P f a r r b r i e f. Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Neuried

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P f a r r b r i e f. Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Neuried"

Transkript

1 P f a r r b r i e f Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Neuried März bis Mai 2018

2 Feste Gottesdiensttermine der Pfarrgemeinde St. Nikolaus 2 Die Die Dorfkirche ist auf unbestimmte Zeit wegen der Innenrestaurierung geschlossen. Pfarrkirche: Maxhofweg 7 Dorfkirche: Gautinger Str. 9 Sonntag Uhr Pfarrgottesdienst Pfarrkirche Dienstag 8.30 Uhr Morgenlob Pfarrkirche Mittwoch Uhr Abendmesse Pfarrkirche Freitag 8.30 Uhr Messe Pfarrkirche Samstag Uhr Beichtgelegenheit Pfarrkirche Uhr Rosenkranz Pfarrkirche Uhr Vorabendmesse Pfarrkirche Beachten Sie bitte auch die ausgehängte wöchentliche Gottesdienstordnung in den Kirchenschaukästen, die Pressemeldungen in der Kirchenzeitung, dem Münchner Merkur, der Süddeutschen Zeitung und dem Informationsdienst sowie auf der Homepage der Pfarrei Frei ist der Mensch Frei ist der Mensch, der den Tod hinter sich und das Leben vor sich hat, der nicht zu vergessen braucht, weil ihm vergeben ist und er vergeben hat, der vor nichts zu fliehen braucht, weil er durch verschlossene Türen kommen und über Abgründe gehen kann, der sich nicht zu ängstigen braucht, weil er immer unterwegs ist zu einem und mit einem, der ihn grenzenlos liebt. Frei ist der Mensch, der zu allem offen ist, weil er alle in sein Herz geschlossen hat. Frei ist der Mensch, der jenseits der Wunde lebt: Der österliche Mensch. Bischof Klaus Hemmerle (+1994), ehemaliger Bischof von Aachen

3 3 Kehrt um und glaubt an das Evangelium Liebe Pfarrangehörige, liebe Leser/Innen des Pfarrbriefs, mit den obigen Worten beginnt Jesus seine öffentliche Tätigkeit. Er predigt, dass das Reich Gottes nahe gekommen ist. Die Menschen sollen abkehren von ihren falschen Wegen und sich auf die neue befreiende Botschaft einlassen, die er verkündet. Das Wort zur Umkehr gilt jedem von uns, dieses Wort gilt der Kirche. Wir sind als Kirche auf den Weg des Lebens gerufen, mit Christus das Leben in Fülle zu finden und anzunehmen. Mit aller Kraft gilt es deshalb danach zu streben, weil wir als christliche Gemeinde Maß nehmen an Jesus Christus und seiner Botschaft vom Reich Gottes, in das wir alle gerufen sind. Die Fastenzeit, die wir begonnen haben, lädt uns dazu ein: Kehrt um und glaubt an das Evangelium! Ich lade Sie ein, die vielen Möglichkeiten der Umkehr zu nutzen: Im persönlichen Gebet und im Hören auf die Worte der Heiligen Schrift. In der Feier der Eucharistie (6 Fastensonntage). Im gemeinsamen Bußgottesdienst (Freitag 23. März, 18 Uhr) und im Empfang des Bußsakramentes (samstags Uhr). Im Gebet des Kreuzweges (jeweils freitags um 18 Uhr am 9. und 16. März) und des Rosenkranzes (samstags um Uhr). In der tätigen Liebe zum Nächsten (an jedem Tag). Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es gibt unendlich viele Wege, das Evangelium zu leben. Lassen wir uns darauf ein, suchen wir unseren Weg und unterstützen wir uns dabei gegenseitig. Ich wünsche Ihnen allen eine gesegnete Fastenzeit als Vorbereitung auf das Fest der Auferstehung. Ihr Pfarrer Wieslaw Poradzisz

4 Aus dem Leben der Pfarrgemeinde 4 Das Sakrament der Taufe haben in unserer Pfarrkirche empfangen Valentin Thomas Florian Schwankhart 7. Januar 2018 Benjamin Bart 20. Januar 2018 Samuel Sibig 3. Februar 2018 Wir bitten um die Nähe Gottes, um die Nähe des Vaters, der schützt, um die Nähe des Sohnes, der heilt, um die Nähe des Geistes, der stärkt. Wir bitten um deine Nähe, du schützender, heilender, stärkender Gott. Wir bitten um Deinen Segen. Amen Das Sakrament der Ehe haben empfangen (Eheleute die in Neuried wohnen, jedoch nicht in der Pfarrkirche getraut wurden) Regina und Felix Lechner 16. Dezember 2017 Die E h e ist eine Brücke, die man täglich neu bauen muss, am besten von beiden Seiten. Ulrich Beer Zu Gott sind hinübergegangen aus unserer Pfarrgemeinde Adolf Wiltschek 90 Jahre, 18. November 2017 Therese Hanrieder 101 Jahre, 29. November 2017 Ludwig Lehner 80 Jahre, 5. Dezember 2017 Margaretha Hirschbeck 81 Jahre, 14. Januar 2018 Wo Menschen eine Mitte finden - wo Freude das Leben prägt - wo Ängste überwunden werden - wo Versöhnung Menschen verbindet - wo Türen geöffnet werden - da erfahren wir Auferstehung mitten im Leben. Unbekannter Verfasser

5 5 Sakramente Taufe Eltern, deren Kind/er getauft werden sollen, können sich im Pfarrbüro melden, um einen individuellen Termin zu vereinbaren. Ideal wäre natürlich eine Taufe während eines Sonntagsgottesdienstes. U. a. wäre zum Beispiel auch die Osternacht am 1. April um 5.00 Uhr eine sehr gute Gelegenheit zur Taufe und Aufnahme eines oder mehrerer Kinder in die Gemeinschaft der Kirche vor Ort. Erstkommunion Die Vorbereitungen für unsere 36 Erstkommunionkinder sind in vollem Gange. Mit viel Spaß und Freude treffen sich die Kinder mit ihren Gruppeneltern, um unsere christliche Gemeinschaft noch näher kennen zu lernen. Dabei erfahren sie im Gespräch spielerisch und bastelnd, wie der Gottesdienst abläuft, wie wir beten, wie das Kirchenjahr mit Jesus verläuft und vieles mehr. Heuer werden sechs Gruppen von 13 Gruppeneltern begleitet: Gruppe Lisa Eibl, Christiane Kessler: Anne Eibl, Nikola Juszczyk, Flavia Kessler, Kim Scheuer, Otto Seipel, Laura Vettorazzi, Mathilde Wolf Gruppe Antje Haagner, Kathrin Nowack, Constanze Schuchmann: Xaver Gensberger, Felix Greller, Kilian Haagner, Theo Hofhammer, Lorenz Kuhn, Yannick Matschke, Leopold Nowack, Ferdinand Polke Gruppe Elisabeth Hölscher, Gregor Hölscher Xaver Blattl, Kilian Efler, Benjamin Hölscher, Manfred Menga, Antonio Ojdanic, Luis Petzi, Hannes Rehkämper Gruppe Leonora Matijevic, Anni Micheli Sturm: Lucy Eichler, Lidia Matijevic, Helene Steinkellner, Emma-Franziska Sturm

6 6 Gruppe Johannes Bauer, Gaby Leitl: Daniel Bauer, Laetitia Dallmayr, Christina Fakria Koss, David Leitl, Manuel Leitl Gruppe Anke Hinz, Julia Schulze Nahrup: Noah Bihler, Romy Biskupek, Jonathan Hinz, Lukas Kolb, Karla Schulze Nahrup Am 6. und 13. Mai 2018 wird dann der große Tag der Erstkommunion gefeiert, zu dem die ganze Gemeinde recht herzlich eingeladen ist. Denn es heißt in Matthäus 18,20: Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Bis dahin begleiten wir als Gemeinde und besonders die Gebetspaten unsere Erstkommunionkinder auf diesem spannenden Weg zur ersten Mahlfeier mit Jesus! Julia Schulze Nahrup, Anke Hinz Firmung In jeder Religion und Kultur ist der Übergang vom Kindsein zum Erwachsensein eine wichtige Phase. In genau dieser Phase bietet die katholische Kirche das Sakrament der Firmung an, um den jungen Menschen die Hilfe des Glaubens für den Weg des Erwachsenwerdens und der Selbständigkeit mitzugeben. Der Begriff Firmung kommt von dem lat. Wort confirmare. Er wird übersetzt mit festmachen oder bestätigen. Die bei uns übliche Taufe von Kleinkindern bedeutet ja auch, dass sich in der Regel nicht der Täufling selbst, sondern seine Eltern für die Taufe entscheiden. Beim Sakrament der Firmung bestätigt der Jugendliche sein Ja zum Glauben. Die Firmung wird vom Bischof gespendet. Bei der Spendung der Firmung legt der Bischof dem Firmanden die Hand auf, zeichnet ihm mit Chrisam (ein aus Olivenöl hergestelltes, geweihtes Salböl) ein Kreuz auf die Stirn und spricht: Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist. In unserer Pfarrgemeinde St. Nikolaus werden zur Firmung getaufte junge Menschen eingeladen, die 14 Jahre alt sind. Ältere können sich selbstverständlich auch anmelden. Die jungen Menschen der entsprechenden Altersgruppe erhalten in diesem Jahr keine schriftliche Einladung dazu, sondern sollten sich persönlich beim Pfarrer im Pfarrbüro (Maxhofweg 7) anmelden. Die Anmeldetermine sind: Dienstag, 13. März, Uhr und Freitag, 16. März, Uhr

7 7 Im Mittelpunkt der Firmvorbereitung stehen Glaubens- und Lebensfragen junger Christen und natürlich auch Fragen zur Bedeutung der Firmung. Die Firmbewerber werden vom Pfarrer und engagierten Jugendlichen unserer Pfarrei in großen und kleinen Gruppen geleitet. Ein Firmwochenende im Herbst ist der Höhepunkt der Vorbereitungszeit, in dem neben Glaubensthemen auch die Gemeinschaft im Vordergrund steht. Das Sakrament der Firmung empfangen die jungen Christen dann am 17. November um Uhr in der Pfarrkirche. Dazu kommt H. H. Abt Petrus Höhensteiger aus Schäftlarn. Pfarrer Wieslaw Poradzisz Was in der Pfarrei alles gewesen ist... Sternsinger in Neuried Geschichtliches Aufmerksam geworden durch einen Beitrag im letzten Pfarrbrief über die Sternsingeraktion 2018, die bundesweit zum sechzigsten Mal stattfindet, habe ich in alten Fotoalben gekramt. Wie ich vermutete, waren die Neurieder wieder einmal ihrer Zeit voraus. Das Foto (Seite 8 rechts oben) entstand bei der Neurieder Sternsingeraktion 1953, also fünf Jahre früher. Initiator war damals Pater Esser aus dem Kölner Raum, der in München theologische Studien betrieb und die Filiale Neuried geistlich betreute. Dieser Brauch war in seiner Heimat üblich. Pater Esser griff auf die vorhandenen Ministranten zurück, übte mit uns ein Sternsingerlied ein. Unsere Kleidung war abenteuerlich. Sie bestand aus aussortierten Vorhängen, Schals und Handtü- chern. Die Kronen bastelten wir selbst. Einen Stern fertigte ein Vater. Die Einkleidung übernahmen meine Mutter und meine Schwestern, die einen Riesenspaß hatten. So zogen wir nach der Ankündigung in der Morgenmesse los. Es wurde ein Riesenerfolg. Der damalige Stadtpfarrer von Forstenried, Neuried war seine Filiale, bestand auf eine Vorstellung, der wir natürlich nachkamen. Wir benutzten den Bus von Maxhof nach Forstenried, sangen im Bus und sammelten Spenden. Wir Ministranten erhielten als Belohnung die gespendeten Früchte und Süßigkeiten. Das gesammelte Bargeld wurde für den Kauf von Krippenfiguren für unsere Kirche verwendet. Ernst Federl

8 8 ^ Sternsinger 2018 Sternsinger 1953 Foto: Ulrike Kirchner Foto von Ernst Federl Die Sternsinger sagen Danke! Ein herzliches Dankeschön an die Neurieder Bürger für das Öffnen der Türen und die großzügigen Spenden am Heilig- Drei-Königs-Tag ,60 Euro haben Sie in die Spendendosen der Sternsinger eingeworfen! Dieses Geld wird weitergeleitet an das Kindermissionswerk "die Sternsinger", das weltweit über 2000 Projekte unterstützt, bei denen kranken und hungernden, ausgebeuteten und schutzlosen Kindern und ihren Familien geholfen werden kann. So auch zahlreiche Projekte in Indien, dem Beispielland der diesjährigen Aktion. Danke, für Ihre Hilfe! 50 Kinder und Jugendliche mit 9 Erwachsenen waren in 11 Gruppen am 6. Januar in Neuried unterwegs und besuchten die angemeldeten Familien. Wenn sie noch Zeit hatten, gingen sie auch von Haus zu Haus. Bei dem herrlichen Sonnenschein an diesem Tag, konnten sie besonders fleißig sein. Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und jugendlichen und erwachsenen Helfer/innen: fürs Mitmachen, Helfen bei den Vorbereitungstreffen, dem Nachtreffen und dem Gottesdienst, für die musikalische Begleitung, das Kümmern um die Gewänder und das Mittagessen kochen für die Gruppen. Wir freuen uns schon darauf, euch bei der nächsten Sternsingeraktion wiederzusehen Ulrike Kirchner, Familie Lang-Schöll und Familie Hinz

9 Kirchliche Statistik des Jahres Katholikenzahl laut Erzbischöflichem Ordinariat: Kinder wurden durch das Sakrament der Taufe zu lebendigen Christen unserer Pfarrgemeinde und in unserer Pfarrkirche getauft, 9 wurden in anderen Pfarreien getauft d. h. insgesamt 25 Taufen 43 Jungen und Mädchen feierten zum ersten Mal am Tisch des Herrn ihre Erstkommunion 32 Jugendliche empfingen das heilige Sakrament der Firmung Kein Ehepaar aus Neuried gab sich vor Gott das Jawort 4 jedoch auswärts 28 Menschen wurden aus unseren Reihen zu Gott gerufen, davon wurden 24 in Neuried bestattet 52 Mitglieder erklärten ihren Austritt aus der Gemeinschaft unserer Kirche vor Ort Keine Person trat in die Gemeinschaft der Kirche wieder ein 252 Kirchenbesucher pro Wochenende war der Durchschnitt an den zwei vorgeschriebenen Zählwochenenden im Jahr Kirchenbesuche Ehe Sterben Verlassen der Kirche Taufe Erstkommunion Firmung

10 10 Neujahrsempfang in St. Nikolaus mit Verleihung der Nikolausmedaille Am 19. Januar fand im Pfarrsaal der Neujahrsempfang der Pfarrei statt. Eingeladen waren alle ehrenamtlich Tätigen, die sich das ganze Jahr hindurch für ihre Pfarrei St. Nikolaus einbringen, sei es als Pfarrbriefausträger, Lektoren, Oberministranten, Pfarrjugendleiter oder als stille Helfer im Hintergrund. Traditionsgemäß gab es zum Einstieg eine Ansprache von Herrn Pfarrer Poradzisz. Er warb insbesondere dafür, sich als Gemeindemitglied einzusetzen für den oder die anderen. Beispielsweise könnte man sich auch bei den diesjährigen Wahlen zum Pfarrgemeinderat und zur Kirchenverwaltung als Kandidatin/Kandidat aufstellen lassen. Im Anschluss an die Rede des Herrn Pfarrer konnte Markus Hinz, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats, Hans Ries ein kleines Geschenk überreichen als Zeichen der Dankbarkeit für 50 Jahre Kantorendienst in St. Nikolaus. Außerdem wurden wieder Pfarreimitglieder für überragendes ehrenamtliches Engagement mit der Nikolausmedaille ausgezeichnet. Heuer erhielten Christian Degmayr sowie das Ehepaar Annemarie und Bernhard Scholz die begehrte Ehrung. Christian Degmayr ist nicht wegzudenken bei Großveranstaltungen wie Christkindlmarkt, Pfarrfest oder Dorffest. Sein Sachverstand und sein bereitwillig zur Verfügung gestelltes technisches Gerät sind einfach unersetzlich. Darüber hinaus engagiert(e) er sich beispielsweise jahrelang im Pfarrgemeinderat und beim Frühstücksangebot nach den Rorateämtern in der Adventszeit. Familie Scholz ist bereits seit mindestens 50 Jahren aktiv in der Pfarrei. Es gibt eigentlich keinen Bereich, in dem sie noch keine Präsenz gezeigt hätten. Hans Ries Foto: Andi Pohl Annemarie und Bernhard Scholz Christian Degmayr Fotos Scholz und Degmayr Gisela Meyer

11 11 Egal, ob beim Ausrichten von Stehempfängen, im Kirchenchor bzw. im Scholagesang, im Pfarrgemeinderat, bei der Pfarrbühne, in der Trauerbegleitung, beim Seniorennachmittag Annemarie und Bernhard Scholz sind immer da, wenn es darauf ankommt. Musikalisch umrahmt wurden die Ansprachen und Laudationes durch Darbietungen dreier junger Künstlerinnen der Musikschule Neuried. Anschließend ließen es sich die ca. 120 Gäste bei Wein und Häppchen schmecken und konnten über Gott und die Welt ratschen, während im Hintergrund die Highlights aus dem Pfarreileben des Jahres 2017 in einer Präsentation von Stefan Wegner gezeigt wurden. Markus Hinz, PGR-Vorsitzender Danke für die Nikolausmedaille Seit meiner Geburt lebe und wohne ich in Neuried und war schon immer mit St. Nikolaus verbunden. Anfangs nur als Kirchgänger - aber nach der Heiligen Kommunion durfte ich endlich Ministrant werden. So war es für mich dann auch selbstverständlich die beiden Mesnerinnen Frau Bauer und Frau Schuster bei ihren Tätigkeiten zu unterstützen. Ein Highlight war es jedes Jahr zu Weihnachten die Krippe aufzubauen und den Christbaum zu schmücken. Es bereitete mir immer große Freude für "meine Pfarrei" tätig sein zu dürfen. Es war und ist immer wieder schön beim Pfarrfest, Dorffest, Christkindlmarkt und diversen anderen Veranstaltungen gestalterisch tätig zu sein. Für mich war und ist es selbstverständlich zu helfen, wann und wo es nötig ist. So war ich auch heuer wieder zum Neujahrsempfang der Pfarrgemeinde eingeladen. Umso mehr war ich überrascht, als der PGR Vorsitzende Markus Hinz mich mit einer Lobrede bedachte und mir anschließend die Nikolausmedaille überreichte. Dafür möchte ich hiermit allen meinen Weggefährten, welche mich in den vielen Jahren unterstützt haben, ein herzliches Vergelts Gott sagen: Herrn Pfarrer Poradzisz, den Angehörigen des PGR, der KV und den vielen anderen Helfern, die hier einzeln leider nicht erwähnt werden können. Ich hoffe mit Gottes Segen noch viele Jahre für die Pfarrei St. Nikolaus tätig sein zu dürfen. Christian Degmayr Pfarrgemeinderat: Ende der Legislaturperiode und Neuwahl Da die Erstellung eines Pfarrbriefs eines immensen Aufwands und damit einer längeren Vorlaufzeit bedarf (Redaktionsschluss!), kann ich Ihnen an dieser Stelle

12 12 keine Ergebnisse zur PGR-Wahl mitteilen. Ich hatte bereits vor ziemlich genau einem Jahr angefangen Werbung für die Wahl zu machen. Es war nicht leicht, Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Aber alles Mühen war sehr erfolgreich. Wir hatten und das war mein Ziel eine echte Wahl. Es gab zwölf exzellente Kandidatinnen und Kandidaten bei acht zu wählenden PGR-Mitgliedern. Ich hoffe, Sie haben Ihre Favoriten mit Ihrer Wahl unterstützt. In diesem Zusammenhang möchte ich einen besonderen Dank an den Wahlausschuss unter Vorsitz von Sabine Bader-Zollner aussprechen, der alles Mögliche getan hat und noch tut, um den Wahlablauf so reibungslos wie möglich zu gestalten. Mit der Neuwahl endet auch die aktuelle Legislaturperiode. Ich hoffe, dass Sie in den letzten vier Jahren nicht allzu viel vermisst haben, was das Pfarreileben betrifft. Nachdem die Fußstapfen des vorher gehenden Pfarrgemeinderats recht groß waren, haben wir nicht resigniert, sondern haben versucht, das Beste daraus zu machen und auch ein bisschen unseren eigenen Weg zu gehen. Der neue Pfarrgemeinderat mit seiner oder seinem neuen Vorsitzenden wird einen einigermaßen funktionierenden Laden vorfinden, der aber auch bereit ist für neuen Esprit, neue Impulse und Ideen sowohl von innen wie auch von außen. An dieser Stelle möchte ich allen PGR-Mitgliedern der Periode 2014 bis 2018 Danke sagen für die stets gute Zusammenarbeit und das Engagement, das dazu beigetragen hat, vieles am Leben zu erhalten, aber auch ein paar neue Akzente zu setzen. Markus Hinz Der bisherige Pfarrgemeinderat bei seinem Wochenende in Loipl Stephan Schimpfle, Christian Degmayr, Annemarie Scholz, Hans Schuhegger, Gisela Deuerlein-Bär, Michael Hofstetter, Theresa Rutscho, Markus Hinz und Pfarrer Wieslaw Poradzisz

13 13 Faschingskleidermarkt Der Secondhand-Faschingsmarkt war ein großer Erfolg. Mit einem Reinerlös von 850 Euro und mehr als 400 Besu- und der Pfarrgemeinde St. Nikolaus chern war der von der aktion Hoffnung durchgeführte Markt ein wesentlicher Beitrag für die Menschen im Libanon. Die Schulzentren des Jesuiten Flüchtlingsdienstes leisten dort einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung und Versorgung der jungen Menschen. Neben dem Unterricht können sie an Freizeitangeboten teilnehmen und bekommen täglich eine warme Mahlzeit. Aus der Presseinformation aktion hoffnung Foto: Stephan Schimpfle Die Jugend berichtet Jugendbericht: Winterhütte der Pfarrjugend Direkt zu Beginn des neuen Jahres fand auch schon die erste Aktion unserer Pfarrjugend statt. So verbrachten wir vom 2. bis zum 5. Januar ein paar Tage auf der Rehbodenhütte bei Aschau im Zillertal. Auf Grund des nicht ganz so berauschenden Wetters waren wir am Anreisetag zwar gezwungen, das ursprünglich geplante Schlittschuhlaufen ausfallen zu lassen, dafür nutzen wir die Zeit für einen ausgiebigen Spielenachmittag. Da leider auch am nächsten Tag der Regen die Lust auf Aktivitäten unter freiem Himmel deutlich schmälerte, beschlossen wir als Alternative dem örtlichen Schwimmbad einen Besuch abzustatten, was am Ende ganz klar ein annehmbarer Ersatz war. Am nächsten Morgen konnten wir uns dann endlich dazu durchringen, Skifahren zu gehen, trotz schwierigeren Verhältnissen, da wir mit viel Wind, schlechter Sicht, starkem Schneefall und am Ende sogar Regen zu kämpfen hatten. Der Spaß kam trotzdem nicht zu kurz und so hatten wir wenigstens Grund, uns nach einem etwas ungemütlichen Tag noch in die Sauna zu begeben und wieder auf eine angenehmere Körpertemperatur zu kommen. Alles in allem also dem Wetter zum Trotz ein äußerst gelungener Start ins Jahr ;) Tobias Schimpfle

14 14 Jugend auf der Skihütte, Foto: Isabell Kreusch Neues Gesicht in der Pfarrjugendleitung Seit November letzten Jahres bin ich neben Ludwig Knott neuer Pfarrjugendleiter. Mein Name ist Kilian Kindlinger und ich bin Student der LMU im ersten Semester. Als Pfarrjugendleitung sind wir die Vertreter der Pfarrjugend von St. Nikolaus und leiten die monatlich stattfindenden Jugendrunden, in denen wir einiges zu besprechen haben, und auch die kommenden Projekte, die auf Jugendgottesdienste Unser Jugendgottesdienstteam besteht aus Mitgliedern der Jugendrunde, die sich gerne liturgisch in der Kirche engagieren oder sich einfach mal mit einem uns warten oder die wir mit einiger Portion Vorfreude erwarten. Text und Foto: Kilian Kindlinger Thema beschäftigen und andere Menschen im Gottesdienst zum Nachdenken anregen möchten. Im Dezember folgte das Thema Perfekt Unperfekt", wobei wir die Gemeinde zu mehr Ruhe und Selbstliebe in der zuteil

15 15 stressigen Vorweihnachtszeit anzuregen versuchten. Thema eines Gottesdienstes wird daher meist, was uns im Moment bewegt, was wir als werdende Erwachsene in Frage stellen wollen oder auch tiefgründige, beinahe philosophische Themen. Wir versuchen in unseren Jugendgottesdiensten durch Rollenspiele oder Bilder, die Themen erfahrbar zu machen. Zudem sorgt der Jugendchor durch Lieder, die eigens von Mitgliedern des Gottesdienstteams sowie des Jugendchors ausgewählt werden, für eine wärmende Atmosphäre. So gab es im Oktober einen Gottesdienst über die Würde des Menschen. Am 4. März um Uhr planen wir nun einen Gottesdienst, in welchem wir das neue Spendenprojekt der Jugendrunde vorstellen möchten. Wir möchten besonders die Jugend in unseren Gottesdiensten ansprechen, freuen uns jedoch selbstverständlich über jeden, der sich von unseren Anregungen bewegen lassen möchte und die Kirche vielleicht mit einem Lächeln und um einige Gedanken reicher verlässt. Sarah Lanz Osteraktion der Jugend Wie jedes Jahr veranstalten wir von der Neurieder Pfarrjugend am Ostermontag eine Ostereiersuche für alle Kinder, die Lust haben vorbeizukommen. Los geht s dieses Jahr am Ostermontag, 2. April bei der Gärtnerei Ries, Uhr. Für Eltern wird außerdem Kaffee und Kuchen angeboten. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und wünschen eine frohe Osterzeit. Für die Jugend: Tobias Schimpfle Die Auferstehung ist nicht das private Schicksal Jesu Christ, sondern die Zukunft der Menschen und die Zukunft der Welt. Ladislaus Boros ( ), Theologe/Jesuit

16 Was in der Pfarrgemeinde sein wird... Seniorennachmittage 16 Die Termine für die Seniorentreffen 2018 im Pfarrsaal sind bereits für das erste Halbjahr geplant: Jeweils am Dienstag, Beginn Uhr im Pfarrsaal: 20. Februar März April - 8. Mai Das Seniorenteam zur Programmgestaltung und Bewirtung freut sich auch in diesem Jahr auf zahlreiche Besucher aus den Reihen der Senioren Neurieds und wird wieder bei jedem Treffen mit einem unterhaltsamen Angebot überraschen. Herzlich willkommen sind auch Neue; es bedarf nur eines ersten Schrittes, um zu sehen, dass sich da nette Leute treffen. Bitte auch auf Pressemeldungen achten, da Terminänderungen möglich sein können! Für das Team: Annemarie Scholz und Sieglinde Meindl Weltgebetstag der Frauen Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball und verbindet Frauen in mehr als 100 Ländern der Welt miteinander! Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen beim Weltgebetstag dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So entstand in den letzten 130 Jahren die größte Basisbewegung christlicher Frauen weltweit. Herzliche Einladung ergeht an Frauen und Männer aller Generationen zum diesjährigen Weltgebetstag unter dem anbei gezeigten Thema: Gottes Schöpfung ist sehr gut! (aus dem südamerikanischen Surinam) am 2. März 2018 um Uhr im Pfarrsaal Hl. Kreuz, Forstenrieder Allee 180, München. Nach dem Gottesdienst Beisammensein mit einem kleinen landestypischen Imbiss und Getränken. Regina Ries-Preiß

17 17 Kirchenmusik Am 21. Januar haben wir mit unserem Jahreskonzert Psalmen" eine große Probenphase Weihnachten bis Januar abgeschlossen. Ich möchte mich ganz herzlich, vor allem auch im Namen des Chores, für den zahlreichen Besuch bedanken. Es herrscht bei einer vollen Kirche immer eine ganz besondere Stimmung, die uns trägt und eine positive Spannung beschert und sehr zum Gelingen des Konzertes beiträgt. Auch für Ihre großzügigen Spenden sei herzlich gedankt; ich hoffe, dass der rege Zuspruch uns noch viele Jahre ermöglicht, an diesem zur festen Tradition gewordenen Konzerttermin festzuhalten. Kirchenchorkonzert, Foto: Stefan Wegner Nun befinden wir uns in der Vorbereitung auf die nächsten Festgottes- dienste, die Ende März, Anfang April anstehen werden.

18 18 Am Karfreitag, den 30. März, hören wir in der Karfreitagsliturgie um Uhr wieder eine Passion. Die knapp gehaltene, sehr auf den Text konzentrierte Komposition von Wolfram Menschick für 3 Kantoren und Chor a cappella hat sich in den letzten Jahren bewährt und begleitet uns auch heuer durch den Gottesdienst. Am Ostersonntag, den 1. April, wird in der Osternacht um 5.00 Uhr wieder eine kleine Besetzung des Kirchenchores die liturgischen Gesänge übernehmen. Vor allem die Psalmen zwischen den Lesungen werden wir musikalisch besonders gestalten und dem Gottesdienst durch Beteiligung des Chores eine festliche Note verleihen. Im feierlichen Hochamt um Uhr steht dann Wolfgang Amadeus Mozarts "Missa brevis KV 259" auf dem Programm. Wo die klassische "Missa brevis" sich vor allem durch ihre Kürze und die Beschränkung auf Begleitung mit 2 Violinen, Bass und Orgel auszeichnet, zeigt KV 259 gleich mehrere Besonderheiten: Zum einen kommen 2 Trompeten hinzu und unterstreichen den festlichen Charakter der Messe, zum anderen hat das Benedictus ein Orgelsolo bekommen, was es von anderen, schlichteren Vertonungen hervorhebt. Die Kürze der Komposition wird dadurch aber nicht beeinträchtigt, das Kyrie ist mit 29 Takten sogar das kürzeste, das Mozart je geschrieben hat... Nach den Osterfeierlichkeiten wird der Chor wieder am 1. Mai in der ersten Maiandacht um Uhr zu hören sein. Marienbild in der Pfarrkirche Foto: Gisela Meyer Und schließlich steht am 20. Mai zum Pfingstfest eine weitere lateinische Messe an. Im Gottesdienst um Uhr hören wir in diesem Jahr eine romantische Messvertonung von Anton Bruckner, die sogenannte "Windhaager Messe", WAB 25. Bruckner schrieb die Messe 1842 im Alter von 18 Jahren, zuerst für eine Solostimme, 2 Hörner und Orgel. Später wurde sie für gemischten Chor umgearbeitet und die Besetzung durch zusätzliche Streicherstimmen ergänzt. Sie gilt heute als eine Besonderheit im Gesamtwerk des späteren großen Symphonikers und hat sich einen festen Repertoireplatz bei vielen Kirchenchören gesichert. Max Hanft

19 19 Förderer der Kirchenmusik St. Nikolaus Neuried e.v. 10 Jahre Am 28. Februar 2018 feiert der Förderverein sein 10-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund haben wir für das Jubiläumsjahr ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt. Es beginnt mit der Mitgliederversammlung am 28. Februar, über die dann im nächsten Pfarrbrief berichtet wird. Am Sonntag, den 29. April veranstalten wir ein Konzert mit vier Chören aus Neuried. Mitwirkende sind der Chor und der Kinderchor der Musikschule Neuried sowie der Kirchenchor und der Jugendchor der Pfarrei. Jeder der genannten Chöre wird separat zu hören sein, es werden aber auch gemeinsame Stücke der vier Chöre auf dem Programm stehen. Das Konzert beginnt um Uhr in der Pfarrkirche, der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten zur Förderung der teilnehmenden Ensembles. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen schon jetzt viel Vergnügen. Schließlich lohnt es sich, schon zwei Termine im Kalender vorzumerken, an denen in unserem Jubiläumsjahr besonders die neue Woehl-Orgel im Mittelpunkt steht: Am Samstag, den 9. Juni laden wir ab Uhr zu unserer ersten Orgelnacht ein. Die Organisten Christian Brembeck, Jürgen Geiger, Max Hanft und Marcus Sterk werden auf unserer Woehl-Orgel mit einem abwechslungsreichen Programm zu hören sein. Und am 21. Oktober findet um Uhr unser traditionelles Kirchweihkonzert statt. Dazu konnten wir in diesem Jahr die bekannte Organistin Barbara Dennerlein gewinnen. Ilse Weiß Misereor Fastenaktion 2018 Gemeinsam mit der Kirche in Indien geht MISEREOR mit der Fastenaktion 2018 der Frage nach, was wir gemeinsam tun können, damit immer mehr Menschen ein menschenwürdiges und gutes Leben leben können.

20 20 Fastensuppe am Misereor-Sonntag Nachdem der Arbeitskreis Ehe/Familie des Pfarrgemeinderats im letzten Jahr die Tradition des Fastensuppen- Kochens, das vor Jahren vom Frauenkreis ins Leben gerufen worden war, übernommen und fortgeführt hat und der Zuspruch in der Gemeinde so groß Foto: Stefan Wegner war, wird auch dieses Jahr wieder zum Suppentopf gegriffen. Mit einem bunten Angebot an Suppen werden nach dem Gottesdienst Jung und Alt zur Begegnung und zum Gespräch bei einer heißen Suppe ins Pfarrheim eingeladen. Das Mittagessen zu Hause kann man getrost ausfallen lassen. Das Fastensuppen-Essen findet am Sonntag, 18. März 2018 nach dem Gottesdienst, ca Uhr statt und dauert, bis die Töpfe leer sind. Für den AK Ehe/Familie: Stephan Schimpfle Palmbuschbinden für Kinder und ihre Eltern Am Freitag vor Palmsonntag 23. März 2018, bis Uhr gibt es wieder die Möglichkeit des Palmbuschbindens. Auch wenn es das Kindergottesdienstteam, das in den letzten Jahren diesen Nachmittag angeboten hatte, nicht mehr gibt, so konnten Frauen aus der Pfarrgemeinde gewonnen werden, denen diese Tradition am Herzen liegt. Claudia Beckmann, Doris Bengel, Elisabeth Bräundl, Ulrike Kirchner sowie Karin Laubenstein haben sich bereit erklärt, mit Rat und Tat zur Verfü- gung zu stehen, damit die jüngsten Pfarreimitglieder mit ihren farbenfrohen Palmbuschen den Gottesdienst und die Prozession am Palmsonntag bunter machen können. Einen Stecken/Stock sollte jedes Kind selbst mitbringen. Die Eltern werden gebeten, wenn möglich auch eine Gartenschere mitzubringen. Wir bitten um Buchsbaum- und Weidenkätzchen-Spenden! Wer uns diese im Vorfeld zur Verfügung stellen kann, melde sich bitte im Pfarrbüro. Markus Hinz, PGR-Vorsitzender

21 21 Vortrag im Rahmen der Erwachsenenbildung Ein halbes Jahr Tansania als Volontärin, Seelsorgerin und Assistentin für alles Seit 2011 ist Pfarrer Dr. med. Thomas Brei, gebürtiger Wasserburger und ehemals Seelsorger im Pfarrverband Velden, als Missionsarzt unserer Diözese in zwei Krankenhäusern in Tansania. Im Vortrag geht es um seine Arbeit im Wasso Hospital, wo er als Projektmanager den Einheimischen beratend zur Seite steht, und um Mwanza, wo er an seinem Lebenswerk arbeitet und eine neue Klinik, die St. Clare Clinic, mit guter Ausstattung aufbaut, um vor allem den Armen der Bevölkerung einen Zugang zu einer besseren medizinischen Versorgung zu bieten. Auch ich bin dem Motto Walt Disneys gefolgt und durfte mir dank Thomas einen Lebenstraum erfüllen und von Februar bis August 2017 in der Entwicklungshilfe mithelfen. Zunächst als Freiwillige und Mädchen für alles in Wasso, bis ich dann in Mwanza zu seiner Assistentin geworden bin, als die ich auch gerne in Tansania geblieben wäre Ich freue mich auf einen spannenden Abend, an dem ich in meiner Heimatpfarrei über die beste Zeit meines Lebens erzählen darf. Constanze Bär Herzliche Einladung zum Vortrag am Donnerstag, im Pfarrsaal um Uhr Ein halbes Jahr in Tansania als Volontärin und Assistentin bei Missionsarzt Dr. Thomas Brei Alle Träume können wahr werden, wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen. (Walt Disney)

22 22 Pfarreiausflüge 2018 Das Ausflugsteam Pfarrer Wieslaw Poradzisz, Maria Kleinhans und Peter Meyer haben folgende Ausflugstermine geplant: Dienstag, 15. Mai Leitung Pfr. Poradzisz Dienstag, 19. Juni Leitung Maria Kleinhans Dienstag, 17. Juli Leitung Peter Meyer Donnerstag, 13. September Leitung Pfr. Poradzisz Dienstag, 16. Oktober Leitung Maria Kleinhans Freitag, 14. Dezember Leitung Peter Meyer An den genannten Dienstagen entfällt die Morgenlobandacht! Ausflüge Für den ersten Ausflug am 15. Mai 2018 unter Leitung von Herrn Pfarrer steht das Ziel zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Bitte die Aushänge in den Kirchenschaukästen ca. 4 Wochen vorher beachten. Für alle Ausflüge gilt (außer am 14. Dezember wegen Sonderbedingungen!): Zahlung im Bus, Stornierung bis zum Vortag 18 Uhr gratis, danach 10 Euro Stornogebühr. Falls sich jemand im letzten Jahr für alle Ausflüge angemeldet hat, so gilt dies nicht automatisch für das Jahr Also: Bitte um erneute Anmeldung, falls jemand sich für alle Ausflüge 2018 anmelden möchte (außer für den Dezembertermin). Anmeldung möglich im Pfarrbüro unter 089/ oder bei Peter Meyer 089/ Das Ausflugsteam freut sich wieder auf gelungene Ausflüge mit Ihnen. Peter Meyer Kleidercontainer beim Pfarrzentrum Falls jemand gut erhaltende Schuhe, Bettwäsche oder auch sonstige gute Kleidungsstücke abgeben möchte, so kann er dies in die Container von der aktion hoffnung u. a. am Parkplatz der Pfarrkirche am Maxhof 7 einwerfen. Manche andere Container in Neuried sind entsprechend mit dem Logo der aktion hoffnung beschriftet. Die aktion hoffnung sammelt modische Second- hand-kleidung und vermarktet diese nach den im Dachverband FairWertung e.v. aufgestellten entwicklungspolitisch und ökologisch sinnvollen Kriterien. In den letzten Jahren wurde die aktion hoffnung mehrfach öffentlich in den Bereichen ehrenamtliches Engagement und ökologischer Umgang mit Secondhand-Kleidung ausgezeichnet. Näheres unter:

23 23 Termine März Herz-Jesu-Freitag F r e i t a g, 2. März, 8.30 Uhr Messe mit Aussetzung des Allerheiligsten und kurzer eucharistischer Anbetung. Weltgebetstag der Frauen F r e i t a g, 2. März, Uhr, Ökumenischer Gottesdienst in Hl. Kreuz. Näheres dazu auf Seite 16 Jugendgottesdienst S o n n t a g, 4. März, Uhr Gottesdienst mit Jugendchor zum Thema Brunnen in Äthiopien ein neues Spendenprojekt der Pfarrjugend. Kreuzwegandachten F r e i t a g s, 9. und 16. März, Uhr Die Kreuzwegandachten werden von verschiedenen Personen meditativ gestaltet. Sonderkollekte S a m s t a g, 10. März, Uhr S o n n t a g, 11. März, Uhr Die Kollekte in den Gottesdiensten ist für die neue Orgel bestimmt. Anmeldung zur Firmung D i e n s t a g, 13. März, Uhr F r e i t a g, 16. März, Uhr im Pfarramt bei Herrn Pfarrer. Näheres dazu auf Seite 6 und 7 Misereor-Sonntag S a m s t a g, 17. März, Uhr S o n n t a g, 18. März, Uhr Das Fastenopfer kann im Kollektenkorb oder im Briefkasten des Pfarramtes eingeworfen werden. Die entsprechenden Tüten liegen zeitnah in der Kirche aus. Näheres dazu auf Seite 19 Fastensuppe S o n n t a g, 18. März, ca Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst wird es im Pfarrsaal vom Arbeitskreis Ehe/Familie ein reiches Angebot an Suppen geben. Näheres dazu auf Seite 20 Hl. Josef M o n t a g, 19. März, Uhr Heilige Messe zum Festtag. Seniorennachmittag D i e n s t a g, 20. März, Uhr Gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal mit Programm. Krankenbesuche F r e i t a g, 23. März, ab 9.15 Uhr Bitte melden Sie sich im Pfarramt, wenn Sie aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr an den Gottesdiensten in unserer Kirche teilnehmen können und gerne die heilige Kommunion oder die Krankensalbung empfangen möchten. Falls jemand einen anderen Termin bevorzugt, bitte telefonisch Bescheid geben.

24 24 Palmbuschbinden F r e i t a g, 23. März, Uhr Alle interessierten Kinder treffen sich im Pfarrheim.. Näheres dazu auf Seite 20 Bußgottesdienst/ Versöhnungsfeier F r e i t a g, 23. März, Uhr Dieser Wortgottesdienst ist gedacht als Einstieg und innere Vorbereitung auf die Karwoche und das Osterfest. F r e i t a g, 30. März, Uhr Möglichkeit zur stillen Anbetung in der Sakristei. F r e i t a g, 30. März, 15 Uhr Karfreitagsliturgie mit dem Kirchenchor, der die Passion singt. Näheres dazu auf Seite 18 Karsamstag S a m s t a g, 31. März, 9-12 Uhr Möglichkeit zur stillen Anbetung in der Sakristei. Keine Vorabendmesse an diesem Tag Palmsonntag S o n n t a g, 25. März, Uhr Palmweihe am Vorplatz am Großkreuz, danach Prozession um und in die Kirche, dort Pfarrgottesdienst. Kleine Palmbuschen werden gegen eine Spende angeboten. Gründonnerstag D o n n e r s t a g, 29. März, Uhr Beichtgelegenheit D o n n e r s t a g, 29. März, Uhr Abendmahlsliturgie Anschließend besteht die Möglichkeit zur stillen Anbetung in der Sakristei bis 22 Uhr. Ca Uhr gemeinsamer Abschluss. Karfreitag F r e i t a g, 30. März, Uhr Kreuzwegandacht für Kinder, besonders für die Erstkommunikanten, aber auch alle anderen Kinder aus Neuried. Foto Schimpfle Termine April Ostersonntag S o n n t a g, 1. April, 5.00 Uhr Osternachtfeier mit Osterfeuer, Speisenweihe und kleiner Chorbesetzung. S o n n t a g, 1. April, Uhr Orchestermesse mit Kirchenchor. S o n n t a g, 1. April, Uhr Vesper zum Osterfest.

25 25 Ostermontag M o n t a g, 2. April, Uhr Pfarrgottesdienst mit Gemeindegesang. Ostereiersuche M o n t a g, 2. April, Uhr Ostereiersuche der Jugend für Kinder und Familien. Näheres dazu auf Seite 15 Morgenlob entfällt! D i e n s t a g, 3. April Herz-Jesu-Freitag F r e i t a g, 6. April, 8.30 Uhr Messe mit Aussetzung des Allerheiligsten und kurzer eucharistischer Anbetung. Verkündigung des Herrn M o n t a g, 9. April, Uhr Messe zum Marienfesttag. Der eigentliche Festtag am 25. März ist heuer am Palmsonntag und wird deshalb an diesem Tag nachgefeiert. Seniorennachmittag D i e n s t a g, 10. April, Uhr Gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal mit Programm. Dekanatsreihe M o n t a g, 16. April, Uhr Abschied nehmen bei Krankheit und Tod. Die Kunst zu trauern! Pfarrheim St. Nikolaus. Näheres dazu auf Seite 27 Sonderkollekte S a m s t a g, 21. April, Uhr S o n n t a g, 22. April, Uhr Die Kollekte in den Gottesdiensten ist für die neue Orgel bestimmt. Erwachsenenbildung D o n n e r s t a g, 26. April, Uhr Constanze Bär erzählt über ihr halbes Jahr als Volontärin und Assistentin bei Missionsarzt Dr. Thomas Brei in Tansania. Näheres dazu auf Seite 21 Konzert des Fördervereins S o n n t a g, 29. April, Uhr Vier Neurieder Chöre singen in der Pfarrkirche. Näheres dazu auf Seite 19 Termine Mai Maifeiertag Fest Maria Patronin Bayerns D i e n s t a g, 1. Mai, Uhr Messe zum Festtag. Maiandachten D i e n s t a g, 1. Mai, Uhr Erste feierliche Maiandacht mit dem Kirchenchor.

26 26 M i t t w o c h s, 2./9./16./23. und 30. Mai, nach der 18 Uhr-Abendmesse S o n n t a g, 27. Mai, Uhr Am 6., 13. und 20. Mai entfallen die Maiandachten wegen der Dankandachten der Erstkommunionkinder bzw. wegen der Vesper am Pfingstsonntag. Herz-Jesu-Freitag F r e i t a g, 4. Mai, 8.30 Uhr Messe mit Aussetzung des Allerheiligsten und kurzer eucharistischer Anbetung. Erstkommunionfeier S o n n t a g, 6. Mai, Uhr Kommunionfeier Gruppe 1 Nach dem Gottesdienst lädt der Pfarrgemeinderat alle Anwesenden zu einem Stehempfang ein. S o n n t a g, 6. Mai, Uhr Dankandacht für die Kommunionkinder. Die Kinder dürfen zur Andacht ein Geschenk mitbringen, das geweiht wird. Seniorennachmittag D i e n s t a g, 8. Mai, Uhr Gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal mit Programm. Christi Himmelfahrt D o n n e r s t a g, 10. Mai, Uhr Pfarrgottesdienst zum Festtag. Erstkommunionfeier S o n n t a g, 13. Mai, Uhr Kommunionfeier Gruppe 2 Nach dem Gottesdienst lädt der Pfarrgemeinderat alle Anwesenden zu einem Stehempfang ein. S o n n t a g, 13. Mai, Uhr Dankandacht für die Kommunionkinder. Die Kinder dürfen zur Andacht ein Geschenk mitbringen, das geweiht wird. Pfarreiausflug D i e n s t a g, 15. Mai Ganztagsausflug unter der Leitung von Pfarrer Poradzisz. Das Ziel wird noch per Aushang in den Schaukästen bekannt gegeben. An diesem Tag entfällt das Morgenlob. Pfingstsonntag S o n n t a g, 20. Mai, Uhr Pfarrgottesdienst mit Kirchenchor. S o n n t a g, 20. Mai, Uhr Vesper zum Pfingstfest. Pfingstmontag M o n t a g, 21. Mai, Uhr Pfarrgottesdienst. Renovabis-Kollekte S o n n t a g, 20. Mai, Uhr M o n t a g, 21. Mai, Uhr Die Kollekten an den Pfingsttagen sind für Renovabis bestimmt, einer Solidaritätsaktion der deutschen Katholiken mit den Menschen in Mittel- und Osteuropa.

27 27 Renovabis unterstützt seine Partner bei der pastoralen, sozialen und gesellschaftlichen Erneuerung der ehemals kommunistischen Länder Mittel-, Ostund Südosteuropas. Morgenlob entfällt! D i e n s t a g, 22. Mai Fronleichnam D o n n e r s t a g, 31. Mai, Uhr Pfarrgottesdienst in Anwesenheit von Abordnungen der Vereine. Danach feierliche Prozession mit zwei Stationen in Begleitung der Neurieder Blasmusikanten. Die Prozession endet in der Pfarrkirche. Eingeladen sind dazu vor allem auch die Erstkommunionkinder in ihren Kleidern des Kommuniontages. Die Kinder werden gebeten, Körbchen mit Blumenblättern zum Streuen mit zu bringen. Bei starkem Regen entfällt die Prozession. Wie gewohnt lassen wir das Fest im Gasthof Lorber ausklingen! Dekanatsreihe Wendepunkte im Leben! M o n t a g, 16. April, Uhr Abschied nehmen bei Krankheit und Tod. Die Kunst zu trauern! Pfarrheim St. Nikolaus Neuried Referentin: Cornelia Rommé Dipl. Theologin, Palliativfachkraft, Trauerbegleiterin M o n t a g, 23. April, Uhr Abschied nehmen vom Arbeitsleben. Ruhestand als neuer Lebensabschnitt! Pfarrheim St. Ansgar, Gulbranssonstr.28, Parkstadt-Solln Referent: Edmund Gumpert Diplom-Theologe, Diplom-Volkswirt, Erwachsenenbildner, Pastoralreferent i.r. M I t t w o c h, 2. Mai, Uhr Als Kokosnuss im Weltmeer: Migration nach Deutschland! Pfarrheim St. Joachim, Geisenhausenerstr. 24, Obersendling Referent: Pfr. P. Devis Don Wadin Pfarrverbandsleiter von Obersendling- Waldfriedhof Eintritt: Einzelabend 5 Euro, Dekanatsreihe komplett 10 Euro. Ökumene Taizé-Gebetstermine Freitag, 9. März, Uhr Wiederkunft des Herrn, Fürstenried Freitag, 13. April, Uhr St. Nikolaus, Neuried Ökumenische Maiandacht Freitag, 4. Mai, Uhr Andreasgemeinde, Fürstenried Nach den Treffen gemütliches Beisammensein für alle Besucher.

28 28 Impressum Pfarrei St. Nikolaus Maxhofweg Neuried Pfarramt St. Nikolaus: Tel. 089/ und 089/ Fax: 089/ und 089/ St-Nikolaus.Neuried@ erzbistum-muenchen.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.00 Uhr Uhr und Montag und Donnerstag von Uhr Mittwoch ist geschlossen Pfarrer Wieslaw Poradzisz Tel. 089/ Sprechzeiten: Freitag Uhr und nach Vereinbarung Pfarrsekretärin Gabriele Somann Buchhalterin Ingrid Neidhart Telefon wie Pfarramt Organist Max Hanft Mesnerin Maria Kleinhans Mesner Peter Meyer Hausmeister Stipo Lujic Bankverbindungen der Kirchenstiftung St. Nikolaus Neuried Raiffeisenbank München-Süd IBAN DE BIC GENODEF 1M03 Liga Bank München IBAN DE BIC GENODEF 1M Pfarrbrief-Team: Wieslaw Poradzisz, Pfarrer Gisela Meyer (Artikelseiten) Brigitte Schimpfle (Terminseiten) Judith Halada (Korrektur) Foto auf dem Titelblatt: Birgit Blöchl Auflage: Stück Druck: Offsetdruck Baumann 44 Austräger verteilen den Pfarrbrief innerhalb Neurieds an die katholischen Haushalte und an Interessenten, die den Pfarrbrief ausdrücklich wünschen. Herzlichen Dank dafür! R e d a k t i o n s s c h l u s s für den Pfarrbrief Juni September 27. April Artikel an Gisela Meyer Ostern ist das Fest des Lebens! In diesem Sinne wünschen wir Allen ein frohes und lebendiges Osterfest. In Verbundenheit bleiben wir im Blick auf den Auferstandenen mit Ihnen im Glauben weiterhin unterwegs. Pfarrer Wieslaw Poradzisz, die Mitglieder des Pfarrgemeinderats, der Kirchenverwaltung und das Redaktionsteam.

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Neuried

Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Neuried Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Neuried Fotos: Hermann Neidhart Birgit Blöchl, Gisela Meyer Pfarrbrief März bis Mai 2017 Feste Gottesdiensttermine in der Pfarrgemeinde St. Nikolaus 2 Pfarrkirche:

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung Juli 2010

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung Juli 2010 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2011 14. Juli 2010 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche

Anbetung am Freitag Uhr (ausser Herz-Jesu-Freitag) Marienkirche Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2017 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 28.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012 Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung 2013 28. November 2012 Ablauf des heutigen Abends: Was passiert eigentlich bei der Firmung? Leitende Gedanken zum Konzept der Firmvorbereitung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Lieber Jugendlicher Liebe Jugendliche

Lieber Jugendlicher Liebe Jugendliche Lieber Jugendlicher Liebe Jugendliche Du bist nun, wie ein Redensart sagt, aus den Kinderschuhen herausgewachsen: Bald trittst Du in eine neue Schule ein oder ergreifst eine Berufsausbildung. Du bist auf

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Pfarrer Gerhard Braun 01522/

Pfarrer Gerhard Braun 01522/ Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

1. Mai bis 5. Juni 2016

1. Mai bis 5. Juni 2016 Gottesdienstordnung 1. Mai bis 5. Juni 2016 Maiandachten Eröffnung der Maiandachten in der Schönstatt Kapelle auf dem Freudenberg am 1. Mai um 17:00 Uhr In St. Bonifatius Jeden Dienstag, Freitag und Sonntag

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Du bist unsere Mitte

Du bist unsere Mitte Du bist unsere Mitte Heft zur Kommunionvorbereitung 1 Unterwegs zum Tisch des Herrn Liebe Eltern, liebe Paten! Mit der Vorbereitung auf die Kommunion beginnt für Ihr Kind und für Sie als Eltern und Paten

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten Ortsteile: Scharmede, Thüle, Verne, Holsen, Mantinghausen und Verlar Mittwoch, 17.09.2014 20 Uhr Elternabend im Bürgerhaus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr