Salder/Bruchmachtersen 1/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Salder/Bruchmachtersen 1/2017"

Transkript

1 Salder/Bruchmachtersen 1/2017 WELTGEBETSTAG VON DEN PHILIPPINEN FREITAG, 3. MÄRZ 2017

2 Viel Glück und Segen allen Geburtstagskindern!

3 Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Mit der Losung für das Jahr 2017 grüße ich Sie herzlich. Ein Bibelwort, das besonders zum Thema des Jahres passt. Denn wir feiern in diesem Jahr 500 Jahre Reformation. Das beschert uns hier in Niedersachsen einen Feiertag, der früher festlich begangen wurde, inzwischen aber durch einen anderen Tag überdeckt ist: In diesem Jahr ist der Feiertag und freier Tag. Der Tag des Gedenkens an die Reformation. Es werden sicher viele kluge Reden gehalten und interessante Ausstellungen stattfinden und gewiss so manches Konzert. Und ich wünschte mir, dass dies alles auch so manches Herz erreicht und nicht nur in den Ohren hängen bleibt. Denn nach reformatorischer Lehre ist die Kirche Semper reformanda - Die Kirche hat sich ständig zu erneuern. Und wer ist die Kirche? Doch nicht nur die Organisation oder das Gebäude vor Ort. Die Kirche, das sind wir alle. Jeder und jede, die dazu gehört. Und deshalb gilt für jeden Christen eben auch: er / sie hat sich ständig zu erneuern. Wir sind tot, wenn wir uns nicht mehr bewegen. Wir versteinern, wenn wir nur in der Tradition bleiben. Nicht nur von der Organisation Kirche können wir verlangen sich zu bewegen. Auch wir müssen es tun. Und da können wir uns doch nur darüber freuen, wenn uns Gott zusagt: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Das ist doch im Grunde das Versprechen eines neuen Lebens. Des Lebens mit und bei Gott. Ich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Reformationsjahr Mit vielen neuen Erfahrungen. Ihre

4 Kirchenvorstand on Tour Pünktlich um 16:30 Uhr starteten die Kirchenvorstände Hallendorf und Watenstedt in ein arbeitsreiches Wochenende. Ziel war die Grotijahn Stiftung in Schladen. Kaum angegekommen ging s auch schon los mit der ersten Arbeitseinheit: Wegen der Fusion mit Watenstedt im Januar 2017 ist eine Überarbeitung der Homepage Seiten erforderlich. Danach haben wir ein neues Logo für die St. Barbara Gemeinde entworfen und einige Berichte für den kommenden Gemeindebrief geschrieben. Gegen Mitternacht war dann endlich Feierabend. Am nächsten Tag, gleich nach dem Frühstück, ging es gleich weiter, wir entwarfen das neue Siegel für unsere gemeinsame Gemeinde. Nach dem Mittagessen kamen dann die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher aus Salder und Bruchmachtersen dazu. Nach einer kurzen Begrüßung ging es mit einer Vorstellungsrunde weiter. Dann wurden Themen behandelt wie: Masterplan: Zur Verbesserung der Zusammenarbeit in den Gemeinden. Weiteres Thema war die zukünftige Zusammenarbeit der 4 Gemeinde, bzw. 3 Gemeinden, denn ab 01. Januar werden die Gemeinden Hallendorf und Watenstedt zur Kirchengemeinde St. Barbara fusionieren. Ferner wurde darüber gesprochen wie die Strukturen der jetzigen Arbeit in unseren Gemeinden optimiert werden können. So soll z.b. zukünftig bei Projekten 2 Verantwortliche benannt werden, um die Arbeit zur koordinieren, gleichzeitig sind sie dann auch die Ansprechpartner. Um 21:00 Uhr wurde dann mit dem Lied: Gut das wir einander haben die gemütliche Runde eingeläutet. Am Sonntagmorgen ging es um 10:00 Uhr in die wunderschöne Marktkirche nach Goslar um den Gottesdienst von Propst Kunkel zu erleben. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Reflektion, ging es mit vielen neuen Impulsen, Eindrücken und Anregungen wieder in unsere Heimatorte zurück. Ein Bericht von Andreas Roggartz, Christa Waschk und Rita Bothe- Grönke

5 Adventssingen in der Schlosskirche Salder Am 27. November 2016 fand um 17 Uhr das alljährliche Adventssingen in der Schlosskirche Salder statt. Der Kindergarten aus Salder hat unter Leitung von Herrn Weßnigk viele schöne Lieder für Groß und Klein gesungen und dem Gottesdienst somit etwas Besonderes gegeben. Die Kinder hatten selbstgestaltete Gläser mit Teelichtern in ihren Händen, spendeten so der Gemeinde Licht, während sie in einer leicht abgedunkelten Kirche dazu schöne Lieder sangen. Der Kirchenchor ist eigentlich auch ein wichtiger Teil dieses Gottesdienstes, leider konnte er dieses Jahr, krankheitsbedingt, nicht vollständig mitwirken. Neben der musikalischen Begleitung von Herrn Weßnigk, taufte Frau Böhm den kleinen Marlon Probst. Auch dabei wirkten die Kindergartenkinder mit. Sie gossen das gefilterte Fuhse-Wasser mit guten Wünschen in das Taufbecken. Zum Abschluss des Adventssingens fand sich die Gemeinde im Kirchengarten bei Bratwurst, Glühwein und Kinderpunsch zusammen. Kim Sophie Täge

6 Seniorenweihnachtsfeier 2016 Bis auf den letzten Platz war die Weihnachtsfeier der Senioren ausgebucht. Bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde ließen es sich alle gut gehen. Der Shanty Chor sorgte für musikalische Untermalung und gab dem Nachmittag eine besondere Note. Dank allen fleißigen Helfern zum guten Gelingen!

7 Orgelrenovierung in Bruchmachtersen Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung der Orgelrenovierung! Seit Anfang Dezember erklingt die Orgel in Bruchmachtersen wieder in vollem Klang Taizé Gottesdienst im Januar 2017 Am 15. Januar feierten wir in Bruchmachtersen einen Taizé Gottesdienst. Wir freuen uns, dass der Gottesdienst so gut besucht war und zukünftig wieder fester Bestandteil im Kirchenjahr sein wird. Zukünftig ist der drittletzte Sonntag des Kirchenjahres vorgesehen. Dieser wird rechtzeitig im Gemeindebrief angekündigt.

8 Konfirmationsjubiläen in Salder und Bruchmachtersen

9 Konfirmanden 2017 Bruchmachtersen von links: Wiebke von Mulert, Jeremy Uche, Leon Hacker, Liz Hacker, Lotta Boll und Emma-Jo Steffen. Es fehlen: Linus Hamster, Chiara Lenuck und Jan Metze.

10 Weihnachten 2016 Salder und Bruchmachtersen Krippenspiel Salder Der starke und die schlauen Engel So hieß unser 2016er Krippenspiel, das Heiligabend aufgeführt wurde. In diesem Krippenspiel ging es darum, dass der starke Engel, der ein bisschen schusselig war, den Stern so führen sollte, dass Hirten und Könige alle zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen sollten. Dabei halfen ihm die schlauen Engel mit Cleverness, ohne dass der starke Engel es bemerkte. Alle zusammen schafften es dann. 21 Kinder spielten und sangen und waren mit Freude dabei. Euch Kindern, die ihr dabei ward, ein riesengroßes Lob!!! Ihr ward super. Vielen herzlichen Dank auch an die Helfer. Traudel Werner und Sina Roth

11 Krippenspiel Bruchmachtersen Wir danken allen fleißigen Kindern und Helfern, die zum Gelingen des Krippenspiels beigetragen haben. Dank auch für das Organisieren an Alexandra Boll und Sandra Schaper. Weihnachtskonzert der Grundschule Salder Am haben die Kinder der Grundschule Salder erstmals in der Kirche ein Weihnachtskonzert veranstaltet. Für die Kinder, Familien und Lehrkräfte war das ein schöner Jahresabschluss. Mit einem Musical, Flötenspiel, Gedichtvortrag und Glockenspiel war das ein abwechslungsreiches und schönes Programm.

12 Fusionsgottesdienst Am 01. Januar 2017 war es soweit, die evangelischen Kirchengemeinden Hallendorf und Watenstedt fusionierten offiziell. Von nun an wirken wir gemeinsam als Sankt Barbara Gemeinde Hallendorf und Watenstedt in Salzgitter. Anlässlich dieses Ereignisses fand am Neujahrstag ein Festgottesdienst statt. Der Gottesdienst begann um Uhr in Watenstedt und endete um Uhr mit einem feierlichen Abendmahl in der ev. Kirche Hallendorf. Anschließend wurden alle Besucher in das Gemeindehaus zu einem Imbiss geladen. Bei leckerer Suppe fanden viele Gespräche und Begegnungen statt. Alles in allem war dieses Ereignis ein gelungener Beginn. Wir danken allen die uns an diesem Tag begleitet haben. Christa Waschk und Rita Bothe-Grönke

13 Gemeinsam mit Hallendorf und Watenstedt Zukünftig warden im Gemeindebrief alle gemeinsamen Aktionen, Gottesdienste und Veranstaltungen mit unserem GEMEINSAM Logo angekündigt. 300 Jahre Kirche Salder Wir feiern vom Jahre Kirche in Salder. Es ist zwar noch ein wenig hin, doch die Vorbereitungen für die 300-Jahres-Feier laufen an. In diesem Rahmen wollen wir aus aktuellem Anlass ein Martin-Luther-Singspiel mit Kindern und Jugendlichen aufführen. Auch Erwachsene können sich melden, da wir für die Vorbereitungen viel Hilfe benötigen. Es ist eine Projektwoche vom geplant. Wer hat Lust mitzumachen? Bitte meldet Euch bei: Traudel Werner Tel oder 0170/

14 Salder hat wieder einen Spielkreis! Aus einer spontanen Idee mehrerer Mütter aus Salder, ist die Krabbelgruppe entstanden. Wir überlegten hin und her wo wir uns denn treffen könnten, bis uns der große Gemeinderaum einfiel. Unsere Pfarrerin Frau Böhm war sofort begeistert und klärte alles Weitere mit dem Kirchenvorstand. Jede Mutter brachte ein paar Spielsachen mit und schon konnte das große Krabbeln beginnen. Ich selber war schon als Kind mit meiner Mutter im Salderaner Spielkreis. Damals hat Frau Free die Gruppe gemanagt. Nun bin ich selbst Mutter einer knapp 1 ½ jährigen Tochter und die heutige Ansprechpartnerin. Wir sind mittlerweile elf Mütter mit Kindern im Alter zwischen 1 bis 2 Jahren und treffen uns seit Anfang September letzten Jahres jeden Mittwoch um 10 Uhr im Gemeindehaus. Selten sind alle gleichzeitig da, somit könnte noch die eine oder andere Mutter zu uns zu stoßen. Es wäre schön, wenn euer Kind im gleichen Alter ist. Bei Interesse erreicht ihr mich unter der Telefonnummer Wir freuen uns auf euch! Carina Voges mit Annabell

15 Herzlichen Dank für das Freiwillige Kirchgeld 2016 Die Kirchenvorstände in Bruchmachtersen und Salder bedanken sich recht herzlich bei allen, die für unsere Kirchengemeinden im Rahmen des Freiwilligen Kirchgeldes 2016 gespendet haben. Wir haben uns gefreut, dass wieder zahlreiche Gemeindemitglieder und Mitbürger sich beteiligt haben. Für die Kirchengemeinde in Salder kamen 1365,- und in Bruchmachtersen 1505,- zusammen. Gabriele Wiegand und Thomas Kempe Vorsitzende der Kirchenvorstände in Salder und Bruchmachtersen Kinderkirche in Bruchmachtersen An jedem ersten Montag im Monat treffen wir uns in der Kirche Bruchmachtersen zur Kinderkirche. Wir kommen von 16:30 17:30 Uhr zusammen und basteln gemeinsam, singen und backen. Im Februar treffen wir uns am 6.2., und 20.2., um den Weltgebetstag vorzubereiten. Wir freuen uns auf eure Unterstützung.

16 Termine der Feuerwehr Bruchmachtersen 01. April ab 9 Uhr Holzabfuhr für das Osterfeuer 15. April ab ca.18 Uhr Osterfeuer 7. Familien Kubb Turnier 2017 in Bruchmachtersen Am 1. Mai lädt die Freiwillige Feuerwehr Bruchmachtersen zum Kubb Turnier in den Kirchgarten ein. Beginn ist 12 Uhr Die Anmeldungen sind ab 11 Uhr möglich. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Cocktailbar und Würstchen gesorgt. Eindrücke von den Konfirmanden aus Bruchmachtersen Gemeinsame Aktion der Konfirmanden mit den Kindern der Kinderkirche in der Vorbereitungszeit des Krippenspiels.

17 Familiengottesdienst zum Weltgebetstag 2017 Weltgebetstag von den Philippinen Was ist denn fair? Gedanken zum Titelbild Ein flüchtiger Eindruck der Situation auf den Philippinen soll es sein, was dieses Bild vermitteln soll. So sagt es die Künstlerin, die dieses Bild gemalt hat. Zuvor hatte die junge Frau an Vorbereitungsveranstaltungen zur Gottesdienstordnung teilgenommen. Wir sehen oben links in einer Stadt einen lesenden Menschen. Er hat die Möglichkeit einer Ausbildung. Rechts oben erkennen wir einen Arbeiter auf den Terrassen eines Reisfeldes. Darunter ist ein Vulkan zu sehen, Sand, Wasser, ein rotes Auslegerboot, noch tiefer ein Fischer mit seinen Netzen. Die gegenüber liegende Seite zeigt Arbeiter: einen Baggerführer, einen Lastenträger, einen Bergmann mit Hammer auf dem Weg in einen Tunnel. Hinweis auf die Bodenschätze des Landes. Wer profitiert vom Gewinn? Darunter eine deutlich größere Frau mit Kind. Vor ihnen ein Fischrest. Rechts daneben auch eine Frau. Aber mit einer Fülle von Nahrungsmitteln vor sich. Obst, Reis, Fisch, ein Weinglas, in den Händen eine Schale. Alle diese Bildfolgen werden gehalten, gestemmt von drei Frauen, die Kraft aufwenden müssen, diese Gegensätze zu tragen. Bei allen Personen fehlt das Gesicht. Nur die aufrecht stehende Frau blickt uns an. Mit einem Auge. Von dem anderen entfernt sie gerade erst die verdeckende Binde. In ihrer anderen Hand hält sie eine Waage. Sie ist nicht im Gleichgewicht. Waage, Kreuz, Augenbinde sind die Zeichen der Justitia. Fragt sie, was gerecht ist? Irene Gade Wir laden ein zum Familiengottesdienst am Sonntag, den 26. Februar 2017, 11 Uhr in der Kirche in Bruchmachtersen und zum Ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienst am Freitag, den 3. März 2017, 17 Uhr in der Schlosskirche Salder Mitfahrgelegenheit aus Bruchmachtersen : Uhr ab Meesche

18 Der Altar in Salder In diesem Jahr feiert die Schlosskirche Salder 300 Jahre Bestehen. Gebaut ist diese Kirche dezidiert als evangelische Kirche. Das Querschiff macht das baulich deutlich. Die Raumform gilt als optimal für evangelische Predigtgottesdienste, ist aber nicht ohne größere Umbauten für katholische Messen zu nutzen. Dieser Bau verdankt sich den Konfessionswirren des Herzogshauses Wolfenbüttel. August Wilhelm hat mit diesem Bau ein architektonisches Glaubensbekenntnis zum Luthertum abgelegt. Als ich das angesichts einer Kirchenführung bewusst hörte, kamen mir Zweifel an der Positionierung des Altars. Es ist in evangelischen Gottesdiensten Brauch, dass der Pfarrer, die Pfarrerin vor dem Altar steht. Im Gegensatz zur katholischem Messe, bei der der Pfarrer hinter dem Altar steht. Als ich zum Erntedankfest 2015 in der Schlosskirche eingeführt wurde, war es üblich, dass der Pfarrer beim Gottesdienst hinter dem Altar stand. Zu Weihnachten, wegen des Krippenspiels, wurde dann der Altar nach hinten geschoben, damit mehr Platz war. Nach der Winterkirche, die ja im Pfarrhaus stattfindet, war der Altar dann wieder nach vorne gezogen. Wir haben nun im Kirchenvorstand über den Standort des Altars gesprochen und ich habe mit einigen älteren Gemeindegliedern gesprochen, die sich noch an sehr frühe Zeiten erinnern können. Und so haben wir beschlossen, den Altar wieder an die Wand zu schieben und dort zu lassen. So kann ich, wie in den meisten Kirchen, in denen ich Dienst getan habe, den Gottesdienst vor dem Altar feiern. Das hat zur Folge, dass ich mich bei den Gebeten zum Altar drehe, damit ich mit der Gemeinde in die gleiche Richtung bete. Dieses sich umdrehen der Pfarrerin führt manchmal zu Missverständnissen. Es wird so verstanden, dass ich der Gemeinde den Rücken zukehre. So ist diese Geste jedoch nicht gemeint. Es ist vielmehr so, dass ich der Gemeinde nicht vorbeten möchte, sondern mit der Gemeinde gemeinsam vor Gott im Gebet stehe.

19 Karwoche und Ostern in unseren Kirchengemeinden Abendmahl am Gründonnerstag Am Gründonnerstag, dem Tag der Einsetzung des Abendmahles durch Jesus Christus, feiern wir einen Gottesdienst mit Abendmahl und Elementen des jüdischen Passahmahles. Dazu treffen wir uns am Gründonnerstag, den 13. April 2017 um Uhr im Pfarrhaus in Salder. Alle Gemeindeglieder aus Salder und Bruchmachtersen sind dazu herzlich eingeladen, auch die, die kein Lammfleisch mögen. Wir wollen diese Feier am Gründonnerstag wie gewohnt mit Lammbraten und Fladenbrot begehen. Damit wir möglichst genau planen können, bitten wir um Anmeldung bis zum Dienstag, den 04. April 2017 im Pfarrbüro, Tel Gottesdienst am Ostersonntag mit anschließendem Osterfrühstück Am Ostersonntag um 8.00 Uhr beginnt der Gottesdienst in Bruchmachtersen auf dem Friedhof. Am Ort des Todes hören wir die frohe Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Danach setzen wir den Gottesdienst in der Kirche mit der Feier des Abendmahls fort. Alle Gemeindeglieder aus Salder und Bruchmachtersen sind zu diesem Ostergottesdienst, am 16. April 2017 um 8.00 Uhr, Beginn auf dem Friedhof in Bruchmachtersen, herzlich eingeladen. Im Anschluss kommen wir wieder zu einem Osterfrühstück in der Kirche in Bruchmachtersen zusammen. Für die Vorplanungen bitten wir bis zum 09. April 2017 um Anmeldungen bei Frau Kassel, Tel

20

21

22

23 Tagesfahrt nach Wittenberg Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. Er veränderte damit nicht nur die kirchliche Welt sondern setzte eine Reformation in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur in Gang. Im Jubiläumsjahr 2017 machen wir uns auf den Weg in die Lutherstadt nach Wittenberg um uns den Ort des Geschehens anzusehen und auf den Spuren Luthers zu wandeln. Datum: 19. April 2017 Abfahrt: 6.00 Uhr Bushaltestelle Wildkamp in SZ-Lebenstedt 6.15 Uhr Bushaltestelle Pizzeria Da Claudia Steterburg 6.25 Uhr Bushaltestelle Dorfkrug Thiede Kosten: 35,00 (inklusive Busfahrt und Führungen) Ablauf: 10:00 12:00 Uhr Stadtführung durch die historische Altstadt Wittenbergs von der Schlosskirche bis zum Lutherhaus inklusive Innenbesichtigung der Schlosskirche 12:15 13:45 Uhr Mittagessen im Wittenberger Brauhaus (nicht im Preis enthalten) 14:00 15:00 Uhr Führung durch das Lutherhaus Uhr Rückfahrt Sonstiges: Die Fahrtkosten müssen bei der Anmeldung bezahlt werden, erst dann ist die Anmeldung gültig. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nichtteilnahme werden die Fahrtkosten nicht zurückerstattet! Anmeldung Diakonin Marion Warnecke

24 Plattdeutscher Gottesdienst zum Museumsfest Alle Freunde der plattdeutschen Sprache und alle, die Plattdeutsch gerne hören, sind herzlich eingeladen zum Plattdeutschen Gottesdienst anlässlich des Museumsfestes am 07. Mai 2016 (Muttertag) um Uhr in den Kuhstall des Museums im Schloss Salder Himmelfahrtsgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde St. Barbara Am um 11:00 Uhr mit den Cavanetten und anschließendem Grillen Auf dem Spielplatz am Kämmerchenweg in Hallendorf (Näheres im nächsten Gemeindebrief) Gottesdienst auf dem Hasselhorst In diesem Jahr feiern wir am Pfingstmontag, den 05. Juni 2017 um Uhr wieder unseren Freiluftgottesdienst auf dem Hasselhorst..Dazu laden beide Kirchengemeinden herzlich ein (Näheres im nächsten Gemeindebrief).

25 Gottesdienste in den Gemeinden Datum Bruchmachtersen Salder Hallendorf Watenstedt Uhr 10.30Uhr Uhr WGT WGT 17 Uhr Uhr m.a Uhr Uhr 10.30Uhr 9.15Uhr Uhr KonfiG Uhr 10.30Uhr 9.15Uhr Uhr m.a Uhr Uhr 10.30Uhr 9.15Uhr Passahmahl 18 Uhr Uhr 10.30Uhr 9.15Uhr Uhr m.a Uhr 6.00Uhr Uhr FamG 9.15Uhr Uhr 10.30Uhr Uhr Konfirmation Uhr m.a Uhr Plattdeutscher G 10.30Uhr 9.15Uhr Uhr 10.30Uhr Uhr FreiluftG Uhr 10.30Uhr Konfirmation Uhr Hasselhorst

26

27 Tagesfahrt nach Wittenberg Am 31. Oktober 1517 schlug Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Missbrauch des Ablasshandels an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg. Er veränderte damit nicht nur die kirchliche Welt sondern setzte eine Reformation in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kunst und Kultur in Gang. Im Jubiläumsjahr 2017 machen wir uns auf den Weg in die Lutherstadt nach Wittenberg um uns den Ort des Geschehens anzusehen und auf den Spuren Luthers zu wandeln. Datum: 19. April 2017 Abfahrt: 6.00 Uhr Bushaltestelle Wildkamp in SZ-Lebenstedt 6.15 Uhr Bushaltestelle Pizzeria Da Claudia Steterburg 6.25 Uhr Bushaltestelle Dorfkrug Thiede Kosten: 35,00 (inklusive Busfahrt und Führungen) Ablauf: 10:00 12:00 Uhr Stadtführung durch die historische Altstadt Wittenbergs von der Schlosskirche bis zum Lutherhaus inklusive Innenbesichtigung der Schlosskirche 12:15 13:45 Uhr Mittagessen im Wittenberger Brauhaus (nicht im Preis enthalten) 14:00 15:00 Uhr Führung durch das Lutherhaus Uhr Rückfahrt Sonstiges: Die Fahrtkosten müssen bei der Anmeldung bezahlt werden, erst dann ist die Anmeldung gültig. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei Nichtteilnahme werden die Fahrtkosten nicht zurückerstattet! Anmeldung Diakonin Marion Warnecke

28 Gottesdienste in den Gemeinden Datum Bruchmachtersen Salder Hallendorf Watenstedt Uhr 10.30Uhr Uhr WGT WGT 17 Uhr Uhr m.a Uhr Uhr 10.30Uhr 9.15Uhr Uhr KonfiG Uhr 10.30Uhr 9.15Uhr Uhr m.a Uhr Uhr 10.30Uhr 9.15Uhr Passahmahl 18 Uhr Uhr 10.30Uhr 9.15Uhr Uhr m.a Uhr 6.00Uhr Uhr FamG 9.15Uhr Uhr 10.30Uhr Uhr Konfirmation Uhr m.a Uhr Plattdeutscher G 10.30Uhr 9.15Uhr Uhr 10.30Uhr Uhr FreiluftG Uhr 10.30Uhr Konfirmation Uhr Hasselhorst

29 Terminkalender Salder Bruchmachtersen Konfirmandenunterricht Frauengesprächskreis Krabbelgruppe Neue Frauengruppe Männerkreis Seniorentreff Mütterkreis Handarbeitsgruppe Kinderkirche Chor Selbsthilfegruppe Leben ohne dich nach Absprache oder auf der Homepage letzter Dienstag im Monat, Uhr mittwochs, 10:00 Uhr Gemeinderaum Kontakt: Carina Voges, Dienstag im Monat, Uhr 3. Montag im Monat Uhr 1. Mittwoch im Monat, Uhr 2. Donnerstag im Monat Uhr donnerstags, Uhr letzter Dienstag im Monat, Uhr 2. Mittwoch im Monat, Uhr 2. Freitag im Monat Uhr 3. Mittwoch im Monat, Uhr Montag im Monat Uhr vorletzter Mittwoch im Monat im Pfarrhaus Salder Uhr Kontakt: Petra Gottwald / Wilfried Behrens / Pfarramt: Ina Böhm (Tel ) ina.boehm@lk-bs.de Bürozeiten: dienstags Uhr Büro: Barbara Müller Museumstr. 9, Salder / oder jederzeit nach telefonischer Vereinbarung salder.pfa@lk-bs.de homepage: Kirchengemeinde Salder, IBAN: DE Volksbank WF/SZ Kirchengemeinde Bruchm., IBAN: DE Volksbank WF/SZ Diakonischer Pflegedienst Hospiz-Initiative Salzgitter Johann Sebastian Bach / / Telefonseelsorge 0800/ bzw 0800/ Der Gemeindebrief wird herausgegeben vom ev.-luth. Pfarramt Salder / Bruchmachtersen, Museumstraße 9, Salzgitter, Büro: / Salder.pfa@lk-bs.de Er wird finanziert durch Spenden, freiwillige Beiträge und aus Kirchensteuern. Redaktion: Vera Jabs, Thomas Kempe, Gudrun Kronemann, Martina Probst, Daniel Schaper, Traudel Werner Der nächste Gemeindebrief erscheint Mitte Mai 2017

30 Familiengottesdienst zum Weltgebetstag 2017 von den Philippinen am Sonntag, den 26. Februar 2017, 11 Uhr in der Kirche in Bruchmachtersen Was ist denn fair? Wir begeben uns auf die Reise in den Pazifischen Ozean auf die Philippinen, sehen schöne Landschaften und besondere Tiere. Wir erleben Kinder bei der Arbeit auf den Reisfeldern und wir erfahren von der besonderen Gerechtigkeit Gottes. Nach dem Gottesdienst gibt es Gerichte zu probieren, wie sie auf den Philippinen zubereitet werden.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller

ANDACHT. Einen schönen Sommer wünscht Ihr Christian Müller 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2. Mose 15,2 Juli: Der Herr gab zur Antwort: Ich will meine ganze Schönheit vor dir vorüberziehen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt...

Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Martin Luther beim Feiern im Pfarrgarten: Hör mal, ob dein Herz noch schlägt... Liebes Gemeindeglied! Allein Du spürst......wenn Dich jemand beschenkt. Allein Gnade Es tut gut, wenn jemand Dein Herz berührt.

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23

ANDACHT. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 2 ANDACHT Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der HERR, und nicht auch ein Gott, der ferne ist? Monatsspruch September Jeremia 23,23 Liebe Gemeindeglieder, Die Ernte ist inzwischen eingefahren,

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME NACHRICHTEN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDEN DES GESAMTVERBANDES DIEMELSTADT Ausgabe Dezember 2016/ Januar 2017 Kirchengemeinden Wethen/Wrexen Neuanfänge In wenigen Wochen ist

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR

DER EV.-LUTH. Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. CHRISTOPHORUSKIRCHE DEZEMBER JANUAR W E D E M A R K G L O C K E N DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DEZEMBER 2016 - JANUAR 2017 www.kirche-bissendorf-wietze.de Auf ein Wort: Liebe Leserinnen und Leser!

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

Termine, Termine, Termine

Termine, Termine, Termine Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kindertagesstättengottesdienste.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier)

Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier) Nachfolge (Jugendgottesdienst als Eucharistiefeier) Vorbereitung: Beamer, Leinwand, Ton Give away: Festivalbändchen Plakate werden in der Kirche verteilt, so dass Fingerabdrücke auf die Plakate gesetzt

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr