In dieser Ausgabe 0,60. Unternehmer- und Ausbildungstage Südost am 19./20. September Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "In dieser Ausgabe 0,60. Unternehmer- und Ausbildungstage Südost am 19./20. September Seite 2"

Transkript

1 Monatszeitung Nr. 171 Juli ,60 In dieser Ausgabe Unternehmer- und Ausbildungstage Südost am 19./20. September Seite 2 Unsere Serie Der Name auf dem Straßenschild : Hackenbergstraße Seiten 8/9 Adlershofer BC 08 lädt zum Erlebnistag und zum Spiel gegen Union ein Seite 15 Bei der 8. Langen Nacht der Wissenschaften konnte man in Adlershof am TJP-Flugsimulatur virtuell ein Flugzeug führen und vielerorts Spannendes entdecken und bestaunen Seite 3 Mit Bravour absolvierten die meisten Teilnehmer den 12. Triathlon der Anna- Seghers-Oberschule am 12. Juni Seite 14 Mitte Juli beginnen die Sommerferien Zeit für Entdeckungen, Sport und Spiel. Grimau - Klub, GHOST e.v., FEZitty sind gerüstet Seite 14

2 Seite 2 Nr. 171 Unternehmer- und Ausbildungstage Süd-Ost Pressefrühstück der Bezirksbürgermeisterin Die Jugendlichen unseres Bezirkes, die sich in Kürze für eine Ausbildungsrichtung entscheiden werden, und die hier ansässigen Unternehmen mit ihrem vielfältigen Angebot wollen wir effizienter als bisher zusammenbringen. Die traditionellen Wirtschaftstage des Bezirksamts Treptow-Köpenick werden diesmal als Unternehmer- und Ausbildungstage Süd-Ost am 19. und 20. September 2008 durchgeführt. Um dieses neue Veranstaltungsformat und den künftigen Standort die Rathenauhallen in Oberschöneweide vorzustellen, hatte Bezirksbürgermeisterin Gabriele Schöttler am 16. Juni zum traditionellen Pressefrühstück auf die Metamera der USE (Union sozialer Einrichtungen ggmbh) eingeladen. An Bord des Salonschiffes, das vom Landungssteg Freiheit 15 Kurs Richtung Spreehöfe aufnahm, erläuterte Andrea Engel, Leiterin der Wirtschaftsförderung, das neue Konzept. An dem traditionsreichen Industriestandort vor 125 Jahren siedelte sich die AEG an, jahrzehntelang wurden hier Transformatoren gefertigt steht eine Ausstellungsfläche von ca m 2 zur Verfügung. Der Raum im Obergeschoß könnte für Seminare und Bewerbungstraining genutzt werden. Vorbereitet wird diese Veranstaltung in Kooperation mit der Agentur für Arbeit, Wirtschaftsunternehmen des Bezirks sowie dem Regionalen Ausbildungsverbund Treptow-Köpenick. Die Unternehmen und Einrichtungen des Bezirks wurden von der Wirtschaftsförderung angeschrieben und die ersten Zusagen liegen vor. Die FHTW, die Humboldt-Universität, BERLIN CHEMIE, die AOK, die Bundeswehr, Sparkassen, Hotels und Restaurants, die Wall AG, das Oberstufenzentrum Holztechnik, das Bezirksamt usw. werden wieder vertreten sein. Erstmals dabei ist in diesem Rahmen das Projekt Traditionelles Handwerk, und die Lage am Wasser erlaubt es auch, dass die Bootsbauer sich hier vorstellen. Ausbildung zum Anfassen so wünschen sich die Veranstalter diese Seite der Präsentation der Unternehmen und wollen damit vor allem die Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe 1 (8. bis 10. Klasse) sowie Sekundarstufe 2 (11. bis 13. Klasse) ansprechen. Geplant ist, das Programm am Freitag speziell auf den künftigen Berufsnachwuchs zuzuschneiden. Ein Forum für Wirtschaft, Wissenschaft, Ausbildung, Kultur, Tourismus, Sport und Politik wollen sie sein, die Unternehmer- und Ausbildungstage Süd-Ost Über den aktuellen Stand der Vorbereitungen, das Rahmenprogramm sowie über teilnehmende Unternehmen kann man sich unter informieren. Monika Ebner Wohnungsbau in Treptow-Köpenick Mitteilungen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg ist zu entnehmen, daß Treptow-Köpenick bei den Baufertigstellungen in der Spitzengruppe der Berliner Bezirke liegt. Im Jahr 2007 gab es 495 in unserem Bezirk (Rang 2 hinter Pankow mit 658), davon 493 Wohnungen. Von Januar bis März 2008 wurden 109 Baugenehmigungen erteilt (Rang 2 hinter Pankow mit 140), darin sind 135 Wohnungen enthalten. Informationen aus dem Adlershofer Festkomitee Nach dem tollen Kinderfest am 21. Juni auf dem großen Hof der Anna-Seghers-Oberschule konzentriert sich unser Adlershofer Festkomitee nun auf die Festwoche vom aus Anlaß des 10jährigen Bestehen des Kulturzentrums Alte Schule mit dem traditionellen Adlershofer Herbstfest am 13. September als krönenden Abschluß. Der Ablauf des Bühnenprogramms mit einigen Überraschungen steht in groben Zügen fest. Nun gilt es bei Gewerbetreibenden Spenden für eine Termin Ort Veranstaltung Tombola zu erbitten, damit aus dem Erlös die verschiedenen Unkosten gedeckt werden können. Nach wie vor sind im Komitee potentielle Mitstreiter mit tollen (möglichst preiswerten) Ideen stets herzlich willkommen. Das Festkomitee trifft sich erneut am um 19 Uhr in der Alten Schule. Welche Veranstaltungen in Adlershof im Juli und August bisher bekannt sind, lesen Sie nachstehend, nähere Informationen auf weiteren Seiten dieser Ausgabe. Wolfhard Staneczek 3.7., Alte Schule Ausstellungseröffnung: White Wide Essay 5.7., Sportplatz Erlebnistag der Jugendabteilung Dörpfeldstraße von ABC Schwedenkirche Sommerabende (auch 6.7.) Verklärungskirche Konzert zum Schuljahresabschluß der Familien-Musikschule Rehberg Landschaftspark Vom Flugfeld zur Naturoase (auch 18 Uhr und 6.7., Uhr) 16.7., Alte Schule Sitzung des Adlershofer Festkomitees (öffentlich) 18.7., HU-Campus Konzertante Aufführung der Oper Carmen 18.8., Alte Schule Montagslesung mit Live-Musik: Sirenenklänge 23.8., Birkenwäldchen 4. Adlershofer Rock-Nacht 26.8., Anna-Seghers- Erinnerungen an Jeanne Stern Gedenkstätte zum 100. Geburtstag 28.8., Alte Schule Ausstellungseröffnung: Vor Ort 29.8., WISTA-Terrasse Asiatischer Abend Rudower Ch. 17 Volkshochschule Treptow-Köpenick mit mehr als Kursangeboten Anmeldungen für das neue Programm ab sofort möglich Noch druckfrisch ist das neue Integrationsangebote, der Erwerb Programm der Volkshochschule international anerkannter Qualifikationen oder Anleitungen für Treptow-Köpenick 2008/2009 mit mehr als Kursangeboten an künstlerisches Gestalten. Immer 27 Standorten des Bezirkes. Das steht der Erwerb von Neuem, die gesamte Angebot der VHS ist ab Freude am Lernen und der Austausch im Zentrum. sofort auch im Internet unter zu finden. Anmelden kann man sich rund um die kussionen über Bildungsfragen Und wenn Sie sich an den Dis- Uhr über das Internet, per , beteiligen wollen, sind Sie schon per Post und per Fax. jetzt eingeladen zum Bildungsforum am 14. Oktober, zu dem Für das neue Bildungsprogramm kündigt Svend Simdorn, die Volkshochschule, die Musikschule, die Heimatmuseen und die verantwortlicher Bezirksstadtrat für Bürgerdienste, Bildung und Bibliotheken die Vielfalt ihrer Bildungsangebote präsentieren wer- Sport, ein breites Angebotsspektrum an: Auf den 200 Seiten den. finden Sie Kursangebote für die Anmeldung und Information: ganze Familie, für Kinder, Jugendliche, Singles und Senioren, Volkshochschule Treptow-Köpenick; zur Bereicherung der Freizeit Plönzeile 7, Berlin oder ebenso wie für Ihr berufliches Baumschulenstr. 81, Berlin; und persönliches Weiterkommen. Tel. (030) ; Gesundheit und Sport, Sprachen, Fax (030) ; politische Bildung gehören genauso in den Angebotsfächer wie anmeldung@vhstk.de;

3 Juli 2008 Seite 3 Nacht der Entdeckungen und des Staunens 1 3 Jeder möge sich das Staunen bewahren, sagte Prof. Dr. Schön von der Humboldt-Universität, nachdem er den Veränderlichen Hohlspiegel als Eröffnungsexperiment zur 8. Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof präsentiert hatte. Dazu hatte man in der Klügsten Nacht des Jahres am 14. Juni dann auch reichlich Gelegenheit. Auf der Terrasse des WISTAHauptgebäudes vermittelte Jean Pütz bekannt aus der TV-Hobbythek naturwissenschaftliche Erkenntnisse auf sehr unterhaltsame Weise (Bild 1). Nicht minder aufschlußreich waren die Darbietungen der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik GFaI (Bild 2). Schüler der AnnaSeghers-Oberschule hatten zu einem Roboter-Workshop eingeladen (Bild 3). Großer Andrang herrschte bei der Vorführung des neuen NAO-Roboters der Humboldt-Uni (Bild 4). Dicht umlagert waren auch viele Stände im Außenbereich (Bild 5). Schlangestehen mußte man, um den Windkanal lichtdurchströmt zu erleben (Bild 6). Neben den wissenschaftlichen Vorführungen lockte ein buntes Drumherum zahlreiche Gäste an. Kulinarisches boten u.a. das Adlershofer Betriebsrestaurant und GHOST e.v., der auch mit Spielen für die Jüngsten vertreten war. Erzieherinnen der Kita Spatzennest betreuten fachkun Fotos: Ebner dig die Kleinsten beim Basteln, Schminken und Experimentieren im Erwin Schrödinger-Zentrum (Bild 7). Zu Rikschafahrten lud das Geographische Institut der Humboldt-Universität ein (Bild 8). Interessantes zur Geschichte Adlershofs konnte man von Ortschronist Rudi Hinte und Helmut Prochnow erfahren (Bild 9). Insgesamt beteiligten sich in Berlin und Potsdam 66 wissenschaftliche Einrichtungen mit rund Programmpunkten ein neuer Rekord! Da kann man nur staunen Na dann auf ein Neues am 13. Juni Lutz Ebner

4 Seite 4 Nr. 171 Vernetzung der Grundschulen mit Sportvereinen im Bezirk Aus der 19. Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Treptow-Köpenick Zu Beginn der 19. Sitzung am würdigte BVV-Vorsteher Siegfried Stock Leben und Wirken des im April verstorbenen früheren Treptower Bürgermeisters Walter Sack. Anschließend erhoben sich die Anwesenden zu einer Gedenkminute. Dazu gehörten auch zahlreiche Jugendliche, die zuvor lautstark gegen die Verlegung ihres Mellow-Parks protestiert hatten und dazu in der Bürgerfragestunde drei der fünf Anfragen stellten. Aus Adlershof gab es eine Anfrage zur Blumenablage bei Urnengemeinschaftsanlagen (s. AZ Nr. 170). Dabei wurde mitgeteilt, daß für die nachträgliche Aufstellung von Gemeinschaftsdenkmalen die Hinterbliebenen keine zusätzlichen Kosten übernehmen müssen. Bürgermeisterin Schöttler berichtete zuerst von einer Reise in die Partnerstadt Cajamarca und die Freude über die mitgebrachten Spenden. Anschließend informierte sie über den Besuch einer Delegation aus Albinea zu den Treptower Festtagen sowie zu Ereignissen der vergangenen Wochen. Aus den Fachbereichen war dabei u.a. vom Beginn der Arbeiten am 3. Bauabschnitt des Groß- Berliner Damms am 9.6. (geplante Fertigstellung September 2011) und vom Anlegen eines Radweges an der Oberspreestraße zu erfahren (aus Richtung Köpenick an der linken Fahrbahnseite von der Eisenbahnbrücke bis zu den ersten Häusern in Niederschöneweide). Gleich vier Mündliche Anfragen von Bezirksverordneten betrafen geplante Veränderungen an der Heide-Grundschule, wo als einziger Schule im Bezirk ab dem kommenden Schuljahr die Hortbetreuung der Kinder von einem Freien Träger übernommen werden soll (nach unseren bisherigen Informationen ist das aber noch nicht in Sack und Tüten ). Weitere 28 Anfragen betrafen keine Adlershofer Probleme. Bei der anschließenden Wahl Abschied mit Liebe... von sieben Vertrauenspersonen als Beisitzer im Schöffenwahlausschuß erreichten sechs (darunter Dr. Hans Erxleben aus Adlershof) die notwendige Zwei-Drittel- Mehrheit, Nr. 7 wird nachgewählt. Die schriftliche Beantwortung einer Großen Anfrage zu Aktivitäten der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrechten und Menschenwürde (GBM) die auch im Adlershofer Seniorentreff in der Alten Schule Rentenkonsultationen durchführt veranlaßte etliche Bezirksverordnete zu kritischen Anmerkungen und der Forderung, der GBM künftig keine bezirkseigenen Räume zur Verfügung zu stellen. Zeichnung: Architekt Neuhoff Von der BVV wurde u.a beschlossen, der KGA Am Adlergestell für das Projekt»Festschrift: 80 Jahre KGA Am Adlergestell und Festveranstaltung«800 aus Sondermitteln zur Verfügung zu stellen. Weiter wurde vereinbart, das Bezirksamt u.a. zu ersuchen, - auf den Spielplätzen in Treptow-Köpenick den Konsum von Alkohol sowie das Rauchen zu untersagen und dies durch Piktogramme auf den Spielplatzschildern sowie einer Presseinformation bekannt zu machen. - sich in der Trägervertretung des JobCenters dafür zu verwenden, den Außendienst zur Bekämpfung von Leistungsmißbrauch verstärkt zur Unterstützung der Antragsteller von berechtigtem Bedarf... einzusetzen. - in Zusammenarbeit mit dem PRIEPKE BESTATTUNGSHAUS Hackenbergstraße 12 Berlin-Adlershof / Am Friedhof 030 / Landessportbund das Programm Schule und Verein zu intensivieren, um eine Vernetzung aller bezirklichen Grundschulen mit im Bezirk tätigen Sportvereinen zu erreichen. - sich gegenüber dem Senat dafür einzusetzen, daß das Grab des langjährigen Köpenicker Bürgermeisters Gustav Borgmann in den Rang eines Ehrengrabes erhoben wird. - künftig in der Woche vor der Demonstration anläßlich des Christopher Street Day die Regenbogenflagge vor den Rathäusern in Treptow und Köpenick zu hissen. Nach der 20. BVV-Sitzung am findet die nächste (einschl. Bürgerfragestunde) am ab Uhr im Rathaus Treptow statt. Den Mitteilungen des BVV- Vorstehers Nr. VI/18 entnehmen wir u.a., daß - nach Fertigstellung der Hans- Schmidt-Straße in Höhe der Karl- Otto-Reinsch- und Merlitzstraße jetzt Wegweiser zu den Bezirksamts- und Arbeitsamtsgebäuden angebracht werden. - die entgeltfreie Nutzung des Internets in Bibliotheken für die erste Stunde pro Tag durch Ausweisinhaber intensiv in Anspruch genommen wird. - derzeit von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung eine Fußgängerzählung beauftragt wurde, um die Notwendigkeit einer Querungshilfe der Oberspreein Höhe der Friedlander Straße zu prüfen. - in Adlershof drei von 23 öffentlichen Ballspielflächen des Bezirks liegen (Anna-Seghers- Straße, Vogelbeerstraße, Landschaftspark). - bei allen Adlershofer Schulsporthallen Standardverbesserungen erforderlich, sie aber funktionstüchtig sind. Neben dem Schulsport werden sie werktags von Uhr von Vereinen und Sportgruppen zu ca. 90% genutzt. W.S. TAG & NACHT Öffentliche Sprechstunden Am 15. und 29. Juli jeweils von 13 bis 18 Uhr finden die nächsten Sprechstunden des Bundestagsabgeordneten Dr. Gregor Gysi in seinem Wahlkreisbüro Brückenstraße 28 (Niederschöneweide) statt (Anmeldung bitte unter Tel ). Bezirksbürgermeisterin Gabriele Schöttler steht am von Uhr sowie am von Uhr im Rathaus Köpenick zum individuellen Gespräch bereit. Nähere Informationen oder ggf. einen zusätzlichen Termin bitte unter erfragen! Die Sprechstunde des stellvertretenden Bürgermeisters und Bezirksstadtrates für Umwelt, Grün und Immobilienwirtschaft Michael Schneider entfällt im Juli wegen Urlaubs. Erfolgs-Modell: Bundeswehr und Wirtschaft Auch 2008 wird die langjährige Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr und Wirtschaft im Bereich beruflicher Qualifizierung und Beschäftigung fortgesetzt. Eine von mehreren Initiativen dieser Art ist das so genannte Berliner Modell, eine abgewandelte Form des Schaumburger Modells. Dabei lässt die Bundeswehr ihren künftigen Nachwuchs an Zeitsoldaten vor Beginn der Wehrdienstzeit entsprechend ihrem Bedarf in überwiegend technischen Berufen durch die Wirtschaft ausbilden und beteiligt sich monatlich mit 250 an den Ausbildungskosten. Direkt nach der Ausbildung werden die jungen Leute von der Bundeswehr als Soldat auf Zeit berufsnah eingesetzt. Für die 170 Ausbildungsplätze dieses Jahres innerhalb des Modells im Bereich der Wehrbereichsverwaltung Ost wurden 44 Ausbildungsverträge am 12. Juni im Rathaus Treptow übergeben. Die Jugendlichen werden ab August ihre Ausbildung als Elektroniker für Geräte und Systeme und als IT-Systemelektroniker beginnen.

5 Juli 2008 Seite 5 Auf das Vorbild kommt es an Als ich heute an der roten Fußgängerampel stand, rannte ein Junge auf die Straße. Die Fahrerin in der zweiten Spur konnte ihr Auto im letzten Moment gerade noch anhalten. Der Junge reagierte nicht etwa erschrocken oder schuldbewußt, nein, er machte eine provozierende Geste in Richtung Fahrerin... Die meisten Menschen orientieren sich an Vorbildern jeder an anderen. Das liegt daran, daß Vorbilder auch für Werte, Lebensauffassungen und Moralvorstellungen stehen und diese sehr unterschiedlich sind. Vorbilder beeinflussen unser Lebensgefühl, die Art, wie wir uns geben, die Wahl unserer Kleidung. Vorbilder haben auch etwas damit zu tun, daß kaum ein Mensch ohne den Bezug zu anderen Menschen leben könnte. Menschen wollen sich immer an anderen Menschen orientieren. Dabei erwartet man nicht, daß diese Person fehlerfrei ist oder etwas Außergewöhnliches vollbringt. Kreaktiv -Sommerabende Die Freie evangelische Gemeinde (Handjerystr. 29/31) lädt am 5.7. zum Gartenfest und am 6.7. zum Familiengottesdienst ein. Das Gartenfest beginnt um Uhr. Es werden kostenlos kreativ-malerische und aktiv-sportliche Aktionen für Groß und Klein angeboten, wie es das Motto der diesjährigen Veranstaltung Kreaktiv verspricht. Beispielsweise wird ein Riesentransparent bemalt und werden kleine Karten mit Helium- Luftballons abgeschickt. Eine Hüpfburg lädt die Kinder zum Toben ein und die Eltern können sich gemütlich bei Kaffee und Kuchen unterhalten. Ab 18 Uhr gibt es Gegrilltes. Im Familiengottesdienst am Sonntag ab 10 Uhr geht es kreativ und aktiv weiter. Mit dem anschließenden Kirchenkaffee läuft das kreaktive Wochenende aus. A.M. Veränderungen im Pfarrdienst Ab 1. Juli ist Pfarrerin Dorothea Quien nicht nur in der Adlershofer Kirchengemeinde tätig. Sie wird zusätzlich im DRK-Klinikum Köpenick als Seelsorgerin arbeiten. Donnerstag und Freitag wird sie weiterhin Dienst in der Gemeinde tun, während dienstags und mittwochs Krankenhaustage sein werden. Darum kann künftig dienstags keine offizielle Sprechstunde der Pfarrerin im Gemeindebüro stattfinden. Für persönliche Gespräche steht Pfarrerin Quien weiterhin gern zur Verfügung, bittet aber um eine telefonische Anmeldung unter , unter der auch ein Anrufbeantworter und ein Faxgerät geschaltet sind. Am besten ist sie donnerstags zwischen 17 und 18 Uhr erreichbar. W.W. Man wählt sich zum Vorbild, dem man nacheifern will, weil man die Art bewundert, wie er oder sie das Leben meistert. Kürzlich las ich: Auf das Vorbild kommt es an und zwar nicht mehr und nicht weniger als auf das aktive Lernen. Wenn wir wollen, daß aus Kindern kritische und selbstkritische, selbständige und reife Erwachsene werden, aus Schülern leistungsfähige und engagierte Jugendliche, die sich auch durch Widrigkeiten nicht unterkriegen lassen, dann liegt es nicht nur daran, was wir ihnen in Schule und Elternhaus an Wissen und Können vermitteln, sondern in exakt gleichgewichtiger Weise auch an uns selbst, an unserer Haltung und unserem Verhalten, an unserem Tun oder Unterlassen, an unseren Vor-Bildern, die wir ihnen tagtäglich liefern (Hans Biegert: Auf das Vorbild kommt es an Wie Kinder von Vorbildern lernen). Auf das eingangs Geschilderte zurückkommend, muß ich selbstkritisch feststellen: Wie oft war ich selbst in Versuchung, bei Rot die Straße zu überqueren, weil kein Fahrzeug in Sicht war! Wir alle sind bewußt oder unbewußt, gewollt oder ungewollt mit unserem Verhalten Vorbilder! Daraus ergibt sich die Frage: Wer sind unsere Vorbilder? Sind das die Musikstars, TV- oder Kinohelden, Personen aus Sport, Wirtschaft oder Politik? Laut einer Studie gilt für fast jeden zweiten Deutschen: Das wichtigste Vorbild ist die eigene Mutter. Das ist erfreulich, zeigt aber auch die hohe Verantwortung der Eltern auf. Denn gerade junge Menschen brauchen echte Vorbilder in ihrem engeren Umfeld. Aus christlicher Sicht ist es sicher gut, an die biblischen Vorbilder des Glaubens zu erinnern und sie kennenzulernen. Allen voran Jesus Christus. Er sprach nicht nur von der Liebe Gottes, er lebte vor, was er lehrte: Er nahm sich der Verzweifelten und Kranken an, er ging den Verlorenen und Verstoßenen nach. Er vergab die Schuld... Kirchliche Termine In der Verklärungskirche (Arndtstr.) begeht die Gemeinde sonntags ab 10 Uhr ihren Gottesdienst. Am 6.7. gibt es eine kurze Andacht für Gemeindeglieder, die nicht am Kreiskirchentag in der Erlöserkirche (Rummelsburg) teilnehmen. Am 5.7. lädt um 15 Uhr die Familienmusikschule Rehberg zum Sommerkonzert ein (s. AZ Nr. 170). Für den Frauen-, den Männerkreis sowie den Haus- Gesprächskreis ist während der Sommerferien ( ) ebenso Pause wie für Konfirmandenund den Erwachsenenunterricht, die Chorproben und die Zusammenkünfte der Jungen Gemeinde. In der Christus-König-Kirche (Nipkowstr.) feiert die Gemeinde sonntags um 11 Uhr und samstags um 18 Uhr die Heilige Messe. Doch wir brauchen auch Menschen, die heute leben, an denen wir uns orientieren können. Wir stellen mit Bedauern fest, daß sich unsere Gesellschaft immer mehr von christlichen Werten entfernt. Manchmal höre ich: Man muß Beruf, Alltag und Kirche voneinander trennen. Wer so denkt, ist ein schlechtes Vorbild, denn er hat Jesus Christus falsch verstanden. Wenn wir uns zu Christus bekennen, dann müssen wir Christen auch danach streben, glaubwürdig (nicht vollkommen) zu leben. Wenn wir nach christlichen Werten leben, dann handeln wir nach dem Vorbild Christi: Wir achten andere Menschen, begegnen ihnen in Liebe, haben ein Herz für die Verzweifelten und Kranken, wenden uns den Außenseitern und Verstoßenen zu, vergeben die Schuld und achten die Gesetze. Für Christen hat der Rat des Apostels Paulus auch nach rund 2000 Jahren Gültigkeit: Du aber sei ein Vorbild im Wort, im Wandel, in der Liebe, im Glauben, in der Reinheit (1. Timotheus 4, aus 12). Dietmar Przybylka In der Schwedenkirche (Handjerystr. 29/31) der Freien evangelischen Gemeinde beginnen die Sonntagsgottesdienste um 10 Uhr. Freunde aus dem Kiez lädt die Gemeinde am 5./6. Juli zu ihren Sommerabenden ein (s. nebenstehend). Im Gottesdienst am führen Kinder das Musical Der verlorene Sohn auf. Die Senioren treffen sich am um Uhr zum Gemeinschaftsnachmittag, bei dem Lithographien von Chagall über den Propheten Jeremia im Mittelpunkt stehen. Der Kinder- und Singetreff, der Teentreff MotK und die Jugendgruppe Fisherman's Friends machen Ferien. Zu allen Angeboten sind Gäste herzlich willkommen. Infos: oder BESTATTUNGEN seit 1882 Kiefholzstraße Berlin Telefon Telefax Hackenbergstraße Berlin Telefon Telefax

6 Seite 6 Nr. 171 Friseurheimservice Susanne Georgi Friseurmeisterin Tel Neue Ausstellung zur Köpenicker Blutwoche 1933 Am 21. Juni wurde die Gedenkstätte Köpenicker Blutwoche in der Puchanstraße 12 mit einer neuen Ausstellung wieder eröffnet. An diesem Tag jährten sich die Verbrechen der SA an Gegnern des Naziregimes zum 75. Mal. Ab 21. Juni 1933 hatten SA- Stürme der NSDAP auf der Suche nach ihnen politisch missliebigen Personen Köpenick durchkämmt, diese in ihre Sturmlokale und in das Amtsgerichtsgefängnis Köpenick verschleppt, wo sie grausam misshandelt und gefoltert wurden. Zwischen dem 21. und 27. Juni 1933 verloren so mindestens 24 Menschen aus Köpenick ihr Leben. Gitarrenkonzert Junge Solisten Das Gitarrenkonzert Junge Solisten erklingt am 6. Juli um 15 Uhr im Aurorasaal des Schlosses Köpenick. Der Eintritt ist frei. Für das abwechslungsreiche Konzertprogramm hat die Leiterin der Fachgruppe Bundinstrumente, Rosemarie Ecke, Solospiel, Kammermusik, Gesang und Liedbegleitung in den Mittelpunkt gestellt. Die jungen Gitarristinnen und Gitarristen, die an diesem Nachmittag die hervorragende Qualität ihrer Ausbildung unter Beweis stellen, singen und musizieren. Sie haben ihre Ausbildung bereits im Vorschulalter bei Rosemarie Ecke nach deren Methode SINGEN-SPIELEN-LERNEN begonnen. Die Mitwirkenden waren Preisträger bei Wettbewerben Jugend musiziert. Es erklingen Stücke aus Klassik, Gegenwart und aus dem populären Bereich. Orientexpress Der Kinder- und Jugendzirkus CABUWAZI Treptow (Bouchéstr. 74) präsentiert am 6. Juli ab 15 Uhr das Theaterstück Orientexpress einer Neuköllner Schule. Geboten wird palästinensischer Folkloretanz & Gesang, ein arabischer Kinderschmink- und ein Falafelstand, Zirkusanimationen sowie Essen & Trinken. Der Eintritt ist frei. Karten-Tel (bitte telefonisch vorbestellen!) Carmen im Zelt auf dem Campus in Adlershof Carmen ist die meist gespielte und eine der leidenschaftlichsten Opern der Musikgeschichte. Humboldts Philharmonischer Chor und Humboldts Studentische Philharmonie führen das Werk am 18. Juli ab 19 Uhr in Adlershof konzertant und in deutscher Sprache auf. Unterstützt werden die 230 jungen Musiker von zehn Opernsängern und dem Kinderchor der Berliner Gethsemanekirche. Das Zelt auf dem Campus neben dem Erwin Schrödinger- Theaterfrühstück im Garten In den Garten der Alten Möbelfabrik, Karlstraße 12, lädt das Ensemble des Schlossplatztheaters Köpenick in den ersten beiden Juliwochen dienstags bis donnerstags ab 10 Uhr ein. Zum mitgebrachten Frühstück gibt es Tee und Kaffee vom Haus und die Oper Mozart und die Zauberflöte frisch erzählt im Freien. Ebenfalls im Garten wird am 6. Juli das Märchen Vom Fischer und seiner Frau (Foto) zum Theaterfrühstück serviert. Ein besonderer Operncocktail wird am 12. Juli ab 20 Uhr und am 13. Juli ab 18 Uhr im Sommer- Licht-Garten, Alter Markt 6, gemixt: klassische Arien, phantasievolle Masken kann man bei sommerlichen Cocktails und Snacks genießen. Um Voranmeldung wird gebeten. Infos unter Tel oder Inh. Detlef Ritthaler Dörpfeldstr Berlin Tel Das Beste für Ihre Grill-Party: Ob Schweinekamm, Steaks oder Würstchen alles frisch und lecker! Wurst und Salate in eigener Produktion Qualität und Frische aus Meisterhand fachliche Beratung Zentrum (Rudower Chaussee 26) als Aufführungsort erinnert dabei sowohl an die Stierkampfarena, in der die Handlung tödlich endet, als auch an die Kernaussage des Stückes: Die Vergänglichkeit der Liebe und des Lebens. Karten zu 15 (erm. 10 ) kann man unter Tel vorbestellen oder an der Abendkasse ab Uhr erwerben. W.W. Das Wirtshaus im Spessart an der Müggelspree Die komische und abenteuerliche Geschichte Das Wirtshaus im Spessart wird im Juli an den Gestaden der Müggelspree auf den beliebten Terrassen der Berliner Bürgerbräu in Friedrichshagen, Müggelseedamm , erzählt. Zwar kennt man die Verfilmung mit Liselotte Pulver und das Märchen von Wilhelm Hauff, doch das Ensemble des Stadttheaters Cöpenick wartet mit einer eigenen Fassung auf, die noch einige zusätzliche Überraschungen parat hält. Dieses sommerliche Vergnügen kann man bis in den August an den Wochenenden in Friedrichshagen erleben. Weitere Informationen unter oder im Internet

7 Juli 2008 Seite 7 Blumenschlösschen Willinsky Inh. Michael Willinsky Hackenbergstraße Berlin Tel: 030/ Floristik für jeden Anlass Grabpflege Juhu, juhu wir machen Urlaub vom Juli Jazz in town Am ersten Juli-Wochenende vom bieten der Ratskeller Köpenick, das Bezirksamt Treptow-Köpenick und die Rainer Wohlthat Entertainment GmbH auf vier Bühnen rund ums Rathaus 30 Bands der Berliner Szene mit Jazz, Blues, Boogie und Dixieland, zudem Kunst und Kunsthandwerk, Trödel und Antiquitäten, Literatur, Musikalien, eine kulinarische Schlemmermeile, einen kleinen Jahrmarkt u.a.m. Der Eintritt ist frei (aber Achtung, nicht der bei Veranstaltungen des Ratskellers am Abend auf dem Rathaushof!). Sommer-Jazz- Ausstellung Die diesjährige Sommer-Jazz- Ausstellung vom 4.7. bis in der Galerie Grünstraße 16 in Köpenick widmet sich dem Schweizer Jazzlabel Intakt Records. Zur Vernissage am 3.7. um Uhr wird Ernst-Ludwig Petrowsky spielen. Intakt Records verbindet seit über 20 Jahren die Veröffentlichung von zeitgenössischem Jazz mit einer anspruchsvollen künstlerischen Gestaltung der Tonträger. Die Ausstellung (Di-Fr Uhr, Sa Uhr) begleitet das Sommer-Jazz-Event Jazz in town in Köpenick. Infos unter White Wide Essay in der Galerie In der Galerie in der Alten Schule wird am 3.7. um 20 Uhr zur Vernissage einer neuen Ausstellung eingeladen. Zu White Wide Essay von drei Hamburger Künstlern heißt es: In ihrer gemeinschaftlich entwickelten Rauminstallation gehen sie auf die lokalen Gegebenheiten ein und gleichzeitig über die reine Analyse hinaus. Lassen wir uns überraschen. Die Öffnungszeiten der Galerie sind: Di, Mi, Do 12-19, Fr und Sa Uhr. Werden und Vergehen Im Bürgersaal sind Arbeiten von Ortrud Hoffmann unter dem Motto Landschaft und Emotionen auch noch im Juli zu sehen. Der Bürgersaal ist zu den Essenszeiten, bei Veranstaltungen sowie nach Vereinbarung (Tel.: ) zugänglich. Im Seniorentreff kann man weiterhin neueste Arbeiten der Künstlerinnen des Encaustic e.v. unter Leitung von Frau Weller betrachten. Die Räume sind werktags Uhr zugänglich. W.S. Angebote des Ratz-Fatz im Juli Vom 11. bis 13. Juli laden die Ratz-Fatz-Theatergruppen zu Vorführungen auf der Schloßinsel Köpenick ein. Am ab 20 Uhr heißt es Köpenick und kein Ende zum Gaunerstreich von 1906, am erfreut ab 16 Uhr die Gitarrenschule Saitenspiele mit einem Konzert und ab 20 Uhr gibt es frei nach Jonathan Swift Gullivers Reisen today. Am präsentiert um 11 Uhr die Kindertheatergruppe Schweizer Sagen und Heldengeschichten in Die Drachengrube und ab 18 Uhr die Es war ein Höhepunkt in unserer Verklärungskirche. Am 1. Juni eröffnete der vielseitige Künstler Wassily Heuschober seine Ausstellung mit der Marmorskulptur Werden und Vergehen, Siebdruck-Unikaten und Arbeiten aus seinem Zyklus Abstrakte Art. Farben und Formen beleben das Innere des Kirchenraumes. Pfarrerin Dorothea Quien wies bei der Eröffnung darauf hin, daß Kunst und Religion Geschwister sind und die Kunsthistorikerin Dietlinde Schirrmacher erläuterte die Werke des Künstlers in Verbindung mit seiner Biographie. Kantorin Beate Schlegel umrahmte mit Orgelklängen die gut besuchte Vernissage. Die Ausstellung kann sonntags von 9.30 bis Uhr, zu Veranstaltungen oder nach Vereinbarung unter besichtigt werden. Heinz Gottschalk Jugendtheatergruppe nach Gottfried Keller Roman et Juliette. Im Soziokulturellen Zentrum Ratz-Fatz (Schnellerstraße 81) wird am 5.7. um 19 Uhr zur Vernissage mit Dia-Vortrag, Musik und Büfett eingeladen, wenn Frank Janeczek Bilder aus der Mongolei und Tibet darbietet. Die Senioren grillen am ab 14 Uhr auf dem Hof oder im Gartenhaus. Auch beim Sommerkino am wird ab 19 Uhr gegrillt bevor ab 20 Uhr Easy Rider über die Leinwand jagen. W.W. Endlich VOLLJÄHRIG! Zum Achtzehnten lädt der Frauentreff Schutzhülle e.v. seine Wegbegleiter und Freunde herzlich zum Sommerfest ein. Es ist ein kleiner Dank für viele Jahre kreativer und erfolgreicher Zusammenarbeit. Zudem präsentieren wir in der Ausstellung Feuer und Wasser unsere neuesten künstlerischen Applikationen und phantasievollen Keramiken. Feiern Sie bei Kaffee und Selbstgebackenem am Donnerstag, dem 17. Juli, ab 15 Uhr, gemeinsam mit uns in der Hans-Schmidt-Straße 6/8. Auf Ihren Besuch freuen wir uns! Hannelore Schiemann Projektkoordinatorin Tel , Kartenvorverkauf für 2. Ba-Rock-Fest hat begonnen Beim Tourismusverein Berlin Treptow-Köpenick, Alt-Köpenick 34, und bei den bekannten Theaterkassen hat der Vorverkauf für das 2. Ba-Rock-Fest auf der Schloßinsel Köpenick begonnen. Am 23. August wird um 20 Uhr (Einlaß ab 17 Uhr) Axel Herring meets Falco gegeben (Eintrittspreise ab 29 ), am 24. August zur gleichen Zeit eine Italienische Nacht in Feuer und Flammen mit dem Berliner Kammer Orchester unter der Leitung von Roland Mell mit Werken von Pergolesi, Vivaldi, Boccherini, Rossini, Mozart, Strauß und Verdi (Karten ab 25 ). Bei beiden Veranstaltungen gibt es ein gastronomisches Angebot und eine nach Angaben des Veranstalters grandiose Lasershow. Was läuft im Juli in der Täglich geöffnet Mittwoch Ruhetag Ständige Sonderangebote: Grillhaxe + ein Schwarzbier (montags 11,00 ) Eisbein + ein Pilsner (donnerstags 8,50 ) Tasse Kaffee + Stück Kuchen (Sa/So 2,50 ) weitere unter: Grillparty zu zweit und nur einer muß bezahlen am Dienstag, dem 15. Juli, ab 18 Uhr Musik und Tanzabend live dargeboten und eintrittsfrei am Samstag, dem 19. Juli, ab 20 Uhr Sommerangebot Wer drei Gäste zum Essen mitbringt ißt bei uns umsonst. KGA Am Adlergestell Neltestraße 19d

