Wellness und Erholung in der Sauna Gesundes Vergnügen durch Saunieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wellness und Erholung in der Sauna Gesundes Vergnügen durch Saunieren"

Transkript

1 Donnerstag, 15. Februar 2018 Nr. 7 Jahrgang 30 Wellness und Erholung in der Sauna Gesundes Vergnügen durch Saunieren Regelmäßige Saunagänger können es bestätigen: Saunabaden ist zu jeder Jahreszeit ein empfehlenswerter, gesunder Genuss. Dieses gesunde Vergnügen für zwischendurch wird immer beliebter. Als Belohnung winken Ihnen körperliche Erholung, psychische Entspannung und Erkältungsvorbeugung. Probieren Sie gerade jetzt zur kühleren Jahreszeit unser gesundes Angebot, Sie werden begeistert sein. Wenn Sie noch nie in der Sauna waren, dann melden Sie sich bei unserem Bäderpersonal und Sie erhalten eine fachmännische Einweisung. Öffnungszeiten Sauna Di Uhr gemischt Mi Uhr Damen Do Uhr gemischt Fr Uhr gemischt Sa Uhr gemischt So Uhr gemischt Weitere Informationen erhalten Sie unter oder unter Rufnummer 07572/

2 Seite 2 Donnerstag, 15. Februar 2018 Stadt-Nachrichten Mengen KULTURELLES INTERESSANTES VERANSTALTUNGEN Gastgeberfamilien für Mengen International gesucht! Mengen International findet vom Juni 2018 statt. Auf Einladung der Stadt Mengen werden an diesem Wochenende wieder Mannschaften aus fünf Städten und Gemeinden europäischer Nachbarländer mit einem Team Deutschland (Stadt Mengen) in einem sportlich-spielerischen Städtevergleichswettkampf gegeneinander antreten. Die teilnehmenden Mannschaften, bestehend aus 10 Personen, kommen wieder aus den Partnerstädten Boulay (Frankreich) und Novska (Kroatien) sowie aus Lengwil (Schweiz), Mengen (Türkei) und Haarlem (Niederlande). Bei dieser Veranstaltung geht es weniger um sportliche Höchstleistungen als vielmehr um den Spaß und die Völkerverständigung. Ganz im Sinne unseres vereinten Europas soll Mengen International ein Fest der Begegnung werden, bei dem ein sportlicher, kultureller und kulinarischer Austausch aller Teilnehmer und Besucher stattfindet. Um diesen Austausch möglichst lebhaft und aktiv zu gestalten, ist es wünschenswert, dass möglichst viele Teilnehmer aus den befreundeten Teams während ihres Aufenthalts privat bei Gastgeberfamilien untergebracht werden. Deshalb werden für die Unterbringung Gastgeberfamilien aus Mengen und den Ortsteilen gesucht, die bereit sind, Gäste für zwei Übernachtungen von Freitag bis Sonntag bei sich aufzunehmen. Von Vorteil wäre es selbstverständlich, die jeweilige Landessprache der Teilnehmer zu beherrschen, dies. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich, da viele Gäste auch über Deutsch- oder Englischkenntnisse verfügen. Es wäre schön, wenn sich viele Bürgerinnen und Bürger bereit erklären würden, an diesem Wochenende Gäste aus Frankreich, Kroatien, der Türkei, der Schweiz und den Niederlanden bei sich aufzunehmen. Anmeldungen nimmt Heike Leven unter Tel oder per Mail: heike.leven@ mengen.de gerne entgegengenommen und steht selbstverständlich auch für Rückfragen gerne zur Verfügung. Lichtblick Die Wohlfühlgemeinschaft für pflegebedürftige Mitmenschen Die nächste Zusammenkunft am Dienstag, den 20.Februar 2018 findet in den Lebensräumen für Jung und Alt, Reiserstrasse 18, in Mengen statt. Beginn 15:00 Uhr, Ende 17:00 Uhr: Thema : Fastenzeit. In der Gruppe wird gesungen, mit Gedächtnis- und Brettspielen die geistige Mobilität gefördert und mit Sitzgymnastik etwas für die körperliche Beweglichkeit getan. Angehörige können gern mitkommen, dürfen die Zeit aber auch anderweitig nutzen. Schwestern der Sozialstation und Mitarbeiter der Krankenpflegevereine und der Nachbarschaftshilfe betreuen die Gäste, die auf Wunsch mit dem Rollstuhlbus oder PKW abgeholt werden. Für Essen, Getränke, Programm und Fahrt entstehen Kosten von 5,00 Euro pro Person. Anmeldung bitte bei der Sozialstation Tel / , die auch den Fahrdienst organisiert. VERANSTALTUNGEN IN DER STADT Februar Stammtisch Modelbahnfreunde Mengen Martinsstube Monatsstammtisch Fischerverein Mengen e.v Adler Ennetach Generalversammlung Gesangverein Liederlust Ennetach e.v Gasthaus Krone Generalsversammlung GER 16. ab Schützenhaus Ennetach Sauschießen Schützengilde Ennetach 17. ab Schützenhaus Ennetach Kesselfleischessen Schützengilde Ennetach Hochbehälter Funken Funkenverein Bei Hailes Scheune Funkenfeuer Mengener Narrenzunft e.v Hotel Baier HV DAV Abt. Alpinistik DAV Mengen Alte Kirche Rulfingen Culnamara Arbeitskreis Alte Kirche 24. Ski Ausflug nach St. Anton mit Einkehrschwung Skiabteilung TV Mengen Obersulmetingen Landesliga: Obersulmetingen I Mengen I Schachfreunde Mengen Kehlbachstüble Otterswang KSC Mengen Damen TSG Ailingen 2 KSC Mengen Rothenburg o.t. Volkswandern Wandergruppe Mengen e.v Mengen Familiengottesdienst zur Kinderfastenaktion von Misereor am 2. Fastensonntag, Gemeindeforum Liebfrauen Mittagessen Kath. Kirchengemeinde Mengen Dienstag und Samstag 7 12 Uhr Wochenmarkt vor dem Rathaus; Parkmöglichkeiten rund um das Rathaus sind ausreichend vorhanden. Jeden Mittwoch: Seniorengymnastik von Uhr Uhr und von Uhr gemütliches Zusammensein der Füchse im Fuchsbau, Schwarzadlerstr. 11 Regelmäßige Termine des Gesangvereins Liederlust Ennetach: Jeden 2. Montag im Monat Singen mit Bewohnern des Pflegeheims St. Ulrika, Mengen Jeden 1. Freitag im Monat Kindergarten St. Christopherus Ennetach Felix/Caruso-Singen Jeden 2. Donnerstag fortlaufend, Stiftung Baden-Württemberg Singen mit Kindern, Kindergarten Ennetach Änderungen vorbehalten.

3 Stadt-Nachrichten Mengen Seite 3 Donnerstag, 15. Februar 2018 MENGEN AKTUELL Erschließungsarbeiten im Baugebiet Alte Ziegelei werden in KW 8 wieder aufgenommen. Im Sommer 2017 wurden die Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet in der Pfullendorfer Straße von der Firma Max Wild eingestellt. Das Team musste anderenorts für einen zusätzlichen Großauftrag eingesetzt werden. Während die Baustelle in Mengen ruhte, wurde das anfallende Oberflächenwasser in der künftigen Baugrube für den Geschosswohnungsbau zusammengeführt. Die Firma Max Wild teilt auf Anfrage der Stadt Mengen mit, dass die Erschließung des Baugebiets mit Strom-, Wasser- und Abwasser-, Telefon- und Gasanschluss nun bei guter Witterung in der Kalenderwoche 8 fortgeführt wird. Die Erschließungsarbeiten werden Ende Juni 2018 fertiggestellt sein. Auf dem Gebiet der ehemaligen Ziegelei sollen dann bis zu 50 Wohneinheiten in mehrgeschossigen Gebäuden und 16 Bauplätze für Einfamilienhäuser entstehen. Stadt Mengen Öffnungszeiten des Rathauses: Montag - Freitag Uhr Donnerstag zusätzlich Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag, Mittwoch und Freitag Uhr Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Uhr Telefon: , -121, -122 Telefax: , Stadt Mengen Ihre Stadtverwaltung stellt sich vor Teil 12: Schulverwaltungen Diesmal stellen wir Ihnen in der Fortsetzungsreihe Ihre Stadtverwaltung stellt sich vor die Schulverwaltungen vor. Die Stadt Mengen ist ein bedeutender Bildungsstandort in der Region und bietet knapp Schülerinnen und Schülern aus Mengen und Umgebung ein umfangreiches Bildungsangebot an fünf allgemeinbildenden Schulen. Die Arbeit der Schulleitungen und Lehrer/Innen, die im Landesdienst stehen, wird hierbei von den Schulsekretärinnen und Hausmeistern unterstützt, die Angestellte bei der Stadt Mengen sind und deren Aufgaben wir in diesem Artikel vorstellen möchten. Die Stadt Mengen bietet alle Schularten, teilweise mit Ganztagesbetreuung und Ferienbetreuung bis Klasse fünf, an. Das Angebot reicht von der Grundschule Ablachschule, über die Astrid- Lindgren-Schule (Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit Förderschwerpunkt Lernen), die Gemeinschaftsschule am Sonnenluger, die Realschule und bis hin zum Gymnasium. An den einzelnen Schulen wird die Arbeit der Schulleitungen und Lehrkräfte von den Schulsekretärinnen und Hausmeistern unterstützt, die Angestellte der Stadt Mengen sind. Die Schulsekretärinnen kümmern sich um alle anfallenden Sekretariatsaufgaben wie Schriftverkehr, Terminkoordination, Büromaterial- und Lehrmittelbeschaffung, Mittelbewirtschaftung, Statistiken etc.. Außerdem sind sie Anlaufstelle für die Schülerinnen und Schüler und die Anliegen der Eltern, z.b. bei allen Fragen rund um Anmeldung, Schülerbeförderung, Krankmeldungen, Schulunfällen, Schulwechsel, Zeugnisabschriften etc.. Die Schulhausmeister sind für die Pflege und Instandhaltung der Schulgebäude und Außenanlagen zuständig. Sie erledigen also alle anfallenden Arbeiten und Reparaturen rund um und in den Schulen. Dazu gehören neben einem einfachen Leuchtmittelaustausch auch der Winterdienst auf dem Schulgelände und die Ausführung von kleineren Reparaturarbeiten an haustechnischen Anlagen und Einrichtungen. Zudem erledigen die Hausmeister Botengänge und sind für die Gebäudeleittechnik (GLT) zuständig, welche vom PC aus gesteuert und überwacht wird. Die GLT-Software dient der Visualisierung der technischen Vorgänge innerhalb des Gebäudes im Bereich der Heizungs-, Lüftungs- und Lichtsteuerung. Zu den Schulsekretärinnen und Hausmeistern gibt es noch zwei bei der Stadt angestellte Reinigungskräfte: Ellen Remensperger und Monika Falk an der Gemeinschaftsschule am Sonnenluger. Beide gehen im April 2018 in den wohlverdienten Ruhestand. Unsere Jubilare Wir gratulieren allen Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag feiern und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute: 75 Jahre 20. Februar Mehmet Özkan 70 Jahre 21. Februar Brigitte Lerch Foto: Stadt Mengen; von links: Holger Mayer, Silvia Baur, Rolf Speh, Monika Konrad, Christine Kuchelmeister, Ilka Schmidt und Frank Lange; es fehlt: Beate Schmid

4 Seite 4 Donnerstag, 15. Februar 2018 Jahrgang 34/35 Unser nächster Stammtisch findet am Donnerstag, den 22. Februar 2018 um Uhr in der Martinsstube statt. Es ergeht herzliche Einladung. Stadtwerke Mengen Stadt-Nachrichten Mengen Freibad/Hallenbad Mengen Aus dem Stadtarchiv Aus der Schwäbischen Zeitung zum 75. Geburtstag des Dorfonkels Rudolf Maier am Mitten in die Redaktionsstube der Schwäbischen Heimatzeitung! Warum? Der Dorfonkel stellt die Bitte an die Schriftleitung, nach-stehendes Gedicht, das er von einem unbekannten Gratulanten des südlichen Kreisgebietes erhielt, nun als Gruß an alle Fünfundsiebziger der Zeitungsleser und zur Ehre des unbekannten Schreibers zu veröffentlichen. Dem Jubilar Wer seine 75 Jahr gewandert durch das Lebensmeer, der fühlt an solchen Festen fürwahr dann Herz und Sinn gedankenschwer. So trägt Gedankenflug zurück auch Dich in Deine Jugendzeit. Du schaust und lebst nochmal das Glück. Das macht Dein Herz Dir warm und weit. Schaust Eltern und Geborgensein, Geschwister, Freunde, Heimattal, bewusst erlebten Mondenschein, - vertraute Bilder ohne Zahl. Siehst Leid und Freud und Kampf und Sieg und Abschiednehmen, Wiedersehn und Not und Elend, Friede, Krieg jetzt lebhaft vor dem Auge steh`n. Im Auf und Ab und Her und Hin zog Leben seinen ewigen Kreis. Es wandelte Dir Herz und Sinn und macht Dich reif und alt und weis`. Als weiser Mensch wirfst Du den Blick bescheiden in die Ewigkeit und legst ergeben Dein Geschick in Gott - und wirst Barmherzigkeit einst finden, wenn die Stunde naht, doch das hat Zeit! Des eingedenk wird Leben von Dir voll bejaht und jeder Tag wie ein Geschenk. Was Dir geschenkt, verschenkst Du gern! So mög` Dir`s lang noch möglich sein! Das wünschen Dir aus nah und fern von Herzen all die Leser Dein. Ein Leser Unsere Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon: / Telefax: / Mittlere Straße 40 stadtwerke@mengen.de Außenstelle Mengen am 2. Donnerstag im Monat Donnerstag, 22. Februar 2018 Stadtwerke Mengen Tel / FREIWILLIGE FEUERWEHR Feuerwehr Mengen Abteilung Ennetach Einladung zur Corpsversammlung 2018 Hiermit darf ich Sie recht herzlich zur Corpsversammlung der Feuerwehr Mengen Abt. Ennetach einladen. Diese findet am um Uhr im Gasthaus Adler in Ennetach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Rechnungsabschluß 6. Wahlen 7. Grußworte 8. Wünsche und Anträge Ich würde mich freuen, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Anzug: Uniform gez. Simon Zwick Abteilungskommandant Feuerwehr Mengen Abteilung Beuren Di Uhr Uhr Mi. Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr Sa. So Uhr Uhr Wöchentlich jeden Dienstag von Uhr Wassergymnastik und jeden Mittwoch von Uhr Spielenachmittag. Sauna im Hallenbad Di Uhr gemischt Mi Uhr Damen Do Uhr gemischt Fr Uhr gemischt Sa Uhr gemischt So Uhr gemischt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Bäderteam Tel.: / info@mengen.de Jahreshauptversammlung: Am Freitag, 16. Februar 2017, findet um Uhr im Bürgersaal in Beuren die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Beuren statt. Hierzu sind alle Kameraden sowie die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht Schriftführer 3. Bericht Kassier 4. Rechnungsabschluss 5. Wahlen 6. Grußworte 7. Wünsche und Anträge Anträge können bis zum 14. Februar 2018 bei Abt. Kdt. Michael Selbherr schriftlich eingereicht werden. Abt. Kdt. Michael Selbherr Feuerwehr Mengen Altersabteilung Treffen Altersabteilung Die Altersabteilung der FFW Mengen mit allen Ortsteilen trifft sich am Donnerstag, um 15:00 Uhr in der Florianstube im Gerätehaus Mengen. Wir laden rechtherzlich alle Mitglieder der Altersabteilung zu einem kameradschaftlichen Zusammensein ein und um anstehende Themen zu besprechen. Ich bitte um vollzähliges Erscheinen! Mit kameradschaftlichen Gruß Alfred

