Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik. Übung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik. Übung"

Transkript

1 Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Fritz-Erler-Str Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik Übung Aufgaben zur Lenkung a) Im nachfolgenden Bild sind schematisch die Verhältnisse bei Kurvenfahrt eines Fahrzeugs dargestellt. Ermitteln Sie geometrisch den Kurvenmittelpunkt. Zeichnen Sie hierzu die erforderlichen Geraden ein. Gehen Sie dabei von einer Fahrt mit Schritttempo aus. b) Tragen Sie in das Bild die Sollgerade ein, auf der die relevanten Schnittpunkte liegen müssen, wenn die Lenkung keinen Lenkfehler aufweist. s L l = a Bild : Fahrzeug bei Kurvenfahrt c) Konstruieren Sie den relevanten Schnittpunkt, der sich durch die Radeinschlag-Verhältnisse im obigen Bild ergibt. Es soll kein Lenkfehler vorliegen. d) Wo kann der Einschlagwinkel des linken Vorderrades abgelesen werden? Bezeichnen Sie den Winkel mit δ L. Wo kann der Einschlagwinkel des rechten Vorderrades abgelesen werden? Bezeichnen Sie den Winkel mit δ R. Dieser Winkel δ R muss an zwei Stellen eingetragen werden. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 e) In welche Richtung verschiebt sich der Kurvenmittelpunkt im obigen Bild, wenn sich die Geschwindigkeit, ausgehend von Schritttempo, so erhöht, dass merkliche Fliehkräfte entstehen? Begründen Sie Ihre Angabe. f) Tragen Sie im nachfolgenden Bild den typischen Verlauf einer Lenkfehlerkurve für den Fall ein, dass ein Vorspurwinkel von 0 vorliegt. Mitte der Vorderachse Lenkzapfenspurweite sl = 1500 mm Radstand a = 3000 mm Bild : Diagramm zur Darstellung der Lenkfehlerkurve g) Beschreiben Sie kurz die Fahrsituation, bei der der größte absolute Lenkwinkelfehler auftritt. h) Die mechanische Koppelung zwischen den Einschlagwinkeln δ L. und δ R kann über ein einfaches Lenktrapez erfolgen. Skizzieren Sie ein solches einfaches Lenktrapez. Markieren Sie jeweils durch einen deutlichen Punkt, wo Gelenke angeordnet sind. Skizzieren Sie, wo die Anbindung an die Karosserie (bzw. den Achsträger) erfolgt. Verwenden Sie für diese Anbindung folgendes Zeichen: Karosserie Zeichnen Sie auch die beiden Räder ein. i) Nennen Sie die beiden wichtigsten manuellen Lenkungen (Bauarten). j) Tragen Sie im nachfolgenden Bild den typischen Verlauf einer Ventilkennlinie einer normalen hydraulischen Hilfskraftlenkung ein. Kennzeichnen Sie im Diagramm die Bereiche, in denen sich die Drücke beim Fahren und Parkieren bewegen

3 Ventilkennlinie Öldruck [bar] Linkseinschlag Lenkradmoment [Nm] Rechtseinschlag Bild: Diagramm zur Darstellung der Ventilkennlinie einer hydraulischen Hilfskraftlenkung k) Wie berechnet sich der Hysteresebeiwert und welchen Wert darf er höchstens annehmen? l) Wodurch unterscheiden sich die Kennlinien einer Servotronic-Hilfskraftlenkung von den Kennlinien in obigem Bild? Beschreiben Sie die Fahrsituationen, bei denen deutliche Unterschiede zu den obigen Kennlinien auftreten. Wie wirken sich diese Unterschiede auf die Lenkunterstützung aus. m) Nennen Sie drei wichtige Vorteile einer elektrischen Hilfskraftlenkanlage. n) Skizzieren Sie den prinzipiellen Aufbau eines Steer-by-Wire-Systems. Tragen Sie in entsprechende Kästchen die Bezeichnung der erforderlichen Komponenten ein. Kennzeichnen Sie durch Pfeile den Datenfluss zwischen den einzelnen Komponenten. Erläutern Sie kurz die Funktion aller relevanten Einzelteile. o) Wie kann man bei einem Steer-by-Wire-System erreichen, dass bei einem Stromausfall trotzdem die Lenkung funktioniert? p) Erläutern Sie mit Hilfe von Skizzen den Unterschied zwischen Schlepp- und Zwangslenkung. Zeichnen Sie hierzu den Lenkwinkel γ Z ein, der bei der Zwangslenkung vorliegt, und den Lenkwinkel γ S ein, der bei der Schlepplenkung vorliegt. Zeichen Sie außerdem die Lage des Kurvenmittelpunktes mit den jeweiligen Radienstrahlen zu den einzelnen Achsen ein. Wie verhält sich das Heckteil in einer Kurve in den beiden Fällen? q) Nennen Sie in folgender Tabelle die Vorteile einer Allradlenkung. Unterscheiden Sie hierzu eine Parkierfahrt und eine Fahrt mit höherer Geschwindigkeit. Machen Sie außerdem eine Skizze, wie die Räder (vorne und hinten) bei Kurvenfahrt eingeschlagen werden

4 Tabelle: Allradlenkung. Parkierfahrt Höhere Geschwindigkeit Vorteile Skizze der Verhältnisse bei Kurvenfahrt 2 Aufgaben zu Bremsen a) Leiten Sie die innere Übersetzung einer Scheibenbremse mit Hilfe einer Skizze her und benennen Sie die einzelnen Größen. b) Vergleichen Sie die innere Übersetzung mindestens zwei verschiedener Trommelbremsbauarten und einer Scheibenbremse in folgendem Diagramm Innere Übersetzung ii ,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 Reibwert μ B Bild: Diagramm zur Darstellung der inneren Übersetzung c) Welche Trommelbremsenbauarten sind in den folgenden Abbildungen dargestellt? Handelt es sich bei den dargestellten Bremsbacken um auflaufende oder ablaufende Bremsbacken (die Drehrichtung der Trommel ist jeweils eingetragen)? Beschriften Sie die Bremsbacken in den Abbildungen

5 d) Skizzieren Sie eine auflaufende Bremsbacke einer Trommelbremse. Zeichnen Sie alle Kräfte für den Fall ein, dass keine Selbsthemmung auftritt. e) Bilden Sie ein Momentengleichgewicht um den relevanten Punkt. Zeichnen Sie hierfür die wichtigen Hebelarme ein und bezeichnen Sie diese. Welche Größe muss positiv sein und darf nicht 0 werden, damit ein Betrieb ohne Selbsthemmung gewährleistet ist? f) Ab welchem Belagsreibwert besteht bei einer Trommelbremse mit auflaufender Backe die Gefahr der Selbsthemmung? Welcher Belagsreibwert ist daher bei Trommelbremsen üblich? - 5 -

6 3 Aufgaben zu Retardern a) Was sind Retarder und warum werden diese benötigt? b) Bei welcher Fahrzeugart sind Retarder gesetzlich vorgeschrieben? Welche Eigenschaft dieser Fahrzeuge macht dies nötig? c) Was würde mit konventionellen Bremsen auf langen Gefällestrecken passieren, wenn es keine Retarder in den oben angesprochenen Fahrzeugen geben würde? Nennen Sie zwei negative Ereignisse. d) Das folgende Bild zeigt schematisch den Antriebsstrang eines handgeschalteten Nutzfahrzeuges. Machen Sie darin die Komponenten und/oder Schnittstellen kenntlich, an denen ein Primär- bzw. ein Sekundär-Retarder zum Einsatz kommt. Differenzial Motor Kupplung Schaltgetriebe Antriebsachse Bild: Antriebsstrang eines handgeschalteten Nutzfahrzeuges e) Nennen Sie zwei entscheidende Nachteile des Primär-Retarders. f) Skizzieren und erklären Sie den prinzipiellen Aufbau eines Motorbremssystems mit Auspuffklappe. Beschriften Sie, neben dem Ein- und Auslass-Kanal, vier weitere für die Bremsfunktion wesentlichen Bauelemente. g) Durch welche Erweiterung dieses Aufbaus kann die Bremswirkung zusätzlich erhöht werden? h) Auf welche Arbeitstakte wirkt sich die Erweiterung aus g) aus? Benennen Sie diese Arbeitstakte. i) Skizzieren Sie den Aufbau eines konventionellen hydraulischen Retarders in einer Schnittdarstellung. Bezeichnen Sie eindeutig den Eingang und den Ausgang des Retarders. Stellen Sie eindeutig dar, mit welchen Komponenten die einzelnen Bauteile des Retarders fest verbunden sind. j) Wie lautet die Formel, mit der das Bremsmoment M des hydraulischen Retarders berechnet werden kann. Bezeichnen Sie die einzelnen Größen in der Formel. k) Nennen Sie die entscheidenden Vorteile und Nachteile dieser Retarderbauart

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II. Übung Spannung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 763 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Teilinstitut Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Fritz-Erler-Str. 1-3 76133 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I 1 Aufgaben

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Fritz-Erler-Str. 1-3 76133 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik Übung

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Teilinstitut Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 763 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Teilinstitut Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur orlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I 1

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur orlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Übung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin intheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Übung zur orlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I Übung

Mehr

Musterlösung zur Übung 2 am der Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II Aufgaben zu Einzelradaufhängungen

Musterlösung zur Übung 2 am der Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik II Aufgaben zu Einzelradaufhängungen Institut für Fahrzeugsystemtechnik Teilinstitut Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Musterlösung zur Übung 2 am 31.05.2017 der Vorlesung Grundlagen

Mehr

Musterlösung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung

Musterlösung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik I. Übung Institut für Fahrzeugsystemtechnik Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik Leiter: Prof. Dr. rer. nat. Frank Gauterin Rintheimer Querallee 2 76131 Karlsruhe Musterlösung zur Vorlesung Grundlagen der Fahrzeugtechnik

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw)

ARBEITSPROGRAMM. Automobil Fachfrau / Fachmann (Pkw) IT 3.2..05 Version 3.0 /6 Erstellt 4..204 durch Stadelmann E Überarbeitung.07.205 durch Stadelmann E / Tucker S Kontrolle/Freigabe 0.0.2000 durch Name des Vorstehers Semester Automobiltechnik: Fahrwerk

Mehr

SP 34 Mobile Arbeitsmaschinen Vorstellung des Schwerpunktes am

SP 34 Mobile Arbeitsmaschinen Vorstellung des Schwerpunktes am SP 34 Mobile Arbeitsmaschinen Vorstellung des Schwerpunktes am 13.11.2013 Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer Lehrstuhl für Mobile Arbeitsmaschinen, Institutsleiter: Prof. Dr.-Ing. Marcus Geimer KIT Universität

Mehr

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte

1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1 Die elastischen Konstanten 10 Punkte 1.1 Ein Würfel wird einachsig unter Zug belastet. a) Definieren Sie durch Verwendung einer Skizze den Begriff der Spannung und der Dehnung. b) Der Würfel werde im

Mehr

1 Bremsen der Eisenbahnfahrzeuge [45 P]

1 Bremsen der Eisenbahnfahrzeuge [45 P] 1 Bremsen der Eisenbahnfahrzeuge [45 P] 1.1 Auf welchem Grundprinzip beruhen moderne Steuerventile? Was wird damit erreicht? [2 P] 1.2 In den nachfolgenden Bildern sind drei verschiedene Steuerventilzustände

Mehr

Federung Grundlagenwissen. Zeit. 1 Periode. Hohe Aufbaueigenfrequenz. Zeit. 1 Periode. Größere Masse oder weichere Feder Niedrige Aufbaueigenfrequenz

Federung Grundlagenwissen. Zeit. 1 Periode. Hohe Aufbaueigenfrequenz. Zeit. 1 Periode. Größere Masse oder weichere Feder Niedrige Aufbaueigenfrequenz Größere Masse oder weichere Feder Niedrige Aufbaueigenfrequenz Federweg Zeit 1 Periode Kleinere Masse oder härtere Feder Hohe Aufbaueigenfrequenz Federweg Zeit 1 Periode Federung Grundlagenwissen 2 Fahrwerk

Mehr

Lösungen lineare Funktionen

Lösungen lineare Funktionen lineare Funktionen Lösungen 1 Lösungen lineare Funktionen Schnittpunkt gegeben bestimme Funktionsvorschrift. Flächeninhalt von eingeschlossenem Dreieck berechnen. Schnittwinkel gegeben, berechne Steigung.

Mehr

Geben Sie an, welche dieser vier Funktionen im gesamten Definitionsbereich monoton steigend sind, und begründen Sie Ihre Entscheidung!

Geben Sie an, welche dieser vier Funktionen im gesamten Definitionsbereich monoton steigend sind, und begründen Sie Ihre Entscheidung! Aufgabe 3 Funktionen vergleichen Gegeben sind vier reelle Funktionen f, g, h und i mit den nachstehenden Funktionsgleichungen: f() = 3 mit g() = 3 mit h() = 3 mit i() = sin(3) mit Geben Sie an, welche

Mehr

er geht nach unten Das Fahrzeug wird angehoben Spreizung ~ 12 < 90 Aufgabe: Biegen sie sich aus Draht einen Achsschenkel (Lenkdrehachse mit Radachse).

er geht nach unten Das Fahrzeug wird angehoben Spreizung ~ 12 < 90 Aufgabe: Biegen sie sich aus Draht einen Achsschenkel (Lenkdrehachse mit Radachse). Lenkgeometrie Aufgabe: Biegen sie sich aus Draht einen Achsschenkel (Lenkdrehachse mit Radachse). Beispiele von Achsschenkel Zeichnen sie ihren Achsschenkel auf. Skizze von meinem linken Achsschenkel (die

Mehr

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse

Aufgaben. zu Inhalten der 5. Klasse Aufgaben zu Inhalten der 5. Klasse Universität Klagenfurt, Institut für Didaktik der Mathematik (AECC-M) September 2010 Zahlbereiche Es gibt Gleichungen, die (1) in Z, nicht aber in N, (2) in Q, nicht

Mehr

4 Kraftfahrzeugbremsen

4 Kraftfahrzeugbremsen 4 Kraftfahrzeugbremsen 4.1 Einteilung der Bremsanlagen 4.2 Aufbau einer Pkw-Bremsanlage 4.3 Scheibenbremsen 4.4 Trommelbremsen 4.5 Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker 4.6 Bremskraftverteilung 4.7

Mehr

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik WS 2017/18 Übungsleiter: Christian Diskus Thomas Voglhuber-Brunnmaier Herbert Enser Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik Altenbergerstr. 69,

Mehr

Aufgabe 4: Bewegungen erfordern Glanzleistungen vom Körper

Aufgabe 4: Bewegungen erfordern Glanzleistungen vom Körper Schüler/in Aufgabe 4: Bewegungen erfordern Glanzleistungen vom Körper LERNZIELE: Aufbau der Muskeln und Muskelarten kennen Verschiedene Arbeitsweisen der Muskeln beschreiben Achte auf die Beurteilungskriterien:

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

Operatoren für das Fach Mathematik

Operatoren für das Fach Mathematik Operatoren für das Fach Mathematik Anforderungsbereich I Angeben, Nennen Sachverhalte, Begriffe, Daten ohne nähere Erläuterungen und Begründungen, ohne Lösungsweg aufzählen Geben Sie die Koordinaten des

Mehr

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Konstruktion - Methoden und Getriebe - Seite 1 WS 92/93 8 Punkte Die skizzierte Arbeitsmaschine wird von einem Elektromotor A angetrieben, der mit der konstanten Drehzahl n A =750U/min läuft. Die Arbeitsmaschine B wird jeweils aus dem Ruhezustand

Mehr

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs

1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs 1 Schaltungen von Hochleistungs-LEDs Schaltung 1 Schaltung 2 Schaltung 3 R1 R2 R3 C leich U Wechsel U Wechsel leich = 12 V (leichspannung) Û Wechsel = 17 V (Spitzenwert), sinusförmig, Frequenz: 50 Hz Nennwerte

Mehr

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben.

Pflichtaufgaben. Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben. Abitur 2002 Physik Gk Seite 3 Pflichtaufgaben (24 BE) Aufgabe P1 Mechanik Die geradlinige Bewegung eines PKW ist durch folgende Zeit-Geschwindigkeit- Messwertpaare beschrieben. t in s 0 7 37 40 100 v in

Mehr

Projekt Modell eines Pumpenantriebs

Projekt Modell eines Pumpenantriebs Projekt Modell eines Pumpenradantriebs -PA 1- Projekt Modell eines Pumpenantriebs Projektbeschreibung Das Modell dient zum Studium der Bewegungsabläufe eines Pumpenantriebs. Pumpen dieser Bauart werden

Mehr

CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER

CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER 1995 5005 5750 Maximale Aufbaulänge FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER Maße/Abmessungen Modell Fahrzeugtyp 6C18 4x4 ABMESSUNGEN mm Kabinentyp / Besatzung Comfort, Einzelkabine

Mehr

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik

Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik Fragenkatalog zur Übung Halbleiterschaltungstechnik WS 2018/19 Übungsleiter: Christian Diskus Thomas Voglhuber-Brunnmaier Herbert Enser Institut für Mikroelektronik und Mikrosensorik Altenbergerstr. 69,

Mehr

Kantonsschule Solothurn RYS SS11/ Nach welcher Vorschrift wird der Funktionswert y aus x berechnet? Welcher Definitionsbereich ID ist sinnvoll?

Kantonsschule Solothurn RYS SS11/ Nach welcher Vorschrift wird der Funktionswert y aus x berechnet? Welcher Definitionsbereich ID ist sinnvoll? RYS SS11/1 - Übungen 1. Nach welcher Vorschrift wird der Funktionswert y aus berechnet? Welcher Definitionsbereich ID ist sinnvoll? a) : Seitenlänge eines Quadrates (in cm) y: Flächeninhalt des Quadrates

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Lernlandkarte Quadratische Funktionen Achsenschnittpunkte y-achsenabschnitt: = Allgemeine Parabelgleichung = + + Nullstellen: = p-q-formel + + = 0 / = ± Öffnung, Dehnung, Stauchung Aufstellen der Funktionsgleichung

Mehr

Übungsblatt 1. a) Wie können diese drei Bereiche weiter unterteilt werden?

Übungsblatt 1. a) Wie können diese drei Bereiche weiter unterteilt werden? INSTITUT FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE PRODUKTIONS- UND INVESTITIONSFORSCHUNG Georg-August-Universität Göttingen Abteilung für Unternehmensplanung Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Bloech Aufgabe. (Produktionsfaktorsystem)

Mehr

M(n)-Kennlinien, Parameter Klemmenspannung n in 1/min v in km/h M in Nm

M(n)-Kennlinien, Parameter Klemmenspannung n in 1/min v in km/h M in Nm 1 E-Bike (17P) Der Motor eines E-Bikes besitzt die im n(m)-diagramm dargestellten Kennlinien. Diese gelten für die angegebenen Motor-Klemmenspannungen. Die Motorachse ist direkt an der Hinterradachse angebracht.

Mehr

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent:

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent: Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie, Werkstoffe und Bauchemie Teil 1:

Mehr

3. Klausur in K1 am

3. Klausur in K1 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung: 3. Klausur in K am.. 0 Achte auf gute Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln herleiten, Einheiten, Rundung...! 9 Elementarladung:

Mehr

Universität Duisburg - Essen

Universität Duisburg - Essen 1 Universität Duisburg - Essen Campus Essen Fachgebiet Statik & Dynamik der Flächentragwerke Fachprüfung - Bauinformatik 1, Teil 1 WS 18 Mittwoch, den 14.02.2018 Prof. Dr.-Ing. Carolin Birk Name :... Matr.-

Mehr

FAHREN MIT AUTOFÜHRERSCHEIN

FAHREN MIT AUTOFÜHRERSCHEIN FAHREN MIT AUTOFÜHRERSCHEIN MP3 MEHR ALS EIN ROLLER MP3 YOURBAN LT MP3 YOURBAN LT - ZWEIRADFEELING MIT DEM AUTOFÜHRERSCHEIN OHNE HUBRAUMBEGRENZUNG Elegant, leicht und wendig ist der Auftritt des neuen

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 4

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 4 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 4. Übungsblatt 12. Juni 2008 Die

Mehr

Original ATE Radzylinder Gewichtsreduziert und korrosionsbeständig

Original ATE Radzylinder Gewichtsreduziert und korrosionsbeständig Original ATE Radzylinder Gewichtsreduziert und korrosionsbeständig 1 Original ATE Radzylinder Hinter der Marke ATE steht Continental als einer der weltweit größten Bremsenspezialisten: Das bürgt für Sicherheit,

Mehr

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2009 PHYSIK KLASSE 10

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2009 PHYSIK KLASSE 10 Staatliches Schulamt Bad Langensalza BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2009 PHYSIK KLASSE 10 Arbeitszeit: 120 Minuten Hilfsmittel: Wörterbuch zur deutschen Rechtschreibung Taschenrechner Tafelwerk Der Teilnehmer

Mehr

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten

Einführung. Ablesen von einander zugeordneten Werten Einführung Zusammenhänge zwischen Größen wie Temperatur, Geschwindigkeit, Lautstärke, Fahrstrecke, Preis, Einkommen, Steuer etc. werden mit beschrieben. Eine Zuordnung f, die jedem x A genau ein y B zuweist,

Mehr

Trennen durch Drehen. I Fertigungstechnik Trennen. Benennen Sie die Bauteile 1 bis 12 der konventionellen Drehmaschine.

Trennen durch Drehen. I Fertigungstechnik Trennen. Benennen Sie die Bauteile 1 bis 12 der konventionellen Drehmaschine. Trennen durch Drehen Benennen Sie die Bauteile 1 bis 12 der konventionellen Drehmaschine. 3 4 5 6 7 2 1 8 9 12 10 11 1 7 2 8 3 9 4 10 5 11 6 12 16 Um welches Drehverfahren handelt es sich jeweils in den

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. AVUS-Berlin

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. AVUS-Berlin AVUS-Berlin Stand: 02.10.2017 Jahrgangsstufe Fach/Fächer Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material FOS 11 (T), BOS 12 (T) Physik Technische Bildung Verkehrserziehung Medienbildung/

Mehr

T =300 K und. n i = cm 3. Gedächnisprotokoll HLB Klausur

T =300 K und. n i = cm 3. Gedächnisprotokoll HLB Klausur Gedächnisprotokoll HLB Klausur 23.03.2012 Es besteht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, oder sonstigem bei diesem Gedächnisprotokoll. Und wie der Name schon sagt, es ist aus dem Gedächnis, da kann

Mehr

1. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

1. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner 1. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner Arbeitszeit: 50 Minuten Lernstoff: Mathematische Grundkompetenzen: AG1.1 Wissen über die Zahlenmengen,,, verständig einsetzen können

Mehr

Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung

Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung Übungsaufgaben zu den LPE 16: Wärmekraftwerke und 17: Abgasreinigung Themenbereiche Clausius-Rankine-Prozess T,s-Diagramm Abgasreinigung Inhaltsverzeichnis 2 Übungsaufgaben zur LPE 17 (Abgasreinigung)...1

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Die folgenden Aufgaben dienen der Vorbereitung auf das Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik. Bitte bearbeiten

Mehr

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben

BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft. Klausuraufgaben Name: Vorname: Matr. Nr.: BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Klausuraufgaben Integrierter Studiengang Wirtschaftswissenschaft Vorprüfung Grundzüge der VWL Abschnitt: VWL

Mehr

Thema. Lineare Funktionen. Mathematik. Lineare Funktionen. Lernlandkarte. Datei: LB-Mathe _LinFktn_03.doc.

Thema. Lineare Funktionen. Mathematik. Lineare Funktionen. Lernlandkarte. Datei: LB-Mathe _LinFktn_03.doc. Thema 1 Mathematik Lineare Funktionen Lernlandkarte Lineare Funktionen Thema: Lineare Funktionen LE 1.1: 15 min Seite 1 Ich kann beschreiben, was man unter einer Funktion versteht. Ich kann die drei Darstellungsformen

Mehr

Bachelorprüfung. "Werkstofftechnik der Metalle" am

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle am Institut für Eisenhüttenkunde Department of Ferrous Metallurgy Bachelorprüfung "Werkstofftechnik der Metalle" am 24.07.2013 Name: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punkte 1 6 2 4 3 5 4 6 5 4 6 3 7 4 8 4

Mehr

Operatoren. Operatoren. angeben, nennen

Operatoren. Operatoren. angeben, nennen angeben, nennen I Objekte, Sachverhalte, Begriffe, Daten ohne nähere en, Begründungen und ohne Darstellung von Lösungsansätzen oder Lösungswegen aufzählen anwenden I - II Einen bekannten Sachverhalt, eine

Mehr

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende der Informatik

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende der Informatik INSTITUT FÜR STOCHASTIK WS 2007/08 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 1 Dr. B. Klar Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik für Studierende der Informatik Musterlösungen

Mehr

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs

Abiturprüfung Physik, Leistungskurs Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Leistungskurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer

Mehr

1. Bezeichne die Art der abgebildeten Gelenke und gib jeweils an, welche Knochen diese Gelenke bilden.

1. Bezeichne die Art der abgebildeten Gelenke und gib jeweils an, welche Knochen diese Gelenke bilden. Gelenke machen das Skelett beweglich 1. Bezeichne die Art der abgebildeten Gelenke und gib jeweils an, welche Knochen diese Gelenke bilden. A B C a) b) c) a) b) a) b) 2. Versuche, durch Probieren der Bewegungsmöglickkeiten

Mehr

Aufgaben Grundlagen der Elektrotechnik Dr. Fabian Graefe. Sommersemester 2012

Aufgaben Grundlagen der Elektrotechnik Dr. Fabian Graefe. Sommersemester 2012 Aufgaben Grundlagen der Elektrotechnik Dr. Fabian Graefe Sommersemester 2012 1 Die Natur des Elektron 1 Die Natur des Elektron 1.1 Atommodell 1. Skizzieren Sie das Atommodell nach Bohr 1913 2. Benennen

Mehr

6. KURVENFAHREN mit dem Moped

6. KURVENFAHREN mit dem Moped 6. KURVENFAHREN mit dem Moped Medieneinsatz als Einstieg: VE Video DVD 4, Thema Kurve (DVD Polizei OÖ) Dauer: ca. 9min Kurven sind aufgrund ihres Verlaufes, ihrer Lage und ihrer Unübersichtlichkeit gefährlich.

Mehr

- Fahrgast in der Straßenbahn - Gepäck auf dem Autodach - Sicherheitsgurt

- Fahrgast in der Straßenbahn - Gepäck auf dem Autodach - Sicherheitsgurt PRÜFUNGSVORBEREITUNG MECHANIK 1.) Nenne das Trägheitsgesetz! Erläutere möglichst genau an folgenden Beispielen aus dem Straßenverkehr, warum Trägheit eine große Rolle bei Fragen der Verkehrssicherheit

Mehr

Klausur Technische Logistik I 31. Januar 2013

Klausur Technische Logistik I 31. Januar 2013 Professur für Maschinenelemente und Technische Logistik Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Ich bin einverstanden nicht einverstanden, dass mein Ergebnis in Verbindung mit meiner Matrikelnummer auf

Mehr

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reife- und Diplomprüfung bzw. zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Berufsreifeprüfung Jänner 2018 Angewandte

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs. Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen Seite 1 von 8 Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe 1: Das Fadenstrahlrohr ausgewählte Experimente und Überlegungen 1. Im Fadenstrahlrohr (siehe Abbildung 1) wird mit Hilfe einer

Mehr

24 Volt. Gelandegetriebe Kupplung. Geschwindigkeiten. Technische Daten

24 Volt. Gelandegetriebe Kupplung. Geschwindigkeiten. Technische Daten AUK im I UUAutokrane Technische Daten Fahrzeugmotor Fabrikat Type Verbrennungsart Kuhlung Leistung Drehmoment Hubraum Lichtmaschine und Anlasser MaBe fur Fahrzeug Breite Hohe Lange des Kranes Lange des

Mehr

Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, Allgemein

Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, Allgemein Karosserie 2.0 CRDi 4WD 100 kw 2.0 CRDi 4WD 135 kw Selbsttragende Ganzstahl-Sicherheitskarosserie, mit formstabiler Fahrgastzelle, definierten Knautschzonen und Seitenaufprallschutz in den Türen Türen

Mehr

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t. Vorname:

Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik. T e s t h e f t. Vorname: Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik T e s t h e f t Schüler(in) Nachname:. Vorname:. Schul- und Schüler(innen)kennzahl Projekt Standardisierte schriftliche Reifeprüfung in Mathematik

Mehr

! Naturwissenschaftliches ORG! Gymnasium! Musisches ORG! andere:

! Naturwissenschaftliches ORG! Gymnasium! Musisches ORG! andere: Ein Evaluations-Projekt des Schülerfragebogen Familienname: Vorname: Alter: Geschlecht: M W Schule: Schulform: Realgymnasium Naturwissenschaftliches ORG Gymnasium Musisches ORG andere: Klasse: 5 6 7 8

Mehr

Klausur-Lösungen EL(M)

Klausur-Lösungen EL(M) Beuth-Hochschule, Prof. Aurich -1/5- Prüfungstag: Do, 11.7.2013 Raum: T202 Zeit: 10:00-12:00 Studiengang: 2. Wiederholung (letzter Versuch)? ja / nein. Name: Familienname, Vorname (bitte deutlich) Matr.:

Mehr

Ich kenne die Begriffe Zuordnung und Funktion. Ich kann an Beispielen erklären, ob und warum eine Zuordnung eine Funktion ist oder nicht.

Ich kenne die Begriffe Zuordnung und Funktion. Ich kann an Beispielen erklären, ob und warum eine Zuordnung eine Funktion ist oder nicht. Mathematik 8a Vorbereitung zu Arbeit Nr. 4 - Lineare Funktionen am..07 Checkliste Was ich alles können soll Ich kenne die Begriffe Zuordnung und Funktion. Ich kann an Beispielen erklären, ob und warum

Mehr

Übungsaufgaben Maschinenkunde

Übungsaufgaben Maschinenkunde Übungsaufgaben Maschinenkunde Allgemeines: Die Aufgaben sind bis zum 14.12.2012 zu beantworten und im Sekretariat Kutzbachbau, Zi. 103 bei Frau Häusler abzugeben. Die Antworten werden kontrolliert und

Mehr

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery. WOCHE 11 AM

DuE-Tutorien 4 und 6. Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery.  WOCHE 11 AM DuE-Tutorien 4 und 6 Tutorien zur Vorlesung Digitaltechnik und Entwurfsverfahren Christian A. Mandery WOCHE 11 AM 15.01.2013 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 9 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik,

Mehr

CANTER 7C15 LINKSLENKER

CANTER 7C15 LINKSLENKER 1995 FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern 3995 4985 5725 6470 Maximale Aufbaulänge CANTER 15 Maße/Abmessungen Modell Fahrzeugtyp 15 2195 2210 1140 Kabinentyp / Besatzung Comfort, Einzelkabine / 3 Baumuster

Mehr

AUK im I UUAutokrane Courtesy of Crane.Market

AUK im I UUAutokrane Courtesy of Crane.Market AUK im I UUAutokrane Technische Daten Fahrzeug Fahrzeugmotor Fabrikat Type Mercedes Benz OM 327 Verbrennungsart Diesel Kuhlung Leistung Wasser Drehmoment Hubraum Lichtmaschine und Anlasser 54 mkg 7,98

Mehr

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P

ARBEITSPROGRAMM. Automobil-Mechatroniker P Version 3.0 1/8 Semester 1 /BP/LP* 30/210 gemäss 3.4 Fahrwerk 3.4.1 Aufbau / Karosserie Leiterrahmen und selbsttragende Bauweise beschreiben K1 1 den Begriff Sicherheitskarosserie und deren Eigenschaften

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 25. November 2014 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 25.11.2014 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

Tabelle 2.3: Gleit-Reibbeiwerte nach DGUV Information

Tabelle 2.3: Gleit-Reibbeiwerte nach DGUV Information 2.1 Kräfte Tabelle 2.3: Gleit-Reibbeiwerte nach DGUV Information 214 003 Ladefläche Reibpaarung Sperrholz, melaminharzbeschichtet, glatte Oberfläche Sperrholz, melaminharzbeschichtet, Siebstruktur Aluminiumträger

Mehr

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reife- und Diplomprüfung bzw. zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Berufsreifeprüfung Oktober 217 Angewandte

Mehr

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Abiturprüfung Physik, Grundkurs Seite 1 von 6 Abiturprüfung 2010 Physik, Grundkurs Aufgabenstellung: Aufgabe: Energieniveaus im Quecksilberatom Das Bohr sche Atommodell war für die Entwicklung der Vorstellung über Atome von großer Bedeutung.

Mehr

Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 2.

Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02. Ohne Formelsammlung! Name: Klasse: Datum: Punkte: Note: Klassenschnitt/ Maximalnote : Ausgabe: 2. GEOMETRIE PRÜFUNGSVORBEREITUNG Seite 1 Geometrie Winkel und Vierecke PRÜFUNG 02 Name: Klasse: Datum: : Note: Ausgabe: 2. Mai 2011 Klassenschnitt/ Maximalnote : Selbsteinschätzung: / (freiwillig) Für alle

Mehr

Übungen aus dem Buch: 65/15; 69/16; 74/8; 97/9a; 101/6c; 101/8; 106/10; 108/Beweise; 116/8a Aufgaben auf S. 151: 1; 2; 3; 4; 5; c Mc.

Übungen aus dem Buch: 65/15; 69/16; 74/8; 97/9a; 101/6c; 101/8; 106/10; 108/Beweise; 116/8a Aufgaben auf S. 151: 1; 2; 3; 4; 5; c Mc. AB 25, Seite 1 Satz von Thales 8e 08.03.2012 Aus alten Klassenarbeiten: 1) Trapez: Gegeben ist ein Trapez mit den gegenüber liegenden Seiten a und c und der Höhe h a auf a. Erläutere mit einer Skizze,

Mehr

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2008/09

Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 2008/09 Klausur Strömungsmaschinen I WiSe 008/09 7 Februar 009, Beginn 4:00 Uhr Prüfungszeit: 90 Minuten Zugelassene Hilfsmittel sind: Vorlesungsskript (einschließlich handschriftlicher Notizen und Formelsammlung)

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A

Abiturprüfung Mathematik 2005 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis Gruppe I, Aufgabe A Für jedes a > ist eine Funktion f a definiert durch fa (x) = x (x a) mit x R a Das Schaubild von f

Mehr

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag,

Lineare Funktionen. Klasse 8 Aufgabenblatt für Lineare Funktionen Datum: Donnerstag, Lineare Funktionen Aufgabe 1: Welche der folgenden Abbildungen stellen eine Funktion dar? Welche Abbildungen stellen eine lineare Funktion dar? Ermittle für die linearen Funktionen eine Funktionsgleichung.

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Chr. Glockner Klausur Fachbereich Maschinenbau CAM-Werkzeugmaschinen Fachhochschule Wiesbaden WS 2004/05 Seite 1. Name...

Prof. Dr.-Ing. Chr. Glockner Klausur Fachbereich Maschinenbau CAM-Werkzeugmaschinen Fachhochschule Wiesbaden WS 2004/05 Seite 1. Name... Fachhochschule Wiesbaden WS 2004/05 Seite 1 Name... Laborübungen durchgeführt Matrikelnr... Punkte Note Bitte die Klausur sofort nach Erhalt mit Namen versehen. Die Seiten sind zusammengeheftet zu lassen.

Mehr

Abitur 2015 Mathematik Stochastik IV

Abitur 2015 Mathematik Stochastik IV Seite 1 http://www.abiturloesung.de/ Seite 2 Abitur 201 Mathematik Stochastik IV In einer Urne befinden sich vier rote und sechs blaue Kugeln. Aus dieser wird achtmal eine Kugel zufällig gezogen, die Farbe

Mehr

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik

Angewandte Mathematik (BHS) Berufsreifeprüfung Mathematik Kompensationsprüfung zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Reife- und Diplomprüfung bzw. zur standardisierten kompetenzorientierten schriftlichen Berufsreifeprüfung Mai 2017 Angewandte

Mehr