Konzert des Gesangvereins Frohsinn in der Mauritiuskirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzert des Gesangvereins Frohsinn in der Mauritiuskirche"

Transkript

1 - 60. Jahrgang - Nr. 29 Amtliche Mitteilungen der Stadtverwaltung Einladung zum Tag der offenen Tür in der Kinderkrippe Taubenäcker Die Kinderkrippe Taubenäcker wurde am Montag, den 15. Juli 2013 offiziell eingeweiht. Am Samstag, den 20. Juli 2013 von bis Uhr findet ein Tag der offenen Tür in der Kinderkrippe Taubenäcker statt. Wir laden Sie hiermit herzlich zum Tag der offenen Tür ein! Wilfried Dölker Bürgermeister Feuriger Elias im Zebra-Look Konzert des Gesangvereins Frohsinn in der Mauritiuskirche Kultur und Theateraufführungen der Holzgerlinger Schulen Seite 2 Seite 3 Seite 4

2 Bekanntmachungen Der Feurige Elias mit Zebra -Lok Die Instandsetzung der vereinseigenen Dampflok verzögert sich. Deshalb werden die historischen Personenwagen mit Trittbrettern, offenen Plattformen und Holzbänken am kommenden Sonntag, 21. Juli 2013 gezogen von einer historischen Diesellok wie ein Zebra lackiert! Genießen Sie die Schönbuchbahn vom Museumszug aus und steigen Sie ein im Bahnhof Holzgerlingen in Richtung Dettenhausen um 10.20, und Uhr und in Richtung Böblingen um 11.37, und Uhr. Am Haltepunkt Holzgerlingen Nord ist Abfahrt in Richtung Dettenhausen um 10.16, und Uhr. In Böblingen ist Abfahrt um 9.51, und Uhr sowie am anderen Ende der Schönbuchbahn in Dettenhausen um 11.19, und Uhr. Im Restaurationswagen gibt es Getränke und Vesper sowie Souvenirartikel. Kinderwagen und Fahrräder werden kostenlos im Gepäckwagen mitgenommen. Für die Mitfahrt verkaufen die Schaffner Billette, quasi als Eintrittskarten in ein rollendes Museum DB- oder VVS-Fahrausweise gelten nicht. Fahrpreise und viele weitere Informationen bei im Internet. Für die Anmeldung von Reisegruppen mit Platzreservierung wählen Sie bitte abends Telefon (07 11) Weitere Fahrten auf der Schönbuchbahn sind geplant am 13. Oktober 2013 Gute Reise wünscht Wolfgang Steiger, GES Einladung zur Sitzung Die nächste Sitzung des Arbeitskreises Kultur in der Burg findet am Dienstag, den 23. Juli 2013 um Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Holzgerlingen statt. Herzlich willkommen im Arbeitskreis sind ehrenamtliche MitarbeiterInnen, die Interesse am Mitgestalten des Holzgerlinger Kulturlebens haben! Schauen Sie herein wir freuen uns sehr über Neuzugänge! Für Fragen steht Ihnen Frau Nasdal-Offner zu Verfügung; Telefon ( ) Ärzte Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen an Wochenenden und Feiertagen Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen Telefon ( ) Telefonische Anmeldung erbeten. Tierärzte Samstag/Sonntag, 20./21. Juli 201 Telefon ( ) Von Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr bitte telefonische Anmeldung. Notdienst der Apotheken Die Notdienstbereitschaft beginnt am angegebenen Tag um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am folgenden Tag (24 h). Samstag, 20. Juli 2013 Apotheke Hulb Böblingen Otto-Lilienthal-Str. 24 im real Telefon ( ) Sonntag, 21. Juli 2013 Schönbuch-Apotheke Holzgerlingen Böblinger Straße 9 Telefon ( ) Stern-Apotheke Sindelfingen Mercedes-Straße 12 Telefon ( ) Montag, 22. Juli 2013 Flugfeld-Apotheke Böblingen Böblingen Konrad-Zuse-Str. 14 Telefon Dienstag, 23. Juli 2013 Apotheke am Markplatz Sindelfingen Markplatz 4 Telefon ( ) Fortuna-Apotheke Dettenhausen Störrenstr. 35 Telefon ( ) Mittwoch, 24. Juli 2013 Sonnen-Apotheke Sindelfingen Mercedesstraße 11/1 Telefon ( ) Central-Apotheke Schönaich Schönaich Wettgasse 45 Telefon ( ) Donnerstag, 25. Juli 2013 Apotheke im Breuningerland Sindelfingen Tilsiter Straße 15 Telefon ( ) Spitzweg-Apotheke Dagersheim Böblingen/Dagersheim Hauptstr. 37 Telefon ( ) Freitag, 26. Juli 2013 Spitzholz-Apotheke Sindelfingen Feldbergstraße 61 Telefon ( ) Apotheke Dr. Beranek Schönaich Bahnhofstraße 12 Telefon ( ) Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten beträgt die Notdienstgebühr 2,50 Euro. Notdienste Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer (07 11) Kinderärztlicher Notdienst Der kinderärztliche Notdienst findet täglich ab Uhr im Kreiskrankenhaus Böblingen, Bunsenstraße 120, statt. Am Wochenende beginnt er am Samstag morgen um 9.00 Uhr und endet am Montag morgen um 8.00 Uhr. Keine Voranmeldung erforderlich. Soziale Dienste Krankenpflege / Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon ( ) Nachbarschaftshilfe Telefon ( ) Telefon ( ) Förderverein Altenzentrum, Essen auf Rädern und gem. Mittagstisch Begegnungsstätte Telefon ( ) IAV-Beratungsstelle für hilfebedürftige und ältere Menschen und Ihre Angehörigen Telefon ( ) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Telefon ( ) Hospizgruppe Holzgerlingen, Altdorf, Hildrizhausen (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unterstützen) Einsatzleitung Telefon ( ) Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Landkreis Böblingen Begleitung von Familien mit schwerstund sterbenskranken Kindern, Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil Koordination Telefon ( ) oder Mobil (01 77) Beratung für Familien in allen Lebenslagen Telefon ( ) wellcome Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Telefon ( ) Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon ( ) Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon ( ) DRK-Pflegeheim Haus am Ziegelhof Telefon ( ) oder Krisentelefon für Pflegende Angehörige, Seniorinnen und Senioren und in der Altenarbeit Tätige Personen Telefonnummer ( ) Landratsamt Böblingen Sozialer Dienst Telefon ( ) Seite 2

3 Bekanntmachungen Großzügige Spende für das Haus am Ziegelhof v.l.n.r. Bürgermeister Wolfgang Lahl, Weil im Schönbuch, Ingo und Simone Reissner, Bürgermeister Wilfried Dölker, Holzgerlingen Foto: W. Lenz Am vergangenen Donnerstag hat die Firma Ingo Reissner, Montagebau, Bebelsbergstraße 23, Holzgerlingen zu einer Preis- und Spendenübergabe in die neuen Geschäftsräume in die Bebelsbergstraße eingeladen. Am 1. Mai 2013 fand die offizielle Einweihungsfeier mit vielen Gästen aus Holzgerlingen und Umgebung vor Ort statt. Die Bewirtschaftungserlöse haben die Eheleute Reissner aufgerundet und für die Altenzentren in Weil im Schönbuch und Holzgerlingen gespendet. So gab es jeweils 500 Euro als Spende. Bürgermeister Wilfried Dölker bedankte sich bei Ingo und Simone Reissner für die großzügige Spende, die für die Arbeit im Haus am Ziegelhof gut gebraucht werden kann. Er wünschte der Firma Reissner großen geschäftlichen Erfolg und betonte, dass diese Öffnung nach außen, sicher auch für die Firma, von Vorteil sei. Auch die Preisträger eines Wettbewerbs, der anlässlich der Einweihungsfeier stattfand, wurden ausgezeichnet. Der Hauptpreis ging ebenfalls nach Holzgerlingen an Familie Kittel. Jugendverkehrsschulen auf dem Freibadparkplatz Im vergangenen Herbst hat die Stadtverwaltung auf dem westlichen Teil des Freibadparkplatzes die erforderlichen Markierungen für die Radfahrausbildung durch die Jugendverkehrsschule aufbringen lassen. Mit weißer Straßenmarkierungsfarbe wurden Fahrwege aufgebracht, Kreuzungen und Einmündungen. Bei der Radfahrausbildung werden dann Verkehrszeichen aufgestellt, so dass die Schülerinnen und Schüler im Echtbetrieb geschult werden können. Der Verwaltung wurde berichtet, dass Freibadbesucher teilweise unsicher sind, ob sie im Bereich dieser neuen Markierungen ihren PKW parken können oder nicht. Zur Klarstellung weisen wir deshalb darauf hin, dass diese Markierung nur im Zusammenhang mit der Radfahrausbildung der Jugendverkehrsschule Bedeutung hat. Die befestigten Flächen können deshalb wie in der Vergangenheit zum Parken benutzt werden. Termine der Woche Termine der Woche 20. Juli 2013 Theateraufführung der ORS Alte Aula SGH Uhr Ein Holzgerlinger Sommernachtstraum 21. Juli 2013 Das Sonntagscafé ist geöffnet! Haus am Ziegelhof Uhr Begegnungsstätte 21. Juli 2013 Konzert in der Kirche Mauritiuskirche Uhr des Gesangverein Frohsinn 22. Juli 2013 Chinesischer Kulturabend SGH, Neue Aula Uhr 24. Juli 2013 Mobiles Kino Stadthalle 26. Juli 2013 Wochenmarkt Rathausplatz bis Uhr Bitte beachten Sie die Termine des Abfallkalenders: Dienstag, 23. Juli 2013 Biotonne Einbruch in Freibad Täter stehlen Tresor In der Nacht von Sonntag auf Montag ist in das Freibad in Holzgerlingen eingebrochen worden. Die Täter gingen hierbei äußerst professionell vor. Nachdem sie sich gewaltsam Zugang zu den Büro- und Kassenräumen verschafft hatten, fanden sie in einem Nebenraum einen verschlossenen Tresor vor. Diesem rückten sie mit einem Trennschleifer zu Leibe und stahlen aus dem Inneren die Tageseinnahmen. Mit der Beute von mehreren Hundert Euro setzen die Täter sich unerkannt ab. In der Zwischenzeit hat die Kriminalpolizei Böblingen die Ermittlungen aufgenommen. Spezialisten der Kriminaltechnik untersuchten am Montagvormittag den Tatort. Die Polizei geht von einem erheblichen Sachschaden am Inventar aus. Zur Aufklärung dieser Tat ist die Polizei dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Zeugen, die im Umfeld des Freibades verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten dies mitzuteilen. Hinweise nimmt die Polizei rund um die Uhr unter Telefon ( ) entgegen. Alles auf einen Blick! Aktuelle Informationen, Termine und eine Übersicht über Veranstaltungen in Holzgerlingen finden Sie auch unter Seite 3

4 Bekanntmachungen 01-7 essdie alk ORS-Theaterküche ehcükretaeht-sro Klasse eid 7-10 treitnesäpräsentiert rp muar Ein tsthcholzgerlinger anremmos regsommernachtstraum nilregzloh nie )erors-theaterküche aepse(frei kahs nach maiwilliam lliw hcashakespeare) n iepräsentiert rf ( Die Ein Holzgerlinger Sommernachtstraum nednehcsaes rreberwartet ü neleiv tsie im eteine hcihmärchenhafte csegsebeil etliebesgeschichte fahnehcräm enie eimit S tvielen etrawüberraschenden re se :negnulkciwverwicklungen: rev (frei nach William Shakespeare) sua.netartheseus, ieh uz atylder oppherzog ih etbovon lrevathen, enies ffist irgim ebbegriff mi tsi,nseine ehtaverlobte nov gozrehippolyta H red,suezu seheiraten. ht Aus nednuerfrediesem krewdnanlass ah nensieht ies timsich,nezimmermann fureb zneuqssquenz nnamrem berufen, miz hcismitthseinen eis ssalhandwerkerfreunden na meseid Es erwartet Sie eine märchenhafte Liebesgeschichte mit vielen überraschenden Verwicklungen: - ainatit uwerdet arf renes ieserfahren tim tiertszudem,ginöknhat efle Oberon, red,norder e bo Elfenkönig, tah meduzstreit nerhmit afreseiner se tedfrau rew Titania Theseus, Verlobte zu nerhi ethder cund öm aherzog lässt imrehsieremit thvon cohilfe T sathen, ueiner ege.blume nrebist uazverzaubern. rim ev ebegriff mulb Egeus renieseine efltochter ih tim eihermia s tssäl dmöchte nhippolyta u ihren heiraten. Zimmermann berufen, mit,nehesegaus roliebsten v suidiesem rtemelysander D nehanlass cierheiraten, ned eissieht rdoch üf tahihrrsich evater tav rhhat i hcfür od,sie netden ariehreichen rednasquenz sdemetrius yl netsbeil vorgesehen, seinen einzustumi leihandwerkerfreunden pssgnder ulshaber cewreigentlich ev sad tmihre min nbeste un.tein b Freundin eil antheaterstück e l eh Helena nidnueliebt. rf etnun sebfür enimmt rhi hdie cdas iltneverwechslungsspiel ghochzeit i e r e ba r e d im seinen Lauf fual nees nies derfahren... lawnefle dieren. WieElfenwald sie dabei zurechtkommen? Ihr werdet Zudem hat Oberon, der Elfenkönig, Streit mit seiner Frau Titania und lässt sie :enimretaufführungstermine: sgnurhüffua mit Hilfe einer Blume verzaubern. Egeus Tochter Hermia möchte ihren Liebsten Lysander :rheiraten, hat für sie hu 03.Donnerstag, 91 mdoch u 31.70ihr Vater,gatsreum nno19.30 D Uhr:den reichen Demetrius vorgesehen, der aber muisaeigentlich nmyaula ghcuschönbuchgymnasium bnöhihre cs abeste lua Freundin Helena liebt. Nun nimmt das Verwechslungsspiel im Elfenwald Lauf... )rhu 00.9(Einlass 1 ba essaund kdnabendkasse eba dnu ssalab niseinen E ( Uhr) rhi?nemmein okththeaterstück ceruz iebad eifür s eidie W.Hochzeit nereidutsueinzustudieren. znie tiezhcoh ewie id rüsie f kcdabei ütsretazurechtkommen? eht nie Ihr Aufführungstermine: :rhu 03.Samstag, 91 mu ,gatum sma19.30 S Uhr: Donnerstag, 18. Juli 2013 um Uhr: muisanmyaula ghcuschönbuchgymnasium bnöhcs alua Aula Schönbuchgymnasium )rhu 00.9(Einlass 1 ba essaund kdnabendkasse eba dnu ssalab nie ( Uhr) (Einlass und Abendkasse ab Uhr) Wann: Sonntag den 21. Juli 2013 um Uhr Wer: Theater AG (Mittelstufe) In den Pausen ist für Essen und Getränken gesorgt. Regie: Melissa Bacon, Marc-Aurel Borsik orue Kinder 00,4 eab ne6shjahren cawre 2,50 Euro Vorverkaufsstelle: 中国文艺晚会 Bai, Lan Mitwirkende: Klasse 5e & Orchester des SGH, Peiwei Huang, Xing He, Riegel, ZhuoShi WuShu Akademie, David, Tanzkurs der chinesischen Sprachschule, Eintritt frei Mittwoch, 24.Juli Stadthalle Holzgerlingen DIE CROODS Chinesische Tänze, Instrumente, Lieder, WuShu, Opernarien, Glockenspiel Wo: Neue Aula des Schönbuch-Gymnasium Weihdorferstraße 3, Holzgerlingen Wir würden uns alle auf eine ansehnliche Anzahl an Zuschauern freuen Uhr Eintritt: EURO 4,-- Chinesischer Kulturabend Wann: 19:00 20:30 Uhr, Montag, Mitwirkende: Jan Stefany, Manuel Welzel, Anne Schmid, Amelie Maurer, Norina Klameth, Annabelle Breuninger, Madlene Winterhalter, Kris Postl MoKi Ludwigsburg Rathaus Holzgerlingen (Informationsschalter im Erdgeschoss) Erwachsene 4,00 Euro Kinder ab 6 Jahren 2,50 Euro Programmgestaltung: Das Stück handelt von dem notorischen Frauenheld Nik Keller, der einen aufwändigen Lebensstil pflegt. Eines Tages verliert Nik den Überblick: Drei seiner Freundinnen kreuzen zeitgleich auf, seine moralstarke Vermieterin kommt dazu und Nik braucht dringend Hilfe. Seine Mitbewohnerin Annika soll es richten, jedoch findet sie es nicht zum Scherzen. Alle sind jetzt natürlich gegeneinander gestellt und jeder will für sich nur das Beste. Nun fängt das Chaos an! Wo: Holzgerlingen Jugendzentrum W3 Samstag, 20. Juli 2013 um Uhr: :elleschönbuchgymnasium tssvorverkaufsstelle: fuakrevrov Aula )ssohc(einlass segrathaus dre mi reholzgerlingen tlahcssabendkasse noitamr(informationsschalter ofni( negnilreab gzloh su imaherdgeschoss) tauhr) R und orue 05,2 Erwachsene nerhaj 6 ba r4,00 ednik Euro Chaos im Penthouse USA 2013, 98 Min., FSK: ab 0, empf. ab 6 Jahren Der Überlebenskampf in der Steinzeit schweißt eine Familie zusammen. Ihre Höhle ist eine sichere Zuflucht. Eines Tages taucht ein aufgeweckter Jugendlicher mit einer Fackel auf und warnt die Familie vor einem Erdbeben... Turbulent und witzig, ein großer Spaß für die alle! Uhr Eintritt: EURO 4,50 OSTWIND D 2012, 92 Min., FSK: ab 0, empf. ab 7 Jahren Mika droht in der Schule durchzufallen. Deshalb wird sie von ihren Eltern zum Lernen auf das Gestüt ihrer Großmutter geschickt. Dort findet sie zunächst Ruhe, doch der wilde, eingesperrte Hengst Ostwind, sowie ein hilfsbereiter Stallbursche machen aus dem Besuch ein tolles Abenteuer. Sehr schön! Uhr Eintritt: EURO 5,-- HANGOVER 3 USA 2013, 100 Min., FSK: ab 12, empf. ab 14 Dieses Mal gibt es keine Hochzeit. Keinen feucht-fröhlichen Junggesellen-abschied. Was könnte also schief gehen? Einiges! Einer der vier Freunde ist einem Gangster in die Hände gefallen. Natürlich hinterlässt das legendäre Wolfsrudel auf ihrer Reise zu dessen Befreiung wieder eine einzige Schneise der Verwüstung... Überaus erfolgreiche Fortsetzung! Uhr Eintritt: EURO 5,-- NACHTZUG NACH LISSABON D/CH 2013, 110 Min., FSK: ab 12 Der Lehrer Gregorius rettet eine junge Frau von einem Brückengeländer. In ihrem zurückgelassenen Mantel findet er ein Zugticket nach Lissabon. Spontan entflieht er dem grauen Bern und entdeckt faszinierende Lebensgeschichten. Erstklassige Besetzung, wunderbare Bilder! Seite 4

5 Bekanntmachungen Anmeldung zum Holzgerlinger Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember 2013 Anmeldeschluss: 18. Oktober 2013 An die Absender (Teilnehmer): Stadtverwaltung Holzgerlingen Christina Nasdal-Offner... Böblinger Str Holzgerlingen... Fax: 07031/ Tel / Angaben zum Teilnehmer: Bankverbindung (Abbuchung Lastschrift) Es wird keine separate Rechnung ausgestellt. KEINE Barzahlung möglich! Ansprechpartner:... Bank:... Tel. Nr.... BLZ:... -Adresse:... Kto.Nr.:... Verein Gewerbetreibende/r Kontoinhaber (Name): Privatperson Soziale Einrichtung/ Kirche... Ich bin mit der Einziehung der Standgebühren einverstanden. Bei einer Absage fallen Gebühren für den Verwaltungsaufwand an! Standard-Standgröße (B x T: 3 m x 3 m)... Datum Unterschrift Wir benötigen eine größere Standfläche: Breite:... / Tiefe:... (Aufpreis pro angefangenen lf Meter: 15.- ) Unser/e Angebot/e: (Bitte genau definieren. Je nach Angebot werden unterschiedliche Gebühren fällig!) Waren: Unser Bedarf: Für die Kabelzufuhr ist jeder selbst verantwortlich. Starkstromanschlüsse müssen extra angemeldet werden (mit Angabe kw-bedarf) Elektrogeräte: Anschlusswert: Getränke: Speisen: Es dürfen KEINE elektrischen Heizgeräte verwendet werden!!! Von den Teilnahmebedingungen und den Gebühren habe ich Kenntnis genommen. Ich verpflichte mich mit der Anmeldung die Bedingungen einzuhalten. Die Anmeldung ist verbindlich. Bei einer kurzfristigen Absage fallen Gebühren für den Verwaltungsaufwand an! Ort, Datum Unterschrift Die Teilnehmer müssen selbst für Stände sorgen! Es werden keine Marktstände zu Verfügung gestellt. Ausschreibung für den Holzgerlinger Weihnachtsmarkt 2013 Öffnungszeiten des Marktes: Samstag, 07. Dezember, von 15 bis 21 Uhr Sonntag, 08. Dezember, von 11 bis 18 Uhr Ausgehend von einem Stand mit den Grundmaßen 3 x 3 m (für Übermaße gelten Zuschläge) und Teilnehmern aus Holzgerlingen und dem Umland sind folgende Gebühren zu entrichten: Marktbeschicker/Aussteller Gebühren/Euro Marktbeschicker/Aussteller Gebühren/Euro Schulen und Kindergärten ohne Essen/Getränke-Angebot keine Gebühr mit Essen + Getränken 25.- Soziale Einrichtungen/Kirchen keine Gebühr mit Essen/Getränken 25.- Vereine ohne Essen/Getränke-Angebot 30.- mit Essen + Getränken Privatpersonen 30.- mit Essen + Getränken Gewerbetreibende ohne Essen/Getränke-Angebot 50.- mit Getränken 60,- mit Essen + Getränken Mit den Standgebühren sind folgende Leistungen abgegolten: Kosten Geschirrmobil + Personal Haftpflichtversicherung Absperrungen Plakate & Gemeinschaftsanzeigen Tannenbäume & Tannenreisig Stromversorgung Lautsprecher- & Lichttechnik Nachtwache von Samstag auf Sonntag Beleuchtung der Kirche Nikolaus / Süßigkeiten Zuschläge für Stand-Sondermaße pro angefangener lfd.m. in Breite und Tiefe 15 Achtung! Die Gebühren werden nur durch Lastschrift/ Bankeinzug von Ihrem Girokonto abgebucht. Es wird keine gesonderte Rechnung ausgestellt. Keine Barzahlung möglich!!! Was sonst noch wichtig ist Veranstaltungsort: Rathausplatz und Bereich Böblinger Straße. Versicherung: Eine Haftpflichtversicherung wird von der Stadt Holzgerlingen abgeschlossen. Standeinteilung erfolgt durch die Marktleitung. Die Standplätze sind auf einem Plan eingezeichnet. Standaufbau: Samstags ab 8 Uhr. Am Samstag ist der Marktbereich ab 13 Uhr auch für die Marktteilnehmer-Fahrzeuge gesperrt. Standabbau: Sonntags ab 18 Uhr. Ein früherer Abbau ist nicht gestattet. Der Platz ist besenrein zu verlassen. Müllbeseitigung: Der städtische Bauhof stellt einen Container auf, in dem die Müllsäcke entsorgt werden können. Tannenreisig muss nach der Veranstaltung in dem dafür vorgesehenen Container entsorgt werden. Stromversorgung: Strom erhalten Sie über mehrere Verteilerkästen. Für die Kabelzufuhr ist jeder Teilnehmer eigenverantwortlich; ebenso für die Beleuchtung des Standes. Starkstormanschlüsse müssen extra angemeldet werden (unter Angabe des Kw- Bedarfs). Elektrische Geräte: Überprüfen Sie vorab Ihre Kochgeräte, Kabelrollen und Steckverbindungen. Stromausfall durch defekte Geräte führt zu Kostenersatzansprüchen für den Elektrikereinsatz! Konstruktion und Aussehen der Stände: Weihnachtliche Gestaltung wird vorgegeben. Tannenreisig zur Dekoration wird gestellt. Der Boden ist vorab gegen Fettrückstände oder andere schwer entfernbare Rückstände zu schützen. Alle Stände müssen mit dem Namen des Anbieters versehen sein. Flächen für (Steh-)Tische und Sitzplätze stehen nur auf dem angemieteten Platz zu Verfügung. Die Wege zwischen den Ständen sind freizuhalten. In den Ständen sind elektrisch betriebene Heizgeräte verboten! Gefahr von Stromausfall auf dem gesamten Marktgelände und Regressansprüchen Verkauf alkoholischer Getränke: Für den Verkauf ist eine gesonderte Gestattung (gem. Gaststättengesetz) erforderlich. Dieser Bescheid wird von der Stadtverwaltung ausgestellt. Seite 5

6 Bekanntmachungen Kinderkrippe Taubenäcker eine neue Heimat für 4 Gruppen für Ein- bis Dreijährige ist in Betrieb Fotos: W. Lenz Eltern, Kinder, Gemeinderäte und Ehrengäste waren Zeugen der ersten Aufführungen im neuen Kinderhaus. Auch MdL Florian Wahl, die Pfarrer Traugott Messner von der evangelischen Kirchengemeinde und Anton Feil von der katholischen Kirchengemeinde, Jugendamtsleiter Wolfgang Trede, Vertreter von Firmen und Nachbarn feierten mit. Am Montag dieser Woche zog die erste Gruppe mit Kindern von Ein- bis Dreijährigen von der Kinderkrippe Dörnach in das neue Haus Taubenäcker um. Am Nachmittag um Uhr wurde bei Traumwetter das neue Traumland für Kinder offiziell eingeweiht. Den Auftakt machte eine Kindergruppe aus dem Kindergarten Wengertsteige die passend zur Außenanlage des Kinderhauses ein Lied vortrug. Die Tierparade auf der Freifläche des Kinderhauses an der Tübinger Straße ist wirklich beeindruckend. Ein Elefant, eine Maus, ein Nashorn und ein Papagei tummeln sich auf dem Gelände. Eine Buschtrommel und ein Hocker gruppieren sich um einen Kochtopf, daneben gibt es eine Kiste mit Goldnuggets und an der Rutsche ist noch der höchste Berg Afrikas, der Kilimandscharo, symbolisch dargestellt. Stadtbaumeister Robert Nitsche, der für die Planung verantwortlich zeichnete, nahm auf diese Landschaft auch Bezug und stellte fest: Holzgerlingen hat jetzt auch eine eigene Wilhelma. Hinter dem schneebedeckten Berg liegt Schönaich und dahinter der Fernsehturm, so könne die Welt für die Kinder geöffnet werden, die in dieser Einrichtung Zuwendung brauchen und trotzdem drauf angewiesen sind, dass ihre Eltern sich viel Zeit für sie nehmen. Bürgermeister Wilfried Dölker betonte in seiner Ansprache, dass Holzgerlingen sozusagen von 0 auf 100 durchgestartet sei. In der Rekordzeit von rund 4 Jahren hat die Stadt das notwendige Betreuungskontingent von 40 % für ein- bis dreijährige Kinder in Holzgerlingen geschafft. Die hohe Politik beschließt s- wir machen s so der Bürgermeister weiter. In der Kinderkrippe Taubenäcker hat die Stadt einschließlich der Fotovoltaikanlage rund 2 Millionen Euro investiert. Auf die Wohnung entfallen rund Euro. Es sei keine ganz leichte Sache gewesen, die Kinderkrippe auf diesem Grundstück anzusiedeln, denn viele Eigentümer hätten darauf hingewiesen, dass man darauf auch gut wohnen könne. Aber auch die Kinder und Eltern und Erzieherinnen werden sich an der Aussicht freuen. Die Kinder bekommen ein Traumland im Haus und im Garten und noch viel wichtiger: sie werden von einem kompetenten Team im Kindergarten erwartet. Der Stadt ist es wichtig, ein flexibles Betreuungsangebot für alle Altersgruppen zur Verfügung zu stellen. Die Holzgerlinger Eltern, die einen Betreuungsplatz brauchen, bekommen diesen auch. Denn bei uns gibt es keine Wartelisten, im Gegenteil, es gibt noch eine ganze Reihe von freien Plätzen in der Kinderkrippe Taubenäcker aber auch in den anderen Einrichtungen, die die Stadt bereits in Betrieb hat. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betriebe im Gewerbepark Sol und Buch ist die neue Kinderkrippe bestens erreichbar. Seit Jahren investiert die Stadt in Kinderkrippen. Zusammengerechnet hat die Stadt in den letzten 5 Jahren rund 4,375 Millionen Euro für Krippen ausgegeben. Staatliche Zuschüsse gab es bislang rund Euro, so dass der Nettoinvestitionsbetrag der Stadt 3,675 Millionen Euro beträgt. Für die Kinderkrippe Taubenäcker gibt es einen Zuschuss in Höhe von Euro. Die kalkulierten Baukosten von rund 2,2 Millionen Euro werden um rund Euro unterschritten, damit hat Holzgerlingen erneut bewiesen, dass öffentliche Bauten auch innerhalb des geplanten Rahmens gebaut werden können. Bürgermeister Dölker hob weiter hervor, dass die Entscheidung zur Kinderkrippe Taubenäcker im Gemeinderat mit großer Mehrheit getroffen wurde. Für die erfolgreiche Bauabwicklung dankte der Bürgermeister Stadtbaumeister Robert Nitsche und Thomas Hildebrand vom Stadtbauamt, der die Außenanlage entworfen hat. Es sei ein wirkliches Glück, dass die Mitarbeiter des Stadtbauamtes in der Lage sind, solche komplexen Bauten selbst zu planen und umzusetzen. Damit habe die Stadt rund Euro an Planungskosten eingespart. Der Dank galt auch den Handwerkern und Fachingenieuren, die mit ihrem Einsatz mit dazu beigetragen haben, dass die Einrichtung im Zeitplan fertiggestellt wurde. Ein herzliches Dankeschön ging auch an die Nachbarn, die auch Gäste der Einweihung waren. Die Erzieherinnen der Kinderkrippe Taubenäcker erhielten vom Bürgermeister zur Einweihung jeweils einen kleinen Blumengruß Folgende Erzieherinnen arbeiten in der neuen Kinderkrippe: Margot Fleischer, Isabell Lörcher, TIna Claußner, Julia Maurer, Nancy Michalowsky und ab September Anita Nagel und Eva-Christina Benz. Für die pädagogische Gesamtleitung ist Eleonore Möbius verantwortlich. Als Vertreter des Landkreises sprach Jugendamtsleiter Wolfgang Trede der Stadt Holzgerlingen seine Anerkennung aus. Holzgerlingen habe damit einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der Betreuungsangebote geschaffen. Mit weiteren Grußworten überbrachte Berndt Fürstenberg von der Firma Eisenmann einen Scheck über 500 Euro für die neue Kinderkrippe und Thomas Maurer von der Firma Möbel Dannecker hatte extra ein schönes Spielgerät gefertigt, das von den Kindern sofort in Besitz genommen wurde. Pfarrer Traugott Messner hatte seinen ersten offiziellen Auftritt in Holzgerlingen und überbrachte dem Kindergarten als Gruß der Kirchengemeinden ein Gesangbuch mit dem Hinweis, dass darin Lieder zu finden sind, die die Eltern und Großeltern schon gesungen haben. Er wünschte allen ein gutes Miteinander. Seite 6

7 Jubilare/Amtliche Bekanntmachungen Jubilare Wir gratulieren am: 21. Juli 2013 Renate Hoffarth Gartenstraße 85 zu ihrem 72. Geburtstag 22. Juli 2013 Josef Staudinger Böblinger Straße 60 zu seinem 77. Geburtstag Siegfried Tanda Bühlenstraße 7 zu seinem 74. Geburtstag Dieter Sass Böblinger Straße 58 zu seinem 73. Geburtstag Stefan Tringl Buchrainweg 9 zu seinem 70. Geburtstag 23. Juli 2013 Ingeburg Karl, Eberhardstraße 21 zu ihrem 82. Geburtstag Gertrud Schmickl Schlossstrasse 38/1 zu ihrem 78. Geburtstag Werner Braun Rosenstraße 30 zu seinem 73. Geburtstag 24. Juli 2013 Dorothea Bahrdt Falkenstraße 15 zu ihrem 76. Geburtstag Herta Leitmeyer Falkenstraße 3 zu ihrem 75. Geburtstag 25. Juli 2013 Dieter Schmidt Eberhardstraße 36 zu seinem 72. Geburtstag Goldene Hochzeit feiern am 19. Juli 2013 Ursel und Wolfgang Täuber Wielandstraße 12 Geburten Standesamtliche Mitteilungen Jonah Ben 27. Mai 2013 Sohn von Rudolf und Melanie Pfister Holzgerlingen, Sophiastr. 3 Greta Luise und Carlotta Marie 15. Mai 2013 Töchter von Michael Blessing und Joana Baaij Holzgerlingen, Ahornstraße 103 Lotta 27. Mai 2013 Tochter von Jens und Viktoria Engelke Holzgerlingen, Neuenhofer Str. 5 Nino 28. Mai 2013 Sohn von Jens und Tamara Hartman Holzgerlingen, Mögistorstr. 15 Aaron Simeon 3. Juni 2013 Sohn von Achim und Susanne Klausner Holzgerlingen, Friedhofstraße 24 Justus Felix 31. Mai 2013 Sohn von Sven Wolter und Anja Eisenbart Holzgerlingen, Eugenstr. 18 Anna 4. Juni 2013 Tochter von Matthias und Hana Klenk Holzgerlingen. Brombergweg 30 Eheschließungen Daniel Stückle und Sarah Kegler, Schlaitdorf, Uhlandstraße 28 Carmine Pompeo und Melanie Thanner, Holzgerlingen, Eberhardstraße 36 Sterbefälle Johanna Mina Maier Holzgerlingen, Eberhardstraße 23 Margarethe Franz Stuttgart-Vaihingen, Stifswaldstraße 7 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zum Baustellenrundgang Der Gemeinderat trifft sich am Dienstag, den 23. Juli 2013 um Uhr zum diesjährigen Baustellenrundgang. Es gibt jedoch nur wenige Baustellen zu besichtigen. Vorrangig werden zukünftige Baumaßnahmen in Augenschein genommen. Folgendes Programm ist vorgesehen: Treffpunkt Uhr am Rathaus, danach: 1. Baugelände Feuerwehr/DRK mit Besichtigung der Bestandsgebäude 2. Burggarten/mögliche Planungen 3. Rektor-Franke-Haus; Vorstellung der geplanten Maßnahmen 4. Mögliche Altenwohnungen in der Ziegelhofstraße 5. Schulgelände, Vorstellung der notwendigen Brandschutzmaßnahmen 6. Kernerstraße, geplante Maßnahmen 7. Stadion/Rasen Interessierte Bürger sind zur Teilnahme eingeladen. Die Ortsbesichtigungen erfolgen mit dem Fahrrad deshalb bitte eigenes Fahrrad mitbringen. Mit freundlichen Grüßen Wilfried Dölker Bürgermeister Leitfaden / Trauerbroschüre Die Verwaltung hat den bisherigen Leitfaden für den Trauerfall überarbeitet und im Rahmen einer gedruckten Broschüre neu aufgelegt. In dieser Broschüre wird alles Wissenswerte erläutert, das bei einem Sterbefall zu beachten ist. Die Informationsbroschüre liegt kostenfrei zur Abholung an der Information im Rathaus aus. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Friedhofsverwaltung, Herrn Gottwald, Zimmer 1.54 Altbau Rathaus wenden Telefon Biodiversitätscheck liegt vor! Im Rahmen des Biodiversitätschecks wurde auf der Gemarkung Holzgerlingen die biologische Vielfalt untersucht. Zunächst wurden die vorhandenen und bekannten Daten zu Lebensraumstrukturen und Artenvorkommen zusammengestellt. Anschließend haben ergänzende Erhebungen bei den Artengruppen Vögeln, Reptilien, Amphibien, Tagfalter und Widderchen sowie Heuschrecken stattgefunden. Unter anderem wurden insgesamt 75 Vogelarten und 11 Fledermausarten festgestellt. Bei den Tagfaltern konnte von 121 Zielarten lediglich der Magerrasen-Perlmutterfalter und der gefährdete Storchschnabel-Bläuling bestätigt werden. Neben der Bestandserhebung finden sich in dem Bericht auch Maßnahmeempfehlungen zum Erhalt bzw. zur Verbesserung der Vielfalt auf der Gemarkung Holzgerlingen. Die Endfassung des Biodiversitätschecks liegt im Rathaus / Bauamt ab dem 22. Juli 2013 öffentlich aus und kann während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Auf Wunsch erhalten Sie auch eine PDF-Datei (12 MB). Dazu bitte eine entsprechende Nachricht an sabine.kaelble@holzgerlingend.de. Zweckverband Gewerbepark Sol Abschluss der Jahresrechnung 2012 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Gewerbepark Sol hat am 27. Juni 2013 folgenden Beschluss zur Feststellung der Jahresrechnung 2012 gefasst: 1. Die entstandenen über- und außerplanmäßigen Ausgaben werden genehmigt. 2. Die Fehlbeträge aus den ordentlichen Ergebnissen der Ergebnisrechnung 2011 über 2.238,51 Euro und 2012 über ,64 Euro werden aus dem Überschuss des Sonderergebnisses 2012 abgedeckt. 3. Feststellung und Aufgliederung des Jahresergebnisses 2012:.1 Zuführung zur Rücklage aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses 0,00 Euro.2 Zuführung zur Rücklage aus Überschüssen des Sonderergebnisses ,00 Euro Seite 7

8 Jubilare/Amtliche Bekanntmachungen 4. Die Umlagen 2012 werden wie folgt endgültig festgesetzt:.1 Verwaltungs- und Betriebskostenumlage ,53 Euro.2 Kapitalumlage 0,00 Euro 5. In der Finanzrechnung beträgt der Bestand liquider Mittel ,71 Euro 6. Die Bilanzsumme wird festgestellt mit ,36 Euro.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf das Sachvermögen ,40 Euro das Finanzvermögen ,60 Euro Bodenrichtwerte 2012 Ermittlung der Bodenrichtwerte für das Berichtsjahr 2012 nach 196 BauGB in Verbindung mit der Gutachterausschussverordnung für den Bereich der Stadt Holzgerlingen Gemäß 12 der Gutachterausschussverordnung hat der Gutachterausschuss der Stadt Holzgerlingen durch Beschluss vom 19. Juni 2013 unter Auswertung der Kaufpreissammlung folgende Bodenrichtwerte nach dem Stand 31. Dezember 2012 ermittelt: Wohnbauflächen Hülben (östlich der Olgastraße) Hülben (westlich der Olgastraße) Sonstige Ortsgebiete 385,00 Euro 435,00 Euro 385,00 Euro Sonderposten für Investitionszuschüsse ,36 Euro.2 davon entfallen auf der Passivseite auf die Kapitalposition ,45 Euro die Sonderposten (Investitionsbeiträge Dritter) ,76 Euro die Rückstellungen ,00 Euro die Verbindlichkeiten ,15 Euro Holzgerlingen, den 11. Juli 2013 gez. Wolfgang Lahl Verbandvorsitzender Bekanntmachung des Gutachterausschusses Gewerbebauflächen Erlach, Römerstraße, Dörnach 115,00 Euro Buch, Sol 120,00 Euro Bebelsbergstraße, Bahnhofstraße 130,00 Euro Die oben genannten Bodenrichtwerte verstehen sich für baureifes Land (voll erschlossen, unbebaut) Sondergebiete Gartenland, Gartenhausgebiete, Schuppengebiete 35,00 Euro Außenbereiche Ackerland Wiese 4,50 Euro 2,50 Euro Der Bodenrichtwert gibt den durchschnittlichen Lagewert des Bodens für eine Mehrheit von Grundstücken (für die wesentlich gleichen Nutzungs- und Wertverhältnisse vorliegen) an. Der Bodenrichtwert ist bezogen auf den Quadratmeter Grundstücksfläche eines Grundstückes. Die Bodenrichtwerte ergeben sich aus dem beigefügten Plan. Er ist nachstehend abgedruckt. Die Bodenrichtwerte gelten für unbebaute, voll erschlossene Grundstücke. Die Bodenrichtwerte sind in den bebauten Gebieten mit dem Wert ermittelt worden, der sich ergeben würde, wenn die Grundstücke unbebaut wären. Der abgedruckte Plan kann farbig im Internet unter = Wohnen / Bauen = Bodenrichtwerte abgerufen oder auf dem Baurechtsamt, Frau Kälble, Zimmer 0.18, abgeholt werden. Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Verschenk-Börse verschenken statt wegwerfen Der Stadtverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der angegebenen Telefonnummer in Verbindung. lfd. Nr. Gegenstand Telefon 79 Kombikühlschrank, vollfunktionsfähig, H= 1,50 m, B= 0,60 m 80 Couchgarnitur, (01 71) x 2-Sitzer, 1 x Sessel, 1 x Hocker, aus braunem Leder 81 Drucker von Canon, Pixma IT 5000 verschiedene Druckerpatronen 82 große Glasplatte, ,90 m x 1,80 m, ohne Gestell 83 TV-Gerät LOEWE XELOS, nur für DVD geeignet (Fernsehteil ausgebaut) ab Uhr 84 altes Orion TV-Gerät, voll funktionsfähig ab Uhr 85 1 Spaten, 1 Harke, dreizackig 2-Flamm Gaskocher, wie neu großer Hartschalenkoffer, Delsey 2 mittlere Hartschalenkoffer, Samsonite, Delsey großer Kunststoffkoffer, Samsonite 86 Ess- und Suppenteller, weiß mit Goldrand, nicht Spülmaschinenfest von 1950 Teeservice unvollständig von Seltmann-Weiden ca ca. 20 Bände Readers-Digest ca. 1980, gebundene Ausgaben großes Volks-Lexikon, 10 Bücher, gebundene Ausgaben diverse Bücher/ Romane Biographien deutscher Dichter 87 Puppenschrank von Baby Born, lila/ rosa kleiner Schreibtisch von IKEA, buche-farben, 80 cm x 60 cm Sollten auch Sie etwas zu verschenken haben, das andernfalls auf dem Sperrmüll landen würde, melden Sie sich bitte im Rathaus an der Information, Telefon oder per rau@holzgerlingen. de bis spätestens Montag Uhr. Die Veröffentlichung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich auch dann wieder, wenn der Gegenstand verschenkt wurde. Alles auf einen Blick! Aktuelle Informationen, Termine und eine Übersicht über Veranstaltungen in Holzgerlingen finden Sie auch unter Seite 8

9 Amtliche Bekanntmachungen/Das Rathaus informiert Waldfreibad Holzgerlingen Ab dem 25. Juli 2013 senken wir die Preise für Saisonkarten. Das Rathaus informiert Die Preise betragen danach für Saisonkarten Schüler Saisonkarten Erwachsene Familienkarten Familienkarten Alleinerziehende 22,50 Euro 48,00 Euro 95,00 Euro 50,00 Euro (Familienkarten sind nur an der Infotheke im Rathaus erhältlich) Machen Sie sich einen gemütlichen Badetag in unserem Waldfreibad Holzgerlingen und genießen Sie die vielseitigen Erholungsmöglichkeiten, die das Bad bietet. Das Freibad ist täglich ab 8.00 bis Uhr geöffnet. Als Service für Dauerkarteninhaber bietet das Freibad die Möglichkeit an, von Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) bereits ab 6.30 Uhr zu schwimmen. Ab 15. August 2013 schließt das Bad bereits um Uhr, ab 1. September 2013 schließt das Bad um Uhr. Das Freibad-Team freut sich auf Ihren Besuch und beantwortet Ihnen auch gerne Ihre Fragen unter der Telefonnummer ( ) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Zu unserem nächsten Treffen laden wir Sie recht herzlich ein. Dienstag, den 23. Juli 2013, um Uhr, 1. Stock, Haus am Ziegelhof, Holzgerlingen Wir wollen Ihnen dieses Mal wieder eine Gesprächsrunde anbieten, in der Sie Ihre Erfahrungen mit anderen pflegenden Angehörigen austauschen können. Wir freuen uns auf Sie! Freiwilligenagentur auf dem Holzgerlinger Wochenmarkt Die Freiwilligenagentur Holzgerlingen präsentierte sich vergangenen Freitag am Rande des Wochenmarktes den Holzgerlinger Bürgerinnen und Bürgern. Interessenten konnten sich ein Bild über die Aufgaben der, ebenfalls von Freiwilligen betriebenen, Agentur machen und gleichzeitig in den aktuellen Angeboten für Holzgerlingen stöbern. Im Moment werden für etwa 40 bis 50 Aktivitäten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. Die Aufgaben sind sehr vielfältig und reichen von Mitarbeit bei Vereinsfesten, über die Essen-Ausgabe in der Schulmensa bis hin zu Besuchdiensten bei älteren Menschen oder in Betreuungsgruppen. Der zeitliche Einsatz kann dabei meist selbst gewählt werden und reicht von einmaliger ehrenamtlicher Tätigkeit von einer oder zwei Stunden, bis hin zu regelmäßigen Diensten. Wenn Sie in unserer Stadt aktiv werden wollen und sich davon angesprochen fühlen, können Sie direkt im Internet unter freiwillige.holzgerlingen.de nach Angeboten suchen, oder Sie können die Agentur auch per oder Telefon kontaktieren. Wenn Sie ein Verein oder Institution in Holzgerlingen sind, finden Sie auf der Internetseite der Agentur das Formblatt, um Ihr Gesuch registrieren zu lassen. Oder Sie kommen am Freitag, den 26. Juli 2013 zum Wochenmarkt, wo Sie sich direkt am Stand beraten lassen können. Die Freiwilligenagentur unterstützt Vereine und Organisationen bei der Suche nach freiwilligen Helfern und stellt eine zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger dar. Kontakt: oder Telefon ( ) Haus am Ziegelhof Begegnungsstätte lädt herzlich zum Cafébesuch ein. Sonntagscafé am 21. Juli 2013 ab geöffnet Es wartet eine Auswahl leckerer Kuchen und Torten Kaffee, Tee und auch kalte Getränke auf Sie. In den Sommermonaten gibt es auch wieder Eis! Kommen Sie doch einfach vorbei und lassen Sie sich von uns verwöhnen Senioren-Mittagstisch Speiseplan vom 22. bis 26. Juli 2013 Montag: Blumenkohl-Medaillon Kartoffeln und Salat Joghurt Dienstag: Maultaschen angebraten mit Soße Kartoffelsalat und Salat Obstsalat Mittwoch: Schinkennudeln und Salat Gebäck Donnerstag: Fleischküchle Soße Spätzle und Salat Schokopudding Freitag: Suppe Reibekuchen und Apfelmus Alternativ von Montag bis Freitag Hühnersuppentopf oder Fleischkäse Beilagen und Dessert Auskunft über: Brigitte Till IAV-Beratungsstelle Telefon ( ) Ines von Pupka-Lipinski Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung Telefon ( ) Der Gesprächskreis ist ein Angebot der Diakonie- und Sozialstation Schönbuchlichtung, der IAV-Stelle und der AOK Gesundheitskasse für alle pflegenden Angehörigen von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen, Weil im Schönbuch mit Breitenstein und Neuweiler. Abgegeben wurden: Verschiedene Schlüssel Verschiedene Fundsachen aus den Schulen/bzw. Sporthallen Fahrräder Handy s Brillen Autoschlüssel Fundsachen vom Feuerwehrfest Freier Zugang zum Internet Ob mit dem Smartphone, dem Touchpad, dem eigenen Laptop oder an den im Café des Hauses am Ziegelhof installierten PCs, der Weg in ein sicheres mobiles Internet steht Ihnen kostenfrei offen. Sie registrieren sich einmal beim Anbieter des Services (Hotsplots). Dabei geben sich selbst eine Nut- Seite 9

10 Das Rathaus informiert zerkennung und Passwort, mit der Sie dann immer wieder den Zugang ins Internet freischalten. Dieser Service steht Ihnen immer zu den Öffnungszeiten des Cafés im Haus am Ziegelhof zur Verfügung. Tauschen Sie Ihre Erfahrungen mit Anderen aus. Computerbegeisterte treffen sich regelmäßig zu einem Austausch von Informationen, Meinungen oder nur zum "Smalltalk Talk" beim im Café des Hauses am Ziegelhof. Sommerpause bis Dienstag, dem 1. Oktober 2013 Der Computertreff der Einsteiger Wer sich mit dem Computer beschäftigt, weiß, dass es auch Zeiten der Enttäuschung gibt. Sei es das Programm, das nicht laufen will. Sei es die Anwendung, die nicht klappt oder der Drucker, der nur unverständliches Zeug ausspuckt. In solchen Situationen ist ein Gesprächspartner hilfreich. Aber wo finde ich einen solchen? Vielleicht am Dienstag, dem 30. Juli 2013 um Uhr im Café des Hauses am Ziegelhof Arbeitsgruppe Wandern / Radfahren Hinweis auf die nächste Halbtages-Radtour: Diese ist geplant am Dienstag, 23. Juli 2013, Uhr Treffpunkt ab Bahnhof Holzgerlingen (bei den überdachten Fahrrad-Abstellplätzen) Ehningen und Gärtringen (Teilnahme wie immer auf eigene Gefahr) Wir radeln auf Umwegen teilweise durch den Wald nach Ehningen und Gärtringen. Danach müssen wir wieder auf die Höhe des Schönbuchs. Um uns zu stärken, ist eine Einkehr im Waldhaus Hildrizhausen geplant. Länge der Tour: ca. 34 km, Schwierigkeitsgrad 2 (leicht/mittel) Tourenführer: K. Hodurek OnlinebibliothekBB ein Bücherregal zum Mitnehmen Im Verbund mit anderen Bibliotheken aus dem Landkreis bieten wir für unsere Leser digitale Medien zum Ausleihen über das Internet an. Immer wieder werden wir von unseren Besuchern nach der Funktion der OnlinebibliothekBB gefragt. So funktioniert die OnlinebibliothekBB 1. Suche Die OnlinebibliothekBB erreichen Sie entweder direkt über oder über die Homepage der Stadtbücherei unter www. stabue-holzgerlingen.de. 2. Medienauswahl In der OnlinebibliothekBB finden Sie aktuelle Romane, Sachliteratur, Informationen für Schüler, Tageszeitungen, Zeitschriften, Hörbücher und vieles mehr. Legen Sie interessante Titel einfach in Ihren Bibliothekskorb. Die Titel sind dann 30 Minuten für Sie reserviert. 3. Anmeldung & Ausleihe Wenn Sie mit der Auswahl der Medien fertig sind, melden Sie sich mit der Nummer auf Ihrem Büchereiausweis (8 stellig, beginnend mit einer 1) und Ihrem Geburtsdatum an. Zugang haben nur Leser, die die Jahresgebühr der Stadtbücherei Holzgerlingen bezahlt haben. 4. Download Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie die einzelnen Medien auf Ihren Computer via Internet- Verbindung herunterladen. Alle Medien können auf einem Computer gelesen, gehört oder angeschaut werden. Wichtig: Um die Medien lesen oder hören zu können muss auf Ihrem Rechner die Software Adobe Digital Edition installiert sein. Viele Medien lassen sich auch auf portable Geräte übertragen wie z.b. einen E-Book-Reader, Ipad oder MP3 Player. Lesen Sie dazu unbedingt die Schritt-für-Schritt- Anleitungen auf der Seite der OnlinebibliothekBB. 5. Rückgabe Die Nutzung ist zeitlich befristet. Die meisten digitalen Medien haben eine Leihfrist von 14 Tagen. Die Datei lässt sich danach nicht mehr aufrufen. Tageszeitungen und Zeitschriften haben eine kürzere Leihfrist. Weitere Informationen finden Sie auf der Internet-Seit der OnlinebibliothekBB unter dem Punkt Hilfe. (Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder Kompatibilität mit portablen Geräten) Öffungszeiten in den Sommerferien In den beiden ersten Ferienwochen ist die Stadtbücherei Holzgerlingen zu den normalen Öffnungszeiten für alle großen und kleinen Lesefreunde da! Ab 11. August 2013 bis einschließlich 1. September 2013 ist die Stadtbücherei Holzgerlingen geschlossen. Die Medienrückgabebox bleibt in diesem Zeitraum ebenfalls geschlossen. Unsere Homepage mit Informationen und die OnlinebibiliothekBB sind erreichbar. Sommerleseclub Heiß auf Lesen 2013 Am 8. Juli 2013 startete zum dritten Mal der Sommerleseclub der Stadtbücherei Holzgerlingen. Clubmitglied werden können alle: von der 1. bis zur 8. Klasse. Interessiert? So funktioniert es: du liest ein Buch und beantwortest in der Stadtbücherei Fragen dazu. Für jedes gelesene Buch wandert ein Los in die Lostrommel. Bei der großen Abschlussparty nach den Sommerferien werden tolle Preise verlost. Je mehr Bücher Du liest, umso größer die Chance etwas zu gewinnen. Dieses Jahr winken tolle Preise. Es gibt zu gewinnen: Eintrittskarten für die Bärenhöhle, Traumland, Hochseilgarten in Herrenberg, Staatliche Museum für Naturkunde in Stuttgart, Freifahrten für den Neckar-Kapitän, Kinogutscheine, Spiele und Buchgutscheine und, und, und.. Die Anmeldung zum Sommerleseclub ist direkt in der Stadtbücherei möglich! Stadtbücherei Holzgerlingen Böblinger Str Holzgerlingen Telefon: ( ) Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr., bis Uhr Di bis bis Uhr Sa bis Uhr Seite 10

11 Das Rathaus informiert Was ist los in der Schönbuchlichtung? Gemeinsame Veranstaltungshinweise von Altdorf, Hildrizhausen, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch: Wann? Was? Wer? Wo? Altdorf Gartenfreunde Gartenfreunde Gartenanlage Hildrizhausen Abendmelodie an der Linde Evang. Kirche Obere Linde/ Talweg HCH-Mittag HCH Schönbuchsaal Blutspenden DRK Schönbuchhalle Holzgerlingen Theater Ein Holzgerlinger Sommernachtstraum Otto-Rommel- Real-schule- Mittelstufen- Theater-AG Beachparty Jugendreferat Holzgerlingen Schuljahresab- Freie-Evangelische-Schulschlussgottesdienst Weil im Schönbuch Blitzturnier Herren-Mannschaft Clubnachmittag SpVgg Abt. Fußball Schönbuch- senioren- Altenclub Kultursommer auf dem Marktplatz 19. Juli 2013 bis 3. August 2013 Multimediaangebot vom Kulturkreis (evtl. bis Jahresende) im Rathaus Aula Schönbuch-Gymnasium Freibad Stadthalle Sportgelände Gaiern Turnerheim Nena Gemeinde Weil Marktplatz Christoph Gemeinde Weil Marktplatz Sonntag Fischerfest Fischverein Marktplatz Konzert Abend auf dem Lande Junges Streichorchester Marktplatz SWR-3 Gemeinde Weil Marktplatz dance-night Chorkonzert (verschiedene Chöre) Gemeinde Weil Marktplatz n Kachelöfen Fotos Bilder TV Hifi Unterwä ild EINKAUFEN IN eee un ne ild HOLZGERLINGELINGENeee ung Fleisch Bilder TV Hi ifi Unterwäsche Bü Kuchen Holzgerlingen Kaffemaschienen Elektroartikel B Kuchen Kaffemaschienenn Elektroartikel Bä den Pasta öffnet Blumen sich Tische Rasenmäher Büch öfen Im Rahmen Fotos des Bilder Holzgerlinger TV Bürgertisch Hifi Unterwäsche 2030 haben sich Büc 29 en Sportmoden Händler* zusammengeschlossen Pasta Blumen und Teeden Wurst Sc ch Kaffee Einkaufstag Kuchen Kaffemaschienen Freitag Elektro initiiert. en Sportmoden Nehmen Sie das Angebot Pasta Einkaufstag Blumen Freitag Tee Wurst wahr. Sc Bürgertisch 2030 Handel und Dienstleistung ch Bilder TV Hifi Unterwäsche Bücher Med Kaffemaschienen Elektroartikel Bänke Arzt Kaffemaschienen *Sie erkennen die teilnehmenden Unterwäsche Händler am Bücher EinkaufslogoMedi en Pasta Blumen Tische Rasenmäher Büche Jeden Freitag durchgehend von 9-18 Uhr für Sie geöffnet. Sozialtherapeutischer Verein e.v. Familienzentrum Holzgerlingen Altdorfer Straße Holzgerlingen Sommerferienprogramm Wir haben noch ein paar wenige Plätze für Fit in den Tag am 31. Juli 2013 von 9.00 bis Uhr und den Hochseilgarten am 13. August 2013 von bis Uhr. Anmeldung bitte im Familienzentrum unter ( ) Das Familienlädle Holzgerlingen ist jetzt im Stäuchle 7 in Holzgerlingen. Unsere Öffnungszeiten sind: Montag, Mittwoch und Freitag von 9.30 bis Uhr Donnerstag von bis Uhr und jeden 1. Samstag von bis Uhr Ab dem 22. Juli 2013 haben wir Sommerausverkauf, d.h. alle Sommerartikel sind um 50 % reduziert!!!!! Vom 19. August bis 13. September 2013 hat das Familienlädle Sommerpause. In dieser Zeit werden wir auch auf Herbst- und Winterbekleidung umstellen. Sie finden bei uns Kleidung und Schuhe für Babys, Kinder, Jugendliche und werdende Mütter. Wir bieten viele Artikel die zu einem Kinderhaushalt gehören zu kleinen Preisen an. Gegen einen Nachweis (Sozialpass, Wohngeldbescheid) kann zum halben Preis eingekauft werden. Der Erlös des Kinderladens geht komplett an das Projekt wellcome auf der Schönbuchlichtung und kommt bedürftigen Familien auf der Schönbuchlichtung zu Gute. Weil`s Sinn macht auch wir folgen dem Gutschein-Trend... Da wir immer wieder erleben, dass Familien über unsinnige Geschenke (zum Beispiel der 15. Strampler zur Geburt) berichten, die völlig am Sinn und Zweck vorbei geschenkt werden, bieten wir vom Familienzentrum seit neuestem Gutscheine an: Verschenken Sie das wertvollste für eine Familie: ZEIT!!! Dies geht in Form eines wellcome-gutscheines für frischgebackene Familien. Sie setzen einen Betrag fest und wir wandeln ihn über die Besuche einer Ehrenamtlichen in Zeit um: für eine Dusche, für ein Erholungsstündchen oder auch einfach für Zeit mit den Geschwisterkindern oder dem Neugeborenen. Oder Sie ermöglichen über einen Gutschein fürs Familienlädle Holzgerlingen die Komplettierung der Ausstattung von Babys, Kindern, Jugendlichen oder schwangeren Frauen. Weiter können auch einfach Wertgutscheine für Veranstaltungen oder Kurse des Familienzentrums erworben werden so kann die Familie ganz nach ihrem Geschmack aus dem Programmheft wählen, was ihr gefällt. Alle Gutscheine erhalten Sie im Büro des Familienzentrums in der Altdorfer Straße 5 in Holzgerlingen. Fragen bekommen Sie unter ( ) beantwortet. Solange nicht anders angegeben finden alle Veranstaltungen in den Räumen des Familienzentrums Holzgerlingen (Sozialtherapeutischer Verein e.v.) Altdorfer Str. 5 statt. Gerne können Sie sich für weitere Infos und zur Anmeldung an das Büro des Familienzentrums unter ( ) wenden oder eine Mail an familienzentrum@stv-holzgerlingen.de schreiben. Bei folgenden Programmpunkten gibt es noch freie Plätze: Nr. 9 Brotbacken im Kombidämpfer Wer von euch hat schon mal selber Brot gebacken? Im Kombidämpfer in der Realschul-Mensa wollen wir zusammen unser Brot backen. Mit selbstgemachten Pizza-Brötchen stärken wir nach getaner Arbeit. Bitte bringt eine Schürze, ein Backgitter, ein Geschirrtuch etwas zum Trinken mit. Alter 8 bis 12 Jahre Wann Montag, 29. Juli bis ca Uhr Wo Mensa ORS Zugang über Außentreppen Veranstalter Stadt Holzgerlingen Verantwortlich Rose Dieterle, Telefon Kosten 4 Euro Anmeldung telefonisch im Rathaus bei Frau Heeling, Telefon Nr. 11 Serviettentechnik: Ton, Holz, Keramik, Acryl & Glas Heute könnt ihr aus mehr als 50 verschiedenen Ton-, Holz-, Glas-, Keramik u. Acrylartikeln (Tontöpfe, Schatztruhe, Keramikrohling, Glasflasche, Acrylkugel etc.) das auswählen, was ihr in Servietten technik gestalten möchtet. Mit mehr als 20 Farben und vielen verschiedenen Serviettenmotiven wird ein tolles Kunstwerk gestaltet. Glitter zum verzieren gehört natürlich auch dazu. Die Preise liegen zwischen 1.50 Euro und ca. 14 Euro je nach Artikel. Bitte bringt Malerkittel, Tragetasche und etwas zum Trinken mit! Alter ab 6 Jahren Wann Dienstag 30. Juli bis Uhr Wo Altdorf, Adolf-Rehn-Schule, Werkraum Veranstalter Silke Ritter Seite 11

12 Das Rathaus informiert Verantwortlich Silke Ritter Telefon ( ) Kosten 3 Euro zzgl. Materialkosten Das Budget sollte vorher bzw. vor Ort von den Eltern festgelegt werden Anmeldung telefonisch bei Frau Ritter: ( ) (ca bis Uhr) oder per ivivi-kinderbetreuung@web.de Jede Anmeldung wird bestätigt. Ihr könnt auch schon vormittags (8.30 bis Uhr) mitmachen. Einfach bei der Anmeldung darauf hinweisen! Nr. 25 QR-Code-Rallye Kommt mit in das multimediale Outdoor- Abenteuer The glade oft the beautiful book. Die Teams aus Hildrizhausen, Altdorf, Holzgerlingen und Weil im Schönbuch machen sich auf, um über mehrere Stationen Jagd nach dem sagenumwobenen Schatz zu machen. Den Weg weisen euch QR-Codes. Der Strichcode zeigt euch mit Handy-Kamera und Lese-App Hinweise und Rätsel, die ihr gemeinsam in der Gruppe lösen müsst. Bitte bringt etwas zu Trinken und ein Vesper mit und tragt wetter feste Kleidung! Alter 13 bis 16 Jahre Wann Donnerstag, 8. August bis ca Uhr Wo Jugendkulturzentrum W3 Weihdorfer Straße 3 Veranstalter Jugendreferate Schönbuchlichtung Verantwortlich Jugendreferate, Telefon Kosten 3 Euro Anmeldung per bei Frank Kienzler: frank.kienzler@holzgerlingen.de Falls vorhanden könnt ihr ein internetfähiges Smartphone mit geladenem Akku, einer QR-App auf dem Smartphone, mit der QR-Codes gelesen werden können (z.b. QR Droid oder barcoo) mitbringen. Nr. 27 KREATIVTAG Heute ist eurer Kreativität keine Grenze gesetzt! Ihr könnt aus verschiedenen Bastelangeboten auswählen: Wachsanhänger tropfen, Wachsbilder auf Keilrahmen gestalten, Sandbilder, Fliesen dekorativ gestalten und das Highlight aus 2012: Kunstvolle Blüten aus Strumpfgewebe gestalten jede Blüte ist ein Unikat! Bitte bringt Malerkittel, Tragetasche und etwas zum Trinken mit! Alter ab 8 Jahren Wann Freitag, 9. August bis Uhr Wo Altdorf, Adolf-Rehn-Schule, Werkraum Veranstalter Silke Ritter Verantwortlich Silke Ritter, Telefon ( ) Kosten 3 Euro zzgl. Materialkosten Das Budget sollte vorher bzw. vor Ort von den Eltern festgelegt werden Anmeldung telefonisch bei Frau Ritter: ( ) (ca bis Uhr) oder per ivivi-kinderbetreuung@web.de Jede Anmeldung wird bestätigt. Ihr könnt auch schon vormittags (8.30 bis Uhr) mitmachen. Einfach bei der Anmeldung darauf hinweisen! Nr. 31 KREATIVTAG Heute ist eurer Kreativität keine Grenze gesetzt! Ihr könnt aus verschiedenen Bastelangeboten auswählen: Wachsanhänger tropfen, Wachsbilder auf Keilrahmen gestalten, Sandbilder, Fliesen dekorativ gestalten und das Highlight aus 2012: Kunstvolle Blüten aus Strumpfgewebe gestalten jede Blüte ist ein Unikat! Bitte bringt Malerkittel, Tragetasche und etwas zum Trinken mit! Alter ab 8 Jahren Wann Dienstag 13. August bis Uhr Wo Altdorf, Adolf-Rehn-Schule, Werkraum Veranstalter Silke Ritter Verantwortlich Silke Ritter, Telefon ( ) Kosten 3 Euro zzgl. Materialkosten Das Budget sollte vorher bzw. vor Ort von den Eltern festgelegt werden Anmeldung telefonisch bei Frau Ritter: ( ) (ca bis Uhr) oder per ivivi-kinderbetreuung@web.de Jede Anmeldung wird bestätigt. Ihr könnt auch schon vormittags (8.30 bis Uhr) mitmachen. Einfach bei der Anmeldung darauf hinweisen! Nr. 34 KARTEN GESTALTEN Heute basteln wir aus Tonkarton und Wellpappe ganz individuelle Grußkarten, Einladungen, Tischkarten u.ä.. Diese verzieren wir z.b. mit Stempeln. Mit Stanzen werden die Ränder der Karten gestaltet, danach verzieren wir das Ganze nach Wunsch z.b. mit Sand, getrockneten Gummibärchen & Nudeln, Dekoblüten, etc. Dazu gibt es auch Glitzer und Dekosteine. Bitte bringt einen Malerkittel, eine Tragetasche und etwas zum Trinken mit! Alter ab 8 Jahren Wann Mittwoch 14. August 2013, bis Uhr Wo Altdorf, Adolf-Rehn-Schule, Werkraum Veranstalter Silke Ritter Verantwortlich Silke Ritter, Telefon ( ) Kosten 3 Euro zzgl. 1,50 Euro pro fertiger Karte Das Budget sollte vorher bzw. vor Ort von den Eltern festgelegt werden Anmeldung telefonisch bei Frau Ritter: ( ) (ca bis Uhr) oder per ivivi-kinderbetreuung@web.de Jede Anmeldung wird bestätigt. Ihr könnt auch schon vormittags (8.30 bis Uhr) mitmachen. Einfach bei der Anmeldung darauf hinweisen! Nr. 38 Ausflug zum Landesgestüt Marbach Seid ihr Pferdenarren oder wollt es werden? Wir fahren mit dem Bus zum Hauptund Landesgestüt nach Marbach und erfahren bei einer Führung Wissenswertes über Pferdehaltung und Pferdezucht. Nach einer Planwagenfahrt im Lautertal lassen wir den Tag bei Roten vom Grill und allerlei Getränken beim Gomadinger See ausklingen. Für Würste und Getränke ist gesorgt. Falls es am Wasser etwas zu feucht wird, packt bitte Wechselklamotten ein! Alter 6 bis 14 Jahre Wann Freitag, 16. August Uhr bis ca Uhr Wo Treffpunkt: Parkplatz Holzgerlingen Nord Veranstalter Gesangverein Frohsinn e.v. Verantwortlich Gerhard Deixelberger, Telefon Kosten 11 Euro Anmeldung telefonisch im Rathaus bei Frau Heeling, Telefon Der Preis beinhaltet die Busfahrt sowie den Eintritt. Der Ausflug findet auch bei Regenwetter statt. Geschwister, Eltern und Großeltern können sofern noch Plätze frei sind gegen einen etwas höheren Unkostenbeitrag gerne mitfahren! Nr. 39 Serviettentechnik: Ton, Holz & Acryl Heute könnt ihr aus mehr als 50 verschiedenen Ton-, Holz- und Acrylartikeln (Tontöpfe, Holzteebox, Vogelhäuschen, Schatztruhe, Acrylkugeln etc.) das auswählen, was ihr in Serviettentechnik gestalten möchtet. Mit mehr als 20 Farben und vielen verschiedenen Serviettenmotiven wird ein tolles Kunstwerk gestaltet. Glitter zum verzieren gehört natürlich auch dazu. Die Preise sind zwischen 1,50 Euro und ca. 14 Euro je nach Artikel. Bitte bringt einen Malerkittel, eine Tragetasche und etwas zum Trinken mit! Alter ab 6 Jahren Wann Freitag 16. August bis Uhr Wo Altdorf, Adolf-Rehn-Schule, Werkraum Veranstalter Silke Ritter Verantwortlich Silke Ritter, Telefon ( ) Kosten 3 Euro zzgl. Materialkosten Das Budget sollte vorher bzw. vor Ort von den Eltern festgelegt werden Anmeldung telefonisch bei Frau Ritter: ( ) (ca bis Uhr ) oder per ivivi-kinderbetreuung@web.de Jede Anmeldung wird bestätigt. Ihr könnt auch schon vormittags (8.30 bis Uhr) mitmachen. Einfach bei der Anmeldung darauf hinweisen! Seite 12

13 Das Rathaus informiert Nr. 43 Serviettentechnik: Ton, Keramikrohlinge & Glas Heute könnt ihr aus mehr als 50 verschiedenen Ton-, Keramik- und Glasartikeln (Tontöpfe, Keramikschalen und Teller Keramikspardose, Glasflaschen etc.) das auswählen, was ihr in Serviettentechnik gestalten möchtet. Mit mehr als 20 Farben und vielen verschiedenen Serviettenmotiven wird ein tolles Kunstwerk gestaltet. Glitter zum verzieren gehört natürlich auch dazu. Die Preise sind zwischen 1,50 Euro und ca. 14 Euro je nach Artikel. Bitte bringt einen Malerkittel, eine Tragetasche und etwas zum Trinken mit! Alter ab 6 Jahren Wann Dienstag 20. August bis Uhr Wo Altdorf, Adolf-Rehn-Schule, Werkraum Veranstalter Silke Ritter Verantwortlich Silke Ritter, Telefon ( ) Kosten 3 Euro zzgl. Materialkosten Das Budget sollte vorher bzw. vor Ort von den Eltern festgelegt werden Anmeldung telefonisch bei Frau Ritter: ( ) (ca bis Uhr ) oder per ivivi-kinderbetreuung@web.de Jede Anmeldung wird bestätigt. Ihr könnt auch schon vormittags (8.30 bis Uhr) mitmachen. Einfach bei der Anmeldung darauf hinweisen! Nr. 44 Filzbilder aus bunter Merinowolle Wir werden mit Wasser und Seife eine Unterwasserwelt mit fremdartigen, leuchtenden Fischen, Wasserschnecken, Muscheln und Tintenfischen herstellen. Bitte bringt ein Vesper und etwas zum Trinken mit. Alter ab 8 Jahren Wann Mittwoch, 21. August bis Uhr Wo Kunstwerkstatt im Rektor-Franke-Haus Veranstalter Kunstwerkstatt Verantwortlich Bärbel Behringer, Telefon Kosten 9 Euro Anmeldung telefonisch im Rathaus bei Frau Heeling, Telefon Nr. 46 Ein Nachmittag bei der Feuerwehr Wolltet ihr schon immer mal wissen, was die Freiwillige Feuerwehr so tut? Dann seid ihr hier richtig! Bitte tragt festes Schuhwerk. Alter 8 bis 12 Jahre Wann Freitag, 30. August 2013, Uhr Wo Gerätehaus, Rudolf-Diesel-Straße Veranstalter Freiwillige Feuerwehr Verantwortlich Matthias Brodbeck Kosten Anmeldung keine telefonisch im Rathaus bei Frau Heeling, Telefon Nr. 52 Besuch des Kindertheaters im Stuttgarter Höhenpark Killesberg Peter und der Wolf dieser Kinderklassiker von Sergei Prokofjew mit seiner bildhaft eindrucksvollen Musik wird als farbiges Schattenspiel dargeboten. Nach kurzer Einführung und Vorspiel der Originalinstrumente hantiert Heinrich Heimlich, der Puppenspieler, an einer großen glitzernden magischen Kiste und da: die Musik setzt ein und mit den ersten Tönen erscheint - wie aus dem Nichts gezaubert eine Frühlingslandschaft. In bewegten farbigen Schatten erleben die Zuschauer die Geschichte von Peter und dem Wolf. Bitte tragt wetterfeste Kleidung und bringt ein Vesper mit! Alter ab 4 Jahren Wann Dienstag, 3. September 2013, Uhr Rückkehr Uhr oder Uhr Wo Treffpunkt Bahnhof, Bahnhofstraße Veranstalter Kulturkreis Weil i.s. Verantwortlich Kulturkreis Weil i.s. Frau Waibel, Telefon ( ) Kosten 7 Euro Anmeldung telefonisch im Rathaus bei Frau Heeling, Telefon Im Anschluss an das Kindertheater besuchen wir die Tiere und den Spielplatz im Höhenpark. Eltern, Omas und Opas sind herzlich eingeladen mitzufahren! Nr. 54 Serviettentechnik: Ton, Holz, Keramik, Acryl & Glas Heute könnt ihr aus mehr als 50 verschiedenen Ton-, Holz-, Glas-, Keramik u. Acrylartikeln (Tontöpfe, Schatztruhe, Keramikrohling, Glasflasche, Acrylkugel etc.) das auswählen, was ihr in Serviettentechnik gestalten möchtet. Mit mehr als 20 Farben und vielen verschiedenen Serviettenmotiven wird ein tolles Kunstwerk gestaltet. Glitter zum verzieren gehört natürlich auch dazu. Die Preise sind zwischen 1,50 Euro und ca. 14 Euro je nach Artikel. Bitte bringt einen Malerkittel, eine Tragetasche und etwas zum Trinken mit! Alter ab 6 Jahren Wann Mittwoch 4. September 2013, bis Uhr Wo Altdorf, Adolf-Rehn-Schule, Werkraum Veranstalter Silke Ritter Verantwortlich Silke Ritter, Telefon ( ) Kosten 3 Euro zzgl. Materialkosten Das Budget sollte vorher bzw. vor Ort von den Eltern festgelegt werden Anmeldung telefonisch bei Frau Ritter: ( ) (ca bis Uhr ) oder per ivivi-kinderbetreuung@web.de Jede Anmeldung wird bestätigt. Ihr könnt auch schon vormittags (8.30 bis Uhr) mitmachen. Einfach bei der Anmeldung darauf hinweisen! Nr. 57 Erlebnis und Abenteuer im Wald Vom Wildschwein am Pfaffenheim, einer Eule und anderen Vögeln an diesem Vormittag werdet ihr einiges im Wald erleben! Bitte tragt geeignete Kleidung und festes Schuhwerk! Alter ab 7 Jahren Wann Freitag, 6. September 2013 Wo Veranstalter Verantwortlich Kosten Anmeldung 9.30 bis ca Uhr Treffpunkt: Holzgerlingen Nord Verein für Heimatgeschichte e.v. mit dem Forstrevier Holzgerlingen Förster Achim Klausner, Tel. (01 74) Walter Krauß, Telefon Euro telefonisch im Rathaus bei Frau Heeling, Telefon Zum Abschluss werden wir gemeinsam Grillen. Bei Regen findet das Programm nicht statt! Nr. 58 KREATIVTAG Heute ist eurer Kreativität keine Grenze gesetzt! Ihr könnt aus verschiedenen Bastelangeboten auswählen: Wachsanhänger tropfen, Wachsbilder auf Keilrahmen gestalten, Sandbilder, Fliesen dekorativ gestalten und das Highlight aus 2012: Kunstvolle Blüten aus Strumpfgewebe gestalten jede Blüte ist ein Unikat! Bitte bringt einen Malerkittel, eine Tragetasche und etwas zum Trinken mit! Alter ab 8 Jahren Wann Freitag 6. September 2013, bis Uhr Wo Altdorf, Adolf-Rehn-Schule, Werkraum Veranstalter Silke Ritter Verantwortlich Silke Ritter, Telefon ( ) Kosten 3 Euro zzgl. Materialkosten Das Budget sollte vorher bzw. vor Ort von den Eltern festgelegt werden Anmeldung telefonisch bei Frau Ritter: ( ) (ca bis Uhr ) oder per ivivi-kinderbetreuung@web.de Jede Anmeldung wird bestätigt. Ihr könnt auch schon vormittags (8.30 bis Uhr) mitmachen. Einfach bei der Anmeldung darauf hinweisen! Es wird gegessen, was auf den Teller kommt. Nöö. Sie wollen gesunde und natürliche Lebensmittel? Sie wollen sich vor Gentechnik in Nahrungsmitteln schützen? Wir informieren Sie, worauf Sie beim Einkauf achten müssen. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.v. Am Köllnischen Park Berlin Fax (0 30) info@bund.net Seite 13

14 Das Rathaus informiert Vorbereitungs-Lehrgang zur Jägerprüfung 2014 Die Kreisjägervereinigungen Böblingen e.v. informiert. Um in Deutschland einen Jagdschein zu lösen, muß ein Sachkundenachweis abgelegt werden, die sogenannte Jägerprüfung Das grüne Abitur. Zur Prüfung werden jedoch nur Personen zugelassen, die einen entsprechenden Vorbereitungskurs absolviert haben. Einführungsabend im September 2013 Gemeinsam bieten auch in diesem Jahr, die Kreisjägervereinigungen Böblingen e.v. und Leonberg e.v. auch dieses Jahr wieder einen Ausbildungskurs zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung an. Der Ausbildungslehrgang beginnt voraussichtlich im Sept im Ausbildungszentrum auf der Schießanlage Mönchsbrunnen (Nähe BAB Ausfahrt Sindelfingen -Ost). Die Unterrichtszeiten (Montags u. Mittwochs immer von bis Uhr, Samstags vormittags Schießausbildung), sind so ausgelegt daß Berufstätige problemlos daran teilnehmen können. Eine Praxisnahe Ausbildung, findet in verschiedenen Jagdrevieren in der Umgebung statt (Waldbegang, Drückjagden, praxisnahe Bestimmungen von Pflanzen und Bäumen, Brauchtum, Bau von Reviereinrichtungen und mehr). Der Kurs der KJV Böblingen, hat den Vorteil gegenüber von privaten Jagdschulen, daß der direkte Kontakt zu der regionalen Jägerschaft vorhanden ist. Beide Jägervereinigungen, bemühen sich allen Jungjägern eine Jagdmöglichkeit zu vermitteln. Nähere Auskünfte erhalten sie über das Internet (einschließlich Anmeldeformular) oder über den Ausbildungsleiter G. Malisi Telefon ( ) Klinikverbund Südwest stellt Standortanalyse Sindelfingen-Böblingen vor Die Ergebnisse einer Analyse zu alternativen Standorten für einen Neubau des Klinikums Sindelfingen-Böblingen stehen fest: Die Gutachter sehen den bisher favorisierten Standort auf dem Flugfeld im objektiven Vergleich mit zehn anderen geprüften Standorten nach wie vor als den geeignetsten an. Anlass der Prüfung war das Bürgerforum zum Thema Neubauprojekt in der Stadthalle in Sindelfingen vom 26. November 2012, in dem sich Landrat Roland Bernhard, Landrat Helmut Riegger, Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer und Geschäftsführerin Dr. Elke Frank zusammen mit dem Gutachter den Fragen der rund 300 interessierten Besuchern des Informationsabends stellten. In dessen Verlauf kamen aus der Bürgerschaft auch Vorschläge für alternative Standorte für einen Klinikneubau, die ähnlich oder sogar besser geeignet erschienen, als der Standort auf dem Flugfeld. Wir haben diese Anregungen ernst und zum Anlass genommen, die in Frage kommenden, freien Bebauungsflächen ausführlich zu prüfen und miteinander zu vergleichen, erklärt Landrat Bernhard. Die alternativen Standorte wurden daher von einem Gutachter zusammen mit dem ursprünglich favorisierten Standort auf dem Flugfeld in Form einer objektiven Nutzwertanalyse einer Bewertung unterzogen. Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer ergänzt: Mit dem Neubau des Klinikums Sindelfingen-Böblingen wollen wir die bestmögliche medizinische Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger sicherstellen. Es ist uns daher wichtig, die Anregungen aus der Bürgerschaft ernsthaft zu prüfen um für alle Beteiligten die beste Lösung zu finden. Die Prüfung erfolgte anhand der drei Hauptkategorien Lage, Erschließung und Grundstück. Zu den Hauptkategorien wurden unterschiedliche Bewertungskriterien definiert, die dann mit Hilfe einer sogenannten Nutzwertanalyse gewichtet wurden. Die Kategorie Lage berücksichtigte vor allen Dingen die Anforderungen zur Überprüfung der Kundennähe sowie der Wettbewerbssituation, welche essentiell für die Erlösabsicherung einer Klinik ist. Weiterhin wurden ökologische Aspekte überprüft und unter anderem die Emissionsanforderungen in dem Gebiet bewertet. Die Kategorie Erschließung wurde unter Berücksichtigung der Anbindungen an den öffentlichen Personennahverkehr sowie an das Straßennetz für PKW und Lastverkehr bewertet. Zu gewährleisten waren neben der Erreichbarkeit für die Mitarbeiter und Patienten auch die Güterverund -entsorgungstransporte. Die besonders zeitkritische Erreichbarkeit für den Rettungswagen und den Hubschrauber komplettierte die Anforderungen in dieser Kategorie. Für die Eignung des Grundstücks wurden vor allem Fläche, Zuschnitt, potentielle Geschossflächenanzahl sowie Erweiterungsmöglichkeiten geprüft. Ebenso waren die baurechtlichen Bedingungen und die Vorgaben des Landesentwicklungsplans für das jeweilige Grundstück abzufragen und für die Nutzung des Krankenhausbetriebes zu bewerten. Zusätzlich flossen die Kriterien der Verfügbarkeit und Struktur der Eigentümerverhältnisse in die Bewertung mit ein. Geprüft wurden neben dem Standort Flugfeld Süd folgende Alternativen: Flugfeld Nord, Flugfeld Nord-Östlich, auf der Gemarkung Böblingen Friedrich-Gerstlacher-Strasse/Waldgebiet Goldberg, Gewann Runs, Gewann Stöckach, Gewann Grenzweg und ein weiterer Standort in der Bunsenstraße sowie auf der Gemarkung Sindelfingen Tübinger Allee, Gewann Seiler und das Gewann Häslach. Unter Berücksichtigung aller Bewertungskriterien und nach Anwendung der Ausschlusskriterien (Verfügbarkeit der Standorte und Aussicht auf Erstellung eines rechtskonformen Bebauungsplanes) lag das Flugfeld Süd an der Spitze, gefolgt vom Gewann Seiler. Das Flugfeld Süd berücksichtigt die Anforderungen an einen Krankenhausbetrieb am besten, ordnet Dr. Vöhringer die Ergebnisse der Standortanalyse ein. Es bestehen im Gegensatz zu den übrigen geprüften Standortalternativen keinerlei gravierende Einschränkungen. Der Standort berücksichtigt die Anforderungen an einen Krankenhausbetrieb hinsichtlich Lage und Erschließung sowie in Bezug auf die Verfügbarkeit der Flächen am besten. Der Standort Flugfeld bietet für Patienten und Besucher, aber auch für alle Beschäftigen eine optimale Infrastruktur und stärkt den Klinikverbund im Wettbewerb so Oberbürgermeister Vöhringer weiter. Mit dem Ergebnis der Gutachter sehen sich die Gesellschafter bestätigt. Wir werden nun auf den Zweckverband zugehen und die Gespräche mit dem Sozialministerium fortführen, an deren Ende dann eine konkrete Aussage zur finanziellen Beteiligung des Landes stehen soll, erläutert Landrat Bernhard. Beide Gesellschafter hoffen darauf, dass die Landesregierung das Vorhaben, wie bereits andere vergleichbare Krankenhausprojekte im Land, tatkräftig unterstützt. Die aktuellen Klinikstandorte in der Arthur-Gruber- Straße 70 in Sindelfingen respektive der Bunsenstraße 120 in Böblingen wurden bereits in dem Gutachten zur Entwicklungsplanung des Klinikums Sindelfingen-Böblingen vom Sommer 2012 als mögliche Klinikstandorte geprüft. Hier kamen die Gutachter zu dem Ergebnis, dass die Erweiterungen der bestehenden Standorte sowohl wirtschaftlich als auch funktionell gegenüber einem Neubau deutlich ungünstiger abschneiden würden. Ein Weiterbetrieb der beiden bestehenden Standorte in der jetzigen Form würde in den kommenden fünfzig Jahren aufgerechnet mit einem Defizit von knapp einer halben Milliarde Euro zu Buche schlagen und stellt somit die wirtschaftlich denkbar schlechteste Handlungsalternative dar. Hier spielen sowohl der hohe Investitionsbedarf und der lange Zeitraum für eine Sanierung bei laufendem Betrieb als auch die andauernde Vorhaltung von Doppelstrukturen eine wesentliche Rolle. Bei einer Zusammenlegung am Standort Sindelfingen wären Kosten in Höhe von voraussichtlich 356 Mio Euro für die Baumaßnahmen notwendig. Da im laufenden Klinikbetrieb gearbeitet werden müsste, würde sich die Bauzeit über 19 Jahre erstrecken. Bei einer Zusammenlegung am Standort Böblingen beliefen sich die Baukosten bei einer Bauzeit von 17 Jahren auf rund 294 Mio Euro. Eine Konzentration des medizinischen Leistungsangebots an einem der beiden bestehenden Standorte schafft damit aufgerechnet nicht den Sprung in die schwarzen Zahlen, unterstreicht Dr. Frank. Beide Szenarien würden zudem eine erhebliche Beeinträchtigung für die Mitarbeiter und Patienten mit sich bringen, denen über einen Zeitraum von 17 respektive 19 Jahren bauliche Belastungen und Einschränkungen zugemutet würden. Bei einer Planungs- und Bauzeit von gerade einmal 7 Jahren beliefen sich die Investitionskosten bei einem Neubau auf dem Flugfeld nach derzeitigen Berechnungen auf rund 334 Millionen Euro. Die komplette Standortanalyse kann auf den Sonderseiten rund um das Neubauprojekt unter www. klinikverbund-suedwest.de eingesehen werden. Schönbuch kandidiert für das Waldgebiet des Jahres 2014 Abstimmung Online ab sofort möglich. Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) veranstaltet in diesem Jahr zum dritten Mal einen deutschlandweiten Wettbewerb zur Wahl des Waldgebietes des Jahres. Vier Kandidaten sind im Rennen. Aus Baden-Württemberg hat sich der Schönbuch zur Wahl gestellt. Als ältester Naturpark des Landes weist der Schönbuch viele bemerkenswerte Besonderheiten auf, ist Martin Strittmatter, Vorsitzender des Naturparks Schönbuch und Geschäftsführer bei FORSTBW überzeugt. Seine Artenvielfalt drückt sich schon darin aus, dass 99 % seiner Fläche als Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet, FFH- oder Vogelschutzgebiet ausgewiesen sind, was dem Schönbuch bundesweit einen Spitzenplatz sichert. Sieben von neun heimischen Spechtarten und 15 von 20 heimischen Fledermausarten sowie die meisten in Deutschland vorkommenden Baumarten sind im Schönbuch zu finden. In den naturnahen und praktisch unverbauten Bächen Goldersbach und Schaich finden Wasseramsel, Eisvogel, Feuersalamander und Steinkrebs Lebensraum. Zudem ist der Schönbuch eines von nur fünf Rotwildgebieten Baden-Württembergs. Wenige Wälder weisen so viele Zeugen frühzeitlicher Siedlungsgeschichte auf wie der Schönbuch. Die Seite 14

15 Das Rathaus informiert/kindergartennachrichten zahlreichen Kleindenkmale machen ihn zu einem Lesebuch lokaler Geschichte. Soldatengräber und Hirschsteine, Gedenksteine und Brunnen wurden liebevoll restauriert und nehmen den Besucher mit an die Schauplätze längst vergangener Ereignisse. Besucher können rund 20 Kilometer weit durch naturnahe Wälder wandern, ohne auf eine Straße zu stoßen. Wegen des anspruchsvollen Geländes bietet der Schönbuch für den Laufsport ein ideales Trainingsfeld, in dem sogar Olympiasieger und Weltmeister regelmäßig trainieren. Für Forstleute ist der Schönbuch ein komplexes Nebeneinander von Anforderungen, die es unter einen Hut zu bringen gilt. Vorrangige Ziele sind Erholung und Naturschutz, doch das Geld dafür stammt zu einem großen Teil aus der Holzproduktion. Rotwilderhaltung und Erholung, Veranstaltungen zur Umweltbildung und die Umsetzung anspruchsvollen Waldbaus erscheinen oft als Quadratur des Kreises, so Martin Strittmatter. Der Schönbuch verlangt engagierte Forstleute und fordert sie in allen Belangen. Ihr Lohn ist ein lebendiger Wald, der als Lebensraum wie als Erholungsgebiet überzeugt. Jede (r) mit einem Internetanschluss kann sich an der Wahl zum Waldgebiet des Jahres 2014 beteiligen. Die Naturparkverwaltung in Bebenhausen freut sich über möglichst viele Stimmen. Die Bewerbung des Schönbuchs kann auf folgender Internetseite eingesehen werden: php?option=com_content&view=article&id=104&itemi d=135 Die Abstimmung ist ab sofort und bis zum 31. August 2013 unter folgendem Link möglich: waldgebiet-des-jahres.de/index.php?option=com_j votesystem&view=poll&id=5&itemid=138 Bemühungen nicht nachlassen und auch künftig kräftig die Werbetrommel für die 130 handwerklichen Ausbildungsberufe rühren. Gerade für die Spitzenpositionen brauchen wir immer mehr junge Menschen mit Abitur oder Studium. Deshalb sei es wichtig, dass Abiturienten in der Berufsberatung die Chancen im handwerklichen Mittelstand kennenlernen. Die hohe Zahl der Studienabbrecher und die in Zwischenprüfungen der Hochschulen Gestrandeten sei ein Alarmsignal. Diese jungen Leute gieren nach einem Erfolgserlebnis, eine Ausbildung im Handwerk kann das schnell vermitteln. Mein Vorschlag an frustrierte Studenten: Mach erst mal was Sinnvolles. Studieren kannst du immer noch. Da unklare Vorstellungen von Berufen Ausbildungshemmnis Nummer eins sei, empfiehlt Kammerchef Claus Munkwitz die Berufsorientierungsplattform azubitv.de zu nutzen. Mit Videoclips über alle Ausbildungsberufe in der Region Stuttgart und einem Zugriff auf die freien Lehrstellen sei der Nutzen des Videoportals für Jugendliche wie auch für die Eltern enorm. Alle Infos über Handwerksberufe sind auch unter zu finden. Kindergartennachrichten Neuer Brunnen Über Stock und über Stein... Am Sonntag fand sich eine nette Gruppe aus dem Waldkindergarten zum Ausflug in den Barfußpark Hallwangen. Ohne Schuhe ging es eine stramme Strecke über Kies, Moos, Glas, Holz und Häcksel. In der Matschwanne verschwanden die Kinderfüsse, die später auf dem Wasserspielplatz alle wieder sichtbar wurden. Beim Grillen konnten sich alle ein wenig erholen, denn auch die ganz Kleinen waren schon tapfer zu Fuß unterwegs. Vielen Dank an Saskia und Marco für die Organisation. Karrierechancen im Handwerk so gut wie nie zuvor: Noch Lehrstellen zu vergeben Die Chancen sind gut, noch einen Ausbildungsplatz in einem Handwerksberuf zu bekommen. In der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Region Stuttgart sind noch fast freie Stellen gelistet. Man darf die Suche aber nicht auf die lange Bank schieben. Bevor die Betriebsferien beginnen, sollte der Ausbildungsvertrag unter Dach und Fach sein, empfiehlt Claus Munkwitz, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, mit Blick auf das im September beginnende Ausbildungsjahr. Auch im Wunschberuf gibt es vielleicht noch die passende Lehrstelle. Die Ausbildungsbetriebe suchen händeringend nach qualifizierten Bewerbern, weil die Fachkräftesicherung durch die eigene Ausbildung hohe Priorität genieße. Erfreulich sei, dass dadurch die Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung als hoch eingestuft werden könnten. Damit ist die Basis für eine gute berufliche Entwicklungsperspektive gelegt, betont der Kammerchef. Diese Karrieremöglichkeiten würden sich vom ersten Tag an auszahlen. Deshalb rät er Jugendlichen und Eltern: Eine betriebliche Ausbildung ist derzeit besser als die meisten anderen Alternativen. Da der Fachkräftemangel in den nächsten Jahren weiter zunehmen wird, sollten sich alle Jugendlichen gut überlegen, ob sie weiter zur Schule gehen oder nicht besser sofort eine berufliche Ausbildung im Betrieb absolvieren. Damit sei die Zukunft, ein Einkommen und damit ein Stück Selbstständigkeit gesichert. Vor allen Dingen in den weniger bekannten Berufen lohne es sich nach Ausbildungsplätzen umzuschauen. Das Handwerk ist sich bewusst, dass sich die rückläufigen Schülerzahlen dieses Jahr schon deutlicher auswirken werden. Aber wir werden in unseren Wasser marsch! Ein langer Traum der Wald-Igel ging in Erfüllung. Endlich können die Wald-Igel-Kinder an der Schutzhütte den heißen Tagen mit kühlem Nass begegnen. Eine Pumpe mit Matschwanne wird fleißig genutzt und bildet den krönenden Abschluß bei der Renovierung der Außenanlage.Herzlichen Dank der Firma Stribick GmbH für den schnellen und günstigen Wasseranschluß. Bei den Kindern kommen die neuen Bänke, die das Forstamt mit der Motorsäge gewerkt hat, sehr gut an, vielen Dank an das Forstamt! Foto: Ingo Arndt Die Mini-Igel sind los...! Mitglieder Kinder unter 3 Jahren treffen sich ab 25. Juli 2013 immer Donnerstags 9.30 Uhr zum Waldspaziergang mit Vesper und Igel suchen. Infos bei Sandra Hikel Telefon ( ) Schnupperwochen im Waldkindergarten Kinder ab 3 Jahren können den Waldkindergarten als Gäste besuchen buchen Sie doch einfach eine Schnupperwoche, so kann Ihr Kind am Spiel, die Natur zu erkunden, teilnehmen. Freie Termine gibt es aktuell vom 29. Juli bis 9. August 2013 Info unter: oder Stephanie Failenschmid: Tel. ( ) Der FelDhamster (K)ein Bett im Kornfeld, zu wenig Nahrung und hochbedroht! Sie können ihn mit Ihrer Spende vor dem Aussterben retten: Jetzt Anrufen und Spenden. Telefon Seite 15

16 Kulturelles Kulturelles spielt an einem Abend auf dem Lande VON KLEZMER BIS IRISH REEL, 80 STREICHER SPIELEN FOLKSTYLE VIVALDI: SOMMER HAYDN: CELLOKONZERT D-DUR BEETHOVEN: PASTORALE (Streicherfassung von 1810) DIENSTAG, 23. Juli Uhr Auf dem Marktplatz, Weil im Schönbuch Weiler Kultursommer Theresia Hanke, violine Sophie Scheungraber, cello Erich Scheungraber, leitung Eintritt 11,40 / 9,20 Vorverkauf im Rathaus Weil im Schönbuch Sommer-Jazz in Hildrizhausen Der Kulturkreis Hildrizhausen lädt am Freitag, 26. Juli, zu seinem traditionellen Sommer-Jazz in den Serenadenhof. Das heimelige Ambiente des Innenhofs des Bauernhofs an der Ehninger Str. in Hildrizhausen ist schon lange kein Geheimtipp mehr. In den vergangenen zwei Jahren begeisterte der "Jazz-Professor" Klaus Bader mit den "Chicagoans" das Hildrizhausener Publikum. Zum diesjährigen Sommerabend-Jazz, kommt Bader mit fünf weiteren exzellenten Musikern, um mit einem vielversprechenden Konzert an zwei musikalische Legenden zu erinnern, die zu den Gründern und Stilbildnern des europäischen und amerikanischen Jazz zählen zum einen der durch seine virtuose Spieltechnik bekannt gewordenen Gitarristen Jean Django Reinhardt ( ) und zum anderen an Coleman Hawk Hawkins ( ), der als Vater des Tenorsaxophonspiels gilt. Inzwischen ist dieses Programm eine der beliebtesten Veranstaltungen in der Traditional Jazz Hall in Stuttgart. Es spielen: Klaus Bader Saxofon, Peter Starkmann Gitarre, Johannes Schaedlich Kontrabass, Thilo Wagner Klavier, Werner Braun Schlagzeug Beginn: Uhr / EInlass Uhr. Ein folgenschwerer Brand führte dazu, dass bei Reinhardt eine Verkrüppelung der linken Hand, dem Ringfinger und dem kleinen Finger eine eingeschränkte Gebrauchsfähigkeit verblieb. Daraus entwickelte er eine eigenen Gitarren-Technik, die in virtuosem Single-Note-Spiel mündete bekannt auch als Gypsy Swing. Mit der Entdeckung der elektrischen Gitarre, prägte sich sein Stil weiter, der heute noch vielen Gitarristen als Vorbild dient. Coleman Hawk Hawkins gilt als Vater des Tenorsaxophonspiel. Wenn er nicht der erste war, der Saxophon gespielt hat, so war er doch der erste, der seine vielen Möglichkeiten entdeckt, seinen Klangcharakter festgelegt und seine Technik perfektioniert hat (und nicht nur dem Tenor, sondern der ganzen Familie der Saxophone). Der 1904 geborene Hawkins spielte mit allen Jazz-Größen in Europa und USA. U.a. gibt es einige Aufnahmen mit dem o.a. Django Reinhardt.. Das beliebte Altbier vom Fass und die begehrten Mettbrötchen werden natürlich auch nicht fehlen. Kartenreservierung: ( ) oder kulturkreis-hildrizhausen@kabelbw.de Engels-Tango zwischen Himmel und Erde Das Ensemble Meandro am 20. Juli 2013 im Fruchtkasten Am Samstag, 20. Juli 2013, Uhr, steht der Stuttgarter Fruchtkasten ganz im Zeichen des Tangos. Das Ensemble Meandro hat sein Konzert unter das Motto Die Tangos der Engel gestellt. Und beschwört dabei das Bild von Cherubim herauf, wenn feurige, engelsgleiche Tangos auf die literarischen Annäherungen des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges an die beflügelte Spezies treffen. Von der Guardia Vieja um 1900 über den Tango nuevo des einzigartigen Astor Piazzolla spannt sich ein großer Bogen bis zu aktuellen Kompositionen aus Buenos Aires. Eine wundersame Reise zwischen den Sphären eben auf Engels Flügeln. Natürlich darf die "Engels-Milonga", die "Milonga del Ángel" von Astor Piazzolla nicht fehlen. Sie steht im Zentrum dieses spannenden Programms. Zum ersten Mal findet ein Konzert ausschließlich mit Tangos in der Sammlung historischer Musikinstrumente des Landesmuseums Württemberg im Fruchtkasten statt. Einige der Tangos stammen aus der Zeit der gezeigten Exponate und möglicherweise treffen alte Bekannte wieder aufeinander. Das Ensemble Meandro widmet sich seit 2003 dem argentinischen Tango in all seinen Facetten. Alle Mitglieder des Ensembles haben ein klassisches Musikstudium absolviert und stehen seit langem in verschiedenen Orchestern, Tango- und Jazzformationen auf der Bühne. Höhepunkte des vergangenen Jahrzehnts waren u.a. die Open-Air-Konzerte mit den Acht Jahreszeiten von Vivaldi und Piazzolla. Die Live-CD anacrónico mit Tangos aktueller junger Komponisten entstand Eintritt 12 Euro / ermäßigt 10 Euro Landesmuseum Württemberg, Fruchtkasten, Schillerplatz 1, Stuttgart Königin-Olga-Tag im Landesmuseum Württemberg Gemeinsam mit der Russisch Orthodoxen Kirche St. Nikolaus in Stuttgart feiert das Landesmuseum Württemberg den Namenstag der Königin Olga von Württemberg. Los geht es mit einer kostenlosen Führung um Uhr: Die Kuratoren der nächsten großen Landesausstellung Im Glanz der Zaren. Die Romanows, Württemberg und Europa (5. Oktober 2013 bis 23. März 2014 ) geben Einblicke in die Verbindungen von Württemberg und Russland. Anschließend findet eine Seelenmesse in der Königsgruft im Alten Schloss statt. Zum Abschluss lädt das Landesmuseum Württemberg zu einem Konzert im Fruchtkasten am Schillerplatz ein. Olga Nikolajewna Romanowa wurde 1822 in Sankt Petersburg als Tochter des russischen Zaren Nikolaus I. geboren. Von 1864 bis zu ihrem Tod 1892 war sie Königin von Württemberg und nicht zuletzt wegen ihres starken sozialen Engagements bei der Bevölkerung sehr beliebt. Der Königin-Olga-Tag im Überblick: Wo? Landesmuseum Württemberg, Altes Schloss am Schillerplatz 6, Stuttgart Wann? Uhr Kostenlose Führung mit Dr. Fritz Fischer, Dr. Katharina Küster- Heise und Helene Seewald M. A Uhr Seelenmesse in der Königsgruft Uhr Konzert im Fruchtkasten, Eintritt 5 Euro Weitere Infos: Dätzinger Schlosshofserenade mit dem Ensemble Méditerrain Der Kulturkreis Grafenau e.v. hofft wieder einmal auf einen warmen Sommerabend. Am Samstag, dem 20. Juli 2013, Uhr findet im romantischen Innenhof des Dätzinger Schlosses die diesjährige Schlosshofserenade mit dem Ensemble Méditerrain statt.. Das Ensemble Méditerrain ist eine 2002 in Berlin gegründete Kammermusikformation, die in unterschiedlichen Besetzungen in Konzertsälen von internationalem Rang auftritt, u.a. in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Schweiz, Chile, Peru, Argentinien, auf Podien wie dem Palau de la Música in Barcelona, dem Konzerthaus in Berlin oder dem Teatro Municipal in São Paolo. Seine Mitglieder kommen aus renommierten deutschen Orchestern, diesmal aus dem Staatsorchester Stuttgart (Nicole Kern, Klarinette; Madeleine Przybyl, Viola; Muriel Bardon, Violine; Claudius Müller, Horn), der Philharmonie Dresden (Bruno Borralhinho, Cello; Philipp Zeller, Fagott) und dem BR-Symphonieorchester (Daniela Jung, Violine; Philipp Stubenrauch, Kontrabass). Jeder einzelne dieser jungen Musiker hat bereits eine bedeutende Karriere hinter sich, Preise z.b. beim Deutschen Musikwettbewerb und anderen internationalen Wettbewerben errungen. Zur Aufführung kommen werden von Wolfgang Amadeus Mozart das berühmte Klarinettenquintett A-Dur KV 581, von Isaac Albéniz Auszüge aus der Suite Española op. 47 für Septett und von Franz Schubert das große, fast schon symphonische Oktett in F- Dur D 803. In der Pause gibt es eine Bewirtung im Schlossgarten. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert in der Kirche St. Leonhard statt, die Bewirtung ist dann unter dem Portikus des Schlosses und im Schlosskeller. Kartenvorbestellung bei Blunk ( ) oder Koepf ( ) bzw. marion.koepf@ kulturkreis-grafenau.de Seite 16

17 Jugendreferat/Schule Jugendreferat Blumendrachen, Brotmonster und Käseritter Du machst gerne Sauerei und bist total wild aufs töpfern oder willst einfach rausfinden wie man aus einem Klumpen Ton was total Tolles machen kann?! Na worauf wartest du noch!? Melde dich an zum diesjährigen Sommerferienprogramm des Jugend-& Kulturzentrum W3 an. Wir töpfern zusammen mit Röllchentechnik und Plattentechnik tolle Drachen, Brotkörbe oder Käseglocken aus Ton. Die kleinen Kunstwerke werden natürlich im professionellen Brennofen gebrannt um sie haltbar zu machen und können später im W3 abgeholt werden. Datum: 30. Juli 2013 Alter: Ab 10 Jahren Uhrzeit: bis Uhr Wo: Im Jugend-und Kulturzentrum W3 Holzgerlingen Kosten: 3 Euro Anmeldung bei Peter Cramer oder Anai Stötzel im Jugend-& Kulturzentrum W3 oder unter Telefon ( ) oder (01 73) Das Perfekte Dinner In Kooperation mit dem Jugendhaus Neon in Weil kochen wir gemeinsam ein leckeres 3-Gängemenü mit Vor-, Haupt- und Nachspeise. Danach bewerten uns dann gegenseitig. Ganz nach dem Motto das Leckerste gewinnt, wird das Gewinnerteam Kochkönig und bekommt einen Preis. Also, worauf wartet ihr noch?! Anmelden, fertig, los! Datum: 31. Juli 2013 Alter: Ab 10 Jahren Uhrzeit: bis Uhr Wo: Im Jugend-und Kulturzentrum W3 Holzgerlingen Kosten: pro Teilnehmer 3 Euro Teilnehmerhöchstzahl: 6 Teilnehmer Was muss mitgebracht werden: Kleidung die schmutzig werden darf und eventuell eine Kochschürze! Anmeldung bei Peter Cramer oder Anai Stötzel im Jugend-& Kulturzentrum W3 oder unter Telefon ( ) oder (01 73) Klettern am Wiesfels Im Rahmen des Sommerferienprogramms des Jugend-& Kulturzentrums W3 gehts am Freitag, den 26. Juli 2013 von bis ca Uhr an den Wiesfels (in der Nähe von St. Johann auf der Alb) zum Klettern. Mitgehen dürfen alle Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, egal ob Anfänger oder Fortgeschritten. Betreut wird die Gruppe von Peter Cramer und Anai Stötzel, außerdem werden wir dort danach gemeinsam am Lagerfeuer grillen. Treffpunkt: Jugend-& Kulturzentrum W3. Anmeldung im Jugend-& Kulturzentrum W3 unter 07031/ oder oder anai.stoetzel@holzgerlingen.de Schulnachrichten Berkenschule Grundschule Holzgerlingen Werkrealschule Holzgerlingen / Altdorf Erfolgreiche Abschlussprüfungen an der Berkenschule 2013 Erfolgreiche Abschlussprüfungen an der Berkenschule 2013 Alle 24 Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 Werkrealschule und 20 Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a der Werkrealschule haben die Abschlussprüfung erfolgreich bestanden. Viele mit Auszeichnung. 8 Schülerinnen und Schüler dürfen wir einen Preis überreichen, 8 Schülerinnen und Schüler erhalten auf Grund Ihrer guten Leistungen eine Belobigung. Besonders freuen wir uns, dass wieder viele Schülerinnen und Schüler nach dem bestandenen Hauptschulabschluss im neuen Jahr in Klasse 10 der Berkenschule den mittleren Bildungsabschluss ablegen wollen. Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zu bestandenen Abschlussprüfung. Mit dem mittleren Bildungsabschluss haben folgende Schüler und Schülerinnen die Werkrealschule erfolgreich abgeschlossen: Kolja Barnett (Preis) Meik Lehmann Melanie Bernardo Almeida Lars Leutritz Marc Binder Mario Mainenti Catarina Moreira Vasconcelos Kathrin Böhmer Priscilla Calzetta Lauresa Podrimaj Jasmin De Carlo Victoria Pregenzer Sanja Divkovic Melissa Scalmato Robin Drexler Anika Schöffl Daniel Göbel Nick Schwegler Stefanie Heybach Valeria Soccodato Lukas Knierim Anna Sterle René Kreft Dennis Trüller Gomez Den Hauptschulabschluss auf der Werkrealschule haben erfolgreich abgeschossen: Trinda Blakaj Vanessa Löffler Rebekka Böhm Albert Mannweiler Aylin Candan Marcel Müller Marcello Cardiello Valentino Puzzi Nicole Guskow Robert Reinstorf Tobias Henrich Ahmet Savran Nicole Herok Alessia Soccodato Hasan Kalkan Dustin Steidel Nikita Kuznezow Julian Treffler Diana Lehmann Fabian Zipperle Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern für den weiteren Lebensweg alles Gute. Die Schulleitung und das gesamte Kollegium. Alles auf einen Blick! Aktuelle Informationen, Termine und eine Übersicht über Veranstaltungen in Holzgerlingen finden Sie auch unter Infos zum letzten Schultag vor den Sommerferien Am letzten Schultag vor den Sommerferien, am Mittwoch, 24. Juli 2013, endet der Unterricht für alle Schüler und Schülerinnen um Uhr. Auch für Kinder, die die Kernzeit besuchen, steht nach Uhr kein Betreuungsangebot zur Verfügung. Bernhard Köhler, Rektor Schüler bauen eine Bank für große und kleine Menschen An der Ecke Böblinger Straße/Eberhardstraße steht seit vergangenem Freitag eine 6,30 m lange Bank, die zum Sitzen einlädt. Die Natur- und Technik-Gruppe von Herrn Binder beteiligte sich damit an der Aktion Lebendige Stadtbänke. Emre, Lukas, Pascal und Soner erstellten diese Bank unter fachkundiger Anleitung von Zimmermannmeister Hans Sautter. Sie mussten akkurat messen, bohren, schrauben, schleifen und können jetzt endlich alles auf die lange Bank schieben. Teamarbeit: Emre, Soner, Herr Binder, Herr Sautter Endmontage: Pascal und Lukas Probesitzen Wir danken Herrn Mikolaj und seinem Bauhofteam, Herrn Robert Nitsche und Herrn Hans Sautter für ihre großartige Mithilfe. Seite 17

18 Schulnachrichten Die Holzgerlinger Feuerwehr stellt sich vor Fast schon traditionell ist der Besuch der Grundschulförderklasse bei der Holzgerlinger Feuerwehr. Auch dieses Jahr waren die Kinder ganz begeistert und kamen mit vielen Eindrücken nach Hause. Ganz besonders das Spritzen mit dem Feuerwehrschlauch und das Anziehen der Feuerwehrausrüstung waren sehr begehrt. Wir möchten uns ganz herzlich bei Herrn Jens Weber und Frau Heike Binder für ihr ehrenamtliches Engagement bedanken und freuen uns auf ein Wiedersehen im neuen Schuljahr. Sponsorenlauf 2013 Vielen Dank fürs Mitmachen. seit dem Jahr 2007 gilt die Berkenschule läuft für die Kinderklinik Tübingen. Vergangene Woche war es wieder so weit. Weit über 300 Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 3 liefen für einen guten Zweck im Holzgerlinger Stadion. Traditionell starten wir wie bei einem Staffellauf üblich in Staffelform und versuchen innerhalb der vorgegebenen Zeit von 60 Minuten Stadionrunde um Stadionrunde zu absolvieren. Am Ende kamen 598 Runden zusammen. Umgerechnet ergibt das eine Strecke von annähernd 240 Kilometern. Und jede Runde soll nun Bares bringen. Heike Binder Passend zu unserem diesjährigen Schulfestmotto Die Berkenschule spielt unterstützen wir mit unserer Aktion die Spielzimmer der Kinderklinik. Denn auch hier gilt Spielen macht Spaß. Die Spielzimmer in der Kinderklinik machen den Kindern Freude. Die Zeit im Krankenhaus stellt für Kinder und Jugendliche immer eine Ausnahmesituation dar. Doch zum Glück gibt es in der Kinderklinik Tübingen für jede Station ein Spielzimmer. Dort können die jungen Patienten unbeschwert spielen, singen und lachen. Auf manchen Stationen wird sogar miteinander gekocht. So stehen gemeinsame Aktivitäten und kreative Angebote im Vordergrund. Und das für alle Altersgruppen. Mit ihrer Hilfe können immer wieder neue Spielsachen und -geräte angeschafft werden. Daher unsere herzliche Bitte an Sie, sponsern Sie unsere Schüler. Der Reinerlös geht komplett an die Stiftung Hilfe für kranke Kinder e.v.. Jens Weber und Heike Binder mit den Kindern der Grundschulförderklasse Text und Bilder: M. Huber, K. Brodbeck Sie möchten Gutes tun? Jetzt sind die Sponsoren (und vielleicht auch SIE???) gefordert, ihren Beitrag bis zum Ende der Sommerferien (Stichtag: 6. September 2013 ) auf das untenstehende Spendenkonto zu überweisen. Die ORS-Theaterküche präsentiert Ein Holzgerlinger Sommernachtstraum (frei nach William Shakespeare) Es erwartet Sie eine märchenhafte Liebesgeschichte mit vielen überraschenden Verwicklungen: Theseus, der Herzog von Athen, ist im Begriff seine Verlobte Hippolyta zu heiraten. Aus diesem Anlass sieht sich Zimmermann Squenz berufen, mit seinen Handwerkerfreunden ein Theaterstück für die Hochzeit einzustudieren. Wie sie dabei zurechtkommen? Ihr werdet es erfahren... Zudem hat Oberon, der Elfenkönig, Streit mit seiner Frau Titania und lässt sie mit Hilfe einer Blume verzaubern. Egeus Tochter Hermia möchte ihren Liebsten Lysander heiraten, doch ihr Vater hat für sie den reichen Demetrius vorgesehen, der aber eigentlich ihre beste Freundin Helena liebt. Nun nimmt das Verwechslungsspiel im Elfenwald seinen Lauf... Aufführungstermine: Donnerstag, 18. Juli 2013 um Uhr: Aula Schönbuchgymnasium (Einlass und Abendkasse ab Uhr) Samstag, 20. Juli 2013 um Uhr: Aula Schönbuchgymnasium (Einlass und Abendkasse ab Uhr) Vorverkaufsstelle: Rathaus Holzgerlingen (Informationsschalter im Erdgeschoss) Erwachsene 4,00 Euro Kinder ab 6 Jahren 2,50 Euro Berkenschule Volksbank Böblingen BLZ Konto Nr Bitte unbedingt Verwendungszweck vermerken: Sponsorenlauf Berkenschule China am Schönbuch-Gymnasium Wir sagen unseren Schülerinnen und Schülern sowie unseren Sponsoren jetzt schon vielen Dank für Ihre Unterstützung. Chinesischer Kulturabend Seite 18 Bilder H. Voise Chinesische Tänze, Instrumente, Lieder, WuShu, Opernarien, Glockenspiel Programmgestaltung: Bai, Lan Mitwirkende: Klasse 5e & Orchester des SGH, Peiwei Huang, Xing He, Riegel, ZhuoShiWuShu Akademie, David, Tanzkurs der chinesischen Sprachschule,... Wann: bis Uhr, Montag, 22. Juli 2013 Wo: Neue Aula des Schönbuch-Gymnasium Weihdorferstraße 3, Holzgerlingen Eintritt frei

19 Schulnachrichten Chaos im Penthouse Das Stück handelt von dem notorischen Frauenheld Nik Keller, der einen aufwändigen Lebensstil pflegt. Eines Tages verliert Nik den Überblick: Drei seiner Freundinnen kreuzen zeitgleich auf, seine moralstarke Vermieterin kommt dazu und Nik braucht dringend Hilfe. Seine Mitbewohnerin Annika soll es richten, jedoch findet sie es nicht zum Scherzen. Alle sind jetzt natürlich gegeneinander gestellt und jeder will für sich nur das Beste. Nun fängt das Chaos an! Wo: Holzgerlingen Jugendzentrum W3 Wann: Sonntag den 21. Juli 2013 um Uhr Wer: Theater AG (Mittelstufe) In den Pausen ist für Essen und Getränken gesorgt. Regie: Melissa Bacon, Marc-Aurel Borsik Mitwirkende: Jan Stefany, Manuel Welzel, Anne Schmid, Amelie Maurer, Norina Klameth, Annabelle Breuninger, Madlene Winterhalter, Kris Postl Wir würden uns alle auf eine ansehnliche Anzahl an Zuschauern freuen. Einladung zu Klassenvorspielen Der musikalische Wolkenkönig Klassenvorspiel mit Schüler/innen der Musikpädagogin Susanne Staiger-Böttinger im FachbereichKlavier/Gitarre: Datum: Montag, den 22. Juli 2013 Uhrzeit: Uhr Ort: Musikhaus, Saal 1 Datum: Dienstag, den 23. Juli 2013 Uhrzeit: Uhr Ort: Musikhaus, Saal 1 Datum: Mittwoch, den 24. Juli 2013 Uhrzeit: Uhr Ort: Musikhaus, Saal 1 Die Schüler/innen im Fachbereich weiterführender Instrumente treffen sich jeweils bereits um Uhr zur Einspielprobe in Saal 1. Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Holzgerlingen Telefon ( ) Telefax ( ) Berkenstraße 18 holzgerlingen@vhs-aktuell.de Öffnungszeiten: Mittwoch bis Uhr Freitag 9.00 bis Uhr Ab Mittwoch, 24. Juli 2013 bis einschließlich 3. September 2013 bleibt das Sekretariat in Holzgerlingen geschlossen. Anmelden können Sie sich im Internet mit Erteilung der Bankverbindung. Bei Rückfragen, wenden Sie sich bitte an die Hauptstelle unter Vielen Dank für Ihr Verständnis Ihr vhs.team Weitere Anmeldungen und Informationen: Musikschule Holzgerlingen Susanne Staiger-Böttinger Leitung Musikschule, Musikpädagogin Musikhaus, Weihdorfer Str. 13 Telefon ( ) musikschule@holzgerlingen.de Bericht Elternarbeit in der Musikschule Holzgerlingen Wir verreisen heute! Am 9.und 10. Juli 2013 fanden jeweils Eltern-Mitmach-Stunden im Grundstufenbereich: Glockenspiel mit Schüler/innen der Musikschullehrerin Adelheid Maurer statt. Verreisen konnte man auf verschiedene Arten mit der Eisenbahn, der Postkutsche oder einfach mit Stock und Hut. Bekannte Kinderlieder wurden auf dem Glockenspiel rhythmisch begleitet. Durch das Tempo und dem Rhythmus der Musik waren alle Reisenden schnell in fremden Ländern und Sprachen. Gut ausgerüstet besuchten alle noch den Zoo. Glücklich zu Hause angekommen musste ein Kirschbaum mit reifen Kirschen schnell geerntet werdenaber nur nach dem Kommando der Musik. Klassenvorspiel mit Schüler/innen der Musikpädagogin Susanne Staiger-Böttinger im Grundstufenbereich Sopranblockflöte Datum: Montag, den 22. Juli 2013 Uhrzeit: Uhr Ort: Musikhaus, Saal 1 Klassenvorspiel mit Schüler/innen des Musikschullehrers Friedemann Kienzle im Fachbereich Violine Datum: Dienstag, den 23. Juli 2013 Uhrzeit: Uhr Ort: Musikhaus, Saal 1 Klassenvorspiel mit Schüler/innen des Musikschullehrerin Inge Kalmbach im Fachbereich Klavier/Keyboard Datum: Dienstag, den 23. Juli 2013 Uhrzeit: Uhr Ort: Musikhaus, Ensembleraum Klassenvorspiel mit Schüler/innen des Musikschullehrers Markus Geiger im Fachbereich Keyboard/Klavier Datum: Mittwoch den, 24. Juli 2013 Uhrzeit: Uhr Ort: Musikhaus, Saal 1 Klassenvorspiel mit Schüler//innen der Musikschullehrerin Vera Bayh im Fachbereich Querflöte Datum: Donnerstag, den 25. Juli 2013 Uhrzeit: Uhr Ort: Musikhaus, Ensembleraum Der Eintritt ist jeweils frei QUADRATOLOGO für Kinder Kids von 6 bis 12 Jahren, ohne Vorkenntnisse Sommerferienprogramm Der Sommer mit seiner Farbenpracht... Kleine Blümchen, Krabbeltiere, Steinchen und anderes Dekorationsmaterial verschönern euer selbst gestaltetes Quadratologo und lassen es noch farbenprächtiger erscheinen. Der Malspaß im Quadrat erfordert keine Vorkenntnisse und bringt immer tolle Erfolge in Form eines farblich harmonisch abgestimmten Acrylbildes. Grundelemente sind eine mit Netz bespannte, in kleine Quadrate unterteilte Leinwand, die nach und nach mit Acrylfarbe bedeckt wird. Da der Pinsel erst wieder gereinigt werden darf, wenn alle Kästchen eures Kunstwerkes erobert sind, entsteht ein faszinierendes, unendliches Farbenspiel Ingrid Ruppert Donnerstag, 5. September 2013, bis Uhr Holzgerlingen, Rektor-Franke-Haus Euro 15,00 (bereits ermäßigt) einschließlich Euro 6,00 für Arbeitsmaterial Traumreise... Entspannung und Bewegung Sommerferienprogramm Wenn man so darüber nachdenkt, so passieren den ganzen Tag über jede Menge spannende Sachen und das ist ganz schön anstrengend! In dieser Stunde wird Euch gezeigt, wie man durch Bewegung und Entspannungsübungen wieder zur Ruhe kommt und Kräfte für neue aufregende Dinge sammeln kann. Entspannungsgeschichten und Traumreisen können Euch dabei helfen, Ängste, Ungerechtigkeiten und Traurigkeit zu überwinden, um dann wieder neue entspannte Wege zu gehen. Mitbringen: Kopfkissen, bequeme Kleidung, Socken Beate Becker Montag, 5. August 2013, bis Uhr Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule Euro 5,00 (bereits ermäßigt) Seite 19

20 Schulnachrichten Traumreise... Entspannung und Bewegung Sommerferienprogramm Wenn man so darüber nachdenkt, so passieren den ganzen Tag über jede Menge spannende Sachen und das ist ganz schön anstrengend! In dieser Stunde wird Euch gezeigt, wie man durch Bewegung und Entspannungsübungen wieder zur Ruhe kommt und Kräfte für neue aufregende Dinge sammeln kann. Entspannungsgeschichten und Traumreisen können Euch dabei helfen Ängste, Ungerechtigkeiten und Traurigkeit zu überwinden, um dann wieder neue entspannte Wege zu gehen. Mitbringen: Kopfkissen, bequeme Kleidung, Socken Beate Becker Freitag, 9. August 2013, bis Uhr Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule Euro 5,00 (bereits ermäßigt) NEUES PROGRAMM Das neue vhs.programm liegt spätestens ab Montag, 22. Juli 2013 in über 80 Auslegestellen zum Mitnehmen bereit, unter anderem in den Selbstbedienungsbereichen der Kreissparkassen, der Volks- und Raiffeisenbanken, in der Mineraltherme Böblingen, im Breuningerland Sindelfingen, in real.- Märkten, Rathäusern, Buchhandlungen und in allen vhs.sekretariaten. Bereits ab Donnerstag, dem 18. Juli 2013 gibt es das Programm im Internet unter Traumhafter Schultag im Holzgerlinger Waldfreibad: Sponsorenschwimmen der Freien Evangelischen Schule Stell dir vor, es ist Schule und alle geh n ins Freibad... Diesen Traum erfüllten sich am letzten Mittwoch die Schüler und Lehrer der Freien Evangelischen Schule Böblingen im Holzgerlinger Waldfreibad. Bei strahlend blauem Himmel startete das erste Sponsoren-Schwimmen der privaten Grund-, Werkreal- und Realschule, die auch einen Standort in Holzgerlingen betreibt. Am Vormittag, wo sonst Frühschwimmer in beschaulicher Ruhe ihre Runden ziehen, füllten rund 400 begeisterte Kinder und Jugendliche aus den Klassen 1 bis 8 das Gelände. Bereits in den letzten Jahren waren die Schüler im Rahmen von Sponsorenläufen sportlich aktiv geworden, um Spenden für besondere Projekte zu sammeln. Dieses Jahr nun wollte man sich zugunsten einer Grundschule in Südafrika ins Zeug legen sowie für den Ausbau eines neuen naturwissenschaftlichen Arbeitsraums. Das Prinzip ist dabei stets dasselbe: jeder Schüler sucht sich vor dem Sportereignis einen Sponsor im privaten Umfeld, der in diesem Fall jede erschwommene Runde mit einem freiwilligen Geldbetrag belohnt, der anschließend gespendet wird. Dank der großzügigen Unterstützung dieser Aktion durch die Stadt Holzgerlingen, durfte jede Klasse eine halbe Stunde lang zwei Bahnen im Schwimmerbecken zu diesem Zweck nutzen. Unter dem Jubel und Ansporn der Kameraden, Lehrer und etliche Eltern legten viele noch eine Zusatzrunde hin. Für den absoluten Schulrekord sorgte Katharina Kneissler aus der 7a mit 100 Bahnen! Doch auch viele andere lieferten mit 20 bis 50 Bahnen beachtenswerte Ergebnisse. Selbst die Erstklässler erschwammen zum Erstaunen der Großen gemeinsam 600 Meter. Klar, dass sich da auch am Ende Schulleiter Paul-Gerhard Schneider mit einigen Lehrern ins Wasser warf angefeuert von den Schülern. Das war ein entspannter Schultag mit viel Freude und Spaß, bei dem viele über sich hinausgewachsen sind und große Leistungen zeigten, so das zufriedene Fazit des Rektors. Klar, dass sich auch die Kinder und Jugendlichen von der Aktion begeistert zeigten. Denn wer gerade nicht zum Schwimmen eingeteilt war, hatte frei und konnte sich im Nichtschwimmerbecken vergnügen oder die Spielmöglichkeiten des Geländes nutzen. Theatergemeinschaft Holzgerlingen Kulturbusse Holzgerlingen Für die neue Spielzeit sind noch Plätze frei. Wenn Sie Interesse an einem Theaterabonnement in Stuttgart haben und mit dem Kulturbus mitfahren möchten, dann melden Sie sich bitte bei mir. Der Kulturbus 1 hält auch in Böblingen am See, der Kulturbus 2 in Schönaich Bahnhofstraße. Die Spielzeit beginnt im Oktober Info: Frau Klemke Tel: ( ) Internet : r.h.f.klemke@nexgo.de Jetzt verlängerte Fahrtzeiten! Nutzen Sie die Gelegenheit, in Holzgerlingen unterwegs zu sein. Mehr Infos unter Telefon: Fahrten: jeden Dienstag von 8 bis 12 Uhr Telefon: Parkplätze in der Stadtmitte Wussten Sie schon? In der Schlossstraße gibt es Parkplätze Auf dem Parkplatz an der Schlossstraße gibt es meist noch viele freie Plätze. Wer in der Stadtmitte einkaufen möchte, kann dieses kostenlose Angebot nutzen und von dieser zentralen Stelle aus seine Besorgungen erledigen. Die Stadt Holzgerlingen hat mit dem Bau dieses Parkplatzes dem Parkplatzmangel in der Stadtmitte weiter entscheidend abgeholfen. Es lohnt sich nicht, immer zuerst auf dem Rathausplatz, der meist voll belegt ist, nach einem Parkplatz zu suchen. Besser ist es die Parkplätze am Rand der Stadtmitte zu nutzen. Mit einem kurzen Fußweg sind Sie schnell auch beim Rathaus oder beim Arzt und den Banken und Sie können Ihre Einkäufe und Besorgungen erledigen. Dazu besteht die Chance, auf der Fußstrecke auch noch andere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu treffen. Bitte bedenken Sie, auch wenn Sie in ein großes Einkaufszentrum fahren, liegen die Parkplätze oft mehrere 100 Meter vom eigentlichen Geschäft entfernt. Wir sind daher zuversichtlich, dass der Geheimtipp Parkplatz Schlossstraße zukünftig gerne genutzt wird. Seite 20

21 Kirchliche Mitteilungen Kirchliche Mitteilungen Ökumenische Andachten Holzgerlingen ökumen. Andacht im Pflegeheim Holzgerlingen ökumen. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Es laden die evangelische, evangelisch-methodistische und katholische Kirchengemeinden ein. Evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen I Mauritiuskirche, Kirchstraße 12, Telefon , Fax II Johanneskirche Bühlenstraße 85 Telefon , Fax Pfarrer Normann Grauer III Mauritiuskirche Im Brennofen 26/1, Dettenhausen Telefon ( ) Fax ( ) Pfarrerin Bettina Reiser-Krukenberg Pfarramt.Holzgerlingen-1@elkw.de Pfarramt.Holzgerlingen-2@elkw.de Pfarramt.Holzgerlingen-3@elkw.de Kirchenpflege: Adelheid Nattermann Telefon Öffnungszeiten in den Pfarrbüros: Pfarrbüro I: Dienstag, Donnerstag und Freitag jeweils von 9.00 bis Uhr Mittwochs von bis Uhr Pfarrbüro II: Mittwochs von 9.00 bis Uhr Samstag, 20. Juli 2013 Mauritiuskirche Ökum. Gottesdienst der 70er Jahrgangsfeier (Pfarrer Grauer) Unter Mitwirkung des Liederkranzes und Posaunenchores Sonntag, 21. Juli Sonntag nach Trinitatis Mauritiuskirche 9.30 Gottesdienst mit Taufe und Bibelübergabe an die Konfirmanden (Pfarrer Messner u. unter Mitwirkung von Faktor J Pfrin. Reiser-Krukenberg) Getauft wird: Tom Lorenz Holzwarth Konzert Gesangverein Frohsinn Johannes-Brenz-Haus 9.30 Kinderkirche Johanneskirche Gottesdienst mit integr. Abendmahl (Pfarrer Grauer) Einzelkelche, Wein und Saft Unter Mitwirkung des Kirchenchores Predigttext: Matthäus 5, Kinderkirche Gottesdienst Kontakt Montag, 22. Juli 2013 Johanneskirche Eine-Welt-Waren-Verkauf Kontaktgruppe für Menschen in seelischer Notlage CVJM Plätzle Seebrücke Frauentreff Sommerfest Dienstag, 23. Juli 2013 Johannes-Brenz-Haus Bewegungstraining Mittwoch, 24. Juli 2013 Mauritiuskirche 7.45 Ökum. Schulabschlussgottesdienst der 4. Klassen (Pfarrerin Reiser-Krukenberg) Johanneskirche Eine-Welt-Waren-Verkauf mit Frühstück für Jedermann Donnerstag, 25. Juli 2013 Johannes-Brenz-Haus Altenkreis Der Rechnungsabschluss 2012 kann vom 22. Juli 2013 bis 30. Juli 2013 im Pfarramt I eingesehen werden. In der Mauritiuskirche wurde ein Ehering gefunden. Er kann bei dem Pfarramt I abgeholt werden. Altenkreis Altenkreis Holzgerlingen <<<<<<<<<<<<<<<<<<< Zu unserem Zusammensein am Donnerstag, 25. Juli 2013, um Uhr im Johannes-Brenz- Haus laden wir herzlich ein. Das Carillon von der Stiftskirche in Herrenberg Herr Fritz Hanßmann von Herrenberg ist an diesem Nachmittag bei uns und stellt dieses neue Glockenspiel vor. Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag. Natürlich bleibt wie immer auch Zeit für Gespräche bei Kaffee und Gebäck. Gerne begrüßen wir auch neue Gäste! Der Kirchbus fährt ab Uhr die bekannten Linienbus-Haltestellen an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. >>>>>>>>>>>>>>>>>>>> >>>>>> Das AK-Team Genießen Sie einen Sonntag - in offener Atmosphäre - mit Musik, Theater, Interviews - Ansprache zu Lebensthemen - Zeit für Kontakte & Gespräche. - für Langschläfer, aber nicht zum Einschlafen Mann über Bord! mit Pfarrerin Maike Sachs aus der Predigtreihe Gemeinde auf hoher See Sonntag, 21. Juli 2013 von 18:00 19:30 Uhr in der Johanneskirche Bühlenstr. 85, Holzgerlingen kinderkontakt von 4-10 Jahren mit Abendessen Wochenspruch: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8.9 Pflegeheim Ökum. Andacht Haus am Ziegelhof Ökum. Abendandacht Ev. Kindergarten/1. Stock GGG URLAUB Pfr. Grauer hat Urlaub vom 25. Juli 2013 bis 15. August Die Vertretung hat vom 25. Juli 2013 bis 31. Juli 2013 Pfr. Messner, Telefon Ab 1. August 2013 liegt die Vertretung bei Pfrin. Reiser-Krukenberg, Telefon ( ) Pfr. Messner hat Urlaub vom 1. August 2013 bis 29. August Die Vertretung hat Pfrin. Reiser-Krukenberg, Telefon ( ) Familienereignisse berichten Sie Ihren Freunden und Bekannten durch eine Anzeige in Ihrer Amtsblatt für den Kreis Böblingen Heimatzeitung für Böblingen, Sindelfingen, Herrenberg, Schönbuch und Gäu Seite 21

22 Kirchliche Mitteilungen für das JBH gespendet haben. Natürlich ist noch Platz für viele weitere Logos vorhanden. Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf Euro. Davon sind bereits Euro durch Zuschüsse, Rücklagen und Spenden vorhanden. Somit fehlen noch Euro. Ziel ist es, von diesen Euro bis zum geplanten Baugesuchstermin im Oktober 2013, noch Euro durch Spenden zu erbringen. Die restlichen Euro sollten bis zum Ende der Bauphase, ebenfalls durch Spenden, erbracht werden. Anlässlich der Aufstellung der Werbetafel übergab Herr Mahler von der Kreissparkasse Böblingen einen Scheck über Euro an den Vorsitzenden des Kirchengemeinderates, Herrn Wilhelm Horrer, und dem neuen geschäftsführenden Pfarrer, Herrn Traugott Messner. Herr Horrer bedankte sich bei Herrn Mahler, sowie bei allen bisherigen Spendern und hat dazu aufgerufen, dass noch weitere Firmen dieses wichtige Projekt unterstützen. Es gibt noch viel freien Platz auf der Werbefläche. Die Info-Tafel wird voraussichtlich 2 bis 3 Jahre an ihrem Platz stehen. In diesem Zusammenhang bedankt sich die Kirchengemeinde auch bei allen privaten Spendern für die bisher erhaltenen Spenden ganz herzlich. Die Kirchengemeinde freut sich über alle großen und kleinen Beträge. Die Kontonummern für Ihre Spenden sind: Kreissparkasse Böblingen Vereinigte Volksbank AG Konto Nummer: Konto Nr BLZ: BLZ: Ihre Fragen beantwortet gerne: Wilhelm Horrer Telefon ( ) Bilder-Nachlese zur Investitiur von Pfarrer Traugott Messner vom 7. Juli 2013 Fotos: A. Maurer Spendentafel Wir bauen (am) Gemeinde(haus) Evangelische Kirchengemeinde Holzgerlingen Für die Renovierung/Erweiterung des Johannes- Brenz-Hauses ist die Ev. Kirchengemeinde in die heiße Phase eingetreten. Um den Stand der Finanzierung für die Holzgerlinger Firmen und Mitbewohner sichtbar zu machen, fand am Dienstag, 9. Juli 2013 um Uhr, die offizielle Aufstellung der Informationstafel für die Renovierung und Erweiterung des Johannes-Brenz-Hauses statt. Die Tafel ist, gut sichtbar von der Böblinger Straße her, vor der Mauritiuskirche aufgestellt. Auf der Tafel ist das erweiterte Johannes-Brenz-Haus visualisiert, ein Spendenbarometer zeigt den Stand der Spenden an und auf einer Werbefläche sind bereits die Logos derjenigen Unternehmen angebracht, die mindestens 500 Euro Seite 22

23 Kirchliche Mitteilungen team Seelsorge Holzgerlingen Wir bieten Ihnen Gespräche und Begleitung bei: Konflikten in Familie, Ehe und Beruf Depressiven Verstimmungen Glaubens- und Lebensfragen Trauerprozessen usw. Kontaktaufnahme: IAV-Beratungsstelle, Telefon ( ) oder Frau Durst, Telefon (01 76) AUFBRECHEN Familiengottesdienst im Grünen Sonntag, 21. Juli, um Uhr Pfadfindergelände im Eschelbachtal Holzgerlingen (hinter der Tennishalle) Schon gehört: Nur dem, der geht, geht etwas auf! Das wissen Pfadfinder heute, davon erzählt die Bibel in vielen Geschichten. Eine davon werden wir hören Schon gehört: Auf dem Pfadigelände gibt es Platz zum Spielen und eine schöne Grillstelle. Daher: Nach dem Gottesdienst dort verweilen: Für Kinder gibt s eine Schnitzeljagd. Danach selber Mitgebrachtes verzehren oder grillen. Für Getränke ist gesorgt. Nur aus Vorsicht der Hinweis: Nur bei Regenwetter läuten die Kirchenglocken um Uhr, weil der Gottesdienst in der Erlöserkirche stattfinden muss. Wir laden alle gemeinsam ein: Kath. Kirchengemeinden Holzgerlingen + Schönaich + DPSG Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen Altdorf Hildrizhausen Gottesdienstordnung 8.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier (+Dieter Stierle u. +Angehörige) Anschl. Frühstück! Holzgerlingen ökum. Andacht im Pflegeheim Holzgerlingen ökum. Abendandacht im Haus am Ziegelhof Samstag, 20. Juli Affstätt ev. Kirche Trauung Benjamin Glasebach und Petra Kopp Schönaich Eucharistiefeier (Feil) Sonntag, 21. Juli Sonntag im Jahreskreis 9.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Feil) Verkauf von GEPA-Artikeln Holzgerlingen Familiengottesdienst (Feil) Pfadfindergelände Eschelbachtal (Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt, nur dann Glockengeläut um Uhr) mitgestaltet von den Pfadfindern, es spielt die Combo Mittwoch, 24. Juli Hildrizhausen ökumen. Schuljahresabschlussgottesdienst, Franziskuskirche Holzgerlingen Rosenkranzgebet Freitag, 26. Juli Uhr Holzgerlingen Eucharistiefeier Samstag, 27. Juli Holzgerlingen Eucharistiefeier (Emeka) (+ Josef Knirsch u. + Angehörige) Sonntag, 28. Juli Sonntag im Jahreskreis Hildrizhausen Wortgottesdienst (Kröll) Schönaich italien. Eucharistiefeier (Emeka) Wochendienst bei Beerdigungen 23. bis 26. Juli 2013: Pfr. Feil Text zum Bedenken Wem du auch begegnest, wenn du über die Straße gehst, ein freundlicher Blick von dir möge ihn treffen. (Irischer Segenswunsch) Terminhinweise Samstag, 20. Juli 2013, 8.30 Uhr bis 9.45 Uhr: Meditatives Nordic Walking im Schönbuch Neue Tauftermine Sonntag, 29. September 2013 Holzgerlingen; Sonntag, 27. Oktober 2013 Holzgerlingen oder Hildrizhausen; 17. November 2013 Holzgerlingen jeweils Uhr; sowie 22. oder 26. Dezember 2013 im Gottesdienst um Uhr. Vorbereitungsnachmittag für alle o. g. Tauftermine am Samstag, 21. September 2013, von bis Uhr. Anmeldung und Auskunft im Pfarrbüro. Tagesfahrt am Donnerstag, 5. September 2013 Zu unserer Tagesfahrt am Donnerstag den 5. September 2013, laden wir Sie herzlich ein. Wir fahren mit dem Bus nach Freiburg im Breisgau. Das Freiburger Münster werden wir bei einer Führung kennen lernen. Das Münster aus dem 12. Jh. wurde im gotischen Stil nach dem Vorbild des Straßburger Münsters errichtet. Nach der Führung ist Gelegenheit den Marktplatz mit seinen interessanten Gebäuden zu bewundern. Das Mittagessen, a la Cart, lassen wir uns in der Ganter Brauereigaststätte am Marktplatz servieren. Freiburg ist eine quirlige, interessante Stadt, jedoch gibt es viele Straßen mit Kopfsteinpflaster da sind gute Straßenschuhe sinnvoll. Nach dem Mittagessen fahren wir zum Schluchsee. In der Konditorei Cafe Hug, mit Blick auf den Schluchsee, gibt es leckere Kuchen und Brezeln. Die Nikolauskirche ist mit einem Kreuzweg der besonderen Art ausgestattet. Lassen Sie sich überraschen. Vom Schluchsee fahren wir um ca Uhr zurück nach Holzgerlingen. Fahrpreis mit Führung 25 Euro/Person. Anmeldung im Pfarrbüro Telefon ( ) Abfahrt in Holzgerlingen um 7.00 Uhr am Lindenbrunnen in der Tübinger Straße sowie die Haltestellen: Schönberg, Bühlenstraße, Lilienstraße, Haus am Ziegelhof in der Eberhardstraße, Rathausplatz und Bahnhof. In Altdorf: Backhaus ca Uhr. In Hildrizhausen: Altdorfer Straße ca Uhr Tafelkiste sagt Danke! Kleine Spende, große Hilfe! Wir setzen weiterhin auf Ihre Spende. Der Sozialausschuss der Kirchengemeinde koordiniert und begleitet diese Aktion. Die Schönbuchlichtung fordert den Weiterbau Jetzt! B464: fährst Du schon oder staust Du noch? mail: pro-b464@holzgerlingen.de Seite 23

24 Kirchliche Mitteilungen Öffnungszeiten im Pfarrbüro Dienstag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: 9.00 bis Uhr Freitag: 9.00 bis Uhr Telefon ( ) , Telefax ( ) Adresse: Schubertstr Holzgerlingen KathPfarramt.Holzgerlingen@drs.de Internetseite: Pfarrer Feil: Telefon ( ) oder feilanton@drs.de. Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon ( ) oder s. Pfarrbüro Jugendreferentin Manuela Bittner, Telefon ( ) ; (01 52) Jugendreferat@gmx.de; im Hasenbühl 14, Schönaich Internetseite: Hausmeister in Holzgerlingen: Salvatore Terrazzano Telefon (01 76) Hausmeisterin in Altdorf: Gabriela Fluhr-Schmid Telefon ( ) Katholische Italienische Kirchengemeinde in der Seelsorgeeinheit GESÙ MISERICORDIOSO! Per la nostra meditazione: Non negare un sorriso a chi ti vuole bene, non negare amore a chi merita, non negare aiuto a chi è meno fortunato, ma soprattutto non negare mai a te stessa la possibilità di essere felice. Segui il tuo cuore con la consapevolezza che vivere è rischiare e mai negarsi. (L.del Grande) Ufficio Im Hasenbühl 8: Loredana Scivoli-Brighina, numero telefonico: ( ) ; gesumisericordioso@gmx.de Orari di apertura: Lunedí, dalle ore alle ore e giovedí, dalle ore alle ore Don Emeka riceve per appuntamento: Chiamate il numero: Privato ( ) ; Cellulare: (01 62) Le nostre attività Domenica 21 luglio Messa italiana a Schönaich 25 anniversario di nozze dei coniugi Maria Pina Gelso e Antonio Messina Chierichetti: Noemi e Gioele Parlabene, Perla Bilegi Domenica 28 luglio Messa italo-tedesco a Schönaich Chierichetti: Noemi Parlabene, Giorgia Martines, Sofia Di Stefano La Recita del Rosario con la signora Ugolino vá in vacanza dal 16 luglio fino al 3 settembre 2013! Il primo incontro si terrá il 10 settembre 2013 alle ore 16 a Weil im Schönbuch (Roncalli-Haus)! Sekretariat Im Hasenbühl 8: Loredana Scivoli-Brighina, Telefonnummer ( ) ; gesumisericordioso@gmx.de Öffnungszeiten: Montag, von bis Uhr und Donnerstag, von bis Uhr Don Emeka: Telefonnummer Privat: ( ) ; Mobil (01 62) Unsere Aktivitäten und Veranstaltungen: Sonntag, 21. Juli Italienische Messe in Schönaich 25-jähriges Hochzeitsjubiläum der Eheleute Maria Pina Gelso und Antonio Messina Ministranten: Noemi und Gioele Parlabene, Perla Bilegi Sonntag, 28. Juli Deutsch-italienische Messe in Schönaich Ministranten: Noemi Parlabene, Giorgia Martines, Sofia Di Stefano Das Rosenkranzgebet mit Frau Ugolino hat Ferien vom 16. Juli 2013 bis 3. September 2013! Das erste Treffen ist wieder am 10. September 2013 um Uhr in Weil im Schönbuch (Roncalli-Haus)! Evangelischmethodistische Auferstehungskirche Holzgerlingen Eberhardstraße 44 Pastorat Dr. Hans-Martin Niethammer, Friedrich-List-Str. 69, Böblingen, Telefon Wort für die Woche: Wo erfahren wird, dass Gott für das Heil des Menschen alles getan hat, da kann man für das Wohl des Menschen gar nicht genug tun. Eberhard Jüngel Sonntag, den 21. Juli Gottesdienst mit Taufe von Leah Neth 9.45 Kinderkirche und Kirchenmäuse Dienstag, den 23. Juli Chorübung Mittwoch, den 24. Juli Jugendkreis in Böblingen Bibelgesprächskreis Midlife-Kreis Hauskreis Schwätz mit Donnerstag, den 25. Juli Bläserkreis Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Christliche Versammlung, Goethestraße 5, Telefon Sonntag, 21. Juli Anbetungsstunde 9.15 Sonntagschule für Kinder von 9 bis 12 Jahre Wortverkündigung Sonntagschule für Kinder von 3 bis 8 Jahre Montag, 22. Juli Chorprobe Dienstag, 23. Juli Bibel- und Gebetsstunde Mittwoch, 24. Juli Frauenstunde Freitag, 26. Juli Jugendabend ( Weitere Informationen finden Sie unter: Aidlinger Kreis Mittwoch, 24. Juli Bibelstunde im Johannes-Brenz-Haus Jehovas Zeugen Versammlung Holzgerlingen Königreichssaal Bebelsbergstraße 15 Sonntag, 21. Juli Biblischer Vortrag, Thema: Bist du mit Jehovas Vorkehrungen zufrieden Bibel- und Wachtturmstudium Bezirks-Kongress vom 26. bis 28. Juli 2013 Stuttgart H.-M.-Schleyer Halle Motto: Gottes Wort ist Wahrheit Neuapostolische Kirche Gartenstraße 79 Gottesdienste Johannes 17:17 Sonntags 9.30 Uhr Donnerstags Uhr Unseren ausführlichen Monatsplan, einschliesslich besonderer Gottesdienstzeiten oder Gottesdienstorte, finden Sie auf unserer Homepage Auf der Homepage der Neuapostolische Kirche Süddeutschland können Sie sich umfassend über unsere Kirche und unseren Glauben informieren: Wir freuen uns sehr, Sie zu unseren Gottesdiensten begrüßen zu dürfen. Seite 24

25 Kirchliche Mitteilungen/Vereinsnachrichten Internationaler Kirchentag der Neuapostolischen Kirche Am 6. Juni 2014 wird der Internationale Kirchentag der Neuapostolischen Kirche (IKT) in München eröffnet. Zum ersten Mal veranstaltet die Neuapostolische Kirche International ein solches Großereignis, zu dem alle Kirchenmitglieder und Gäste herzlich eingeladen sind. Auf dem Veranstaltungsgelände, dem Olympiapark in München, werden vom 6. Juni 2013 bis zum 8. Juni 2014 mehr als Teilnehmer aus Deutschland, Europa und Übersee erwartet. An den drei Veranstaltungstagen wird ein vielfältiges Programm aus Vorträgen, Workshops, Musikdarbietungen, Ausstellungen, Begegnungsforen etc. angeboten. Unter der Adresse werden in den kommenden zwölf Monaten alle wichtigen Informationen und ein Überblick zu den Veranstaltungen veröffentlicht. SpVgg Holzgerlingen Geschäftsstelle: Hinter den Weingärten 5 (neben dem Sportheim) Telefon/Fax/Anrufbeantworter: ( ) Internet: mail@spvgg-holzgerlingen.de Öffnungszeiten: Dienstags bis Uhr Donnerstags bis Uhr (NEU) (außer den Schulferien) Max-Eyth-Straße 8 Telefon ( ) k.renz@t-online.de Kontakt: Kurt Renz-Gemeindeleiter Gemeindebüro: Böblinger Straße 66, Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag, 8.00 bis Uhr, Samstag, 9.00 bis Uhr. k.renz@t-online.de mit Gott und untereinander verbinden... Netzwerk aktuelle Infos: Sonntag, 21. Juli Gottesdienst mit Kindergottesdienst Moderation: Martin Schneider Impuls: Hans Jörg Pfaff, Pastor i.r. Musik: Netzwerkband Donnerstag, 25. Juli Jugendkreis, nähere Info bei Manuel Horrer T Sonntag, 28. Juli 2013 KEIN GOTTESDIENST Royal Rangers aktuelle Infos LETZTER Stammtreff vor den Ferien 27. Juli bis 2. August 2013 Sommercamp Nähere Infos bei Stammleiterin Viola Renz T Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Holzgerlingen Übung für die gesamte Wehr Am Sonntag, den 21. Juli 2013 findet um 8.00 Uhr eine Übung für die gesamte Wehr statt. Im Anschluss sind wir anlässlich eines Geburtstages zum Weißwurstfrühstück eingeladen. Der Kommandant C-Jugend wird Baden Württembergischer Vizemeister Die neu gegründete C-Tackle Jugend überascht am Heimspieltag mit zwei Siegen In der ersten Partie des Spieltages gingen die Gäste aus Mannheim schnell mit 0:6 in Führung. Ein präziser Pass von Quarterback Brandon Kohls auf seinen Receiver Tim Schober führte schon im ersten Spielzug der Twister-Offense zum Touchdown und damit zum 6:6 Ausgleich. Benedikt Lurz erhöhte auf 8:6 und erzielte noch vor der Halbzeit mit einem 41-yard Lauf das 14:6. Danach bauten die jungen Wirbelstürme durch Eric Mikolaj ihre Führung auf 20:6 aus. Die Defense ließ keine Punkte der Rhein- Neckar-Bandits mehr zu und eine Interception durch Nikos Deligianidis rundete die gute Leistung ab. Das Spiel zwischen den Rhein-Neckar-Bandits und den Crailsheim Titans endete 12:38, während die Schwäbisch Hall Unicorns mit 20:0 gegen Crailsheim gewannen. Die letzte Begegnung gegen die Schwäbisch Hall Unicorns war auch gleichzeitig das Spitzenspiel der Saison. Benedikt Lurz krönte eine bis kurz vor der Halbzeit dauernde Angriffssequenz der Twister- Offense mit einem Touchdown zum 6:0. Der Ausgleich erfolgte postwendend. Nach der Halbzeit gerieten die Twister mit 6:12 in Rückstand. Benedikt Lurz war heute allerdings kaum zu halten und steuerte zwei weitere Tochdowns zur 18:12 Führung bei. Auch in diesem Spiel hinterließ die Defense einen guten Eindruck und ein durch Marius Herbst provozierter Fumble konnte Jan Stefany sichern. Danach ließ Brandon Kohls die Spieluhr herunterlaufen. Den jüngsten Tackle-Footballern aus Holzgerlingen gelang somit eine dicke Überaschung. Sie belegen hinter dem alten und neuen Meister den Schwäbisch Hall Unicorns nicht nur einen hervorragenden 2. Platz, sie waren auch das einzige Team, das gegen die Unicorns gewann und somit eine Perfect Season für die Haller verhinderte. Bei der anschließenden Siegerehrung lobte der Baden Württembergische Verbandspräsident Uwe Schmengler die gezeigten Leistungen der Teams und freute sich über die starke Nachwuchsarbeit der am Ligabetrieb teilnehmenden Vereine. Platz Team Spiele Punkte TD 1 Schwäbisch 8 14:2 210:68 Hall Unicorns 2 Holzgerlingen 8 12:4 193:96 Twister 3 Crailsheim Titans 8 10:6 168:99 4 Rhein-Neckar Bandits 8 4:12 66:154 5 Albershausen Crusaders 8 0:16 12:232 Eric Mikolaj macht den Touchdown nach der Ballübergabe von QB Brandon Kohls (mitte), links der Topscorer der Twister Benedikt Lurz Foto: Simona Williams Lady Twister unterliegen Wildhüterinnen aus München 22:45 Die Twister Ladies legten gegen die Munich Rangers einen sehr guten Start hin und gingen schnell durch einen Lauf-Touchdown und der gelungen Two Point Conversion mit 8:0 in Führung. Danach machten die Rangers das Spiel und erzielten drei Touchdowns und einen Zusatzpunkt zum 8:19. Den Lady Twister gelang dann noch der Anschluß-Touchdown und die Zusatpunkte zum 16:19. Doch die Hitze machte einigen Spielerinnen aus Holzgerlingen große Probleme, dass sie zum Teil nicht mehr eingesetzt werden konnten. Das war bestimmt mit ein Grund warum die Ladies in der zweiten Halbzeit nicht mehr mithalten konnten und vier weitere Touchdowns hinnehmen mussten. Den Schlußpunkt zum 22:45 Endergebnis setzten dann noch die Lady Twister mit einem sehenswerten Lauf-Touchdown was allerdings nur noch Ergebniskosmetik war. Christabel Lump setzt sich gegen die Defense der Munich Rangers durch und erzielt nach einem sehenswerten Lauf den TD zum 22:45 Foto: Simona Williams Seite 25

26 Vereinsnachrichten Endrundenturnier der Flagjugend in Schwäbisch Hall Am kommenden Sonntag treffen sich die vier besten Flag-Jugendmannschaften aus Baden Württemberg in Schwäbisch Hall um den diesjärigen BaWü-Meister zu ermitteln. Neben dem Gastgeber und Favoriten, den Schwäbisch Hall Unicorns, gehen noch die Stuttgart Scorpions, die Tübingen Red Knights und die Holzgerlingen Twister an den Start. Der Spielplan war zum Redaktionsschluss leider noch nicht verfügbar, kann aber auf der Homepage der Twister ( eingesehen werden. Die Flaggies hoffen natürlich, dass sie von ihren Fans entsprechende Unterstützung bekommen und werden zum Saisonschluß bestimmt alle nochmal alle Kräfte mobiliesieren. Ankündigung: Abteilung Fußballjugend Sonntag, 21. Juli 2013: B-Mädchem 9:30 Uhr Turnier SF Gechingen Bambini 2 10:00 Uhr Abschluß bis Uhr Kunstrasen Holzgerlingen F4-Junioren 13:30 Uhr Turnier SF Gechingen HSG Geschäftsstelle Hauptstraße Weil im Schönbuch Telefon ( ) Fax: ( ) www. hsg-schoenbuch.de Öffnungszeiten: Montags: bis Uhr Donnerstags: bis Uhr Benedikt Lurz mit einem seiner kraftvollen Läufe zum TD gegen die Scorpions Foto: Simona Williams Abteilung Fußball Aktive Herren Die Vorbereitung von Team1 und Team2 hat bereits am 11. Juli begonnen und am kommenden Wochenende fahren alle Spieler ins Trainingslager nach Ulm-Senden. Abfahrt ist um Uhr an den Kabinen. Folgende Testspiele stehen an: Sonntag, 21. Juli 2013: Team 1 15:00 Uhr Vorbereitungsspiel FC Heiningen (LL/VL) SpVgg Holzgerlingen Team 2 16:00 Uhr Vorbereitungsspiel SV Baisingen (KL.A) SpVgg Holzgerlingen Donnerstag, 25. Juli 2013: Team 1 19:30 Uhr Vorbereitungsspiel TSV Schönaich (BL) SpVgg Holzgerlingen (LL) SCHENKE LEBEN, SPENDE BLUT. E2 on Tour! Am Freitag, mittags um Uhr machten sich die Jungs der E2 mit Ihren Vätern auf den Weg zum internationalen E-Jugendturnier ins badische Ettenheim bei Freiburg. Nach 2.5 Std. Fahrt erreichten wir unser Ziel und bauten erst mal das Zeltlager auf. Wir wurden sehr nett empfangen und verbrachten den ersten Abend bis Mitternacht im Soccerpark am Sportplatz, oder waren mit unseren Taschenlampen auf Enddeckungstour. Danke an Laercio und Matthias, die uns am Abend verpflegten. Am nächsten Morgen durften wir im Sportheim frühstücken und danach ging es ins Freibad. Dort verbrachten wir den ganzen Tag mit Fußballtennis, Minigolf, Beachvolleyball und natürlich Chillen und Baden. Um Uhr kam es dann endlich zum ersten Auftritt, ein Freundschaftsspiel gegen den SC Eisental. Hochmotiviert gewannen wir mit 5:3 und waren guter Dinge für das Turnier am nächsten Tag. Aber der Abend war noch lange nicht zu Ende, denn der FV Ettenheim hatte sich noch einiges einfallen lassen, um die 15 Mannschaften die dort zelteten zu Überraschen. Um Uhr gab es ein großes Feuerwerk und danach ging es zur Fackelwanderung in die nähere Umgebung. Also wurde es wieder nach Mitternacht als wir in die Zelte schlüpften. Dann war es soweit, es ging los und wir fegten im ersten Spiel die Jungs aus Mietersheim mit 4:0 vom Platz. Danach kam der SC Rust und wir konnten einen Rückstand kurz vor Schluß noch zum 1:1 ausgleichen. Aber das Team von Elzach- Yach (wurde Turniersieger) zeigte uns unsere Grenzen auf und wir verloren mit 0:3. Jetzt mußte gegen Dinglingen gewonnen werden um noch ins Halbfinale zu kommen. Wir spielten auf ein Tor, aber das Runde wollte nichts ins Eckige und so blieb es beim 0:0 und wir waren ausgeschieden. Aber trotzdem war keiner Unglücklich, denn das Wetter, der Veranstalter Fv Ettenheim, das Sportgelände mit seinen Möglichkeiten, das Freibad nebenan und natürlich die Verpflegung waren einfach spitze. Fabio, Enrique, Marco, Philipp, Axel, Konrad, Tobias, Lenny und Luca zeigten, was es heißt ein Team zu sein, denn auch untereinander war eine tolle Kameradschaft und so konnte auch unser Coach Manfred, Organisator Frank und alle Väter diese 3 Tage nur genießen und zum Schluß war man sich einig- so etwas muß man irgendwann einmal wiederholen. HSG Geschäftsstelle Die HSG Geschäftsstelle ist vom 22. Juli 2013 bis einschließlich 26. August 2013 geschlossen. Berichte bitte in dieser Zeit weiterhin an bekannte Adresse: berichte@hsg-schoenbuch.de senden, damit diese veröffentlicht werden können. Schöne Ferien Gruß Fredl Nebelhornberglauf härtester, südlichster und höchster Berglauf in Deutschland 1405 Höhenmeter in 10,5 km Steigungen von über 25 % von 815 auf 2224 Höhenmeter Dieser Herausforderung nahmen unsere Lauftreffler Alfonso Soccodato und Thilo Rösch unter die Beine. Der anspruchsvolle Lauf startete in Oberstdorf bei sonnigem Wetter. Er ist einer der schönsten und faszinierensten Bergläufe in Deutschland. Die Strapazen werden mit atemberaubender Aussicht entlohnt und beide kamen mit guten Ergenissen zurück: Alfonso Soccodato Zeit: 1:27:23 12 Platz AK M50 Gesamt:100 Thilo Rösch Zeit: 1:48:53 45 Platz AK M45 Gesamt:242 Alfonso und Thilo am Nebelhorn Seite 26

27 Vereinsnachrichten Lauftreff-Grillfest Am wird nicht gewalkt und nicht gelaufen, denn da findet unser traditionelles Lauftreff-Grillfest statt. Wir treffen uns, wie üblich, um Uhr am Friedhofparkplatz. Bitte bringt Teller, Besteck, Glas oder Becher mit. Für Getränke und Fleisch ist gesorgt. Bitte bereichert unser Büffett mit euren selbstgemachten Salaten, Nachtisch oder Kuchen. Lauf- und Walkingtreffzeiten des Lauftreffs Holzgerlingen Achtung im Juli und August laufen wir Freitags um 18:30 statt Samstags Freitag: bis Uhr Mittwoch: bis Uhr Treffpunkt jeweils am Friedhofsparkplatz Bahntraining dienstags Uhr im Stadion Gymnastik mittwochs Uhr in der Realschulsporthalle Alle Läufer und Walker sind bei uns immer willkommen. Weitere Infos siehe Homepage Abteilung Tennis TA SV Holzgerlingen im Internet unter Spielankündigung Sonntag, 21. Juli Uhr Herren TA SV Holzgerlingen 2 TC Weil im Schönbuch 3 Doppelmeisterschaften TA Holzgerlingen am 20. Juli 2013 Klassen: Turniermodus: Damen Herren + H30 + H40 + H50 ab H55 Den Turniermodus und die Spielregeln legen wir am Turniertag fest, da dies von der Zahl der Meldungen abhängig sein wird. Für ausreichend Spiele und Spaß für jeden wird gesorgt. Meldeschluss / Auslosung: am Turniertag um 9:30 Uhr Turnierbeginn: Turnierende: Siegerehrung: Bälle: Meldegebühr: nach dem individuellen Einspielen ab 10:00 Uhr gegen 16-17:00 Uhr direkt im Anschluss des Turniers werden natürlich gestellt 5,00 pro Person zu entrichten am Turniertag ANMELDUNGEN IN DIE LISTE AM AUSHANG ODER PER AN: sportwart@tennis-holzgerlingen.de Für eine vorzeitige Meldung wäre ich dankbar, denn dann können wir besser planen. Spontanentscheiderpärchen sind natürlich auch willkommen! Ergebnisse der letzten Spieltage Hobby Damen TA VfL Ostelsheim 2 TA SV Holzgerlingen 1 2:4 Zu unserem letzten Spiel der diesjährigen Tennissaison fuhren wir zu den Hobbydamen nach Ostelsheim. Schon der herzliche Empfang mit einem Plakat am Eingang zur Tennisanlage kündigte einen tollen Tennisnachmittag an. Und er wurde für unsere vier Einzelspielerinnen Rita, Christine, Iris und Petra wirklich toll alle Einzel wurden gewonnen. Nach Kaffee und Kuchen ging es für Rita und Iris, sowie Trautel und Doris an die Doppel. Jetzt fanden wir doch noch unsere Meister und beide Doppel boten, zur Freude der Zuschauer, bestes Tennis. Mit exakt dem gleichen Endergebnis von 7:5, 6:4 gingen beide Doppel an die Ostelsheimer Mädels. Danach wurden wir dann nach allen Regeln der Hobbydamen auf das Trefflichste bekocht und verwöhnt. TA SV Holzgerlingen 2 TA SG Weilimdorf 1 4:2 Nachtrag vom letzten Wochenende Spieltag am 6. Juli 2013 Juniore TA SV Holzgerlingen 1 TA VfL Sindelfingen :0 Abteilung Turnen Abteilung Turnen Sparte Leichtathletik Württembergische U14 Mehrkampfmeisterschaften in Haiterbach am 13. Juli 2013 Die beiden Holzgerlinger Leichtathleten Johanna Benecke und Leon Sauter konnten sich für die Würtembergischen Bestenkämpfe qualifizieren und schafften im Rahmen des Vierkampfs jeweils 2 neue Bestleistungen. Johnanna steigerte sich im Hochsprung auf 1,24m und im Weitsprung auf 3,97m, Leon verbesserte seine Ballwurfbestmarke um 8m auf 47m und steigerte sich ebenso im Weitsprung auf 4,26m. Er kam zwar nicht ganz auf seine bisherige Gesamtpunktzahlbestleistung, Johanna hingegen schaffte eine Steigerung auf Punkte. Leon Sauter und Johanna Benecke Foto: Jeanette Benecke 5 Titel bei den Regionalmeisterschaften Bei den Meisterschaften am auf der Festwiese in Stuttgart konnten sich J. Binder und R. Meyer doppelt in die Siegerliste eintragen. Binder gewann zusammen mit V. Thomae und 2 Dagersheimerinnen den Titel über 4x100m (50,62) der weiblichen Jugend U20 und kurze Zeit danach die 400m. Erstmalig in diesem Jahr wieder mit einer Zeit unter 60 Sekunden (59,79). Meyer (M15) trumpfte mit einem Sprung auf 5,75m (=PB) im Weitsprung auf. Am Ende des Tages konnte er auch die 80m Hürden gewinnen (12,15). Die fast gleiche Zeit benötigte er für die 100m (12,14), die ihm den 3. Platz einbrachten. R. Binder konnte in einem nicht zu schnellen, eher taktischen Rennen den Titel über 800m (2:13,10 =PB) der Altersklasse mu18 gewinnen. Anschließend war er etwas schlapp, so dass es im Hochsprung (1,60) und über die 110m Hürden (16,77) nur zu 3. Plätzen reichte. Einen weiteren 3. Platz erreichte M. Dieterle (W15) im Speerwurf (27,25 = PB). In der gleichen Altersklasse kam N. Schwarz (W15) über 100m auf den 5. Rang (13,76 = PB). Thomae sprang im Weitsprung (wju18) mit 4,47 Bestleistung. Bei Schwarz, Dieterle und A. Meißle (W14) lief es im Weitsprung dagegen nicht wie gewünscht. Pokal für die Holzgerlinger U10 Kinder Am vergangenen Samstag fand das Kids Cup Finale in Böblingen statt. Die Holzgerlinger U 10 Mannschaften gingen mit guten Voraussetzungen an den Start. Von den vorhergegangenen Wettkämpfen konnte man sich den Gesamtsieg erhoffen, nur die Nufringer waren noch gefährlich nahe mit den Punkten dran. Bis zum Pokalsieg mussten davor aber folgende Disziplinen bewältigt werden: Hindernisstaffel, Tandem- Biathlonstaffel, Hoch- Weitsprung, Weitsprungstaffel und Drehwurf. Besonders Hoch- Weitsprung war spannend anzuschauen. Hier stach Holzgerlingen vor allem durch einzigartige Sprungtechniken und sehr guten Ergebnissen heraus. Dabei musste man mit geradem Anlauf über eine Stange (bis zu 1,15m) springen und danach auf einer Weichbodenmatte landen. Trotz Verletzung und Angst vor der hohen Stange packte die Kinder der Ehrgeiz und so gaben alle bis zum Schluss ihr Bestes. Am Ende des Wettkampftages gab es die Biathlonstaffel, die als Verfolgungsrennen aufgebaut war. Jetzt zeigte sich welche Mannschaften momentan die Nase vorne hatte und die Kinder wurden demensprechend mit Zeitabständen nacheinander losgeschickt. Holzgerlingen folgte Nufringen auf Platz 2 mit nur 15 sek Abstand auf die Strecke. Zuerst ging es darum Hütchen abzuschießen und eventuelle Strafrunden zu laufen, danach ging es auf eine ca 400m lange Strecke quer durch das Stadion. Die Holzis 1 gingen mit Hannes Heil und Jonathan Nagel, Seraphina Schaber und Saskia Fuhr und Sophie Kroll und Kim Gehrig an den Start. Da die Strecke und Wurfstationen nicht klar gekennzeichnet waren, ging es in den ersten Runden drunter und drüber und so konnte Holzi 1 den 2. Platz nicht lange halten. Holzi 2 startete von Platz 4 mit Anastasia Schlipf und Emily Schumacher, Daniel Sautter und Jonah Toedler und Noah Schaaf mit Alex Timcenko. Sie legten ebenfalls ein gutes Rennen hin und hielten sich auf ihrer Position (Gesamtwertung später Platz 6). Holzi 3 räumte das Feld von hinten auf und kam am Ende bei der Gesamtwertung auf einen 7. Platz von 14 Mannschaften, mit dabei waren Leana Bippus, Emelie Geringer, Samenta Syla, Simon Englert, Markus Schaber und Paul Kriese. Bei Seite 27

28 Vereinsnachrichten der Siegerehrung hieß es dann Holzgerlingen und Nufringen sind zusammen auf dem 1. Platz, da beide Mannschaften bei 3 Wettkämpfen 4 Punkte einfahren konnten (2-mal Platz 1, 1-mal Platz 2) und somit musste sich der Pokal geteilt werden. Wichtig zu erwähnen ist noch, dass viele Kinder auf den unterschiedlichen Wettkämpfen in verschiedenen Mannschaften starteten und nicht immer die gleiche Mannschaft in einem Team war. Daher geht der Pokal nicht nur an Holzis 1, sondern an die gesamte U10 Mannschaft! Glückwunsch Kids! Insgesamt war es ein toller Kids- Cup mit vielen Eltern als tolle Helfer und Unterstützer dabei, spannende Disziplinen und Wettkämpfe wurden durchgeführt und die guten Einzelleistungen der Kinder haben der Mannschaft schlussendlich zum Sieg verholfen. Vor den Sommerferien geht es noch zu den Kreismehrkampfmeisterschaften nach Eltingen, bei dem der Schwerpunkt aber nicht auf der Mannschaft, sondern den Kindern selbst liegt und ihren Leistungen, sodass jeder die Change hat sich einmal individuell zu verbessern und ein Ergebnis für sich selbst zu erkämpfen. Der Pokal stellvertretend gehalten von Seraphina, Saskia, Kim und Sophie KSV Holzgerlingen Seniorengruppe da sich im Juni ein Fehler eingeschlichen hat und wir noch einen Stammtisch vor den Ferien verbringen möchten treffen wir uns zu unserem letzten monatlichen Stammtisch vor den Sommerferien am Donnerstag den 25. Juli 2013 wie üblich ab etwa Uhr im Hotel Gärtner in Holzgerlingen zum gemütlichen Beisammen sein. Im August und September geniessen wir dann unsere Sommerferien. Am 24. Oktober 2013 treffen wir uns wieder. Bis dahin, Eure Seniorenbetreuer Gisela und Josef Malz Abteilung Gesundheitssport Neuer Einsteigerkurs: Rückentraining/ Rückenfit ab 11. /12. September 2013 jeweils Mittwoch bis Uhr und für junge Mütter, Väter oder junggebliebene: jeweils Donnerstag bis Uhr in der Grabenrainsporthalle Holzgerlingen unter der Leitung von Birgit Schanbacher (Physiotherapeutin) In Theorie (Wissenswertes über Wirbelsäule, Bandscheiben,...) und ausführlicher Praxis (Kräftigung, Dehnung, Mobilisation,...) lernen Sie selber Ihrem Rücken bzw. Körper etwas Gutes zu tun! Neben guter Laune und Spaß an Bewegung bitte noch ein Handtuch mitbringen! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen: KSV Holzgerlingen Gesundheitsstudio Telefon: ( ) Jugend-Trainingslager Um auch dieses Jahr wieder fit in die neue Saison starten zu können, findet am letzten Ferienwochenende unser Trainingslager statt. Wann: 6. September bis 8. September 2013 Wichtig: Das Training am Freitag findet in Holzgerlingen statt. Am Samstag und Sonntag trainieren wir in Weil. Freitag: 18:00 bis 20:00 Training Samstag: 10:00 bis 12:00 Training 12:00 bis 13:00 gemeinsame Mittagspause 13:00 bis 16:00 Training Sonntag: 10:00 bis 12:00 Training In der Mittagspause am Samstag bestellen wir gemeinsam Pizza. Die Kosten übernimmt das Tischtennis. Über eine hohe Teilnehmerzahl würden wir uns sehr freuen! Timo Lösch und Andreas Schmid Weitere Termine zum Vormerken: Freitag, 6. September 2013: Schönbuch-Cup Samstag, 7. September 2013: Sommerfest Tischtennis Schönbuch Sonntag, 6. Oktober 2013: Wanderausflug Tischtennis Schönbuch MUSIKGEMEIN S CHA F T Anja Moroff HOLZGERLINGEN Das Schatzschnüffelschwein Abteilung Ringen KSV-Oldies steigen wieder aufs Rad Ab dem 22. Juli 2013 ist bei den KSV-Oldies anstatt Training in der Sporthalle wieder Radfahren angesagt. Treffpunkt ist um Uhr 30 auf dem Parkplatz vom Waldfriedhof Holzgerlingen. Alle KSV-Freunde, die gerne radeln, sind herzlich eingeladen sich anzuschließen. Saisonabschluss: Grillen anstatt Training Liebe Jugendspieler, liebe Jugendtrainer, liebe Aktive hiermit möchten wir Euch alle recht herzlich zu unserem diesjährigen Abschlussgrillen einladen. Traditionell veranstalten wir auch dieses Jahr unseren gemeinsamen Saison-Abschluss am 2. Häusle. Wir treffen uns am Mittwoch, den 24. Juli 2013 um 18:00h vor der Halle in Weil. Gemeinsam laufen wir dann zum 2. Häusle. Für Getränke ist gesorgt. Bitte nehmt selbst was zum Grillen mit. Wir werden gegen 21:00h wieder an der Halle sein. Auf Euer Kommen freuen wir uns! Timo Lösch und Andreas Schmid Einladung zu einer lustigen Piratengeschichte Sonntag, 21. Juli 2013, Uhr im Musikhaus Holzgerlingen, Saal 2 Es musizieren die Ukulelen- Musikfantasie- und Flötenkinder des Musikverein Holzgerlingen unter der Leitung von Conny Schmors und Steffi Krisch Seite 28

29 Vereinsnachrichten Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen Konzert in der Kirche Der Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen lädt die Holzgerlinger Bevölkerung recht herzlich zu seinem Konzert in der Kirche ein. Das Konzert findet am Sonntag, 21. Juli 2013, um Uhr in der Mauritiuskirche statt. Unsere beiden Chöre, der Stammchor und Five vor Zwölfe, haben ihr Repertoire an kirchlichen Liedern, Gospels und Spirituals erweitert und aufgefrischt. Abgerundet wird das ca. einstündige Programm durch "Lebenslieder" von unserem Sänger Reinhard Thoma aus Hildrizhausen. Der Eintritt zum Konzert ist frei, wir bitten jedoch um eine Spende! Ihr Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen Sommerhocketse Auch in diesem Jahr veranstaltet der Gesangverein Frohsinn seine Sommerhocketse! Sie findet am Wochenende 10. / 11. August 2013 im Stadtzentrum, auf dem Rathausplatz statt. Wir möchten sie und ihre Familien recht herzlich zu einem schönen und unterhaltsamen Wochenende einladen. Nach dem Motto Oifach nohocka ond bediena lassa starten wir am Samstag ab Uhr in ein schwungvolles Sommerwochenende für alle Daheimgebliebenen und jene, die die schönsten Tage des Jahres noch vor oder aber schon hinter sich haben. Als besonderen Leckerbissen bieten wir am Samstag ab ca Uhr frischen Kraut- und Zwiebelkuchen an, Currywurst und Rote vom Grill, Heringsbrötchen und Sängerhappen sowie eine große Getränkeauswahl runden unser Angebot ab. Gegen Uhr öffnet unsere Bar und hält allerlei leckere Getränke bereit. Am Sonntagvormittag starten wir um Uhr mit einem Frühschoppen. Ab Uhr bieten wir Schweinebraten oder Schnitzel mit Kartoffelsalat zum Mittagessen an. Auch der Nachmittagskaffee mit selbstgebackenem Kuchen darf natürlich nicht fehlen. Ab Uhr heißt es dann zum Festausklang: Mir hocket bis zom Schluss! Auf der abgesperrten Böblinger Strasse wird ein Karusell für Kinder aufgebaut. Zusätzlich findet am Sonntag im Rahmen des Sommerferienprogramms zwischen Uhr und ca Uhr unser traditioneller Kinderflohmarkt statt. Wie Sie sehen, ist bei uns in Holzgerlingen trotz der Sommerferien während des ganzen Wochenendes etwas los. Wir würden uns freuen, wenn wir sie während der Sommer hocketse bei uns begrüßen könnten. Ihr Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen Termine: Uhr Uhr Frauenchor mit Vocals Uhr Uhr Gemischter Chor Uhr Uhr Männerchor Samstag, 20. Juli 2013 Umrahmung der 70iger Feier in der Mauritiuskirche. Einsingen Uhr im Johannes-Brenz-Haus. Beginn der Feier Uhr Samstag, 27 Juli 2013 Wir besuchen das Konzert unserer Sangesfreunde in Stuttgart-Hofen. Beginn Uhr in Stuttgart-Mühlhausen in der Turn- und Versammlungshalle, Arnoldstr. 10. Wir fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S- und U-Bahn) Männerchor & Five vor Zwölfe Sana, Sananina, praise the Lord Five vor Zwölfe I've got a feeling I've got peace like a river Reinhard Thoma Lebenslieder Männerchor Vater unser Ave verum Ode an Gott Männerchor & Five vor Zwölfe Irische Segenswünsche Five vor Zwölfe May god be with you This little light of mine You raise me up Reinhard Thoma Lebenslieder Männerchor: Im Abendrot Es klingt ein Lied Five vor Zwölfe Let my light shine bright Plenty good room Männerchor Five vor Zwölfe Nehmt Abschied Brüder Programmfolge Gospel aus Botswana Chorbearbeitung: Lorenz Maierhofer Lorenz Maierhofer trad. Gospel aus USA Chorbearbeitung: Lorenz Maierhofer Heinrich Paulsen W. A. Mozart Chorbearbeitung: E. Becker Karoline Rudolphi Chorbearbeitung: Joh. Heinrich Tobler Text nach irischen Vorlagen Chorbearbeitung: Markus Pytlik Text aus Irland Chorbearbeitung: Stefan Foidl trad. Gospel Chorbearbeitung: Lorenz Maierhofer Brendan Graham & Rolf Lovland Chorbearbeitung: Roger Emerson Franz Schubert Chorbearbeitung: Jakob Christ irische Volksweise Chorbearbeitung: Otto Groll trad. Gospel aus USA Chorbearbeitung: Lorenz Maierhofer Kirby Shaw Aus Schottland Chorbearbeitung: Rudolf Mammel Kinderflohmarkt Auch in diesem Jahr veranstaltet der Gesangverein Frohsinn im Rahmen des Holzgerlinger Sommerferienprogramms während der Fröhlichen Sommerhocketse den Kinderflohmarkt. Beginn ist am Sonntag, 11. August 2013 ab Uhr, der Aufbau erfolgt auf der abgesperrten Böblinger Straße ab Uhr. Wir bieten Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen 6 und 15 Jahren die Möglichkeit, sich im Handeln zu probieren. Gegen einen Unkostenbeitrag von Euro 3,00 stellt der Gesangverein Frohsinn jedem Teilnehmer einen halben Biertisch als Verkaufsfläche zur Verfügung. Sollte weitere Verkaufsfläche benötigt werden, sind die Teilnehmer hierfür selbst verantwortlich! Ebenso muss jeder Teilnehmer für einen entsprechenden Sonnenschutz bzw. für Regenschutz sorgen. ******************* ANMELDUNG ******************** zum Kinderflohmarkt am 11. August 2013 Name:... Strasse:... Wohnort:... Telefon:... zusätzl. Tisch: JA / NEIN Die Anmeldung kann schriftlich, per Fax oder auch telefonisch bei Gerhard Deixelberger Lichtensteinstrasse Holzgerlingen Telefon ( ) , Telefax ( ) erfolgen. Ebenso ist eine mit den entsprechenden Angaben an die Adresse gerhard.deixelberger@gfh-holzgerlingen.de möglich! Wir freuen uns auf möglichst viele Teilnehmer! Ihr Gesangverein Frohsinn Holzgerlingen Einladung zum Sommerfest Liebe aktive, liebe inaktive, liebe ex VOCALS und liebe Vocals Angehörige, wie es schon liebe Tradition geworden ist wollen wir uns zum Halbjahresabschluss am Donnerstag, 25. Juli 2013 ab Uhr in der Scheune Tübinger Str. 96 in Holzgerlingen treffen und gemütlich beieinander sitzen. Vorhanden sind: Maultaschen, Kartoffelsalat, Kaffee Mitzubringen sind: Getränke, Geschirr, Besteck Schön wäre: Salat, Kuchen, Nachtisch usw. für unser Allgemeinbüffet und wenn viele Zeit hätten Es freut sich: das Vorstandsteam der VOCAL harmonists Das Vorstandsteam wünscht allen eine schöne, erholsame Sommerpause, die in diesem Jahr allerdings sehr kurz sein wird. Bereits am Donnerstag, 22. August 2013 treffen wir uns um Uhr im Musikhaus zu einer Sonderprobe für unseren Auftritt am Mittwoch, 28. August Am Donnerstag, 5. September 2013 gehen die Proben für unser 80er Jahre Konzert am 12. Oktober 2013 weiter. Infos im Web unter: oder telefonisch bei Margit Withelm Seite 29

30 Vereinsnachrichten Harmonika-Verein Holzgerlingen e.v. Neue Kurse: Musikalische Vorschulerziehung/ Musikgarten/Baby-Musikgarten Ab sofort können Sie Ihr Kind zu unseren neuen Kursen anmelden. Die Kurse beginnen ab Montag, 9. September 2013 und werden von unseren staatlich geprüften Musiklehrerinnen gehalten. Alle Musiklehrerinnen sind speziell für den Musikgarten ausgebildete Pädagoginnen. Sie geben Ihr Kind somit in bestgeschulte Hände. Baby Musikgarten [ 0-18 Monate ] Dienstag Uhr (Heidrun Neugebauer) Mittwoch Uhr (Heidrun Neugebauer) Donnerstag Uhr (Heidrun Neugebauer) Musikgarten 1 [ 18 Monate -3 Jahre ] Dienstag Uhr (Danica Pross) Dienstag Uhr (Danica Pross) Donnerstag 9.30 Uhr (Heidrun Neugebauer) Donnerstag Uhr (Heidrun Neugebauer) Musikgarten 2 [ 3 bis 4 Jahre ] Dienstag Uhr (Danica Pross) Freitag Uhr (Carmela Totaro) Musik und Tanz Gr.1 [ 4 bis 5 Jahre ] Mittwoch Uhr (Carmela Totaro) Freitag Uhr (Carmela Totaro) Musik und Tanz Gr.2 [ 5 bis 6 Jahre ] Mittwoch Uhr (Carmela Totaro) Freitag Uhr (Carmela Totaro) Wir bieten auch wieder Melodica Anfänger Unterricht in 2er und 3er Gruppen, sowie Akkordeon Unterricht für Anfänger und Wiedereinsteiger. Anmeldung und Infos zu allen obigen Kursen bei Heidrun Neugebauer, Telefon ( ) Unter dem Motto Mit Spiel und Spaß lernen wir am besten, wünschen wir Ihnen und Ihrem Kind eine schöne Zeit beim Harmonika-Verein Holzgerlingen e.v. Ihr und Euer Harmonika-Verein Holzgerlingen e.v.. Bundesfreiwilligendienst bei der AWO Ab September 2013 hat die AWO Böblingen-Tübingen wieder mehrere Stellen im Bundesfreiwilligendienst zu besetzen. Im Bereich des Mobilen Soziales Dienstes können engagementbereite junge Menschen Erfahrungen in sozialer Tätigkeit sammeln und sich für Menschen mit Behinderung oder altersbedingtem Hilfebedarf einsetzen. Aus teamparitätischen Gründen sind wir insbesondere auch an männlichen BFD-Bewerbern interessiert: neben der Betreuung und Unterstützung männlicher Klienten (vom Kindes- bis Seniorenalter) gibt es durchaus auch Einsätze, bei denen etwas handwerkliches oder gärtnerisches Geschick gefragt ist. Da die Dienste in verschiedenen Einsatzorten des Landkreises Böblingen stattfinden, sollten BFD-Bewerber mindestens 18 Jahre alt und im Besitz eines PKW-Führerscheins sein. Helfer im Bundesfreiwilligendienst erhalten ein monatliches Taschengeld von ca. 300 Euro, Fahrtkostenersatz und sind über die AWO voll sozialversichert. Durch über das Jahr verteilte Seminarangebote im AWO-Waldheim werden viele Kenntnisse vermittelt, die Reflexion der eigenen Arbeit unterstützt und ein Austausch mit vielen anderen jungen Freiwilligen ermöglicht. Interessierte erhalten nähere Auskünfte von der Einsatzleitung Mobile Soziale Dienste, Frau Wolf oder Frau Kühn, Telefon ( ) oder per msd@awo-kv-boeblingen.de Im gleichen Zeitraum gibt es für 12 bis 14 Jährige noch Plätze im Camp Lenste in der Nähe von Lübeck. Das Zeltlager liegt direkt am feinsandigen Ostseestrand. Neben viel Spiel, Spaß und Sport ist der Ausflug in den Hansa-Park eines der Highlights. Wer zwischen 13 bis 15 Jahre jung ist und mit verbesserten Englischkenntnissen ins neue Schuljahr starten möchte, kann sich noch für eine der Sprachreisen nach England vom bis 25. August 2013 oder bis 7. September 2013 anmelden. Vormittags haben die Teilnehmer/innen lockeren Sprachunterricht in kleinen Gruppen und Nachmittags wird beim Shoppen, im Kino oder bei Ausflügen nach London das Gelernte vertieft so macht Englisch lernen Spaß und die Erfolge sind vorprogrammiert! Für 16 bis 17 Jährige besteht zudem die Möglichkeit, im Zeitraum bis 26. August 2013 in die Toskana mitzureisen. Der schon mehrmals für seine exzellente Wasserqualität ausgezeichnete Sandstrand ist nur wenige Schritte vom Zeltcamp entfernt. Alle Freizeiten werden von ausgebildeten Teams geleitet. Diese haben sich intensiv auf die Freizeiten vorbereitet, um mit einem abwechslungsreichen Programm und einer altersgerechten Betreuung für eine tolle Ferienzeit zu sorgen. Für Familien mit geringem Einkommen besteht die Möglichkeit Zuschüsse zu beantragen. Weitere Informationen dazu gibt das Jugendwerk der AWO gerne telefonisch. Anmelden kann man sich online unter oder per Telefon unter (0711) Liebe Schönbuchsenioren! Zu unserem nächsten Clubnachmittag am Dienstag, 23. Juli 2013 laden wir Euch recht herzlich ins Turnerheim Weil im Schönbuch ein. Beginn Uhr, Ende Uhr. Neue Gäste sind herzlich willkommen! Auf Euer Kommen freut sich Brigitte mit Team Kontaktadresse: Brigitte Kittel, Telefon ( ) Unser Fahrdienst holt Sie zu unserem Clubnachmittag um Uhr Katholische Kirche Frau Schmidt Uhr Tübinger Straße Frau Kuppinger Uhr Haus Ziegelhof Frau Ahrer Uhr Bühlstraße Frau E. Weiß, Frau Fielitz ab und bringt Sie um Uhr wieder zurück. Falls Sie nicht mitfahren, bitte telefonisch abmelden! Telefon ( ) Bei den Freiwilligendiensten der AWO kannst du auch mit kleinen Dingen Großes vollbringen. Du übernimmst Verantwortung für deine Mitmenschen und sammelst Erfahrungen, die dich ein Leben lang prägen und stolz machen. Wenn du mehr über die Freiwilligendienste wissen möchtest: Letzte freie Plätze für Kinderund Jugendfreizeiten! In den Sommerferien noch nichts vor? Die Sommerferien stehen direkt vor der Tür und wer bisher keinen Urlaub geplant hat, kann sich noch schnell bei den Freizeiten des Jugendwerks der AWO Württemberg e.v. anmelden. Für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 19 Jahren geht es vom bis 27. August 2013 zum Surfen ins Watersportscamp nach Heiligenhafen. Das Camp bietet ideale Bedingungen, sowohl für Anfänger/innen wie Fortgeschrittene. Die Unterkunft liegt direkt am 4 km langen Ostseestrand. Ausrüstung und Surfkurs sind inklusive. Seite 30

31 Vereinsnachrichten SOMMER-SONNE-URLAUB - Zeit für die Familie und für sich selbst. Wir, das Team vom Frauenabend, wünschen Ihnen eine erholsame Ferienzeit! Und wenn diese vorbei ist, können Sie sich auf den nächsten Frauenabend freuen. Dann sind es nur noch 6 Wochen und wir haben bis dahin alles für Sie vorbereitet. Als Referentin kommt Frau Beate Weingardt aus Tübingen und spricht zum Thema: Kritik und Tadel: Von allen gefürchtet, von allen geübt. Es gibt wieder was Feines für den Gaumen, einen Spät-Film und und Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit, bis zum um Uhr im Johannes-Brenz-Haus in Holzgerlingen. Der Himmel schickt Hilfe nach Waldenbuch Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg 72 Stunden Uns schickt der Himmel : Unter diesem Motto arbeiteten Kinder und Jugendliche 72 Stunden lang an sozialen und ökologischen Projekten in ganz Deutschland. Träger dieser Aktion ist der Bund der katholischen Jugend (BDKJ). Auch Holzgerlinger St.-Georgs-Pfadfinder waren in den Tagen vom Juni 2013 aktiv. Der Stamm war mit 35 Pfadfindern in der Aktionsgruppe Katholische Jugend Schönbuchlichtung vertreten. Das Projekt lautete Gestaltung des Außenbereichs des Haus der Kinder Weilerberg` in Waldenbuch. Dazu gehörten das Renovieren und Umgestalten eines Bauwagens, das Anlegen eines Kräutergartens und das Errichten eines Sinnesparcours. Außerdem wurde eine Schaukel aufgestellt und ein Regal für die unzähligen Spielgeräte der Kinder gebaut. Mit viel Ausdauer und nicht enden wollenden Ideen wurde das Projekt umgesetzt. Zum Abschluss gab es einen kleinen Gottesdienst mit Pfarrer Feil und ein Sommerfest des Kindergartens. Pünktlich um Uhr wurde der Vorhang gelüftet, und die Kindergartenkinder samt Eltern und Erziehern durften ihren neu gestalteten Außenbereich erkunden. Als Dankeschön für die Helfer gab es noch eine kleine Zauber- & Jonglage- Vorführung! Wolle für Weihnachten im Schuhkarton Auch in diesem Jahr wollen wir vom CVJM Holzgerlingen wieder an der weltweiten Aktion Weihnachten im Schuhkarton teilnehmen. Ziel dieser Aktion ist es, dass Kinder in armen Ländern ein kleines Weihnachtspaket in Form eines Schuhkartons, gefüllt mit kleinen Geschenken bekommen. Dieses Mal beteiligt sich auch wieder das Haus am Ziegelhof an den Vorbereitungen. Gemeinsam mit Frau Mittelmeier und den Seniorinnen und Senioren wollen wir aus Wollresten Teddybären und andere Geschenke (wie selbstgestrickte Socken, Schals und Taschen) für die Kinder stricken. Dazu brauch wir Ihre Hilfe. Sollten Sie zu Hause Wollreste übrig haben, freuen wir uns über Ihre Spende. Abgeben können Sie die Wolle bei: Judith Maurer, Hinter den Weingärten 12, Holzgerlingen, Tel. ( ) oder direkt bei Frau Mittelmeier im Haus am Ziegelhof. Wenn Sie sich an der Strickaktion für den guten Zweck beteiligen möchten und/oder weitere Bastelideen haben, laden wir Sie gerne zum Mitmachen ein. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter Die Katholische Jugend Schönbuchlichtung hat ihre Mission erfüllt Pfadfinder helfen Magdeburger Hochwasseropfern (Foto: Manuela Bittner) Doch dieses Projekt sollte nicht das Einzige sein, woran sich Pfadfinder der DPSG Holzgerlingen beteiligten. Eine kleine Gruppe Unerschrockener hierunter auch ich ging dem Aufruf des BDKJ Magdeburg nach und fuhr mit weiteren 50 Pfadfindern aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart in der Nacht von Donnerstag auf Freitag nach Magdeburg, um dort den Flutopfern Hilfe zu leisten. Nach der 9-stündigen Fahrt und wenigen Stunden Schlaf ging es am Freitagmorgen mit viel Motivation zum Einsatz. Wir halfen bei den Aufräumarbeiten einer Kindertagesstätte. Dort waren Böden, Tapeten und vom Wasser zerstörtes Inventar zu entfernen. In einem Café halfen wir, 40 Tonnen verunreinigten Sand abzutragen. Zusätzlich bauten wir in der Nacht auf Samstag an einem Damm mit, der das Wohngebiet Rothensee vor den Wassermassen schützten sollte. Am Samstagmorgen fuhren wir nach Lostau, um dort einen 3,5 km langen Damm abzubauen. Das bedeutete, Sandsack um Sandsack umzudrehen, auszuschütten und die leeren Sandsäcke zu verstauen. Die Feuerwehr Lostau und die Einheimischen luden uns anschließend, als Dankeschön für die große Hilfe, zum Grillen ein. Dem Pfadfinder ist nichts zu schwer: Voller Einsatz im Hochwassergebiet (Foto: Stefan Wörn) Insgesamt waren in diesen 72 Stunden rund 500 Helfer aus ganz Deutschland in Magdeburg und Umgebung im Einsatz. Nach diesem arbeitsreichen Wochenende sind wir wohlbehalten und mit sehr vielen neuen Erfahrungen und unvergesslichen Bildern nach Holzgerlingen zurückgekehrt. Franziska Herr Seite 31

32 Vereinsnachrichten Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Ortsgruppe Holzgerlingen Anfängerschwimmkurs beendet Am vergangenen Donnerstag, dem 11. Juli 2013 endete der diesjährige Anfängerschwimmkurs im Waldfreibad Holzgerlingen. Die 25 Schwimmschülerinnen und Schwimmschüler haben in den vergangenen Wochen eifrig mit ihren Schwimmlehrern geübt. Das Wetter war an den Kurstagen manchmal nicht ganz sommertauglich, wodurch die Kinder zeitweise nicht nur mit dem Wasser sondern auch mit den kühlen Temperaturen zu kämpfen hatten. Vom Nichtschwimmer zum Schwimmer, der Anfang ist gemacht, die Grundlagen für einen sicheren Aufenthalt am und im Wasser sind geschaffen. An Ende des Kurses konnten bereits 14 Kinder ihr Frühschwimmerabzeichen Seepferdchen ablegen. Hierzu herzlichen Glückwunsch an die Kinder. Zum Abschluss erhielt jedes Kind eine Urkunde und für die bestandenen Seepferdchen gab es eine Bescheinigung sowie das begehrte Abzeichen. Klasse 2: 14. Diogo Draese Klasse 4: 2. Timo Steegmüller, 9. Andre Drexler Klasse 5: 5. Max Amann, 6. Robin Drexler, 8. Marcel Neubig Mannschaft: 5. Platz von 15 Mannschaften Foto: J. Willms-Zorn Anteilige Fahrtkosten von 0,30 Euro pro km und PKW werden unter den Teilnehmern umgelegt, Nichtmitglieder zahlen zusätzlich 2 Euro. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr Ansprechpartner: Helmut Zwölfer, Telefon ( ) helmut.zwoelfer@gmx.de Berg frei! Fachgruppe Umwelt Sitzung der Fachgruppe Umwelt Sitzung der Fachgruppe Umwelt Am Freitag, den 26. Juli 2013 ist Sitzung der Umweltgruppe im Naturfreundehaus Im Eschelbachtal von Uhr bis Uhr. Freunde, Gäste und Umweltinteressierte sind hierzu herzlich eingeladen. Für die Fachgruppe Umwelt: Gertraude Gampper, Telefon ( ) Die stolzen Schwimmkinder mit ihren Ausbildern. Für alle gilt es nun, auf das erlernte aufzubauen und die Schwimmkenntnisse zu verbessern um ein sicherer und guter Schwimmer zu werden. Vielleicht sehen wir uns ja bald in einer unserer Jugendgruppe beim Training wieder. Alfred Schneck DLRG Ortsgruppe Holzgerlingen Besuchen Sie auch unsere Homepage Jugendkartslalom Kraftfahrervereinigung Kalteneck e.v. im DMV Zum 12. Lauf der DMV-Landesgruppenmeisterschaft Baden-Württemberg beim MSC Kochersteinsfeld waren 84 Teilnehmer am Start. Bei dieser letzten Veranstaltung vor der Sommerpause ging es ausserdem noch um wichtige Punkte, um die Qualifikation für die Endläufe zur Deutschen Meisterschaft zu schaffen. In der Klasse 4 zeigte Timo Steegmüller wieder zwei perfekte Läufe und stand als Zweiter auf dem Podium. Nicht so rund lief es diese Mal bei Andre und Robin Drexler, die durch Pylonenfehler nur die Plätze 6 und 9 in ihren Klassen belegen konnten. Bei den Jüngsten kommt Marc-Andre Zorn immer besser in Fahrt und belegte einen guten 6. Platz von 13 Teilnehmern. Ergebnisse: Klasse 1: 6. Marc-Andre Zorn, 8. Lars Jensen, 12. Alina Neubig Nächste Hausöffnungszeiten des NaturFreundeHauses: Die letzte Hausöffnung vor der Sommerpause ist Sonntag, der 28. Juli 2013 von bis Uhr. Achtung! Terminänderung des Arbeitseinsatzes rund ums NaturFreundeHaus Am Samstag, 27. Juli 2013 findet rund um unser NaturFreundeHaus "Im Eschelbachtal" ein Arbeitseinsatz statt. Beginn ist um 9.30 Uhr. Bitte Arbeitshandschuhe und Arbeitsgeräte, falls vorhaden, mitbringen. Zu Mittag gibt es vom Verein ein Vesper. Bitte bis zum 24. Juli 2013 bei Helmut Zwölfer, helmut.zwoelfer@gmx.de, anmelden. Wandern Tageswanderung Rommelstal am Sonntag, 21. Juli 2013 Beschreibung: Von der Liebfrauenhöhe bei Ergenzingen über Eckenweiler zur Weitenburg, oberhalb des Neckars nach Bieringen und Obernau, durch das Rommelstal zurück zur Liebfrauenhöhe. Treffpunkt: 9.00 Uhr Bahnhofsparkplatz Holzgerlingen, anschl. Abfahrt mit PKW in Fahrgemeinschaften zum Parkplatz bei der Liebfrauenhöhe, einfache Fahrstrecke ca. 28 km. Geführte Wanderung, Wegstrecke ca. 15 km, Wanderzeit ohne Pausen ca. 4,5 Std. Wanderschuhe, wetterfeste Bekleidung, Sonnenschutz, Rucksackvesper und Getränke sind erforderlich bzw. mitzunehmen. Fachgruppe Bergsport Sitzung der Fachgruppe Bergsport Am Freitag, den 26. Juli 2013 ist Sitzung der Bergsportgruppe im Naturfreundehaus Im Eschelbachtal. Beginn um Uhr. Freunde, Gäste und Bergsportinteressierte sind hierzu herzlich eingeladen. Für die Fachgruppe Bergsport Albrecht Brenner Telefon (07031) Jahresabschlusstour 2013 Oberlandhütte Aschau in den Kitzbüheler Alpen (1014 m) 3. bis Die Oberlandhütte liegt am Ortsende von Aschau. Von hier aus werden wir Wanderungen mit verschiedenen Schwierigkeiten und Anforderungen an die Kondition anbieten. Die Unterbringung ist in Zimmerlagern mit Halbpension. 1. Tag Donnerstag, 3. Oktober 2013 Abfahrt um 8.00 Uhr vom Parkplatz des Böblinger Freibades. Fahrt über München, Kufstein, Kirchberg, Aschau, Oberlandhütte (Fahrzeit ca. 4Std.). nach Vesper und Belegen der Unterkünfte werden wir eine kleine Wanderung zur Hirzeggalm unternehmen (hin und zurück jeweils ca. 1,5 Std, 500 HM). 2. und 3. Tag Entsprechen den Witterungsbedingungen stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Großer Rettenstein (2366m) ca. 7 Std reine GehzeitAnforderungen: mittelschwere, lange Bergtour; Kondition, Trittsicherheit und am Gipfel etwas Klettergewandheit erforderlich. Kleiner Rettenstein (2176m) ca. 6 Std. reine GehzeitAnforderungen: bis zum Gipfelgrad ohne Schwierigkeiten, dann Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Seite 32

33 Vereinsnachrichten Großer Tanzkogel (2097m) ca. 6 Std. reine GehzeitAnforderungen: leichte Wanderung auf Fahrwegen und guten Bergsteigen. Spießnägel (1880m) ca. 5 Std. reine Gehzeit Anforderungen: leichte Wanderung auf Fahrwegen und guten Bergsteigen. Schwarzkogel (2030m) ca. 5 Std. reine Gehzeit- Anforderungen: leichte Wanderung Für Kinder und Teilnehmer mit geringerer Kondition können weitere Varianten ausgearbeitet werden. 4. Tag Sonntag, 6. Oktober 2013 Heimfahrt, ev. je nach Wetter, Lust und Laune ist eine kleine Abschlusswanderung möglich. Anforderungen: abhängig von ausgewählter Tour. Ausrüstung: Es ist die übliche Bergwanderausrüstung mitzunehmen. Wanderstöcke sind zu empfehlen. Sollte sich jemand unsicher sein, so können wir gerne auf Anfrage eine Ausrüstungsliste zusenden. Die Oberlandhütte ist ein Haus des Deutschen Alpenvereins, daher bitte an den DAV Ausweis denken. Jeder nimmt auf eigene Verantwortung teil! Die Tourenleitung beschränkt sich auf die Organisation der Tour, und übernimmt die Verantwortung entsprechend ihres Könnens und ihrer Erfahrung. Sie hat das Recht Teilnehmer abzulehnen, wenn die geforderten Kriterien nicht erfüllt sind. Ziel ist eine homogene Gruppenzusammensetzung. Hinweise zur Haftung: Touren im Gebirge sind nie ohne Risiko! Jeder Tourenteilnehmer/in muss sich dieser Tatsache bewusst sein! Wir sind bemüht, unsere Touren entsprechend den allgemeinen Sicherheitsrichtlinien durchzuführen, um Unfälle zu vermeiden. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Existenz objektiver Gefahren im Gebirge zu Unfällen führen kann. Die Teilnahme erfolgt daher auf eigene Gefahr. Sonstiges: Wir fahren in Fahrgemeinschaften. Die Fahrtkosten werden umgelegt (üblich 30 Cent pro km und Auto), die Entfernung beträgt 400km einfach. Zusätzlicher Kostenbeitrag für Nicht-Naturfreundemitglieder 5 Euro. Übernachtungen im Zimmerlager. Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt. Die Übernachtungpreise: s.internet: Halbpension für Erwachsene 25 Euro, für Jugendliche von 7-14 J 13 Euro. Anmeldungen bei: Petra Egelhof Tel. ( ) petra.egelhof@web.de Werner Mäckle Telefon ( ) werner.maeckle@web.de und Anzahlung von 30 Euro/Person auf das Konto der Naturfreunde Holzgerlingen/Altdorf KN: BLZ: bei der Kreissparkasse Böblingen) bis 1. August Berg Frei, Petra und Mecky Hallo Ruheständler; unser Freitagstreff am 26. Juli 2013 wird auf Samstag, 27.Juli 2013 verlegt. Wir machen einen Ausflug zum Bodensee. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Verlauf sieht folgendermaßen aus: Treffpunkt ist am 27. Juli 2013 um 8.00 Uhr am Holzgerlinger Bahnhof. Mit der Bahn geht es über Böblingen, Rottweil und Singen nach Konstanz und weiter mit dem Bus zur Insel Mainau. Etwa drei Stunden halten wir uns auf der Mainau auf. Gegen Uhr fahren wir mit dem Schiff nach Überlingen und anschließend mit der Bahn über Friedrichshafen Ulm wieder zurück nach Holzgerlingen. Rückkehr ist voraussichtlich gegen Uhr Die Kosten für Fahrgeld (Bahn und Schiff) und Eintritt Mainau werden auf die Teilnehmer umgelegt. Verantwortlich: G. Wanner Telefon Der VdK-Ortsverband Böblingen/ Holzgerlingen informiert VdK-Stammtisch für Jedermann. Am Donnerstag, den 25. Juli 2012 im Brauhaus, Böblingen, Lange Strasse (Nähe Postplatz), Beginn ab Uhr. Jedermann ist herzlich willkommen. 1. Vorsitzender Eberhard Weeck, Telefon ( ) Wandernachmittag der Rheuma Liga Böblingen / Sindelfingen Am Samstag den 21. Juli 2012 um Uhr findet unser alljährlicher Wandernachmittag um die Weiler Hütte statt. Für die Gehfreudigen gibt es die große Runde, mit den nicht so lauffreudigen machen wir die kleine Runde und alle anderen dürfen gleich zum gemütlichen Teil übergehen und für die Wanderer den Platz anwärmen. Alle Mitglieder, Gäste und Freunde der Rheuma- Liga sind herzlich eingeladen. Nähere Informationen: Waltraud Ruckh Tel: ( ) W.Ruckh@gmx.de Des Wandern ist des Hundlers Lust... Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Schönaich Alle Hundefreunde mit und ohne Hund sind herzlich eingladen an unserem Hundewandertag am Sonntag, 21. Juli 2013 teilzunehmen. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Vereinsheim auf der Burghalde in Schönaich. Abschluss dann gegen Uhr im Vereinsheim. Wir freuen uns auf euer Kommen! Desweiteren findet am Samstag, 20. Juli 2013 um Uhr die Abschlussprüfung des Hundeerziehungskurs "Augsburger Modell" statt. Alle Interessierte sind herzlich Willkommen. Ski- und Snowboardschule Schönbuch e. V. Jahreshauptversammlung am 30. Juli 2013 in Holzgerlingen Hallo liebe Mitglieder, Teilnehmer und Freunde der SUSSS! Mitten im Sommer wird es traditionell Zeit, noch mal einen Rückblick auf die Saison 2012/2013 zu wagen und sie nun auch offiziell abzuschließen. Daher möchten wir alle SUSSS-Mitglieder heute herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Dienstag, 30. Juli 2013 um Uhr ins Vereinsheim des KFV Kalteneck (Holzgerlingen) einladen. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Bericht des Vorstands 2. Bericht des Skischulleiters 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Diskussion der Berichte 6. Entlastungen 7. Neuwahlen 8. Beschlussfassung über Anträge Möchtet ihr Anträge zur Tagesordnung stellen, müssen diese spätestens sieben Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Vorstand (Michael Blessing, Ahornstraße 103, Holzgerlingen) eingereicht werden. Wir hoffen, ihr hattet während der abgelaufenen Saison genauso viel Spaß wie wir und würden uns freuen, wenn wir uns auch in der neuen Saison 2013/ 14 im Schnee wiedersehen. Vorher möchten wir uns aber nochmals herzlich bei allen fleißigen SUSSSlern bedanken: Ohne euch und euren Einsatz wären die vielen großen und kleinen Ausfahrten und Events nicht möglich. Vielen, vielen Dank dafür! Viele Grüße von eurer Ski- und Snowboardschule Schönbuch e. V. Seite 33

34 Vereine/Parteien/Jahrgang/Was sonst noch interessiert Schützenverein Weil im Schönbuch e.v Änderung Jugendtraining Am Samstag 20. Juli 2013 kein Jugendtraining wegen Kreisjugendveranstaltung im Weiler Schützenhaus. Kreisjugend Pokalschießen und Kreisjugendkönigsadlerschießen Lukas Noller der amtierende Kreisjugendschützenkönig lädt zum traditionellen Kreisjugendkönigsadler und Pokalschießen ins Weiler Schützenhaus ein. Erster Start Pokalschießen Uhr. Königsadlerschießen ca Uhr Die Ergebnisse der 25. Ortsmeisterschaften können auf unserer Homepage eingesehen werden. Startkarten Vereinsmeisterschaft Die Startkarten zur Vereinsmeisterschaft können im Sportleiterraum abgeholt werden. Fischerfest auf dem Marktplatz in Weil Am Sonntag, 21. Juli 2013, im Rahmen des Kultursommers, dürfen wir Sie wieder ganz herzlich zum Fischerfest in Weil willkommen heißen. Die Gemeinde Weil feiert 825 Jahre und der Fischereiverein sein 40jähriges Bestehen. Das war Grund genug, dass Fest in diesem Jahr ausnahmsweise auf dem Marktplatz stattfinden zu lassen. Natürlich werden wir auch dort Ihren Gaumen mit unseren weit über die Grenzen von Weil hinaus bekannten frisch gerauchten Forellen verwöhnen. Aber neben Tintenfischringen, dürfen die Klassiker wie Steak, Rote und Pommes auch nicht fehlen. Auch Kaffee und Kuchen kommt bekanntermaßen bei unserem Fischerfest nicht zu kurz. Wie sie auf dem angehängten Plakat sehen können, bieten wir neben kulinarischen Köstlichkeiten auch ein interessantes und reichhaltiges Programm mit Live Musik und vielen mehr. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns am Sonntag, 21. Juli 2013 einen geselligen Tag auf dem Marktplatz verbringen würden. Die Vorstandschaft bittet alle Vereinskameraden, die am Fischerfest zum Aufbau, Abbau oder Standdienst eingeteilt sind, pünktlich zu erscheinen. Sollte jemand die genaue Uhrzeit seines Standdienstes nicht mehr wissen, kann er dies beim 1. Vorstand Jürgen Müller erfragen. Parteien Einladung zur Kreismitgliederversammlung Einladung zur Kreismitgliederversammlung mit Staatsminister Michael Link, MdB Die Kreismitgliederversammlung der FDP Böblingen findet am Donnerstag, den 25. Juli 2013 im Hotel- Restaurant Kerzenstüble, Böblinger Straße 2, in Gärtringen, statt. Beginn ist Uhr. Michael Link, Staatsminister im Auswärtigen Amt und FDP-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Heilbronn, referiert an diesem Abend zum Thema Starkes Deutschland, starkes Europa. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird der FDP- Kreisverband Böblingen seinen Kandidaten für die Europawahl 2014 nominieren. Interessenten sind herzlich willkommen! Thomas Schüle, Vorsitzender der FDP Schönbuch Jahrgang 1955 Jahrgang Liebe 55er mit Anhang! Auch dieses Jahr haben wir wieder etwas für Euch organisiert. Termin: Samstag, 19. Oktober 2013 um Uhr. Wir treffen uns wie gewohnt am Schönbuchbahn- Parkplatz, Haltestelle Holzgerlingen-Nord. Erst kümmern wir uns um unseren Baum, danach geht es zur Burg Kalteneck. Dort ist dann der nächste Treffpunkt um Uhr. Da uns letztes Jahr das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wollen wir den Historischen Stadtspaziergang mit Herrn Dr. Schittenhelm dieses Jahr nachholen. Dabei erfahren wir einiges über Holzgerlingen und seine Geschichte. Diese Führung dauert etwa 2 Stunden. Ab Uhr sind für uns im Sportheim Plätze reserviert. Nach diesem anstrengenden Nachmittag können wir uns mit kroatischem oder deutschem Essen wieder stärken und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Wir erwarten Eure Zusage!!!!! bis spätestens Donnerstag, 10. Oktober Es freut sich auf Euch Werner: wekl.germany@gmx.de Telefon ( ) Hanne: Baisch-sindelfingen@t-online.de Telefon ( ) Helge: helgamm@gmx.net Telefon ( ) Was sonst noch interessiert Hallenbad Ehningen das Orgateam Wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten ist das Hallenbad Ehningen von Mittwoch, 24. Juli 2013 bis Sonntag, 8. September 2013 (jeweils einschließlich) geschlossen. Ab Montag, 9. September 2013 beginnt der Badebetrieb wieder zu den üblichen Öffnungszeiten. Nachrichtenblatt der Stadt Holzgerlingen Erscheinungstag in der Regel Freitag. Verantwortlich und Herausgeber: Stadt Holzgerlingen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Faller, Anzeigenleiter KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstraße 27, Böblingen Telefon ( ) , Fax ( ) krzanzeigen@bb-live.de Anzeigenschluss: Dienstag, 8.00 Uhr, bei der Stadtverwaltung, Dienstag, Uhr, beim Verlag Druck, Anzeigenteil und Verlag: KREISZEITUNG Böblinger Bote Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 27, Böblingen, Telefon ( ) Kostenfreie Verteilung an alle Holzgerlinger Haushalte. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 51, gültig ab 1. Januar Seite 34

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe

Liebe Leserinnen und Leser, Frankfurter Buchmesse (8. bis 12. Oktober) Themen: 1. Aktuelles. - Frankfurter Buchmesse - Informationen zur Onleihe 1. Aktuelles Oktober/2014 Liebe Leserinnen und Leser, der Herbst hat begonnen. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre lesen oder sich Lektüre für

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN?

WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN? Startschuss WANN SOLLTE ICH MIT DER BRAUTKLEID- SUCHE BEGINNEN? Je früher, desto besser! Denn es kann passieren, dass Ihr Traumkleid erst bestellt werden muss. Da dies insbesondere in der ersten Jahreshälfte

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4

Mo : Wir fahren in den Zoo 4. Di : Sport- und Spieletag in der OT 2. Mi : Schwimmen in Troisdorf 4 Sommerferienprogramm 2016 in der Inklusiven T hmstraße 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Ferien zu Hause In Zusammenarbeit mit der katholischen Jugendagentur, der Kirchengemeinde Maximillian- Kolbe

Mehr

einhundertneunundsechzig 169

einhundertneunundsechzig 169 4 4 einhundertneunundsechzig 169 5 170 einhundertsiebzig 4 6 7 einhunderteinundsiebzig 171 Lösungen zum Arbeitsbuchteil, Kapitel 1-6 Testtraining 1 Hören 1c 2b Lesen 1 falsch 2 richtig Kapitel 4 1 Wir

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien

Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Immer & überall Ausleihe von digitalen Medien Was ist eine Onleihe? Mit der Onleihe 'SchwAlbE' (Schwarzwald-Alb-E- Ausleihe) steht Ihnen ein digitaler Service der Stadtbibliothek Bad Saulgau zur Verfügung.

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Ponypflege, Ponyreiten, Ponys erleben

Ponypflege, Ponyreiten, Ponys erleben b Program 2015 Ponypflege, Ponyreiten, Ponys erleben Hinweis: Bei dieser Veranstaltung erfolgt die direkt bei Lea Bouctot bis spätestens 20. Juli 2015 unter Tel.: 0176/72255542 od. 07443/5610 Wann : So.,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE JUNI 2014

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche

Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Freizeit-Angebote für Kinder und Jugendliche Familienunterstützender Dienst (FuD) Bereich Wesel/Xanten 2. Halb-Jahr 2017 Unterer Niederrhein e.v. Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.v. 1 2 Lebenshilfe Unterer

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017

Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Erkelenzer Osterferienspiele für Kinder und Jugendliche 10. bis 21. April 2017 Angebote des Ev. Jugendzentrums ZaK Das ZaK Das ZaK ist eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit einem ganzjährigen

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Liebe Eltern und Mädchen, erstmals bietet der Bezirk Dresden in den Winterferien ein Basketballcamp für Mädchen der Jahrgänge 1999-2004 an.

Mehr

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais

ÄKTSCHN - CLUB. Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren. Bodenmais ÄKTSCHN - CLUB Ferienprogramm für Kids von 4-14 Jahren Bodenmais Allgemeine Informationen zum Ferienprogramm: Sommerprogramm: 10:00 Uhr 16:00 Uhr Mindestteilnehmer: siehe Programmpunkt Anmeldung und Bezahlung

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf

bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf bibliotheken Stadt Hohen Neuendorf www.bibliothek.hohen-neuendorf.de Stadtbibliothek hohen neuendorf Schönfließer Straße 17 16540 Hohen Neuendorf Dorothea Nemitz Telefon (03303) 40 28 79 E-Mail: stadtbibliothek@hohen-neuendorf.de

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen?

3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen. Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 3. Gesundheitskonferenz Landkreis Böblingen Bericht AG 2: Wie können wir einsame Menschen einbeziehen? 18. Nov. 2014 Manfred Koebler, KSR und Birgit Gehring, LRA AHFB Arbeitsgruppe AG2 Spezielles Thema:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Übungen 5. Es ist 8 30 Uhr / halb neun. Einheit 5. Uhrzeiten. Zeichnen Sie die Zeiten ein.

Übungen 5. Es ist 8 30 Uhr / halb neun. Einheit 5. Uhrzeiten. Zeichnen Sie die Zeiten ein. Übungen 5 1 Uhrzeiten. Zeichnen Sie die Zeiten ein. 1. Es ist zwanzig nach eins. 4. Es ist halb sieben. 2. Es ist Viertel vor drei. 5. Es ist kurz nach fünf. 3. Es ist genau vier. 6. Es ist zehn vor acht.

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Theaterprojekt In der Zeit vom 11.07. bis zum 15.07. bieten wir zusammen mit Theater ImPuls das Projekt Fremde Heimat an.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

K U R Z & K N A P P. Wir tauschen Zeit gegen Zeit Aktuelles aus Sindelfingen, Böblingen und Bondorf

K U R Z & K N A P P. Wir tauschen Zeit gegen Zeit Aktuelles aus Sindelfingen, Böblingen und Bondorf K U R Z & K N A P P Wir tauschen Zeit gegen Zeit Aktuelles aus Sindelfingen, Böblingen und Bondorf 09-2017 * NEU * Infobrief für unsere Mitglieder * mit Inseraten und Terminen * NEU * Die BouleGruppe Bondorf

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee

Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee Abenteuer Kinder ab 2. Kindergarten Samstag, 15. Juli - Freitag, 21. Juli 2017 in der Freizeitanlage Nägelsee Huettenba u Kontaktperson Reto Lüthard, Rieterstrasse 24, 8406 Winterthur, Tel G: 052 208 74

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr