800 JAHRE DIÖZESE GRAZ-SECKAU

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "800 JAHRE DIÖZESE GRAZ-SECKAU"

Transkript

1 Kanzleien des Pfarrverbandes: Tel. + Fax: / scheifling@graz-seckau.at st-lorenzen-scheifling@graz-seckau.at niederwoelz@graz-seckau.at teufenbach@graz-seckau.at Jahrgang 2017 / 2018 Ausgabe: Dezember 17 Februar 18 Inhalt: Seite 2: 800 Jahre Diözese Graz-Seckau / Jubiläumsjahr in unseren Pfarren: Gemeindebibel Seite 3: Caritas in unserer Region / Jubiläumsjahr in unseren Pfarren: Exerzitien im Alltag Seite 4: Jahresrückblick aus den Pfarren / Diözesane Sammlungen Seite 5: Jahresrückblick aus den Pfarren / Diözesane Sammlungen Seite 6: Bilderbogen von Aktivitäten aus unseren Pfarren: Aus dem Pfarrkindergarten Ausflug des Pfarrverbandes Familien- und Kindergottesdienst in / Karenzvertretung im Pfarrkindergarten Seite 7: Fröhliche und traurige Anlässe / Bibelquiz: Lösungen und Gewinner / Impressum Seite 8: Feiern vom Advent bis zur Fastenzeit / Adventstunde, Sternsinger, Krankenkommunion / Zum Schmunzeln und Nachdenken Bilder: 1: image / 2: Diözese Graz-Seckau, Bilderbox / 3: Caritas, Bettina Zangl / Diözese Graz-Seckau, Bilderbox / 4,5: image / 6: Hölzler, Wallner, Schäffer, Hubmann / 7: image / 8: image Ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest sowie Gottes Segen im Jahr 2018 wünschen allen Bewohnern und Bewohnerinnen unseres Pfarrverbandes sowie all unseren Gästen die Pfarrgemeinderäte und Mitarbeiter/innen in den Pfarren und Ihr Dechant Ronald Ruthofer

2 Jubiläumsjahr in unseren Pfarren Gemeindebibel Woche für Woche wandert die Gemeindebibel weiter von Mensch zu Mensch, von Gruppe zu Gruppe. Fridolin Stier erzählt: Das Wort Gottes kommt in die Stadt. Das Wort Gottes klopfte an der Haustür einer Frau. Die Tür geht auf. Was wollen Sie?, sagte die Frau. Wort Gottes: Ich bin das Wort Gottes. Frau: Oh! Sie sind das? Alle haben sie was zu sagen, Worte, Worte, nichts als Worte! Wort Gottes: Aber lassen Sie mich doch hinein, ich habe Ihnen ein ganz persönliches Wort zu sagen. Wenn Sie auf mich hören, tut sich etwas mit Ihnen. Die Gemeindebibel will mit ihren weißen Blättern beschrieben werden mit der Buntheit an Menschen, die das Evangelium schreiben; Zeichnungen, die die Erzählungen veranschaulichen; Kommentare, die die eigenen Anfragen an den Text widerspiegeln. Es wird zum Zeugnis, dass diesen Menschen das Wort des Evangeliums wichtig ist. Nach dem Sonntagsgottesdienst kommt die Gemeindebibel zu unterschiedlichen Menschen oder Gruppen, die das Sonntagsevangelium schreiben. Am darauffolgenden Sonntag wird dieses Evangelium aus der Gemeindebibel verkündet und wieder weitergereicht. 800 JAHRE DIÖZESE GRAZ-SECKAU Acht Jahrhunderte: Die steirische Kirche feiert 2018 Geburtstag! Das Diözesanjubiläum im kommenden Jahr ist Anlass zum Feiern. Wir wollen dieses Fest mit möglichst vielen Menschen teilen. Und die Chance wahrnehmen, einen inspirierenden Blick in die Vergangenheit zu richten, um den Auftrag der Kirche für die Zukunft deutlicher zu erkennen. Wandel der Zeit Mit dem Motto ZUKUNFT SÄEN nehmen wir uns als Kirche viel vor. Es formuliert die Zusage und den Anspruch des Evangeliums. Mit dem Reich Gottes ist es, wie mit einem Samenkorn, das auf Wachstum und Leben wartet. Es setzt auf Zeit. Vieles befindet sich im Wandel, auch in der Kirche. Identität stiften Was macht die steirische Kirche aus? Von sozialem Engagement zu Architektur, von Spiritualität zu Brauchtum: Das Jubiläum lenkt bewusst die Aufmerksamkeit auf das Verbindende wie auch das Widersprüchliche. Acht bewusst kontroverse Themen eröffnen Spannungsfelder, die für die Kirche über hunderte von Jahren prägend waren und sind: Sie sind auch Inspiration und Kraft für die Zukunft. Diskussionen entfachen Ausstellungen an atmosphärisch dichten und viel besuchten Orten der Steiermark machen die Geschichte der Diözese überraschend anders erlebbar, ziehen Verbindungslinien ins Hier und Jetzt und blicken in die Zukunft. Kirche stellt sich so in Beziehung zu Gesellschaft und Politik. Kunsthaus Graz & Kultum Glaube Liebe Hoffnung Priesterseminar & Diözesanmuseum, Mausoleum Last & Inspiration Abtei Seckau Umbruch Geist & Erneuerung Schloss Seggau Grenze Öffnung & Heimat Stift Admont Schönheit & Anspruch Eine öffentliche Bühne in steirischen Pfarren lädt kirchliche und nicht kirchliche Communities (Vereine, soziale wie kulturelle Initiativen) und engagierte Einzelpersonen aus den Regionen ein, sich für jeweils eine Woche aktiv mit den acht kontroversen Themen und der Region selbst auseinanderzusetzen. Die Jubiläumsbühnen sind: Judenburg Denken wissen glauben Leibnitz Grenze Öffnung und Heimat Kapfenberg Chancen arm und reich Liezen Konflikt Rechte Religion Weiz Umbruch Geist und Erneuerung Voitsberg Schicksal Angst und Wunder Feldbach Schönheit und Anspruch Graz Macht Kirche Politik Steirisch feiern Höhepunkt des Jahres 2018 ist das Jubiläumsfest am 23. und 24. Juni in der Grazer Innenstadt. Auf den Plätzen laden vielseitige Programme Jung und Alt zum Teilhaben, Genießen und gemeinsam Feiern ein. An Podien diskutieren prominente Gäste. Das Best-of der Regionen ist nochmals auf den Bühnen in Graz erlebbar. Kirchliche Einrichtungen öffnen ihre Türen und Tore und geben ungewohnte Einblicke. Am Sonntag findet die große Festmesse auf der Passamtswiese statt und wird live vom ORF übertragen. Im Anschluss lädt steirische Kulinarik aus den Regionen in der Innenstadt zur Begegnung. Am 1.9. schließt das Jubiläumsjahr mit dem Aufstellen eines Jubiläumskreuzes am Himmelkogel (Triebener Tauern) und einer Open-Air-Aufführung von Haydens Die Schöpfung.

3 CARITAS IN UNSERER REGION Jubiläumsjahr Hilfe für Menschen in Not Beratungsstelle zur Existenzsicherung Mariengasse 24, 8020 Graz Tel Beratungsstelle zur Existenzsicherung Knittelfeld Kirchengasse 7, 8720 Knittelfeld Tel Schulsozialarbeit Obersteiermark West Mariengasse 24, 8020 Graz Tel Betreuung und Pflege Mobile Familien- & Behindertenarbeit Obersteiermark Kärntnerstr. 13/Top 2, 8720 Knittelfeld Tel Pflegewohnhaus Neumarkt Grüner Weg 10, 8820 Neumarkt Tel Betreutes Wohnen Neumarkt Hauptstraße 30, 8820 Neumarkt Tel Betreutes Wohnen Judenburg Ederbastei 18, 8750 Judenburg Tel Pflegewohnhaus St. Lambrecht Hauptstraße 26, 8813 St. Lambrecht Tel Pflegewohnhaus Wasserleith Weinmeisterweg 2, 8733 Wasserleith Tel Ihr Kontakt in der Obersteiermark West Regionalkoordinatorin Maga Bettina Zangl Tel Als ein Gesicht der Caritas in der Region unterstütze ich Vernetzungsaktivitäten und Veranstaltungen sowohl innerhalb der Caritas, als auch mit den Pfarren, sozialen Initiativen, Gemeinden und sozial Interessierten. Ich möchte mit vielen unterschiedlichen Menschen in der Region Gespräche führen und auch kritische Fragen an die Caritas beantworten. Im Blickfeld soll dabei immer die Frage bleiben, wie wir Personen in Not unterstützen können. Bildung und Interkultur Lerncafé Mondi Knittelfeld Anton-Regner-Straße 1, 8720 Knittelfeld Tel Flüchtlingsregionalbetreuung Tel Beschäftigung und Sachspenden Integration durch Arbeit Knittelfeld IdA Entry / IdA BA Herrengasse 23, 8720 Knittelfeld Tel ida.knittelfeld@caritas-steiermark.at Carla Obersteiermark West/Ost Siemensstraße 9a, 8753 Fohnsdorf carla@caritas-steiermark.at Sortierung Fohnsdorf Siemensstraße 9a, 8753 Fohnsdorf Tel carla@caritas-steiermark.at Carla Judenburg Wickenburgstraße 3, 8750 Judenburg Tel carla@caritas-steiermark.at Carla Murau Schillerplatz 10, 8850 Murau Tel carla@caritas-steiermark.at Reinigung Murtal Tel ulrike.wachtler@caritas-steiermark.at Beschäftigungs-projekte Ennstal / Obersteiermark West WerkStart & Start2Work Entry Tel werkstart-oberstmk@ caritas-steiermark.at Transport- & ReUse- Projekte Obersteiermark Siemensstraße 9a, 8753 Fohnsdorf Tel in unseren Pfarren Exerzitien im Alltag - geistlicher Übungsweg für 4 Wochen Die Diözese startet mit dem Auftakt ins 800 Jahr Jubiläum der Diözese Graz-Seckau mit der Einladung zur geistlichen Vertiefung. In unseren Pfarren werden wir diese in der Fastenzeit halten. Die Exerzitien im Alltag dauern vier Wochen und können zuhause gemacht werden. Thematisch orientieren sich die Exerzitien am Motto "Zukunft sät - Gott sät". Das Reich Gottes ist mitten unter uns mit der Fülle der "Saat Gottes". Die Übungen laden ein, mitten im Alltag das "Reich Gottes" wahrzunehmen und "Gottes Saat" zu erkennen. 1. Woche: Die Saat Gottes in der Schöpfung entdecken 2. Woche: Gottes Saat in mir entdecken 3. Woche: Gottes Saat in den anderen erkennen 4. Woche: Gott sät. Impulse aus der Bibel, Mystikern der Vergangenheit und Gegenwart und Bilder des Diözesanjubiläums laden zur Besinnung und Betrachtung ein. Anmeldung in den Pfarrkanzleien. "Die Gegenwart bricht sich hindurch und stößt auf das Ewige" Simone Weil

4 J A H R E S R Ü C K B L I C K Pfarre Wie es sich für Jahresrückblicke gehört sollten diese vorderhand dazu benützt werden, um allen die sich für die Belange im Pfarrleben eingesetzt haben, ein herzliches und aufrichtiges Danke zu sagen. Es würde wohl den Rahmen sprengen wollte man alle namentlich nennen. Die Pfarre kann viele Dienste nur unter Mitwirkung vieler Freiwilligen anbieten bzw. durchführen. Ein Dank aber an all jene, die im Frühjahr bereit waren, im Gremium des Pfarrgemeinderates für die nächsten 5 Jahre mitzuwirken. Ein besonderer Dank sollte an dieser Stelle aber schon an Josef Augustin und Käthe Hendel für den Mesnerdienst ausgesprochen werden. Der Chorleiterin unseres Kirchenchores Frau Elisabeth Stütz und ihren Sänger/Innen gilt sicher unser aller Dank und jenen, die sich im Herbst bereit erklärt haben, in dieser Gesangsgruppe mitzuwirken, um unsere kirchlichen Veranstaltungen aber auch Begräbnisse weiterhin feierlich gestalten und umrahmen zu können. Auch bei den MinistrantInnen darf ich mich für ihren Einsatz das ganze Jahr über herzlich bedanken. Vielleicht finden sich auch für das neue Jahr wieder Kinder, die diesen Dienst machen möchten. Es sollte nichts zur Selbstverständlichkeit werden, obwohl es für uns alle fast selbstverständlich ist, dass alles rund um Kirche und Friedhof sauber ist. Dass damit aber auch viel Arbeit geleistet werden muss, muss an dieser Stelle doch auch erwähnt werden und jenen Frauen und Männern, die diese Arbeit verrichten ein großes DANKE zu sagen. Wenn wir dem Kirchenjahr folgen dann darf ich auf diesem Wege danken für: Adventkranz binden, Frühstück bei der Rorate, Christbaum aufstellen in der Kirche, Begleitung der Sternsinger, Agape zur Erstkommunion, Himmelträger zu Fronleichnam, Erntekrone binden, Erntekrone tragen, Maxlaunstatue tragen, Feier mit den Ehejubilaren und Senioren. Dem Musikverein gilt ein aufrichtiger Dank für die Gestaltung der kirchlichen Feste, aber auch den anderen Vereinen Danke für das Mitfeiern und verschönern unserer Feste. Eine besinnliche Adventzeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und vor allem ein gutes, gesundes neues Jahr 2018 wünscht Walter Horn geschäftsführender PGR Vorsitzender Pfarre und Im März wurde unter dem Motto Ich bin dafür ein neuer Pfarrgemeinderat gewählt. Mein Dank gilt allen, die in ihrer Funktion als PGR ihre Talente eingebracht haben sowie jenen, die in dieser Periode aktiv dabei sind. Im Mai gastierte das Grazer Schauspielhaus mit dem Stück Judas in unserer Pfarrkirche in St. Lorenzen. Die Firmung für unseren Pfarrverband wurde am 3. Juni in gefeiert. Schwungvoll gestaltet war es von unserer Sing- und Spielgruppe unter der Leitung von Frau Andrea Grangl. Im Sommer feierten wir in unseren Pfarren die Patroziniumsfeste: Hl. Thomas, er Kirta; Hl. Laurenzius, Lorenzisonntag des PGR; Hl. Bartholomäus, Bartlmai des Feßnacher Brauchtumsvereines. Wie schon die Jahre zuvor, wurde von der LJ die Erntekrone für das Erntedankfest vorbereitet. Die Mitglieder der LJ gestalteten auch mit ihren schönen Liedern eine schwungvolle Festmesse. Bei einer Agape konnte noch ein wenig im Kirchhof geplaudert werden. Anlässlich des Reformationsjahres wurde wieder bewusst auf den Schatz unsere Hl. Schrift hingewiesen. In der Pfarre entstand daraus das Bibelgebet, das sonntags um 19 Uhr Ergebnisse der diözesanen Sammlungen dieses Jahres Aktion Bruder in Not (Advent 2016) /: 115,75 : 127,80 : Sternsinger : 3684,51 : 1397,96 : 2571,76 : 2297,51 Epiphanie-Sammlung /: 121,30 : 70,33 : 79,44 Familienfasttag /: 193,78 : 46,60 : 175,90 Arbeitslosenfond /: 105,30 : 64.- : 62,10 Tag der geistlichen Berufe /: 159,30 : 45,07 : Caritas-Familienhilfe /: 184,35 : 107,20 : 86,20

5 ob Interessierte einlädt sich mit der Bibel zu befassen (siehe Terminblatt des Pfarrverbandes). In der letzten Periode hatte sich der PGR zum Ziel gesetzt, bewusst für Kinder und Jugendliche Aktivitäten zu setzen. Gottlob gibt es bei uns eine Jungschar! Heuer hatten wir die Idee, mit Familienmessen einen zusätzlichen Schritt in Richtung Kinder und Familien zu gehen. Bei unserer Rorate, die heuer am sein wird, dürfen wir uns auf die Zusammenarbeit mit unserer Frauenbewegung freuen. Diese Auflistung stellt nur einen Teil der kirchlichen Aktivitäten von 2017 dar. Trotzdem wird klar, dass es viele fleißige, hilfsbereite und aktive Menschen braucht, um diese Feiern zu einer Bereicherung für unsere Gemeinschaft werden zu lassen. Allen ein herzliches Vergelt`s Gott! Abschließen möchte ich heuer mit einem Bibelvers: Wenn nicht der Herr das Haus baut, mühen sich umsonst, die daran bauen. (Psalm 127,1) Für das neue Jahr Gottes Segen und eine schöne Zeit Maria Schäffer geschäftsführende PGR Vorsitzende DANKE IM NAMEN DER BEDÜRFTIGEN Peterspfennig /: 92,05 : 72,40 : 88,50 Christophorusopfer /: 199,41 : 95,30 : 241,80 Caritas-Augustsammlung /: 289,10 : 70,20 : Erntedanksammlung /: 341,50 : 143,90 : 320,20 Sonntag der Weltkirche /: 88,20 : : 56,71 Elisabethsonntag /: 145,57 : 59,15 : 158,18 Caritas-Haussammlung : 2354,31 : 630,90 : 681,30 : 1098,90 Pfarre Das bedeutendste Ereignis im Jahre 2017 war die Pfarrgemeinderats-Wahl. Die Suche nach geeigneten Kandidaten erwies sich als schwierig. Schließlich erklärten sich Maria Knapp, Veronika Bartoleit, Christine Petautschnig, Johann Gruber und Franz Panzer bereit, diese Aufgabe für die nächsten 5 Jahre zu übernehmen. Viele freiwillige Mitarbeiter und auch die Vereine stellen sich in den Dienst der Kirche und leisten ihren Beitrag für ein lebendiges Pfarrleben; dafür gilt allen ein aufrichtiges Danke. Die Sternsinger-Aktion erhielt wieder Verstärkung durch Mitglieder des Chores Teucantum und des Musikvereines. Drei Kindergruppen, darunter auch Kinder aus den Flüchtlingsfamilien zogen mit großer Freude von Haus zu Haus. In unserem Pfarrverband hat sich die Aufgabenverteilung zur Unterstützung und Entlastung von Dechant Mag. Ruthofer gut bewährt. So war heuer an der Reihe, die Fronleichnamsprozession selbst zu gestalten. Würdevoll übernahm Maria Knapp die Aufgabe, das Allerheiligste durch den Ort zu tragen. Vielleicht ein Blick in die Zukunft, dass Frauen zugetraut wird, in der Kirche mehr als nur dienende Aufgaben zu erfüllen. Mitarbeiter-Jause, Erstkommunion, Margaretha-Sonntag, Erntedank, Ehejubiläum, Martinsfest des Kindergartens, Cäcilia Festmesse werden durch den Einsatz vieler helfender Hände zu Höhepunkten im Kirchenjahr. Bauliche Maßnahmen wurden und werden in Angriff genommen. Fertig gestellt ist die Neugestaltung des Müllplatzes beim Friedhof. Geplant sind Ausbesserungsarbeiten am Dach, beim Eingangsbereich, den Glockenanlagen und die Färbelung der Westseite des Kirchturmes. Dechant Mag. Ruthofer und die Pfarrgemeinderäte, unterstützt von Freiwilligen werden sich auch im neuen Jahr dafür einsetzen, die Menschen im Ort zu bewegen, wieder mehr am kirchlichen Leben teilzunehmen. Sorgen wir gemeinsam dafür, dass unsere Kirche nicht nur mitten im Ort, sondern auch in den Herzen der Pfarrbevölkerung steht. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr wünscht Maria Knapp, geschäftsführende PGR Vorsitzende J A H R E S R Ü C K B L I C K

6 KARENZVERTRETUNG IM PFARRKIGA Frau Jasmin Hubmann Ich heiße Jasmin Hubmann, wohne in Lind bei, und ich vertrete Frau Anna Köstenberger als Pädagogin während ihrer Karenz. Ich bin selbst in den Pfarrkindergarten gegangen und habe anschließend die Volksschule und die Neue Mittelschule in besucht. Danach habe ich die BAfEP Judenburg gewählt, da ich mich für die Arbeit als Kindergartenpädagogin entschieden habe. Bilderbogen von Aktivitäten aus unseren Pfarren in den Herbstmonaten Aus dem Pfarrkindergarten 8811, St. Laurentiusgasse 1, Tel: / Seit Kindergartenbeginn im September haben wir schon viele Höhepunkte erlebt. Die Kinder durften mit ihren geschmückten Traktoren das Erntedankfest mitfeiern. Vor kurzem haben wir das Laternenfest toll gefeiert und an den Hl. Martin gedacht, der schon zu seiner Zeit geteilt hat. Diesen Gedanken wollen auch wir über das Jahr hinaus weitertragen. Für die kommenden Wochen wünschen wir Ihnen alles Gute und eine geruhsame, stille Zeit Ihr Kindergartenteam Ausflug des Pfarrverbandes zur Reformationsausstellung Ein Hammerschlag und nach Maria Straßengel Am Samstag, dem 7. Oktober machten wir uns auf den Weg. Interessante Ziele und eine gut gelaunte Reisegruppe. Nach kurzer Zeit als Tagesmutter freue ich mich darauf im Pfarrkindergarten zu arbeiten. Frau Anna Köstenberger, die beim Laternenfest am 10. November in die Karenz verabschiedet wurde, wünschen wir alles Gute und Gottes Segen. Die neue Pädagogin Frau Hubmann begrüßen wir herzlich und freuen uns, dass sie unser Team verstärkt. Familien- und Kindergottesdienst in der Pfarre Am feierten wir in den ersten Familiensonnntag. Die Einladung erging speziell an die Kindergarten- und Volksschulkinder aus unserem Pfarrverband mit ihren Familien. Es war genau der Elisabethsonntag und so wurde den Kindern im Pfarrhof nach einem Lied und der Begrüßung durch Hr. Dechant die Geschichte vom Rosenwunder der Hl. Elisabeth erzählt. Viele kleine fleißige Hände bastelten dann Rosen aus Servietten. Zum Vater unser kamen die Kinder in die Kirche nach und sorgten mit ihren Liedern für einen fröhlichen Ausklang der Hl. Messe. Danach verteilten die Kinder die selbstgebastelten Rosen an die Messbesucher. Diese besondere Feier soll keine Ausnahme bleiben. Vielmehr planen wir jeden 3. Sonntag des Monats in einen solchen Familiensonntag zu feiern. Der nächste Termin ist Sonntag, der 17. Dezember um im Pfarrhof. Wir freuen uns auf dich/euch, das Team der Pfarren!

7 Fröhliche u. traurige Anlässe in unserem Pfarrverband vom Durch die Taufe in die Kirche aufgenommen wurden Pazderkova Iveta Schlager Stefan Zitzenbacher Florian T. Dengg Larissa Marie Würger Laura Sophie Lux Simon Petermann Christian Bacher Alexander Ferner Jessica Anna Esterl Fabian Johannes Kerschbaumer Antonia Peinhaupt Elina Maria () Pirker Julia () Esser Paul Hendel Valentin Hendel Matteo Pfeifenberger Leo Rieger Jara Sophie Reif Marcel Zechner Sophie Capellari Chiara Egger Philipp Grasser Marcel Pistrich Lea Draschl David Matijevic Antonio Grasser Marcel Pfeifenberger Marko Manuel () Impressum: Pfarrnachrichten Erscheint vierteljährlich und dient zur Information der Pfarrbevölkerung Herausgeber: Röm.- kath. Pfarrämter 8811 und, 8831, 8833 Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrer Mag. Ronald Ruthofer, Druck: IRIS Judenburg Auflage: 1600 Stück DVR: (10573) Die heilige Kommunion haben das erste Mal empfangen Fixl Emily Freisinger Anna-Maria Fussi Marcel Götzinger Fabian Hubmann Luca Ischowitsch Noah Maier Sebastian Pazderkova Iveta Peinhaupt Gabriel Petz Marcel Reinwald Simon Turnschek Sebastian Petzmann Vanessa (Oberwölz) Puschitz Hannah (Mühlen) Seisser-Marktl Jakob (St. Marein) Tockner Elena (Unzmarkt) Bachler Fabian Brachmayer Lukas Pirker Markus Planitzer Tobias Schitter Sebastian Esser Daniel Esser Lukas Gruber Sara Horn Alexander Schlick Linda Schuster Jakob Barisic Ivano Moser Marie Ofner Sebastian Prieler Maximilian Simbürger Sarah Zechner Emma Zechner Marcel (Frojach) In der Firmung wurden mit dem Heiligen Geist gestärkt Bischof Katrin Dengg Marie Fleck Stefanie Anna Koller Carmen Köckinger Stephanie Moder Anna-Theresa Moder Michael Georg Weiss Johanna Weiss Magdalena Blieml Carmen Kocher Nina Verena Mazza Leonie Laura Wöhri Adriana Magd. Müller Günther (Hüttenberg) Judmaier Michael Kreiter Nadine Ofner Jana Schaffer Oliver Steiner Nina Stütz Sebastian Aunitz Michelle Panzer Sandro Presnik Niklas Eintritte und Austritte Eintritte : 1 : 1 Austritte : 8 : 3 : 2 : 2 Liebe und Treue haben sich vor Gott versprochen Grasser Marco Wallner Jaqueline M. () Schaffer Thomas Maierhofer Maria Koller Johannes Grillhofer Lydia Esser Dominik Schandl Andrea Aus dieser Welt in Gottes Hände haben wir unsere Pfarrangehörigen übergeben Waschnig Elfriede Ma. Gebhart Judith Steph. Sackl Viktoria Cinibulk Klaus Bogensberger Gerda Maier Bernhard Gassner Edeltraud Meyer Katharina Maria Wachter Franz Rossmann Helmut Leitner Maria Susanna Weissensteiner Franz Teufel Hermann Adolf Strahsgürtl Ludmilla Sibitz Elisabeth Koch Elisabeth Schobegger Mathilde Massong Waltraud Tockner Ernestine Palli Thomas Palli Josefa Mühlthaler Franz Kaiser Martin Hansmann Cordula Kreis Anton Schaffer Johann Wild Friederike Wild Vinzenz Kobald Johann Forcher Emilie Kienberger Albine Kräutl-Saringer Adolf (Ranten) Riha Maria Gusterer Roman Wir bitten um eine Spende für die Kirchenheizung der Pfarrkirche und der Pfarrkirche jeweils im eigenen Bereich, siehe Erlagschein BIBELQUIZ LÖSUNGEN UND GEWINNER Februar: Noch einmal sage ich 2 Kor 11, Gewinner: Herr Norbert Weiss, Lind bei März: Ich richtete mein Gesicht Dan 9, 3-5 Frau Anna Pein, bei S. April: Juble laut, Tochter Zion... Sach 9,9 Frau Irmgard Gamlinger, Pachern bei Mai: Wir wissen, dass Gott Röm 8, Frau Birgit Panzer, Juni: Der Bund, den ich Hag 2,5-7 Gewinner: Herr Franz Grangl, bei S. Juli: Warum unterscheidet sich Sir 33, 7-11 Gewinner: Herr Franz Gamlinger Pachern bei September: Strahlend und unvergänglich Weish 6, Gewinner: Herr Walter Horn, Pachern bei Oktober: Lasst in eurer Mitte Eph 5, Frau Barbara Leitner, / Hirschfeld November: Herr, mein Gott, ich habe Ps 30, 3-5 Herr August Plank, Lind /

8 Feiern vom Advent bis zur Fastenzeit im Pfarrverband MARIA EMPFÄNGNI MPFÄNGNIS, FREITAG, Uhr: Uhr: Uhr: RORATE ORATE: Samstag, Uhr: Samstag, Uhr: Samstag, Uhr: WEIHNACHTLICHE BUßANDACHT UND BEICHTMÖGLICHKEIT EICHTMÖGLICHKEIT: Freitag, Uhr: Samstag, Uhr: Donnerstag, Uhr: HEILIGER ABEND BEND, SONNTAG, Uhr: Kindermette in und Uhr: Christmette in (ab Uhr: Turmblasen) Uhr: Christmette in (ab Uhr: Turmblasen) CHRISTTAG HRISTTAG, MONTAG, Uhr: Weihnachtshochamt in Uhr: Weihnachtshochamt in Uhr: Weihnachtshochamt in STEFANITAG TEFANITAG, DIENSTAG, Heilige Mese mit Segnung des Stefaniwassers, Salz und Johanneswein Uhr: Hl. Messe in Uhr: Hl. Messe in Segnungen in am beim Weihnachtshochamt FEST DER HEILIGEN FAMILIE Heiliges Amt mit Kindersegnung Samstag, Uhr: Hl. Messe in Sonntag, Uhr: Hl. Messe in Sonntag, Uhr: Hl. Messe in SILVESTER ILVESTER, SONNTAG, Uhr: Jahresschlussandacht in anschl.: Anstoßen auf das neue Jahr mit Sekt und Donauwalzer FEST DER HL. DREI KÖNIGE (EPIPHANIE PIPHANIE), SAMSTAG, Uhr. Hl. Messe mit den Sternsingern in Uhr. Hl. Messe mit den Sternsingern in Uhr: Hl. Messe mit den Sternsingern in FASCHINGSONNTAG Heiliges Amt mit gereimter Faschingspredigt Samstag, Uhr in Sonntag, Uhr in Sonntag, Uhr in BESINNLICHE ADVENTSTUNDE MIT LIEDERN U. GEDICHTEN Freitag, Uhr Pfarrkirche Mitwirkende: Gruppen und Chöre aus und Der Reinerlös kommt Renovierungsprojekten der Pfarren und zugute. NEUJAHR EUJAHR, MONTAG, Uhr: Hochamt in Uhr: Hochamt in Uhr: Hochamt in MARIA LICHTMESS Lichterprozession, Heilige Messe und Blasiussegen Donnerstag, Uhr in Freitag, Uhr in Samstag, Uhr in ASCHERMITTWOCH SCHERMITTWOCH, Heilige Messe mit Spendung des Aschenkreuzes Uhr: in Uhr: in Uhr: in DIE STERNSINGER KOMMEN VORAUSSICHTLICH ZU IHNEN: in am Dienstag, 02. und Mittwoch, in am Donnerstag, und Freitag, in und am Dienstag, 02. und Mittwoch, KRANKENKOMMUNION ZUR WEIHNACHTSZEIT Gerne kommt Dechant Ruthofer zu allen Bewohner/inne/n unseres Pfarrverbandes, die wegen ihres Alters oder einer Krankheit nicht zur Kirche kommen können, um in einer kleinen Feier die Heilige Kommunion zu spenden. Anmeldungen unter / 2381

800-JAHRE-GRAZ-SECKAU.AT DEZ 2017 SEP 2018 PROGRAMMVORSCHAU. Glauben wir. an unsere. Zukunft?

800-JAHRE-GRAZ-SECKAU.AT DEZ 2017 SEP 2018 PROGRAMMVORSCHAU. Glauben wir. an unsere. Zukunft? 800-JAHRE-GRAZ-SECKAU.AT DEZ 2017 SEP 2018 PROGRAMMVORSCHAU Glauben wir an unsere Zukunft? Programm-Highlights 2017 3. 12. Abtei Seckau Feierlicher Gottesdienst zum Auftakt des Diözesanjubiläums 2018 1.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Nachdenken: Tim und Laura

Nachdenken: Tim und Laura Kanzleien des Pfarrverbandes: Tel. + Fax: 03582 / 2381 E-Mail: scheifling@graz-seckau.at st-lorenzen-scheifling@graz-seckau.at niederwoelz@graz-seckau.at teufenbach@graz-seckau.at Jahrgang 2014 / 2015

Mehr

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen

Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Ergebnisliste Bezirksmeisterschaften Schwimmen der Lungauer Schulen Donnerstag, 8. Mai 2014 Bewerb 15: 100m LAGEN Schüler + Jugend weiblich 1. Brugger Anna BG Tamsweg 2000 4 1:33,92 2. Pöllitzer Victoria

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Seite 5. Seite 7 PGR s gestalten Feiern für Jubelpaare PGR s koordinieren Bauarbeiten PGR s organisieren Ausflüge PGR s gestalten Feste im Jahr

Seite 5. Seite 7 PGR s gestalten Feiern für Jubelpaare PGR s koordinieren Bauarbeiten PGR s organisieren Ausflüge PGR s gestalten Feste im Jahr Kanzleien des Pfarrverbandes: Tel. + Fax: 03582 / 2381 E-Mail: scheifling@graz-seckau.at st-lorenzen-scheifling@graz-seckau.at niederwoelz@graz-seckau.at teufenbach@graz-seckau.at www.scheifling.graz-seckau.at

Mehr

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017

Fußwallfahrt Maria Zell. Freitag, 02. Dezember Uhr im Pfarrhof Pergkirchen. Zu Christi Himmelfahrt Mai 2017 2 Pfarr BLATT Pergkirchen Fußwallfahrt Maria Zell Freitag, 02. Dezember 2016 19.30 Uhr im Pfarrhof Pergkirchen Zu Christi Himmelfahrt 25.- 28. Mai 2017 Zum 16. Mal findet 2017 die Pergkirchner Fußwallfahrt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

Alles Gute zum 50er!

Alles Gute zum 50er! Liebe Pfarrkirche von Zwölfaxing, Alles Gute zum 50er! ich möchte dir herzlich zu deinem 50. Geburtstag gratulieren! Schön, dass es dich gibt! Um die Tradition deiner Vorgängerkirche fortzuführen und doch

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Ministrantenplan vom

Ministrantenplan vom Samstag 05.07. A: Luca Lässer & Alina Fessler S: Emilia Kennerknecht & Katharina /Elias Spettel K: Chiara Kogler & Alena Kennerknecht Sonntag 06.07. A: Martina & Pascal Kirchmann S: Luca Lässer & Jana

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen!

Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! P f a r r b r i e f St. Thomas am Zeiselberg November 2015 Feber 2016 Liebe Pfarrgemeinde von St. Thomas und St. Lorenzen! Wir stehen am Anfang der Adventszeit. Advent ist die Zeit, wo wir auf etwas besonderes

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2014 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Der Monat Mai ist der Gottesmutter Maria geweiht. Wir beten zu Maria und mit Maria, besonders wenn wir ihre Hilfe brauchen: Zeige,

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kindermeisterin: KNOFLACH Valentina Kindermeister: JENEWEIN Mattias Schülermeisterin: URBAN Martina Schülermeister: KNOFLACH Christoph Vereinsmeisterin: KLINGENSCHMID Nicola Vereinsmeister: KLINGENSCHMID

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Hausmann - Kärnten Sport Nockcup 2016 Bad Kleinkirchheim Riesenslalom - Bester Durchgang OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Hausmann - Kärnten Sport Nockcup 2016 Bad Kleinkirchheim Riesenslalom - Bester Durchgang OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter LSVK Genehmigungsnr. 1AL014 Durchf. Verein SC Vereinscode 1022 KAMPFGERICHT Hausmann - Kärnten Sport Nockcup 2016 Chefkampfrichter K.Weissensteiner Streckenname Kaiserburg I Wettkampfleiter

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2015 22.02.-08.03.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 22.02.2015-1. Fastensonntag 10:30 Uhr Euchar.-F.

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft Püttlingen Datum Wochentag Bemerkungen Bonifatius Liebfrauen St. Sebastian 01.01.17 Sonntag Neujahr 11:00 Uhr 02.01.17 Montag 03.01.17 Dienstag 04.01.17 Mittwoch 18:30 Uhr 05.01.17 Donnerstag 18:30 Uhr 06.01.17 Freitag Erscheinung des Herrn 18:30 Uhr 07.01.17 Samstag 18:30 Uhr

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Damen / Bäurinnen 1 7:03,01 45... UNTERLADSTÄTTER Petra 76... 1:41,59 44... KÖCHLER Monika 76... 1:43,79 32... PARTL Hanni 39... 1:46,53 46... KALTENHAUSER Gerda 76... 1:51,10 2. Damen / Familienverband

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt

Hausgottesdienst. 24. Dezember Beschenkt Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2015 24. Dezember 2015 Beschenkt Hinweise zur Vorbereitung: Stellen Sie diese Vorlage für alle Mitfeiernden bereit. Nehmen Sie, wenn nötig, das Gotteslob zu Hilfe. Festlicher

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral 150 Jahre Kolpings familie Opladen Zentral In der Mitte des 19. Jahrhunderts fanden in unserem Land große soziale und gesellschaftliche Umbrüche statt. Die Industrialisierung war in vollem Gange und die

Mehr

Weihnachten. Gott sucht Herberge in den Herzen der Menschen

Weihnachten. Gott sucht Herberge in den Herzen der Menschen Kanzleien des Pfarrverbandes: Tel. + Fax: 03582 / 2381 E-Mail: scheifling@graz-seckau.at st-lorenzen-scheifling@graz-seckau.at niederwoelz@graz-seckau.at teufenbach@graz-seckau.at www.scheifling.graz-seckau.at

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!!

LaminaT. Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Gruppenstunden. 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! LaminaT Inhalt 1 Vorwort 2 Miniplan 3 Termine 4 Gruppenstunden 5 Katholikentag 2014 Mitmachaktion!!!! 1 Liebe Ministranten, auch heute gibt es wieder eine neue Ausgabe vom neuesten LaMiNat LA = LAABERER

Mehr

Miniplan Winter 2017/

Miniplan Winter 2017/ Miniplan Winter 2017/18 01.12.2017 25.03.2018 Liebe Minis, das Jahr geht dem Ende zu, und es ist Zeit, endlich einmal DANKE zu sagen. Vielen Dank für Euren tollen Einsatz. Wie gut Ihr bei den ganzen Veränderungen

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017

Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und Gesundheit für 2017 Pfarnachrichten 18. Dezember 2016 15. Januar 2017 KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LIEBFRAUEN Bessungen HEILIG KREUZ Heimstätensiedlung Wir wünschen alen Menschen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Frieden und

Mehr

Miniplan vom bis zum Ministranten St. Georg Bensheim Obermini: Planmacher: Termine: Datum und Uhrzeit

Miniplan vom bis zum Ministranten St. Georg Bensheim Obermini: Planmacher: Termine: Datum und Uhrzeit Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Obermini: Draudt, Franziska Tel.: 06251 / 105775 obermini@ministranten-sankt-ge.org Planmacher: Hirt, Josephina

Mehr

EMBERGERALM TROPHY Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

EMBERGERALM TROPHY Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Code Teilnehmer + Verein Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 1 102205181 SARINGER Lena 09 50,77 49,29 1:40, Kinder U8 / männlich 1. 6 102800520 DABERER Konstantin 09 44,01 42,22 1:26,23

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Viele liebe Weihnachtsgrüße aus dem Pfarrbüro und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2011 bis 29.01.2012 [[[[[[[[[[[[[[[[[[

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief

Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief Pfarrei Vilshofen Sankt Michael Pfarrbrief 31.12.17 14.1.2018 Kath. Pfarramt Rieden und für Vilshofen; Vilshofener Str. 3; 92286 Rieden; Tel. 09624/1243 www.pfarrei-rieden.com; Email: rieden@bistum-regensburg.de

Mehr