ParadigmeNwechsel. von der Elimination zum Recycling. Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ParadigmeNwechsel. von der Elimination zum Recycling. Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn"

Transkript

1 ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn Seminar der Dr. Born Dr. Ermel GmbH am 3. März 2016 im Schloss Etelsen

2 Warum Nährstoffelimination? Chaosee (Provinz Anhui, VR China) 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 2

3 Die Forschung als Spiegel relevanter gesellschaftlicher Fragestellungen 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 3

4 Bemessung nach A 131 ein kurzer Rückblick (Quelle: ATV, 1981) 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 4

5 Bemessung nach A 131 ein kurzer Rückblick (Quelle: Bever et al., Weitergehende Abwasserreinigung) 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 5

6 Das A131 (1991) ein Meilenstein und ein wesentliches Ergebnis der vielen Forschung C S [mg/l] Auswaschpunkt C S X BM X BM [mg/l] t TS,Bem. [d] t TS,Bem = t TS,aerob 1 V V D BB t TS,aerob = 10d t TS [1/d] 1 2 SF V D /V BB [-] µ max S NO3,D c BSB,ZB t TS T ÜS d,c V D V N 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 6

7 Belebungsverfahren -grundlegende Zusammenhänge Quelle: Imhoff (1993) 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 7

8 Verfahrensvarianten Denitrifikation ext. C Quelle: Werner (1991) ext. C Quelle: Von der Emde (1987) 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 8

9 Verfahrensvarianten Bio-P Quelle: Boll (1988) 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 9

10 Stand der Technik -Degradationsprinzip N 2 CO 2 C, N, P C,P C, N, P Bio-P Denitrifikation Nitrifikation CO 2 CH 4 CO 2 P Asche- Entsorgung Trocknung/ Verbrennung Entwässerung Faulung 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 10

11 Kennzeichen der konventionellen Abwasserreinigung - Erfordert hohen Ressourceneinsatz (Geld, Energie, Rohstoffe) - Produziert viel Schlamm (den niemand haben will) - Eliminiert abwasserbürtige Ressourcen - Erzeugt keine Wertschöpfung Sorgt aber für saubere Vorfluter 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 11

12 Woher der Sinneswandel? H 2 O N, P, K "Problemstoffe" Organik (CSB) Effekte: - Verunreinigung des Wassers - Verdünnung von Wertstoffen - Verteilung von Problemstoffen 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 12

13 Argument I: Phosphat als zunehmend limitierte Ressource Quelle: Eamon Keane Reichweite: ca Jahre (Reserven) (je nach Quelle, Schätzung, Qualität und Förderkosten 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 13

14 Argument II: Selbst Klärschlamm hat einen Wert Bsp.: der Wert des chinesischen Rohschlamms Ressource Marktwert Wert RS [ /ttr] Ressourcenpotential für China [ /a] Phosphor (P) 2,02 /kg P 57, Stickstoff (N) 1,03 /kg N 37, Feststoffe (TS) 0,094 /kg TS 93, Σ = 7,1 Mrd. /a bzw. 188 / t TR Rohschlamm 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 14

15 Argument III: Nährstoffelimination ist kostenintensiv Abwasser: Wert der Ressourcen und Behandlungskosten Parameter Gesamt- abwasser Gelb- wasser Braun- wasser Grau- wasser N [ /m 3 ] 0,03 3,78 0,19 0,00 P [ /m 3 ] 0,01 0,42 0,15 0,00 K [ /m 3 ] 0,01 0,74 0,07 0,00 CSB [ /m 3 ] 0,05 0,84 1,43 0,02 Σ Wertstoffpotenzial [ /m 3 ] 0,10 5,78 1,84 0,02 Wertstoffpotenzial Kosten Abwasserreinigung N [ /m 3 ] 0 7,21 0,29 0 P [ /m 3 ] 0 2,75 0,93 0 CSB [ /m 3 ] 0 3,68 6,51 0 Grundkosten [ /m 3 ] 1,15 1,15 1,15 0,90 Σ Reinigungskosten [ /m 3 ] 1,15 14,79 8,88 0,90 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 15

16 Einfluss von Stickstoff auf die Kläranlagengröße Bisher (herkömmliches Abwasser) P N 2 CSB, NH 4 + Vergleich V BB -75% Nach Abtrennung von Gelbwasser CSB O 2-50% ÜS d +5% Fe % 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 16

17 Paradigmenwechsel in der Abwasserwirtschaft Der Kluge löst Probleme, Der Weise vermeidet sie. (Chinesisches Sprichwort) Welche grundsätzlichen Strategien zur Umsetzung sind möglich bzw. sinnvoll? 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 17

18 Strategie I: Stoffstromseparation und angepasste Behandlung Wassermenge 97,5% 87% Stickstoff (N) Phosphor (P) Kalium (K) Organik (CSB) Anteile [%] 34% 41% 50% 54% 40% 47% 10% 3% Grauwasser 12% 12% 10% 0,8% 1,8% Gelbwasser Braunwasser 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 18

19 Beispiel: Technisches Konzept zum Nährstoffrecycling Faulgas Schwarzwasser 55 C Fest/Flüssig- Trennung Feststoff zur landwirtschaftl. Verwertung Produkte: Faulung MgO H 2 SO 4 MAP-Fällung NaOH Luft Fest/Flüssig- Trennung flüssig Ammoniak- Strippung MAP Flüssigphase zur Kläranlage Luft (NH 4 ) 2 SO 4 - Lösung 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 19

20 Strategie II: Implementierung in bestehende Systeme -mögliche Ansatzpunkte für ein P-Recycling 1 Belebungsanlage Faulung Trocknung/ Verbrennung Abwasser 100% ~20% 2 Zentrat Asche 3 P-Fällung ~80% Säure- Aufschluss 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 20

21 Kostenwirksame Komponenten beim P-Recycling Faulung Trocknung/ Verbrennung Abwasser Asche 3 P-Fällung ~80% Belebungsanlage Säure- Aufschluss 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 21

22 Kostenwirksame Komponenten beim P-Recycling Faulung Trocknung/ Verbrennung Abwasser ~20% 2 Zentrat Asche Belebungsanlage Säure- Aufschluss 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 22

23 Kostenwirksame Komponenten beim P-Recycling 1 Belebungsanlage Faulung Trocknung/ Verbrennung Abwasser 100% Zentrat Asche P-Fällung Säure- Aufschluss 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 23

24 Paradigmenwechsel: Die wissenschaftlichen Themen haben sich geändert 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 24

25 Wie wird aus dem Paradigmenwechsel ein Systemwechsel? Paradigma I: End-of-pipe-Technologien Paradigma II: IntegrierteTechnologien Durch einen Transformationsprozess! 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 25

26 Interdisziplinarität, Leuchttürme und Transformationsprozess Akzeptanz Wassersparende Sanitärtechnik auf dem Vormarsch NaWaRo-Anlagen, EEG Gesetze & Richtlinien Ökologie Ökonomie KA-Betrieb: Entfrachtung von KAs Ressourcenverknappung und steigende Rohstoffpreise Technik 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 26

27 Die Herausforderung ist der Übergang vom Paradigmenwechsel zum (technischen) Systemwechsel N S Mg P orgc Ca Na K 3. März 2016, Schloss Etelsen ParadigmeNwechsel von der Elimination zum Recycling 27

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser

Möglichkeiten und Potenziale der. Energieerzeugung mittels Abwasser Möglichkeiten und Potenziale der Energieerzeugung mittels Abwasser PD Dr.-Ing. habil. Thomas Dockhorn Potenziale für die Energieerzeugung 1. Klärschlamm 2. Co-Substrate (z.b. Fett, Bioabfall) 3. Abwasser

Mehr

Bedarfsgerechte Lösungen der kommunalen Abwasserreinigung mit Fokus Energieeffizienz

Bedarfsgerechte Lösungen der kommunalen Abwasserreinigung mit Fokus Energieeffizienz Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Bedarfsgerechte Lösungen der kommunalen Abwasserreinigung mit Fokus Energieeffizienz Turkish GWP-Day 2012 Istanbul 17. 18.04.2012 Prof.

Mehr

Nährstoffrückgewinnung aus Abwasser praktikable Verfahren oder politische Zielstellungen?

Nährstoffrückgewinnung aus Abwasser praktikable Verfahren oder politische Zielstellungen? Nährstoffrückgewinnung aus Abwasser praktikable Verfahren oder politische Zielstellungen? Fabian Kraus, Christian Kabbe,, 18. Mai 2016 www.kompetenz-wasser.de 1 1 Nährstoffrückgewinnung aus dem Abwasserpfad

Mehr

Nährstoffrückgewinnung in der Lebensmittelverarbeitung Das REPHOS Verfahren

Nährstoffrückgewinnung in der Lebensmittelverarbeitung Das REPHOS Verfahren Nährstoffrückgewinnung in der Lebensmittelverarbeitung Das REPHOS Verfahren Remondis Aqua Dr. Martin Lebek Sabrina Lohmar Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Informationsveranstaltung des Bundesministeriums

Mehr

BAM Workshop Abwasser Phosphor Dünger 28./ , Berlin Saures Leaching aus Klärschlamm - Stuttgarter Verfahren zur Phosphorrückgewinnung -

BAM Workshop Abwasser Phosphor Dünger 28./ , Berlin Saures Leaching aus Klärschlamm - Stuttgarter Verfahren zur Phosphorrückgewinnung - BAM Workshop Abwasser Phosphor Dünger 28./29.01.2014, Berlin Saures Leaching aus Klärschlamm - Stuttgarter Verfahren zur Phosphorrückgewinnung - H. Steinmetz, V. Preyl, C. Meyer Vortragsinhalte Verfahrensmodifikationen

Mehr

AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung

AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung carbon ǀ nitrogen ǀ phosphorus AirPrex - ein Verfahren zur Schlammoptimierung mit der Option der Phosphat-Rückgewinnung Bernhard Ortwein, cnp-technology Water and Biosolids GmbH, Hamburg Innovationsforum

Mehr

DWA-Bayern Lehrerbesprechung Dr- Schreff

DWA-Bayern Lehrerbesprechung Dr- Schreff DWA-Bayern Lehrerbesprechung 2010 Stickstoffrückbelastung Quellen Relevanz Lösungsansätze Dr.-Ing. Dieter Schreff Dr- Schreff Gesamtschema Abwasser- und Schlammbehandlung Interne Kreislaufströme = Rückbelastung!

Mehr

AirPrex: MAP-Kristallisation in Verbindung mit Bio-P-Fällung

AirPrex: MAP-Kristallisation in Verbindung mit Bio-P-Fällung AirPrex: MAP-Kristallisation in Verbindung mit Bio-P-Fällung Wolfgang Ewert, Anja Wagenbach, POLLUTION CONTROL SERVICE Wasser-, Abwasser- und Schlammbehandlung. Inhalt Biologische Phosphat-Elimination

Mehr

EloPhos. P ho s p hat-red uktion und - Rü c k ge w i n n u n g

EloPhos. P ho s p hat-red uktion und - Rü c k ge w i n n u n g EloPhos P ho s p hat-red uktion und - Rü c k ge w i n n u n g EloPhos IST EIN SYSTEM ZUR RÜCKGEWINNUNG VON PHOSPHAT AUS DEM FAULSCHLAMM VON ABWASSERBEHANDLUNGSANLAGEN MIT BIOLOGISCHER PHOSPHATELIMINATION

Mehr

Ressourcen aus Abwasser und Abfall

Ressourcen aus Abwasser und Abfall Ressourcen aus Abwasser und Abfall, Ziel des Vortrags Anregungen geben zur Diskussion der Thesen: (Ab)wasser und Abfall sind wertvoll und: Neuer Umgang mit Abwasser und Abfall ist sinnvoll Hinweise auf

Mehr

Phosphorrecycling: Aktueller Stand und Perspektiven

Phosphorrecycling: Aktueller Stand und Perspektiven Phosphorrecycling: Aktueller Stand und Perspektiven Fabian Kraus, Christian Remy, Christian Kabbe, Bochumer Workshop zur Zukunft der Kläranlage, 8.9.2016 www.kompetenz-wasser.de 1 1 Traditionelle ausbringung

Mehr

Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik

Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik Bewertung und Optimierung des ökologischen Fußabdrucks des Braunschweiger Sanitärkonzepts mihilfe der Ökobilanz-Methodik Christian Remy Kompetenzzentrum Wasser Berlin Symposium Re-Water Braunschweig, 21.-22.11.2011

Mehr

Bemessung und Betrieb von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen Design and operation of wastewater treatment plants in warm and cold climates

Bemessung und Betrieb von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen Design and operation of wastewater treatment plants in warm and cold climates Bemessung und Betrieb von Kläranlagen in warmen und kalten Klimazonen Design and operation of wastewater treatment plants in warm and cold climates Prof. Dr.-Ing. habil. M. Wichern, Dr.-Ing. M. Lübken,

Mehr

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012

20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 20. ÖWAV Kläranlagenleistungsvergleich Rückblick Ergebnisse 2012 Gerhard Spatzierer 20 Jahre Gewässerschutz Entwicklung der Abwasserreinigung in Österreich Information für die Öffentlichkeit Motivation

Mehr

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19.

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 19. März 2015 Inhalt Prozesswasserbehandlung Elimination von Spurenstoffen 2 Was

Mehr

2. Internationales Symposium Wastewater Recycling November 2009 Braunschweig. Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl

2. Internationales Symposium Wastewater Recycling November 2009 Braunschweig. Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl Millennium Development Goals: Ver- und Entsorgung als globale Herausforderung 2. Internationales Symposium Wastewater Recycling 4.-6. November 2009 Braunschweig Prof. Dr.-Ing. Norbert Dichtl Inhalt Millennium

Mehr

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung

MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung MESH Integrierte Abwasserreinigung mittels Gewebefiltration zur direkten Belebtschlamm-Abtrennung Werner Fuchs Dept. IFA-Tulln Inst. f. Umweltbiotechnologie Anforderungen an die Kläranlage der Zukunft

Mehr

Lösungsansatz für Herausforderungen der Abwasserwirtschaft. Folie 1

Lösungsansatz für Herausforderungen der Abwasserwirtschaft. Folie 1 Lösungsansatz für Herausforderungen der Abwasserwirtschaft Folie 1 AGENDA 1/2 1. Herausforderungen der Abwasserwirtschaft 2. Ziele aktueller und künftiger Aufgabenstellungen 3. Zukünftig verschärfte Anforderungen

Mehr

Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien

Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien WORKSHOP Landfill Mining Option oder Fiktion? Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien 10. Februar 2012 Berlin Dr.-Ing. Matthias Franke Landfill Mining Rohstoffpotenziale in Deponien Inhalt Motivation

Mehr

Nährstoffrecycling am Beispiel Phosphor

Nährstoffrecycling am Beispiel Phosphor Nährstoffrecycling am Beispiel Phosphor Dr. Jennifer Bilbao 31.01.2017 Nährstoffmanagement Unsere Zielsetzung Entwicklung von Strategien und Technologien zur Rückgewinnung von mineralischen Nährstoffen

Mehr

Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser, Klärschlamm und Rückständen thermischer Klärschlammbehandlung. EGLE Lukas

Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser, Klärschlamm und Rückständen thermischer Klärschlammbehandlung. EGLE Lukas Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser, Klärschlamm und Rückständen thermischer Klärschlammbehandlung EGLE Lukas Landwirtschaftliche Sektoren Wirtschaftsdünger: 27.000 t P/a Mineraldünger: 16.000 t P/a

Mehr

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband

Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Möglichkeiten der Elimination anthropogener Spurenstoffe auf kommunalen Kläranlagen - neuer DWA-Themenband Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe

Mehr

Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis

Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis Faktoren eines Strategiewechsels bei der Klärschlammverwertung aus Sicht der Praxis Inhalt Faktoren des Strategiewechsels 1. Im Sinne von Einflussgrößen für: - Nährstoffrecycling - P-Recycling - Verbrennung

Mehr

( Null-Emissions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm

( Null-Emissions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm Kreislaufschließung in der Wasserwirtschaft: ( Null-Emissions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm Dr.-Ing. Klaus Siekmann, Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner

Mehr

Abwasser. Rundgang Kläranlage

Abwasser. Rundgang Kläranlage Abwasser Rundgang Kläranlage Mit dem Bau der Kläranlage Geiselbullach wurde 1964 begonnen und über Jahrzehnte entstand eine hochmoderne, innovative Anlage, ausgelegt für 250.000 Einwohner der 10 Verbandskommunen.

Mehr

Strategie Klärschlammverwertung und P-Rückgewinnung Kanton Zürich

Strategie Klärschlammverwertung und P-Rückgewinnung Kanton Zürich Kanton Zürich AWEL Strategie Klärschlammverwertung und P-Rückgewinnung Kanton Zürich Dr. Leo S. Morf Phosphorrecycling: Wie weiter? - BAFU-BLW-Tagung, 30. August 2017, Bern 1 1. Ausgangslage (2007) Abwasserentsorgung

Mehr

Abwasserbehandlung (Wastewater Treatment) Bemessung der Kläranlage Gevelsberg nach ATV-DVWK-A 131 Teil 1

Abwasserbehandlung (Wastewater Treatment) Bemessung der Kläranlage Gevelsberg nach ATV-DVWK-A 131 Teil 1 Abwasserbehandlung (Wastewater Treatment) Bemessung der Kläranlage Gevelsberg nach ATV-DVWK-A 131 Teil 1 1 Aufgabe 1: Selbststudium A 131 Arbeiten Sie das Kapitel 4. Bemessungsgrundlagen des ATV-DVWK-A

Mehr

P-Recyling in Gifhorn mit dem modifizierten Seaborne- Prozess

P-Recyling in Gifhorn mit dem modifizierten Seaborne- Prozess P-Recyling in Gifhorn mit dem modifizierten Seaborne- Prozess Norbert Bayerle, Gifhorn Die Stadt Gifhorn liegt in Niedersachsen am Rand der Lüneburger Heide in einem Dreieck mit Wolfsburg und Braunschweig.

Mehr

Cleantech: Neue Ansätze für die Abwasserreinigung

Cleantech: Neue Ansätze für die Abwasserreinigung Cleantech: Neue Ansätze für die Abwasserreinigung Kai Udert, Verfahrenstechnik Tove Larsen, Siedlungswasserwirtschaft Eawag: Das Wasserforschungs-Institut des ETH-Bereichs Cleantech: die Vision Die Schweiz

Mehr

SBR-Anlagen Funktion und Betrieb

SBR-Anlagen Funktion und Betrieb ÖWAV Kläranlagen-Nachbarschaften, 3./4. Sept. 2008/Pregarten Dr.-Ing. Dieter Schreff SBR-Anlagen Funktion und Betrieb Ingenieurgesellschaft für Abwassertechnik mbh, Weyarn Inhaltsübersicht Grundprinzip

Mehr

Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm

Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm Innovatives Verfahren zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm Hintergrund Phosphor kann als essentieller Baustoff in allen Lebewesen und Pflanzen nicht durch andere Stoffe substituiert werden. In

Mehr

Biologische Abwasserreinigung

Biologische Abwasserreinigung Siedlungswasserwirtschaft Vorlesung 24.05.2006 Dipl.-Ing. Pamela Meyer Quelle: Stadt Münster, Tiefbauamt 31.05.2006 Folie 1 Teil 2 Biologische 31.05.2006 Folie 2 Gliederung 3. Biologische - Belebungsverfahren

Mehr

Erfahrungen und Überlegungen zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Dr. Lars Zeggel

Erfahrungen und Überlegungen zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm. Dr. Lars Zeggel Erfahrungen und Überlegungen zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm Dr. Lars Zeggel AGENDA Einleitung Übersicht über die Rückgewinnungstechnologien im Bereich Klärschlamm Klärschlammaufkommen in Hessen

Mehr

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 13.

Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen. - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 13. Weitergehende Abwasserreinigung auf Kläranlagen - Möglichkeiten und Potentiale - Dr. Born - Dr. Ermel GmbH Thomas Osthoff 13. Oktober 2015 Dr. Born Dr. Ermel GmbH Ingenieure Seit 1972 Erfahrung in der

Mehr

( Null-Emmisions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm

( Null-Emmisions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm Kreislaufschließung in der Wasserwirtschaft: ( Null-Emmisions- ) Ansätze zur stofflichen und energetischen Nutzung von Klärschlamm Dr.-Ing. Klaus Siekmann, Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner

Mehr

Klimacheck auf Kläranlagen Dr.-Ing. Manja Steinke Bochum

Klimacheck auf Kläranlagen Dr.-Ing. Manja Steinke Bochum Klimacheck auf Kläranlagen Dr.-Ing. Manja Steinke Bochum 14. März 2016 Verden Anlass Klimawandel durch Treibhausgase Kläranlage Energieverbrauch und -bereitstellung Ressourceneinsatz Prozessbedingte Emissionen

Mehr

Klärschlammbehandlung und -beseitigung

Klärschlammbehandlung und -beseitigung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Klärschlammbehandlung und -beseitigung Übung zur Bemessung von Anlagenkomponenten I Dr.-Ing. Katrin Bauerfeld WS 2016/17 Aufgabenstellung

Mehr

Rückgewinnung von Phosphor und Stickstoff aus flüssigen Gärprodukten

Rückgewinnung von Phosphor und Stickstoff aus flüssigen Gärprodukten Rückgewinnung von Phosphor und Stickstoff aus flüssigen Gärprodukten Dr. Jennifer Bilbao 14.03.2017 Fraunhofer IGB Nährstoffmanagement Unsere Zielsetzung Entwicklung von Strategien und Technologien zur

Mehr

Kann die Recycling-Wirtschaft zukünftige Rohstoff-Engpässe verhindern?

Kann die Recycling-Wirtschaft zukünftige Rohstoff-Engpässe verhindern? Kann die Recycling-Wirtschaft zukünftige Rohstoff-Engpässe verhindern? Vorstandsmitglied DGAW e.v. Geschäftsführer Dr. HH. Itzel Management + Consulting GmbH Umweltschutz, Klimaschutz, Prozessmanagement

Mehr

ARA Sindlingen Neubau der Schlammfaulungsanlage und der Prozesswasserbehandlungsanlage

ARA Sindlingen Neubau der Schlammfaulungsanlage und der Prozesswasserbehandlungsanlage ARA Sindlingen Neubau der Schlammfaulungsanlage und der Prozesswasserbehandlungsanlage Öffentliche Informationsveranstaltung Projektvorstellung basierend auf dem aktuellen Sachstand der Entwurfsplanung

Mehr

TerraNova Ultra. Klärschlammverwertung statt teurer Entsorgung

TerraNova Ultra. Klärschlammverwertung statt teurer Entsorgung TerraNova Ultra Klärschlammverwertung statt teurer Entsorgung Was ist Klärschlamm? - Reststoff aus der Abwasserreinigung mit (fast) allen Schadstoffen - besteht aus Fäkalien und aus Bakterienschlamm der

Mehr

Das neue Arbeitsblatt DWA-A 131 Kein Thema für die Nachbarschaften?

