Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim"

Transkript

1 Sprechstunden Rathaus : Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr und nach Vereinbarung Telefon , Telefax info@gemeinde.balzheim.de 21/Nr Jahrgang Freitag, Herausgeber: Gemeinde Balzheim, Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Günter Herrmann, Balzheim, für den nichtamtlichen- und Anzeigenteil: URBAN Amtsblatt Verlag GmbH, Ulm, Druck und Verlag: URBAN Amtsblatt-Verlag GmbH, Ulm Frauenstr. 77 Telefon (0731) Telefax (0731) uav@swp.de Internet: Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Einladung zum 17. Balzheimer Weihnachtsmarkt am 28. November 2015 Bereits zum 17. Mal dürfen wir Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum Weihnachtsmarkt vor der Stiftungshalle einladen. Bürgermeister Herrmann wird den Markt um Uhr bei musikalischer Umrahmung durch die Jugendkapelle des Musikvereins eröffnen. Nutzen Sie danach die Gelegenheit viele kulinarische Köstlichkeiten zu genießen, Bekannte zu treffen, und bei den angebotenen Basteleien vielleicht schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden. Die Blockflötengruppe der Grundschule wird Sie um Uhr musikalisch auf die Adventszeit einstimmen. Um Uhr, Uhr und Uhr laden die Liebenzeller Gemeinschaft und die EC-Jugendarbeit zum Geschichtentreff mit Frederik Spannende Geschichten zu Weihnachten und Spiele mit der KEB Tübingen ein. Gönnen Sie sich in dieser hektischen Zeit ein paar Stunden und besuchen Sie den Balzheimer Weihnachtsmarkt. Über zahlreichen Besuch würden sich die Veranstalter aufrichtig freuen.

2 - 2 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Nr. 48/ TERMINE: Balzheim aktuell Evang. Kirchengemeinde Kleidersammlung für Bethel, Uhr Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, Uhr Balzheimer Weihnachtsmarkt vor der Stiftungshalle OB, Uhr Evang. Kirchengemeinde Kleidersammlung für Bethel, Uhr Gemeinde Balzheim Seniorennachmittag, DGH, Uhr Hausmüllabfuhr Abfuhr blaue Tonne Balzheim Miteinander Füreinander Tanz mit bleib fit DGH, großer Saal, Uhr Evang. Kirchengemeinde Adventsandacht, Grabkapelle der Mauritius-Kirche UB, Uhr Freiwillige Feuerwehr Balzheim Altersabteilung Stammtisch, Gasthaus Vesperstüble, Uhr Altersjubilare im Dezember Dr. Dorothee von der Heydt Freifrau von Massenbach Schloßstraße Helmut Kutter, Jägergasse 8 GEMEINDE BALZHEIM Alb-Donau-Kreis 75 Jahre 80 Jahre Die Gemeinde Balzheim schreibt folgende Arbeiten auf der Grundlage der VOB öffentlich aus: Bauvorhaben: A. Sanierung Hirschstraße in Oberbalzheim Los 1: Kanalisation, Erdarbeiten f. d. WL, Straßenbau Los 2: Lieferung und Verlegung von WL-Rohren B. Sanierung Birkenstraße in Unterbalzheim Los 1: Kanalisation, Erdarbeiten f. d. WL, Straßenbau Los 2: Lieferung und Verlegung von WL-Rohren Alle weiteren Leistungsangaben und Einzelheiten können Sie nachlesen im Staatsanzeiger für Baden-Württemberg in der Ausgabe am Balzheim, 28. November 2015 gez. Günter Herrmann Bürgermeister Ing.-Büro WASSERMÜLLER ULM GmbH Hörvelsinger Weg 44, Ulm Recyclinghof Carl-Otto-Weg 16, Uhr Schützenverein Balzheim e.v. Nikolausschießen, Schützenheim, Uhr Amtliche Bekanntmachungen Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am nachmittags wegen des Seniorennachmittags sowie am nachmittags wegen der Verabschiedungsfeier der Kindergartenleiterin Hannelore Fromm geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Öffnungszeiten Recyclinghof Von Dezember bis März ist der Recyclinghof zu den kürzeren Öffnungszeiten geöffnet, d.h. in den ungeraden Kalenderwochen freitags von bis Uhr und in den geraden Kalenderwochen samstags von bis Uhr. Wir bitten um Beachtung. Fachdienst Verbraucherschutz, Veterinärangelegenheiten Info-Veranstaltung für Vereine zu Vereins- und Straßenfesten Mit viel Engagement richten die Vereine Feste und Veranstaltungen aus, bei denen auch fürs leibliche Wohl gesorgt wird. Das Landratsamt Alb-Donau-Kreis bietet für alle Verantwortlichen der Vereine, Einrichtungen und Institutionen, die solche Feste ausrichten, eine Informationsveranstaltung an am Dienstag, um 18:30 Uhr Veranstaltungsort: Feuerwache Stadt Dietenheim, Industriestraße 2, Dietenheim (Eingang Schulung Westseite über Zugang Balkon) Mitarbeiter des Fachdienstes geben hierbei wichtige und hilfreiche Tipps zur Sorgfaltspflicht der Vereine, zu Personal- und Arbeitshygiene, zu baulichen Anforderungen an den Stand und zum Umgang mit Lebensmitteln. Es wird auch über Kennzeichnungspflichten und der Neuregelung zur Allergenkennzeichnung informiert. Anmeldungen mit Personenzahl bei: Stadtverwaltung Dietenheim, Telefon , Telefax , gruber@dietenheim.de Anmeldeschluss ist Freitag,

3 Nr. 48/ Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik des Kreistags Am Montag, 30. November 2015, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik 5. Änderung der Gebührensatzung des Alb-Donau-Kreises - Vorberatung - 6. Bekanntgaben, Annahme von Spenden Heinz Seiffert Landrat statt. Beginn: 14:30 Uhr. Öffentliche Beratung Tagesordnung 1. Haushalt 2016 Vorberatung - 2. Grüngutkonzeption Alb-Donau-Kreis Vorberatung - 3. Getrenntsammlung von Bioabfällen (Biotonne) Vorberatung - 4. K 7334 Radweg Grötzingen (K 7333) - B 492 (weißes Kreuz) - Anerkennung der Schlussabrechnung 5. Bekanntgaben Heinz Seiffert Landrat Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags Am Dienstag, 1. Dezember 2015, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales statt. Beginn: 14:30 Uhr. Öffentliche Beratung Tagesordnung 1. Haushalt Vorberatung - 2. Hilfen zur Erziehung Berichte zur Entwicklung 3. Bekanntgaben Heinz Seiffert Landrat Sitzung des Verwaltungsausschusses des Kreistags Am Mittwoch, 2. Dezember 2015, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Sitzung des Verwaltungsausschusses statt. Beginn: 14:30 Uhr. Öffentliche Beratung Tagesordnung 1. Haushalt Vorberatung - 2. Satzung zur Aufhebung der Satzung des Alb-Donau-Kreises über die Erhebung der Jagdsteuer - Vorberatung - 3. Bahnhof Merklingen (Schwäbische Alb) an der Neubaustrecke Ulm Stuttgart Beteiligung an den Planungskosten 4. Anpassung der Gebühren für Erzeugnisse tierischen Ursprungs Freiwillige Feuerwehr Balzheim Christbaum Bestellung/Verkauf 2015 Wie in den vergangenen Jahren können Sie wieder bei der Feuerwehr Ihren Wunschchristbaum bestellen. Was, wie, wie geht das? telefonisch bei W. Gerster w-gerster@t-online.de Zettel in Briefkasten, Bei der Kirche 4 oder auf dem Weihnachtsmarkt bei der FW bestellen können Sie Nordmanntannen 1,2 m 2,3 m und frisch geschlagene Fichten aus dem Balzheimer Wald 1,0 m 2,80 m (Sonderwünsche persönlich erfragen.) Bestellannahme bis :00 Uhr Die von Ihnen bestellten Bäume können Sie am und am jeweils von 18:15 19:15 Uhr im Gerätehaus (Carl- Otto- Weg) aussuchen und bezahlen. Ihren Weihnachtsbaum liefern wir Ihnen auf Wunsch (kostenlos) zu Ihnen nach Hause. (Kein Dreck und keine Nadeln im Auto) Wir sind der einzige Weihnachtsbaumhändler der garantiert sofort zu Ihnen nach Hause kommt falls dieser brennt, zu jeder Uhrzeit. Bestellabschnitt 1-1,5m 1,5-2m 2-2,2m Nordmann Fichte Name und Adresse: Abholung am Abholung am Lesen, mitreden, mitmachen. Mit Ihrem Mitteilungsblatt am Gemeindeleben teilnehmen.

4 - 4 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Nr. 48/ Volkshochschule Balzheim Der schnelle Draht zu Ihrer Volkshochschule Es gelten die Geschäftsbedingungen der vhs, auch wenn Sie sich mündlich anmelden. Diese sind in den Programmheften veröffentlicht, im Internet abrufbar ( und bei uns einzusehen. Geschäftsstelle Gemeinde Balzheim Rathaus: Tel.: Fax: kircher@gemeinde.balzheim.de Geschäftsstelle Alb-Donau-Kreis Landratsamt Alb-Donau-Kreis Tel: Fax: vhs-g@alb-donau-kreis.de Einzelne, nicht aufgeführte Detailbeschreibungen zu nachstehend Kursen und Vorträgen können Sie bei Interesse bitte aus dem Programmheft entnehmen bzw. ersehen Sie unter Skizzieren / Malen leicht gemacht - Teil 1 15zba032 Thomas Schuster Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Mittwoch, , 18:30 Uhr 21:30 Uhr Eine kurzfristige Anmeldung ist noch möglich Gebühr: 25,00 (Keine Ermäßigung möglich) Zeichnungen veranschaulichen mehr als tausend Worte. Bei diesem Crashkurs erhalten Sie von Jo Brösele eine gute Grundlage, um mit Erfolg Bilder aufs Papier zu bringen. Gemalt wird mit Bleistift. Material ist vorhanden. Männerkochkurs: Helden der Küche - ran an den Herd! 15zba072 Ursula Träger, Hauswirtschaftslehrerin a.d. Kursort: Dorfgemeinschaftshaus Balzheim, Mühlgasse 2, Küche Donnerstag, , 19:00 Uhr 22:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 12,00 (ermäßigt: 10,00 ) Lebensmittelkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte mitbringen: Geschirrtücher und Dosen für Kostproben. Kloster Bonlanden - Führung Krippenweg und Klosterkirche 15zba006 Treffpunkt: Kloster Bonlanden, Faustin-Mennel-Straße 1, Berkheim-Bonlanden Freitag, , 14:30 Anmeldung bis: Krippenweg: Erwachsene 3,50, Kinder u. Jugendliche 1,50 Klosterkirche: / Erwachsene 2,00, Kinder u. Jugendliche 1,00 Es besteht die Möglichkeit nach der Führung Kaffee und Kuchen einzunehmen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, dies bereits bei Anmeldung mitzuteilen, ob Sie dieses Angebot annehmen möchten. Bezahlung erfolgt vor Ort. Hochsteckfrisuren mit mehr Pfiff 15zba017 Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Imageberater, Benimm- und Business-Coach Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Dienstag, , 18:00 Uhr 21:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 49,00 (keine Ermäßigung möglich) Materialkosten in Höhe von 3.- werden im Kurs direkt mit dem Kursleiter abgerechnet. Der Kurs ist auf maximal 7 Teilnehmer/ innen beschränkt. Grau - chic - schön! Auch graues Haar kann sehr attraktiv sein! 15zba016 Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Imageberater, Benimm- und Business-Coach Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Dienstag, , 14:00 Uhr 17:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 49,00 (keine Ermäßigung möglich) Tönen, färben oder einfach dazu stehen: Das ist die Frage? Ein guter Haarschnitt, dezent geschminkt, entsprechend gekleidet - auch ein grauer Kopf kann sehr attraktiv und sogar ausgesprochen interessant wirken. Damit Sie mit grauem Haar nicht älter aussehen als Sie sind, sollten Sie einige Styling Tipps beachten. In diesem Kurs erhalten Sie Tipps und Antworten zu Ihren Fragen wie z.b.: Steht mir graues Haar? Welche Kleidung, welcher Schmuck und welches Make up passen am besten zu grauem bzw. graumeliertem Haar? Materialkosten (6,- ) werden im Kurs direkt abgerechnet. Bitte mitbringen: Fotoapparat und Schmuck Hitzefrei! - der sanfte Weg durch die Wechseljahre (für Frauen ab 40) 15zba057 Bettina Scholz Kursort: Dorfgemeinschaftshaus Balzheim, Mühlgasse 2, kleiner Saal Dienstag, , 18:30 Uhr 21:30 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 22,00 (ermäßigt: 19,00 ) Hitzewallungen, Wassereinlagerungen, Haarverlust, Gewichtszunahme, Osteoporose, Gicht - all das muss nicht unbedingt sein! Gesund durch die Wechseljahre mit vitalstoffreichem Essen und Trinken, Säure- und Schadstoffvermeidung, die fehlende Menstruation durch basische Körperpflege ersetzen, sinnvolle Bewegung und Entspannung - alles garantiert hormonfrei! Starten Sie mit Schwung in einen neuen Lebensabschnitt! Wir lassen den Abend mit einer Meditation und einem Basen-Fußbad ausklingen. $05Bitte Fußwanne und Handtuch mitbringen. Der zweite Frühling - Make-up und Frisuren-Tipps für die Frau ab 55 15zba019 Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Imageberater, Benimm- und Business-Coach Kursort: Alte Schule Oberbalzheim, Mühlstraße 5, Seminarraum Samstag, , 14:00 Uhr 17:00 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 49,00 Attraktiv sind diejenigen, die immer wieder ausprobieren und dabei Ihre Originalität bewahren. Jeder kann seine Vorzüge durch ein paar Tricks betonen. Sie erhalten Tipps für Frisur und unkompliziertes Make-up für jeden Anlass. Materialkosten (6.- ) werden im Kurs direkt abgerechnet. Bitte mitbringen: Fotoapparat und Schreibzeug

5 Nr. 48/ Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Blick auf die Nachbargemeinde Dietenheim App-Börse für ipad und iphone 15zdi052 Karl Wobig Kursort: Grund- und Förderschule Regglisweiler, Schulstraße 7, EDV-Raum, EG Montag, , 18:30 Uhr 21:30 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 24,00 (ermäßigt: 20,00 ) Was sind Apps? Welche technischen Voraussetzungen sind notwendig? Wie lade ich diese auf mein Gerät? Wie bezahle ich diese? Wo erhalte ich Informationen über neue Apps? Welche Gefahren oder Probleme können entstehen? Wichtige und interessante Apps werden demonstriert, und auch die Teilnehmer/innen können ihre interessanten Apps vorstellen. Bitte eigenes ipad mitbringen, neustes Update aktualisieren, unbedingt die Apple-ID mitbringen, Guthaben für App-Kauf aufladen und mit aufgeladenem Akku kommen. Häkeln - Vom Top bis zum Kleid 15zdi009 Nelly Mimbela de Klos Kursort: Gemeinschaftsschule Dietenheim, Promenadeweg 33, EG-1 Vorbesprechung: Freitag, , 18:00 Uhr 18:45 Uhr, Kursdauer: 4 Termine, 8 Unterrichtsstunden Kursbeginn: Freitag, , 18:00 Uhr 19:30 Uhr Anmeldung bis: Gebühr: 24,00 (ermäßigt: 20,00 ) Spätestens seit Boshi ist das Häkeln wieder voll im Trend. Egal ob Anfänger/innen oder Fortgeschrittene, in diesem Kurs ist für jeden etwas dabei. Ganz nach Wunsch kann von der Mütze, über Schal, Pullover, Jacke, Kleid, bis hin zu Wohnaccessoires alles hergestellt werden. Bei der Vorbesprechung können die Teilnehmenden mit Hilfe vieler Beispiele, Bilder und Tipps ihre Wunschhandarbeit aussuchen und die Materialbeschaffung besprechen. Schulnachrichten Zweckverband»Musikschule Iller-Weihung«Veranstaltungshinweise: Schülervorspiele in der Adventszeit Freitag, 04. Dezember 2015, um Uhr und um Uhr in der Aula der Grundschule Illerrieden. Adventskonzert mit dem Kinderchor, dem Streichorchester Amadinos, einem Gitarrenensemble, Holz- und Blechbläsersolisten und Carolin Miehle an der Orgel. Sonntag, 13. Dezember 2015, Uhr kath. Kirche Mariä Unbefleckte Empfängnis Schnürpflingen Eintritt frei - Spenden erbeten Alle weiteren Termine für das Schuljahr 2015/2016 sind auf unserer Homepage unter zu finden. Neben unseren Ferienterminen sind auch sämtliche öffentlichen Schülervorspiele, sowie alle derzeit feststehenden Konzertveranstaltungen vermerkt. Neu-Anmeldungen für das kommende Schulhalbjahr möglich Für das Vokal- und Instrumentalfächerangebot der Musikschule sind ab sofort Neuanmeldungen zum neuen Schulhalbjahr mit Beginn Februar 2016 möglich. Anmeldeformulare und Gebührenordnungen sind in den örtlichen Rathäusern, der Geschäftsstelle der Musikschule oder über unsere Homepage erhältlich. Anmeldeschluss ist der 15. Dezember Vokal- und Instrumentalfächerangebot: Stimmbildung/Gesang, Kinderchor, Jugendchor, Klavier, Kirchenorgel, Keyboard, Akkordeon, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Fagott, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tenorhorn, Bariton, Tuba, Violine, Bratsche, Violoncello und Schlagzeug. Die Einteilung erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs. Kinder- und Jugendchöre der Musikschule Iller-Weihung Wer Lust hat mitzusingen ist herzlich gerne zu unseren Chorangeboten eingeladen! Die Chorproben der Kinderchöre finden jeweils mittwochs, Uhr im Rathaus Unterkirchberg und donnerstags, Uhr im Musiksaal der Gemeinschaftsschule in Dietenheim statt. Die Jugendchorprobe für junge Sängerinnen und Sänger ab 11 Jahren für den Raum Illerkirchberg Staig, Schnürpflingen und Hüttisheim ist jeweils mittwochs, um Uhr ebenfalls im Rathaus Unterkirchberg. Die Chorprobe des gemeinsamen Jugendchores des Liederkranzes Dietenheim und der Musikschule findet donnerstags um Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule im Illertal in Dietenheim statt. Die Leitung aller Chöre hat Marina Helfenstein. Übrigens! Die Mitwirkung im Kinderchor ist für alle Kinder bis einschließlich der 4. Grundschulklasse gebührenfrei! Musikschüler mit einem Hauptfach können kostenfrei an sämtlichen Ergänzungsfächern der Musikschule teilnehmen. Zweckverband Geschäftszeiten:»Musikschule Iller-Weihung«Mo. - Fr Uhr Uhr Schloßstraße 4 Do Uhr Uhr Illerkirchberg Tel Fax Verbandsvorsitzender: BM Günter Herrmann Musikschulleiter: Michael Eberhardt M.A. Sekretariat: Heike Maunz musikschule@iller-weihung.de In mehr als 20 attraktiven Gemeinden und Städten. Wir erreichen bis zu 85 % aller Haushalte.

6 - 6 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Nr. 48/ Was sonst noch interessiert Foto: Michael Loeper/pixelio.de Achtung ungarische Familie sammelt einfach alles! In regelmäßigen Abständen finden sich in den Briefkästen Wurfzettel mit dem Aufruf eine ungarische Familie durch Spenden zu unterstützen. In mangelhaftem Deutsch verfasst, werden Gegenstände aufgelistet, die benötigt werden. Die Art und Weise der Sammlung deutet allerdings mehr auf eine gewerbliche Sammlung hin. Auch hat sich in der Vergangenheit gezeigt, dass von diesen Sammlern nur die Dinge mitgenommen werden, die den größtmöglichen Gewinn versprechen. Der Rest wird entweder stehen gelassen oder in der freien Landschaft entsorgt. Nicht nur deshalb ist diese Aktion fragwürdig. Neben harmlosen Gegenständen wie Schlittschuhe oder Schi latte (Snowboard) werden auch gefährliche Abfälle wie z. B. Altfahrzeuge oder Elektroaltgeräte gesammelt. Damit Ihre Spende nicht so endet! Diese Abfälle dürfen nur in dafür zugelassenen Einrichtungen entsorgt werden. Verstöße dagegen stellen eine Ordnungswidrigkeit dar. Auch wer im Rahmen solcher Sammlungen gefährliche Abfälle zur Abholung bereitstellt, muss mit einem Bußgeldverfahren rechnen. Deshalb ein guter Rat: Spenden Sie noch gebrauchsfähige Gegenstände nur an Organisationen, die ihnen bekannt sind. Oder verschenken Sie ihre noch brauchbaren, aber nicht mehr benötigten Haushaltsgegenstände direkt über unsere Online- Fundgrube. Mehr darüber erfahren Sie unter Haben Sie noch Fragen? Die Abfallberatung des Alb-Donau-Kreises hilft Ihnen gerne weiter. Telefon: Die Ortsvereine des KreisLandFrauenverbandes Blaubeuren gestalten in diesem Jahr die Weihnachtsausstellung und Schmücken traditionsgemäß die Weihnachtsbäume. Ab 27. November im Haus des Landkreises: Weihnachtsausstellung der Landfrauen Weihnachten in Farben ist das diesjährige Thema der Weihnachtsausstellung der Landfrauen im Haus des Landkreises (Landratsamt, Schillerstraße 30) in Ulm. Sie wird am 27. November um 11 Uhr von Landrat Heinz Seiffert eröffnet. Die Ausstellung wird bis zum 7. Januar 2016 zu sehen sein. Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 Uhr bis 12:30 Uhr Donnerstag 8 Uhr bis 17:30 Uhr Weitere Termine sind auf Anfrage möglich (Tel / ). Bernd Weltin

7 Nr. 48/ Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Am um Uhr Rente & Steuern was muss ich wissen? Anmeldung wird erbeten unter: Im Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg, Wichernstraße 10 in Ulm, fi ndet folgender Vortrag statt: Tel.: 0731/ Fax: 0731/ regio.ul@drv-bw.de Aktuelle Informationen für Fahrgäste Parkhaus: besetzt, HandyTicket: geschenkt Einfach besser fahren Adventszeit ist (leider) auch Stauzeit. Lange Warteschlangen vor den Parkhäusern kosten Nerven und Zeit. Bus und Bahn bringen Sie schneller und günstiger zu Ihrem Weihnachtsmarkt-Vergnügen und zum Einstieg gibt s von DING ein HandyTicket geschenkt! So geht s: Im Dezember neu registrieren und einen DING-Einzelfahrschein erwerben. Der erste im Dezember gekaufte DING-Einzelfahrschein wird dann im Januar erstattet. Also, keine Kleingeldsuche, kein Try-and-Error-Spiel am Automaten. Jetzt kommt Ihr Fahrschein bequem und bargeldlos auf s Handy! Neben Einzelfahrscheinen (zum Chipkartenpreis) sind auch Tageskarten, Entdeckertickets und der Nachtbuszuschlag erhältlich! Apps für Android und iphone Die maßgeschneiderte Gratis-App gibt es fürs iphone und Android-Nutzer. Zum Download einfach in der Suchmaske der Stores einfach "HandyTicket Deutschland" eingeben. Registrieren Kaufen Losfahren Vor dem Kauf der ersten HandyTickets ist eine Registrierung bei HandyTicket Deutschland unter notwendig. Zuerst Region auswählen (DING), dann Bezahlverfahren und Kontrollmedium wählen. Mit der PIN, die per SMS an Sie versandt wird, wird der Ticketkauf per App abgeschlossen. HandyTicket-Regionen Ob Dortmund oder Dresden, Ravensburg oder Berlin das HandyTicket gibt es nicht nur in Ulm, sondern in vielen anderen Nahverkehrsregionen in Deutschland. Ein Klick im HandyTicket-Menü genügt, um in eine andere Region zu wechseln. Neu registrieren: ( Infos, Fahrpläne und mehr: Notdienste Medizinischer Notfalldienst: Telefon Kinderärztlicher Notfalldienst: Telefon 0180 / Die Notdienstpraxis für den Landkreis Biberach, zu der auch Balzheim gehört, befi ndet sich im Ambulanzbereich der Sana-Klinik Biberach, Ziegelhausstraße 50, Biberach. Öffnungszeiten der Notdienstpraxis: Samstag, Sonn- und Feiertag von Uhr. Parallel dazu gibt es jeden Tag einen mobilen ärztlichen Bereitschaftsdienst, der auch medizinisch notwendige Hausbesuche fährt. Zentraler Anlaufpunkt für die Patienteninformation ist die Rettungsleitstelle Biberach, Telefon Dort wird der Anrufer an die Notdienstpraxis oder den mobilen Dienst vermittelt. Der kinderärztliche Notdienst ist unverändert unter der Rufnummer 0180/ erreichbar. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche: Zentrale Notfallpraxis an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendliche, Eythstraße 24, Ulm Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Uhr

8 - 8 - Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Nr. 48/ Zu diesen Zeiten können Eltern mit ihren Kindern ohne Voranmeldung in die Praxis kommen. Außerhalb dieser Zeiten übernimmt die Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche die Versorgung. Kranken- und Altenpflege, Familienpflege, Hauswirtschaftliche Versorgung, Organisierte Nachbarschaftshilfe, Mobiler Sozialer Hilfsdienst, Essen auf Rädern, Hospizarbeit, Tagespflege ZAHNÄRZTLICHE NOTDIENSTANSAGE ALB-DONAU-KREIS: 01805/ APOTHEKEN: Deutschorden-Apotheke, Illerrieden, Vöhringer Straße 64, Telefon 07306/ Schloß-Apotheke, Dietenheim, vormittags geöffnet Sonnen-Apotheke, Vöhringen, Ulmer Straße 6, Telefon 07306/ Rothtal-Apotheke, Buch, Untere Straße 5, Telefon 07343/ Markt-Apotheke, Altenstadt, Hindenburgstraße 5, Telefon 08337/ Iller-Apotheke, Illertissen, Ulmer Straße 6, Telefon 07303/ Brunnen-Apotheke, Bellenberg, Memminger Straße 19, Telefon 07306/ Linden-Apotheke, Illertissen, Apothekerstraße 17, Telefon 07303/ Schloß-Apotheke, Dietenheim, Illertisser Straße 3, Telefon 07347/4200 Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils um Uhr früh und endet einen Tag später um diese Zeit. Tagesaktuelle Infos auch unter: (kostenfreie Rufnummer Festnetz) und (von Mobilnetzen erreichbare Rufnummer max. 69 ct./min) sowie auf der Homepage für Apothekennotdienste: Polizei Tel.: 110 Rettungs- und Feuerwehrleitstelle Notruf Tel.: 112 Sonstiges: Störungsnummer Erdgas Südwest Tel.: Bezirksschornsteinfeger Thomas Talatschek Frühlingstraße 30, Donzdorf Telefon 07162/262372, Telefax 07162/ Dienststunden Büro Dietenheim Dienstag 14:30 17:30 Uhr Freitag 9:00 12:00 Uhr Dienststunden der Geschäfts- und Einsatzstelle Illerrieden, Dorndorfer Str. 1 Montag Donnerstag :30 Uhr Freitag 8:30 15:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch sind wir rund um die Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen, unter 07306/ erreichbar. Sprechzeiten Hospizgruppe Mittwoch 16:00 18:00 Uhr Illertisser Straße 3, Dietenheim oder nach telefonischer Vereinbarung. Telefonisch sind wir rund um die Uhr, auch an Wochenenden und an Feiertagen, unter 07306/ erreichbar. Alle, die einen schweren Verlust erlitten haben, sind herzlich eingeladen. Jeweils am zweiten Freitag im Monat von Uhr. Eine Voranmeldung nicht nötig. In den Räumen der Kath. Sozialstation Iller-Weihung, Dorndorfer Straße 1, Illerrieden. Tel.: / Einzelbegleitung ist auf Wunsch möglich. Bitte nehmen Sie Kontakt über die Kath. Sozialstation Iller-Weihung auf oder an: b.mueller@sozialstation-iller-weihung.de Telefonnummern des Arbeiter-Samariter-Bundes: Essen auf Rädern: Tel.: 07353/98440 Mobiler Sozialer Dienst: Tel.: 07351/15090 Fahrdienst: Tel.: 07353/98440 Haus-Notruf: Tel.: 07353/98440 Häusliche Krankenpflege: Tel.: 07351/15090 Kirchliche Nachrichten Notariat Illerkirchberg Notarin Kerstin Zacker Schloßstraße 4, Illerkirchberg Telefon 07346/481 und 482, Telefax 07346/ poststelle@notillerkirchberg.justiz.bwl.de Katholische Sozialstation Iller Weihung Illertisser Straße Dietenheim Tel.: / Fax: / info@sozialstation-iller-weihung.de Home: Warten auf die Ankunft Gottes auf Erden In der Zeit vor Weihnachten begeht die Christenheit den Advent. Die vier Adventssonntage geben dieser besonderen Zeit ihren Rahmen. Seit rund Jahren wird Advent gefeiert.

9 Nr. 48/ Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Der Begriff stammt von dem lateinischen Wort adventus und bedeutet übersetzt Ankunft. In der Adventszeit warten die Christen auf die Ankunft Gottes auf Erden. Weihnachten bringt diese Ankunft. Mit der Geburt von Jesus Christus kommt Gott in unsere Welt. Die biblischen Erzählungen vom Stall in Bethlehem, von Maria und Josef, Ochs und Esel, den Engeln, den Hirten und den Heiligen drei Königen, beschreiben auf wundervolle Weise diese Menschwerdung Gottes. Wochenveranstaltungen Samstag, 28. November Uhr Uhr Kleidersammlung für Bethel im Geräteschuppen beim Hans-Ehinger-Haus Unterbalzheim und bei Frau Mesnerin Hermann in Oberbalzheim Uhr EC-Jugendbund im EG des Hans-Ehinger-Hauses Unterbalzheim Die Adventszeit soll eine Zeit der Vorbereitung auf die Ankunft Gottes sein. Daher ist der Advent als eine Zeit der Besinnung und der Umkehr gedacht. Jeder Mensch soll prüfen, was er im Blick auf das Kommen Gottes, in seinem Leben verändern und besser machen könnte. Vielen Menschen gilt der Advent als eine der schönsten Zeiten des Jahres. Die Vorbereitung auf Weihnachten, das Schmücken des Hauses, das Backen von Weihnachtsgebäck, besinnliche Stunden in der Familie, Weihnachtsmärkte und Adventsfeiern geben dieser Zeit ihr ganz besonderes Gepräge. Viele Menschen feiern den Advent mit einem Adventskranz aus Tannenzweigen. Der Kranz wird festlich geschmückt und trägt vier Kerzen. Zu jedem Adventssonntag wird eine weitere Kerze angezündet. Den ersten Adventskranz in Deutschland hat Johann Hinrich Wichern im Jahr 1839 aufgestellt. Er sollte die Ungeduld seiner Waisenkinder im sogenannten Rauhen Haus auf Weihnachten zügeln. Auf einem Holzreifen wurden damals 23 Kerzen angebracht und täglich weiter angezündet. Vier große, weiße Kerzen symbolisierten die Sonntage bis Weihnachten. Der Advent hat auch eine besondere Bedeutung für das Kirchenjahr. Mit dem Advent beginnt das neue Kirchenjahr. Eine Woche nach dem Ewigkeitssonntag, an dem der Verstorbenen gedacht wurde, beginnt symbolisch mit dem Advent das neue Leben. Der Tod ist nicht das Ende, Gottes Kommen in die Welt hat den Tod besiegt. Im Advent warten wir deshalb nicht nur auf das Kind in der Krippe, sondern auch auf den wiederkommenden Christus, den Erlöser und Schenker ewigen Lebens. Gottesdienste Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Harald Losch 1. Sonntag im Advent, 29. November 2015 Leitbild: Der kommende HERR Wochenspruch: Siehe, Dein König kommt zu Dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Der Prophet Sacharja 9,9b) 8.45 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl in der St.-Michaels-Kapelle in Sinningen Uhr Predigtgottesdienst in der Dreifaltigkeits-Kirche Oberbalzheim Uhr Kindergottesdienst im Hans-Ehinger-Haus Unterbalzheim Donnerstag, 3. Dezember Uhr Andacht im Advent in der Grabkapelle der Mauritius-Kirche Unterbalzheim Sonntag, 29. November Uhr Gemeinschaftsstunde der Liebenzeller Gemeinschaft im OG des Hans-Ehinger-Hauses Unterbalzheim mit Kinderprogramm Montag, 30. November Uhr Gebetskreis der Liebenzeller Gemeinschaft (Kontakt: R. Stetter) Dienstag, 1. Dezember Uhr I. Treffen der Sternsinger im Hans-Ehinger-Haus Unterbalzheim Mittwoch, 2. Dezember Uhr Konfirmandenunterricht im OG des Hans-Ehinger-Hauses Unterbalzheim Uhr Uhr Mädchen-Jungschar im EG des Hans-Ehinger-Hauses Unterbalzheim Donnerstag, 3. Dezember Uhr Uhr Buben-Jungschar (Kl. 1-4) im EG des Hans-Ehinger-Hauses Unterbalzheim Uhr Uhr Buben-Jungschar (Kl. 5-7) im EG des Hans-Ehinger-Hauses Unterbalzheim Uhr Hauskreis der Liebenzeller Gemeinschaft (Kontakt: C. Wegmann) Freitag, 4. Dezember Uhr Jugendkreis im EG des Hans-Ehinger-Hauses Unterbalzheim - Mitfahrgelegenheit um Uhr an der Bushaltestelle Oberbalzheim Danke Ein herzliches Dankeschön und Vergelt s GOTT! sagen wir für folgende Spende: Für die Sanierungsmaßnahmen am Dach der Mauritius- Kirche: 20. Wir danken an dieser Stelle nochmals allen, die in irgendeiner Form an den Kirchlichen Tagen beteiligt waren, allen, die den Gottesdienst am Ewigkeitssonntag vorbereitet und mitgestaltet haben, allen, die die Vortragsabende musikalisch mitgestaltet haben, allen, die im Hintergrund für die Kirchlichen Tage mitgesorgt haben, vom Herrichten des Raumes bis hin zu Köstlichkeiten, die jeden Abend serviert wurden. DANKE! Ökumenische Sternsingeraktion 2016 Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion in Balzheim kann beginnen. Diesmal heißt unser Motto: Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere. In Bolivien und weltweit! Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es den Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht?

10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Nr. 48/ Dann komme am 1. Dezember 2015 um Uhr ins Hans- Ehinger-Haus in Unterbalzheim. Die Sternsinger werden am 04. und 05. Januar 2016 in Ober- und Unterbalzheim unterwegs sein. Es laden herzlich ein: Pfr. Bundschuh, Pfr. Losch, Fr. Schmidt und Fr. Codan. Kleidersammlung für Bethel Die nächste Kleidersammlung für Bethel findet am 27. / 28. November 2015 statt. Kleidersäcke und Handzettel mit weiteren Informationen liegen in unseren beiden Kirchen und im Hans- Ehinger-Haus aus. Freitag, den 27. November 2015 von Uhr bis Uhr Samstag, den 28. November 2015 von Uhr bis Uhr Jeweils bei Frau Mesnerin Anna Hermann, Haldenweg 4, Oberbalzheim und im Geräteschuppen beim Hans-Ehinger-Haus Unterbalzheim. Was kann in die Kleidersammlung? Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Kirchliche Mitteilungen der Katholischen Kirchengemeinde St. Martinus 29. November Adventssonntag im Jahreskreis C Es werden Zeichen sichtbar werden an Sonne, Mond und Sternen, und auf der Erde werden die Völker bestürzt und ratlos sein über das Toben und Donnern des Meeres. Die Menschen werden vor Angst vergehen in der Erwartung der Dinge, die über die Erde kommen; denn die Kräfte des Himmels werden erschüttert werden. Namenstage: Berta v. Bingen, Gunther v. Melk Jutta v. Heiligenthal, Friedrich Hl. Andreas Bianca, Eligius, Natalie, Edmund, Charles Hl.Luzius, Bibana, Johann Ruysbroek Hl. Franz Xaver, Gerlin, Emma Hl. Barbara, Hl. Johannes v. Damaskus, Christian, Osmund Gottesdienste St. Martinus Dietenheim mit Ober- und Unterbalzheim Für die Unterstützung bedanken sich die v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel. Feste-Burg-Kalender 2016 Samstag, 28. November keine Vorabendmesse! Sonntag, 29. November 1. Advent Scheinwerfersonntag Uhr Familiengottesdienst Vorstellung der Erstkommunionkinder (Carolina u. Josef Marquart, Paula Schneider u. Emilie Bucher, Verst. d. Fam. Vogt, Alfred Wiederer) Uhr Adventskonzert Dienstag, 1. Dezember 7.45 Uhr Schülergottesdienst für die Grundschule Im Pfarramt gibt es den Feste-Burg-Kalender: Buchkalender und Abreißkalender jeweils 9,98. Und auch verschiedene Ausgaben des Losungsbüchleins. Vorankündigung: Frauenkreis und Hausgebet Am Montag, den 7. Dezember 2015 findet um Uhr der nächste Frauenkreis und auch das Ökumenische Hausgebet im Advent statt. Evangelisches Pfarramt Balzheim Pfarrer Harald W. Losch Hauptstraße Balzheim Tel / Fax / Pfarramt.Balzheim@elkw.de Internet: Freitag, 4. Dezember Herz-Jesu-Freitag Uhr Krankenkommunion im Seniorenzentrum Uhr Anbetung um geistl. Berufe Uhr Rorategottesdienst (gest. Jt. Elisabeth Lichtensteiger, Hermann Strobel, Magdalena u. Jakob Andritsch) Samstag, 5. Dezember Uhr Rosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse (Stefan Marx u. Angeh., Rosa u. Hans Schönberger, Anna u. Hans Daumann, Elisabeth u. Franz Piott mit verst. Angeh.) Sonntag, 6. Dezember- 2. Advent Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet v. Kirchenchor (Erwin u. Rita Widmann u. Frida Widmann, Viktor, Agathe u. Algis-Paul Eidukaitis, Mathilde u. Josef Schlienz, Reinhold Haselhofer u. alle verst. Angeh., Werner Michalski, Elisabeth Bundschuh mit Elt.) Beichtgelegenheit: Samstag, Uhr jederzeit nach Vereinbarung

11 Nr. 48/ Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Täglich Hl. Messe um 7 Uhr, Sonntags 7.00 und Uhr Kloster Brandenburg Informationen Dietenheim Thematische Adventsgottesdienste In diesem Jahr werden die Gottesdienste an den vier Adventssonntagen thematisch gestaltet. Im Mittelpunkt steht dabei die Tür als Symbol für das persönliche Sich-Öffnen und Bereitmachen für das Kommen Jesu. Die Gottesdienste werden von verschiedenen Gruppen unserer Kirchengemeinde vorbereitet, dem Familiengottesdienstteam, dem Kirchenchor, dem Helferkreis sowie zwei Wort-Gottes-Feier-Leiterinnen. Wir alle freuen uns, mit Ihnen und Euch gemeinsam diese Gottesdienste zu feiern und laden die ganze Gemeinde ganz herzlich dazu ein! PR Theresia Köstner Familiengottesdienst am 1. Advent Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am Sonntag, um Uhr. Mit der Frage Offene Türen? möchten wir mit Euch und Ihnen zusammen die diesjährige Adventszeit beginnen. Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Kindergarten Don Bosco und musikalisch von der Schola begleitet. Zudem werden sich die neuen Erstkommunionkinder vorstellen. Wir freuen uns auf Euer und Ihr Kommen. PR Theresia Köstner Adventskalender in der Kirche Das Familiengottesdienstteam hat in diesem Jahr einen Adventskalender vorbereitet, der ab dem 1. Dezember in der Kirche St. Martinus jeden Tag eine Kleinigkeit für Jung und Alt zum Mitnehmen bereithält. Wir laden alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsene ein, diese Impulse bewusst für den Weg durch den Advent mit in den Alltag zu nehmen. Plätzchenverkauf der Ministranten Wie jedes Jahr wollen wir Ministranten wieder unsere beliebten, selbstgemachten Plätzchen nach dem Familiengottesdienst am verkaufen. Außerdem haben wir in unseren Ministrantenstunden Weihnachtschmuck (Sterne) gebastelt. Diese werden ebenfalls zum Verkauf angeboten. Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Herrn Widmann und den Familien Bischof und Stoerk, die uns bei der Herstellung unseres Weihnachtsschmucks geholfen haben. Für die Dietenheimer Ministranten, die Oberministranten Linda Stoerk & Felix Wiederer Nikolauslaufen der Pfarrjugend Dietenheim Dieses Jahr möchten wir, die Pfarrjugend Dietenheim, wieder unsere Aktion Nikolauslaufen für Familien in Dietenheim, Balzheim und Regglisweiler anbieten. Wenn auch Sie möchten, dass der Nikolaus Ihr Kind besucht und kleine Geschenke verteilt, dann melden Sie sich bei uns! :) Anmeldung und Informationen bei Lena Schuster unter der Nummer Bitte nur unter dieser Nummer anrufen, andere Anmeldungen können nicht angenommen werden! Wenn Sie einen eigenen Text für unseren Nikolaus schreiben möchten, dann können Sie diesen bei Elisa Kretzer, Öschbächle 11, einwerfen. Anmeldeschluss ist der Wir freuen uns auf viele Anmeldungen :) Sternsinger-Aktion 2016 Liebe Kinder ab der 3. Klasse und Jugendliche aus Dietenheim. Wir suchen Dich. Hast du Zeit und Lust mit vielen anderen Kindern und Jugendlichen als Sternsinger für die Sternsinger-Aktion 2016 unterwegs zu sein? Wir laufen zwischen Weihnachten und dem Wenn ja komm doch zu unserem 1. Treffen am um 10 Uhr ins Don Bosco Heim. Dort erfährst Du mehr über die Sternsinger-Aktion Alle ehemaligen Sternsinger sind dieses Jahr hoffentlich auch wieder dabei. Wir freuen uns auf Euch. Anne Braun, Martina Christeleit, Annette Hermann, Petra Stoerk, Margot Wiederer Termine Dietenheim Freitag, Uhr KGR-Sitzung Konferenzzimmer Treffen der älteren Ministranten DBH Samstag, Uhr Jahreshauptversammlung der Pfarrjugend Sonntag Weihnachtsmarkt in Dietenheim Uhr Adventskonzert in der Kirche Herzliche Einladung Dienstag, Uhr 1. Treffen der Sternsinger in Balzheim Hans Ehinger Haus Samstag, Uhr 1. Treffen der Sternsinger im DBH Dietenheimer Kirchenchor für die Katholiken unverzichtbar Dietenheim. Der katholische Kirchenchor ist in unserer Kirchengemeinde ein Faktor von großer Wichtigkeit und will das auch künftig bleiben. So selbstbewusst bilanzierte Chorsprecher Alfred Ritter seinen Jahresrückblick auf der jüngsten Cäcilienfeier im Don Bosco Heim. Dass die 53 Sängerinnen und Sänger hinter ihrer Chorgemeinschaft stehen, das bewiesen auch die Ehrungen, langjähriger Mitglieder Der seit 35 Jahren amtierende Chorleiter Josef Schachtner zeigte sich von den acht öffentlichen Auftritten seines Chores auch rückblickend sehr zufrieden und will in Zukunft ebenfalls für musikalische Höhepunkte sorgen, einer seiner Wünsche die Spatzenmesse zum Osterfest. Mit der neuen Pastoralmesse wurde das letzte Weihnachtsfest konzertabel umrahmt. Zur Aufführung kam außerdem Ehre sei Gott von G.F.Händel sowie Er weidet seine Herde. Für Ostern übte der Chor die Spaur-Messe von Mozart ein sowie das Halleluja von Händel. Die Gottesdienstbesucher quittierte diese Auftritte nicht selten mit spontanem Applaus. Auch moderne Lieder wie John Rutters Go forth into the World in peace sind für den Dietenheimer Chor Herausforderungen, welche er mit Begeisterung annimmt. Das Patrozinium bekam, so Schachtner, durch die Aufführung der neuen Messe von R.Jones und des nicht leichten Chores Der Herr ist mein Hirte mit Orgelbegleitung, eine besondere Note.

12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Nr. 48/ Dass sich der Chor, geschult durch 41 Probenabende, nicht nur durch hohes musikalisches Niveau auszeichnet, sondern auch der Geselligkeit frönen kann, das bewies die Rückschau von Chorsprecher Alfred Ritter. Sei es Nikolausfeier, Kappensitzung, Gartenfest oder Ausflug, überall zeigte sich der Chor als harmonische Einheit. Höhepunkt der Cäcilienfeier war die Übergabe von Urkunden und Ehrennadeln an langjährige Mitglieder durch Pfarrer Antony in Vertretung für Herrn Pfarrer Bundschuh. Musikalisch umrahmt mit den Liedern Musica du schönste Kunst und An Irish Blessing wurden Marianne Patz für 50 Jahre, Lore Schneider für 40 Jahre, Bärbel Eisenmann, Alfred Stoerk und Margot Brugger für jeweils 25 Jahre und Claudia Mack für 10 Jahre Chorzugehörigkeit ausgezeichnet. Dass die Singgemeinschaft auch institutionell gut aufgestellt bleibt, das zeigten die Wahlen, in denen der Ausschuss fast komplett bestätigt wurde. Lediglich für die amtsmüde Kassenwartin Lore Ströbele wurde nach 28 Jahren mit Lisbeth Gutser eine Neueinsteigerin als Nachfolgerin bestimmt. Weihnachtsmarkt Zu Beginn der Adventszeit findet auch dieses Jahr wieder der Weihnachtsmarkt auf dem Kirchplatz der Heilig-Kreuz-Kirche in Illerrieden statt. Beginn ist am Freitag, den um Uhr. Unsere Kindergartenkinder tragen Adventslieder vor. Anschließend werden die Adventskränze und -gestecke gesegnet. Am Samstag, beginnen wir um Uhr mit der Vorabendmesse, die wieder von der Stubenmusik umrahmt wird. Außerdem singt der Kinderchor KiChiriki bei der Vorabendmesse. An beiden Abenden ist vieles angeboten. In diesem Jahr informiert Sie die Hospizgruppe über ihre Arbeit. Musikalisch umrahmt wird unser Weihnachtsmarkt von der Jugendkapelle des Musikvereins und vom m Gebetskreis. Der Erlös des Weihnachtsmarktes kommt der Sanierung des Gemeindehauses sowie einem Flüchtlingsprojekt in der Region zur Verfügung. Wir freuen uns, wenn Sie den Auftakt in das neue Kirchenjahr und den Beginn dieser schönen Jahreszeit in besinnlichem aber dennoch fröhlichem Rahmen mit uns feiern. Informationen Balzheim (von links nach rechts) Marianne Patz (50 Jahre), Lore Schneider (40 Jahre), Bärbel Eisenmann (25 Jahre) Alfred Stoerk (25 Jahre), Margot Brugger (25 Jahre), Claudia Mack 10 Jahre (nicht im Bild) Ökumenische Sternsingeraktion 2016 in Balzheim Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion in Balzheim kann beginnen. Diesmal heißt unser Motto: Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere. In Bolivien und weltweit! Gehst du mit? Möchtest du dabei sein, wenn eine halbe Million Sternsinger den Menschen in Deutschland den Segen bringen? Möchtest du mithelfen, dass es den Kindern in Not überall auf unserer Erde besser geht? Dann komme am: 1. Dezember 2015 um Uhr ins Hans-Ehinger-Haus in Unterbalzheim Die Sternsinger werden am 04. und 05. Januar 2016 in Ober- und Unterbalzheim unterwegs sein. Pfarrer Pfarrer Organisatorin Harald W. Losch Gerhard Bundschuh Christa Schmidt Informationen aus der Seelsorgeeinheit Freitag, und Samstag ab Uhr Weihnachtsmarkt in Illerrieden Kinderchor KiChiriki Zusammen mit der Stubenmusik gestaltet der Kinderchor KiChiriki den Gottesdienst am Samstag, um Uhr. Wir freuen uns, dass die Kinder sich auf den Gottesdienst vorbereiten und uns am Samstag mit ihren Liedern erfreuen. Wir heißen die Kinder mit ihren Familien herzlich willkommen. Informationen aus dem Dekanat Führung in der Ulmer Nikolauskapelle Am 1. Adventssonntag, 29. November, bis Uhr gibt es eine Führung in der Ulmer Nikolauskapelle (Neue Str. 102). Dekanatsreferent Dr. Wolfgang Steffel erzählt die Geschichte des erstmals 1222 urkundlich erwähnten und damit ältesten erhaltenen Ulmer Sakralbaus. Die profane Nutzung trug zum Über-leben der Kapelle bei: Aufbewahrung von Schmiede- und Lindenkohlen, Wäschehenke im Obergeschoss, nach Schaffung einer Toreinfahrt Sand- und Kalkstadel, Backhaus, Wagenremise und Schmiede. Durch ein Verbot des Ußweisens des underen Theils der Kapelle Anfang des 17. Jh. blieben die Fresken erhalten, ein Fundus von Nikolauslegenden. Steffel wird sich auch Gedanken über die Lebendigkeit von Kirchenbauten und die Gefahr ihrer musealen Versteinerung machen sowie über den Einfluss, den die dortigen Baustile Romanik und Gotik auf die menschliche Seele haben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Nähere Infos gibt es bei der Dekanatsgeschäftsstelle Ehingen-Ulm, Tel.: 0731/ , dekanat.eu@drs.de. Ökumenische Bücherei Dietenheim: Montag, Uhr - Donnerstag, Uhr Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dietenheim: Montag Uhr Dienstag nachm. geschlossen Mittwoch Uhr Donnerstag nachm. geschlossen Freitag geschlossen jederzeit nach Vereinbarung

13 Nr. 48/ Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Pfarramt St. Martinus / Pfarrer Gerhard Bundschuh Königstraße 88 Tel.: , Fax: StMartinus.Dietenheim@drs.de Pf. Antony Arulraj Pfarrer-Braig-Str Illerrieden Tel: , Antony.Arulraj@drs.de Horst Köstner Pastoralreferent Tel.: , Horst.Koestner@drs.de Theresia Köstner Pastoralreferentin Tel.: oder Theresia.Koestner@drs.de Michaela Heger Gemeindereferentin Tel , Michaela.Heger@drs.de Bankverbindung der Kirchengemeinde für Spenden oder Kollekten: Katholische Kirchenpflege Dietenheim Konto Nr. DE Sparkasse Ulm Katholische Kirchenpflege Regglisweiler Konto Nr. DE Sparkasse Ulm Vereinsnachrichten Alles in allem hatten unsere Jungs leider nicht ihren besten Tag und es wäre durchaus mehr drin gewesen. Schade. Mit dabei waren: Luca Baur(1), Daniel Carvalho, Marco Pfistert, Jonas Stetter, Lukas Walter, Leon Walcher(1) und Jannis Walcher. Schützenverein Balzheim e.v. Zweite Mannschaft mit Saisonbestleistung Im dritten Durchgang der Luftgewehr-Rundenwettkämpfe der Kreisliga A Biberach/Iller gewann die zweite Mannschaft des Schützenvereins Balzheim mit 1445:1416 Ringen gegen den SV Essendorf I und erzielte damit Saisonbestleistung. Balzheim II festigte damit den vierten Platz. Die Zweite lieferte eine ausgeglichene Mannschaftsleistung auf hohem Niveau: In die Wertung kamen Desiree Sauter und Markus Kordas mit je 364 Ringen, Christine Baur (359) und Wilfried Gintaut (358). Auch Michaela Markthaler (351) und Jasmin Kordas (347) schossen gute Ergebnisse. Die dritte Luftgewehrmannschaft verlor bei Hubertus Burgrieden I klar mit 1309:1411 Ringen und liegt damit abgeschlagen am Tabellenende der Kreisliga C. Beste Schützen waren Josef Bail (341) und Marianne Klaiber (338). Heimkampf in der Luftgewehr-Landesliga Die erste Luftgewehrmannschaft des Schützenvereins Balzheim, mit 4:4 Punkten als Aufsteiger respektabel in die Landesliga Süd gestartet, hat am kommenden Sonntag, 29. November, ihren Heimkampftag. Allerdings treten die Balzheimer nur gegen einen Gegner an, und der hat es in sich. Der SV Jesingen (ein Stadtteil von Kirchheim an der Teck) ist derzeit mit 8:0 Punkten verlustpunktfreier Tabellenführer der Landesliga Süd und dürfte - den bisher geschossenen Ringzahlen nach zu beurteilen - von den Balzheimern schwer zu schlagen sein. Da müsste schon eine richtiger Sahnetag her. Der Balzheimer Wettkampf beginnt um zehn Uhr, danach treffen um elf Uhr der SV Bösingen und der SSV Asch aufeinander. Zuschauer sind herzlich willkommen. Abteilung Fußball Jugendfußball E-Jugend Am Samstag, 15. November, startete die E-Jugend in Richtung Arnegg zur zweiten Runde der Hallenbezirksmeisterschaft. Die Runde bestand aus 6 Mannschaften, also galt es 5 Spiele à 10 Minuten zu bestreiten. Wie schon so oft war auch dieses Mal das erste Spiel das Schwächste des Vormittags und gegen einen durchaus bezwingbaren Gegner wurden die ersten Punkte vergeben. Das zweite Spiel gegen den TSV Erbach II war recht ausgeglichen und mit einem 0:0-Endergebnis und einem Punkt konnten beide Mannschaften zufrieden sein. Erst im dritten Spiel gegen die SSG Ulm I taute unsere Mannschaft auf zeigte endlich einen Teil Ihres Könnens. Nach einem schönen Zuspiel von Luca konnte Leon den Ball direkt zum 1:0 verwandeln. Weitere Angriffe unsererseits blieben jedoch leider torlos, aber es konnte das Ergebnis bis zum Schlusspfiff gehalten werden. Bereits im vierten Spiel war ein Sieg erforderlich um sicher in die nächste Runde zu kommen. Leider verschlief unsere Mannschaft den Beginn des Spiels komplett und bereits in der ersten Minute schoss der schwächere Gegner FC Burlafingen II das 0:1. Sichtlich geschockt dauerte es einige Minuten bis unser Team wieder ins Spiel fand aber es ergaben sich keine zwingenden Torchancen mehr. Im letzten Spiel trafen wir auf den haushohen Favorit und Tabellenführer, den TSV Neu-Ulm I. Wie bereits vermutet gingen diese 3 Punkte trotz einer ansehnlichen Leistung unserer Mannschaft nach einer 0:3-Niederlage an die Gegner. Abt. Badminton SG Illerrieden/Balzheim I: Sieg und Unentschieden am letzten Spieltag der Hinrunde Letzten Samstag fanden in Illerrieden die beiden letzten Spiele in der Hinrunde der Landesliga statt. Zunächst war der BSV Jungingen zu Gast. Aus den Disziplinen Damen- und Herrendoppel konnte die Spielgemeinschaft in diesem Spiel zwei der drei möglichen Punkte mitnehmen. Hierbei waren das erste Herrendoppel (Manuel Funk und Bernd Kächler) und das Damendoppel (Sofia Baur und Julia Schwer) erfolgreich. Das zweite Herrendoppel (Jörg Schlegel und Tobias Walcher) ging an Jungingen. In den folgenden Einzeln blieb die knappe Führung bestehen. Das erste und das dritte Herreneinzel (Bernd Kächler und Manuel Funk) entschieden die Gäste aus Jungingen für sich, die Spielgemeinschaft dagegen gewann das zweite Herreneinzel (Tobias Walcher) und das Dameneinzel. Mit diesem Zwischenstand von 4:3 Punkten begann das abschließende Mixed. Dieses entwickelte sich für Zuschauer und Spieler zu einem nervenaufreibenden Match, in dem am Ende Julia Schwer und Jörg Schlegel die Oberhand behielten. Mit einem Ergebnis von 5:3 stand so der zweite Sieg der laufenden Saison fest. Gegner im abschließenden Spiel der Hinrunde war die SG Metzingen /Tübingen IV. Nach den drei Doppeln lag die Spielgemeinschaft hier mit 1:2 Punkten im Rückstand. Sofia und Julia gewannen wie im ersten Spiel das Damendoppel, die beiden

14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Balzheim Nr. 48/ Herrendoppel (Bernd Kächler mit Florian Schemperle und Jörg Schlegel mit Tobias Walcher) konnten dagegen die Gäste für sich entscheiden. In den Einzeln holten Sofi a und Florian Schemperle (3. HE) daraufhin jeweils einen Punkt für die Spielgemeinschaft. Bernd Kächler und Tobias Walcher blieben in den ersten beiden Herreneinzeln erfolglos, was zu einem Punktestand von 3:4 führte. Durch einen Sieg im Mixed (Julia Schwer und Jörg Schlegel) konnte die Spielgemeinschaft wenigstens einen Punkt aus der Begegnung mitnehmen und steht damit bis zum Beginn der Rückrunde Ende Januar auf dem vierten Tabellenplatz. BUND-Kreisverband Ulm Heizen mit Solarenergie am 02. Dezember um 19:00 Uhr im Humboldtgymnasium Ulm (Karl-Scheffold-Str. 18 /Eingang Ecke Zeitblomstraße; Der Raum ist beschildert) Ernst Buck von der Fa. Buck GmbH in Beimerstetten referiert zu den Themen Direkter Anschluss an die Sonne durch den Einsatz modernster Solartechnologie zukunftssicher, kostenneutral und unabhängig heizen Heizungen für alle Generationen und in allen Größen Aufzeigen der gesetzlichen Anforderungen und Änderungen Musical Swimming Sixties Zu Weihnachten 2015/16 präsentieren die Theaterfreunde Balzheim etwas ganz Besonderes: ein Musical mit bekannten Schlagern aus den fünfziger und sechziger Jahren. Siegfried und Anna Verena Baur haben den Text zu Swimming Sixties geschrieben, einer musikalischen Kreuzfahrt in den Süden nach Bella Italia mit einer recht gegensätzlichen Reisegesellschaft an Bord. Die vergnüglichen Erlebnisse von Reisegesellschaft und Schiffscrew werden garniert mit Evergreens wie Wenn bei Capri die rote Sonne im Meer versinkt, Schöner fremder Mann oder Die Liebe ist ein seltsames Spiel. Die 14 Spieler und Sänger von Swimming Sixties werden begleitet von einer Live-Band unter der Leitung von Daniel Gräser, Regie führt Siegfried Baur. Die Premiere von Swimming Sixties steigt am Samstag, 19. Dezember, um 19 Uhr im Unterbalzheimer Dorfgemeinschaftshaus. Die weiteren Vorstellungen des Weihnachtsmusicals sind am , 19 Uhr; , 16 Uhr; , 19 Uhr; 3.1., 16 Uhr und 6.1., 16 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro, für Kinder bis 15 Jahren acht Euro. Numerierte Platzkarten können reserviert werden unter harald.kaechler@ googl .com oder telefonisch unter Der - Ortsverband informiert: Preis für VdK-Zeitung Die VdK-Zeitung (Aufl age 1,5 Millionen) ist 2015 mit dem Journalistenpreis der Deutschen Herzstiftung ausgezeichnet worden. Die Stiftung würdigte die objektive, allgemeinverständliche und kompetente Berichterstattung der Mitgliederzeitung über Herzkreislauf-Erkrankungen. Die Preisverleihung erfolgte unlängst auf der 81. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung in Mannheim. In der aktuellen November-VdK-Zeitung gibt es im bundesweiten Teil eine Seite über die Herzwochen und zudem im Baden-Württemberg-Teil einen Großbericht über die Stuttgarter Veranstaltung zu Herzkreislauf-Erkrankungen, die der Sozialverband VdK und das Patienten Forum kürzlich durchführten. Der VdK Baden-Württemberg bietet zudem die VdK-Zeitung zum Hören an. Sehbehinderte Menschen können so selbstständig, ohne Anmeldung, ohne Passwort und ohne besondere Technik zum gewöhnlichen Festnetztarif ihres Anbieters die komplette VdK-Zeitung am Telefon abhören: die Nordbaden-Ausgabe unter der Rufnummer (07 11) , Nordwürttemberg unter (07 11) , Südbaden unter (07 11) und Südwürttemberg unter (07 11) Erforderliche Maßnahmen durch die Baden-Württembergische Energiegesetzgebung Veranstalter: BUND-Kreisverband Ulm Auswärtige Vereinsnachrichten Handwerker- und Gewerbeverein und STADT DIETENHEIM 30 Jahre Dietenheimer Weihnachtsmarkt Samstag, 28. November 2015, 19:00 Uhr, Chormusical in der Stadthalle Dietenheim Amazing Grace, Mittel- und Oberstufenchor des Gymnasiums Ochsenhausen Vorverkauf: 3,50, Abendkasse: 4,00 Sonntag, 29. November 2015, 11:00-20:00 Uhr, Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz Genießen Sie das adventliche Ambiente mit stimmungsvollen Programmpunkten. Zur Eröffnung begrüßen Sie Bürgermeister Christopher Eh und der HGV. Die musikalische Umrahmung übernehmen Musikgruppen aus Dietenheim und Regglisweiler. 11:00 Uhr: Eröffnung und Start der Tombola 11:00 16:30 Uhr: Musikalische Darbietungen 14:00 Uhr: Kirchenkonzert mit dem Chor und Instrumentalisten Tonspuren aus Reinstetten in der kath. Kirche St. Martinus Dietenheim Uhr: Nikolausbescherung Bilderausstellung im Rathaus vhs - Acryl -, Aquarellmalerei und Mischtechnik Ausstellung in der Sparkasse Bilder und Skulpturen des Künstlers Reiner Schlecker

irchiche itteiuge der athische irchegeeide St artius ud St haes Baptist

irchiche itteiuge der athische irchegeeide St artius ud St haes Baptist irchiche itteiuge der athische irchegeeide St artius ud St haes Baptist 3. Dezember 2017 1. Adventssonntag im Jahreskreis B Dann wird man den Menschensohn mit großer Macht kommen sehen. Und er wird die

Mehr

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis

Offener Unterricht. im Zeitraum vom bis Akkordeon Illerkirchberg-Unterkirchberg Mo 15:35 15:57 Rathaus Kleiner Saal/Chorraum Schnürpflingen Mo 14:20 15:15 Grundschule Raum 5, Musikraum Big Band Illerrieden Mi 17:55 18:55 Gemeinschaftsschule

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

irchiche itteiuge der athische irchegeeide St artius ud St haes Baptist

irchiche itteiuge der athische irchegeeide St artius ud St haes Baptist irchiche itteiuge der athische irchegeeide St artius ud St haes Baptist 28. Mai 2017 Siebter Sonntag der Osterzeit im Jahreskreis A Und er erhob seine Augen zum Himmel und sprach: Vater, die Stunde ist

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19.

Meditation. Mit Musik und Wort. Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So um 19. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 15.01. um 19.00 Uhr Zum Geburtstag im Januar gratulieren wir ganz herzlich Frau Elisabeth

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk Thema: A star is born Die Sterne im Advent Lied (1) Wir sind hier zusammen Begrüßung Herzlich willkommen zum Familiengottesdienst hier in der Friedenskirche Berne, den wir feiern im Namen des Vaters und

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Advents- und Weihnachtsspatz 2014

Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Advents- und Weihnachtsspatz 2014 Kindergarten Kunterbunt, Aleberg 1, 87761 Lauben, Tel: 08336/7650 Liebe Eltern, Weihnachten rückt näher, und so langsam wollen wir uns mit Ihren Kindern auf das bevorstehende

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2017 BIS JULI 2018 Hier spielt die Musik Qualität macht Musik PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER

Mehr