Versuchsergebnisse 2013:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuchsergebnisse 2013:"

Transkript

1 Versuchsergebnisse 2013: Welche Düngungssysteme mit Stickstoff und Schwefel haben sich bewährt? Michael Fuchs SKW STICKSTOFFWERKE PIESTERITZ GMBH Landwirtschaftliche Anwendungsforschung Cunnersdorf

2 SKWHerbstfeldtag Vortragsgliederung: Wetter und Einfluss auf die NDüngung Versuchsergebnisse Raps Versuchsergebnisse Getreide Mehrländerprojekt GülleStripTill Zusammenfassung

3 Herbst und Winterwitterung 2012/13 3 Tiefsttemperatur am Boden am 14./15. März 2013 Glück gehabt kaum Auswinterung durch Schneedecke Wurzelentwicklung durch ausreichend Bodenfeuchte eher verhalten

4 Später Vegetationsbeginn 4 Temp.Summe 200 C in Cdf.:

5 Ende Mai Wasser ohne Ende 5

6 Überflutung Ausfall des SKWFeldtages 6

7 Schelle Abreife und zahlreiche Ernteunterbrechungen 7 Vom Dauerregen zur Trockenheit NVerluste durch Auswaschung und Denitrifikation Wurzelausbildung schwach Schnelle Abreife von oben nach unten Ernte durch Unwetter häufig unterbrochen Leichte Standorte gute Erträge Schwere Standorte enttäuschen Quelle: Wetteronline.de

8 Niederschlag (mm) Niederschlag Cunnersdorf NS (mm) NS (mm) In der Hauptwachstumsund Düngezeit von Februar bis Mai fielen 140% und in den Monaten Mai und Juni sogar 195% des üblichen Niederschlags 0 Febr März Apr Mai Juni Juli Mittel 140% 195%

9 Temperatur Cunnersdorf 2012/ ,4 18,1 guter Auflauf 15 13,8 9 9,1 Temp. ( C) Temp. ( C) 2012/13 5,4 4,1 1,5 1,2 0,1 0,3 0,6 0,6 4,4 8,7 0,9 9 13,7 13,1 16,9 16,3 Aug Sept Okt Nov Dez Jan Febr März Apr Mai Juni Juli normale Herbstentwicklung ausgeprägte Winterruhe sehr später VB kein Aufholprozess aber schnelle Abreife im Juli 20,5 18,7 Mai/Juni kühl und nass 9

10 Niederschlag (mm) Niederschlagsverteilung in der Düngungsperiode Niederschlag März bis Juni ,0 Düngungstermine konv. Dünger 35,0 30,0 25,0 20,0 15,0 Ra mögliche Düngungstermine Nstabilisierte Dünger Keine niederschlagsbedingten NVerfügbarkeitsprobleme aber Verlustbedingung 10,0 5,0 0,0

11 Witterungsbedingungen 2012/13 11 Kulturen gut über den Winter gekommen, sehr später Vegetationsbeginn erst zu viel und zur Kornfüllung zu wenig Wasser: normaler Herbst ausgeprägte Winterruhe extreme Kälte im März sehr später VB erst unter Langtagsbedingungen Anfang April Nitrat? stets ausreichend Wasser (wenig Wurzeln) hohe Niederschläge E. Mai/Anf. Juni führten zu NVerlusten und schädigten die Kulturen heiß und trocken zur Kornfüllung niedrige N min und S min Gehalte im Boden zu VB allen NGaben folgte alsbald ein Niederschlag keine NVerfügbarkeitsprobleme aber NVerluste E. Mai/Anf. Juni auf die anschließende Trockenperiode waren die Pflanzen nicht eingestellt

12 Rapsergebnisse 2013 Durchschnittliche Erträge Gute Vorwinterentwicklung aber wenig ausgeprägtes Wurzelsystem Wasser wurde nie zum begrenzenden Faktor

13 NGaben und Aufteilung in Raps keine Frühjahrstrockenheit 40 kgn/ha Trad. Dünger 50% 4050% 40 kgn/ha Nstabilisierter Dünger % NBedarfsverlauf (kg N/ha) in Winterraps und Düngermengen (Herbst in kgn/ha, Frühjahr relativ)

14 Samenertrag (dt/ha) NSteigerung mit PIAMON 33S in Raps Wirtschaftlicher Ertrag bei 1 kg/ha N Grenze bei etwa 200 kg/ha N NEntzug Samen bei 45 dt/ha ca. 155 kg/ha N Bessere NEffizienz bei 1 kg/ha N Wirtschaftlicher Vorteil durch NDüng. ~ /ha 45,6 RAN2113C ,6 44,1 44,4 43,9 41 R² = 0, , NDüngung (kg/ha N) Sorte: PR44 D06 N min (18.2.) = 10 kg/ha, S min = 14 kg/ha GD 5% = 1,7 dt/ha 5. September 2013 Michael Fuchs, SKWNacherntegespräch 2013

15 Samenertrag (relativ) RapsPower Ergebnisse aller Versuche Samenertrag (rel.) von RapsPower im Vergleich zu PIAMON 33S aus 5 Versuchen Ertragsniveau 2 Gaben PIAMON 33S % = 40,1 dt/ha 95 1 x RapsPower* ENTEC 26 Gesamte NMenge in einer Gabe Anfang März * Mischdünger aus 30% ALZON Mplus + 70% PIAMON 33S (37% N, 8% S) 5. September 2013 Michael Fuchs, SKWNacherntegespräch 2013 Versuche: RAN0513C RAN0613C RAN1913C RAN3113C RAN5013B

16 Samenertrag (dt/ha) Nstabilisierte Düngungssyteme in Raps 16 Samenertrag (dt/ha) von Raps bei Anwendung Nstabilisierter Dünger (RAN0613C) ,3 40,2* 39,3 38,7 38, ,6 ohne N PIAMON 33S RapsPower früh ALZON fl. Herbst ALZON fl.s 25/6 Fj. ASS Herbst ALZON fl.s 25/6 Fj. ASS/KAS Anf. Okt. (8.10.) Anf. Mrz. (5.3.) VB (6.4.) BBCH (17.4.) * Mischdünger aus 30% ALZON Mplus + 70% PIAMON 33S (37% N, 8% S) 5. September 2013 Michael Fuchs, SKWNacherntegespräch 2013 Sorte: Visby Aussaat: N min = 18,6 kg N/ha; S min = 17,8 kg S/ha GD 5% Samenertrag = 1,52 dt/ha * signifikant

17 Samenertrag (dt/ha) NDüngungsniveauvergleich Raps Samenertrag (dt/ha) und Wirtschaftlichkeit bei unterschiedlichem NNiveau (RAN1613C) N min =20 kg/ha N 240 kg/ha N N min 1 kg/ha N N min 38,1 38,7 37,4 38, ,0 NKosten bereinigter Erlös ( /ha) +7,40 +33,40 +48, ohne N PIASAN 28 ALZON flüssig PIASAN 28 ALZON flüssig Vor VB VB BBCH (17.4.) * Mischdünger aus 30% ALZON Mplus + 70% PIAMON 33S (37% N, 8% S) 5. September 2013 Michael Fuchs, SKWNacherntegespräch 2013 Sorte: Visby Aussaat: N min = 20 kg N/ha; S min = 14 kg S/ha GD 5% Samenertrag = 1,52 dt/ha Raps = 38 /dt NPreis = 1 /kg N ; 1,07 /kg stab. N

18 Fazit Rapsdüngung» Großes Zeitfenster Nstabilisierter Dünger nutzen» ALZON Dünger früh (Febr.) in einer Gabe» Bodenfeuchte nutzen» Herbstentwicklung ist entscheidend» Wenn Herbstdüngung dann Nstabilisiert auch bei Gülle» Nach Herbstdüngung kann die Frühjahrsdüngung später erfolgen, muss jedoch nicht 18

19 Getreide Ergebnisse 2012/13 19

20 Niedrige N min Werte im Frühjahr 2013

21 Kornertrag (dt/ha) ährentagende Halme/m² NDüngung Hybridgerste 21 Kornertrag (dt/ha) und ährentragende Halme (../m²) bei Anwendung Nstabilisierter Dünger in Hybridgerste (WGN1313C) ,7 87,9 88,0 87,7 84, ,9 Kornertrag (dt/ha) ährentagende Halme/m² ohne N PIASAN 28 ALZON flüssig PIASANS 25/6 ALZON fl.s 25/6 KAS 0 VB(8.4.) BBCH 31(24.4.) BBCH 37 (6.5.) BBCH 49 (14.5.) September 2013 Michael Fuchs, SKWNacherntegespräch 2013 Sorte: Hobbit, Aussaat: GD 5% Ertrag = 2,6 dt/ha GD 5% ährtr. Halme=62

22 Kornertrag (dt/ha) NDüngung Sommergerste 22 Kornertrag (dt/ha) bei Anwendung Nstab. Dünger im Vergleich zu KAS in Sommergerste (SGN0213C) 90 89,1 92,1* 89,8 92,9* 90,8* ,3 40 Zur Saat (18.4.) BBCH 32(28.5.) ohne N KAS ALZON flüssig (%) 40 ALZON flüssig (%) ALZON fl.s 25/6 (%) ALZON fl.s 25/6 (%) 5. September 2013 Michael Fuchs, SKWNacherntegespräch 2013 Sorte: Grace, Aussaat: GD 5% Ertrag = 1,9 dt/ha * signifikant

23 Kornertrag (dt/ha) Gülledüngung Herbst mit PIADIN 23 Kornertrag (dt/ha) von Wintergerste bei Gülledüngung im Herbst mit PIADIN (WGN1513C) 90 87,4 86,5 90, ,4 ohne N GetreidePower Gülle v.d. Saat + ALZON 46 Gülle + PIADIN (5l/ha) + GetreidePower VS (19.9.) VB (9.4.) BBCH 31 (23.4.) 1 (+5) Sorte: Souleyka, Aussaat: GD 5% Ertrag = 3,9 dt/ha 5. September 2013 Michael Fuchs, SKWNacherntegespräch 2013

24 NGaben und Aufteilung in Winterweizen 24 WiWei (70 dt/ha, 14 RP) kg N Stroh 155 kg N Korn Keine Frühjahrstrockenheit 2013 traditionelle NDüngung Nstabilisierte Düngung N G a b e n (kg/ha)

25 NDüngewirkung war ausgeprägt verschiedene NMengen im NSteigerungsversuch Mitte Juli 2013 Foto: Fuchs,

26 Kornertrag (dt/ha) NSteigerung mit PIAGRAN 46/ALZON Kornertrag (dt/ha) im NSteigerungsversuch in Winterweizen (WWN1913C) Wirtschaftlicher 110 Ertrag bei 220 kg/ha N Grenze bei etwa 250 kg/ha N NEntzug Korn bei 98 dt/ha = 220 kg/ha N Nahezu ausgeglichene NBilanz Bessere NEffizienz von ALZON ,2* 85,2 98,4* 97,5* 99,9* 93,9 92,6 96,8 R² = 0,97 R² = 0, ,8 PIAGRAN 46 ALZON 46 47, NDüngung (kg/ha N) Sorte: Opal N min (6.3) = 13 kg/ha, GD 5% = 1,7 dt/ha 5. September 2013 Michael Fuchs, SKWNacherntegespräch 2013

27 Rohprotein (%) NSteigerung mit PIAGRAN 46/ALZON Rohprotein (%) im NSteigerungsversuch in Winterweizen (WWN1913C) ,1 12,8 12,3 13,9 13,5 14,7 14,6 15,6 15,3 15,9 15, NDüngung (kg/ha N) PIAGRAN 46 ALZON 46 R² = 0,997 R² = 0,9969 Sorte: Opal N min (6.3) = 13 kg/ha, GD 5% = 1,7 dt/ha 5. September 2013 Michael Fuchs, SKWNacherntegespräch 2013

28 NBilanz (kg/ha N) NSteigerung mit PIAGRAN 46/ALZON NBilanz (kg/ha N) von ALZON 46 im NSteigerungsversuch in Winterweizen (WWN1913C) R² = 0, NDüngung (kg/ha N) Sorte: Opal N min (6.3) = 13 kg/ha, 5. September 2013 Michael Fuchs, SKWNacherntegespräch 2013

29 Relativwerte NSteigerung Vergleich bei Düngung von 200 kg/ha N Ertrag, Rohprotein, NEntzug und ährentagende Halme relativ im NSteigerungsversuch Winterweizen (WWN1913C) 38 Kornertrag (dt/ha) Rohprotein (%) NEntzug ährentagende Halme 92,6 dt/ha 106* ,7 % 205 kg/ha N 485 Halme/ m² 106* ohne N PIAGRAN 46 KAS ALZON VB (7.4.) BBCH 32 (8.5.) BBCH 37 (17.5.) BBCH 51 (6.6.) 5. September 2013 Michael Fuchs, SKWNacherntegespräch 2013 Sorte: Opal N min (6.3) = 13 kg/ha, GD 5% Kornertrag = 2 % GD 5% Rohprotein = 2 % GD 5% NEntzug = 2 % GD 5% ährtr. Halme = 11 %

30 Kornertrag (dt/ha) Rohprotein (%) NDüngung von EWeizen ,5 50,0 Kornertrag (dt/ha) und Rohprotein (%) bei Anwendung Nstabilisierter Dünger in EWeizen (WWN1013C) Kornertrag (dt/ha) Rohprotein (%) 96,2 97,5 99,5 14,9 14,5 103,2* 103,1* 104,3* 102,2* 13,8 14,1 14,0 14,0 14, ohne N KAS PIAGRAN 46 ALZON 46 PIAMON 33S ALZON 46 PIAMON 33S ALZON 46 PIAMON 33S GetreidePower PIAMON 33S GetreidePower 5 VB (7.4.) BBCH 32 (8.5.) BBCH 37 (17.5.) BBCH 53 (6.6.) * Mischdünger aus 58% ALZON Mplus + 42% PIAMON 33S (40% N, 5% S) 5. September 2013 Michael Fuchs, SKWNacherntegespräch 2013 Sorte: Akteur N min (6.3) = 14 kg/ha S min (6.3) = 18 kg/ha GD 5% Ertrag =3,3 dt/ha *signifikant

31 Kornertrag (dt/ha) Rohprotein (%) NDüngung von AWeizen Kornertrag (dt/ha) und Rohprotein (%) bei Anwendung Nstabilisierter Dünger in AWeizen (WWN0713C) Kornertrag (dt/ha) Rohprotein (%) 9,7 58,1 113,1 13,1 116,5* 118,2* 116,2 12,5 12,6 12, ohne N PIAGRAN 46 ALZON 46 Getreide Power* Getreide Power* 5 VB (4.4.) BBCH 32 (10.5.) BBCH 37 (17.5.) BBCH 51 (6.6.) 120 * Mischdünger aus 58% ALZON Mplus + 42% PIAMON 33S (40% N, 5% S) 5. September 2013 Michael Fuchs, SKWNacherntegespräch 2013 Sorte: Julius N min (6.3) = 14 kg/ha S min (6.3) = 18 kg/ha GD 5% Ertrag =3,35 dt/ha *signifikant

32 Kornertrag (dt/ha) Rohprotein (%) NDüngung von BWeizen ,8 Kornertrag (dt/ha) und Rohprotein (%) bei Anwendung Nstabilisierter Dünger in BWeizen (WWN0813C) Kornertrag (dt/ha) Rohprotein (%) 102,6 106,9* 104,7 106,7* 107,2* 9,5 11,6 11,3 11,6 11,2 11, ohne N PIASAN 28 ALZON flüssig PIASANS 25/6 ALZON flüssigs 25/6 ALZON flüssigs 25/6 5 VB (4.4.) BBCH 32 (10.5.) BBCH 37 (17.5.) BBCH 51 (6.6.) September 2013 Michael Fuchs, SKWNacherntegespräch 2013 Sorte: Kredo N min (6.3) = 13 kg/ha S min (6.3) = 18 kg/ha GD 5% Ertrag =4,1 dt/ha *signifikant

33 Kornertrag (dt/ha) Rohprotein (%) NDüngung von WiWeizen auf Basis BEFU 33 Kornertrag (dt/ha) und Rohprotein (%) bei Düngung unterschiedlicher NMengen auf Basis BEFU (WWN3013C) Kornertrag (dt/ha) Rohprotein (%) 85,9 95,3 96,2 102, ,4 48,5 11,0 13,2 11,9 13, ohne N PIAMON 33S PIAMON 33S GetreidePower* GetreidePower* + PIAMON 33S 5 VB (7.4.) BEFU BBCH 31/32 (8.5.) BBCH 49/51 (6.6.) * Mischdünger aus 58% ALZON Mplus + 42% PIAMON 33S (40% N, 5% S) Sorte: Toras GD 5% Ertrag =2,24 dt/ha GD 5% Rohprotein=0,39% 5. September 2013 Michael Fuchs, SKWNacherntegespräch 2013

34 Fazit Wintergetreidedüngung» Zeitliche Flexibilität bei Nstabilisierten Düngern» Bodenfeuchte nutzen, keine Verlustgefahr bei zu viel Wasser» Höhere Anwendungssicherheit» 1. NGabe zu VB bzw. etwas früher» auf schwächeren Böden <1 kg N/ha in einer Gabe» Bei 3 Gaben traditionell 2 Gaben Nstabilisiert» Bei 2 Gaben traditionell 1 Gabe Nstabilisiert» Zeitliche Flexibilität der 2. NGabe von BBCH 3237 (39) 34

35 Fazit Düngung Wintergetreide» zum Ährenschieben Notwendigkeit einer weiteren NGabe (traditionell mit N/SDünger) abschätzen!» Notwendigkeit einer Herbstdüngung abschätzen» Wenn Herbstdüngung dann Nstabilisiert (MD+Gülle) 35

36 PIADIN Gülle zu Gülle und Gärrückständen in Mais 36 to: H.D. Biebert

37 StripTillVersuch der SKW 2012/13 Mehrländerprojekt der Länder Sachsen, SachsenAnhalt und Thüringen zum Einsatz von GülleStripTill

38 StripTillVersuch 2012/13

39 PIADIN zu Gülle im Depot Gülle Gülle + PIADIN (6 l/ha) Kornertrag: Gülle 88,3 dt/ha 97,6 dt/ha Gärrückstand 94,0 dt/ha,0 dt/ha Applikation: , 1 kg N/ha (NH 4 N), BandInjektion, Maisaussaat

40 TM, Energieertrag/NEntzug (relativ) StripTillAnwendung von Gülle/Gärsubstrat mit PIADIN Gülleunterfußdüngung mit und ohne PIADIN 120 TM (rel.) Energieertrag rel.) NEntzug rel Gülle breit + min. UFD Gülle UFD ohne PIADIN Gülle UFD mit PIADIN Quelle: HARMS, K.G., LWK Niedersachsen, Innovation 1/2013

41 Versuchsergebnisse Welche Düngungssysteme mit Stickstoff und Schwefel haben sich bewährt?

42 Welche Düngestrategien haben sich 2013 bewährt? Späte 1. NGabe ohne Nachteil für Nstabilisierte Dünger oder PIAGRAN 46 entgegen zahlreichen Beratungsempfehlungen war Nitrat nicht zwingend nötig Deutlich geringeres Risiko von NVerlusten durch Denitrifikation und Auswaschung bei Nstabilisierter Düngung SDüngebedürftigkeit 2013 vorhanden aber nicht optisch sichtbar häufig Mehrertrag bei SDüngung SKWDüngeempfehlung wurde bestätigt möglichst frühe hohe 1. NGabe oder Gesamtgabe Qualitätsweizen 2 Gaben übriges Getreide und Kulturen 1 Gabe klare Vorteile für Nstabilisierten Düngungssysteme Minderung des Ertragsrisikos (NVerluste) signifikante Mehrerträge hohe Wirtschaftlichkeit Flexibilität der Düngungstermine Einsparung von Überfahrten stabilisierte NHerbstdüngung zu Raps und WGerste/früher WWeizen

43 SKWDüngungstagungen 2013/14 43 Termine und Orte Weichering (BY) Ibbenbüren (NRW) Gießen (HE) Seevetal (Nds) Ziegenhagen (ST) Wittenberg (ST) Cdf./Machern (SN) Bösleben Strausberg (BB) Linstow (MV) 20. SKWFeldtag Cunnersdorf

44 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 44 und viel Erfolg in der neuen Saison

SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Matthias Neuner, Anwendungsberatung

SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Matthias Neuner, Anwendungsberatung SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Matthias Neuner, Anwendungsberatung Gliederung Düngung und Pflanzenbau gehören zusammen Dürreperioden Anwendungsempfehlung für 2016 bei Raps u. Getreide Anwendungsempfehlung

Mehr

Praxiserfahrungen mit stabilisierten Düngesystemen und Anwendungsempfehlungen für 2013

Praxiserfahrungen mit stabilisierten Düngesystemen und Anwendungsempfehlungen für 2013 Praxiserfahrungen mit stabilisierten Düngesystemen und Anwendungsempfehlungen für 2013 Henning Höper, Anwendungsberater SchleswigHolstein u. westliches Mecklenburg Vorpommern Gliederung» Stabilisiert düngen

Mehr

SKW Düngestrategie Frühjahr 2012

SKW Düngestrategie Frühjahr 2012 SKW Düngestrategie Frühjahr 2012 Empfehlungen zur Stickstoff und Schwefeldüngung Lutz Gorywoda Anwendungsberatung SachsenAnhalt Prüfstand SKW Düngungsempfehlungen 2011 Ausgangsbedingungen 2010/11 September

Mehr

N-stabilisierte Düngesysteme

N-stabilisierte Düngesysteme Nstabilisierte Düngesysteme Praxiserfahrungen mit stabilisierten NDüngungssystemen und Anwendungsempfehlungen für 2016 HarmDirk Biebert, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Anwendungsberater westliches

Mehr

Düngeempfehlung Stickstoff- und Schwefeldüngung für das Land Brandenburg Hans-Joachim Richter

Düngeempfehlung Stickstoff- und Schwefeldüngung für das Land Brandenburg Hans-Joachim Richter Düngeempfehlung 2012 Stickstoff und Schwefeldüngung für das Land Brandenburg HansJoachim Richter Ausgangssituation Herbst warm anfangs und am Ende ausreichend feucht bis nass November extrem trocken gute

Mehr

N-stabilisierte Düngesysteme

N-stabilisierte Düngesysteme Nstabilisierte Düngesysteme Praxiserfahrungen und Anwendungsempfehlungen HarmDirk Biebert, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Anwendungsberater westliches Niedersachsen und nördliches NordrheinWestfalen

Mehr

Einfache und sichere Düngung auch bei Wetterextremen Wie Innovationen und Düngerqualität den Ertrag beeinflussen

Einfache und sichere Düngung auch bei Wetterextremen Wie Innovationen und Düngerqualität den Ertrag beeinflussen Einfache und sichere Düngung auch bei Wetterextremen Wie Innovationen und Düngerqualität den Ertrag beeinflussen Michael Fuchs SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Landwirtschaftliche Anwendungsforschung

Mehr

Ziel der N-Düngung. Nachhaltigkeit. N-Düngung Neue Strategien und Trends. Soziales. Längerfristig ausgerichtetes Streben eines Zieles

Ziel der N-Düngung. Nachhaltigkeit. N-Düngung Neue Strategien und Trends. Soziales. Längerfristig ausgerichtetes Streben eines Zieles N-Düngung Neue Strategien und Trends Längerfristig ausgerichtetes Streben eines Zieles Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Ziel der N-Düngung BRD 38 Indikatoren: Soziales Nr. 2 Treibhausgasemissionen

Mehr

Landwirtschaft im Klimawandel Ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig?

Landwirtschaft im Klimawandel Ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Landwirtschaft im Klimawandel Ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Michael Fuchs SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Landwirtschaftliche Anwendungsforschung Cunnersdorf Unsichere Ernten

Mehr

Landwirtschaft im Klimawandel ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH

Landwirtschaft im Klimawandel ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Landwirtschaft im Klimawandel ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Die Fragen» Klimawandel in Bayern angekommen?» Wie reagieren die

Mehr

Weltneuheit ALZON neo-n Sicherheit bei jedem Wetter

Weltneuheit ALZON neo-n Sicherheit bei jedem Wetter Weltneuheit ALZON neo-n Sicherheit bei jedem Wetter Michael Fuchs 22. Fachtagung Düngung der SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH 2017 Gliederung» Die neuen Probleme der Stickstoffdüngung Veränderte Verlustbedingungen

Mehr

Düngungsempfehlung der SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Henning Höper, Anwendungsberater Schleswig-Holstein

Düngungsempfehlung der SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Henning Höper, Anwendungsberater Schleswig-Holstein Düngungsempfehlung der SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Henning Höper, Anwendungsberater Schleswig-Holstein SKW Anwendungsberatung 1. Rayk Parlow 2. Arne Romer 3. Lutz Gorywoda 4. Gerd Schumann 5.

Mehr

Düngeempfehlung der. SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016

Düngeempfehlung der. SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Düngeempfehlung der SKW Piesteritz für das Frühjahr 2016 Carsten Koch, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Anwendungsberater Nordrhein-Westfalen Hessen Rheinland Pfalz Saarland SKW Anwendungsberatung 1.

Mehr

Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf

Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf Mittlere Temperatur 2013/2014 (DWD, 41 Messstationen) Niederschlag 2013/2014 (DWD, 41 Messstationen) Winterraps Dezember 2013 Nähe Rostock

Mehr

Praxiserfahrungen mit stabilisierten N-Düngungssystemen und Anwendungsempfehlungen für 2013

Praxiserfahrungen mit stabilisierten N-Düngungssystemen und Anwendungsempfehlungen für 2013 Praxiserfahrungen mit stabilisierten N-Düngungssystemen und Anwendungsempfehlungen für 2013 Reinhard Lindinger, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Anwendungsberatung SKW Anwendungsberatung 1. Bodo Maack

Mehr

Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablagetiefen

Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablagetiefen Wirkung einer Unterfußdüngung zur Saat mit verschiedenen Nährstoffen und Ablageen - erste Ergebnisse in Winterraps und Winterweizen 2012/13 - Boden- und Düngungstag 2014 Güstrow, 20.02.2014 LWK Niedersachsen

Mehr

Ammoniumbetonte Düngung Wirkung und Vorteile. Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH

Ammoniumbetonte Düngung Wirkung und Vorteile. Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Ammoniumbetonte Düngung Wirkung und Vorteile Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH N-Formen N-Düngung Harnstoff + Boden, Tonminerale Photo: nach Albert 2011 NH4 + NO 3 - Mikroorganismen

Mehr

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich

N-Düngung des Winterweizens Düngerformen im Vergleich Vortragsveranstaltung Pflanzenbau aktuell 212 LLFG Sachsen-Anhalt, Bernburg 23.1.212. Dr. agr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt, Zentrum für Acker-

Mehr

N-Dünger: Fluch oder Segen

N-Dünger: Fluch oder Segen N-Dünger: Fluch oder Segen Mit intelligenten Düngungssystemen für die Zukunft gerüstet 22. Fachtagungen Düngung der SKW Piesteritz 2016 Michael Fuchs SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Landwirtschaftliche

Mehr

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie

N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie N-Düngung beim Winterweizen Balance zwischen Ökonomie und Ökologie Foto: ATR, 2015 Dr. Ines Bull Mitarbeiter: B. Burmann, C. Ramp, C. Schulz Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt

Mehr

N-Düngung im Spannungsfeld. zwischen Ertragssicherung und Umweltauflagen

N-Düngung im Spannungsfeld. zwischen Ertragssicherung und Umweltauflagen N-Düngung im Spannungsfeld zwischen Ertragssicherung und Umweltauflagen Thomas Kreuter; Landwirtschaftliche Anwendungsforschung 10. Dezember. 2013 N-Düngung im Spannungsfeld N-Düngung: ökonomische Herausforderungen

Mehr

Qualität ist Ährensache!

Qualität ist Ährensache! Qualität ist Ährensache! WELTNEUHEIT Protection Qualität Protein STICKSTOFF STABILISIERT Der Protein-Booster Die Zukunft der Düngung. Markenqualität für Profis. PIAGRAN pro ist der Harnstoff für Problembedingungen,

Mehr

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen. Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen (50 Jahre) Dr. W. Zorn, H. Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till Ackerbautagung 26. /27. November in Iden/Bernburg Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till Dr. Nadine Tauchnitz Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt gefördert

Mehr

+ SCHWEFEL GRANULIERT PIAMON 33-S. Der ideale Stickstoffdünger mit Schwefel zur Spätdüngung in Getreide. Chemie für die Zukunft.

+ SCHWEFEL GRANULIERT PIAMON 33-S. Der ideale Stickstoffdünger mit Schwefel zur Spätdüngung in Getreide. Chemie für die Zukunft. GRANULIERT + SCHWEFEL PIAMON 33-S Der ideale Stickstoffdünger mit Schwefel zur Spätdüngung in Getreide Chemie für die Zukunft. PIAMON 33-S vereint höchste Stickstoffeffizienz mit Sicherheit in der Schwefelversorgung.

Mehr

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth Wintergerste Düngungsversuch Gründl Sorte Sandra Fungizide Datum Präparat in l/ha Vorfrucht Raps BBCH 39 18.5.14 Secret 1,0 + 1,25 Aussaat 30.9.13 Aussaatstärke [Kö/m 2 ] 320 Vegetationsbeginn BBCH 31

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006

Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006 Versuchsergebnisse aus Bayern 2003 bis 2006 Stickstoff-Herbstdüngung zu Wintergetreide (Horsch Unterfußdüngung) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung

Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung Mögliche Düngestrategien im Betrieb nach neuer Düngeverordnung Dr. Mitarbeit: Birgit Burmann, Tobias Thiel, Christian Schulz Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Es gilt das gesprochene

Mehr

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen Stefanie Schmidt Gliederung Auswirkung der geplanten N-Höchstmengen am Beispiel Getreide Erfahrungen aus Dänemark Wie kann man die N-Effizienz steigern?

Mehr

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge?

Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge? Welche Nährstoffversorgung braucht der Raps für Höchsterträge? K. Sieling Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - Acker- und Pflanzenbau - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Schema der N-Dynamik

Mehr

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013:

Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 2013: Gülledüngung bei Winterweizen und Triticale 213: Versuchsstandort: Unterhatzendorf, Fachschule Hatzendorf Versuchsbeschreibung: Kulturführung allgemein: Anbau: Sorten: Winterweizen: Chevalier, 25 K/m²

Mehr

Stickstoff-Düngung im Spannungsfeld zwischen Ertragssicherung und Umweltwirkungen

Stickstoff-Düngung im Spannungsfeld zwischen Ertragssicherung und Umweltwirkungen Stickstoff-Düngung im Spannungsfeld zwischen Ertragssicherung und Umweltwirkungen Michael Fuchs SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Landwirtschaftliche Anwendungsforschung Cunnersdorf Gliederung» Düngung

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 N-Düngung von Winterweizen bei Trockenheit (Versuch 536) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands

Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands Ertrag [dt/ha] 86% Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands Bull, Ines; Lehmann, Eckhard; - Für ein gesundes Pflanzenwachstum ist eine bedarfsgerechte Ernährung der Pflanzen

Mehr

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme.

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme. Landesanstalt für Pflanzenbau Forchheim Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten +49 721 9518-30 poststelle@lap.bwl.de +49 721 9518-202 http://www.lap.bwl.de/ Wirkung verschiedener Düngungssysteme zu Körnermais

Mehr

Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau?

Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau? Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau? LAD-Düngefachtagung Ulm-Wiblingen, 29.10. 2015 Dr. M. Mokry, LTZ Augustenberg Weimar, 2013 Entwicklung

Mehr

EuroChem Agro GmbH. Thema: 19. Thüringer Rapstag. Datum: 04. Juni 2015 Volker Sandrock. Wie führen wir unseren Raps durch das Anbaujahr

EuroChem Agro GmbH. Thema: 19. Thüringer Rapstag. Datum: 04. Juni 2015 Volker Sandrock. Wie führen wir unseren Raps durch das Anbaujahr EuroChem Agro GmbH EuroChem Gruppe Thema: 19. Thüringer Rapstag Titel: Hohe Rapserträge mit optimierter NDüngung und Erntetermin Datum: 04. Juni 2015 Volker Sandrock Gliederung Wie führen wir unseren Raps

Mehr

Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an?

Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an? Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an? Gliederung Hintergrund der DüV Novellierung Was ist geplant? Auswirkung der geplanten N-Höchstmengen am Beispiel Getreide

Mehr

Winterroggen: Eine vielseitige und typische Fruchtart im Land Brandenburg

Winterroggen: Eine vielseitige und typische Fruchtart im Land Brandenburg Winterroggen: Eine vielseitige und typische Fruchtart im Land Brandenburg Gunter Ebel 2/1 und Gert Barthelmes 1 1 LELF Brandenburg, Güterfelde; 2 seit 04/2013 Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim

Mehr

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps?

Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps? Was bringen neue Verfahren der Unterfußdüngung bzw. der Einsatz von Design- N-Mischungen zum Winterraps? W. Zorn, H. Schröter, H. Heß Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena /1 Problemstellung

Mehr

Wie sinnvoll sind Gärreste zu Raps im Herbst?

Wie sinnvoll sind Gärreste zu Raps im Herbst? Wie sinnvoll sind Gärreste zu Raps im Herbst? Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Dr. J. Peters, B. Burmann, Dr. A. Gurgel, L. Kureck Aktuelle Situation EU verklagt Deutschland wegen

Mehr

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff?

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff? Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff? Zerulla, W.*, Pasda, G.*, Lähne, W.**, Müller, Ch.** *BASF Agrarzentrum, Limburgerhof **Klimapalatina, Maikammer BAD/VLK-Tagung,

Mehr

Wachsen mit Mais. Winterforum Januar Henrike Wulfmeyer Wachsen mit Mais 1

Wachsen mit Mais. Winterforum Januar Henrike Wulfmeyer Wachsen mit Mais 1 Wachsen mit Mais Henrike Wulfmeyer Winterforum Januar 2015 18.01.2016 Wachsen mit Mais 1 Wachstum im Ackerbau vor dem Hintergrund neuer Rahmenbedingungen im Ackerbau Klimawandel trockenere Frühjahre, wärmere

Mehr

N-Düngung bei Körnermais- Versuchsergebnisse des LTZ Forchheim und Orschweier

N-Düngung bei Körnermais- Versuchsergebnisse des LTZ Forchheim und Orschweier N-Düngung bei Körnermais- Versuchsergebnisse des LTZ 2008-2010 Forchheim und Orschweier Bernd Rothfuß Außenstelle Rheinstetten-Forchheim Kutschenweg 20, 76287 Rheinstetten Versuchsfrage : Versuch N-Düngung

Mehr

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung

Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps. Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung Aktuelle Ergebnisse zur N-Düngung von Raps Dr. Wilfried Schliephake, Abt. 7 - Pflanzliche Erzeugung Schwerpunkte des Vortrages: Notwendigkeit der Optimierung der N-Düngung Biomasseentwicklung im Herbst

Mehr

Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern

Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern Biogasgärreste im Herbst düngen? Versuche zur Herbstanwendung und zum Einsatz von Nitrifikationshemmern Beitrag im Bayerischen Landwirtschaftlichen Wochenblatt, Ausgabe 49/2012 Fabian Lichti, Dr. Matthias

Mehr

Neue Trends in der Stickstoffdüngung. Gerd Schumann SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH,

Neue Trends in der Stickstoffdüngung. Gerd Schumann SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, Neue Trends in der Stickstoffdüngung Gerd Schumann SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH, Gliederung» Das Ziel: Verluste reduzieren N-Effizienz erhöhen» Effizientere Düngemittel Ureasehemmstoffe Nitrifikationshemmstoffe»

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2007-2009 N-düngung (mineralisch) zu Wintergerste Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Bayerische

Mehr

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais Verlauf der Nährstoffaufnahme bei Mais: Quelle: www.cultivend.dk Nicht gedüngter und richtig gedüngter Mais: Zwei Bilder Nährstoffbedarf von Körner- und Silomais

Mehr

Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps

Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps Aktuelle Erkenntnisse zur N-Düngung und Nährstoffversorgung von Winterraps Klaus Sieling Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - Acker- und Pflanzenbau - Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Mehr

Körnermaisversuche: Düngungsversuch Kalsdorf Düngungsversuch Wagendorf Düngungsversuch Wagna

Körnermaisversuche: Düngungsversuch Kalsdorf Düngungsversuch Wagendorf Düngungsversuch Wagna Körnermaisversuche: Düngungsversuch Kalsdorf Düngungsversuch Wagendorf Düngungsversuch Wagna Düngung von Körnermais Kalsdorf 2009 2013 Gülle vor Anbau flächig April Anf. Mai Ende Mai / Anfang Juni Summe

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 5 Gülledüngung zu Mais, Winterweizen und Wintergerste Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern Herausgeber:

Mehr

Düngewirkung von Gärresten

Düngewirkung von Gärresten Düngewirkung von en Dr. W. Zorn, H. Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Ref. Acker- und Pflanzenbau Problemstellung - e Starker Anstieg der Biogaserzeugung Größerer Anfall von en /

Mehr

Hinweis zum integrierten Pflanzenschutz

Hinweis zum integrierten Pflanzenschutz Hinweis zum integrierten Pflanzenschutz Bezirksstelle Bremervörde, Nr. 4 vom 01.03.2013 Themen N-Düngung zu Wintergetreide -Werte im Dienstgebiet der Bezirksstelle Bremervörde Aktuelles in Kürze Vegetationsbeginn:

Mehr

Wintergetreide Düngungsversuch 2016

Wintergetreide Düngungsversuch 2016 Wintergetreide Düngungsversuch 2016 Schwerpunkte: mineralische Düngung mit AHL laut logn, Gülledüngung und Gülle-Cultandüngung bei Wintergerste und Winterweizen Integrierter Getreideanbau www.demofelder.lu

Mehr

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch oder gezielt? Dr. Ulrich Lehrke LWK Niedersachsen 5.6.2013 Saaten-Union Feldtag Wulfsode 1 Essenzielle Pflanzennährstoffe 2 Blattdüngung in Getreide und

Mehr

Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017

Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017 Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017 Roland Stamm, Dipl.-Ing.agr. Fachberater Baden-Württemberg Gliederung Die DüV und deren Auswirkungen auf die N-Düngung Trotz Restriktionen im Herbst

Mehr

N-Stabilisierung. Profitabler und umweltgerechter düngen mit stabilisiertem Stickstoff. Chemie für die Zukunft.

N-Stabilisierung. Profitabler und umweltgerechter düngen mit stabilisiertem Stickstoff. Chemie für die Zukunft. N-Stabilisierung Profitabler und umweltgerechter düngen mit stabilisiertem Stickstoff Chemie für die Zukunft. Jeden Tag kann man etwas besser machen. Auch Stickstoffdünger. Als größter Harnstoff- und Ammoniakproduzent

Mehr

Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung).

Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung). GRUNDSÄTZE DER DÜNGUNG Bei der Düngung unterscheidet man zwischen der Grunddüngung (Bodendüngung) und der Bestandesdüngung (Pflanzendüngung). Die Grunddüngung betrifft die Nährstoffe Phosphor und Kali,

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011

Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011 Versuchsergebnisse aus Bayern 2009 bis 2011 Einfluss von stabilisierten N-Düngern auf den und die Qualität von Winterweizen Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern

Versuchsergebnisse aus Bayern Versuchsergebnisse aus Bayern 2005 Düngewirkung von entwässertem Klärschlamm Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern Herausgeber: Bayerische

Mehr

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN)

Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Wasserschutz mit dem Düngeberatungssystem Stickstoff (DSN) Fachtagung der ARGE Oberbayern am 07.02.2011 in Palling Dr. Matthias Wendland, Konrad Offenberger Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Sind Stickstoffgaben zu Winterraps im Herbst sinnvoll?

Sind Stickstoffgaben zu Winterraps im Herbst sinnvoll? Sind Stickstoffgaben zu Winterraps im Herbst sinnvoll? Dr. Jana Peters, Dr. Ralf-Rainer Schulz Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg Vorpommern, Gülzow-Prüzen Einleitung

Mehr

N-Düngung neue Strategien und Trends. Einleitung. N-Formen und Nachhaltigkeit. Dr. Klaus Brenner (SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH)

N-Düngung neue Strategien und Trends. Einleitung. N-Formen und Nachhaltigkeit. Dr. Klaus Brenner (SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH) N-Düngung neue Strategien und Trends Dr. Klaus Brenner (SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH) Einleitung Geht man von den Begriffsbezeichnungen aus, ist Strategie (vom altgriechischen Strategos Feldherr,

Mehr

Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013

Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013 Wintergersten - Sortenversuch (zweizeilig) 2013 Sorten/Kleinparzellen RWZ/BASF Versuchsstandort Gudensberg Vorfrucht: Winterweizen Aussaat: 20.09.2012 Düngung: 60 (+22 S) + 50 + 30 = 140 kg N/ha Unkrautbekämpfung:

Mehr

Betrieb von Biogasanlagen. Lösungsansätze zur Maisdüngung aus Sicht der Landwirtschaftskammer

Betrieb von Biogasanlagen. Lösungsansätze zur Maisdüngung aus Sicht der Landwirtschaftskammer Lösungsansätze zur Maisdüngung aus Sicht der Landwirtschaftskammer Themenübersicht: optimale N-Intensität Wirtschaftsdünger in der Düngeplanung Unterfußdüngung Geteilte Wirtschaftsdüngerausbringung kritischer

Mehr

Umweltgerechter Maisanbau. Düngungsmanagement Silomais. Möglichkeiten zur Optimierung des Stickstoffeinsatzes

Umweltgerechter Maisanbau. Düngungsmanagement Silomais. Möglichkeiten zur Optimierung des Stickstoffeinsatzes Möglichkeiten zur Optimierung des Stickstoffeinsatzes Themenübersicht: optimale N-Intensität Wirtschaftsdünger in der Düngeplanung Unterfußdüngung Stabilisierte Wirtschaftsdünger Geteilte Wirtschaftsdüngerausbringung

Mehr

5. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft

5. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft 5. Dialog Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft Bestandesführung bei Raps und Weizen - eine Möglichkeit zu Vermeidung von N-Austrägen - Ziele der Bestandesführung Bewirtschaftungssystem Optimierung

Mehr

Maßnahmen zur Anpassung eines klimaoptimierten Betriebes

Maßnahmen zur Anpassung eines klimaoptimierten Betriebes Maßnahmen zur Anpassung eines klimaoptimierten Betriebes Viola Richter Julius Kühn-Institut Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde Gliederung des Vortrags Einleitung Was passiert eigentlich? Woran muss

Mehr

Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands

Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands Bull, Ines; Lehmann, Eckhard; Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Für ein gesundes Pflanzenwachstum

Mehr

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung.

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung. WELTNEUHEIT Sicherheit Umwelt Ertrag STICKSTOFF STABILISIERT Der Allwetterdünger Die Zukunft der Düngung. Sachsen, Mai 2013 102 mm Regen in 9 Tagen ALZON neo-n reduziert Ammoniakverluste nahezu vollständig

Mehr

Gliederung. Einfußfaktoren. N-Düngung und N-Bilanzen. Optimierungsmöglichkeiten des N-Einsatzes. Fazit

Gliederung. Einfußfaktoren. N-Düngung und N-Bilanzen. Optimierungsmöglichkeiten des N-Einsatzes. Fazit Stickstoffdüngung zur Erzeugung von Qualitätsweizen Dr. Erhard Albert, Referat Pflanzenbau, Nachwachsende Rohstoffe 1 22.06.2011 Dr. Erhard Albert Gliederung Einfußfaktoren N-Düngung und N-Bilanzen Optimierungsmöglichkeiten

Mehr

Effiziente Düngestrategien im Ackerbau

Effiziente Düngestrategien im Ackerbau Effiziente Düngestrategien im Ackerbau N-Effizienz steigern in der Steiermark Urs Schmidhalter Lehrstuhl für Pflanzenernährung Technische Universität München Steiermark 2014 N-Bilanz N-Aufnahme, N-Nachlieferung

Mehr

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock EuroChem Agro GmbH EuroChem Gruppe LfULG Informations- und Servicestelle Großenhain Titel: Hohe Rapserträge mit optimierter N-Düngung und Erntetermin Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock EuroChem Agro

Mehr

ALZON 46. Der stabilisierte Stickstoffdünger für weniger Arbeit, mehr Ertrag und hohe Umweltverträglichkeit. Chemie für die Zukunft.

ALZON 46. Der stabilisierte Stickstoffdünger für weniger Arbeit, mehr Ertrag und hohe Umweltverträglichkeit. Chemie für die Zukunft. GRANULIERT N STABILISIERT Der stabilisierte Stickstoffdünger für weniger Arbeit, mehr Ertrag und hohe Umweltverträglichkeit Chemie für die Zukunft. IHRE VORTEILE MIT» Beste Erträge und Qualität durch termin-

Mehr

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung.

Sicherheit. Umwelt Ertrag. Der Allwetterdünger STICKSTOFF STABILISIERT. Die Zukunft der Düngung. WELTNEUHEIT Sicherheit Umwelt Ertrag STICKSTOFF STABILISIERT Der Allwetterdünger Die Zukunft der Düngung. Sachsen, Mai 2013 102 mm Regen in 9 Tagen Sachsen, April 2015 23 Tage ohne Regen ALZON neo-n reduziert

Mehr

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft

Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft Die Novelle der Düngeverordnung Auswirkungen auf die Landwirtschaft Stefan Hüsch, Referat Pflanzenbau, Grünland BMEL, Ref. 511 www.bmel.de Inhalt 1. Aktuelle Änderungen bei der DüV 2. Eintragswege 3. Kritikpunkte

Mehr

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll?

Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll? Weizen nach Weizen oder Wintergerste was ist sinnvoll? Imke Borchardt Weizentag 2013 Quelle: Bauernblatt Preisdifferenzen in /dt Kalenderjahr B : C-Weizen B-Weizen : Gerste C-Weizen : Gerste 2002

Mehr

Teilflächenspezifische Anwendung N-stabilisierter Dünger im Raps auf Grundlage biomasseabhängiger N-Bedarfsermittlung im Herbst

Teilflächenspezifische Anwendung N-stabilisierter Dünger im Raps auf Grundlage biomasseabhängiger N-Bedarfsermittlung im Herbst Teilflächenspezifische Anwendung N-stabilisierter Dünger im Raps auf Grundlage biomasseabhängiger N-Bedarfsermittlung im Herbst Anbaufläche Raps Deutschland 2 Rapsanbaufläche in Deutschland in den letzten

Mehr

Strip-Till mit organischer Düngung (Gülle/Gärrest) sowie die optimale N-Versorgung bei Winterraps

Strip-Till mit organischer Düngung (Gülle/Gärrest) sowie die optimale N-Versorgung bei Winterraps Strip-Till mit organischer Düngung (Gülle/Gärrest) sowie die optimale N-Versorgung bei Winterraps Folgende Themenbereiche werde ich ansprechen: Streifenbearbeitung zu Raps mit Einsatz von Gülle/Gärresten

Mehr

Vergleich Nitratschnelltest / N- Tester

Vergleich Nitratschnelltest / N- Tester Vergleich Nitratschnelltest / N- Tester Was sollte man beachten? 1 Februar 2015 Gunther Schwarze 2 Verfahren der N- Düngebedarfs bei Wintergetreide 3 DLG Messverfahren Pflanzenanalyse Nitratschnelltest

Mehr

Sicherung hoher Rohproteingehalte im Weizen unter dem Aspekt des Wasserschutzes - Aktuelle Forschungsergebnisse der LFA

Sicherung hoher Rohproteingehalte im Weizen unter dem Aspekt des Wasserschutzes - Aktuelle Forschungsergebnisse der LFA Sicherung hoher Rohproteingehalte im Weizen unter dem Aspekt des Wasserschutzes - Aktuelle Forschungsergebnisse der LFA Gliederung 1 Versuch zum Methodenvergleich zur Bestandeseinschätzung 2 Versuch zur

Mehr

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015 9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015 Macht eine Schwefeldüngung zu Körnerleguminosen Sinn? Markus Mücke Fachbereich Ökolandbau, LWK Niedersachsen Quelle: M. Fuchs, SKW

Mehr

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen

Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen Nitratmessdienst der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Teil 2 Nitratgehalte in der zweiten Messung gestiegen Die Ergebnisse der zweiten Messung des Nitratmessdienstes in diesem Frühjahr liegen vor.

Mehr

Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten-

Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten- Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Düngung mit Biogasgärresten -effizient und nachhaltig gestalten- Fabian Lichti Pflanzenbautag Nossen, 22.02.2013 Nährstoffanfall in Biogasgärresten Deutschland

Mehr

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung?

Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung? Rohproteingehalte von Winterweizen Wie weiter mit der N-Düngung? Hubert Heß, Dr. Wilfried Zorn TLL Jena; Referat Acker- und Pflanzenbau Friemar, N-jährlich Winterweizen 20 Düngungs- und Pflanzenschutztagung

Mehr

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Wie in jedem Jahr hat die Landwirtschaftskammer auf den 73 repräsentativen Ackerflächen des saarländischen Nitratkatasters Bodenproben gezogen, die von

Mehr

ANAPOLIS C SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE FUSARIUMRESISTENZ FUSARIUMRESISTENZ IST ÄHRENSACHE

ANAPOLIS C SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE FUSARIUMRESISTENZ FUSARIUMRESISTENZ IST ÄHRENSACHE ANAPOLIS C SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE FUSARIUMRESISTENZ FUSARIUMRESISTENZ IST ÄHRENSACHE SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE FUSARIUMRESISTENZ SAUSTARKE BLATTGESUNDHEIT ANAPOLIS SAUGUTE LEISTUNG! SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE

Mehr

Einflussfaktoren der Proteinbildung beim Weizen

Einflussfaktoren der Proteinbildung beim Weizen Einflussfaktoren der Proteinbildung beim Weizen Kontakt Dr. Helge Stephan, Landwirtschaftskammer S-H Abteilung: Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt Tel. 04331/9453330, 05..2015 E-Mail: hstephan@lksh.de

Mehr

Vorteil AHL. Hohe Erträge sichern, Pflanzen schonen und wirtschaftlicher düngen mit Flüssigdüngern in Markenqualität. Chemie für die Zukunft.

Vorteil AHL. Hohe Erträge sichern, Pflanzen schonen und wirtschaftlicher düngen mit Flüssigdüngern in Markenqualität. Chemie für die Zukunft. Vorteil AHL Hohe Erträge sichern, Pflanzen schonen und wirtschaftlicher düngen mit Flüssigdüngern in Markenqualität Chemie für die Zukunft. Stickstoffform spielt keine Rolle für Erträge. Flüssigdünger

Mehr

Pflanzenbauliche Wirkung flüssiger organischer Dünger

Pflanzenbauliche Wirkung flüssiger organischer Dünger Pflanzenbauliche Wirkung flüssiger organischer Dünger Dr. W. Zorn, H. Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Ref. Acker- und Pflanzenbau Thüringer Gülletag Buttelstedt 28.06.2017 Problemstellung

Mehr

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle; Versuchsberichte

LAKO - Landwirtschaftliche Koordinationsstelle; Versuchsberichte Düngungsversuch Winterweizen mit verschiedenen Strategien zur N-Versorgung unter besonderer Berücksichtigung der Dünger mit stabilisiertem Stickstoff am Standort der LFS Pyhra 2017 Seite 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Formen der N-Stabilisierung Wirkung, Wirtschaftlichkeit und praktische Anwendung. Michael Fuchs, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH

Formen der N-Stabilisierung Wirkung, Wirtschaftlichkeit und praktische Anwendung. Michael Fuchs, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Formen der N-Stabilisierung Wirkung, Wirtschaftlichkeit und praktische Anwendung Michael Fuchs, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Effizientere N-Düngemittel Stabilisierungsmöglichkeiten Umhüllung Chemische

Mehr

Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen. Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger

Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen. Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger RADICIN Institut RADICIN Institut N-bindende Bodenbakterien Wachstum

Mehr

Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands

Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Fachberatung Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands Für ein gesundes

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005

Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005 Versuchsergebnisse aus Bayern Ernte 2003 bis 2005 Wirkung von Bodenhilfsstoffen und Pflanzenhilfsmitteln Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftsämtern und staatlichen Versuchsgütern

Mehr

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste 2016

Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergerste 2016 Düngung und Pflanzenschutz bei Wintergetreide: Versuchsfrage und Versuchsziel: Düngung und Pflanzenschutz sind sich ergänzende und gegenseitig beeinflussende Maßnahmen der Kulturführung. Nachdem in der

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008 bis 2010

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008 bis 2010 Versuchsergebnisse aus Bayern 2008 bis 2010 N-Düngungsversuch zu Winterraps Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Landwirtschaft und Forsten Herausgeber: Bayerische Landesanstalt

Mehr

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?!

Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?! Düngeverordnung ackerbaulich lösbar?! Detlev Dölger Hanse Agro GmbH 1 Vor Ort auf ~ 575 Betrieben Wer ist die Hanse Agro? 2 Gliederung Rahmenbedingungen Entwurf DüV (Entwurf) Düngung und Pflanzenschutz

Mehr

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln

Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Wirksamkeit von verschiedenen organischen Düngern und Bodenverbesserungsmitteln Dr. Wilfried Zorn Hubert Schröter Sabine Wagner Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Referate Acker- und Pflanzenbau

Mehr