NEUENKIRCHEN. Kindergartenhotel im Familienzentrum einchecken. Nachdem die Hotelzimmer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEUENKIRCHEN. Kindergartenhotel im Familienzentrum einchecken. Nachdem die Hotelzimmer"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 118 April 2017 kostenlos Samtgemeinde NEUENKIRCHEN Mer zen Neuenkirchen Voltlage An alle Haushalte aktuell Nach dem großen Erfolg des ersten Kindergartenhotels folgten erneut viele Kinder der Einladung des Familienzentrums Neuenkirchen und hatten sich zu der Aktion Kindergartenhotel angemeldet. An einem Freitag im März 2017 war es wieder soweit. An der Rezeption in der Eingangshalle konnten die kleinen Hotelgäste Kindergartenhotel im Familienzentrum einchecken. Nachdem die Hotelzimmer bezogen wurden, wurden alle Hotelgäste mit einem Begrüßungscocktail willkommen geheißen und die Gäste bekamen einen Einblick über das Programm der nächsten Stunden. Das Programm begann mit einem Kreativangebot (die Kinder gestalteten einen Osterhasen). Nach dem Abendbrot machten sich die Hotelgäste mit Taschenlampen auf den Weg zu einer spannenden Nachtwanderung und im Anschluss machten es sich alle am Lagerfeuer gemütlich bei einer spannenden Geschichte. Mit einem Kinoabend mit Popcorn klang der Tag aus und nach einer Gute-Nacht-Geschichte fielen alle Kinder müde in die Hotelbetten. Morgens begann der nächste Tag mit Frühsport und danach stärkten sich alle mit einem ausgiebigen Frühstück. Irgendwann geht auch die schönste Aktion zu Ende und so checkten die Kinder nach dem Frühstück wieder aus und waren sich alle einig, dass diese Aktion vom Familienzentrum wiederholt werden sollte. Gut informiert durch den Alleinerziehenden-Alltag Wenn Eltern sich trennen, ist Vieles neu zu regeln. Wo wohnen die Kinder, wer übernimmt welche Aufgaben und Verantwortung? Was tun, wenn das Einkommen nicht reicht oder der Unterhalt ausbleibt? Gibt es Hilfen für Alleinerziehende? Am um Uhr beantwortet Monika Placke vom Verband alleinerziehender Mütter und Väter diese Fragen im Familienzentrum in Neuenkirchen einfach und verständlich. Für sehr persönliche Fragen besteht die Möglichkeit der Kurzberatung im Anschluss an die Informationsveranstaltung. Eine Kinderbetreuung steht zur Verfügung. Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung im Familienzentrum, Tel.: 05465/750 oder im Familienservicebüro unter der Nachrichten aus Merzen, Neuenkirchen, Voltlage und den Nachbargemeinden Ueffeln und Balkum

2 2 Neues aus dem Rathaus DIE ENERGIE zum Wohlfühlen w w w. r a i f f e i s e n a g r a r. d e HOLZPELLETS Energie zum günstigen Preis Fragen Sie nach aktuellen Angeboten! NEU! HARTHOLZPELLETS SAVE THE DATE Seniorennachmittag Der Seniorennachmittag der Samtgemeinde Neuenkirchen findet in diesem Jahr 2017 in Voltlage statt Die ehrenamtlichen Helfer der Anlaufstelle und Kleinen Hilfen Voltlage laden alle Seniorinnen und Senioren aus den Mitgliedsgemeinden Merzen, Neuenkirchen und Voltlage schon jetzt zum Seniorennachmittag 2017 am Mittwoch, dem 18. Oktober 2017, in den Saal Hülsmann der Gaststätte Voltlagerhof herzlich ein. Diesen Nachmittag wollen wir zu einem Fest werden lassen und uns bei Kaffee und Kuchen an ein unterhaltsames Programm erfreuen. Weitere Einzelheiten werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben Wir das Vorbereitungsteam der Anlaufstelle und Kleinen Hilfen Voltlage und das Büro für Jugend, Ehrenamt und Senioren, Uwe Hummert freuen uns auf Ihre Teilnahme! Samtgemeinde NEUENKIRCHEN Merzen Neuenkirchen Voltlage Die Samtgemeinde Neuenkirchen sucht: Ferienjobber/innen die den Bauhof der Samtgemeinde Neuenkirchen bei allen anfallenden und zu erledigenden Arbeiten unterstützen können. Ein Mindestalter von 16 Jahren ist Voraussetzung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den entsprechenden Unterlagen an: Samtgemeinde Neuenkirchen Personalamt z. H. Frau Bembom Alte Poststr Neuenkirchen

3 Gemeinde Neuenkirchen 3 Straßennamen gesucht Für zwei neue Straßen in Neuenkirchen sucht die Gemeinde Neuenkirchen Straßennamen. Die beiden Straßen werden im Rahmen des Bebauungsplanes Nr. 34 Wohngebiet Fürstenauer Damm erstellt. Das Gebiet liegt östlich des Fürstenauer Damms und nördlich der Kolpingstraße. Wenn es um die Namensfindung von Straßen geht, ist Einfallsreichtum gefragt. Denn diese Straßennamen bleiben für immer, sie werden in der Regel nicht wieder geändert. Nach der Straßenforscherin Marion Werner folgen Straßennamen in Deutschland bestimmten Benennungsgrundsätzen. So sollten sie auf Dauer und eindeutig (keine doppelten Straßennamen) ausgelegt und ihre Anzahl sollte beschränkt sein. Innerhalb eines Baugebietes möglichst thematisch einheitlich. Bürgermeister Dr. Vitus Buntenkötter und Gemeindedirektorin Hildegard Schwertmann- Nicolay sind gespannt auf die Vorschläge der Neuenkirchener und auch auswärtigen Bürger. Vorschläge nimmt die Gemeinde Neuenkirchen, Fachbereich Planen und Bauen, Telefon 05465/201-44, Fax 05465/ oder info@ neuenkirchen-os.de bis zum 31. März 2017 entgegen. Landwirtschaftsbau Gewerbebau Wohnungsbau Schlüsselfertiges Bauen Von-Galen-Platz 1a Neuenkirchen Telefon: ( )

4 4 Gemeinde Voltlage Der diesjährige Neujahrsempfang fand erstmals unter der Regie von Bürgermeister Norbert Trame statt. Der Besucherandrang war so groß, dass die vorgesehenen Plätze im Saal Voltlager Hof nicht ausreichten. Bürgerinnen und Bürger aus verschiedensten Bereichen konnte Bürgermeister Norbert Trame begrüßen, sei es aus Vereinen und Verbänden, aus Kirche, Politik, Handwerk und Wirtschaft, Arbeitskreis Dorferneuerung, Helferkreis und Besuchsdienst. Erfreulicherweise waren auch viele Gemeindemitglieder der jüngeren Generation gekommen. Als Gastredner begrüßte Bürgermeister Trame den Landrat Dr. Michael Lübbersmann ganz herzlich. Als weiteren besonderen Gast konnte er Ex-Bürgermeister Bernhard Egbert mit Familie begrüßen, wobei ihm das Wort Altbürgermeister nicht über die Lippen kommen wollte. 25 Jahre sei er Mitglied des Gemeinderates und 15 Jahre Bürgermeister gewesen, bevor er im vergangenen Jahr seine Arbeit in der Kommunalpolitik auf eigenen Wunsch beendet habe. Die letzten 15 Jahre sei es somit sein Part gewesen, durch den Neujahrsempfang zu führen und den Platz am Rednerpult einzunehmen. Nach einem interessanten Rückblick durch das vergangene Jahr bat Bürgermeister Trame den Landrat Dr. Lübbersmann, seine Festrede zum Thema Kommunale Selbstverwaltung und die damit verbundenen Herausforderungen zu halten. Doch wer den Kiek in t neije Johr Ehrung für Bernhard Egbert Landrat kennt, weiß auch dass er sich nicht mit Theorie und gesetzlichen Bestimmungen aufhält, sondern den Bezug zur Praxis wählt. Digitalisierung, Klimaschutz, angemessener Gestaltungs- und Wachstumsspielraum für die Landwirtschaft sowie der Bereich frühkindliche Bildung bildeten die einzelnen Stationen in seiner Festrede. Dr. Lübbersmann erwähnte lobend, er habe während dieses Neujahrsempfangs bereits den Eindruck gewonnen, dass Voltlage ein wunderbares Beispiel für dörflichen Zusammenhalt zeige und gab den Voltlagern den Rat, den engen Zusammenhalt mit einer Spritze Kreativität weiterhin zu pflegen und stolz darauf zu sein. Bürgermeister Trame leitete nun auf die jährliche Ehrung einer Person oder eines Vereins über. Spätestens nachdem der stellvertretende Bürgermeister Hermann Dreising die Person beschrieb, die im weißen Haus von Voltlage wohnt und die sowohl Blaumann, Jackett und Anzug tragen kann, ein guter Teamplayer sei und die als ein Netzwerker mit klarer, ehrlicher und verständlicher Sprache bezeichnet werden könne, war allen Gästen im Saal klar, wem diese Ehrung zuteilwerden sollte. Die Laudatio auf Bernhard Egbert hielt der frühere Samtgemeindedirektor Günter Herrmann. Er erinnere sich gerne an die enge, vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit mit Bernhard Egbert. Als Bürgermeister habe er viele Vorhaben angestoßen, in deren Mittelpunkt stets die Stärkung des Dorfes gestanden habe, damit Voltlage lebensund liebenswert bleibt. Mit seiner ruhigen, verlässlichen, abwägenden und ausgleichenden Art habe er überzeugt und sich so weit über Voltlage hinaus Respekt, Anerkennung und Sympathien erworben. Auf die Laudatio folgte die Überreichung einer Ehrenurkunde und eines Präsents durch Bürgermeister Trame an Bernhard Egbert. Ehefrau Angelika und der gesamten Familie dankte er ebenfalls ganz herzlich. Auch Diesel Heizöl Heizöl- Plus Markenschmierstoffe Dieckmann Viehtransporte -- Mineralöle GmbH Voltlage Ankumer Damm 16 Telefon: / Telefax: / dieckmann-voltlage@t-online.de Landrat Dr. Lübbersmann ließ es sich nicht nehmen, Bernhard Egbert persönlich ein kleines Abschiedsgeschenk zu überreichen. Mit stehenden Ovationen und Applaus für Bernhard Egbert dankten und verabschiedeten die Voltlager und alle Gäste den bisherigen Bürgermeister. Sichtlich beeindruckt bedankte sich der Geehrte beim ehemaligen Samtgemeindebürgermeister für die Hilfe in den ersten Jahren als junger Bürgermeister. Dem Gemeinderat wünscht er eine offene, ehrliche und zielorientierte Arbeitsweise und Zusammenarbeit. Ein besonderes Lob gab er an die Vereine weiter, bei denen er immer auf Unterstützung zählen konnte. Mit dem Wunsch bliewet gesund und munter schloss er seine Dankesrede, so wie er mit diesen Worten auch als Bürgermeister jeden Neujahrsempfang beendet hatte. Anschließend erklärte Fachbereichsleiter Andreas Lanwert den Besuchern in einem kurzen, sehr verständlichen Vortrag den Gemeindehaushalt. Dieser erläuterte anhand einiger Zahlen des vergangenen Jahres die Einnahmen und Ausgaben. Das der finanzielle Spielraum der Gemeinde nach Erfüllung aller Pflichtaufgaben bei nur 4 Prozent lag, dürfte allen Zuhörern in Erinnerung bleiben. Beim Ausblick auf 2017 standen nicht nur das 140-jährige Jubiläum des Cäcilienchores und das 55-jährige Jubiläum der KLJB im Vordergrund. In diesem Jahr wird die Kirmes am 18. Juni 2017 mit der 12. Radsternfahrt im Töddenland verbunden. Hier erwartet die Gemeinde Voltlage als Ausrichter Radfahrer aus acht Gemeinden des Töddenlandes aus der Region zwischen dem südlichen Emsland und dem Tecklenburger Land. Eine weitere gute Nachricht konnte Bürgermeister Norbert Trame den Voltlagern präsentieren. Ab Sommer 2017 gibt es eine Anbindung der Gemeinde an die Linie 610 von Fürstenau nach Osnabrück und zurück und das im Stundentakt. In Voltlage wird es drei Haltestellen geben, die zentrale Haltestelle für Voltlage wird bei der alten Molkerei sein. Mit guten Wünschen für das neue Jahr bedankte sich Bürgermeister Norbert Trame bei allen Gästen und Mitwirkenden für ihr Kommen und schloss den Neujahrsempfang 2017.

5 Kindertagesstätten 5 Winter ade, Ungeziefer»O-weh«! Gerade jetzt, nachdem der Winter uns verlassen hat, erwacht in der Natur wieder alles zu neuem Leben! Aber nicht alles was da»kreucht und fl eucht«, ist uns lieb geworden. Z.B. abwandernde Jungtiere von Mardern und Ratten suchen neuen Unterschlupf zur Gründung eigener Familien. Seien Sie wachsam und beugen Sie hier rechtzeitig vor! Karneval im Kindergarten Helau und Hurra Am diesjährigen Rosenmontag war es noch bunter, lauter und lustiger als sonst in der KiTa St. Katharina in Voltlage. Alle Kinder und Erzieherinnen kamen in toller Verkleidung in die Kindertagesstätte, welche ebenfalls mit Luftschlangen, Girlanden und Luftballons geschmückt war. Zur Begrüßung im Morgenkreis haben sich alle in ihren schönen Verkleidungen vorgestellt, bevor der Tag so richtig los gehen konnte. In den Gruppen hatten die Kinder die Gelegenheit während des Freispiels an verschiedenen Spielen, wie z.b. Schneckenrennen, Pferderennen, Topfschlagen, etc. teilzunehmen und sich etwas Süßes zu erspielen. Zwischendurch konnten sie in der Ki-Ka-Karnevalsdisco tanzen und mit den vielen bunten Luftballons spielen. Zum Stärken und den Hunger stillen hatten die Elternvertreter in der Cafeteria als besondere Überraschung Waffeln gebacken und andere Leckereien bereit gestellt und vorbereitet. Um Uhr hat das Highlight des Tages stattgefunden, nämlich der Kinderkarnevalsumzug durch die Nachbarschaft. Hierzu waren alle Eltern und Freunde eingeladen. Mit Musik und lautem Gesang ging es durch die Nachbarschaft. An verschiedenen Stationen wurde gestoppt und die Kinder haben Karnevalslieder gesungen und Spiele gespielt. Zurück am Kindergarten haben sich alle mit einem kräftigen Kindergarten Helau voneinander verabschiedet und einen wunderschönen Tag beendet. Service aus einer Hand vom geprüften Schädlingsbekämpfer: HACCP-Konzept Gesundheits- und Vorratsschutz Pflanzen- und Materialschutz Wespenumsiedlung /-bekämpfung Taubenabwehr Rabenvogelabwehr Marderabwehr Desinfektionen Jagd mit Fanggeräten Fangjagdseminare Fallenbau Für Privat- und Geschäftskunden Tel Die leistungsstarke Komplettlösung für Ihre Videoüberwachung... Lückenloser Rundumblick von Wand zu Wand und vom Boden zur Decke dank Hemispheric Technik Aufzeichnung mit Ton des gesamten Geschehens vor der Tür, automatisch rund um die Uhr Video-Gegensprechen mit Fernöffnungsfunktion weltweit über IP-Telefon, Computer oder MOBOTIX-App Integrierte Nachrichtenfunktion zum Hinterlassen und Abrufen von Mitteilungen direkt an der Tür Schlüsselloser Zugang per PIN-Code, Transponder oder zukünftig auch MOBOTIX-App Einfachste Installation optional auch ohne IP-Kabel über zwei bestehende Klingeldrähte Kolpingstraße Neuenkirchen Telefon info@mertenshaustechnik.de

6 6 Geburtstage Allzeit gute Fahrt! Frohe Ostern wünscht Ihnen Ihre Fahrschule lding Neuenkirchen Merzen Telefon Telefax Auto Auto Geburtstage unserer Bürgerinnen und Bürger ab 80 Jahre im April 2017 Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen für das neue Lebensjahr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen! 01. April Helene Buntenkötter, Neuenkirchen (91 Jahre) 02. April Klemens Kaup, Neuenkirchen (80 Jahre) 03. April Gerhard Kohne, Neuenkirchen (80 Jahre) 03. April Hedwig Schwertmann, Neuenkirchen (85 Jahre) 04. April Agnes Krause, St. Elisabeth-Stift (90 Jahre) 05. April Benno Giescke, Merzen (84 Jahre) 06. April Heinrich Wellmeyer, Lintern (81 Jahre) 06. April Elvira Tews, Neuenkirchen (82 Jahre) 06. April Hedwig Wessel, Steinfeld (90 Jahre) 06. April Ingeborg Hentschel, Neuenkirchen (93 Jahre) 07. April Mathilde Frohne-Brinkmann, Südmerzen (86 Jahre) 08. April Hedwig Abing, Limbergen (80 Jahre) 08. April Helga Brinkmann, Merzen (82 Jahre) 08. April Elisabeth Kleine-Kreutzmann, Plaggenschale (84 Jahre) 08. April Bernhard Tepe, Höckel (85 Jahre) 09. April Anna Lammers, Merzen (90 Jahre) 10. April Horst Rahe, St. Elisabeth-Stift (86 Jahre) 10. April Anna Sellmann, Vinte (88 Jahre) 11. April Manfred Stockhowe, Lintern (80 Jahre) 11. April Maria Kemker, Limbergen (85 Jahre) 11. April Karl Hemme, Höckel (94 Jahre) 12. April Rita Reuter, Merzen (80 Jahre) 12. April Hildegard Lammers, Voltlage (81 Jahre) 12. April Josef Haarannen, Südmerzen(87 Jahre) 12. April Alexander Paul, Merzen (89 Jahre) 13. April Paula Seelmeyer, Neuenkirchen (83 Jahre) 13. April Josefa Sander, Höckel (93 Jahre) 14. April Maria Elschen, Döllinghausen (84 Jahre) 14. April Alwin Tenambergen, Weese (84 Jahre) 15. April Josef Overberg, Voltlage (84 Jahre) 16. April Franz Eßlage, Vinte (82 Jahre) 18. April Otto Rolfes, Döllinghausen (80 Jahre) 18. April Alwine May-Johann, Neuenkirchen (81 Jahre) 21. April Elisabeth Bertke, Merzen (81 Jahre) 21. April Gertrud Höger, Vinte (81 Jahre) 22. April Theresia Wedderhoff, St. Elisabeth-Stift (92 Jahre) 23. April Maria Hatke, Engelern/Schlichthorst (80 Jahre) 23. April Josefine Hermsen, Neuenkirchen (80 Jahre) 23. April Georg Barton, Neuenkirchen (81 Jahre) 25. April Tatjana Buss, Merzen (84 Jahre) 26. April Bernard Schulte, Döllinghausen (80 Jahre) 26. April Helena Ferber, Neuenkirchen (82 Jahre) 26. April Alfred Kemker, Limbergen (82 Jahre) 28. April Josef Muke, Neuenkirchen (82 Jahre) Merzen Neuenkirchen Voltlage Meine Leistungen auf einem Blick:» Flyer» Prospekte» Kataloge» Plakate» Logoerstellung» Visitenkarten» Briefpapier» Anzeigen» Aufkleber» Notizblöcke» Einladungen» Bücher, etc. Typosinn Sandra Lückrandt-Giese Telefon ( ) info@typosinn.de

7 Terminkalender / Notdienste 7 Terminkalender der Vereine und Verbände für April 2017 Gemeinde Merzen Theatermakers Merzen: Uhr Theateraufführung Schützenverein Merzen: Uhr Vereinsmeisterschaften und Ortspokalu. Osterschießen, Schützenhalle Merzen Schützenverein Merzen: Uhr Vereinsmeisterschaften und Ortspokalu. Osterschießen, Schützenhalle Merzen Anlaufstelle Merzen: Uhr Messe mit anschließendem Frühstück Kolpingsfamilie Merzen: Uhr Kreuzwegbeten über den Haster Berg Schützenverein Merzen: Uhr Kreiskönigsball des SK Bramgau, Schützenhalle Südmerzen Anlaufstelle Merzen: Seniorenfahrt/Ausflug Kolpingsfamilie Merzen: Uhr Osterfeuer Anlaufstelle Merzen: Uhr Kaffee & Spielnachmittag Anlaufstelle Merzen: Uhr Kaffee & Singnachmittag Schützenverein Merzen: Uhr Teilnahme am Kreisdamentag Gemeinde Neuenkirchen Familienzentrum Neuenk.: Uhr Waldtag für Familien KAB: Uhr Kreuzweg anschließend Kaffee und Kuchen Familienzentrum Neuenk.: Uhr Palmstockbasteln Schützenverein Neuenk.: Uhr Kreiskönigsball in Südmerzen Schützenverein Neuenk.: Uhr Osterschießen mit Kaffee und Kuchen sowie Eiersuchen für Kinder Schützenverein Neuenk.: Uhr Eier essen auf dem Schießstand VHS Osnabrücker Land: Uhr Computerschreiben in 6 Stunden Landfrauenverein Neuenk.: Uhr Versammlung mit Vortrag Anlaufstelle Neuenkirchen: Uhr Kaffee-, Klön- und Spielenachmittag Gemeinde Voltlage Kolping Voltlage: Uhr Bezirksbildungstag, Kettenkamp Kfd Voltlage: Kreuzwegbeten Landfrauen Fürstenau OG Voltlage: Vortrag: Zecke, Borreliose Kolping Voltage: Uhr Altkleidersammlung des Bezirks KLJB Voltlage: Osterfeuerholz fahren Senioren-Mittwochs-Treff Seniorentreff Kolping Voltlage: Uhr Karfreitag-Kreuztragen mit anschließendem Frühstück KLJB Voltlage Uhr Osterfeuer Kirchenchor Cäcilia Uhr 140 Jahre Kirchenchor Cäcilia Altkolping Voltlage Uhr Kartenspielen Kindertagesstätte St. Katharina: Baderegeltag für die Schlauen Füchse Anlaufstelle Senioren Kaffee-/Klönnachmittag Angaben ohne Gewähr! ZEIT FÜR SER VICE GARTEN-MOTORGERÄTE JETZT IN DIE WINTER- INSPEKTION! Elektromäher Benzinmäher Benzinmäher mit Antrieb Aufsitzmäher Kostenloser Abholservice! Nutzen Sie jetzt unsere WINTER-SERVICE-ANGEBOTE! Seit 1948 Ihr kompetenter DOLMAR Händler: BRÜWER L andtechnik-metallbau DOLMAR-Stützpunkthändler NEUENKIRCHEN/LINTERN Tel / Hauptstraße Merzen Tel. (05466)1356 Fax ( ) lamberti-merzen@gmx.net Notdienstplan Apotheken Aktuelle Notdienstpläne finden Sie im Internet unter oder ÄRZTE-NOTDIENST für die Samtgemeinde Neuenkirchen werktags nach der Sprechstunde und an den Wochenenden Notdienstkreis Ankum für Patienten, die in den Gemeinden Voltlage und Merzen wohnen. Im Notfall rufen Sie Telefon / Notdienstkreis Bramsche für Patienten, die in der Gemeinde Neuenkirchen wohnen. Im Notfall rufen Sie Telefon / Alle Ärzte des entsprechenden Notdienstkreises haben dort abwechselnd für Sie Bereitschaft: WER, WO und WANN erfahren Sie unter den jeweils o.g. Telefonnummern. Hinweis zum Terminkalender Die Termine der Vereine, Verbände und Gruppen können an dieser Stelle nur erscheinen, wenn sie auf der Internetseite www. vereinsschaufenster.de auch als Termine eingegeben wurden. Bei Fragen melden Sie sich telefonisch bei der Samtgemeindeverwaltung Neuenkirchen, Claudia Feltmann, Tel , oder schreiben einfach eine an feltmann@neuenkirchen-os.de Osnabrück 05 41/ / Ofen & Lehm Ofenbaumeister Norbert Deutschmann Individuelle Kachelöfen Grundöfen Lehmöfen Kamine Backöfen Pelletöfen Saunaöfen Wandheizungen Schornsteinsanierung natürlich auch Ofenreinigung und Reparaturen Austausch alter Heizeinsätze

8 Seite zurück erste Seite 8 Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor Bei uns werden Sie gut beraten! Bäder Bäder Alle Leistungen ein Partner Küchen Schautag an jedem 1. Sonntag im Monat von Uhr Heizung Solar Hausgeräte Elektro Hauptstr Fürstenau-Schwagstorf Tel. (05901) Notariat Familienrecht Verkehrsrecht Arbeitsrecht Baurecht Mietrecht Landwirtschaftsrecht Sozialrecht Arnold Böckmann Paul Fleddermann Ansgar Saft Beatrix Rauf Dirk Brinkmann Lucas Macke Rechtsanwalt und Notar Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwältin für Familienrecht und AnwaltMediatorin (DAA) Fachanwalt für Fachanwalt für Verkehrsrecht, Fach- Transport- und anwalt für Bau- und Speditionsrecht Architektenrecht )HOUOVMZ[YH L )LYZLUIY JR ;LS! -H_! PUMV'[LSZJOLY PUMV 0HU]HQ +DIHUNDPS 7HO )D[ 1HXHQNLUFKHQ /LQGHQVWUD H 7HO H0DLO RYHUEHUJ#JP[ QHW ZZZ RYHUEHUJ EHVWDWWXQJHQ GH Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe Yvonne Richter Rechtsanwältin +LOIH LP 7UDXHUIDOO Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor

9 Gottesdienste 9 Besondere Gottesdienste Evangelische Kirchengemeinde St. Marien Ueffeln Gottesdienste und Termine April 2017 in Ueffeln Begleiter von Eltern und Kindern Elternberatung in den Kindertagesstätten der Samtgemeinde Neuenkirchen Elternsprechstunde im Familienzentrum Sozialpädagogische Familienhilfe FuN Familie und FuN Baby Nachmittagsbetreuung Kontakt: Geschäftsführung Frau Marianne Thünker Frau Anette Beckötter PFIFF e.v. Pädagogische Förderung in und für Familien Netzwerkpartner Forum Kinderschutz und Frühe Hilfen Plaggenschale Mitte 5 I Merzen Telefon: ( ) I Internet:

10 10 Familienzentrum Rosenmontagsparty im Kindergarten St. Laurentius! Ende Februar war es wieder soweit, auch bei uns im Kindergarten wurde die fünfte Jahreszeit gefeiert. Nachdem wir unseren Kindergarten schön bunt mit Luftballons und Girlanden geschmückt haben, konnten wir am Rosenmontag mit unserer Karnevalsparty beginnen. In unserer großen Halle gab es wieder sehr viele Spiele zu entdecken, eine Kinderdisco fand im Snoezelenraum statt und im Bewegungsraum gab es ein Kaspertheater. Die Eltern vom Elternbeirat haben für die Kinder ein leckeres Frühstück zubereitet und uns bei den Spielen für die Kinder tatkräftig unterstützt. Vielen Dank dafür. Der Karnevalsmorgen endete mit einem gemeinsamen Singkreis in der Halle, der allen Anwesenden - besonders auch der stellv. Bürgermeisterin, Silke Ruwe - viel Spaß gemacht hat. Offener Eltern-Babytreff Spielen, Singen und Erfahrungsaustausch Ein kostenloses Angebot für Eltern mit Babys Wann: donnerstags von 9.30 bis Uhr Wo: KlönSchnack im St. Elisabeth-Stift Neuenkirchen Lindenstraße 8-10, Neuenkirchen Marlies Determann, Erzieherin und Mutter von 4 Kindern, begleitet und organisiert die Gruppe. Weitere Infos: Familienservicebüro, Tel oder unter diekmann-holtkamp@neuenkirchen-os.de Themenabend im Familienzentrum Schüßler-Salze für Kinder Im Februar 2017 hatte das Familienzentrum zum Themenabend Schüßler-Salze für Kinder - wie begleite ich mein Kind gesund und stark durch den Alltag eingeladen. Viele interessierte Eltern und Erzieherinnen folgten dieser Einladung. Sabrina Eymann, PTA in der Lindenapotheke Neuenkirchen, erläuterte als erstes in ihrem Vortrag die Grundprinzipien der Schüßler-Therapie, die Darreichungsformen von Tabletten bis hin zur Salbe und die Dosierung, um dann die Behandlungsweisen gut verstehen zu können. Schüßler-Salze sind eine sanfte und gut verträgliche Behandlungsmöglichkeit, den Körper und den Geist wieder ins Gleichgewicht zu bringen und dadurch Krankheiten, Mißempfindungen so wie Beschwerden zu behandeln. Man spricht hier auch von einer Ausgleichtherapie. Die Schüßler-Salze sind bereits bei Säuglingen anwendbar, wodurch sie quasi vom ersten bis zum letzten Lebenstag angewendet werden können und somit für die ganze Familie einzusetzen sind. Der Hauptteil des Vortrags lag darin, die einzelnen Salze mit ihren Anwendungsmöglichkeiten zu beleuchten. Hier wurden die einzelnen Salze besprochen aber auch Kuren z.b. für die Haut oder bei Allergien wurden vorgestellt. Von A wie Allergie bis Z wie Zappelphillip war ( fast ) alles Wichtige im Bereich Kinderkrankheiten dabei um den Alltag gut und gesund zu meistern. Während des Vortrages und im Anschluss gab es die Möglichkeit Fragen zu stellen, die dann beantwortet wurden. Mit Sonnengarantie! Sonst zurück!

11 Familienzentrum 11 Angebote des Familienzentrums St. Laurentius Neuenkirchen Für alle Kurse können Sie sich unter Tel /750 oder anmelden. Auskunft erteilt: Hildegard Tebbe Waldtag für Familien Spielvielfalt und die schönen Seiten der Natur erleben in Zusammenarbeit mit dem Hegering Neuenkirchen Termin: Samstag, den Uhrzeit: ca Uhr Treffpunkt: Parkplatz an der Grundschule Teilnehmer: Familien mit Kinder Die Kosten werden vom Familienzentrum übernommen! Palmstockbasteln Alle Eltern, die mit ihren Kindern einen bunten Palmstock basteln möchten, sind herzlich eingeladen. Sie haben die Möglichkeit, an folgendem Termin einen Palmstock zu gestalten. Termin: Mittwoch, den Uhrzeit: Uhr Treffpunkt: Familienzentrum Neuenkirchen Mitzubringen sind folgende Materialien: ein Stock (ca. 50 cm lang und 1,5 2 cm dick) Rosendraht und Buchsbaum (falls vorhanden) Sportlicher Vormittag für Familien Familien mit Kindern im Alter von 3-8 Jahren erleben einen bewegungsreichen Vormittag. Termin: Samstag, den Uhrzeit: Uhr Treffpunkt: Sporthallen an der Grundschule Bitte bewegungsfreundliche Kleidung und Turnhallenschuhe mitbringen. Es gibt noch viel zu tun packen wir es an So lautet das Motto des Kindergartens St. Laurentius für die Erweiterung des Spielplatzes. Anfang Dezember fiel bereits der Startschuss und es wurde schon viel geschafft. So konnte bereits ein neuer Zaun zum angrenzenden Pfarrhaus errichtet werden und auch die neue große Hütte hat bereits ihren Platz gefunden. Der 23 Jahre alte Holzzaun und die alten kleinen Hütten sind abgerissen worden und jetzt kann man auch sehen, wie viel zusätzlicher Platz geschaffen wurde. Jetzt müssen die alten Steine der Wege aufgenommen werden, damit die unterschiedlichen Höhen ausgeglichen werden können und die Wege neu gepflastert werden. Bis zum Frühsommer soll auch der Rasen eingesät sein, damit die Kinder so bald wie möglich die neu gewonnene Spielfläche nutzen können. Hierfür sind wir noch auf die Hilfe der Eltern angewiesen. Wir freuen uns über jeden, der uns unterstützt und mit anpackt. Geplante Arbeitseinsätze werden frühzeitig bekannt gegeben. Wer Zeit und Lust hat kann sich jederzeit im Kindergarten melden. Starten Sie in die Gartensaison Die Temperaturen steigen, Bäume und Sträucher tragen wieder grün und die Blüten sprießen. Zeit, sich wieder der heimischen Gartenoase zu widmen. In unserer in zahlreichen Flächen aktualisierten Ideenausstellung finden Sie spannende Anregungen für die Gestaltung Ihres Gartens. Egal ob Holz, Terrassenplatten aus Keramik oder Beton, viele neue Sorten Zierkies und Gabionensteine oder innovative Sichtschutzelemente aus pflegeleichten und dauerhaften Materialien - in unserer großen Ausstellung wird jeder fündig. Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gern! Jetzt abholen oder kostenlos unter anfordern! Gartenträume Gartenträumee Gartenträume e Große Hausmesse am Sonntag April 2017 mit Kinderprogramm & Tombola Bramscher Str Neuenkirchen Tel. ( )

12 12 VHS-Kurse VHS-Kurse in der Samtgemeinde Neuenkirchen Junge VHS: Computerschreiben in 6 Stunden Ferienkurs für Schülerinnen und Schüler ab 10 Jahre Ob , Chatten, Referate schreiben - wenn Du die Tastatur mit 10 Fingern blind bedienen kannst, geht es schneller und macht mehr Spaß. In diesem Kurs hast Du die Möglichkeit, das Tastenfeld in nur 6 Stunden zu erlernen. Wenn Du dann weiter trainierst, ist es nicht schwer, die Anschlagszahl zu erhöhen. Und es ist schon mal eine wichtige Qualifikation für die Ausbildung. Das Lernsystem basiert auf Visualisierungs- und Assoziationstechniken. Das Unterrichtsbuch ist im Kursentgelt enthalten. Leitung: Heike Hellmeister Ort: Neuenkirchen, Goode-Weg-Schule, EDV-Raum Termin: Dienstag, 18. April und Mittwoch, 19. April 2017, Uhr Entgelt: 49 Euro, keine Ermäßigung Kultur, Kunst, Kreativität: Make-up Ein Schminknachmittag unter Frauen Jeder Mensch kann seine Schönheit betonen. In diesem Seminar werden Sie dazu die Gelegenheit haben, unter Anleitung einer Visagistin die Grundtechniken eines Make-ups zu erlernen und die einzelnen Schritte selbst zu üben. Dabei stehen viele Materialien zur Verfügung, um auch neue Farben ausprobieren zu können. Leitung: Gisela Overlöper Ort: Merzen, Schule Merzen, Am Schulhof 2 Termin: Samstag, 1. April 2017, Uhr Entgelt: 12 Euro, zzgl. Materialkosten (4 Euro) Die Kräutermanufaktur im Sommer Bei Muskelkater, Sonnenbrand und Kopfschmerzen Aus allerlei Heilpflanzen und auch ätherischen Ölen stellen wir verschiedene Produkte für die Hausapotheke her, um gut durch die warme Jahreszeit zu kommen. Wir rühren Cremes an und stellen Teemischungen her. Bitte mitbringen: drei kleine Schraubdeckelgläser Leitung: Petra Walker Ort: Neuenkirchen, Goode-Weg-Schule, Am Schulhof 2 Termin: Montag, 22. Mai 2017, Uhr Entgelt: 12 Euro, keine Ermäßigung Informationen zu allen VHS-Kursen erhalten Sie telefonisch bei Lisa Schluchter (05465/201-12) oder persönlich im Rathaus. Ihre Anmeldungen richten Sie bitte schriftlich (Vordruck im VHS-Heft) an Lisa Schluchter, Alte Poststraße 5-7, Neuenkirchen oder als E- Mail an schluchter@neuenkirchen-os.de. Eine weitere Möglichkeit ist die Anmeldung im Internet unter Umgang mit WhatsApp lernen Osnabrück. Unter der Überschrift WhatsApp gekonnt nutzen bietet die Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) am Freitag, 7. April, von Uhr bis Uhr im Haus des Lernens, Johann-Domann-Straße 10, einen Grundkurs für den Umgang mit dem Messenger-Dienst an. Die Teilnehmer erfahren, wie sie WhatsApp einrichten und lernen, Nachrichten, Fotos und Videos an einzelne Personen oder Gruppen zu verschicken. Für die Teilnahme ist ein eigenes, bereits vollständig installiertes Smartphone notwendig. Anmeldungen sind möglich unter oder per (vhs@lkos.de). Bitte die Kursnummer angeben. Der Anmeldeschluss ist am Freitag, 31. März. P H O T O V O LTA I K E N E R G I E T E C H N I K S T E U E R U N G S T E C H N I K Elektrotechnik Grüter GmbH & Co. KG Uhlenbrock Neuenkirchen Tel Fax info@elektrotechnikgrueter.de

13 Grundschulen 13 Vorankündigung Zirkusprojekt an der Grundschule Merzen Nach dem großartigen Erfolg unseres Zirkus-Projektes 2013, starten wir in diesem Frühjahr in die 2. Runde. Dann heißt es wieder Manege frei an der Grundschule Merzen. Denn Zirkus-Luft schnuppern, einmal im Rampenlicht stehen, tosenden Applaus für tolle Leistungen zu bekommen: Welches Kind möchte das nicht? In der Zeit von Montag, den bis Donnerstag, den haben die Kinder der Grundschule Merzen die Gelegenheit in verschiedenen Workshops zu den Bereichen: Jonglage, Clownerie, Drahtseil- und Trapez-Artistik und vielem mehr sich gemeinsam mit ihren Mitschülern zu erproben und sich als Teil eines Ganzen zu erleben. Angeleitet wird das gesamte Projekt durch die Artistenfamilie Casselly. Zum krönenden Abschluss der Woche geben die Kinder ihre neu erlernten Fähigkeiten in zwei Gala- Vorstellungen zum Besten. Dazu laden wir alle Interessierten bereits jetzt recht herzlich ein! Karten für die jeweiligen Vorstellungen können in der Schule während der Projektwoche erworben werden. Kosten Erwachsene: 7,-, Kinder: 5,- Vorstellung: Donnerstag, Uhr-Vorstellung durchgeführt von Kindern der A-Klassen 18 Uhr-Vorstellung durchgeführt von Kindern der B-Klassen Vorstellung: Freitag, Uhr Schul- und Kindergartenvorstellung Auf Ihren zahlreichen Besuch freuen sich alle kleinen Artisten der Grundschule Merzen! Herbert Prues Mineralölhandel Heizöl Diesel Schmierstoffe DIESEL HEIZÖL SCHMIERSTOFFE HOLZPELLETS Schulkino-Woche in der Grundschule Merzen Verwaiste Klassenräume und Popcornduft in den Fluren, das bedeutet Schulkino-Woche in der Grundschule Merzen. Am 7. März schauten die Klassen 1 und 2 im Rahmen der Schulkinowoche den Film Pets, am 8. März die Klassen 3 und 4 Rico, Oskar und das Herzgebreche. Damit richtige Kinostimmung aufkam, wurden die Schülerinnen und Schüler in einem abgedunkelten Musikraum mit peppiger Kinomusik empfangen, dabei strömte leckerer Popcornduft durch alle Schulflure. Wie im Kino gab es auch in der Merzener Grundschule frisch zubereitetes Popcorn. Ein Highlight, neben den spannenden Filmen, war die Popcornmaschine, die fleißig bewundert wurde. Voller Spannung fieberten die Schülerinnen und Schüler dann bei den Filmen mit, ob am Ende für die Helden und Heldinnen wohl auch alles gut ausgehen würde. Hochwertige Markenqualität zu fairen Preisen Qualität muss nicht teuer sein RUFEN SIE AN ES LOHNT SICH! Bahnhofstraße Fürstenau Tel /

14 14 Grundschulen Unterstützung für die offenen Ganztagsangebote und die Hausaufgabenhilfe an den Grundschulen in Merzen und Neuenkirchen gesucht. Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind Ganztagsangebote an Schulen immer wichtiger geworden. Die Grundschule in Neuenkirchen arbeitet schon einige Jahre als Offene Ganztagsschule die Grundschule Merzen wird ab dem Schuljahr 2017/2018 das Offene Ganztagsangebot anbieten. Kinder, die den offenen Ganztag besuchen, haben die Möglichkeit, am Nachmittag (bis Uhr) aus verschiedenen Freizeitangeboten und Kursen zu wählen. Diese Angebote werden von engagierten Personen als Betreuer oder Kursleiter durchgeführt. Wer Spaß am Umgang mit Kindern und Jugendlichen hat (Eltern, Studenten und Senioren) und seine Kenntnisse bzw. sein Hobby an die Grundschüler vermitteln möchte, der kann sein Hobby zum (Neben-)Beruf machen, indem er sich als Kursleiter oder Betreuer betätigt. Denkbar sind Angebote aus dem sportlichen und musischkreativen Bereich, aus dem Bereich der Hauswirtschaft oder aus dem naturkundlichen, medialen, technischen oder handwerklichen Bereich. Der Kursvielfalt sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Ziel ist es den Kindern eine möglichst breite Kursauswahl anbieten zu können. Wichtig ist, dass die Kursleiter/innen die Materie in der sie tätig sind, gut beherrschen und gerne mit Kindern arbeiten. Die Bezahlung erfolgt auf Honorarbasis. Außerdem wird ehrenamtliche Unterstützung im Bereich der Hausaufgabenbetreuung gesucht. Hier ist es wichtig, die Kinder bei der Bewältigung der Aufgaben zu unterstützen und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Die Betreuung der Schüler/innen im Rahmen der Hausaufgabenbetreuung erfolgt in der Regel viermal wöchentlich (Montag bis Donnerstag) in der Zeit von ca Uhr bis Uhr, die Kursangebote werden ebenfalls an vier Wochentagen (Montag bis Donnerstag) angeboten. In der Grundschule Neuenkirchen werden Angebote für die Zeit von Uhr bis Uhr angeboten, in der Grundschule Merzen in der Zeit von Uhr bis Uhr. Haben Sie Interesse an der Leitung eines AG-Kurses? Oder an der ehrenamtlichen Begleitung bei der Hausaufgabenbetreuung? Dann melden Sie sich bitte bis zum 30. April 2017 bei der Samtgemeinde Neuenkirchen, Frau Klaus-Karwisch, Telefon: 05465/201-29, de Schulanmeldung für die Grundschule Neuenkirchen im Hülsen Kinder, die bis zum 30. September 2018 das sechste Lebensjahr vollendet haben, werden mit Beginn des Schuljahres 2018/19 schulpflichtig und müssen an der Grundschule angemeldet werden. Für die Schulanmeldung bringen Sie bitte eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch mit. Kann-Kinder können der Schule erst Anfang 2018 vorgestellt werden. Die Schulanmeldungen für das Schuljahr 2018/19 finden in der Grundschule Neuenkirchen im Hülsen, Am Schulhof 3, statt: Dienstag,16. Mai Uhr bis 9.00 Uhr A - E 9.30 Uhr bis Uhr F - K Mittwoch, 17. Mai Uhr bis 9.30 Uhr L - R Uhr bis Uhr S - Z Wer zum angegebenen Zeitpunkt verhindert ist, vereinbart bitte telefonisch einen anderen Termin. Tel.: 05465/ Die Überprüfung der deutschen Sprachkenntnisse der Kinder durch Grundschullehrerinnen findet zu einem späteren Zeitpunkt im Kindergarten statt. Seit September 2016 nehmen die Kinder, deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um erfolgreich am Schulunterricht teilzunehmen, an Sprachfördermaßnahmen im Kindergarten teil.

15 Dies und Das 15 Regionaler Entscheid Lesewettbewerb Würdig vertreten hat Nele Böwer (vordere Reihe, Mitte) die Goode-Weg-Schule Neuenkirchen beim regionalen Entscheid des Lesewettbewerbs im Tuchmachermuseum Bramsche für die sechsten Klassen (aller Schulformen). Aus 15 Teilnehmern konnte letztlich aber nur ein/e Schüler/ in den Nordkreis vertreten. Die nicht einfache Entscheidung fiel schließlich auf J. Wehlage (rechts neben Nele), der sich in der nächsten Runde vielleicht auch gegen die Kontrahenten aus den anderen Regionen Osnabrücks durchsetzen kann. Interkultureller Treff für Familien mit und ohne Migrationshintergrund Wann? Jeden 1. Dienstag im Monat, von bis17.00 Uhr Wo? Jugendtreff Neuenkirchen - Jugendhaus Merzen, monatlich wechselnd Nächstes Treffen? 4. April 2017 im Jugendhaus Merzen An jedem 1. Dienstag im Monat sind alle Familien der Samtgemeinde Neuenkirchen sowie auch alle interessierte Bürger und Bürgerinnen zu einem offenen, interkulturellen Treffen eingeladen. In den jeweiligen Jugendeinrichtungen ist viel Platz, um in gemütlicher Atmosphäre bei Tee oder Kaffee und Gebäck gemeinsam zu spielen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Ein Begegnungsort für alle. Man lernt sich kennen, man trifft sich wieder, man knüpft und pflegt Kontakte. Für die Kinder öffnet der Jugendtreff oder auch das Jugendhaus mit Billard, Kicker und vielen Gesellschaftsspielen. Für die Kleinsten stehen eine Spielecke und Bastelangebote bereit. Gemeinsam so lautet das Stichwort gemeinsam spielen, gemeinsam sprechen, Gemeinsamkeiten mit anderen Familien entdecken und auch gemeinsam erleben. Organisiert und begleitet werden die Treffen von Jugendpflegerin Franziska Kinscheck und Lisa Diekmann-Holtkamp des Familienservicebüros der Samtgemeinde Neuenkirchen. Sie werden sowohl in Merzen von Ursula Zimmermann als auch in Neuenkirchen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern dabei unterstützt. Neben Spiel und Unterhaltung können die Erwachsenen natürlich auch die Gelegenheit nutzen, um Frau Kinscheck und Frau Diekmann-Holtkamp zu kinder-, jugend-, und familienrelevanten Themen zu Rate zu ziehen, außerdem liegen Informationen in Form von Flyern rund um das Thema Familie aus von der Kinderbetreuung, über Freizeitgestaltung bis hin zu Beratungsangeboten. Bei Fragen sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns, auch SIE mit ihren Familien, Freunden und Bekannten bei uns zum nächsten interkulturellen Treff begrüßen zu dürfen. Franziska Kinscheck, Jugendpflegerin; 05465/201-31; Kinscheck@neuenkirchen-os.de Lisa Diekmann-Holtkamp, Familienservicebüro; 05465/201-34; Diekmann-Holtkamp@neuenkirchen-os.de Werbung für Alle(s) joseph design + medien Tel Neu bei uns! Lackschonende Autowäsche mit der SOFTCARE Pro Classic Fahrzeughöhe bis max. 2,40 m Schaumvorwäsche Softecs-Waschbürsten Wir freuen uns auf Ihren Besuch IHR PARTNER FÜR NEU-, JAHRES- UND GEBRAUCHTWAGEN Achsvermessung - Klimaservice - Autowaschanlage Autohaus Gertken Neuenkirchener Str Voltlage

16 Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe 16 Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor Dies und Das Wir wünschen allen Kunden frohe Ostern! Lindenstraße 40 Telefon Neuenkirchen Fax Ferienbetreuung für Grundschulkinder Während der Osterferien wird vom April eine Ferienbetreuung für Grundschulkinder in der Samtgemeinde Neuenkirchen angeboten. Geschulte pädagogische Fachkräfte bieten ihren Kindern ein abwechslungsreiches Programm mit Kreativangeboten und kleinen Ausflügen an. Der Elternbeitrag für die Ferienbetreuung beträgt 30,00 Euro pro Woche pro Kind, Geschwisterkinder zahlen 20,00 Euro. Wenn Sie in Ihrer Situation bei der Vereinbarkeit von Beruf und Betreuung noch Fragen haben, auch hinsichtlich der Kosten, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das Familienservicebüro der Samtgemeinde, Tel.: 05465/ Die verbindliche Anmeldefrist endet spätestens eine Woche vor Beginn der Ferienmaßnahme. Weitere Informationen und Anmeldeformulare finden Sie im Internet unter Kinder- und Jugendaktionstage voller Erfolg Startschuss für den Garten Eisendünger 10 kg 10,95 Rasenkalk gemahlen 20 kg 3,50 Rasenkalk geperlt 20 kg 6,95 - Top Angebot - Gemeinsam mit vielen ehrenamtlichen Jugendleitern aus Merzen, Neuenkirchen und Voltlage organisierte die Jugendpflege der Samtgemeinde Neuenkirchen auch in diesem Jahr wieder die Kinder- und Jugendaktionstage. In allen drei Mitgliedsgemeinden gab es tolle Aktionen, mit viel Kreativität und Bewegung. In Merzen wurden z. B. Leinwände gestaltet, während in Neuenkirchen Breakdance auf dem Programm stand und in Voltlage Cake Pops gebacken wurden. Ein Highlight des Winterprogramms waren auch in diesem Jahr wieder die Fahrten zum Nettebad und zur Eishalle. Alle Winteraktionen wurden von den Kindern und Jugendlichen sehr gut angenommen. Allein an den Kinotagen durften wir insgesamt über 100 Kinder zählen, berichtet Jugendpflegerin Franziska Kinscheck und bedankt sich bei allen Mitwirkenden, Unterstützern und Teilnehmern! Rasendünger 12,5 kg mit Langzeitwirkung ab 12,95 ab 19,00 Rasenmäherservice Verleih von Vertikurierer, Walze, Häcksler etc.! Fahrräder zu Sonderpreisen! Abing s Grüner Markt Andreas Abing Lindenstraße Neuenkirchen Telefon / Telefax / Weiberfastnacht Helau im St. Elisabeth-Stift Das ist ein guter, alter und vor allem lustiger Brauch im St. Elisabeth-Stift, der in diesem Jahr allerdings schon am Mittwochnachmittag begangen wurde.natürlich genossen Gäste und Bewohner wie vielerorts schmackhafte Berliner. Es wurde geschunkelt, getanzt und viel gelacht. Dafür sorgten unter anderem die Akkor- deonspieler, die Ehrenamtlichen mit einer Hutmodenschau sowie die Mitarbeiter, die lustige Stücke vortrugen. Ganz besonders freuten sich die Bewohner über die Kindergartenkinder aus dem St. Laurentius-Kindergarten, die extra an dem Nachmittag jeden Bereich besucht haben und ihr karnevalistisches Können präsentierten. Lindenstraße 35a Neuenkirchen Tel.: Fax: Mobil: helmut.ruether@web.de Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor

17 Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor 17 Gruppen Vereine Verbände Normalerweise geht es bei den Vorstellungen der Merzener Theatermakers um plattdeutschen Klamauk. Bei den sonntäglichen Nachmittagsvorstellungen mit Kaffee und Kuchen sind traditionsgemäß jedoch auch andere Künstler an der Reihe. In diesem Jahr hatten erstmals die Mädchen von Girls Dance ihren Auftritt. Eine Gruppe, die vom Sportverein Blau-Weiß Merzen ins Leben gerufen wurde. Wir sind erst im Herbst letzten Jahres angefangen und können bislang natürlich nur auf ein begrenztes Repertoire zurückgreifen, berichtet Birgit Hüllemeyer bescheiden, die zusammen mit Kathrin Frerker die Tanzgruppe leitet. Ehrenamtlich bieten sie einmal in der Woche eine Tanzstunde für die 20 kleinen Teilnehmerinnen. Zwischen 5 und 8 Jahren seien die Mitglieder der jungen Truppe, die ausschließlich aus Girls Dance begeistert mit Tanzeinlage Musikalische Auflockerung bei der Nachmittagsvorstellung der Theatermakers Mädchen besteht. Und dass diese jungen Tänzerinnen schon ganz gut mit dem Takt der Charts klarkommen, dass konnten sich deren Eltern und Großeltern in der zweiten Pause der Premierevorführung der Theatermakers anschauen. Hier wurde bei Liedern wie Dance, Dance von Justin Timberlake oder auch Cheap Thrills von Sia ge- meinsam rhythmisch getanzt und pantomimisch gearbeitet. Auch eine Zugabe hatten die kleinen Damen im Gepäck, als sie sich nach Mädchen gegen Jungs von Bibi & Tina mit La Macarena von Los del Rio verabschiedeten. Georg Weglage, der sich als Spielleiter der Merzener Theatermakers mit einem Flachgeschenk im Anschluss an die Vorführung bedankte, war über den Einsatz der Nachwuchskünstler sehr erfreut. Allerdings, so merkte er bei seiner kleinen Ansprache an, würde er sich heute weder in englischer noch in plattdeutscher Sprache, sondern in hochdeutsch bedanken, damit die jungen Tänzerinnen ihn auch verstehen würden. Wenn die kleinen Talente in späteren Jahren bei den Theatermakers wieder kommen würden, dann sollten sie sich schon mit der plattdeutschen Sprache auseinander gesetzt haben. Bei der zweiten Nachmittagsvorstellung mit Kaffee und Kuchen sind Kinder der Merzener Grundschule aufgetreten und haben mit plattdeutschen Dönkes lustige und auch nachdenkliche Geschichten präsentiert. Quasi als Vorstufe für eine mögliche spätere Karriere als Schauspieler bei den plattdeutschen Feierabendakteuren aus Merzen. Jetzt auf BIOMASSE umsteigen & HOHE FÖRDERUNGEN kassieren! bis zu FÖRDERUNG BAFA = APEE + 20% = Zusatzförd.-APEE = 600 bis zu bis zu FÖRDERUNG FÖRDERUNG BAFA = APEE + 20% = Zusatzförd.-APEE = 600 BAFA = APEE + 20% = Zusatzförd.-APEE = 600 bis zu FÖRDERUNG BAFA = APEE + 20% = Zusatzförd.-APEE = 600 PELLETSHEIZUNG STÜCKHOLZHEIZUNG HACKGUTHEIZUNG STÜCKHOLZ-PELLETS KOMBI-KESSEL Platzsparend (nur 0,45 m²) Preiswert & stromsparend Modern & fortschrittlich Autom. Putzeinrichtung Zündautomatik optional Bedienung per LambdaTouch-Tronic Energiesparend & kostensenkend Stufen-Brecher-Rost ECO-Austragung uvm. Perfektioniertes Heizen mit Stückholz und Pellets Unabhängiges Heizen krisensicher INFOS ZU DEN FÖRDERUNGEN ERHALTEN SIE BEI: EUT GmbH, Schwerthofstraße 4, Merzen T +49 (0) / )064(::, A,5;9<4 >,:,9,4: effizienter. umweltfreundlicher. transparenter ½GGOVOHT[FJUFO.P 'S 6IS 6IS 6IS 6IS Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe TMRDQDM HD M D G B T R D Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor

18 18 Gruppen Vereine Verbände Maria-Theresia Kempe Rechtsanwältin Lindenstraße Neuenkirchen Tel. Fax 05465/ / Kanzleisitz seit 1999 in der Samtgemeinde Neuenkirchen Senioren aus Merzen in Nottuln Im März machten sich die Senioren aus Merzen auf den Weg nach Nottuln. Schon von weitem ist die barocke Turmhaube der Stiftskirche in Form einer Zwiebel zu sehen. Der erste Weg führte uns in die Stiftskirche St Martinus, in der wir alles über die Geschichte der Stadt sowie der Kirche erfuhren. Nottuln stand lange Zeit unter der Leitung der adligen Stiftsdamen. Als 1748 bei einem Brand viele der Stiftshäuser sowie ebenfalls der Turm der Kirche abbrannten, wurden die Wohnhäuser der Stiftsdamen und die Kirche unter der Leitung des Barockarchitekten Johann Conrad Schlaun wieder aufgebaut. Bis KLJB Merzen verleiht Grill- und Kanuwagen Der Frühling steht in den Startlöchern und auch das Wetter lockt hoffentlich bald die Menschen nach draußen. Was gibt es da Schöneres, als bei einer Kanutour mit Freunden, der Familie oder als Jugendgruppe die neu erblühte Natur zu genießen? Fehlen euch die Boote und die passende Ausrüstung? Dann wendet euch gerne an uns, so die KLJB Merzen. heute ist der historische Ortskern gut erhalten und kann bewundert werden. In der Blaudruckerei Kentrup konnten wir die Vielzahl der Produkte bewundern, die einst dort hergestellt werden: klassische Tischdecken, Servietten und Gardinen. Heute kann nicht nur die Farbe Blau werden, sondern auch viele weitere Farben. Eine Besonderheit der Druckerei sind die verschiedenen Druckmodelle. So kann fast jeder persönliche Wunsch mit Wappen und Mustern erfüllt werden. Trotz des ungemütlichen Dauerregens war es wieder einmal ein sehr schöner Ausflug, da waren sich die Merzener Sonioren einig. und Schwimmwesten. Jedes dieser Boote ist für drei Personen ausgelegt. Dem Spaß sind also keine Grenzen gesetzt! Wir sind im Besitz eines Kanuwagens mit acht Booten und dem dafür nötigen Zubehör, wie Paddel, Kunststofftonnen Und wenn ihr euch nach einer abenteuerlichen und anstrengenden Kanufahrt nach einem großen Grillbuffet sehnt, dann könnt ihr euch zusätzlich den Grillwagen ausleihen, der im Rahmen der 72-Stunden-Aktion 2013 entstanden ist. Ein alter Pferdeanhänger wurde zu einer mobilen Grillstation umgebaut. Dieser enthält neben einem großen Grill eine Partygarnitur, einen Kühlschrank und eine kleine Musikanlage. Bei Interesse am Kanuwagen informiert euch doch einfach bei Markus Bokeloh unter 0176/ oder bei Florian Mertens, 0151/ , wenn ihr euch gerne den Grillwagen ausleihen möchtet. Wir wünschen euch bei allen Aktivitäten viel Spaß!

19 Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor 19 Gruppen Vereine Verbände Hauptstraße Merzen Tel.: Fax: Internet: info@autohaus-kormann.de Helau statt Horrido! Die neue Tanzgarde Rote Funken heizte den Gästen des Merzener Schützenballs, der alljährlich als Narren- und Kappenball gemeinsam mit unserem Bruderverein aus Südmerzen gefeiert wird, kräftig ein. Nach einer erfolgreichen Premiere der jungen Merzenerinnen feierten die Gäste, bis in die Morgenstunden. Neben vieler Cowboys, Polizisten, Piratenbräute, Indianer, Vogelscheuchen und Nonnen Autogasanlagenprüfung Autogasanlageneinbau 24-Stunden Bft Tankstelle Autogastankstelle KFZ-Meisterwerkstatt Abschleppdienst Fahrzeughandel Reifenservice Klimaanlagen Service Achsvermessungen Oldtimerrestaurierung HACKGUT HEIZUNG gaben sich auch Stars wie Wolfgang Petry, Axel Rose und Lemmy Kilmister auf dem Merzener Schützenball die Ehre, um gemeinsam mit dem Königspaar Thomas und Monika Bokeloh nebst Gefolge erschienen als Micky und Minni Mouse ausgelassen Karneval zu feiern. Prämiert für das schönste Kostüm wurden Martin Meyer Lührmann mit Frack und Zylinder sowie Claudia Hackmann als Shaun das Schaf! Energiesparend Kostensenkend ECO-Austragung Einzigartiger Stufen-Brecherrost Lambdasonde mit autom. Brennstoffqualitätserkennung Neuer Vereinsmeister wird beim Osterund Ortspokalschießen ermittelt Die Vereinsmeisterschaft sowie das traditionelle Ortspokal- und Osterschießen des Schützenvereins Merzen findet in diesem Jahr am Samstag, 01. und Sonntag, 02. April 2016 in der Schützenhalle am Glinsboll statt. Eingeladen sind hierzu nicht nur am Sonntag ab 15 Uhr, sondern auch bereits am Samstag Abend um Uhr neben den Mitgliedern des Schützenvereins Merzen besonders auch alle Vereine, Verbände, Nachbarschaften, Cliquen, Clubs etc. Es geht bei diesem Ortspokalschießen nicht um schießsportliche Höchstleistungen, sondern in erster Linie um Spaß und Geselligkeit. Jede Mannschaft besteht aus mindestens vier Leuten. Geschossen werden 2 x 5 Schuss, der beste Satz wird gewertet. Zusätzlich zum besten Satz wird ein Schuss auf eine Glücksscheibe abgegeben und dazu addiert, so dass neben dem Können auch das Glück eine entscheidende Rolle spielt. Ebenfalls wird an diesem Wochenende auch der/die Vereinsmeister/in des Schützenvereins Merzen von 1889 e. V. ermittelt. Seite zurück erste Seite PELLETSHEIZUNGEN Am Sonntagnachmittag findet nach einer gemütlichen Kaffeetafel in gewohnter Weise das Ostereiersuchen für die Kleinen statt. STÜCKHOLZHEIZUNGEN HEIZMODULE BEFÜLLSYSTEME Frank Tebbe GmbH Cordes Kamp Voltlage-Weese Tel.: Fax: info@tebbe-gmbh.de Wir freuen uns auf eine große Beteiligung aus der gesamten Merzener Bevölkerung. 7 $OEHUV & +RSSH LVW VLFK SHUV«QOLFK ]X NHQQHQ 9*+ 9HUWUHWXQJ 7KRPDV $OEHUV /LQGHQVWU 1HXHQNLUFKHQ 7HO 0±QVWHUVWU %UDPVFKH 7HO -. QLJ. 2VWHQGRUI 5 +DLQNH ( 5DGHNRS Breite Vollbild Höhe ZZZ YJK GH WKRPDV DOEHUV WKRPDV DOEHUV#YJK GH Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor

20 20 Gruppen Vereine Verbände 10 Läuferinnen und Läufern aus Merzen nahmen gemeinsam mit weiteren 800 Sportbegeisterten am 2. Glashauslauf im Emsland teil. Im witterungsunabhängigen Gewächshaus von Emsflower, Emsbüren waren neben eines Kinder- und Schülerlaufes ebenfalls eine 5- sowie eine 10-km lange Strecke ausgeschrieben. Bei angenehmen Grad unter Glas - da war es ganz egal, wie bescheiden das Wetter draußen war - startete ab Uhr der Jedermannlauf. Hier waren vier Runden à 1,2 km - vorbei an riesigen Primel- und Narzissenfeldern - zu bewältigen. Der Start des 10-km-Laufes war etwa eine Stunde später. Hier mussten fünf Runden á 2 km mit je zwei Kehrtwenden gelaufen werden. Neben dem Verlauf der 5er-Strecke ging es beim Hauptlauf zusätzlich noch einmal in das tropisch Laufen im Glashaus Kaminholz zum fairen Preis! feuchtwarme Glashaus vorbei an Petunien und Hornveilchen, ein Teilabschnitt der die Läufer nicht nur wegen der Anstrengung ins Schwitzen brachte. Diese motivierende und farbenfrohe Laufstrecke, auf glattem Asphalt und ohne jegliche Steigung versprach trotz diverser Kehrtwenden Bestzeiten in allen Altersklassen. Der Besuch dieser wirklich schönen Veranstaltung vor außergewöhnlich blumiger Kulisse war die Anreise und eine Teilnahme wert, da waren sich die Lauftreffler aus Merzen schnell einig und planen auch im kommenden Jahr beim 3. Glashauslauf im Emsland wieder an den Start zu gehen!!!! Save the Date!!! Bereits zum 7. mal findet am 13., 14. und 15. Juli der Freundschaftslauf rund um die Samtgemeinde Neuenkirchen statt: Neuenkirchen-Voltlage / Voltlage-Merzen / Merzen-Neuenkirchen, so der diesjährige Streckenverlauf! Alle, die bislang an diesem alljährlich wiederkehrenden Freundschaftslauf teilgenommen haben, wissen: Genau diese Veranstaltungen sind es wert, dass man daran teilnimmt! Hier kann man laufend Gutes tun, und lernt viele neue Leute kennen, läuft gemütlich, gemeinsam, mit Freu(n)den frei nach dem Motto schnell kann jeder, langsam nur die Besten. Jens Urban Feldkamp Neuenkirchen / Lintern Telefon: Mobil: Sie bestellen, ich bringe HolzausnatürlicherDurchforstung AuchkleineMengen Alternative zu steigenden Öl- und Gaspreisen Auf Wunsch arbeite ich mit meinem Sägespaltautomat auch Ihr eigenes Holz für Sie auf! Siedlung West I treffsicher 22 Teams beim Straßenpokalschießen Zum 44. Straßenpokalschießen hatte der Schützenverein Neuenkirchen im Hülsen die Bürger der Gemeinde Neuenkirchen eingeladen. 22 Teams beteiligten sich an dieser schon traditionellen Schießveranstaltung. An drei Tagen hatten sie die Möglichkeit, ihr Bestes zu geben und für ihre Straßen ein gutes Ergebnis zu erzielen. Sieger wurden die Schützen aus der Siedlung West I mit 391,4 Ringen. Marlon Schlüter, Stefan Schlüter, Stephan Möller und Patrick Wagner waren die erfolgreichen Aktiven aus der Siedlung West I. Den zweiten Platz errang die Mannschaft Kleiner Sundern I mit 388,3 Ringen. Auf den dritten Platz schaffte es mit insgesamt 385,5 Ringen die Mannschaft Pentagon. Über Pokale durften sich auch Elisabeth Vallo und Frank Frye freuen, beide gingen als beste Einzelschützen aus dem Wettbewerb hervor. Die Siegerehrung wurde vom Präsidenten Manuel Bruns und von den Schießwarten Stefan Schlüter und Stephan Möller vorgenommen. Manuel Bruns bedankte sich bei den Teilnehmern für deren Interesse am Schießsport. Einen besonderen Dank sprach er allen Helfern und vor allem den Schießwarten aus, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre. Die weiteren Platzierungen auf einen Blick: 4. Haarmeyers Kamp I 383,9 Ringe; 5. Fürstenauer Damm und Lünort I mit 386,6 Ringe; 7. Am Gehn 383,0 Ringe, 8. Obstgarten 378,2 Ringe, 9. Kleiner Sundern II 374,5 Ringe; 10. Im Hülsen Damen 370,5 Ringe; 11. Haarmeyers Kamp Damen 364,4 Ringe; 12. Siedlung West II 362,2 Ringe; 13. Im Hülsen Herren 362,0 Ringe; 14. Dobbelhofskamp 358,9 Ringe; 15. Haarmeyers Kamp II 353,0 Ringe; 16. Tellkamp 351,7 Ringe; 17. Kohlenbruch und Haarmeyers Kamp III mit 350,9 Ringe; 19. Limga 339,3 Ringe; 20. Lünort II 338,3 Ringe; 21. Lünort III 325,5 Ringe,; 22. Ueffelner Straße 309,2 Ringe. Informationen im Internet: Abing s Grüner Markt Neuenkirchen Lindenstraße 32 Elektrofahrräder bis zu 30% reduziert Tel.05465/209510

21 Gruppen Vereine Verbände 21 WBO- und Vielseitigkeitsturnier beim Reitund Fahrverein Neuenkirchen/Bramsche e.v. Vom April 2017 findet beim RuFV Neuenkirchen das jährliche WBO- und Vielseitigkeitsturnier statt. Wie auch in den letzten Jahren erfreut sich dieses Turnier bei den Nachwuchsreitern und Vielseitigkeitsliebhabern großer Beliebtheit und somit freut sich der Veranstalter über ein ordentliches Starterfeld mit vielen Nennungen. Der Samstag steht zunächst ganz im Zeichen der Vielseitigkeit. Die Teilnehmer gehen hier in den Disziplinen Dressur, Springen und Gelände an den Start. Neue Trainingsjacke für die Voltigierkinder der Mini/Schritt Gruppe Gleichzeitig werden aus den erbrachten Leistungen auch die Einzel- und Mannschaftskreismeister des Kreisreiterverbandes Bersenbrück ermittelt. Am Sonntag zeigt dann der Nachwuchs sein Können. Ein vielfältiges Angebot an verschiedenen Dressur- und Springprüfungen wartet an diesem Tag auf die jungen Sportler. Für das leibliche Wohl wird an beiden Tagen bestens gesorgt sein. Der Reitund Fahrverein Neuenkirchen/ Bramsche freut sich, auch Sie als Zuschauer oder Teilnehmer herzlich begrüßen zu dürfen. Die kleinsten Voltigierer, im Alter von 4-6 Jahren des Reit- und Fahrvereins Neuenkirchen b. Bramsche freuen sich über neue Trainingsjacken. Sie bedankten sich bei ihrem Sponsor Jan Hoffschröer (Fahrzeughandel Jan Hoffschröer) mit einem kleinen Präsent. Die Voltigier-Saison 2017 startete für unsere Gruppen bereits im Februar mit einem Bockturnier in der Turnhalle in Voltlage. Dort konnten drei Voltigiergruppen aus dem Reit-und Fahrverein Neuenkirchen mit guten Platzierungen den Start der Saison beginnen. Die Galopp/Schritt-Gruppe belegte den 3. Platz, die Schritt/ Schritt-Gruppe den 4. Platz und alle Mini/Schritt-Gruppen gingen als Sieger nach Hause. Bäckerei Bernh.Schulte Konditorei Neuenkirchen Lindenstraße 20 Telefon 05465/ Voltlage Hauptstraße 21 Telefon 05467/1287 Das Bild zeigt die Voltigier-Gruppe in den neuen Trainingsjacken mit Sponsor Jan Hoffschröer, Ihrem Pferd Bella und den Trainerinnen.

22 22 Gruppen Vereine Verbände Grünkohlessen des Heimatvereins Am fand wiederum das traditionelle Grünkohlessen des Heimatvereins Neuenkirchen im Heimathaus statt. Die Wahl des Kohlkönigs fiel in diesem Jahr auf Bernd-Dieter Dreier. Die Vereinsmitglieder erlebten mehrere gemütliche Stunden bei leckerem Grünkohl aus dem Hause Welling. Im Anschluss wurde ein historischer Film über Stadt und Landkreis Osnabrück im letzten Jahrhundert vorgeführt. Was wären wir ohne unsere Partner und Sponsoren! Sponsoring durch Bandenwerbung! Sponsoring ist ein wichtiger und hoch angesehener Bestandteil unseres gesellschaftlichen Lebens. Viele Projekte in Kunst, Kultur und Sport wären ohne Sponsoring nicht durchführbar. So mancher Hochleistungssportler könnte seinen Sport nicht ausüben. Auch unser Verein könnte ohne Sponsorengelder nicht existieren. Ein attraktives Vereinsangebot nur aus den Mitgliederbeiträgen und den immer geringer werdenden öffentlichen Zuschüssen zu gestalten ist und bleibt Utopie. Ohne die finanzielle Unterstützung durch die heimischen Unternehmen und Gewerbetreibenden müssten wir unser Sportangebot merklich einschränken. Unterstützung erfahren wir in vielfältiger Form, sei es durch einmalige oder wiederholte Kostenübernahme z.b. bei Trikotsätzen für Mannschaftssportarten, Spenden zu bestimmten Anlässen oder auch die regelmäßige finanzielle Hilfestellung durch eine Bandenwerbung auf dem Sportplatz. Bei unseren Partnern/Sponsoren im Sport bedanken wir uns ganz herzlich für ihre finanzielle Unterstützung in immer schwieriger werdenden Zeiten. Wenn auch Sie eine gute Sache wie den Vereinssport finanziell unterstützen wollen, haben Sie die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über den Vorstand (Stefan Schürmann - s.schuermann@eintracht-neuenkirchen.de). Das Foto zeigt von links den letztjährigen Kohlkönig Reinhard Lührmann, Vorsitzenden Franz Vennemeyer, Kohlkönig Bernd-Dieter Dreier, Ehefrau Doris Dreier und stellv. Vorsitzenden Heinrich Gohmann. Ponys, Spaß und Punkte Genau diese Dinge standen beim 5. Spieltag der Ponyliga Osnabrück am in der Reithalle des RuFV Neuenkirchen/Bramsche e.v. im Mittelpunkt. Motivierte junge Reiter haben sich mit ihren Ponys auf diesen Spieltag vorbereitet und so konnte die Jagd um die begehrten Spieltagpunkte beginnen. Am besten gelang das an diesem Tag der Mannschaft aus Ueffeln. Sie konnten jedes Spiel gewinnen und sicherten sich die Höchstpunktzahl von 18 Zählern. Somit konnten sie ihre Position in der Gesamtwertung weiter ausbauen. Hier steht derzeit die Mannschaft Rieste-Alfsee I an der Spitze. Doch die Reise ist noch nicht zu Ende. Das Finale steht am in Kettenkamp an, auch hier können noch wichtige Punkte für die Gesamtplatzierung gesammelt werden. Wie in jeder Sportart wird sich auch hier um den Nachwuchs bemüht: Am findet in Merzen der Kidstag statt. Beim Blick auf die Tabelle mit 24 Mannschaften, die derzeit in der Ponyliga Osnabrück an den Start gehen, zeigt sich, wie erfolgreich dieser Kidstag in Sachen Nachwuchsförderung ist. Hier können die Jüngsten unter Turnieratmosphäre zeigen, wie fleißig sie schon geübt haben. Auch der RuF Neuenkirchen/ Bramsche e.v. kann großen Zuwachs bei den Ponyspielkindern verzeichnen und geht mit einer Mannschaft an den Start.

23 Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor 23 Gruppen Vereine Verbände Erfolgreiche Kooperation zwischen Schule und Sportverein Die Goode-Weg-Schule und der SV Eintracht Neuenkirchen atmen auf, denn beim Freiwilligen Sozialen Jahr (kurz: FSJ) kann die seit 2010 bestehende Zusammenarbeit weitergehen. Beide Seiten zeigten sich nach den neuesten Signalen der Landesschulbehörde erleichtert. Bei einem Treffen in der Oberschule waren Schulleiter ErnstAugust Schulterobben und Franz-Josef Dirkes, 2. Vorsitzender des Sportvereins Eintracht, erfreut darüber, dass nach Monaten der Unsicherheit endlich Klarheit bestehe. Lange hatte es so ausgesehen, als ob das bewährte Modell für Neuenkirchen keine Aussicht auf Fortbestand hätte, weil die Landesschulbehörde und das Land dieses Modell nicht mehr dulden wollten. Seit Januar steht jedoch fest, dass FSJler unter Beachtung der Arbeitsmarktneutralität wie bisher eingesetzt werden können. Somit besteht für die Verantwortlichen in Neuenkirchen nicht zuletzt dank des von den Verbänden ausgeübten Drucks Handlungssicherheit, und die Suche nach einem neuen FSJler kann weitergehen. Mittlerweile teilen sich beide Kooperationspartner den FSJler fifty-fifty. Ohne FSJler liefe es nicht rund, zeigt sich Franz-Josef Dirkes ebenso erleichtert wie ErnstAugust Schulterobben, der auch in der Schule diese Kraft nicht missen möchte. Der Schulleiter führt zum Beispiel den DAZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache) ins Feld, wo der derzeitige FSJler Moritz Kornhage die Sprachunterrichtsfachkraft unterstützt. Dann nimmt sich der 18-Jährige Zeit zum Beispiel für die Flücht- linge, um mit ihnen zu lesen und Gespräche zu führen. Die wollen auch lernen, so der 18-Jährige, der auch in der aktiven Pause immer wieder auf dem Soccerfeld als Aufsicht gefragt ist. Aber auch die Fußball-AG und Hausaufgabenhilfe gehören mit zu seinem Einsatzgebiet an der Goode-Weg-Schule. Und in den Nachmittagsstunden ist der junge Neuenkirchener dann auf dem Gelände des Sportvereins gefordert. In jedem Jahr muss die FSJ-Kraft ein eigenes Projekt auf die Beine stellen, diesmal war es das Turnier um den Champions-Cup, wobei er von Pokalen über Werbung und Catering alles selbst organisierte. Das Jahr hat es voll gebracht, lautet sein Fazit über die FSJZeit, die er nicht nur zur beruflichen Orientierung nutzte, sondern auch zum Ablegen der C-Lizenz-Prüfung als Fußballtrainer. Gespannt sind Schulleiter Schulterobben und Franz-Josef Dirkes bereits jetzt darauf, wer denn zum 1. August die Reihe der motivierten FSJler bei diesem Kooperationsmodell fortsetzen wird. Grundvoraussetzungen sind Sportbegeisterung sowie die Kraft, mit jungen Leuten umgehen zu können. Neben einer 39-Stunden Woche warten Urlaub, Fortbildungen, Seminare und nicht zuletzt politische Bildung auf die Bewerber, die zumindest Schule einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel genießen können. Kleinkläranlagen nach DIN 4261 Tropfkörper - SBR-Anlagen - Schilfbeete Antragstellung - Einbau - Wartung Abing -- Klärtechnik Karl Abing, Dipl. Ing. Wasserwirtschaft Bramscher Straße 23 Telefon / Neuenkirchen Telefax / abing.draenbau@t-online.de Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor

24 24 Gruppen Vereine Verbände 20 Mannschaften machten mit beim 27. Bauernschaft- Vereinsmeisterschaftschießen im Februar Vinter Schützen ermittelten auch Vereinsmeister. Eine sehr gute Beteiligung verzeichnete der Schützenverein Vinte bei seinem diesjährigen Bauernschaftsschießen im Schützenhaus. 20 Mannschaften lieferten sich einen spannenden Kampf um die Pokale. Das Vereinsmeisterschaftsschießen sowie ein Glückschießen, bei dem wertvolle Sachpreise ihre Gewinner fanden, rundeten dieses Traditionsschießen ab. Die Siegerehrung zeigte, dass bei diesem 26. Bauernschaftsschießen äußerst knappe Ergebnisse über die einzelnen Platzierungen entscheiden mussten. Präsident Ludger Eslage bedankte sich bei den vielen Nachbarschaften für ihr Kommen, bei der Nachbarschaft Unterm Esch fürs Kellnern, beim Knobelteam, und bei allen Mitgliedern der Schießgruppe, die unter der Leitung von Konrad Lammerding und Norbert Schneiders für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben. Bei den Herren erreichte die Mannschaft Im Nihen den ersten Platz, vor Vinter Dorf 2 Bauernschaftsschießen im Vinte und Hütten 1. Bei den Damen siegte das Team Unterm Esch 2 vor Enzel 3 und Hütten 3 Folgende Einzelschützen waren beim Vereinsmeisterschaftsschießen erfolgreich: Schützenklasse: 1. Heiner Krützhake 74,2 Ringe, 2. Michael Brinkmann 72,8 Ringe. 3. Oliver Wessendorf 70,2 Ringe. Damen: 1. Irena Kappelmann 83,6 Ringe, 2. Kristin Suding, 81,9 Ringe, 3. Maria Schlüwe 79,5 Ringe Altersklasse: 1. Raimund Rolfes 82,6 Ringe, 2. Matthias Berlin 79,8 Ringe, 3. Alfred Determann 78 Ringe. Vereinsmeister Schüler: 1. Sönke Terheiden 86,8 Ringe, 2. Pillipp Wichmann 70,9 Ringe, 3. Fiona Suding 68,7 Ringe. Vereinsmeister Jugend: 1. Steffen Lammerding 76 Ringe, 2. Lars Terheiden 64 Ringe, 3. Leon Schmidt 59 Ringe. Pokalschießen Schüler: 1. Sönke Terheiden 95.0 Ringe, 2. Fiona Suding 93,0 Ringe Pokalschießen Jugend: 1. Lars Terheiden 99,4 Ringe, Mattis Eslage 88,4 Ringe Die Wanderpokale beim Pokalschießen gingen an folgende erfolgreiche Teilnehmer: Damenklasse: 1. Maria Schlüwe 100,8 Ringe, 2. Elisabeth Eslage 100,5 Ringe Schützenklasse: 1. Josef Rolfes 101,7 Ringe, 2. Oliver Wessendorf 99,5 Ringe. Altersklasse: 1. Matthias Berlin 98,6 Ringe, 2. Alfred Determann 94,0 Ringe, Folgende Schützen waren beim Glückschießen erfolgreich: 1. Alfred Kappelmann, 2. Daniel Grünebaum, 3. Martin Theismann Schüler-Jugend Glückschießen: 1. Luisa Lammerding, 2. Lina Terheiden, 3. Michel Rolfes.

25 Gruppen Vereine Verbände 25 Singen macht Spaß, probier s doch einfach mal! Komm in den Cäcilien-Chor!!! Chorprobe jeden Donnerstag von Uhr in der Gaststätte-Restaurant Haarmeyer/Senger Vorabinformation bei: Dr. Monika Sannig-Oeker (Tel. 549) oder Georg Grünefeld (Tel. 2197) und bei jedem aktiven Chormitglied. Familienturnen im Zeichen des Karnevals Haus der Geschenke Jetzt große Auswahl an Kommuniongeschenken! Schwertmann Uhren - Schmuck - Geschenkartikel Neuenkirchen bei Bramsche Telefon: / 8 64 Kleine Ritter, Drachen, Prinzessinnen, Cowboys, Feuerwehrmänner, Pippi Langstrumpf alle waren sie da, als aus dem Familienturnen des SV Eintracht Neuenkirchen ein Faschingsturnen wurde. Und nicht nur die Kleinen waren verkleidet, auch die Großen waren kaum wiederzuerkennen. Mit viel Einsatz, Ideenreichtum und Elternhilfe baute die Übungsleiterin Aljona eine abwechslungsreiche Bewegungslandschaft auf. Alle hatten großen Spaß und viel Freude bei dieser besonderen Turnstunde. Es ging laut, lustig und fröhlich zu mit Luftballons, Luftschlangen, Konfetti und Musik. Neuenkirchen, helau! Kolpingfamilie Voltlage besucht Firma Krone Landtechnik in Spelle The Power of Green, von diesem Slogan der Firma waren die Kolpingbrüder nicht erst überzeugt als man durch die beeindruckende Farbgebungs- Abteilung des Unternehmens ging und in die einzelnen Tauchbecken hinabblickte. Auch die weiteren Abteilungen - von der Einzelteilfertigung, der Montage, der Produkte wie Rundballenpressen und Feldhäckslern, bis hin zu der ausgiebigen Endprüfung in modernen Test- und Prüfständen auf dem rund 31 Hektar großen Betriebsgelände beeindruckten die Voltlager Besucher. Nicht zu vergessen natürlich die Ausbildungswerkstätten für die rund 180 Auszubildenden des Unternehmens, und das moderne und großzügige Bürogebäude, von dessen Dach ein guter Überblick über das Firmengelände und die Gemeinde Spelle möglich ist. Am Anschluss an die Betriebsführung erfuhr man bei einer Gewerbekamp Voltlage Tel Fax kleinen Stärkung weitere Daten und Zahlen zum Unternehmen, das am Standort Werlte außerdem noch Sattelauflieger etc. fertigt. Zu guter Letzt wurde vor den ersten in Spelle gebauten Selbstfahrern Big M und Big X das obligatorische Gruppenfoto zusammen mit dem Krone-Führer und Kolpingbruder Jonas Trame gemacht. Man bedankte sich für die beeindruckende Besichtigung und trat gemeinsam im Bus die Heimreise nach Voltlage an. Damensalon Mi. Fr Uhr Sa Uhr Bitte um telefonische Anmeldung - weitere Termine nach Absprache - Herrensalon Mi.-Fr Uhr Sa Uhr Salon Niehaus Ihr Friseur Zur alten Schmiede Ankumer Damm Voltlage 05467/302 Sicherheitsprüfung 29 Tachodienst 57b Klimaservice Hauptuntersuchungen Reparatur aller Fahrzeugtypen und -hersteller Malerarbeiten aller Art Fassadenanstrich und -dämmung Fußbodenverlegung - Parkettversiegelung H. Ahrens Malermeister Neuenkirchen Lindenstraße 47 ahrens Telefon / 3 82

26 26 Gruppen Vereine Verbände SV Eintracht Neuenkirchen zeichnet 227 Sportler mit dem Deutschen Sportabzeichen aus - Urkunden für 28 sportliche Familien überreicht fjd Neuenkirchen Erneut blickt der Sportverein SV Eintracht Neuenkirchen auf ein erfolgreiches Sportabzeichenjahr zurück. Mit der starken Unterstützung der Grundschule Neuenkirchen haben 227 Sportler 137 Kinder/Jugendliche und 90 Erwachsene - die Bedingungen zum Erwerb des Sportabzeichens erfüllt. In diesem Jahr wurden insgesamt 14 Bronze-, 87 Silberund 126 Gold-Urkunden verliehen. Zur Übergabe der Fitness-Auszeichnungen trafen sich die Sportler/- innen zum gemeinsamen Frühstück im vollbesetzten Saal Welling. Andrea Dohm hieß die Sportabzeichenabsolventen, die Lehrer Frau Alemeyer und Herrn Meier sowie den 1. Vorsitzenden vom SV Eintracht Neuenkirchen Carsten Düweling und den neuen Bürgermeister Herrn Dr. Vitus Buntenkötter herzlich willkommen. Auch Carsten Düweling begrüßte alle Sportler und Gäste und bedankte sich bei den Prüfern, die mit viel Herzblut und Engagement jedes Jahr ihr Bestes geben. Nach dem guten Frühstück wurden die Urkunden mit den entsprechenden Abzeichen überreicht. 30 Kinder und 20 Erwachsene haben zum 1. Mal das DSA absolviert. Die jüngsten Sportsfreunde in der Altersklasse 6-7 Jahre sind Zara Dohm und Jannik Wübbold. Vielen Eltern ist das Abzeichen der Kinder Ansporn, selbst aktiv zu werden. Insgesamt 28 Familien freuen sich über eine Familien-Urkunde, darunter 4 Familien aus 3-Generationen. Stolze Eltern/ Großeltern applaudieren ihren nicht minder stolzen Kindern/ Enkelkindern und umgekehrt. Im letzten Jahr hat Marion Ellermann an einer Schulung in Bersenbrück für die Abnahme für Personen mit Handicaps erfolgreich teilgenommen, neue Prüfer sind Marlies Determann und Philipp Lammerding. Ihren Prüferkollegen Andrea, Heinz und Lars Böwer, Marion Ellermann, Peter Fjedorow, Andrea Kohlenbach, Birgit Lammerding, Annelene Overberg, Marianne Overberg, Johannes Smits, Björn Vallo, Karin Terheiden, Gerda Wübbold sowie den mitwirkenden Lehrern der Grundschule Neuenkirchen sprach Andrea Dohm ein herzliches Dankeschön aus. Alle Prüfer sind hochmotiviert und stehen allen Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite auch bei der Auswahl der verschiedenen Disziplinen. Regelmäßige sportliche Betätigungen sind wichtig für die Fitness und die Gesundheit. Jeder, der sich fit und gesund fühlt, kann das Sportabzeichen schaffen egal wie alt, da die Leistungen dem Alter angepasst sind. Getreu dem Motto Nach dem Sportabzeichen ist vor dem Sportabzeichen beginnt die Sportabzeichen-Saison in diesem Jahr am 8. Mai 2016 um Uhr wie immer auf dem Sportplatz am Schulzentrum, bei Regen in der Sporthalle, um das Seilspringen den Hochsprung und den Medizinballwurf abzunehmen. Weiter Informationen und Termine zum Sportabzeichen findet man unter: Sportabzeichen- Absolventen 2016 Das Jugend-Sportabzeichen errangen zum 1. Mal: Noah-Luca Albers, Maxmilian Bock, Ina u. Clara Böhmann-Hüls, Lee David Brontsch, Pia, Hanna u. Zara Dohm, Fritz Finke, Linus Firmer, Bennet Geers, Ella Gerdemann, Matthias Gohmann, Linus Heile, Selina Horn, Patrick Klekamp, Maleen Oeker, Aminé Osmann, Rike Ostermann, Nele Overberg, Julian Rack, Jonte Schmitz, Leon u. Jana Schneider, Greta Vorndieke, Alina Voß, Hanna Wessendorf, Lisa Westerfeld, Til Westhof, Jannik Wübbold zum 2. Mal: Tim Bergmann, Mara Brose, Leonie Bruns, Marie Glose, Simon Hausfeld, Lilly Heidle, Johannes Heile, Angeli Holm, Lisann Hüls, Neela Janning, Malin Klein, Artiom Lebedew, Silas Lückrandt, Paula Otte, Nicolas Pfarr, Louis Rausch, Lotta Rolfes, Maxim Savelev, Leticia Schulte, Luca Stockhowe, Leonie u. Sarah Wrocklage, Mattis Wübbold, Lara-Marie Wüstemann zum 3. Mal: Lena Brinkmann, Hanna, Klara u. Lina Determann, Luis Düweling, Linn Eversmann, Moritz Firmer, Michael Fuchs, Jannis Geers, Laura Gerdemann, Heidi Glose, Johann Gohmann, Jule Kenning, Niklas Kletke, Merle u. Tomke Kopmann, Felix Lahrmann, Melanie Lubjuhn, Mia Megger, Bjarne Reimers, Michel u. Lukas Rolfes, Marieke Smits, Sophie Stuckenberg, Nils Volk, Max Westhof, Philip Wichmann, Max Wolke zum 4. Mal: Sina Bergmann, Sara Böwer, Golo Böwer, Lisa Brose, Paul Determann, Annika Droste, Konrad Gerweler, Philip Hausfeld, Julius Heile, Emely Holm, Henry Jütte, Nyah Klein, Maksymillian Kutz, Amelie u. Matteo Lührmann, Elisa Meier-Pohlmann, Nele Meyer, Fiona Middendorf, Bennet Moll, Mariella Mönsters, Jannik u. Mattis Nordmann, Sarafina Potthast, Judith Pöttker, Malte Reimers, Evelin u. Sophia Rempel, Inga Rolfes, Ole Ruwe, Hendrik Smits, Lina Terheiden, Eileen Vallo, Mathis Volk, Sophie Voß, Heinrich Voß, Carlotta Wolke, Roman Zink zum 5. Mal: Rica Bergmann, Nele Böwer, Jette Dresselhaus, Catharina Kohne, Michelle Seraphine Krieger, Vivien Mescher, Mabelle Mönsters, Finnja Pape, Marie Schwanke, Leonie Smits zum 6. Mal: Maren Böwer, Laura Kemme, Louisa Lammerding, Marco Rinas zum 7. Mal: René Graw, Sebastian Kohne zum 8. Mal: Jan Dresselhaus zum 9. Mal: Philipp Lammerding Das Erwachsenen-Sportabzeichen errangen: (weiter auf Seite 27)

27 Gruppen Vereine Verbände 27 Fortsetzung von Seite 26: Das Erwachsenen-Sportabzeichen errangen zum 1. Mal: Tanja Bergmann, Andreas Brinkmann, Lukas Dallherm, Martina Dohm, Manuel Eymann, Frank Frye, Markus Gohmann, Ulrike Heile, Jürgen Kilver, Patrick Rausch, Tim Rinas, Martina Schmitz-Barton, Frank Stockhowe, Elisabeth Vallo, Regina Vallo, Jörn von der Haar, Markus u. Melanie Wübbold, Nina Wübbold, Achim Wüstemann zum 2. Mal: Eva Böwer, Philipp Dallherm, Jan Dohm, Elisabeth Eßlage, Theresia u. Burkhard Firmer, Iris Graw, Katrin Kenning, Christoph Kenning, Nico-Dominik Kohlenbach, Leonie Lührmann, Astrid Rausch, Darina Wedel zum 3. Mal: Karina Abing, Lars Böwer, Wolf Dieter Daniel, Alfred u. Marlies Determann, Sabine Droste, Günter Gerweler, Larissa Gilz, Thomas u. Alexandra Klein, Andreas Kopmann, Anja Lahrmann, Birgit Lammerding, Ingrid Lanwert, Martina Ostberg-Kohne, Britta Reimers, Johannes Smits, Anika Volk, Marina Voß, Rainer Wolke, Stefan Wübbold zum 4. Mal: Sonja Aebi, Aloysia Borgmann, Christian Droste, Marion Ellermann, Andrea Kohlenbach, Martina Nordmann, Maria Rolfes, Andreas Terheiden zum 5. Mal: Marion Mönsters zum 6. Mal: Markus Mönsters, Eduard Rinas, Bernd Schneiders zum 7. Mal: Karin Terheiden, Uwe Dresselhaus, Bernhard Schulte zum 9. Mal: Karola Horstschneider, Karin Wilke, Thomas Goltsche zum 10. Mal: Doris Hülsmann, Gerda Wübbold zum 11. Mal: Björn Vallo zum 12. Mal: Martin Klekamp zum 13. Mal: Elke Dirkes, Margret Schneiders, Hubert Wübbold zum 14. Mal: Andrea Dohm zum 15. Mal: Ulrike Kornhage zum 16. Mal: Annelene Overberg zum 17. Mal: Marianne Meyer zu Bergsten, Marianne Overberg zum 18. Mal: Peter Fjedorow zum 22. Mal: Maria Bill, Ulla Middendorf zum 23. Mal: Heinz Böwer zum 31. Mal: Andrea Böwer zum 36. Mal: Franz-Josef Dirkes Das Familien-Sportabzeichen erhielten 28 Familien: Familie Bergmann (Tanja, Sina, Rica, Tim) - Familie Böwer (Heinz, Andrea, Lars) - Familie Böwer/Meyer zu Bergsten (Eva, Maren, Sara, Marianne) - Familie Dohm (Martina, Pia, Hanna, Zara) - Familie Determann (Alfred, Marlies, Paul, Lina, Klara, Hanna) - Familie Dresselhaus (Uwe, Jan, Jette) - Familie Droste (Christian, Sabine, Annika) - Familie Firmer (Theresia, Burkhard, Moritz, Linus) - Familie Gohmann (Markus, Johann, Matthias) - Familie Gilz/ Gruppenfoto der Sportabzeichen Absolventen des SV Eintracht Neuenkirchen (Foto: SV Eintracht Neuenkirchen/Franz-Josef Dirkes) Vinterdorfstraße Neuenkirchen Tel / 8 89 Rempel: Larissa, Evelin, Sophia) - Familie Heile (Ulrike, Johannes, Julius, Linus) - Familie Kenning (Christoph, Katrin, Jule) - Familie Klein (Thomas, Alexandra, Nyah, Malin) - Familie Kopmann (Andreas, Merle, Tomke) - Familie Lammerding (Birgit, Philipp, Louisa) - Familie Mönsters (Markus, Marion, Mabelle, Mariella) - Familie Nordmann (Martina, Jannik, Mattis) - Familie Ostberg-Kohne (Martina, Sebastian, Catharina) - Familie Bau- und Möbeltischlerei Türen und Fensterbau in Holz und Kunststoff Treppen und Innenausbau Bestattungsinstitut Fürstenauer Damm Neuenkirchen Telefon 05465/557 Telefax 05465/ Rausch (Patrick, Astrid, Louis) - Familie Reimers (Britta, Malte, Bjarne) - Familie Rinas (Eduard, Tim, Marco) - Familie Rolfes (Maria, Michel, Lukas) - Familie Smits (Johan, Hendrik, Leonie, Marieke) - Familie Terheiden (Andreas, Karin, Lina) - Familie Vallo (Elisabeth, Eileen, Björn, Regina) - Familie Voß (Marina, Sophie, Alina) - Familie Wübbold (Markus, Melanie, Jannik) - Familie Wübbold (Stefan, Nina, Mattis, Hubert, Gerda) Frühling Jetzt eine neue Frisur, ein neuer Haarschnitt, eine frische Farbe, wir beraten sie gern! Tischlerei Samtgemeinde Neuenkirchen aktuell: Die nächste Ausgabe Nr. 119 für Mai 2017 erscheint zum 27. April 2017 Anzeigen-Annahmeschluss ist am 7. April 2017 Anzeigenbestellung: Texte und Fotos zur Veröffentlichung von Vereins- und Verbands- Nachrichten schicken Sie bitte an die -Adresse sgaktuell@neuenkirchen-os.de, Fax: 05465/ Die Redaktion behält sich vor, Texte zu kürzen bzw. zu bearbeiten. Redaktionsschluss für Text- und Bild-Beiträge ist am Sonntag, dem 9. April 2017 Impressum: Herausgeber und Anzeigenleitung: Druckerei Hülsmann, Inh. Josef Hülsmann e.k. Vornholtstraße 3, Neuenkirchen, Telefon ( ) info@samtgemeinde-aktuell.de Redaktion: Samtgemeinde Neuenkirchen Telefon ( ) 201-0, sgaktuell@neuenkirchen-os.de Redaktionsleitung: Hildegard Schwertmann-Nicolay V.i.s.d.P. Druck: WE-Druck, Oldenburg erscheint monatlich Auflage: 5000 Stück

28 Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe Hyp 28 Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor Bei uns werden Sie gut beraten! 3s } HpW} 8zzW} W W } * ŚƌŝƐƚĂ DĂƌĂ ƵŝƐĞŶ +, * YƵĞůůĞ ĚĞƌ 'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚ ±yzª s ª}P }ª CWs ª} N sis}8z +Hp WsµW +Hp y z8pw ǁŽŚůĨƺŚůĞŶ ĞŶƚƐƉĂŶŶĞŶ ƵŇƂƐƵŶŐ ǀŽŶ ůžđŭăěğŷ,ğŝůăƌďğŝƚ PzW +Hp y z8pw} s} PW} + W}N z }P (ª O szhp (ª O ª s } (ª O } W} s W ª}yWz (ª 3s b WªW} ª} 8ªb +swn r \r \ -p +8 ~r -p /ŵ ƐĐŚ ϭθ ϰϵϱθϲ EĞƵĞŶŬŝƌĐŚĞŶ dğů нϰϵ ϬͿϱϰϲϱ ϮϬϯϵϯϭ ǁǁǁ ďŝžğŷğƌőŝğͳśğŝůƶŷő ŝŷĩž 0(66( 1(8+(,7 '(5 Ambiente Geschenkartikel Porzellan Leuchten Groß- und Kleingeräte 7KHUDSLH]HQWUXP 6FKXPDQQ ¾ ¾ ¾ ¾ ¾ ¾ ¾ ¾ ¾ WŚLJƐŝŽƚŚĞƌĂƉŝĞ DĞĚŝnjŝŶŝƐĐŚĞ dƌăŝŷŝŷőɛƚśğƌăɖŝğ DĂŶƵĞůůĞ dśğƌăɖŝğ <ŝğĩğƌőğůğŷŭ ZĞŚĂďŝůŝƚĂƚŝŽŶƐƐƉŽƌƚ Z^ WůƵƐ ŵďƶůăŷƚğ ZĞŚĂďŝůŝƚĂƚŝŽŶ tğůůŷğɛɛďğśăŷěůƶŷő ƵŵďĂ ƌŷćśƌƶŷőɛŭžŷnjğɖƚ ŬƚŝǀΘsŝƚĂů ^ĞůďƐƚnjĂŚůĞƌŬŽŶnjĞƉƚĞ 'LHWOLQG 6FKXPDQQ 7HO WŚLJƐŝŽƚŚĞƌĂƉĞƵƚŝŶ $OWH 3RVWVWUD H ƌŷćśƌƶŷőɛďğƌăƚğƌŝŷ ϰϵϱθϲ EĞƵĞŶŬŝƌĐŚĞŶ ^ĞŬƚ,ĞŝůƉƌĂŬƚŝŬĞƌŝŶ WŚLJƐŝŽƚŚĞƌĂƉŝĞ ǁǁǁ ƚśğƌăɖŝğnjğŷƚƌƶŵͳɛđśƶŵăŷŷ ĚĞ Seite zurück erste Seite Breite Vollbild Höhe Inhaltsverzeichnis letzte Seite Seite vor

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit.

für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Und dann geht es mit großen Schritten in die fünfte Jahreszeit. Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Liebe Eltern, für das neue Jahr 2017 wünschen wir Ihnen alles Gute, Glück und Gesundheit. Ein Jahresbeginn mit Schnee!!

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de März -

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2016-02.01.2017 Dienstag, 27.12.2016 16.00-17.00 Treffpunkt Sindalan: kommt zu einer Begrüßungsrunde zu uns. 17.30 Uhr Wassergymnastik für die Erwachsenen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

SONNTAG, den 17. September

SONNTAG, den 17. September September 2017 SONNTAG, den 17. September Anmeldung und Infos unter 0 75 76/96 12 87 Liebe Eltern, das neue Kindergartenjahr 2017/18 begrüßt uns mit warmem und sonnigem Wetter und so werden wir diese letzten

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Kita ABC (Kindergarten)

Kita ABC (Kindergarten) Kita ABC (Kindergarten) A = Aufnahme Vor Eintritt in die Kindertageseinrichtung vereinbaren Eltern und die Erzieherinnen ein Aufnahmegespräch. Bei diesem werden wichtige Informationen über das Leben in

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Februar bis April 2014

Federseezwerge Zwergenpost. Februar bis April 2014 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Februar bis April 2014 Liebe Eltern, Mit der ersten Zwergenpost im Neuen Jahr möchten wir Sie alle ganz herzlich aus dem Kindergarten grüßen. Der Start

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Ostermontag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen 10.15-12.00 Uhr Kommt zum Pom-Pom-Malerei, wir verraten Euch was das ist. Danach gehen wir noch ein wenig raus an die frische Luft. Wer

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS)

Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Pädagogisches Konzept der Offenen Ganztagsschule (OGTS) Vorgeschichte Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert.

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016

Kinderbetreuung in Auernheim. März 2016 Kinderbetreuung in Auernheim März 2016 1 Neue Betreuungsformen im Kindergarten St. Raphael 3 Erweiterung der Betreuung in 2 Stufen Mai 2016 VÖ Verlängerte Öffnungszeiten September 2016 AM Altersmischung

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

NEUENKIRCHEN. aktuell. Samtgemeinde. Nistkästen bauen im Familienzentrum St. Laurentius Neuenkirchen. Mer zen Neuenkirchen Voltlage

NEUENKIRCHEN. aktuell. Samtgemeinde. Nistkästen bauen im Familienzentrum St. Laurentius Neuenkirchen. Mer zen Neuenkirchen Voltlage Ausgabe Nr. 107 April 2016 kostenlos Samtgemeinde NEUENKIRCHEN Mer zen Neuenkirchen Voltlage An alle Haushalte aktuell Nistkästen bauen im Familienzentrum St. Laurentius Neuenkirchen Im Februar waren an

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familienzentrum Marienfelde im Haus der Kita Vierjahreszeiten Luckeweg 15 12279 Berlin Tel.030 7201 9285 e Mail : familienzentrum@nusz.de www.nusz.de/start/aktiv im stadtteil/familienzentrum marienfelde

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 1 Familienzentrum Rotekreuzstrasse Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 2 Flyer Rotekreuzstr 03.03.2011 14:14 Uhr Seite 3 Unser Familienzentrum ist

Mehr

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen.

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im Sindalan. 10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : :

Leitbild. Kita Grünau Frauenfelderstrasse Sirnach : : Leitbild Kita Grünau Frauenfelderstrasse 7 8370 Sirnach : 071 969 45 02 : kita@pz-gruenau.ch Unsere Philosophie lautet: Leitbild, Kita Grünau, Frauenfelderstrasse 7, 8370 Sirnach Kinder brauchen Geborgenheit

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum

Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Aktuelle Infos rund um das Familienzentrum Alle wichtigen Termine auf einen Blick E-Mail: kitainfo@online.de 1.Halbjahr 2018 2 Das sind wir: Wir sind ein zertifiziertes Familienzentrum der Ev. Kirchengemeinde

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Ausflüge Hin und wieder finden kleinere Ausflüge statt (z.b.: zum Stadtwald...).Die Ausflüge richten sich nach dem Interesse der Kinder.

Ausflüge Hin und wieder finden kleinere Ausflüge statt (z.b.: zum Stadtwald...).Die Ausflüge richten sich nach dem Interesse der Kinder. Akazienweg ABC A: Adresse Kindertagesstätte Akazienweg Akazienweg 43 46397 Bocholt Tel.: 02871/31822 kita-akazienweg@jusa-bocholt.de www.jusa-bocholt.de Abholzeiten Wir bieten in unserer Einrichtung flexible

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor!

Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! Förderverein der Kath. Kita MZ-Laubenheim Wir stellen uns vor! www.fv-kath-kita-laubenheim.de Inhalt 1. Wie alles begann 2. Der heutige Vorstand 3. Ziele des Fördervereins 4. Finanzierung - wie wir uns

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 INFO 10-17 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Menschenkette DGB und KAB 8. September 2017 Oktober 2017 2 Dienstag, 3. Oktober Wegen des Feiertages zum Tag der deutschen Einheit ndet heute kein Treffen

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau

Ganztagsklasse 3/4b in unserer Außenstelle Söchtenau in unserer Außenstelle Söchtenau Klasse 3/4b Brigitta Krückl, StRin FS, Julia Follmer, Stud.-Ref. Ihr fragt euch sicher, wie das so ist, den ganzen Tag in der Schule zu verbringen? Wir erzählen euch ein

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE Familienmail Sommer Das braucht seine Zeit, bis die Tage den anderen Rhythmus lernen und langsam im Takt der Muße schwingen. Das braucht seine Zeit, bis die Alterssorgen zur Ruhe finden, die Seele sich

Mehr

Der Apfel geht wandern!

Der Apfel geht wandern! Montag Der Apfel geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Liebe Kinder, wir treffen uns zum Apfel

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen.

Mehr