8 Nr. 171 Seite 8 Kostenfreie Grundstücksdurchwegung für den Namen auf dem Straßenschild Die Hackenbergstraße gehört zu den ältesten Wohn- und Geschäftsstraßen von Adlershof. Als kürzeste Verbindung von der Hauptstraße zum Friedhof sollte sie eigentlich Friedhofstraße heißen. Weshalb es anders kam, wird nachfolgend geschildert. Bereits vor dem Ende der Gutsherrschaft (1879) war die einder Name auf dem setzende Entwicklung Adlershofs Straßenschild unübersehbar. Kurzzeitig hatte sich innerhalb weniger Jahre die Zahl der Einwohner auf fast 300 Personen verzehnfacht. Da mußheute: ten Gutsbesitzer und Amtsvorsteher Hans von Oppen und Gutsvorsteher Friedrich Leopold von Hackenbergstraße geschäftstüchtigen Immobilienhaien sicher nicht lange überredet werden, den Friedhof von der Dorfstraße an den Rand des Ortes Nach 1885 wurde der Wunsch zu verlegen, zumal künftig erheb- des Gemeindevorstands nach dem lich höhere Begräbniszahlen zu Ausbau dieses Weges immer erwarten waren. So begann man stärker, aber es gab quer vor im Oktober 1877 auf einem dem dem Friedhofseingang ein GrundBauverein Adlershof-Grünau ge- stück des Bäckermeisters Hugo hörenden 0,56 ha Grundstück am Hackenberg aus Cöpenick, das Rande der Cöllnischen Heide den dieses verhinderte. In der Sitnoch heute existenten Friedhof zung der Gemeindevertretung anzulegen. Der Zugang sollte über am gestattete er die die Kronprinzen-(Wassermann-) kostenfreie Durchwegung seines straße und Wald-(Friedlander-) Grundstücks, bat aber dafür der straße erfolgen. Solch einen Um- Straße seinen Namen zu geben. weg benutzte natürlich niemand, Dieser Bitte entsprach der Gezumal diese Wege nur auf dem meindevorstand unter Vorsteher Papier existierten. Man trampelte Hermann Mußehl legte die von der Dorfstraße geradlinig Gemeinde die Straße als Sandüber Acker und Wiesen ( Fried- weg mit einer Baufluchtbreite von hofsweg ) zum Totenacker. 18 m an, 1895 zierten bereits Quer vor dem Friedhofseingang lag das Grundstück des Bäckermeisters Illustrationen: Archiv Prochnow Hugo Hackenberg aus Cöpenick Die heute auf den ersten Blick wohl nur durch parkende Autokolonnen veränderte Hackenbergstraße im Jahre Wohnhäuser die Straße. Wie üblich wurden 1899 noch vor der Pflasterung im Abstand von 8 m Feldulmen (Rüstern) gepflanzt. Davon sind noch acht am Leben (1999: elf). Erst im Frühjahr 1909 bekam die Straße Bürgersteige und das noch existente Straßenpflaster. Da waren Gasrohre, Frisch- und Abwasserleitungen bereits im Boden, die Hauseigentümer zum Anschluß polizeilich verpflichtet. Es entstand die uns allen bekannte ruhige Straße mit vielen schön gestalteten Häusern. Erst 1911 verschwand mit dem Verkauf des letzten Grundstücks Hackenbergstraße 15 der Eigentümername Hackenberg aus dem Grundbuch. OEHMCKE-IMMOBILIEN über 50 Jahre ein Begriff für den Osten Berlins und das Umland suchen und bieten Wer war Bäckermeister Hugo Hackenberg, der dieser Straße seinen Namen gab? Informationen zu seinen Eltern bleiben im Dunklen, die Archive der zuständigen katholischen Kirche St. Johannes Baptist und des evangelischen Doms in Fürstenwalde reichen nicht so weit zurück. Arme Leute waren sie sicher nicht. Hugo Hackenberg wurde 1849 geboren. (Schwester Emma folgte Sie heiratete den Köpenicker Zimmerermeister König, gebar mehrere Kinder, von denen aber nur eine Tochter das erste Lebensjahr erreichte. Emma wurde nur 35 Jahre alt.) Nach Bäckerlehre und Gesellenzeit legte Hugo sehr schnell seine Meisterprüfung Berlin-Adlershof, Adlergestell Berlin-Köpenick, Grünauer Straße * Fax * * Häuser und Grundstücke * Beratung * Vermittlung * Wohn- und Gewerberaumvermietung * Hausverwaltung ** Unsere Erfahrung ist Ihre Sicherheit ** ** **

9 Juli 2008 Seite 9 ab. Obwohl er aus streng katholischem Hause kam, heiratete er die evangelische Wilhelmine Henriette Hornke nach katholischem Ritus. Am gebar Wilhelmine den ersten Sohn Paul Otto. Nur 10 Tage später beantragte der beauftragte Maurermeister Thiele die Baugenehmigung eines Wohnhauses mit Bäckereianbau in damals üblicher Grenzbebauung für die junge Familie Hackenberg auf deren 900 m 2 Grundstück Glienicker Straße 29 in der Cöpenicker Vorstadt. Schon am war der Rohbau des dreistöckigen Hauses fertiggestellt. Selbst das Kellergeschoß war mit Stube, Küche, Schlafkammer ausgebaut, so daß neben der Bäckerfamilie noch acht Arbeiterfamilien einzogen. Der eigentliche Hauseingang war von der Hofseite über eine kleine Treppe zu erreichen. Auf der Straßenseite konnte die Kundschaft nach Durchqueren eines Vorgartens über eine kleine Treppe im Bäckerladen einkaufen, der ohne Schaufenster eigentlich ein abgeteilter Flurbereich war. Wie der Glienicker Weg war die Glienicker Straße seinerzeit nur ein schmaler Sandweg. Über die Qualität entnehmen wir dem Cöpenicker Dampfboot : Zur Freude der Anwohner hat die Stadt auf der Südseite einen erhöhten Bürgersteig durch Aufschüttung von Schlacken hergestellt. ( ) und Seit dem Beginn der Regenperiode ist die Glienicker Straße in ihrem oberen Teil wieder unpassierbar. Erst heute morgen blieb wieder ein Milchwagen in dem Morast stecken, so daß es erst der Hilfe mehrerer Personen bedurfte, um den Wagen wieder flott zu machen. Selbst die erhöhten Bürgersteige wurden überschwemmt. ( ) Erst viel später wurde die Straße gepflastert. Nach Sohn Paul gebar Frau Hackenberg Tochter Bertha Elise am , danach Carl Emil am , Carl Wilhelm am , Otto Richard am , Hermann Albert am , Carl Hugo am und Bernhard Hugo am Alle Kinder wurden in der evangelischen St. Laurentius Kirche getauft. Am schloß sich die Innung dem Zentralverband Deutscher Bäcker-Innungen Germania an. Da war Hugo Hackenberg bereits Vorstandsbeisitzer. Im Juni 1884 beschloß der Vorstand die Erneuerung der Innung. Bürgermeister Gustav Borgmann ( ; im Amt ) überreichte am die genehmigten Statuten. Die zwölf Meister wählten Hackenberg als stellvertretenden Obermeister in ihren Vorstand der Bäcker-Innung zu Cöpenick. Das Innungs-Einzugsgebiet betraf auch Adlershof. Bei der Vorstandswahl am wurde er als Vorstandsbeisitzer gewählt. Nach 30 Jahren schwerer Arbeit übergab er 1906 Bäckerei, Wohnhaus und Grundstück an den seine Tradition fortsetzenden ältesten Sohn Paul. Der kam durch die Polizeiverordnung über den Betrieb von Bäckereien vom in arge Schwierigkeiten. Seine Bäckerei entsprach nicht mehr den geltenden Vorschriften. Durch erweiternde An- und Umbauten und dem Einbau eines modernen Backofens sicherte er aber den Betrieb. Mit dem Bau umfangreicher Pferde- und Schweineställe erweiterte er sogar das Geschäft mit einer Fleischerei. Beim 300jährigen Jubiläum der Innung 1914 fungierte Hugo Hackenberg als Ehrenmitglied der Innung und Kommissionsmitglied der Prüfungskommission ein Zeichen hoher Wertschätzung. Fast 73jährig starb er am 14. März 1922 an Altersbrand. Sechs Tage später wurde er auf dem Friedhof in der Rudower Straße beigesetzt. Einen letzten Nachweis über das Gewerbe seines Sohnes Paul in der Glienicker Straße, nun mit der Hausnummer 27, gibt es aus dem Jahr Nach der Beseitigung der Schäden aus den Bombenangriffen im Dezember 1943 eröffnete er am ohne Angestellte wieder seine Bäckerei. Am wurde ihm das Gewerbe auf drei Jahre entzogen, er kam in Haft. Da war er fast 70 Jahre alt. Der Grund ist uns nicht bekannt, Anlässe gab es für Lebensmittelproduzenten sicher viele. Paul Hackenberg starb Seine verheiratete Tochter Olga Lau trat sein Erbe an. Die alten Häuser an der Glienicker Straße sind nun schon lange abgebrochen und vergessen. Heute zieren moderne Reihen-Wohnneubauten aus den 1980er Jahren die Straße an deren Stelle. Auch der jüngste Sohn Bernhard des Hugo Hackenberg trat wie sein Bruder Paul in die Fußstapfen des Vaters, wurde Bäckermeister, wohnte 1914 in der Köpenicker Flemmingstraße 32 und betrieb dort auf Mietbasis bis in die 1950er Jahre eine Bäckerei mit Laden, der noch im sich heute in der Sanierung befindlichen Gebäude vorhanden ist allerdings geschlossen. Helmut Prochnow

