Das Amtsblatt des Marktes Gößweinstein. Gößweinsteiner. Bote. Jahrgang 18 Freitag, den 11. März 2016 Nummer 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Amtsblatt des Marktes Gößweinstein. Gößweinsteiner. Bote. Jahrgang 18 Freitag, den 11. März 2016 Nummer 5"

Transkript

1 Das Amtsblatt des Marktes Gößweinstein Gößweinsteiner Bote Jahrgang 18 Freitag, den 11. März 2016 Nummer 5 Einladung zur Eröffnung des Gößweinsteiner Sagenweg s Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, dank zahlreicher Unterstützung und Hilfeleistungen können wir den Gößweinsteiner Sagenweg rechtzeitig zur neuen Saison 2016 eröffnen. Der neue Themenwanderweg, der vor allem im Ortsinneren verläuft, richtet sich schwerpunktmäßig an Familien und Kinder. Aus diesem Grund freuen wir uns noch mehr, dass wir bei der Gestaltung auf die Unterstützung der 4. Klasse (Jahrgang 2014) der Grund- und Mittelschule Gößweinstein, zählen konnten. Dieses wollen wir gebührend feiern und laden Sie herzlich am Donnerstag, den 17. März 2016 um Uhr an den Parkplatz Martinswand zur offiziellen Eröffnung des neuen Themenwanderwegs ein. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Eröffnung mit uns feiern. Mit freundlichen Grüßen Hanngörg Zimmermann Erster Bürgermeister Christin Kellner Leiterin Tourist-Info Der nächste Gößweinsteiner Bote erscheint am Donnerstag, 24. März Beiträge hierzu können nur bis Donnerstag, 17. März 2016 entgegengenommen werden. Familienanzeigen online buchen: 3. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, den um 19:00 Uhr im Haus des Gastes, 2.Obergeschoss, Burgstr. 6, Gößweinstein Die Tagesordnung zu dieser Sitzung steht noch nicht fest. Beachten Sie bitte die Bekanntmachung am Aushang des Rathauses sowie auf der Homepage gemeinde/marktgemeinderat/sitzungstermine

2 Gößweinstein Nr. 5/16 Stellenausschreibung Die Marktgemeinde Gößweinstein sucht zum 01.April 2016 zwei einsatzfreudige und teamfähige Mitarbeiter/innen für den Tourismusbereich in Teilzeit (19,5 Wochenarbeitsstunden) Die Arbeitsverhältnisse sind befristet bis zum Die Stellenausschreibung vom wird hierdurch aufgehoben. Ihre Aufgaben: Gästevermittlung, Information, Gästebetreuung Unterstützung bei der Erstellung und Durchführung von Verkaufswerbung und Marketingmaßnahmen Mitwirkung beim Erarbeiten und Koordinieren regionaler und lokaler touristischer Angebote Zusammenarbeit mit lokalen und regionalen Partnern Bearbeitung des Schrift- und Zahlungsverkehrs Vorbereitung und Abwicklung von Projekten Ihr Anforderungsprofil: erwartet werden eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungstechnische Ausbildung freundliches, aufgeschlossenes und kompetentes Auftreten ausgeprägte Servicebereitschaft, Kreativität, Kontaktfreudigkeit und Geschick im Umgang mit Kunden Belastbarkeit und Flexibilität auch hinsichtlich Urlaubsregelungen und Arbeitszeit (saisonale Wochenenddienste) gute EDV-Kenntnisse (MS-Office) Wir bieten: ein vielseitiges, interessantes und kreatives Aufgabengebiet Entlohnung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Ihre Bewerbung richten Sie mit aussagekräftigen Unterlagen bis spätestens an den Markt Gößweinstein, Burgstraße 8, Gößweinstein oder per an thiem@goessweinstein.de. Für Rückfragen steht Ihnen Herr Peter Thiem, Tel /980-20, zur Verfügung. 6. Marktgemeinderatssitzung am Dienstag, den um 19:00 Uhr, im Schulungsraum, Feuerwehrgerätehaus, Etzdorfer Str. 12, Gößweinstein. T A G E S O R D N U N G : I. Öffentliche Sitzung 1. Bürgerfragen 2. Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Gößweinstein vom Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates Gößweinstein vom Informationen des 1. Bürgermeisters und Bekanntgabe von Beschlüssen aus den nichtöffentlichen Sitzungen des Marktgemeinderates vom und Abwassergebühr - Abgleich der Globalkalkulation 2013 bis 2016 mit dem Rechnungsergebnis Flächennutzungsplanänderung des Marktes Egloffstein; Frühzeitige Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. 4 Abs. 1 BauGB 7. Vollzug des Bayerischen Feuerwehrgesetzes - Bestätigung des wiedergewählten 1. Kommandanten und des wiedergewählten stellvertretenden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr Etzdorf-Türkelstein

3 Gößweinstein Nr. 5/16 8. Grundsätzliche Interessenbekundung zur interkommunalen Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen aus dem Landkreis Forchheim - Gründung einer ILE 9. Anfragen Es folgt ein nichtöffentlicher Teil. Markt Gößweinstein, Hanngörg Zimmermann Erster Bürgermeister Die Ortsstraße Winklesstraße in Hungenberg, Teilfläche von Fl.Nr. 331 Gmkg. Unterailsfeld, ist tatsächlich nicht mehr vorhanden. Sie wurde bereits aufgelassen und dem Grundstück mit der Fl.Nr. 333 Gmkg. Unterailsfeld zugeordnet. Somit hat die Straße jegliche Verkehrsbedeutung verloren und ist deshalb aufgrund Art. 8 Abs. 1 BayStrWG einzuziehen. Die einzuziehende Wegfläche der Ortsstraße Winklesstraße beginnt an der Abzweigung vom öffentlichen Feld- und Waldweg Die neue Fuhr Fl.Nr. 397 Gmkg. Unterailsfeld und endet an der Ortsstraße Prof.-Dr.-Haas-Straße Fl.Nr. 331 Gmkg. Unterailsfeld. Dorferneuerung Hardt, Sattelmannsburg, Ühleinshof und Wichsenstein Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Dorferneuerung leistet einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung der Dörfer. Neben den öffentlichen Baumaßnahmen sind vor allem auch die Maßnahmen privater Grund- und Hauseigentümer von großer Bedeutung. Durch Ihr Engagement, Ihre privaten Initiativen an Ihren Anwesen können Sie mit dazu beitragen, dass öffentliche Investitionen verbunden mit privaten Initiativen einen größtmöglichen Erfolg erzielen können. Sie können etwas tun, damit Gebäude wieder eine neue Nutzung erhalten, die Wohnverhältnisse im ländlichen Raum verbessert und modernen Anforderungen angepasst werden können. Nicht nur das Ortsbild wird dadurch attraktiver und schöner gestaltet, sondern die Zukunft Ihres Dorfes auf lange Sicht gesichert. Sie erhalten im Sinne der Hilfe zur Selbsthilfe finanzielle Unterstützung durch das Bayerische Dorferneuerungsprogramm. Nutzen Sie die Möglichkeiten! Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde, bei Ihrer Teilnehmergemeinschaft oder am Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken. Wir helfen und beraten Sie gerne. Mit freundlichen Grüßen Reinhard Sponsel Bauoberrat Ihre Ansprechpartner: Markt Gößweinstein (Bauamt): Manfred Neuner, Tel.: Teilnehmergemeinschaft Wichsenstein TG-Vorsitzender: Dipl.-Ing. (FH) Reinhard Sponsel, Tel.: Örtl. Beauftragter: Georg Bauernschmidt, Sattelmannsburg 42, Tel.: Die Einziehungsabsicht muss gem. Art. 8 Abs. 2 Satz 1 BayStrWG drei Monate vorher ortsüblich bekannt gemacht werden. Der Markt Gößweinstein ist gem. Art. 58 Abs. 2 Nr. 3 BayStrWG die Straßenbaubehörde für die einzuziehende Wegfläche und deshalb für die Einziehung zuständig. Die Absicht der Einziehung wird hiermit bekanntgegeben. Die Bekanntmachung hat den Zweck, allen Beteiligten die Möglichkeit zu geben, erforderlichenfalls ihre Rechte geltend zu machen und Einwendungen zu erheben. Etwaige Einwendungen gegen die beabsichtigte Einziehung sind bis zum schriftlich oder zur Niederschrift beim Markt Gößweinstein, Burgstr. 8, Zi.Nr. 4, EG, während der allgemeinen Dienstzeiten vorzubringen. Gößweinstein, den gez. Hanngörg Zimmermann Erster Bürgermeister Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken: Sachgebiet F3 Dorferneuerung Telefon: , Frau Lasonczyk, Landkreise Coburg, Kronach, Kulmbach und Lichtenfels , Herr Kühnlein, Landkreise Bamberg, Bayreuth, Forchheim, Hof und Wunsiedel i.f , Frau Günthner Telefax: poststelle@ale-ofr.bayern.de Vollzug des Bayer. Straßenund Wegegesetzes (BayStrWG) Einziehung der Ortsstraße Winklesstraße in Hungenberg gem. Art. 8 Abs. 1 BayStrWG Auf Grund des Beschlusses des Marktgemeinderates vom beabsichtigt der Markt Gößweinstein, die Ortsstraße Winklesstraße in Hungenberg, Gmkg. Unterailsfeld, gem. Art. 8 Abs. 1 BayStrWG nach der vorgeschriebenen Bekanntmachungsfrist von 3 Monaten einzuziehen.

