Vitoset-Preisliste Heizungszubehör zur Brennstofflagerung Wärmeerzeugung Trinkwasserbereitung Wärmeverteilung Wärmeabgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vitoset-Preisliste Heizungszubehör zur Brennstofflagerung Wärmeerzeugung Trinkwasserbereitung Wärmeverteilung Wärmeabgabe"

Transkript

1 Vitoset-Preisliste 2014 D Heizungszubehör zur Brennstofflagerung Wärmeerzeugung Trinkwasserbereitung Wärmeverteilung Wärmeabgabe Gültig ab 1. April 2014

2 Erläuterungen zur Vitoset-Preisliste Vitoset vervollständigt das Viessmann Programm im Bereich der Heizsystem-Komponenten. Gemeinsam mit dem bewährten Heiztechnik-Lieferprogramm können Sie alles aus einer Hand beziehen, was für die wärmetechnische Ausstattung eines Gebäudes benötigt wird. Das Heiztechnik-Lieferprogramm finden Sie in der Viessmann Preisliste. Die Artikel werden nur in der angegebenen Liefereinheit abgegeben. Ohne Angabe einer Liefereinheit beträgt diese immer ein Stück. Bei größeren Liefereinheiten werden zur Information auch Stückpreise angegeben. Im Anhang der Preisliste finden Sie Einzelpreise und Einzel- Best.-Nrn. für Artikel, die in den Registern der Preisliste nur in größeren Liefereinheiten aufgeführt sind. Diese Best.-Nrn. erleichtern die Angebotsschreibung und Rechnungsstellung an Ihren Kunden. Sie gelten nicht für Bestellungen bei Viessmann. Die Artikel aus dem Vitoset-Programm gehören der Materialgruppe V (20 % Rabatt) und der Materialgruppe W (10 % Rabatt) an (Abkürzung: MG). Auf Artikel, die mit "Netto" gekennzeichnet sind, wird kein Rabatt gewährt. Die Preise verstehen sich als unverbindliche Preisempfehlung ohne die gesetzliche Mehrwertsteuer. Sie sind nicht für den Endverbraucher bestimmt, sondern dienen als Berechnungsgrundlage. Sofern nicht anders angegeben, sind die Produkte kurzfristig ab Lager lieferbar. Es gelten die im Anhang der Preisliste abgedruckten Allgemeinen Verkaufsbedingungen. Bei Lieferung ins Ausland beachten Sie bitte die am Zielort geltenden Gesetze und technischen Bestimmungen sowie unsere Auslandslieferbedingungen, die Sie unter " finden oder beim Verkaufsservice der Viessmann Werke, D Allendorf anfordern können. Änderungen vorbehalten. Viessmann Deutschland GmbH D Allendorf Telefon: (06452) 70-0 Telefax: (06452)

3 Inhaltsübersicht Preisliste Vitoset 1.1 Öltanks 1.2 Zubehör Öltanks 1.3 Ölfilter 1.4 Pelletlagerung Brennstofflagerung Membran-Druckausdehnungsgefäße für geschlossene Heizungsanlagen 2.2 Sicherheitstechnische Ausrüstung und hydraulisches Zubehör 2.3 Kleinenthärtungsanlage für Heizwasser 2.4 Edelstahl-Abgassysteme 2.5 Mobile Elektro-Heizung Wärmeerzeugung Trinkwasserfilter 3.2 Membran-Druckausdehnungsgefäße für Trinkwasser-Installation 3.3 Sicherheitsarmaturen für Trinkwassererwärmer 3.4 Zirkulationspumpen Trinkwasserbereitung Wohnungsstationen zur Nahwärmenutzung 4.2 Absperrorgane und Abgleichventile 4.3 Hydraulische Weichen 4.4 Heizungsmischer 4.5 Plattenwärmetauscher für Wärmepumpenanlagen 4.6 Zubehör für große Solaranlagen 4.7 Heizwasser-Pufferspeicher 4.8 Umwälzpumpen Wärmeverteilung / Ventilkompaktheizkörper 5.2 Kompaktheizkörper 5.3 Mittelanschlussheizkörper 5.4 Ventilkompaktheizkörper, Kompaktheizkörper und Mittelanschlussheizkörper Spezifisches Zubehör und technische Angaben 5.5 Planheizkörper und spezifisches Zubehör 5.6 Badheizkörper und spezifisches Zubehör 5.7 Tieftemperaturheizkörper 5.8 Heizkörperzubehör 5.9 Fußbodenheizung Wärmeabgabe 5 Einzelpreise und Einzel-Best.-Nrn. siehe Anhang1 bis Anhang7

4 Preislisten und Technische Dokumentation im Internet Über die Schaltfläche "Preislisten" usw. kommen Sie zu den gewünschten Informationen Viessmann Experten-Forum Das Viessmann Experten-Forum finden Sie unter:

5 Vitodesk CAD- und Schemenbrowser Der CAD- und Schemenbrowser ist die Software-Erweiterung zu den Druckausgaben der Anlagenbeispiele A1 bis A3. Das Programm ist ein umfassendes Nachschlagewerk zu allen aktuellen Anlagenschemen. Sie können es kostenfrei im Markpartnerbereich (Login) der Viessmann Homepage unter der Rubrik Software-Service, Software, CAD-/ Schemenbrowser herunterladen. Schemenbrowser Die Suche nach Anlagenschemen ist über praxisgerechte Auswahlkriterien sowie nach Leistung möglich. Über den Button Dokumente können alle Schemeninformationen direkt aus der mit Vorschaubildern versehenen Trefferliste geöffnet werden. Product Browser Über die Navigation im Produktverzeichnisbaum des Product Browsers gelangen Sie ganz einfach zum richtigen Artikel. Rechts neben der 3D-Darstellung des Produktes werden alle zugehörigen CAD- und PDF-Dokumente zur direkten Weiterverarbeitung aufgelistet, im unteren Fenster sehen Sie die zugehörigen Produktbeschreibungen.

6

7 Brennstofflagerung 1.1 Öltanks Doppelwandtanks Kunststoffwannen-Tanks Zubehör Öltanks 1.3 Ölfilter 1.4 Pelletlagerung ^

8 1 ^

9 Öltanks 1.1 Doppelwandtank DWT Kunststoffwannen-Tank KWT /2014 Öltanks Aus hochwertigem Kunststoff Polyethylen (PE-HD) mit hoher UV-, Diffusions- und Formstabilität, Doppelwandtanks mit Außenmantel aus verzinktem Stahlblech Doppelwandtanks DWT 750, 1000 und 1500 Liter Inhalt Kein zusätzlicher Auffangraum notwendig, bei Aufstellung in Schutzgebieten der erweiterten Zone Ländervorschriften beachten (ggf. wird ein optisches und akustisches Leckagewarngerät gefordert). Platzsparende Abmessungen, ideal auch für kleine Räume. Zulassungs-Nr. Z (DWT 750 und 1000) und Z (DWT 1500). Kunststoffwannen-Tanks KWT 750, 1000 und 1500 Liter Inhalt Kein zusätzlicher Auffangraum notwendig, bei Aufstellung in Schutzgebieten der erweiterten Zone Ländervorschriften beachten (Einbau eines optischen und akustischen Leckagewarngeräts nicht möglich). Kompakte Abmessungen und geringes Gewicht zur leichten Einbringung auch in enge und verwinkelte Gebäude. Zulassungs-Nr. Z Lieferzeiten: sofort lieferbar nach Vereinbarung 1.11

10 Doppelwandtanks 1.1 Schnellauswahl-Tabelle zur Ermittlung der Tankbatteriegröße Leistungsgröße Kessel (kw) ca. Jahresverbrauch als Tankmenge (Liter) Heizöl-Doppelwandtanks Doppelwandtank DWT 750 Inhalt 750 Liter Doppelwandtank DWT 1000 Inhalt 1000 Liter Doppelwandtank DWT 1500 Inhalt 1500 Liter , , , MG V Abmessungen Typ Inhalt Liter Länge mm Breite mm Höhe mm Gewicht kg DWT * 3 ca. 82 DWT * 1 ca. 97 DWT * 2 ca. 160 * 1 Höhe Tank auf Fußgestell bis Oberkante Verschraubung! Minimalmaß - für Einbringung in den Aufstellraum (ohne Fußgestell) = 1510 mm; Maximalmaß - Tank auf Fußgestell inklusive Leitungen und Sicherheitsventil = 1810 mm * 2 Höhe Tank auf Fußgestell bis Oberkante Verschraubung! Minimalmaß - für Einbringung in den Aufstellraum (ohne Fußgestell) = 1770 mm; Maximalmaß - Tank auf Fußgestell inklusive Leitungen und Sicherheitsventil = 2070 mm * 3 Höhe Tank auf Fußgestell bis Oberkante Verschraubung! Mindesthöhe für Einbringung in den Aufstellraum (ohne Fußgestell) = 1190 mm; Maximalhöhe für Tank auf Fußgestell inkl. Leitungen und Sicherheitsventil = 1490 mm Hinweis! Obige Tanks sind zugelassen zur oberirdischen Lagerung von Heizöl, Dieselkraftstoff, Biodiesel, gebrauchten und neuen Motoren-, Schmier-, Getriebe- und Hydraulikölen. Außer Heizöl und Dieselkraftstoff dürfen die anderen Flüssigkeiten nur in Einzelbehältern gelagert werden

11 Doppelwandtanks Zubehör für Lagerung von Heizöl* für DWT 750 für DWT 1000 für DWT 1500 MG V Zubehör-Grundeinheit DWT für den ersten Tank (mit Grenzwertgeber) Typ G für (Reihen-), Block- und Winkelaufstellung; Düse 6 mm , Typ GR für Reihenaufstellung (max. 5 Tanks); Düse 12 mm , Zubehör-Erweiterungseinheit DWT für Reihen-, Block- und Winkelaufstellung; Düse 6 mm Reihe R für jeden weiteren Tank in Reihenaufstellung Block B 750/1000 einmal für jede hintereinander aufgestellte Tankreihe , , Winkel L einmal für jede Winkel (L)-Aufstellung , Zubehör-Erweiterungseinheit DWT für Reihenaufstellung (max. 5 Tanks); Düse 12 mm Reihe RR für jeden weiteren Tank in Reihenaufstellung * 1 auch geeignet für Heizöl EL A Bio 5 bis Bio 15 nach DIN SPEC , Sonderzubehör (optional) Leckagewarngerät LWG 2000 n für Einzeltankaufstellung (z. B. für Altöl, Heizöl und Dieselkraftstoffe) n Zulassungs-Kennzeichen Z Fühlersonde bei Batterien je Tank 1 Sonde erforderlich LWG 2005 n einmal für je 5 zusammengeschlossene Tanks n Bauart-Zulassung Z n notwendig, wenn durch Landesvorschriften gefordert (z. B. bei Heizöllagerung in Schutzgebieten der erweiterten Zone) für DWT 750 für DWT , , , für DWT 1500 MG V Verankerungssystem Auftriebssicherung in Hochwasser- und Überschwemmungsgebieten, für Fluthöhen bis 1,15 m über der Behälteraufstellfläche A B Grundbausatz bestehend aus: A 4 Durchsteckankern B 4 Zurrgurten C 4 Spitzhaken D 4 Ringmuttern , C D Erweiterungsbausatz bestehend aus: A 2 Durchsteckankern B 4 Zurrgurten C 4 Spitzhaken D 2 Ringmuttern , 1.13

12 Doppelwandtanks 1.1 Überfüll-Sicherheitssystem, Typ F-Stop GWG-FSS garantiert maximale Sicherheit gegen Überfüllung für Tanksysteme mit bis zu 11 Tanks* 1 MG V Grundeinheit F-Stop GWG-FSS (V1) , Erweiterungssatz F-Stop GWG-FSS (V2) , Kabel für L-Austellung F-Stop GWG-FSS (KL) , Nachrüst-Aufbohrsatz GWG-FSS für die Nachrüstung des GWG-F-Stop , Hinweis! Nachrüst-Aufbohrsatz wird benötigt bei DWT/KWT Absaugarmaturen aus 2012 und 2013 * 1 Nach bisherigem Stand der Technik werden Kunststoff-Batterietankanlagen mit einem Grenzwertgeber (GWG) im ersten Tank ausgerüstet. Beim F-Stop GWG-FSS Überfüll-Sicherheitssystem werden zusätzlich zum GWG im 1. Tank auch in den weiter folgenden Tanks eines Tanksystems Füllstandssensoren (FSS) eingebaut, wodurch ein mögliches Überfüllen verhindert wird. GWG und FSS sind als Sicherheitskette elektrisch verbunden. Das System erfüllt bereits höchste Sicherheitsstandards für Heizölverbraucheranlagen (neue Vorschriften sind in Vorbereitung). Die Grundeinheit V1 wird je Tankanlage nur einmal benötigt und dient als Verbindung mit dem Grenzwertgeber des ersten Tanks. Für jeden folgenden Tank ist ein Erweiterungssatz V2 erforderlich. Die Grundeinheit und die Erweiterungssätze sind über ein Buskabel untereinander verbunden. Ein Endstecker, welcher mit der Grundeinheit geliefert wird, schließt die Sicherheitskette am Erweiterungssatz des letzten Tanks eines Tanksystems ab. Das System ist kompatibel mit den Entnahmesystemen für Tanks der Bauarten DWT und KWT (Tanksysteme mit Füllstar ab Baujahr 1998 können problemlos nachgerüstet werden. Andere Tanks auf Anfrage. Reihen- und Block-Aufstellung Doppelwandtanks DWT 750 und 1000 System nach AbZ (TRwS 791-1) Tank-Typ mit integrierter Rückhalteeinrichtung Art der Leckageerkennung Mechanische Leckageerkennung visuell (Leckagesonde) Leckageerkennungssystem, automatisch LWG 2005, LWG 2000) 1 Grenzwertgeber im ersten Tank (Überfüllsicherung) Jeder weitere Tank mit einem Füllstandssensor (F-Stop GWG-FSS) 2 DWT 3 DWT 7 DWT 8 DWT

13 Doppelwandtanks 1.1 Reihen- und Block-Aufstellung Aufstellvarianten und Bezeichnungsschema Doppelwandtanks DWT 750, 1000 und 1500 S Kontrolle und Zugänglichkeit der Sensoren beachten. Abstand vom Gang max. 1,25 m. D50 Abstand Decke-Tankscheitel 50 cm 40 cm breiter Gang (Wandabstand), zur Begehbarkeit Notwendiger (40 cm breiter) Verbindungsgang, wenn der gegenüberliegende Gang anderweitig nicht erreichbar ist. 1.15

14 Doppelwandtanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvarianten 1.1 DWT 750 Reihen- und Blockaufstellung Aufstellvariante Zubehör G R B GR RR V1 V2 LWG FS Nenninhalt Liter 11* * * * * a b c a a a * 1 Dieses Zubehör mit Schnellfüllsystem (Düse 12 mm) ist für alle DWT-Größen verwendbar

15 Doppelwandtanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvarianten DWT 750 Reihen- und Blockaufstellung 1.1 Aufstellvariante Zubehör G R B GR RR V1 V2 LWG FS Nenninhalt Liter 32a a a a

16 Doppelwandtanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvarianten 1.1 DWT 1000 Reihen- und Blockaufstellung Aufstellvariante Zubehör G R B GR RR V1 V2 LWG FS Nenninhalt Liter 11* * * * * a b c a a a * 1 Dieses Zubehör mit Schnellfüllsystem (Düse 12 mm) ist für alle DWT-Größen verwendbar

17 Doppelwandtanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvarianten DWT 1000 Reihen- und Blockaufstellung 1.1 Aufstellvariante Zubehör G R B GR RR V1 V2 LWG FS Nenninhalt Liter 32a a a a

18 Doppelwandtanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvarianten 1.1 DWT 1500 Reihen- und Blockaufstellung Aufstellvariante Zubehör G R B GR RR V1 V2 LWG FS Nenninhalt Liter 11* * * * * * 1 Dieses Zubehör mit Schnellfüllsystem (Düse 12 mm) ist für alle DWT-Größen verwendbar

19 Doppelwandtanks 1.1 Winkel (L)-Aufstellung Aufstellvarianten und Bezeichnungsschema Doppelwandtanks DWT 750 und 1000 S Kontrolle und Zugänglichkeit der Sensoren beachten. Abstand vom Gang max. 1,25 m. D50 Abstand Decke-Tankscheitel 50 cm 40 cm breiter Gang (Wandabstand), zur Begehbarkeit. Notwendiger (40 cm breiter) Verbindungsgang, wenn der gegenüberliegende Gang anderweitig nicht erreichbar ist Hinweis! Der Grenzwertgeber ist immer im ersten Tank der größten Reihe (in Füllrichtung) einzubauen

20 Doppelwandtanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante 1.1 DWT 750 Winkel (L)-Aufstellung Aufstellvariante Zubehör G R B L V1 V2 KL LWG FS Nenninhalt Liter L L2a L L L L5a L L L L8a L L L L L12a L L L L L16a L L L

21 Doppelwandtanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante DWT 750 Winkel (L)-Aufstellung 1.1 Aufstellvariante Zubehör G R B L V1 V2 KL LWG FS Nenninhalt Liter L L20a L L L L L24a L L L L L28a L L L L L32a L L L L L L37a

22 Doppelwandtanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante 1.1 DWT 750 Winkel (L)-Aufstellung Aufstellvariante Zubehör G R B L V1 V2 KL LWG FS Nenninhalt Liter L L L L

23 Doppelwandtanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante DWT 1000 Winkel (L)-Aufstellung 1.1 Aufstellvariante Zubehör G R B L V1 V2 KL LWG FS Nenninhalt Liter L L2a L L L L5a L L L L8a L L L L L12a L L L L L16a L L L

24 Doppelwandtanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante 1.1 DWT 1000 Winkel (L)-Aufstellung Aufstellvariante Zubehör G R B L V1 V2 KL LWG FS Nenninhalt Liter L L20a L L L L L24a L L L L L28a L L L L L32a L L L L L L37a

25 Doppelwandtanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante DWT 1000 Winkel (L)-Aufstellung 1.1 Aufstellvariante Zubehör G R B L V1 V2 KL LWG FS Nenninhalt Liter L L L L

26 Doppelwandtanks Technische Angaben 1.1 Winkel (L)-Aufstellung Aufstellvarianten und Bezeichnungsschema Doppelwandtanks DWT 750, 1000 und 1500 Aufstellvariante Blockabmessungen Länge x Breite (mm) Mindest-Raumabmessungen Länge x Breite (mm) Nenninhalt* 1 Liter Zubehöreinheiten DWT 750/1000 DWT 1500 DWT 750/1000 DWT 1500 DWT 750 DWT 1000 DWT 1500 Füllstar F-Stop- GWG-FSS LWG GR GR, 1RR GR, 2RR GR, 3RR GR, 4RR G G, 1R G, 2R G, 3R G, 4R G, 1B G, 2R, 1B 1V1, 3V2 22a G, 2R, 1B 22b G, 2R, 1B 22c G, 2R, 1B G, 4R, 1B 1V1, 5V2 23a G, 4R, 1B G, 6R, 1B 24a G, 6R, 1B G, 8R, 1B 1V1, 9V2 25a G, 8R, 1B G, 2B G, 3R, 2B G, 6R, 2B 1V1, 5V2 33a G, 6R, 2B 1V1, 8V2 G = Grundeinheit, R = Erweiterung Reihe, B = Erweiterung Block. Für jede L-förmige Abstufung bei der Aufstellung wird je 1 Erweiterung Winkel L benötigt. Schnellfüllsystem (Düse 12 mm) GR = Grundeinheit, RR = Erweiterung Reihe Aufstellvorschriften Für die Aufstellvarianten 11 bis 15, 21, 31, 41 und 51 gelten reduzierte Wandabstandsregelungen: Für die Aufstellung in Reihe mit bis zu 5 Behältern gilt ein Mindestabstand von 50 mm an drei Seiten und an einer Längsseite ein Mindestabstand von 400 mm. Bei allen übrigen Aufstellvarianten gilt: n Tanks oder Tankbatterien müssen mindestens an einer Stirnseite und einer angrenzenden Längsseite einen Wandabstand von 400 mm (Begehbarkeit) und an den beiden anderen Seiten von je 50 mm haben (Einsehbarkeit der Zwischenräume), sofern bei einer Aufstellungsanordnung im Block nicht mehr als drei Tankreihen entweder stirn- oder längsseitig nebeneinander stehen. n Bei mehr als drei Tankreihen sind an einer Stirnseite sowie an zwei Längsseiten jeweils 400 mm einzuhalten (betrifft Aufstellvarianten 44, 45, 54 und 55). Abstand zur übrigen Wand sowie der Behälterwände voneinander: mindestens 50 mm. Die angegebenen Raummaße in der Tabelle für DWTs sind entsprechend ausgelegt. n Die Tanks werden gemäß der Montageanleitung aufgestellt. Bei mehrreihiger Aufstellung muss der Abstand Tankoberboden Decke mindestens 600 mm betragen. Bei zweireihiger Aufstellung entfällt diese Forderung, wenn an beiden Tank-Längsseiten und einer Stirnseite ein Wandabstand von 400 mm vorhanden ist. Der Deckenabstand dient der Begehung zur Montage. Für einreihige Aufstellung besteht keine Vorschrift für den Deckenabstand; doch sollte für den Grenzwertgeber und die Leitungsmontage genügend Platz vorhanden sein (min. 210 mm ab Stutzenoberkante)

27 Doppelwandtanks Technische Angaben Winkel (L)-Aufstellung Aufstellvarianten und Bezeichnungsschema Doppelwandtanks DWT 750, 1000 und Aufstellvariante Blockabmessungen Länge x Breite (mm) Mindest-Raumabmessungen Länge x Breite (mm) Nenninhalt* 1 Liter Zubehöreinheiten DWT 750/1000 DWT 1500 DWT 750/1000 DWT 1500 DWT 750 DWT 1000 DWT 1500 Füllstar F-Stop- GWG-FSS LWG G, 9R, 1B 3LWG, 12FS G, 12R, 2B 3LWG, 15FS GR, 2B G, 4R, 3B 1V1, 7V2 42a G, 4R, 3B G, 8R, 3B G, 4B 3LWG, 15FS G, 5R, 4B 1V1, 7V2 52a G, 5R, 4B G, 10R, 4B 3LWG, 15FS G = Grundeinheit, R = Erweiterung Reihe, B = Erweiterung Block. Für jede L-förmige Abstufung bei der Aufstellung wird je 1 Erweiterung Winkel L benötigt. Schnellfüllsystem (Düse 12 mm) GR = Grundeinheit, RR = Erweiterung Reihe Aufstellvorschriften Für die Aufstellvarianten 11 bis 15, 21, 31, 41 und 51 gelten reduzierte Wandabstandsregelungen: Für die Aufstellung in Reihe mit bis zu 5 Behältern gilt ein Mindestabstand von 50 mm an drei Seiten und an einer Längsseite ein Mindestabstand von 400 mm. Bei allen übrigen Aufstellvarianten gilt: n Tanks oder Tankbatterien müssen mindestens an einer Stirnseite und einer angrenzenden Längsseite einen Wandabstand von 400 mm (Begehbarkeit) und an den beiden anderen Seiten von je 50 mm haben (Einsehbarkeit der Zwischenräume), sofern bei einer Aufstellungsanordnung im Block nicht mehr als drei Tankreihen entweder stirn- oder längsseitig nebeneinander stehen. n Bei mehr als drei Tankreihen sind an einer Stirnseite sowie an zwei Längsseiten jeweils 400 mm einzuhalten (betrifft Aufstellvarianten 44, 45, 54 und 55). Abstand zur übrigen Wand sowie der Behälterwände voneinander: mindestens 50 mm. Die angegebenen Raummaße in der Tabelle für DWTs sind entsprechend ausgelegt. n Die Tanks werden gemäß der Montageanleitung aufgestellt. Bei mehrreihiger Aufstellung muss der Abstand Tankoberboden Decke mindestens 600 mm betragen. Bei zweireihiger Aufstellung entfällt diese Forderung, wenn an beiden Tank-Längsseiten und einer Stirnseite ein Wandabstand von 400 mm vorhanden ist. Der Deckenabstand dient der Begehung zur Montage. Für einreihige Aufstellung besteht keine Vorschrift für den Deckenabstand; doch sollte für den Grenzwertgeber und die Leitungsmontage genügend Platz vorhanden sein (min. 210 mm ab Stutzenoberkante)

28 Kunststoffwannen-Tanks 1.1 Heizöl-Kunststoffwannen-Tanks aus PE MG V Kunststoffwannen-Tank KWT 750-C Inhalt 750 Liter Kunststoffwannen-Tank KWT 1000-C Inhalt 1000 Liter Kunststoffwannen-Tank KWT 1000-R Inhalt 1000 Liter Kunststoffwannen-Tank KWT 1500-R Inhalt 1500 Liter Abmessungen , , , , Typ Inhalt Liter Länge* 1 mm Breite* 1 mm Höhe* 2 mm Höhe* 3 mm Gewicht kg KWT 750-C ca. 47 KWT 1000-C ca. 54 KWT 1000-R ca. 58 KWT 1500-R ca. 88 * 1 Die Maßtoleranz pro Tank beträgt + 20/- 10 mm. * 2 Höhe Tank bis Oberkante Stutzen. * 3 Maximalmaß Tank inklusive Leitungen, Sicherheitsventil und Grenzwertgeber. Hinweis! Obige Tanks sind zugelassen zur oberirdischen Lagerung von Heizöl, Dieselkraftstoff, Biodiesel, gebrauchten und neuen Motoren-, Schmier-, Getriebe- und Hydraulikölen. Außer Heizöl und Dieselkraftstoff dürfen die anderen Flüssigkeiten nur in Einzelbehältern gelagert werden. Zubehör* 1 Düse Ø 6 Düse Ø 12 für KWT 750-C für für KWT KWT 1000-C 1000-R / 1500-R MG V Zubehör Grundeinheit KWT Typ G für den ersten Tank (mit Grenzwertgeber und Füllstandsuhr) , , Zubehör Erweiterungseinheit KWT Typ R für jeden weiteren Tank in Reihenaufstellung erforderlich , , , Typ B einmal für jede hintereinander aufgestellte Tankreihe erforderlich , , Typ L einmal für jede Winkel (L)-Aufstellung erforderlich * 1 auch geeignet für Heizöl EL A Bio 5 bis Bio 15 nach DIN SPEC ,

29 Kunststoffwannen-Tanks Überfüll-Sicherheitssystem, Typ F-Stop GWG-FSS garantiert maximale Sicherheit gegen Überfüllung für Tanksysteme mit bis zu 11 Tanks* 2 Grundeinheit F-Stop GWG-FSS , Erweiterungssatz F-Stop GWG-FSS , Kabel für L-Austellung F-Stop GWG-FSS , MG V 1.1 Nachrüst-Aufbohrsatz GWG-FSS für die Nachrüstung des GWG-F-Stop , Hinweis! Nachrüst-Aufbohrsatz wird benötigt bei DWT/KWT Absaugarmaturen aus 2012 und 2013 * 2 Nach bisherigem Stand der Technik werden Kunststoff-Batterietankanlagen mit einem Grenzwertgeber (GWG) im ersten Tank ausgerüstet. Beim F-Stop GWG-FSS Überfüll-Sicherheitssystem werden zusätzlich zum GWG im 1. Tank auch in den weiter folgenden Tanks eines Tanksystems Füllstandssensoren (FSS) eingebaut, wodurch ein mögliches Überfüllen verhindert wird. GWG und FSS sind als Sicherheitskette elektrisch verbunden. Das System erfüllt bereits höchste Sicherheitsstandards für Heizölverbraucheranlagen (neue Vorschriften sind in Vorbereitung). Der Grundbausatz wird je Tankanlage nur einmal benötigt und dient als Verbindung mit dem Grenzwertgeber des ersten Tanks. Für jeden folgenden Tank ist ein "Erweiterungssatz" erforderlich. Der Grundbausatz und die Erweiterungssätze sind über ein Buskabel untereinander verbunden. Ein Endstecker, welcher mit dem Grundbausatz geliefert wird, schließt die Sicherheitskette am Erweiterungssatz des letzten Tanks eines Tanksystems ab. Das System ist kompatibel mit den Entnahmesystemen für Tanks der Bauarten DWT und KWT (Tanksysteme mit Füllstar ab Baujahr 1998 können problemlos nachgerüstet werden. Andere Tanks auf Anfrage. Sonderzubehör (optional) MG V Füllstandsuhr für KWT 750-C und 1000-C , für KWT 1000-R und 1500-R ,

30 Kunststoffwannen-Tanks 1.1 Reihen- und Block-Aufstellung Kunststoffwannen-Tanks KWT 750-C und 1000-C System nach AbZ (TRwS 791-1) Tank-Typ mit integrierter Rückhalteeinrichtung Art der Leckageerkennung Transluzent (durchscheinend, visuell) 1 Grenzwertgeber im ersten Tank (Überfüllsicherung) Jeder weitere Tank mit einem Füllstandssensor (F-Stop GWG-FSS) 4 KWT 9 KWT

31 Kunststoffwannen-Tanks 1.1 Reihen-, Block-und Winkel (L)-Aufstellung Aufstellvarianten und Bezeichnungsschema Kunststoffwannen-Tanks KWT 750-C und 1000-C Hinweis! Bei Winkelaufstellung darf die Anzahl der Behälter in den hinteren Reihen nicht größer sein als in den vorderen Reihen. Der Grenzwertgeber ist immer im ersten Tank der größten Reihe (in Füllrichtung) einzubauen. Die Aufstellung kann auch spiegelbildlich erfolgen. S Kontrolle und Zugänglichkeit der Sensoren beachten. Abstand vom Gang max. 1,25 m. D50 Abstand Decke-Tankscheitel 50 cm System 4 Es ist für eine ausreichende Beleuchtung zwischen den Tanks zu sorgen. 40 cm breiter Gang (Wandabstand), zur Begehbarkeit. Notwendiger (40 cm breiter) Verbindungsgang, wenn der gegenüberliegende Gang anderweitig nicht erreichbar ist Die Behälter der Bauart KWT dürfen zur drucklosen Lagerung der folgenden Flüssigkeiten verwendet und zu Behältersystemen zusammengeschlossen werden: n Heizöl EL nach DIN n Heizöl EL A Bio 5 bis Bio 15 nach DIN SPEC n Dieselkraftstoff nach DIN EN 590 Ausschließlich in Einzelbehältern zugelassen sind: n Dieselkraftstoffe nach DIN EN n Schmieröle, Hydrauliköle, Wärmeträgeröle Q ungebraucht, legiert oder unlegiert, mit Flammpunkt >55 C n Schmieröle, Hydrauliköle, Wärmeträgeröle Q gebraucht, Flammpunkt >55 C; Herkunft und Flammpunkt müssen vom Betreiber nachgewiesen werden können (max. Wassergefährdungsklasse II) n Schmieröle wie Baumwollsaat-, Oliven-, Raps-, Rizinus- oder Weizenkeimöl in jeder Konzentration n Ethylenglycol (CH2OH) Kühlerfrostschutzmittel n Fotochemikalien, handelsüblich in Gebrauchskonzentration (neue und gebrauchte), mit einer Dichte von max. 1,15 g/cm3 n Ammoniakwasser (-Lösung) NH2OH, bis zu gesättigter Lösung n Reine Harnstofflösung 32,5% als NO2-Reduktionsmittel (AdBlue), mit einer Dichte von max. 1,15 g/cm

32 Kunststoffwannen-Tanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante 1.1 KWT 750-C Reihen- und Blockaufstellung Aufstellvariante Zubehör G R B GR RR V1 V2 Nenninhalt Liter a b c a a a a a a

33 Kunststoffwannen-Tanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante KWT 750-C Reihen- und Blockaufstellung 1.1 Aufstellvariante Zubehör G R B GR RR V1 V2 Nenninhalt Liter a

34 Kunststoffwannen-Tanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante 1.1 KWT 1000-C Reihen- und Blockaufstellung Aufstellvariante Zubehör G R B GR RR V1 V2 Nenninhalt Liter a b c a a a a a a

35 Kunststoffwannen-Tanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante KWT 1000-C Reihen- und Blockaufstellung 1.1 Aufstellvariante Zubehör G R B GR RR V1 V2 Nenninhalt Liter a

36 Kunststoffwannen-Tanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante 1.1 KWT 1000-R Reihen- und Blockaufstellung Aufstellvariante Zubehör G R B GR RR V1 V2 Nenninhalt Liter 11* * * * * KWT 1500-R Reihen- und Blockaufstellung Aufstellvariante Zubehör G R B GR RR V1 V2 Nenninhalt Liter 11* * * * * * 1 Dieses Zubehör mit Schnellfüllsystem (Düse 12 mm) ist für alle KWT-Größen verwendbar

37 Kunststoffwannen-Tanks 1.1 Winkel (L)-Aufstellung Aufstellvarianten und Bezeichnungsschema Kunststoffwannen-Tanks KWT 750-C und 1000-C ' 6 / / D ' / / ' 6 / ' ' / D / D ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' ' ' / D / D / D ' 6 / ' / D ' 6 / ' 6 / ' 6 ' ' ' / D / D ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 ' 6 / ' 6 / ' 6 / ' 6 ' 6 / (QWQDKPH / / D ' 6 / %HI¾OOXQJ (QWO¾IWXQJ / 6\VWHP 7DQNV 6\VWHP Hinweis! Bei Winkelaufstellung darf die Anzahl der Behälter in den hinteren Reihen nicht größer sein als in den vorderen Reihen. Der Grenzwertgeber ist immer im ersten Tank der größten Reihe (in Füllrichtung) einzubauen. Die Aufstellung kann auch spiegelbildlich erfolgen. S Kontrolle und Zugänglichkeit der Sensoren beachten. Abstand vom Gang max. 1,25 m. D50 Abstand Decke-Tankscheitel 50 cm System 4 Es ist für eine ausreichende Beleuchtung zwischen den Tanks zu sorgen. 40 cm breiter Gang (Wandabstand), zur Begehbarkeit. Notwendiger (40 cm breiter) Verbindungsgang, wenn der gegenüberliegende Gang anderweitig nicht erreichbar ist Die Behälter der Bauart KWT dürfen zur drucklosen Lagerung der folgenden Flüssigkeiten verwendet und zu Behältersystemen zusammengeschlossen werden: n Heizöl EL nach DIN n Heizöl EL A Bio 5 bis Bio 15 nach DIN SPEC n Dieselkraftstoff nach DIN EN 590 Ausschließlich in Einzelbehältern zugelassen sind: n Dieselkraftstoffe nach DIN EN n Schmieröle, Hydrauliköle, Wärmeträgeröle Q ungebraucht, legiert oder unlegiert, mit Flammpunkt >55 C n Schmieröle, Hydrauliköle, Wärmeträgeröle Q gebraucht, Flammpunkt >55 C; Herkunft und Flammpunkt müssen vom Betreiber nachgewiesen werden können (max. Wassergefährdungsklasse II) n Schmieröle wie Baumwollsaat-, Oliven-, Raps-, Rizinus- oder Weizenkeimöl in jeder Konzentration n Ethylenglycol (CH2OH) Kühlerfrostschutzmittel n Fotochemikalien, handelsüblich in Gebrauchskonzentration (neue und gebrauchte), mit einer Dichte von max. 1,15 g/cm3 n Ammoniakwasser (-Lösung) NH2OH, bis zu gesättigter Lösung n Reine Harnstofflösung 32,5% als NO2-Reduktionsmittel (AdBlue), mit einer Dichte von max. 1,15 g/cm

38 Kunststoffwannen-Tanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante 1.1 KWT 750-C Winkel (L)-Aufstellung Aufstellvariante Zubehör G R B L V1 V2 KL Nenninhalt Liter L L2a L L L L L6a L L L L L L L12a L L L L L L L L19a L

39 Kunststoffwannen-Tanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante KWT 750-C Winkel (L)-Aufstellung 1.1 Aufstellvariante Zubehör G R B L V1 V2 KL Nenninhalt Liter L L L L L L L26a L L L L L L L32a L L L L L36a L L L L

40 Kunststoffwannen-Tanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante 1.1 KWT 750-C Winkel (L)-Aufstellung Aufstellvariante Zubehör G R B L V1 V2 KL Nenninhalt Liter L L41a L L L L L L46a L L L L49a

41 Kunststoffwannen-Tanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante KWT 1000-C Winkel (L)-Aufstellung 1.1 Aufstellvariante Zubehör G R B L V1 V2 KL Nenninhalt Liter L L2a L L L L L6a L L L L L L L12a L L L L L L L L19a L

42 Kunststoffwannen-Tanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante 1.1 KWT 1000-C Winkel (L)-Aufstellung Aufstellvariante Zubehör G R B L V1 V2 KL Nenninhalt Liter L L L L L L L26a L L L L L L L32a L L L L L36a L L L L

43 Kunststoffwannen-Tanks Zusammenstellung Zubehör für die Aufstellvariante KWT 1000-C Winkel (L)-Aufstellung 1.1 Aufstellvariante Zubehör G R B L V1 V2 KL Nenninhalt Liter L L41a L L L L L L46a L L L L49a

44 Kunststoffwannen-Tanks Technische Angaben 1.1 Winkel (L)-Aufstellung Aufstellvarianten und Bezeichnungsschema Kunststoffwannen-Tanks KWT 750-C und 1000-C Aufstellvariante Blockabmessungen Länge x Breite (mm) Mindest-Raumabmessungen Länge x Breite (mm) Nenninhalt* 1 Liter Zubehöreinheiten KWT 750-C KWT 1000-C KWT 750-C KWT 1000-C KWT 750-C KWT 1000-C Füllstar F-Stop-GWG- FSS G G, 1R G, 2R G, 3R G, 4R G, 1B G, 2R, 1B 1V1, 3V2 22a G, 2R, 1B 1V1, 3V2 22b G, 2R, 1B 22c G, 2R, 1B G, 4R, 1B 1V1, 5V2 23a G, 4R, 1B G, 6R, 1B 1V1, 7V2 24a G, 6R, 1B G, 8R, 1B 1V1, 9V2 25a G, 8R, 1B G, 2B G, 3R, 2B 1V1, 5V G, 6R, 2B G, 6R, 2B 1V1, 8V2 33a G, 3B 1V1, 8V G, 4R, 3B G, 4R, 3B 1V1, 7V2 42a G, 4B G, 5R, 4B G = Grundeinheit, R = Erweiterung Reihe, B = Erweiterung Block. Für jede L-förmige Abstufung bei der Aufstellung wird je 1 Erweiterung Winkel L benötigt. Schnellfüllsystem (Düse 12 mm) GR = Grundeinheit, RR = Erweiterung Reihe Aufstellvorschriften Für die Aufstellvarianten 11 bis 15 gelten reduzierte Wandabstandsregelungen: Für die Aufstellung in Reihe mit bis zu 5 Behältern gilt ein Mindestabstand von 50 mm an drei Seiten und an einer Längsseite ein Mindestabstand von 400 mm. Bei allen übrigen Aufstellvarianten gilt: n Tanks oder Tankbatterien müssen mindestens an einer Stirnseite und einer angrenzenden Längsseite einen Wandabstand von 400 mm (Begehbarkeit) und an den beiden anderen Seiten von je 50 mm haben (Einsehbarkeit der Zwischenräume), sofern bei einer Aufstellungsanordnung im Block nicht mehr als drei Tankreihen entweder stirn- oder längsseitig nebeneinander stehen. n Bei mehr als drei Tankreihen sind an einer Stirnseite sowie an zwei Längsseiten jeweils 400 mm einzuhalten (betrifft Aufstellvarianten 44, 45, 54 und 55). Abstand zur übrigen Wand sowie der Behälterwände voneinander: mindestens 50 mm. Die angegebenen Raummaße in der Tabelle für DWTs sind entsprechend ausgelegt. n Die Tanks werden gemäß der Montageanleitung aufgestellt. Bei mehrreihiger Aufstellung muss der Abstand Tankoberboden Decke mindestens 600 mm betragen. Bei zweireihiger Aufstellung entfällt diese Forderung, wenn an beiden Tank-Längsseiten und einer Stirnseite ein Wandabstand von 400 mm vorhanden ist. Der Deckenabstand dient der Begehung zur Montage. Für einreihige Aufstellung besteht keine Vorschrift für den Deckenabstand; doch sollte für den Grenzwertgeber und die Leitungsmontage genügend Platz vorhanden sein (min. 210 mm ab Stutzenoberkante)

45 Kunststoffwannen-Tanks Technische Angaben Winkel (L)-Aufstellung Aufstellvarianten und Bezeichnungsschema Kunststoffwannen-Tanks KWT 750-C und 1000-C 1.1 Aufstellvariante Blockabmessungen Länge x Breite (mm) Mindest-Raumabmessungen Länge x Breite (mm) Nenninhalt* 1 Liter Zubehöreinheiten KWT 750-C KWT 1000-C KWT 750-C KWT 1000-C KWT 750-C KWT 1000-C Füllstar F-Stop-GWG- FSS G, 5R, 4B 1V, 9V2 52a G, 5R, 4B Winkel (L)-Aufstellung Aufstellvarianten und Bezeichnungsschema Kunststoffwannen-Tanks KWT 1000-R und 1500-R Aufstellvariante Blockabmessungen Länge x Breite (mm) Mindest-Raumabmessungen Länge x Breite (mm) Nenninhalt* 1 Liter Zubehöreinheiten KWT 1000-R KWT 1500-R KWT 1000-R KWT 1500-R KWT 1000-R KWT 1500-R Füllstar F-Stop-GWG- FSS G GR, 1RR GR, 2RR GR, 3RR RG, 4RR G = Grundeinheit, R = Erweiterung Reihe, B = Erweiterung Block. Für jede L-förmige Abstufung bei der Aufstellung wird je 1 Erweiterung Winkel L benötigt. Schnellfüllsystem (Düse 12 mm) GR = Grundeinheit, RR = Erweiterung Reihe Aufstellvorschriften Für die Aufstellvarianten 11 bis 15 gelten reduzierte Wandabstandsregelungen: Für die Aufstellung in Reihe mit bis zu 5 Behältern gilt ein Mindestabstand von 50 mm an drei Seiten und an einer Längsseite ein Mindestabstand von 400 mm. Bei allen übrigen Aufstellvarianten gilt: n Tanks oder Tankbatterien müssen mindestens an einer Stirnseite und einer angrenzenden Längsseite einen Wandabstand von 400 mm (Begehbarkeit) und an den beiden anderen Seiten von je 50 mm haben (Einsehbarkeit der Zwischenräume), sofern bei einer Aufstellungsanordnung im Block nicht mehr als drei Tankreihen entweder stirn- oder längsseitig nebeneinander stehen. n Bei mehr als drei Tankreihen sind an einer Stirnseite sowie an zwei Längsseiten jeweils 400 mm einzuhalten (betrifft Aufstellvarianten 44, 45, 54 und 55). Abstand zur übrigen Wand sowie der Behälterwände voneinander: mindestens 50 mm. Die angegebenen Raummaße in der Tabelle für DWTs sind entsprechend ausgelegt. n Die Tanks werden gemäß der Montageanleitung aufgestellt. Bei mehrreihiger Aufstellung muss der Abstand Tankoberboden Decke mindestens 600 mm betragen. Bei zweireihiger Aufstellung entfällt diese Forderung, wenn an beiden Tank-Längsseiten und einer Stirnseite ein Wandabstand von 400 mm vorhanden ist. Der Deckenabstand dient der Begehung zur Montage. Für einreihige Aufstellung besteht keine Vorschrift für den Deckenabstand; doch sollte für den Grenzwertgeber und die Leitungsmontage genügend Platz vorhanden sein (min. 210 mm ab Stutzenoberkante)

46

47 Zubehör Öltanks 1.2 Füll- und Entlüftungsleitungen Durchmesser DN 40 und DN 50 Druckfest mit Sicherungsschelle bis 15 bar Bauartzulassung nach VbF, 12 Schnelle Verlegung. Stoßfest und formstabil Nicht brennbar. Umfassendes Formstück-Programm für alle Verlegesituationen. Für alle Tankarten. Korrosionsgeschützt durch Feuerverzinkung innen und außen. Kein Schweißen, kein Gewinde - nur stecken /

48 Zubehör Öltanks 1.2 Füll- und Entlüftungsleitungen DN MG V Füllstutzen n verzinkt n mit Außen-Gewinde R 2 n passend für MS-Füllrohrverschluss mit Maueranker , mit Befestigungsanker, zur Wanddurchführung , Füllrohrverschluss für Füllstutzen R 2 Messing Deckel Messing für Heizöl EL Standard , Deckel Messing, grün pulverbeschichtet, für Heizöl EL schwefelarm , Füllrohrverschluss mit Stecker für Füllstutzen R 2 n mit integrierter Grenzwertgeber-Anschlussarmatur n Vaterkupplung Messing n Verschlusskappe aus öl- und witterungsbeständigem Kunststoff n mit Anhänger für Heizöl EL Standard und Heizöl EL schwefelarm , Winkelbogen 90 verzinkt , Sicherheitsdunsthut verzinkt , Bogen verzinkt Typ , , Typ , , Rohre n verzinkt n mit 2 Muffen l = 500 mm , l = 1000 mm , , , l = 2000 mm , ,

49 Zubehör Öltanks Füll- und Entlüftungsleitungen DN MG V 1.2 Sicherungsschelle n verzinkt n gegen axialen Schub , , Für jede Muffenverbindung innerhalb der Füll-Leitung oder bei Erdverlegung vorgeschrieben. Rohrschelle n verzinkt n mit Schlagstift , ,80 Dichtelement n ölbeständig n für Muffenverbindung , ,30 Kleber n zum Einkleben der Dichtelemente n in Pinselflasche (125 ccm) ,

50

51 Ölfilter 1.3 Ölfilter Z 500 Si Automatischer Heizölentlüfter mit Ölfilter FloCo-Top-K Automatischer Heizölentlüfter mit Ölfilter FloCo-Optimum-K /

52 Ölfilter 1.3 Produkt MG V Ölfilter Filtergehäuse aus Messing, mit Haltebügel. Filtertasse aus durchsichtigem, schlagzähem Kunststoff. Mit Absperrventil im Vorlauf. n Tankanschluss: G ⅜ IG n Brenneranschluss: G ⅜ AG Typ Z 500 Si n Zweistrang n mit Filtereinsatz Siku 50 μm, kurz n mit integriertem Rückschlagventil , Hinweis! Verschraubungs-Set für den Anschluss der tankseitigen Zuleitung nicht im Lieferumfang enthalten. Typ R 500 Si n Einstrang n mit Filtereinsatz Siku 50 μm, kurz n mit Rücklaufzuführung und Entlüftungsventil , Automatische Heizölentlüfter Einstrang mit Ölfilter Heizölentlüfter und Filter als kompakte Einheit, mit Haltebügel. 3-Schwimmer-Sicherheitssystem verhindert das Austreten von Ölschaum. Gehäuse aus Kunststoff, Schwimmergehäuse durchsichtig. Mit Absperrventil im Vorlauf. n Tankanschluss: G ⅜ IG n Brenneranschluss: G ⅜ AG n Düsenleistung: max. 100 l/h n Rücklaufstrom: max. 120 l/h n Abscheideleistung Luft/Gas: 4 l/h n Umgebungstemp.: max. 60 ºC n Betriebstemp.: max. 60 ºC n Betriebsdruck: max. 0,7 bar n Prüfdruck: 6 bar Typ FloCo-TOP-K n mit Filtereinsatz Siku 50 μm, kurz n Abmessungen (B T H): mm , Hinweis! Verschraubungs-Set für den Anschluss der tankseitigen Zuleitung nicht im Lieferumfang enthalten. Typ FloCo-Optimum-K n mit Microtec-Filtereinsatz 5 μm, lang n Abmessungen (B T H): mm ,

53 Ölfilter Produkt 1.3 Automatische Heizölentlüfter Einstrang mit Ölfilter Automatischer Heizölentlüfter in Sicherheitsausführung mit integriertem Filter, Absperrhahn und Unterdruck- Manometer. Gehäuse aus Metall mit Umschaltventil für Mehrfachfilterung sowie Rückflussverhinderer mit integrierter Druckentlastung in Richtung Tank. Heizölentlüfter und Filter als kompakte Einheit, mit Haltebügel. 3-Schwimmer-Sicherheitssystem verhindert das Austreten von Ölschaum. Gehäuse aus Kunststoff, Schwimmergehäuse durchsichtig. Mit Absperrventil im Vorlauf. n Tankanschluss: G ⅜ IG n Brenneranschluss: G ⅜ AG n Düsenleistung: max. 100 l/h n Rücklaufstrom: max. 120 l/h n Abscheideleistung Luft/Gas: 4 l/h n Umgebungstemp.: max. 60 ºC n Betriebstemp.: max. 60 ºC n Betriebsdruck: max. 0,7 bar n Prüfdruck: 6 bar n Unterdruckmanometer Anzeigebereich: -0,7/+0,9 bar Hinweis! Verschraubungs-Set für den Anschluss der tankseitigen Zuleitung nicht im Lieferumfang enthalten. Typ FloCo-TOP-2KM n mit Filtereinsatz Siku 50 μm, kurz n Abmessungen (B T H): mm Typ FloCo-TOP-2KM-Optimum n mit Microtec-Filtereinsatz 5 μm, lang n Abmessungen (B T H): mm , , MG V

54 Ölfilter 1.3 Zubehör MG V Ersatzfilter Siku 50 μm, kurz n sternförmig n für Filter Typ 500 und FloCo-Top-K n Liefereinheit 5 Stück Ersatzfilter Microtec 5 μm (Mc 18) n für FloCo-Optimum-K n Liefereinheit 1 Stück Heizölfilter-Umrüstsatz Mc 18 für FloCo-Top-K bestehend aus: n Filter Microtec 5 μm (Mc 18) n Filtertasse Kunststoff, lang n Dichtung O-Ringe n zur Abdichtung Filtertasse/Filterkopf n für Filter Typ 500 und FloCo-Top-K n Liefereinheit 25 Stück Überwurfmuttern n zum Befestigen der Filtertasse n für Filter Typ 500 und FloCo-Top-K n Liefereinheit 5 Stück Filtertassen Kunststoff, kurz n für Filter Typ 500 und FloCo-Top-K n Liefereinheit 5 Stück Universal-Rohrverschraubung 8 und 10 mm für Ölfilter mit G ⅜ IG zum Anschluss von Cu-Rohr , 2, , , , 0, ,70 0, , 2, ,80 /Stück /Stück /Stück /Stück Verschraubungs-Set Heizölentlüfter für den tankseitigen Anschluss 6 mm , 8 mm , 10 mm , 12 mm ,

55 Pelletlagerung 1.4 Pelletsilos Aufstellung in jedem beliebigen Raum durch variable Behältergröße Leichte Montage durch einfaches Zusammenbauen der Einzelteile Kontinuierliche und sichere Pelletentnahme durch den Stahlkonus Lange Lebensdauer durch die Gewichtsverteilung auf den Stahlteil Staubfreie Befüllung durch gleichzeitige Absaugung über die Befüllstutzen /

Heizöltank-Programm VITOSET

Heizöltank-Programm VITOSET Heizöltank-Progra VITOSET Doppelwandtanks DWT mit 750, 1000 und 1500 Litern Inhalt feuerfest, lichtundurchlässig, diffusionsdicht, hochwassersicher Kunststoffwannen-Tanks KWT mit 750, 1000 und 1500 Litern

Mehr

Heizöltank-Programm VITOSET

Heizöltank-Programm VITOSET Heizöltank-Progra VITOSET Doppelwandtanks DWT mit 750, 1000 und 1500 Litern Inhalt feuerfest, lichtundurchlässig, diffusionsdicht, hochwassersicher Kunststoffwannen-Tanks KWT (750 l-c, 1000 l-r, 1000 l-c,

Mehr

Energiesysteme. Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. Leben voller Energie

Energiesysteme. Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. Leben voller Energie Energiesysteme Heizöltanks Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit Leben voller Energie Die Ölheizung ist nach wie vor eine wirtschaftliche und umweltschonende Heiztechnik und sie ist vor allem unübertroffen

Mehr

VITOSET. Heizöltank-Programm

VITOSET. Heizöltank-Programm VITOSET Heizöltank-Programm 2 Vitoset Öltanks Kunststoffwannen-Tank KWT Qualitäts-Tank in Standard- Ausführung Der Kunststoffwannen-Tank KWT ist ein Vollkunststoff-Produkt mit einem Polyethylen-Tank und

Mehr

GFK Batterietanks von DEHOUST

GFK Batterietanks von DEHOUST GFK Batterietanks von DEHOUST zur sicheren Heizöllagerung Herstellung aus hochwertigem Palatal und Fiberglasmatten Schnelle Montage des Loro-X Obenbefüllsystems 25 Jahre Sondergewährleistung BEHÄLTER-

Mehr

Energiesysteme. Neue Abstandsregeln für Heizöltanks NEU. Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage D50. 22b. Leben voller Energie

Energiesysteme. Neue Abstandsregeln für Heizöltanks NEU. Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage D50. 22b. Leben voller Energie Energiesysteme Neue Abstandsregeln für Heizöltanks NEU Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage 22 D20;S 22a D20;S 23 D20;S 24 D20;S 25 22b D50 22c D50 23a D50 24a D50 25a 32 D20;S 32a D50

Mehr

NEU. Neue Abstandsregeln für Heizöltanks. Leben voller Energie. Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage. Energiesysteme D50.

NEU. Neue Abstandsregeln für Heizöltanks. Leben voller Energie. Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage. Energiesysteme D50. Energiesysteme NEU Neue Abstandsregeln für Heizöltanks Vorschriften und Gesetze Aufstellrichtlinien Montage 13 14 15 22 22a 23 24 25 22b D50 22c D50 23a D50 24a D50 25a D50 32 32a D50 33 34 35 33a 42a

Mehr

SCHÜTZ TANK IM TANK die moderne Heizöllagerung für Ihr Zuhause.

SCHÜTZ TANK IM TANK die moderne Heizöllagerung für Ihr Zuhause. SCHÜTZ TANK IM TANK die moderne Heizöllagerung für Ihr Zuhause. SCHÜTZ BATTERIETANK 1 Heizen mit Öl Die Ölheizung der Klassiker in der Wärmeerzeugung. Seit Jahrzehnten ist das Heizen mit Öl eine bewährte

Mehr

Darstellung des Oben-Befüllsystems

Darstellung des Oben-Befüllsystems DEHOUST GmbH Darstellung des Oben-Befüllsystems - Aufbau und Funktionsweise - 1. Einführung Heizöl EL wird heute im privaten Wohnungsbau vorzugsweise im Keller gelagert. Als sichere Lagersysteme kommen

Mehr

Heizöl-Lagerung. just PLUG & HEAT! noch einfacher, sicherer und platzsparender.

Heizöl-Lagerung. just PLUG & HEAT! noch einfacher, sicherer und platzsparender. www.dehoust.de Heizöl-Lagerung noch einfacher, sicherer und platzsparender just PLUG & HEAT! n Platzbedarf nach TRwS 791 ohne GWG-Kette n Minimierter Platzbedarf mit dem Sicherheits-Befüllsystem DE-A-01

Mehr

Preisliste 2016 doppelwandige Heizöltanks

Preisliste 2016 doppelwandige Heizöltanks Preisliste 2016 doppelwandige Heizöltanks Mehr Sicherheit und Komfort mit doppelwandigen Heizöltanks und dem Sicherheits-Befüllsystem DE-A-01 von Dehoust. GWG-Kette serienmäßig! www.dehoust.de Webcode

Mehr

Maximale Flexibilität Tanks und Aufstellvarianten

Maximale Flexibilität Tanks und Aufstellvarianten Heizöl-Lagerung sicher und einfach Maximale Flexibilität Tanks und Aufstellvarianten 1 Innovative Lagersysteme für die moderne Ölheizung Jetzt Tanks austauschen für mehr Platz und mehr Sicherheit... Eine

Mehr

HEIZÖL-TANKANLAGEN UND ZUBEHÖR

HEIZÖL-TANKANLAGEN UND ZUBEHÖR Preisliste Stand 10.07.2017 Seite 1 Heizöllagertank von VIESSMANN. Sehr stabile doppelwandige Ausführung (Stahl/Kunststoff) benötigt keine Auffangwanne 221398 Vitoset Doppelwandtank DWT 750 626.89 EUR

Mehr

Preisliste 2016/2 doppelwandige Heizöltanks

Preisliste 2016/2 doppelwandige Heizöltanks liste 06/ doppelwandige Heizöltanks Mehr Sicherheit und Komfort mit doppelwandigen Heizöltanks und dem SicherheitsBefüllsystem DEA0 von Dehoust. GWGKette serienmäßig! www.dehoust.de Webcode 800 SICHERE

Mehr

Energiesysteme. Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. Leben voller Energie

Energiesysteme. Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. Leben voller Energie Energiesysteme Heizöltanks Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit Leben voller Energie Die Ölheizung ist nach wie vor eine wirtschaftliche und umweltschonende Heiztechnik und sie ist vor allem unübertroffen

Mehr

Preisliste Heizöltanks 06/2014

Preisliste Heizöltanks 06/2014 Preisliste Heizöltanks 06/2014 Doppelwandige Heizöltanks Kunststoff / Kunststoff NAU SCHÜTZ WERIT ROTEX ROTH Doppelwandige Heizöltanks SCHÜTZ ROTH Kunststoff / Metall Zubehör für Heizöltanks Zeppelinstraße

Mehr

Energiesysteme. Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. Leben voller Energie

Energiesysteme. Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. Leben voller Energie Energiesysteme Heizöltanks Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit Leben voller Energie Die Ölheizung ist nach wie vor eine wirtschaftliche und umweltschonende Heiztechnik und sie ist vor allem unübertroffen

Mehr

Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit

Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit Energiesysteme Heizöltanks Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit Leben voller Energie Die Ölheizung ist nach wie vor eine wirtschaftliche und umweltschonende Heiztechnik und sie ist vor allem unübertroffen

Mehr

Kompetenz in allen Größen. Das WERIT Sicherheitstank-Programm.

Kompetenz in allen Größen. Das WERIT Sicherheitstank-Programm. Kompetenz in allen Größen. Das WERIT Sicherheitstank-Programm. WERIT setzt Maßstäbe. Vom 750 Liter Kompakttank bis zum 5 000 Liter Großtank: Heizöltanks von WERIT bieten Ihnen immer die passende Größe.

Mehr

Preisliste. Alle Preise auf einen Blick. Heizöl.

Preisliste. Alle Preise auf einen Blick. Heizöl. Alle Preise auf einen Blick Preisliste 2017 Heizöl. www.dehoust.de Webcode 8010 FAQ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR HEIZÖLLAGERUNG: 1. HAT HEIZÖL EL EINE ZUKUNFT? Sicherlich bleibt Heizöl ein wichtiger Energieträger

Mehr

Kunststoff-Lagerbehälter für Pflanzenöle aus schwarzem HD-PE

Kunststoff-Lagerbehälter für Pflanzenöle aus schwarzem HD-PE Kunststoff-Lagerbehälter für e aus schwarzem HD-PE Unbehandeltes ist ein reines Naturprodukt, CO 2 -neutral und frei von Schwefel und Umweltgiften. Die Verwendung von als Kraftstoff und beim Betrieb von

Mehr

Betriebsanleitung. Heizölfilter Einstrangfilter V, R Zweistrangfilter Z

Betriebsanleitung. Heizölfilter Einstrangfilter V, R Zweistrangfilter Z Betriebsanleitung Heizölfilter Einstrangfilter V, R Zweistrangfilter Z BRL A Teil 1 EN 12514-2 Typ Registernummer (DIN-geprüft) V 500 2Y103/13 V ½-500 2Y104/13 R 500 2Y106/13 Z 500 2Y107/13 Z ½-500 2Y105/13

Mehr

Doppelwand-Tank. Montage- und Bedienungsanleitung. Diese Anleitung bitte sorgfältig lesen und. aufbewahren! Leben voller Energie

Doppelwand-Tank. Montage- und Bedienungsanleitung. Diese Anleitung bitte sorgfältig lesen und. aufbewahren! Leben voller Energie Energiesysteme Doppelwand-Tank DWT plus 3 620 l, 750 l und 1000 l (Z-40.21-161/DIN EN 13341) DWT plus 3 1500 l (Z-40.21-283/DIN EN 13341) Befüllsystem Füllstar (Z-40.7-487) Montage- und Bedienungsanleitung

Mehr

Preisliste DE-A-01. Sicherheit von Anfang an. Heizöl. IN ERDBEBENGEBIETEN ZUGELASSEN.

Preisliste DE-A-01. Sicherheit von Anfang an. Heizöl. IN ERDBEBENGEBIETEN ZUGELASSEN. DE-A-01 Sicherheit von Anfang an IN ERDBEBENGEBIETEN ZUGELASSEN Preisliste 2018 Heizöl. www.dehoust.de Webcode 8010 FAQ HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUR HEIZÖLLAGERUNG: 1. SIND EINWANDIGE TANKANLAGEN NOCH ZEITGEMÄSS?

Mehr

Einsatz moderner Tanksysteme. Dr. Wolfram Krause Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.

Einsatz moderner Tanksysteme. Dr. Wolfram Krause Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. Dr. Wolfram Krause Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. Neue BDH FA Tanksysteme seit 2010 Mitglieder Dehoust Nau Rotex Roth Schütz Sotralentz Werit 1 Einführung und

Mehr

Einsatz moderner Tanksysteme. Dr. Wolfram Krause Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V.

Einsatz moderner Tanksysteme. Dr. Wolfram Krause Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. Dr. Wolfram Krause Bundesindustrieverband Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. Neue BDH FA Tanksysteme seit 2010 Mitglieder Dehoust Nau Rotex Roth Schütz Sotralentz Werit 1 Einführung und

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung für ROTH Unitech-Lagerbehälter 400 l, 750 l, 1000 l, 1500 l Die Roth Unitech-Tanks werden als Einheit mit einer durch eine Schrumpfhaube gehaltenen stoßfesten Abdeckung aus

Mehr

Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. leben voller Energie

Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. leben voller Energie Heizöltanks Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit leben voller Energie 2 Entwicklung Fertigung System... alles aus einer Hand Die Roth Philosophie für die Heizöllagerung setzt sich durch: Priorität

Mehr

Z Transport-, Montage- und Betriebsanleitung für Roth Heizöltanks DWT 620 l/1000 l

Z Transport-, Montage- und Betriebsanleitung für Roth Heizöltanks DWT 620 l/1000 l Mat.-Nr. 1150002224 Rev.-Stand 01/07 Z-40.21-161 Transport-, Montage- und Betriebsanleitung für Roth Heizöltanks DWT 620 l/1000 l in Reihen-, Winkel- oder Blockaufstellung bis max. 25 Tanks ROTH WERKE

Mehr

Typ Gewicht kg D mm H mm h mm A Preis N 25 4, R 3/4" 32,33 N 35 5, R 3/4" 40,64 N 50 12, R 3/4" 51,33

Typ Gewicht kg D mm H mm h mm A Preis N 25 4, R 3/4 32,33 N 35 5, R 3/4 40,64 N 50 12, R 3/4 51,33 reflex N Ausdrehnungsgefäß 1,5 bar Vordruck für Heiz- und Kühlwassersysteme mit Gewindeanschlüssen Membrane nach DIN 4807 T3, zul. Betriebstemperatur 70 C Max. zul. Vorlauftemperatur: +120 C Zulassung

Mehr

Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. leben voller Energie

Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. leben voller Energie Heizöltanks Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit leben voller Energie Entwicklung Fertigung System... alles aus einer Hand Die Roth Philosophie für die Heizöllagerung setzt sich durch: Priorität

Mehr

NEU. DWT plus l unser Spezialist für die Renovierung.... leben voller Energie

NEU. DWT plus l unser Spezialist für die Renovierung.... leben voller Energie NEU DWT plus 3 750 l unser Spezialist für die Renovierung... leben voller Energie Eine Erfolgsgeschichte setzt sich fort 1971 hat Roth den zweiwandigen Kunststofftank mit Stahl-Außenmantel erfunden. Heute

Mehr

Energiesysteme. Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. Leben voller Energie

Energiesysteme. Heizöltanks. Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit. Leben voller Energie Energiesysteme Heizöltanks Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit Leben voller Energie Die Ölheizung ist nach wie vor eine wirtschaftliche und umweltschonende Heiztechnik und sie ist vor allem unübertroffen

Mehr

50 Jahre BBS&GT in Berlin Dipl.-Ing. oec. Lambert Lucks

50 Jahre BBS&GT in Berlin Dipl.-Ing. oec. Lambert Lucks Die neuen Abstandsregelungen in der TRwS 791 1 Errichtung, betriebliche Anforderungen und Stilllegung von Heizölverbraucheranlagen und TRwS 791 2 Heizölverbraucheranlagen im Bestand 50 Jahre BBS&GT in

Mehr

Datenblatt Überschwemmungs- und Risikogebiete

Datenblatt Überschwemmungs- und Risikogebiete Datenblatt s- und Risikogebiete Regler- und Armaturen-Gesellschaft mbh & Co. KG Obernbreiter Straße 2-18 97340 Marktbreit / Germany Telefon: +49 9332 404-0 Telefax: +49 9332 404-49 E-Mail: info@gok-online.de

Mehr

SCHÜTZ TANK IM TANK. Die moderne Heizöllagerung für Ihr Zuhause

SCHÜTZ TANK IM TANK. Die moderne Heizöllagerung für Ihr Zuhause SCHÜTZ TANK IM TANK Die moderne Heizöllagerung für Ihr Zuhause Heizen mit Öl Die Ölheizung - Klassiker in der Wärmeerzeugung. Seit Jahrzehnten ist das Heizen mit Öl eine bewährte und weit verbreitete Form

Mehr

Bei Rohren und Formstücken mit 2 Muffen haben beide Muffen die gleiche Bauart. d 4

Bei Rohren und Formstücken mit 2 Muffen haben beide Muffen die gleiche Bauart. d 4 Rohre GM-X Planungshinweise GM-X - Abflussrohr und Formteile passend zu Balkon- und Terrassenabläufen aus Edelstahl Material Sämtliche Rohrteile und Formstücke sind innen und außen Stahl verzinkt. Die

Mehr

Niveau- und Temperatursensor Nivovent NV 73

Niveau- und Temperatursensor Nivovent NV 73 Niveau- und Temperatursensor Nivovent NV 73 Fluidcontrol In Hydraulik- und der Schmieranlagen bildet der Ölbehälter das Kernstück des Systems. Aus dem Behälter wird das arbeitende Öl entnommen und wieder

Mehr

Hiermit bestätige ich den Einbau dieses Grenzwertgebers gemäß Einbauanleitung mit dem. Einstellmaß x = beim 750 l bzw. 600 l Tank Saugschlauch gekürzt

Hiermit bestätige ich den Einbau dieses Grenzwertgebers gemäß Einbauanleitung mit dem. Einstellmaß x = beim 750 l bzw. 600 l Tank Saugschlauch gekürzt Beschreibung und Einbauanleitung für den Grenzwertgeber Nr. 263 zum Einbau in NIKOR-Classic Tanks mit oberem Befüllsystem NO-02 und NIKOR-Tanks Topic mit oberem Befüllsystem NO-03 und nicht kommunizierendem

Mehr

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer aus Stahl, mit Ceraprotect

Mehr

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt

VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt VIESMANN VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer für Wandgeräte 120 und 150 Liter Inhalt Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCELL 100-W Speicher-Wassererwärmer aus Stahl, mit Ceraprotect

Mehr

Kunststoff-Batterietank mit integrierter Auffangwanne NAU DIAMANT 750l / 1000l

Kunststoff-Batterietank mit integrierter Auffangwanne NAU DIAMANT 750l / 1000l Z Bereich Produkt Thema Code Tank Kunststoff-Batterietank mit integrierter Auffangwanne NAU DIAMANT 750l / 000l 90640000/004 Amtlich zugelassen In allen Bundesländern 40.-98 NAU DIAMANT 750l / 000l Inhaltsverzeichnis.

Mehr

Ölfilter, Druckminderer und Zubehör

Ölfilter, Druckminderer und Zubehör Ölfilter, Druckminderer und Zubehör Art.-Nr. Artikelbezeichnung Ersatzteile für Filter 50007201 Filtertasse kurz Kunststoff für Heizölfilter 500L 0729 50007202 Filtertasse Kunststoff lang für Heizölfilter

Mehr

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher

VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher VIESMANN VITOTRANS 100 Plattenwärmetauscher Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOTRANS 100 Typ PWT Für Übergabestationen von Wärmeversorgungsnetzen, zur Systemtrennung in Heizungsanlagen

Mehr

Graf Otto GmbH. Sammelgrube Herkules begehbar. Tankdom DN 200. Entlüftungsabschluss DN 100. Überlaufwächter für Fäkalien Sammelgruben

Graf Otto GmbH. Sammelgrube Herkules begehbar. Tankdom DN 200. Entlüftungsabschluss DN 100. Überlaufwächter für Fäkalien Sammelgruben Graf Otto GmbH Seite 1 Graf Otto GmbH Sammelgrube Herkules begehbar Sammelgrube Herkules begehbar, mit mehreren angeformten Stutzen je 2 x DN 70, DN 100 und DN 200 sowie mit seitlichen Montageflächen in

Mehr

TRANSPORT-, MONTAGE- UND BETRIEBSANWEISUNG - TANKSYSTEM PE (Stand 1990)

TRANSPORT-, MONTAGE- UND BETRIEBSANWEISUNG - TANKSYSTEM PE (Stand 1990) TRANSPORT-, MONTAGE- UND BETRIEBSANWEISUNG - TANKSYSTEM PE 1000 - (Stand 1990) Zulassung 01/BAM 4.01/5/78 1. Lagerung und Transport Die Tanks sollen nicht länger als 12 Monate im Freien gelagert werden.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Warengruppe 11 bis Warengruppe 19. Warengruppe 25 bis Warengruppe 49. Warengruppe 81 bis Warengruppe 89.

Inhaltsverzeichnis. Warengruppe 11 bis Warengruppe 19. Warengruppe 25 bis Warengruppe 49. Warengruppe 81 bis Warengruppe 89. Inhaltsverzeichnis Warengruppe 11 bis Warengruppe 19 Warengruppe 25 bis Warengruppe 49 Warengruppe 81 bis Warengruppe 89 Tankverankerungen - Aufschwemmsicherung für unterirdische Behälter nach DIN 6608

Mehr

Komponenten der Schnellmontage

Komponenten der Schnellmontage Meibes Komponenten der Schnellmontage Die Produkte: Meipass Rohrkreuzungsfittinge Schwerkraftbremsen bis 10 bar und 110 0 C (kurzzeitig bis 130 0 C) Kugelhähne sonstige Ihr Vorteil: langlebige und wartungsfreundliche

Mehr

NAU Energie fürs Leben

NAU Energie fürs Leben Produkt Verwendung Code DUO 1T und DUO 2T Montageanleitung Montage- und Bedienungsanleitung 9114006 / 01.2011 1 NAU Energie fürs Leben 2 Allgemeine Hinweise 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Technisches Regelwerk

Mehr

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 35,4 bis 53,7 kw

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 35,4 bis 53,7 kw VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 35,4 bis 53,7 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLADENS 300-T Typ VW3B Öl-Brennwertkessel Mit Vitoflame 300 Öl-Blaubrenner (35,4 bis 53,7

Mehr

Preisliste Vitoset 2018 CH. Speicher

Preisliste Vitoset 2018 CH. Speicher Preisliste Vitoset 2018 CH 2 Speicher Inhaltsübersicht Preisliste Vitoset 1.1 Öltanks Brennstofflagerung 1.2 Zubehör Öltanks 1.3 Ölfilter 1.1 1 1.1 2.1 Druckausdehnungsgefäss Viessmann Wärmeerzeugung

Mehr

Übersicht bauaufsichtlich zugelassener Behälter für Überschwemmungsgebiete

Übersicht bauaufsichtlich zugelassener Behälter für Überschwemmungsgebiete Übersicht bauaufsichtlich zugelassener Behälter für Überschwemmungsgebiete (ohne Gewähr und Anspruch auf Vollständigkeit; auf Grundlage der DIBt-Liste allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassungen für hochwassersichere

Mehr

Heizöltanks Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit

Heizöltanks Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit Heizöltanks Erfahrung und Kompetenz für Ihre Sicherheit leben voller Energie 2 Entwicklung Fertigung System... alles aus einer Hand Die Roth Philosophie für die Heizöllagerung setzt sich durch: Priorität

Mehr

NEU. Roth KWT 1000 l-r. Leben voller Energie. Leben voller Energie. der Renovierungstank unter den doppelwandigen Kunststofftanks.

NEU. Roth KWT 1000 l-r. Leben voller Energie. Leben voller Energie. der Renovierungstank unter den doppelwandigen Kunststofftanks. NEU Energiesysteme Roth KWT 1000 l-r der Renovierungstank unter den doppelwandigen Kunststofftanks Leben voller Energie Leben voller Energie Roth KWT 1000 l-r der Renovierungstank unter den doppelwandigen

Mehr

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H

Viesmann. Montage- und Serviceanleitung. Löscheinrichtung. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitoligno 300-H Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Viesmann Löscheinrichtung für Vitoligno 300-H Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen

Mehr

Produktkatalog Altöl-Auffanggeräte

Produktkatalog Altöl-Auffanggeräte Altöl-Auffanggeräte Altöl-Auffanggerät 75 l fahrbar mit Druckentleerung fahrbar (mit 2 festen Rädern und 2 Lenkrollen) Behälterinhalt 75 l, Auffangtrichter Ø 370/600 mm, höhenverstellbar, Füllstandsanzeige,

Mehr

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des Kessels. Siehe hierzu gesonderte Planungsanleitung.

VIESMANN. Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des Kessels. Siehe hierzu gesonderte Planungsanleitung. VIESMANN VITOMAX 200-HW Heißwassererzeuger für zul. Vorlauftemperaturen über 120 C Dreizugkessel Feuerungsleistung 4,0 bis 18,2 MW Datenblatt Best.-Nr. und Preise auf Anfrage Gilt nicht zur Auslegung des

Mehr

Heizöllagerung. Die Ölleitung ist grundsätzlich im Einstrang zu installieren.

Heizöllagerung. Die Ölleitung ist grundsätzlich im Einstrang zu installieren. Die neue Technische Regel wassergefährdende Stoffe TRwS 791, Teil 1: Errichtung, betriebliche Anforderungen und Stilllegung von Heizölverbraucheranlagen In diesem Jahr soll die neue Technische Regel wassergefährdende

Mehr

Speicherheft Seite 1. Montageanleitung Pufferspeicher PS / PS-R, PSW / PSW-R, PSW-2 / PSW-2-R

Speicherheft Seite 1. Montageanleitung Pufferspeicher PS / PS-R, PSW / PSW-R, PSW-2 / PSW-2-R Speicherheft Seite 1 Montageanleitung Pufferspeicher PS / PS-R, / -R, -2 / -2-R Seite 2 Speicherheft Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise 2 1.1 Hersteller 2 1.2 Hinweise und Empfehlungen 2 1.3 Normen

Mehr

Innovative und sichere Heizöl-Lagersysteme. Mit DEHOUST Fit für die ZUKUNFT! Wohlfühlwärme durch moderne Ölheizungen.

Innovative und sichere Heizöl-Lagersysteme. Mit DEHOUST Fit für die ZUKUNFT! Wohlfühlwärme durch moderne Ölheizungen. Innovative und sichere Heizöl-Lagersysteme Mit DEHOUST......Fit für die ZUKUNFT! Wohlfühlwärme durch moderne Ölheizungen www.dehoust.de WOHLFÜHLWÄRME MIT HEIZÖL! Der Energieträger Heizöl ist ein hochwertiges,

Mehr

Heizungspumpen Serie WILO - Yonos PICO. Heizungspumpen Serie WILO - Stratos PICO

Heizungspumpen Serie WILO - Yonos PICO. Heizungspumpen Serie WILO - Stratos PICO WILO Hocheffizienz-Pumpen Artikel-Nr. Fr. / Stk. Heizungspumpen Serie WILO - Yonos PICO (Rabatt-Gr. 12.01) Wartungsfreie Nassläufer-Umwälzpumpe mit Verschraubungsanschluss, blockierstromfester EC - Motor

Mehr

Zubehör für Manometer

Zubehör für Manometer JJ Absperrventile und -hähne JJ Wassersack- und Anschlussrohre JJ Messgerätehalter, Drosselvorrichtungen und Spannmuffen JJ Anschlussstücke und Dichtungen Zubehör für Manometer DB_Zubehoer_fuer_Manometer

Mehr

HOLZPELLETS RICHTIG LAGERN EINFACHE UND SCHNELLE MONTAGE ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLRAUM. 3

HOLZPELLETS RICHTIG LAGERN EINFACHE UND SCHNELLE MONTAGE ANFORDERUNGEN AN DEN AUFSTELLRAUM.  3 HOLZPELLETS RICHTIG LAGERN * Für die Lagerung von Holzpellets sind flexible Silos und Lagerbehälter aus technischen Geweben optimal geeignet. Der Silosack wird aus hochfestem High-Tech-Gewebe gefertigt.

Mehr

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw

VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw VIESMANN VITOLADENS 300-T Öl-Brennwert Unit 20,2 bis 53,7 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLADENS 300-T Typ VW3B Tieftemperatur-Öl-Heizkessel mit Öl-Brennwert-Wärmetauscher, mit

Mehr

Messventile Typ SNV-ST & SNV-SS

Messventile Typ SNV-ST & SNV-SS Datenblatt Messventile Typ & SNV-SS Die Ventile und SNV-SS sind konstruiert, alle Anforderungen des Einsatzes in industriellen Kälteanlagen zu erfüllen. Sie wurden als Wartungsventile konstruiert und weisen

Mehr

Rohrdurchführungen & Kantenschutzprofile

Rohrdurchführungen & Kantenschutzprofile - & 125 aus Edelstahl Werkstoff 1.4301 / V2A (1.4404 / V4A) Unsere Stärke: Eine Vielfalt an Variationsmöglichkeiten Ob mit Klebeflansch oder (3 mm Los- und Festflansch) oder nach DIN 18195, Teil 9 (6 mm

Mehr

FRISCHWASSERSPEICHER FS/2R

FRISCHWASSERSPEICHER FS/2R PRODUKTBESCHREIBUNG FS/2R Solar-Frischwasserspeicher mit zwei Register Hochwertiger Kombispeicher aus Stahl (S 235 JR) für den Heizbetrieb und die Brauchwasseraufbereitung in Verbindung mit einer Solaranlage.

Mehr

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen 7 EN - Durchgangsversion ADN Eckversion AEN Heizkörper- Rücklaufverschraubungen ADN AEN für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN, DN und DN0 Integrierte Voreinstellung der k

Mehr

ZUBEHÖR. Stapelgestell SV. Fahrgestell RO. Rührwerktraverse AG. Rührwerktraverse AG3 für Container TCA

ZUBEHÖR. Stapelgestell SV. Fahrgestell RO. Rührwerktraverse AG. Rührwerktraverse AG3 für Container TCA Zubehör und Gestellvariationen TCC/L, TCA/L, TCO/L Stapelgestell SV Stapelgestell SV TCC 07/L TCC 1R/L TCC 1/L TCC 2/L TCC 3/L Fahrgestell RO 2 Lenk- und 2 Bockrollen Preise gültig auch für TCA und TCO

Mehr

Beschreibung und Einbauanleitung für den Grenzwertgeber Nr. 281

Beschreibung und Einbauanleitung für den Grenzwertgeber Nr. 281 Beschreibung und Einbauanleitung für den Grenzwertgeber Nr. 281 zum Einbau in Tanks der Fa. WERIT Sanitär- Kunststofftechnik GmbH & Co. KG in D-53567 Buchholz mit oberem Befüllsystem WERIT OB-System und

Mehr

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt VITOCAL 222-G VITOCAL 242-G. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt VITOCAL 222-G VITOCAL 242-G. Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VIESMANN VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-G Wärmepumpen-Kompaktgerät Sole/Wasser-Wärmepumpe für Heizung und Trinkwassererwärmung

Mehr

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 222-G Typ BWT 221.A. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A

VIESMANN. VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw. Datenblatt. VITOCAL 222-G Typ BWT 221.A. VITOCAL 242-G Typ BWT 241.A VIESMANN VITOCAL Wärmepumpen-Kompaktgeräte 5,9 bis 10,0 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL 222-G Typ BWT 221.A Wärmepumpen-Kompaktgerät 400 V~ Mit Sole/Wasser-Wärmepumpe für Heizung

Mehr

wir bedanken uns noch einmal für Ihre Anfrage und möchten Ihnen nachfolgendes Angebot unterbreiten:

wir bedanken uns noch einmal für Ihre Anfrage und möchten Ihnen nachfolgendes Angebot unterbreiten: Holter GmbH Versorgungstechnik - Dieselstraße 5-41352 Korschenbroich Testmann GmbH Kleine Sraße 10 47441 Moers Kunden-Nr.: Ansprechpartner: Tel.: Email: Korschenbroich, 10000 02182 / 5 70 913 hholter@holtergmbh.de

Mehr

Absperrventile. Kugelhähne 5./ 1. Rückschlagventile 5./ 1. Füll- und Entleerungshahn KFG 5./ 1. Absperrventile 5./ 2. Hahnoberteile 5./ 2. 5.

Absperrventile. Kugelhähne 5./ 1. Rückschlagventile 5./ 1. Füll- und Entleerungshahn KFG 5./ 1. Absperrventile 5./ 2. Hahnoberteile 5./ 2. 5. Absperrventile Kugelhähne 5./ 1 Rückschlagventile 5./ 1 Füll- und Entleerungshahn KFG 5./ 1 Absperrventile 5./ 2 Hahnoberteile 5./ 2 5. Absperrventile Rückschlagventil Messing für Wasser IG 3/4 10827 1/2

Mehr

Doppelwandige Kunststoff-Batterietanks NAU DIAMANT 1001 und Transport-, Montage- und Bedienungsanleitung

Doppelwandige Kunststoff-Batterietanks NAU DIAMANT 1001 und Transport-, Montage- und Bedienungsanleitung Bereich Produkt Thema Batterietank-Systeme Transport, Montage und Betrieb von Kunststoff-Batterietanks mit integrierter Auffangwanne Code 906401000/1107 NAU-DIAMANT 1500l NAU DIAMANT1001, 1501 Doppelwandige

Mehr

PE-Lagerbehälter schützen Inhalt und Umwelt

PE-Lagerbehälter schützen Inhalt und Umwelt Kunststoff-Domtanks von Ripalgo AG PE-Lagerbehälter schützen Inhalt und Umwelt Tel.: 07 / 767 90 00 www.ripalgo.ch Domtanks / Industrielagertanks Wie bei all unseren Tanks, können wir auch hier individuelle

Mehr

Innovative Behälterlösungen

Innovative Behälterlösungen Die perfekte Hülle Innovative Behälterlösungen www.dehoust.de Mehr als nur Behälter Dehoust entwickelt mit und für Kunden Komplettsysteme. Immer steht der Nutzen für den Kunden im Vordergrund. 2 Qualität

Mehr

Eco Split Wärmepumpe 1Ph

Eco Split Wärmepumpe 1Ph AE060JXEDEH/AE090JNYDE Eco Split Wärmepumpe 1Ph Art.-Nr.: 70126 Set: Außengerät (Eco Split Wärmepumpe), Inneneinheit (Hydro Unit) inkl. Kabelfernbedienung und Kondensatwannenheizung Hohe Zuverlässigkeit

Mehr

CO 2 -Verdampfung. ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer. Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung

CO 2 -Verdampfung. ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer. Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung CO 2 -Verdampfung ASCO Atmosphärischer CO 2 -Verdampfer Der atmosphärische ASCO CO 2 -Verdampfer wurde entwickelt, um die Kosten für die Verdampfung von CO 2 drastisch zu reduzieren. Die Umgebungsluft,

Mehr

ZUBEHÖR. Schweiß-Fittings (mehr Info siehe S. 20) Befestigungswinkel STA-PE. Kompensator GFC/PTFE. Zubehör LTV

ZUBEHÖR. Schweiß-Fittings (mehr Info siehe S. 20) Befestigungswinkel STA-PE. Kompensator GFC/PTFE. Zubehör LTV Schweiß-Fittings (mehr Info siehe S. 20) Inklusive Verschweißen an Behälter Positionierung nach Kundenwunsch Material: Polyethylen, Farbe Schwarz PE-Vorschweißbund + PP-Losflansch mit Stahleinlage Einlegeteil

Mehr

Montageanleitung für die Fachkraft VITOFLAME 200

Montageanleitung für die Fachkraft VITOFLAME 200 Montageanleitung für die Fachkraft Vitoflame 200 Öl Gebläsebrenner (Typ VEK) H bis 40 kw mit Heizölvorwärmung H ab 50 kw ohne Heizölvorwärmung für Vitola, Vitola 111, Vitola 200 und Vitola 222 VITOFLME

Mehr

Tech Tank. Ausstattung:

Tech Tank. Ausstattung: Tech Tank Einwandige mobile Tankanlage Dieseltankstelle aus hochwertigem Polyethylen 210 oder 420 Liter Nutzvolumen Zugelassen nach ADR1.1.3.1c - ( Handwerkerregelung ) Zapfpistolenhalterung Füllstutzen

Mehr

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen

Heizkörper- Rücklaufverschraubungen 07 EN - Durchgangsversion ADN.. Eckversion AEN.. ACVATIX TM Heizkörper- Rücklaufverschraubungen ADN.. AEN.. für Zweirohrheizungsanlagen Gehäuse aus Messing, matt vernickelt DN 0, DN und DN 0 Integrierte

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung VITOFLAME 200. für die Fachkraft

VIESMANN. Montageanleitung VITOFLAME 200. für die Fachkraft Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Vitoflame 200 Typ VEK Öl-Gebläsebrenner mit Heizölvorwärmung für Austausch RotriX-Brenner am Vitola-tripass und Vitola-biferral-RN Nenn-Wärmeleistung 18 bis

Mehr

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung

Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Mechanischer Durchfluss-Schalter für zwei-punkt-regelung Kostengünstige Integration in Rohrsysteme ohne zusätzliche Verrohrung Magnetische Messprinzip Einfache Einstellung der Schaltpunkte durch Stellschraube

Mehr

Absperrventil Typ QDV

Absperrventil Typ QDV Datenblatt Absperrventil Typ QDV Das QDV ist ein Absperrventil, das speziell zum Ablassen von Öl aus Kälteanlagen mit druckbeaufschlagtem Kältemittel (Ammoniak) konzipiert wurde. Das Ventil schließt unmittelbar

Mehr

Wollersheim Kompetenz in Heizung seit 1945

Wollersheim Kompetenz in Heizung seit 1945 Wollersheim Kompetenz in Heizung seit 1945 Bestell-Annahme Beratung Telefax 02242-881-20 0900-1224288 02242-881-88 Adresse Viessmann Webshop http://www.heiztechnikshop.com/2013viessmann Email info@wollersheim.de

Mehr

Beschreibung und Einbauanleitung für den Grenzwertgeber Nr. 282

Beschreibung und Einbauanleitung für den Grenzwertgeber Nr. 282 Beschreibung und Einbauanleitung für den Grenzwertgeber Nr. 282 zum Einbau in Tanks der Fa. Schütz GmbH & Co. KGaA in D-56242 Selters mit oberem Befüllsystem NIV-O-Quick und nicht kommunizierendem Entnahmesystem

Mehr

Rohrdurchführungen & Kantenschutzprofile

Rohrdurchführungen & Kantenschutzprofile - & 137 aus Edelstahl Werkstoff 1.4301 / V2A (1.4404 / V4A) Unsere Stärke: Eine Vielfalt an Variationsmöglichkeiten Ob mit Klebeflansch oder (3 mm Los- und Festflansch) oder nach DIN 18195, Teil 9 (6 mm

Mehr

VIESMANN VITOLA 200 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw

VIESMANN VITOLA 200 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw VIESMANN VITOLA 200 Tieftemperatur-Öl-/Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOLA 200 Typ VB2A Tieftemperatur-Öl/-Gas-Heizkessel 18 bis 63 kw VITOLA 200 Typ VX2A

Mehr

BBS-Jahreshauptversammlung 2015

BBS-Jahreshauptversammlung 2015 GOK-Informationen zur gemeinsamen Gruppenversammlung A + B im BBS Tankrevision, Tankschutz und Tanktechnik anlässlich der BBS-Jahreshauptversammlung 2015 in Berlin Grenzwertgeber-Prüfgerät F-Stop PG-1

Mehr

Aufbereitung von Druckluft Wartungseinheiten und Komponenten Serie PR1. Katalogbroschüre

Aufbereitung von Druckluft Wartungseinheiten und Komponenten Serie PR1. Katalogbroschüre Serie PR1 Katalogbroschüre 2 Serie PR1 G 1/4 Qn= 380 l/min Betätigung: mechanisch 4 G 1/4 Qn= 480 l/min Betätigung: mechanisch 7 G 1/4 Qn= 450-1000 l/min Betätigung: mechanisch 10 G 1/4 - G 1/2 Qn= 2200-6500

Mehr

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen.

VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. VIESMANN VITOCAL 300-G Wärmepumpe mit elektrischem Antrieb für Heizung und Trinkwassererwärmung in monovalenten oder bivalenten Heizungsanlagen. Datenblatt Best.-Nr. und Preise: siehe Preisliste VITOCAL

Mehr

Anlagenbezogener Gewässerschutz Ausrüstung von Tanks Ausrüstung von Tanks

Anlagenbezogener Gewässerschutz Ausrüstung von Tanks Ausrüstung von Tanks Umweltbundesamt R+D INDUSTRIE CONSULT 1 2 Barrieren- Konzept 1.Barriere 2.Barriere (Schutzanstrich, Beschichtung oder Auskleidung) 2.Barriere Stahlwandung Tank 1.Barriere Innenhülle Oberirdische Tank im

Mehr