10 Seite 10 Nr. 171 Seniorentreff lädt ein Im Januar und Februar teilten wir die regelmäßig wiederkehrenden Termine des Seniorentreff in der Alten Schule (Dörpfeldstr. 54) mit. Auskünfte und Anmeldungen zu Veranstaltungen (auch am Mittwoch) unter Außerdem bietet das Juli-Programm: 2.7., Uhr: Kaffeenachmittag mit CD-Musik 9.7., Uhr: Orgel-Otto lädt mit seinem Leierkasten zum Singen, Schunkeln und Tanzen ein (Eintritt: 2,50 ) 16.7., Uhr: Kaffeenachmittag mit CD-Musik 23.7., Uhr: Vergnüglicher Tanznachmittag mit Herrn Unger (Eintritt: 2,50 ) 30.7., Uhr: Kaffeenachmittag mit CD-Musik Moldauer Volksmusikorchester zu Gast In der Reihe Konzert am Abend tritt am 10. Juli um 19 Uhr das Moldauer Volksmusikorchester Ciprian Porumbescu in der Kulturküche Bohnsdorf, Dahmestraße 33, auf. Die fünf jungen Instrumentalisten (Panflöte, Zymbal, Geige, Klarinette, Akkordeon) und die zauberhafte Sängerin des Ensembles vom Anzeige Ihr Team der Elefanten-Apotheke Dörpfeldstraße 52 Telefon Musikgymnasium aus Chisinau zeigen ihr Können. Eintritt 5 bzw. 4. Unter der Nummer kann man sich für den neuen Kurs Linedance für Anfänger anmelden, der ab September für zwei Stunden jeden Dienstagabend stattfindet, wenn sich mindestens acht Interessenten finden. Angebote des Monats Juli:» Alle Preise wie bei Doc Morris «Vorsicht, Sonne! Schützen Sie sich vor allergischen Hautreaktionen. Hässlicher Ausschlag und Pickel am Dekolleté nach dem Sonnenbad? Eine grässliche Vorstellung. Und dennoch gar nicht so selten. Als Mallorca-Akne bezeichnen die Dermatologen dieses Phänomen. Sie tritt auf, wenn jemand zur Sonnenallergie neigt und fetthaltige Sonnenschutzmittel oder Präparate mit Emulgatoren verwendet. In diesen Fällen sollte unbedingt ein Präparat gewählt werden, das reizarm ist und keine derartigen Bestandteile aufweist. Besonders bewährt haben sich hier Sonnenschutzgele. Generell sollte jedes verwendete Sonnenschutzpräparat sowohl Filter gegen UV-Bals auch gegen UV-A-Strahlen enthalten. Achten Sie auch auf den Lichtschutzfaktor und denken Sie daran, dass in anderen Breiten oder in großer Höhe die Sonnenintensität viel höher als bei uns zu Hause sein kann. Am besten lassen Sie sich in Sachen Sonnenschutz von uns fachmännisch beraten. Wir haben für jeden Hauttyp das geeignete Präparat. Eucerin Sun Allerg. Creme-Gel für den Körper LSF ml 11,63 Eucerin Allerg. Haut-Gel für das Gesicht 75 ml 7,60 Panthenol Spray 130 g 6,10 Mit dem Seniorenbus im Juli unterwegs 1. und 9.7. Mobby s Zeitreise führt uns für 3 Stunden vorbei an Kladow, Cecilienhof und Sanssouci zurück nachwannsee. (Fahrkosten: ,50 für die Dampferfahrt) 2.7. Im Tier- und Freizeitpark Germendorf sind von Alpaka bis Zebu über Tiere heimisch. (Fahrkosten: Eintritt) 7., 23., 28 und Spreewald-Kahnfahrt ab Lübbenau (mit dem Rollstuhl auf den Kahn). Sollte das Wetter nicht mitspielen, werden wir Lübben mit dem Bus erkunden. (Fahrkosten: 23 + ca. 10 für die Kahnfahrt) 8. und Einkaufsfahrt nach Küstrin. (Fahrkosten: 24 ) In Bad Saarow legen wir ab zur Tour über den Scharmützelsee. (Fahrkosten: Dampferfahrt, bei Schwerbehinderten ab 70% für die Begleitperson frei) Ausflug zur Woltersdorfer Schleuse. (Fahrkosten: 17 ) Heut bummeln wir durch Frohnau. (Fahrkosten: 15 ) Der große Hofladen in Klaistow erwartet uns mit seinem leckeren Angebot von Produkten aus eigenem Anbau. (Fahrkosten 21 ) 24. und Wir besuchen das Nikolaiviertel. Nach einer ca. einstündigen Dampferfahrt kehren wir bei Julchen Hoppe oder Zur letzten Instanz ein. (Fahrkosten: Dampferfahrt, ermäßigt: 4,50 ) Gemütlich wollen wir über den Bauernmarkt in Schmachtenhagen schlendern. (Fahrkosten: 21 ) In der Himmelspagode in Hohen Neuendorf werden wir es uns schmecken lassen. Abholzeit für diese Fahrt: zwischen und Uhr. (Fahrkosten: 18 ) Telefonisch anmelden zu diesen und weiteren Fahrten können Sie sich montags bis freitags von 9-13 Uhr unter Außerhalb dieser Zeit sprechen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band. Sagen Sie uns den Ausflugstag und ob Sie einen Rollstuhl oder Rollator mitnehmen müssen. Sie werden zu den Fahrten zwischen 9 und Uhr (bei Polenfahrten 8 bis 9.30 Uhr) abgeholt. Ihr VdK-Team! HEY DISCO Tanzabend für Erwachsene Etwas kleiner, etwas ruhiger und etwas älteres Publikum als in der herkömmlichen Großraumdiskothek. Nette Leute kennenlernen, Freunde treffen oder den Partner fürs Leben finden. In der freiheit fünfzehn in Köpenick bleibt niemand lang allein. Dazu gibt s Musik für jeden Geschmack. Einlaß ab 30 und nur in angemessener Garderobe. Termin: 12.7., 21 Uhr. Eintritt: 6. Info: Finanzierung ehrenamtlicher Arbeit Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat dem Bezirksamt Treptow-Köpenick Abteilung Soziales und Gesundheit für das Jahr 2008 insgesamt für die Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit in den Senioreneinrichtungen und Nachbarschaftsheimen, die der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur dient, zur Verfügung gestellt. Damit können Bürgerinnen und Bürgern, die durch Eigeninitiative zur Verbesserung der Infrastruktur beitragen, wieder kleinere Beträge für Sachkosten erstattet werden. So z.b. für Farbe zur Renovierung von Räumen in Seniorenfreizeitstätten und Nachbarschaftsheimen sowie für kleine Ausstattungsgegenstände (Bestuhlung, etc.). Das Geld soll vor allem den Einrichtungen zugute kommen, in denen es den größten Bedarf an Verbesserungen in der öffentlichen Infrastruktur gibt. Bereits über das Quartiersmanagement geförderte Gebiete (Oberschöneweide) sind ausgeschlossen. Antragsteller sollen aktive Bürgerinnen und Bürger sowie gesellschaftliche Initiativen sein, die sich in ihrem Wohn- und Lebensumfeld engagieren. Anträge sind schriftlich bis zum an das Bezirksamt Treptow-Köpenick Abt. Soziales und Gesundheit Sozialamt / SozL 28 Postfach , Berlin unter Angabe von Zweck, Art, Umfang, Zeitrahmen und Kosten des Vorhabens zu richten. Rückfragen unter Da die Mittel nicht für alle Wünsche ausreichen werden, besteht kein Rechtsanspruch auf eine Bewilligung. Die Entscheidung zur Vergabe der Mittel trifft das Bezirksamt Treptow-Köpenick. Meißner, Leiter Sozialamt

11 Juli 2008 Seite 11 Vom Flugfeld zur Naturoase Langer Tag der StadtNatur am 5. und 6. Juli Zum Langen Tag der Stadt Natur wird am 5./6. Juli an 142 Orte in Berlin eingeladen. Dazu gehört auch der Natur- und Landschaftspark Flugfeld Johannisthal/ Adlershof. Führungen durch Mitglieder des Fördervereins beginnen an der Karl-Ziegler-Straße (verlängerte Max-Born-Straße)/ Ecke (im Bau befindliche) Hermann-Dörner-Allee am 5.7. um 16 und 18 Uhr sowie am 6.7. um 13 und 15 Uhr. Landschaftspfleger auf vier Beinen sieht man am 6.7. bei der Parkwanderung ab 13 Uhr Treff: Karl-Ziegler-Straße/Skaterbahn. Neben dem Gespräch mit dem Schäfer erfährt man einiges über seltene Pflanzen sowie über Vögel und Heuschrecken (bitte Fernglas und Becherlupe mitbringen). Ein Besuch ist allen besonders zu empfehlen, die nicht an dem Familienfest teilnehmen konnten, das im Rahmen der bundesweiten Initiative Lust am Garten am 8.6. im Park stattfand (s. AZ Nr. 170), welcher mit einer Fläche von 65 ha zu den größten Grünanlagen Berlins gehört. Bezirksstadtrat Michael Schneider wies dabei in einer kurzen Ansprache auf die in Berlin einmalige landschaftsarchitektonische Form des Parks hin, der auf der Fläche des ersten deutschen Motorflugplatzes entstanden und durch die jahrzehntelange Brachlage zu einem Refugium für seltene Tier- und Pflanzenarten geworden ist. Zu den diversen kritischen Anmerkungen der Besucher äußerte er: Im eher seltenen Einvernehmen arbeiten Bezirk und Senat an der Behebung der offenen Kritikpunkte. Noch in diesem Jahr werden umfangreiche Baumaßnahmen beginnen, so daß der Landschaftspark 2009 dann wirklich fertig gestellt ist. Freuen wir uns darauf, daß wir diese Naturoase vor unserer Haustür dann noch besser nutzen können. W.S. Foto: Staneczek Unternehmerin des Jahres Im Rahmen des 4. Berliner Unternehmerinnentages unter dem Motto Inspiration Information Interaktion am 27. September wird die Berliner Unternehmerin des Jahres gesucht. Bewerbungsschluss: 31. August. Wer kann teilnehmen? Ausgezeichnet werden Unternehmerinnen, die mit ihrer KundInnennähe, ihren zukunftsweisenden Produkten und Dienstleistungen, flexiblen und damit familienfreundlichen Arbeitsformen oder ihrem Engagement Vorbildcharakter für Berliner Gründerinnen und Unternehmerinnen haben. Bewerben kann Bauarbeiten für den Hauptstadt-Airport kommen gut voran Die Berliner Flughäfen haben einen weiteren Millionenauftrag für den Hauptstadt-Airport BBI vergeben. Die BAM Deutschland AG, Stuttgart, erhielt den Zuschlag für den Rohbau des Fluggastterminals. Die Arbeitsgemeinschaft Max Bögl Bauunternehmung GmbH & Co. KG / ALPINE Bau Deutschland, AG Niederlassung Berlin, bekam zeitgleich den Auftrag, den Rohbau für die Piers Nord und Süd fertig zu stellen. Baubeginn für das Terminal ist bereits im Juli. In Spitzenzeiten werden allein am neuen Terminal bis zu Bauarbeiter tätig sein. Für die Rohbauarbeiten sind 25 Hochbaukräne im Einsatz. Seit Mitte Juni ist der BBI-Infotower für alle Interessierten öffentlich zugänglich. Der 32 Meter hohe Turm bietet einen einmaligen Ausblick über die Fußballfelder große Fläche des zukünftigen Hauptstadt-Airports Berlin Brandenburg International BBI. Die Berliner Architekten Kusus+Kusus haben für den Turm sich jede Berliner Unternehmerin, die mindestens 50 Prozent der Firmenanteile besitzt, deren Firmensitz in Berlin angesiedelt und die mindestens drei Jahre am Markt ist. Wie kann frau sich bewerben? Der Bewerbungsbogen steht im Internet unter als PDF- Formular zur Verfügung und kann per Fax oder Post eingereicht werden bei: ariadne und wolf GmbH, Unternehmerin des Jahres, Friedrichstraße 246, Berlin, Fax: Foto: Marion Schmieding/Berliner Flughäfen eine spektakuläre Form entworfen. Durch die Verdrehung seiner dreieckigen Grundform wechselt der Turm je nach Blickwinkel sein Aussehen. Die Hülle besteht aus einer transparenten Membran, die nachts in verschiedenen Farben beleuchtet wird. Der BBI-Infotower ist täglich von Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 2, ermäßigt 1. Die 32 Meter hoch gelegene Aussichtsplattform kann über die Wendeltreppe oder den Aufzug erreicht werden. häusliche Krankenpflege in allen medizinischen Bereichen individuelle Betreuung durch examiniertes Pflegepersonal zuverlässig Tag und Nacht 7 Tage in der Woche fachkundige Beratung in Sachen Pflegeversicherung MEDI A VITA Just & Wäsch GmbH Kranke - Behinderte - Senioren Walther-Nernst-Straße Berlin-Adlershof Wir sind immer für Sie da - rufen Sie uns an

12 Seite 12 Nr. 171 Zum 22. Mal wurde gereizt, gespielt, gewonnen und verloren Kunst am Spreeknie in Schöneweide Vom 5. bis 19. Juli laden das Kiezbüro Schöneweide und Förderband e.v. zu Kunst am Spreeknie in Schöneweide, unterstützt vom Kulturamt Treptow-Köpenick. Was die Kohle- und Stahlindustrie für das Ruhrgebiet war, ist die Elektromechanik für Berlin gewesen. Anfang des 20. Jahrhunderts stand Berlin mit seinen innovativen technischen Entwicklungen an der Weltspitze. Beredter Ausdruck dieser Leistungen ist das in seiner Geschlossenheit einmalig erhalten gebliebene Ensemble von Industriearchitektur in Oberschöneweide. Wie so oft haben Künstler den besonderen Reiz bereits entdeckt, haben Ateliers aufgetan und begonnen, den Ort zu bespielen. Eine Vielzahl von ihnen GLASEREI NEY Glaserarbeiten aller Art Hummel und Goebel Tel. u. Fax: Notdienst: Für die Skatfans ehemalige Schüler und Lehrer der Schule in der Radickestraße war es am 15. März wieder soweit in der Gaststätte Hermannsruh fanden sich 27 Skatspieler ein, darunter sieben Damen, die den Männern beim 22. Skatspiel des Jahres Paroli bieten wollten. Zur Begrüßung spendierte Horst Gruel für alle wieder Süße Küsse, Gastwirt Mike Krüger hatte alle Preise und die nötigen Spielkarten besorgt und ab 15 Uhr wurden die Karten an den sieben Spieltischen gemischt. Es herrschte zumeist eine recht lockere Stimmung und manch lustiger Kommentar fiel. Wir freuten uns, dass wir uns gesund und munter wieder unserem Denksport widmen konnten. Zur Halbzeit führte Inge Vogel, die Pokalgewinnerin vom letzten Turnier, bei den Damen und Erik Hausmann bei den Herren. Auch in der 2. Runde wurde weiter um jeden Punkt gerungen. Nach vier Stunden wurde die letzte Spielliste bei der Jury zur Auswertung abgegeben. Etliche freiwillige Schreiber und Rechner sorgten für das Endresultat, Irmgard Gessinger hatte die Beschriftung der Urkunden übernommen, die zum 22. Mal vom Kunstlehrer a.d. gestaltet wurden. Doch noch vor der Vergabe der Skat-Preise gratulierten wir Thomas Wollgast und Norbert Krause, die 2007 ihren Damen des Herzens das Ja-Wort wird ihre Produktionsräume an einem Tag öffnen und ihre Kunst fertig oder im Entstehungsprozeß offerieren. Zwei Führungen durch das Industrieareal sind ebenfalls vorgesehen. Außerdem finden Eröffnungen, Lesungen und Filmvorführungen statt. Die Kunstwochen enden mit der Werkschau des Fachbereiches Gestaltung der Fachhochschule für Technik und Wirtschaft. Infos zum umfangreichen Programm erhält man bei Förderband e.v. Kulturbüro, Tel , oder Kiezbüro Schöneweide, Wilhelminenhofstr. 42 B, Tel , gegeben hatten. Auch bei Mike, unserem stets freundlichen und einsatzbereiten Einzelkämpfer, bedankten wir uns mit einer Urkunde und einem mit Süßigkeiten gefüllten Glas. Viele süße Preise hatte unsere Konditormeisterin Christiane Gebhardt wieder zur Verfügung gestellt und die vom Gastwirt für die Sieger gestifteten Gläser wurden von Horst Gruel mit Süßigkeiten gefüllt. Zum Langen Tag der StadtNatur wird auch im Britzer Garten Lehrreiches, Ungewöhnliches und Unterhaltsames geboten. So können am 5.7. die Besucher von Uhr an verschiedenen Entdeckungsreisen durch die Nacht teilnehmen. Bei einem Spaziergang durch den Park am kann man sich vom Zauber der Bäume gefangen nehmen lassen (Treff: 11 Uhr, Freilandlabor). Am wird dazu eingeladen, den Jungvögeln von Mauerseglern und Nachtigallen beim Flugtraining zuzuschauen (Treff: 11 Uhr, Parkeingang Buckower Damm). Eltern mit Kindern werden dazu ermuntert, im Juli Schmetterlinge (19.7.) und/oder Teichlebewesen (26.7.) im Britzer Garten zu beobachten (jeweils Treff: 11 Uhr, Freilandlabor; Anmeldung unter ). Ferner wird für die 7- bis 10-Jährigen am 22./23.7. ein Ferienworkshop über Tiere aus dem Lebensraum der Seen Hausbefriedung Grundstückseinebnung mit eigenem Bagger und Radlader Tel.: Köpenicker Straße Berlin-Altglienicke Inge Vogel erspielte Punkte und wurde damit schon zum 5. Male Damensiegerin, was in der Gesamtwertung Platz 4 bedeutete. Daniela Helmchen wurde zweitbeste Spielerin. Platz 3 ging an Gabi Hermann, die für das Skatspiel extra aus dem hohen Norden anreist. Bei den Herren erreichte Erik Hausmann mit die höchste Punktzahl, dankend nahm er den Wanderpokal und weitere Preise entgegen. Gerhard Scharfe, für die Lehrerauswahl gestartet, erspielte sich den 2. Platz in der Gesamtwertung. Den 3. Rang sicherte sich Norbert Reichelt. Der Mannschaftssieg ging an die Lehrerauswahl und den Einzelsieger Erik Hausmann stellte die Schülerauswahl. Fünf Stunden Spiel und Spaß waren schnell vergangen und alle Beteiligten freuen sich schon jetzt auf das 23. Skatspiel des Jahres am 6. Dezember. Hermann Kopittke Beobachtungen der Natur im sommerlichen Britzer Garten bereitgehalten (Anmeldung unter ). Im Rahmen der Ausstellung Un-(Geliebte) Nachbarn werden am nähere Informationen zu Insekten angeboten, wie Hornissen und Hummeln in der Stadt (11 Uhr) oder Solitärbienen und -wespen (14 Uhr). Außerdem können Nisthilfen für Wildbienen und -wespen gebastelt werden (ab 11 Uhr, Freilandlabor). Ansonsten ist die Ausstellung Di bis Fr von Uhr, Sa Uhr und So Uhr zu besichtigen. Infos zu diesen und anderen Veranstaltungen werktags von 9 bis 16 Uhr unter W.W. Das Deutsche Rote Kreuz ruft die Adlershofer im Alter von 18 bis 65 Jahren auf, sich an ihrer Blutspendeaktion am 8. Juli von 9-13 Uhr bei der Bahn AG, Adlergestell 143, am 17. Juli von Uhr im Blutspendebus am Ärztehaus von BERLIN CHEMIE, Glienicker Weg 125, am 22. Juli von Uhr im WISTA-Gebäude, Rudower Chaussee 17, zu beteiligen. Info-Telefon: oder

13 Juli 2008 Seite 13 Herzliche Auch in diesem Jahr können wir im Juli zuerst Johannes Bruchholz am 17.7., Adda Mascherrek am und Käthe Hering am zu ihrem nunmehr 97. Wiegenfest gratulieren. Ebenso herzlich beglückwünschen wir Hildegard Schulz am zum 96. Geburtstag, Klara Jaskolski am zum 94. Tag der Geburt und Anna Weisbrot am zum 92. Erdenjubiläum. In den Kreis der 90jährigen tritt am 8.7. Frieda Domröse. Herzlichen Glückwunsch Ihnen allen! Gratulationen zum 85. Feiertag der Geburt erhalten am 2.7. Erika Fischer, am 4.7. Herta Richter, am 8.7. Martin Karmann, am Ilse Kühnert, am Liebe Ingrid, zu Deinem 75. Geburtstag wünschen Dir alles Gute, vor allem jedoch Gesundheit Bruder Klaus, Schwägerin Traudchen mit Kinder und Kindeskindern Glückwünsche Irmgard Elsner und am Elisabeth Krömmling. Allen Jubilaren auch künftig alles Gute! Auf acht Jahrzehnte können Achim Schertling (3.7.), Kurt Rutkowsky (4.7.), Ilse Gutsche, Alexander Balasch, Nikolaus Löffler und Dr. Wolfgang Ruff (12.7.), Gerd von Gostomski (22.7.), Sonja Garbe (23.7.), Waltraud Herkner und Irma Wolf (24.7.), Margarete Prinzler und Erna Schult (26.7.) sowie Werner Büttner (29.7.) zurückblicken. Wir gratulieren von ganzem Herzen! Wir wünschen allen auch den ungenannten Jubilaren im neuen Lebensjahr Gesundheit, Freude und Zufriedenheit. Liebe Gitta, zum 70. Geburtstag übermitteln Dir beste Wünsche Klaus, Edeltraud und Kinder Wandertouren in der Sommerfrische Um Havelgeschichten drehen sich die Touren mit der freien Wandergruppe Der Wanderfreund am 5. bzw Treff: 10 Uhr, U-Bhf. Krumme Lanke (12 km) bzw Uhr, S-Bhf. Wannsee/Schalterhalle (13 km). Zur Tagesfahrt nach Wittenberge/ Perleberg wird am eingeladen. Treff: 9.50 Uhr, Hauptbahnhof, S-Bahnsteig (12 km). Det war sein Milljöh ist die Wanderung am überschrieben.treff: Herausgeber MEDIEN-BÜRO Adlershof verantw. Redakteur Lutz Ebner Tel Fax redaktionelle Mitarbeit Wolfhard Staneczek Tel. & Fax Adlershofer Zeitung PF Berlin 10 Uhr, U-Bhf. Osloer Straße (11 km). Am 19./20.7. steht eine Tagesfahrt zur 28. Triebeltalwanderung/Vogtland auf dem Programm (Anmeldung bis 5.7.). jwd am Müggelsee wandert man am Treff: 13 Uhr, S-Bhf. Hirschgarten (11 km). Zu den Peitzer Teichen geht s in einer Tagesfahrt am Treff: 9 Uhr, Ostbahnhof/Schalterhalle (14 km). Es wird empfohlen, sich vor jeder Wanderung unter zu informieren. L.E. Herstellung Eggersdorfer Druck- und Verlagshaus Auflage 3000 Exemplare Erscheinungsweise monatlich Vertrieb über Geschäftsinhaber, Vereine und andere Helfer Unsere Rätselecke In das Diagramm passen waagerecht vierbuchstabige Wörter nachstehender Definitionen. Nach Hinzufügen eines Mittelbuchstabens ergeben sich in den Kreisen neun weitere fünfbuchstabige Begriffe. Die Mittelsenkrechte nennt ein besonders reizvoll gelegenes Ausflugsziel der Berliner. 1. griechischer Buchstabe; 2. stachliges Säugetier; 3. Spielkartenfarbe; 4. Laubbaum; 5. Erdformation; 6. Pflanzenkrankheit; 7. ehem. ital. Währung; 8. Farbton; 9. Kapitel des Koran; Auflösung des Silbenrätsels in der Juni-Ausgabe: 1) Gewitter; 2) Gleisdreieck; 3) Generator; 4) Eingeständnis; 5) Stellvertreter; 6) Erscheinung; 7) Lektorat; 8) Bretagne; 9) Stierarena; 10) Bunsenbrenner; 11) Kleingewerbe; 12) Lazarett; 13) Baugenehmigung; 14) Raketenstart; 15) Fluktuation; 16) Eingemeindung; 17) Offensive; 18) Automobil; 19) Kommunikation; 20) Sternschnuppen; 21) Schulterklappe; 22) Gernegroß; 23) Ungeheuer; 24) Briefwechsel; 25) Lebewesen; 26) Katerstimmung; 27) Weissensee; 28) Fastenzeit. Rätselautor: Wolf Will Der Ausspruch von Anna Seghers lautet: Wenn es keine Zukunft mehr gibt, ist das Vergangene umsonst gewesen. Köpenicker Schwimm Sommer in der Schwimmhalle Allende Erstmalig findet in diesem Jahr vom bis der Köpenicker Schwimm Sommer in der Schwimmhalle Allende statt. Als Kooperationsprojekt zwischen der Schwimmabteilung des Köpenicker Sportverein Ajax und den Berliner Bäder-Betrieben gelingt es, vor den Sommerferien diese Schwimmhalle noch weitere drei Wochen zu öffnen. Unter fachkundiger Leitung von Trainern und Übungsleitern wird ein buntes Programm für alle Altersklassen angeboten von last-minute Schweizer Volksheld; 11. Knorpelfisch; 12. Behältnis; 13. Musikzeichen; 14. Fluß zur Nordsee; 15. Ansprache; 16. Gesangverein; 17. inneres Organ; 18. Robbenfell Intensivschwimmkursen über animiertem Spielschwimmen, Aqua Fitness und Wasserball bis hin zu Schwimmtechnikkursen. Auch Senioren- und Frühschwimmen ab 6.30 Uhr ist zu den gewohnten Zeiten und Preisen möglich. Für Schulkassen besteht das Angebot, ihren Wander-/Projekttag in der Schwimmhalle Allende durchzuführen. Alle Infos unter Tel oder 0176/ sowie im Internet unter

14 Seite 14 Nr. 171 Willkommen in FEZitty FEZitty die Hauptstadt der Kinder erwartet in diesem Jahr bereits vor Ferienbeginn seine Bewohner: vom Juli können von Uhr Schüler z.b. die Stadtregierung wählen, in den produzierenden Bereichen ihre Wuhlis verdienen und ihre eigenen Stadtmedien gestalten. Am heißt es dann Willkommen in FEZitty! Sommerferien im FEZ. Ganz nach dem Motto: Kinder in Berlin alle anders, alle gleich! gestalten die Mädchen und Jungen ihre Metropole der Gerechtigkeit und Chancengleichheit. In mehr als 100 Berufen wird gearbeitet und Geld verdient, das man für Erholung und Vergnügen im Erlebnispark, beim Boot- oder Autofahren, im Kino, im Gartenrestaurant oder beim Shopping in FEZitty wieder ausgeben kann. Auf die Einhaltung der Stadtgesetze achten Bürgermeister/in und Stadträte. Das Stadtleben ist voller Aktionen und Skandale, über die in der Stadtzeitung, im Stadtradio und FEZitty- TV berichtet wird. Der FEZitty- Express bringt seine Fahrgäste schnell und sicher durch die Spielstadt. Für die nötige Energie sorgt das VATTENFALL-KRAFT- WERK, das die Innenstadt zum Leuchten bringt und das GASAG- Luftschiff zeigt, wie mit Edelgasen selbst Eisbären in die Luft gehen können. Geöffnet hat das FEZ-Ferienspiel bis zum 31. August dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr und sonnabends von 13 bis 18 Uhr. Der Stadtausweis kostet 2, die Dauerkarte für die gesamten Sommerferien 15. Bei den Familienwochenenden heißt es bei freiem Eintritt am 5./6. Juli: Manege frei! zur Berliner Jonglierconvention. Am 12. Juli informieren von 11 bis 18 Uhr bei einem Sommerfest mehr als 20 Berliner Wohnungsbaugenossenschafen über genossenschaftliches Wohnen. Informationen unter Im Schach erfolgreich Die Schülermannschaft der Sonnenblumen-Grundschule Baumschulenweg erkämpfte im Qualifikationsturnier für die Schacholympiade Dresden den 1. Platz. Das Team, das vom Schachverein SG Grün-Weiß Baumschulenweg mit Sitz im Kulturzentrum Adlershof trainiert wird, war Mitte Juni in Hamburg beim Turnier der norddeutschen Länder (Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein) erfolgreich. Ferienfreuden im Grimau 12. Triathlon der Anna-Seghers-Oberschule Triathlonwetter wie es besser kaum sein konnte. Kein Regen, warmes Wasser und angenehme Lufttemperaturen waren gute äußere Bedingungen für die insgesamt 60 Starterinnen und Starter am 12. Juni an der Bammelecke. Unterstützt vom zahlreich erschienenen Publikum gingen die Jüngsten kurz nach 9 Uhr an den Start. Die Wettkampfdistanz reichte von 200 m Schwimmen, 6 km Radfahren und 1,1 km Laufen bei Am 16. Juli beginnen die Sommerferien. Der Kinder- und Jugendklub Julian Grimau in der Waldstraße 7 ist während der gesamten Ferienzeit montags bis freitags von Uhr geöffnet. Gemeinsam wird von bis 14 Uhr ein Wunschessen zubereitet (Unkostenbeitrag 1 ). An den Nachmittagen stehen für die Mädchen und Jungen diverse Angebote zu kreativem Gestalten, für Geistes- und Fingerfertigkeiten am Computer und vieles mehr auf dem Programm. Bei schönem Wetter sind Aktionen im eigenen Klubgarten geplant. Nach den Vorschlägen der Kinder und Jugendlichen soll einmal wöchentlich ein Ausflug organisiert werden. Dazu sind Anmeldungen erforderlich und Informationen erhältlich unter oder direkt im Klub. Ines Weihs Leiterin GHOST e.v. lädt zum Familienfest Am Sonntag, dem 20. Juli, findet das nächste Familienfest beim GHOST e.v. von Uhr am Nachbarschaftstreff, Hasselwerder Straße 22a, unmittelbar neben dem Kaisersteg statt. Diese Veranstaltung steht unter dem Motto: Ferienzeit mit Wilhelm Busch. Busch s Buben Max und Moritz haben in Wort und Bild so manchen bösen und unliebsamen Streich ausgeheckt. Gemeinsam werden wir mit den Kindern Max und Moritz und deren Streiche spielerisch gestalten. Es gibt sicher wieder viel Spaß dabei. Mehr wollen wir erstmal nicht verraten. Es soll für alle eine Überraschung sein. Für das leibliche Wohl wird wie immer traditionell die GHOSTERIA sorgen. U.W. Auch in den Ferien ins Puppentheater Am 12. und 13. Juli wird von Uhr im Puppentheater Grashüpfer im Treptower Park nochmals zum Tag der offenen Tür eingeladen. Offenbar denkt man dabei nicht an die ganz kleinen Gäste, denn es heißt gleichzeitig Spuk in der Jurte Schwarzlicht. Ab 17 Uhr steht wie auch vom das Trollmärchen Lillebi und Lillebo erneut auf dem Programm. Zuvor kann man Hase und Igel begegnen ( ) oder zuschauen bei Katze Minki findet Freunde ( ). Etwas Ältere können am die Argonautensage in Das Goldene Vlies erleben. Vom heißt es immer wieder Du hast angefangen! Nein Du!. Schüler und Erwachsene sind am ab 18 Uhr zum Märchenabend am Feuer in der Jurte eingeladen. Weitere Informationen unter W.W. den Mädchen bis hin zu 200 m Schwimmen, 9 km per Rad und einen abschließenden 3,3 km- Lauf bei den Jungen ab Jahrgang 92. Platzierungen waren nur bedingt von Bedeutung, viel wichtiger war für die meisten Athleten, diesen nicht alltäglichen Wettkampf erfolgreich zu absolvieren. Der übergroßen Mehrheit gelang das letztlich mit Bravour. Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die zum Gelingen des Ein Tag am Flughafen Die beliebte Ferienaktion Ein Tag am Flughafen wird von den Berliner Flughäfen zum 12. Mal angeboten. Vom 21. Juli bis zum 29. August können Kinder mit ihren Eltern, Großeltern, Freunden oder Gästen einen ganzen Tag lang den Mitarbeitern am Flughafen über die Schultern schauen. Auch Einzelpersonen und Ferienbetreuungseinrichtungen sind herzlich eingeladen. Besonderes Highlight in diesem Jahr: der Besuch des BBI-Infotowers mit Blick über die größte Flughafenbaustelle Europas. Der Tag am Flughafen beginnt morgens um 9 Uhr in der airportworld bbi und endet um 15 Uhr wieder dort. Die Kinder und ihre Begleiter lernen bei einer Flughafenrundfahrt das Gelände kennen und erleben eine Diensthundevorführung von Zoll oder Bundespolizei. Außerdem werden sie die Flughafenfeuerwehr, die Lufthansa-Wartungshalle und das Terminal besuchen und einen Hubschrauber Mi-8 besichtigen. Für Frühstück, Mittagessen und Getränke ist gesorgt. Der Abschied wird mit einer Tüte Eis versüßt. Die Ferienaktion muß vorher gebucht werden. Reservierungen sind montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr unter Tel oder Fax möglich. Ein Tag am Flughafen kostet 18 pro Person. Treffpunkt ist jeden Morgen um 9 Uhr in der airportworld bbi, direkt gegenüber dem S-Bahnhof Schönefeld. 12. Triathlons beitrugen. Besondere Unterstützung leisteten die Helferinnen und Helfer aus den 11. Klassen und eine Reihe engagierter Lehrerinnen und Lehrer. Hervorhebenswert weil immer wieder zuverlässig das Sponsoring durch SportRunner in Schöneweide, durch die Adlershofer Fahrradwelt, die Handywerkstatt in der Dörpfeldstraße und durch den Förderverein der Schule. J. Holler

15 Juli 2008 Seite 15 Erfolgreiche Wettkämpfe für Adlershofer Turnerinnen Berliner Meisterschaften bildeten würdigen Rahmen für die feierliche Eröffnung der neuen Sporthalle Nachdem die neue Sporthalle an der Merlitzstraße/Ecke Groß- Berliner Damm im April fertiggestellt war und seither bereits für Wettkämpfe und Trainingsstunden genutzt wurde, fand die feierliche Eröffnung am 31. Mai statt. Das Bezirksamt Treptow-Köpenick ist jetzt Eigentümer und Nutzer der Sporthalle und kann nunmehr an diesem wichtigen Wissenschaftsstandort ein umfangreiches Sportangebot, hauptsächlich in den Sportarten Turnen, Judo und Volleyball zur Verfügung stellen. Die Finanzierung der Sporthalle erfolgte durch die Senatsverwaltung Flick-Flack. Miu, ebenso erst 10 für Stadtentwicklung im Rahmen Jahre, zeigte auf dem nur 10-Zentimeter der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme schmalen Schwebebalken Berlin Johannisthal/ eine sichere Rolle vorwärts. Gabi, Adlershof. die schon seit sechs Jahren auf Für die Eröffnung war ein würdiger nationaler Ebene mitturnt, bot jetzt Rahmen gewählt worden: mit 14 Jahren eine geschlossene die Wettkämpfe der Berliner Turnmeisterschaften Mehrkampfleistung. Alle drei gerinnen Turnewannen ebenso wie die am Boden und Turner der Hauptstadt sehr ausdrucksstark turnende 18- wetteiferten um die Siege. jährige Kristina einen Pokal. Der erste Turnwettkampf in der Auch im Juni konnte die Erfolgsserie neuen Halle wurde ein voller Erfolg. fortgesetzt werden. Im Die Gäste waren begeistert Rahmen der Treptower Festtage von der Halle und dem Engagement wurden die Treptow-Köpenicker- des ausrichtenden Vereins Klein-Olympia-Wettkämpfe im PSV Olympia Berlin e.v. Auch der Turnen mit über 200 teilnehmenden PSV konnte sehr zufrieden sein, Mädchen und Jungen ausge- denn die Adlershofer Turnerinnen tragen. Der ausrichtende Verein waren äußerst erfolgreich. Kristina PSV Olympia Berlin konnte in der Skillandat wurde in der höchsten neuen Adlershofer Sporthalle hervorragende Wettkampfklasse Berliner Meisterin Wettkampfbedingun- am Schwebebalken (Foto), gen bieten. An den neuesten Geräten Vizemeisterin im Mehrkampf und Sprungtisch, Reck, Balken, Dritte im Sprung und holte sich Barren und Boden zeigten die Kinder damit einen kompletten Medaillensatz. im Alter von 5 bis 15 Jahren Franziska Kamm erturnte im Olympiajahr wahrhaft meisterliche sich die Silbermedaille am Balken Leistungen. Bei den Turne- und Annika Schäning sprang zu rinnen waren auch Gaststarterinnen Silber am Sprungtisch. aus Zeuthen und Mainz dabei. Die PSV-Turnerinnen trainierten All diese Erfolge der Adlers- schon seit Anfang April in der hofer Turnerinnen und weitere neuen Sporthalle. Gut vorbereitet vordere Platzierungen waren der war eine Gruppe der 10- bis 18- verdiente Lohn für die vielen jährigen Mädchen Mitte Mai nach Trainingsmühen. Dazu herzliche Mainz zum bundesoffenen Wettkampf Glückwünsche. um den Schottpokal gereist. Wer Lust hat, einmal beim Tur- Vanessa, eine der jüngsten Turnerinnen, nen vorbeizuschauen, ist in der präsentierte erstmals im Sporthalle an der Merlitzstraße Wettkampf einen exzellenten herzlich willkommen. M.S./L.E. Vierwöchiger Tischtennis-Schnupperkurs Der Köpenicker SV Ajax e.v. bietet einen Tischtennis-Schnupperkurs für Kinder und Jugendliche an. Dauer: 4 Wochen, Gebühr: 5. Telefonische Absprache zu den Trainingstagen mit Jugendwart Beate Helm täglich ab 21 Uhr unter Der Trainingsort ist in Oberschöneweide, Keplerstraße 7, Sporthalle. B.H. Freundschaftsspiel gegen Union Wäscherei Dirk Szubiak Haushaltswäsche schrankfertig Wolldecken, Steppdecken Haustourendienst Gardinenexpress morgens ab, mittags ran ohne Aufpreis Unser neuer Service: Tel. 030 / Fenster putzen Angebote auch für Hotels, Wohnanlagen und Großkunden Dörpfeldstraße 74 Montag bis Freitag 9-18 Uhr Johanna-Tesch-Str. 42a Montag bis Donnerstag 6-15 Uhr Der Adlershofer BC feiert in diesem Jahr (Gründungstag ) seinen 100. Geburtstag. Als sportlichen Höhepunkt konnte die 1. Mannschaft des 1. FC Union zu einem Freundschaftsspiel verpflichtet werden. Dieses Spiel findet am Mittwoch, den 9.7., 19 Uhr, auf dem Sportplatz Dörpfeldstraße statt. Der 1. FC Union Berlin hat den Aufstieg in die 3. Bundesliga geschafft. Zuschauer sind herzlich willkommen. Die 1. Herrenmannschaft des Adlershofer BC (Verbandsliga) bestreitet noch weitere Freundschaftsspiele in Vorbereitung auf die Saison 2008/09, die Mitte August beginnt. Und das sind die Termine und die Spielpartner: Uhr Fortuna Biesdorf Uhr Lichterfelder FC Uhr Oranienburger FC Uhr MSV Rüdersdorf Uhr Miersdorf/Zeuthen Die Spiele finden alle auf dem Sportplatz in der Dörpfeldstraße statt, da der Platz am Lohnauer Steig einen neuen Kunstrasen erhält. Weitere Informationen zum 100jährigen Jubiläum folgen in den nächsten Ausgaben. M.W. Erlebnistag beim Adlershofer BC 08 Die Fußballsaison wird in der Jugendabteilung des Adlershofer BC 08 traditionell mit einem Erlebnistag beendet. An diesem bedanken sich alle Trainer, Betreuer und Verantwortlichen bei den Kindern, deren Eltern und Angehörigen. Dieses Jahr findet der Erlebnistag am 5. Juli ab 10 Uhr auf dem Sportplatz an der Dörpfeldstraße statt mit Kinder- und Elternturnieren, viel Spaß für alle, einem Fußballquiz und einem Fitnesstest. Für Essen und Trinken ist bestens durch das ABC-Casino und einen Kuchenbasar gesorgt. Für die musikalische Unterhaltung zeichnet die Mobix-Diskothek verantwortlich. Jeder der kommen möchte, ist herzlich eingeladen. Natürlich möchte ich nicht vergessen zu erwähnen, welche sportlichen Leistungen unsere Jungs und Mädels in diesem Jahr vollbracht haben. Die B-Juniorinnen und die C-Juniorinnen sind Staffelsieger 2008 und die A-Junioren haben den Aufstieg in die Landesliga (zweithöchste Berliner Spielklasse) geschafft. Dazu gratulieren wir und wünschen für die nächste Saison weitere Erfolge. Seit dem 28. Juni ist unser Sportplatz am Lohnauer Steig gesperrt. Der Kunstrasen der ersten Generation wird durch einen neuen ersetzt und das ABC- Casino wird ebenfalls renoviert. Das Casino weicht für diese Zeit in das Umkleidegebäude aus, so dass der Ausschank weitergeht. Die Fußballer spielen auf dem Sportplatz Dörpfeldstraße und sollen zum Saisonbeginn zurück zum Lohnauer Steig kommen. Wer bei uns mitmachen möchte, kann sich nachmittags auf dem Sportplatz bei einem Trainer melden. Willkommen sind Mädchen und Jungs jeden Alters! Wir freuen uns auch, wenn TrainerInnen und BetreuerInnen den Weg zu uns finden. Mehr über die Jugendabteilung erfahren kann man unter: Gunter Stietz Redaktionsschluß für die Ankündigung sportlicher Termine im August ist am 15. Juli

16 Seite 16 Nr. 171 Beteiligung am Lärmaktionsplan bis zum 2. Juli Nach EU-Recht sind Aktionspläne zur Lärmminderung für die Verkehrsquellen zu erstellen. Ziel ist die Minderung des Umgebungslärms. So werden z. B. Maßnahmen zur Verkehrsvermeidung, Verkehrsbündelung und zur Geschwindigkeitsreduzierung vorgestellt. Nun besteht im Rahmen der Bürgerbeteiligung die Möglichkeit, Anregungen direkt an die Senatsverwaltung zu stellen. Diese werden dann in die Planung einbezogen. Bis zum 2. Juli 2008 können Stellungnahmen an die Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz, Brückenstraße 6, Berlin gesandt und dort eingesehen werden. Eine Beteiligung ist auch über das Internet möglich, wo ebenfalls der Lärmaktionsplan einsehbar ist: /index.shtml. Telefonische Nachfragen: bzw Instandsetzung des Gehweges in der Selchowstraße Das Tiefbauamt teilt mit, dass die Befestigung des Gehweges aus Gehwegplatten/Mosaik auf beiden Seiten der Selchowstraße zwischen der Wald- und der Wassermannstraße durchgehend mit ca m 2 Mosaik hergestellt wurde. Die Baumaßnahme, die am 4. Juni abgeschlossen wurde, dient der Gefahrenabwehr und verbessert die Verkehrssituation. Der neue Bahnsteig entsteht Fotos: Staneczek Inzwischen braucht man nicht mehr so viel Einfallsreichtum um sich den neuen Bahnsteig unseres Bahnhofs vorzustellen. Nachdem im Juni die Seitenwände errichtet wurden (Foto), werden im Juli die Bahnsteigkantenelemente verlegt. Parallel dazu werden die Bahnsteigdachfundamente hergestellt. Wenn jetzt unter der Brücke das Traggerüst zurückgebaut wird, bekommt man überdies einen besseren Eindruck von der neuen Brücken-/Bahnsteigkonstruktion über die Rudower Chaussee. Gleise für die Straßenbahn Haben Sie es schon gesehen, auf dem Mittelstreifen der Rudower Chaussee sind Gleisbauer emsig bei der Arbeit. Die lange diskutierte Verlängerung unserer Straßenbahnlinie (zwar nicht nach Rudow aber über die Max-Born-Str. bis zum Landschaftspark) bekommt Konturen. Übrigens, am Landschaftspark nimmt auch die Hermann-Dörner-Allee vom Groß-Berliner Damm zum Ernst-Ruska-Ufer mehr und mehr Gestalt an. Sie stellt die Ortsteilgrenze dar. Damit weiß dann jeder genau, ob er sich in Adlershof oder Johannisthal befindet. W.S. Hochbauamt jetzt im Rathaus Treptow Das Hochbauamt ist von der Rinkartstraße in das Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, Raum 132a, Berlin, umgezogen. Auch die Rufnummer hat sich geändert: Unabhängig bleiben Noch bis zum 25. Juli ist im Brückeladen (Spreestraße 2) eine Ausstellung von Plakaten Jugendlicher zum Thema Sucht unter dem Motto Unabhängig bleiben zu sehen. Durch die Abteilung Soziales und Gesundheit erfolgte Anfang 2008 ein Aufruf an Jugendliche des Bezirkes zur Beteiligung an einem Plakatwettbewerb, welcher sich inhaltlich mit Süchten befassen sollte. Angesichts steigender Zahlen von Alkohol- und Tabakwarenmißbrauchs ist es notwendig, sich intensiv mit dem Thema Sucht zu befassen wurden allein in Berlin 2700 Fälle von Alkoholmißbrauch unter Kindern und Jugendlichen registriert. Die Problematik wurde von den Jugendlichen aufgegriffen. Es entstanden interessante, vielfältige, aber auch sehr einfühlsame Arbeiten. W.W. Podiumsdiskussion und Rechtsvorträge In der Reihe Wissen schafft Arbeit: Rohstoff Wissen als Erfolgsfaktor findet am 9. Juli ab 18 Uhr unter der Überschrift Reden ist Silber eine Podiumsdiskussion zum Thema Kommunikation und Informationssicherheit im Spannungsverhältnis statt. Experten wollen im Einstein- /Newton-Kabinett der WISTA- Management GmbH, Rudower Chaussee 17, informieren und Anregungen zur Informationssicherheit geben. Um Anmeldung wird gebeten: per (salmon@wista.de), per Fax (030/ ) oder per Telefon (030/ ). Die Rechtsanwaltskanzlei Dr. Zacharias, Volmerstr. 5-7, informiert kostenlos jeweils ab 18 Uhr am 9.7. über Arbeitsrecht Aufhebungsvertrag, Abfindung und am über das Thema Ehescheidung und ihre vermögensrechtlichen Folgen. Anmeldung unter Weiß Neu- und Reparatur-verglasungen Schallschutz- und Sicherheitsgläser Glaszuschnitte / Möbelgläser Spiegel und Spiegelzubehör Isolierglas / Ornamentgläser Sichtschutz- und Sicherheitsfolien Heinz Weiß Glasermeister Hackenbergstraße Berlin-Adlershof Glaserei Meisterbetrieb gegründet 1952 Glasschleiferei: wir schleifen bohren sägen mattieren und kleben Glas Bildeinrahmung Galeriebedarf Tel.: (030) Fax: (030) heinz.weiss@weiss-glaserei.de Für Ihre Anzeigenwünsche in der wählen Sie bitte Telefon Fax Anzeigenschluß für die August-Ausgabe ist der 18. Juli

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE Das Wahlprogramm von Bündnis 90/DIE GRÜNEN GAL Hamburg zur Bürgerschaftswahl am 20.02.2011 So können es alle verstehen Wahl-Programm der GAL in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE

Basim Magdy. Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE Basim Magdy Die Sterne standen gut für ein Jahrhundert des Neubeginns 29.4. 3.7. PROGRAMM FÜR KINDER, FAMILIEN, JUGENDLICHE UND ERWACHSENE LIEBE KUNSTFANS! Basim Magdy hat in diesem Jahr die Auszeichnung»Künstler

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten.

13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Beilngries 13. Altmühltaler Mundharmonika-Festival 18. bis 21. Oktober 2012 Erleben Sie die Mundharmonika in all ihren Facetten. Festivalprogramm: Donnerstag, 18. und Freitag, 19. Oktober 2012 Donnerstag,

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014.

Exposé. Etagenwohnung in Berlin. Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE Etagenwohnung. Vermietung: NK. Baujahr 2014. Exposé Etagenwohnung in Berlin Neues Jahr, neues Glück!! Objekt-Nr. WE300-009 Etagenwohnung Vermietung: 1.099 + NK Ansprechpartner: Anja Meyer Telefon: 030 51487800 Mobil: 0178 5054217 Gross-Berliner-Damm

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder des Lebenshilfe Verein Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Einladung zu einer Tagung

Einladung zu einer Tagung Einladung zu einer Tagung Wir sind die Heinrich-Böll-Stiftung. Wir machen eine Tagung. Wir wollen über Inklusion sprechen. Inklusion bedeutet, dass niemand ausgeschlossen wird. Alle Menschen nehmen gleichberechtigt

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017

EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017 EINLADUNG ZU DEN FREIZEITAKTIVITÄTEN IM NOVEMBER 2017 Mittwoch 1. November 2017 von 11:30 bis 13:30 Uhr Mittagsbuffet im Chinarestaurant "Chin-Thai Haus" Treffpunkt: Berner Straße 119 Tel.: 95 09 48 94

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung

WILLKOMMEN UNSERER KITA. Informationen Kindertagesbetreuung n lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lernen lerne spielen 01 spielen EINFACHE spielen SPRACHE spielen spielen spielen spielen spielen en lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen lachen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Eine prachtvolle Insel für die Kunst Die Museumsinsel präsentiert Schätze der Welt

Eine prachtvolle Insel für die Kunst Die Museumsinsel präsentiert Schätze der Welt BER LIN Eine prachtvolle Insel für die Kunst Die Museumsinsel präsentiert Schätze der Welt Cool durch die Nacht Berlins quirlige Clubszene ist dem Trend voraus Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Diese

Mehr

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Kindermuseum Creaviva Zentrum Paul Klee Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Das Kinder-Museum Creaviva ist im Zentrum Paul Klee in Bern. Creaviva ist ein lateinisches Wort. Es bedeutet: erschaffen

Mehr