Bezirk Oberbayern e.v. im bayerischen Radsport-Verband e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirk Oberbayern e.v. im bayerischen Radsport-Verband e.v."

Transkript

1 Bezirk Oberbayern e.v. im bayerischen Radsport-Verband e.v. Jahresbericht 2014 des 1. Vorsitzenden: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehrengäste, liebe Sportfreunde, ich begrüße Sie sehr herzlich zum Bezirkstag des Bezirks Oberbayern am in Moosburg. Die Einladung zum Bezirkstag 2015 erfolgte satzungsgemäß. Zu Beginn möchte ich mich bei Ihnen liebe Vereinsvertreter für Ihr ganzjähriges Engagement in Euren Vereinen bedanken. Gebt dies auch an die heute nicht Anwesenden weiter. Nur durch Euren Einsatz ist es möglich den Sport mit Hilfe Eurer geschulten Trainer / Übungsleiter den Jugendlichen näher zu bringen. Daher versucht bitte ständig weitere Vereinsmitglieder zu finden, welche die Übungsleiterausbildung machen, um hier basierend auf den richtigen Grundlagen das Training und die Betreuung der Jugendlichen durchzuführen. Der Erfolg wird dieses Vorgehen bestätigen, zudem könnt Ihr über Eure Stadt / Gemeinde Zuschüsse generieren. Es muss in unser aller Interesse sein die Mitgliederzahlen bei den Jugendlichen zu erhöhen, um den Radsport für die Zukunft gut aufzustellen. Vorreiter ist seit Jahren der Hallensport, dessen Alterspyramide sich entgegen der im Rennsport zu mehreren Jugendlichen entwickelt hat. Über alle Sparten hinweg, geben wir jährlich zwischen und zusätzlich für Jugendförderung aus. Über die jeweiligen Fachwarte werden hier jährlich spezielle Maßnahmen in den einzelnen Disziplinen unterstützt. Natürlich können die einzelnen Vereinsvertreten übergeordnete Maßnahmen oder herausragende Einzelmaßnahmen mit dem jeweiligen Fachwart besprechen. Eine mögliche Bezuschussung wird sodann im Bezirksausschuss besprochen. Es werden aber nur die Vereine berücksichtigt, die auch einen Vertreter zum Bezirkstag entsenden! Insgesamt haben wir in allen Disziplinen sehr schöne Erfolge erreicht, welche Ihr den einzelnen Fachwartberichten entnehmen könnt. Sehr gute Erfolge erzielte fast schon wie gewohnt unser Fachbereich Kunstrad auch in internationalen Wettkämpfen. Hierzu nochmal die besondere Anerkennung auch an die Arbeit der Verantwortlichen. Sehr erfreulich ist im Rennsport / MTB dass 3 junge Damen im Nachwuchsbereich auch national schöne Erfolge feiern konnten und somit trotz geringer Lizenzzahlen bei den weiblichen Klassen oberbayerische Fahrerinnen vorne mit dabei sind. Sollten nennenswerte Erfolge einzelner Sportler in den Fachwartberichten fehlen, dann gebt dies bekannt, damit wir dies ergänzen können. / 2

2 Bezirk Oberbayern e.v. im bayerischen Radsport-Verband e.v Genauso wichtig ist es aber auch neue Kampfrichter für alle Bereiche auszubilden. Daher sprecht bitte Eure Mitglieder in den kommenden Wochen an, um Personen zu finden, vor allem wenn Ihr auch selbst Veranstalter seid. Die Mitgliederzahlen im Einzelnen in den Bezirken per : Bezirk Gesamt Erw. Jg / Jn Schüler Fam. 1 Oberbayern Niederbayern Oberpfalz Oberfranken Mittelfranken Unterfranken-Ost Schwaben Unterfranken-West Gesamt Oberbayern ist weiterhin der klar Mitgliederstärkste Bezirk verteilt auf 119 Vereine, was sich auch an der Anzahl von Delegierten für den BRV-Verbandstag zeigt. Daher tragt Euch bitte zahlreich in die Delegiertenliste für den 14. März 2015 ein. Im Jahr 2014 gab es beim BRV auch in der Führungsebene im RTF etwas Probleme, so dass bereits im Frühjahr der Vizepräsident Charlie Höss aufhörte und vorab angekündigt auch altersbedingt Rudi Walter als Fachwart zum Jahresende 2014 zurücktrat. Hier gilt es nun die richtigen Leute zu finden und zu wählen. Hierzu findet erfreulicherweise am in Paulushofen ein Treffen aller RTF-Vereine statt. Des Weiteren folgende Zahlen zum Bezirk Oberbayern: Von den Mitglieder sind Rennsport und 765 Halle. Bei den Lizenzzahlen ist die Alterspyramide im Rennsport zu den Senioren deutlich zu sehen. Lizenzen Sch Jg Jn U23 Elite Sen. Sonst Gesamt % der Mitglieder ohne Sen./Sonst. Rennsport ,6 7,2 Halle ,6 14,9 Hieraus ist deutlich zu erkennen, dass der Seniorensport die Gesamtzahlen im Rennsport stark stützt.

3 Bezirk Oberbayern e.v. im bayerischen Radsport-Verband e.v. / Ein Ganz besonderer Dank und Hochachtung gilt auch Ewald Strohmeier mit seinem kompletten Team. Die Bayern-Rundfahrt ist seit Jahren die angesehenste und bestbesetzte Profi-Rundfahrt in Deutschland und genießt überall einen großen Stellenwert. Vielen Dank für Euren Einsatz und weiterhin viel Erfolg. Auch in schweren Zeiten für den Radsport ist die Bayern-Rundfahrt eine ausgezeichnete Werbung für den Radsport führte die Strecke wieder nach Oberbayern, was trotz schlechtem Wetter bei der Bergankunft in Reit im Winkel viele Fans anzog. Seit vier Jahren haben wir in Bayern mit Net-App eine Profimannschaft unter der Leitung von Ralph Denk, die natürlich bei den größten Rundfahrten auf Einladungen angewiesen sind, aber mit guten Einzelerfolgen von sich reden macht. Vielleicht klappt es auch 2015 unter dem neuen Namen Bora- Argon18 wieder mit der Teilnahme an großen Rundfahrten. Die Tour de France haben sie fest im Blick, schließlich war der Tourchef zu Gast bei Ralf Denk. Auch das Team Auto Eder, welches den Junioren-Bayernkader darstellt und ebenfalls auch sehr gute Erfolge gefeiert hat und in der Bundesliga-Mannschaftswertung 2014 Platz 3 belegte wird über Ralph Denk organisiert und durch Christian Schrot trainiert. Somit haben unsere Junioren in Bayern bei entsprechendem Talent aktuell eine nie dagewesene Möglichkeit bis ins Profilager durchzustarten. Sehr erfreulich ist die allgemeine Tendenz im Deutschen Profiradsport mit der neuen deutschen World Tour Mannschaft Team Giant Alpecin, in der auch unsere Aushängeschilder und Siegfahrer John Degenkolb und Marcel Kittel fahren. Wünschen wir auch dieser Mannschaft viele tolle Erfolge. Abschließend möchte ich Euch mal wieder auf die Möglichkeit aufmerksam machen, verdiente und langjährig tätige Mitglieder im Vorstand mit der Ehrennadel für besondere Verdienste ehren zu können. Vorschläge über das Formular des BRV (s. Homepage) an mich senden. Wir haben ja von uns aus letztes Jahr viele verdiente Personen im oberbayerischen Radsport mit der Ehrennadel ausgezeichnet. Es kommen aber ständig neue hinzu bzw. es kann die höhere Stufe verliehen werden. Vergesst dies nicht. Es ist eine Danksagung an Eure wichtigen Mitglieder. Wir werden die Jahresberichte auch auf der Internetseite des BRV bei Bezirk Oberbayern einstellen lassen, damit die Erfolge der Sportler von allen Interessierten gelesen werden können. Zudem bitte ich Sie liebe Vereinsvertreter, zu großartigen Erfolgen Ihrer Sportler über Ihre Fachwarte uns Berichte mit Bildern zukommen zu lassen, die wir sodann auch einstellen werden. Ich freue mich auf Euer kommen zum Bezirkstag und im März auch zum Verbandstag und wünsche ein erfolgreiches Sportjahr Gruß Claus Dillinger - 1. Vorsitzender

4 Bericht des Jugendleiters Im Jahr 2014 konnte die Jugend des Bezirks Oberbayern zahlreiche Erfolge feiern. Es wurden auf der Straße und Bahn insgesamt fünf Deutsche Meistertitel errungen. Überdies wurden zahlreiche Titel bei bayerischen Meisterschaften durch die Mountainbiker und die Straßenfahrer errungen. Ein Junior des Bezirks nahm an der Weltmeisterschaft der Straßenradfahrer in Spanien teil. Der Bezirk Oberbayern förderte die Kids 2014 durch die gezielte Teilnahme an internationalen Rundfahrten. So war eine Mannschaft des Bezirk Oberbayerns bei der TMP Rundfahrt im thüringischen Gotha und zwei Mannschaften, eine U13 Mannschaft und eine U15 Mannschaft, bei der Kids Tour in Berlin. Die Teilnahme an solchen Rundfahrten ist für die Entwicklung von Straßenrennfahrern in jungen Jahren sehr wichtig, nur hier kommen große Felder mit leistungsstarker Konkurrenz zustande. Für uns als Bezirk stand dabei vor Allem die Gewöhnung an das Fahren im großen Feld im Vordergrund, als Grundvoraussetzung für spätere Topleistungen. Die Zahlen der gelösten Lizenzen, insbesondere im Straßenrennsport und damit auch im Nachwuchs- Straße sind über die letzten Jahre stark rückläufig. Zwar ist das Problem im Bezirk Oberbayern noch verglichen gering, jedoch findet die systematische Nachwuchsarbeit auch in Oberbayern nur in wenigen Vereinen statt. Nach vielen Gesprächen mit Vereinsvertretern im vergangenen Jahr musste ich feststellen, dass in diesen Vereinen die Arbeit meist von nur wenigen Personen getragen wird. Ein Wegfall einer dieser Personen würde gleichbedeutend mit der mittelfristigen Einstellung der Nachwuchsarbeit im jeweiligen Verein sein. Diesem Problem muss von Bezirks und von Verbandsseite dringend und mit Nachdruck entgegen gewirkt werden. Wir haben im Radsport definitiv derzeit kein Nachwuchsproblem, es existiert lediglich ein Betreuungsproblem. Überdies hinaus muss die Nachwuchsarbeit dringend breiter, also auf mehrere Vereine, verteilt werden. Bei Besuchen von mehreren Vereinen im vergangenen Jahr, konnte ich dabei feststellen, dass vor Allem die Einstellung zum Nachwuchs und der Umgang mit möglichem Nachwuchs verbessert werden muss. Meisten wird in den Vereinen noch nicht einmal Kindertraining angeboten, wohin sollen denn potentiell interessierte Kids dann gehen? Es wird kein Kind kommen und sich seine eigene Gruppe aufbauen. Eine mögliche Lösung dieser Problematik könnten Gespräche und Schulungen der Verbände und Bezirke mit interessierten Vereinen, bzw. Überzeugungsarbeit in den anderen Vereinen sein. Im Bereich des MTB Nachwuchs gibt es positiveres zu vermelden. Die drei großen oberbayrischen Rennserien Pölz-Cup, Syntace-Isarcup und Sparkasse Kids Cup erfreuen sich bei jeder Veranstaltung an großen Starterfeldern. Im Schnitt liegen die Teilnehmerzahlen um ca. 150 Kids bei fast allen ca. 20 Terminen. Von Seiten des Verbands wird eine Angliederung an die Bayernliga sowie eine generelle Annäherung an den Verband der Serien und ausrichtenden Vereine gewünscht, Gespräche hierfür sind bereits geplant. In Oberbayern fanden im vergangenen Jahr zwei bayerische Meisterschaften im MTB statt, die Uphill-Meisterschaft und die Meisterschaft im Eliminatorsprint. Nach derzeitigem Stand findet in 2015 kein Bayernligarennen in Oberbayern statt. Mit sportlichem Gruß Christian Lichtenberg

5 Bezirk Oberbayern e.v. im Bayerischen Radsport-Verband e.v. u. Bayerischen Landes-Sportverband e.v. Eichenstraße 31, Bad Aibling, Bahnfachwart: Ludwig Dengler - Bahnfachwart - Jahresbericht 2014 Bahnfachwart Ludwig Dengler Die oberbayerischen Bahnradsportler können auf eine sehr erfolgreiche Saison 2014 zurückblicken und dies, obwohl uns keine Radrennbahn im Bezirk zur Verfügung steht. Allein 5 Deutsche Meister und 12 bayerische Titel waren das Ergebnis. Siehe Ehrentafel Leider konnten wir bei den Bayrischen Meisterschaften nicht in voller Mannschaftsstärke auftreten, da einige Sportler aus Oberbayern zum Termin der Bayrischen international unterwegs waren. Die Tatsache, dass wir in Oberbayern wieder einmal eine Radrennbahn bekommen wird immer unwahrscheinlicher. Neu geplant ist, dass auf dem Gelände der ehemaligen Olympia-Radrennbahn eine Sporthalle für Basketball und Eishockey gebaut wird. In den letzten Jahren wurden X Millionen Euro Staatsgelder für oberbayerische Sportanlagen für Eisschnelllauf, Skisprung, Biathlon, Bob und Schlitten ausgegeben. Für den Bau einer überdachten Radrennbahn werden, wie es aussieht, keine Mittel bereitgestellt. Dabei ist der Bahnrennsport bei Olympiaden und Weltmeisterschaften eine Garantie für Medaillen. So machen wir halt weiter mit der Augsburger Radrennbahn. Mein Bestreben ist es, mit den Sportfreunden in Augsburg die Zusammenarbeit zu verbessern. Mein besonderer Dank gilt den Trainern und Betreuern in den Vereinen, die unermüdlich und mit großem Einsatz die Radsportler beim Training und bei den Rennen in Augsburg betreuen. Ohne diese tolle Mitarbeit wären wir am Ende des Oberbayrischen Bahnradsports. Vielen Dank auch an Claudia Meyer, die sehr erfolgreich mit den weiblichen Radsportlern für uns Oberbayern unterwegs ist. Mein Bestreben ist es, mit unserem Jugendleiter Christian Lichtenberg noch intensiver im Bahnradsport zusammen zu arbeiten. Nachdem in Zukunft der BRV den Nachwuchs U 15 m und U 15 w nicht mehr unterstützt, sind wir gefordert, die Fördermaßnahmen zu übernehmen. Dazu ist es erforderlich, mit benachbarten Bezirken zu kooperieren. Ehrentafel 2014 Deutsche Bahnmeisterschaft 2014 Omnium U Frick Bastian RSV Irschenberg Verfolgung U 17 w 4. Ostler Lena Equipe Velo Holzkirchen Verfolgung Frauen 3. Paller Tatjana Equipe Velo Holzkirchen 4. Stock Gudrun RC die Schwalben München Verfolgung Elite Männer 3. Lampater Leif RSV Irschenberg Verfolgung Verfolgung Frauen 1. Paller Tatjana Equipe Velo Holzkirchen 1. Stock Gudrun RC die Schwalben München 500 m Frauen 3. Stock Gudrun RC die Schwalben München Punktefahren U 17 w 3. Ostler Lena Equipe Velo Holzkirchen Punktefahren Frauen 3. Stock Gudrun RC die Schwalben München Tel.: / FAX Denglerone@t-online.de Spk. Rosenheim-Bad Aibling, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1ROS Claus Dillinger (1. Vorsitzender), Baderweg 6, Aschheim-Dornach, dillingerclaus@gmail.com 1. Schriftführerin: Birgit Schostok, Carl-Orff-Weg 2, Dachau / (d ) birgitscho@aol.com Schatzmeister: Tel.: 08051/ FAX / k.wenzel-prien@web.de

6 Bezirk Oberbayern e.v. im Bayerischen Radsport-Verband e.v. u. Bayerischen Landes-Sportverband e.v. Eichenstraße 31, Bad Aibling, Bahnfachwart: Ludwig Dengler - Bahnfachwart - Deutsche Bahnmeisterschaft 2014 Elite 2er Mannschaft 1. Lampater Leif RSV Irschenberg 1. Kalz Marcel RSV Irschenberg Derny 1. Lampater Leif RSV Irschenberg Derny Deutschland Cup 1. Lampater Leif RSV Irschenberg Madison Cup 3. Grasman Christian RSV Irschenberg Bayerische Meisterschaft 2014 Punktefahren U 17 m 1. Meiler Martin TSV Oberammergau Ausscheidungsfahren U 17 m 1. Meiler Martin TSV Oberammergau 3. Chmiel Benedikt forice 89 Dachau Omnium U 17 m 1. Meiler Martin TSV Oberammergau 200 m U 17 m 3. Meiler Martin TSV Oberammergau 500 m U 17 m 3. Meiler Martin TSV Oberammergau 2000 m Verfolgung U 17 m 1. Meiler Martin TSV Oberammergau Scratch U 17 m 1. Meiler Martin TSV Oberammergau 500 m U 17 w 1. Ostler Lena Equipe Velo Oberland Holzkirchen 2000 m Verf. U 17 w 1. Ostler Lena Equipe Velo Oberland Holzkirchen Scratch U 17 w 2. Ostler Lena Equipe Velo Oberland Holzkirchen 200 m U 17 w 1. Ostler Lena Equipe Velo Oberland Holzkirchen Punktefahren U 17 w 1. Ostler Lena Equipe Velo Oberland Holzkirchen Sprint U 17 w 1. Ostler Lena Equipe Velo Oberland Holzkirchen Omnium U 17 w 1. Ostler Lena Equipe Velo Oberland Holzkirchen 2000 m Verfolgung Mannschaft U 17 w 1. Ostler Lena Equipe Velo Oberland Holzkirchen 3000 m Verfolgung Mannschaft U 17 m 3. Steger Tilman forice 89 Dachau 3. Chmiel Benedikt forice 89 Dachau 3. Bichler Ludwig RSV Irschenberg 3. Meiler Martin TSV Oberammergau Team Sprint U 17 m 3. Steger Tilman forice 89 Dachau 3. Chmiel Benedikt forice 89 Dachau 3. Meiler Martin TSV Oberammergau Tel.: / FAX Denglerone@t-online.de Spk. Rosenheim-Bad Aibling, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1ROS Claus Dillinger (1. Vorsitzender), Baderweg 6, Aschheim-Dornach, dillingerclaus@gmail.com 1. Schriftführerin: Birgit Schostok, Carl-Orff-Weg 2, Dachau / (d ) birgitscho@aol.com Schatzmeister: Tel.: 08051/ FAX / k.wenzel-prien@web.de

7 Bezirk Oberbayern e.v. im Bayerischen Radsport-Verband e.v. u. Bayerischen Landes-Sportverband e.v. Eichenstraße 31, Bad Aibling, Bahnfachwart: Ludwig Dengler - Bahnfachwart - Bad Aibling, den Vielen Dank Mit sportlichen Grüßen L. Dengler Tel.: / FAX Denglerone@t-online.de Spk. Rosenheim-Bad Aibling, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1ROS Claus Dillinger (1. Vorsitzender), Baderweg 6, Aschheim-Dornach, dillingerclaus@gmail.com 1. Schriftführerin: Birgit Schostok, Carl-Orff-Weg 2, Dachau / (d ) birgitscho@aol.com Schatzmeister: Tel.: 08051/ FAX / k.wenzel-prien@web.de

8 Fachwart Straße Tilman Rieger, Am Kirchholz 1, Aßling Bericht des Straßenfachwartes Veranstaltungen Bei 17 Rennen auf der Straße 2014 konnten oberbayerische Rennfahrer sich im lizensierten Bereich messen. Daneben gab und gibt es weiter eine Zahl von Hobby- oder Trainingsrennen, die auf lokaler Ebene ausgetragen werden. Die Zahl der Crossrennen ist mit den Rennen in Oberammergau und Dachau jetzt auf 5 gestiegen und sehr erfreulich. Hier wäre anzustreben, auch ein Rennen der Deutschlandcup-Serie nach Oberbayern zu holen. Insbesondere die Zahl der Teilnehmer bei den Jedermann-Wettbewerben dieser Spezies zeigen vom derzeit großen Interesse an Wettbewerben im Spätherbst. Besonders erfreulich die Initiative des TSV Gaimersheim, auf einem neuen Rundkurs am Randes des Altmühltales ein Straßenrennen wieder aufleben zu lassen. Auch der RSV Garching stand als Veranstalter eines Rundstreckenrennens wieder zur Verfügung. Höchste Anerkennung verdienen Vorstand und Mitglieder des RSV Freilassing, die im vergangenen Sommer innerhalb von 6 Wochen nicht nur in Freilassing ein Etappenziel der Bayern Rundfahrt sondern in Berchtesgaden auch noch die Deutsche Bergmeisterschaft überaus perfekt organisierten. Alexander Kastenhuber hat mit seinen Frauen und Männern hier zwei Highlights in der abgelaufenen Saison gesetzt. Die Ausrichtung der Bayerischen Zeitfahrmeisterschaften durch R&F Forice Dachau war ein weiterer wichtiger Meilenstein des vergangenen Jahres. Hier wurde auch die oberbayerische Meisterschaft im Zeitfahren ausgetragen. Damit wird auch die Schwierigkeit deutlich, Ausrichter für Bezirksmeisterschaften zu finden. Hierbei war die Bayerische Bergmeisterschaft, die im Rahmen der Zielankunft der 2. Etappe der Bayern Rundfahrt auf der Winklmoos Alm durch den RSV Traunstein ausgerichtet wurde, auch für die oberbayerischen Sportler zur Bezirksmeisterschaft ausgeschrieben. Unverändert besteht das Problem, bei ausgeschriebenen Meisterschaften auch die erforderlichen 3 Teilnehmer an den Start zu bringen. Dem wurde im weiblichen Bereich dadurch Rechnung getragen, dass die Klassen U19w und Frauen zusammengefasst wurden. Es geht die Bitte an die Vereine, doch wenigstens zu den Meisterschaften mit all ihren lizensierten Sportlerinnen und Sportlern anzutreten! Auch muss das Meisterschaftsprogramm einer Überprüfung unterzogen werden. Die 35. Bayern Rundfahrt mit den Etappenorten Freilassing, Reit im Winkl und Grassau war nicht nur aus bayerischer sondern auch aus nationaler Sicht als einziges Etappenrennen der Ehrenkategorie in Deutschland die herausragende Straßensportveranstaltung des Jahres Vom Wetter wahrlich nicht verwöhnt gaben die Organisatoren ihr Bestes und konnten die Fans begeistern. Insbesondere die Bergankunft auf der Winklmoos Alm setzte Maßstäbe hinsichtlich des Rahmenprogramms, des Zuschauerinteresses und der sportlichen

9 Wertigkeit. Johannes Weber aus Tuntenhausen konnte mit Rang 14 in der Gesamt- Nachwuchswertung einen großen Erfolg feiern. All das kann aber nicht darüber hinweg täuschen, daß der Terminkalender für Straßenrennfahrer, insbesondere im Nachwuchsbereich, dünner wird. Hier gilt es in den nächsten Jahren weiter Aktivitäten zu entwickeln. Für 2015 sind 16 Veranstaltungen auf der Straße und 4 Crossrennen angemeldet. 2. Herausragende Leistungen Die Erfolgsgeschichte oberbayerischer Sportler bei Deutschen Meisterschaften im Nachwuchsbereich (MTB, Bahn und Straße) konnte nicht fortgesetzt werden. Die Erfolge brachen um etwa ein Drittel ein, was die Platzierungen 1 bis 5 bei diesen Meisterschaften anbelangt. Zweifache Deutsche Nachwuchsmeistern wurde Lena Ostler (Equipe Velo Oberland) im Einer-Straßenfahren und im Zeitfahren der U17w. Fabian Frick (RSV Irschenberg) konnte den Titel im Einer-Straßenfahren der U15 gewinnen. Paulina Klimsa (RC die Schwalben München) wurde Deutsche Meisterin im Paarzeitfahren der U15w auf der Straße. Auf der Bahn überzeugte ein weiteres Mal Fabian Frick mit der deutschen Meisterschaft im Omnium. Bei aller Euphorie über die gezeigten Leistungen insbesondere des weiblichen Nachwuchses darf die Stagnation im männlichen Bereich nicht übersehen werden. Im MTB- Bereich ragte einzig Lisa Neumüller (DJK Kolbermoor) als Deutsche Vizemeisterin im Cross-Country hervor. Herausragender Nachwuchsverein in Oberbayern mit Erfolgen in allen Teilbereichen 2014 war die Equipe Velo Oberland. Der RSV Irschenberg und der TSV Oberammergau folgen mit deutlichem Abstand auf den Plätzen. 3. Fazit und Ausblick Das Team Auto Eder Bayern hat seine Arbeit im Juniorenbereich fortgesetzt und in der Endabrechnung der Rad-Bundesliga 2013 Platz 3 belegt. Patrick Haller (RSC Ingolstadt, auch Teilnehmer der Junioren-Weltmeisterschaft in Spanien!), Florian Gindhardt (RSC Ingolstadt), Michael Hocheder (RSV Freilassing), Johannes Wittenbeck (RSC Elkofen) und Johannes Schinnagel (Forice 89 Dachau) stellten das Rückgrat des Teams, holten 11 der 21 Siege des Teams und wurden so an den großen internationalen Radsport herangeführt. Mit dem Team Bora Argon 18 ist auch das einzige deutsche Pro-Continental-Team 2015 in Oberbayern angesiedelt. Ralph Denk, sei an dieser Stelle herzlich für seine Verdienste um den bayerischen und deutschen Rennsport gedankt. Die 36. Bayern Rundfahrt wird in diesem Jahr einen großen Bogen um Oberbayern machen.

10 Die Stagnation im MTB-Bereich und das Fehlen eines Fachwartes in diesem Bereich sind nicht zu übersehen. Darüber können auch die zahlreichen Rennserien für den Nachwuchsbereich im Bezirk nicht hinwegtäuschen, die doch eine ideale Grundlage für die Talentfindung darstellen und für deren Organisation an dieser Stelle ausdrücklich Dank gesagt werden soll. Zu hoffen bleibt, dass alle angemeldeten Rennen im angekündigten Umfang stattfinden und für die noch offenen Meisterschaften im Zeit- und Bergfahren Ausrichter gefunden werden können. Abschließend sei allen Veranstaltern für Ihre Mühe und allen Vereinen und Trainern für ihre Arbeit gedankt! Anlage zum Bericht Straßenfachwart 2014 Jahres-Bestenlisten Vereins-Wertung Nachwuchsarbeit Termine 2015

11 Ehrentafel Straße Oberbayern 2014 Bayerische Meisterschaften Einer-Straße U13 weibl. 2. Hanna Dopjans Equipe Velo Oberland U15 weibl. 2. Paulina Klimsa RC die Schwalben München 3. Lara Dopjans Equipe Velo Oberland U17 weibl. 1. Lena Ostler Equipe Velo Oberland U13 2. Fabian Schüßler TV Miesbach U15 2. Bastian Frick RSV Irschenberg Elite Männer 2. Helmut Trettwer RSV Irschenberg Senioren 2 1. Maik Hamann Solidarität Dachau Senioren 3 1. Manfred Böhm TSV Gaimersheim 2. Jakob Morasch VfB Hallbergmoos 3. Robert Glaßl RSV Traunstein Zeitfahren U15 weibl. 2. Paulina Klimsa RC die Schwalben München U17 weibl. 1. Lena Ostler Equipe Velo Oberland U19 weibl. 1. Lisa Neumüller SV DJK Kolbermoor 2. Lena Vogl RSV Irschenberg 3. Nina Gunter Equipe Velo Oberland Frauen 3. Elena Eggl R & F forice 89 Dachau U15 3. Leslie Lührs RSV Irschenberg U19 2. Johannes Schinnagel R & F forice 89 Dachau 3. Patrick Haller RSC Ingolstadt Senioren 2 1. Thomas Krist TSV Erding 3. Wolfgang Schober RSC Wolfratshausen Senioren 3 1. Jakob Morasch VfB Hallbergmoos Senioren 4 1. Alfred Grabichler SC Wörnsmühl 3. Robert Stadler Solidarität Dachau Bergfahren U17 3. Siegfried Depré RSC Elkofen U19 2. Johannes Schinnagel R & F forice 89 Dachau 3. Patrick Haller RSC Ingolstadt Elite 1. Andreas Ortner RSV Freilassing 2. Johannes Berndl RSV Traunstein 3. Dominik Böke RC die Schwalben München Senioren 2 3. Thomas Brengartner RSV Berchtesgadener Land Senioren 3 1. Robert Glaßl RSV Traunstein

12 Kriterium U13 weibl. 1. Paulina Peiker Equipe Velo Oberland 2. Lisa Ostler Equipe Velo Oberland 3. Marie Nöhring Post SV Weilheim U15 weibl. 2. Paulina Klimsa RC die Schwalben München U17 weibl. 1. Lena Ostler Equipe Velo Oberland U13 3. Fabian Frick RSV Irschenberg U15 1. Bastian Frick RSV Irschenberg U17 3. Felix Wacker RSV Garching U19 1. Patrick Haller RSC Ingolstadt Senioren 2 2. Hubert Mayer RSV Traunreut Senioren 3 2. Jakob Morasch VfB Hallbergmoos Senioren 4 1. Georg Weigl RC Amor München Querfeldein Rosenheim U15 2. Bastian Frick RSV Irschenberg U19 3. Patrick Haller RSC Ingolstadt Männer 3. Severin Schweisguth RSV Moosburg Masters 2 1. Dennis Kuznik RSV Rosenheim 2. Marcus Pfandler RSV Rosenheim 3. Christoph Allwang RV Sturmvogel München

13 Ehrentafel Straße/MTB Oberbayern 2014 Oberbayerische Meisterschaften Einer U13w 1. Lisa Ostler Equipe Velo Oberland Rosenheim 2. Paulina Peiker Equipe Velo Oberland Leoni Seufert Equipe Velo Oberland U15w Rosenheim : nur 2 Starterinnen U17w Neuötting : keine Teilnehmerin U19w Neuötting : keine Teilnehmerin Frauen Gaimersheim : nur eine Teilnehmerin U13 1. Ben Rech Equipe Velo Oberland Rosenheim 2. Paul Kunze Equipe Velo Oberland Luis-Joe Lührs RSV Irschenberg U15 1. Leslie Lührs RSV Irschenberg Rosenheim 2. Werner Bader TV Miesbach Benedikt Jaist RSV Götting-Bruckmühl U17 1. Martin Meiler TSV Oberammergau Ingolstadt einziger Fahrer im Ziel U19 1. Patrick Haller RSC Ingolstadt Garching 2. Florian Gindhart RSC Ingolstadt Michael Hocheder RSV Freilassing Männer 1. Leif Lampater RSV Irschenberg Garching 2. Christian Grasmann RSV Irschenberg Patrick Sylla RSV Rosenheim Senioren 2 1. Maik Hamann RKV Soli Dachau Gaimersheim 2. Johann Hofmann TSV Gaimersheim Wolfgang Schober RSC Wolfratshausen Senioren 3 1. Robert Glaßl RSV Traunstein Gaimersheim 2. Peter Maier RSV Rosenheim Jakob Morasch VfB Hallbergmoos Senioren 4 1. Jakob Schweiger TSV Erding Rosenheim 2. Johann Probst RV Express 1897 München Manfred Weingast RC Weiss-Blau München Zeitfahren Dachau U15 1. Leslie Lührs RSV Irschenberg 2. Bastian Frick RSV Irschenberg 3. Benedikt Bichler RSV Irschenberg U17 1. Benedikt Chmiel R & F forice 89 Dachau 2. Tilman Steger R & F forice 89 Dachau 3. Siegfried Deprè RSC Elkofen U19 1. Johannes Schinnagel R & F forice 89 Dachau 2. Patrick Haller RSC Ingolstadt 3. Florian Gindhart RSC Ingolstadt

14 Männer 1. Ricardo Mariense-Wickert Radsport pur 2. Andreas Ortner RSV Freilassing 3. Bernhard Uhl BMW SG München U15w 1. Paulina Klimsa RC die Schwalben München 2. Lara Dopians Equipe Velo Oberland 3. Christl Bielmeier Equipe Velo Oberland U17w nur 2 Teilnehmerinnen U19w 1. Lisa Neumüller SV DJK Kolbermoor 2. Lena Vogl RSV Irschenberg 3. Nina Gunter Equipe Velo Oberland Frauen 1. Elena Eggl R & F forice 89 Dachau 2. Magdalena Weigl RV Sturmvogel München 3. Erika Gindert RSV Hallertau Senioren 2 1. Thomas Krist TSV Erding 2. Wolfgang Schober RSC Wolfratshausen 3. Juri Kalintschenko RSC Ingolstadt Senioren 3 1. Jakob Morasch VfB Hallbergmoos 2. Peter Maier RSV Rosenheim 3. Josef Weber RC Weiss-Blau München Senioren 4 nur 2 Teilnehmer Bergfahren Reit im Winkl U17w keine Teilnehmerinnen U19w nur 2 Teilnehmerinnen Frauen 1. Susanne Eichberger RV Pfeil Neuötting 2. Sabine Roth TSV Erding 3. Julia Deuerlein RSV Irschenberg U17 1. Siegfried Depre RSC Elkofen 2. Martin Meiler TSV Oberammergau 3. Benedikt Chmiel R & F forice 89 Dachau U19 1. Johannes Schinnagel R & F forice 89 Dachau 2. Patrick Haller RSC Ingolstadt 3. Florian Gindhart RSC Ingolstadt Elite 1. Andreas Ortner RSV Freilassing 2. Johannes Berndl RSV Traunstein 3. Dominik Böke RC die Schwalben München Senioren 2 1. Thomas Brengartner RSV Berchtesgadener Land 2. Joachim Hainz RSV Hachinger Tal 3. Bernhard Dietl RSC Wolfratshausen Senioren 3 1. Robert Glaßl RSV Traunstein 2. Peter Maier RSV Rosenheim 3. Günther Sleibinger RV Pfeil Neuötting Kriterium U15w U17w Prien : keine Teilnehmerinnen Wartenberg : nur eine Teilnehmerin

15 U19w Waldkraiburg : nur eine Teilnehmerin Frauen 1. Tatjana Paller Equipe Velo Oberland Waldkraiburg 2. Elena Eggl R & F forice 89 Dachau Marion Fratzke VFL Waldkraiburg U13 1. Ben Rech Equipe Velo Oberland Prien 2. Fabian Frick RSV Irschenberg Paul Kunze Equipe Velo Oberland U15 1. Werner Bader TV Miesbach Wartenberg 2. Leslie Lührs RSV Irschenberg Benedikt Jaist RSV Götting-Bruckmühl U17 Freising : nur 2 Teilnehmer U19 1. Töging : nur 2 Teilnehmer Männer 1. Helmut Trettwer RSV Irschenberg Wartenberg 2. Stefan Fussstetter RSV Irschenberg Dominik Böke RC die Schwalben München Senioren 2 1. Thomas Krist TSV Erding Erding 2. Denis Kuznik RSV Rosenheim Hubert Mayer RSV Traunreut Senioren 3 1. Jakob Morasch VfB Hallbergmoos Freising 2. Robert Glaßl RSV Traunstein Peter Maier RSV Rosenheim MTB CC Holzkirchen U13 1. Michael Stocker Equipe Velo Oberland 2. Ben Rech Equipe Velo Oberland 3. Fabian Frick RSV Irschenberg U13w 1. Leoni Seufert Equipe Velo Oberland 2. Lisa Ostler Equipe Velo Oberland 3. Hanna Dopjans Equipe Velo Oberland U15 1. Bastian Frick RSV Irschenberg 2. Dennis Wahl TSV Weilheim 3. Christoph Lechner Equipe Velo Oberland U15w 1. Laura Klomp Equipe Velo Oberland 2. Lara Dopians Equipe Velo Oberland 3. Paulina Klimsa RC die Schwalben München U17 1. Florian Hamm RSV Garching 2. Jordan Haarpaintner KSC Puch 3. Philipp Hofer RSV Garching U17w nur eine Teilnehmerin U19 1. Johannes Glöckl Equipe Velo Oberland 2. Felix Laws KSC Puch 3. Frederik Haider TSV Benediktbeuern Bichl U19w Keine Teilnehmerin Männer 1. Andreas Seewald Isarwinkler Radsportfreunde 2. Florian Thaller Equipe Velo Oberland 3. Dominik Brenner TSV Partenkirchen Frauen nur eine Teilnehmerin

16 Senioren 1 1. Christian Eckart Equipe Velo Oberland 2. Robert Gorgos RSV Rosenheim 3. Francisco J. Duran Graeff RSC Elkofen Senioren 2 nur ein Teilnehmer Senioren 3 nur ein Teilnehmer Senioren 4 kein Teilnehmer MTB Uphill Prien a.ch U15 1. Christoph Lechner Equipe Velo Oberland 2. Alexander Kunz-Espinosa SC Rosenheim 3. Luca Daumüller SC Rosenheim U15w 1. Laura Klomp Equipe Velo Oberland 2. Lara Dopians Equipe Velo Oberland 3. Viktoria Erber RSV Garching U17 1. Philipp Hofer RSV Garching 2. Florian Hamm RSV Garching 3. Lars Jacobs RSV Freilassing U17w keine Teilnehmerin U19 1. Tobias Ramoser SC Schleching 2. Simon Wimmer SC Schleching 3. Niklas Auanger SC Rosenheim U19w/Frauen 1. Mailin Franke RSC Wolfratshausen 2. Lisa Neumüller SV DJK Kolbermoor 3. Sabine Schneider RV Prien Männer 1. Philip Spanier SC Schleching 2. Andreas Seewald Isartaler Radsportfreunde Lengries 3. Maxi Maier MTB-Club München Senioren 1 1. Andreas Ortner RSV Freilassing 2. Francisco Duran RSC Elkofen 3. Torsten Franke RSC Wolfratshausen Senioren 2 1. Thomas Brengartner RSV Berchtesgadener Land 2. Bernhard Dietl RSC Wolfratshausen 3. Oliver Neumüller SV DJK Kolbermoor Senioren 3 nur zwei Teilnehmer Senioren 4 kein Teilnehmer Querfeldein Rosenheim U19w/Frauen 1. Mailin Franke RSC Wolfratshausen 2. Lisa Neumüller SV DJK Kolbermoor 3. Lena Vogel RSV Garching U15/U15w nur zwei Teilnehmer/innen U17 nur zwei Teilnehmer U19 nur ein Teilnehmer Männer 1. Severin Schweisguth RSV Moosburg 2. Maximilian Holz MTB Club München 3. Matthias Leisling RSV Garching

17 Senioren 2 1. Dennis Kuznik RSV Rosenheim 2. Marcus Pfandler RSV Rosenheim 3. Christoph Allwang RV Sturmvogel München Senioren 3 nur zwei Teilnehmer Bester Verein in der Nachwuchsarbeit Verein Punkte 1. (1.) Equipe Velo Oberland (8.) RSV Irschenberg 72,5 3. (4.) TSV Oberammergau 40,2 4. (11.) SV DJK Kolbermoor (2.) RSC Ingolstadt (6.) R & F forice 89 Dachau 24,3 7. (3.) RC die Schwalben München (13.) RSV Garching (5.) RSV Freilassing ( - ) SC Schleching (7.) TV Miesbach (14.) RSC Elkofen (10.) SC Rosenheim 4 (14.) KSC Puch ( - ) Post SV Weilheim 2 ( - ) RSV Götting-Bruckmühl 2 ( - ) RC 72 Peiting 2 ( - ) TSV Weilheim (14.) TSV Benediktbeuern-Bichl 1 Es wurden die Disziplinen MTB, Straße, Cross und Bahn bewertet. Ausgewertet wurden alle Nachwuchsklassen einschl. U19 Schema der Punktevergabe: DM Platz 1-5: 12 / 8 / 6 / 4 / 2 BM Platz 1-3: 6 / 4 / 2 ObbMS Platz 1-3: 3 / 2 / 1 Punkt Bei Mannschaftswettbewerben wurde nur die anteilige Punktzahl pro Athlet (z.b. im Zweier- Mannschaftsfahren nur die halbe Punktzahl) vergeben. Teilbereiche: erfolgreichster Verein bei oberbayerischen Meisterschaften: Equipe Velo Oberland erfolgreichster Verein bei Bayerischen Meisterschaften Bahn und MTB: Equipe Velo Oberland erfolgreichster Verein bei Bayerischen Meisterschaften Straße und Cross: Equipe Velo Oberland erfolgreichster Verein bei Deutschen Meisterschaften: Equipe Velo Oberland

18 Bezirk Oberbayern e.v. im Bayerischen Radfahrer-Verband e.v. u. Bayerischen Landes-Sportverband e.v. Schostok Birgit, Millöckerweg 9,82538 Geretsried - Kampfrichterobmann Rennsport Jahresbericht 2014 Als erstes möchte ich mich bei allen aktiven Wettfahrausschussmitgliedern für ihre geleistete Arbeit recht herzlich bedanken. Nur der Einsatz dieser Idealisten ermöglicht die Durchführung von Rennsportveranstaltungen. Vor allem aber danke ich denjenigen Kollegen, die kurzfristig bei Ausfällen eingesprungen sind. Im März 2014 war die alljährliche Kampfrichtertagung bzw. Fortbildung. Ich bin wie immer stolz darauf, dass von Oberbayern 13 Kampfrichter anwesend waren. Meines Wissens war das Rennsportjahr 2014 ohne größere besondere Vorkommnisse. Besonders zu erwähnen wäre in diesem Jahr, dass der RSC Ingolstadt zum wiederholten Male bei seinem Straßenrennen als Ausrichter eines Bundesligarennens gewirkt hat. Ebenso wurde vom TSV Gaimersheim ein Straßenrennen neu ins Leben gerufen, welches mit seinem selektiven Kurs eine sehr schöne Veranstaltung darstellte. Als neue Veranstaltung konnte auch ein Rad-Cross Rennen in Oberammergau in den Rennsportkalender aufgenommen werden. Leider muss ich wie jedes Jahr an die Vereine appellieren, Vereinsmitglieder für eine Ausbildung als Kampfrichter zu motivieren. Die Wettfahrausschüsse müssen verjüngt werden, da bereits die Hälfte über 50 Jahre alt sind, teilweise bereits über sechzig oder siebzig. Wobei ich mich aber gerade bei diesen Kampfrichtern besonders bedanken möchte, denn gerade diese sind es, die bei Engpässen parat stehen und immer noch hervorragende Arbeit leisten. Sollte Interesse in einem Verein bestehen, können sich potentielle Kampfrichter gerne auch unter der Saison bei mir melden. Ich wünsche mir, dass alle Kampfrichter in der neuen Saison 2015 wieder mit vollem Engagement zur Verfügung stehen und vielleicht doch noch ein paar Neue dazu kommen. Birgit Schostok Tel.: 08171/ Fax: 08171/ birgitscho@aol.com

19 Fachwart Kunstrad Andreas Ledutke Siedlungsstraße 28, Dachau; Tel / ; Jahresbericht Kunstrad 2014 Bezirk Oberbayern 19 Bayerische und 11 Deutsche Meister im Kunst- und Einradfahren des Jahres 2014 kommen aus Oberbayern, wobei insgesamt die Beteiligung oberbayerischer Sportler an Landes- und Bundesmeisterschaften leicht zurückging. Erstmalig ging ein Weltmeistertitel im Einer- Kunstradfahren der Männer nach Oberbayern. Michael Niedermeier aus Bruckmühl holte nach Silber im vergangenen Jahr im tschechischen Brünn die Goldmedaille. Die viermaligen Weltmeister im 4er Kunstfahren der Frauen aus Steinhöring holten sich zwar den Titel bei den Deutschen Meisterschaften, verpassten jedoch die Fahrkarte zur WM. Die Starterzahlen bei den Bezirksmeisterschaften blieben im Vorjahr konstant bei 147. Die Starts bei Bayerncup und Nachwuchswettbewerb gingen leicht zurück. Trotzdem bleibt Oberbayern in Bayern der mit Abstand stärkste Bezirk. Dies liegt vor allem an der guten Arbeit im Spitzen- und Breitensport in den Vereinen. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Übungsleiter, die sich sowohl um den Nachwuchs als auch um die Spitzensportler kümmern Mit dem SV Tüßling ist ein neuer Verein hinzugekommen, der 2015 auch gleich die Bayerncup Bezirksrunde ausrichten wird. Auch im Landeskader finden sich wieder viele oberbayerische Sportler, die regelmäßig an Lehrgängen in der Sportschule in Oberhaching teilgenommen haben. Daneben fanden auch wider regelmäßig Lehrgänge auf Bezirksebene statt, in denen insbesondere talentierte Nachwuchssportler gefördert werden. Ein großer Dank geht hier an unseren Bezirkstrainer Matthias Niederlechner und an Michael Grädler, die diese Lehrgänge ermöglicht haben. Wie in den letzten Jahren wurden beim Nachwuchswettbewerb wieder einige junge Sportler gemeinsam mit erfahrenen Kommissären als Kampfrichter eingesetzt. Es wird immer schwieriger genügend Kampfrichter für die Wettkämpfe zu finden. Deshalb geht die Bitte an alle Vereine für Kampfrichternachwuchs zu sorgen. Insbesondere Sportler, die ihre aktive Karriere beenden könnten damit ein neues Betätigungsfeld finden. Ich bedanke ich insbesondere bei unserer Kampfrichterobfrau Irmtraut Wirth und allen Kampfrichtern, die für Wettkämpfe zur Verfügung standen. Termine 2015 im Bezirk Oberbayern Obb.Meisterschaft Jugend u. Elite Pullach Obb.Meisterschaft Schüler Schleißheim Bayerncup-Bezirksrunde Oberbayern Altötting Bayerische Meisterschaft Elite Schleißheim (keine Bezirksveranstaltung) German Masters (keine Bezirksveranstaltung) Bruckmühl Nachwuchswettbewerb Oberbayern Dachau Andreas Ledutke

20 Ehrentafel Kunstrad 2014 Obb.Meisterschaft für Jugend u. Elite am in Pullach Oberbayerischer Meister 2014 wurden: 1er Kunstrad U19 weiblich Vroni Koch Soli Hausham 1er Kunstrad U19 männlich Robert Schmidt RSV Schleißheim 1er Kunstrad Elite weiblich Daniela Schenk Soli Bruckmühl 1er Kunstrad Elite männlich Michael Niedermeier Soli Bruckmühl 2er Kunstrad U19 weiblich Lea Andexlinger / Pia Seidel RSV Schleißheim 2er Kunstrad U19 offene Klasse Robert Schmidt / Stefanie Dietrich RSV Schleißheim 4er Kunstrad U19 weiblich Steinhöring RSV Steinhöring 4er Einrad U19 weiblich Burgheim RV Burgheim 4er Kunstrad Elite Frauen Steinhöring RSV Steinhöring 4er Einrad Elite Frauen Burgheim RV Burgheim 6er Kunstrad U19 offene Klasse Steinhöring RSV Steinhöring 6er Einrad U19 offene Klasse Burgheim RV Burgheim 6er Einrad Elite offene Klasse Burgheim RV Burgheim Obb.Meisterschaft für Schüler am in Burghausen Oberbayerischer Meister 2014 wurden: 1er Kunstrad Schülerinnen U9 Maria Hilger RSV Steinhöring 1er Kunstrad Schüler U9 Markus Wechner RSV Schleißheim 1er Kunstrad Schülerinnen U11 Emma Kögel SV Wacker Burghausen 1er Kunstrad Schüler U11 Marinus Kraus Soli Bruckmühl 1er Kunstrad Schülerinnen U13 Jana Pfann Soli Bruckmühl 1er Kunstrad Schüler U13 Merlin Schüllner SV Tüßling 1er Kunstrad Schülerinnen U15 Ramona Dandl Soli Bruckmühl 1er Kunstrad Schüler U15 Alexander Brandl RSV Schleißheim 2er Kunstrad Schülerinnen Christina Schweiger / RSV Steinhöring Nicole Weichenhain 2er Kunstrad Schüler o. Kl. Simon Kasper / RSV Steinhöring Adrian Neumair 4er Kunstrad Schüler o. Kl. Steinhöring RSV Steinhöring 4er Kunstrad Schülerinnen Steinhöring RSV Steinhöring 6er Kunstrad Schüler o. Kl. Steinhöring RSV Steinhöring 4er Einrad Schüler o. Kl. Steinhöring RSV Steinhöring 4er Einrad Schülerinnen U15 Steinhöring RSV Steinhöring 6er Einrad Schüler o. Kl. Steinhöring RSV Steinhöring 1

21 Bayerische Meisterschaft für Junioren am in Ebermannstadt Oberbayerische Sportler erreichten folgende Plätze 1er Kunstrad U19 weiblich: 3. Platz Leonie Walter RKV Dachau 4. Platz Vroni Koch Soli Hausham 6. Platz Susanne Schreuer Soli Bruckmühl 2er Kunstrad U19 weiblich: 1. Platz Lea Andexlinger / Pia Seidel RSV Schleißheim 3. Platz Stephanie Lukas / SV Wacker Burghausen Monja Hintermeier 4. Platz Manuela Müller / Pia Pollinger RSV Steinhöring 13. Platz Sabine Tausch RSV Pullach 14.Platz Stefanie Himmer Soli Ismaning 15. Platz Isa Schüllner SV Tüßling 2er Kunstrad U19 offene Klasse: 1. Platz Robert Schmidt / Stefanie Dietrich RSV Schleißheim 4er Kunstrad U19 weiblich: 1. Platz Steinhöring 2 RSV Steinhöring 2. Platz Steinhöring 1 RSV Steinhöring 4er Einrad U19 weiblich: 1. Platz Burgheim 1 RV Burgheim 3. Platz Steinhöring 1 RSV Steinhöring 6. Platz Steinhöring 2 RSV Steinhöring 10. Platz Burgheim 2 RV Burgheim 6er Kunstrad U19 offene Klasse: 1. Platz Steinhöring 1 RSV Steinhöring 2. Platz Steinhöring 2 RSV Steinhöring 6er Einrad U19 offene Klasse: 1. Platz Burgheim 1 RV Burgheim 2. Platz Steinhöring 1 RSV Steinhöring 7. Platz Steinhöring 2 RSV Steinhöring 8. Platz Burgheim 2 RV Burgheim 2

22 Bayerische Meisterschaft für Schüler am in Schweinfurt Oberbayerische Sportler erreichten folgende Plätze 1er Kunstrad U11 männlich: 3. Platz Moritz Kieser Soli Hausham 1er Kunstrad U13 männlich: 3. Platz Merlin Schüllner SV Tüßling 1er Kunstrad U13 weiblich: 1. Platz Jana Pfann Soli Bruckmühl 7. Platz Lisa Mahr RSV Pulach 1er Kunstrad U15 männlich: 1. Platz Alexander Brandl RSV Schleißheim 2. Platz Andreas Steger RSV Schleißheim 1er Kunstrad U15 weiblich: 1. Platz Ramona Dandl Soli Bruckmühl 6. Platz Melanie Dietrich RSV Schleißheim 11. Platz Nicole Weichenhain RSV Steinhöring 15. Platz Stefanie Tausch RSV Pulach 16. Platz Christina Schweiger RSV Steinhöring 2er Kunstrad U15 offene Klasse: 1. Platz Simon Kasper / Adrian Neumair RSV Steinhöring 2. Platz Alexander Brandl / Andreas Steger RSV Schleißheim 3. Platz Simon Weichenhain / Maja Singer RSV Steinhöring 2er Kunstrad U15 weiblich: 2. Platz Christina Schweiger / RSV Steinhöring Nicole Weichenhain 5. Platz Isabell Goebel / Elisa Vollbrecht RSV Steinhöring 4er Kunstrad U15 offene Klasse: 1. Platz 4er Kunstrad U15 weiblich: 1. Platz Steinhöring 1 RSV Steinhöring 2. Platz Steinhöring 2 RSV Steinhöring 6er Kunstrad U15: 1. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 4er Einrad U13 weiblich: 2. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 4er Einrad U15 weiblich: 3. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 4. Platz Burgheim 1 RV Burgheim 9. Platz Burgheim 2 RV Burgheim 10. Platz Burgheim 3 RV Burgheim 4er Einrad U15 offene Klasse: 2. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 6er Einrad U15 weiblich 3. Platz Burgheim RV Burgheim 6er Einrad U15 offene Klasse 1. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 3

23 Bayerische Meisterschaft für Elite am in Roth Oberbayerische Sportler erreichten folgende Plätze 1er Kunstrad Elite weiblich: 3. Platz Johanna Sedlmair Soli Bruckmühl 1er Kunstrad Elite männlich 1. Platz Michael Niedermeier Soli Bruckmühl 4. Platz Andreas Pfliegl Soli Bruckmühl 5. Platz Adam Kottmann Soli Penzberg 4er Kunstrad Elite weiblich: 1. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 6er Kunstrad Elite (offene Klasse): 1. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 4er Einrad Elite weiblich: 1. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 4. Platz Burgheim RV Burgheim 6er Einrad Elite (offene Klasse): 1. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 2. Platz Burgheim RV Burgheim Deutsche Meisterschaft für Schüler am 14./ in Frohnlach Oberbayerische Sportler erreichten folgende Plätze 1er Kunstrad U15 weiblich 2. Platz Dandl, Ramona Soli Bruckmühl 1er Kunstrad U15 männlich 15. Platz Brandl, Alexander RSV Schleißheim 2er Kunstrad U15 offene Klasse 1. Platz Simon Kasper / Adrian Neumair RSV Steinhöring 3. Platz Alexander Brandl / Andreas Steger RSV Schleißheim 2er Kunstrad U15 weiblich 5. Platz Christina Schweiger / RSV Steinhöring Nicole Weichenhain 4er Kunstrad U15 offene Klasse 1. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 4er Kunstrad U15 weiblich 1. Platz Steinhöring 1 RSV Steinhöring 10. Platz Steinhöring 2 RSV Steinhöring 6er Kunstrad Schüler o. Kl. 1. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 4er Einrad U15 weiblich 7. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 12. Platz Burgheim RV Burgheim 4er Einrad U15 offene Klasse 3. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 6er Einrad U15 offene Klasse 6. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 4

24 Deutsche Meisterschaft für Junioren am 17./ in Goslar Oberbayerische Sportler erreichten folgende Plätze 1er Kunstrad Juniorinnen: 10. Platz Koch, Veronika Soli Hausham 14. Platz Walter, Leonie RKV Dachau 2er Kunstrad U19 offene Klasse: 1. Platz Robert Schmidt / Stefanie Dietrich RSV Schleißheim 2er Kunstrad U19 weiblich : 1. Platz Lea Andexlinger / Pia Seidel RSV Schleißheim 9. Platz Stephanie Lukas / Monja Hintermeier SV Wacker Burghausen 4er Kunstrad U19 weiblich : 2. Platz Steinhöring 2 RSV Steinhöring 4. Platz Steinhöring 1 RSV Steinhöring 4er Einrad U19 weiblich: 4. Platz Burgheim RV Burgheim 6er Kunstrad U19 offene Klasse: 4. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 6er Einrad U19 offene Klasse: 3. Platz Burgheim RV Burgheim 8. Platz Steinhöring RSV Steinhöring Deutsche Meisterschaft der Elite am 17./ in Denkendorf Oberbayerische Sportler erreichten folgende Plätze 1er Kunstradfahren Elite männlich 1. Platz Michael Niedermeier Soli Bruckmühl 2. Platz Andreas Pfliegl Soli Bruckmühl 4er Kunstradfahren Elite weiblich 1. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 6er Kunstradfahren Elite offene Klasse 1. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 4er Einradfahren Elite weiblich 1. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 4. Platz Burgheim RV Burgheim 6er Einradfahren Elite offene Klasse 1. Platz Steinhöring RSV Steinhöring 8. Platz Burgheim RV Burgheim Weltmeisterschaft am 21./ 22./ in Brno / Tschechien Oberbayerische Sportler erreichten folgende Plätze 1er Kunstradfahren Elite männlich 1. Platz Michael Niedermeier RKB Solidarität Bruckmühl Allen Sportlern möchte ich für die hervorragenden Leistungen gratulieren und für die Saison 2014 viel Erfolg wünschen. Andreas Ledutke Fachwart Kunstrad 5

25 Kampfrichterobfrau Kunstradfahren Jahresbericht 2014 Im letzten Sportjahr konnten die Meisterschaften im Hallenradsport ohne große Probleme durchgeführt werden. Die Besetzung der Kampfgerichte haben wir mit einigen Mühen immer geschafft. Es wäre unser aller Wunsch, wenn sich von den teilnehmenden Vereinen auch die jüngeren Trainer als Kampfrichter zur Verfügung stellen würden. Der Versuch beim Nachwuchswettbewerb junge Kampfrichteranwärter einzusetzen ist in diesem Jahr sehr gut angenommen worden. Zwei Großveranstaltungen sind immer unser größtes Problem. Die Bereitstellung der Kampfrichter erfordert viel Aufwand. Im Jahr 2015 werden zwei Kampfrichterlehrgänge für Anwärter und Fortgeschrittene angeboten. Die Termine werden noch bekannt gegeben. Unsere LV Kampfrichter (Oberbayern) wurden auch auf bayerischer und nationaler Ebene eingesetzt. Vielen Dank möchte ich allen Helfern sagen, die mich bei den Meisterschaften und Lehrgängen immer wieder unterstützen. Von den Kampfrichtern wünsche ich mir weiterhin eine so gute Zusammenarbeit. Irmtraut Wirth Kampfrichterobfrau Kunstrad Steinhöring, den

26 Radsportverein Solidarität Pullach e.v Jahresbericht 2014/2015 für Radball Bezirk Oberbayern gegründet 1923 Im Bezirk Oberbayern wird in drei Vereinen Radball gespielt: Der RSC München Moosach in der Bayernliga Der SV Solidarität Ismaning und der RSV Solidarität Pullach in der Landesliga Süd Der RSV Solidarität Pullach nimmt mit einer Jugendmannschaft an den Schwäbischen Meisterschaften teil, da im Bezirk Oberbayern keine Jugendmannschaften vorhanden sind. Saison 2013/2014 Folgende Ergebnisse wurden nach Abschluss der Saison 2013/2014 erzielt: Elite Bayernliga : RSC München Moosach, 5. Platz Elite Landesliga Süd: SV Solidarität Ismaning, 1. Platz RSV Solidarität Pullach 2, 6. Platz RSV Solidarität Pullach 1, 10. Platz (Relegation) Pullach 1 erreichte mit dem 1. Platz den Relegationsspielen, ausgetragen in Pullach am den Klassenerhalt zur Landesliga Süd. Jugend Schwäb. Meisterschaft: RSV Solidarität Pullach, 4. Platz Saison 2014/2015 In der Bayernliga steht der RSC München Moosach nach dem 3. Spieltag mit 18 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz, die nächsten Spieltage finden am in Straubing, am in Stein bei Nürnberg und am in Kissing statt. In der Landesliga Süd platzierten sich nach dem 3. Spieltag der SV Solidarität Ismaning auf dem 2.Tabellenplatz und der RSV Solidarität Pullach 1 auf dem 4. Tabellenplatz. Der RSV Solidarität Pullach hat verletzungsbedingt die Mannschaft Pullach 2 komplett aus Spielbetrieb zurückgezogen, die nächsten Spieltage finden am in Kissing, am in Bechhofen und am in Kissing statt. Die nächsten Spieltage der Jugend in der Schwäbischen Meisterschaften finden wie folgt statt: 1. Spieltag am in Mindelheim 2. Spieltag am in Pullach, Beginn 10:00 3. Spieltag am oder in Augsburg 4. Spieltag am in Kissing Gerne erwarten wir für alle dieser Spieltage viele interessierte Besucher. München, den Maximilian Zöpfl Eingetragen im VR. Nr Amtsgericht München Bankverbindung: Kreissparkasse Pullach im Isartal, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1KMS

27 Bericht Fachwart Trial Bezirk Oberbayern Die momentane Situation in Sachen Trial in Bayern, eher eine Randsportart und im Badenwürttembergischen Raum hat Trial einen viel höheren Stellenwert durch mehr Vereine. Dies musste ich dann bei 2. Läufen zur Süddeutschen Meisterschaft in Kiefersfelden feststellen, es kamen knapp 60 Fahrer und bei der Klasse Elite startete keiner, als Veranstalter sehr frustrierend. In der Regel sind ca. 100 bis 120 Fahrer am Start. Bei der Deutschen Meisterschaft in Neuburg an der Donau wurde Lukas Krell vom MC Neuburg Vizedeutscher Meister 20 Zoll in der Klasse Elite, sowie sein Bruder Sebastian Krell Vizedeutscher Meister Klasse Junioren, Andrea Wesp ebenfalls MC Neuburg deutsche Meisterin und Noah Zehentner MTG Kiefersfelden deutscher Meister Schüler U13 in Nachwuchs Trial Pokal. Süddeutscher Meister in der Klasse Jugend wurde Simon Fuchs MTG Kiefersfelden und Jonas Zeh MTG-Kiefersfelden Vizemeister im Nachwuchs Trial Pokal U11, WM Norwegen Lilihammer wurde Sebastian Krell 4! An den UCI Weltjugendspiele in Zawiecie Polen im August nahmen Jonas Zeh, Raphael Zehentner und Noah Zehentner vom MTG Kiefersfelden teil. Hier bedanke ich mich bei den Sportlern, sowie Eltern die viel Zeit und Geld investieren um dies zu ermöglichen! Für ein Nachwuchskadertraining des BDR in Ölbronn wurde ich als einer der Trainer für 2 Tage eingesetzt. Es wurde festgestellt dass bei einigen Fahrern bei der Körperlichen Fitness große Defizite bestehen, trotz sehr gutem Fahrtechnischem Können, hier will die Trial-Trainerkommission ansetzen um an dem internationalen Niveau anzuschließen zu können. Es wurde in Altenkirchen am 1. und 2. November eine BDR-Trainerfortbildung für Trainer C Leistungssport abgehalten, wo ich teilnahm. Am 23. November wurde vom Oberbayerischen Radsportverband ein Trial- Techniktraining in Kiefersfelden in der MTG-Arena durchgeführt. Ich setzte 2 Trainer ein und es nahmen 12 aktive Lizenzfahrer und Fahrerinnen teil. Aufgrund der neuen Halle, Seminarraum, Sanitären Anlagen und Küchenteam konnte dies bestens umgesetzt werden! Dafür wird dem Bezirk bedankt. Am 14.Dezember wurde vom Bayerischen Radsportverband eine Trainingsmaßnahme in der MTG-Arena, sowie Koordination, Krafttraining und Klettern in einer Schulturnhalle abgehalten. Thomas Bilgeri bayerischer Verbandstrainer

28 Trial, setzte mich hier zusätzlich als Trainer ein. Die Resonanz der Sportler, sowie Eltern war voller Begeisterung. Das nächste Training für die kommende Saison ist schon für Ende Februar geplant! Es ist wichtig im Nachwuchsbereich zu arbeiten. Ferienprogramme und Trialshows sorgen gut für Zulauf im Verein. Zu Schulen sollten Kontakte in Sachen Fahrradtrial besser geknüpft werden. Der Zulauf an Neumitglieder in Vereinen kann nur durch Trainerteams bewältigt werden. Aus denn dann wieder durch Sichtung talentierte Sportler für Wettkämpfe herausselektiert werden können, die dann Lizenzfahrer werden. Die Stelle des BDR-Trialkoordinators ist immer noch nicht besetzt und dies wäre sehr wichtig für gute Betreuung der Athleten bei internationalen Wettkämpfen! Zwei Läufe zur süddeutschen Fahrrad-Trialmeisterschaft finden am 16. u. 17.Mai in Kiefersfelden 2015 statt. Ich möchte mich noch für die ehrenamtlichen Helfer, Sektionsbauer und Punkterichter bedanken die eine Veranstaltung erst ermöglichen. Danke noch an den Oberbayerischen Radsportverein für die hervorragende Unterstützung. Kommissarischer Fachwart Trial Roman Zehentner Bezirk Oberbayern

29 Rad Touristik in Oberbayern Jahresbericht 2014 Liebe Breitensportler in Oberbayern, möchte man das Jahr 2014 im Bereich Breitensport resümieren, sieht man zwei ganz unterschiedliche Bilder. Zum einen sieht man die Arbeit in den Vereinen und bei den Veranstaltern der RTFs in Oberbayern, die man in wenigen Worten mit: größer, besser, erfolgreicher beschreiben kann. Wer sich das Jahr über mit dem Rennrad auf den oberbayrischen RTFs tummelt, wird es schnell sehen: Radfahren boomt. Die Teilnehmerzahlen bei den Nicht-Rennveranstaltungen steigen stetig. Überall sieht man bei schönem Wetter Rennradfahrer, die zwar immer weniger in Vereinen organisiert fahren, aber doch zahlreich an all den Veranstaltungen teilnehmen. Dem gegenüber steht ein Verband, der all diesen Aufwind nicht wirklich für sich nutzen kann und dessen Wertungskartensystem langsam einschläft. Ist man hier auf Verbandsebene sehr mit sich selbst beschäftigt, fehlen an vielen Stellen die Personen, die das Ruder umreißen könnten und einen Neustart wagen würden. So durften wir im April zusehen, wie der Vizepräsident sein Amt abgab. Auch auf Landesebene gab zum Jahresende der Fachwart Rudi Walter sein Amt ab und hört somit auf, aktiv in das Geschehen um die RTF einzugreifen. In dieses Loch hinein fallen Projekte wie z.b. das Scan & bike, welches die Ablösung der absolut in die Jahre gekommenen Wertungskarten einläuten sollte. Das Führungspersonal, welches diesen Umbruch und natürlich auch diese riesen Chance in die richtigen Bahnen lenken sollte, fehlt. So stehen wir als Bezirksfachwarte am untersten Ende der Reihe und können unsere Bindefunktion zwischen Vereinen und Verband nicht wirklich wahrnehmen, da nach oben einfach niemand ist, an den man die Vereine heranführen könnte. Ein Lichtblick bleibt: auf dem Breitensport-Infotag 2014 wurde diese Situation zumindest mal angesprochen und es steht nun ein Treffen der bayrischen, breitensportaktiven Vereine an (31. Januar in Paulushofen), an dem eine Strategie für den bayrischen Breitensport und die dazugehörige Verbandsmannschaft neu aufgestellt werden soll. Nun haben es die Vereine wieder selbst in der Hand (und damit auch wieder den schwarzen Peter), von unten heraus die Verbandsstrukturen neu aufzubauen. Warum das ganze bislang - für mich noch nicht ersichtlich - von oben seitens der Präsidentin des BRV nicht unterstützt wird, kann ich nicht sagen. Aber es ist jetzt ein kritischer Punkt erreicht. Jetzt entscheidet sich, ob der Verband den Aufwind der Rennradler unter uns in eine neue, nach vorn gerichtete und zeitgemäße Arbeit im Verband umsetzten kann. Somit wünsche ich mir für 2015 erfahrene Rennradfahrer aus den Vereinen, die nun nach ihrer aktiven Zeit auf dem Rennrad ein wenig wieder an die Vereine und den Verband zurückgeben wollen und sich in dem Bereich engagieren werden. Auch auf andere Bundesländer geschaut wäre es viel zu schade, wenn wegen Mangel von ehrenamtlich engagierten Radfahrern, so etwas Schönes wie der Breitensport und die RTF-Szene mit seinem Wertungssystem auf nimmer wiedersehen verschwindet. Es bleibt mir allen Vereinen und Veranstaltern herzlich zu danken für alles, was in 2014 geleistet wurde und ich wünsche für 2015 noch größere und gut besuchte RTF bei Sonnenschein und Rückenwind! Herzliche Grüße René Blind Fachwart Breitensport Oberbayern reneblind@gmail.com

30

Bezirk Oberbayern e.v. im bayerischen Radsport-Verband e.v.

Bezirk Oberbayern e.v. im bayerischen Radsport-Verband e.v. Bezirk Oberbayern e.v. im bayerischen Radsport-Verband e.v. Jahresbericht 2015 des 1. Vorsitzenden: Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehrengäste, liebe Sportfreunde, ich begrüße Sie sehr herzlich zum

Mehr

Sparkassen-Landkreismeisterschaft 15. Bäckeralm Challenge (Rennen 2)

Sparkassen-Landkreismeisterschaft 15. Bäckeralm Challenge (Rennen 2) Platz Platz LKM Stnr Geschl. Nachname Vorname Verein LKM JG Zeit U13 gesamt 1 1 3 M Rech Ben équipe vélo Oberland J 2003 0:12:10,830 2 2 1 W Kubina Lisa Marie équipe vélo Oberland J 2003 0:12:14,050 3

Mehr

Terminkalender Straße / Bahn / Cross 2017

Terminkalender Straße / Bahn / Cross 2017 Terminkalender Straße / Bahn / Cross 2017 Datum Disziplin Veranstaltung Ort / Ausrichter Kategorie / Klasse MÄRZ 26.03.2017 Straße Straßenpreis Aichach Radteam Aichach 2000 6.4, 6.7, 6.12, 6.14, 6.16,

Mehr

Brauerei-Rapp-Bahn-Cup 2016

Brauerei-Rapp-Bahn-Cup 2016 Teilnehmerliste - 7. Renntag Nr. Name Vorname UCI-Code Lizenz-Nr. Verein Klasse 1 Diepold Tobias RSC Ingolstadt Elite 2 Baacke Sven TSV Gaimersheim Masters 3 Grad Alexander Team Baier Landshut Elite 4

Mehr

Brauerei-Rapp-Bahn-Cup 2016

Brauerei-Rapp-Bahn-Cup 2016 Teilnehmerliste - 4. Renntag Nr. Name Vorname UCI-Code Lizenz-Nr. Verein Klasse sonst. E O 1 Diepold Tobias RSC Ingolstadt Elite 2 Baacke Sven TSV Gaimersheim Masters 3 Grad Alexander Team Baier Landshut

Mehr

Brauerei-Rapp-Bahn-Cup 2016

Brauerei-Rapp-Bahn-Cup 2016 Teilnehmerliste - 6. Renntag Nr. Name Vorname UCI-Code Lizenz-Nr. Verein Klasse sonst. E O 1 Diepold Tobias RSC Ingolstadt Elite 2 Baacke Sven TSV Gaimersheim Masters 3 Grad Alexander Team Baier Landshut

Mehr

Jahresbericht 2009 Landesfachwart Kunstradsport, Martin Hartnagel

Jahresbericht 2009 Landesfachwart Kunstradsport, Martin Hartnagel Jahresbericht 2009 Landesfachwart Kunstradsport, Martin Hartnagel Allgemeines Der bayerische Sport- und Wettkampfbetrieb der Kunstradfahrer verlief in der Saison 2009 weitestgehend reibungslos und mit

Mehr

5. Lauf Pölz Cup 2016 Cross-Country Rennen Waldkraiburg Ergebnis Klasse: U7 (männlich)

5. Lauf Pölz Cup 2016 Cross-Country Rennen Waldkraiburg Ergebnis Klasse: U7 (männlich) 5. Lauf Pölz Cup 2016 Cross-Country Rennen Waldkraiburg 02.07.2016 Ergebnis Klasse: U7 (männlich) Strecke: 2 1 Kreuzpointner, Simon LG Mettenheim 2010 2 Scholz, Michael SV Ruhpolding 2010 3 Hipetinger

Mehr

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien: Qualifikationskriterien 2010 des HRV Hessenmeisterschaften Jugend und Aktive Elite-M Elite-W Junioren U19 Juniorinnen U19 1er Kunst 60 65 55 65 2er Kunst (offene KL. 45) 45 (offene Kl. 40) 45 4er Kunst

Mehr

Bayerischer Radsportverband e.v.

Bayerischer Radsportverband e.v. Bayerischer Radsportverband e.v. Protokoll des Verbandstags am 14. März 2015 in Beilngries - Paulushofen Anlagen: 1. Einladung zum 44. ordentlichen Verbandstag des Bayerischen Radsportverbandes 2. Wahlberechtigte

Mehr

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988 Veloass-Erfolge Erfolge von Aloys Riesenbeck: Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988-19-mal Deutscher Meister in verschiedenen Disziplinen des Fallschirmsports. - 2-mal Weltcupsieger,

Mehr

Bayern - Cup Haslach Sebastian RSG Augsburg RSG Augsburg U 17 U 17 2 Ullmer. Martin RSG Augsburg RSG Augsburg U 17 U 17

Bayern - Cup Haslach Sebastian RSG Augsburg RSG Augsburg U 17 U 17 2 Ullmer. Martin RSG Augsburg RSG Augsburg U 17 U 17 Bayern - Cup 2008 Nr. Name Vorname Verein Kurzf. Klasse Abk. 1 Haslach Sebastian RSG Augsburg RSG Augsburg U 17 U 17 2 Ullmer Martin RSG Augsburg RSG Augsburg U 17 U 17 3 Kendler Benedikt RSV Traunstein

Mehr

Brauerei-Rapp-Bahn-Cup 2015

Brauerei-Rapp-Bahn-Cup 2015 Brauerei-Rapp-Bahn-Cup 215 Teilnehmerliste - 1. Renntag Nr. Name Vorname Verein Kurzf. Klasse Abk. 1 Baacke Sven-Uwe TSV Geimersheim TSV Gaimersheim Master Master 2 Burth Holger RSSV Rottal RSSV Rottal

Mehr

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald

Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Ski-Club Schönwald e. V. Schönwald im Schwarzwald Veranstalter der internationalen Schwarzwälder Springertournee Continental-Cup Ausrichter von nationalen und Internationalen Meisterschaften Mitveranstalter

Mehr

Bayerischer Radsport-Verband e.v. im Bayerischen Landes-Sportverband e.v. und Bund Deutscher Radfahrer e.v.

Bayerischer Radsport-Verband e.v. im Bayerischen Landes-Sportverband e.v. und Bund Deutscher Radfahrer e.v. - Bereich HALLE/KUNSTRAD - Generaleinladung Landeskader Kunstrad 2017/2018 Ingolstadt, 05.06.2017 Version1 An die Sportlerinnen und Sportler: Talentauswahl-Kader (TA) bis ca. 15 Jahre 1er w Salner Louisa

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2017) ist eine Rennserie des

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Brauerei-Rapp-Bahn-Cup 2016

Brauerei-Rapp-Bahn-Cup 2016 Teilnehmerliste - 3. Renntag Nr. Name Vorname UCI-Code Lizenz-Nr. Verein Klasse 1 Diepold Tobias RSC Ingolstadt Elite 2 Baacke Sven TSV Gaimersheim Masters 3 Grad Alexander Team Baier Landshut Elite 4

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Neues Preisschema im Straßenrennsport Ordner: Neuigkeiten-Veranstaltungen

Neues Preisschema im Straßenrennsport Ordner: Neuigkeiten-Veranstaltungen 21.12.2013 Neues Preisschema im Straßenrennsport 21.12.2013 Augsburger Radkurier Ausgabe Nr. 85 19.12.2013 Dachauer Crossrennen am 15.12. Ordner: Rennsport Querfeldein Ergebnisse 2013-2014 16.12.2013 Neuerungen

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Bericht Referent Mountainbike und Cross Reinhard Rüffer 1: Überragende Sabine Spitz. Nachwuchsbereich. Trainer

Bericht Referent Mountainbike und Cross Reinhard Rüffer 1: Überragende Sabine Spitz. Nachwuchsbereich. Trainer Reinhard Rüffer 1: Überragende Sabine Spitz Vier Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften sowie einer Deutschen Vizemeisterschaft sind Ausdruck einer Leistungsfähigkeit auf allerhöchstem internationalem

Mehr

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Bund Deutscher Radfahrer e. V. BDR-enordnung/ enkatalog Bund Deutscher Radfahrer e. V. enordnung enkatalog 1 BDR-enordnung/ enkatalog Inhaltsverzeichnis 1. Beiträge und Lizenzgebühren 1.1 Mitgliedsbeiträge durch die Landesverbände 1.2

Mehr

Bayerischer Radsport-Verband e.v.

Bayerischer Radsport-Verband e.v. Bayerischer Radsport-Verband e.v. Protokoll des Verbandstages 13. März 2010 in Beilngries-Paulushofen Seite 1 von 7 Bayerischer Radsport Verband Protokoll zum 39. Ordentlichen Verbandstag am 13. März 2010,

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Protokoll. Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Masters. am 18. Juni Veranstalter: Bayerischer Schwimmverband e.v.

Protokoll. Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Masters. am 18. Juni Veranstalter: Bayerischer Schwimmverband e.v. Protokoll Int. Bayerische Freiwassermeisterschaften über 2,5 km Masters am 18. Juni 2016 Veranstalter: Ausrichter: Bayerischer Schwimmverband e.v. SV Straubing erzeugt mit "EasyWk vom 31.05.2016" - www.easywk.de

Mehr

Offizielle Startliste LA - Slalom - Cup 2013 im Rahmen der Isar-Vils-Cup Wertung 2013

Offizielle Startliste LA - Slalom - Cup 2013 im Rahmen der Isar-Vils-Cup Wertung 2013 Ort und Datum:, 16.02.2013 Veranstalter: TSV Gerzen 1912 e.v. Durchführender Verein: Schiclub Brixen / Thale (6013) Alpiner Schilauf - Slalom Gen.Nr. Ausschreibung: regionaloffen F-Wert: 620 Kampfgericht:

Mehr

5-Kampf 2004 weiblich

5-Kampf 2004 weiblich 5-Kampf 2004 weiblich Platz Schwimmerin Jg. Verein Punkte 1. Gärtner, Rabea 2004 SV Dachau 1925 e.v. 60 2. Becker, Konstanze 2004 SG Stadtwerke München 43 3. Winzer, Lea 2004 SV Dachau 1925 e.v. 34 4.

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL

Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL Mitgliederversammlung Radsportbezirk OWL 26. November 2017 in Detmold Bernd Potthoff Vorsitzender Radsportbezirk OWL Johannes Hodapp, 19 Jahre (RSV Gütersloh) und Rose-NRW U19-Team als BDR-Nationalfahrer

Mehr

Das Sportjahr Tagessiegen. Bestenlisten Sachsens Felix Groß Gesamtsieger

Das Sportjahr Tagessiegen. Bestenlisten Sachsens Felix Groß Gesamtsieger Das Sportjahr 2013 Unsere Sportler erreichten dank zahlreicher Spitzenergebnisse nach 3 Siegen in der Nachwuchs-Vereinswertung Sachsens in der zurückliegenden Saison Platz 2. Unsere Aktiven waren im letzten

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Datum: 05. + 06. Juli 2014 Ort: Rechteinhaber: Ausrichter: Anschrift der BMX Wettkampfanlage: Verantwortlicher:

Mehr

ERGEBNISLISTE im Kunstradfahren

ERGEBNISLISTE im Kunstradfahren Starter Verein Eing Ausg 1er Kunstradsport Junioren 1 Kohl, Lukas RMSV Concordia Kirchehrenbach e 191,20 181,65 2 Jüngling, Marcel RRV Dornheim 183,60 170,30 3 Kühnle, Tim RV Pfeil Magstadt 175,90 161,84

Mehr

Das Radsportjahr 2008

Das Radsportjahr 2008 Chronik des RSV 54 Venusberg 56 Das Radsportjahr 2008 Das Sportjahr 2008 konnte Dank der hohen Einsatzbereitschaft der Sportler, Trainer und Funktionäre, einer Vielzahl fleißige Helfern und Sponsoren zum

Mehr

Riesentorlauf Unternberg Ruhpolding OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Riesentorlauf Unternberg Ruhpolding OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE JG Verein Total Diff Damen 50 4... SAMBORSKI Susanne 62 Finanzamt Berchtesgaden 50,51 2... KESSLER Hedwig 56 Finanzamt Berchtesgaden 53,18 2,67 3... WALCH Brigitte 58 Finanzamt Berchtesgaden 56,38 5,87

Mehr

4. Sommer Achental Meisterschaften Amalienburg Cup des TC Achental Grassau U 10 weiblich

4. Sommer Achental Meisterschaften Amalienburg Cup des TC Achental Grassau U 10 weiblich U 10 weiblich U 10 weiblich Lund Vanessa (2.) Fröhlich Lena (1.) Skalda Tanja (3.) 29900216 Lund, Vanessa, 1999 TC Achental Grassau 1:6/2:6 6:1/6:0 29800667 Fröhlich, Lena TC Bad Reichenhall 6:1/6:2 6:1/6:0

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb

Offizielle Ergebnisliste Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Teambewerb Sagenhafte Vereinsmeisterschaften 2017 mit Gästeklasse und Steiermark Ort und Datum: Veranstalter: SC Weißkirchen (5205) Durchführender Verein: SC Weißkirchen (5205) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

ERGEBNISLISTE im Kunstradsport

ERGEBNISLISTE im Kunstradsport 1 Biethan Dr., Corinna SKV Mörfelden 187,90 181,17 2 Brand, Viola RSV Unterweissach 1905 e.v. 184,10 180,57 3 Hattemer, Lisa RSV Gau-Algesheim 190,30 180,10 4 Slupina, Milena TSV Bernlohe 183,20 173,87

Mehr

Bayrische Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft 2017 Klasse 2

Bayrische Auto-Cross-Slalom-Meisterschaft 2017 Klasse 2 Klasse 2 1 23,95 633 Kölbl Robert MSC Wallerberg n.g. 16,33 7,62 0,00 2 0,00 0 0 0 0 0,00 3 0,00 0 0 0 0 0,00 4 0,00 0 0 0 0 0,00 5 0,00 0 0 0 0 0,00 6 0,00 0 0 0 0 0,00 7 0,00 0 0 0 0 0,00 8 0,00 0 0

Mehr

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V.

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V. U 9, WEIBLICH 1 51 ZACHEO, Lara MAC Königsbrunn 12 12 24 2 53 HIRSCHLE, Rica MSV Bühlertann 8 8 16 3 0 U 11, WEIBLICH 1 1 SAILER, Sarah MSV Bühlertann 32 32 64 2 2 SAUTTER, Madlen Skizunft Kornwestheim

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E ÖRV/TRV Austria Cup Rennen - 002017 Wertungslauf - Compedition Run Kampfgericht : Technische Daten : Rennstrecke : Juryvorsitzender : Bornemissza Gertraud Startplatz, Seehöhe : 130 m Rennleiter : Erich

Mehr

Jahresbericht 2008 Rennsport

Jahresbericht 2008 Rennsport Jahresbericht 2008 Rennsport Team RC-Arbö Sk-Vöest Meindl Martin Kellerer-Pirklbauer Helmut Mairhofer Thomas Reich Thomas Pinczker Werner Stadlbauer Josef I Prischl Herbert Kemethofer Reinhard Prischl

Mehr

TREK JUNIOR TEAM SPONSOREN: Alle TEAM Fahrer/innen werden nachfolgend vorgestellt!

TREK JUNIOR TEAM SPONSOREN: Alle TEAM Fahrer/innen werden nachfolgend vorgestellt! SPONSOREN: Alle TEAM Fahrer/innen werden nachfolgend vorgestellt! PASCAL VOGL 18.01.1997 - U19m Verein: RSV Grafenau Schule: Gymnasium Grafenau Stärken: Ausdauer, guter Techniker, Berg und Abfahrt, willensstark

Mehr

Ergebnisliste BMH 2016 Steinstossen am in Augsburg

Ergebnisliste BMH 2016 Steinstossen am in Augsburg Ergebnisliste BMH 2016 Steinstossen am 20.02.2016 in Augsburg Schüler C Steinstoßen 40.0 kg 1. 11037 Metschl, Valentin 2008 27.7 WG Augsburg/München 3.60 m Steinstoßen + 40.0 kg 1. 0 Neumann, Timo 2006

Mehr

Offizielles Endergebnis

Offizielles Endergebnis R.9 Kommunique 80 Offizielles Endergebnis Klasse: Jugend Sprint Sieger: Nr. 33 Levy Maximilian RSC Cottbus 2. Platz Nr. 61 Wittmann Benjamin RV 1906 Bann 3. Platz Nr. 32 Kersten Malte Frankfurter RC '90

Mehr

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsmeisterschaft Ski Alpin 2016 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Hinweis zur Ergebnisliste: Bambini sind nur einen Durchgang gefahren. Bei den Nachwuchsklassen sind die Zeiten der Durchgänge leider vertauscht! Kindermeisterin: Paula Farbmacher Schülermeisterin: Julia

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

MC Wasserburg - Ergebnisliste Klasse K1. 7. Lauf zur Inn-Chiemgau Meisterschaft

MC Wasserburg - Ergebnisliste Klasse K1. 7. Lauf zur Inn-Chiemgau Meisterschaft MC Wasserburg - Ergebnisliste Klasse K1 Klasse K1 Jahrgang 2003-2004 Best Train. 00:38,56 Best Lauf 1 00:38,58 Best 00:40,79 10 Starter Start Name Vorname Verein Ausweis Nr. Gesamtzeit (Str.-Zeit) Zeit

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Bezirksmitteilung Nr. 31

Bezirksmitteilung Nr. 31 Bezirksmitteilung Nr. 31 Liebe Radsportfreunde in Schwaben, für Freunde des Radrennsports gibt es derzeit zwei Top-Nachrichten, eine gute und eine schlechte: Die gute ist, dass die Tour de France im kommenden

Mehr

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team

Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team Erfolgreiche Saison 2013/14 für STEVENS Racing Team Die Erfolgsgeschichte des STEVENS Racing Teams hat sich auch in der Cyclocross-Saison 2013/14 fortgesetzt. Auf regionaler und nationaler Ebene dominierten

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

Ausschreibung. 9. Cross Grand Prix powered by Bikestore Oliver Blas Mit Bayerischer- und Oberbayerischer Meisterschaften Radcross 2017/18

Ausschreibung. 9. Cross Grand Prix powered by Bikestore Oliver Blas Mit Bayerischer- und Oberbayerischer Meisterschaften Radcross 2017/18 Ausschreibung 9. Cross Grand Prix powered by Bikestore Oliver Blas 2017 Mit Bayerischer- und Oberbayerischer Meisterschaften Radcross 2017/18 Datum: Sonntag, 26. November 2017 Ort: 83024 Rosenheim Ausrichter:

Mehr

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2016 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2016 der SV SparkassenVersicherung Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2016 der SV SparkassenVersicherung 1 Präambel Der Jugend-Fördercup Thüringen 2016 der SV SparkassenVersicherung (SV-Cup 2016) ist eine Rennserie des

Mehr

Tag der Arbeit EZF offene Klasse am Ergebnisliste

Tag der Arbeit EZF offene Klasse am Ergebnisliste Tria Seite 1 / 12 EZF offene Klasse am 01.05.2014 Ergebnisliste 1 299 Westhäuser, Markus RSV 1906 Nattheim e.v. 72 ü19m 1 23:52,2 2 292 Ibert, Lasse Radlerclub Wendelstein 1913 e. 86 ü19m 2 24:37,6 3 302

Mehr

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016 Ein schwieriges Jahr für die RTF`lerinnen und RTF`ler ist vorbei. Es war gekennzeichnet durch Absagen von vielen Veranstaltungen. In 2016 begann die RTF-Saison

Mehr

SV Eurasburg-Beuerberg :30:44 Kurssetzer: HubertTrischberger Daten: ALGE-Timing Time.NET Seite 1 / 3 Zeitmessung: Thomas Mannke

SV Eurasburg-Beuerberg :30:44 Kurssetzer: HubertTrischberger Daten: ALGE-Timing Time.NET Seite 1 / 3 Zeitmessung: Thomas Mannke 28. Gemeindemeisterschaft 2017 Riesenslalom Christlum am 11.03.2017 Standard Klasse 0 M Schüler U8 weiblich 1 1 Lauber Nele 2009 SVEB W 1:10.10 1:13.04 2:23.14 2 2 Scheuerer Maya 2009 SVEB W 1:29.19 1:22.12

Mehr

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup

Offizielle Ergebnisliste INTERSPORT Kids Pisten-Cup Ort und Datum: Großarl, Strecke Finstergrube, 21.01.2017 Veranstalter: Intersport Lackner Durchführender Verein: UNION-SV GROSSARL (4014) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Rennen

Mehr

EldoRADo-Sparkassen-Kids-Cup Sparkassen-Landkreismeisterschaft Oberbay. Meisterschaft U13-U19

EldoRADo-Sparkassen-Kids-Cup Sparkassen-Landkreismeisterschaft Oberbay. Meisterschaft U13-U19 Platz Platz LKM Nachname Vorname Verein Startnr JG U7 weibl. 1 Wagenstetter Emily RSV Rosenheim - e.v. 1 2009 2 1 Geyer Gioia - e.v. 7 2009 3 2 Stocker Magdalena - e.v. 2 2009 4 3 Wüstefeld Karen - e.v.

Mehr

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel

Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel Seite 1 Wettkampf Nr. 1 Obb. Turntalentiade AK 5/6, männlich, Einzel 1. Tim Ludwig TSV Mühldorf 37,150 2. Franzi Strohmaier TSV Mühldorf 36,750 3. Fabian Dauth TSV Unterhaching 33,900 4. Felix Glaab TSV

Mehr

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof,

Bezirksschimeisterschaft Scheibbs - Melk Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Lackenhof, Bambini 1 1 2 BICHLER Laurenz 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:18,43 1:18,43 2 3 FUCHS Rafael 2012 M SCHIUNION TEXING Bambini 1 B1m 1:23,55 1:23,55 3 136 LANG Jonathan 2013 M UNION RAIKA ST.GEOR

Mehr

Bavarian Forest Dragons Cup Max Schierer Bayerwald Inline Cup Riesenslalom ERGEBNISLISTE

Bavarian Forest Dragons Cup Max Schierer Bayerwald Inline Cup Riesenslalom ERGEBNISLISTE Kinder U8 / weiblich 1. 6 1209 ASCHENBRENNER Leni 09 BRIV 42,28 40,84 1:23,12 2. 1 80013 ZAKOVA Sarka 09 INT 58,88 48,44 1:47,32 24,20 3. 3 1202 VOGL Katharina 09 BRIV 54,75 53,34 1:48,09 24,97 4. 5 1208

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

in Niederau am Samstag, L7 in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNISLISTE

in Niederau am Samstag, L7 in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNISLISTE in Niederau am Samstag,.0.0L in der Race'n'Boarder Arena ERGEBNSLSTE Wildschönauer BLASMUSK & RODELMESTERSCHAFT RESENSLALOM + RODE.N K,AMPFGERCHT TECHNSCHE DATEN DER STRECKE CHEF KAMPF. SCHEDSRCHTER RENNLETER

Mehr

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3. Lieser- und Maltataler Raika Cup. SC Trebesing. Slalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Kinder U8/ weiblich 1. 5... MAYER Marina 41,88 42,83 1:24,71 2. 2... EGGER Denise 42,29 44,78 1:27, 2,36 3. 3... DULLNIG Lena 44,16 43, 1:27,21 2,50 4. 4... KOGLER Julia

Mehr

MTB-Rennen. 2. September 2012 U15/U17 Ergebnisliste Weiz, Hofstadt, 2 September 2012, 14:07 Rang Name Bl Verein Klasse Rd.

MTB-Rennen. 2. September 2012 U15/U17 Ergebnisliste Weiz, Hofstadt, 2 September 2012, 14:07 Rang Name Bl Verein Klasse Rd. U15/U17 U15 männlich 1 ULRICH Simon ST URC Laßnitzhöhe U15 männlich 2 21:04,0 2 ZOTTLER Stefan ST RC Tri Run Weiz U15 männlich 2 26:42,6 U15 weiblich 1 KAHR Valentina ST RC Bikespeak U15 weiblich 2 29:59,2

Mehr

Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein

Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein Junioren-Weltmeister Pascal Neibecker wird am Start sein Zeitplan Sonntag, den 10. September 2006 ab 9.00 Uhr Startnummernausgabe an der Strecke 9.30 Uhr Mannschaftsführerbesprechung 10.30 Uhr Beginn der

Mehr

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis

Ministrantenplan für St. Andreas, Engelsberg Zeitraum vom bis Ministrantenplan für, Engelsberg Zeitraum vom 13.04.2016 bis 04.08.2016 13.04.2016 14.04.2016 Thurner Annalena Thurner Moritz Unterauer Johannes Weber Tobias Weber Viktoria Wörgant Veronika 16.04.2016

Mehr

57. Dachauer Bergkriterium 2008 Hobbyrennen 10 Runden = 13,75 km Hobbyfahrer, Jedermann Rennen ohne Lizenz ab 16 Jahre / Start nur mit Rennrad

57. Dachauer Bergkriterium 2008 Hobbyrennen 10 Runden = 13,75 km Hobbyfahrer, Jedermann Rennen ohne Lizenz ab 16 Jahre / Start nur mit Rennrad Hobbyrennen 10 Runden = 13,75 km Hobbyfahrer, Jedermann Rennen ohne Lizenz ab 16 Jahre / Start nur mit Rennrad Patronat: Erdinger Weißbräu Wertung: Kriterium, jede 2. Rd. Ergebnisliste Hobbyrennen Platz

Mehr

15. Offene Münchner Meisterschaft - Gruppe 1

15. Offene Münchner Meisterschaft - Gruppe 1 15. Offene Münchner Meisterschaft - Gruppe 1 Männer -69kg Sinl Georg Eichenauer SV 68,8 80 85-88 100 105 108 193 1 Wang Jingyj ESV Freimann 68,6 72 77-82 90 95-98 172 2 Kern Urs AS Rorschach 68,4 68 72-74

Mehr

Mannschaftsvergleichsrennen 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Mannschaftsvergleichsrennen 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme K.Egner... DJK Grattersdorf J.Liebl-Haushofer... DJK Grattersdorf C.Ritzinger...

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Startkarte: Deutscher Schützenbund e.v. Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen Regel Nr

Startkarte: Deutscher Schützenbund e.v. Deutsche Meisterschaft im Bogenschießen Regel Nr 22A Kruse, Nathalie Jugend weiblich Pass Nr: 10101872 Verein Nr: 101042 Regel Nr 62031 SKT Seligenporten Samstag 05032016 09:00 Uhr Schulbefreiung kann dieses Schreiben den entsprechenden Stellen vorgelegt

Mehr

9. Cross Grand Prix powered by Bikestore Oliver Blas Mit Oberbayerischer Meisterschaft

9. Cross Grand Prix powered by Bikestore Oliver Blas Mit Oberbayerischer Meisterschaft Schüler U11 Zeit des Siegers: 00:05:41 NAME, Vorname Verein / Team UCI-ID Lizenz-Nr. Klasse 1 552 LOOK, Niclas Equipe Velo Oberland e.v. 10054113048 BAY715010 0 2 2 551 KUZNIK, Niklas RSV Rosenheim e.v.

Mehr

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Offene STM 2017 Ski Alpin 2017 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE U8 weiblich Rennläufer 1. 4... SCHREINER Johanna 10 1:17,56 1:17,10 2:34, 2. 3... SCHNEIDER Lea 10 1:31,44 1:26,52 2:57,96 23,30 U8 männlich Rennläufer 1. 5... ELLER Leopold 09 1:02,21 57,89 2:00,10 2.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Generalausschreibung Radpolo 2015

Generalausschreibung Radpolo 2015 Allgemeines Generalausschreibung Radpolo 2015 Zuständigkeit: Meldungen: BDR Koordinator. Ausnahmen von der Zuständigkeit des BDR-Koordinators sind separat in den jeweiligen Abschnitten genannt. Die LV

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Skitag - VS & KiGa Neukirchen 2017

Offizielle Ergebnisliste Skitag - VS & KiGa Neukirchen 2017 Ort und Datum: Preimis, 24.02.2017 Veranstalter: USC Neukirchen/Großvenediger (4057) Durchführender Verein: USC Neukirchen/Großvenediger (4057) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab

Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Neuwahlen im CSU Kreisverband Neustadt/WN am 19. Mai 2017 in Neustadt a.d.waldnaab Anwesende, stimmberechtigte Delegierte: 195 Kreisvorsitzender gültige Stimmen Ja Nein % Stephan Oetzinger 194 191 3 98,45

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Eberschwanger Ski Marktmeisterschaft 2015 Alpiner Skilauf RTL Ort und Datum: Eberschwang, 07.02.2015 Veranstalter: Skiclub Union Hohenzell (3073) Durchführender Verein: Skiclub Union Hohenzell (3073) Kampfgericht: Chef der Zeitnehmung: Wettkampfleiter:

Mehr

Bürgerkönigschießen 2016

Bürgerkönigschießen 2016 1 Musikverein Seubersdorf 2 30,8 Haimerl, Ludwig 6,4 Obermeier, Stefan 6,2 Weidinger, Silvia 6,2 Staudigl, Christian 6,2 Brandl, Joachim 5,8 2 KLJB Seubersdorf 2 28,9 Pöllinger, Maximilian 6,0 Karl, Lisa

Mehr

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein

Meldeergebnis. 4. Kristall-Palm-Beach-Cup am Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Meldeergebnis 4 Kristall-Palm-Beach-Cup am 10122016 Veranstalter: TSV Stein Ausrichter: TSV Stein Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca 29 C Handzeitnahme Schwimmbad-Adresse

Mehr

Mannschaftsvergleichsrennen 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Mannschaftsvergleichsrennen 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme K.Egner... DJK Grattersdorf J.Liebl-Haushofer... DJK Grattersdorf C.Ritzinger...

Mehr

Protokoll. Int. Süddeutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen am Veranstalter: Süddeutscher Schwimm-Verband

Protokoll. Int. Süddeutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen am Veranstalter: Süddeutscher Schwimm-Verband Protokoll Int. Süddeutsche Meisterschaften im Freiwasserschwimmen 2016 am 18.06.2016 Veranstalter: Ausrichter: Süddeutscher Schwimm-Verband BSV / SV Straubing erzeugt mit "EasyWk vom 31.05.2016" - www.easywk.de

Mehr

Bezirksmitteilung Nr. 41

Bezirksmitteilung Nr. 41 Bezirksmitteilung Nr. 41 Liebe Radsportfreunde in Schwaben, am letzten Wochenende fanden in Bayern zahlreiche Radsportveranstaltungen statt. Besondere Beachtung fanden dabei die Bayerischen Meisterschaften

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2014/ 2015 Heft 275 Vorschau auf den heutigen 15. Spieltag SV Eitensheim SV Lippertshofen SV Eitensheim II SV Lippertshofen II Heute: Kader 1. Mannschaft Kader 2. Mannschaft Trainer: Franz Kufner Manfred Knörr Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem

Mehr

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am

Ergebnisliste 28. Crosslaufmeisterschaft des Landkreises Regen. Kirchberg-Höllmannsried am Kinder U 8 männlich 750 m Startzeit: 13:00 1 1 Schachenmayer Moritz 2010 SLC Kirchberg 02:41,858 1 2 2 Schachenmayer Anton 2013 SLC Kirchberg 03:25,270 1 3 3 Wiese Kilian 2010 SLC Kirchberg 03:34,871 1

Mehr

Waldlauf: Rund um die Osterseen 2016

Waldlauf: Rund um die Osterseen 2016 WKU 10 2007 und jünger 1 1 0:04:42 Hofsäss Johanna SC Moosham 2 0:04:47 van Heukelom Elena 3 0:04:53 Winz Paula TSV Peißenberg 4 0:04:54 Seevogel Fanni TSV Penzberg 5 0:04:57 Jahn Amelie Murnau 6 0:05:01

Mehr

Jugendkartslalom SFG Trostberg - Kienberg

Jugendkartslalom SFG Trostberg - Kienberg Starter: 14 Klasse K 5 Jugendkartslalom SFG Trostberg - Kienberg 09.05.2010 Platz Start-Nr. Name Vorname Verein Ausweisnr. Geb. Datum Training 1. Lauf 2. Lauf Totalzeit Punkte 1 117 Hille Sebastian MC

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Radball - 2. Bundesliga Süd

Radball - 2. Bundesliga Süd Radball - 2. Bundesliga Süd Saison 2017 Verantwortlicher: N.N. Zuständig für den Spielbetrieb (Staffelleiter): Werner SCHULTHEISS, Talblickweg 8, 78112 St. Georgen, Tel.: 07724/82543, Fax.: 07724/859830

Mehr

Semi-Final Lap 1 Lap 2 Lap 3

Semi-Final Lap 1 Lap 2 Lap 3 Deutsche Meisterschaft Trial 20" Elite Semi-Final Lap 1 Lap 2 Lap 3 Club Team S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 Ʃ S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 Ʃ S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 Ʃ Pena l 1 1 Oswald, Dominik 10008801621 GER MSC Münstertal

Mehr

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser RÜCKBLICK langjährige Tradition erfolgreicher Trainer Franz von Kirchbauer Ulf Müller Stefan Hetzer sportliche Erfolge

Mehr