Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst-Meisterin. Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst-Meisterin. Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel!"

Transkript

1 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 1 /2010 Januar Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst-Meisterin Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel! Bericht Seite 14 Herzliche Glückwünsche! oben: Claudia Vogelgsang - nicht aufzuhalten Bilder: Sven Heise rechts: Lukas Bednorsch Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v. 28. Jahrgang Vereinspreis EURO 1,00

2 BWBV-Funktionsträger 2 Adressänderungen 3 INHALT Nr. 1/2010 BWBV-Kalender 3 BWBV-Präsidium 4 BWBV-Geschäftsstelle 4 Jugendwart 4 Schulsport 5 Sportwart 6 Lehrwart 7 Lehrgangskalender Bezirk Nordbaden 8 Bezirk Südbaden 11 Bezirk Nordwürttemberg 13 Bezirk Südwürttemberg 13 Jugend + Schüler 14 Badminton-Welt 15 Pinnwand 15 Internationales Jugendturnier Hoensbroek Fehlerhafte Anschrift, Umzug, Namensänderung, Funktion im Verein, Tel./Fax/ -Änderung, etc. - bitte Änderung an die Passstelle! Tag Wichtige Stichtage: Mannschaftsmeldung 2010/ Anträge zum BWBV-Verbandstag Jugendfreigabeanträge 2010/2011 Veranstaltung Januar Spieltag Verbandsrunde 24 Spieltag Jugend-Mannschaften Spieltag Verbandsrunde 31 Spieltag Jugend-Mannschaften Februar /7 P BWBV-Cicuit, 3. RLT im Doppel/Mixed 6/7 3. Bezirks-RLT der Jugend 7 P Federballer-Cup (Schorndorf) Spieltag Verbandsrunde 21 Spieltag Jugend-Mannschaften 27/28 Bezirks-Meisterschaften der Jugend 27/28 P BWBV-Cicuit, 4. RLT im Einzel/Mixed März Spieltag Verbandsrunde 13/14 P BWBV-Mannschaftsmeisterschaft der Jugend (Schorndorf) Abteilungsleiter- Adressen: Neu!!! TSV Neuhengstett, Nr. 0151, SW Helmut Zeleny Maichinger Straße Magstadt Tel.: Mobil: abteilungsleiterbadminton@tsvneuhengstett.de SV Sternwald, Nr. 316, SB Hans Hinnen Winererstraße Freiburg Tel.: Fax: SC Ilsfeld, Nr. 291, NB Michael Eitel Küfergasse Ilsfeld Tel.: michael-eitel@gmx.de SSV Waghäusel, Nr. 125, NB Stefanie Schäfer Gartenstraße Waghäusel Tel.: stefanie@10p.de Der BWBV-Verbandstag findet am 26. Juni 2010 in Reutlingen statt. P Aktiven-Turnier Jugend-Turnier BWBV-Spieltag fett Wertungsturnier Ausgabe1 /2010 3

3 Wir gratulieren nachfolgend genannten Mitarbeitern, Die 1. Präsidiumssitzung findet am in Nürtingen statt. die im Januar Geburtstag haben: Brigitte Schröder Staffellleiterin NB Andreas Bernhard Staffelleiter NB Heinz-Dieter Barkhorn BWBV-AK-Wart Thomas Kiwus Bereich Satzung und Ordnung Achtung! Achtung! Grundsätzlich müssen alle Adressänderungen welche das Badminton-Journal betreffen, sowie die Spielberechtigungsanträge an die Passstelle geschickt werden - wie bereits im BadmintonJournal 16/08, Seite 8, veröffentlicht. Ich bitte dies unbedingt zu beachten. Monika Kniepert BWBV-Mannschafts- Meisterschaft 2010 der Jugend und Schüler Veranstalter: Baden-Württembergischer Badmintonverband Ausrichter: SG Schorndorf Zeit: Samstag, den 13. März 2010, ab 10:00 Uhr Sonntag, den 14. März 2010, ab 09:00 Uhr Ort: Karl-Wahl-Sporthalle (9 Felder), Schlichtener Straße 37, Schorndorf. Telefon: 07181/ oder (BW-JW) Altersklasseneinteilung Saison 2009/2010: Jugendmannschaften: U19, U17, U15 (U13 nur gemäß 16 (3) der JO) Schülermannschaften: U15, U13 (U11 nur gemäß 16 (4) der JO) U19: 91/92, U17: 93/94 U15: 95/96, U13: 97/98, U11: nur 99 gemäß 16 (4) JO Voraussichtliches Spielsystem und Terminplan: Sa., 13. März 2010: Vorrunde: Jugend: 2 Gruppen à 4 Mannschaften Schüler: 2 Gruppen à 4 Mannschaften Halbfinale: Sieger Gruppe A gegen Zweiter Gr. B Sieger Gruppe B gegen Zweiter Gr. A So., 14. März 2010: Platz 3 und 4: Verlierer Halbfinale Finale: Sieger Halbfinale. Änderungen sind nach Eingang der tatsächlichen Mannschaftsmeldungen möglich. Bei geringeren Meldungen wird das Turnier nur am Samstag ausgetragen. Dietmar Zimmermann Ersatzbeisitzer Verbandsgericht Hermann Weiler Staffelleiter SW Martin Hauck Staffelleiter NB Monika Kniepert Meldeberechtigung und sonstige Bestimmungen: Die zur BW-Endrunde direkt qualifizierten und gemeldeten Mannschaften (Platz 1 bis 4 des Vorjahres), freigestellte Mannschaften, sowie die Meister der Bezirke. Freie Plätze können in der Reihenfolge nach 17 der JO vergeben werden. Eine Mannschaft besteht aus mindest. 6 Jungen und 3 Mädchen (Meldeformular) und muss mit mindestens 4 Jungen und 2 Mädchen antreten, und zwar während des gesamten Turniers, ansonsten gilt sie als nicht angetreten. Siehe 21 Jugendordnung. Meldungen: Verbindlich durch den Verein mit Angabe von Verein und Ansprechpartner und mit Abgabe der Mannschaftsrangliste (durch den Verein oder über den Bez-JW) an: François Boé, Herschelweg 32, Oberkochen, Jugendwart@bwbv.de Die Mannschaftsrangliste ist auf dem vorgesehenen Formular abzugeben. Meldeschluss: Samstag, 21. Februar 2010 Auslosung: Sonntag, 27. Februar 2010, Herschelweg 32, Oberkochen 4 Ausgabe1 /2010

4 Meldegebühr: 25 je Mannschaft, zahlbar vereinsweise während des Turniers ohne Aufforderung. Die Meldegebühr ist laut BWBV-SpO immer fällig. Auch bei Ausfall durch Krankheit. Anmeldung am Spielort: Samstag, den 13. März 2010: 09:30 Uhr Abgabe der Mannschaftsaufstellungen: Spätestens 30 Minuten vor dem im Zeitplan genannten Spielbeginn und / oder nach Aufforderung durch die Turnierleitung. Jeder Verein ist für die Richtigkeit seiner Aufstellung selbst verantwortlich. Kontrolle! Spielbälle: Oliver Apex 100 oder Oliver Apex 90. Ein Spiel mit nicht zugelassenen Bällen wird für beide Mannschaften als verloren gewertet. Die Bälle sind von den teilnehmenden Mannschaften je zur Hälfte zu stellen. Turnierdurchführung: Durch den Ausrichter und den BW-JW oder seine Vertreter. Turnierausschuss: BW-JW oder seine Vertreter, Referee, ggf. 1 Vertreter des Ausrichters. Zählrichter: Regeln die am jeweiligen Mannschaftswettkampf beteiligten Vereine selbst. Spielkleidung: Einheitliche Spielkleidung, nach DBV-SpO 1, Abs. 2: Fun-Shirts, Turn- und Radfahrerhosen, sowie Bermudashorts sind nicht zugelassen. Kontaktadresse: Ulrich Kolb, Ringstr. 72, Schorndorf. Tel.: 07181/ Allgemeines: Für Unfälle und Schadensfälle aller Art haften weder der Veranstalter noch der Ausrichter. Bei Unfällen gelten die amtlichen Versicherungsbedingungen der Sportverbände. Nichtbeachten der Hallenordnung kann Disqualifikation zur Folge haben. BWBV-JW François Boé Der BWBV-Verbandstag findet am 26. Juni 2010 in Reutlingen statt. Termine des Schulsportwettbewerbes JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA (JTFO) 2009/10 Da das Badminton-Bundesfinale des Schulsportwettbewerbes JTFO seit 2010 im Frühjahr (Mai) stattfindet, mussten alle Wettkämpfe nach vorne gelegt werden. Die Kreis- und Regionalausschreibungen der Turniere sind schon bei den teilnehmenden Schulen. Viele Regionalturniere sind auch schon gelaufen und die Teilnehmer der Regierungspräsidiums-finals (RP-Finals) sind ermittelt. Nur im Einzelfall können noch Nachmeldungen eingeplant werden. Der Terminplan ist folgendermaßen: Nr. Datum Veranstaltung Ort 1. Bis 23. Januar 2010 Kreis- und Regionalfinals aller RPs RP-Finals Freiburg: WK I gemischt, WKIII Mädchen, Schopfheim RP-Finals Stuttgart: WK I beliebig und WK II beliebig Kirchheim RP-Finals Freiburg: WK I beliebig, WK II beliebig, WK IV beliebig Freiburg Februarwoche 2010 RP-Finals Freiburg: WK III beliebig Freiburg Februarwoche 2010 RP-Finals Stuttgart: WK I gemischt, WK II gemischt, WK IV beliebig Oberkochen 7. 8./ RP-Finals Karlsruhe Durmersheim RP-Finals Karlsruhe Hemsbach RP-Finals Tübingen Altshausen RP-Finals Tübingen Altshausen RP-Finals Stuttgart: WK II Mädchen, WK III beliebig Sindelfingen /18.März 2010 Landesfinale JtfO Badminton Biberach an der Riß Meldeschluss Einsteigerwettbewerb Meldeschluss Grundschulwettbewerb* (*Wenn vom zuständigen Kreisbeauftragten nicht anders festgelegt) Karlheinz Hohenadel Landesbeauftragter JTFO Ausgabe1 /2010 5

