VDE Tec Summit Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin
|
|
- Rolf Hofmann
- vor 3 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Ihre Einladung zum Gipfeltreffen der Technik in Berlin Ich bin gerne für Sie da: Projektleitung Hélène Durnerin, M.A. Leiterin Agentur Telefon Mobil
2 Vernetzt digital elektrisch für eine e-diale Zukunft Auf dem Tec Summit 2018 arbeiten Sie mit führenden Wissenschaftlern Entscheidern aus der Wirtschaft namhaften Politikern und Young Professionals an unserer vernetzten, digitalen und elektrischen Zukunft. Erweitern Sie Ihr Netzwerk, entdecken Sie die neusten Zukunfts-Innovationen in Ihrer Branche und präsentieren Sie Ihr Unternehmen. Hier finden Sie Themenkombinationen aus: Industrie, Energie, Mobilität, Gesundheit, Wohnen, und deren Vernetzung untereinander.
3 Fünf gute Gründe für die Teilnahme am VDE TEC Summit 2018 in Berlin Fünfmal Innovationsunterstützung für den Wirtschaftsstandort Deutschland Technologien Anwendungen Digitalisierung Köpfe Positionen Der Tec Summit gibt einen tiefen Einblick in die Technologien von morgen und übermorgen. Die neusten technischen Möglichkeiten sind der Rohstoff für Ihre Produkte und Dienstleistungen von morgen. Fokus auf die wichtigsten Anwendungsfelder: Industrie, Energie, Mobilität, Gesundheit und Wohnen. Entwicklungsgeschwindigkeit ist ein Erfolgsgarant für Ihre Produkte. Vernetzen Sie sich mit Entscheidern aus der Industrie um branchenübergreifend und gemeinsam stärker zu werden. Sie erhalten Experten- Know-How und Kooperationen mit verschiedenen Branchen. Unser Zeitalter der Digitalisierung entwickelt jeden Tag technischen Fortschritt. Daraus resultiert die Anforderung stetig neue datenbasierte Geschäftsmodelle zu entwickeln. Produkte müssen täglich intelligenter und intuitiver bedienbar werden. Experten aus der Industrie und Entwickler tauschen sich über Technologie- und Branchengrenzen hinweg aus. Vernetzen Sie sich aktiv mit diesen Fachexperten. Nachwuchswissenschaftler und Studierende entwickeln Zukunftsszenarien und stellen diese vor. Hier treffen Sie führende Wissenschaftler, Entscheider aus der Wirtschaft und Politiker. Ideale Bedingungen, um Ihr Netzwerk zu festigen und zu erweitern. Optimieren Sie die Rahmenbedingungen für Ihre Position. Treten Sie in Kontakt mit den Personen, die die Zukunft mit entscheiden. Was heute Zukunft ist, ist morgen Realität. Vernetzen Sie sich und kooperieren Sie mit Entscheidern aus der Industrie. Ein Blick in die Zukunft. So treffen Sie heute die richtigen Entscheidungen. Erleben Sie Zukunftsszenarien und wissen Sie schon heute was morgen geschieht. Stärken Sie Ihr Netzwerk zu Entscheidern und Vorausdenkern.
4 Sie treffen hier: 1800 Partner und Neukunden Dadurch erzielen Sie: Kundenbindung Neue Kontakte Umsatzsteigerung 70% Vertreter der Branchen: Industrie, Energie, Mobilität, Gesundheit und Wohnen Ihr Vorteil: Branchenüberblick Entscheider der Branche vor Ort aktuelle Innovationen 30% Vertreter der Forschung und Wissenschaft Ihr Gewinn: führende Wissenschafler persönlich kennenlernen Zukunftsausblick Profi Know-How nutzen Davon 21% Young Professionals So erreichen Sie Nachwuchskräfte und Studenten entdecken Sie neue Sichtweisen im Dialog
5 Die Vernetzung von 5 Branchen innerhalb dieser Themen Energie Industrie Mobiliät Gesundheit Wohnen Technologie Anwenderbeispiele Sicherheit Ökosysteme und Plattformen Weiterbildung und Nachwuchsinitiativen Bringen Sie sich auf den neuesten Stand: Technologievorausschau für die Anwendungen von Morgen Entdecken Sie vor Ort Geschäftspotentiale & neue Businessmodelle Cybersecurity & Systemresilienz bei Störungen, Angriffen und Re-Starts Reduzierung der Komplexität & Intelligente Vernetzung als Innovationsschub Qualifikation 2030, Ingenieur- Nachwuchskräfte
6 TEC Innovation Tank: Junge Experten gestalten die Zukunft Was Sie erwartet: 8 parallel verlaufende und frei zugängliche Sessions in Zusammenarbeit mit VDEYoungnet Erleben Sie: kreative Workshops Business Innovation Think Tanks Creative Labs zu Zukunftsszenarien Forschung und Weiterbildung kompakt, interaktiv Zentrale Themen: Künstliche Intelligenz, Big Data, Cyber Security, Robotics, Energie, Mobilität, Gesundheit und Leben
7 TEC meets Science: Führende Wissenschaftler bearbeiten Schlüsselthemen Was Sie erwartet: Arbeitsgemeinschaften der Experten aus den Bereichen Wissenschaft und Wirtschaft finden sich zusammen. Sie erarbeiten Positionen, die im Nachgang gemeinsam diskutiert werden. Digitale Postersessions Schlüsselthemen werden bildlich präsentiert, diskutiert und erlebt. Der Tec Summit schreibt die Zukunft
8 TEC meets Business: Technologien als Treiber erfolgreicher Geschäftsmodelle Was Sie erwartet: Hier spricht und diskutiert die Industrie mit allen Besuchern. Interaktive und kreative Sessions über: die neuesten Entwicklungen die besten Case Studies und die Zukunftsszenarien der Branchen Erleben Sie diese in lebhaften und freizugänglichen Formaten: Expert Sessions 360 -Sessions Diskussionsrunden: Die Zukunft ist elektrisch.
9 TEC Lab & Tec Parcours: Story Telling zu aktuellen und künftigen Innovationen Was Sie erwartet: Tec Parcours: Fokusthemen erklären sich Schritt für Schritt. Jeder Aussteller erzählt einen Teil der Anwendungskette. Daraus ergibt sich ein Story Telling. Tec Labs: Gemeinschaftsstände führender Förderprogramme
10 PAUSE PAUSE PAUSE VDE Tec Summit 2018 Neue Programmstruktur: variabel, offen und interaktiv für alle Teilnehmer Dienstag, Vormittag 8:45 9:30 Vormittag 9:30 10:30 Vormittag 11: Mittagspause 12:30 14:00 Nachmittag 14:00 15:15 Nachmittag 16:00 17:00 Abend 17:30 19:30 Abend 19:30 01:00 Einlass, Check In und Frühstück Opening TEC Innovation Tank (powered by YoungNet) 7 Sessions 7 Sessions 7 Sessions Plenum und Auftakt Abend- Veranstaltung Abendveranstaltung TEC meets Science TEC meets Business 1 Session 1 Session 1 Session TEC Lab & TEC Parcours
11 PAUSE PAUSE VDE Tec Summit 2018 Neue Programmstruktur: variabel, offen und interaktiv für alle Teilnehmer Mittwoch, Vormittag 9:00 10:15 Vormittag 10: Mittagspause 12:00 13:30 Nachmittag 13:30 14:30 Nachmittag 15:00 16:00 TEC Opening Innovation Tank (powered by YoungNet) und 7 Sessions Plenum 7 Sessions und Halle Plenum B 7 Sessions 7 Sessions TEC meets Science Ergebnisvorstellung TEC meets Business TEC Lab & TEC Parcours
12 Eine einzigartige Gelegenheit die Zukunft mit zu gestalten In unserer Fachausstellung von führenden Unternehmen: erleben Sie innovative Präsentationen von zukunftsweisenden Technologien bauen Sie Ihr Netzwerk aus und treffen Ihre Kollegen sowie Ihre Zielgruppe an den Ausstellungsständen durchlaufen Sie die Tec Parcours: Innovationslösungen in einem spannenden Story Telling Konzept zu Fokusthemen entdecken Sie die Tec Labs: Co-working von Wissenschaftlern/Unternehmen und Nachwuchskräften auf Gemeinschaftsständen führender Förderprogramme
13 Besuchen Sie uns schon jetzt: tecsummit.vde.com Wir freuen uns auf Sie.
IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE SEPTEMBER 2017 NEU!
IFA NEXT GLOBALE INNOVATION IN HALLE 26 1. 6. SEPTEMBER 2017 NEU! IFA-BERLIN.DE IFA NEXT Showcase Innovation Engine IFA NEXT in Halle 26 bündelt, was zusammengehört: Die Innovationsformate der IFA ziehen
CeBIT 2017 Informationen für Besucher
CeBIT 2017 Informationen für Besucher Global Event for Digital Business 20. 24. März 2017 Hannover Germany cebit.de d!conomy no limits Digitale Transformation sehen, erleben & verstehen 3.000 internationale
Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität
Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität 20. 22.11.2017, Frankfurt am Main Messe Frankfurt Exhibition GmbH Unter der Schirmherrschaft von: Hypermotion 4 gute Gründe Aufbauend auf den zwei
Motto: In Zusammenarbeit mit
Motto: In Zusammenarbeit mit Die Zeichen der Zeit erkennen Der digitale Nachholbedarf in KMU ist riesig! Die kleinen und mittleren Unternehmen (1-250 Mitarbeiter) spielen für die Schweizer Wirtschaft eine
VDE für Young Professionals. Starke Vorteile!
VDE für Young Professionals Starkes Team. Starke Vorteile! Ziele gemeinsam erreichen. Zukunft verantwortlich gestalten. VDE Netzwerk Zukunft Als Verband der Elektro- und Informationstechnik verbinden wir
Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch.
Automatisiert. Vernetzt. Elektrisch. Print kompensiert Id-Nr. 1653091 www.bvdm-online.de Titelbild KD Busch Doppelseite 1 istock.com / alengo Doppelseite 2 Edelweiss / Fotolia Doppelseite 3 istock.com
Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen
Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.
Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. Ihr erster Schritt zur Innovation
24. 26. Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. Ihr erster Schritt zur Innovation Patronat Veranstalterin Swiss Plastics Expo 2017 Willkommen in der vernetzten Kunststoffindustrie! «Innovation
Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität
Hypermotion Smarte Lösungen für Logistik und Mobilität 20. 22.11.2017, Frankfurt am Main Danilo Kirschner, Leiter Hypermotion Prof. Dr. Stefan Walter, Benz + Walter GmbH Unter der Schirmherrschaft von:
DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER BERLIN, Quadriga Forum. Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von:
DIGITAL HEALTH 30. NOVEMBER 2016 BERLIN, Quadriga Forum Platinum Sponsor: Gold Sponsor: Partner: Organisiert von: INNOVATORS SUMMIT DIGITAL HEALTH Digital Health ist die nächste große Revolution in der
In Zusammenarbeit mit
In Zusammenarbeit mit Fit sein für die Digitale Transformation 2 Tages-Konferenz für KMU mit Vor-Programm: 1 Plenum, 16 Räume als Lernwerkstätten, grosszügige Networking- & Berater-Zonen für one-to-one
Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen
Nationaler IT-Gipfel AG2 Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze 2 1. Anlass des Start-Up Dialogs Die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze der AG2 Vernetzte Anwendungen und Plattformen für die digitale
CeBIT 2017 Informationen für Besucher
CeBIT 2017 Informationen für Besucher Global Event for Digital Business 20. 24. März 2017 Hannover Germany cebit.de d!conomy no limits Digitale Transformation sehen, erleben & verstehen 3.000 internationale
Präsentation. Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt
Präsentation Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität 12. 13. November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt Hintergründe Deutschland ist durch seine geografische Lage mitten
CLEANTECH Initiative Ostdeutschland
CLEANTECH Initiative Ostdeutschland Ihr Netzwerk für geförderte Cleantech-Innovation www.cleantech-ost.de Partner der CLEANTECH Initiative Ostdeutschland (CIO) Die CLEANTECH Initiative Ostdeutschland ist
EduNet InterAction Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry
EduNet InterAction 2016 Developments in Smart Linked Automation Science meets Industry 7. bis 9. September 2016 Die Veranstaltung für Wissenschaft und Industrie Smart Linked Automation Business Cases and
We connect. frankfurt internationale fachmesse für visuelle kommunikation november 2016 messe frankfurt. materials printing.
2 3 4 november 2016 messe frankfurt frankfurt 2016 internationale fachmesse für visuelle kommunikation We connect racorn/zeljkodan Shutterstock.com materials printing SIGN signmaking textile display POS
Der Steinbeis-SMI Master. Digital Innovation & Business Transformation
Der Steinbeis-SMI Master Digital Innovation & Business Transformation Stand: Juli 2017 Core Module 1 Professional Skills & Management Quantitative Forschungsmethoden Projektmanagement Core Module 2 Professional
DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE
MESSE FRIEDRICHSHAFEN 17. - 20. JUNI 2018 OUTDOOR-SHOW.DE #OutDoorFN DIE OUTDOOR DIE LEITMESSE VENTURE OUT! Seit 25 Jahren ist die OutDoor unzertrennlich mit Friedrichshafen verbunden. Als weltweite wichtigste
Zuhause in der Zukunft
Zuhause in der Zukunft 05./06. Oktober 2018 Aachen Wie werden wir 2025 arbeiten, wohnen, einkaufen, kommunizieren, produzieren, gesund leben, lernen und mobil sein? Antworten auf neue Art gibt Aachen 2025.
Ausstellung Vortrag Workshop. Seminare. powered by
Ausstellung Vortrag Workshop Seminare powered by Kongress & Seminar für Kontrollraumtechnik. Willkommen auf dem Branchenforum in Bremen! ko:mon 2015. Am 24. und 25. September 2015 treffen sich in Bremen
Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0
Trainings Digitalisierung / Industrie 4.0 Instandhaltung Schweißen Pflege Transport und Verkehr Produktion IT-Sicherheit Einkauf Logistik Medizinprodukte Management, Führung Datenschutz Bau und Immobilien
Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen
Start-Up Dialog Call for Proposals Ideen, Konzepte und Lösungen von Start-Ups für intelligente Bildungsnetze für Hochschulen 1 Anlass des Start-Up Dialogs Die Projektgruppe Intelligente Bildungsnetze des
Angebot für Sponsoring. Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von
Angebot für Sponsoring Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von 1 Über die OPEN! Nach den erfolgreichen OPEN! Konferenzen 2015 und 2016 dreht sich bei der OPEN! 2017 Konferenz für digitale Innovation
Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft
Rede des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie Dr. Philipp Rösler anlässlich der Jahreskonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft [Rede in Auszügen] Datum: 14.12.2012 Ort: axica, Berlin
November 2017 Messegelände Frankfurt am Main Halle X, Stand X
INFORMATION HOLM GEMEINSCHAFTSSTAND Messe Hypermotion 2017 20. - 22. November 2017 20.-22. November 2017 Messegelände Frankfurt am Main Halle 5.1 Stand C60 Halle X, Stand X Messegelände Frankfurt am Main
Aktives Assistiertes Leben. Konzepte und Technologien für die Wohnungs-, Immobilien-, Gesundheits- und Pflegewirtschaft
Konzepte und Technologien für die Wohnungs-, Immobilien-, Gesundheits- und Pflegewirtschaft 20. + 21.4.2016, Frankfurt am Main www.zukunft-lebensräume.de Aktives Assistiertes Leben Herzlich willkommen
Angebot für Medienpartner. Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von
Angebot für Medienpartner Veranstalter Mitveranstalter Unterstützt von 1 Über die OPEN! Nach den erfolgreichen OPEN! Konferenzen 2015 und 2016 dreht sich bei der OPEN! 2017 Konferenz für digitale Innovation
7. IAG-Trainertage. Lernen 4.0 Neue Formate in Training und Weiterbildung. 7. und 8. Juni 2016 DGUV Akademie
7. IAG-Trainertage Lernen 4.0 Neue Formate in Training und Weiterbildung 7. und 8. Juni 2016 DGUV Akademie Helden Der Weiterbildung Lernen 4.0 Neue Formate in Training und Weiterbildung Welche neuen Formate
Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten
Digitale Transformation am Beispiel vernetztes Auto Technische Möglichkeiten Volker Gruhn Digitale Transformation Disruption Map: Sprengkraft der digitalen Transformation Quelle: Deloitte Digital/Heads!
Das Leistungsportfolio des digitalhub besteht aus drei Grundsäulen Arbeitsflächen, Matching, sowie Beratung und Training
Das Leistungsportfolio des digitalhub besteht aus drei Grundsäulen Arbeitsflächen, Matching, sowie Beratung und Training Arbeitsflächen Matching Beratung und Training Unser Leistungsportfolio Unsere konkreten
W.I.R.E. Ausgangslage: Wir können den medizinischen Fortschritt nicht prognostizieren.
H A C K I N G H E A L T H C A R E WARUM DIE DATENBASIERTE MEDIZIN MEHR MENSCHENVERSTAND BRAUCHT H+ KONGRESS 2017 W.I.R.E. WEB FOR INTERDISCIPLINARY RESEARCH & EXPERTISE - THINK TANK FOR BUSINESS, SOCIETY
Pressekonferenz VDMA Frankfurt 1. Juni 2016
Pressekonferenz VDMA Frankfurt. Juni 206 7. Internationale Fachmesse für Automation und Mechatronik.-24. Juni 206 Messe München www.automatica-munich.com Agenda AUTOMATICA-Trend-Umfrage 206 Wie sich die
Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie
«München, Industrie Industrie Smart Smart City City Internet of Things Safety Safety&&Security Security Internet of Things Unsere Angebote für Partner, Unterstützer Unsere Angebote für Partner, Unterstützer
HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager
»»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und
bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und
Pressemitteilung 1. Juli 2015 SPERRFRIST: 01. JULI 2015, 17:00 UHR CeBIT 2016 (Montag, 14., bis Freitag, 18. März): Schweiz wird Partnerland der CeBIT 2016 Eidgenossen sind Spitzenreiter in Sachen Digitalisierung
Wissensregion Düsseldorf Konzept zur Verstetigung I: Power Point Präsentation
Wissensregion Düsseldorf Konzept zur Verstetigung I: Power Point Präsentation 1. Ausgangslage 2. Handlungsfelder und Maßnahmen 3. Die nächsten Schritte 1. Ausgangslage Die Erkenntnis: Wissen schafft Zukunft
Swisscom Dialog Arena In vier Etappen zu neuen Geschäftsmodellen , Michele Savino & Milos Radovic
Swisscom Dialog Arena In vier Etappen zu neuen Geschäftsmodellen 03.11.2016, Michele Savino & Milos Radovic Die Digitale Reise in vier Etappen Physische Assets & Prozesswissen Digitale Assets & Datenveredelung
NETZWERK ZUKUNFT MENSCH. TECHNIK. PFLEGE MÄRZ 2018 MESSEGELÄNDE HANNOVER.
NETZWERK ZUKUNFT MENSCH. TECHNIK. PFLEGE. 6. 8. MÄRZ 2018 MESSEGELÄNDE HANNOVER www.altenpflege-messe.de ALTENPFLEGE 2018 WILLKOMMEN IM ZENTRUM DER PFLEGEBRANCHE Die Pflegebranche ist in Bewegung und so
Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung. Wissenswertes
Regionale Aktivitäten der IHK im Bereich Digitalisierung und Industrie 4.0 Wissenswertes IHK für München und Oberbayern Referat für Industrie und Innovation Politische Arbeit Politische Positionen und
Informationen für Aussteller
Informationen für Aussteller Fachtagung 17. & 18. Januar 2017 Dreikönigskirche Dresden All-in-one-Lösungen in Form von Applikationen auf mobilen Endgeräten sind für Reisende heutzutage kaum noch wegzudenken.
Der F.A.Z.-Praxisdialog. Wirtschaft im Gespräch
Der F.A.Z.-Praxisdialog Wirtschaft im Gespräch Der F.A.Z.-Praxisdialog Das Konzept F.A.Z.-Praxisdialog Eine wirkungsstarke Plattform für Ihr Unternehmen Der F.A.Z.-Praxisdialog bringt zusammen, was zusammen
Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen
Stellenwert der Digitalisierung aus Sicht der Unternehmen Ergebnisse der IHK-Erhebung 2016 in Brandenburg Digitalisierungsdialog am 21.03.2017 um 15:30 Uhr IHK Cottbus Quelle: Fotolia 1 Digitale Transformation
Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards
Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg digital einfach mit Standards www.kompetenzzentrum-estandards.digital Unsere Angebote für Ihre digitale Zukunft Sinnvoll digitalisieren:
Einladung Programm Partner Anfahrt & Anmeldung
Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, Kooperation zwischen etablierten Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt und innovativen StartUps ist eine Win-win-Strategie für die Branche und für Gründerinnen
Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0
Einladung Mittwoch, 18. März 2015, 19.00 Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau Industrie 4.0 Die nächste industrielle Revolution? Prof. Dr. Wilfried Sihn Geschäftsführer der Fraunhofer
DAS INTERNET DER DINGE
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO 3. ESSLINGER FORUM DAS INTERNET DER DINGE Chancen für intelligente Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle Esslingen, 17. Oktober
Weiterbildungskongress Adult and Professional Education
Weiterbildung Weiterbildungskongress Adult and Professional Education Hands on! Digitalisierung in der Berufs- und Erwachsenenbildung 17. bis 19. August 2017, Luzern weiterentwickeln. Weiterbildungskongress
Netzwerk Digitales Gründerzentrum Oberfranken Hof
Netzwerk Digitales Gründerzentrum Oberfranken Hof Vortrag Dialog Strukturwandel in Oberfranken Digitale Heimat Prof. Dr. M. Seidel 23.03.2017 Agenda Gründerland Bayern Zukunftsprojekt für Oberfranken Philosophie
Wie werden wir in 2025 arbeiten, wohnen, einkaufen, kommunizieren, produzieren, gesund leben und lernen? Antworten auf neue Art gibt Aachen 2025.
Wie werden wir in 2025 arbeiten, wohnen, einkaufen, kommunizieren, produzieren, gesund leben und lernen? Antworten auf neue Art gibt Aachen 2025. Digitalen Wandel erleben 23./24./25.09.2016 Aachen www.aachen2025.de
Inmitten der digitalen Transformation: Wie Airbnb, Uber & Co Wirtschaft und Gesellschaft verändern
Inmitten der digitalen Transformation: Wie Airbnb, Uber & Co Wirtschaft und Gesellschaft verändern Prof. Dr. Reinhard Riedl Leiter BFH-Zentrum Digital Society Berner BFH-Zentrum Fachhochschule Digital
Zukunftswerkstatt. Versicherungen. ZUKUNFTS werkstatt. Unternehmensübergreifende. Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung
Partner der Zukunftswerkstatt ZUKUNFTS werkstatt Unternehmensübergreifende Zukunftswerkstatt Strategischer Dialog I Ideenmanagement I Talententwicklung Ein Konzept der alternus Gesellschaft Werteversprechen
Innovation Labs und der Mittelstand. Dr. Thomas Kofler 23. Juli 2016
Innovation Labs und der Mittelstand Dr. Thomas Kofler 23. Juli 2016 Digitale Transformation -- Dr. Thomas Kofler 2 Erster Supermarkt ohne Mitarbeiter eröffnet In Schweden Ladenbesitzer füllt die Regale
INNOVATION DAYS RESEARCH MEETS BUSINESS! Dezember. München. Neu: Konferenzsprache Deutsch
INNOVATION DAYS PARTNERING-KONFERENZ BECKURTS-PREIS RESEARCH MEETS BUSINESS! 1 2 Dezember 2014 München Organisator Neu: Konferenzsprache Deutsch Co-Organisatoren Deutschlands führende Forschungsorganisationen
Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München
Business Meets Talents Die Career Events der Ludwig-Maximilians-Universität München Unser Angebot für Unternehmen aller Branchen 2 Career Events der LMU München Inhalt Editorial Business Case Event Career
Termin: 11. Oktober 2017 Zum zweiten Mal Besucher 2016: über 60 Anzahl Workshops 2016: 3 Location 2016: C-HUB, Mannheim Location 2017: tbd.
ALLGEMEINES UX-DAY KONFERENZ Termin: 10. Oktober 2017 Seit 2006 Besucher: ca. 450 2016: 23 Vorträge, 3 Workshops Themen: Technologien & Werkzeuge, Methoden, UX & Organisation, Trends Location: Alte Feuerwache,
Europäische Metropolregion München EMM auf der 8. FORSCHA vom 17. bis 19. November Schirmherr: Dr. Ludwig Spaenle
Europäische Metropolregion München EMM auf der 8. FORSCHA vom 17. bis 19. November 2017 Schirmherr: Dr. Ludwig Spaenle EMM e.v. Starkes Netzwerk für starke Regionen Die EMM steht für Vernetzung von Kommunen
Morgenstadt Werkstatt. 28.-29.10.2016 Messe Stuttgart
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation IAO Morgenstadt Werkstatt 28.-29.10.2016 Messe Stuttgart Wagenhallen Stuttgart 27. und 28. September 2016 Morgenstadt Werkstatt Urbane Innovationen
Official Partner of the Future since The Global Innovations Show. Neu: IFA Global Markets More Business Goes City
Official Partner of the Future since 1924 The Global Innovations Show Neu: IFA Global Markets More Business Goes City IFA + Summit Vision Meets Industry visit.ifa-berlin.de NEU! IFA Global Markets More
Innovationsforum Nachhaltige Energiesysteme sicher, dezentral, vernetzt
Einladung zum Initialworkshop Innovationsforum Nürnberg, 23. Februar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, um unser Energiesystem zukunftsfähig aufzustellen, ist es unumgänglich, über Branchengrenzen hinaus
Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren
Medientage München Branded Content Wenn Big Brands zu Medienmarken transformieren Donnerstag, 26. Oktober 2017 um 13:30 Uhr ICM Internationales Congress Center München, Raum 12 Am Messesee 6, 81829 München
Digitalisierung der Wirtschaft. Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 28. November 2017
Digitalisierung der Wirtschaft Achim Berg, Bitkom-Präsident Berlin, 28. November 2017 Unternehmen sehen die Digitalisierung überwiegend als Chance Sehen Sie die Digitalisierung eher als Chance oder eher
Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft als Chance für Bayern
Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft als Chance für Bayern Berlin, 25. April 2017 Dr. Manfred Wolter Agenda Gesundheitswirtschaft und Medizintechnik in Bayern Rahmenbedingungen in Bayern Cluster Netzwerke
Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft Was Bayern morgen braucht
Kongress des Zukunftsrats der Bayerischen Wirtschaft Was Bayern morgen braucht Montag, 18. Juli 2016 um 14:30 Uhr MOC Veranstaltungscenter München, Halle 4 Lilienthalallee 40, 80939 München Begrüßung Alfred
September Sponsoring-Partner. Die Zukunft der Mobilität erleben auf der New Mobility World 2017
14.-17. September 2017 Sponsoring-Partner Die Zukunft der Mobilität erleben auf der New Mobility World 2017 Schirmherrschaft Unsere Partner Inhalt 1. New Mobility World 2. NMW-Partner 3. Format-Partner
Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet?
Digitale Transformation: Wie gut sind Unternehmen in DACH vorbereitet? Dr. Martin Eldracher Senior Managing Partner Global Business Services Central & Eastern Europe CSC: Innovative Next-Generation-IT-Dienstleistungen
UNIVERSITY MEETS INDUSTRY
UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen unimind 2016/17 VERÄNDERUNG UNIVERSITY MEETS INDUSTRY Forum für Lebensbegleitendes Lernen University Meets Industry (unimind) ist ein offener
Lösungen. Ideen. Konzepte November 2013 Messe Friedrichshafen
Lösungen. Ideen. Konzepte. 7. 9. November 2013 Messe Friedrichshafen BUSINESS-IT SOFTWARE + Office / Mailing Lösungen + Business Lösungen + Internet Lösungen + Customer Relationship Management (CRM) +
Boosting Requirements Engineering für SCRUM Projekte. Copyright 2010 MaibornWolff et al www.mwea.de
Boosting Requirements Engineering für SCRUM Projekte Copyright 2010 MaibornWolff et al www.mwea.de Kennzeichen von SCRUM Projekten Scrum-Projekte werden eingesetzt um schnell und flexibel Projekte umzusetzen.
Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum CERN in. veröffentlichte die erste Webseite. Nach wie vor gilt die Schweiz als
Pressemitteilung CeBIT 2016 (Montag, 14., bis Freitag, 18. März): 24. November 2015 CeBIT und Schweiz zwei Marktführer in Sachen Digitalisierung Vor 25 Jahren wurde am Europäischen Kernforschungszentrum
InnoWeit Diagnose der Innovationsfähigkeit Teil II Information; Schulung; Umsetzung vor Ort IMO-Institut Ingolf Rascher Martina Wegge
InnoWeit Diagnose der Innovationsfähigkeit Teil II Information; Schulung; Umsetzung vor Ort IMO-Institut Ingolf Rascher Martina Wegge 1 Agenda Einleitung Innovation und InnoWeit Vorbereitung Vorfeld Informationsmaterial
Trends und Entwicklungen in der ICT Branche Chancen und Herausforderungen. Urs Schaeppi CEO Swisscom AG
Trends und Entwicklungen in der ICT Branche Chancen und Herausforderungen Urs Schaeppi CEO Swisscom AG «Ich sehe eine Schweiz, in der auch besondere Orte das beste Netz haben.» Mehr Möglichkeiten fu r
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien. Kreativ arbeiten. {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes
1 Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kreativ arbeiten {Mit Erfolg!} Kompetenzzentrum Kulturund Kreativwirtschaft des Bundes Engagiert für eine bunte Branche Die Kultur- und Kreativwirtschaft
Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ. Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer
Zukunft Mittelstand: digital, vernetzt, kooperativ Dr. Christian Jacobi, agiplan GmbH Forum deutscher Wirtschaftsförderer 17.11.2016 Berlin agiplan Public Management Auf einen Blick Über 6.000 Projekte
Light + Building 2016
Light + Building 2016 Weltgrößte Messe für Licht und Gebäudetechnik Ausführungen von Wolfgang Marzin Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt GmbH Frankfurt am Main, 8. Dezember 2015 Light
INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.
INNOVATIONSRAUM RUHR PRODUKTDESIGN- UND SOFTWARE-/GAMES- UNTERNEHMEN AUS DER METROPOLE RUHR AUF DER HANNOVER MESSE 2016, 25.-29.04.2016 Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Hagen Hamm Herne
Welcome to your success laboratory. BesucherInformationen KLINISCHE DIAGNOSTIK und labormedizin
Connecting Global Competence BesucherInformationen KLINISCHE DIAGNOSTIK und labormedizin Welcome to your success laboratory. 24. Internationale Leitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und
Cisco gestern heute morgen
Cisco gestern heute morgen Dorothe Brohl Strategic Account Manager September 2015 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Q1 CY15 12 13 Die größte Unterstützung: unsere Kunden 5.0 4.33 4.33 4.30 4.33 4.37 4.37 4.36 4.41
next corporate communication 16 #nextcc16
next corporate communication 16 #nextcc16 Digital Business und Social Media in Forschung und Praxis Konferenzprogramm 06. & 07. April 2016 Herman Hollerith Zentrum Danziger Str. 6, 71034 Böblingen nextcc16
Sorgsamer, besser, gesünder: Innovationen aus Chemie und Pharma bis 2030
VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Ausführungen von Dr. Marijn E. Dekkers, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie, am 3. November 2015 in Berlin anlässlich des Tags der Deutschen Industrie
B2B-E-COMMERCE MOBILE-COMMERCE DIGITALE TRANSFORMATION ZUKUNFT DES HANDELS
B2B-E-COMMERCE MOBILE-COMMERCE EMOTIONALISIERUNG IM DIGITAL COMMERCE DIGITALE TRANSFORMATION CROSS-CHANNEL ZUKUNFT DES HANDELS HANDELSKRAFT.DE IST EINER DER FÜHRENDEN DEUTSCHSPRACHIGEN DIGITAL-COMMERCE
Foresight Workshop. Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen
Digital Logistics 2025 Erkennen Sie die wesentlichen Marktveränderungen und strategischen Handlungsoptionen für Ihr Unternehmen Ausgangslage und Beschreibung Digital Logistics 2025: Herausforderungen und
Garching bei München,
Start des Digital Hub Mobility Einzigartige Zusammenarbeit zwischen Automobilunternehmen und Mobilitätsdienstleistern, Zulieferern, Wissenschaft und Digitalbranche für die Mobilität der Zukunft Garching
interaktive Fachkonferenz Kunde / CRM. Industrieclub, Düsseldorf
15.05.2017 interaktive Fachkonferenz Kunde / CRM Industrieclub, Düsseldorf Big Data, Kunden besser verstehen, Digitalisierung, glückliche Kunden, Customer Experience, Erfolgreich verkaufen oder gar XRM?
Industrie 4.0 & Cyber-Security Potentiale und Risiken für die produzierende Industrie 25. Juni 2015, Kaiserslautern
Im Rahmen der Veranstaltung werden Chancen und Risiken durch die Vernetzung von Fertigungseinheiten vorgestellt. Diskutieren Sie mit Experten, gegen welche Schäden Sie ihr Unternehmen versichern können.
Wertschöpfungspotenziale für Smart Home/Smart Living
Wertschöpfungspotenziale für Smart Home/Smart Living Prof. Dr. Werner Klaffke Geschäftsführer Bayern Innovativ GmbH 1 Die Zukunft als Innovationsmoderator 2 Kompetitive Entwicklung Risikoreduktion - Marktvorbereitung
acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011
acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011 acatech Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Überblick Die Köpfe Die Organisation Die Arbeit Die Ergebnisse
Zukunftstag Clean Technologies
Zukunftstag Clean Technologies 15. Oktober 2011 Fraunhofer-Zentrale, München SciConomy Dialog zwischen Wissenschaft und Wirtschaft Dr. Carsten Hutt Wasenweilerstraße 3 79241 Ihringen Tel.: 07668 9960657
FastTrack. IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen
FastTrack IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen IT-Einsteigerprogramm für Bachelor- und Masterabsolventen FastTrack Durchstarten in Ihre IT-Karriere Sie steigen mit unserem 18-monatigen
Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart
BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung
Hier evtl. Header mit aktuellem Datum einfügen. Montag, 29. Mai 2017
Hier evtl. Header mit aktuellem Datum einfügen Montag, 29. Mai 2017 Novomatic Forum Sponsoring Mappe Was ist ein Barcamp? Ein Barcamp ist eine Veranstaltung, bei der alles vorbereitet wird bis auf die
UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0
UMSETZUNG INDUSTRIE 4.0 Innovation Day, 25.8.2016 Prof. Dr. Roman Hänggi Rapperswil, August 2016 Agenda Industrie 4.0 Chancen & Risiken Umsetzung von Industrie 4.0 Projekten Initiative Digitales Lab an
Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen.
Die richtige Cloud für Ihr Unternehmen. Das ist die Microsoft Cloud. Jedes einzelne Unternehmen ist einzigartig. Ob Gesundheitswesen oder Einzelhandel, Produktion oder Finanzwesen keine zwei Unternehmen
WIE WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT GEMEINSAM IMPULSE FU R DIE ZUKUNFT DES BAUENS GEBEN
WIE WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT GEMEINSAM IMPULSE FU R DIE ZUKUNFT DES BAUENS GEBEN GRÜNDUNGSVERSAMMLUNG VEREIN AACHEN BUILDING EXPERTS E.V. HERZLICH WILLKOMMEN 1 11.04.2017 GOAR T. WERNER, AACHEN BUILDING
TEMA Techologie Marketing AG
2. Nacht der Unternehmen 16. Februar 2011 Auftaktveranstaltung TU Berlin Absolventen und Fachkräfte besuchen Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Energie, Industrie, IKT TEMA Techologie Marketing
Readiness Check Digitalisierung. Ergebnisse der Online-Selbstbewertung Januar Kaiserslautern Viola Hellge
Readiness Check Digitalisierung Ergebnisse der Online-Selbstbewertung Januar 2017 Kaiserslautern 03.03.2017 Viola Hellge Readiness Check Digitalisierung Überblick: Online-Check zur Selbsteinschätzung für
Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile. istock.com/pixtum
Wie entstehen digitale Geschäftsmodelle? Technologie als Basis für nachhaltige Wettbewerbsvorteile istock.com/pixtum Intern Unrestricted Siemens AG AG 2017 Seite Page 2 2017-04-25 Istock.com/ViewApart,
Digitalisierung. Dematerialisierung. Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017
Digitalisierung Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt in Zeiten des digitalen Darwinismus.. Berlin - 23/05/2017 Welche Ausmaße wird die Digitalisierung annehmen? Alles, Alles, Alles, was digitalisiert
MESSE FRIEDRICHSHAFEN JUNI 2017 RUNNING 2017 RUN WILD, RUN FREE, RUN OUTDOORS
MESSE FRIEDRICHSHAFEN 18. 21. JUNI 2017 RUNNING 2017 RUN WILD, RUN FREE, RUN OUTDOORS Die OutDoor. Ihr Business. Ihr Erfolg Jedes Jahr treffen sich auf der Weltleitmesse für Outdoor-Sport Hersteller, Entscheider,