4 Gößweinstein Nr. 5/16 Standesamt und Amt für soziale Angelegenheiten am nicht besetzt Die Ämter Standesamt und öffentliche Sicherheit und Ordnung (Frau Krasser) sowie das Amt für Soziales (Frau Dümler) sind am Dienstag, den auf Grund einer Fortbildungsveranstaltung nicht besetzt. In dringenden Fällen steht Ihnen Frau Schrüfer unter der Tel.Nr zur Verfügung. KoKi - Netzwerk frühe Kindheit Gesund, schnell, kostengünstig und selbst gekocht! KoKi-Netzwerk frühe Kindheit wird auch 2016 wieder in Zusammenarbeit mit einer Ernährungsberaterin vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ernährungskurse im Bürgerzentrum - Mehrgenerationenhaus veranstalten. Die Zielgruppe sind Eltern/Mütter mit Kindern im Alter von 0 3 Jahren. Miteinander werden schnelle, einfache Gerichte für die Kleinen und Beikost für Babys frisch zubereitet. Großartige Kochkenntnisse sind nicht erforderlich. Unter der Anleitung der Ernährungsberaterin lernt man schnell die Verarbeitung von günstigen, frischen Produkten. Der Ernährungskurs ist für alle kostenlos, bei Bedarf wird Kinderbetreuung gestellt. 1. Kurs: Zeit: 9.00 Uhr Uhr Anmeldung: KoKi-Netzwerk frühe Kindheit, Frau Kohlmann Alles zum Thema Erben und Vererben Fachanwalt Dr. Thomas Mronz informiert am 6. April, Uhr Der Bayreuther Rechtsanwalt Dr. Thomas Mronz, Fachanwalt auch auf dem Gebiet des Erbrechts, informiert am Mittwoch, 6. April ab Uhr im Scheffel-Gasthof rund um das Thema Erben und Vererben. Da geht es u.a. darum, wie eine letztwillige Verfügung, ein Testament, abgefasst sein muss, damit es auch wirklich rechtswirksam ist. Da geht es um das sog. Berliner Testament, um Vermächtnisse, um Pflichtteilsansprüche, aber auch um Schenkungen zu Lebzeiten, die Möglichkeit das Erbe auszuschlagen oder auch die gesetzlichen Erbansprüche von Ehepartner und Kindern. Um Streitigkeiten in der Familie nach dem Tod zu vermeiden, ist es sinnvoll, rechtzeitig, durch klare Verfügungen, den letzten Willen festzulegen. Übrigens: Dieses Thema ist für alle Generationen brandaktuell. Alt und Jung ist daher herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Jürgen Kränzlein, Seniorenbeauftragter Kreisjugendring Forchheim Malwettbewerb für den Ferienpass 2016 Seit über 25 Jahren gibt der Kreisjugendring Forchheim den Ferienpass für die Kinder und Jugendlichen im Landkreis Forchheim heraus. Diesen ziert seit über zehn Jahren ein von Kindern und Jugendlichen gestaltetes Deckblatt. Daher sind auch 2016 die großen und kleinen Künstler/-innen im Landkreis aufgerufen sich im Rahmen eines Wettbewerbes an der Gestaltung des Titelblattes zu beteiligen. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbes lautet: Freundschaft. Zu diesem Thema sind die Teilnehmer/-innen aufgerufen Fotos, Zeichnungen, Gemälde oder andere zweidimensionale Kunstwerke einzureichen. Der Fantasie und dem Inhalt sind hier wenige Grenzen gesetzt. Eingereicht werden darf alles was auf ein DIN A 4 Blatt im Hochformat passt. Mitmachen darf jeder zwischen 6 und 18 Jahren. Das Bild darf keine Schriftzüge wie KJR Forchheim, Ferienpass 2016 oder das Logo des KJR enthalten, da wir diese Informationen selbst hinzufügen werden. Die Kunstwerke dürfen fotografiert, am Computer erstellt, gemalt oder gezeichnet werden, wichtig ist das ihr die Bilder selbst erstellt und auf der Rückseite Namen, Alter und Adresse mit Telefonnummer und Mail vermerkt damit die Preisvergabe auch an die richtigen Teilnehmer/innen erfolgen kann. Die Bilder können bis einschließlich in der Geschäftsstelle des KJR Forchheim abgegeben werden. Die 200 Teilnehmer/-innen, deren Bilder in die nähere Auswahl kommen erhalten einen Ferienpass umsonst. Darüber hinaus sind auch in diesem Jahr wieder hochkarätige Preise ausgelobt. Der erste Platz ist mit einem Preis in Höhe von ca. 150 EUR dotiert, der zweite Platz mit einem Reis in Höhe von 75 EUR und der dritte Platz erhält einen Preis über ca. 50 EUR. Wer sich ein Bild über die Gewinnerbilder der letzten Jahre machen möchte findet diese in einer Dauerausstellung im Sitzungssaal des KJR Forchheim. Die fertig gestalteten Ferienpässe sind ab Mitte Juni in der Geschäftsstelle des KJR und allen Gemeindeverwaltungen im Landkreis Forchheim erhältlich. Themenabend: CYBERMOBBING Der Kreisjugendring Forchheim lädt in Kooperation mit der Medienfachberatung des Bezirksjugendrings Oberfranken am von 19 bis ca. 21 Uhr alle interessieten Eltern, Lehrer/-innen, pädagogische Mitarbeiter/-innen, Jugendleiter/-innen und andere Interessierte zum Themenabend Cybermobbing in die Räume des Kreisjugenrings Forchheim (Löschwöhrdstraße 5) ein. Von Cyber-Mobbing oder Cyber-Bullying spricht man dann, wenn jemand übers Internet gezielt schikaniert, tyrannisiert oder ausgegrenzt wird.

5 Gößweinstein Nr. 5/16 Für Betroffene ist es eine unangenehme und oft auch aussichtslose Lage. Wie man mit solchen Situation umgeht und welche Möglichkeiten es zu reagieren gibt das alles wird am Themenaben zur Sprache gebracht. Ziel ist es bei der Veranstaltung auf die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer/-innen einzugehen. Deshalb können schon gerne bei der Anmeldung eigene Themen genannt und somit bei der Vorbereitung durch die Medienfachberatung miteinbezogen werden. Die Kosten für die Veranstaltung belaufen sich auf 2 pro Teilnehmer/- in. Um schriftliche Anmeldung an den Kreisjugendring Forchheim (Löschwöhrdstr. 5, Forchheim) wird bis spätestens gebeten. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung sind unter oder auf der Homepage www. kjr-forcheim.de zu erhalten. Abfallwirtschaft Landkreis Forchheim Öffnungszeiten und Terminverschiebungen um Ostern Müllabfuhr Am Karfreitag ist keine Müllabfuhr, der Leerungstermin wird auf den (Grün)Donnerstag, 24. März 2016 vorverlegt. In der Woche nach Ostern verschieben sich wegen des Feiertags am Ostermontag die Leerungstermine für die Restmüll- und Biotonnen um jeweils einen Werktag nach hinten. Die regulären Freitagstermine für die Müllabfuhr bleiben in der Woche nach Ostern unverändert am Freitag, den 1.April. 12./ Dr. Märtin Ulrich, Ebermannstadt, Pretzfelder Str. 24, Tel u / Dr. Martin Ernst-Peter, Ebermannstadt, Bahnhofstr. 10, Tel Weitere Informationen unter Rubrik Gesundheit & Nofall. Sie können auch die Tonbandansage für den Notdienst nutzen: Apothekendienst Die Dienstbereitschaft der Apotheken ist unter der Rufnummer (vom Handy 22833) zu erfragen bzw. im Internet unter zu erfahren. Sozialstation Ebermannstadt Die Sozialstation Ebermannstadt ist über die Telefonnummer erreichbar. Dorfhelferinnenstation Die Einsatzleitung der Dorfhelferinnenstation erfolgt über den Maschinen- und Betriebshilfering Fränkische Schweiz e.v. in Heiligenstadt, Tel Entsorgungszentrum Deponie Gosberg Das Entsorgungszentrum Deponie Gosberg hat am Samstag vor Ostern (26.März) regulär von 9.00 bis Uhr geöffnet. Wertstoffhöfe Die Wertstoffhöfe im Landkreis Forchheim haben am Samstag vor Ostern ebenfalls zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Caritas Forchheim Beratungsstelle für pflegende Angehörige: Familienpflegestation Allgem. Soziale Beratungsstelle Hebamme Hilfestellung vor und nach der Geburt Ihres Kindes und Schwangerschaftsberatung. Hebamme Diana Schriefer, ÄRZTLICHE WOCHENENDVERSORGUNG Rettungsdienst - Notruf 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Tel.Nr vermittelt. Bürgerinnen und Bürger, die während der sprechstundenfreien Zeit am Mittwochnachmittag, am Freitagabend sowie an Wochenenden und Feiertagen ambulante ärztliche Versorgung benötigen, wählen bitte diese Nummer. Ärztliche Notfallpraxis Forchheim Im Gesundheitszentrum Krankenhausstraße Forchheim Tel Sprechzeiten: Mittwoch: 17 bis 21 Uhr Freitag: 18 bis 21 Uhr Samstag und Sonntag: 9 bis 21 Uhr Feiertag: 9 bis 21 Uhr Vorabend Feiertag: 18 bis 21 Uhr Patienten können ohne Termin zu den Sprechzeiten in die Praxis kommen. Zahnärztlicher Notdienst Der zahnärztliche Notfalldienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Herzlichen Glückwunsch Der Markt Gößweinstein gratuliert allen Bürgerinnen und Bürgern, die Geburtstag haben. Folgende Personen haben bis zum Erscheinen des nächsten Gößweinsteiner Boten Geburtstag: am Zöbelein Josef, Behringersmühle 15, 72. Geburtstag am Helldörfer Irmgard, Balth.-Neumann-Str. 31, 82. Geburtstag am Zeilmann Georg, Schulstr. 10, 74. Geburtstag am Thomas Rosa, Vikt.-v.-Scheffel-Str. 33, 74. Geburtstag am Dietrichstein Roswitha, Prügeldorf 7, 79. Geburtstag am Arnold Monika, Gartenstr. 6, 75. Geburtstag am Konschake Anna, Behringersmühle 15, 83. Geburtstag am Lang Katharina, Türkelstein 8, 74. Geburtstag am Brendel Hedwig, Kleingesee - Liebenau 8, 72. Geburtstag am Rau Gertraud, Wölm 17, 81. Geburtstag

6 Gößweinstein Nr. 5/16 am Thürmer Alfred, Vikt.-v.-Scheffel-Str. 11, 85. Geburtstag am Nögel Erwin, Wichsenstein 335, 81. Geburtstag am Backer Marieanne, Etzdorf 30, 73. Geburtstag am Breitschaft Johann, Vikt.-v.-Scheffel-Str. 19, 71. Geburtstag am Ollrogge Anna, Behringersmühle 15, 70. Geburtstag Kaffee und Kuchen, kl. Getränke Bastelangebot für Kinder Für das leibliche Wohl ist gesorgt erkauf von Frühlings- und Osterdekorationen Besuch vom Osterhasen und seinen Freunden Johannisches Sozialwerk e. V. Kindergarten Stempferhof Badangerstraße Gößweinstein Tel: Sondereinsatz in der Kita St. Franziskus Vermieterversammlung Sehr geehrte Vermieterinnen und Vermieter, hiermit laden wir Sie zur Vermieterversammlung am 21. März 2016 in den Gasthof Fränkische Schweiz in Gößweinstein ein. Beginn ist um Uhr. Tagesordnung: Biertag Kurkarte Sagenweg neue Homepage Tourismuszentrale Ebermannstadt / Gößweinstein geführte Touren Verkaufsartikel Tourist-Info Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen. Mit freundlichen Grüßen Christin Kellner Leiterin Tourist-Info Kindergarten Stempferhof Einladung zur Spielgruppe Wir laden zu einer Spielgruppe in die Räumlichkeiten des Kindergartens ein. für Kinder ab einem Jahr, oder auch früher immer mittwochs von Uhr bis Uhr ab sofort Ziel der (auf Wunsch) angeleiteten Spielgruppe: Kontakt mit anderen Kindern Austausch der Mütter/Väter untereinander Angebote von Fingerspielen, Liedern, Basteleien Kennenlernen unserer Räumlichkeiten und Betreuerinnen Um eine Spende für Kaffee und weiteren Auslagen wird gebeten! Bitte Hausschuhe mitbringen! Wir freuen uns auf euch! Johannisches Sozialwerk e. V. Kindergarten Stempferhof Badangerstraße Gößweinstein Tel: Einladung zum Osterbrunnenfest 2016 am Sonntag, um bis Uhr Beginn mit gemeinsamen Gottesdienst, gestaltet mit den Kindergartenkindern um Uhr im Saal des Hotels Stempferhof (bite um Uhr Plätze einnehmen) Der geschmückte Brunnen kann besichtigt werden Grillstand In staunende und auch etwas aufgeregte Kindergesichter konnten wir blicken, als am 23. Februar 8 Feuerwehrkräfte, darunter 2 Frauen, in Einsatzkleidung unsere 3 Kindergartengruppen besuchten. Sie brachten sogar ihre Atemschutzausrüstung mit. Mit großer Freude, Begeisterung und aus spürbarer Überzeugung sprachen sie mit den Kindern über ihre Tätigkeit bei der FFW und darüber, wie sich die Kinder im Ernstfall verhalten sollen. Wie setzt man einen Notruf ab?, Wie und wann wird ein Atemschutzgerät eingesetzt?, Wie wird eine Tür geöffnet? und vieles mehr erfuhren die Kinder von den Feuerwehrleuten und hörten dabei sehr gespannt und mit großer Aufmerksamkeit zu. Das päd. Personal sprach bereits im Voraus mit den Kindern über den nicht erhofften, jedoch auch nicht auszuschließenden Einsatz der FFW in unserer Kita. Daher verhielten sich die Sprösslinge vorbildhaft bei der Übung, welche im Anschluss erfolgte. Sofort wussten alle, wo sich die Fluchttür im jeweiligen Gruppenzimmer befindet und alle, incl. Personal, konnten wohlbehütet zum vereinbarten Sammelplatz gebracht werden. Das Highlight wie immer zum Schluss: Unsere engagierten freiwilligen Feuerwehrleute brachten ihren TONI mit. Mit sehr viel Interesse begutachteten die zukünftigen Feuerwehrmädels und Feuerwehrjungs dieses prächtige Einsatzauto. Im Rahmen des Nachmittagsangebotes spazierten am darauffolgenden Donnerstag Vorschulkinder & schlaue Füchse zum Feuerwehrhaus.

7 Gößweinstein Nr. 5/16 Dort gab es noch einige interessante Dinge zu entdecken. Das Erlebte und das erfahrene Wissen konnte hier zum Teil nochmals vertieft werden. Ein herzliches Dankeschön an die FFW Gößweinstein für ihren lehrreichen und informativen Besuch in unserer Kita und v.a. aber für ihren ganzjährigen Einsatz und ihr Engagement in unserer schönen Marktgemeinde Gößweinstein. Euer Kita-Team St. Franziskus Das diesjährige Thema hieß Natur pur - unserer Umwelt zu Liebe. Die Schüler der M 7 gestalteten im Rahmen des Kunstunterrichts bei Herrn Skala Plakate. Die Sparkasse Gößweinstein spendete auch in diesem Jahr 50.- für die Klassenkasse. Den Betrag überreichte Herr Rainer Aichinger von der Sparkasse. Die Juroren entschieden sich für das Plakat, das Alessia Pilloni erstellte. Die Freude über die Aufstockung der Klassenkasse war anschließend groß. Grund- und Mittelschule Gößweinstein Schulanmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Ein Informationsabend zur Einschulung findet am Dienstag, um Uhr in der Grundschule Gößweinstein statt. Die Erstklasslehrerinnen und die Schulleiterin Frau Kohl werden an diesem Abend allgemeine Hinweise zur Schulfähigkeit und zur Schuleinschreibung geben. Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2016/2017 findet für die Schulanfänger aus dem Gemeindebereich Gößweinstein am Montag, 18. April 2016 ab Uhr, in der Grundschule Gößweinstein statt. Anzumelden sind alle Kinder, - die bis zum sechs Jahre alt werden, auch dann, wenn die Erziehungsberechtigten beabsichtigen, das Kind zurückstellen zu lassen. - die im vergangenen Jahr zurückgestellt wurden. In diesen Fällen ist der Zurückstellungsbescheid vorzulegen. - für die ein Gastschulantrag an eine andere Schule gestellt werden soll. Kinder, die zwischen dem und dem geboren sind, können auf Antrag der Eltern aufgenommen werden. Diese Kinder werden in der Regel keiner besonderen Prüfung der Schulfähigkeit unterzogen und müssen auch am oben genannten Termin angemeldet werden. Für eine vorzeitige Schulaufnahme von Kindern, die ab geboren sind, ist ein positives Gutachten des zuständigen Staatlichen Schulpsychologen erforderlich. Zur Schuleinschreibung erfolgt eine gesonderte persönliche Einladung. gez. Andrea Kohl, Schulleiterin Rama - Dama Gottesdienste Bieberbach Affalterthal Tel Fax: pfarramt.affalterthal@elkb.de Freitag, 04. März Uhr Weltgebetstag in Egloffstein Sonntag, 06. März Pfarrer Maul Uhr Gottesdienst Bieberbach Uhr Kindergottesdienst Bieberbach Mittwoch, 09. März Uhr Ausflug des Mittwochscafes anlässlich 20jähriges Jubiläum Sonntag, 13. März Pfarrer Maul Uhr Gottesdienst Bieberbach Uhr Kindergottesdienst Bieberbach Sonntag, 20. März Pfarrer Hack, Kappel Uhr Gottesdienst Bieberbach Mittwoch, 23. März Uhr Aktiv-Nachmittag des Mittwochscafes Affalterthal Gründonnerstag, 24. März Pfarrer Maul Uhr Altenbeichte im Gemeindesaal Affalterthal Uhr Gottesdienst mit Beichte, Abendmahl und Anmeldung Affalterthal Karfreitag, 25. März Pfarrer Maul Uhr Gottesdienst mit Beichte, Abendmahl und Anmeldung Bieberbach Ostersonntag, 27. März Pfarrer Maul Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl Bieberbach anschl. gemeinsames Osterfrühstück im Gemeindehaus Ostermontag, 28. März Pfarrer Maul Uhr Gottesdienst Bieberbach Katholische Pfarrgemeinden Gößweinstein und Wichsenstein Wallfahrtsbasilika Gößweinstein Samstag, Uhr Vorabendmesse Sonntag, Uhr Eucharistiefeier, Uhr Eucharistiefeier Uhr Eucharistiefeier, Uhr Andacht Filiale Kleingesee Samstag, Uhr Vorabendmesse Filiale Muggendorf Sonntag, 9.00 Uhr Eucharistiefeier Filiale Tüchersfeld Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Diesmal durfte die Klasse M 7 das Plakat für die Veranstaltung Rama-Dama in der Gemeinde Gößweinstein, die am 12. März ab 9.00 Uhr in allen Gemeindeteilen stattfindet, entwerfen. Die Jugendbeauftragte, Frau Tanja Rost, betreut, stellvertretend für die Vereine der Marktgemeinde, diese Aktion. Das Ziel, so Bürgermeister Zimmermann, liegt darin, die Bevölkerung der Gemeinde Gößweinstein aufzurufen, wild weggeworfenen Müll aus dem Gemeindegebiet zu sammeln und zu entsorgen. St. Erhard Wichsenstein Sonntag, Uhr Eucharistiefeier Sprechzeiten des Pfarrers Liebe Pfarrangehörige, während der Öffnungszeiten unseres Pfarrbüros besteht die Möglichkeit, viele verschiedene Anliegen in unserem Seelsorgebereich zu planen und zu erledigen, u. a. stehe ich für Sie nach wie vor bereit, durch telefonische Vereinbarung für alle möglichen Gespräche, gerne auch zu anderen Zeiten und Terminen.

8 Gößweinstein Nr. 5/16 Chorkonzert am , Uhr in der Basilika Zum Geistlichen Konzert der Sängergruppe Ebermannstadt am Sonntag, um Uhr in der Basilika ergeht herzliche Einladung. Die Chöre aus Gößweinstein, Wichsenstein und der gesamten Fränkischen Schweiz singen zur Ehre Gottes. Laudato si - gelobt seist du, so ist das Konzert überschrieben. Der Eintritt ist frei. Spenden werden erbeten. Do GRÜNDONNERSTAG 20.00: Einsetzungsamt Fr KARFREITAG 9.00: Kreuzweg 15.00: Liturgie vom Leiden und Sterben Christi 19.00: Andacht zu den sieben Worten Termin Pfarrversammlung am Wir laden alle Pfarrangehörigen der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Gößweinstein ganz herzlich zur Pfarrversammlung am Sonntag, 13. März 2016, um Uhr in den Scheffel-Gasthof in Gößweinstein ein. Unter anderem wird das Ergebnis der Umfrage vorgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Einladung annehmen. Pfarrgemeinderat Gößweinstein, Kirchenverwaltung Gößweinstein Pater Flavian J. Michali OFM, Pfarrer Ramadama im Bereich Pfarrheim-Ölberg - Helfer gesucht Der Bereich Pfarrheim und Ölberg wird am Samstag, den ab 9.00 Uhr auf Vordermann gebracht. Hierzu benötigen wir noch freiwillige Helfer, die uns auch mit Gerätschaften (Rechen, Gartenschere, Heckenschere, Motorsäge) behilflich sein können. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder kommen Sie einfach zum genannten Termin ans Pfarrheim. Für die Mithilfe bedanken wir uns schon jetzt sehr herzlich. Krankenkommunion Die nächste Krankenkommunion findet am Montag, den 14. März 2016 zu den gewohnten Zeiten statt. Pfarrgemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung findet am Dienstag, den um Uhr im Pfarrheim statt. Es ergeht herzliche Einladung auch an alle Interessierte. Palmsträußchen binden Am Mittwoch, 16. März 2016, sind alle Helferinnen zum Binden der Palmsträußchen eingeladen. Wir treffen uns um im Pfarrheim. Falls jemand Buchs oder Palmzweige übrig hat, bitte mitbringen. Der Frauenbund freut sich auf Ihre Hilfe. Seniorengottesdienst mit Krankensalbung Herzliche Einladung ergeht an alle Senioren und Kranken zu unserem Seniorengottesdienst am Mittwoch, den um Uhr in der Basilika. Pater Flavian wird im Rahmen dieses Gottesdienstes auch wieder das Sakrament der Krankensalbung zur Stärkung spenden. Anschließend gibt es im Pfarrheim Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Informationstag im Priesterseminar Bamberg Herzliche Einladung ergeht an junge Männer, die sich über den Priesterberuf und dessen Ausbildungsweg interessieren, zu einem Informationstag im Priesterseminar Bamberg am Mittwoch, den von Uhr bis Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung wäre wünschenswert: Erzb. Priesterseminar Bamberg, Tel.: Trödelmarkt Von Karsamstag ( ) bis Ostermontag ( ) findet wieder ein Trödelmarkt mit schönen und seltenen Sachen im Eingangsbereich des Pfarrhauses statt. Ein Besuch lohnt sich! OSTERN IN DER BASILIKA GÖSSWEINSTEIN So PALMSONNTAG 7.30: Eucharistiefeier 9.00: Palmweihe am Ölberg, anschl. Prozession zur Basilika, Amt f. d. Pfarrei 10.30: Eucharistiefeier 14.00: Andacht/Kreuzweg So OSTERSONNTAG HOCHFEST DER AUFERSTE- HUNG DES HERRN 5.00: Osternacht mit Eucharistiefeier 9.00: Eucharistiefeier 10.30: Eucharistiefeier 14.00: Andacht Mo OSTERMONTAG 7.30: Eucharistiefeier 9.00: Eucharistiefeier 10.30: Eucharistiefeier Nähere Informationen zu allen Gottesdienstzeiten sowie kirchlichen Nachrichten und Veranstaltungen erhalten Sie im Internet unter de bzw. auch über die wöchentlich erscheinende Gottesdienstordnung. Gottesdienste in der Evangelischen Kirche Zum guten Hirten am Bärenstein , Uhr Gottesdienst in der evangelischen Kirche Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Behringersmühle , Uhr Gottesdienst in der evangelischen Kirche (mit Feier des Heiligen Abendmahls) , Uhr Gottesdienst in der evangelischen Kirche , Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Behringersmühle (mit Feier des Heiligen Abendmahls) März Kurs: Ostereiermalen für den Strauß oder als besonderes Einzelstück, Kulturwerkstatt, Morschreuth, Auskunft bei Fr. Strigl unter Tel. 0176/ RamaDama, Gemeindegebiet Gößweinstein, 9.00 Uhr Josefi-Markt, Viktor-von-Scheffel-Straße, Gößweinstein, Uhr Kurs: Ostereiermalen Fortführungskurs, Kulturwerkstatt, Morschreuth, Auskunft bei Fr. Strigl unter Tel. 0176/ Kath. Frauenbund Gößweinstein, Palmsträußchen binden, Pfarrzentrum Gößweinstein, Uhr Kurs: Besenbinden, Kulturwerkstatt, Morschreuth, Auskunft bei Fr. Strigl unter Tel. 0176/ FFW und Osterbrunnenfreunde Kleingesee, Eröffnung des Bierbrunnens / Osterbrunnens, Feuerwehrhaus Kleingesee, Uhr Kindergarten Stempferhof, Osterbrunnen-Fest, Kindergarten und Hotel Stempferhof, Gößweinstein, Uhr FFW und Osterbrunnenfreunde Kleingesee, Osterbrunnen-Fest mit fränkischen Bratwürsten und Bieren aus der Region, Kleingesee bei Osterbrunnen, Uhr Tourist-Info Gößweinstein, Nachtwächterführung, Treffpunkt: Haus des Gastes, Gößweinstein, Uhr FFW und Osterbrunnenfreunde Kleingesee, Osterbrunnen-Fest mit fränkischen Bratwürsten und Bieren aus der Region, Kleingesee bei Osterbrunnen, Uhr Kurs: Hinterglasmalerei, Kulturwerkstatt, Morschreuth, Auskunft bei Fr. Strigl unter Tel. 0176/

9 Gößweinstein Nr. 5/16 Caritas informiert Kleiderkammer während der Osterferien geschlossen Während der Osterferien vom Mittwoch, den 16. März 2016 bis einschließlich Montag, den 4. April 2016 hat die Kleiderkammer des Caritasverbandes Forchheim, Birkenfelderstraße 15, Tel geschlossen. In dieser Zeit kann leider keine Kleidung angenommen werden. Ab Dienstag, den 5. April 2016 haben wir wieder (wie jeden Dienstag) von 09:00 bis 11:00 Uhr für Sie geöffnet. Zusätzliche Öffnungszeit der Kleiderkammer Am Donnerstag, den 7. April 2016, hat die Kleiderkammer des Caritasverbandes Forchheim zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten (dienstags von 09:00 bis 11:00 Uhr) in der Zeit von 14:30 bis 16:00 Uhr geöffnet und bietet gegen ein geringes Entgelt verschiedene Kleidungsstücke an. Jahreshauptversammlung des SV Gößweinstein 1936 ev 1. Vorsitzender Steinhäußer begrüßte die zahlreich erschienen Mitglieder, insbesondere Herrn 1. Bürgermeister Hanngörg Zimmermann. Dieser betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit eines Sportvereines für die Marktgemeinde der nicht nur Fußball, sondern auch weitere Abteilungen für den Breitensport anbietet. Er dankte den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und die geleistete ehrenamtliche Arbeit. Bei den Neuwahlen wurden die amtierenden Vorstandmitglieder und Abteilungsleiter bis auf zwei Änderungen durchwegs fast einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Lediglich für den nicht mehr kandidierenden 3. Vorstand Wolfgang Richter wurde Dominik Lang gewählt und für den ebenfalls nicht mehr angetretenen Abteilungsleiter Fußball Markus Zweck wurde Manuel Wiegärtner bestimmt. Bei den Ehrungen verdienter Mitglieder wurde insbesondere Hans Breitschaft ausgezeichnet, der sowohl für 50-jährige Mitgliedschaft, als auch für 40 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit als Schiedsrichter geehrt wurde. Weiterhin wurden für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit Erwin Redel, Georg Sebald, Herbert Brendel und Reinhard Hereth geehrt. Steinhäußer bedankte sich im Namen des Vereines und übergab die goldene Ehrennadel mit Urkunde. 40 Jahre gehören Markus Hübner und Christel Wolf dem Verein an, und 25 Jahre sind Wolfgang Hereth und Christian Ringler dabei. Caritasverband für den Landkreis Forchheim e.v. Erholungsangebote für ältere Menschen Auch in diesem Jahr bietet der Caritasverband für die Erzdiözese Bamberg e.v. verschiedene Erholungsangebote für ältere Menschen an: im Diözesanhaus in Vierzehnheiligen im Hotel Jägerhof in Bad Brückenau im Kloster Maria Hilf in Cham im Caritas-Kurhaus in Bad Bocklet Weihnachtsfreizeit im Caritas-Kurhaus Bad Bocklet. Die Erholungsangebote für Senioren erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Das Knüpfen von Kontakten während des Aufenthaltes, Unterhaltung und das Erleben einer frohen Gemeinschaft mit den positiven Auswirkungen auf die körperliche und seelische Verfassung wird schon seit langem von Seniorinnen und Senioren gerne in Anspruch genommen. Bei dem Erholungsangebot im Bayerischen Staatsbad Bad Bocklet können Senioren zudem etwas für ihre Gesundheit tun. Bad Bocklet in der Rhön, nahe Bad Kissingen, besitzt die stärkste Stahlquelle Deutschlands und ist wegen seiner möglichen Kurmittel und dem gut ausgestatteten Badehaus besonders für Senioren zu empfehlen. Für die Seniorenfreizeiten gilt: Alle Teilnehmer fahren gemeinsam mit einem Bus zum Erholungsort und wieder zurück, eine Haltestelle in Forchheim ist eingerichtet. Eine Ausnahme stellt die Erholungsmaßnahme in Vierzehnheiligen dar. Hier reisen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer privat an und ab. Die Gruppen werden von erfahrenen ehrenamtlichen Erholungsleiterinnen, die beratend und helfend zur Seite stehen, begleitet. Diese kümmern sich vor Ort um organisatorische Fragen und machen Angebote zur Freizeitgestaltung. Dazu gehören gemeinsame Ausflüge, Bewegungsübungen, Gedächtnistraining, Seniorentanz, Spiel- und Bastelabende, Gruppen- und Einzelgespräche sowie geselliges Beisammensein. Die Seniorenerholung der Caritas ist weit mehr als nur eine schöne Reise! Anmeldungen zu allen Angeboten in diesem Jahr sind ab sofort möglich. Auskunft und Anmeldung beim Caritasverband für den Landkreis Forchheim, Birkenfelderstr. 15, Tel.: Ehrung Hans Breitschaft, von links nach rechts: 1. Vors. Steinhäußer und Hans Breitschaft Ehrungen der Mitglieder mit 50 Jahren Vereinszugehörigkeit, von links nach rechts: 1. Vors. Steinhäußer, Hans Breitschaft, Georg Sebald, Herbert Brendel und Erwin Redel (nicht im Bild: Reinhard Hereth)

10 Gößweinstein Nr. 5/16 Jagdgenossenschaft Gößweinstein VIII - Wichsenstein Einladung zum Rehessen Am Samstag, den findet um Uhr unser alljährliches Rehessen im Gasthof Berghof (Familie Greller) statt. Alle Jagdgenossen sind herzlich eingeladen. Es freuen sich die Jagdpächter Versammlung der Jagdgenossenschaft Gössweinstein II Allersdorf Am Samstag, findet im Gasthaus Berner in Stadelhofen die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Allersdorf statt. Beginn ist um Uhr. Tagesordung: 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher 2. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Kassiers und des gesamten Jagdvorstandes 6. Verwendung des Jagdpachtschillings 7. Wünsche und Anträge 8. Eventuelle Auszahlung des Jagdpachtschillings Zu dieser Versammlung sind alle Jagdgenossen sehr herzlich eingeladen! Es ist geplant, demnächst entlang der Waldwirtschaftswege die Entwässerung der Wege zu verbessern (Bankette abschieben, Gräben reinigen, Schottertragschicht ergänzen usw.). Wir bitten deshalb alle Anlieger, die entlang der Wege mit Waldgrundstücken angrenzen, dass sie alle Sträucher und Bäume im Bereich der Gräben zurückschneiden bzw. entfernen. Desweiteren bitten wir darum, alle Äste, die in den Bereich der Wege ragen, ebenfalls zurück zu schneiden. gez. Josef Geck Jagdvorsteher Impressum Gößweinsteiner Bote Amtsblatt des Marktes Gößweinstein Der Gößweinsteiner Bote erscheint zweimal im Monat jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister des Marktes Gößweinstein Hanngörg Zimmermann Burgstraße 8, Gößweinstein; für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gartenfreunde Gößweinstein Die Gartenfreunde Gößweinstein laden zu einem Vortrag am um Uhr in den Gasthof zur Post in Gößweinstein ein. Herr Ernst Deutsch, ehemaliger Kreisfachberater für Gartenbau und Landespflege am Landratsamt Forchheim, hält einen Vortrag zum Thema: Hilfe, mein Garten wächst mir über den Kopf! Was tun mit alten Gärten? Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. BRK-Seniorenheim Behringersmühle Chor Chorios um Uhr im großen Speisesaal DIA Vortrag um Uhr im großen Speisesaal Tanzcafe um Uhr im großen Speisesaal Katholischer Gottesdienst um Uhr im Kulturraum Evangelischer Gottesdienst um Uhr im Kulturraum Tanzcafe um Uhr im großen Speisesaal Katholischer Gottesdienst um Uhr im Kulturraum

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Nr.2019/ März Fastenwoche

Nr.2019/ März Fastenwoche Pfarrbrief: 11. März bis Nr.2019/06 24. März 2019 1. Fastenwoche Montag, 11. März 1. Fastenwoche 19.00 Uhr Hausgottesdienst in allen Familien (Hinweise) Dienstag, 12. März 1. Fastenwoche 14.30 Uhr Trausnitz

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:   ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2013 Datum: 10.01.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jahnstraße Fürth

Jahnstraße Fürth Verband der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in Bayern - Bezirk Oberpfalz - Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürth Gartenbauzentrum Bayern Mitte Verband der Kreisfachberater

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr