10 Wahlen und Volksentscheide

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10 Wahlen und Volksentscheide"

Transkript

1 10 Wahlen und Volksentscheide Sitzverteilung nach der tagswahl am 4. September 2016 (16) LINKE (11) SPD (26) AfD (18) 71 Sitze (c) StatA MV

2 Grafiken Wahlberechtigte, Stimmenanteile Stimmenanteile Stimmenanteile Gewinne/Verluste Wahlen und Volksentscheide Inhaltsverzeichnis Seite Der erste Einblick Ergebnisse in Worten Tabellen Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern im Zeitvergleich Wahlberechtigte, Wähler und Stimmenverteilung Wahlbeteiligung und Stimmenverteilung Sitzverteilung Europawahl in Mecklenburg-Vorpommern am 25. Mai 2014 Wahlberechtigte, Wähler und Stimmenverteilung Wahlbeteiligung, ungültige Stimmen und Stimmenverteilung Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 24. September 2017 Wahlberechtigte, Wähler und Stimmenverteilung Wahlbeteiligung, ungültige Stimmen und Stimmenverteilung Wahl zum 19. Deutschen Bundestag im Ländervergleich - Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung und Stimmenverteilung Wahl zum 19. Deutschen Bundestag im Ländervergleich - Sitzverteilung tagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016 Wahlberechtigte, Wähler und Stimmenverteilung Wahlbeteiligung, ungültige Stimmen und Stimmenverteilung 10.5 Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern am 25. Mai Wahl der Kreistage der kreise und der Gemeindevertretungen der kreisfreien Städte Wahlberechtigte, Wähler und Stimmenverteilung Wahlbeteiligung, ungültige Stimmen und Stimmenverteilung Direktwahl der räte der kreise und der Oberbürgermeister der kreisfreien Städte Termine, Wahlberechtigte, Wähler und Stimmen Gewählte Bewerber 10.7 Volksentscheid über den Gesetzentwurf zur Aufhebung der mit dem Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz beschlossenen Änderungen am 6. September 2015 Sitzverteilung nach der tagswahl am 4. September 2016 Wähler und Wahlbeteiligung im Zeitvergleich der Parteien bei den Europawahlen im Zeitvergleich der Parteien bei den Bundestagswahlen im Zeitvergleich der Parteien bei den tagswahlen im Zeitvergleich der Parteien bei der tagswahl 2016 gegenüber 2011 Stimmenanteile der Parteien bei den Wahlen der Kreistage der kreise und der Gemeindevertretungen der kreisfreien Städte im Zeitvergleich Fußnotenerläuterungen Methodik Glossar Mehr zum Thema 258 StatA MV, Statistisches Jahrbuch 2017

3 Der erste Einblick Wahlberechtigte, Wähler und Wahlbeteiligung im Zeitvergleich Wahlberechtigte Wähler Europawahlen Wahlbeteiligung Anzahl ,0 20,0 40,0 60,0 80,0 Bundestagswahlen Anzahl ,0 20,0 40,0 60,0 80,0 tagswahlen Anzahl ,0 20,0 40,0 60,0 80,0 Kommunalwahlen Anzahl (c) StatA MV ,0 20,0 40,0 60,0 80,0 StatA MV, Statistisches Jahrbuch

4 Ergebnisse in Worten Im Europäischen Parlament sitzen 3 Abgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern, jeweils ein Vertreter der, SPD und FAMILIE. Die Wahlbeteiligung lag am 25. Mai 2014 bei 46,8 Prozent. Im 19. Deutschen Bundestag sind insgesamt 16 Abgeordnete aus Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Die gewann die Direktmandate in allen sechs Bundestagswahlkreisen und folgende Parteien erwarben eslistenmandate: AfD (3), LINKE (3), SPD (2), GRÜNE (1) und FDP (1). Am 24. September 2017 beteiligten sich 70,9 Prozent der Wahlberechtigten an der Wahl. An der tagswahl am 4. September 2016 nahmen der Wahlberechtigten teil (61,9 Prozent). Der 7. tag von Mecklenburg-Vorpommern hat 71 Abgeordnete und setzt sich wie folgt zusammen: SPD (30,6 Prozent; 26 Sitze), AfD (20,8 Prozent; 18 Sitze), (19,0 Prozent; 16 Sitze) und LINKE (13,2 Prozent, 11 Sitze). Bei der Wahl der Kreistage der kreise und der Gemeindevertretungen der kreisfreien Städte am 25. Mai 2014 gewann die landesweit 33,0 Prozent der abgegebenen Stimmen, gefolgt von der Partei LINKE (19,7 Prozent) und der SPD (18,9 Prozent). Dr. Rico Badenschier (SPD) gewann im September 2016 die Stichwahl zur Oberbürgermeisterwahl in Schwerin mit 60,1 Prozent. Der Gesetzentwurf zur Aufhebung der mit dem Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz beschlossenen Änderungen ist durch Volksentscheid am 6. September 2015 nicht angenommen worden, da zwar 83,2 Prozent der Abstimmenden mit "Ja" gestimmt haben, aber diese Mehrheit nicht zugleich mindestens einem Drittel der stimmberechtigten Personen ( ) entsprach. Die Abstimmungsbeteiligung lag bei 23,7 Prozent. 260 StatA MV, Statistisches Jahrbuch 2017

5 10.1 Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern im Zeitvergleich 10 Wahlen und Volksentscheide Wahlberechtigte, Wähler und Stimmenverteilung Wahltag Wahlberechtigte Wähler Ungültige Stimmen Gültige Stimmen SPD Von den gültigen Stimmen entfallen auf 1) FDP GRÜNE NPD AfD Sonstige LINKE 2) Europawahlen x x x x x Bundestagswahlen 3) x x x x x x x tagswahlen 3) x x x x x ) x Kommunalwahlen 5) x x x x ) x StatA MV, Statistisches Jahrbuch

6 10.1 Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern im Zeitvergleich 10 Wahlen und Volksentscheide Wahlbeteiligung und Stimmenverteilung Von den gültigen Stimmen entfallen auf 1) Wahlbeteiligung Stimmen Stimmen SPD FDP GRÜNE NPD Ungültige Gültige Wahltag LINKE 2) Europawahlen AfD Sonstige ,8 7,1 92,9 33,6 22,5 27,3 2,3 4,8 0,3 x 9, ,8 4,7 95,3 45,4 20,3 24,3 1,3 2,5 0,6 x 5, ,1 5,3 94,7 42,4 16,1 21,7 3,9 4,8 1,7 x 9, ,6 4,6 95,4 32,3 16,7 23,5 7,6 5,5 x x 14, ,8 3,4 96,6 34,6 21,2 19,6 1,9 5,1 3,0 7,0 7,7 Bundestagswahlen 3) ,9 1,8 98,2 41,2 26,5 14,3 9,2 5,9 0,3 x 2, ,8 2,2 97,8 38,5 28,8 23,6 3,4 3,6 x x 2, ,4 2,5 97,5 29,3 35,3 23,6 2,2 2,9 1,0 x 5, ,6 2,4 97,6 30,3 41,7 16,3 5,4 3,5 0,8 x 1, ,2 1,9 98,1 29,6 31,7 23,7 6,3 4,0 3,5 x 1, ,0 1,7 98,3 33,1 16,6 29,0 9,8 5,5 3,3 x 2, ,3 1,6 98,4 42,5 17,8 21,5 2,2 4,3 2,7 5,6 3, ,9 1,2 98,8 33,1 15,1 17,8 6,2 4,3 1,1 18,6 3,8 tagswahlen 3) ,8 3,2 96,8 38,3 27,0 15,7 5,5 4,2 0,2 x 9, ,9 2,5 97,5 37,7 29,5 22,7 3,8 3,7 0,1 x 2, ,4 2,8 97,2 30,2 34,3 24,4 1,6 2,7 1,1 x 5, ,6 2,4 97,6 31,4 40,6 16,4 4,7 2,6 0,8 x 3, ,1 2,3 97,7 28,8 30,2 16,8 9,6 3,4 7,3 x 3, ) 51,5 3,8 96,2 23,0 35,6 18,4 2,8 8,7 6,0 x 5, ,9 1,8 98,2 19,0 30,6 13,2 3,0 4,8 3,0 20,8 5,6 Kommunalwahlen 5) ,7 5,8 94,2 30,6 25,6 24,3 5,4 4,2 0,1 x 9, ,5 5,1 94,9 39,9 24,0 21,9 4,1 1,9 0,5 x 7, ,9 4,0 96,0 38,8 19,1 20,2 6,1 3,1 0,8 x 11, ,6 3,0 97,0 31,8 19,3 21,6 8,7 5,0 3,2 x 10, ) 51,1 2,9 97,1 29,0 27,5 19,2 4,3 6,5 5,4 x 8, ,3 2,8 97,2 33,0 18,9 19,7 3,3 5,8 3,2 4,2 11,8 262 StatA MV, Statistisches Jahrbuch 2017

7 10.1 Wahlen in Mecklenburg-Vorpommern im Zeitvergleich 10 Wahlen und Volksentscheide Sitzverteilung Wahltag Sitze SPD LINKE 2) Davon entfallen auf 1) FDP GRÜNE NPD AfD Sonstige Europawahlen x x x x x Bundestagswahlen 3) x x x x x x x tagswahlen 3) x x x x x ) x Kommunalwahlen 5) x x x x ) x StatA MV, Statistisches Jahrbuch

8 10.2 Europawahl in Mecklenburg-Vorpommern am 25. Mai Wahlberechtigte, Wähler und Stimmenverteilung Kreisfreie Stadt kreis Wahlberechtigte Wähler LINKE Von den gültigen Stimmen entfielen auf SPD FDP GRÜNE AfD NPD Sonstige Mecklenburg-Vorpommern Rostock Schwerin Mecklenburgische Seenplatte kreis Rostock Vorpommern-Rügen Nordwestmecklenburg Vorpommern-Greifswald Ludwigslust-Parchim Wahlbeteiligung, ungültige Stimmen und Stimmenverteilung Kreisfreie Stadt kreis Wahlbeteiligung Ungültige Stimmen LINKE Von den gültigen Stimmen entfielen auf SPD FDP GRÜNE AfD NPD Sonstige Mecklenburg-Vorpommern 46,8 3,4 34,6 19,6 21,2 1,9 5,1 7,0 3,0 7,7 Rostock 41,0 1,9 23,7 24,2 22,8 1,9 10,0 7,7 1,5 8,2 Schwerin 45,1 1,9 27,0 21,4 26,6 2,1 7,2 7,2 1,9 6,5 Mecklenburgische Seenplatte 46,0 3,7 36,3 21,4 20,0 1,7 3,9 6,1 2,9 7,6 kreis Rostock 48,2 3,2 36,8 18,3 21,4 1,9 4,5 6,7 2,6 7,8 Vorpommern-Rügen 45,2 3,8 42,4 18,0 15,7 1,8 4,2 8,0 2,4 7,4 Nordwestmecklenburg 48,7 3,5 31,1 17,8 27,0 2,0 5,2 6,8 2,5 7,5 Vorpommern-Greifswald 48,2 3,9 36,7 18,6 16,5 1,8 4,5 7,8 5,6 8,5 Ludwigslust-Parchim 51,3 3,7 34,8 18,4 25,4 2,0 3,5 5,8 3,1 7,0 100,0 90,0 80,0 70,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 Stimmenanteile der Parteien bei den Europawahlen im Zeitvergleich 0,0 (c) StatA MV LINKE SPD FDP GRÜNE AfD NPD Sonstige 264 StatA MV, Statistisches Jahrbuch 2017

9 10.3 Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 24. September Wahlberechtigte, Wähler und Stimmenverteilung Wahl- kreis- Nr. Wahlkreis Wahlberechtigte Wähler Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf SPD AfD GRÜNE NPD FDP LINKE Sonstige Mecklenburg-Vorpommern Schwerin - Ludwigslust- Parchim I - Nordwestmecklenburg I Ludwigslust-Parchim II - Nordwestmecklenburg II - kreis Rostock I Rostock - kreis Rostock II Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I Mecklenburgische Seenplatte I - Vorpommern-Greifswald II Mecklenburgische Seenplatte II - kreis Rostock III Wahlbeteiligung, ungültige Stimmen und Stimmenverteilung Wahl- kreis- Nr. Wahlkreis Wahlbeteiligung Ungültige Zweitstimmen Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf LINKE SPD AfD GRÜNE NPD FDP Sonstige Mecklenburg-Vorpommern 70,9 1,2 33,1 17,8 15,1 18,6 4,3 1,1 6,2 3,8 12 Schwerin - Ludwigslust- Parchim I - Nordwestmecklenburg I 72,4 1,1 32,9 16,7 18,6 16,5 4,3 1,1 6,4 3,6 13 Ludwigslust-Parchim II - Nordwestmecklenburg II - kreis Rostock I 71,3 1,1 33,7 16,8 17,2 17,7 3,8 1,1 6,2 3,4 14 Rostock - kreis Rostock II 73,6 1,0 30,5 20,7 15,8 15,5 6,3 0,6 6,6 4,1 15 Vorpommern-Rügen - Vorpommern-Greifswald I 70,4 1,2 32,9 18,0 12,2 19,6 5,1 0,8 6,9 4,5 16 Mecklenburgische Seenplatte I - Vorpommern-Greifswald II 69,4 1,4 33,5 17,6 12,3 23,0 2,6 2,0 5,6 3,4 17 Mecklenburgische Seenplatte II - kreis Rostock III 68,0 1,2 35,8 16,9 14,5 19,2 3,2 1,2 5,8 3,5 100,0 90,0 80,0 70,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 (c) StatA MV Stimmenanteile der Parteien bei den Bundestagswahlen im Zeitvergleich LINKE SPD AfD GRÜNE NPD FDP Sonstige StatA MV, Statistisches Jahrbuch

10 10.3 Bundestagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 24. September Wahl zum 19. Deutschen Bundestag im Ländervergleich Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung und Stimmenverteilung Wahlberechtigte Wahlbeteiligung, in Bayern CSU Von den gültigen Zweitstimmen entfielen auf SPD FDP LINKE GRÜNE AfD Sonstige Deutschland ,5 76,2 32,9 20,5 10,7 9,2 8,9 12,6 5,0 Baden-Württemberg 7 732,6 78,3 34,4 16,4 12,7 6,4 13,5 12,2 4,5 Bayern 9 522,4 78,1 38,8 15,3 10,2 6,1 9,8 12,4 7,5 Berlin 2 503,1 75,6 22,7 17,9 8,9 18,8 12,6 12,0 7,1 Brandenburg 2 051,6 73,7 26,7 17,6 7,1 17,2 5,0 20,2 6,3 Bremen 474,2 70,8 25,1 26,8 9,3 13,4 11,1 10,0 4,3 Hamburg 1 296,7 76,0 27,2 23,5 10,8 12,2 13,9 7,8 4,5 Hessen 4 409,0 77,0 30,9 23,5 11,5 8,1 9,7 11,9 4,4 Mecklenburg-Vorpommern 1 324,6 70,9 33,1 15,1 6,2 17,8 4,3 18,6 4,9 Niedersachsen 6 124,6 76,4 34,9 27,4 9,3 7,0 8,7 9,1 3,6 Nordrhein-Westfalen ,6 75,4 32,6 26,0 13,1 7,5 7,6 9,4 3,8 Rheinland-Pfalz 3 080,6 77,7 35,9 24,1 10,4 6,8 7,6 11,2 3,9 Saarland 777,3 76,6 32,4 27,1 7,6 12,9 6,0 10,1 3,9 Sachsen 3 329,6 75,4 26,9 10,5 8,2 16,1 4,6 27,0 6,7 Sachsen-Anhalt 1 854,9 68,1 30,3 15,2 7,8 17,7 3,7 19,6 5,7 Schleswig-Holstein 2 266,0 76,3 34,0 23,3 12,6 7,3 12,0 8,2 2,7 Thüringen 1 767,0 74,3 28,8 13,2 7,8 16,9 4,1 22,7 6, Wahl zum 19. Deutschen Bundestag im Ländervergleich Sitzverteilung Sitze Davon entfielen auf SPD LINKE GRÜNE CSU FDP AfD Deutschland Baden-Württemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Saarland Sachsen Sachsen-Anhalt Schleswig-Holstein Thüringen StatA MV, Statistisches Jahrbuch 2017

11 10.4 tagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 4. September Wahlberechtigte, Wähler und Stimmenverteilung Wahl- kreis- Nr. Wahlkreis Wahlberechtigte Wähler SPD Von den gültigen Zweitstimmen entfallen auf LINKE GRÜNE NPD FDP AfD Sonstige Mecklenburg-Vorpommern Greifswald Neubrandenburg I Neubrandenburg II Hansestadt Rostock I Hansestadt Rostock II Hansestadt Rostock III Hansestadt Rostock IV Schwerin I Schwerin II Wismar kreis Rostock I kreis Rostock II Mecklenburgische Seenplatte I - Vorpommern- Greifswald I Mecklenburgische Seenplatte II kreis Rostock III kreis Rostock IV Ludwigslust-Parchim I Ludwigslust-Parchim II Ludwigslust-Parchim III Mecklenburgische Seenplatte III Mecklenburgische Seenplatte IV Mecklenburgische Seenplatte V Vorpommern-Rügen I Vorpommern-Rügen II - Stralsund III Vorpommern-Rügen III - Stralsund I Stralsund II Nordwestmecklenburg I Nordwestmecklenburg II Vorpommern-Greifswald II Vorpommern-Greifswald III Ludwigslust-Parchim IV Ludwigslust-Parchim V Vorpommern-Rügen IV Vorpommern-Rügen V Vorpommern-Greifswald IV Vorpommern-Greifswald V StatA MV, Statistisches Jahrbuch

12 10.4 tagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 4. September Wahlbeteiligung, ungültige Stimmen und Stimmenverteilung Wahlbeteiligung Wahl- kreis- Nr. Wahlkreis Ungültige Zweitstimmen SPD Von den gültigen Zweitstimmen entfallen auf LINKE GRÜNE NPD FDP AfD Sonstige Mecklenburg-Vorpommern 61,9 1,8 30,6 19,0 13,2 4,8 3,0 3,0 20,8 5,6 1 Greifswald 62,3 1,5 27,8 18,6 12,9 10,3 1,8 3,9 18,7 6,1 2 Neubrandenburg I 59,1 1,8 30,9 15,7 18,7 3,4 2,4 2,2 21,7 5,1 3 Neubrandenburg II 61,5 1,3 30,4 17,0 16,5 4,6 2,2 2,8 21,0 5,6 4 Hansestadt Rostock I 58,2 1,7 32,4 14,6 16,3 4,2 2,6 2,7 21,4 5,6 5 Hansestadt Rostock II 59,2 1,7 36,1 12,8 18,3 4,5 2,0 2,4 18,5 5,5 6 Hansestadt Rostock III 70,7 1,0 32,6 16,1 16,9 12,0 0,8 3,3 12,2 6,1 7 Hansestadt Rostock IV 63,2 1,0 30,3 17,1 15,2 9,1 1,5 3,6 17,3 5,9 8 Schwerin I 68,4 2,1 34,6 18,8 13,7 7,8 1,7 3,3 14,7 5,4 9 Schwerin II 60,1 2,8 36,1 15,3 15,3 3,9 3,3 2,8 18,2 5,1 10 Wismar 59,2 1,7 38,0 13,8 12,3 5,4 2,4 3,7 19,6 4,8 11 kreis Rostock I 66,8 2,1 32,1 20,2 11,6 4,5 2,1 3,0 21,3 5,2 12 kreis Rostock II 69,7 1,4 31,5 21,5 12,6 4,8 1,6 3,4 19,8 4,7 13 Mecklenburgische Seenplatte I - Vorpommern- Greifswald I 57,4 2,6 24,1 23,3 12,2 2,5 3,9 2,1 24,6 7,4 14 Mecklenburgische Seenplatte II 58,2 2,2 27,7 20,9 13,1 2,2 3,3 2,8 20,9 9,0 15 kreis Rostock III 60,2 2,1 32,2 22,1 11,1 3,3 3,0 2,5 20,6 5,2 16 kreis Rostock IV 59,2 2,0 35,3 19,1 11,0 3,9 3,0 2,7 20,0 5,0 17 Ludwigslust-Parchim I 61,6 2,0 37,0 16,1 11,0 3,3 5,7 4,8 17,6 4,5 18 Ludwigslust-Parchim II 65,2 1,6 34,9 19,9 12,1 3,0 3,8 2,9 17,3 6,2 19 Ludwigslust-Parchim III 63,6 1,7 33,6 17,1 11,9 3,1 3,9 3,4 20,6 6,4 20 Mecklenburgische Seenplatte III 58,2 2,1 31,4 18,8 13,3 5,1 1,9 2,7 22,2 4,6 21 Mecklenburgische Seenplatte IV 61,2 1,8 28,1 22,6 14,2 4,6 2,7 2,5 21,6 3,9 22 Mecklenburgische Seenplatte V 63,6 2,0 26,3 21,9 12,0 3,3 4,3 2,6 24,1 5,6 23 Vorpommern-Rügen I 62,5 2,1 30,3 23,0 11,6 3,6 2,3 2,8 20,6 5,8 24 Vorpommern-Rügen II - Stralsund III 58,4 2,0 23,6 27,7 11,4 3,7 2,8 2,5 23,1 5,3 25 Vorpommern-Rügen III - Stralsund I 57,9 2,0 27,3 21,0 11,9 3,8 3,2 2,8 24,7 5,2 26 Stralsund II 59,2 1,6 23,6 22,6 11,1 8,5 2,1 3,5 21,8 6,8 27 Nordwestmecklenburg I 59,3 1,6 36,2 18,2 12,5 5,3 2,8 2,7 18,0 4,4 28 Nordwestmecklenburg II 63,8 1,5 34,4 18,1 11,9 4,1 2,8 3,2 20,1 5,4 29 Vorpommern-Greifswald II 60,9 1,8 22,7 19,4 11,7 3,4 6,4 3,6 27,6 5,2 30 Vorpommern-Greifswald III 63,5 1,9 18,8 17,8 13,6 3,3 5,6 3,3 32,4 5,3 31 Ludwigslust-Parchim IV 60,2 1,9 32,0 19,7 12,8 3,2 3,0 3,0 20,0 6,2 32 Ludwigslust-Parchim V 66,0 1,8 34,0 18,8 11,6 3,9 3,0 2,9 18,5 7,1 33 Vorpommern-Rügen IV 57,7 2,1 25,0 20,1 13,8 4,0 2,4 3,2 24,3 7,3 34 Vorpommern-Rügen V 58,8 2,0 25,3 21,1 13,3 4,2 1,7 4,2 24,9 5,3 35 Vorpommern-Greifswald IV 60,7 2,3 26,3 17,3 12,9 1,9 8,7 2,4 24,5 6,0 36 Vorpommern-Greifswald V 59,3 3,2 25,3 18,5 13,2 2,3 6,8 2,2 26,4 5,2 268 StatA MV, Statistisches Jahrbuch 2017

13 10.4 tagswahl in Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016 Stimmenanteile der Parteien bei den tagswahlen im Zeitvergleich 100,0 90,0 80,0 70,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0, SPD LINKE GRÜNE NPD FDP AfD Sonstige (c) StatA MV Gewinne/Verluste der Parteien bei der tagswahl 2016 gegenüber ,0 20,0 18,0 16,0 14,0 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0,0 0,0-2,0-4,0-6,0 SPD LINKE GRÜNE NPD FDP AfD Sonstige (c) StatA MV StatA MV, Statistisches Jahrbuch

14 10.5 Kommunalwahlen in Mecklenburg-Vorpommern am 25. Mai 2014 Wahl der Kreistage der kreise und der Gemeindevertretungen der kreisfreien Städte Wahlberechtigte, Wähler und Stimmenverteilung Kreisfreie Stadt kreis Wahlberechtigte Wähler SPD Von den gültigen Stimmen entfallen auf GRÜNE NPD FDP AfD Sonstige LINKE Mecklenburg-Vorpommern Rostock Schwerin x Mecklenburgische Seenplatte kreis Rostock Vorpommern-Rügen Nordwestmecklenburg Vorpommern-Greifswald Ludwigslust-Parchim Wahlbeteiligung, ungültige Stimmen und Stimmenverteilung Kreisfreie Stadt kreis Wahlbeteiligung Ungültige Stimmen SPD Von den gültigen Stimmen entfallen auf LINKE GRÜNE NPD FDP AfD Sonstige Mecklenburg-Vorpommern 46,3 2,8 33,0 18,9 19,7 5,8 3,2 3,3 4,2 11,8 Rostock 40,5 1,6 20,5 17,0 26,4 11,4 1,7 2,5 4,4 16,0 Schwerin 44,8 1,6 24,8 19,5 24,6 7,8 x 3,0 5,9 14,4 Mecklenburgische Seenplatte 45,7 2,9 35,1 20,3 21,3 5,4 3,3 3,3 4,1 7,2 kreis Rostock 47,8 2,8 38,3 18,8 19,0 5,4 2,8 3,7 3,6 8,5 Vorpommern-Rügen 44,6 3,3 41,1 13,4 16,9 5,6 2,5 3,6 4,6 12,3 Nordwestmecklenburg 48,4 2,9 28,6 24,9 18,0 5,3 2,5 3,5 4,8 12,4 Vorpommern-Greifswald 47,7 2,9 34,6 13,3 17,7 4,0 6,6 2,3 4,9 16,5 Ludwigslust-Parchim 50,5 3,1 32,0 25,5 17,8 4,1 3,5 3,9 2,9 10,3 100,0 90,0 80,0 70,0 60,0 50,0 40,0 30,0 20,0 10,0 0,0 Stimmenanteile der Parteien bei den Wahlen der Kreistage der kreise und der Gemeindevertretungen der kreisfreien Städte im Zeitvergleich SPD LINKE GRÜNE NPD FDP AfD Sonstige (c) StatA MV 270 StatA MV, Statistisches Jahrbuch 2017

15 10.6 Direktwahl der räte der kreise und der Oberbürgermeister der kreisfreien Städte Termine, Wahlberechtigte, Wähler und Stimmen Kreisfreie Stadt kreis Rostock x x x Schwerin Mecklenburgische Seenplatte kreis Rostock Vorpommern-Rügen Nordwestmecklenburg Vorpommern-Greifswald Ludwigslust-Parchim Gewählte Bewerber Kreisfreie Stadt kreis Gewählt durch Wahlberechtigte Wahltag Wähler Gültige Stimmen Hauptwahl Stichwahl Hauptwahl Stichwahl Hauptwahl Stichwahl Wahlbeteiligung Gewählte Bewerber Wahlvorschlagsträger Stimmen Anzahl Rostock Hauptwahl 36,6 Methling, Roland Einzelbewerber ,8 Schwerin Stichwahl 43,1 Dr. Badenschier, Rico SPD ,1 Mecklenburgische Seenplatte Stichwahl 28,6 Kärger, Heiko ,5 kreis Rostock Stichwahl 29,0 Constien, Sebastian SPD ,7 Vorpommern-Rügen Stichwahl 32,7 Drescher, Ralf ,7 Nordwestmecklenburg Stichwahl 22,4 Weiss, Kerstin SPD ,0 Vorpommern-Greifswald Stichwahl 27,7 Dr. Syrbe, Barbara LINKE ,5 Ludwigslust-Parchim Stichwahl 29,1 Christiansen, Rolf SPD , Volksentscheid über den Gesetzentwurf zur Aufhebung der mit dem Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz beschlossenen Änderungen am 6. September ) Kreisfreie Stadt kreis Stimmberechtigte 8) Anzahl Darunter Abstimmende gültige Stimmen Anzahl Von den gültigen Stimmen entfallen auf ja nein Mecklenburg-Vorpommern , ,7 83,2 16,8 Rostock , ,7 76,8 23,2 Schwerin , ,7 72,7 27,3 Mecklenburgische Seenplatte , ,8 85,1 14,9 kreis Rostock , ,8 80,6 19,4 Vorpommern-Rügen , ,6 85,1 14,9 Nordwestmecklenburg , ,6 80,2 19,8 Vorpommern-Greifswald , ,8 88,9 11,1 Ludwigslust-Parchim , ,7 82,8 17,2 StatA MV, Statistisches Jahrbuch

16 Fußnotenerläuterungen 1) einschließlich der von den Parteien und politischen Vereinigungen zu den jeweiligen Wahlen des Jahres 1990 eingegangenen zulässigen Listenvereinigungen 2) bis Juli 2005 PDS, bis Juni 2007 Die Linke. 3) Die Angaben beziehen sich auf die Abgabe der Zweitstimmen. 4) einschließlich Nachwahl im Wahlkreis 33 - Rügen I am 18. September ) Die Angaben beinhalten die Ergebnisse der Wahlen zu den Kreistagen der kreise und den Gemeindevertretungen der kreisfreien Städte. Die Anzahl der gültigen Stimmen übersteigt die Anzahl der Wähler, da jeder Wähler 3 Stimmen abgeben konnte. 6) Laut kreisneuordnungsgesetz wurde nur in den neu gebildeten kreisen und den kreisangehörigen Städten (Greifswald, Neubrandenburg, Stralsund, Wismar) gewählt. 7) Der Gesetzentwurf zur Aufhebung der mit dem Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz beschlossenen Änderungen ist nicht durch den Volksentscheid angenommen. 8) Stimmberechtigte in Mecklenburg-Vorpommern, davon ein Drittel: StatA MV, Statistisches Jahrbuch 2017

17 Methodik Bei der allgemeinen Wahlstatistik werden die Wahlergebnisse statistisch ausgewertet. Amtliche Stimmzettel mit Unterscheidungsaufdruck nach Geschlecht und Alter werden für die repräsentative Wahlstatistik herangezogen. Rechtsgrundlage der Wahlstatistik bei Europa- und Bundestagswahlen ist das Wahlstatistikgesetz. Bei tags- und Kommunalwahlen beruht die Wahlstatistik auf dem es- und Kommunalwahlgesetz und der es- und Kommunalwahlordnung. Die allgemeine Wahlstatistik erfasst die Zahl der Wahlberechtigten, der Wähler, der gültigen und ungültigen Stimmen sowie die Stimmen für einzelne Wahlvorschläge. Diese Angaben werden gegliedert nach Wahlkreisen und regionalen Einheiten bis hinunter zur Wahlbezirksebene dargestellt. Es wird ermittelt, wie sich die gültigen Stimmen auf die Parteien im und regional (Gemeinden, Kreise, Wahlkreise) verteilen und Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, Briefwähler, Nichtwähler und ungültige Stimmen werden mit vorangegangenen Wahlen verglichen. StatA MV, Statistisches Jahrbuch

18 Glossar Europa(parlaments)wahl Das Europäische Parlament wird für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und die Wohn- und Aufenthaltsvoraussetzungen nach dem Europawahlrecht erfüllen. Seit 1994 sind auch ausländische Unionsbürger mit Vollendung des 18. Lebensjahres und bei Erfüllung der im Europawahlgesetz (EuWG) festgeschriebenen Wohn- und Aufenthaltsvoraussetzungen wahlberechtigt, soweit sie nicht im Herkunftsland an der Europawahl teilnehmen. Die Europawahl erfolgt nach den Grundsätzen der Verhältniswahl mit Listenvorschlägen. Jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wahlvorschläge können von Parteien und politischen Vereinigungen eingereicht und als gemeinsame Liste für die Länder oder als Liste für jeweils ein aufgestellt werden. Listen für einzelne Länder desselben Wahlvorschlagsberechtigten gelten als verbunden und stellen damit einen Wahlvorschlag dar. Bei der Verteilung der Sitze auf die Parteien im Bundesgebiet wird seit 2009 das Divisorverfahren Sainte-Laguë/Schepers angewendet. Nach diesem Verfahren erfolgt auch die Verteilung der Sitze auf die miteinander verbundenen Listen für einzelne Länder. Erstmals bei der Europawahl 2014 werden alle Wahlvorschläge bei der Sitzverteilung berücksichtigt, die gültige Stimmen auf sich vereinigen. Bis zur Europawahl 2009 waren dabei nur Wahlvorschläge berücksichtigt worden, die mindestens 5 Prozent der gültigen Stimmen erreichten. Diese in 2 Absatz 7 EuWG geregelte Fünf-Prozent-Sperrklausel erklärte das Bundesverfassungsgericht in seinem am 9. November 2011 verkündeten Urteil für nichtig. Die durch das Fünfte Gesetz zur Änderung des Europawahlgesetzes vom 7. Oktober 2013 zwischenzeitlich eingeführte Drei-Prozent-Sperrklausel ist durch Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2014 ebenfalls für nichtig erklärt worden. Bundestagswahl Der Deutsche Bundestag wird alle vier Jahre neu gewählt. Mit der zweiten gesamtdeutschen Wahl des Deutschen Bundestages 1994 wurde ein einheitliches Wahlrecht im gesamten Wahlgebiet eingeführt, das im Wesentlichen dem Wahlrecht vor 1990 im früheren Bundesgebiet entspricht. Die Ergebnisse der Bundestagswahl von 1990 sind auf den Gebietsstand des es Mecklenburg-Vorpommern von 1994 umgerechnet. Bis einschließlich der 14. Wahlperiode bestand der Deutsche Bundestag aus mindestens 656 Abgeordneten und das Bundesgebiet teilte sich in 328 Wahlkreise, von denen 9 Wahlkreise auf Mecklenburg-Vorpommern entfielen. Mit der Wahlkreisneueinteilung zur Wahl des 15. Deutschen Bundestages 2002 verringerte sich die Zahl seiner Mitglieder auf 598 Abgeordnete, vorbehaltlich der sich aus dem Bundeswahlgesetz ergebenden Überhangmandate. Das Bundesgebiet war seitdem in 299 (Mecklenburg-Vorpommern: 7) Wahlkreise eingeteilt. Bei der zur Wahl des 18. Deutschen Bundestages 2013 erneut revidierten Wahlkreiseinteilung wurde die Zahl der Wahlkreise in Mecklenburg-Vorpommern auf 6 reduziert. Kreiswahlvorschläge können von Parteien und Wahlberechtigten, eslisten können nur von Parteien eingereicht werden. Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und die Wohn- und Aufenthaltsvoraussetzungen nach dem Bundeswahlrecht erfüllen. Zur Wahl des Bundestages hat der Wähler zwei Stimmen; mit seiner Erststimme wählt er nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl einen Kandidaten im Wahlkreis, seine Zweitstimme gibt er der esliste einer Partei. 299 Bundestagsabgeordnete erwerben ihren Sitz durch einfache Mehrheit der im jeweiligen Wahlkreis abgegebenen Erststimmen. Die Berechnung der Sitzverteilung nach eslisten erfolgt seit 2009 auf der Grundlage des Zweitstimmenergebnisses nach dem Divisorverfahren Sainte- Laguë/Schepers. Dabei werden nur die Parteien berücksichtigt, die mindestens 5 Prozent der im Bundesgebiet abgegebenen Zweitstimmen erhalten (Fünf-Prozent-Sperrklausel) oder in mindestens drei Wahlkreisen ein Direktmandat (Grundmandatsklausel) errungen haben kam erstmals ein neues Sitzverteilungsverfahren zur Anwendung, bei dem die Wählerstimmen vom Bundeswahlleiter in einem mehrstufigen Verfahren in Bundestagssitze umgerechnet werden, wobei errungene Überhangmandate durch Erhöhung der Zahl der zu verteilenden Gesamtsitze vollständig ausgeglichen werden. tagswahl Die Wahl zum ersten tag von Mecklenburg-Vorpommern 1990 basierte noch, wie in den anderen neuen Ländern und Berlin-Ost, auf dem Länderwahlgesetz der DDR vom 22. Juli Danach bestand der erste tag aus 66 Abgeordneten. Ab 1994 bis 2006 wurden die tagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern auf der Grundlage des eswahlgesetzes vom 14. Dezember 1993 durchgeführt. Der tag wurde bis 2006 für die Dauer von vier Jahren gewählt; seitdem beträgt die Legislaturperiode fünf Jahre. Er besteht aus 71 Abgeordneten. 36 Abgeordnete erwerben ihr Mandat über Kreiswahlvorschläge der Parteien oder als Einzelbewerber durch direkte Wahl in den insgesamt 36 Wahlkreisen, die übrigen 35 Abgeordneten werden durch Verhältniswahl über eslisten der politischen Parteien gewählt. Seit der tagswahl 2011 bildet das es- und Kommunalwahlgesetz die rechtliche Grundlage, in dem seit dem 1. Januar 2011 inhaltlich weitgehend unverändert die wahlgesetzlichen Regelungen auf es- und Kommunalwahlebene zusammengefasst sind. Kreiswahlvorschläge können von Parteien und Wahlberechtigten, eslisten nur von Parteien eingereicht werden. Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet, seit mindestens 37 Tagen ihre Wohnung (bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung) in Mecklenburg-Vorpommern haben oder sich, ohne eine Wohnung zu haben, sonst gewöhnlich dort aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Zur tagswahl hat der Wähler zwei Stimmen; mit seiner Erststimme wählt er nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl einen Kandidaten im Wahlkreis, seine Zweitstimme gibt er der esliste einer Partei. 274 StatA MV, Statistisches Jahrbuch 2017

19 Glossar Bei der Berechnung der Sitzverteilung auf die eslisten nach dem Proportionalverfahren Hare/Niemeyer auf der Grundlage des Zweitstimmenergebnisses gilt die Fünf-Prozent-Sperrklausel. Auf die einer Partei nach dem Zweitstimmenanteil zustehenden Sitze werden die direkt erworbenen Sitze angerechnet; dabei eventuell entstehende Überhangmandate werden in begrenztem Umfang durch Ausgleichsmandate ausgeglichen. Die Ergebnisse der tagswahl von 1990 sind auf den Gebietsstand des es Mecklenburg-Vorpommern von 1994 umgerechnet. Kommunalwahlen Am 9. Dezember 1993 trat das Kommunalwahlgesetz für das Mecklenburg-Vorpommern in Kraft, das seit dem 1. Januar 2011 durch das es- und Kommunalwahlgesetz abgelöst worden ist, wobei die nachfolgend dargestellten Wahlrechtsänderungen erhalten blieben. Die Kreistage und die Gemeindevertretungen werden für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Wahlvorschläge können von Parteien und Einzelbewerbern sowie von Wählergruppen, zu denen sich Wahlberechtigte auf der Grundlage einer Satzung und eines kommunalpolitischen Programms für die Teilnahme an der politischen Willensbildung auf kommunaler Ebene zusammenschließen, eingereicht werden. Gewählt wird nach dem System einer Kombination von Verhältniswahl mit Elementen der Personenwahl. Hierfür hat der Wähler drei Stimmen, die er beliebig auf einen oder mehrere Wahlvorschläge verteilen kann. Für die Verteilung der Sitze findet das Proportionalverfahren nach Hare/Niemeyer Anwendung. Bis einschließlich der Kommunalwahlen 1999 galt für Parteien und Wählergruppen eine Fünf-Prozent-Sperrklausel, die seit den Kommunalwahlen 2004 entfallen ist. Für Einzelbewerber sieht das Kommunalwahlrecht keine Sperrklausel vor. Weitere Änderungen des Kommunalwahlgesetzes haben ab 1996 zur Einführung des aktiven und passiven Wahlrechts für die in Mecklenburg-Vorpommern wohnenden ausländischen Unionsbürger geführt. Ab den Kommunalwahlen 1999 wurde außerdem das Alter zur Ausübung des aktiven Wahlrechts von bisher 18 Jahren auf 16 Jahre herabgesetzt. Gleichzeitig ist die direkte Wahl der Bürgermeister und räte in das Kommunalwahlrecht für Mecklenburg-Vorpommern aufgenommen worden. Die Kommunalwahlen 1994, 1999, 2004, 2009 und 2014 fanden landesweit zeitgleich mit den Europawahlen statt. Die für die Kommunalwahlen ausgewiesenen Ergebnisse für das sind als Summe aus den endgültigen Wahlergebnissen der Kreistage bzw. Gemeindevertretungen der kreisfreien Städte errechnet worden. Aus Anlass der in 2 des kreisneuordnungsgesetzes vom 12. Juli 2010 gesetzlich bestimmten Bildung von sechs neuen kreisen, die am 4. September 2011 an die Stelle der bisherigen zwölf kreise und der bislang kreisfreien Hansestädte Greifswald, Stralsund und Wismar sowie der Stadt Neubrandenburg traten, fanden am 4. September 2011 Kreistagsund ratswahlen statt. Volksentscheid Am 6. September 2015 fand in Mecklenburg-Vorpommern der erste aus der Mitte des Volkes auf den Weg gebrachte Volksentscheid statt. Abgestimmt wurde über den Gesetzentwurf zur Aufhebung der mit dem Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz beschlossenen Änderungen, durch die Beantwortung der Frage "Stimmen Sie dem Gesetzentwurf zu?" mit "Ja" oder "Nein". Stimmberechtigt waren alle am Abstimmungstag zu tagswahlen Wahlberechtigten; also alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes, die am Abstimmungstag das 18. Lebensjahr vollendet, seit mindestens 37 Tagen ihre Wohnung (bei mehreren Wohnungen ihre Hauptwohnung) in Mecklenburg-Vorpommern haben oder sich, ohne eine Wohnung zu haben, sonst gewöhnlich dort aufhalten und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Ein Gesetzentwurf ist durch Volksentscheid angenommen, wenn die Mehrheit der Abstimmenden mit "Ja" gestimmt hat und diese Mehrheit zugleich mindestens einem Drittel der Stimmberechtigten entspricht. StatA MV, Statistisches Jahrbuch

20 Mehr zum Thema Weitere Informationen und Veröffentlichungen zum Thema finden Sie auf der Webseite der eswahlleiterin des es Mecklenburg-Vorpommern > Statistische Hefte Mecklenburg-Vorpommern > B711E Wahl zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland - endgültiges Ergebnis - > B711R Wahl zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland - Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik - > B721E Wahl zum tag - endgültiges Ergebnis - Kommunalwahlen - Kreistage der kreise und Gemeindevertretungen der kreisfreien Städte - endgültiges > B731E Ergebnis - > B731G Kommunalwahlen - Gemeindevertretungen in den kreisangehörigen Gemeinden - endgültiges Ergebnis - > B741E Volksentscheid - endgültiges Ergebnis - > B751E Europawahl in Mecklenburg-Vorpommern - endgültiges Ergebnis - > B751R Europawahl in Mecklenburg-Vorpommern - Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik - Qualitätsberichte Qualitätsberichte zum Thema finden Sie auf der Webseite des Statistischen Bundesamtes unter > Fachliche Informationen Gesa Buchholz, Telefon: , landeswahlleiterin@wahlen.m-v.de Quellenangaben Tabellen und Der Bundeswahlleiter, Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Heft 3: Endgültige Ergebnisse nach Wahlkreisen 276 StatA MV, Statistisches Jahrbuch 2017

Wahlen Inhaltsverzeichnis

Wahlen Inhaltsverzeichnis Wahlen Inhaltsverzeichnis 03 Europawahl Europawahl am 25. Mai 2014 Vorbemerkungen... 104 Tabellen... 108 03.01 Wahlberechtigte, Wähler und Stimmen im Vergleich zur Vorwahl... 108 03.02 Wahlberechtigte,

Mehr

Erläuterung des Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze mit dem endgültigen Wahlergebnis der Bundestagswahl 2017

Erläuterung des Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze mit dem endgültigen Wahlergebnis der Bundestagswahl 2017 Erläuterung des Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze mit dem endgültigen Wahlergebnis der Bundestagswahl 2017 Die Wahl des Deutschen Bundestags erfolgt in einer personalisierten

Mehr

Erläuterung des neuen Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze

Erläuterung des neuen Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze Aktuelle Mitteilung des Bundeswahlleiters vom 09.10.2013 Erläuterung des neuen Verfahrens der Umrechnung von Wählerstimmen in Bundestagssitze Durch das 22. Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes vom

Mehr

Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 in MV

Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 in MV Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 in MV CDU/CSU im Bundesgebiet Wahlsieger - Gewinne für die SPD, leichte Verluste für DIE LINKE und GRÜNE, dramatische Verluste für die FDP Im Ergebnis der Wahl zum 18.

Mehr

Wahlen. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen Wahlen

Wahlen. Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkungen Tabellen Wahlen Inhaltsverzeichnis 03 Vorbemerkungen... 94 Tabellen... 96 03.01 Europawahl am 7. Juni 2009 03.01 03.01Wahlberechtigte, Wähler und Stimmen... 96 03.02 03.02Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung und gültige Stimmen

Mehr

Wahlen Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung 1925 bis 2006

Wahlen Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung 1925 bis 2006 Inhaltsverzeichnis 03 Vorbemerkungen... 90 Tabellen... 94 03.01 Wahlberechtigte und Wahlbeteiligung 1925 bis 2006... 94 03.02 Berliner Abgeordnete 1990 bis 2006 nach Geschlecht und Parteien... 95 03.03

Mehr

An Wahl zum 18. Deutschen Bundestag nahmen 71,5 % der Wahlberechtigten. Stärkste deutsche Fraktion ist derzeit die CDU/CSU mit 34 Sitzen

An Wahl zum 18. Deutschen Bundestag nahmen 71,5 % der Wahlberechtigten. Stärkste deutsche Fraktion ist derzeit die CDU/CSU mit 34 Sitzen In 18. Legislaturperiode regiert eine Koalition aus CDU/CSU und SPD Zusammen hatte sie 504 von insgesamt 631 Sitzen im Bundestag An Wahl zum 18. Deutschen Bundestag nahmen 71,5 % der Wahlberechtigten teil

Mehr

Gewinn/ Verlust SPD 40,9% + 4,5% CDU/CSU 35,1% - 6,3% Grüne 6,7% - 0,6% FDP 6,2% - 0,7% PDS 5,1% + 0,7% andere 5,9% + 2,3%

Gewinn/ Verlust SPD 40,9% + 4,5% CDU/CSU 35,1% - 6,3% Grüne 6,7% - 0,6% FDP 6,2% - 0,7% PDS 5,1% + 0,7% andere 5,9% + 2,3% Abgeordnete Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter des ganzen Volkes, an Aufträge und Weisungen

Mehr

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate.

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Wahlen Bildquelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Den höchsten Listenstimmenanteil bei der Wahl zum

Mehr

Wissenswertes zur Bundestagswahl

Wissenswertes zur Bundestagswahl Wissenswertes zur Bundestagswahl Wahlgrundsätze Gemäß Art. 38 GG werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Sie sind Vertreter

Mehr

Informationen zur Landtagswahl 2013

Informationen zur Landtagswahl 2013 Niedersächsische Landeswahlleiterin Informationen zur Landtagswahl 2013 I N F O R M A T I O N E N zur Landtagswahl am 20.1.2013 I. GELTENDE RECHTSVORSCHRIFTEN * 1. Artikel 8, 9 und 11 der Niedersächsischen

Mehr

Statistische Hefte Wahlen 2013

Statistische Hefte Wahlen 2013 Statistische Hefte Wahlen 2013 Wahlheft 1/2014 Wahl zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2013 - endgültiges Ergebnis - Mecklenburg-Vorpommern Inhalt Wahlen

Mehr

Sechste Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 13. Juni 2004

Sechste Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 13. Juni 2004 Margitta von Schwartzenberg Sechste Direktwahl zum Europäischen Parlament in der Bundesrepublik Deutschland am 13. Juni 2004 Dieser Beitrag knüpft an den Aufsatz an, der vor der Europawahl 2004 in dieser

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Wahlsystem in Deutschland

Wahlsystem in Deutschland Wahlsystem in Deutschland Das Zweitstimmensystem und seine Besonderheiten Nach Art. 38 Abs.1 GG werden die Abgeordneten des Deutschen Bundestages [ ]in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und

Mehr

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Heft 4 Wahlbeteiligung und Stimmabgabe der und nach Altersgruppen Informationen des Bundeswahlleiters Herausgeber: Der Bundeswahlleiter,

Mehr

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch

Wahlen Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Wahlen - Referat: Tobias Botzum, Thomas Koch Hypothesen zum Wahlverhalten der Ostdeutschen Umkehrung: Normalisierung: Differenzierung: Umkehrung der für die alten Länder relevanten Muster des Wahlverhaltens;

Mehr

Zahl der Wahlkreise und Mandate in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

Zahl der Wahlkreise und Mandate in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland DHB Kapitel.8 Wahlergebnisse nach Ländern (Sitzverteilung) 07..0.8 Wahlergebnisse nach Ländern (Sitzverteilung) Stand:.0.0 Die folgenden Tabellen und Übersichten geben Auskunft über: und in den Ländern

Mehr

In sieben Fragen zur Kommunalwahl. sie haben die wahl. landeszentrale für politische bildung

In sieben Fragen zur Kommunalwahl. sie haben die wahl. landeszentrale für politische bildung landeszentrale für politische bildung In sieben Fragen zur Kommunalwahl Informationen und Hintergründe zur Kommunalwahl am 26. Mai 2013 sie haben die wahl 1. Warum wähle ich? Wählen ist wichtig. Denn:

Mehr

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002 Margitta von Schwartzenberg Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 15. Deutschen Bundestag am 22. September 2002 Die vorläufigen amtlichen Ergebnisse der vierten gesamtdeutschen Bundestagswahl 2002 lagen am

Mehr

Pressekonferenz Bundestagswahl 2017

Pressekonferenz Bundestagswahl 2017 Dieter Sarreither Präsident des Statistischen Bundesamtes Wiesbaden, 22. August 2017 Pressekonferenz Bundestagswahl 2017 am 22. August 2017 in Berlin Statement des Bundeswahlleiters Dieter Sarreither Es

Mehr

BUNDESTAGSWAHL 2013 Ergebnisse früherer Wahlen in Nordrhein-Westfalen

BUNDESTAGSWAHL 2013 Ergebnisse früherer Wahlen in Nordrhein-Westfalen Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik BUNDESTAGSWAHL 2013 Ergebnisse früherer Wahlen in Nordrhein-Westfalen Heft 1 www.it.nrw.de Bundestagswahl 2013 1. Ergebnisse früherer

Mehr

Informationen zur Europawahl am 25. Mai 2014

Informationen zur Europawahl am 25. Mai 2014 Informationen zur Europawahl am 25. Mai 2014 Vom 22. bis 25. Mai 2014 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union das Europäische Parlament. Auch diese achte Direktwahl wird nicht nach einem

Mehr

6 Bei der Landtagswahl am 27. März 2011 erhielt die SPD mit 35,7 Prozent den höchsten Stimmenanteil.

6 Bei der Landtagswahl am 27. März 2011 erhielt die SPD mit 35,7 Prozent den höchsten Stimmenanteil. . Wahlen 6 Bei der Landtagswahl am 2. März 2011 erhielt die SPD mit 35, Prozent den höchsten Stimmenanteil. 6 Von den 622 Abgeordneten im 1. Deutschen Bundestag stammen 32 aus Rheinland-Pfalz. 6 Bei der

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Mecklenburg-Vorpommern. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Mecklenburg-Vorpommern. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Mecklenburg-Vorpommern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland

Mehr

Allgemeine Wahlstatistik für Bundestagswahlen

Allgemeine Wahlstatistik für Bundestagswahlen Statistisches Bundesamt Qualitätsbericht Allgemeine Wahlstatistik für Bundestagswahlen Monat Februar 2006 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen Bundesamt

Mehr

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlberechtigte ohne Wahlschein 26 941 Wahlberechtigte mit Wahlschein 3 694 Wahlberechtigte 30 635 100 Wahlbeteiligung 12 190 39,8 darunter Briefwähler 3 124 10,2 abgegebene

Mehr

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005 Karina Schorn, Dipl.-Verwaltungswirtin Margitta von Schwartzenberg Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 16. Deutschen Bundestag am 18. September 2005 Die vorläufigen amtlichen Ergebnisse der fünften gesamtdeutschen

Mehr

25 bis 44 Jahre. 45 bis 64 Jahre. 65 Jahre und älter

25 bis 44 Jahre. 45 bis 64 Jahre. 65 Jahre und älter Haben Sie sich schon endgültig entschieden, wie Sie bei der Bundestagswahl wählen werden? 65 ich würde zur Wahl gehen 79% 83% 75% 77% 73% 79% 85% 72% 78% 86% 100% 100% 100% 100% 100% 100% 100% ich würde

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 3/2013, Teil 1 Bevölkerung der kreisfreien Städte und kreise vom 9. Mai 2011 in Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Inhalt Zensus 2011 Bevölkerung der

Mehr

Neues Sitzzuteilungsverfahren bei Bundestagswahl und Europawahl

Neues Sitzzuteilungsverfahren bei Bundestagswahl und Europawahl Neues Sitzzuteilungsverfahren bei Bundestagswahl und Europawahl Mit der letzten Änderung des Bundeswahlgesetzes und des Europawahlgesetzes durch das Gesetz zur Änderung des Wahl- und Abgeordnetenrechts

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters am 25. Mai Ergebnisse in Salzgitter. Nr. 120 Mai 2015

Wahl des Oberbürgermeisters am 25. Mai Ergebnisse in Salzgitter. Nr. 120 Mai 2015 Wahl zum Niedersächsischen Landtag am 2. Februar 2003 Dezember 2007 Wahl des Oberbürgermeisters am 25. Mai 2014 Ergebnisse in Salzgitter Nr. 120 Mai 2015 Herausgeber : Stadt Salzgitter - Referat für Wirtschaft

Mehr

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts von 1998 und 2008

Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts von 1998 und 2008 DHB Kapitel 1.13 und Ausgleichsmandate 26.10.2016 1.13 und Ausgleichsmandate Stand: 22.10.2013 Hat eine Partei in einem Land mehr Wahlkreismandate mittels der Erststimmen erzielen können als ihr nach dem

Mehr

Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 2005 nach Geschlecht und Alter

Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 2005 nach Geschlecht und Alter Doreen Namislo, Karina Schorn, Dipl.-Verwaltungswirtin Margitta von Schwartzenberg Wählerverhalten bei der Bundestagswahl nach Geschlecht und Alter Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik Zum zweiten

Mehr

Herrschaftsbestellung auf Zeit. Referat von Stephanie Buchbauer und Stephanie Rösch

Herrschaftsbestellung auf Zeit. Referat von Stephanie Buchbauer und Stephanie Rösch Herrschaftsbestellung auf Zeit Referat von Stephanie Buchbauer und Stephanie Rösch Gliederung 1. Wahlsysteme 2. Bundestagswahl 3. Landtagswahl 4. Wahlgrundsätze 5. Kommunalwahl 6. Wichtige Momente von

Mehr

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013

Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 Ergebnisse der Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 Inhaltsverzeichnis: I. Feststellungen II. III. IV. Gesamtergebnis der Gemeindewahlen in kreisfreien Städten und der Kreiswahlen im Vergleich

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Bundestagswahl 2017 in der Stadt Augsburg

Bundestagswahl 2017 in der Stadt Augsburg epaper vom 9. Oktober 1 000 Bundestagswahl 1 in der Der Deutsche Bundestag ist Volksvertretung und eines der wichtigsten Organe der Bundesrepublik Deutschland. Zu seinen Aufgaben gehören neben der Gesetzgebung

Mehr

B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711)

B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711) Artikel-Nr. 4282 14001 Wahlen B VII 5 - j/14 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 13.11.2014 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum Europäischen Parlament in Baden-Württemberg am 25. Mai 2014 Die achte Direktwahl

Mehr

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013

Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 Roland Richter Die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag führte zu einem historischen Ergebnis: Erstmals in der Geschichte des Deutschen Bundestages ist die FDP nicht

Mehr

Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht

Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht Die Landtagswahl 2011 in Baden- Württemberg - Eine Wahlnachlese aus frauenpolitischer Sicht Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen 21. Mai 2011, 9:30 Uhr Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017

Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Heft 2 Vorläufige Ergebnisse nach Wahlkreisen Informationen des Bundeswahlleiters Der Bundeswahlleiter Wahl zum 19. Deutschen

Mehr

ENDGÜLTIGES ERGEBNIS DER WAHL ZUM 19. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 24. SEPTEMBER 2017

ENDGÜLTIGES ERGEBNIS DER WAHL ZUM 19. DEUTSCHEN BUNDESTAG AM 24. SEPTEMBER 2017 Bastian Stemmer ist Rechtsassessor und seit 2016 als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team des Bundeswahlleiters tätig. Er ist für Rechtsfragen zur Bundestags- und Europawahl zuständig. ENDGÜLTIGES ERGEBNIS

Mehr

Bundestagswahlergebnisse 2002 für Städte und Gemeinden

Bundestagswahlergebnisse 2002 für Städte und Gemeinden Bundestagswahlergebnisse 2002 für Städte und Gemeinden Wahlbeteiligung nach Gemeindegrößenklassen (Basis Zweitstimmen) 20,9 % 19,9 % 19,9 % 21,1 % 21,7 % 22,3 % 21,8 % 14,3 % 11,8 % 13,8 % 13,9 % 14,5

Mehr

Wahlergebnisse 2014 / Dr. Hilmar Vogel Alle Rechte vorbehalten

Wahlergebnisse 2014 / Dr. Hilmar Vogel Alle Rechte vorbehalten Wahlergebnisse 214 / 2 Dr. Hilmar Vogel Alle Rechte vorbehalten Wahlergebnisse 214 (in chronologischer Folge) Bayern Kommunalwahl 214 (K14) 16.3.14 Baden-Württemberg Kommunalwahl 214 (K14) 2..14 Berlin

Mehr

Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 2002 nach Geschlecht und Alter

Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 2002 nach Geschlecht und Alter Ass. jur. Tim C. Werner Wählerverhalten bei der Bundestagswahl 22 nach Geschlecht und Alter Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik Erstmals seit 199 ist bei einer Bundestagswahl wieder eine Repräsentative

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Brigitte Gisart Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 17. Deutschen Bundestag am 27. September 2009 Die vorläufigen amtlichen Ergebnisse der sechsten gesamtdeutschen Bundestagswahl 2009 lagen am Morgen des

Mehr

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS

DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DAS POLITISCHE SYSTEM DEUTSCHLANDS DREI EBENEN DER POLITIK BUND HAUPTSTADT BERLIN REGIERUNGSUMZUG SOMMER 99 BONN HAT NOCH EINIGE MINISTERIEN LAND GEMEINDE (STADT) GEMEINDEN / STÄDTE Gemeinderat (Ober)bürgermeister(in)

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Dr. Katharina Böth, Kevin Kobold Endgültiges Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Die Wahlen zum Deutschen Bundestag fanden in diesem Jahr am 22. September 2013 statt. Bereits

Mehr

Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht

Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht Die Rechtfertigung der Fünf- Prozent-Sperrklausel bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und ihre Verfassungswidrigkeit im Europawahlrecht D R. P E T E R B E C K E R Problemstellung: 1. Der Zweite Senat

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Die Bundestagswahl 2013 in Thüringen Vorläufiges amtliches Ergebnis

Die Bundestagswahl 2013 in Thüringen Vorläufiges amtliches Ergebnis Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen Telefon: 03 61 37-84 110 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Bundestagswahl 2013 in Thüringen Vorläufiges amtliches Ergebnis Stärkste

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Europawahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai 2014 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Europawahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai 2014 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Europawahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai 2014 STATISTIKAMT NORD Impressum Europawahl in Schleswig-Holstein am 25. Mai 2014 ISSN 2198-557X Herausgeber:

Mehr

Das neue Wahlrecht Eckpunkte eines Kompromisses der Koalition mit SPD & Grünen nach der Entscheidung des BVerfG

Das neue Wahlrecht Eckpunkte eines Kompromisses der Koalition mit SPD & Grünen nach der Entscheidung des BVerfG Dr. Günter Krings, MdB Stellv. Vors. CDU/CSU-Bundestagsfraktion Das neue Wahlrecht Eckpunkte eines Kompromisses der Koalition mit SPD & Grünen nach der Entscheidung des BVerfG!1 Gliederung 1. Der verfassungsrechtliche

Mehr

B VII 1-4j/13 (2) Fachauskünfte: (0711) ,4 6,2. SPD FDP GRÜNE DIE LINKE Sonstige

B VII 1-4j/13 (2) Fachauskünfte: (0711) ,4 6,2. SPD FDP GRÜNE DIE LINKE Sonstige Artikel-Nr. 4212 13001 Wahlen B VII 1-4j/13 (2) Fachauskünfte: (0711) 641-28 34 21.10.2014 Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 in Baden-Württemberg anteile

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 1/2014, Teil 1 Bevölkerung der kreisfreien Städte und Landkreise vom 9. Mai 2011 in Mecklenburg-Vorpommern - endgültige Ergebnisse - Mecklenburg-Vorpommern Inhalt

Mehr

Statistische Hefte Wahlen 2013

Statistische Hefte Wahlen 2013 Statistische Hefte Wahlen 2013 Wahlheft 2/2013 Wahl zum Bundestag der Bundesrepublik Deutschland in Mecklenburg-Vorpommern am 22. September 2013 - vorläufiges Ergebnis - Mecklenburg-Vorpommern Inhalt Wahlen

Mehr

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190

Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189. Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190 XI. Wahlen Vorbemerkung Seite 188 Tabelle 1 Europawahlen in Offenbach seit 1979 mit Diagramm Seite 189 Tabelle 2 Bundestagswahlen in Offenbach seit 1949 (Erststimmen) Seite 190 Tabelle 2.1 Bundestagswahlen

Mehr

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME!

DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! DIE EUROPAWAHL 2014 IN DEUTSCHLAND NUTZEN SIE IHRE STIMME! Als einziges Organ der Europäischen Union wird das Europäische Parlament (EP) alle fünf Jahre demokratisch von den Bürgerinnen und Bürgern der

Mehr

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern

Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern Tabelle C Arbeitslosigkeit: Übersicht über die Kennziffern BMNr Kennziffer Einheit Jahr Min/Max Städtevergleiche C-A-01 Arbeitslosenquote % 2001/2006 C-A-02 Arbeitslosenquote Frauen % 2004/2006 C-B-01

Mehr

Ergebnisse der Bundestagswahl am 18. September 2005 im Land Brandenburg

Ergebnisse der Bundestagswahl am 18. September 2005 im Land Brandenburg Ergebnisse der Bundestagswahl am 18. September 2005 im Land Brandenburg In den 10 Bundestagswahlkreisen des Landes Brandenburg standen am 18. September 2005 insgesamt 9 Parteien für die Vergabe der Mandate

Mehr

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Heft 5, Teil 2 Textliche Auswertung (Repräsentative Wahlstatistik und Wahlbezirksstatistik) Informationen des Bundeswahlleiters

Mehr

20 Stimmen für Hamburg. Am 20. Februar 2011 finden die nächste Bürgerschaftswahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt

20 Stimmen für Hamburg. Am 20. Februar 2011 finden die nächste Bürgerschaftswahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen statt 20 Stimmen für Hamburg Das neue Wahlrecht zur Hamburgischen Bürgerschaft und zu den Bezirksversammlungen Am 20. Februar 2011 finden die nächste Bürgerschaftswahl und die Wahl zu den Bezirksversammlungen

Mehr

Meinungen zur Kernenergie

Meinungen zur Kernenergie Meinungen zur Kernenergie Datenbasis: 1.002 Befragte Erhebungszeitraum: 27. bis 29. August 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAtF e.v. 1. Einfluss der Energiepolitik auf

Mehr

1.10 Stimmabgabe nach Alter und Geschlecht

1.10 Stimmabgabe nach Alter und Geschlecht 1.10 Stimmabgabe nach Alter und Geschlecht Stand: 28.2.2014 Zwischen 1953 und 1990 nahm das Statistische Bundesamt bei Bundestagswahlen regelmäßig Repräsentativerhebungen vor, die vor allem eine Aufschlüsselung

Mehr

Festsetzung der staatlichen Mittel für das Jahr 2016 (Stand: 17. März 2017)

Festsetzung der staatlichen Mittel für das Jahr 2016 (Stand: 17. März 2017) PM 3 Festsetzung der staatlichen Mittel für das Jahr 2016 (Stand: 17. März 2017) 1. Anspruchsberechtigte Parteien... 1 2. Berechnung der staatlichen Finanzierung 2016... 2 3. Bund/Länder-Anteil und Staatsquote...

Mehr

Überhangmandate der CSU nach dem neuen Wahlrecht

Überhangmandate der CSU nach dem neuen Wahlrecht Überhangmandate der CSU nach dem neuen Wahlrecht 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Überhangmandate der CSU nach dem neuen Wahlrecht Verfasser/in: Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 5. Juli 2013 Fachbereich:

Mehr

Land Bremen Wahlbeteiligung 1

Land Bremen Wahlbeteiligung 1 1972 1976 190 199 1975 5 194 199 Land Bremen Wahlbeteiligung 1 Männer Frauen Männer und Frauen 4,, 93,0 96,1 94,2 92,1 5,7 91,5 93,4 94,6 91,0 91,9 5,7 9,9 93,3 95,2 92,3 92,0 0,4 3,7,5 93,7 93,3 9,1 7,4

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2016 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A223 2016 00 2. August 2017 EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches Amt

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

Pressekonferenz Repräsentative Wahlstatistik zur Bundestagswahl 2013

Pressekonferenz Repräsentative Wahlstatistik zur Bundestagswahl 2013 Roderich Egeler Präsident des Statistischen Bundesamtes Berlin/Wiesbaden, 28. Januar 2014 Pressekonferenz Repräsentative Wahlstatistik zur Bundestagswahl 2013 am 28. Januar 2014 in Berlin Statement des

Mehr

Wahlstatistikgesetz (WStatG)

Wahlstatistikgesetz (WStatG) Wahlstatistikgesetz (WStatG) Gesetz über die allgemeine und die repräsentative Wahlstatistik bei der Wahl zum Deutschen Bundestag und bei der Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik

Mehr

Landtagswahl 2006: Der Ungültigwähler

Landtagswahl 2006: Der Ungültigwähler Landtagswahl 2006: Der Ungültigwähler Von Romy Feldmann Bei der Landtagswahl am 26. März 2006 gaben die rheinland-pfälzischen Wählerinnen und Wähler 58 664 Wahlkreisstimmen und 37 962 Landesstimmen ab.

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Daten für interregionale Analysen. Daten für interregionale Analysen Analysebeispiele. Dezember 2012

Arbeitsmarkt in Zahlen. Daten für interregionale Analysen. Daten für interregionale Analysen Analysebeispiele. Dezember 2012 Arbeitsmarkt in Zahlen Dezember 2012 Impressum Titel: - Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit Statistik Nürnberg Erstellungsdatum: 19. Dezember 2012 Stand Version 1.0, Nürnberg, 2012 Für nichtgewerbliche

Mehr

Modellrechung Bundestagswahl 2009: Sitzkontingente mit Ausgleich

Modellrechung Bundestagswahl 2009: Sitzkontingente mit Ausgleich Der Bundeswahlleiter W/39910010-BS6001 9. Oktober 2012 Modellrechung Bundestagswahl 2009: Sitzkontingente mit Ausgleich 1. Schritt: Feststellung der Sitzkontingente der Länder und Verteilung auf die Landeslisten

Mehr

Europawahl in Thüringen am 25. Mai 2014

Europawahl in Thüringen am 25. Mai 2014 Zahlen Daten Fakten Europawahl in Thüringen am 25. Mai 2014 Repräsentative Wahlstatistik für und nach Altersgruppen Der Landeswahlleiter www.wahlen.thueringen.de Zeichenerklärung - nichts vorhanden (genau

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B VII 1-5 4j / 17 Bundestagswahl 217 im Land Brandenburg statistik Berlin Brandenburg Repräsentative Wahlstatistik Impressum Statistischer Bericht B VII 1-5 4j / 17 Erscheinungsfolge:

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1448 6. Wahlperiode 21.01.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Jacqueline Bernhardt, Fraktion DIE LINKE Elternbeiträge für die Kinderbetreuung in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bekanntmachung des Landeswahlleiters des Freistaates

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 STATISTIKAMT NORD Impressum Kommunalwahl in Schleswig-Holstein am 26. Mai 2013 ISSN 2196-811X Herausgeber:

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2015 Bestell-: Herausgabe: Printausgabe: A223 2015 00 23. Januar 2017 EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%)

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Tabelle 1: Dringendste Probleme in der Landwirtschaft Was sind die dringendsten Probleme in der Landwirtschaft, die die nächste Bundesregierung angehen sollte? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

Die Bundestagswahl 2017 in Thüringen

Die Bundestagswahl 2017 in Thüringen Harald Hagn Referat Bereichsübergreifende Analysen, Statistikportal, Regionalstatistik, Veröffentlichungen, Bibliothek Telefon: 03 61 5 73 31 91 10 E-Mail: Harald.Hagn@statistik.thueringen.de Die Bundestagswahl

Mehr

5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23. Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Jugend am 09. November

5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23. Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Jugend am 09. November Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 5. Jahrgang 23. Oktober 2017 Nummer 23 Inhaltsverzeichnis Einladung zur nächsten Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern Die Evangelische in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern NORDRHEIN- WESTFALEN BREMEN SCHLESWIG- HOLSTEIN BADEN- WÜRTTEMBERG HESSEN HAMBURG NIEDERSACHSEN SACHSEN- ANHALT THÜ RINGEN

Mehr

Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl

Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl Bayerische Kommunalwahl 2014 Recherchen zur bayerischen Kommunalwahl Aktives Wahlrecht für die Stadt Nürnberg (oder einer anderen kreisfreien Stadt) Versuchen Sie die Lösung der folgenden Aufgaben mittels

Mehr

Kommunalstatistisches Heft. Statistische Daten. Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013

Kommunalstatistisches Heft. Statistische Daten. Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013 Kommunalstatistisches Heft Statistische Daten Wahl zum 18. Deutschen Bundestag 2013 5 2016 Kommunalstatistische Hefte Stadtverwaltung Cottbus, Fachbereich Bürgerservice, Statistik und Wahlen Statistischer

Mehr

Die Münchner Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik bei der Bundestagswahl 2005

Die Münchner Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik bei der Bundestagswahl 2005 Autorin: Sibel Aydemir-Kengeroglu Tabellen und Grafiken: Ioannis Mirissas Die Münchner Ergebnisse der Repräsentativen Wahlstatistik bei der Bundestagswahl 2 Alters- und geschlechtsspezifische Untersuchung

Mehr