Das neue Arbeitsblatt DWA-A 131 Kein Thema für die Nachbarschaften? Kanal- und Kläranlagen-Nachbarschaften Lehrerbesprechung 2017 14. Februar 2017, Landshut Das neue Arbeitsblatt DWA-A 131 Kein Thema für die Nachbarschaften? Dr.-Ing. Dieter Schreff DWA-A131 Bemessung von

Mehr

Verfahren zur P-Rückgewinnung Phosphor im Abwasser - Emission, Reduzierung, Recycling

Verfahren zur P-Rückgewinnung Phosphor im Abwasser - Emission, Reduzierung, Recycling Verfahren zur P-Rückgewinnung Phosphor im Abwasser - Emission, Reduzierung, Recycling Thilo Koegst (Universität Rostock) P-Recycling Ressource Phosphor Marokko/ West Sahara 70% Andere 12% Syrien 2% Algerien

Mehr

Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché

Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché Stickstoff- und Phosphorentfernung Entwicklungen in Österreich N. Matsché Quelle: http://www.militarymuseum.org/hoteldelcoronado.html Ermel und Matsché treffen sich auf EPA Konferenz San Diego, 1981 Kläranlage

Mehr

Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos

Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos Behandlung der Abwässer des Flughafen München im Verbandsklärwerk Erdinger Moos Dr. Born Dr. Ermel GmbH Oliver Fricke, Wolfgang Pfanzelt 4. LAR Flughafenseminar, 26. und 27. Februar 2014, Flughafen München

Mehr

VERFAHREN DER THERMISCHEN KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG (VERBRENNUNG, VERGASUNG, PYROLYSE, HTC)

VERFAHREN DER THERMISCHEN KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG (VERBRENNUNG, VERGASUNG, PYROLYSE, HTC) VERFAHREN DER THERMISCHEN KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG (VERBRENNUNG, VERGASUNG, PYROLYSE, HTC) Dipl.-Ing. Jörn Franck Geschäftsführer Dr. Born - Dr. Ermel GmbH - Ingenieure - Dipl.-Ing. (TU) Ralf Wittstock Projektleiter

Mehr

KLÄRANLAGEN. Moderne Abwasserreinigung an drei Standorten. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS

KLÄRANLAGEN. Moderne Abwasserreinigung an drei Standorten. Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS KLÄRANLAGEN Moderne Abwasserreinigung an drei Standorten Ein Unternehmen von Bayer und LANXESS Extrem sauber gelöst Als kompetenter Dienstleister sorgt CURRENTA Umwelt im größten deutschen Chemiepark mit

Mehr

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Fällung und Flockung Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung Betül Morcali 27.01.2017 Agenda Auffrischung Definition

Mehr

Mikrobiologie des Abwassers

Mikrobiologie des Abwassers Mikrobiologie des Abwassers Kläranlage (Belebtschlamm und Faulturm) www.klaeranlage-online.de Aufbau einer Kläranlage Kläranlage Schwerte Abbildung aus Mudrack, 1988 Daten zur Kläranlage Oldenburg (Wehdestraße

Mehr

Evaluierung und Optimierung der Wasser- und Stoffkreisläufe an der Valley View Universität (VVU) in Accra, Ghana

Evaluierung und Optimierung der Wasser- und Stoffkreisläufe an der Valley View Universität (VVU) in Accra, Ghana Evaluierung und Optimierung der Wasser- und Stoffkreisläufe an der Valley View Universität (VVU) in Accra, Ghana Ghana Gunther Geller Ingenieurökologische Vereinigung Prof. Dr. Jutta Kerpen Hochschule

Mehr

Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen

Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen Hochlastfaulung zur Vergärung von kommunalen Klärschlämmen Dr.-Ing. Werner Sternad 1. Hammer Bioenergietage, 21. Juli 2015 Herkömmliche Schlammfaulungen Üblicherweise werden Schlammfaulungen nach der Faulzeit

Mehr

Pflanzenverfügbarkeit von P aus Klärschlammaschen

Pflanzenverfügbarkeit von P aus Klärschlammaschen Pflanzenverfügbarkeit von P aus Klärschlammaschen Kontrollierende Faktoren? Kriterien für die Bewertung? H.E. Goldbach Unter Mitwirkung von T. Eichert, K. Leers, U.Arnold, M.Trimborn Claassen, Steingrobe,

Mehr

Behandlung von Abwässern und Reststoffen aus der Biogaserzeugung. Dr.-Ing. Bernd Fitzke

Behandlung von Abwässern und Reststoffen aus der Biogaserzeugung. Dr.-Ing. Bernd Fitzke Behandlung von Abwässern und Reststoffen aus der Biogaserzeugung Dr.-Ing. Bernd Fitzke Firmen Steckbrief 150 Jahre Firmentradition, aktiv im Bereich Abwasserbehandlung seit 1980 Pioniere bei der technischen

Mehr

Reichen die heutigen Technologien für eine nachhaltige Abwasserreinigung aus?

Reichen die heutigen Technologien für eine nachhaltige Abwasserreinigung aus? Reichen die heutigen Technologien für eine nachhaltige Abwasserreinigung aus? Harald Horn (TU München) Franz Bischof (Hochschule Amberg-Weiden) Einführung Weltwassermarkt Wie entwickelt sich neue (nachhaltige)

Mehr

Abwasserzweckverband Oberes Zschopau- und Sehmatal. Mehr

Abwasserzweckverband Oberes Zschopau- und Sehmatal. Mehr Mehr Gewässerschutzweniger Abgaben? Einsparpotentiale bei der Abwasserabgabe durch Nachrüstung der dritten Reinigungsstufe bei Kläranlagen der Größenklasse 2 (1.000-5.000 EW) 1 ..keine Neuigkeiten aus

Mehr

Energieoptimierung durch SRC-Technik im Klärwerk Steinhof

Energieoptimierung durch SRC-Technik im Klärwerk Steinhof Energieoptimierung durch SRC-Technik im Klärwerk Steinhof Präsentation Statusseminar 11/2016 Abwasserverband Braunschweig Celler Straße 22 38176 Wendeburg www.abwasserverband-bs.de PFI Planungsgemeinschaft

Mehr

Thermische Verwertung von Klärschlamm

Thermische Verwertung von Klärschlamm Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbh Thermische Verwertung von Klärschlamm Dr. Thomas Siekmann, Ingenieurgesellschaft Dr. Siekmann + Partner mbh VKU-Landesgruppe Rheinland-Pfalz Arbeitskreis

Mehr

Nährstoffmanagement: Status Quo in der Großregion

Nährstoffmanagement: Status Quo in der Großregion Nährstoffmanagement: Status Quo in der Großregion Inhalt Status Quo und Perspektiven 1. In Politik und Technik: - Nährstoffrecycling - Schadstoffproblematik - P-Recycling - Verbrennung 2. In der Praxis:

Mehr

4. Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen -Anspruch und Realität-

4. Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen -Anspruch und Realität- 4. Reinigungsstufe auf kommunalen Kläranlagen -Anspruch und Realität- Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Firk Vorstand des Wasserverbandes Eifel-Rur Sprecher der DWA-Koordinierungsgruppe Anthropogene Spurenstoffe

Mehr

Verbesserung der Entwässerung von Klärschlamm

Verbesserung der Entwässerung von Klärschlamm Verbesserung der Entwässerung von Klärschlamm Dr.-Ing. Julia B. Kopp Kläranlagen Beratung Kopp Hintere Str. 10 - D-38268 Lengede www.kbkopp.de DWA: stellv. Obfrau KEK 2 Sprecherin KEK 2.3 Mitglied KEK

Mehr

We think in Solutions

We think in Solutions MAP-Fällungsverfahren in der Praxis Ulrich Brüß Tel.: +49(0)209-98099-809 Email: ulrich-bruess@a3-gmbh.com Innovative Technik für die Umwelt Inhalt des Vortrages Vorstellung der Tätigkeitsfelder der A3

Mehr

Ansätze zur dezentralen Erschließung von Baugebieten

Ansätze zur dezentralen Erschließung von Baugebieten Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Stadtbauwesen und Straßenbau Ansätze zur dezentralen Erschließung von Baugebieten DIPLOMARBEIT Dresden, 03.12.2012 Ansätze zur Energieversorgung Primärenergieausnutzung

Mehr

BMU-Umweltinnovationsprogramm Plus-Energie- Kläranlage mit Phosphorrückgewinnung. Projektpartner

BMU-Umweltinnovationsprogramm Plus-Energie- Kläranlage mit Phosphorrückgewinnung. Projektpartner BMU-Umweltinnovationsprogramm Plus-Energie- Kläranlage mit Phosphorrückgewinnung Projektpartner Gliederung des Vortrages Daten zur Stadtentwässerung und Kläranlage Lingen Versuche der KA Lingen im Schlammbereich

Mehr

Ressourcenökonomische Anreize für ein zukunftsfähiges Stoffstrommanagement in der kommunalen Abwasserwirtschaft

Ressourcenökonomische Anreize für ein zukunftsfähiges Stoffstrommanagement in der kommunalen Abwasserwirtschaft Ressourcenökonomische Anreize für ein zukunftsfähiges Stoffstrommanagement in der kommunalen Abwasserwirtschaft Thomas Dockhorn (Braunschweig) Zusammenfassung Unter ressourcenökonomischen Gesichtspunkten

Mehr

Moderne Klärschlammbehandlung

Moderne Klärschlammbehandlung Moderne Klärschlammbehandlung als ganzheitliches Konzept Kläranlage Straubing Deutschland Schlammentwässerung, Trocknung und Trockenschlammverwertung HUBER SE Sludge Treatment Dr.-Ing. Albert Heindl Head

Mehr

Phosphor-Rückgewinnung aus kommunalem Abwasser. Wo stehen wir heute?

Phosphor-Rückgewinnung aus kommunalem Abwasser. Wo stehen wir heute? Phosphor-Rückgewinnung aus kommunalem Abwasser Wo stehen wir heute? Phosphor-Kongress 24.06-25.06.2015, Stuttgart Prof. Dr.- Ing. Heidrun Steinmetz Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Wasserrecycling

Mehr

Weg des Abwassers durch die Kläranlage Pforzheim

Weg des Abwassers durch die Kläranlage Pforzheim Zulauf der Kläranlage Weg des Abwassers durch die Kläranlage Diese Präsentation wurde im Rahmen der Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik von den Auszubildenden Frank Jung & Felix Stark erstellt.

Mehr

Prozesswasser bei anaeroben Behandlungsanlagen

Prozesswasser bei anaeroben Behandlungsanlagen Prozesswasser bei anaeroben Behandlungsanlagen Steinfurter Biogastagung am 1. Juni 2007 Dr.-Ing. Thomas Böning Prof.-Dr. Ing. Manfred Lohse INFA - Institut für Abfall, Abwasser, Site und Facility Management

Mehr

Der KlärschlammReformer

Der KlärschlammReformer Der KlärschlammReformer ein neuer Lösungsansatz zur dezentralen energetischen Verwertung von Klärschlämmen mit Phosphor-Recycling Dr.-Ing. Steffen Ritterbusch Thermo-System GmbH THERMO-SYSTEM Klärschlammtrocknung

Mehr

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung Regina Gnirß, Leiterin Forschung und Entwicklung Berliner Wasserbetriebe 2. Informationsforum Erpe/Neuenhagener Mühlenfließ 29.11.2010, Berlin Gliederung Einleitung Abwasserreinigung nach dem Stand der

Mehr

ASH DEC - Verfahren Thermochemischer Aufschluss von Klärschlammaschen Ludwig Hermann

ASH DEC - Verfahren Thermochemischer Aufschluss von Klärschlammaschen Ludwig Hermann Kongress Phosphor-Rückgewinnung als wichtiger Baustein der Ressourcenpolitik am 24.-25.06.2015 im Kursaal Stuttgart Bad Cannstatt ASH DEC - Verfahren Thermochemischer Aufschluss von Klärschlammaschen Ludwig

Mehr

Separate Ableitung und Behandlung von Urin, Fäkalien und Grauwasser Übersicht zum EU-Demonstrationsvorhaben und Ergebnisse

Separate Ableitung und Behandlung von Urin, Fäkalien und Grauwasser Übersicht zum EU-Demonstrationsvorhaben und Ergebnisse Separate Ableitung und Behandlung von Urin, Fäkalien und Grauwasser Übersicht zum EU-Demonstrationsvorhaben und Ergebnisse Technical Project Manager: Anton Peter-Fröhlich (Berliner Wasserbetriebe) Administrative

Mehr

Abwasserbeseitigungswerk Pascal Nösel

Abwasserbeseitigungswerk Pascal Nösel Abwasserbeseitigungswerk Limburgerhof 15.1.2009 Pascal Nösel Aufbau 1. Einführung 2. Funktionsweise und Aufbau der Kläranlage schematischer Aufbau Tour durch die Anlage 3. Daten und Zahlen 4. Historie

Mehr

Effiziente Klärschlammentwässerung und Phosphorrückgewinnung mittels HTC

Effiziente Klärschlammentwässerung und Phosphorrückgewinnung mittels HTC Effiziente Klärschlammentwässerung und Phosphorrückgewinnung mittels HTC 5. VDI-Fachkonferenz Klärschlammbehandlung Straubing September 2014 Vertrauliche Information / AVA-CO2 1 DIE AVA GRUPPE AVA-CO2

Mehr

Phosphorrückgewinnung wieso, weshalb, warum? Dr. Daniel Frank

Phosphorrückgewinnung wieso, weshalb, warum? Dr. Daniel Frank Phosphorrückgewinnung wieso, weshalb, warum? Dr. Daniel Frank Fakt ist Phosphatrohstoffe sind weltweit extrem ungleich verteilt Phosphatrohstoffe sind nicht knapp, aber verunreinigt und endlich P-Recycling

Mehr

Klärwerk Pforzheim 1

Klärwerk Pforzheim 1 Zufluss: ca. 40.000 m³ /d Zulauf der Kläranlage Klärwerk Angeschlossen sind : Stadt, mit den Stadtteilen, Eutingen, Hohenwart, Huchenfeld und Würm Einwohnerwert: 250.000 Rechenanlage Rechengut - Filterrechen

Mehr

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart

Schussen Aktivplus. Klaus Jedele, Michael Müller, Dr.-Ing. Jedele und Partner GmbH, Stuttgart Schussen Aktivplus Abschlussveranstaltung BMBF - Verbundprojekt Schussen Aktivplus Technologien zur Entfernung von Spurenstoffen und Keimen Eine Bewertung der in Schussen Aktivplus realisierten Methoden

Mehr

Das Ingenieurbüro als Mittler zwischen Forschung und Praxis - Projektbeispiele -

Das Ingenieurbüro als Mittler zwischen Forschung und Praxis - Projektbeispiele - CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Das Ingenieurbüro als Mittler zwischen Forschung und Praxis - Projektbeispiele - Prof. Dr.-Ing. Peter Hartwig, aqua consult/ Hannover Dipl.-Ing. Frank Dahlendorf, aqua

Mehr

WASA Paul H. Brunner Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft

WASA Paul H. Brunner Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft WASA 2008 Urban Mining Paul H. Brunner Technische Universität Wien Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft www.iwa.tuwien.ac.at Paul H. Brunner 1/18 Die Stadt als Durchläufer

Mehr

Herzlich willkommen Schön, dass Sie da sind

Herzlich willkommen Schön, dass Sie da sind Herzlich willkommen Schön, dass Sie da sind Verbesserte Wirtschaftlichkeit in der Pilzproduktion unter Einsatz von Regen- und Produktionsabwasser? Der Verband Schweizer Pilzproduzenten Gegründet: 1938

Mehr

Phosphorrückgewinnung in der Schweiz. Forschung, Technologie, Perspektiven

Phosphorrückgewinnung in der Schweiz. Forschung, Technologie, Perspektiven Phosphorrückgewinnung in der Schweiz Forschung, Technologie, Perspektiven Anders Nättorp Institut für Ecopreneurship FHNW, Fachhochschule Nordwestschweiz Struktur des Vortrags Rahmenbedingungen für Rückgewinnung

Mehr

Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein. R. Hurschler

Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein. R. Hurschler Monoverbrennung von Klärschlamm - Situation und künftige Entwicklung für ARA Rhein R. Hurschler Agenda 1. Präsentation ARA Rhein 2. Prinzip der Abwasserreinigungsanlage 3. Phosphorflüsse auf der ARA Rhein

Mehr

Die Innovation: Ultraschallbehandlung des Klärschlamms

Die Innovation: Ultraschallbehandlung des Klärschlamms Die Innovation: Ultraschallbehandlung des Klärschlamms Dr.- Ing. Klaus Nickel*, Dipl.-Ing Gunnar Klingspor*, em. Prof. Dr.-Ing. Uwe Neis** *ULTRAWAVES GmbH Wasser & Umwelttechnologien Email: info@ultrawaves.de

Mehr

UMWELTFREUNDLICHE RÜCKGEWINNUNG VON PHOSPHOR AUS KLÄRSCHLAMM

UMWELTFREUNDLICHE RÜCKGEWINNUNG VON PHOSPHOR AUS KLÄRSCHLAMM UMWELTFREUNDLICHE RÜCKGEWINNUNG VON PHOSPHOR AUS KLÄRSCHLAMM HINTERGRUND Phosphor kann als essentieller Baustoff in allen Lebewesen und Pflanzen nicht durch andere Stoffe substituiert werden. In Düngemitteln

Mehr

Abwassertechnik 1 (Teil 2)

Abwassertechnik 1 (Teil 2) Name: Vorname: Matr.-Nr.: Seite: 1/11 Abwassertechnik 1 (Teil 2) Studiengang (bitte ankreuzen!): DIPLOM BI WIBI BACHELOR BI UI WIBI SONSTIGE ERASMUS Master (alt) Die Prüfung wird geschrieben als Erstanmeldung

Mehr

Klärschlammentwässerung Technik, Grenzen und Optimierungsmöglichkeiten

Klärschlammentwässerung Technik, Grenzen und Optimierungsmöglichkeiten AWEL Abteilung Gewässerschutz Kantonale Tagung für das zürcherische Klärwerkpersonal 2012 ARA Dietikon, Limmattal, 19./20./21. November 2012 Klärschlammentwässerung Technik, Grenzen und Optimierungsmöglichkeiten

Mehr

KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG IN DEUTSCHLAND WAS WIRD AUF BUNDESEBENE DISKUTIERT UND WIE IST DIE SITUATION IN RHEINLAND-PFALZ

KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG IN DEUTSCHLAND WAS WIRD AUF BUNDESEBENE DISKUTIERT UND WIE IST DIE SITUATION IN RHEINLAND-PFALZ KLÄRSCHLAMMVERWERTUNG IN DEUTSCHLAND WAS WIRD AUF BUNDESEBENE DISKUTIERT UND WIE IST DIE SITUATION IN RHEINLAND-PFALZ Mainz, 12. November 2014 Hans-Walter Schneichel Struktur- und Genehmigungsdirektion

Mehr

Klärschlammentsorgung aus Sicht von Bund und Land

Klärschlammentsorgung aus Sicht von Bund und Land Klärschlammentsorgung aus Sicht von Bund und Land Mainz, den 16.04.15 Hans-Walter Schneichel Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Folie 1 Entsorgung von Klärschlamm in Deutschland

Mehr

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung

Fällung und Flockung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Fällung und Flockung Übung zur Vorlesung Verfahrenstechnik der Abwasserreinigung Betül Morcali 29.01.2016 Agenda Auffrischung Definition

Mehr

Kommunale Kläranlagen

Kommunale Kläranlagen Kommunale Kläranlagen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bemessung, Erweiterung, Optimierung und Kosten

Mehr

Übersichtsplan. Ententeich. Legende 1 Regenbecken

Übersichtsplan. Ententeich. Legende 1 Regenbecken Für sauberes Wasser ARV Der Abwasserreinigungs-Verband Heinzenberg-Domleschg (ARV) erfüllt eine wichtige Funktion im Umweltschutzbereich. Er sammelt die Abwässer und reinigt sie in der Abwasserreinigungsanlage

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz von HTC im Vergleich zu konventionellen Verfahren der Klärschlammbehandlung

Energie- und CO 2 -Bilanz von HTC im Vergleich zu konventionellen Verfahren der Klärschlammbehandlung Energie- und CO 2 -Bilanz von HTC im Vergleich zu konventionellen Verfahren der Klärschlammbehandlung IFAT 2014, Veranstaltung des Bundesverbands HTC Boris Lesjean, Christian Remy, Jonas Warneke (Kompetenzzentrum

Mehr

Thermischer Aufschluß von Aschen zur Phosphor- Rückgewinnung. - Vergangenheit und Zukunft -

Thermischer Aufschluß von Aschen zur Phosphor- Rückgewinnung. - Vergangenheit und Zukunft - Thermischer Aufschluß von Aschen zur Phosphor- Rückgewinnung - Vergangenheit und Zukunft - Diese Presentation das Thermphos - Verfahren und das Projekt P-Recycling Potential und Erfahrungen Situation >

Mehr

Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014

Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014 Leistungsvergleich des DWA-Landesverbandes Nord 2014 Dipl.-Ing. Georg Thielebein, Ahrensburg 1. Einleitung Jährlich werden über die DWA die wichtigsten Betriebsdaten der Kläranlagen erfasst und mittlerweile

Mehr

Rechtlicher Rahmen der Klärschlammverwertung aktuelle Entwicklungen

Rechtlicher Rahmen der Klärschlammverwertung aktuelle Entwicklungen aktuelle Entwicklungen Zweibrücken, den 21. April 2016 Hans-Walter Schneichel Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz Folie 1 Einleitung Neue Ausrichtung auf

Mehr

Übung zur VL Klärschlammbehandlung WS 16/17 Bemessung von Anlagenkomponenten I

Übung zur VL Klärschlammbehandlung WS 16/17 Bemessung von Anlagenkomponenten I Übung zur VL Klärschlammbehandlung WS 16/17 Bemessung von Anlagenkomponenten I Situation Die Anlagenkomponenten für die Schlammbehandlung einer neuen Kläranlage sollen dimensioniert werden. Das Verfahrensschema

Mehr

Prüfung / Kontrolle von Kläranlagendaten

Prüfung / Kontrolle von Kläranlagendaten sekr22 Prüfung / Kontrolle von Kläranlagendaten Datum: 27.4.2017 Folie 1 sekr22 Auf der letzten Folie Ablage anpassen! sekr2; 04.11.2011 Auszüge aus folgenden Präsentationen (Quellen) Präsentationen an

Mehr

KUNDE PROJEKT. Schematische Darstellung der Schlammbehandlung auf der Kläranlage Homburg

KUNDE PROJEKT. Schematische Darstellung der Schlammbehandlung auf der Kläranlage Homburg K l ä r a n l a g e H o m b u r g - N a c h h a l t i g e V e r w e r t u n g v o n K l ä r s c h l a m m KUNDE Der Entsorgungsverband Saar betreibt im Saarland mehr als 100 Kläranlagen aller Größenklassen;

Mehr

Wie können wir die Phosphor Ressourcen sichern?

Wie können wir die Phosphor Ressourcen sichern? Wie können wir die Phosphor Ressourcen sichern? Stefan Gäth Professur für Abfall und Heinrich Buff Ring 26 32 35392 Giessen FhG Projektgruppe IWKS Recycling & Wertstoffkreisläufe Brentanostraße 2 63755

Mehr