AMT FÜR UMWELTSCHUTZ. Radon. Vollzug der Radon-Gesetzgebung im Kanton Uri

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMT FÜR UMWELTSCHUTZ. Radon. Vollzug der Radon-Gesetzgebung im Kanton Uri"

Transkript

1 AMT FÜR UMWELTSCHUTZ Radon Vollzug der Radon-Gesetzgebung im Kanton Uri Altdorf, 20. Januar 2015

2 Glossar AfU Amt für Umweltschutz BAG Bundesamt für Gesundheit Betroffene Als Betroffene gelten Personen, bei denen Anhaltspunkte bestehen, dass die Grenzwerte infolge Aufenthalts in Räumen oder Bereichen nach StSV Art. 110 überschritten sind. Bq/m 3 Bequerel pro Kubikmeter. 1 Bequerel = ein radioaktiver Zerfall pro Sekunde Dosimeter Einfaches Einweg-Messgerät zur Erfassung der Radonbelastung Radon-Aktionsplan Aktionsplan des BAG zur Senkung der Radonbelastung der Bevölkerung Radongebiet Ein Gebiet, das eine erhöhte Radonbelastung aufweist StSV Strahlenschutzverordnung (StSV, SR ) IMPRESSUM Herausgeber Amt für Umweltschutz Klausenstrasse Altdorf Bearbeitung Niklas Joos-Widmer, Amt für Umweltschutz Norbert Cathomas, Amt für Umweltschutz NJ-sb/IS594 2

3 Radon Inhalt 1. Einleitung Auftrag Zielsetzung, Grundsätze, Abgrenzung Massnahmen Erfassen der Radon-Situation... 8 Massnahme M1: Jährliche freiwillige Messkampagne Radonsicheres Bauen... 9 Massnahme M2: Auflage bei Neu- und Umbauten... 9 Massnahme M3: Kontrolle von Neu- und Umbauten Sanierungen...10 Massnahme M4: Sanierung auf Verlangen eines Betroffenen Anhang 1 Kantonale Zuständigkeiten und Massnahmen...11 Anhang 2 Rechtliche Grundlagen

4 1. Einleitung Radon ist ein radioaktives Gas, das natürlich im Untergrund vorkommen kann. Es entsteht beim Zerfall von Uran. Radon kommt überall in der Schweiz vor. Aus Böden und Gestein kann Radon relativ leicht entweichen und durch die Gebäudehülle in die Raumluft gelangen. Im Gebirge (Alpen, Jura) ist die Radonproblematik stärker vorhanden als im Flachland. Aber auch in Gebieten, die tendenziell ein höheres Radonpotenzial aufweisen, kann das lokale Vorkommen und Auftreten von Radon sehr unterschiedlich sein. Radon weist eine Halbwertszeit von 3,8 Tagen auf und setzt beim radioaktiven Zerfall α- Strahlung frei. Da Radon als Gas auftritt und eingeatmet wird, besteht die Hauptgefahr für Menschen darin, dass es Lungenkrebs verursachen kann. Güter und Lebensmittel, die Radon ausgesetzt waren, stellen demgegenüber jedoch keine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar. Während Radon in der Umgebungsluft kaum je in relevanten Konzentrationen vorkommt, kann es in Gebäuden zu gesundheitsrelevanten Belastungen durch eindringendes Radon kommen. Dieses Eindringen wird unter folgenden Bedingungen begünstigt: Das Gebäude ist schlecht gegen den Untergrund abgedichtet (z. B. mit einem Naturboden im Keller oder ungenügend abgedichteten Leitungen). Im Gebäude herrscht eine schlechte Luftzirkulation (zu wenig Luftaustausch, dichte Gebäudehülle). Im Gebäude herrscht ein Unterdruck (z. B. durch eine Entlüftung im Bad, durch Heizungen etc.), wodurch Radon aus dem Boden angesaugt werden kann. Innerhalb der Gebäude kann Radon bei schlechter Abtrennung der Wohnräume gegenüber den Untergeschossen in höher gelegene Wohnräume aufsteigen. Die Belastung von Menschen durch Radon hängt demzufolge von den zwei Faktoren ab: Vorkommen und Permeabilität von Radon im Untergrund einerseits und Gebäude-Dichtigkeit andererseits. Radon ist die Hauptursache für die radioaktive Belastung der Schweizer Bevölkerung. Das individuelle Lungenkrebsrisiko bis zum Alter 75 verdoppelt sich bei einer Radon-Belastung von Bq/m 3. Raucher sind sehr viel stärker von der Radon-Problematik betroffen als Nichtraucher. So verdoppelt sich das kumulierte Lungenkrebsrisiko eines Rauchers bis ins 75. Altersjahr bei einer Radon-Belastung von 600 Bq/m 3 von rund 10 % auf 20 %, während bei einem Nichtraucher das Risiko von 0.4 % auf 0.8 % steigt. Schätzungen des BAG gehen davon aus, dass es jährlich in der Schweiz zu etwa Todesfälle aufgrund der Radonbelastung kommt, wovon rund 13 auf Nichtraucher fallen. 4

5 Radon Bis heute wurde im Kanton Uri in rund Gebäuden eine Radon-Messung vorgenommen, was rund 30 % aller Gebäude entspricht. Bei rund 50 Gebäuden wurde eine Belastung über dem Grenzwert festgestellt. Vereinzelt wurden bei Gebäuden mit sehr hohen Belastungen Sanierungen auf freiwilliger Basis durchgeführt. Der Radon-Vollzug beschränkt sich in den meisten Kantonen auf die Durchführung von Messkampagnen und der fachlichen Begleitung freiwilliger Radonsanierungen. Es ist kein Kanton bekannt, der ein Vollzugskonzept erarbeitet hat und darauf basierend Radon- Sanierungen verfügt. 5

6 2. Auftrag Der Schutz der Bevölkerung vor Radon ist in der Strahlenschutzverordnung (StSV; SR ) geregelt. Darin wird ein Grenzwert von Bq/m 3 in Wohn- und Aufenthaltsräumen vorgesehen. Er muss bei Neu- und Umbauten eingehalten werden. Bei bestehenden Gebäuden ist bei Belastungen über diesem Grenzwert eine Sanierung vorgesehen, wobei diese nur in Radongebieten oder bei Mietobjekten durchgesetzt werden kann. Während der Grenzwert die Schwelle für Sanierungen darstellt, ist für Wohn- und Aufenthaltsräume im Sinn der Vorsorge zusätzlich ein Richtwert von 400 Bq/m 3 vorgegeben. Für Arbeitsbereiche gilt ein über die Arbeitszeit gemittelter Grenzwert von Bq/m 3. Um eine ausreichende Grundlage für eine Beurteilung der Radonbelastung zu haben, sieht die StSV vor, dass eine genügend grosse Anzahl Messungen durchgeführt werden muss. Basierend auf diesen Messungen werden die Gebiete mit einer erhöhten Radongaskonzentration ausgeschieden, die sogenannten Radongebiete. Eine zentrale Radondatenbank speichert alle Messungen und Sanierungsdaten. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) bietet zudem auch eine Informations- und Beratungsstelle an. Der Vollzug der StSV wird je nach Aufgabe an den Bund und die Kantone übertragen. Für die kantonalen Aufgaben ist das Amt für Umweltschutz (AfU) gemäss Art. 68 des kantonalen Umweltgesetzes (KUG, RB ) zuständig. Anhang 1 zeigt alle kantonalen Zuständigkeiten und die vorgesehenen Massnahmen auf. Einen Überblick über die relevanten Rechtsgrundlagen gibt Anhang 2. Durch das BAG wurde angekündigt, dass die StSV im Jahr 2014 totalrevidiert und im Jahr 2015 in eine Vernehmlassung geschickt wird. Die geplanten Änderungen sollen voraussichtlich im Jahr 2017 in Kraft treten. Die Revision der StSV wird gemäss heutigem Wissensstand folgende Änderungen bringen: Eine Aufteilung in Radongebiete bzw. Nicht-Radongebiete wird wegfallen. Der Grenzwert für bewohnte Räume in Neubauten wird auf 300 Bq/m 3 reduziert (gemäss WHO-Empfehlung). Für bestehende Gebäude mit bewohnten Räumen muss ein Grenzwert von Bq/m 3 eingehalten werden. Eine Sanierung muss aber aus Gründen der Verhältnismässigkeit erst bei einem grösseren, ordentlichen Unterhalt des Gebäudes umgesetzt werden. Das Kriterium dabei ist, ob ein Baugesuch für die Unterhaltsarbeiten eingereicht werden muss. 6

7 Radon 3. Zielsetzung, Grundsätze, Abgrenzung Das oberste Ziel des Schutzes vor Radon ist die Vermeidung einer Gesundheitsgefährdung für Menschen. Die Massnahmen zum Erreichen dieses Ziels sind durch den Bundesrat in der StSV rechtlich festgelegt worden. Das vorliegende Dokument zeigt die Umsetzung der Vollzugsaufgaben auf, die sich aus diesem gesetzlichen Auftrag für den Kanton Uri ergeben. Dabei müssen die vorhandenen Ressourcen, die Verhältnismässigkeit (auch mit Blick auf den Vollzug in den anderen Kantonen) sowie absehbaren Anpassungen in der Gesetzgebung mitberücksichtigt werden. Grundsätzliche Fragestellungen in Bezug auf die Radon-Thematik werden nicht behandelt. Der Vollzug im Kanton Uri orientiert sich an folgenden Stossrichtungen: Erfassen der Radonsituation: Freiwillige Messkampagnen, Kontrollmessungen Radonsicheres Bauen: Neu- und Umbauten müssen so erstellt werden, dass kein Radon-Problem entsteht Sanieren: Hochbelastete Gebäude mit Wohn- und Aufenthaltsräumen sanieren Viele Aufgaben, speziell in den Bereichen Information, Beratung und Forschung, liegen im Aufgabenbereich des Bunds. Gemäss dem nationalen Radonaktionsplan des BAG ist aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse die Gesundheitsgefährdung durch Radon grösser als bisher angenommen. Der Aktionsplan sieht daher vor, dass die StSV bis ins Jahr im Bereich des Radonschutzes verschärft werden soll. Der heutige Radon-Vollzug im Kanton Uri kann diese Anpassungen nicht antizipieren. Er stützt sich daher auf die zurzeit gültige StSV. Aus heutiger Sicht kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die hier vorgesehenen Massnahmen der geplanten Revision der StSV nicht entgegenstehen. Sobald eine revidierte StSV in Kraft gesetzt wird, muss der Vollzug im Kanton Uri überprüft und angepasst werden. 1 Gemäss heutiger Einschätzung ist ab 2017 mit einer revidierten StSV zu rechnen. 7

8 4. Massnahmen 4.1 Erfassen der Radon-Situation MASSNAHME M1: JÄHRLICHE FREIWILLIGE MESSKAMPAGNE Jährlich wird im Winterhalbjahr eine freiwillige Messkampagne durchgeführt. Interessierten wird dabei angeboten, kostenlos eine Radon-Messung mit sogenannten Dosimetern durchzuführen. Eine solche Messung dauert etwa drei Monate und wird während der Heizsaison vorgenommen. Die Messkampagne wird in den lokalen Medien angekündigt. Eine Messung muss zwingend vorgenommen werden, wenn sie von einer betroffenen Person (z. B. Mieter oder Person in einem Anstellungsverhältnis) verlangt wird. Allenfalls wird in einem solchen Fall die Messung durch das AfU mit Verweis auf Art. 111 Abs. 3 kostenpflichtig verfügt. Die Betroffenen werden mit einem Schreiben oder in einer anderen geeigneten Form über die Resultate der Messung informiert. Die Resultate werden in die Radondatenbank eingetragen. Entlastungsmöglichkeit Die Durchführung der Messungen kann zur Entlastung an einen Auftragnehmer ausgelagert werden. 8

9 Radon 4.2 Radonsicheres Bauen MASSNAHME M2: AUFLAGE BEI NEU- UND UMBAUTEN Bei Baubewilligungen für Neu- und Umbauten, die Wohn- und Aufenthaltsräume betreffen, werden durch das AfU Basismassnahmen zur Sicherstellung eines ausreichenden Radonschutzes gefordert. Dies erfolgt durch eine Auflage, die in der fachtechnischen Beurteilung zu relevanten Bauvorhaben in der folgenden Art angebracht wird (kleinere textliche und inhaltliche Anpassungen möglich): "Bei Neu- und Umbauten darf die Radonbelastung den Grenzwert von 1'000 Bq/m 3 nicht überschreiten. Das Eindringen von Radon (radioaktives Gas) in Wohnräume kann mit einer durchgehenden, dichten Bodenplatte und durch dichte Leitungsdurchführungen zwischen Erdreich und Gebäude und zwischen Keller und darüber liegendem Wohnbereich gemindert werden. Bei erdberührenden Wohn- und Aufenthaltsräumen sowie bei Naturkellern wird der Einbau einer Unterboden-Entlüftung empfohlen. Weiter empfiehlt es sich, bei Neubau- oder Bausanierungsvorhaben eine Radon-Fachperson für die Planung und Umsetzung beizuziehen. Weitere Informationen: oder MASSNAHME M3: KONTROLLE VON NEU- UND UMBAUTEN Um die Einhaltung des Richt- und Grenzwerts bei Neu- und Umbauten zu kontrollieren, lässt das AfU jährlich bei rund 20 abgeschlossenen Bauprojekten (ca. 10 % aller relevanten jährlichen Bauvorhaben) eine Nachmessung durchführen. Die Messungen sind für die Betroffenen kostenlos. Die Betroffenen werden mit einem Schreiben oder in einer anderen geeigneten Form über die Resultate der Messung informiert. Die Resultate werden in die Radondatenbank eingetragen. Im Fall einer Überschreitung des Grenzwerts werden durch das AfU geeignete weitere Schritte unternommen. 9

10 4.3 Sanierungen MASSNAHME M4: SANIERUNG AUF VERLANGEN EINES BETROFFENEN Das AfU veranlasst eine Radonsanierung, wenn aufgrund einer Messung feststeht, dass der Grenzwert in einem Wohn- oder Aufenthaltsraum eines Gebäudes überschritten ist und eine betroffene Person eine Radon-Sanierung verlangt. Bei einer Sanierung verlangt das AfU vom Gebäudeeigentümer die Erstellung eines Sanierungskonzepts. Die Radon-Sanierung wird danach gemäss dem Sanierungskonzept durch den Gebäudeeigentümer umgesetzt. Das AfU leistet bei der Erstellung und der Umsetzung fachliche Unterstützung. Wenn sich der Gebäudeeigentümer weigert, eine Sanierung vorzunehmen, kann das AfU die Sanierung verfügen. 10

11 Radon Anhang 1 Kantonale Zuständigkeiten und Massnahmen Kantonale Zuständigkeit gemäss Massnahme StSV Art. 111 Abs. 3: Wenn eine Messung nicht nach Absatz 2 erfolgt, wird sie auf Gesuch des Betroffenen durch die Kantone angeordnet. Die Kantone sorgen dafür, dass das Resultat der Messung dem Betroffenen mitgeteilt wird. StSV Art. 113 Abs. 2: Bei unbenutztem Ablauf der Frist oder bei Weigerung des Eigentümers [auf Gesuch eines Betroffenen hin eine Radon-Sanierung durchzuführen] ordnen die Kantone die erforderlichen Sanierungen an. Sie bestimmen für die Durchführung der Sanierungen eine Frist von längstens drei Jahren nach der Dringlichkeit des Einzelfalls. StSV Art. 114 Abs. 1: Die Kantone treffen die notwendigen Massnahmen, damit Neu- und Umbauten so erstellt werden, dass der Grenzwert von 1'000 Bq/m 3 nicht überschritten wird. Sie sorgen dafür, dass mit geeigneten baulichen Massnahmen angestrebt wird, dass die Radongaskonzentration den Richtwert von 400 Bq/m 3 nicht überschreitet. StSV Art. 114 Abs 2: Nach Beendigung der Bauarbeiten kontrollieren die Kantone stichprobenweise, ob der Grenzwert eingehalten wird. StSV Art. 115 Abs 1: Die Kantone sorgen dafür, dass auf ihrem Gebiet eine genügende Anzahl von Messungen durchgeführt wird. StSV Art. 115 Abs 2: Sie bestimmen die Gebiete mit erhöhten Radongaskonzentrationen und passen diese aufgrund der Daten der Messungen laufend an. StSV Art. 115 Abs 3: Die Kantone sorgen dafür, dass in Gebieten mit erhöhten Radongaskonzentrationen in einer genügenden Anzahl von Wohn-, Aufenthalts- und Arbeitsräumen in öffentlichen Gebäuden Messungen durchgeführt werden. StSV Art. 115 Abs 4: Die Pläne der Gebiete mit erhöhten Radongaskonzentrationen können von jeder Person eingesehen werden. StSV Art. 116 Abs 1: In Gebieten mit erhöhten Radongaskonzentrationen legen die Kantone die zu treffenden Sanierungsmassnahmen fest für Räume, in denen der Grenzwert nach Artikel 110 Absatz 1 überschritten ist. StSV Art. 116 Abs 2: Sie bestimmen die Frist, innerhalb welcher die Sanierungsmassnahmen durchzuführen sind, entsprechend der Dringlichkeit des Einzelfalls und der wirtschaftlichen Tragbarkeit. StSV Art. 117 Abs 1: Die Kantone übergeben dem BAG regelmässig die aktualisierten Pläne mit den Radongebieten. Massnahme M1: Jährliche Messkampagne Massnahme M4: Sanierung auf Verlangen eines Betroffenen Massnahme M2: Auflage bei Neu- und Umbauten Massnahme M3: Kontrolle von Neu- und Umbauten Massnahme M1: Jährliche freiwillige Messkampagne Radongebiete werden zurzeit durch das BAG bezeichnet Massnahme M1: Jährliche freiwillige Messkampagne Die Radongebiete werden durch das BAG publiziert Massnahme M4: Sanierung auf Verlangen eines Betroffenen Massnahme M4: Sanierung auf Verlangen eines Betroffenen Radongebiete werden durch das BAG bezeichnet. Kein Handlungsbedarf für Kanton. 11

12 Kantonale Zuständigkeit gemäss StSV Art. 117 Abs 2: Sie informieren das BAG regelmässig über den Stand der Sanierungen. KUG Art. 68 Abs 4: Baubewilligungen für Bauten und Anlagen in Gebieten mit übermässiger Radonbelastung dürfen nur erteilt werden, wenn das zuständige Amt [AfU] zustimmt. Massnahme Keine spezielle Massnahme nötig Die Information erfolgt im Rahmen der üblichen Aktualisierung der Radon-Datenbank direkt durch das LdU. Massnahme M2: Auflage bei Neu- und Umbauten 12

13 Radon Anhang 2 Rechtliche Grundlagen Auszug aus der Strahlenschutzverordnung (StSV, SR ), Stand 1. Januar Abschnitt: Erhöhte Radonkonzentrationen Art. 110 Grenzwerte und Richtwert 1 Für Radongaskonzentrationen in Wohn- und Aufenthaltsräumen gilt ein über ein Jahr gemittelter Grenzwert von 1000 Becquerel pro Kubikmeter (Bq/m 3 ). 2 Für Radongaskonzentrationen im Arbeitsbereich gilt ein über die monatliche Arbeitszeit gemittelter Grenzwert von 3000 Bq/m 3. 3 Ist eine beruflich strahlenexponierte Person bei der Ausübung ihres Berufes zusätzlich Radongaskonzentrationen von über 1000 Bq/m 3 ausgesetzt, so ist die durch Radon zusätzlich akkumulierte Dosis bei der Berechnung der zulässigen Jahresdosis nach Artikel 35 mitzuberücksichtigen. 4 Bei Neu- und Umbauten (Art. 114) sowie bei Sanierungen (Art. 113 und 116) gilt ein Richtwert von 400 Bq/m 3, soweit dies mit einfachen baulichen Massnahmen erreicht werden kann. Art. 111 Messungen 1 Die Radongaskonzentration muss durch anerkannte Messstellen ermittelt werden. 1bis Die Messdauer in Wohn- und Aufenthaltsräumen muss mindestens einen Monat betragen. 2 Messungen können durch den Eigentümer oder jede andere betroffene Person veranlasst werden. 3 Wenn eine Messung nicht nach Absatz 2 erfolgt, wird sie auf Gesuch des Betroffenen durch die Kantone angeordnet. Die Kantone sorgen dafür, dass das Resultat der Messung dem Betroffenen mitgeteilt wird. 4 Als Betroffene gelten Personen, bei denen Anhaltspunkte bestehen, dass die Grenzwerte infolge Aufenthalts in Räumen oder Bereichen nach Artikel 110 überschritten sind. Dies gilt insbesondere für Personen, die sich in Gebieten mit erhöhten Radongaskonzentrationen nach Artikel 115 aufhalten. 5 Die Benützer von Gebäuden müssen die Räume für Messungen zugänglich machen. 6 Die Kosten der durch die Kantone angeordneten Messungen gehen zu Lasten des Eigentümers. Art. 112 Anerkennung und Pflichten der Messstellen 1 Das BAG anerkennt eine Messstelle für Radongasmessungen, wenn sie: a. über das zur ordnungsgemässen Erfüllung der Aufgaben nötige Fachpersonal und Messsystem verfügt; b. Gewähr für einwandfreie Aufgabenerfüllung bietet, namentlich wenn das Personal bei der Ausübung seiner Tätigkeit keiner Beeinflussung ausgesetzt ist, die zu Interessenskonflikten führt. 2 Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement regelt die technischen Anforderungen an die Messsysteme und die Verfahren für die Erhaltung von deren Messbeständigkeit. 3 Die Messstellen sind verpflichtet, ihre Daten in die Radondatenbank (Art. 118a) einzugeben. 4 Das BAG überwacht die Messstellen. 13

14 Art. 113 Schutzmassnahmen 1 Auf Gesuch eines Betroffenen muss der Eigentümer bei einer Überschreitung des Grenzwerts nach Artikel 110 die erforderlichen Sanierungen innerhalb von drei Jahren vornehmen. 2 Bei unbenutztem Ablauf der Frist oder bei Weigerung des Eigentümers ordnen die Kantone die erforderlichen Sanierungen an. Sie bestimmen für die Durchführung der Sanierungen eine Frist von längstens drei Jahren nach der Dringlichkeit des Einzelfalls. 3 Die Kosten der Sanierungen gehen zu Lasten des Eigentümers. 4 Vorbehalten bleiben Sanierungsmassnahmen, welche durch die Suva nach dem Bundesgesetz vom 20. März über die Unfallversicherung getroffen werden. Art. 114 Bauvorschriften 1 Die Kantone treffen die notwendigen Massnahmen, damit Neu- und Umbauten so erstellt werden, dass der Grenzwert von 1000 Bq/m 3 nicht überschritten wird. Sie sorgen dafür, dass mit geeigneten baulichen Massnahmen angestrebt wird, dass die Radongaskonzentration den Richtwert von 400 Bq/m 3 nicht überschreitet. 2 Nach Beendigung der Bauarbeiten kontrollieren die Kantone stichprobenweise, ob der Grenzwert eingehalten wird. Art. 115 Radongebiete 1 Die Kantone sorgen dafür, dass auf ihrem Gebiet eine genügende Anzahl von Messungen durchgeführt wird. 2 Sie bestimmen die Gebiete mit erhöhten Radongaskonzentrationen und passen diese aufgrund der Daten der Messungen laufend an. 3 Die Kantone sorgen dafür, dass in Gebieten mit erhöhten Radongaskonzentrationen in einer genügenden Anzahl von Wohn-, Aufenthalts- und Arbeitsräumen in öffentlichen Gebäuden Messungen durchgeführt werden. 4 Die Pläne der Gebiete mit erhöhten Radongaskonzentrationen können von jeder Person eingesehen werden. Art. 116 Sanierungsprogramme 1 In Gebieten mit erhöhten Radongaskonzentrationen legen die Kantone die zu treffenden Sanierungsmassnahmen fest für Räume, in denen der Grenzwert nach Artikel 110 Absatz 1 überschritten ist. 2 Sie bestimmen die Frist, innerhalb welcher die Sanierungsmassnahmen durchzuführen sind, entsprechend der Dringlichkeit des Einzelfalls und der wirtschaftlichen Tragbarkeit. 3 Die Sanierungsmassnahmen müssen bis spätestens 20 Jahre nach dem Inkrafttreten dieser Verordnung durchgeführt sein. 4 Die Kosten der Sanierungsmassnahmen gehen zu Lasten der Eigentümer. Art. 117 Information 1 Die Kantone übergeben dem BAG regelmässig die aktualisierten Pläne mit den Radongebieten. 2 Sie informieren das BAG regelmässig über den Stand der Sanierungen. Art. 118 Fach- und Informationsstelle Radon 1 Das BAG betreibt eine Fach- und Informationsstelle Radon. 2 Es nimmt dabei folgende Aufgaben wahr: 14

15 Radon a. es macht regelmässig zusammen mit den Kantonen Messempfehlungen und Messkampagnen; b. es berät Kantone, Hauseigentümer und weitere Interessierte bei Radon-Problemen; c. es informiert die Öffentlichkeit regelmässig über die Radonproblematik in der Schweiz; d. es berät die betroffenen Personen und interessierten Stellen über die geeigneten Schutzmassnahmen; e. es evaluiert regelmässig die Auswirkungen der Massnahmen; f. es kann Untersuchungen über die Herkunft und Wirkung des Radons durchführen; g. es gibt den Kantonen regelmässig einen Überblick über die ihm nach Artikel 115 gemeldeten Radongebiete. 3 Das BAG stellt den Kantonen die Messdaten im Abrufverfahren zur Verfügung. 4 Das BAG kann Ausbildungskurse durchführen. Art. 118a1Radondatenbank 1 Das BAG führt eine zentrale Radondatenbank. Es speichert darin die Daten, die nötig sind, um den Vollzug der Messungen und der Sanierungen laufend beurteilen zu können und um statistische und wissenschaftliche Erkenntnisse zu gewinnen. 2 In der zentralen Radondatenbank werden folgende Daten gespeichert: a. Gebäudestandort (Koordinaten, Parzellennummer); b. Gebäudeangaben; c. Raumangaben; d. Messdaten; e. Sanierungsdaten; f. Gebäudeeigentümer oder Gebäudeeigentümerin und/oder Gebäudebenutzerin oder Gebäudebenutzer (Name, Adresse, Postleitzahl, Ort). 3 Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fach- und Informationsstelle Radon sind berechtigt, die Daten in der Datenbank gemäss Bearbeitungsreglement zu bearbeiten. 4 Die anerkannten Messstellen, Dosimeterverkaufsstellen sowie die zuständigen Behörden sind verpflichtet, die von ihnen erhobenen Daten in die zentrale Radondatenbank einzutragen. Zu diesem Zweck können den genannten Stellen die gesammelten Daten im Abrufverfahren zur Verfügung gestellt werden. 5 Die mit der Messung und Sanierung beauftragten Personen können Einsicht in die Gebäudedaten nehmen und sind befugt Angaben über die Messung und Sanierung einzutragen. Zu diesem Zweck können ihnen die gesammelten Daten im Abrufverfahren zur Verfügung gestellt werden. 6 Die in der Datenbank erfassten Daten werden nach 100 Jahren gelöscht. Auszug aus dem kantonalen Umweltgesetz (KUG, SR ), Stand 1. Dezember 2009 Artikel 68 Allgemeine Zuständigkeit 1 Das zuständige Amt [AfU] vollzieht das Bundesrecht über den Strahlenschutz, soweit die Kantone mit dem Vollzug beauftragt sind. 2 Es führt insbesondere die notwendigen Radonmessungen durch und teilt die Gemeinden entsprechend der auf ihrem Gebiet angetroffenen Radonbelastung nach den Vorgaben des Bundes ein. Es kann gegenüber Gebäudeeigentümerinnen oder Gebäudeeigentümern Messungen anordnen. 15

16 3 Das zuständige Amt [AfU] ordnet im Rahmen des Bundesrechts die notwendigen Massnahmen bei Bauten und Anlagen gegen übermässige Radonbelastung an. 4 Baubewilligungen für Bauten und Anlagen in Gebieten mit übermässiger Radonbelastung dürfen nur erteilt werden, wenn das zuständige Amt [AfU] zustimmt. 16

Radon: eine Gefahr für die Gesundheit. Prof. Dr. Claudio Valsangiacomo

Radon: eine Gefahr für die Gesundheit. Prof. Dr. Claudio Valsangiacomo Radon: eine Gefahr für die Gesundheit Prof. Dr. Claudio Valsangiacomo Radon was ist das? 1-A1 Radon ist ein im Boden produziertes natürliches radioaktives Edelgas. Es kann in Gebäuden eindringen. Eine

Mehr

Radon: Die Unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund. Dr. Claudio Valsangiacomo

Radon: Die Unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund. Dr. Claudio Valsangiacomo Radon: Die Unterschätzte Gefahr aus dem Untergrund Dr. Claudio Valsangiacomo Radon was ist das? 1-A1 Radon ist ein im Boden produziertes natürliches radioaktives Edelgas. Es kann in Gebäuden eindringen.

Mehr

Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Informationen für Bauherren zu radonsicherem Bauen und Sanieren

Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Informationen für Bauherren zu radonsicherem Bauen und Sanieren Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Informationen für Bauherren zu radonsicherem Bauen und Sanieren Was ist Radon? Warum ist Radon gefährlich? Radon ist ein natürliches im

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober am 20. März 2013 zum Thema "Radon das unbekannte Edelgas Wer ist in Oberösterreich betroffen? Neue Radonrisikokarte für Oberösterreich"

Mehr

Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Rechtliche Informationen für Immobilienund Baufachleute

Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Rechtliche Informationen für Immobilienund Baufachleute Das Bundesamt für Gesundheit warnt: Radon verursacht Lungenkrebs. Rechtliche Informationen für Immobilienund Baufachleute Die in der vorliegenden Broschüre vertretene Rechtsauffassung stellt lediglich

Mehr

Radon in Wasserversorgungsanlagen. So sind die Mitarbeitenden geschützt

Radon in Wasserversorgungsanlagen. So sind die Mitarbeitenden geschützt Radon in Wasserversorgungsanlagen So sind die Mitarbeitenden geschützt In manchen Wasserversorgungsanlagen treten sehr hohe Radonkonzentrationen auf. Dann können bereits kurze Aufenthalte ein Gesundheitsrisiko

Mehr

Radon bei energetischen Sanierungen

Radon bei energetischen Sanierungen EnergiePraxis-Seminare, November 2011 Radon bei energetischen Sanierungen Markus Meier und Seraina Steinlin Aufbau des Vortrages 1. Radon: Was ist es? Wie entsteht es? Woher kommt es? 2. Auswirkungen -

Mehr

Verordnung über die Öl- und Gasfeuerungskontrolle der Gemeinden

Verordnung über die Öl- und Gasfeuerungskontrolle der Gemeinden 786. Verordnung über die Öl- und Gasfeuerungskontrolle der Gemeinden Vom 8. September 99 (Stand. September 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf [[ 7 Absatz c der Verfassung des

Mehr

Radon Jahresbericht 2016

Radon Jahresbericht 2016 Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS LABOR SPIEZ Radon Jahresbericht 2016 des Eidgenössischen Departements für Verteidigung,

Mehr

ENERGIE APÉRO LUZERN. Radon. bei energetischer Sanierung bei energetisch optimierten Bauten. Peter Bucher, 3. Sept.12

ENERGIE APÉRO LUZERN. Radon. bei energetischer Sanierung bei energetisch optimierten Bauten. Peter Bucher, 3. Sept.12 ENERGIE APÉRO LUZERN Radon bei energetischer Sanierung bei energetisch optimierten Bauten Peter Bucher, 3. Sept.12 Radon Was ist das? Gas α α 22,3 a 27 + 20 min 3 min 75 380 a 4,5 10 9 a 24 d 245 500 a

Mehr

Studienergebnisse: Radon

Studienergebnisse: Radon Studienergebnisse: Radon Wolfgang Ringer, Gernot Wurm Österreichische Fachstelle für Radon 4. Innenraumtag Wien, 26. November 2013 www.ages.at Österreichische Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit

Mehr

1 Allgemeine Bestimmungen

1 Allgemeine Bestimmungen 8.5. Verordnung über die Kontrolle der Feuerungsanlagen mit Heizöl «Extra leicht» und Gas (VKF) vom.0.00 (Stand 0.0.05) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 7 Buchstabe d des Gesetzes

Mehr

Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen

Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen 86 Rn 222.0 Man sieht es nicht, man riecht es nicht und man schmeckt es nicht: Radon, ein radioaktives Zerfallsprodukt von Uran. Vor allem aus dem Erdboden wird Radon

Mehr

Informationen zum Umweltschutz Radon in Gebäuden Ein Ratgeber für Hagen Informationen Ansprechpartner/in

Informationen zum Umweltschutz Radon in Gebäuden Ein Ratgeber für Hagen Informationen Ansprechpartner/in Informationen zum Umweltschutz Radon in Gebäuden Ein Ratgeber für Hagen Informationen Ansprechpartner/in Was ist Radon? Radon ist ein farbloses, geruchloses, radioaktives Edelgas. Es entsteht auf natürlichem

Mehr

Gesetz. über das Trinkwasser. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 30. November 1979

Gesetz. über das Trinkwasser. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 30. November 1979 8.. Gesetz vom 0. November 979 über das Trinkwasser Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 8. Dezember 905 betreffend den Verkehr mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen

Mehr

Bundesbeschluss Entwurf

Bundesbeschluss Entwurf Bundesbeschluss Entwurf über die Umsetzung der Übereinkommen über internationale Kindesentführung sowie die Genehmigung und Umsetzung der Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern und Erwachsenen

Mehr

Radon: eine Gefahr für die Gesundheit?

Radon: eine Gefahr für die Gesundheit? Radon: eine Gefahr für die Gesundheit? Früher gerühmt für seine radioaktiven Heilkräfte aus dem Radium, wird Radon heute bekämpft wegen seiner gesundheitsschädigenden Wirkung (Lungenkrebs) Der Radonator

Mehr

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG)

RB GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) RB 10.4211 GESETZ über die Förderung von Kindern und Jugendlichen im Kanton Uri (Kantonales Kinderund Jugendförderungsgesetz, KKJFG) (vom ) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der

Mehr

Radon Risiken und Massnahmen

Radon Risiken und Massnahmen Klima und Energie 99 Radon Risiken und Massnahmen Radon als Gesundheitsrisiko wird in der Presse immer wieder thematisiert. Die Bauherren und Hausbesitzer sind sensibilisiert. Es braucht viel Fachkompetenz

Mehr

Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall

Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall (NISSG) Entwurf vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 95 Absatz

Mehr

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes

Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes 8.0 Verordnung zum Vollzug des eidgenössischen Arbeitsgesetzes Vom 5. April 005 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft

Mehr

Die radioaktive Gefahr aus dem Untergrund

Die radioaktive Gefahr aus dem Untergrund Wissen Die radioaktive Gefahr aus dem Untergrund Von Stefan Häne. Das Gas Radon entsteht im Boden und gelangt in die Häuser, wo es zur tödlichen Bedrohung werden kann. Eine neue Studie zeigt, dass Haussanierungen

Mehr

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Dokument Nr. 4.1/ Stand: Dokument Nr. 4.1/ 2015-07-14 Stand: 14.07.2015 Vorschläge zur Anpassung der Ersten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft TA

Mehr

Fachforum Radon in Wohngebäuden 27.06.2012

Fachforum Radon in Wohngebäuden 27.06.2012 Fachforum Radon in Wohngebäuden 27.06.2012 Dr. Simone Körner Woher kommt das Radon? 2 Ursprung der natürlichen Strahlung Sternenexplosion vor 6 7 Milliarden Jahren kosmische Strahlung Bildung aller Elemente

Mehr

Bundesgesetz über die Unternehmens- Identifikationsnummer

Bundesgesetz über die Unternehmens- Identifikationsnummer Bundesgesetz über die Unternehmens- Identifikationsnummer (UIDG) vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, gestützt auf die Artikel 65 Absatz 2, 77 Absatz 2, 80 Absätze 1 und

Mehr

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik

Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik Verordnung über die Gewährung von Steuererleichterungen im Rahmen der Regionalpolitik 901.022 vom 28. November 2007 (Stand am 1. Januar 2013) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 12 Absatz

Mehr

Gestützt auf Art. 45 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 der Kantonsverfassung 1)

Gestützt auf Art. 45 Abs. 1 und Art. 81 Abs. 1 der Kantonsverfassung 1) 80.50 Kantonale Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung (KVUVP) Vom 7. Juli 009 (Stand 8. Dezember 05) Gestützt auf Art. 45 Abs. und Art. 8 Abs. der Kantonsverfassung ) von der Regierung erlassen

Mehr

Bundesgesetz über internationale Kindesentführung und die Haager Übereinkommen zum Schutz von Kindern und Erwachsenen

Bundesgesetz über internationale Kindesentführung und die Haager Übereinkommen zum Schutz von Kindern und Erwachsenen Bundesgesetz über internationale Kindesentführung und die Haager Übereinkommen zum Schutz von Kindern und Erwachsenen (BG-KKE) vom 21. Dezember 2007 (Stand am 1. Juli 2009) Die Bundesversammlung der Schweizerischen

Mehr

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz

Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz Verordnung über das Bundesinventar der historischen Verkehrswege der Schweiz (VIVS) vom 14. April 2010 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel 5 Absatz 1 und 26 des Bundesgesetzes vom 1.

Mehr

Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen

Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen Radon Ein Edelgas belastet das Wohnen 86 Rn 222.0 Man sieht es nicht, man riecht es nicht und man schmeckt es nicht: Radon, ein radioaktives Zerfallsprodukt von Uran. Vor allem aus dem Erdboden wird Radon

Mehr

Radon als Gebäudeschadstoff

Radon als Gebäudeschadstoff Fachkongress Asbest- und Bauschadstoffe 09. Dezember 2016 Radon als Gebäudeschadstoff Radonfachstelle Deutschschweiz Institut Energie am Bau /Fachhochschule Nordwestschweiz Falk Dorusch Dipl. Ing. Umwelt-

Mehr

Neue Vorschriften zu Radon

Neue Vorschriften zu Radon Update Radon: neuer Referenzwert von 300 Bq/m 3 in Gebäuden Neue Vorschriften zu Radon Nach dem Rauchen ist Radon die häufigste Ursache für Lungenkrebs in der Schweiz. Pro Jahr sterben hierzulande 200

Mehr

Vom 1. November Schutzraumunterhaltsverordnung

Vom 1. November Schutzraumunterhaltsverordnung Verordnung betreffend Kontrolle und Unterhalt (Wartung, Reparatur und Revision) a) der Anlagen der örtlichen Schutzorganisation, der Schutzanlagen der Betriebe, der privaten Schutzräume, b) der geschützten

Mehr

Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall

Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall Ablauf der Referendumsfrist: 5. Oktober 2017 Bundesgesetz über den Schutz vor Gefährdungen durch nichtionisierende Strahlung und Schall (NISSG) vom 16. Juni 2017 Die Bundesversammlung der Schweizerischen

Mehr

Nr. 839 Verordnung über die Hygiene, den Bau und die technischen Einrichtungen der öffentlichen Bäder. vom 9. Mai 1995 (Stand 1.

Nr. 839 Verordnung über die Hygiene, den Bau und die technischen Einrichtungen der öffentlichen Bäder. vom 9. Mai 1995 (Stand 1. Nr. 89 Verordnung über die Hygiene, den Bau und die technischen Einrichtungen der öffentlichen Bäder vom 9. Mai 995 (Stand. Januar 04) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf die Absatz und

Mehr

Radon. Einfluss der thermischen Sanierung

Radon. Einfluss der thermischen Sanierung Radon Einfluss der thermischen Sanierung 2 Eigenschaften, Vorkommen und Wirkung von Radon Eigenschaften und Vorkommen Radon ist ein natürliches, überall vorkommendes radioaktives Edelgas, das farb-, geruch-

Mehr

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg SEMINAR Radonschutz bei Neubauten Praktische Umsetzung Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg Thema: Vorsorgemaßnahmen bei Neubauten Referent: DI Gernot Wurm

Mehr

Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO)

Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO) Lärmschutz-Verordnung des Kantons Solothurn (LSV-SO) 8.6 RRB vom. Dezember 987 Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 6 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz (USG) vom 7. Oktober

Mehr

Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer

Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer (Renaturierung) Vorentwurf Änderung vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in den Bericht der Kommission für Umwelt,

Mehr

Richtlinie für die Verwendung und Bearbeitung von Daten des Informationssystems HOOGAN durch Organisatoren von Sportveranstaltungen

Richtlinie für die Verwendung und Bearbeitung von Daten des Informationssystems HOOGAN durch Organisatoren von Sportveranstaltungen Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Polizei fedpol Richtlinie für die Verwendung und Bearbeitung von Daten des Informationssystems HOOGAN durch Organisatoren von Sportveranstaltungen

Mehr

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung

Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung Verordnung über den Sonderstab Geiselnahme und Erpressung vom 25. November 1998 (Stand am 9. Februar 1999) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 55 des Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetzes

Mehr

Erläuternder Bericht. zur. Zweite Anhörung. Revision der Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz (ArGV 4) Verkehrswege (Art.

Erläuternder Bericht. zur. Zweite Anhörung. Revision der Verordnung 4 zum Arbeitsgesetz (ArGV 4) Verkehrswege (Art. Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Arbeitsbedingungen Eidgenössische Arbeitsinspektion Erläuternder Bericht Zweite Anhörung zur

Mehr

Verordnung über die Kontrolle des grenzüberschreitenden Barmittelverkehrs

Verordnung über die Kontrolle des grenzüberschreitenden Barmittelverkehrs Verordnung über die Kontrolle des grenzüberschreitenden Barmittelverkehrs vom 11. Februar 2009 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 130 des Zollgesetzes vom 18. März 2005 1 (ZG), verordnet:

Mehr

Zivilschutzgesetz (ZSG)

Zivilschutzgesetz (ZSG) Zivilschutzgesetz (ZSG) 5 Zivilschutzgesetz (ZSG) (vom 9. März 007) Der Kantonsrat, nach Einsichtnahme in die Anträge des Regierungsrates vom 4. Juni 006 und der Kommission für Justiz und öffentliche Sicherheit

Mehr

I. Gegenstand der Verordnung. Vom 1. November 1977 (Stand 1. Januar 2009) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt,

I. Gegenstand der Verordnung. Vom 1. November 1977 (Stand 1. Januar 2009) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, Verordnung betreffend Kontrolle und Unterhalt (Wartung, Reparatur und Revision) a) der Anlagen der örtlichen Schutzorganisation, der Schutzanlagen der Betriebe, der privaten Schutzräume, b) der geschützten

Mehr

Gesetz. über die Reklamen. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 6. November 1986

Gesetz. über die Reklamen. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 6. November 1986 94. Gesetz vom 6. November 986 über die Reklamen Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf die Artikel 6 und 06 des Bundesgesetzes vom 9. Dezember 958 über den Strassenverkehr; gestützt auf die

Mehr

Radon. Einfluss der energetischen Sanierung

Radon. Einfluss der energetischen Sanierung Radon Einfluss der energetischen Sanierung 2 Eigenschaften, Vorkommen und Wirkung von Radon Eigenschaften und Vorkommen Radon ist ein natürliches, überall vorkommendes radioaktives Edelgas, das farb-,

Mehr

Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten

Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten Verordnung über Beiträge an die Bekämpfung von Krankheiten 818.161 vom 2. Dezember 1985 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 38 Absatz 1 des Epidemiengesetzes vom 18. Dezember 1970 1, Artikel

Mehr

in Ausführung des Bundesgesetzes vom 15. Dezember 2000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz;

in Ausführung des Bundesgesetzes vom 15. Dezember 2000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen (Chemikaliengesetz; 84.80 Kantonale Chemikalienverordnung vom. April 008 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung des Bundesgesetzes vom 5. Dezember 000 über den Schutz vor gefährlichen Stoffen und Zubereitungen

Mehr

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus

Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus 84.5 Verordnung über Förderungsbeiträge an Organisationen des gemeinnützigen Wohnungsbaus Vom 0. Mai 0 (Stand. Juni 05) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 74 Absatz und 06a Absatz

Mehr

Kreisschreiben EAZW. Nr vom 1. Oktober 2007 (Stand: 1. Januar 2011) Sperrung der Bekanntgabe oder Verwendung von Personenstandsdaten

Kreisschreiben EAZW. Nr vom 1. Oktober 2007 (Stand: 1. Januar 2011) Sperrung der Bekanntgabe oder Verwendung von Personenstandsdaten Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Direktionsbereich Privatrecht Eidgenössisches Amt für das Zivilstandswesen EAZW Kreisschreiben EAZW Sperrung der Bekanntgabe

Mehr

zur Änderung des Gesetzes über den Datenschutz (Anpassung an das internationale Recht, insbesondere an die Abkommen von Schengen und Dublin)

zur Änderung des Gesetzes über den Datenschutz (Anpassung an das internationale Recht, insbesondere an die Abkommen von Schengen und Dublin) Gesetz vom 8. Mai 2008 Inkrafttreten:... zur Änderung des Gesetzes über den Datenschutz (Anpassung an das internationale Recht, insbesondere an die Abkommen von Schengen und Dublin) Der Grosse Rat des

Mehr

Amtliche Mitteilungen EAZW

Amtliche Mitteilungen EAZW Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Direktionsbereich Privatrecht Eidgenössisches Amt für das Zivilstandswesen EAZW Amtliche Mitteilungen EAZW Unterbindung von Ehen

Mehr

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt

Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Kantonaler Richtplan - Koordinationsblatt Umweltschutz Lärmschutz Stand: 30.04.1999 Siehe auch Blätter Nr. H.6 / H.7 Instanzen zuständig für das Objekt oder Projekt weitere beteiligte Stellen Dienststelle

Mehr

Originaltext. Der Schweizerische Bundesrat und die Regierung des Fürstentums Liechtenstein sind wie folgt übereingekommen:

Originaltext. Der Schweizerische Bundesrat und die Regierung des Fürstentums Liechtenstein sind wie folgt übereingekommen: Originaltext Vereinbarung zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung des Fürstentums Liechtenstein betreffend die Zusammenarbeit im Bereich des Strahlenschutzes Abgeschlossen am 14. September

Mehr

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (Ausländergesetz, AuG)

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (Ausländergesetz, AuG) Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (Ausländergesetz, AuG) (Steuerung der Zuwanderung) Änderung vom Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft

Mehr

zur Lärmschutz-Verordnung des Bundes (AVLSV)

zur Lärmschutz-Verordnung des Bundes (AVLSV) 84. Ausführungsverordnung vom 7. März 009 zur Lärmschutz-Verordnung des Bundes (AVLSV) Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 7. Oktober 98 über den Umweltschutz (USG); gestützt

Mehr

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg SEMINAR Radonschutz bei Neubauten Praktische Umsetzung Dienstag, 7. Februar 2017 Bezirkshauptmannschaft Perg Dirnbergerstraße 11, 4320 Perg Thema: Radon in Gebäuden Einflussfaktoren und Schutzmaßnahmen

Mehr

87.2. Gesetz. über die Sozialwohnbauförderung. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 26. September 1985

87.2. Gesetz. über die Sozialwohnbauförderung. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 26. September 1985 87. Gesetz vom 6. September 985 über die Sozialwohnbauförderung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 4. Oktober 974 über Wohnbau- und Eigentumsförderung (Art. 5 bis 46);

Mehr

Musterlösung Übung 4

Musterlösung Übung 4 Musterlösung Übung 4 Aufgabe 1: Radon im Keller a) 222 86Rn hat 86 Protonen, 86 Elektronen und 136 Neutronen. Der Kern hat demnach eine gerade Anzahl Protonen und eine gerade Anzahl Neutronen und gehört

Mehr

GESETZ über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz, TourG)

GESETZ über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz, TourG) GESETZ über die Förderung des Tourismus (Tourismusgesetz, TourG) (vom 23. September 2012 1 ; Stand am 1. Januar 2013) 70.2411 Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 90 Absatz 1 der Kantonsverfassung

Mehr

(AsylG) (Dringliche Änderungen des Asylgesetzes)

(AsylG) (Dringliche Änderungen des Asylgesetzes) Asylgesetz (AsylG) (Dringliche Änderungen des Asylgesetzes) Änderung vom 28. September 2012 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über das Einwohnerregister

Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über das Einwohnerregister .5 Verordnung des Regierungsrates zum Gesetz über das Einwohnerregister vom 0. Juni 009 (Stand. Januar 0) Zuständigkeit Zuständige Stelle im Sinne von Absatz des Gesetzes ist die Dienststelle für Statistik.

Mehr

Radon. Einfluss der energetischen Sanierung

Radon. Einfluss der energetischen Sanierung Radon Einfluss der energetischen Sanierung Inhalt Eigenschaften, Vorkommen und Wirkung von Radon...4 Einflussfaktoren auf die Radonkonzentration in Innenräumen...6 Hinweise zu energetischen Sanierungen...7

Mehr

Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih

Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (Arbeitsvermittlungsgesetz, AVG) Änderung vom 23. Juni 2000 Die Bundesversammlung der Schweizer Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die

Mehr

Fortpflanzungsmedizinverordnung

Fortpflanzungsmedizinverordnung Fortpflanzungsmedizinverordnung (FMedV) Änderung vom 21. Juni 2017 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Fortpflanzungsmedizinverordnung vom 4. Dezember 2000 1 wird wie folgt geändert: Art. 1 Eine

Mehr

Richtlinien über die finanzielle Unterstützung von Fotoprojekten von gesamtschweizerischer Bedeutung

Richtlinien über die finanzielle Unterstützung von Fotoprojekten von gesamtschweizerischer Bedeutung Richtlinien über die finanzielle Unterstützung von Fotoprojekten vom 5. April 2004 Das Eidgenössische Departement des Innern erlässt folgende Richtlinien: 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Gegenstand

Mehr

(Planung, Ausführung, Abnahme und Kontrollen) Anerkannte Fachpersonen von der Brandschutzbehörde anerkannte Fachperson für Blitzschutzsysteme

(Planung, Ausführung, Abnahme und Kontrollen) Anerkannte Fachpersonen von der Brandschutzbehörde anerkannte Fachperson für Blitzschutzsysteme AMT FÜR BEVÖLKERUNGS- SCHUTZ UND MILITÄR Brandschutz-Weisung Blitzschutzsysteme (Planung, Ausführung, Abnahme und Kontrollen) Stand 1. Januar 2015 Kantonale Brandschutzbehörde Amt für Bevölkerungsschutz

Mehr

Nr. 665 Verordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer

Nr. 665 Verordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer Nr. 665 Verordnung zum Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer vom 6. Dezember 1994* (Stand 1. Juli 2009) Der Regierungsrat des Kantons Luzern, gestützt auf Artikel 2 des Bundesgesetzes über die direkte

Mehr

Verordnung über die Bewirtschaftung der Parkplätze des Kantons (BPV) vom (Stand )

Verordnung über die Bewirtschaftung der Parkplätze des Kantons (BPV) vom (Stand ) 76.6. Verordnung über die Bewirtschaftung der Parkplätze des Kantons (BPV) vom 5.0.995 (Stand 0.0.005) Der Regierungsrat des Kantons Bern, gestützt auf Artikel 39 Absatz 4 des Gesetzes über das öffentliche

Mehr

Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit

Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit Verordnung über Massnahmen zur Bekämpfung der Schwarzarbeit (Verordnung gegen die Schwarzarbeit, VOSA) vom 6. September 2006 (Stand am 1. Januar 2008) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel

Mehr

Lärmschutzverordnung Basel-Stadt (LSV BS)

Lärmschutzverordnung Basel-Stadt (LSV BS) Lärmschutzverordnung 78.100 Lärmschutzverordnung Basel-Stadt (LSV BS) Vom 9. Januar 00 Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz

Mehr

Gesetz über Geoinformation

Gesetz über Geoinformation Fassung der Gesetzgebungsund Redaktionskommission Gesetz über Geoinformation vom I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand 1. Dieses Gesetz regelt: 1. den Vollzug des Bundesgesetzes über Geoinformation (Geoinformationsgesetz,

Mehr

Änderung vom. Der Schweizerische Bundesrat verordnet: Die Berg- und Alp-Verordnung vom 25. Mai wird wie folgt geändert:

Änderung vom. Der Schweizerische Bundesrat verordnet: Die Berg- und Alp-Verordnung vom 25. Mai wird wie folgt geändert: [Signature] [QR Code] Verordnung über die Verwendung der Bezeichnungen «Berg» und «Alp» für landwirtschaftliche Erzeugnisse und daraus hergestellte Lebensmittel (Berg- und Alp-Verordnung, BAlV) Änderung

Mehr

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung

über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung 84.3. Gesetz vom 6. November 965 über Ergänzungsleistungen zur Alters-, Hinterlassenenund Invalidenversicherung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 9. März 965 über Ergänzungsleistungen

Mehr

Bundesgesetz über die Information und Mitsprache der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieben

Bundesgesetz über die Information und Mitsprache der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieben Bundesgesetz über die Information und Mitsprache der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Betrieben (Mitwirkungsgesetz) 822.14 vom 17. Dezember 1993 (Stand am 1. Januar 2011) Die Bundesversammlung

Mehr

Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Öffentliche Beurkundung)

Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Öffentliche Beurkundung) Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Öffentliche Beurkundung) Vorentwurf Änderung vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom, beschliesst:

Mehr

Bundesgesetz über die Unfallversicherung

Bundesgesetz über die Unfallversicherung Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) Änderung vom 23. Juni 2000 Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in die Botschaft des Bundesrates vom 24. November 1999

Mehr

Schutz vor Lärm Themenübersicht Bauen in lärmbelasteten Gebieten Schallschutz im Hochbau Lärmimmissionen durch Luft- Wärmepumpen

Schutz vor Lärm Themenübersicht Bauen in lärmbelasteten Gebieten Schallschutz im Hochbau Lärmimmissionen durch Luft- Wärmepumpen Schutz vor Lärm Themenübersicht Bauen in lärmbelasteten Gebieten Schallschutz im Hochbau Lärmimmissionen durch Luft- Wärmepumpen Bauen in erschlossenen lärmbelasteten Gebieten Ist verdichtetes Bauen und

Mehr

Verordnung über das Anwaltsregister

Verordnung über das Anwaltsregister Verordnung über das Anwaltsregister 7. Vom 5. September 000 (Stand. Juli 03) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf 9 und 9 des Gesetzes über die Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen (Anwaltsgesetz)

Mehr

Radonbericht. Uran 214. Radon. Radium

Radonbericht. Uran 214. Radon. Radium Sanitätsdepartement des Kantons Basel-Stadt Kantonales Laboratorium Radonbericht Thorium 234 Uran 238 Protactinium 234 Blei Polonium Radon Radium Thorium Uran 214 218 222 226 230 234 Wismuth 214 Blei 210

Mehr

Betreibertag 2015 Betriebssicherheitsverordnung Horst Schickor

Betreibertag 2015 Betriebssicherheitsverordnung Horst Schickor Betreibertag 2015 Betriebssicherheitsverordnung 04.09.2015 Horst Schickor 1. Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen & Zusätzliche Vorschriften für überwachungsbedürftige Anlagen 2. Nachrüstverpflichtung

Mehr

Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen

Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen Verordnung über die Reduktion der CO2-Emissionen (CO 2-Verordnung) Änderung vom 22. Juni 2016 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die CO 2-Verordnung vom 30. November 2012 1 wird wie folgt geändert:

Mehr

RADON in Ihrem Haus Sie können sich davor schützen

RADON in Ihrem Haus Sie können sich davor schützen RADON in Ihrem Haus Sie können sich davor schützen radon brochure DUI_2011.indd 2 28-09-2011 10:13:11 Radongebiet 0 (bei weniger als 1% der Wohnungen wird die Toleranzgrenze überschritten) 1a (bei 1 bis

Mehr

Konkordat über die Rechtshilfe und die Interkantonale Zusammenarbeit in Strafsachen

Konkordat über die Rechtshilfe und die Interkantonale Zusammenarbeit in Strafsachen 1 351.910 Konkordat über die Rechtshilfe und die Interkantonale Zusammenarbeit in Strafsachen (Angenommen am 5. November 1992) l. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Das Konkordat bezweckt die effiziente Bekämpfung

Mehr

Verordnung über epidemiologische Studien zur Erfassung von Daten über das Human Immunodeficiency Virus

Verordnung über epidemiologische Studien zur Erfassung von Daten über das Human Immunodeficiency Virus Verordnung 818.116 über epidemiologische Studien zur Erfassung von Daten über das Human Immunodeficiency Virus (HIV-Studienverordnung) vom 30. Juni 1993 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf die Artikel

Mehr

Kriterien einer repräsentativen Radon- Messung

Kriterien einer repräsentativen Radon- Messung Kriterien einer repräsentativen Radon- Messung Angelika Kunte Inhalt Wie führe ich eine Radonmessung durch? Welche Messverfahren gibt es? Welcher Messwert ist für was geeignet? Wo und vor allem wie lange

Mehr

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Donnerstag, 11. Februar 2016 Bezirkshauptmannschaft Rohrbach Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg

SEMINAR. Radonschutz bei Neubauten. Praktische Umsetzung. Donnerstag, 11. Februar 2016 Bezirkshauptmannschaft Rohrbach Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg SEMINAR Radonschutz bei Neubauten Praktische Umsetzung Donnerstag, 11. Februar 2016 Bezirkshauptmannschaft Rohrbach Am Teich 1, 4150 Rohrbach-Berg Thema: Radon in Gebäuden - Einflussfaktoren und Schutzmaßnahmen

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gemeindeabstimmungen

1 Allgemeines. 2 Gemeindeabstimmungen 05.33 Gesetz betreffend die Durchführung von Abstimmungen über die Kantonszugehörigkeit bernjurassischer Gemeinden (KBJG) vom 6.0.06 (Stand 0.08.06) Der Grosse Rat des Kantons Bern, in Anwendung von Artikel

Mehr

Nr. 843 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (kantonale Lebensmittelverordnung)

Nr. 843 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (kantonale Lebensmittelverordnung) Nr. 843 Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (kantonale Lebensmittelverordnung) vom 5. Dezember 995* (Stand. Januar 008) Der Regierungsrat des Kantons Luzern,

Mehr

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG DER KONTROLLE VON FEUERUNGSANLAGEN. Einwohnergemeinde Schnottwil

REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG DER KONTROLLE VON FEUERUNGSANLAGEN. Einwohnergemeinde Schnottwil REGLEMENT ÜBER DIE ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG DER KONTROLLE VON FEUERUNGSANLAGEN Einwohnergemeinde Schnottwil Dezember 2009 Reglement über die Organisation und Durchführung der Kontrolle von Feuerungsanlagen

Mehr

Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und dem Kanton Basel-Stadt betreffend den Vollzug des eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes

Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und dem Kanton Basel-Stadt betreffend den Vollzug des eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes 50.3 Vereinbarung zwischen dem Kanton Basel-Landschaft und dem Kanton Basel-Stadt betreffend den Vollzug des eidgenössischen Landwirtschaftsrechtes Vom 2. November 2000 (Stand. Januar 202) Die Kantone

Mehr

Kantonales Gesetz über die Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht

Kantonales Gesetz über die Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht Kantonales Gesetz über die Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht Vom 0. Mai 996 (Stand. Januar 0) Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst: ) Geltungsbereich und zuständige Behörden Geltungsbereich

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten

Verordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten 5. Verordnung zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten Vom 6. Februar 993 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf die Artikel 3 und des Bundesgesetzes

Mehr

über die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung

über die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung .. Gesetz vom. März 007 über die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Der Grosse Rat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom. Dezember 00 über die Berufsbildung, insbesondere die Artikel

Mehr

REGIERUNGSRAT. Einschreiben Bundesamt für Gesundheit Abteilung Strahlenschutz 3003 Bern. 27. Januar 2016

REGIERUNGSRAT. Einschreiben Bundesamt für Gesundheit Abteilung Strahlenschutz 3003 Bern. 27. Januar 2016 REGIERUNGSRAT Regierungsgebäude, 5001 Aarau Telefon 062 835 12 40, Fax 062 835 12 50 regierungsrat@ag.ch www.ag.ch/regierungsrat Einschreiben Bundesamt für Gesundheit Abteilung Strahlenschutz 3003 Bern

Mehr

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO)

Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) 8.4 Luftreinhalte-Verordnung des Kantons Solothurn (LRV-SO) Vom 8. November 986 (Stand. September 008) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 36 des Bundesgesetzes über den Umweltschutz

Mehr

Amtliche Mitteilungen EAZW

Amtliche Mitteilungen EAZW Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Justiz BJ Direktionsbereich Privatrecht Eidgenössisches Amt für das Zivilstandswesen EAZW Amtliche Mitteilungen EAZW : Eintragung und Änderung

Mehr

Vorentwurf der Verordnung

Vorentwurf der Verordnung Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement Vorentwurf der Verordnung zum revidierten StGB vom. Dezember 00 (VE-VStGB) Bundesamt für Justiz Januar 006 Verordnung zum Schweizerischen Strafgesetzbuch

Mehr