5 VICTOR-BWBV-CIRCUIT BADEN-WÜRTTEMBERG 4. RLT Aktive - Einzel und Mixed 27. Februar und 28. Februar 2010 Veranstalter: BWBV / Bezirke. Termin: Samstag, 27. Februar und Sonntag, 28. Februar Anmeldung: In der Halle jeweils spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn. Meldeberechtigung: Spielerinnen und Spieler, die eine Spielerlaubnis für einen BWBV-Mitgliedsverein besitzen. Meldeschluss: 13. Februar Meldegebühr: Die Gebühr wird mit der Meldung fällig und beträgt EUR 6,- pro Teilnehmer und Disziplin. Sie ist während des Turniers vereinsweise zu entrichten. Turnierball: Zugelassene Federbälle der Marke VICTOR. Mit einem anderen Ball kann - auch in gegenseitigem Einvernehmen - nicht gespielt werden. Verstöße werden mit Disqualifikation geahndet. Die Ausrichter halten zugelassene Federbälle zum rollenweisen Verkauf bereit. Turnierleitung: Ranglistenbeauftragte der Bezirke (siehe entsprechende Meldeanschriften). Setzkriterium: Aktuelle Rangliste der Bezirke. Spielkleidung: Einheitliche Spielkleidung. Es gelten die Bestimmungen nach 2 der BWBV-SpO. Spielordnung: Es gelten die Bestimmungen der BWBV-SpO (u.a. 44/45). Nordbaden Südbaden Nordwürttemberg Südwürttemberg NN (Ausrichter gesucht) Spielbeginn: BC Seelbach SpH Seelbach [9] Ludwig-Auerbach-Straße Seelbach Tel.: / Spielbeginn: nur am Sa., ! Einzel: 10:00 Uhr Mixed: ca. 14:00 Uhr TSV Wendlingen SpH im Grund [10] Neuffenstraße Wendlingen Tel.: / Spielbeginn: Einzel: Sa., , 14:00 Uhr Mixed: So., , 10:00 Uhr TSV Gärtringen SpH der Theodor- Heuss-Realschule [12] Schickhardtstraße Gärtringen Tel.: / Tel.: 0162 / Spielbeginn: nur am Sa., ! Mixed: 10:00 Uhr Einzel: ca. 14:30 Uhr Meldeanschrift: Meldeanschrift: Andreas Reiter Am Wachtbühl Seelbach Tel.: / 2739 Fax: / sportwart-sb@bwbv.de Meldeanschrift: Andreas Gern Lindenstraße Wernau Tel.: / Fax: / Tel.(g): / Meldeanschrift: Nicole Steidinger Heisenbergstraße Metzingen Tel.: / Fax: / ranglisten-sw@bwbv.de 6 Ausgabe1 /2010

6 Für diesen Spielerlehrgang gibt es noch freie Plätze, auch für Gruppen. Falls Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an. Ausschreibung Lehrgangsreihe 2010 Spielerlehrgänge 2010 Lehrgangsnummer: SPL-1-02/10 Termin: Ort: Sportschule Ruit Anmeldeschluß: Lehrgangsgebühr: 100,00 für Verbandsmitglieder 200,00 für Nichtmitglieder Kurzbeschreibung: Diese Lehrgänge wenden sich vor allem an Freizeitspieler/innen, die bislang kein Badmintontraining hatten. Auch Spieler/innen der unteren Ligen, die Lust haben die Grundtechniken bzw. grundlegende taktische Elemente nochmals intensiv zu üben und zu verbessern, sind herzlich willkommen. Auf jeden Fall wird ein erlebnisreiches Wochenende angeboten, bei dem die Teilnehmer einiges (auch für den Breitensport im Verein) mit nach Hause nehmen können Anmeldung: Es werden nur schriftliche (keine tel.) Anmeldungen mit dem Formular auf dieser Seite berücksichtigt. Es werden keine Anmeldebestätigungen versandt. Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung mit den notwendigen Informationen. Sollten mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind, wird die Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt. Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an: Rita Thum BWBV-Lehrgangsorganisation Jahnstraße Großbettlingen Zahlungsverfahren: Die Zahlung erfolgt im Banklastschriftverfahren. Die Gebühren werden 3 Wochen vor Lehrgangsbeginn von dem angegebenen Konto abgebucht. Bei kurzfristigen Absagen vor Lehrgangsbeginn (10 Tage oder kürzer) können die Gebühren nicht zurückerstattet werden. Bitte beachten Sie, dass Lehrgansganmeldungen nur noch bearbeitet werden können, wenn eine einmalige Erteilung eines Bankeinzugs vorliegt. LEHRGANGS-ANMELDUNG Lehrgangsnummer:...Termin:... Ort:... Lehrgangsbezeichnung:... Name:... Vorname:... Straße:... PLZ/Wohnort:... Tel./Fax/ ... Geburtsdatum:... Verein:... Mit der Weitergabe meiner Adressdaten an die Teilnehmer zur Bildung von Fahrgemeinschaften bin ich einverstanden.... Datum/Unterschrift des Teilnehmers / der Teilnehmerin Unterschrift und Stempel des Vereins (bei Lizenzausbildungen) Ich bin einverstanden, dass die Teilnehmergebühr in Höhe von EUR von meinem/unserem (Vereins-)Konto abgebucht wird. Name der Bank...BLZ... Konto Inhaber/in / Verein...Konto-Nr Ort, Datum Rechtsverbindliche Unterschrift Ausgabe1 /2010 7

7 SPORTS & FASHION Thomas Herrmann Im Petersrain Erlenbach FON FAX 6771 MOBIL Laden Mi Uhr Sa Uhr Büro tägl Uhr Yonex ArcSaber ,00 Yonex AT ,00 Yonex NS Delta 55,00 Yonex ISO Alpha 45,00 Yonex MP 15 LT 39,00 Yonex ISO Gamma 29,00 Karakal SL 70 89,00 Karakal M-Tec 70 89,00 Tactic namiblade 9i 109,00 Tactic Arc Striker 7 99,00 Tactic Mirage Ti Spark MTS 66 89,00 Tactic Xross Power XP ,00 Victor Inside Wave ,00 Victor Total Inside Wave ,00 Victor Strut HT35 Control 79,00 Head Metallix ,00 Head Metallix ,00 Head Metallix ,00 Oliver T30 Drive 59,00 Oliver Energetic K9 99,00 Torro IsoForce ,00 Torro 3750 C4Ti 74,00 Wish SuperPower 89 49,00 Carlton Airblade Lite 60,00 Yonex SHB 101 LTD 95,00 Victor AWS Plus ,00 Tactic SHO ,00 RSL Tourney No.1 15,50 Tactic Clipper 14,90 Tactic Silver 16,50 Forza 2000 Trainingsball 8,90 Oliver Apex ,80 Yonex AS 20 16,50 Yonex BG m 69,00 Ashaway Power Gut m 49,00 Ül-Assistenten Ass1-1-03/10 Grundlehrgang (S) Ass1-2-06/10 Aufbaulehrgang (S) Ass1-3-09/10 Abschlusslehrgang (S) Ül-Assistenten Ass2-1-05/10 Grundlehrgang (A) Ass2-2-06/10 Aufbaulehrgang (A) Ass2-3-09/10 Abschlusslehrgang (A) Trainer C (alte Reihe) TRC-2-03/10 Aufbaulehrgang (R) TRC-3-06/10 Prüfungslehrgang (R) Trainer C (neue Reihe) TRC-1-09/10 Grundlehrgang (R) Trainerfortbildung TRFB-1-06/10 Lehrgang 1 (R) TRFB-2-11/10 Lehrgang 2 (A) Spielerlehrgänge SPL-1-05/10 Lehrgang 1 (T) SPL-2-09/10 Lehrgang 2 (S) SPL-3-11/10 Lehrgang 3 (R) Mentoren MT1-1-03/10 Mentoren Teil A (A) MT1-2-06/10 Mentoren Teil B (A) MT2-1-03/10 Mentoren Teil A (T) MT2-2-06/09 Mentoren Teil B (T) Lehrerfortbildung OSA Karlsruhe (S) OSA Tübingen (R) OSA Freiburg (T) OSA Stuttgart (R) Kaderlehrgänge KADL-1-02/10 VB Jugend (A) KADL-2-01/10 VB Südostdt (R) KADL-3-03/10 Talentpool KADL-4-04/10 Talentkader (R) KADL-5-06/10 Leistungskader 1 (A) KADL-6-07/10 Leistungskader 2 (A) KADL-7-07/10 Talentkader (R) KADL-8-09/10 Vorb. SO-RLT (R) KADL-9-11/10 Talentpool (T) KADL-1-01/11 Vorb. SO DM (R) KADL-2-02/11 Vorb. DM (T) A = Albstadt S = Schöneck R = Ruit T = Steinbach Ausschreibung der Jugendtermine 2010/2011 Bezirk Nordbaden Bewerbung (Ausrichtervertrag) bitte in doppelter Ausfertigung auf dem offiziellen Formular an den Bezirksjugendwart senden. Die Vergabe der Turniere erfolgt durch den Jugendausschuss Nordbaden am Bewerbungsschluss ist der Später eingehende Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Regionalrangliste Nordbaden Nord Regionalrangliste Nordbaden Süd Einzelrangliste der Altersklasse U 11- U 19 Hallenkapazität: >= 9 Felder Termine: Sonntag: Sonntag: Sonntag: Bezirksrangliste Nordbaden 1. Bezirksrangliste Einzelrangliste der Altersklasse U 11-U19 Hallenkapazität: > 12 Felder Termin: Alternativ: Hallenkapazität: 12-9 Felder Termin: 11. und Ausgabe1 /2010

8 2. Bezirksrangliste Altersklasse U 11 U 19 Hallenkapazität: >= 9 Felder Termin: Bezirksrangliste Altersklasse U 11 U 19 Hallenkapazität: >= 9 Felder Termin: Bezirksmeisterschaften Einzel, Doppel, Mixed-Turnier in den entsprechenden Altersklassen U 11- U19 Hallenkapazität: >= 9 Felder Termin: Mannschaftsspieltage der Jugend und Schüler Die Anzahl der benötigten Spieltage richtet sich nach der Anzahl der gemeldeten Mannschaften und den Hallenkapazität. Vorgesehene Termine: ( ) Sascha Bucher Bez.-Jugendwart NB 1. Jugend-Bezirksrangliste in Eggenstein Am kamen die Nachwuchsspieler aus der Region Nordbaden nach Eggenstein, um beim ersten von drei Bezirksranglistenturnieren den Grundstein für die Qualifikation zur BW-Rangliste zu legen. Aufgrund der komfortablen Hallensituation in Eggenstein (19 Felder in zwei miteinander verbundenen Sporthallen) konnte das Turnier zügig und ohne längere Wartepausen über die Bühne gebracht werden. Ein sehr gutes Niveau und spannende Spiele sorgten für eine klasse Unterhaltung. Vor allem das Finale in der Altersklasse U19 der Jungs zwischen Fabrice Müller (SSV Waghäusel) und Oliver Stein (Fortuna 96 Schwetzingen), die beide schon deutsche Rangliste gespielt haben, lieferte den Zuschauern hochkarätiges Badminton. In einem regelrechten Dreisatz-Krimi konnte sich am Ende Fabrice Müller durchsetzen und sich so die Goldmedaille sichern. Abgerundet wurde das äußerst attraktive sportliche Programm durch ein vielfältiges kulinarisches Angebot, das die Gäste gerne in Anspruch nahmen. Insgesamt sorgte der BSV Eggenstein- Leopoldshafen für eine sehr gelungene Veranstaltung und wir würden uns freuen, auch künftig Turniere im Auftrag des BWBV ausrichten zu können. Die Ergebnisse: Jungen U11 (16 TN) 1. Kirchgeßner, Niclas TUS Bietigheim 2. Lai, Kelvin TSG Wiesloch 3. Dauth, Cedric TUS Bietigheim 4. Trieloff, Elia BV Rastatt Jungen U13 (18 TN) 1. Seider, Robin SSV Waghäusel 2. Kleefoot, Konstantin TSG Weinheim 3. Schick, Connor TSG Dossenheim 4. Kaegi, Daniel TSG Weinheim Jungen U15 (24 TN) 1. Schneider, Maximilian TB Dilsberg 2. Münstermann, Sven TB Dilsberg 3. Keller, Lukas SpVgg Ketsch 4. Dahlinger, Philipp Spfr. Neuatz Junge U17 (23 TN) 1. Kändler, Jonas BV Rastatt 2. Schlindwein, Fabio Fortuna 96 Schwetzingen 3. Bödigheimer, Alexander SpVgg Ketsch 4. Kolberg, Fabian SSV Waghäusel Jungen U19 (14 TN) 1. Müller, Fabrice SSV Waghäusel 2. Stein, Oliver Fortuna 96 Schwetzingen 3. Heiler, Alexander SSV Waghäusel 4. Karl, Grischa PS Karlsruhe Mädchen U11 (3 TN) 1. Kölmel, Xenia BV Rastatt 2. Linder, Rebecca BSV Eggenstein-Leo. 3. Oettgen, Annsophie TSG Dossenheim Mädchen U13 (13 TN) 1. Brenner, Melina FC Rot 2. Schneider, Lana TB Dilsberg 3. Kirchgeßner, Jana TUS Bietigheim 4. Viswanath Arunmozhi, Pritheevi BSV Eggenstein-Leo. Mädchen U15 (13 TN) 1. Betschka, Laura SSV Waghäusel 2. Sendler, Pia BC Spöck 3. Graf, Janina BV Rastatt 4. Lieske, Aline SG Hemsbach Mächen U17 (18 TN) 1. Schwanke, Pauline TB Dilsberg 2. Seeling, Carolin TSG Heilbronn 3. Flaum, Kathrin SpVgg Ketsch 4. Egorov, Valerie TV Waldhof-Mannheim Mädchen U19 (12 TN) 1. Karcher, Teresa BC Schöllbronn 2. Henrich, Marleen TV Bad Rappenau 3. Weickert, Sarah BC Spöck 4. Kappenberger, Jeannette BC Schöllbronn Tobias Scheiblauer 1. Yonex Cup 2009/2010 beim Ettlinger SV Am 4. Advent - am Sonntag, den 20. Dezember fanden trotz Kälte und Schnee fast 100 Jugendliche den Weg nach Ettlingen, um beim ersten Yonex-Cup dieser Saison mitzumachen. Die Siegerehrung der Jungen U11 - Foto: Franziska Granget Da es bei den jüngsten Teilnehmergruppen der Mädchen nur wenige Spielerinnen gab, wurde eine Gruppe mit alle fünf Teilnehmerinnen aus ME-U11 und ME-U13 gebildet. In dieser Gruppe gewann nach einem spannenden Drei-Satz-Sieg über Britta Hauser (FC Rot) Fabienne Pavlovic (BV Eggenstein-Leopoldshafen). Bei den Jungs U11 und U13 gab es deutlich Ausgabe1 /2010 9

9 chen als Jungs. Während neun Mädchen um den Turniersieg spielten, fanden nur fünf Jungs den Weg in die Sporthalle. Bei den JE-U19 schaffte nur Florian Ehl (BSpfr Neusatz) es, ohne Satzverlust zu bleiben, auch wenn Philipp Csernalabics (TV Busenbach) und Pierre Schmidt (BV Rastatt) es ihm nicht leicht machten. Bei den ME-U19 marschierten Bettina Lo (TV Neckarau) und Vanessa Vuong (TV Neckarau) durch ihre jeweiligen Gruppen. Erst das Finale forderte die Beiden mehr. Nach drei Sätzen verließ Vanessa Vuong als letzte Siegerin des Tages das Spielfeld. Die Ergebnisse: ME U11/U13 1. Fabienne Pavlovic (BV Eggenstein- Leopoldshafen) 2. Britta Hauser (FC Rot) 3. Lara Schmitt (Neckargmünd) JE U11 Das Bild zeigt die Sieger in der Spielklasse JE U11 v.l.n.r.: Elias Weinert, Emil Schäfer, Fabian Schlenga 1. Emil Schäfer (Ettlinger SV) 2. Elias Weinert (BV Eggenstein- Leopoldshafen) 3. Fabian Schlenga (BV Eggenstein- Leopoldshafen) mehr Teilnehmer, wodurch beide Altersklassen unter sich ausgespielt werden konnten. Bei den Jungen U11 gab es zwei Fünfer- Gruppen. Die erste Gruppe wurde ohne Satzverlust durch Elias Weinert (BV Eggenstein-Leopoldshafen) gewonnen. Die zweite Gruppe war spannender. Erst nach Auszählung der gespielten Sätze war klar, dass sich Emil Schäfer vom Heimverein Ettlinger SV knapp gegen Fabian Schlenga (BV Eggenstein-Leopoldshafen) und Felix Onken (BC Spöck) durchsetzen konnte. Das Finale gewann Emil Schäfer danach in zwei Sätze. Bei den Jungen U13 standen insgesamt 11 Spieler am Start. In der ersten Gruppe setzte Fabian Schaller (TV Neckarau) sich in drei Sätze gegen Tim Schneider (TV Singen 1898) durch. In der zweiten Gruppe schaffte es Maximilian Gorenflo (BV Eggenstein-Leopoldshafen) erst nach drei 3-Satz-Spielen den Gruppensieg klar zu machen. Das Finale wurde dann richtig spannend. Hauchdünn - und mit dem nötigen Quäntchen Glück auf seiner Seite (15:14 im dritten Satz) gewann am Ende Fabian Schaller. Im ME-U15 gab es sieben Teilnehmerinnen. In der zweiten Gruppe gewann Vanessa Peters (TV Mörsch) souverän all ihre Spiele. In der ersten Gruppe musste Rebecca Schaller (TV Neckarau) sich etwas mehr anstrengen um das Finale zu erreichen. Ob es wohl am engen Gruppenergebnis lag oder nicht, dass im Finale Vanessa Peters gegen Rebecca Schaller nur wenige Gegenpunkte zuließ, wird wohl unklar bleiben. Die Klasse JE-U15 war einer der beiden Klassen, in der es genügend Spieler gab, um ohne Gruppenspiele auszukommen. Hier gab es von Anfang an sehr spannende Spiele. Einer der beide Finalisten, Lukas Schönauer (FC Rot), musste bereits in der erste Runde über die volle Länge gehen, um weiter zu kommen. Sein Gegner im Finale, Jannik Erhard (FC Rot), hatte es da einfacher. Erst im Halbfinale musste er richtig zeigen, was spielerisch in ihm steckt, um nicht auszuscheiden. Das Finale nutzen die Beiden dann, um das Beste rauszuholen. Erst mit 15:14 im dritten Satz entschied dann Jannik Erhard das Turnier für sich. Bei den ME-U17 spielten zehn Mädchen um den Turniersieg. In der ersten Gruppe musste Kim Ketterle (BV Rastatt) nur einen Satz abgeben. Kirstin von Hahn (FC Rot) gewann ihre Gruppe ohne einen Satz abgeben zu müssen. Im Finale wurde es dann nicht mehr so leicht für sie. Erst nach drei Sätzen konnte sie das Turnier für sich entscheiden. JE-U17 war die zweite Spielklasse ohne Gruppenspiele. Ohne Satzverlust spielte Dennis Grimmoni (TG Offenau) sich ins Finale. Sein Gegner, Tarek Zöchling (SG Hemsbach), musste in seinem ersten Spiel einen Satzball abwehren. Danach erreichte er dann aber auch ohne Satzverlust das Finale. Im Finale hat dann Dennis Grimmoni die stärkeren Nerven. In drei Sätze gewann er das Turnier. In der Altersklasse U19 gab es mehr Mäd- JE U13 1. Dennis Gorenflo (TG Offenau) 2. Fabian Schaller (TV Neckarau) 3. Tim Schnieder (TV Singen 1898) ME U15 1. Vanessa Peters (TV Mörsch) 2. Rebecca Schaller (TV Neckarau) 3. Paula Meier (Walldorf Astoria) JE U15 1. Jannik Erhard (FC Rot) 2. Lukas Schönauer (FC Rot) 3. Jost Halter (SG Hemsbach) ME U17 1. Kirstin von Hahn (FC Rot) 2. Kim Ketterle (BV Rastatt) 3. Lisa Bergheimer (TV Mörsch) JE U17 1. Dennis Grimmoni (TG Offenau) 2. Tarek Zöchling (SG Hemsbach) 3. Adrian Spieth (TV Mörsch) ME U19 1. Vanessa Vuong (TV Neckarau) 2. Bettina Lo (TV Neckarau) 3. Ann-Kathrin Kull (BSpfr Neusatz) JE U19 1. Florian Ehl (BSpfr Neusatz) 2. Philipp Csernalabics (TV Busenbach) 3. Pierre Schmidt (BV Rastatt) Michel Roelse Ettlinger SV 10 Ausgabe1 /2010

10 Mannschaftsmeisterschaft U19 Bezirk Nordbaden Saison 2009/20010 Tabelle U19 Spiele Punkte Spiele Sätze 1. BV Rastatt I 3 6 : 0 11 : 1 23 : 3 2. BSV Eggenstein I 3 4 : 2 7 : 5 14 : BV Rastatt II 3 2 : 4 6 : 6 14 : BSV Eggenstein II 3 0 : 0 0 : 12 0 : 24 Mannschaftsmeisterschaft U15 Bezirk Nordbaden Saison 2009/20010 Tabelle U15 Spiele Punkte Spiele Sätze 1. TSG Weinheim 3 6 : 0 12 : 0 24 : 1 2. FC Rot 3 4 : 2 8 : 4 17 : 8 3. BSV Eggenstein I 3 2 : 4 4 : 8 8 : BSV Eggenstein II 3 0 : 0 0 : 12 0 : Bezirksranglistenturnier Schüler/Jugend Mit 175 teilnehmenden Badminton-Spieler/ innen war die Deutenberghalle in Schwenningen sehr gut besucht. In einer Halle von 12 Spielfeldern hielt sich die Wartezeit der Sportlerinnen und Sportler in Grenzen. Die Spielfelder sind in der Regel unmittelbar nach einem abgeschlossenen Match sofort neu belegt worden. Um 19 Uhr am Samstag und um 16 Uhr am Sonntag war die Halle jeweils leer. Die Platzierungen wichen eigentlich nur bei den U11ern etwas von der Setzliste ab. Die Favoriten setzten sich meistens durch, wobei der TV Aldingen mit 3 Titeln erfolgreichster Verein war. Jungeneinzel U 17 1 TV Kippenheim, Bertoldo Francesco 2 TV Aldingen, Prislinger Joshua 3 BC Küssaberg, Patrzek Marc 4 TV Zizenhausen, Gauggel Aaron Mädcheneinzel U 11 1 TV Brennet Öflingen, Meroth Jana 2 TSG Schopfheim, Brunner Hannah 3 TV Brennet Öflingen, Urich Melina 4 BC Offenburg, Schilli Anne Mädcheneinzel U 13 1 TV Aldingen, Prislinger Jana 2 TV Brennet, Öflingen Fietze Alina 3 TV Aldingen, Schmidt Melissa 4 PTSV Konstanz, Frankovska Karyna Die Ergebnisse: Dameneinzel U 19 1 TV Aldingen, Schumacher Janina 2 BC Offenburg, Müller Linda 3 BC Steinenbach, Zimmermann Jennifer 4 SV Spaichingen, Schwarzkopf Korinna Herreneinzel U 19 1 BC Villingen, Baumann Patrick 2 BC Gengenbach, Discher Johannes 3 BC Offenburg, Bub Edgar 4 BC Offenburg, Esch Steffen Jungeneinzel U 11 1 TV Kippenheim, Bertoldo Vito 2 BC Gengenbach, Discher Samuel 3 TV Kippenheim, Bertoldo Daniele 4 Alemannia Zähringen, Weiß Kilian Jungeneinzel U 13 1 BC Offenburg, Armbrüster Tim 2 BC Gengenbach, Discher Simon 3 PTSV Konstanz, König Jannis 4 BC Eimeldingen, Ehlert Lukas Jungeneinzel U 15 1 PTSV Konstanz, Liebetrau Timon 2 TSG Schopfheim, Strittmatter Joshua 3 TV Zizenhausen, Schmude Tobias 4 TSG Schopfheim, Strecker Luca Siegerehrung Mädchen U11 - Foto: Gernot Bahro Mädcheneinzel U 15 1 TV Aldingen, Raßmann Nadine 2 TV Brennet Öflingen, Degelmann Celina 3 PTSV Konstanz, Klein Alyssa 4 BC Villingen, Baumann Carina Mädcheneinzel U 17 1 TV Brennet Öflingen, Tröger Chantal 2 TSG Schopfheim, Weiß Svenja 3 FSV Schwenningen, Müller Nadine 4 TV Brennet Öflingen, Meier Lena Ausgabe1 /

11 Schüler- und Jugendmannschaften Mannschaftsmeister: TV Aldingen und BC Offenburg In der Endrunde um die Südbadische Mannschaftsmeisterschaft der Schüler setzte sich die Schülermannschaft des TV Aldingen erneut durch und sicherte sich wie im vergangenen Jahr den Meistertitel. In der Neuen Halle in Aldingen nutzte sie ihren Heimvorteil und bezwang im Finale den TV Zizenhausen mit 4: 2. Viertelfinale Aldingen 1 - Aldingen 3 6 : 0 (12 : 1) Konstanz 1 - Spaichingen 1 4 : 2 (10 : 4) Offenburg - Eimeldingen 4 : 2 ( 8 : 4) Zizenhausen 1 - Aldingen 2 5 : 1 (10 : 2) Halbfinale Aldingen 1 - Konstanz 1 5 : 1 (11 : 2) Offenburg - Zizenhausen 1 : 5 ( 3 :10) Finalspiele Platz 1, 2: Aldingen 1 - Zizenhausen 4 : 2 ( 8 : 5) Platz 3, 4: Konstanz 1 - Offenburg 3 : 3 ( 6 : 7) Bild links: TV Aldingen mit Joshua Prislinger, Janina Schumacher, Naomi Hackl und vorn Nadine Raßmann In den Gruppenspielen der Jugendmannschaften dominierten sowohl der SV Spaichingen als auch der BC Offenburg deutlich. Im Endspiel gelang dem Team des BC Offenburg mit einem 3:1 über den Titelverteidiger SV Spaichingen eine kleine Überraschung. Final- und Platzierungsspiele Platz 1, 2: 1.A Spaichingen - 1.B Offenburg 1 1 : 3 (3 : 7) Platz 3, 4: 2.A Eimeldingen - 2.B Offenburg 2 1 : 3 (2 : 6) Platz 5, 6: 3.A Offenburg 3-3.B Kirnbach 2 4 : 0 (8 : 1) Platz 7, 8: 4.A Kirnbach 1-4.B Konstanz 4 : 0 (8 : 0) 12 Ausgabe1 /2010

12 Ausschreibung Bezirksmeisterschaften Jugend Nordwürttemberg Veranstalter: BWBV, Bezirk Nordwürttemberg Ausrichter: BV Esslingen Spielort: Sporthalle Esslingen-Weil (Eberhard-Bauer-Stadion) Esslingen-Weil Termin: Samstag, 27. Februar 2010 Sonntag, 28. Februar 2010 Meldeschluss: Freitag, 12. Februar 2010 Keine telefonischen Anmeldungen! Meldungen: Vereinsweise unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum, Spielberechtigungsnummer (Doppelund Mixedpartner mit Vereinsangabe), sowie der Altersklasse in der gestartet werden soll. Meldeadresse: Evi Wieland Startberechtigte: Jugendspieler aus dem Bezirk Nordwürttemberg mit gültiger Spielberechtigung. Disziplinen: Einzel U11-U19 Doppel U13-U19 Mixed U15-U19 Altersklassen: U19: U17: U15: U13: U11: 2000 und jünger Spielbeginn - Zeitplan: Meldeschluss: Jeweils eine halbe Stunde vor dem Beginn der Disziplin bei der Turnierleitung. Bei vorhersehbarer Verspätung unbedingt folgende Nummer anrufen: Tel.-Nr.: Samstag, : Mixed: U15/U17/U19-10:00 Uhr Einzel: U11/U13-10:00Uhr Doppel: U13/U15/U17/U19-14:00 Uhr Sonntag, : Einzel: U15 - U19-10:00 Uhr Spielsystem: Je nach Teilnehmerzahl: Erste Runde Gruppenspiele, danach einfaches KO-System oder Einfach-KO- System. Es wird angestrebt, dass jeder Teilnehmer mindestens zwei Spiele pro Disziplin hat. Turnierbälle: OLIVER Apex 100 Die Turnierleitung hält Bälle zum rollenweisen Verkauf bereit. Turnierleitung: Vertreter des Bezirksjugendwarts und Vertreter des Ausrichters. Durchführung: Angehörige des ausrichtenden Vereins. Meldegebühr: 5,00 für Meldung in einer Disziplin. 7,50 für Meldung in zwei Disziplinen. 10,00 für Meldung in drei Disziplinen. Zählrichter: Jeder Spieler hat sich als Zählrichter zur Verfügung zu stellen. Nichtbeachtung kann eine Disqualifikation zur Folge haben. Spielkleidung: Es ist in ordnungsgemäßer Kleidung anzutreten. Spielbereitschaft: Alle Teilnehmer müssen während des Turniers spielbereit sein. Die Turnierleitung kann ein Spiel als verloren werten, wenn der Spieler nicht innerhalb von drei Minuten nach dem zweiten Aufruf spielbereit ist. Sonstiges: Der Veranstalter behält sich vor, bei unzureichender Meldezahl am Spielmodus und/oder an den Disziplinen Änderungen vorzunehmen. Qualifikation: Die Nordwürttembergische Meisterschaft ist Qualifikationsturnier für die BWBV-Meisterschaft (siehe Jugendordnung) und das 4. Wertungsturnier für die Jugend-Bezirksranglistenwertung. Neue Saison 2010 / 2011 Südwürttemberg Für folgende Turniere werden noch Ausrichter gesucht Bezirksmeisterschaften Südwürttemberg: Sa., RLT Doppel / Mixed : Sa RLT Einzel / Mixed : Sa RLT Einzel / Doppel : Sa Bei Interesse bitte beim Sportwart Südwü. Ranglistenturniere Aktive Nordwürttemberg Meldungen der Vereine zu den Ranglistenturnieren am / / / nimmt ausschließlich Andreas Gern schriftlich entgegen. Meldeadresse siehe auch jeweilige Ausschreibung im BJ oder unter dateiupload/000551_bwbv_circuit0910_nw.pdf!! Bewerbungen zu den Ranglistenturnieren für die Saison 2010/2011 bitte (zum letzten Mal) schriftlich an mich senden. Die Termine für alle Turniere wurden im BJ 16/2009 vom BWBV- SpW veröffentlicht. Wie schon an der Bezirksversammlung 2009 angekündigt, gebe ich mein Amt als Ranglistenkoordinator/-Beauftragter zur Bezirksversammlung 2010 ab. Ich hoffe, dass sich spätestens an der Bezirksversammlung ein Nachfolger findet, ansonsten müssen die Turniere wegen fehlender Meldeadresse ausfallen! Michael Kotta Ranglistenkoordinator bis spätestens am melden. Mannschaftsmeldung neue Saison Südwürttemberg Achtet bitte bei der Meldung eurer Mannschaften zur Saison 2010/2011 auf die vollständigen Daten auf der Anmeldung (Adresse mit Telefonnummer für Rückfragen, Anzahl der Mannschaften, Wunschnummer). Überlegt Euch auch bitte genau die Anzahl der Mannschaften die ihr melden wollt; es ist immer unnötige Arbeit, wenn man im Juni noch Mannschaften abmelden muss! Carsten ruoff Ausgabe1 /

13 Vorbereitungs- Lehrgang in Ruit: Fit für Niederwürschnitz Vom bis trafen sich 21 badenwürttembergische Jugendspieler an der Sportschule Ruit, um sich unter der Leitung von Heinz Jürgen Schmidt und Thomas Focken in einem intensiven Lehrgang den letzten Schliff für die am darauffolgenden Wochenende in Niederwürschnitz stattfindenden Südostdeutschen Meisterschaften zu holen. Begonnen wurde am Freitagabend mit einem spielerischen und belastenden Aufwärmprogramm, dem variationsreiche Spielübungen zu badmintonspezifischen Basics auf dem Spielfeld folgten. Der Abend endete mit einer ersten Runde Matchtraining, wo in Leistungsgruppen gegeneinander Einzel gespielt wurde. Am Samstag wurde das Teilnehmerfeld in zwei Gruppen aufgeteilt, welche sich in längeren Trainingseinheiten mit Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst- Meisterin Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel Bericht von Sven Heise Claudia Vogelgsang ist zum neunten Mal in Folge SüdOstdeutsche Badminton-Meisterin. Mit Lucas Bednorsch kam auch der dem Thema Einzel (Heinz) und Doppel (Thomas) beschäftigten. Im Einzel ging es um taktische Lösungsmöglichkeiten in verschiedenen Spielsituationen, im Doppel um neue Varianten in der Aufschlagannahme und um effektives Verhalten in der Übergangssituation (Mittelfeld/Vorderfeld). Abgeschlossen wurden die Trainingsblöcke durch Matchtrainingseinheiten für Doppel und Mixed. Am Sonntagvormittag wurde auf wettkampfspezifisches Aufwärmen wertgelegt und dazu Feed Back von den Trainern gegeben. Anschliessend gab es erneut eine Matchtrainingsrunde im Einzel, bei der eine deutliche Steigerung, was den Einsatz und die Wettkampfhärte anbetrifft, im Vergleich zum Freitagabend zu registrieren war. Insgesamt eine wichtige Massnahme, um nach den Weihnachtsferien den richtigen Impuls für die folgenden Südost-Meisterschaften zu bekommen. Für das Trainerteam Thomas Focken Sieger im Herreneinzel aus Baden-Württemberg. Beide gewannen zusätzlich noch den Titel im Doppel. Claudia war im Einzel allen anderen Spielerinnen haushoch überlegen, auch im Finale gewann sie klar mit 21:4, 21:9 gegen Nicole Bartsch. Im Doppel gab sie mit ihrer bayerischen Partnerin Tamara Teuber zwar im Halbfinale gegen Elke Cramer /Amelie Storch einen Satz ab, das Finale gewannen die beiden dann aber mit 21:18, 21:15 gegen Verena Roth/Julia Schmidt. BW-Meister Lucas Bednorsch gab im Einzel ebenfalls keinen Satz ab, auch wenn er sich im Endspiel mit 21:16, 23:21 nur knapp gegen Thomas Nirschl aus Bayern durchsetzte. Mit Konrad Schade stand noch ein weiterer Spieler des BWBV im Halbfinale. Das Doppel Lucas Bednorsch/Manuel Heumann ging zwar lediglich von Setzplatz vier ins Rennen, nach Siegen gegen die an eins und zwei gesetzten Patrik Beier/Thomas Nirschl und Jan-Patrik Helmchen/Benjamin Placzek standen die beiden jedoch am Ende ganz oben auf dem Siegertreppchen. Folgende Spielerinnen und Spieler haben auch an der Meisterschaft teilgenommen: Rene Nichterwitz und Wolf-Dieter Baier (VfB Friedrichshafen); Konrad Schade, Christopher Rank, Stella Nolze und Denise Walter (TSG Dossenheim), Sandra Lucke und Sven Arlt (BV Rastatt). Alle Ergebnisse der SüdOst-Meisterschaft 2010 in Regensburg gibt es bei AlleTurniere.de. World Masters Games in Sydney im Oktober 2009 Das Motto dieser World Masters Games war: Fit, Fun & Forever Young Werner Zachrau war wieder dabei - es war meine 5. Teilnahme bei den World Masters Games, die alle 4 Jahre durchgeführt wird. Und welche Motivation steckt dahinter? Nun man muss einmal dabei gewesen sein, gespielt haben, Freunde zu treffen und neue Freundschaften zu schließen. Die Eröffnungsfeier im ANZ-Stadion, im Olympiapark, begann mit dem Einmarsch der Sportler, mit Olympischer Flagge und Eid und den Fahnen der teilnehmenden Nationen bei über Teilnehmern - auf dem Vorgelände brannte das Olympische Feuer! Dann begannen auch die individuellen Spiele - wir alle aus unserem Team spielten in allen Disziplinen und wir waren auch mit total 18 Medaillen recht erfolgreich! Es war die größte multisportliche Sportveranstaltung der neueren Geschichte mit knapp aktiven Sportlern aus 95 Ländern. Das sind die Olympischen Spiele der Altersklassensportler. Etwa 850 Badmintonspieler spielten in den Alterklassen 35+ bis 80+ an 9 Tagen im Olympiapark von Sydney zwischen 08:00 und 22:30 Uhr. 20 deutsche Spieler nahmen im Oktober daran teil, die meisten davon mit Erfolg! Ich wollte, wie schon 2005 in Edmonton 14 Ausgabe1 /2010

14 der Altersklasse 70+? Es waren keine - und deswegen spielten wir in einer 4-er Gruppe gegen zwei australische Teams (65+ / 60+) und ein Team aus Neuseeland (65+). Trotz heroischem Widerstand verloren wir die Spiele, doch wir hatten ja den Altersbonus und standen bei der Siegerehrung als erste auf dem Podest mit der Goldmedaille! Ich konnte mit meinem Partner Victor York (GB) und mit meiner Partnerin Susi Spiegel jeweils eine Goldmedaille gewinnen. Mit der Schlussfeier in der Kulisse von Darling Harbour, mit fröhlichen Menschen und der Aufforderung wir sehen uns 2013 wieder in Turin (Italien) war das Turnier zu Ende. Werner Zachrau (Canada) ein Team bilden - ein zeitraubendes Unterfangen in unserer Altersklasse - und wieder war ich der Team-Organisator. Aber ich habe es doch geschafft - unser Team entstand. Unser Team, die Angels Share 70+ war Werner Zachrau - zweiter von rechts dann international - mit 4 Deutschen, 1 Engländer, 1 Hawaiianer und einem Deutschen/Schweizer (das war ich). In den ersten vier Tagen wurden die Team- Spiele durchgeführt. Gespielt wurden jeweils 3 HD, 3 DD und 3 GD. Doch wo waren unsere Konkurrenten in Der BWBV-Verbandstag findet am 26. Juni 2010 in Reutlingen statt. Internationales Turnier in Hoensbroek Das alte Jahr endete nochmals mit tollen Erfolgen für die Jungs. Fabian wurde im Doppel Erster - ohne Satzverlust - im Endspiel gegen die Engländer-Paarung, im Mixed erreichte er mit Anna Dollak aus Hessen das Halbfinale und im Einzel verlor Fabian im Viertelfinale gegen Rudolf Dellenbach (Italien) knapp in drei Sätzen. Sebastian erreichte im Mixed U19 mit Katja Steinhof aus Hessen ebenfalls das Halbfinale, das er dann in drei Sätzen leider verlor. Patrick spielte am 2. Turniertag das Doppelturnier mit Marvin Barther aus NRW und siegte in U19. Gesucht: Badminton-Trainer Die Badmintonabteilung des TSV Kusterdingen sucht einen Trainer für Jugend und Erwachsene. Training: Donnerstags ab 18:30 - Vergütung nach Absprache - Bei Interesse bitte melden bei: Marco Stengel / Das Siegerfoto von Fabian bei einer pompösen Siegerehrung Ausgabe1 /

15 SYNTAX. Medienproduktion + Verlag GmbH Postf Mannheim PVSt DP AG Entgelt bezahlt E Die nächste Ausgabe... Nr. 2/2010 erscheint am: 10. Februar 2010 Ausgabe Red.-schluss erscheint am 02/2010 Februar /2010 Februar /2010 März /2010 April Internationales Jugendturnier Hoensbroek 2009 Am Sonntag, den , sind wir mit den U13ern nach Hoensbroek in den Niederlanden zum jährlich stattfindenden Internationalen Jungendturnier gefahren. Mit dabei waren Madita Sickinger, Noemie Trieloff, Jana Wiedemann, Markus Kexel und Andreas Müller, die sich in dieser Saison alle für die Deutsche Rangliste qualifiziert hatten. Damit hatten sie sich die Teilnahme an diesem Turnier verdient. Als Trainer war Heinz-Jürgen Schmidt mit dabei, als Fahrer und Betreuer Ralf Müller. v.l.n.r.: Andreas Müller (FSV Schwenningen, Jana Wiedemann (Fortuna Schwetzingen), Markus Kexel, Noemie Trieloff (BV Rastatt), liegend Madita Sickinger (Foto: Ralf Müller) Am Montag begann das Turnier mit dem Mixed gefolgt von dem Einzel und am Schluss dem Doppel. Im Mixed scheiterten unsere beiden Paarungen Madita/Andreas und Noemie/Markus jeweils in der ersten Runde an einem Mixed aus den Niederlanden. In beiden Fällen waren es knappe drei Sätze. Das Einzel wurde im Gegensatz zu den anderen Disziplinen zuerst im Gruppensystem gespielt. Der Erste jeder Dreiergruppe qualifizierte sich für die KO-Runde. Alle unsere Spieler haben in ihren sehr stark besetzten Gruppen ein Spiel gewonnen. Jana Wiedemann gewann beide Gruppenspiele und kam so als einzige in die KO-Runde, in der sie noch zwei Spiele gewann. Danach schied sie im Viertelfinale gegen die an zwei gesetzte Caroline Molgard (Dänemark) in drei Sätzen aus. Gegen die gleiche Gegnerin hatte bereits Noemie in ihrer Gruppe denkbar knapp verloren (21:15, 16:21, 19:21). In den Doppeln traten die Paarungen Madita/Jana und Markus/Andreas an. Markus und Andreas gewannen ihre ersten zwei Spiele, bevor sie im Achtelfinale gegen Bay/Zeber ausschieden. Jana und Madita kamen eine Runde weiter. Die Gegnerinnen im Viertelfinale - die beiden Schweizerinnen Pelling/von Rotz - waren an diesem Tag leider etwas zu stark für unsere beiden Mädchen. Am Dienstag fand dann für alle Spieler, die kein Halbfinale erreichten, noch ein weiteres Doppelturnier statt. Wie gut Hoensbroek dieses Jahr besetzt war, zeigte sich daran, dass in diesem Doppelturnier etliche DBV-Kaderspieler mitspielten. Damit war dieses Turnier eine echte Herausforderung. Umso erfreulicher sind die Ergebnisse unserer Doppel. Andreas und Markus wurden Dritte und Jana und Madita sogar Zweite. Noemie spielte mit einer zugeteilten Partnerin aus den Niederlanden. Mit ihr gewann sie in der Gruppe ein Spiel. Leider reichte das nicht um sich für die KO-Runde qualifizieren. Zusammengefasst kann man sagen, dass die Spieler in den drei Tagen viel Spaß hatten und einiges dazu gelernt haben. Jana Wiedemann, Markus Kexel, Andreas Müller und Heinz-Jürgen Schmidt IMPRESSUM Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes e.v. Herausgeber: BWBV, Oberachernerstraße 10b, Achern Verlag+Redaktion: SYNTAX. Medienproduktion+Verlag GmbH, Krügerstraße 20, Mannheim, Tel Fax: 0621 / , sportredaktion@syntax-medien.com Druck: SPECTRUM. Grafik, Satz + Druck GmbH, Krügerstraße 20, Mannheim Erscheinungsweise: 15 Ausgaben jährlich (1x monatlich; außer März, April und Juli - hier je zwei Ausgaben pro Monat) Preis (jährlich): Vereinspreis: 1,00/Ex.; Abonnementpreis: 36,00 (einschl. Versandkosten im Inland) Gerichtsstand und Erfüllungsort: Mannheim Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Alle Beiträge unterliegen einer redaktionellen Bearbeitung. Bei Nichtauslieferung ohne Verschulden des Herausgebers bestehen keine Ansprüche. Alle Rechte vorbehalten. Für Manuskripte, Bilder und sonstiges Material, die unaufgefordert eingesandt werden, übernimmt die Redaktion keinerlei Haftung. Honorare für Bild- und Textbeiträge werden nicht vergütet. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe.

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr)

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr) BBV-Bezirk Oberfranken Ausschreibung der Bezirksjugend-EM Veranstalter: Ausrichter: Austragungszeit: Austragungsort: Altersklassen: Bezirk Oberfranken EC Bayreuth Samstag den 22.10.2016 Beginn 10:00 Uhr

Mehr

Inhaltsangabe Seite 1

Inhaltsangabe Seite 1 Inhaltsangabe 03.07.2010 Seite 1 (Änderungen 2010 kursiv & blau markiert) Inhaltsangabe JUGEND - MANNSCHAFTSORDNUNG 2 1 Allgemeines 2 2 Spielmodus 2 3 Meldung 3 4 Spielberechtigung 3 5 Wettkampfbestimmungen

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e.v.

Bayerischer Badminton-Verband e.v. Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 2 2 Regionalranglistenturniere 2 3 Bayerische Ranglistenturniere 3 4 Turniersystem, -durchführung 5 5 Ranglistenwertung 6 6 Bayerische Einzelmeisterschaft 7 7 Gruppe

Mehr

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen Wettbewerbe Wettkampfklasse Jahrgänge WK I gemischt 1995 und jünger WK I beliebig 1995 und jünger WK II gemischt * 1999-2002 WK II beliebig 1999 und jünger Mannschaftsgröße Disziplinen WK geht bis RP -

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Durchführungsbestimmung Tischtennis Baden-Württemberg e. V. - Jugendsport Einzelmeisterschaften - Version 3.0 Versionsdokumentation Version: 3.0 Erstellungsdatum: 12.09.2017 Status: In Arbeit/ In Abstimmung/

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Badminton Schweizermeisterschaften 2017

Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Ausschreibung des Qualifikation- und Finalturniers Die Schweizermeisterschaften 2017 finden in zwei getrennten Turnieren, der Qualifikation (in Sion) und dem Finalturnier

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

HBV Newsletter 01. Mai 2015

HBV Newsletter 01. Mai 2015 Hamburger Badminton Verband e.v. c/o Olympiastützpunkt HH/SH Am Dulsbergbad 5 22049 Hamburg Tel. 040/201300 gs@hamburg-badminton.de www.hamburg-badminton.de HBV Newsletter 01. Mai 2015 Inhalt Mitteilung

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 27. 28. MAI 2017 Bamberg Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe: Teilnahmeberechtigung: Austragungsart: Deutscher Minigolfsport Verband

Mehr

Das Mitarbeiterseminar in Lenzkirch-Saig

Das Mitarbeiterseminar in Lenzkirch-Saig Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 9 /2012 September Vom 31.8. bis zum 2.9.2012: Das Mitarbeiterseminar in Lenzkirch-Saig Bericht auf Seite 3 Die Teilnehmer - von hinten links: Karlheinz Hohenadel,

Mehr

Südostdeutsche Meisterschaften 2015. - Revanches am Finaltag - - Berichte ab Seite 19 - Benjamin Wahl / Andreas Geisenhofer

Südostdeutsche Meisterschaften 2015. - Revanches am Finaltag - - Berichte ab Seite 19 - Benjamin Wahl / Andreas Geisenhofer Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 2 /2015 Februar Südostdeutsche Meisterschaften 2015 - Revanches am Finaltag - - Berichte ab Seite 19 - Nathalie Grittner Janina Schumacher Kerstin Wagner

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundeswettbewerb der Schulen BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg Einladung + Ausschreibung Wettkämpfe II + III Mädchen + Jungen Mittwoch, 12.März 2014 in Freiburg

Mehr

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke Seite 1 1 Bezirke Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke - Nordbaden (NB), - Südbaden (SB), - Nordwürttemberg (NW), - Südwürttemberg (SW).

Mehr

U11-Minicup 02./03.04.2011: Zum 3. Mal in Folge Finale!

U11-Minicup 02./03.04.2011: Zum 3. Mal in Folge Finale! Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 4 /2011 April U11-Minicup 02./03.04.2011: Zum 3. Mal in Folge Finale! Bericht auf Seite 22 Am Sammelpunkt aller Teilnehmer Bilder: Thomas Focken Gruppenbild

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v. Bowling-Turnier des BSV Lübeck e.v. Lübeck, 26. März bis 28. März 2016 Termin: 26.03. 28.03.2016 Ort: Startzeiten: Lübeck Erlebniswelt Hülshorst An der Hülshorst 11 Telefon 0451/32111 Vorrunden: Sa. 26.03.

Mehr

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017

Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Rahmenausschreibung Sachsenmeisterschaften Jugend 2017 Veranstalter ist der SSVB, gespielt wird auf Grundlage der gültigen Bestimmungen und Regeln der Jugendspielordnung des DVV sowie der Landesspielordnung

Mehr

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17

AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 AUSSCHREIBUNG FUSSBALL 2016/17 Inhalt 1. Einführung S. 1 2. Wettkampfklassen S. 2 3. Wettkampforganisation der Feldrunden S. 2 4. Wettkampforganisation der Hallenrunden S. 4 5. Durchführungsbestimmungen

Mehr

BASKETBALL - LANDESFINALE 2017 Baden-Württemberg

BASKETBALL - LANDESFINALE 2017 Baden-Württemberg JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundeswettbewerb der Schulen BASKETBALL - LANDESFINALE 2017 Baden-Württemberg Einladung + Ausschreibung Wettkämpfe II + III Mädchen + Jungen Dienstag, 07.März 2017 in Ludwigsburg

Mehr

1. Deutsches Ranglistenturnier U15/U17 in Esslingen am 20./21. Oktober 2012

1. Deutsches Ranglistenturnier U15/U17 in Esslingen am 20./21. Oktober 2012 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 11 /2012 November 1. Deutsches Ranglistenturnier U15/U17 in Esslingen am 20./21. Oktober 2012 Baden-Württemberger sorgen für Überraschungen und sehr gute

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE 1 Veranstalter & Ausrichter TC Degerloch, Bopseräcker, Gewann 5, 70597 Stuttgart Ansprechpartner: Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com

Mehr

3 /2013 März. Deutsche Meisterschaften in Saarbrücken. (9./10. Januar 2013)

3 /2013 März. Deutsche Meisterschaften in Saarbrücken. (9./10. Januar 2013) Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 3 /2013 März Deutsche Meisterschaften in Saarbrücken (9./10. Januar 2013) - Bericht auf Seite 23 - Paloma Wich Jonas und Lukas Burger Miranda Wilson Fotos:

Mehr

Westfälische Pool - Billard Jugend ( WPBJ )

Westfälische Pool - Billard Jugend ( WPBJ ) Westfälische Pool - Billard Jugend ( WPBJ ) Jugend - Sportordnung Inhaltsverzeichnis : 1. Allgemeines 2. Termine 3. Spielberechtigung 4. Verhalten und Spielkleidung 5. Ausschreibung zu den Wettbewerben

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich

Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich Fußballverband Niederrhein e.v. Antrag zur Genehmigung eines Fußball-Turniers im Jugendbereich Bitte die gelb unterlegten Felder ausfüllen, weil sonst die Bearbeitung des Antrages nicht erfolgen kann.

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V. - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2016 TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Ranglisten und LK-Turnier / Turnier Nummer 07429716 Einzelkonkurrenzen:

Mehr

Ausschreibung Spieljahr 2016/2017

Ausschreibung Spieljahr 2016/2017 An alle prellballspielenden Vereine im Schwäbischen Turnerbund Ausschreibung Spieljahr 2016/2017 gültig für alle Altersklassen in der Verbandsliga a) Die Spielrunden führen zu Meisterschaften sowie zu

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung

Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung Durchführungsbestimmungen zur Verbands-Breiten-und-Freizeitsport-Spielordnung In Ergänzung zur Breiten- und Freizeitsport Spielordnung (BFSSspO) hat der Verbands-Breiten- und Freizeitsportausschuss zur

Mehr

8 / Ordentlicher BWBV-Verbandstag in Ettlingen am August

8 / Ordentlicher BWBV-Verbandstag in Ettlingen am August Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 8 /2014 August 22. Ordentlicher BWBV-Verbandstag in Ettlingen am 05.07.2014 Fotos: Sven Heise Bernhard Mai erhält aus den Händen von Michael Kotta den Ehrenring

Mehr

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart Veranstalter & Ausrichter TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, 70376 Stuttgart Verantwortlich Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com Genehmigung Genehmigung durch den WTB-Verbandssportwart

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31. Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und zu den Hamburger Snowboard-Meisterschaften am 31. Januar 2015 im Kühtai Auskünfte zur Veranstaltung: Sportwart Alpin Ann-Kathrin

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung Veranstalter Ausrichter Mitausrichter Spielort OTB-Sporthalle Haareneschstraße 64, 26121 Oldenburg Inhaltsverzeichnis Ablaufplan...3 Organisation...4 Teilnehmer...4 Turnierklassen...4 Spielmodus...5 Wettkampfbestimmungen...5

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 5. Daniel-Morsch-Turnier vom 01. bis 03. September 2017 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter

Mehr

Pos Name SP Spiele Sätze Pos Herrmann Janosch(74) 11,-5,-8,-5 9,9,-3,-6,8 9,-10,6,-3,7 -8,-6,-13-9,-9,3,6,-8 10,11,4

Pos Name SP Spiele Sätze Pos Herrmann Janosch(74) 11,-5,-8,-5 9,9,-3,-6,8 9,-10,6,-3,7 -8,-6,-13-9,-9,3,6,-8 10,11,4 Baden-Württ. Jahrgangsranglistenturnier U / U Jungen U Einzel Datum: 9.5. Gruppe: A Pos Name SP Spiele Sätze Pos 5 7 8 9 Herrmann Janosch(7) TTG 95 Neckarbischofsheim / BaTTV Keller Florian(7) FT V. 8

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter Athleten Info 2017 Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben Im Internet unter www.hav-hessen.de Ausschreibungen SÜDHESSISCHE MEISTERSCHAFTEN Südhessische Meisterschaften der Junioren,

Mehr

Stand: DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS-TEAM 2018 VORRUNDEN

Stand: DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS-TEAM 2018 VORRUNDEN Stand: 21.12.2017 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS-TEAM 2018 VORRUNDEN Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 am 06.12.2017 in Hamburg 1. TU Berlin 4:0 12:4 2. WG Hamburg 1:3

Mehr

Baden-Württembergische Altersklassen Einzelmeisterschaft

Baden-Württembergische Altersklassen Einzelmeisterschaft Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 2 /2010 Februar Baden-Württembergische Altersklassen Einzelmeisterschaft am 16. und 17. Januar 2010 in Sindelfingen Bericht Seite 13 oben: DE O45 - v.l.n.r.

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Übersicht und Reihenfolge Hessische Meisterschaften

Übersicht und Reihenfolge Hessische Meisterschaften Übersicht und Reihenfolge Hessische Meisterschaften 2015-16 14./15.11.2015 09./10.01.2016 23./24.01.2016 14.02.2016 14.02.2016 05./06.03.2016 19./20.03.2016 09./10.04.2016 - HM Trio - HM Damen und Herren

Mehr

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sports Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Ranglistenturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 08.09. bis 10.09.2017 Schirmherr: Veranstalter: Oberbürgermeister der Stadt Erfurt Herr Andreas Bausewein BC Rot-Weiß

Mehr

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v.

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. 10.-19. November 2017 für Damen, Herren, Jungseniorinnen, Jungsenioren, Seniorinnen und Senioren im TVM-Leistungszentrum Köln-Chorweiler

Mehr

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal Badischer Tischtennis Verband e.v. Bezirk Bruchsal Alexander Schuhmacher, Bezirksvorsitzender, Nahestrasse 13, 68753 Waghäusel Tel. 07254 9854988, Email: a.schuhmacher@turnverein-kirrlach.de E I N L A

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 4. Daniel-Morsch-Turnier vom 26. bis 28. August 2016 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter TSV

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Volleyballverband Mecklenburg Vorpommern (VMV) Staffelleiter weiblich: Frank Wehnert Staffelleiter männlich: Jochen Widra/Frank Wehnert

Volleyballverband Mecklenburg Vorpommern (VMV) Staffelleiter weiblich: Frank Wehnert Staffelleiter männlich: Jochen Widra/Frank Wehnert Volleyballjugend Mecklenburg-Vorpommern [VJMV] Rahmenausschreibung Jugendspielbetrieb 2015/2016 Landesmeisterschaften / Landespokal Veranstalter: Gesamtleitung: Koordination: Volleyballverband Mecklenburg

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Doppel- und Einzelwertung Ranglistenturnier vom 08.09. - 10.09.2017 Schirmherren: Veranstalter: Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend

Mehr

Herzliche. Glückwünsche!

Herzliche. Glückwünsche! Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 6 /2010 Mai Herzliche Glückwünsche! Die SG Schorndorf hat den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft. Super, tolle Leistung. Bericht auf Seite 13 Hinten:

Mehr

Auslosungsbestimmungen für die Wettkämpfe aller Altersklassen im STTV

Auslosungsbestimmungen für die Wettkämpfe aller Altersklassen im STTV 26-1 Auslosungsbestimmungen für die Wettkämpfe aller Altersklassen im STTV 1.0 Allgemeine Bestimmungen Diese Auslosungsbestimmungen für Veranstaltungen des STTV (WSO, A 11.1.1 bis 11.1.3) gelten für alle

Mehr

Wir wünschen Euch spannende Spiele!

Wir wünschen Euch spannende Spiele! Regionale Meisterschaften Kategorien D und NICHT Lizenzierte Veranstalter: Organisator: Kontaktadresse: Austragungsort: Spielzeiten: Sonntag, Berechtigung: Disziplinen: Meldegebühren: Shuttles: Referee:

Mehr

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v.

Ausschreibung. Bayerische Kurzbahnmeisterschaften Termin 18. November bis 19. November Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v. Ausschreibung Bayerische Kurzbahnmeisterschaften 2017 Termin 18. November bis 19. November 2017 Veranstalter Ausrichter Ort Bayerischer Schwimmverband Schwimmverein Bayreuth 1921 e.v. SVB Hallenbad Am

Mehr

An die teilnehmenden Vereine

An die teilnehmenden Vereine Mitglied im Fußballverband Sachsen-Anhalt e.v. An die teilnehmenden Vereine Werner Johlke Hallenkreismeisterschaft 2016/17 Bankverbindung: Kreissparkasse Stendal IBAN: DE60810505553030003131 BIC: NOLADE21SDL

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

Spielplan Ergebnis

Spielplan Ergebnis Dg Zeit TSV Stelle 1. Nord Ahlhorner SV 2. Nord TH 1852 Hannover 3. Nord SF Ausrichter ESG Karlsruhe 2. West Titelverteidiger: FFW Offenburg TV Schluttenbach 1. West TV Kesselstadt 3. West TV Gustavsburg

Mehr

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Ausschreibung. Sport Alm, Pagensstr Werne Telefon/Turnierbüro: / 8010 Turniertelefon-Nr.: Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.:

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

MMag. Philipp Troschl, KTV Kidsreferent Seite 1 von 10

MMag. Philipp Troschl, KTV Kidsreferent Seite 1 von 10 KÄRNTNER MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFT 2017 ALTERSKLASSEN MMag. Philipp Troschl, KTV Kidsreferent Seite 1 von 10 KÄRNTNER MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2016 ALTERSKLASSEN - ALLGEMEINES Teilnahmeberechtigt sind:

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA Staffel Süd-/Südwest Süd-/Südwest 16.08.2009 - So. 11:00 1 1 FC Bayern München 1.FSV Mainz 05 16.08.2009 - So. 11:00 1 2 SV Darmstadt 98 Karlsruher SC 16.08.2009 - So. 11:00 1 3 VfB Stuttgart SV Waldhof Mannheim 16.08.2009

Mehr

Einladung und Ausschreibung BAYERNCUP 2017 / 2018

Einladung und Ausschreibung BAYERNCUP 2017 / 2018 Einladung und Ausschreibung BAYERNCUP 2017 / 2018 Nordische Kombination Skispringen am 07. / 08. Oktober 2017 in Haselbach / Rhön Durchführende Vereine: RWV Haselbach e.v. und WSV Oberweißenbrunn e.v.

Mehr

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen

DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen DBV Open & Frauen Paar Liga 2017 Informationen und Regelungen A. Gliederung der Ligen 1. Der DBV veranstaltet jährlich in den Bundesligen (BL) Paar- Wettbewerbe für Mitglieder von DBV-Mitgliedsvereinen,

Mehr

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 26.08. bis 11.09.2016 auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v. Meldeschluss: 23. August 2016 Ausrichter: TCT Haus Rott e.v.,

Mehr

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung...

Inhalt Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb Teilnahme Mannschaft, Modus, Rundenzahl Turnierleitung... Richtlinie Pokal Inhalt Inhalt... 1 Die Bestimmungen zum Pokalwettbewerb... 2 1 Teilnahme... 2 2 Mannschaft, Modus, Rundenzahl... 2 3 Turnierleitung... 2 4 Regeln, Schiedsrichter, Zulosung... 3 5 Zeitraum

Mehr

Deutsche Meisterschaft U13-U19 in Gera. Madita Sickinger ist Deutsche Vizemeisterin MD U19. - Bericht auf Seite 23 -

Deutsche Meisterschaft U13-U19 in Gera. Madita Sickinger ist Deutsche Vizemeisterin MD U19. - Bericht auf Seite 23 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 3 /2016 März Deutsche Meisterschaft U13-U19 in Gera Madita Sickinger ist Deutsche Vizemeisterin MD U19 - Bericht auf Seite 23 - Von links

Mehr

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. OTC Telefon 02151 545101 0170 7526008 g.besen@t-online.de www.oppumer-tc.de Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. 13.08.2016 bis 20.08.2016: Doppel- und Mixed-Turnier der Altersklassen

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom 15.06. 22.06.2013 in Leipzig Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart Walter Werner

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Stadtentscheid Fußball

Stadtentscheid Fußball DIE KOORDINATORINNEN FÜR DEN SCHULSPORT IN DER UNIVERSITÄTSSTADT GIESSEN Wiebke Schoneweg-Metz - Carmen Klein Schulverwaltungsamt Gießen Berliner Platz 1, 35390 Gießen An die Schulleiterinnen und Schulleiter,

Mehr

Infos und Saisonplanung 2017/18

Infos und Saisonplanung 2017/18 Infos und Saisonplanung 2017/18 Art der Wettkämpfe im Jugendbereich: Kreismeisterschaft: Bei den Kreismeisterschaften treten die etwas schwächeren Teams die noch keine oder wenig Spielerfahrung haben gegeneinander

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21

-CUP DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 -CUP 2017 DTB-Ranglistenturnier im HTC Uhlenhorst für Juniorinnen und Junioren der Altersklassen U 8, U 10, U 12, U 14, U 16 und U 21 HTC Uhlenhorst e.v. Uhlenhorstweg 19 45479 Mülheim an der Ruhr uhlenhorst-muelheim@meocom-online.de

Mehr

SPIELORDNUNG ANLAGE IV SpO / WETTKAMPFBESTIMMUNGEN. Wettkampfarten / Durchführungsebenen. 02 Turnierformen

SPIELORDNUNG ANLAGE IV SpO / WETTKAMPFBESTIMMUNGEN. Wettkampfarten / Durchführungsebenen. 02 Turnierformen SPIELORDNUNG ANLAGE IV SpO / WETTKAMPFBESTIMMUNGEN 01 Wettkampfarten / Durchführungsebenen (1) Wettkämpfe umfassen Meisterschaften, Turniere und Mannschaftsvergleiche/Länderspiele. Dabei werden Wettkämpfe

Mehr

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien Die Nummer, Spielmodus und Spielsystem jedes einzelnen Turniers ist aus dem Turnierplan ersichtlich. Für alle Spiele, die auf der 15" Scheibe gespielt

Mehr

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen

Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen Bezirksmannschaftsmeisterschaft + Bezirksmeisterschaft SL & RSL Schüler/Jgd./Aktiv/Altersklassen Samstag 07. März 2009 + Sonntag 08. März 2009 in Alberschwende / Bregenzerwald Einladung und Ausschreibung

Mehr

Ein i la l dung August

Ein i la l dung August Einladung 27.- 29. August 2010 Hallo Handballer, hallo Handballinteressierte! In der Zeit vom 27. - 29. August 2010 findet in Hamburg-Bergedorf unser 1. Bergedorfer Bille Cup für Jugendmannschaften statt.

Mehr

Durchführungsbestimmungen

Durchführungsbestimmungen Durchführungsbestimmungen des Handballverband Niederrhein e.v. Jugendqualifikation 2017 Jugend-Bundesliga & Regionalliga Nordrhein Männl. A- und B-Jugend sowie weibl. B-Jugend Stand: 21. April 2017 - V1.1

Mehr

45. Fußballturnier der württembergischen Finanzämter 2017

45. Fußballturnier der württembergischen Finanzämter 2017 Sportbeauftragter Absender: Steffen Buse Hirtenstrasse 10 74321 Bietigheim-Bissingen Mobil: 0172/7121989 e-mail: buse@dstg-wue.de An die DSTG Ortsverbände Württemberg Bietigheim-Bissingen, den 02.02.2017

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr