Wasserstoff für die Energiewende Prof. Dr. Peter Tromm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wasserstoff für die Energiewende Prof. Dr. Peter Tromm"

Transkript

1 Wasserstoff für die Energiewende Prof. Dr. Peter Tromm 25. Januar 2018 FHO Fachhochschule Ostschweiz

2 Agenda Überblick Energiequellen Wasserstoff als Energiespeicher Verbrennung von Wasserstoff Anwendungen Stand heute Fragestellungen zu Wirtschaftlichen Auswirkungen Energie aus dem Weltall [weltderphysik.de] 1

3 Nachhaltigkeitsziele bei der Energiewende direkter Bezug zu nachhaltiger Energie indirekter [UN] 2

4 Erschöpfliche gegen nachhaltige Energiequellen [VSE Verband Schweizerischer Elektrizitätswerke] 3

5 Energieträger Energieträger Erdöl Erdgas Kohle Kern- Energie Erneuerbare Energien CH, in % Produktionsmix [BFE 2016] 4

6 [KIT, Dr. W. Tromm, Sicherheitsspezialist für Kernenergieanlagen] 5

7 Erneuerbare Energien Erneuerbarer Strom aus Wasser, Wind und Sonne stellt folgende Herausforderungen: Kein Bandstrom durch diese Arten der Produktion Sehr unregelmässig und unvorhersagbar anfallender Strom (Jahreszeiten, Klima, Wetter, Region etc.) Starke Preisschwankungen durch zeitweilige Überangebote an Strom Derzeitiger Strompreis der Wasserkraft nicht haltbar Zeitweilige Überlastung der Verteilnetze Frage nach Speichermöglichkeiten 6

8 Möglichkeiten zur Energiespeicherung Energiespeicher mechanisch elektromagnetisch elektrochemisch thermisch Pumpspeicher Schwungrad Druckluft Batterie Wasserstoff Methan etc. Wärme Kondensatoren Supercaps [eig. Darst., nach M. Höckel] 7

9 Wasserkreislauf Elektrolyse mit erneuerbarer Energie Drucktank Wasser H 2 O Wasserstoff H 2 & Sauerstoff O 2 Verbrennung mit Brennstoffzelle Luft 8

10 Prinzip einer Brennstoffzelle H 2 aus Drucktank O 2 aus Luft Platin- Elektrode H + +e - Membran H + Platin- Elektrode H 2 O e - 9

11 Brennstoffzelle PEM-FC Proton Exchange Membrane Fuel Cell Protonenaustausch-Membran Brennstoffzelle C Arbeitstemperatur Wirkungsgrad etwa 35% «Abfall» nur Wasser Sauerstoff vorher hergestellt 10

12 Geplante Verbote von Verbrennungsmotoren (Benzin & Diesel) Grossbritannien Ab 2040 Verbot von Neu-Fahrzeugen mit Benzin/Diesel-Motor Frankreich Noch kein Datum für Verbot, aber Förderung von Wasserstoff- u. Elektro-Fz. Norwegen Ab 2025 nur noch Verkauf von Fahrzeugen mit 0 Emissionen China Noch kein Datum für Verbot, aber Förderung von Elektro-Fahrzeugen Indien Ab 2030 (geplantes) Verbot von Neu-Fahrzeugen mit Benzin/Diesel-Motor 11

13 Anwendungsgebiete: mobil und stationär [energie-experten.ch] 12

14 Technik Drucktanks: Sicherheit: Tankvorgang: Verbrauch: Energieinhalt: FC-Einheiten: LKW 350 bar Auto 700 bar laut Tests sicherer als Benzintanks, Sollbruchstelle Ventil, Wasserstoff leichter als Luft Dauer ca. 3 4 Min. bei Auto Auto 1 Kg H 2 pro 100 Km (Hyundai) Zug 30 Kg H 2 pro 100 Km (Alstom) 1 Kg H 2 = etwa 7 l Benzin) ca. 100 KW Leistung pro Einheit Für höhere Leistung mehr Einheiten Drucktank Coop Tankstelle Hunzenschwil 13

15 Wirtschaftlichkeit und Nutzen von Wasserstoff Unter welchen Bedingungen des Marktes und der Politik kann Wasserstoff in Wasserkraftkantonen wirtschaftlich hergestellt werden? Produktionskosten von H 2 mittels Solarenergie ca. CHF 6 pro kg Erstellungskosten einer Tankstelle in der Schweiz ca. CHF 1 Million Verkaufspreis pro kg H 2 bei etwa CHF 9-10 (DE: ca. EURO 10) Ist die vorhandene Tankstellen-Infrastruktur nutzbar? (Genehmigungsverfahren, Abstand zu anderen Zapfsäulen etc.) Wie muss eine flächendeckende Versorgung aufgebaut sein? (Produktionskapazität, Menge erneuerbarer Strom, Speichergrösse, Abfüllanlage etc.) [EMPA] 14

16 Wirtschaftlichkeit und Nutzen von Wasserstoff Welche Substitutions- und Komplementaritätsbeziehungen bestehen zwischen Energiegewinnung, Energiespeicherung, Energieverteilung und Energienutzung? Energie wird in Form von Wasserstoff vor Ort gewonnen, gespeichert, verteilt und verbraucht. Wie beeinflusst dies die bisherigen erdöl-basierten Wirtschaftszweige? Welche Vorratsmengen an Wasserstoff sind sinnvoll? Werden dadurch die Vorratsmengen an Erdöl-Produkten reduziert? Benötigt man dann noch ein stark ausgebautes Elektro- Verteilnetz für Elektro-Tankstellen? (Bsp. Porsche: geplantes 800 V Bord Netz im Auto, «Tanken» in wenigen Minuten). Wie stark werden diese beiden Typen von Tankstellen (Wasserstoff und Elektro) in Zukunft genutzt werden? [Tesla-Tankstelle] 15

17 Wirtschaftlichkeit und Nutzen von Wasserstoff Welche Nutzen für Regionalwirtschaft, Gemeinden und Umwelt resultieren aus einer Wasserstoffwirtschaft im Berggebiet? Produktion und Verteilung in Region Kurze Nachschubwege, kleinere Bevorratung Unabhängigkeit Erhaltung regionaler Arbeitsplätze und Schaffung neuer regionaler Arbeitsplätze Image der Region: Sauber, nachhaltig, innovativ, hochtechnologisch («Silicon Valley») Auswirkungen auf Tourismus: nachhaltiger Tourismus, Mobilität nicht negativ belastet (ähnlich zu heutigen autofreien Regionen) [Mürren] 16

18 Wirtschaftlichkeit und Nutzen von Wasserstoff Welche Beiträge an Klimapolitik und Energiewende können durch die Wasserstofftechnologie geleistet werden? Gestaffeltes Ersetzen der nicht-nachhaltigen Kraftwerke Geringer Transportaufwand durch dezentrale Herstellung: vor Ort produzieren, vor Ort verbrauchen CO 2 -neutral Keine Abgase, nur H 2 O Kein Verbrauch an Sauerstoff (wurde vorher hergestellt) Rekuperation E-Motor: kein Motoröl, kein Getriebeöl Reduktion von Bremsstaub-Belastung [Radnaben-E-Motor] 17

19 [Daimler Benz AG] Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit FHO Fachhochschule Ostschweiz

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004 Münchener Wissenschaftstage 23. Energieträger Wasserstoff, Wasserstoffmotor und Brennstoffzellen Beauftragter des Vorstands für Verkehr und Umwelt Mobilität ist die Basis unseres Wohlstands Sicherung der

Mehr

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren.

Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Willkommen in der Zukunft! Wasserstoff tanken. Mit Strom fahren. Fortschritt tanken Sie bei Westfalen: für Mobilität heute und morgen. Mit Wasserstoff in die Zukunft Seit je fördert die Westfalen Gruppe

Mehr

Charmante Lösung. So verlockend die Alternative Wasserstoff AUTOMOBILTECHNIK KRAFTSTOFFE. Alternativer Kraftstoff Wasserstoff

Charmante Lösung. So verlockend die Alternative Wasserstoff AUTOMOBILTECHNIK KRAFTSTOFFE. Alternativer Kraftstoff Wasserstoff AUTOMOBILTECHNIK KRAFTSTOFFE Alternativer Kraftstoff Wasserstoff Charmante Lösung Folgt nach der Energiewende auch die Mobilitätswende? Unstrittig ist: Auch im Verkehrsbereich werden erneuerbare Energien

Mehr

Verbrennungsmotoren. Meinungsumfrage. CleanEnergy Project Survey

Verbrennungsmotoren. Meinungsumfrage. CleanEnergy Project Survey Wasserstoff als Kraftstoff für Verbrennungsmotoren Meinungsumfrage Umfrageteilnehmer Mitglieder des CleanEnergy Project Branchennetzwerks: Personen über 18 hre Über 50 % der Personen haben Abitur und/oder

Mehr

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase Arbeitsblatt Woher kommt Energie? Lösungsvorschläge Trage die folgenden Begriffe in die Lücken im Text ein: Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Mehr

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität

Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Brennstoffzelle Option zur Elektrifizierung der Langstreckenmobilität Dr.-Ing. Christian Martin Zillich (Volkswagen AG) Antriebsforschung Agenda Motivation für die automobile Elektrifizierung Brennstoffzellensystem

Mehr

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner

Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März Ulrich Wagner Speichertechniken für die zukünftige Energieversorgung Energiespeicher-Symposium Stuttgart 06./07. März 2012 Ulrich Wagner Energiespeicher strategische Elemente des zukünftigen Energiesystems - Energiekonzept

Mehr

95g CO2, heute und 2020

95g CO2, heute und 2020 95g CO2, heute und 2020 Eco-Mobil on Tour: Professional Day Zug, 03.06.2015 Thomas Bütler Empa Dübendorf Abteilung Fahrzeugantriebssysteme Inhalt CO 2 -Emissionen, 95 g heute, 2020 und darüber hinaus Strombasierte

Mehr

Die erste Schweizer Wasserkraft- Elektrolyseanlage für Wasserstoff. Nachhaltig erzeugt am Wasserkraftwerk in Aarau

Die erste Schweizer Wasserkraft- Elektrolyseanlage für Wasserstoff. Nachhaltig erzeugt am Wasserkraftwerk in Aarau Die erste Schweizer Wasserkraft- Elektrolyseanlage für Wasserstoff Nachhaltig erzeugt am Wasserkraftwerk in Aarau Frontansicht des IBAarau Wasserkraftwerks in Aarau H2 Energy AG und IBAarau AG realisieren

Mehr

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch BioGas World, 24.04.2013 Berlin Dr. Stefan Schmerbeck Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen, Zukunftstechnologie Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen

Mehr

Aus Diesel werde Kohle.

Aus Diesel werde Kohle. Aus Diesel werde Kohle. Das ist der neue OM 471 für den Actros. Der neue OM 471 ist der Lkw-Motor in der 13-l-Klasse, von dem Ihre Bilanz und unsere Umwelt gleichermaßen profitieren. Serienmäßig. Denn

Mehr

Möglichkeiten der Energiespeicherung

Möglichkeiten der Energiespeicherung Möglichkeiten der Energiespeicherung Großkategorien Thermische Speicher (Aquiferspeicher) Brennstoffe (Öl, Biomasse ) Chemische Speicherung (H 2,Batterien ) Mechanische Speicher (Pumpspeicherkraftwerk,

Mehr

Mechatronische Systemtechnik im KFZ Kapitel 6: Alternative Antriebe Prof. Dr.-Ing. Tim J. Nosper

Mechatronische Systemtechnik im KFZ Kapitel 6: Alternative Antriebe Prof. Dr.-Ing. Tim J. Nosper Wasserstoff und Sauerstoff werden für sich oder zusammen zu einer unerschöpflichen Quelle von Wärme und Licht werden, von einer Intensität, die die Kohle überhaupt nicht haben könnte; das Wasser ist die

Mehr

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Welcher alternative Energieträger macht uns nachhaltig mobil? Roland Wengenmayr 1 Kernreaktor und Gasturbine 2 Atmosphäre: 1000 km hoch 3 Atmosphäre: 1000 km hoch

Mehr

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Folie 1 > Friedrich, Ungethüm > Institut für Technische Thermodynamik, Institut für Fahrzeugkonzepte

Mehr

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich

Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich Erdgas: brauchen wir es? Jurrien Westerhof, Erneuerbare Energie Österreich Ziel: 100% erneuerbare Energie bis 2050 (Strom 2020-2030, Gesamtenergie 2050) Jährliche Verringerung des Endenergieverbrauchs

Mehr

Energiewende mit Power-to-Gas

Energiewende mit Power-to-Gas Energiewende mit Power-to-Gas Sektorenkopplung mit Wasserstoff 9. Netzwerktreffen der Energiekümmerer in SH Bad Malente 30. April 2016 Dr. Lars Jürgensen Agenda. Herausforderungen zukünftiger Energiesysteme

Mehr

Nichts ist so stark wie eine Idee deren Zeit gekommen ist.

Nichts ist so stark wie eine Idee deren Zeit gekommen ist. Wie wir die Energiewende schaffen können. Nichts ist so stark wie eine Idee deren Zeit gekommen ist. Zitat von Victor Hugo Dezentrale vernetzte Energieerzeugung unter Einsatz von Wasserstoff zur Bewältigung

Mehr

Erfahrungsbericht Hybridkraftwerk und Brennstoffzellenfahrzeug. Björn Wierskalla

Erfahrungsbericht Hybridkraftwerk und Brennstoffzellenfahrzeug. Björn Wierskalla Erfahrungsbericht Hybridkraftwerk und Brennstoffzellenfahrzeug Björn Wierskalla 19.03.2015 CO 2 Bilanz Warum Wasserstoff im Verkehrssektor? Typ: Kohlefaserverbundwerkstoff Speichervermögen: 4,2 kg gasförmiger

Mehr

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft?

Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? E-Mobilitäts-Anlass 20. September 2017 Verkraftet das Stromnetz die Mobilität der Zukunft? Konrad Bossart Leiter Verkauf Elektra Geschäftsführer Energieregion Bern - Solothurn Inhalt 1. Einleitung - Eine

Mehr

Competence Center Energy & Mobility

Competence Center Energy & Mobility Competence Center Energy & Mobility Gasmobilität und Energiewende Urs Elber Geschäftsführer CCEM Symposium Thun, 4. November 2014 Urs Elber 1 CCEM - Forschungsnetzwerk des ETH Bereichs Fachhochschulen

Mehr

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung. 1.1. Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie. 3.1. Vorteile. 3.1.1.

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung. 1.1. Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie. 3.1. Vorteile. 3.1.1. Engineering for the future 1 Elektromobilität / 1. Einleitung 1.1. Weg vom Öl 2. Ökobilanz 3. E-Mobile mit einer Batterie 3.1. Vorteile 3.1.1. Infrastruktur 3.1.2. Lautlos im Straßenverkehr 3.2. Nachteile

Mehr

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde

Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle. Ein Vortrag von Bernard Brickwedde Die Wirkungsweise einer Brennstoffzelle Ein Vortrag von Bernard Brickwedde Inhalt Allgemein Definition Geschichte Anwendungsgebiete Aufbau Theoretische Grundlagen Redoxreaktion Wirkungsgrad Elektrochemische

Mehr

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom??? Welcher alternative Energieträger macht uns nachhaltig mobil? Roland Wengenmayr Atmosphäre: 1000 km hoch Atmosphäre: 1000 km hoch Troposphäre: 8 18 km hoch Kohlendioxid

Mehr

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011 Ulrich Höfpner www.ifeu.de Elektromobilität und Umwelt Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011 Julius Jöhrens ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH -

Mehr

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan

Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan Birgit Scheppat H2BZ-Initiative/Hochschule RheinMain November 2012 Wind to Gas Speicherlösung Elektrolyse, Wasserstoff, Methan. Wer ist die H2BZ?

Mehr

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE

Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE Das Brennstoffzellen-Postauto in Brugg aus verschiedenen Blickwinkeln Forschungsförderung des Bundesamtes für Energie BFE Dr. VÖV Fachtagung KTBB, Fribourg, 26.April 2012 Globales CO 2 -Problem VerschiedensteTechnologien

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

WASSERSTOFF IM TANK SONNE IM HERZEN. Bringt mich weiter

WASSERSTOFF IM TANK SONNE IM HERZEN. Bringt mich weiter WASSERSTOFF IM TANK SONNE IM HERZEN Bringt mich weiter H2 MOBILITY Deutschland GmbH & Co. KG Zeitgemäßes Fahren heißt heute: clean und smartnikolas Iwan, Geschäftsführer FAHREN MIT WASSERSTOFF Mobilität

Mehr

Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse

Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse Optiresource ein Tool zur Well-to-Wheel - Analyse Effekte der Einführung von Wasserstoff und Brennstoffzellen auf Energieverbrauch und Treibhausgasemissionen im Vergleich zu anderen alternativen Kraftstoffen

Mehr

Energie. Begriffsbildung (+einleitende Gedanken) Regenerative Energiequellen, Technik der Energieumwandlung. Energieträger und Speicherung

Energie. Begriffsbildung (+einleitende Gedanken) Regenerative Energiequellen, Technik der Energieumwandlung. Energieträger und Speicherung Alternative oder Erneuerbare oder Regenerative oder Nachhaltige Energie Begriffsbildung (+einleitende Gedanken) Regenerative Energiequellen, Technik der Energieumwandlung Energieträger und Speicherung

Mehr

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen

SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen SmartGrids Systemtechnologien Cleantech, visionäre Entwicklungen 14. Sept 2011 Innovationstagung HSR Dr. Rainer Bacher Managing Director BACHER ENERGIE AG 5400 Baden Rainer.Bacher@BacherEnergie.ch Übersicht

Mehr

Die Zukunft der Energieversorgung

Die Zukunft der Energieversorgung Die Zukunft der Energieversorgung Smart Home Day Die Zukunft der Energieversorgung Historischer Rückblick Energieversorgung in Darmstadt Erster Lehrstuhl für Elektrotechnik der Welt an der TH Darmstadt

Mehr

Verkehrsmittel im Vergleich 1

Verkehrsmittel im Vergleich 1 Gliederung 1. Verkehrsmittel im Vergleich 2. Verkehrsverhalten 3. Alternative Antriebsmöglichkeiten bzw. Kraftstoffe a) Brennstoffzellenfahrzeug b) Hybridfahrzeug c) Biodiesel Verkehrsmittel im Vergleich

Mehr

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge

Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge Thema: Alternative Antriebsformen für Kraftfahrzeuge vorgelegt von Name: Cem Koc Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 1. Begründung des Themas 3 2. Hauptteil 3 1. Benzin, bald Vergangenheit? 3 2. Neue Energieformen

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung

HappyEvening am Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung HappyEvening am 15.10.2008 Brennstoffzellen zur mobilen Energiebereitstellung T. Pröll 15.10.2008 Inhalt Grundlagen Zelltypen und Anwendungen PEM-Brennstoffzelle (Prinzip) Direkt-Methanol-Brennstoffzelle

Mehr

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können.

CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING: Wie Sie mit nachhaltigen Energielösungen richtig wachsen können. CONTRACTING Investitionen ohne Risiko PFALZWERKE-Contracting ist eine Energiedienstleistung, die sich an Kommunen sowie Gewerbe-

Mehr

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH

Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Ziel: Null Emissionen Dirk Breuer Advisor Advanced Technology Toyota Deutschland GmbH Weltweiter Fahrzeugbestand (Einheit: Millionen) 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 1 Milliarde Fahrzeuge

Mehr

Schülerwettbewerb Brennstoffzelle Wer baut das schnellste Boot und gewinnt? Mit freundlicher Unterstützung von

Schülerwettbewerb Brennstoffzelle Wer baut das schnellste Boot und gewinnt? Mit freundlicher Unterstützung von Schülerwettbewerb Brennstoffzelle Wer baut das schnellste Boot und gewinnt? Mit freundlicher Unterstützung von Die Mission Eure Aufgabe ist es, ein schwimmfähiges Boot zu bauen, das sich mit Hilfe einer

Mehr

Wasserstoffspeicherung

Wasserstoffspeicherung Wasserstoffspeicherung Hauptseminar zum Thema Energie Martin Mainitz 19. Juli 2011 Überblick Grundlagen Motivation Wasserstofferzeugung Wasserstoffspeicherung Martin Mainitz Wasserstoffspeicherung 19.

Mehr

Alternativ angetrieben in die Zukunft

Alternativ angetrieben in die Zukunft Alternativ angetrieben in die Zukunft Klimabündnis Salzburg Ing. Robert Pröll, Elisabethstraße 2 5020 Salzburg T+F: 0662 / 826275 M: 0676 / 3 826275 salzburg@klimabuendnis.at www.klimabuendnis.at/salzburg

Mehr

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten

Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am in Vaterstetten Solarstrom aus Spanien für Vaterstetten? Vision oder Illusion? Auszug aus einem Vortrag von Dr. Martin Riffeser am 10.10.2012 in Vaterstetten Dezentrale regenerative Versorgung von Vaterstetten möglich?

Mehr

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall

Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / VD DI Marc H. Hall Systemintegration für eine nachhaltige Stadtentwicklung 7. Highlights-Veranstaltung des BMVIT / 21.05.2013 VD DI Marc H. Hall Überblick Die Welt urbanisiert sich Wien auch Es wird gefordert: be smart!

Mehr

VW Antriebsstrategie

VW Antriebsstrategie VW Antriebsstrategie Eine konsequente weitere Steigerung der Wirkungsgrade des gesamten Antriebstranges Die Einbeziehung alternativer Energiequellen zur Herstellung von Kraftstoff Die Entwicklung von CO

Mehr

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität. 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG

Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität. 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Audi e-gas Projekt: Audis Weg zu CO 2 -neutraler Mobilität 2.11.2015 FH Flensburg, Ringvorlesung Elias Hammer Nachhaltige Produktentwicklung AUDI AG Allgemeine Trends in der Welt Lernen von der Natur Globalisierung

Mehr

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Dr. rer. nat. Manfred Grigo, Berlin, Rostock Prof. a. D. Dr.-Ing. Karl-Hermann Busse, Berlin, Rostock 1. Biogasanlagen 1.1

Mehr

Chancen und Herausforderungen des urbanen Wirtschaftsverkehrs

Chancen und Herausforderungen des urbanen Wirtschaftsverkehrs Chancen und Herausforderungen des urbanen Wirtschaftsverkehrs NOW Workshop urbaner Wirtschaftsverkehr Herausforderungen, Chancen und Perspektiven H 2 Energy AG Berlin, 18. Oktober, 2017 Seite 1 Die Dekarbonisierung

Mehr

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren

Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Effizienzsteigerung von Biogasanlagen mittels katalytischer Methangasreaktoren Dr. rer. nat. Manfred Grigo, Berlin, Rostock Prof. a. D. Dr.-Ing. Karl-Hermann Busse, Berlin, Rostock 1. Biogasanlagen 1.1

Mehr

Inhalt. History Prinzip der Brennstoffzelle Wasserstoff-Sauerstoff-BZ. Polymer Elektrolyte Membrane Fuel Cell Direct Methanol Fuel Cell.

Inhalt. History Prinzip der Brennstoffzelle Wasserstoff-Sauerstoff-BZ. Polymer Elektrolyte Membrane Fuel Cell Direct Methanol Fuel Cell. Brennstoffzellen Inhalt History Prinzip der Brennstoffzelle Wasserstoff-Sauerstoff-BZ Polymer Elektrolyte Membrane Fuel Cell Direct Methanol Fuel Cell o Stacks o Anwendung o Fazit History Erste BZ vor

Mehr

Was Sie schon immer über e mobilität mit everynear wissen wollten Q&A. energy very near. Teil 1. Warum Elektromobilität

Was Sie schon immer über e mobilität mit everynear wissen wollten Q&A. energy very near. Teil 1. Warum Elektromobilität Was Sie schon immer über e mobilität mit everynear wissen wollten Q&A Teil 1 Warum Elektromobilität 1 Elektromobilität fördert die Gesundheit Elektromobilität ist im Vergleich zu fossiler Mobilität gut

Mehr

Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse

Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse Bereitstellung von Wasserstoff Reformierung von Kohlenwasserstoffen PEM-Elektrolyse Ursula Wittstadt Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Wasserstoff Expo 2002 Hamburg, 10.10.2002 Fraunhofer

Mehr

Netzintegration von Windenergie

Netzintegration von Windenergie Netzintegration von Windenergie 1 ENERTRAG ENERTRAG ist ein auf Nachhaltigkeit spezialisiertes europäisches Energieunternehmen Projektierung von Windfarmen in DE, F, BG, PL, IT, UK Errichtung und Instandhaltung

Mehr

Stefan Wagner, ENERTRAG

Stefan Wagner, ENERTRAG Stefan Wagner, ENERTRAG ENERTRAG AG - I 600 MW am Netz 400 Anlagen 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825 Mio. investiert 250 Millionen Euro Jahresumsatz 250 Mitarbeiter, 150 davon im Service 12

Mehr

Hybridwerk Aarmatt Solothurn

Hybridwerk Aarmatt Solothurn Hybridwerk Aarmatt Solothurn Walter Isler Energie- und Umweltapéro ZHAW School of Engineering Stadtwerk Winterthur 21. Oktober 2015 Hybridwerk Aarmatt Solothurn Walter Isler Energie- und Umweltapéro ZHAW

Mehr

Erdgas/Biogas Die Energie.

Erdgas/Biogas Die Energie. Erdgas/Biogas Die Energie. 1 Erdgas: effizient. Erdgas ist ein natürlich vorkommender brennbarer, farb- und geruchloser Energieträger und kann ohne Umwandlung direkt als Brennstoff und Treibstoff genutzt

Mehr

Power to Gas. Erdgas aus Wind und Sonne

Power to Gas. Erdgas aus Wind und Sonne Power to Gas Erdgas aus Wind und Sonne Prof. Dr. Kurt Grillenberger nta Hochschule Isny Problem der Erneuerbaren Energie Wind weht nicht immer und überall Sonne scheint nicht immer und überall Energie

Mehr

Gewinn InfoDay 1

Gewinn InfoDay 1 21.11.2017 Gewinn InfoDay 1 Strom aus Erneuerbaren Energien: Mythen und Realität Dr. Harald Proidl Energie-Control Austria Wien, November 2017 By J.M. White & Co., photographer. [Public domain], via Wikimedia

Mehr

Brennstoffzellen: Ein Weg zur Nachhaltigkeit in der Logistik

Brennstoffzellen: Ein Weg zur Nachhaltigkeit in der Logistik Brennstoffzellen: Ein Weg zur Nachhaltigkeit in der Logistik Dr. Joachim Kroemer Proton Motor Fuel Cell GmbH Proton Motor Fuel Cell GmbH...more than just fuel cells Proton Motor Fuel Cell GmbH Benzstraße

Mehr

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt

Meine Energiequelle. das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Meine Energiequelle das effizienteste Kleinkraftwerk der Welt Aus Gas wird Strom Innovative Brennstoffzellen-Technologie Der BlueGEN wird mit Ihrem Gasanschluss verbunden und erzeugt aus Erdgas oder Bioerdgas

Mehr

Energierevolution Brennstoffzelle?

Energierevolution Brennstoffzelle? Martin Pehnt Energierevolution Brennstoffzelle? Perspektiven Fakten Anwendungen unter Mitarbeit von Werner Schnurnberger WILEY-VCH Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Sieben gute Gründe für die Brennstoffzelle

Mehr

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg

Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk. BUND Brandenburg Erneuerbare Energien 2008 Chancen und Perspektiven Hybrid-Kraftwerk BUND Brandenburg 21.06.2008 E ENERTRAG 600 MW bzw. 400 Anlagen am Netz Stromproduktion 1,3 TWh pro Jahr Service für 1000 Anlagen 825

Mehr

Arbeitssicherheit in der Energieversorgung, Rheinsberg, 17. September 2013 Neue Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasserstoffanlagen

Arbeitssicherheit in der Energieversorgung, Rheinsberg, 17. September 2013 Neue Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasserstoffanlagen Arbeitssicherheit in der Energieversorgung, Rheinsberg, 17. September 2013 Neue Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasserstoffanlagen Ulrich Schmidtchen BAM Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung,

Mehr

VORSTELLUNG DER BRENNSTOFFZELLEN- AKTIVITÄTEN VON HERAEUS HERZLICH WILLKOMMEN ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER VDMA ARBEITSGEMEINSCHAFT BRENNSTOFFZELLEN

VORSTELLUNG DER BRENNSTOFFZELLEN- AKTIVITÄTEN VON HERAEUS HERZLICH WILLKOMMEN ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER VDMA ARBEITSGEMEINSCHAFT BRENNSTOFFZELLEN HERZLICH WILLKOMMEN ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG DER VDMA ARBEITSGEMEINSCHAFT BRENNSTOFFZELLEN Hanau, 14. & 15. Februar 2017 Brennstoffzellen VORSTELLUNG DER BRENNSTOFFZELLEN- AKTIVITÄTEN VON HERAEUS Hanau,

Mehr

Audi e-fuels für nachhaltige Mobilität

Audi e-fuels für nachhaltige Mobilität Audi e-fuels für nachhaltige Mobilität VDI, 3. September 2014 Nachhaltige Produktentwicklung, AUDI AG Die aktuellen Herausforderungen sind bekannt, aber mit welchen Lösungen begegnen wir den Herausforderungen?

Mehr

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff NABU-Konferenz: Wohin steuert der klimafreundliche LKW? Berlin 23. März 2017 NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

Mehr

Wasserstoff Energieträger der Zukunft?

Wasserstoff Energieträger der Zukunft? Wasserstoff Energieträger der Zukunft? Udo Rindelhardt Einleitung Derzeitige Nutzung von Wasserstoff Wasserstoff in der Energiewirtschaft Mögliche Szenarien Wasserstoff aus Kernenergie Energieträger Wasserstoff

Mehr

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung Energieperspektiven 02. Juni 2006

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung Energieperspektiven 02. Juni 2006 Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung Energieperspektiven 02. Juni 2006 Dr. Günter Strempel BP Global Fuels Technology BP - International BP ist in den Bereichen

Mehr

TECHNOLOGY BRIEFING Power-to-Gas in der Mobilität. Dr. Brigitte Buchmann Direktionsmitglied & Leiterin des Departements Mobilität, Energie und Umwelt

TECHNOLOGY BRIEFING Power-to-Gas in der Mobilität. Dr. Brigitte Buchmann Direktionsmitglied & Leiterin des Departements Mobilität, Energie und Umwelt TECHNOLOGY BRIEFING Power-to-Gas in der Mobilität Dr. Brigitte Buchmann Direktionsmitglied & Leiterin des Departements Mobilität, Energie und Umwelt Empa heute 3 Standorte Dübendorf, St. Gallen, Thun knapp

Mehr

emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé

emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé emissionsfrei Erfahrungsbericht Brennstoffzellenbusse Ein Résumé Inhaltsverzeichnis Antriebsvarianten Wasserstoffmobilität ÖV in Europa Brennstoffzellenpostauto Wasserstofftankstelle Wasserstoffmobilität

Mehr

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa

Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa W I S S E N T E C H N I K L E I D E N S C H A F T Auswirkungen unterschiedlicher Ladestrategien für Elektrofahrzeuge auf das Elektrizitätssystem in Kontinentaleuropa Andreas Schüppel 12. Symposium Energieinnovation

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Photovoltaik-Module mm Länge eines Moduls 4.1A Strom bei max. Leistung

Photovoltaik-Module mm Länge eines Moduls 4.1A Strom bei max. Leistung Photovoltaik-Module Photovoltaik-Module wandeln Sonnenenergie in elektrische Energie um. Dazu nutzen Solarzellen den photoelektrischen Effekt, der mittels Absorption von Sonnenlicht Elektronen in Bewegung

Mehr

Die Brennstoffzelle und das Tal des Todes

Die Brennstoffzelle und das Tal des Todes Die Brennstoffzelle und das Tal des Todes Von Peter Schwerdtmann, cen Das ist das Tal des Todes, nennt Thomas Brachmann die Phase, die vor der WasserstoffWirtschaft liegt. Gemeint ist das alte Henne-Ei-Problem:

Mehr

Mobilität im geschlossenen Wasserkreislauf. Jörg Ackermann Branchentag der Erdölvereinigung "Was tanken wir in Zukunft?" Zürich,

Mobilität im geschlossenen Wasserkreislauf. Jörg Ackermann Branchentag der Erdölvereinigung Was tanken wir in Zukunft? Zürich, Mobilität im geschlossenen Wasserkreislauf Jörg Ackermann Branchentag der Erdölvereinigung "Was tanken wir in Zukunft?" Zürich, 25.10.2017 Tanz auf vielen Hochzeiten 2 Audi-Chef: «Die konsequenteste Form

Mehr

Wasserstoff als Energieträger Gliederung:

Wasserstoff als Energieträger Gliederung: Wasserstoff als Energieträger Gliederung: Wasserstoff: Energie speichern und verteilen Die Brennstoffzelle Wasserstoff aus der Ptm6 Alge Wasserstoff als Energiespeicher Der umweltfreundliche Akku: Um Wasserstoff

Mehr

Wasserstoff und Brennstoffzellen

Wasserstoff und Brennstoffzellen Tectoyou, Hannover, 27. April 2012 Wasserstoff und Brennstoffzellen Potential und Wirkung Ulrich Schmidtchen Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) Worum es eigentlich geht Das Problem:

Mehr

Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels

Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels Energieversorgung in Zeiten des Klimawandels Wer im Treibhaus sitzt, soll nicht noch mehr Kohle und Öl verbrennen Münchner Wissenschaftstage Konrad Kleinknecht, Univ.Mainz & LMU München 24.Oktober 2010

Mehr

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb! Hilfreiche Kontakte in Hamburg Tankstellen-Netz in Hamburg: aktuell 50 Stück, Liste unter:www.elektromobilitaethamburg.de/energie-laden Regionale Projektleitstelle Elektromobilität Hamburg c/o hysolutions

Mehr

«EnergieSchweiz nützlich, effizient und fit für die Etappe »

«EnergieSchweiz nützlich, effizient und fit für die Etappe » Energieforum, Donnerstag, 6. Oktober, 2005 «EnergieSchweiz nützlich, effizient und fit für die Etappe 2006-2010» Michael Kaufmann, Vizedirektor BFE, Programmleiter EnergieSchweiz EnergieSchweiz : Die Schweizer

Mehr

Wasserstoffautos. Leon Bentrup. 20. Januar Funktionsweise, Kritik und Gründe

Wasserstoffautos. Leon Bentrup. 20. Januar Funktionsweise, Kritik und Gründe GFS NwT 2014 Fr. Maschner Wasserstoffautos Funktionsweise, Kritik und Gründe Leon Bentrup 20. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Wasserstoff 4 2.1 Eigenschaften.................................

Mehr

2008: Verantwortung erfahren

2008: Verantwortung erfahren 2008: Verantwortung erfahren Dipl. Ing. Jürgen J Keller Geschäftsf ftsführer General Motors Austria GmbH Graz, 18. Dezember 2007 Einleitung Allgemeines Bewusstsein für Umwelt(schutz) wächst EU-Richtlinien

Mehr

Hausenergie nur aus Wasser und Sonne

Hausenergie nur aus Wasser und Sonne Hausenergie nur aus Wasser und Sonne 100% AUTARK 100% UMWELTFREUNDLICH 100% VERFÜGBAR Ein Mikro-BHKW mit 5 kw kw el Stromleistung für Ihre Unabhängigkeit bedeutet pro Jahr: über 8.000 Betriebsstunden (B/h)

Mehr

ZERO REGIO. Wasserstoff-Infrastruktur-Entwicklung für Greenmobility in Ballungsräumen. EU RP6 Integriertes Projekt

ZERO REGIO. Wasserstoff-Infrastruktur-Entwicklung für Greenmobility in Ballungsräumen. EU RP6 Integriertes Projekt ZERO REGIO Wasserstoff-Infrastruktur-Entwicklung für Greenmobility in Ballungsräumen EU RP6 Integriertes Projekt 2004-2010 Projekt-Koordinator: Infraserv Höchst, Frankfurt, Deutschland Tel. +49 69 305-7571,

Mehr

Wasserstoffwirtschaft

Wasserstoffwirtschaft Wasserstoffwirtschaft 13. SYMPOSIUM ENERGIEINNOVATION 12.-14. Feb. 2014; TU Graz Dipl.-Ing. Karl-Heinz Tetzlaff Kelkheim, Germany tetzlaff@bio-wasserstoff.de Was ist eine Wasserstoffwirtschaft? Definition:

Mehr

Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus?

Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus? 1. Jahrestagung Chancen der Energiewende des KIT-Zentrums Energie 19. Juni 2012 Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus? Dr. Amin Velji INSTITUT FÜR KOLBENMASCHINEN

Mehr

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Pressekonferenz 04. Juli 2013; Schloss Laudon, Wien Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Univ. Prof. Dr. Bernhard Geringer Agenda Gesellschaftliche Vorgaben für die zukünftige Mobilität Lösungsportfolio

Mehr

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland Mathias Samson, BMU, Referat Umwelt und Verkehr 06. Februar 2009 Effiziente Antriebe / alternative Antriebe

Mehr

Kommentartext Erneuerbare Energien

Kommentartext Erneuerbare Energien Kommentartext Erneuerbare Energien 1. Kapitel: Woher kommt Energie? Licht Wärme Essen kochen Körperpflege saubere Wäsche Bus fahren. Alles das verbraucht Energie. Doch woher kommt all die Energie? Autos

Mehr

Kraft-Wärme-Kopplung-Energieversorgungssysteme auf Basis von Windenergie und Wasserstoff

Kraft-Wärme-Kopplung-Energieversorgungssysteme auf Basis von Windenergie und Wasserstoff Kraft-Wärme-Kopplung-Energieversorgungssysteme auf Basis von Windenergie und Wasserstoff Dr.-Ing. Gerhard Buttkewitz Wasserstofftechnologie-Initiative Mecklenburg-Vorpommern e. V. Schonenfahrerstraße 5

Mehr

Wasserstoff/Hydrogen-Forum für Einsteiger

Wasserstoff/Hydrogen-Forum für Einsteiger Wasserstoff/Hydrogen-Forum für Einsteiger Energie? Wofür brauchen wir die eigentlich? Auch wenn es uns kaum bewußt ist, unser aller Leben ist stark mit dem Begriff "Energie" verknüpft. Ohne Energie funktioniert

Mehr

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas Schau dir das Plakat genau an und werde ein Eperte in Sachen erneuerbare Energien. 1. AUFGABE: Schreibe die Begriffe Biomasse, Erdgas, Kohle, Sonne, Wasser, Wind in die entsprechenen Spalten: erneuerbare

Mehr

Herausforderung Energiewende: TEIL I Diskrepanz zwischen politischer Debatte und Fakten

Herausforderung Energiewende: TEIL I Diskrepanz zwischen politischer Debatte und Fakten Herausforderung Energiewende: TEIL I Diskrepanz zwischen politischer Debatte und Fakten Dipl. -Kfm. Maximilian Faltlhauser, Inhalt Analyse Ausblick Teil 1 12:10 12:40 Teil 2 12:50 13:20 1. Ziele der Energiewende

Mehr

Fahren mit Erdgas. natürlich mobil

Fahren mit Erdgas. natürlich mobil Fahren mit Erdgas natürlich mobil Sicher ankommen Erdgas-Serienfahrzeuge werden fast immer bivalent angeboten. Das bedeutet, sie verfügen zusätzlich über einen Benzintank und haben Reichweiten bis zu 1.200

Mehr

Wasserstoff und Brennstoffzelle

Wasserstoff und Brennstoffzelle Energieregion Segeberg 2. Workshop, Bad Segeberg, 04. Februar 2009 Wasserstoff und Brennstoffzelle Dr.-Ing. Roland Hamelmann, FH Lübeck www.kwb-sh.de H 2 & BZ: USP H 2 Kuppelt regenerative und konventionelle

Mehr

Energiespeicherung. Karsten Müller. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 10.

Energiespeicherung. Karsten Müller. Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. 10. Energiespeicherung Karsten Müller Lehrstuhl für Thermische Verfahrenstechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 10. Februar 2014 1 Fluktuierende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Mehr

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern

Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Energieeffizienz bei Kraftwerken mit fossilen Energieträgern Gliederung 1. Grundprobleme bei Kraftwerken 2. Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung Funktion eines Kraftwerkes Wirkungsgrad Erhöhung des Wirkungsgrades:

Mehr

Wasserstoff-Erzeugung mit PEM-Elektrolyse

Wasserstoff-Erzeugung mit PEM-Elektrolyse Wasserstoff-Erzeugung mit PEM-Elektrolyse Energie effizient umzuwandeln ist das eine, sie zu speichern das andere. H-TEC Systems hat ein innovatives Verfahren entwickelt, das in PEM-en die kompakte Erzeugung

Mehr

Die Speicherproblematik der Energiewende: ein kurzer Einblick

Die Speicherproblematik der Energiewende: ein kurzer Einblick Prof. Dr. Frank Endres Die Speicherproblematik der Energiewende: ein kurzer Einblick 1 / 8 Kann ein europaweites Windkraftnetzwerk Grundlast liefern? Wenn es in Europa erst einmal genügend Windkraftanlagen

Mehr