5 Stadt-Nachrichten Mengen Seite 5 Donnerstag, 15. Februar 2018 STADTTEILE INFORMIEREN Stadtteil Beuren Ortsvorsteher Sprechstunde: Mittwochs Uhr und nach Vereinbarung Stadtteil Blochingen Unsere Öffnungszeiten: Mo und Mi geschlossen Di und Fr Uhr Do Uhr Telefon Telefax: Alt werden in Blochingen Liebe Blochinger, wir laden Sie herzlich ein zum gemeinsamen Mittagstisch, immer mittwochs von Uhr. Zur genauen Planung bitten wir um Anmeldung bis Montag Uhr, bei S. Burth Tel / P. Kuchelmeister Tel Das Mittagstisch Team Stadtteil Ennetach Unsere Öffnungezeiten: Mo - Do Uhr Di und Do Uhr Fr Uhr Telefon: oder Telefax: Unsere Jubilare Wir gratulieren und wünschen alles Gute Am: Frau Irene Schmal, Ennetach, zum 85. Geburtstag Amtliche Bekanntmachung Am Donnerstag, den findet um Uhr eine öffentliche Ortschaftsratssitzung im Rathaus in Ennetach statt. Tagesordnung: 1. Mitteilungen 2. Abgabe einer Stellungnahme zu Baugesuch gemäß 34 BauGB Neubau eines Wohnhauses mit Garage Flst. Nr. 521/13, Ennetach, Am Trögebach 3. Kenntnisgabeverfahren: Neubau eines Wohnhauses mit Garage Flst. Nr. 521/1, Ennetach, Am Trögebach 4. Verschiedenes, Wünsche u. Anträge OV Eberhart Ennetacher Funkenfeuer Nächsten Sonntag, den 18. Februar 2018 um Uhr wird auf dem Ennetacher- Berg (beim Hochbehälter) ein Funkenfeuer entzündet. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Annadamer Fasnet Im Namen der Ortschaftsverwaltung Ennetach bedanke ich mich beim Heimat- u. Narrenverein für das Ausrichten des Bruderschaftstreffens mit Umzug und Festbetrieb, ebenso für die Schüler und Kindergartenbefreiung, OV Absetzung, Kinderball und Hemadglonker. Danke auch der Musikkapelle u. der freiw. Feuerwehr für ihre Einsatzbereitschaft Mein Dank gilt auch der Rentnerband für die Gestaltung der Hausfasnet, sowie der Bevölkerung für den zahlreichen Besuch. Stadtteil Rosna Sprechstunde Ortsvorsteher Donnerstag Uhr Amtliche Bekanntmachung Am Montag, den 19. Februar 2018 findet um Uhr eine öffentliche Ortschaftsratsitzung im Bürgerhaus in Rosna statt. Ab Uhr findet vorher eine nichtöffentliche Sitzung statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde gemäß 33 Abs. 4 GemO 2. Vorschau auf Wünsche und Anträge Zur öffentlichen Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. OV Griesser Jubilare Wir wünschen allen Jubilaren, die in den nächsten Tagen ihren Geburtstag feiern und nicht genannt sein möchten, viel Gesundheit, Glück und Freude für das neue Lebensjahr. Stadtteil R u l fi n g e n Unsere Öffnungszeiten: Mo + Di Uhr Do + Fr Uhr Do Uhr Telefon: Zu Ihrer Information! Ihre Nachrichten für das Mitteilungsblatt KW 10 nehmen wir schon am Freitag, den 02. März entgegen. Das Rathaus Rulfingen ist am Dienstag, den geschlossen. Die Ortsverwaltung gratuliert Wir gratulieren allen Mitbürgern, die in den nächsten Tagen ihren Ehrentag feiern, recht herzlich zum Geburtstag und wünschen mit diesen Zeilen Glück und Gesundheit für die Zukunft. Voranzeige: Ortschaftsratssitzung am Montag, den 26. Februar 2018 um Uhr im Schulungsraum der Freiw. Feuerwehr Einladung zur Baubesprechung Eichenstraße: Freitag, den 23. Februar 2018 Uhr im Haus der Vereine, 1. OG. Beginn: Uhr

6 Seite 6 Donnerstag, 15. Februar 2018 Voranzeige: Generalversammlunng Förderverein Sporthallenbau am Montag, den 12. März 2018 im Schulungsraum der Freiw. Feuerwehr. Wichtiger Tagesordnungspunkt: Satzungsänderung. Funkenfeuer Das diesjährige Abbrennen des Funkenfeuers wird bereits am Samstag, den veranstaltet. Reisig kann daher nur noch bis Uhr diesen Tages angeliefert werden, da wir alles rechtzeitig zu einem ordentlichen Funken aufstapeln wollen. Das Bewirtungsteam steht ab Uhr bereit. Das Abbrennen beginnt bei Eintritt der Dunkelheit um ca Uhr. Wie gewohnt werden wir ein Zelt gegen die Witterung aufstellen und freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch und Ihre Unterstützung bei dieser alten Tradition. Ihre Funkenbauer Fischereiverein Rulfingen e.v. Meine sehr verehrten Fischerkameradinnen und Fischerkameraden. Ich darf euch recht herzlich ins neue Fischerjahr willkommen heißen. Ich möchte euch für das kommende Jahr einige Themen bekanntgeben. 1. Arbeitseinsatz am See am um 9.30 Uhr. Stadt-Nachrichten Mengen 2. Voranzeige Generalversammlung am um Uhr im Gasthaus zur Kegelbahn. 3. Fischverkauf am Karfreitag, den ab Uhr; es werden wieder Fischwürste, sowie frische und geräucherte Forellen angeboten. Telefonische Vorbestellung bitte beim 1. Vorstand Roman Lorenz, Tel: 07576/ Bitte bis spätestens die Begehungskarte beim Kassier Schlude Uwe oder beim Gewässerwart Kerle Franz zur Auswertung für das vergangene Fischerjahr abgeben. 5. Kameradschaftsfischen (Fischerfest) am Christi Himmelfahrt (Vatertag). Petri Heil 1. Vorstand Romal Lorenz KINDERGARTEN UND SCHULEN Musikschule Mengen Herausragende Leistungen der Mengener Schüler beim Wettbewerb Jugend musiziert in Friedrichshafen Allen Schülern herzlichen Glückwunsch Am und fand in Friedrichshafen der Regionalwettbewerb Jugend musiziert statt, an dem auch Mengener Schüler teilnahmen. Jugend musiziert der große musikalische Jugendwettbewerb motiviert Jahr für Jahr junge Musikerinnen und Musiker zu besonderen künstlerischen Leistungen. Alle Spieler erhalten Urkunden. Für die besten Solo-, Begleit- und Gruppenleistungen gibt es Preise. Schüler und Lehrer haben sich in monatelanger intensiver Arbeit auf dieses Wochenende vorbereitet und können sich nun freuen, denn alle Teilnehmer der Städt. Jugendmusikschule Mengen wurden mit sehr guten Ergebnissen und Preisen ausgezeichnet sowie Weiterleitungen in den Kategorien Gitarre(Solo) und Klavier(vierhändig). Die Ergebnisse im Einzelnen Klavier(vierhändig) Lehrer Inge Gaigis 1. Preis Emilie Arnegger mit Weiterleitung z. Landeswettbewerb 1. Preis Emily Brendel mit Weiterleitung z. Landeswettbewewerb Gitarre Solo Lehrer Fermin Abanto 1. Preis Sebastian Kaiser 1. Preis Larissa-Claire Zöllner mit Weiterleitung z. Landeswettbewerb Fagott mit Klavierbegleitung - Lehrer Michael Held 2. Preis Yannik Nerling(Fagott) Richard Fischer(Klavier) Querflöte mit Klavierbegleitung Lehrer Monika Etter und Inge Gaigis 1. Preis Carolin Kuchelmeister(Querflöte) 1. Preis Natalie Rau(Klavier) Preisträgerkonzert Das Preisträgerkonzert für die Teilnehmer aus dem Landkreis Sigmaringen findet dieses Jahr am Sonntag, um Uhr im Bürgerhaus Mengen-Ennetach statt. Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Eintritt frei Volkshochschule Mengen Gleich nach den Fasnetsferien beginnen die nächsten Kurse an der vhs: Verspannungen lösen durch Faszientraining Anleitung zur Selbsthilfe Beckenbodentraining für Frauen English in the morning (B2) Kraulschwimmen für Erwachsene Deutsch lernen für Anfänger (A1) Informationsabend Französisch lernen macht Spaß 2 (A1) English in the morning (B1) Excel für den Hausgebrauch Unternehmenskultur - das Geheimnis für sichere und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit Vortrag Rettungsschwimmen Training für das Rettungsschwimmabzeichens in Bronze oder Silber Deutsch als Fremdsprache (A2/B1) Testament und gesetzliche Erbfolge Vortrag Weitere Informationen finden Sie in den neuen vhs-programmen, die in Mengen und den Teilorten ausliegen (s. Verteiler), ebenso auf der Homepage der Stadt Mengen unter de / Bildung & Jugend. Fragen beantwortet gern das vhs-büro in der Hauptstr. 51 (Tel ). Anmeldungen sind über das Anmeldeformular der Homepage, persönlich im vhs-büro oder telefonisch möglich. Larissa-Claire Zöllner(Photo privat) Emilie Arnegger und Emily Brendel(Photo Gaigis)

7 Stadt-Nachrichten Mengen Seite 7 Donnerstag, 15. Februar 2018 Hier finden Sie das neue vhs-programm zum Mitnehmen: Volkshochschule und Stadtbücherei Rathaus Ortschaftsverwaltungen Hallenbad Apotheken Bäckereien Bahnhof / Café-Bar Classico Buchhandlung Rettich Frisöre Getränke Dolpp Kreissparkasse Metzgereien Post Radsport Walser Reinigung und Wäscherei Kindergarten Kindergarten Löwenzahn Städt. Kindergarten Rulfingen Rückblick Lustig verkleidet kamen die Kinder am schmotzigen Donnerstag in den Kindergarten und es ging dann hoch her beim Faschingstreiben. Ab Uhr wurden wir vom Narrenverein befreit. Die Mau Löscher und Gigele Weible, sowie ein Seegoist erzählten ihre Geschichte und bekamen von den Kindern hierfür ein selbstgestaltetes Plakat geschenkt. Mit VEREINSNACHRICHTEN Sporttreibende Vereine FC Mengen 1919 e.v. Rückblick: Freundschaftsspiel TSV Eschach - FC Mengen :2 (0:1) Tore: 0:1 Alex Klotz (41.), 1:1 (67.) 1:2 Uwe Willbold (FE/85.) Vorschau: Testspiele Samstag, Uhr: SV Überlingen - FC Mengen 1919 Sonntag, Uhr: SV Uttenweiler II - FC Mengen 1919 II Samstag, Uhr: FV Biberach - FC Mengen 1919 Sonntag, Uhr: FV Neufra II - FC Mengen 1919 II FC Mengen Meine Stadt. Mein Verein. FC Blochingen Dia Fasnet, dia war schee... DANKE Eine arbeitsintensive Fasnet 2018 liegt hinter uns, sowohl im Greutle als auch dem Mau Löscher und dem See Goister Lied begeisterten wir die Narren bevor der Höhepunkt unserer Befreiung kam. Die Musikanten heizten die Stimmung mit ihren Liedern noch weiter an. Voller Stolz durften die Kinder aus ihrem Kindi hinaus rutschen, was sich natürlich auch die Schulkinder nicht entgehen ließen. Mit einem kleinen Narrenumzug ging es weiter zum Rathaus, wo es von der Ortsverwaltung Wurst und Wecken für die Kinder gab. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Narrenzunft Rulfingen unter ihrer Vorständin Marion Campregher für die Befreiung. Ein herzliches Dankeschön dem Mau Löscher Jürgen Heinzle, dem Gigele Weible Kai Wölfle und dem Seegoist Gerry für das Erzählen ihrer Entstehungsgeschichte mit einem dreifachen: Mau- Löscher, Gigele- Weible und See Goist. Herzlichen Dank auch an die Musikkappelle aus Rulfingen. Das Kindergartenteam Kindergarten Rosna Wir laden ein zum Tag der offenen Tür Wo: Kindergarten Schatzkiste Weiherhaldenstr Mengen-Rosna rund um den diesjährigen Sportlerball. Wir möchten uns recht herzlich bei allen Helfern, Organisatoren und Akteuren bedanken, die zum Gelingen beigetragen haben. KK-Schützenverein Mengen e. V. Verein für Deutsche Schäferhunde e.v. Schäferhundeverein OG Mengen veranstaltet wieder Welpen- und Erziehungs-Kurse, sowie ganz neu einen Agility-Kurs Wie jedes Frühjahr hält die OG Mengen ihre Welpen- und Erziehungs-Kurse ab. Es können Hunde aller Rassen und gemischtrassige Hunde teilnehmen. Informationsabend ist am Freitag, den um Uhr im Vereinsheim der OG Mengen, Blochinger Straße 33 (bei der Kläranlage). Die Kurse starten am 03. März Die Kurse bestehen aus 8 Sams-tagen an denen auf Sozialisation und praxisnahe Erziehung Wert gelegt wird. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Informationen bei Dietmar Gebhart Telefon: Erstmalig findet dieses Jahr ein Agility- Kurs statt. Weitere Informationen zum Wann: von Uhr Was: Führungen durch den Kindergarten Spiel und Spaß in unserer großen Bewegungsbaustelle Kaffee und Kuchen Es freut sich auf viele neugierige Kinder und Eltern Das Team des Kindergartens Schatzkiste in Mengen-Rosna Jugend Mach den Hub Hub Hub... Ereignisreich und ausgelassen verlief die alljährliche Fasnachtsfeier für die Jugendlichen am Schmutzigen Donnerstag im Jugendhaus. Mit weit über 50 Besuchern wurden die Räumlichkeiten, wie in den Vorjahren, abermals gut genutzt und aufgesucht. Wir danken vor allem den engagierten Freiwilligen beim Auf- und Abbau der Großveranstaltung, dem DJ- Team, sowie den hinter der Theke Verantwortlichen während der Öffnungszeit. Wir freuen uns jederzeit auf Besuch im Mühlgässle- schaut doch einfach mal bei uns vorbei! Nähere Informationen gibt es auch unter 07572/ Agility-Kurs finden Sie auf unserer Homepage: SV OG Mengen unter Kurse oder unter info@sv-og-mengen.de. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Mengen Funkenwanderung Mengen-Ennetach 2018 Am Sonntag, unternimmt der schwäbische Albverein Mengen eine Wanderung zu den Funken in Ennetach und Mengen. Start ist um Uhr am Viehmarktplatz in Mengen. Unsere Wanderstrecke führt uns am Freibad vorbei auf den Ennetacher Berg. Dort erwartet uns der aufgeschichtete Ennetacher Funken. Weiter führt unsere Wanderung über die Brendlesäcker und am neu umgeleiteten Trögebach entlang nach Mengen. Vorbei am Gansweiher und die Brunnenstube wandern wir auf den Missionsberg zum Mengener Funken. Eine Einkehr ist anschliessend in Mengen vorgesehen. Wegstrecke 8,3 Km. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Wanderführer ist Gerhard Rothmund, Tel Weitere Details finden sie unter

8 Seite 8 Donnerstag, 15. Februar 2018 Deutscher Alpenverein Sektion Mengen Schneeschuhwanderung zum Kühgund Gipfel DAV Mengen/Riedlingen Schneeschuhwanderung am Sonntag Der Ausgangspunkt ist bei Schattwald im Tannheimer Tal. Mit der Wannenjochbahn geht es zur Bergstation von dort mit den Schneeschuhen zuerst in westlicher Richtung leicht bergauf. Dann in nord/östlicher Richtung zum Kühgund Gipfel und auf dem Kamm weiter zum Kühgundkopf (1.907 m), dem höchsten Punkt der Tour. Der gigantische Blick auf die Tannheimer Berge und das Allgäu machen diese Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Abstieg führt zur oberen Stuiben Alpe und dann durch ein schönes Tal nach Schattwald zurück. Der Aufstieg beträgt 450 Höhenmeter, im Abstieg 900 m, die Gehzeit 4,5 Std., Schneeschuhe können geliehen werden. Anmeldeschluss Die Abfahrt ist um 6:30 Uhr in Mengen am Bahnhof und um 6:40 Uhr in Herbertingen am Friedhof. Anmeldungen bitte per an geschaeftsstelle@dav-mengen.de oder Tel SG Rulfingen/Blochingen Trainingsauftakt Rückrunde Heute ist Trainingsauftakt! Beginn ist um 19 Uhr in der MZH Blochingen. Turnverein Mengen 1863 e.v. TV-Mengen sucht baldmöglichst einen Übungsleiter im Bereich Kinder u. Jugend Breitensport für Kinder mit Behinderung für 1-2 Stunden/Woche mit Vergütung. Ergänzende Unterstützung durch Helfer ist gegeben. Turnen in Kombination mit Spiel und Spaß. Bei Interesse melden sie sich bitte telefonisch oder schriftlich. TV-Mengen-Geschäftsstelle Pappelweg 8/ Mengen Tel tvmengen@online.de TV Mengen 1863 e.v. Abt. Mengens Triathleten: Die Abteilungsversammlung von Mengens Triathleten ist am Donnerstag den 22. Februar 2018 um 19:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ennetach. Auf der Tagesordnung stehen Berichte und Wahlen. Mengens Triathleten freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Hegering Mengen Einladung zu einer Informationsveranstaltung / Hegeringversammlung! Am Mittwoch, den im Hotel Baier in Mengen Hauptstrasse 10 Beginn 19:30 Aus aktuellem Anlass wird Herr Dr. vet. Bissinger vom Landratsamt Sigmaringen zu den Wildkrankheiten : Afrikanische Schweinepest und Brucellose referieren. Dies ist ein Thema das uns alle angeht. Jeder Jäger sollte über die Vorgenhensweise im Ernstfall informiert sein. Deshalb appellieren wir an Euch: Kommt zahlreich zu dieser Veranstaltung. Auch Gäste sind willkommen. Max Gutknecht Hegeringleiter / Frieder Fischer Stellvertreter Musizierende Vereine Gesangverein Eintracht-Rulfingen e. V. Einladung zur Generalversammlung Die diesjährige Generalversammlung findet am Freitag um 20:00 Uhr im Gasthaus Kegelbahn in Rulfingen statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen. Die Tagesordnung umfasst folgende Punkte: Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Totenehrung Bericht des Schriftführers Bericht des Kassierers Bericht der Kassenprüfer Bericht des Dirigenten Bericht der Kinder- und Jugendchorleiterin Bericht des 1. Vorsitzenden Entlastung der Vorstandschaft Antrag auf Ehrenmitgliedschaft Ehrungen Wünsche und Anträge Musikverein Blochingen e.v. Generalversammlung Liebe Mitglieder und Ehrenmitglieder, der Musikverein Blochingen e.v. hält am Freitag, um Uhr im Vereinsheim in Blochingen seine ordentliche Jahres-Hauptversammlung ab. Die Vorstandschaft lädt Euch hierzu alle recht herzlich ein und gibt folgende Tagesordnung bekannt: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Dirigenten 3. Bericht des Schriftführers + Chronistin 4. Bericht des Kassiers 5. Kassenprüfungsbericht 6. Bericht der Jugendleiterin 7. Bericht des Zeugwartes 8. Entlastungen 9. Neuwahlen 10. Sonstiges Stadt-Nachrichten Mengen Anträge an die Generalversammlung sind eine Woche vor der Versammlung, also bis spätestens Freitag, schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Florian Reck 1. Vorsitzender Musikverein Ennetach Dank für die Spendenbereitschaft beim Schnorranten: Der Musikverein Ennetach bedankt sich ganz herzlich bei der Bevölkerung für die großzügigen Spenden und die Unterstützung beim Schnorranten. Der Erlös wird ausschließlich für unsere Jugendarbeit verwendet. Donnerstag, : Keine Musikprobe! Die nächste Probe ist wieder am um Uhr. Voranzeige Generalversammlung: Die Generalversammlung des Musikverein Ennetach findet am Samstag, den um Uhr im Gasthaus Adler in Ennetach statt. Musikkapelle Rulfingen Morgen, Freitag, : Probe um 19:55 Uhr. Rückblick Fasnet Die fünfte Jahreszeit ist vorüber. Einen herzlichen Dank an alle, die uns in irgend einer Weise unterstützt haben. Dank an alle Besucher unseren beiden Bällen, an alle Geld- und Sachspenden, die wir beim Schnorranten erhielten sowie allen, die uns bei unseren musikalischen Aktivitäten am Wegesrand unterstützten, ebenso den Rulfinger und Zielfinger Narren für die tolle und unkomplizierte Zusammenarbeit. Es war wieder mal eine tolle Fasnet! Jugendkapelle Rulfingen Morgen Freitag, : Probe um 17:00 Uhr. Auch wir beginnen wieder mit der Probenarbeit. Danke!! Wir als Jugendkapelle bedanken uns ebenfalls recht herzlich für die Unterstützung im Ort bei der Kindergarten-Befreiung sowie dem anschließenden Musizieren an einigen Stellen im Ort, wie es in den

9 Stadt-Nachrichten Mengen Seite 9 Donnerstag, 15. Februar 2018 letzten Jahren zur Tradition geworden ist. Hierfür ein herzliches Vergelt s Gott! Mit musikalischen Grüßen Die Vorstandschaft Musikverein Weithart e.v. Nächste Probe Unsere nächste Probe nach der Fasnet findet am um 20:00 Uhr im Probelokal statt. Bläserschule Das Vorstufenorchester probt wieder am Montag, , von 17:30 18:30 Uhr. Die Juka probt wieder am Musikalisch grüßt Das Vorstands-Team + Team der Bläserschule Stadtkapelle Mengen Rückblick Schnorranten: Die Stadtkapelle möchte sich bei der gesamten Bevölkerung für die Unterstützung unserer Vereinsarbeit bedanken. Ein spezieller Dank geht an Familie Eisele, Familie Flaisch und Familie Voggel für die gute Verköstigung. Probe: Am Freitag, findet keine Probe statt. Jugendkapelle Mengen Die nächste JuKaMe-Probe ist am Freitag, von 16 bis 17 Uhr. Narrenvereine Narrenverein Blochingen e.v. Danke! Hiermit möchten wir uns recht herzlich bei allen Besuchern des Schmotzigen Donnerstags bedanken sei es morgens rund ums Rathaus, beim Kinderball oder auf dem Hemadglonker. Es war toll, insbesondere am Hemadglonker-Ball mal wieder volles Haus zu haben und gemeinsam mit Euch zu feiern. Hiermit auch vielen Dank an die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins, die morgens und abends für stimmungsvolle, musikalische Unterhaltung gesorgt haben. Außerdem gilt zum Abschluss der Fasnetsaison 2018 ein großes Dankeschön allen unseren Mitgliedern, die in irgendeiner Form zum Gelingen der diesjährigen Fasnet beigetragen haben und vor allem immer fleißig an den Umzügen dabei waren. Bis zum nächsten Jahr verbleiben wir nun mit einem letzten Ällas goad d r Bach na! Euer Zunftrat Narrenverein Rulfingen e.v. Danke!!! Eine großartigen Fasnet liegt hinter uns. Von den Umzügen, bei denen wir immer zahlreich vertreten waren über die Ortsfasnet hat alles geklappt. Viele fleißige Hände haben dafür gesorgt, dass die närrische Zeit wieder mal ein Höhepunkt im Jahreskalender wurde. Ein herzliches Dankeschön gilt der Musikkapelle für die musikalische Unterstützung, der Freiwilligen Feuerwehr für das regeln des Verkehrs während des Narrenbaum stellens sowie Herrn Pfarrer Markus Moser für die Gestaltung der Narrenmesse. Ein besonderes Dankeschön gilt Ihnen, werte Gäste. Mit ihrem Besuch haben Sie uns eine große Freude gemacht. Sei es am Schmotzigen Donnschdig, beim Kinderball im Wendelinsaal und auch beim zujubeln am Straßenrand während denn Umzügen. Allen, die in irgendeiner Form zum Gelingen der Fasnet beigetragen haben, ein herzliches Dankeschön!!! Mit närrischem Gruß Die Vorstandschaft Soziale/Bildende/Kulturelle Vereine Alte Füchse Altenclub Mengen e.v. Wanderfüchse unterwegs Am Freitag, den 16. Februar - wie bereits in der letzten Ausgabe abgekündigt - wandern die Wanderfüchse wieder. Abfahrt vom Treffpunkt ist um 14 Uhr vom Fuchsbau in Mengen, Schwarzadlerstasse 11. gemeinsam statt einsam Auf dem Jakobsweg durch die Pyrenäen Am Mittwoch, den 21.Februar um 15 Uhr im Fuchsbau erwartet uns ein Lichtbidervortrag über eine Reise auf dem Jakobsweg. Einige Mengener pilgerten 10 Tage auf dem Teilstück des Jakobsweges von Saint- Jean- Pied-de-Port in Frankreich und wollen die Füchse nach Bolerado in Spanien mitnehmen. In herrlichen, aufregenden Bildern werden Klaus Schlawinski und Uschi Heinzelmann, mit Pilgern aus aller Welt, dieses schöne, aber anstrengende Stück des Camino Frances zeigen. Herzliche Einladung an alle Füchse, Gäste sind herzlich willkommen zu dieser DIA-Show Sozal - kulturell - gesellig Schönstattfamilie Mengen FRAUEN UND FAMILIEN DIE EIN KIND ERWARTEN ERHALTEN DEN SEGEN Eine Segensfeier für Mütter und Familien, die ein Kind erwarten, findet am Sonntag, den 18. Februar 2018 in der Pfarrkirche St. Michael in Hohentengen statt. Der Segen wird erteilt nach dem Gottesdienst um Uhr, also um ca Uhr. Es sind alle Familien, die ein Kind erwarten, deren Verwandte und Bekannte, zur Mitfeier herzlich eingeladen. Frauen und Mütter der Schönstatt-Bewegung setzen sich für das Projekt Mutter/ Elternsegen ein, weil sie zu einer familienund kinderfreundlichen Gesellschaft beitragen wollen und die Familien im Gebet begleiten. In jedem Kind sagt Gott ein neues Ja zu den Menschen. Kontakt: Renate Käppeler, Mengen, Fon: 07572/ 8219 Sonstige Vereine Haus- und Grund e.v. Eigentümerschutz-Gemeinschaft Kreis Sigmaringen e. V. Voranzeige: Vortrag Fallstricke vermeiden beim Immobilienkauf/- verkauf Tipps vom Immobilienexperten Dipl. Ing. Architekt und Bausachverständigen Herr Walter Dorn Dienstag den um Uhr Hotel Baier in Mengen Im Anschluss an unsere Mitgliederversammlung Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen Sehr gerne können auch interessierte Nichtmitglieder teilnehmen. Unsere Öffnungs- und Beratungszeiten: Mittwoch und Freitag von14-16 Uhr oder nach telef. Vereinbarung Beizkofer Str. 22, Mengen Telefon: Mailadresse: postfach@hausundgrund-mengen.de www. hausundgrund-mengen.de

10 Seite 10 Donnerstag, 15. Februar 2018 Stadt-Nachrichten Mengen KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Mengen Mengen Hohentengen - Scheer Zeppelinstr Mengen Bürozeiten: Di + Do 08:00 12:00 Uhr Pfarramt Mengen-Hohentengen-Scheer Tel.: 07572/ Sie finden uns im Internet unter: Der Weltgebetstag findet in diesem Jahr am in der katholischen Kirche in Mengen statt. Für die Vorbereitung waren Frauen aus Suriam aufgerufen. Auf nach Surinam Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag. Der Weltgebetstag ist weit mehr als nur der eine Gottesdienst jährlich am 1. Freitag im März. Er ist eine weltweite ökumenische Bewegung, die Grenzen überschreitet, die einlädt, sich von den Glaubenserfahrungen sehr unterschiedlicher Frauen ansprechen zu lassen. Der Weltgebetstag lädt ein zu informiertem Beten und Handeln. Deshalb gibt es Vorbereitungsabende, an denen die Lebenssituation im jeweiligen Herkunftsland der Gottesdienstordnung, aktuelle gesellschaftliche oder politische Entwicklungen oder brisante ethische Fragen in diesem Land genauer erörtert werden. Das ermöglicht Solidarität, lässt uns über unsere eigenen Denk- und Lebensweisen hinausschauen. Surinam ist den meisten von uns bisher nicht mal dem Namen nach bekannt. Freuen Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise! Das ökumenische Weltgebetstags-Kernteam lädt herzlich zu einem weiteren Vorbereitungsabend am :00Uhr in das katholische Gemeindehaus Mengen ein. Lassen Sie sich ansprechen, informieren Sie sich, bereiten Sie ggf. auch gemeinsam den Gottesdienst mit vor. Dazu bedarf es von Ihrer Seite keiner besonderen Erfahrung- nur Interesse, Neugierde, Freude daran. Donnerstag, :00 Begegnungscafé im Gemeindesaal 19:00 Selbsthilfegruppe Emotions Anonymus für seelische Probleme im Andachtsraum, nähere Infos unter / :30 Probe des Posaunenchores im Gemeindesaal Sonntag, Invocavit 10:00 Gottesdienst in der Pauluskirche, Prädikant Michael Ulrich Montag, :00 Tanzgruppe Frau Rahm im Gemeindesaal 19:00 Selbsthilfegruppe des Kreuzbundes Sucht im Andachtsraum 20:00 Vorbereitungsabend für den ökumenischen Gottesdienst zum Weltgebetstag im Gemeindehaus der katholischen Kirche Mengen Dienstag, :45 Frauengymnastik im Gemeindesaal 20:00 Probe des Kirchenchores im Gemeindesaal Mittwoch, :30 Konfirmandenunterricht im Gemeindesaal Donnerstag, :00 Selbsthilfegruppe Emotions Anonymus für seelische Probleme im Andachtsraum, nähere Infos unter / :30 Probe des Posaunenchores im Gemeindesaal Freitag, :00 Konfirmanden-Elternabend im Gemeindesaal 19:00 Sitzung des Kirchengemeinderates im Andachtsraum Sonntag, Reminiscere 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl in der Pauluskirche, Pfarrer Paul Bräuchle Anschließen findet unser Kirchencafé statt. Verweilen Sie nach dem Gottesdienst bei einer guten Tasse Tee oder Kaffee um mit anderen ins Gespräch zu kommen. Bei Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte während der Öffnungszeiten an das Gemeindebüro. In wichtigen seelsorgerlichen Angelegenheiten wenden Sie sich an: Pfarrerin und Pfarrer Mielitz; vom bis Pfarrerin Gudrun Berner; vom bis Katholische Kirchengemeinde St. Cornelius & Cyprian Mengen-Ennetach Kastellstraße 32/1 Telefon: 5630 stcorneliusundcyprian.ennetach@drs.de Öffnungszeit Pfarrbüro Ennetach (T. 5630) Pfarramtssekretärin Frau Gertrud Knaus Donnerstag, bis Uhr Freitag, 9.00 bis Uhr Freitag, 16. Februar 7.35 Schülergottesdienst, Liebfrauenkirche Gebetskreis Effata im Pfarrheim Krankenkommunion 1. Fastensonntag, 18. Februar Gen 9, 8-15; 1 Petr 3, 18-22; Mk 1, Eucharistiefeier Kindergottesdienst Rica erlebt Ostern Gedenken Josef Waldraff, Madeleine Krall und Rudolf Zoll, Kreszentia und Johann Koch Ministrantengruppe Johannes, Marielena und Rebekka Dienstag, 20. Februar Rosenkranz Treffen der MesnerInnen der Seelsorgeeinheit in Ennetach Kirchenchor Mittwoch, 21. Februar 9.00 Eucharistiefeier Donnerstag, 22. Februar Kinderchor, Mengen Eucharistiefeier Freitag, 23. Februar 7.35 Schülergottesdienst Liebfrauenkirche Katholische Kirchengemeinde Mengen Liebfrauen Pfarrstraße 8 Telefon: 8278, Fax: Liebfrauen.Mengen@drs.de Öffnungszeiten Pfarrbüro Mengen (T. 8278, F ) Pfarramtssekretärinnen: Frau Andrea Kille Frau Kornelia Schneider Dienstag bis Freitag, 8.00 bis Uhr Dienstag und Mittwoch, bis Uhr Donnerstag, bis Uhr Freitag, 16. Februar 7.35 Schülergottesdienst Werknachmittag Firmkurs Konzeption Liebfrauengemeinde Samstag, 17. Februar Eucharistiefeier in kroatischer Sprache, Martinskirche Rosenkranz Eucharistiefeier Gedenken Magdalena Hermann und Else Haile, Brigitte Müller, Erich und Maria Singer, Barbara Haudek Ministranten Dennis Dutschek, Angelo Mastrangelo, Paul Baur, Mads Wild, Jan Teufel, Jonas Wetzel, Timo Stotz, Jakob Bleicher, Katharina Fischer, Stefan Fuchs, Adrian Haller 1. Fastensonntag, 18. Februar Gen 9, 8-15; 1 Petr 3, 18-22; Mk 1, Eucharistiefeier, St. Ulrika Gedenken Maria Jung Eucharistiefeier Kindergottesdienst Rica erlebt Ostern Gedenken Hildegard und Konrad Kieferle, Erwin Wild, Anton Fuchs Ministranten Alexander und Sebastian Greinacher, Gian- Luigi und Matteo Figliozzi,

11 Stadt-Nachrichten Mengen Seite 11 Donnerstag, 15. Februar 2018 Raphael Lotzer, Lorenz Stökler, Fabian Lott, Noelle Fiolka, Sonja Löw, Lukas Gruber Kollekte für Gemeindearbeit Montag, 19. Februar 9.00 Meditatives Tanzen Ministranten-Gruppenstunde Jana, Annika und Hannah Vorbereitung Weltgebetstag der Frauen Dienstag, 20. Februar 9.00 Eucharistiefeier Krankenkommunion Oberministrantenrunde Ministranten-Gruppenstunde Jule und Nina Mittwoch, 21. Februar Eucharistiefeier, St. Ulrika Ministranten-Gruppenstunde Sonja, Lukas und Lena Arbeitskreis Soziales KGR Donnerstag, 22. Februar Kinderchor Mädchengruppe Lena Weltkreis Mission und Entwicklung Lectio Divina I in der Fastenzeit zum Markusevangelium Kirchenchor Freitag, 23. Februar 7.35 Schülergottesdienst Werknachmittag Erstkommunion Ausmessen der Gewänder Rosenkranz werktags um Uhr in der Liebfrauenkirche Katholische Kirchengemeinde St. Pelagius Blochingen Tel. 8955, Fax 8404, pfarramtscheer@web.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. u. Do Uhr, Di. u. Fr., Uhr Vom bis Donnerstag, 15. Febr Rosenkranz Eucharistiefeier Freitag, 16. Febr Eucharistiefeier Werknachmittag der Firmlinge im Gemeindehaus in Scheer Lectio Divina im Gemeindehaus in Scheer Walburgazimmer Samstag, 17. Febr Oberministrantenrunde in Scheer Sonntag, 18. Febr. 1. Fastensonntag Kollekte für das Gemeindehaus Gen 9, 8-15; 1 Petr 3, 18-22; Ev: Mk 1, Eucharistiefeier 1. Jahrtag für Paula Heyn Dienstag, 20. Febr Treffen der Mesner der Seelsorgeeinheit im Pfarrheim Ennetach Donnerstag, 22. Febr Rosenkranz Eucharistiefeier Freitag, 23. Febr Eucharistiefeier Werknachmittag der Erstkommunionkinder im Gemeindehaus in Scheer Lectio Divina im Gemeindehaus Scheer, Walburgazimmer Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag Caritas Fastenopfer Gen 22, 1-2.9a ; Röm 8, 31b-34; Ev: Mk 9, Eucharistiefeier Gedenken an Adolf Knaus und Paul Rapp Gottesdienstzeiten: Scheer: So Uhr Eucharistiefeier Heudorf So Uhr Eucharistiefeier Katholische Kirchengemeinde St. Ulrich Krauchenwies Rulfingen Donnerstag, Bittelschieß Uhr Eucharistiefeier mit Aschekreuz Samstag, Hausen a. A Uhr Eucharistiefeier Sonntag, Rulfingen Uhr Eucharistiefeier Ged.: Ewald Waldraff, Heinrich Knobel, für die armen Seelen Krauchenwies Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirch Krauchenwies Uhr Taufe des Kindes Carolina Giardulli Dienstag, Göggingen Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Ablach Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, Bittelschieß Uhr Eucharistiefeier Freitag, Rulfingen Uhr Euchartistiefeier Ged.: für die verst. Mitglieder des Kirchenchors mitgest. vom Kirchenchor Katholische Kirchengemeinde St. Martinus Hundersingen Kirchliche Nachrichten Hundersingen - Beuren Sonntag, Messfeier Mittwoch, Rosenkranz Messfeier Stadtmission Mengen Süddeutscher Gemeinschaftsverband Fuchsstr. 19, Mengen, Tel.: 07572/ de Herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen! Freitag, 16. Februar Uhr Teenagerkreis Sonntag, 18. Februar Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Dienstag, 20. Februar 9.00 Uhr Frauengesprächskreis Uhr Hauskreis Mittwoch, 21. Februar Uhr Kinderstunde (4-8 Jahre) Uhr Mädchenjungschar (8-13 Jahre) Uhr Bubenjungschar (8-13 Jahre) Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 22. Februar Uhr Männervesper mit Dr. Felix Ruther Thema: Die vier Farben der Männlichkeit Anmeldungen zum Männervesper an obenstehende Adresse Freitag, 23. Februar Uhr Teenagerkreis Sonntag, 25. Februar Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Mittwoch, 28. Februar 9.00 Uhr Frauenfrühstück mit Cornelia Stahl Thema: Schenken ist eine Kunst Anmeldung an obenstehende Adresse Aus der Bibel: Jesus spricht: Wenn ihr bleiben werdet an meinem Wort, so seid ihr wahrhaftig meine Jünger und werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen. Johannes 8,31-32 Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter: oder unter 07572/

12 Seite 12 Donnerstag, 15. Februar 2018 Stadt-Nachrichten Mengen LANDKREIS SIGMARINGEN INFORMIERT Delegiertenversammlung des Kreisjugendring Sigmaringen e. V. Am Donnerstag, den 22. Februar 2018 findet um Uhr die ordentliche Delegiertenversammlung des Kreisjugendrings Sigmaringen e. V. in der DITIB Gemeinde in der Geiselhartstraße 8 in Sigmaringen statt. Die Delegiertenversammlung ist öffentlich. Eingeladen sind alle Interessierten sowie alle Delegierten und Mitglieder aus den Mitgliedsverbänden. Auch in diesem Jahr sind wieder einige spannende Themen geplant. Verhinderte Delegierte werden gebeten Ersatzdelegierte zu entsenden und sofern dies nicht möglich ist sich bei der Geschäftsstelle des KJR bis spätestens zu entschuldigen. Die Vorstandschaft bittet um vollständige Teilnahme der Mitgliedsverbände. Weitere Fragen zur Delegiertenversammlung beantwortet die Geschäftsstelle des Kreisjugendrings unter der Rufnummer 07571/ oder christine.brueckner@kjr-sigmaringen.de Landratsamt informiert zum Agrarinvestitionsförderungsprogramm Landkreis Sigmaringen: Über die Fördermöglichkeiten von Investitionsmaßnahmen in landwirtschaftlichen Betrieben nach dem Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) informiert der Fachbereich Landwirtschaft. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 22. Februar 2018, um Uhr im Grünen Zentrum in Laiz statt. Besprochen werden förderfähige Maßnahmen aus allen Bereichen der einzelbetrieblichen Investitionsförderung, wie z. B. Stallbau, Güllelagerraum, Gülle- und Pflanzenschutztechnik. Weiterhin werden die Fördermöglichkeiten von investiven Maßnahmen zur Diversifizierung, z.b. in den Bereichen Vermarktung und Tourismus erläutert. Pflanzenbautag zur Düngeverordnung - das Landratsamt lädt ein Am Freitag, den , führt das Landratsamt Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft, den Pflanzenbautag Oberland zum Thema Düngeverordnung durch. Die Veranstaltung findet im Gasthaus Linde in Göggingen statt. Sie beginnt um 13:30 Uhr und endet voraussichtlich um 16:30 Uhr. Themen sind die Regelungen der neuen Düngeverordnung, insbesondere die Düngebedarfsberechnung und die Stoffstrombilanz. Dr. Matthias Wendland von der Bayerischen Landesanstalt für Pflanzenbau referiert über den effizienten Einsatz von Wirtschaftsdüngern und Gärresten. Ende des redaktionellen Teils STARKES DUO. AUS EINS MACH ZWEI.

13 Nachruf zum Tode Herrn Adolf Walser *11. Mai Januar 2018 Adolf Walser war 55 Jahre lang Mitglied in unserem Verein und hat den Fischereiverein Mengen e. V. jahrzehntelang unterstützt. Wir danken im Namen des Vereins für sein Engagement und werden ihn in guter Erinnerung behalten und ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Deine Vereinskameraden Alt-Mengener (Sport- und Realschullehrer) sucht Einfamilienhaus in ruhiger Wohnlage zu kaufen oder langfristig zu mieten. Erbitten auch Angebot über eine Mietwohnung ab 100 m² Wohnfläche und Keller. Gute Belohnung bei Erfolg. Egon Köhler, Wolfegg, Telefon / Haus in Mengen in bester Wohnlage zu vermieten. 6 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder mit WC. 1 Gäste-WC, Terrasse, Keller, Bühne, Garten Ölzentralheizung, Wohnfläche ca. 160 qm. Ideal als Generationenhaus oder Wohnen und Arbeiten. Miete 960,- Euro kalt. Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr , an den PRIMO VERLAG, Postfach 1254, Stockach.

14

15

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: 07.03.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Donnerstag, 08. Februar 2018 Nr. 6 Jahrgang 30

Donnerstag, 08. Februar 2018 Nr. 6 Jahrgang 30 Donnerstag, 08. Februar 2018 Nr. 6 Jahrgang 30 Diese Woche aktuell Rathaus und Recyclinghof Bussenstraße geschlossen Am Auseligen Donnerstag, 08.02.2018, herrscht auch in den Amtsstuben der Ausnahmezustand.

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen

Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen Das Pfarrblatt Seelsorgeeinheit Krauchenwies-Rulfingen 16.07.-31.07.2016/Nr. 15 St. Anna Ablach St. Nikolaus Göggingen St. Odilia Hausen a.a. St. Laurentius Krauchenwies St. Ulrich Rulfingen Gottesdienstordnung

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln

Fr Sommerfest Motto Dorfrallye. Mi Uhr Schultüten basteln. Do Uhr Schultüten basteln Terminübersicht Di. 06.- Fr.09.06 Pfingstferien Fr. 23.06.2017 Sommerfest Motto Dorfrallye Mi. 05.07.2017 14.00 Uhr Schultüten basteln Do. 06.07.2017 9.00 Uhr Schultüten basteln Di 27.06.2017 Grilltermin

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai

Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Veranstaltungsplan der Stadt Brotterode-Trusetal OT Brotterode Monat Mai Freitag 01.05.16 Musik & Unterhaltung auf dem Dreiherrnstein Beginn: ab 12:00 Uhr Donnerstag 05.05.16 Waldgottesdienst Am Seimberg

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten Gaststätten Gesundheitswesen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam

Pfarrer Zdzisław Tomporowski, Pater Hatto v. Hatzfeld SDB und das gesamte Katechetenteam Wenn Du Fragen hast oder mehr Informationen brauchst, kannst Du gerne mit uns in Kontakt treten, unsere Kontaktdaten findest Du auf dieser Seite unten. Solltest Du Jugendliche kennen, die Interesse am

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen

1. Lesung: Jer 38, Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium: Lk 12, B. Heinen 1 Gottesdienstanzeiger Seelsorgeeinheit Heimat Bischof Sproll Gottesdienstordnung für die Zeit vom 13.08.2016-04.09.2016 20. Sonntag im Jahreskreis 1. Lesung: Jer 38,4-6.8-10 2. Lesung: Hebr 12,1-4 Evangelium:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr