Regionale Kompetenz in Theorie und Praxis. seit 1979 mit der Region verbunden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Regionale Kompetenz in Theorie und Praxis. seit 1979 mit der Region verbunden"

Transkript

1 Regionale Kompetenz in Theorie und Praxis seit 1979 mit der Region verbunden

2 2 Vorwort Vorwort 3 Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, Rektor die Verknüpfung von Theorie und Praxis ist der Markenkern der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Auch im Bereich der kooperativen Forschung zwischen Hochschule und Dualen Partnern wird der transfer- und anwendungsorientierte Ansatz verfolgt. Kooperative Forschung bedeutet, innovative Konzepte, Strategien und Technologien zu entwickeln und die professionellen und fachlichen Bedingungen in Wirtschaft und Technik zu reflektieren. Durch den Transfer bietet sie auch einen anwendungsorientierten Mehrwert für unsere Dualen Partner. Mit der Broschüre»Regionale Kompetenz in Theorie und Praxis«bietet die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe einen Überblick über ihre Professorenschaft und deren Lehr- und Forschungsschwerpunkte. Sie ist in die Bereiche Fakultäten, Labore und Kompetenzzentren gegliedert. Die Broschüre soll eine einfache Kontaktaufnahme und damit eine Intensivierung des Dialogs zwischen den Professorinnen und Professoren einerseits und Ihnen andererseits ermöglichen. Die DHBW Karlsruhe steht mit ihrer umfangreichen Expertise gerne zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel Rektor

3 4 DHBW Karlsruhe Regionale Kompetenz in Theorie und Praxis Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Allgemein Fakultät Labore Kompetenzzentren Vorwort 3 Technik Allgemeine Mechatronik 112 Education Support Center (ESC) 150 Professorenschaft 7 Wirtschaft CAD Technik 114 Multimedia Lernzentrum (MLZ) 152 Direktkontakt 157 Eye Tracking-Labor 116 Sprachenzentrum 154 Impressum 158 Grundlagenlabore Elektrotechnik 118 Handhabungstechnik 120 High Speed Labor 122 Hochfrequenz- u. Nachrichtentechnik 124 Messtechnik 126 Mobile Robotersysteme 128 Modellfabrik 130 Netzwerktechnik 132 Papier und Verpackungen 134 Planspiellabor 136 Polymertechnik 138 Rheologie- u. Kunststofftechniklabor 140 Schliff-Labor Metallographie 142 Stratospherenlabor 144 WI-Labor 146

4 6 DHBW Karlsruhe Regionale Kompetenz in Theorie und Praxis Professorenverzeichnis 7 Professorenschaft A E L R Avella, Felice-Alfredo Ehlers, Ulf-Daniel Lauer, Silvia Ratz, Dietmar Eidam, Dirk Lausen, Ralph B Eisenbiegler, Jörn Lee, Andrew S Erb, Jürgen Lennerts, Silke Bauer, Michael Schenkel, Stephan Becker, Holger F M Schorr, Dietmar Bender, Oliver Schindler, Darius Berkling, Kay Freudenmann, Johannes Möbius, Christian Strand, Marcus Böhm, Dirk Freytag, Thomas Müller, Margitte Borowicz, Frank V Brockmans, Saartje H N Braun, Heinrich Valkama, Jukka Haalboom, Thomas Nick, Albrecht Vollmer, Jürgen D Haas, Martin Nölte, Uwe Harms, Torsten W Daniel, Manfred Höntsch, Volker O Detzel, Martin Wallrath, Mechtild Diehl-Becker, Angela, K Oberschmidt, Gerald Weiland, Christiane Weinmann, Martin Kauffmann, Axel P Wengler, Katja Küstermann, Roland Paulsen, Pay-Uwe Z Pfannenschwarz, Armin Pohl, Philipp Zimmerman, Eric 54 55

5 8 DHBW Heidenheim Fakultät Fakultät 9 DHBW Karlsruhe Fakultäten Technik, Wirtschaft

6 10 Fakultät Technik Technik 11 Fakultät Technik

7 12 Fakultät Technik Prof. Dr. Michael Bauer Fakultät Technik 13 Prof. Dr. Michael Bauer Prof. Dr. Michael Bauer Professor für Mechatronik - Softwareentwicklung (C, C++,.net Visual C#, Python, LabVIEW, Java) - Digitalisierung in Messtechnik, Steuerungs- und Regelungstechnik - Informationstechnik - IT Security - Netzwerktechnik - Technologie von ERP-Systemen, DW - Embedded Systems, IoT - Messtechnik - Automotive - Automatisierungstechnik - Softwareentwicklung - Informationstechnik - Medizintechnik - Maschinen- und Anlagenbau - Softwareentwicklung - Industrie 4.0 und Big Data - Messtechnik - Data Warehousing Studiengangsleiter Mechatronik - Universität Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie) Studium Physik - Universität Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie) Promotion am Institut für Kristallographie - SAP AG, Walldorf Basisentwicklung - Studiengang Informationstechnik - Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik - Studiengangsleiter Mechatronik bauer@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

8 14 Fakultät Technik Prof. Ph.D Kay Berkling Fakultät Technik 15 Prof. Ph.D Kay Berkling Prof. Ph.D Kay Berkling Professorin für Informatik - Games - Gamifiication - Medien im Fremdsprachenunterricht - Software Engineering - Corpus Erstellung - Games in Education - Gamification in Education - Orthographieerwerb - Banken/Versicherung, CH - ISCA-Board - Schulen - Corpus Erhebung - Didaktik - Gamification - Orthographieerwerb - Projekt Management - Software Engineering - Sprachen/Dialekterkennung FORSCHUNGSPROJEKTE - iread Software Engineering, Games/Gamification - Syracuse University, NY, USA - OHSU, Oregon Health Sciences University, - Karlsruher Institut für Technologie, Germany - University of Sydney, Australia - Tokyo Institute of Technology, Japan - MIT, Lincoln Laboratory - UBS - Swiss Life - Winterthur - Polytechnic University of Puerto Rico - Pädagogische Hochschule, Karlsruhe - International University, Durlach berkling@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

9 16 Fakultät Technik Prof. Dr. Heinrich Braun Fakultät Technik 17 Prof. Dr. Heinrich Braun Prof. Dr. Heinrich Braun Professor für Informatik - Theoretische Informatik - Komplexitätstheorie - Automatentheorie und Formale Sprachen - Grundlagen der Informatik und Logik - Operations Research - Evolutionäre Algorithmen - Maschinelles Lernen - Operations Research - Mixed Integer Linear Programming - Metaheuristics im Bereich Planung - Evolutionäre Algorithmen - Vehicle Routing and Detailed Scheduling - Computational Intelligence - Neuronale Netze - Reinforcement Learning - SAP Supply Chain Management - Advanced Planning in Supply Chains - Gesellschaft für Operations Research - KIT Karlsruher Institut für Technologie - Cyberforum Karlsruhe - Operations Research (insbesondere Optimierungsverfahren im Supply Chain Management) - Computational Intelligence - Evolutionäre Algorithmen - Maschinelles Lernen (insbesondere Neuronale Netze) - Theoretische Informatik Studiengangsleiter Informatik - Universität Karlsruhe 1990 Promotion und 1996 Habilitation am Institut für Theoretische Informatik - SAP Walldorf Development Manager im Bereich Advanced Planning and Optimization braun@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

10 18 Fakultät Technik Prof. Dr. Dirk Eidam Fakultät Technik 19 Prof. Dr. Dirk Eidam Prof. Dr. Dirk Eidam Professor für Wirtschaftsingenieurwesen - Innovationsmanagement - Kunststofftechnik - Materialcharakterisierung - Netzwerkseminar - Produktmanagement - Rheologie - Technischer Vertrieb - Unternehmensführung - Kunststofftechnik - MINT Didaktik - Rheologie polymerer Werkstoffe - Technische Seminare - Kunststoffindustrie - Labormesstechnik - Maschinen- und Anlagenbau - Rheologische Gesellschaften - Technologieregion Karlsruhe - Aufbau von Vertriebsstrukturen - Verkaufsprozesse B2B - Mitarbeiterführung - Kundenmanagement - Rheologie - Polymeranalytik - Materialcharakterisierung - Kunststofftechnik Studiengangsleiter Wirtschaftsingenieurwesen - Studium der Chemie Uni Hamburg - Centre de Recherche Paul Pascal Bordeaux - Promotion am Institut für Technische und Makromolekulare Chemie Universität Hamburg (Prof. Dr.-Ing. Kulicke) - Thermo Fisher Scientific: Produktspezialist Verkaufsleiter DACH - Geschäftsführer französische Tochter Commercial Leader Central Europe eidam@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

11 20 Fakultät Technik Prof. Dr. Jörn Eisenbiegler Fakultät Technik 21 Prof. Dr. Jörn Eisenbiegler - Theoretische Informatik - Webengineering - Formale Sprachen - Compilerbau - Web-Technologien - Compilerbau - Anwendungsspezifische Sprachen - Informationssysteme - Softwareentwicklung - Entwicklung von Webanwenundungen Prof. Dr. Jörn Eisenbiegler Professor für Informatik - Domänenspezifische Sprachen - Übersetzerbau - Softwareentwicklungsprozesse - Hochschulverwaltung - CRM (Kundenbeziehungsmamagement) Studiengangsleiter Informatik - Studium der Informatik an der Universität Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie) - Promotion an der Universität Karlsruhe im Graduiertenkolleg»Beherrschbarkeit komplexer Systeme«- Mitarbeiter am Forschungszentrum Informatik (FZI) - Mitarbeiter der CAS Software AG in verschiedenen Führungspositionen eisenbiegler@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

12 22 Fakultät Technik Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Erb Fakultät Technik 23 Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Erb Prof. Dr. rer. nat. Jürgen Erb Professor für Sicherheitswesen - Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten - Didaktik, Rhetorik, Soft Skills - Mathematik - Medizinische Physik und Technik - Physik - Strahlenschutz - Strahlenschutz in der Medizin - Strahlenschutzrecht - Arbeitsplatz- / Umgebungsüberwachung - Gesundheitsmanagement - Projektmanagement - Qualitätsmanagement - Sach- und Fachkundevermittlung - Safety, Health, Environment (SHE) - Sicherheitsmanagement - Umweltmanagement - Aufsichtsbehörden, Gewerbeaufsicht - Berufsfeuerwehr, Katastrophenschutz - Dienstleistungsunternehmen - Entwicklungslaboratorien - Fachbehörden Länder / Bund - Forschungszentren - Ingenieurbüros, Gutachter - Kerntechnische Anlagen - Kommunen, Stadtkreise, Landkreise - Marketing und Vertrieb - Messgerätehersteller - Produktionsbetriebe - Radiologische Kliniken und Praxen - Sanierungs- und Entsorgungsbetriebe - Überbetriebliche Dienste - Überwachungsinstitutionen - Verfahrenstechnische Anlagen - Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft - Arbeitssicherheit, Sicherheitsforschung - Belastungen, Arbeitsmedizin - Branchenspezifischer Arbeitsschutz - Brandschutz, Sicherheitsmanagment - Gewässerschutz, Immissionsschutz - Kern-, Energie- und Reaktortechnik - Kreislaufwirtschaft, Luftreinhaltung - Nuklearmedizin, Strahlentherapie - Strahlenschutz, Strahlenschutztechnik - Umwelttechnik, Umweltmesstechnik - Umwelt- und Geowissenschaften FORSCHUNGSPROJEKTE -»Rückbau Cluster«im Verbund mit KIT, Paul Scherrer Institut (PSI), European Commission JRC (ITU), Universität Stuttgart (IKE, MPA) Studiengangsleiter Sicherheitswesen - Studium der Physik an der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Physikalisches Institut - Promotion in Physik an der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Strahlenklinik des Universitätsklinikums - Postdoc an der University of Kentucky, Chandler Hospital, Department of Radiation Medicine, Lexington, KY - Forschungszentrum Karlsruhe Fortbildungszentrum Technik und Umwelt (FTU), Leitung Strahlenschutzkurse erb@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

13 24 Fakultät Technik Prof. Dr. rer. nat. Johannes Freudenmann Fakultät Technik 25 Prof. Dr. rer. nat. Johannes Freudenmann Prof. Dr. rer. nat. Johannes Freudenmann Professor für Informatik - Algorithmentheorie - Formale Sprachen - IT-Sicherheit - Logik - Logische Programmierung - Mobilkommunikation - Netzwerktechnik - Cisco Academy Support Center - Cisco Networking Academy - elearning - Hochschulmanagement - Prozessmanagement - GI / ACM Regionalgruppe Karlsruhe - GI Gesellschaft für Informatik - IT Unternehmen - KIT Karlsruher Institut für Technologie - Krankenhaus IT ev - Unternehmen Gesundheitsbereich - Datenschutz - IT-Sicherheit - Kommunikationstechnik - Mobilkommunikation - Netzwerktechnik Studiengangsleiter Informatik - Studium der Informatik, Universität Karlsruhe - Promotion in Informatik, Institut für Telematik, Universität Karlsruhe - Bereichsleiter Weitverkehrsnetz Zentrum für Kommunikation & Datenhaltung Landesverwaltung Baden-Württemberg freudenmann@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

14 26 Fakultät Technik Prof. Dr. Thomas Haalboom Fakultät Technik 27 Prof. Dr. Thomas Haalboom Prof. Dr. Thomas Haalboom Professor für Mechatronik - Bionik - Fertigungstechnik (SMD) - Fluidik - Mathematik - Medizintechnik - Physik - Sensorik - Werkstoffe - Mechatronikanwendungen in der Biologie - Mechatronische Systeme - Robotik - Automobil - Elektronische Bauelemente - Leiterplatten - Medizingeräte - SMD-Fertigung - Telekommunaktion - Gefüge und Mikrostrukturanalyse - High Speed Bewegungsabläufe - Metallographie - Oberflächemontage in der Elektronik - Statistische Versuchsplanung (DoE) - Thermographie - Zuverlässigkeitsanalysen Studiengangsleiter Mechatronik - Studium Physik, Universität Karlsruhe - Promotion am Max-Planck-Institut für Metallforschung, Stuttgart - Siemens AG, Bruchsal Fertigungstechnik - Infineon Technologies AG, Regensburg Aufbau- und Verbindungstechnik Interposer-Leiterplatten - Robert Bosch GmbH, Reutlingen und Schwieberdingen, Sensor- und Fertigungstechnologie haalboom@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

15 28 Fakultät Technik Prof. Martin Haas Fakultät Technik 29 Prof. Martin Haas Prof. Martin Haas Professor für Wirtschaftsingenieurwesen - Unternehmensführung - Entwicklung und Vermarktung von Maschinen und Anlagen - Innovation und Produkentwicklung - Internat. Marketing und Vertrieb - Planspiel Topsim General Management - Produktmanagement Investitionsgüter - Allgemeine Betriebswirtschaftlehre - Marktorientierte Produktentwicklung (MPE) von Maschinen und Anlagen - Industrieberatung und Kooperation bei der Entwicklung und Vermarktung von Maschinen, Anlagen und innovativen Technologien - Leiter und Initiator der»marktorientierten Produktentwicklung MPE)«- Innovative und marktorientierte Lehre bei der Ausbildung von Ingenieuren und Wirtschaftsingenieuren - Verschiedene Auszeichnungen und Preise für»innovation in der Lehre«- Träger der Landeslehrpreises 2011 des Landes Baden-Württemberg Wissenschaftlicher Leiter der MPE - Studium Wirtschaftsingenieurwesen in West-Berlin und Buenos Aires - 10 Jahre Managementtätigkeit im Maschinen- und Anlagenbau - Geschäftstätigkeit in 30 Ländern, Verkaufspreis pro Anlage bis zu 70 Mio. - Verantwortung P&L und Personal - Sales-Project-Manager im Großkonzern mit Mitarbeiter - Vice-President Sales & Marketing in einem Familienunternehmen mit Mitarbeiter mit Bericht an Eigentümer - Zuletzt Mitglied der Geschäftsführung haas@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

16 30 Fakultät Technik Prof. Dr. Volker Höntsch Fakultät Technik 31 Prof. Dr. Volker Höntsch Prof. Dr. Volker Höntsch Professor für Papiertechnik - Allgemeine Verfahrenstechnik - Grundlagen Papiererzeugung - Grundlagen Verpackungsherstellung - Managementsysteme - Personal- und Organisationsmanagement - Projektmanagement - Leadership - Kommunikation - Unternehmensanalysen - Betriebliche Strukturentwicklung - Assessments - Personalentwicklung - Beteiligungsmodelle - Papierindustrie - Verpackungsindustrie - Automotive - Maschinen- und Anlagenbau - Metallverarbeitung - Kunststoffverarbeitung - Unternehmensberatung - Reorganisationsprojekte - Bildungsprojekte - Personalentwicklung - Fach- und Führungstrainings FORSCHUNGSPROJEKTE - Strukturanalysen - Anforderungsbestimmungen - Auswahlverfahren Studiengangsleiter Papiertechnik - Studium Mathematik / EDV an der Technischen Universität Dresden - Promotion über flexible Automatisierung Zentralinstitut Elektroindustrie - Bildungsakademie Gernsbach - TU Dresden, wissenschaftlicher Mitarbeiter»Akademische Weiterbildung«- Zentralinstitut Elektroindustrie Dresden, Gruppenleiter Hochschulbildung - Bildungsakademie Gernsbach, Geschäftsbereichsleiter - CAS HN, Lehrbeauftragter,»Biofasertechnik«hoentsch@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

17 32 Fakultät Technik Prof. Dr.-Ing. Axel Kauffmann Fakultät Technik 33 Prof. Dr.-Ing. Axel Kauffmann Prof. Dr.-Ing. Axel Kauffmann Professor für Maschinenbau - Grundlagen der Festigkeitslehre - Kunststoffkunde - Kunststoffverarbeitung - Produktionsmaschinen - Prozesse in Entwicklung und Produktion - Technische Mechanik I - III - Drittmittel geförderte Projekte auf Landes-, Bundes- und EU Ebene - Thermoformen von Kunststoffen - Polymere Werkstoffverbunde für Leichtbau, Transport-, Verpackungs- und Bauwesen - Geschäumte Thermoplaste und Schaumverbunde - Neue Prozesse und Anlagenkonzepte für die Kunststoffverarbeitung - Automotive - Kunststoffverarbeitende Industrie - Fraunhofer Gesellschaft - Verbände der Polymertechnik (GKV, FSK, PPS) - Ministerien und Projektträger in der Forschungsförderung (BMWI-AIF, BMEL- FNR, BMBF-PTJ/PTKA, EU) - Kunststofftechnik, insbesondere Partikel - schaumtechnik, Thermoformen, Extrusion, Spritzguss, Hybridtechnik und Verfahrenskombinationen - Antragsvorbereitung und Koordination von Förderprojekten (national und EU) - Review von Anträgen und Projekten (national und EU) - Interkulturelles Know-how insbesondere Brasilien-Kompetenz FORSCHUNGSPROJEKTE - Produkt- und Prozessentwicklungen im Thermoformen - Studium der Fachrichtung Maschinenbau an der Universität Stuttgart - Dissertation am Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT und an der Universität Stuttgart - Gruppenleiter am Fraunhofer Institut für Chemische Technologie ICT im Bereich Polymerengineering kauffmann@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

18 34 Fakultät Technik Prof. Dr. Roland Küstermann Fakultät Technik 35 Prof. Dr. Roland Küstermann - Projektmanagement - Software Engineering - Verteilte Systeme - Angewandte Informatik Karlsruhe - Gesellschaft für Informatik - ILIAS open source e. V. - Digitalisierung in Studium und Lehre - IT-Unterstützung in Industrieprozessen - Organisationsentwicklung in Hochschulen - Projektmanagement Prof. Dr. Roland Küstermann Professor für Wirtschaftsinformatik - Bildungsforschung Automatisierte Kompetenz- und Lernerfolgsmessung Digitalisierung in Studium und Lehre Studienvorbereitungsprogramme - Produktion und Logistik Konfigurationssysteme für 3D-Körper Scheduling von Fertigungsprozessen - Beratung Ablösung von Legacy-Systemen Allgemeine IT-Beratung IT-Unterstützung in Kollaborations-, Kommunikations- und Produktionsprozessen Softwareentwicklungen im Bereich E-Learning Softwareentwicklungen im Bereich Logistik FORSCHUNGSPROJEKTE - optes Optimierung der Selbststudiumsphase (04/12 09/16), BMBF - InnoProDual (1/15-12/16), BMBF - MoQuik (01/15 12/15), Ideenwettbewerb DHBW - optes+ (10/16 12/20), BMBF Prorektor, Dekan, Fakultät Technik - Professur für Wirtschaftsinformatik, DHBW Karlsruhe - Studiengangsleitung Wirtschaftsinformatik, DHBW Karlsruhe - Fuhlrott DV ohg - Locom GmbH - Daimler AG kuestermann@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

19 36 Fakultät Technik Prof. Dr. Silvia Lauer Fakultät Technik 37 Prof. Dr. Silvia Lauer Prof. Dr. Silvia Lauer Leiterin MLZ / Sprachenzentrum - Intercultural Communication - Moderation and Presentation Skills - Technical English - Business English - Rhetorik - Fremdsprachendidaktik - elearning - Entwicklung von WBTs und Apps - Online Seminare - Weiterbildung von Lehrenden - Lehrkonzepte für Angewandte Sprachen - Deutsch als Fremdsprache - Wissenschaft und Lehre - Unternehmen im Bereich elearning - Arbeitskreis Sprachen (AKS) - elearning-didaktik - Entwicklung von Lernsoftware - Hochschuldidaktik - Interkulturelle Kommunikation - Lehrkonzepte für Angewandte Sprachen - Business English - Technical English - Wirtschaftsfranzösisch FORSCHUNGSPROJEKTE - App»Presentation Coach«- WBT»Intercultural Communication«Beauftragte Hochschuldidaktik - Studium an der Universität des Saarlandes - Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität des Saarlandes und der HTW des Saarlandes - Promotion in französischer, englischer und spanischer Philologie an der Universität des Saarlandes - Mitarbeiterin bei»eurokey Software GmbH«(Lernsoftware-Entwicklung) - Projektkoordinatorin BMBF-Projekt»Modulang«lauer@dhbw-karlsruhe.de Telefon: LinkedIn

20 38 Fakultät Technik Prof. Dr. rer. nat. Ralph Lausen Fakultät Technik 39 Prof. Dr. rer. nat. Ralph Lausen Prof. Dr. rer. nat. Ralph Lausen Professor für Informatik - Fluiddynamik - Thermodynamik - Strömungsmaschinen - Numerische Simulation - Rechnerarchitektur - Embedded-Systeme - Numerik - Digitale Bildverarbeitung - Kryptographie - Automotiv Systeme - 3D-Strömungssimulation - Bildverarbeitung auf Multicore - Leiter Steinbeis-Forschungszentrum Gründungsmitglied DigiTRA e. V. - Physik: Fluiddynamik Strömungssimulation - Informatik: Bildverarbeitung Signalprozessoren FORSCHUNGSPROJEKTE - Bildverarbeitung mit Multicore DSP Prozessoren - Studium der Physik Universität Hamburg - Promotion am 1.ten Inst. f. Theoretische Physik Universität Hamburg - Gründer des Steinbeis Forschungszentrum SU Studienleiter an der Wilhelm Büchner Hochschule Darmstadt - Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Institut für Schiffbau Hamburg-Harburg - Wissenschaftlicher Mitarbeiter der BAW in Karlsruhe - Deutsches Elektronen Synchrotron (DESY) lausen@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

21 40 Fakultät Technik Prof. Dr.-Ing. Albrecht Nick Fakultät Technik 41 Prof. Dr.-Ing. Albrecht Nick Prof. Dr.-Ing. Albrecht Nick Professor für Maschinenbau - Faserverbundwerkstoffe - Innovationsmanagment - Leichtbau - Technische Mechanik - Innovationsmanagment - Automobilindustrie - Innovation - Textilindustrie - Wissenschaft und Lehre - Faserverbundwerkstoffe - Innovationsmanagment - Innovationsprozess - Projektmanagment - Statik - Technische Textilien Studiengangsleiter Maschinenbau - Ausbildung zum Technischen Zeichner - Studium des Maschinenbaus und Promotion an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen - Projektmanager im Textilmaschinenbau Business Group Manager für Technische Textilien - Innovation Manager in der Automobil - zulieferindustrie nick@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

22 42 Fakultät Technik Prof. Dr. Gerald Oberschmidt Fakultät Technik 43 Prof. Dr. Gerald Oberschmidt - Elektrotechnik allgemein - Hochfrequenztechnik / Mobilfunk - Messtechnik - Netztechnik - Übertragungstechnik - Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) - Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) - (Mobil-)Funktechnik - Vernetzung Wireless Sensor Networks Prof. Dr. Gerald Oberschmidt Professor für Hochfrequenzund Nachrichtentechnik - Antennenentwurf - Drahtlose Netztechnik - GSM / UMTS / LTE ZigBee - HF-Schaltungstechnik - Internet of Thinks, Industrie Numerik (Felder und Schaltkreise) - Studium E-Technik Braunschweig und Atlanta - Promotion HF-Technik in Braunschweig - SONY: Forschung Broadband Radio Access Networks - Siemens: 3G Mobilfunk Basisstationen - Ingenieurbüro Oberschmidt für Fertigungstests von HF-Baugruppen oberschmidt@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

23 44 Fakultät Technik Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel Fakultät Technik 45 Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel Professor für Maschinenbau - Strömungsmaschinen - Verbrennungsmotoren - Innovative Lehrmethoden - Maschinenbau - Antriebstechnik - Abgasturboaufladung - VDI - IHK Karlsruhe - Handwerkskammer Karlsruhe - Technologieregion Karlsruhe - Stadt Karlsruhe, umliegende Kommunen - Hochschulen national und international - Unternehmen - Wirtschaftsverbände - Schulen, Regierungspräsidium - Projektmanagement - Prozessmanagement - Innovative Lehrmethoden - Führungskräftecoaching - Wissenschaftsmanagement Rektor - Technische Universität Darmstadt Studium Allgemeiner Maschinenbau - Technische Universität Darmstadt Promotion über numerische Strömungs - simulation (CFD) - Daimler AG Forschung, Vorentwicklung Nutzfahrzeuge, Serienentwicklung PKW - DHBW Studiengangsleiter Maschinenbau Prorektor und Dekan Fakultät Technik schenkel@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

24 46 Fakultät Technik Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr Fakultät Technik 47 Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr - Festigkeitslehre - Schwingungslehre - Tribologie - Tribologie - Automotive - Maschinen- und Anlagenbau - Medizintechnik - Messtechnik - Mikrosystemtechnik - Wissenschaft und Lehre - Messtechnik - Tribologie - Verschleiß- und Schadensanalytik Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr Professor für Maschinenbau Studiengangsleiter Maschinenbau - Studium Maschinenbau - Promotion Universität des Saarlandes - Leiter Erprobung Dieselhochdruckpumpe Robert Bosch GmbH dietmar.schorr@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

25 48 Fakultät Technik Prof. Dr. Marcus Strand Fakultät Technik 49 Prof. Dr. Marcus Strand Prof. Dr. Marcus Strand Professor für Informatik - Informatik - Robotik - Computergrafik - Mobile Roboter - Mensch-Maschine-Interaktion - Lokalisierung - 2D / 3DBildverarbeitung - Mobile Manipulation - Kollaborierende Roboter - Intelligent Autonomous Systems Society - Spitzencluster Elektromobilotät Süd-West - Mensch-Maschine-Interaktion - Mobile Robotersysteme FORSCHUNGSPROJEKTE - I belive I can fly - TidyBot - MonRob Studiengangsleiter Informatik - Studium Elektro- und Informationstechnik, KIT (Karlsruher Institut für Technologie) - wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fakultät für Informatik, KIT - Angestellter, Abteilungsleiter und Bereichsleiter am FZI Forschungszentrum Informatik im Bereich»Intelligent Systems and Production Engineering«(ISPE) strand@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

26 50 Fakultät Technik Prof. Dr. Jukka Valkama Fakultät Technik 51 Prof. Dr. Jukka Valkama Prof. Dr. Jukka Valkama Professor für Papiertechnik - Biomaterialien und -komposite - Optimierung der Stoffaufbereitung - Papierherstellung - Prüflabor - Systemische Diagnose und Optimierung von Produktions- und Instanhaltungsprozessen - Verpackungsherstellung - Altpapierprozessoptimierung - Biobasierte Komposite - Funktionale Verpackungsprodukte - Papierherstellung - Mitarbeiterschulungen - Produktentwicklung - Prozessanalyse - Prozessoptimierung FORSCHUNGSPROJEKTE - Woodwisdom EraNet+: Plasticized cellulosic composites for packaging materials Studiengangsleiter Papiertechnik - Technische Universität Helsinki, M.Sc., Papier und Holzchemie - Technische Universität Darmstadt, Dr. Ing. Papier fabrikation und mechanische Verfahrenstechnik - VTT Research Centre of Finland, Forschungsprojektleiter - Technische Universität Darmstadt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter - ABCFIN GmbH, Geschäftsführer - DHBW Karlsruhe Professor - DHBW CAS, Wissenschaftlicher Leiter valkama@dhbw-karlsruhe.de Telefon: Xing LinkedIn DHBW-Personenprofil

27 52 Fakultät Technik Prof. Dr. Jürgen Vollmer Fakultät Technik 53 Prof. Dr. Jürgen Vollmer - Datenstrukturen & Algorithmen - Einführung in die Informatik - Formale Sprachen & Compilerbau - Funktionales Programmieren - Unix / Linux - Association for Computing Machinery (ACM) - Gesellschaft für Informatik (GI) - Automatisierte Softwaretransformation - e-learning - Legacy-Softwaresanierung - Softwareentwicklung Prof. Dr. Jürgen Vollmer Professor für Informatik - Compilerbau - Domain Specific Languages - Web-Applikationen Studiengangsleiter Informatik - Studium der Informatik mit Nebenfach Soziologie an der Universität Karlsruhe - Promotion bei Prof. Dr. Gerhard Goos Institut für Programmstrukturen und Datenorganisation, Universität Karlsruhe - Freibruflich tätig: Arbeitsgebiet Compilerbau und automatische Softwaretransformation juergen.vollmer@dhbw-karlsruhe.de Telefon: Xing DHBW-Personenprofil

28 54 Fakultät Technik Prof. Dr.-Ing. Eric Zimmerman Fakultät Technik 55 Prof. Dr.-Ing. Eric Zimmerman Prof. Dr.-Ing. Eric Zimmerman Professor für Produktentwicklung - Technische Mechanik - Konstruktionslehre - Produktentwicklung - Innovations Management - Fahrzeugsicherheit - Technische Grundlagen - Technik-Geschichte - Produktentwicklung - Fahrzeugsicherheit - Erneuerbare Energien - Automobilindustrie - Kunststoffverarbeitung - Erneuerbare Energien - Produktentwicklung - Methoden- und Konzeptentwicklung - Bauteile unter Schlagbeanspruchung - Fahrzeugsicherheit - Kreativitätstechniken - Themenzentrierte Interaktion - Studium Allgemeiner Maschinenbau Kassel - Promotion an der Technischen Universität Darmstadt - Berechnungsingenieur - Teamleiter Grundsatzentwicklung - Abteilungsleiter Innovation und Methoden - Leiter Entwicklung eric.zimmerman@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

29 56 Fakultät Wirtschaft Wirtschaft 57 Fakultät Wirtschaft

30 58 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Felice-Alfredo Avella Fakultät Wirtschaft 59 Prof. Dr. Felice-Alfredo Avella Prof. Dr. Felice-Alfredo Avella Professor für Wirtschaft - Betriebliche Steuerlehre - Bilanzierung nach HGB - Fallstudien zum Steuerbilanzrecht - Finanzbuchhaltung - Internationales Steuerrecht - Jahresabschlussanalyse - Körperschaftsteuer - Rechnungslegung nach HGB - Unternehmensbesteuerung - Steuerberatung - Unternehmensberatung - Wirtschaftsprüfung - nationale Rechnungslegung (HGB) - Steuerrecht - Studium an der Berufsakademie Karlsruhe (BWL Fachrichtung Handel) - Studium an der Universität Mannheim (BWL Fachrichtung Betriebliche Steuern und Wirtschaftsprüfung) - Promotion an der Universität Mannheim - Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Steuerberaterexamen - Tätigkeit als Steuerberater avella@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

31 60 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Holger Becker Fakultät Wirtschaft 61 Prof. Dr. Holger Becker Prof. Dr. Holger Becker Professor für BWL-Versicherung - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Allgemeine Volkswirtschaftslehre - Bilanzierung - Mikroökonomik - Unternehmenssimulationen / Planspiele - Versicherungsökonomik - Wirtschaftspolitik - Unternehmenssimulationen / Planspiele - Versicherungsökonomik - Anbieter von Managementsimulationen - Banken - Finanzmakler - Leasingunternehmen - Versicherungsunternehmen - Vertriebsgesellschaften - Leitung von nationalen und internationalen Seminaren in Industrie und Finanzdienstleistung - Unternehmenssimulationen / Planspiele Prorektor, Dekan Fakultät Wirtschaft - Studium der BWL und VWL an den Universitäten Eichstätt / Ingolstadt, Berkeley und Hagen - Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion am Lehrstuhl für Bankbetriebs - lehre der Katholische Universität Eichstätt / Ingolstadt - Vorstandsassistent und Führungskraft im Vertrieb der Allianz Versicherungs-AG - Beiratstätigkeit bei einem mittelständi - schem Dienstleistungsunternehmen becker@dhbw-karlsruhe.de Telefon: Xing LinkedIn DHBW-Personenprofil

32 62 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Oliver Bender Fakultät Wirtschaft 63 Prof. Dr. Oliver Bender Prof. Dr. Oliver Bender Professor für Versicherungsmanagement - Digitales Marketing & Sales - Strategisches Dienstleistungsmarketing - Unternehmensführung - Versicherungsbetriebslehre - Wissenschaftliches Arbeiten - Behavioral economics - Customer-generated content - Digitalisierung in der Finanzwirtschaft - Konsum & Verhalten - DVfVW - Forum V - Verein für Versicherungswirtschaft - Change Management - Digitalisierung in der Finanzbranche - Strategisches Marketing - Versicherungsmarketing FORSCHUNGSPROJEKTE - Automatisierte Beratung - Customer Experience Management - Verhalten von Versicherungskunden Studiengangsleiter BWL-Versicherung - Mannheimer Versicherung - HDI-Gerling - Studium BWL (Versicherungswirtschaft) - Consultant, Talanx Reinsurance Broker - Promotion, Lst. Versicherungsmarketing - Vorstandsassistent, VHV Gruppe - Senior Consultant, InaSaaS GmbH - Head of customer relations, ottonova AG oliver.bender@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

33 64 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Dirk Böhm Fakultät Wirtschaft 65 Prof. Dr. Dirk Böhm Prof. Dr. Dirk Böhm Professor für Wirtschaft - VWL: Einführung und Mikroökonomik - VWL: Makroökonomik, Geld und Währung - VWL: Wirtschaftspolitik, Umweltpolitik - Unternehmensführung - Change Management - Unternehmenssimulation - Organisation und Projektmanagement - B2B Management - Makroökonomik - Energieökonomik - Umweltökonomik - Automobilhersteller und -zulieferer - Automotive Aftermarket - Maschinen- und Anlagenbau - Konsumgüterindustrie - Elektromobilität - Strategieentwicklung und -prozess - Volkswirtschaftliche Analysen - B2B-Vertrieb und Key Account Management - Unternehmensplanung - Strategisches Marketing - Internationale Marktanalysen - Planspiele (Unternehmenssimulationen) - Management und Führung - Mediation - Studium der Wirtschaftswissenschaften an der University of Bath (UK) und der Universität Hohenheim - Promotion (berufsbegleitend) an der Universität Hohenheim - Robert Bosch GmbH: Strategie und Unternehmensentwicklung, Volkswirtschaftliche Analysen, Key Account Management, Produktmarketing boehm@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

34 66 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Frank Borowicz Fakultät Wirtschaft 67 Prof. Dr. Frank Borowicz Prof. Dr. Frank Borowicz Professor für Betriebswirtschaftslehre - Controlling - M&A - Strategisches Management - Mergers & Acquisitions allgemein - M&A-Controlling - M&A-Prozesse - Steuerung von Interessen & Informationen - M&A-Beratung / Strategieberatung - M&A-Funktionen in Industrieunternehmen - Beratung, Coaching, Training in Bereichen Strategie und M&A FORSCHUNGSPROJEKTE - Projekte und Veröffentlichungen zu M&A, insbesondere: Unternehmensbewertung, Earn-Out Fairness Opinions, M&A- Kommunikation Studiengangsleiter BWL-Industrie - Studium der Wirtschaftswissenschaften - Promotion in BWL (Dr. rer. pol.) - Berater bei A.T. Kearney - Vorstandsstab bei KQAG - M&A-Leitung bei KQIS - Rufe an mehrere Hochschulen - Professor an der DHBW Karlsruhe Studiengang BWL-Industrie borowicz@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

35 68 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Saartje Brockmans Fakultät Wirtschaft 69 Prof. Dr. Saartje Brockmans Prof. Dr. Saartje Brockmans Professorin für Wirtschaftsinformatik - Datenbankentwurf und -Programmierung - Big Data - Datenalyse - Software Engineering - Algorithmen und Datenstrukturen - Programmieren in Java - Wissensmanagement - Künstliche Intelligenz - Datenanalyse - Big Data - Duale Partner im Studiengang Wirtschaftsinformatik, aus den Bereichen: Software-Entwicklung IT-Beratung IT-Vertrieb IT-Dienstleistungen IT-Infrastruktur Systemhäuser - Datenbanken - Datenanalyse - Wissensmanagement - Software Entwicklung Studiengangsleiterin Wirtschaftsinformatik - Studium der Informatik, Vrije Universiteit Brussel - Promotionsstipendiatin, Karlsruher Institut für Technologie - Projektleiterin Forschung, ontoprise GmbH - Abteilungsleiterin Forschung, ontoprise GmbH - Geschäftsführerin, Volz Innovation GmbH brockmans@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

36 70 Fakultät Wirtschaft Prof. Manfred Daniel Fakultät Wirtschaft 71 Prof. Manfred Daniel Prof. Manfred Daniel Professor für Wirtschaftsinformatik - Wirtschaftsinformatik - Lehrprojekte zur Digitalisierung der Lehre - Wissenschaftliches Arbeiten - Grundlagen der IT - Digitalisierung der Lehre - E-Assessment, E-Klausuren - Digitale Transformation - Netzwerk der E-Learning-Akteure an der DHBW - Duale Partner im Studiengang Wirtschaftsinformatik - IT-Branche: Software-Entwicklung IT-Beratung IT-Vertrieb IT-Dienstleistungen IT-Infrastruktur Systemhäuser - IT-Anwender, inbes. aus den Branchen: Industrie Handel Dienstleistungen Finanzdienstleistungen - Wirtschaftsinformatik - Digitalisierung der Lehre - Wissensmanagement - Wissensbasierte Systeme - Software Ergonomie - Technikfolgenabschätzung und -bewertung FORSCHUNGSPROJEKTE - optes Optimierung des Selbststudiums Qualitätspakt Lehre - DigiTransMoBiL im Programm Curriculum 4.0 Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik - Studium der Informatik, Technische Universität Darmstadt - Institut für Praktische Informatik, Technische Universität Darmstadt - Professur für Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Schmalkalden - Selbständiger Software-Entwickler - Gesellschafter und Geschäftsführer einer Beratungs- und Forschungs GmbH daniel@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

37 72 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Martin Detzel Fakultät Wirtschaft 73 Prof. Dr. Martin Detzel - Investition und Finanzierung - Finanzmanagement - Jahresabschluss / JA-Analyse - Konzernrechnungslegung - Internationale Rechnungslegung - Partnerunternehmen des Studiengangs BWL-Industrie der DHBW Karlsruhe - Seminare, Beratung und Coaching auf den Gebieten: Bilanzierung Controlling Finanzierung Wertorientierung Prof. Dr. Martin Detzel Professor für Betriebswirtschaftslehre - Wertorientierte Unternehmensführung - Finanzwirtschaft im Mittelstand - Integrierte Berichterstattung - KPIs als Steuerungsgrößen FORSCHUNGSPROJEKTE - Finanzmarktorientierte Steuerung und Berichterstattung von Industrieunternehmen Studiengangsleiter BWL-Industrie - Lehre zum Bankkaufmann bei der Deutsche Bank AG - Studium der Betriebswirtschaftslehre und Promotion an der Universität Mannheim - Finanzverantwortung bei einem Investitionsgüterkonzern - Mitglied der KEF (seit 2012) detzel@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

38 74 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Angela Diehl-Becker Fakultät Wirtschaft 75 Prof. Dr. Angela Diehl-Becker Prof. Dr. Angela Diehl-Becker Professorin für Sozial- und Organisationspsychologie - Personalmanagement - Mitarbeiterführung - Kultur, Identität Deutschland / Frankreich - Deutsch-Französische Wirtschaftsbeziehungen - Wissenschaftliches Arbeiten - Eignungsdiagnostik - Organizational behavior - Organisationsdiagnose, Methoden der Intervention - Selbstkonzeptforschung - Gruppendynamik - Interkulturelle Wahrnehmungen - Identität und Integration in Europa - Bund deutscher PsychologInnen - Arbeitskreis deutsch-französischer Psychologinnen und Psychologen - verschiedene Frauennetzwerke - Selbstkonzeptanalyse - Eignungsdiagnostik - Führungskräfteberatung - Potenzialanalyse - strukturierte Beobachtung - gruppendynamische Analysen - frauenspezifische Beratung - frauenspezifische Sozialisationsmechanismen - Zusammenarbeit im deutschfranzösischen Umfeld FORSCHUNGSPROJEKTE - Identität und Integration in Europa - Selbstkonzeptforschung Studiengangsleiterin BWL-Deutsch-Französisches Management - DHBW Karlsruhe - Universität Mannheim - Universität des Saarlandes - Steps Eurl, Frankreich - Stepsys Psychological Services GdbR, Großraum München - Merck Sharp & Dohme GmbH, München - Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank AG, München - Deutsche Bank AG, Frankfurt diehl-becker@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

39 76 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers Fakultät Wirtschaft 77 Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers Professor für Bildungsmanagement - Digitalisierung im Bildungsbereich - Qualitätsmanagement - Kommunikation- und Führung - Bildungsmanagement - Coaching für Führungskräfte - Gewaltfreie Kommunikation - Internationale Bildungsforschung - Digitale Transformation - Qualitätsentwicklung - Führungkräfteentwicklung - Coaching - Kommunkationstrainings - Change- und Organisationsentwicklung - Vizepräsident EURASHE - Beauftragter Digitalisierung DHBW - Hochschulforum Digitalisierung Bund - Hochschulnetzwerk Digitalisierung BaWü - Fellow EDEN - Mitglied GMW e. V. - Mitglied DGfE - Mitglied GMK - Digitale Innovation im Bildungsbereich - Qualitätskultur - Digitaler Wandel - Bildungsmanagement - Fürungskräftecoaching - Gewaltfreie Kommunikation - Empirische Sozialforschung - Bildungssystementwicklung - Systemakkreditierung - Internationale Projektentwicklung - Social Entrepreneurship FORSCHUNGSPROJEKTE - Latfure - Studium dual in Afrika - MicroHE - Digital Learning - OEPass - Open Education - Digital Leadership - Studium und Promotion Universität Bielefeld - Habilitation Universität Duisburg-Essen - Universität Duisburg-Essen - Ass. University Maryland - Universität Augsburg - DHBW Vizepräsident Qualität und Lehre - Catapult Web Consulting - Gründerpreis NRW - Präsident EU-Foundation for Quality - Geschäftsführer Learning Visions - Vorsitz GMW e. V. ehlers@dhbw-karlsruhe.de Telefon: LinkedIn Webseite Trainerwebseite

40 78 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Thomas Freytag Fakultät Wirtschaft 79 Prof. Dr. Thomas Freytag Prof. Dr. Thomas Freytag Professor für Wirtschaftsinformatik - Geschäftsprozessmanagement - Systemanalyse - Software-Engineering - Usability Engineering - Leiter Steinbeis-Transferzentrum - Internationale Forschungskontakte (WU Wien, TU Eindhoven, QUT Brisbane, VU Amsterdam,...) - Steinbeis-Netzwerk - FinTechs - High-Tech-Gründerfonds - Signavio Berlin - Geschäftsprozessautomatisierung - Digitale Dienstleistungen - Startup-Beratung - Open-Source-Beratung - Modellierungssprachen - Webtechnologien - Spracherkennung und -generierung FORSCHUNGSPROJEKTE - WoPeD (Workflow Petri Net Designer) - AProMoRe (Advanced Process Model Repository) Wissenschaftlicher Leiter WI-Labor - Studium der Informatik an der Universität Bonn - Promotion zum Dr. rer. pol an der Universität Karlsruhe (heute KIT) - Sofrtware-Ingenieur bei der AEG Electrocom GmbH, Konstanz - Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Karlsruhe freytag@dhbw-karlsruhe.de Telefon: LinkedIn DHBW-Personenprofil

41 80 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Torsten Harms Fakultät Wirtschaft 81 Prof. Dr. Torsten Harms Prof. Dr. Torsten Harms Professor für Versicherungswirtschaft - Finanzdienstleistungsmarketing - Strategisches Management - Dienstleistungsinnovation - Unternehmensführung - Wertschöpfungsmanagement - Data Mining - Statistik - Digitalisierung der Finanzwirtschaft - Customer Experience Management - Vorsitz Aus- und Weiterbildung Deutsche Statistische Gesellschaft - Verein für Versicherungswirtschaft - Versicherungsausschuss, IHK Karlsruhe - Digitalisierung - Customer Experience Journey - Strategisches Management in der Finanzbranche - Pricing im Versicherungsbereich FORSCHUNGSPROJEKTE - Digitalisierung (digitalisierungsforum.de) - Servicequalität bei Versicherungen - Automatisierte Beratung Studiengangsleiter BWL Versicherung - Doppelstudium (Mathematik und VWL) - Promotion / Postdoc (Statistik) Konstanz, Montréal, Berlin - Münchener Rück Fachabteilung Sach/Feuer, München Strategic Management, Kuala Lumpur - McKinsey & Company Financial Institutions Group Hamburg, Wien, Paris, Kuwait City - Professor für Service Innovation, Hamburg harms@dhbw-karlsruhe.de Telefon: Xing LinkedIn DHBW-Personenprofil

42 82 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Andrew Lee Fakultät Wirtschaft 83 Prof. Dr. Andrew Lee Prof. Dr. Andrew Lee Professor für Volkswirtschaftslehre - Geld und Währung - Makroökonomie - Mikroökonomie - Wirtschaftspolitik - Brexit - Fairer Handel (fair trade) - Vermittlung von volkswirtschaftlichen Inhalten an Schulen - Schweizer Hochschulen - Zentralbanken - Brexit - Fairer Handel - Lehre (volkswirtschaftliche Themen) FORSCHUNGSPROJEKTE - Die Auswirkungen des Fairen Handels auf»outsider«- Fairer Handel und multinationale Unternehmen - Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel - Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion am Lehrstuhl für Wirtschaft und Politik der Universität Basel - Ausbilder im Bereich VWL und Finanzmärkte, UBS AG, Zürich - Lehrbeauftragter und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Basel lee@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

43 84 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Silke Lennerts Fakultät Wirtschaft 85 Prof. Dr. Silke Lennerts Prof. Dr. Silke Lennerts Professorin für Betriebswirtschaftslehre - Change Management - Handelsmanagement - Internationales Management - Marketing - Pricing - Quantitative Marktforschung - Strat. Innovationsmanagement - Vertriebsstrategien - Determinanten des Innovationserfolgs - Effekte von Innovativität - Preisbildungsverfahren - Strategische Orientierungen - Strategisches Marketing - Automobilindustrie - Einzelhandel - Konsumgüterindustrie - Universitäten in D, CH und USA - Versicherungen - Blue Ocean Strategy - Business Model Innovation - Hersteller-Handel-Beziehungen - Innovationsmarketing - Pricing-Methoden - Quantitative Methoden - Referent für Pricing- u. Marketingthemen FORSCHUNGSPROJEKTE - Innovationsranking Schweiz - Studien zu Determinanten des Innovationserfols - Studien zu Effekten von Innovativität - Studium der BWL an der Universität Bielefeld (Dipl-Kffr.) - Promotion an der Universität St.Gallen (Auszeichnung für das beste Doktorat des akad. Jahrgangs.) - Consultant bei Simon-Kucher & Partners - Managing Director Center for Innovation an der Universität St.Gallen lennerts@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

44 86 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Christian Möbius Fakultät Wirtschaft 87 Prof. Dr. Christian Möbius Prof. Dr. Christian Möbius Professor für Finanzwirtschaft - Asset Management - Finanzprodukte - Investition & Finanzierung - Planspiele - Statistik für Wirtschaftswissenschaftler - Wirtschaftsmathematik - Empirie von Investmentstrategien - Strukturierte Finanzprodukte - Börse Stuttgart - BWV Südwest e. V. - Deutsche Aktuarvereinigung e. V. - Steinbeis-BZ Finance & Asset Management - Stuttgart Financial - Transfer GmbH der DHBW - Universität Hohenheim - Vereinigung BW Wertpapierbörse e. V. - Derivate-Management - Empirisches Finance - Quantitatives Finance - Risikomanagement - Vermögensplanung - Versicherungswirtschaft FORSCHUNGSPROJEKTE - Indexpolicen - Passive Anlagestrategien - Trendfolgestrategien - Studium der Betriebswirtschaftslehre Georg-August Universität Göttingen - Pormotion Universität Tübingen - Wissenschaftlicher Mitarbeiter Leuphana Universität Lüneburg und Eberhard-Karls-Universität Tübingen - Finance-Analyst und -Consultant Allianz Stuttgart - Gründer des Steinbeis-Beratungszentrum Finance & Asset Management Stuttgart moebius@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

45 88 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Margitte Müller Fakultät Wirtschaft 89 Prof. Dr. Margitte Müller - International Business - International Management - Strategic Management - Cross-Cultural Management - Business Research Methods - Market Research - Internationalisierter Mittelstand (diverse Branchen) - Marktforschungsunternehmen - Hochschulen und Universitäten - International Business - Strategic Management - Cross-Cultural Management Prof. Dr. Margitte Müller Professorin für International Business - International Business - Strategic Management - Internationalisierter Mittelstand (»Hidden Champions«) Studiengangsleiterin BWL-International Business - Studium Internationale BWL, Europa- Universität Viadrina Frankfurt (Oder) - Studium Sup de Co, ESC Reims (Reims Management School) - Promotion, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) - Invest Client Manager, Gartner Inc., Egham (UK) - Wissenschaftliche Assistentin, Lehrstuhl International Business, Universität Tübingen mueller@dhbw-karlsruhe.de Telefon: Xing LinkedIn

46 90 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Uwe Nölte Fakultät Wirtschaft 91 Prof. Dr. Uwe Nölte Prof. Dr. Uwe Nölte Professor für International Business, Finanzen und Rechnungswesen - Bilanzierung nach HGB und IFRS - Controlling - Empirische Methoden im Rechnungswesen - Financial Management - Finanzierung im Mittelstand - Finanzierung und Investition - Introduction to International Business - Managerial Accounting - Spezialthemen der IFRS - Bilanzfälschung und Geldwäsche - Crowdfinancing und Mittelstandsfinanzen - Neuentwicklungen im Bereich IFRS - Beratungsunternehmen - Energieversorgungsunternehmen - Wirtschaftsprüfung - Analyse von Spezialfällen in IFRS - Empirische Forschung mit Datenbanken - Englischsprachige Vorlesung und Schulung FORSCHUNGSPROJEKTE - Fallbuch - Bilanzskandale und andere skurrile Geschäfte - Sind Crowdfundingplattformen die besseren Banken? - Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim - Promotion an der Universität Bochum - Beratung im Bereich Corporate Finance bei KPMG AG - Experte im Bereich IFRS - E.ON Ag noelte@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

47 92 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Pay-Uwe Paulsen Fakultät Wirtschaft 93 Prof. Dr. Pay-Uwe Paulsen - Finanzmärkte - Geldtheorie - Makroökonomik - Quantitative Methoden - Risikomanagement - Wirtschaftspolitik - Geschäftsbanken - Kapitalverwaltungsgesellschaften - Finanzmärkte - Makroökonomische Modelle - Quantitative Methoden - Risikomanagement Prof. Dr. Pay-Uwe Paulsen Professor für Volkswirtschaftslehre - Finanzmärkte - Risikomessung - Wechselkurstheorie - Studium der Volkswirtschaftslehre an der Christian-Albrechts-Universität Kiel (Diplom-Volkswirt) - Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Hochschulassistent an der Universität Mannheim, - Promotion am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre - Bank Austria Creditanstalt Wien - Kapitalverwaltungsgesellschaft der BA-CA paulsen@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

48 94 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Armin Pfannenschwarz Fakultät Wirtschaft 95 Prof. Dr. Armin Pfannenschwarz Prof. Dr. Armin Pfannenschwarz Professor für Unternehmertum - Existenzgründung und Startups - Innovation und Business Development - Familienunternehmen - Unternehmensnachfolge - Strategieentwicklung für kleine und mittlere Unternehmen - Führung für Jungunternehmer - Unternehmerqualifikation - Innovative Didaktik - Generierung von Startup-Projekten - Online-Präsenzlehre / Online-Didaktik - Gründerszene Baden-Württemberg - Startups und Familienunternehmen - Politik und Medien Bereich Gründerszene Baden Württemberg - Ideengenerierung - Unruhestiftung - Networking - Intrapreneur-Funktion an Hochschulen - Drittmittelakquise - Projektentwicklung FORSCHUNGSPROJEKTE - KoRe live - Kostenrechnung virtuell - DHpreneur - Projekt für Gründungskultur in Studium und Wirtschaft - UN-Online - Online-Präsenzlehre Studiengangsleiter Unternehmertum - Studium Betriebswirtschaftslehre, Universität Bamberg - Studium Wirtschaftsethik, FernUni Hagen - Promotion, Universität Witten-Herdecke - Professor für Unternehmensentwicklung, Hochschule Pforzheim - Geschäftsführer Pfannenschwarz GmbH - Geschäftsführer consensis Unternehmer- Beratung pfannenschwarz@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

49 96 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Philipp Pohl Fakultät Wirtschaft 97 Prof. Dr. Philipp Pohl - Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre - Kosten- und Leistungsrechnung - Bilanzierung - Investition und Finanzierung - Marketing - Unternehmensführung und Controlling - Unternehmensberatung - Versicherungswirtschaft - Investitions- und Finanzplanung - Unternehmensplanung - Unternehmensbewertung - Wertorientierte Unternehmensführung FORSCHUNGSPROJEKTE Prof. Dr. Philipp Pohl Professor für Betriebswirtschaftslehre - Unternehmensplanung und Unternehmensbewertung auf Basis mathematisch-stochastischer Modelle - Unternehmensbewertung mittels Methoden der Regressionsanalyse und der Zeitreihenanalyse - Studium der Wirtschaftsmathematik an den Universitäten Karlsruhe und Bath - Promotion am Institut für Versicherungsbetriebslehre der Universität Hamburg - Berater in der Abteilung Corporate Finance, Unternehmensbewertungen der KPMG Aktiengesellschaft, Hamburg - Projektleiter in der Abteilung Betriebs - organisation der Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG, Hamburg pohl@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

50 98 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Dietmar Ratz Fakultät Wirtschaft 99 Prof. Dr. Dietmar Ratz Prof. Dr. Dietmar Ratz Professor für Wirtschaftsinformatik - Einführung in die Programmierung - Fortgeschrittene Programmierung - Algorithmen und Datenstrukturen - Web-Programmierung - Verteilte Systeme - Software Engineering - Wissenschaftliches Arbeiten - Projekt - Didaktik der Programmierung - E-Learning - Digitalisierung in der Lehre - Numerische Verifikationsverfahren - Software für die wertorientierte Unter - nehmensführung - Software-Entwicklung - IT-Beratung - IT-Dienstleistungen - IT-Infrastruktur - Systemhäuser - IT-Anwendungen in Industrie und Handel - Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Institut für Angewandte Informatik und formale Beschreibungsverfahren - Institut für Angewandte und Numerische Mathematik - Forschungszentrum Informatik (FZI) - Carl-Hanser-Verlag - Springer-Verlag - Objektorientierte Programmierung - Programmiersprachen - Algorithmen - Software-Entwicklung - Digitales Lernen, E-Learning - Numerische Verifikationsverfahren - Intervallarithmetik FORSCHUNGSPROJEKTE - DigiTransMoBiL - MoQiK - Stochastische Unternehmensbewertung Studiengangsleiter Wirtschaftsinformatik - Studium der Techno-Mathematik (Mathematik/Informatik/Physik) an der Universität Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie) - Promotion an der Universität Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie) - Habilitation an der Universität Karlsruhe (heute Karlsruher Institut für Technologie) - apl. Professor am Karlsruher Institut für Technologie - Mitarbeiter am Institut AIFB des KIT - Buchautor:»Grundkurs Programmieren in Java«ratz@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

51 100 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Darius O. Schindler Fakultät Wirtschaft 101 Prof. Dr. Darius O. Schindler Prof. Dr. Darius O. Schindler Professor für Wirtschaftsrecht - Bürgerliches Recht - GmbH-Recht - Handels- und Gesellschaftsrecht - Internationaler Handel - Unternehmensführung - Prozessführung im GmbH-Recht - Bankrechtliche Vereinigung - Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) - Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS) - Deutscher Juristentag (DJT) - Deutscher Anwaltsverein - Deutsches Polen-Institut (DPI) - Juristische Studiengesellschaft beim BGH - Wirtschaftsjunioren - Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) - Exportkontrolle & Embargo - GmbH-Recht und Beteiligungen - internationaler Handel - Investitionen - Litigation (Prozessführung) - Polnisches Wirtschaftsrecht FORSCHUNGSPROJEKTE - Prozessführung im GmbH-Recht - Unternehmensführung Justiziar - Universitäten Heidelberg und Krakau, DHV Speyer, Columbus School of Law Washington D.C. - Promotion im Aktienrecht Universität Heidelberg - KPMG Deutsche Treuhand AG - Kanzlei Prof. Dr. SCHINDLER schindler@dhbw-karlsruhe.de Telefon: LinkedIn DHBW-Personenprofil

52 102 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Mechtild Wallrath Fakultät Wirtschaft 103 Prof. Dr. Mechtild Wallrath Prof. Dr. Mechtild Wallrath Professorin für Wirtschaftsinformatik - Datenbankentwurf - Datenbanktechnologien - Informationsmanagement - Data Warehouse Systeme - Wissenschaftliches Arbeiten - Datenbanktechnologien - Informationsintegration - IT-Anwendungen im Handel - IT-Anwendungen im Finanzsektor - IT-Dienstleistungen - IT-Beratung - Gesellschaft für Informatik - Datenbanktechnologien - Migration von Informationssystemen - Informationsintegration - Re- und Reverse Engineering Studiengangsleiterin Wirtschaftsinformatik Prodekanin Fakultät Wirtschaft - Studium der Informatik, Technische Universität Braunschweig - Promotion, IPD, Universität Karlsruhe - Projektleiterin / stellvertretende Abteilungsleiterin Forschungsgruppe Datenbanken, Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe - Projekteiterin, Westernacher AG - Projektleiterin, DZ Bank AG wallrath@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

53 104 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Christiane Weiland Fakultät Wirtschaft 105 Prof. Dr. Christiane Weiland - Allgemeine Bankbetriebslehre - Grundlagen des Kreditgeschäfts - Steuerung im Firmenkundengeschäft - Seminar Bankmanagement - Kreditrisikomanagement - Genossenschaftsbanken - Sparkassen und Landesbanken - Privatwirtschaftliche Banken - Förderbanken - Deutsche Bundesbank - Kreditrisikomanagement - Regulierung von Adressausfallrisiken - alternative Formen der Finanzierung FORSCHUNGSPROJEKTE Prof. Dr. Christiane Weiland Professorin für BWL-Bank - Anreizkompatible Regulierung - Steuerung von Kreditportfolien - alternative Formen der Finanzierung - Verbriefungen, Asset-Based Finance - Marketplace-Lending - Förderdarlehen - Digitale Transformation im Finanzwesen - Deutsche Gesellschaft für Finanzwirtschaft - Digitale Transformation im Finanzwesen Studiengangsleiterin BWL-Bank - Studium der Betriebswirtschaftslehre Fachhochschule der Deutschen Bundesbank Hachenburg - Studium der Volkswirtschaftslehre Goethe-Universität Frankfurt - Promotion Universität Heidelberg - Deutsche Bundesbank - Pricewaterhouse Coopers PwC weiland@dhbw-karlsruhe.de Telefon: Xing LinkedIn DHBW-Personenprofil

54 106 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Martin Weinmann Fakultät Wirtschaft 107 Prof. Dr. Martin Weinmann Prof. Dr. Martin Weinmann Professor für Betriebswirtschaftslehre - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Materialwirtschaft - Organisationstheorie - Produktionswirtschaft - Projektmanagement - Strategisches Management - Unternehmensführung - Studium der Betriebswirtschaftslehre - Studium Ev. Theologie - Wertorientiertes Management von Unternehmenszusammenschlüssen - Automobilindustrie - Daimler AG - Zentrum für finanz- und werorientierte Unternehmensführung - Zielieferindustrie - Controlling - Lehre (BWL) - Ökonomie und Kirche FORSCHUNGSPROJEKTE - Trends in der Logistik - Trends in der Materialwirtschaft - Trends in der Produktionswirtschaft - Wertorientiertes Management Studiengangsleiter BWL-Industrie - Studium der Ev. Theologie, Universität Tübingen - Studium Betriebswirtschaftslehre, Universität Tübingen - Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Tübingen - Promotion Universität Tübingen - Controlling Montage Werk Rastatt - Controlling Lieferantenmanagement Werk Wörth - Transferpreiscontrolling weinmann@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

55 108 Fakultät Wirtschaft Prof. Dr. Katja Wengler Fakultät Wirtschaft 109 Prof. Dr. Katja Wengler Prof. Dr. Katja Wengler Professorin für Wirtschaftsinformatik - Algorithmen und Datenstrukturen - App-Entwicklung - Grafische Oberflächen - Programmieren in Java - Software Engineering - Statistik - Wissenschaftliches Arbeiten - Bioinformatik, Systembiologie - Datenanalyse und -visualisierung - Didaktik in der Informatik - E-Learning - viele Duale Partner aus den Bereichen: Software-Entwicklung IT-Dienstleistungen IT-Infrastruktur IT-Vertrieb - Universität Heidelberg - Universität Mannheim - Gesellschaft für Informatik - Algorithmik - Bioinformatik - Datenanalyse und -visualisierung - Digitales Lernen, E-Learning - Gender und Diversity - Graphentheorie - Systembiologie FORSCHUNGSPROJEKTE - DHBW ecampus Studiengangsleiterin Wirtschaftsinformatik - Studium der Informatik mit der Fachrichtung Medizinische Informatik, Hochschule Lausitz, Senftenberg - Wissenschaftliche Mitarbeiterin, EML ggmbh, heute HITS, Heidelberg - Promotion an der Universität Mannheim - Postdoctoral Research Fellow, University of Hertfordshire, Hatfield, UK - Professorin für Statistik und Bioinformatik, Hochschule für angewandte Wissenschaften, Albstadt-Sigmaringen wengler@dhbw-karlsruhe.de Telefon: Xing

56 110 DHBW Karlsruhe Labore Labore 111 DHBW Karlsruhe Labore

57 112 Labore Allgemeine Mechatronik Labore 113 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Sensorik - Aktorik - Digitale Datenerfassung - Embedded Systems - Steuerungs- und Regelungstechnik - Robotik - Akustik - Thermodynamik - Photonik - Pneumatik - Laborveranstaltungen im Rahmen der Mechatronik-Vorlesungen Ausstattung - Durchfluss-Regelstrecke - Messplätze (u. a. LabVIEW) - Laborausstattung für den Lehrbetrieb: Pneumatik, Aktorik, Sensorik, Photonik Labor Allgemeine Mechatronik Die Labors bieten vielseitige Möglichkeiten einzelne Komponenten der Mechatronik in den Bereichen Aktorik, Sensorik, Hard- und Software für die Messtechnik zu untersuchen. Hierbei wird auch grundlegendes physikalisches Verständnis in Akustik, Photonik und Thermodynamik gefördert. Ein wichtiger Aspekt der Labors ist aber auch das Zusammenspiel dieser Komponenten in komplexen mechatronischen Systemen, z. B. Regelkreise, Robotik und Automatisierungstechnik. Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Bauer & Ahmed Schekeb Raoufi bauer@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

58 114 Labore CAD Technik Labore 115 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Computer Aided Design CAD - Computing Fluid Dynamics CFD - Finite Element Methods FEM - Computer Aided Design CAD - Computing Fluid Dynamics CFD - Finite Element Methods FEM - Computer Aided Design CAD - Computing Fluid Dynamics CFD - Finite Element Methods FEM - Laborübungen Ausstattung - mehr als 60 CAD Arbeitsplätze - CAD Software - CAM Software - Matlab - Hyperworks - MDesign Labor CAD Technik Das Labor CAD Technik bietet verschiedene Softwaresysteme an, um Veranstaltungen zu den Themengebieten Computer Aided Design CAD Computing Fluid Dynamics CFD und Finite Element Methods FEM durchzuführen. Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Albrecht Nick nick@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

59 116 Labor Eye Tracking-Labor Labore 117 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Werbewirkungsanalysen (Werbe-Pretests von Online- und Printmedien) - Einkaufs- bzw. Suchverhalten in der realen Umgebung am POS (Regaloptimierung/ Platzierung) - Webseiten- und E-Shop-Analyse (Web Design, Usability / User Experience) - Durchführung von Eye Tracking-Studien in verschiedenen Vorlesungen - Erstellung von Projekt- und Bachelorarbeiten Ausstattung - Stationäres, fest installiertes Tobii Eye Tracking Gerät (T60 XL) mit Auswertungssoftware (Tobii Studio) - Mobile Eye Tracking Brille (Tobii Glasses) mit Auswertungssoftware - Laptops mit quantitativer Auswertungssoftware (SPSS Version 20) und Auswertungssoftware Tobii Studio Labor Eye Tracking-Labor Das Eye Tracking-Labor verfügt über ein stationäres, fest installiertes System zur Erfassung und Analyse des Blickverhaltens von Probanden sowie über eine mobile Eye Tracking-Brille zur Anwendung vor Ort. Mit dieser Technik lässt sich ein breites Spektrum an Fragestellungen beantworten. Einsatzbereiche umfassen z. B. die Werbewirkungsanalyse, Usability Studien, Regaloptimierung, Verpackungstests oder Web-Design. Ansprechpartner: Prof. Dr. Birgit Franken franken@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

60 118 Labore Grundlagenlabore Elektrotechnik Labore 119 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Schaltungsentwickung - NF / HF Messtechnik - Schaltungsanalyse / Synthese - Logikanaysatoren - Netzwerkanalysetools - Matlab / Simulik - Spice-Simulationen - Thermographie - Die Aussstattung der Labore kann für die kooperative Forschung verwendet werden. - Grundlagen der Elektrotechnik - Digitaltechnik - Elektronik - Messtechnik - Mikrocomputertechnik - Regelungstechnik - industielle Bussysteme - Antriebstechnik Labor Grundlagenlabore Elektrotechnik Ausstattung - diverse Messgeräte - Osziloskope - Experimentiersysteme für die Digitaltechnik - FPGA-Evaluationboards - diverse µc-systeme - PCB Rapid Prototyping - IR-Kamera Diese Labore stehen für die elektrotechnische Ausbildung der angehenden Ingenieure zur Verfügung. Ansprechpartner: Prof. Dr. Ralf Dorwarth ralf.dorwarth@dhbw-karlsruhe.de Telefon: Prof. Dr. Michael Keller michael.keller@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

61 120 Labore Handhabungstechnik Labore 121 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Handhabungstechnik - HIL-Simulation - Steuergeräte- und Sensor-Verbund - Handhabungstechnik - Objekterkennung - Mechatronische Systeme - HIL-Simulation - Handhabungstechnik - Laborübungen - Projekt- und Studienarbeiten Ausstattung - ABB 6-Achs Roboter - ABB Robot Studio - Leichtbauroboter Universal Robots - Werkzeugwechselsysstem von ZimmerGroup - Pneumatische Greifer - Robotiq Adaptive Gripper 2-Finger Robotiq Kraft / Momenten Sensor FT300 - Linienprofilsensor Leuze LPS36 - Objekterkennungs-System von Faude - Werkstücktransfersystem - Siemens SPS , , Step 7 Labor Handhabungstechnik Handhabungsaufgaben aus der industriellen Praxis werden in einer idealen Laborumgebung nachgestellt, analysiert und verbessert. Lösungen für die Praxis werden unter Laborbedingungen entwickelt. Im Verbund aus Rechnersystem, SPS, Sensorik, Robotersystem mit verschiedenen Greifern, kombiniert mit leistungsfähiger Simulation, Visualisierung und Bildverarbeitungsund Objekterkennungssoftware werden innovative Konzepte erprobt. Ansprechpartner: Prof. Dr.-lng. Clemens Reitze clemens.reitze@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

62 122 Labore High Speed Labor Labore 123 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Visualisierung schneller Abläufe - Analyse der Bewegungsdynamik technischer Systeme - Strömungsverhalten von Gasen und Flüssigkeiten - Analyse von Umformprozessen - Optimierung von Fertigungseinrichtungen - Bewegungsprofile in der Tier-, Vogel- und Insektenwelt - Studien zur Fortbewegung von Insekten und Übertragung in die Fortbewegung technischer Geräte (Robotik, Antriebstechnik) Laborveranstaltungen im Rahmen der Vorlesungen - Bionik - Fluidik - Fertigungstechnik - Grundlagen des Maschinebaus Ausstattung Hochgeschwindigkeitskamera Photron SA8 Labor High Speed Labor Analyse schneller Bewegungsabläufe Filmaufnahmen in Zeitlupe liefern einen Zugang zu Vorgängen in Natur und Technik, die dem menschlichen Auge verschlossen bleiben. So ist es möglich schnelle Bewegungsabläufe zu verstehen und beispielsweise fehlerhafte Prozesse in der Fertigung zu beheben. Bewegungsanalysen sind sowohl im Labor als auch vor Ort möglich. Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Haalboom & Ahmed Schekeb Raoufi haalboom@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

63 124 Labore Hochfrequenz- und Nachrichtentechnik Labore 125 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Entwurf analoger und digitaler Schaltungen der HF- und Nachrichtechnik - Messung an Mobilkommunikationsgeräten - Antennenentwurf und Messtechnik - Optische Nachrichtentechnik - Antennenentwurf - Wireless Sensor Networks - Mobilkommunikation - Hochfrequenztechnik - Hohlleitertechnik - Übertragungs- / Nachrichtentechnik - Messtechnik Ausstattung - 4 GHz (40 Gsamples/s) Oszilloskop - Netzwerkanalysatoren - Signal- / Spektrumanalysatoren - Signalgeneratoren (digital und analog) - OTDR und optischer BER-Messer - Datalogger Labor Hochfrequenz- und Nachrichtentechnik Hier können Geräte und Schaltungen der Funktechnik und schnellen Signalverarbeitung entworfen und gemessen werden. Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Gerald Oberschmidt oberschmidt@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

64 126 Labore Messtechnik Labore 127 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Oberflächenanalytik - Form- und Lagemessungen - Beschichtungsanalytik - Material- und Beschaffenheitsanalytik - Oberflächenanalytik - Form- und Lagemessungen - Beschichtungsanalytik - Material- und Beschaffenheitsanalytik - Messtechnik - Tribologie - Laborübungen Labor Messtechnik Ausstattung - Lichmikroskop - Weißlichtinterferometer - Konfokalmikroskop - Form- und Lagesmessgerät Rauheitsmessung - 3-D- Laserscanner - 3-D-Koordinatenmessmaschine - Kontaktwinkelmessgerät - Härteprüfgerät - Mikrohärteprüfgerät - Kalottenschleifgerät - Rasterelektronenmikroskop Im Messtechniklabor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe lassen sich über den Einsatz innovativer und aktueller Messtechnik u.a. normbasierte Analysen von Oberflächen zur Bestimmung von Rauheitswerten, Schichtdicken- sowie Materialanalysen und Dienstleistungen im Bereich der Tribologie durchführen. Das Dienstleistungsangebot umfasst sowohl Einzelmessungen als auch die Bearbeitung kompletter Entwicklungsprojekte inclusive einer ausführlichen tribologischen Beratung zum Beispiel zur Reduzierung von Verschleiß an Maschinenkomponenten. Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Schorr schorr@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

65 128 Labore Mobile Robotersysteme Labore 129 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Entwicklung von mobilen Robotersystemen für Innen- und Außenbereiche und Spezialanwendungen - fliegende, radgetriebene und kletternde Systeme - Programmierung von Roboter-Systemen mit verschiedenen Programmiersprachen - 2D / 3D Sensordateninterpretation - 2S / 3D Sensordatenfusion - mobile Manipulation in Haushalt und Industrie - Kollaborative Robotersysteme - Human-Maschine-Interface - autonome mobile Systeme für Modellbildung, Monitoring und Analyse- Konzepterstellung und Proof-of-Concept - Internationaler Studentenaustausch - Durchführung von Laborveranstaltungen im Rahmen verschiedener Vorlesungen (Robotik I, Robotik II, Sensorik / Aktorik, Labor Prozessautomatisierung) - Vergabe von Studienarbeiten - Schülerveranstaltungen Labor Mobile Robotersysteme Ausstattung - Lego Mindstorms - Festo Robotino - NAO humanoider Roboter - KuKa YouBot - KuKa Manipulatorarm - diverse Drohnensysteme - 2D / 3D Sensorik - Infrarotkamera - diverse Software Im Labor mobile Robotersysteme werden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten rund um die Themengebiete mobiler Roboterssyteme durchgeführt. Aktuelle Fragestellungen wie die Lokalisierung mobiler Systeme, die Sensordatenfusion und die Mensch-Maschine-Interaktion können unter unterschiedlichen Rahmenbedingungen erarbeitet und demonstriert werden. Ansprechpartner: Prof. Dr. Marcus Strand strand@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

66 130 Labore Modellfabrik Labore 131 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Prototypenherstellung von mechanischen Bauteilen - Prototypenherstellung von mechanischen Bauteilen - Fertigungstechnik - Labore - Studienarbeiten Ausstattung Mechanische Werkstatt: - Säulenbohrmaschine - Tafelschere - Abkantbank - 80 to Presse - Bandsäge Fertigungstechnik: - Drehmaschine konventionell und CNC mit angetriebenen Werkzeugen - Fräsmaschine 3-Achs und 5-Achs Simultan - Flachbettschleifmaschine - Drahterodiermaschine Labor Modellfabrik Diverse Anlagen: - Zug / Druck Universalprüfmaschine - Schweißanlage - Härteanlage - Wärme- / Klimaschrank In der Modellfabrik lernen die Studierenden moderne Fertigungsanlagen in Übungen, Laborveranstaltungen und bei Studienarbeiten kennen und können ihre eigenen Konstruktionen vom CAD über den 3D-Druck bis hin zum fertigen Bauteil umsetzen. Dabei steht ihnen unser Expertenteam mit Rat und Tat zur Seite. Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Albrecht Nick nick@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

67 132 Labore Netzwerktechnik Labore 133 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Netzwerktechnik - Realisierung einer Netzwerk-Infrastruktur für KMUs. - Simulation von Netzwerken - Fehleranalyse in Netzwerken - IT-Sicherheit: Aufbau einer sicheren Netzwerk-Infrastruktur für KMUs. - Simulation von Bedrohungen aus dem Internet. - Beratung und Dienstleistung in den oben genannten Kompetenzbereichen - Beantragung und Durchführung von nationalen und internationalen industrie- und anwendungsnahen Forschungsprojekten mit Firmen-, Ausbildungspartnern sowie assoziierten Instituten und anderen Forschungseinrichtungen - seit 20 Jahren Kooperation mit der Cisco Networking Academy -ASC/ ITC - Durchführung von Laborveranstaltungen im Rahmen verschiedener Vorlesungen - Vergabe von Studienarbeiten - Veranstaltungen im Rahmen der Cisco Networking Academy CCNA, CCNA-Wireless, CCNA-Security, CCNP Labor Netzwerktechnik Ausstattung jeweils diverse Systeme - Cisco Router - Cisco ASA Firewall - Cisco Switches. Cisco WLAN AccessPoints - Netzwerk HW anderer Hersteller - WAN Simulator - WLAN-Tester - Kabeltester - Glasfasertester Software zur Netzwerksimulation: - Packettracer - GNS3 Im Labor NETZWERKTECHNIK ist es möglich, die Netzwerkszenarien von Kleinund-Mittelständigen Unternehmen (KMU) nachzustellen und so einer detaillierten Analyse zu unterziehen. Die Studierenden können an aktueller Hardware die Konfiguration, Administration und das sg. Trouble-Shooting üben. Durch die gestiegene Rechnerleistung werden Simulationen in virtuellen Umgebungen immer realistischer und leistungsfähiger. Die im Labor eingesetzten Simulationssysteme erlauben verschiedene Szenarien gefahrlos nachzustellen und dabei den Zugriff auf reale Hardware zu erhalten. Dadurch wird der Vergleich zwischen Virtueller und echter Hardware für die Studierenden erlebbar. Ansprechpartner: Prof. Dr. Johannes Freudenmann freudenmann@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

68 134 Labore Labor für Papier und Verpackungen Labore 135 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Papier-, Pappe- und Kartonprüfung - Prüfung von Faserverpackungen - Faserstoffanalyse (Altpapier und Frischfaser) - Verarbeitung von Papierprodukten - Qualitätssicherung - Abwassermessungen - Pumpentechnik - Hydraulik- und Pneumatik - Schulungen und Beratung - Faserverbundmaterialien aus biobasierten Rohstoffen - Substitution von mineralölhaltigen Kunststoffprodukten - Optimierung von Stoffaufbereitung - Tribologie in der Anwendung - Strömungssimulationen - Papier- und Zellstofflabor (Nasslabor und Prüflabor) - Verpackungslabor - Papiertechnik - Biofasertechnik - Statistik und Versuchsplanung - Steuerung- und Regelungstechnik - Hydraulik, Pneumatik und Pumpentechnik - Streichen und Satinieren Labor Labor für Papier und Verpackungen Ausstattung Die Papiermacherschule im Papierzentrum verfügt über drei Nasslabore, drei Labore für die Papierprüfung, ein Papierverarbeitungslabor, Drucklabore und ein Mikroskopielabor. Die Labore sind exzellent ausgestattet und verfügen die aktullen Messgeräte zur Prüfung von Papierprodukten. Darüber hinaus stehen Labore für Mess- und Regeltechnik, Steuerungstechnik, sowie Physik zur Verfügung, Technika für Abwasser, Pumpentechnik, Hydraulik oder Pneumatik werden zur Unterstützung der Lehre eingesetzt. Im Papierzentrum Gernsbach können unterschiedliche Faserstoffe und Faserverbundstoffe vermessen und analysiert werden. Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Jukka Valkama valkama@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

69 136 Labore Planspiellabor Labore 137 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche Die DHBW Karlsruhe verfügt über eine Vielzahl computerbasierter Planspiele sowie haptischer Planspiele (Brettspiele) aus unterschiedlichen betriebswirtschaftlichen Bereichen, die im Rahmen von Lehrveranstaltungen eingesetzt werden können. Das Planspiellabor der DHBW Karlsruhe stellt alle Ressourcen und Serviceleistungen bereit, die für die Realisierung von Planpielseminaren benötigt werden. Wir beraten die Dozenten /-innen bei der Auswahl der geeigneten Planspiele, helfen bei der Planung und Vorbereitung und unterstützen die Durchführung der Lehrveranstaltungen. Darüber hinaus entwickeln wir eigene Planspiele und passen Szenarien bestehender Planspiele an die Bedürfnisse der Studierenden an. Neben den Planspielen stellen wir unseren Dozenten /-innen Training Tools von METALOG zur Verfügung. Dabei handelt es sich um Spielsets zu Teamentwicklung, (interkultureller) Kommunikation, Führungskompetenzen, Verkaufskommunikation, Projektmanagement sowie Auswertungsmethoden und Icebreaker. - Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Unternehmensführung - Personal und Organisation / Change Management - Internationales und strategisches Management - Versicherungswirtschaft - Finanzwirtschaft / Bankbetriebslehre - Vermögensverwaltung / Portfolio Management - Logistik / Supply-Chain-Management - Volkswirtschaftslehre - Gesundheitsmanagement - Projektmanagement - Methoden- und Sozialkompetenzen Labor Planspiellabor Training von Management- und Führungskompetenzen Unternehmensplanspiele sind als interaktive Lernmethode in der Lehre der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe fest verankert. Sie verdeutlichen das komplexe Zusammenspiel verschiedener wirtschaftlicher Faktoren unter sich verändernden ökonomischen und organisatorischen Rahmenbedingungen und fördern Selbstständigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Kreativität, Flexibilität, Teamkompetenz und Kommunikationsfähigkeit. Die Studierenden werden so optimal darauf vorbereitet, Verantwortung in der unternehmerischen Praxis zu übernehmen. Ausstattung Das Planspiellabor bietet mit seinen speziell für Planspiele konzipierten und ausgestatteten Räumlichkeiten ideale Bedingungen für erfahrungsorientierte Lehrveranstaltungen. Es besteht aus einem Hörsaal / Präsentationsraum für bis zu 34 Personen mit Multimedia- und Moderationsausstattung, sechs Gruppenräumen für jeweils bis zu sechs Personen und einem Spielleiter- / Auswertungsraum. In allen Gruppenräumen befinden sich PC und Drucker sowie ein großer Bildschirm, Whiteboard, Flipchart, Pinnwand und Moderationskoffer. Ansprechpartner: Prof. Erich Riess riess@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

70 138 Labore Polymertechnik Labore 139 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Kunststoffverarbeitung insbesondere Thermoformen, Spritzgießen, Prototyping - Neue Prozesse und Werkzeugtechnologien für die Kunststoffverarbeitung - Produkt- und Prozessentwicklungen im Thermoformen und Spritzguss - Geschäumte Thermoplaste und Schaumstoffverbunde - Prozess- und Bauteilwicklungen im Bereich Prototyping und 3D-Druck - Polymere Werkstoffverbunde für Transport-, Verpackungs- und Bauwesen - Kunststoffkunde - Kunststoffverarbeitung - Technische Mechanik Ausstattung - Spritzgießtechnik - Thermoformanlage - Laboranlagen zum Prototyping - Werkstoffprüfung - Prototyping Labor Polymertechnik Kunststoffverarbeitung Neben klassischen Verarbeitungstechnologien liegt im Labor für»polymertechnik - Kunststoffverarbeitung«der Fokus insbesondere auf der Weiterentwicklung von Verarbeitungsprozessen und Werkzeugtechnologien um die Fertigung neuer polymerer Werkstoffverbunde und Produkte zu ermöglichen. Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Axel Kauffmann kauffmann@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

71 140 Labore Labor Rheologie und Kunststofftechnik Labore 141 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Rheologische Charakterisierung von Polymeren - Laborextrusion - Mischverhalten von Polymeren und Additiven (Batch Prozess) - Charakterisierung der Gelbildungs-. und Aushärtungskinetik - Werkstoffprüfung von Kunststoffen - Technische Mechanik - Produktentwicklung - Konstruktion - Rheologische Charakterisierung von Polymeren und Polymermischungen - Kombination Rheologie - Polymeranalytik - Optimierung der Verarbeitbarkeit von Kunststoffmischungen - Produktkonzeptionierung - Produktentwicklung - Kreativitätstechniken - Werkstoffkunde - Materialcharakterisierung - Seminare (Netzwerkseminar) - Produktentwicklung - Konstruktion - Mechanik Labor Rheologie- und Kunststofftechniklabor Ausstattung - Laborextruder modular Einschnecke - Labormixer modular - Leitfähigkeitssensor für Labormixer - Rheologische Messdüsen (Schlitz, Kapillare) - Minispritzgussmaschine - Zug-Prüf-Maschine - Hochgeschwindigkeitskamera - Versuchsgerät Grundlagen der Mechanik Im Rheologie- und Kunststofftechniklabor der DHBW Karlsruhe können Polymere und Kunststoffmischungen im Hinblick auf industrielle Verarbeitbarkeit und Fließeigenschaften charakterisiert werden. Ergänzende Methoden zur Werkstoffprüfung und weiterführenden Produktentwicklung stehen zur Verfügung. Ansprechpartner: Prof. Dr. Dirk Eidam eidam@dhbw-karlsruhe.de Telefon: Prof. Dr. Eric Zimmerman eric.zimmerman@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

72 142 Labore Schliff-Labor Labore 143 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Erstellung von Schliffen und Feinschnitten - Probenpräparation - Gefüge- und Strukturanalysen von Materialien und Werkstoffen - Untersuchung von Alterungsprozesse und Bestimmung von Ausfallmechanismen - Analyse elektronischer Baugruppen - Untersuchung von elektronischen Komponenten wie Leiterplatten aktive und passive Bauelemente Verbindungslote - Tear-Down-Untersuchungen von Geräten und Produkten - Gefügeuntersuchungen metallischer Werkstoffe - Praktikum Aufbau- und Verbindungstechnik in der Elektronik - Laborveranstaltungen im Rahmen der Vorlesungen Werkstoffe Bionik Grundlagen des Maschinenbaus mechatronische Systeme Ausstattung - Mikrotom (Mikrom) - Trenneinrichtung Metkom Micracut Kalteinbettung Metkom Vacumet - Warmeinbettung Metkom Ecopress 50 - Schleif- und Poliereinrichtungen Metkom Forcipol Labor Schliff-Labor Metallographie Im Schlifflabor kann die Mikrostruktur von Material- und Werkstoffproben gezielt untersucht werden. Dazu stehen Kalt- und Warmeinbettverfahren sowie Schleif- und Poliereinrichtungen zur Verfügung. Möglich sind Analysen zum Aufbau und der Verbindungstechnik von elektronischen Produkten aber auch Strukturanalysen biologischer Präparate, die im Rahmen der Bionik untersucht werden. Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Haalboom haalboom@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

73 144 Labore Stratospheren Labor Labore 145 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Erfahrung mit Nutzlasten bis zu 1500gr und deren Verbringung in Höhen von bis zu 36km. - Radiometrische Verfolgung und Lokalisation der Nutzlast in Echtzeit. - Kontrolle der Experimentalnutzlast von einer Bodenstation über Distanzen von einigen hundert Kilometern. - Erfahrung in der Häusung für die extremen klimatischen Randbedingungen in großer Höhe. - Für Starts von Nutzlasten vom Gelände der DHBW-Karlsruhe besteht eine behördliche Starterlaubnis. - Übernahme der bürokratisch notwendigen Anmeldungen bei Starts von externen Startpunkten. - Verfolgung und Bergung der Nutzlast. - Messungen von Eigenschaften der Atmosphäre. - Messungen oder Experimente, die eine große Höhe voraussetzen, wie Experimente bei geringem Druck, großer Kälte oder astronomische Beobachtungen etc. - Experimente zur flächendeckenden Datenübertragung aus großer Höhe oder über große Distanzen. - Nachrichtentechnik - Elektronik - Messtechnik - Atmospherenphysik - Meteorologie - Smartgrids Labor Stratospheren Labor Ballonsonden als Experimental Plattform Ausstattung - Sondensysteme mit GPS Standortbestimmung, Druck, Temperaturmessung und analogen/digitalen Schnittstellen für externe Nutzlastsysteme. - Diverse Funkübertragungssysteme mit Datenkanälen, auch Möglichkeit von Sprachausgaben. - Startvorrichtung für Heliumballons. - Empfangseinrichtung zur Echtzeitverfolgung der Stratospherenmissionen. Hier können Messgeräte oder Experimentalanordnungen in Höhen bis zu 36 km Höhe verbracht werden. Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Michael Keller keller@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

74 146 Labor WI-Labor Labore 147 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - PC Pool Management (z. B. automatisierte Softwareverteilung) - Servermanagement (z. B. Datensicherung) - Netzwerk-Infrastruktur für die Lehre (z. B. WLAN) - Druck- und Kopiersysteme - Benutzerverwaltung - BMBF-Projekt»optes«für die Optimierung der Selbststudienphase (z. B. E-Klausuren) - Betrieb von Forschungsservern für Geschäftsprozessmodellierung (z. B. WoPeD, AProMoRe) - Unterstützung bei der Entwicklung der mobilen DHBW-App Lehrunterstützung - Betrieb von Servern im Lehrbetrieb - Unterstützung von Lehrenden beim Softwareeinsatz in der Lehre - Technische Betreuung des Planspiel- und Eyetracking-Labors - Bereitstellung der Lernplattform Moodle Labor WI-Labor IT in der Lehre Die Mitarbeiter des WI-Labors der Fakultät Wirtschaft kümmern sich um die Bereitstellung der Hardware- und Softwareinfrastruktur für den reibungslosen Lehrbetrieb und bieten diverse Beratungs- und Supportdienstleistungen für Studierende und Lehrende an. Ansprechpartner: Prof. Dr. Thomas Freytag freytag@dhbw-karlsruhe.de Telefon: DHBW-Personenprofil

75 148 DHBW Karlsruhe Kompetenzzentren Kompetenzzentren 149 DHBW Karlsruhe Kompetenzzentren

76 150 Kompetenzzentrum Education Support Center (ESC) Kompetenzzentrum 151 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Beratung und Weiterbildung: Sie benötigen Unterstützung bei didaktischen Fragestellungen rund um die Konzeption Ihrer Lehrveranstaltung? - etutoring: Sie benötigen Unterstützung bei der Umsetzung eines didaktischen Konzepts? Je nach Umfang können wir bei der Umsetzung bestimmter Lehr-/Lernprojekte helfen. - Entwicklung und Lehr-Lern-Forschung: Sie möchten sich auf bestimmte Ausschreibungen im hochschuldidaktischen Kontext bewerben? wir beraten gerne und je nach Umfang können wir auch im Projektverlauf unterstützen - Studienvorbereitungsprogramme: Wir beraten und unterstützen Sie bei der Konzeption und Auswahl geeigneter Vorstudienprogramme. Leistungen und Kooperationsbereiche Zielgruppe Lehrende: - Hochschuldidaktische und medientechnische Beratung (z. B. Moodle) - Durchführung & Vermittlung von Workshops (z. B. Visualizer, aktivierende Methoden) - Newsletter mit Wissenswertem und Tipps - Individuelle Beratung und Coaching (Vorlesungshospitation und Feedback) - Unterstützung durch persönliche etutoren (z. B. Erstellung von Onlinetests) - Aufbau & Moderation von Lehrenden-Netzwerken (Fächer-/ Themenspezifisch) - Begleitung bei der Studiengangsentwicklung (z. B. Vorbereitung und Moderation von Workshops) - Mitwirkung bei Lehr- Lernforschung (z. B. Formulierung gemeinsamer Projektanträge) - Entwicklung von elearning-content und Blended Learning (z. B. Lernvideos) individuelle Lehrszenarien Sprechstunde, Mi., Uhr, Raum D430 Kompetenzzentrum Education Support Center (ESC) Ziel des ESC ist es, die Nachhaltigkeit der Qualität der Lehre und deren stetige Anpassung an die aktuellen Entwicklungen der wissenschaftlichen Lehre zu sichern und die Umsetzung von innovativen, mediengestützten Lehrangeboten zu garantieren. Die Unterstützung der hauptamtlichen Lehrenden sowie der nebenberuflichen Lehrbeauftragten spielt dabei eine wichtige Rolle. Weiteres Ziel ist die die Organisation und Umsetzung von studiengangübergreifenden Studienvorbereitungsprogrammen und Brückenkursen. Zielgruppe Studierende - Durchführung der ementoring-ausbildung und Begleitung des Einsatzes (Studierende höherer Semester betreuen Studienanfänger/-innen) - Organisation zusätzlicher Lehrangebote (z. B. Vorkurse) - Lernplattform moodle (Nutzerberatung) - Einführung in e-learning-tools für neue Studierende - Medientechnische Beratung individuelle Lernberatung Weiteres - Bündelung der vorhandenen Services unter einem Dach - Bildungsbedarfsanalysen - Zusammenarbeit mit dem ZHL (Seminare und Workshops für Lehrende) Ansprechpartner: Judith Hüther huether@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

77 152 Kompetenzzentrum Multimedia Lernzentrum (MLZ) Kompetenzzentrum 153 DETAILINFORMATIONEN Kompetenzbereiche - Fremdsprachendidaktik - Einsatz von Lernsoftware im Unterricht - Video- und Audioaufnahmen im Unterricht - Kollaboratives Lernen - Entwicklung von Lehr- und Lernkonzepten für Angewandte Sprachen - Entwicklung von WBTs und Apps: WBT Intercultural Communication:»Tour the World«Erweiterbare Smartphone App»TEFY+«zum Vokabeltraining Englisch App»Presentation Coach«- Online Seminare - Intercultural Communication - Moderation and Presentation Skills - Technical English - Business English - extracurriculare Sprachlehrveranstaltungen des Sprachenzentrums Ausstattung - 18 Lerner-PCs - 1 Dozenten-PC - Pädagogisches Netzwerk - Videoausstattung zum Filmen von Lehrveranstaltungen sowie Webcams Kompetenzzentrum Multimedia Lernzentrum (MLZ) Im MLZ stehen kommunikative Unterrichtselemente im Vordergrund. Das MLZ- Team befasst sich mit der Entwicklung von multimedialen Lerneinheiten in den Bereichen Angewandte Sprachen und Interkulturelles Training sowie der Beratung von Lehrenden beim Einsatz von elearning. Die Laboreinrichtung ist mit einem pädagogischen Netz ausgestattet. So können die Studierenden in Gruppen oder Paaren über Kopfhörer miteinander kommunizieren und Audios und Videos von Präsentationen oder simulierten Sitzungen aufnehmen und gemeinsam analysieren. Ansprechpartner: Prof. Dr. Silvia Lauer lauer@dhbw-karlsruhe.de Telefon: Jeremy Bearden bearden@dhbw-karlsruhe.de Telefon: Stefanie Vogel vogel@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

78 154 Kompetenzzentrum Sprachenzentrum Kompetenzzentrum 155 DETAILINFORMATIONEN Das Sprachenzentrum bietet in drei Kursrunden pro Jahr extracurriculare Sprachlehr- veranstaltungen an. Die Kurse starten jeweils Anfang Januar, im März / April und Anfang Oktober. Zurzeit sind folgende Kurse im Programm: - Chinesisch für Anfänger und Chinesisch Fortführung - English Conversation - Französisch für Anfänger mit Vorkenntnissen und Französisch für Fortgeschrittene - Italienisch für Anfänger - Japanisch für Anfänger - Russisch für Anfänger und Wirtschaftssprache - Spanisch I (Anfänger), II und III* - Intercultural Communication Online (über Videokonferenz) - Preparation course»cambridge Business English Certificate« Die Sprachlehrveranstaltungen umfassen pro Kursrunde jeweils 20 Präsenzstunden à 45 Min. Ziel der Sprachausbildung ist die Hinführung auf anerkannte Sprachzertifikate. Bei regelmäßiger Teilnahme (mindestens 8 von 10 Terminen) wird auf Anfrage eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. Bitte kommen Sie zur 1. Sitzung, um sich auf die Teilnehmerliste einzutragen. Eine Voranmeldung findet nicht statt. Die Videokonferenzreihe»Intercultural Communication Online«umfasst i.d.r. vier Termine. Bei Interesse an diesem Seminar wenden Sie sich bitte an sz@dhbw-karlsruhe.de. Über die Präsenzlehrveranstaltungen und Videokonferenzen hinaus besteht für Studierende, Lehrende und Mitarbeiter /-innen der DHBW Karlsruhe die Möglichkeit, im Moodle-Raum»Online Sprachlernprogramme«Übungsprogramme in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch zu bearbeiten. Den Zugangsschlüssel bekommen Sie auf Anfrage per an: sz@dhbw-karlsruhe.de Kompetenzzentrum Sprachenzentrum * Für die Spanischkurse findet kein Einstufungstest statt. Spanisch I richtet sich an Anfänger ohne jede Vorkenntnisse. Die Kurse I-III bauen aufeinander auf und führen zu A 2. Teilnehmer / -innen, die Vorkenntnisse in Spanisch mitbringen, sollten ggf. den Einstufungstest für Spanisch auf Moodle absolvieren. Dieser befindet sich im Raum»Online Sprachlernprogramme«. Das Sprachenzentrum der DHBW Karlsruhe organisiert zusätzliche (d. h. nicht curricular festgeschriebene) studiengangsübergreifende Sprachkurse sowie Online-Seminare. Alle Studierenden (inkl. Gaststudierenden), Lehrenden und Mitarbeiter /-innen der DHBW Karlsruhe können kostenlos teilnehmen. Ansprechpartner: Prof. Dr. Silvia Lauer lauer@dhbw-karlsruhe.de Telefon: Jeremy Bearden bearden@dhbw-karlsruhe.de Telefon: Stefanie Vogel vogel@dhbw-karlsruhe.de Telefon:

79 156 Direktkontakt Direktkontakt 157 DHBW Karlsruhe Direktkontakt Ansprechpartner: Prof. Dr. Roland Küstermann Prorektor und Dekan Fakultät Technik Telefon: Ansprechpartnerin: Susanne Diringer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon:

Klausurtermine 2016/17 STAND:

Klausurtermine 2016/17 STAND: Klausurtermine 2016/17 STAND: 16.08.2016 Klausurtermine Dezember 2016 TM10101 Höhere Mathematik in der Anwendung 16.12.2016 10:00 TM10104 Product Lifecycle Management 09.01.2017 *) 10:00 TM10411 Tribologie

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor Standardmäßige Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Mittwoch,

Mehr

Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung

Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung Fernstudienangebote an privaten Fachhochschulen mit staatlicher Anerkennung Fachgebiete und Studienabschlüsse Studienart Dauer Anbieter Arbeitsrecht Betriebswirtschaft Betriebswirtschaftlehre Betriebswirtschaft

Mehr

Bewerbung auf einen Lehrauftrag an der AKAD Hochschule Stuttgart

Bewerbung auf einen Lehrauftrag an der AKAD Hochschule Stuttgart Bewerbung auf einen Lehrauftrag an der AKAD Hochschule Stuttgart 1. Information zu Ihrer Person Persönliche Daten Anrede: Herr Frau Akademischer Grad: Vorname: Nachname: Geburtstag: Geburtsort: Selbstständig

Mehr

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI)

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI) STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI) Informationstechnik (TIT) Mobile Informatik (TIM) IT Security (TIS) Stand: 07/2017 www.ravensburg.dhbw.de STUDIENGANG INFORMATIK Studienangebote Studiengang

Mehr

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern Zweite Änderungsordnung für die Prüfungsordnung der Bachelor-Studiengänge Elektrotechnik, Energieeffiziente Systeme, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern

Mehr

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017

Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Klausuren Wirtschaftswissenschaften SS 2017 Montag 17.07.2017 B 212 Einf. i. Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45 3.06.H 05 B.BM.BWL 200 Einführung in Führung, Organisation, Personal 12.45-13.45

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor Standardmäßige NICHT-Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Logistik Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Montag,

Mehr

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik

Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Fakultät Management, Kultur und Technik Änderung der Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik Beschlossen vom Fakultätsrat der Fakultät Management,

Mehr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Wirtschaftsinformatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Sommersemester 2017 Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Mehr

Anlage 1 PO - Master BWL

Anlage 1 PO - Master BWL MA-WP-NTLL MA-WW-ERG-2610 D-WW-ERG-2610 BA-WW-ERG-2412 D-WW-WINF-2412 BA-WW-BWL-1504 D-WW-WIWI-1504 BA-WW-BWL-2411 D-WW-WINF-2411 BA-WW-ERG-1201 D-WW-WINF-1201 BA-WW-ERG-1202 D-WW-WINF-1202 BA-WW-ERG-1203

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2017

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2017 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Stand: , 14:12 Seite 1 von 6

Stand: , 14:12 Seite 1 von 6 andere PL 31937 Advanced Databank Systems Steinbuß - 16.07.2017 Klausur 6949 Arbeitsrecht Etteldorf 90 28.06.2017 18:45 Uhr Klausur 5700 Ausgewählte Themen der Informatik für Wirtschaftsinformatiker Kuhn

Mehr

Grundlagen der Kommunikation 2 Präsentations- und Moderationstechniken 2

Grundlagen der Kommunikation 2 Präsentations- und Moderationstechniken 2 GRUNDSTUDIUM WIRTSCHAFT & MANAGEMENT 1 2 3 4 SCHLÜSSELQUALIFIKATION KOMMUNIKATION Grundlagen der Kommunikation 2 Präsentations- und Moderationstechniken 2 SCHLÜSSELQUALIFIKATION WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN

Mehr

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016

Vorläufiger Prüfungsplan für das Sommersemester 2016 Allgemeiner Hinweis: Dieser Plan ist vorläufig, unverbindlich und betrifft nur die schriftlichen Prüfungen. Den verbindlichen Prüfungsplan inkl. mündlicher Prüfungen mit Prüfungsdatum, -zeit und -ort finden

Mehr

Klausurterminplanung für Sommersemester 2018

Klausurterminplanung für Sommersemester 2018 Klausurterminplanung für Sommersemester 2018 Hinweis: Der Klausurbeginn am Klausurtag kann grundsätzlich vom Prüfenden festgelegt werden und muss dem Prüfungsamt spätestens 4 Wochen vor dem Klausurtag

Mehr

Studieren an der DHBW Mannheim

Studieren an der DHBW Mannheim Studieren an der DHBW Mannheim Die Standorte der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim (vormals Berufsakademie) wurde 1974 als eine der ersten Berufsakademien

Mehr

Master in Business Management FINANCE (M.A.)

Master in Business Management FINANCE (M.A.) Master in Business Management FINANCE (M.A.) - Modulangebot und exemplarische Berufsbilder - Stand: 21. Juni 2017 www.cas.dhbw.de Dualer MBM Finance (M.A.) Für Fach- und Führungskräfte aus der Finanzwirtschaft

Mehr

Master in Business Management FINANCE (M.A.)

Master in Business Management FINANCE (M.A.) Master in Business Management FINANCE (M.A.) - Modulangebot und exemplarische Berufsbilder - Stand: 12. Oktober 2017 www.cas.dhbw.de Dualer MBM Finance (M.A.) Für Fach- und Führungskräfte aus der Finanzwirtschaft

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie Bachelor Standardmäßige NICHT-Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Automobilindustrie Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs

Mehr

Modulveranstaltungen SS 2017

Modulveranstaltungen SS 2017 Modulveranstaltungen SS 2017 Veranstaltungstitel Teilnehmer Gesamtnote Fundamentals of Financial Management 14 1 Management von Bausparkassen 5 1 Financial Statement Analysis 8 1,1 Medienordnung 36 1,1

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplanung Sommersemester 2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD Modul: BWL *) Grundlagen der BWL Schneider / Giehl / Hagenloch 86 V307/308 10.07.2017 Mo 14:00 15:30 Müller Schneider Modul: Wirtschaftsmathematik *) Wirtschaftsmathematik Jeske / Kraus 96 V307/308 17.07.2017

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Executive MBA Klasse 2015 Berlin Wann? Was? Tage? LNW Wo? 25.11.2015 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 0,5 Berlin 26.-27.11.15 Neue Managementperspektiven

Mehr

Modulliste. Kernfächer Pflicht in CSE, CV, INF, WIF. Gemeinsamer Wahlpflichtbereich CSE, CV, INF, WIF

Modulliste. Kernfächer Pflicht in CSE, CV, INF, WIF. Gemeinsamer Wahlpflichtbereich CSE, CV, INF, WIF Modulliste Kernfächer Pflicht in CSE, CV, INF, WIF Algorithmen und Datenstrukturen Datenbanken Grundlagen der technischen Informatik Grundlagen der theoretischen Informatik IT-Projektmanagement & Softwareprojekt

Mehr

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar

Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Beruf oder Studium Warum nicht beides? Berufsbegleitend zum Master an der Graduate School Rhein-Neckar Über uns Wir verbinden Wissenschaft und Wirtschaft Gründung: August 2006 Rechtsform: Gesellschafter:

Mehr

Automotive Systems Engineering Uhrzeit Veranstaltung Raum 08:00-09:30 09:45-11:15 11:30-13:00

Automotive Systems Engineering Uhrzeit Veranstaltung Raum 08:00-09:30 09:45-11:15 11:30-13:00 MITTWOCH, 19.04.2017 TECHNIK FAKULTÄT FÜR MECHATRONIK UND ELEKTRONIK Automotive Systems Engineering Technische Mechanik (1) M.Eng. Stefan Barth Grundlagen der Digitaltechnik Prof. Dr.-Ing. Ansgar Meroth

Mehr

Forschungszentrum Jülich und BASF AG Ludwigshafen, seit 1993 FH-Wedel. seit 2004 Studiengangsleiter WIng-Studiengang

Forschungszentrum Jülich und BASF AG Ludwigshafen, seit 1993 FH-Wedel. seit 2004 Studiengangsleiter WIng-Studiengang über mich: Prof. Dr. Michael Anders Labor für Mikrosystemtechnik Fachhochschule Wedel, Feldstraße 143 D-22880 Wedel e-mail: an@fh-wedel.de, http://www.fh-wedel.de/~an/ Physiker (Studium in Gießen und Seattle)

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten müssen Fehlversuche

Mehr

Altrock, Klausur. Stand: 07.06.2016, 16:55 Seite 1 von 6

Altrock, Klausur. Stand: 07.06.2016, 16:55 Seite 1 von 6 Klausur 6949 Arbeitsrecht Etteldorf 90 13.07.2016 18:00 Klausur 5700 Ausgewählte Themen der Informatik für Wirtschaftsinformatiker Kuhn 45 21.07.2016 09:15 Klausur 28389 Banking 1: Risk Management in Banking

Mehr

Prof. Alfred Katzenbach

Prof. Alfred Katzenbach English version below Lehre: Informationstechnik und Wissensverarbeitung in der Produktentwicklung www.iktd.uni-stuttgart.de/ Beratung: Produktentwicklungsprozesse, -methoden und -systeme: Managementberatung

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 2016) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Management and Economics Bitte beachten: in Modulen mit Wahlmöglichkeiten

Mehr

BWL-Industrie: Industrie 4.0

BWL-Industrie: Industrie 4.0 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie: Industrie 4.0 Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/i40 PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Industrie 4.0 bezeichnet das Zusammenwachsen

Mehr

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen

WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen WiWi-ÄQUIVALENZLISTE für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen MPO /11 MPO 1 Advanced Analytics Advanced Analytics - Supply Chain Advanced Energy Economics Advanced Energy Economics Advanced

Mehr

Aufbau & Inhalte Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre Abschluss Master of Arts (120 ECTS)

Aufbau & Inhalte Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre Abschluss Master of Arts (120 ECTS) Aufbau & Inhalte Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre Abschluss Master of Arts (120 ECTS) 6 Semester Aufbau und Inhalte des Fernstudiengangs in der Übersicht Sem. 1-2 3-4 5 6 Corporate Finance Gesundheitsmanagement

Mehr

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Informationsveranstaltung, 12. Januar 2017 Agenda 1. Informationen zu den Wahlpflichtbereichen der neuen Bachelor- und Diplom-Studiengänge

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den. Universitätslehrgang Professional MBA-Studium. an der Wirtschaftsuniversität Wien Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien Der Lehrgangsleiter des Professional MBA-Studiums legt gemäß

Mehr

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium

Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Festlegung des konkreten Lehrveranstaltungsangebotes für den Universitätslehrgang Professional MBA-Studium Die Lehrgangsleiterin des Universitätslehrganges Professional MBA-Studium legt gemäß 20h Abs 2

Mehr

Wirtschafts- Ingenieurwesen

Wirtschafts- Ingenieurwesen BACHELORSTUDIengang Wirtschafts- Ingenieurwesen Logistik & Supply Chain Management Produktionsmanagement & Lean Production Smart Factory / Industrie 4.0 Energie- & Umweltmanagement Business Consulting

Mehr

Anlage 1 PO - Master BWL

Anlage 1 PO - Master BWL MA-WW-WINF-1250 D-WW-WINF-1250 Aktuelle Themen der Informationssysteme in Industrie und Handel MA-WP-NTLL MA-WW-ERG-2610 D-WW-ERG-2610 BA-WW-BWL-1504 D-WW-WIWI-1504 BA-WW-BWL-2411 D-WW-WINF-2411 BA-WW-ERG-1201

Mehr

Anlage 1 PO - Master BWL

Anlage 1 PO - Master BWL MA-WP-NTLL MA-WW-ERG-2610 D-WW-ERG-2610 BA-WW-ERG-2412 D-WW-WINF-2412 BA-WW-BWL-0221 D-WW-WIWI-0221 BA-WW-BWL-1005b D-WW-WIWI-1005b BA-WW-BWL-1504 D-WW-WIWI-1504 BA-WW-BWL-2411 D-WW-WINF-2411 BA-WW-ERG-1201

Mehr

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1 k v v g c ECTS Modul 1.1 BWL I (Grundlagen) 1.1.1. Grundlagen der BWL SU 4 4 40 0,1 1.1.2. Modulbezogene Übung Modul 1.2 Wirtschaftsmathematik 1.2.1. Finanzmathematik, Lineare Algebra und SU 4 4 40 0,1

Mehr

Sehr geehrte Frau Magistra,

Sehr geehrte Frau Magistra, 4077/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage von 5 Sehr geehrte Frau Magistra, Erlaube mir bezüglich der parlamentarischen Anfrage (Gesperrte Diplomarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen) beiliegende

Mehr

Hochschule Bremen Fakultät 1

Hochschule Bremen Fakultät 1 k v v g c ECTS Modul 1.1 BWL I (Grundlagen) 1.1.1. Grundlagen der BWL SU 4 4 40 0,1 1.1.2. Modulbezogene Übung MÜ 1 0,5 20 0,025 Modul 1.2 Wirtschaftsmathematik 1.2.1. Finanzmathematik, Lineare Algebra

Mehr

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement

Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement BACHELORSTUDIengang Maschinenbau Mechatronik Digitale Produktentwicklung Smart Production Energie- & Umweltmanagement Maschinenbau Vorsprung durch Studier- Technik! Als Maschinenbauingenieur beschäftigst

Mehr

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2016/2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD

Hochschule Kempten I Fakultät BW Prüfungsplan Wintersemester 2016/2017 Studiengänge Bachelor BW, Master Logistik und Master GBD Modul: BWL *). Grundlagen der BWL / Giehl / Hagenloch 30.01.2017 Mo 15:00 16:30 Rauch A - K Grundlagen der BWL / Giehl / Hagenloch 30.01.2017 Mo 15:00 16:30 Giehl L - Pe Grundlagen der BWL / Giehl / Hagenloch

Mehr

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Sommersemester 2017-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 753 791 793 801 803 810 Bonn- Rhein- Westl.

Mehr

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim SERVICE-INGENIEURWESEN als Studienangebot an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby www.dhbw-mannheim.de Mannheim, 10.09.2012 WACHSENDE BEDEUTUNG DER INSTANDHALTUNGS-

Mehr

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2017

Veranstaltungsplanung im Hohenheimer Management-Master, Stand 11/2017 Veranstaltungsplanung im Hohenheimer -Master, Stand 11/2017 Inhalt Allgemeine Hinweise zur Veranstaltungsübersicht... II Grundlegender Masterbereich... 1 Advanced Topics of Health Care & Public... 2 Betriebswirtschaftliche

Mehr

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Master

Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Master Planungshilfe Studiengang Wirtschaftsinformatik, PO 2014 Master Stand: 22.04.2016 Hinweis: Dieses Dokument ist nicht verbindlich! Im Zweifelsfall gilt die (aktuelle) Prüfungsordnung! Erste veröffentlichte

Mehr

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation

Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional

Mehr

Anlage 1 PO - Master WIPAED

Anlage 1 PO - Master WIPAED MA-WW-WINF-1250 D-WW-WINF-1250 Aktuelle Themen der Informationssysteme in Industrie und Handel BA-WW-BWL-1504 D-WW-WIWI-1504 BA-WW-BWL-2411 D-WW-WINF-2411 BA-WW-ERG-1201 D-WW-WINF-1201 BA-WW-ERG-1202 D-WW-WINF-1202

Mehr

Wirtschaftsinformatik

Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatik Besuchen Sie uns im Internet /winf PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Die Konzeption moderner betrieblicher IT-Systeme, die Optimierung kundenindividueller und komplexer Geschäftsprozesse

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Erste Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik Vom 09. September 2011 Aufgrund von 34 Abs. 1 Satz 3 des Landeshochschulgesetzes

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (Prüfungsordnung 200 - veraltet) mit den Vertiefungslinien Accounting and Finance Business Administration Management and Marketing Bitte

Mehr

1. 9 Absatz 1 Satz 1 erhält folgende Fassung:

1. 9 Absatz 1 Satz 1 erhält folgende Fassung: Zweite Ordnung zur Änderung der Studienordnung der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln für den Studiengang Wirtschaftsinformatik vom 9. Juli 2007 Aufgrund des 2 Abs.

Mehr

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge. Betriebswirtschaft Management betrieblicher Systeme und Engineering technischer Systeme

Studienordnung für die Bachelorstudiengänge. Betriebswirtschaft Management betrieblicher Systeme und Engineering technischer Systeme Department für Duale Studiengänge Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft Management betrieblicher Systeme Engineering technischer Systeme in der Fassung der Genehmigung durch das

Mehr

S AP in Zahlen SAP Mitarbeiter weltweit SAP Mitarbeiter in Deutschland Kunden in 190 Ländern weltweit

S AP in Zahlen SAP Mitarbeiter weltweit SAP Mitarbeiter in Deutschland Kunden in 190 Ländern weltweit S AP in Zahlen 77.0 0 0 SAP Mitarbeiter weltweit 17.10 0 SAP Mitarbeiter in Deutschland 296.000+ Kunden in 190 Ländern weltweit 20,8 Mrd. Umsatz in 20 15 25 Branchenlösungen 75 Landesvertretungen 2016

Mehr

Klausuren - WiSe 2017/ Änderungen vorbehalten! Stand: Montag,

Klausuren - WiSe 2017/ Änderungen vorbehalten! Stand: Montag, Klausuren - WiSe 2017/2018 - Änderungen vorbehalten! Stand: 18.01.2018 Montag, 19.02.2018 8-10 16-18 Corneo Design von Wirtschaftssystemen 107019 HS 103 Gröger / Schäfer Mergers & Acquisitions und Steuern

Mehr

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester

Studiengang / Studienrichtung Abschluss Fachsemester Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2016/2017-671 673 681 691 851 853 710 720 841 741 745 761 763 771 773 753 791 793 801 803 810 Bonn- Rhein-

Mehr

NR September 2017

NR September 2017 NR. 38 2017 6. September 2017 INHALT SEITE Vierte Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 27.07.2017

Mehr

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (technische Linien)

Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (technische Linien) Studienverlaufspläne des Masterstudiengangs Betriebswirtschaftslehre (technische Linien) (Prüfungsordnung 16) mit den Vertiefungslinien Business Analytics Supply Chain and Logistics Telecommunications

Mehr

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.)

Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Mein Studienplan an der Steinbeis-SMI für den Master Advanced Marketing Management (M.Sc.) Klasse 2017-III München Wann? Was? Tage? LNW Wo? 22.11. 17 Eröffnungsveranstaltung (ab 10 Uhr) 1 - Berlin 23.11.-26.11.

Mehr

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor- Masterstruktur Berufsbild Studieninhalte typische Arbeitgeber persönliche Voraussetzungen

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor- Masterstruktur Berufsbild Studieninhalte typische Arbeitgeber persönliche Voraussetzungen Übersicht Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor- Masterstruktur Berufsbild Studieninhalte typische Arbeitgeber persönliche Voraussetzungen 1 Die Bachelor/Master Struktur Studienstruktur seit

Mehr

Der interdisziplinäre re Studiengang Computer Systems in Engineering

Der interdisziplinäre re Studiengang Computer Systems in Engineering Der interdisziplinäre re Studiengang Computer Systems in Engineering Vorstellung des Studiengangs 08. 05. 2008 Prof. Dr. Gunter Saake, Prof. Dr. Georg Paul Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Institut

Mehr

Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge

Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge Studienordnung für die ausbildungs- und praxisintegrierenden dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft (B.A.) Engineering technischer

Mehr

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Cluster Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Cluster-Informationsveranstaltung 2017 Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im : Sarah Stockinger, MSc. E-Mail: sarah.stockinger@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Nordrhein-Westfalen Nr. 2 vom 5. Januar 2017 75 Zahl der Studienplätze in höheren Fachsemestern - Fachhochschulstudiengänge - - Wintersemester 2016/2017-671 673

Mehr

Smart Production and Digital Management

Smart Production and Digital Management Duales Studium Smart Production and Digital Management Im Fokus Smart Production Digital Management Industrie 4.0 Produktion und Technik Automatisierung Prozessoptimierung Kommunikation & Führung Dualer

Mehr

Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016

Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016 Klausuren / Exams der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für das SS 2016 Stand: 31. Mai 2016 Konzerncontrolling (MW18.2) - PN: 310521 Diese Klausur wird vom Lehrstuhl organisiert. VM Software- und

Mehr

BWL-Industrie: Industrie 4.0

BWL-Industrie: Industrie 4.0 Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie: Industrie 4.0 Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/i40 PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Industrie 4.0 bezeichnet das Zusammenwachsen

Mehr

Informationen für Studierende nach PO 2007 (Studiengänge BBA und BIS) Regelungen für den zweiten Studienabschnitt ab SS 2011

Informationen für Studierende nach PO 2007 (Studiengänge BBA und BIS) Regelungen für den zweiten Studienabschnitt ab SS 2011 Informationen für Studierende nach PO 2007 (Studiengänge BBA und BIS) Regelungen für den zweiten Studienabschnitt ab SS 2011 Ab SS 2011 werden die Lehrveranstaltungen des 2. Studienabschnitts der Bachelor-Studiengänge

Mehr

WiWi-Modulangebot für die Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (MPO 15) 1 für das SS 2017

WiWi-Modulangebot für die Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (MPO 15) 1 für das SS 2017 WiWi-Modulangebot für die Masterstudiengänge Wirtschaftsingenieurwesen (MPO 1) 1 für das SS 2017 Allgemeiner Wahlpflichtbereich: 2 Algorithmische Spieltheorie I Peis SS Jährlich Anbahnung, Gestaltung und

Mehr

Studienplan ab WS 2016/2017 für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft. Rahmenprüfungsordnung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17.

Studienplan ab WS 2016/2017 für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft. Rahmenprüfungsordnung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Studienplan ab WS 2016/2017 für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Grundlagen: Rahmenprüfungsordnung für die Fachhochschulen (RaPO) vom 17. Oktober 2001 Allgemeine Prüfungsordnung der Technischen

Mehr

Maschinenbau Produktentwicklung PO Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 2011 OFFEN. Fächer. SWS ECTS Prüfung. Pkt.

Maschinenbau Produktentwicklung PO Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 2011 OFFEN. Fächer. SWS ECTS Prüfung. Pkt. Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 0 Maschinenbau Produktentwicklung PO 06 credits Max Mathematik I 4 0 5 96 00 Mathematik I (P) 4 0 05 06 5 96 4 Mathematische Rechnerübungen I I (P) 0 07 08 4 00

Mehr

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik Agent Competition: Multi Agent Contest Agent Competition: Multi Agent Contest Agent Competition: RoboCup Agent Competition: RoboCup Agententechnologien: Grundlagen und Anwendungen Aktuelle Themen der Algorithmik:

Mehr

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich!

Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Master-Orientierungsphase Vorstellung des Clusters Strategy & Information Wir machen Unternehmen nachhaltig erfolgreich! Ansprechpartner für Fragen rund um das Studium im Major/Minor Strategy & Information:

Mehr

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge

Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Wahlpflichtbereiche der neuen Bachelor- und Diplom- Studiengänge Informationsveranstaltung, 14. Januar 2016 Agenda 1. Informationen zu den Wahlpflichtbereichen der neuen Bachelor- und Diplom-Studiengänge

Mehr

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL-Industrie. Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart BWL-Industrie Besuchen Sie uns im Internet www.dhbw-stuttgart.de/industrie PRAXISINTEGRIEREND DER STUDIENGANG Wachsende Dynamik, Komplexität und Globalisierung

Mehr

Vorstellung der. und des Studiengangs Betriebswirtschaft

Vorstellung der. und des Studiengangs Betriebswirtschaft Vorstellung der und des Studiengangs Betriebswirtschaft Patrick Kabus 22.02.2012 Inhalt Daten zu meiner Person die Hochschule Neu Ulm der Studiengang Betriebswirtschaft Daten zu meiner Person Patrick Kabus

Mehr

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0

Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien

Mehr

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 3 WiSe TN+SL Klausur. Vorlesung 3 SoSe TN+SL Klausur

Veranstaltungstyp SWS findet statt Prüfungsvorleistung Prüfungsleistung. Vorlesung 3 WiSe TN+SL Klausur. Vorlesung 3 SoSe TN+SL Klausur Operations Management BW10.1: Basismodul Operations Management BW10.2: Operations Management * 1 TN+SL TN+SL BW10.3: Seminar Operations Management Klausur, Marketing-Management BW11.1: Basismodul Grundlagen

Mehr

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein

Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Spannend mit besten Berufsaussichten: Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein Institut für Wirtschaftsinformatik Warum Wirtschaftsinformatik studieren? In spannenden Jobs moderne

Mehr

Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management. Bank- und Finanzwirtschaft. Bank- und Versicherungswirtschaft

Angewandtes Wissensmanagement. Arbeitsgestaltung und HR-Management. Bank- und Finanzwirtschaft. Bank- und Versicherungswirtschaft Fachhochschul-Studiengänge und akademische Grade Übersicht (Studiengang, Studiendauer, akademische Grade und FH-Institutionen) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge

Mehr

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Informatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik

Modulliste. für den Bachelorstudiengang. Informatik. an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Informatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Wintersemester 2016/2017 Der Bachelorstudiengang Informatik (INF) Das Bachelorstudium

Mehr

"Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor"

Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor Standardmäßige Anrechnung für den Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor" bei einem Wechsel aus einem Bachelorstudiengang einer anderen Hochschule / eines anderen Studiengangs Donnerstag, 1. Oktober

Mehr

Campus Salzgitter Studiengänge. Personenverkehrsmanagement. Mediendesign. Medienkommunikation. Medienmanagement. Sportmanagement

Campus Salzgitter Studiengänge. Personenverkehrsmanagement. Mediendesign. Medienkommunikation. Medienmanagement. Sportmanagement 2. Studienangebot Mit der Online-Bewerbung können Sie sich für das Wintersemester 2017/18 ab Mitte Mai 2017 bis spätestens zum 15.07.2017 und für das Sommersemester 2018 ab Mitte November 2017 bis spätestens

Mehr

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen

Bac helor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurw wesen Bachelor of Engin neering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Studienverlaufsplan Seite 1/4 Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre Allgemeine Betriebswirtschaftslehre I: Einführung

Mehr

Rahmen-Studienplan BWL Versicherung

Rahmen-Studienplan BWL Versicherung 6.3 Rahmenstudienplan Der Rahmenstudienplan zeigt auf, welches die wesentlichen nhalte jeweiligen Praxisphase sind und zeigt nach Modulgruppen geordnet auf, wie die Module und ihr Units zeitlich gestaffelt

Mehr

Bachelor Produktionstechnik

Bachelor Produktionstechnik Bachelor Produktionstechnik - Eine Chance zur beruflichen Entwicklung - Köln, Oktiober 2017 Oktober 17 RFH Köln Seite 1 Einige Fakten zur RFH lange Tradition Gründung 1958 in Köln als private Ingenieurschule

Mehr

StG Fachbezeichnung Prüfung Min. Prüfer Raum Datum Tag von bis Aufsicht. Schneider / Giehl / Kettl-Römer / Hagenloch

StG Fachbezeichnung Prüfung Min. Prüfer Raum Datum Tag von bis Aufsicht. Schneider / Giehl / Kettl-Römer / Hagenloch Modul: BWL *) Grundlagen der BWL P / schr 90 Schneider / Giehl / Kettl-Römer / Hagenloch 25012016 Mo 15:00 16:30 Schneider Becker A - K Grundlagen der BWL P / schr 90 Schneider / Giehl / Kettl-Römer /

Mehr

Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge

Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge Fakultät Management, Kultur und Technik Institut für Duale Studiengänge Studienordnung für die ausbildungs- und praxisintegrierenden dualen Bachelorstudiengänge Betriebswirtschaft (B.A.) Engineering technischer

Mehr

Die Studiengänge der Fakultät Informationsmanagement

Die Studiengänge der Fakultät Informationsmanagement Die Studiengänge der Fakultät Informationsmanagement Prof. Andrea Kimpflinger, Studiengangsleitung IMUK Prof. Dr. Oliver Grieble, Studiengangsleitung WIF Prof. Dr. Joerg Vogt, Studiengangsleitung IMA 18.11.2015

Mehr

A n s p r e c h p a r t n e r

A n s p r e c h p a r t n e r D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Mannheim Fakultät für Wirtschaft Studiengang Versicherung A n s p r e c h p a r t n e r Studiengangsleiter: Prof. Dr. Hans Meissner Raum: 507B Telefon: 0621

Mehr

Studieren Einiges Wissenswertes

Studieren Einiges Wissenswertes Studieren Einiges Wissenswertes Informationsveranstaltung am BRG und BORG Dornbirn Schoren 20. November 2014 Univ.Prof. Dr. Michael Hanke 1 Überblick Warum diese Veranstaltung? Hintergründe und Zusammenhänge

Mehr

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft

Modulübersicht. Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft übersicht Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft Stand: 01.12.2016 1. Studienabschnitt 1 Betriebsstatistik 8 6 2 jedes Semester schrp 120 2 Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre 5 4 1 jedes Semester

Mehr

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger

Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Lehrveranstaltungsverzeichnis Dr. Jörn Schönberger Verantwortlicher Veranstalter in Diplom-, Bachelor- und Master- Studiengängen SS 2013 Vorlesung Online Optimierung (2SWS), Universität Bremen (ca. 50

Mehr

Modulliste für den Bachelorstudiengang Ingenieurinformatik

Modulliste für den Bachelorstudiengang Ingenieurinformatik Modulliste für den Bachelorstudiengang Ingenieurinformatik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultät für Informatik vom Wintersemester 2016/2017 Der Bachelorstudiengang Ingenieurinformatik

Mehr

Sommersemester Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung. PO vom

Sommersemester Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung. PO vom Fakultät Wirtschaft Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (WINF) Modul-Code Modul Prüfer Prüfungsleistung 1. Semester (WDH) WINFB1000 Einführung in die Programmierung Prof. Dr. Wengerek WINFB1100

Mehr