Montage- und Gebrauchsanweisung VistaProof / VistaProof mit Handauslösung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Montage- und Gebrauchsanweisung VistaProof / VistaProof mit Handauslösung"

Transkript

1 Montage- und Gebrauchsanweisung VistaProof / VistaProof mit Handauslösung Typ Typ /04

2 2

3 Inhalt Wichtige Informationen 1. Allgemeines Konformitätsbewertung Allgemeine Hinweise Gerät-Entsorgung Hinweise zum Medizinprodukt Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht bestimmungsgemäße. Verwendung Verwendung von Zusatzgeräten Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zum Schutz vor elektrischem Strom Warnhinweise undsymbole Typenschild Lieferumfang Sonderzubehör Verbrauchsmaterial Technische Daten Mindestanforderungen an. Rechnersysteme Funktionsdarstellung Funktionsbeschreibung Funktion Abstandshalter Funktion Handauslösung...10 Montage 8. Aufstellung Aufstellungsraum Anbringen des Handstückhalters Elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme...12 Gebrauch 10. Vorgehensweise Wichtige Infos zum Handstück Einwegschutzhülle über Optik ziehen Abstandshalter aufsetzen Bildverarbeitungssoftware. DBSWIN starten Bedienung der Optik Bilder aufnehmen mit VistaProof ohne Handauslösung Bilder aufnehmen mit VistaProof mit Handauslösung Prophylaxeansicht oder Kariesansicht voreinstellen Umschalten zwischen. Prophylaxe- und Kariesansicht VistaProof Stand by Auswertung kariöser Läsionen Vorgang beenden Reinigung, Desinfektion und Sterilisation Reinigen des optischen. Fensters Reinigen und desinfizieren von VistaProof und Zubehör Reinigung, Desinfektion und Sterilisation Abstandshalter Handauslösung richtig. positionieren Wartung...20 Fehlersuche 13. Tipps für Anwender und Techniker...21

4 Wichtige Informationen 1. Allgemeines 1.1 Konformitätsbewertung Das Produkt wurde nach der Richtlinie. 93/42/EWG der europäischen Union einem Konformitätsbewertungsverfahren unterzogen und entspricht den geforderten grundlegenden Anforderungen dieser Bestimmungen. 1.2 Allgemeine Hinweise Die Montage- und Gebrauchsanweisung ist Bestandteil des Gerätes. Sie ist für den Anwender zugänglich bereitzustellen. Das Beachten der Montage- und Gebrauchsanweisung ist Voraussetzung für den bestimmungsgemäßen Gebrauch und die richtige Bedienung des Gerätes, neue Mitarbeiter sind einzuweisen.. Die Montage- und Gebrauchsanweisung ist an Nachfolger weiterzugeben. Die Sicherheit für den Bedienenden und ein störungsfreier Betrieb des Gerätes sind nur gewährleistet bei der Verwendung von Original-Geräteteilen. Außerdem darf nur das in der Montage- und Gebrauchsanweisung aufgeführte oder von der Firma Dürr Dental hierfür freigegebenes Zubehör verwendet werden. Wird anderes Zubehör verwendet, kann die Firma Dürr Dental keine Gewährleistung für den sicheren Betrieb und die sichere Funktion übernehmen. Alle Ansprüche wegen hierdurch entstehender Schäden sind ausgeschlossen. Die Firma Dürr Dental ist für die Geräte im Hinblick auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Funktion nur verantwortlich, wenn Montage, Neueinstellungen, Änderungen, Erweiterungen und Reparaturen durch die Firma Dürr Dental oder durch eine von Dürr Dental dazu autorisierte Stelle ausgeführt werden, und wenn das Gerät in Übereinstimmung mit der Montageund Gebrauchsanweisung verwendet und betrieben wird. Die Montage- und Gebrauchsanweisung entspricht der Ausführung des Gerätes und dem Stand der Technik zum Zeitpunkt des ersten Inverkehrbringens. Für angegebene Schaltungen, Verfahren, Namen, Softwareprogramme und Geräte sind alle Schutzrechte vorbehalten. Die Übersetzung der Montage- und Gebrauchsanweisung wurde nach bestem Wissen erstellt. Eine Haftung für Übersetzungsfehler können wir jedoch nicht übernehmen. Maßgeblich gilt die beigelegte deutsche Version dieser Montage- und Gebrauchsanweisung. Der Nachdruck der Montage- und Gebrauchsanweisung, auch auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Firma Dürr Dental gestattet. Die Originalverpackung sollte für eventuelle Rücklieferungen aufbewahrt werden. Die Verpackung darf Kindern nicht zugänglich sein. Nur die Originalverpackung gewährleistet einen optimalen Schutz des Gerätes während des Transports.. Wird während der Gewährleistungsfrist eine Rücklieferung erforderlich, so übernimmt Dürr Dental für Schäden beim Transport, die auf Grund mangelhafter Verpackung aufgetreten sind, keine Haftung! 1.3 Gerät-Entsorgung Die EU-Richtlinie 2002/96/EG - WEEE (Waste Electric and Electronic Equipment) vom 27. Januar 2003 und deren aktuelle Umsetzung in nationales Recht legt fest, dass Dentalprodukte dieser o.g. Richtlinie unterliegen und innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes einer speziellen Entsorgung zugeführt werden müssen. Fragen zur sachgerechten Entsorgung des Produktes richten Sie bitte an Dürr Dental oder den dentalen Fachhandel. 1.4 Hinweise zum Medizinprodukt Das Produkt ist ein medizintechnisches Gerät und darf nur von Personen angewendet werden, die auf Grund ihrer Ausbildung oder ihrer Kenntnisse die Gewähr für eine sachgerechte Handhabung bieten. 1.5 Bestimmungsgemäße Verwendung Das VistaProof System ist ein Hilfsmittel zur verbesserten Erkennung von Karies (insbesondere im Frühstadium), Plaque und Zahnstein. Durch Abspeicherung der aufgenommenen Bilder können Verlaufskontrollen durchgeführt werden. VistaProof ist in der täglichen Routinearbeit des Zahnarztes und bei der Prophylaxe einsetzbar. Insbesondere wird VistaProof bei der Aufnahme des Mundstatus, zum Auffinden von möglichen 4

5 kariösen Läsionen, als Hilfsmittel bei der professionellen Zahnreinigung und Zahnsteinentfernung und zur Unterstützung bei der Exkavation eingesetzt. 1.6 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein der Anwender. 1.7 Verwendung von Zusatzgeräten Es dürfen nur Zusatzgeräte (Computer, Monitore, Drucker) an das Gerät angeschlossen werden, die der Norm IEC (EN ) entsprechen.. Die PC-Anlage muss sich außerhalb der Patientenumgebung gemäß IEC (EN ) befinden. Falls dies nicht möglich ist, muß die verwendete PC-Anlage nach IEC (EN ) aufgebaut werden. 2. Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Das Gerät wurde von der Fa. Dürr Dental so entwickelt und konstruiert, dass Gefährdungen bei bestimmungsgemäßer Anwendung weitgehendst ausgeschlossen sind. Dennoch sehen wir uns verpflichtet, die folgenden Sicherheitsmaßnahmen zu beschreiben, damit Restgefährdungen ausgeschlossen werden können. Beim Betrieb des Gerätes sind die am Einsatzort geltenden Gesetze und Vorschriften zu beachten!. Es ist nicht zulässig, das Gerät umzubauen oder zu verändern. Die Firma Dürr Dental kann keinerlei Gewährleistung und Haftung für umgebaute oder veränderte Geräte übernehmen. Im Interesse einer sicheren Nutzung und Anwendung des Gerätes sind Betreiber und Anwender für die Einhaltung der Vorschriften und Bestimmungen verantwortlich. Der Anwender hat sich vor jeder Anwendung des Gerätes von der Funktionssicherheit und dem ordnungsgemäßen Zustand des Gerätes zu überzeugen. Der Anwender muss mit der Bedienung des Gerätes vertraut sein. Das Produkt ist nicht für den Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen, bzw. verbrennungsfördernder Atmosphäre bestimmt. Explosionsgefährdete Bereiche können durch Verwendung von brennbaren Anästhesiemittel, Hautreinigungsmitteln, Sauerstoff und Hautdesinfektionsmitteln entstehen. 2.2 Sicherheitshinweise zum Schutz vor elektrischem Strom Das Gerät darf nur an eine ordnungsgemäß installierte Steckdose angeschlossen werden. Vor dem Anschließen des Gerätes muss geprüft werden, ob die auf dem Gerät angegebene Netzspannung und Netzfrequenz mit den Werten des Versorgungsnetzes übereinstimmen. Vor der Inbetriebnahme sind Gerät und Leitungen auf Beschädigung zu überprüfen. Beschädigte Leitungen und Steckvorrichtungen müssen sofort ersetzt werden. Niemals gleichzeitig den Patienten und offene Steckverbindungen des Gerätes berühren. Bei Arbeiten am Gerät sind die entsprechenden elektrischen Sicherheitsvorschriften zu beachten. Keine ortsveränderlichen Mehrfachsteckdosen verwenden. Bei deren Verwendung kann der Grenzwert vom Ableitstrom überschritten werden. 5

6 3. Warnhinweise und Symbole In der Montage- und Gebrauchsanweisung werden folgende Benennungen bzw. Zeichen für besonders wichtige Angaben benutzt: Angaben bzw. Ge und Verbote zur Verhütung von Personen oder umfangreichen Sachschäden. Besondere Angaben hinsichtlich der wirtschaftlichen Verwendung des Gerätes und sonstige Hinweise. Gebrauchsanweisung beachten Symbole am VistaProof Ring Abstandshalter, lang Abstandshalter, kurz Darstellung siehe Pkt und Typenschild Das Typenschild (3) befindet sich auf dem Kabel neben der Kupplung.. Folgende Benennungen bzw. Zeichen sind auf dem Typenschild abgebildet: CE-Kennzeichnung Symbole am VistaProof Handstück (1) Laser Hinweisschild. LED-Licht, nicht in den Strahl blicken. LED-Klasse 2, DIN EN :2003 (2) Laser Warnschild, Gefahrensymbol (3) Dürr Dental, Typenschild siehe 3.1 REF SN Begleitpapiere beachten Bestellnummer Seriennummer Nach EU-Richtlinie (2002/96/EG-WEE) sachgerecht entsorgen

7 4. Lieferumfang VistaProof... Typ Handstück VistaProof mit Handauslösung.. Typ Handstück Typ und Typ Handstückhalter Netzteil Netzkabel 2x0, DBSWIN Standard Abstandshalter, kurz (5 Stück) Abstandshalter, lang (5 Stück) Hygieneschutzhüllen, 20 Stück Kupplung mit Kabel, 20 cm Montage- und. Gebrauchsanweisung /30 Tastring (nur für Typ ) Sonderzubehör Die im folgenden aufgeführten Teile sind nicht. im Lieferumfang enthalten.. Nach Bedarf bestellen! TFT Monitor 17" Verlängerungskabel. mit Kupplung, 1 m Kupplung, 20 cm, mit Netzteil Kupplung, 1 m, mit Netzteil PC-Fußschalter USB Kabel PC-Funkfußschalter-Set USB Tastring (nur für Typ ) Verbrauchsmaterial Hygieneschutzhüllen, 500 Stück Reinigungsset für Optik Desinfektionstücher Dürr FD CDF350LOI40 Abstandshalter, kurz (5 Stück) Abstandshalter, lang (5 Stück) Technische Daten VistaProof, Typ / Elektrische Nenn- Anschlußwerte Spannung (V) Frequenz (Hz) Signalausgang...USB 2.0 Maße und Gewicht (Handstück) Länge (mm) Durchmesser (mm)... max. 27,5 Gewicht mit Kabel (g)... ca. 200 Gewicht ohne Kabel (g)... ca. 66 Kamerakabel (cm) Beleuchtung LED-Beleuchtung,. LED-Klasse 2, DIN EN :2003 Wellenlänge (nm) Systemmerkmale Farbsystem...PAL Temperaturbereich Gerät in Betrieb ( C) bis +40 Lagerung und Transport ( C) bis +60 Relative Luftfeuchtigkeit Gerät in Betrieb (%) max.75. Lagerung und Transport (%)... max. 90 Luftdruck Gerät im Betrieb (hpa) Lagerung und Transport (hpa) Kameraelektronik Bildsensor...1/4" Color Interline Transfer CCD Bildpunkte PAL Bildpunkte effektiv. (PC) YUV horizontal x 576 vertikal Schutzart IP40 Schutzklasse II, Anwendungsteil Typ BF Medizinprodukt Medizinprodukt der Klasse 1 nach der EG Richtlinie 7

8 5.1 Mindestanforderungen an Rechnersysteme Die Entwicklung der Betriebssysteme wird laufend den ständig wachsenden Anforderungen der Anwender angepasst. Heute stehen mit Windows 2000, XP und Vista professionelle Betriebsysteme zu Verfügung, die über ausreichende Multimediafunktionen verfügen. Wir empfehlen aus Gründen der Systemstabilität und Datensicherheit eines dieser Betriebssysteme. Werden weitere Systeme an den PC angeschlossen, können sich die Mindestanforderungen verändern. Die Mindestanforderungen aller angeschlossenen Systeme beachten. Mainboard: Schnittstelle: CPU: RAM: Festplatte: - Intel Chipsatz (kein SIS Chipsatz, kein ALI Chipsatz) - USB 2.0 für VistaProof. - USB 1.1 oder höher für Funkfußschalter USB, oder Kabelfußschalter USB - mindestens Intel Pentium IV ab 1,4 GHz, kein Celeron - mindestens AMD Athlon XP ab 1,4 GHz, kein Duron - Microsoft Windows 2000 und XP: mindestens 512 MB, 1 GB empfohlen. - Microsoft Windows Vista: mindestens 1 GB, 2 GB empfohlen - Festplatte Workstation (ohne Datenbank) >=10GB HDD- Speicherbedarf: - Festplatte Datenbank ab 40 GB, eher größer - Der Speicherbedarf sollte sich am Bildaufkommen der Praxis orientieren Grafikkarte: - Direct Draw Unterstützung - Auflösung mindestens 1024 x Farbtiefe mindestens 24 Bit, oder 32 Bit - Speicher mindestens 16 MB - Keine Grafikkarte mit Shared Memory - Microsoft DirectX 9.0c oder neuer Kabellänge: - Standard 3m, Verlängerung 1,80m - maximal 5m. Falls länger, aktives Hub verwenden Betriebssystem: Einzelplatzsystem: - Microsoft Windows 2000 Professional (ab Service Pack 4) - Microsoft Windows XP Professional / Home (ab Service Pack 2). - Microsoft Windows Vista Ultimate (DBSWIN Version 4.5 notwendig) Mehrplatzsystem (Netzwerk mind. 100 MBit über Switch): - Microsoft Windows 2000 Professional (ab Service Pack 4) - Microsoft Windows XP Professional (ab Service Pack 2). - Microsoft Windows Vista Ultimate (DBSWIN Version 4.5 notwendig) Datensicherung: Für die tägliche Datensicherung empfohlen: - Bandlaufwerk (DAT, DITTO, TRAVAN, ADR (OnStream)) Die DBSWIN Datenbank muss mit der täglichen Praxisdatensicherung gesichert... werden. 8

9 6. Funktionsdarstellung (4) Handstück (5) Handstückhalter (6) Abstandshalter (7) Netzteil (8) Kupplung (9) USB-Stecker (10) PC Funktionsbeschreibung Die VistaProof entspricht im Grundaufbau einer Intraoralkamera. Das Objektfeld wird mit 6 LED's beleuchtet. Das Bild wird von einer Optik auf den CCD-Sensor fokussiert, dieser wandelt die Bildinformation in ein elektrisches Signal um. Die Bildinformation wird vom Kamerahandstück über eine USB 2.0 Schnittstelle zum PC (10) übertragen. Die Auswertung und Dokumentation erfolgt über ein bildgebendes Verfahren - die Bildverarbeitungs Software DBSWIN mit direkter Anbindung an die Patientendatenbank mit VDDS-media- Schnittstelle. Das Handstück (4) ist über einen USB-Stecker (9) mit dem PC verbunden und wird vom Netzteil (7) mit Spannung versorgt. Bei gestartetem DBSWIN und aktiviertem Videaomodul, schaltet das Handstück automatisch ein, sobald es aus dem Handstückhalter (5) herausgenommen wird. Bei eingeschalteter VistaProof wird über die LED's blauviolettes Licht mit einer speziellen Wellenlänge (405 nm) abgestrahlt. Die gesunde Zahnhartsubstanz (Zahnschmelz, Dentin) und Stoffwechselprodukte kariogener Bakterien (Porphyrine) werden mit diesem blauvioletten, energiereichen, kurzwelligen Licht zum Fluoreszieren angeregt: Die intakte Zahnhartsubstanz zeigt dann eine grüne Eigenfluoreszenz. Bereiche mit einer dichten Besiedelung kariogener Bakterien fluoreszieren im roten, langwelligeren, energieärmeren Spektralbereich. Mit der VistaProof ist es möglich, durch Auswertung der rot fluoreszierenden Zahnstellen (Verhältnis von Rot zu Grün), Aussagen über eine Kariesaktivität zu machen. Eine registrierte, erhöhte Kariesaktivität gibt Hinweise auf eine mögliche Zahnerkrankung. Anwendungsbereich: VistaProof ist ein Hilfsmittel zur verbesserten, schnellen Erkennung von Plaque und Zahnstein. Darstellung ohne Färbetabletten Karies, insbesondere im Frühstadium. - schwer erkennbare Fissurenkaries. - exakte Lokalisation kariöser Läsion(en) auf Glattflächen. - optisch gestütze Kontrolle während der Exkavation Verlaufskontrollen von Zahnerkrankungen. Dokumentation und Archivierung im DBSWIN 7.1 Funktion Abstandshalter und 7.2 Funktion Handauslösung siehe nächste Seite 9

10 7.1 Funktion Abstandshalter Um optimale Ergebnisse für den Kariesfilter zu erzielen, muss der Abstandshalter (6) immer verwendet werden: ermöglicht eine reproduzierbare Position und den idealen Abstand zur Zahnoberfläche. optimale Bildqualität ohne weitere.fokussierung. Fremdlicht wird minimiert. Die Abstandshalter gibt es in zwei verschiedenen Größen, Beschreibung siehe Pkt Funktion Handauslösung (nur bei Typ ) Durch Betätigen des drucksensitiven Tastrings (4a) können Bilder auf dem Monitor von der Liveansicht in die Freezeansicht (Standbild) umgeschaltet und aufgenommen werden. Die Empfindlichkeit des Tastrings kann individuell, in der Software DBSWIN, an jeden Behandler angepasst werden. 4a

11 Montage 8. Aufstellung 5 Die für das Netzteil vorgesehene Steckdose, muß gut zugänglich sein. Die VistaProof nicht in der Nähe von Wasch- und Mundspülbecken aufstellen. Es darf kein Sprühwasser in die Kamera und an die elektrischen Anschlüsse gelangen Aufstellungsraum Die Raumtemperatur darf im Winter nicht unter + 10 C absinken und im Sommer nicht über + 40 C ansteigen. 8.2 Anbringen des Handstückhalters Der Handstückhalter (5) kann an jeder beliebigen Stelle in der Nähe der VistaProof montiert werden (Länge vom USB-Kabel 3 m). Hierzu Montagesatz mit der Best.Nr verwenden. 11

12 Elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme Siehe auch Punkt 1.7 Verwendung von Zusatzgeräten und Punkt 5.1 Mindestanforderungen an Rechnersysteme. Gerät nach Anlieferung nicht sofort in Betrieb nehmen! Das Gerät muss sich zuerst der Raumtemperatur anpassen. Durch Temperaturunterschiede während des Transports kann sich Feuchtigkeit durch Kondensation bilden, die beim Einschalten die Elektronik zerstören kann. Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen! Gerät nur in sicherem und funktionsfähigem Zustand betreiben! Handstück (4) in den Handstückhalter (5) stecken. Handstückhalter so einstellen, dass das Handstück nicht herausfallen kann. PC einschalten und mitgelieferte CD in das CD/DVD-Laufwerk einlegen. Die Datei "VCDsetup.exe" ausführen und Treiber nach den Anweisungen im Setup-Menü installieren.. Siehe auch beiliegende Installationsanleitung "Installation und Konfiguration VistaProof". Best. Nr /01, bzw.. "Installation und Konfiguration VistaProof mit Handauslösung", Best. Nr /01 PC neu starten und die Bildverarbeitungssoftware z.b. DBSWIN installieren. Bildverarbeitungssoftware DBSWIN starten und Patienten auswählen. Handstück (4) aus dem Handstückhalter (5) herausnehmen.. Das Handstück wird über einen Magneten und einen Reedschalter eingeschaltet. Video-Modul auswählen. Ein Bild erscheint am Bildwiedergabesystem. Gefahr für Augen! Nicht direkt in das blauviolette Licht der VistaProof blicken! Eine Betrachtung der Lichtquelle mit optischen Hilfsmitteln, wie z.b. Lupenbrille und andere Vergrößerungshilfen muss unterbleiben! Nach Inbetriebnahme der VistaProof die Prüfungen gemäß IEC durchführen und dokumentieren, z.b. Patientenableitstrom etc. 12

13 Gebrauch 10. Vorgehensweise Die Prophylaxe/Plaqueansicht (siehe Bild 18) gibt zunächst einen anschaulichen Nachweis über den Mundhygienestatus und motiviert zur professionellen Zahnreinigung, VistaProof zur Unterstützung bei der Kariesdiagnostik Vor dem Anwenden von VistaProof müssen die Zähne, bzw. der entsprechende Bereich, gereinigt werden. Bei nicht gereinigten Zähnen, können folgende Faktoren die Fluoreszenz beeinflussen: Verschmutzungen und Speisereste Hilfsmittel zur Anfärbung von Plaque Zahnstein, Konkremente Prophylaxe/Fluor-Pasten, diverse Zahn/Polierpasten Zur korrekten Auswertung der Kariesdiagnose, wie folgt vorgehen: 1. Professionelle Zahnreinigung durchführen. 2. Entfernung der Polierpaste mit der. Luft/Wasser-Spritze. 3. Zähne trocknen. 4. Einwegschutzhülle und Abstandshalter verwenden Wichtige Infos zum Handstück Das Handstück (4) stets sorgsam behandeln. Es darf nicht herunterfallen. Kratzer oder Schmutz auf dem optischen Fenster bedeuten eine deutliche Beeinträchtigung der Bildqualität. VistaProof vor Gebrauch durch Wischdesinfektion desinfizieren. Siehe Punkt 11. Reinigung und Desinfektion. 9 13

14 Einwegschutzhülle über Optik ziehen Aus hygienischen Gründen sollte die VistaProof nur mit Einwegschutzhülle verwendet werden. Vor der Verwendung der Einwegschutzhüllen, Schutzhandschuhe tragen! Handstück so halten, dass das Optikfenster nach unten zeigt. Einwegschutzhülle so halten, dass der blaue Streifen nach oben zeigt. Weißen Rand der Einwegschutzhülle anheben und Optik vorsichtig einführen. Ist die Optikspitze ganz vorne, dann Schutzhülle 2-3 mm überdehnen, damit die Hülle dicht anliegt. Mit den Fingerspitzen Hülle vorsichtig an das Optikfenster andrücken, um eventuell vorhandene Luftblasen zwischen Hülle und Optikfenster zu entfernen. Blauen Streifen der Einwegschutzhülle festhalten und die obere Kunststoffseite der Verpackung zur Optik hin abziehen. Papierunterseite abziehen und entfernen Abstandshalter aufsetzen Vor Gebrauch prüfen, ob der Abstandshalter (6) desinfiziert, gereinigt und autoklaviert wurde. Abstandshalter (über Einwegschutzhülle) aufsetzen:. langer Abstandshalter für Erwachsene,. kurzer Abstandshalter für Kinder oder entsprechene Positionierungen (schlecht zugängliche Stellen) Immer einen Abstandshalter verwenden! Nur durch den Abstandshalter kann der Abstand zwischen Darstellungsfläche und Optik genau definiert werden, um dann geeignete Bilder zu erstellen. Die Abstandshalter dürfen Kindern nicht zugänglich sein! Gefahr des Verschluckens!

15 DBSWIN 10.4 Bildverarbeitungssoftware DBSWIN starten DBSWIN starten und Patienten auswählen. Nach Bedarf neue Patientendaten anlegen. VistaProof aus dem Handstückhalter herausnehmen. In DBSWIN "Video" Modul anklicken.. Ein Bild erscheint am Bildwiedergabesystem und die LED's der VistaProof leuchten. 13 Gefahr für Augen! Nicht direkt in das blauviolette Licht der VistaProof blicken! Eine Betrachtung der Lichtquelle mit optischen Hilfsmitteln, wie z.b. Lupenbrille und anderen Vergrößerungshilfen muss unterbleiben! Bedienung der Optik Optik vor Fremdlichteinstrahlung schützen, d.h. die OP Leuchte ausschalten und andere Fremdlichtquellen im Raum eindämmen.. Durch Fremdlicht wird die Bildqualität und damit die Auswertung ungünstig beeinflusst. Drehring (11) am Handstück, je nach Größe des Abstandshalters auf langes oder kurzes Symbol stellen. Abstandshalter, lang 14 Abstandshalter, kurz VistaProof mit Abstandshalter auf den entsprechenden Zahn aufsetzen (Bild 15) 15 15

16 Bilder aufnehmen mit VistaProof ohne Handauslösung Bilder ohne Fußschalter aufnehmen 1. "Video" Modul anklicken. 2. Schaltfläche "Live/Still-Kamerabild" anklicken Umschalten zwischen Live- und Standbild 3. Schaltfläche "Bild aufnehmen" anklicken.. Das gewünschte Bild wird aufgenommen und im Bildstreifen (20) abgelegt. Genaue Beschreibung siehe DBSWIN Handbuch, / Bilder mit Fußschalter (optional) aufnehmen Durch Betätigen des Fußschalters können Bilder am Bildschirm ausgewählt, gespeichert oder gelöscht werden.. Der Kariesfilter wird ebenfalls über den Fußschalter aktiviert. Die Funktionsbelegung der Fußschaltertasten sind voreingestellt. Wird eine andere Belegung gewünscht, diese in DBSWIN einstellen. (21) Umschalten zwischen Live- und Standbild. Prophylaxe/Plaqueansicht,. ohne Kariesfilter (Bild18): Kariesansicht, mit Kariesfilter (Bild 19): (22) Bild aktivieren und auswählen. (23) Bild speichern

17 20 4a 10.7 Bilder aufnehmen mit VistaProof mit Handauslösung Durch Betätigen des drucksensitiven Tastrings (4a) können Bilder auf dem Monitor von der Liveansicht in die Freezeansicht (Standbild) umgeschaltet und aufgenommen werden. 1. "Video" Modul. 2. Tastring (4a) zusammendrücken: - Umschalten zwischen Live- und Standbild - Bild wird automatisch aufgenommen und im Bildstreifen (20) abgelegt. Verschiedene Funktionen, z.b. die Empfindlichkeit des drucksensitiven Tastrings, können in der Software DBS- WIN individuell eingestellt werden. Siehe beiliegende Anleitung "Installation und Konfiguration VistaProof", Best.Nr / Prophylaxeansicht oder Kariesansicht voreinstellen Ein aufgenommenes Bild kann in der Prophylaxe/ Plaqueansicht oder in der Kariesansicht dargestellt werden. Siehe Bild 18 (Prophylaxe/Plaqueansicht) und Bild 19 (Kariesansicht). Je nach Arbeitsweise kann eine der beiden Ansichten voreingestellt werden, siehe Bild 21: 1. "Video" Modul. 2. Schaltfläche "Live/Still-Kamerabild" anklicken. 3. Schaltfläche "Farbregler" anklicken. 4. "Filtereinstellung" anklicken. 5. Einstellung wählen: - Zeige neue VistaProofbilder in Prophylaxe-.. ansicht oder. - Zeige neue VistaProofbilder in Kariesansicht 10.9 Umschalten zwischen Prophylaxeund Kariesansicht Sobald ein Bild aufgenommen wurde, erscheint unten links eine Schaltfläche (10). In der Kariesansicht erscheint die Schaltfläche: Prophylaxe/Plaqueansicht. In der Prophylaxeansicht erscheint:. Kariesansicht. mit automatischer Auswertung Durch Anklicken kann zwischen den beiden Ansichten umgeschaltet werden. Die Schaltfläche (10) erscheint in DBSWIN nur in Verbindung mit VistaProof (nicht mit VistaCam Digital o.a.)! 17

18 10.10 VistaProof Stand by Die VistaProof schaltet automatisch nach 10 Minuten Dauerbetrieb aus. Sie kann dann über verschiedene Möglichkeiten wieder aktiviert werden: Die VistaProof kurz in den Handstückhalter stecken und wieder herausnehmen. Schaltfläche in DBSWIN anklicken (10.4). Fußschalter betätigen. Drucksensitiven Tastring betätigen.. (nur bei Typ ) Auswertung kariöser Läsionen Der Kariesfilter zeigt eine aktive Karies auf. Die Auswertung der kariösen Läsionen erfolgt an Hand einer Farbskala und Zahlenwerten. Zuverlässiger Hinweis auf ca. 1,0 1,5 2,0 2,5 Gesunder Zahnschmelz Initialkaries, beginnende Schmelzkaries Schmelzkaries bis zur Schmelz-Dentingrenze Dentingrenze bereits überschritten Tiefe Dentinkaries Vorgang beenden Abstandshalter entfernen und sterilisieren. Schutzhülle nach Gebrauch abstreifen und entsorgen. VistaProof nach Gebrauch durch Wischdesinfektion desinfizieren. Siehe Punkt 11. Reinigung und Desinfektion VistaProof zurück in den Halter stecken.. VistaProof wird über einen Magnet und einen Reedschalter wieder ausgeschaltet. 24 Die VistaProof darf nicht auf der Ablagefläche der Behandlungseinheit (Gefahr des Herunterfallens) oder zwischen den Behandlungsinstrumenten abgelegt werden (die Optik kann durch scharfe metallische Gegenstände beschädigt werden). 18

19 11. Reinigung, Desinfektion und Sterilisation 11.1 Reinigen des optischen Fensters VistaProof Optik, z.b. mit dem "Reinigungs-Set" (Bild 25) reinigen, Best. Nr Optik nicht mit Flüssigdesinfektion reinigen! Durch Rückstände kann das optische Fenster verschmutzen Reinigen und desinfizieren von VistaProof und Zubehör VistaProof und Zubehör nur mit einem von Dürr Dental freigegebenen Desinfektionstuch, z.b. Dürr FD 350 (Bild 26), reinigen und desinfizieren. Die Oberfläche der VistaProof darf nicht beschädigt werden, deshalb keine scharfen und abrasiven Reinigungsmittel verwenden. VistaProof nicht sterilisieren oder mit einer Tauch- oder Sprühdesinfektion reinigen, sie würde dadurch zerstört Reinigung, Desinfektion und Sterilisation Abstandshalter Aufbereitungshinweise nach EN ISO Zur Reinigung, Desinfektion, Sterilisation und Lagerung der Abstandshalter (6), die entsprechenden Landesvorschriften beachten! 26 Reinigungsvorbereitung Gegebenenfalls grobe Verunreinigungen mit einem desinfizierenden Einmaltuch (z.b. FD 350) entfernen. 6 Reinigung und Desinfektion, automatisch Reinigungs- und Desinfektionsgerät nach Herstellerangaben benutzen. Abstandshalter so in das Sterilisationsgerät einbringen, dass die Innenflächen gut durchspült werden und das Wasser abfließen kann. Reinigungs- und Desinfektionszyklus nach Herstellerangaben einstellen. Nach Beendigung des Reinigungs- und Desinfektionszyklus die Abstandshalter auf Restschmutz kontrollieren, falls notwendig, Zyklus wiederholen. 27 Reinigung und Desinfektion, manuell Reinigung im nasschemischen Verfahren mit einem VAH/DGHM gelisteten Desinfektionsmittel: 19

20 Abstandshalter vollständig in eine Instrumentendesinfektions- und Reinigungslösung legen, z.b. Dürr ID 212, ID 212 forte, ID 213; Herstellerangaben beachten. Nach Beendigung des Reinigungs- und Desinfektionszykluses die Abstandshalter auf Restschmutz kontrollieren, falls notwendig, Zyklus wiederholen. Abstandshalter mit Wasser abspülen. Trocknung mit hygienisch einwandfreien Einmaltüchern bzw. unter Verwendung von Druckluft. Kontrolle und Funktionsprüfung Häufiges Wiederaufbereiten hat nur geringe Auswirkungen auf die Abstandshalter. Das Ende der Produktlebensdauer wird von Verschleiß und Beschädigung durch Gebrauch bestimmt. Abstandshalter kontrollieren und falls notwendig, beschädigte Abstandshalter entsorgen. Abstandshalter vor der Entsorgung desinfizieren und sterilisieren. Verpackung Abstandshalter unverpackt oder verpackt in einem Container oder in einer Sterilgutverpackung sterilisieren. Geeignete Sterilgutverpackungen verwenden! Lagerung Abstandshalter kontaminationsgeschützt lagern. Die oben aufgeführte Anweisung wurde von Dürr Dental für die Vorbereitung der Abstandshalter zu deren Wiederverwendung als geeignet validiert. Dem Aufbereiter obliegt die Verantwortung, dass die durchgeführte Aufbereitung mit verwendeter Ausstattung, Materialien und Personal die gewünschten Ergebnisse erzielt. Dafür sind Validierung und Routineüberwachungen des Aufbereitungsverfahrens erforderlich. Jede Abweichung der oben aufgeführten Anweisung durch den Aufbereiter obligt hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und möglichen nachteiligen Folgen dem Aufbereiter Handauslösung richtig positionieren Nach dem Abziehen der Schutzhülle und vor der Verwendung prüfen, ob der Tastring (4a) richtig positioniert ist, wie in Bild 28 dargestellt. Sterilisation Abstandshalter vor jedem Gebrauch im Vakuum-Sterilisator bei 134 C mit einer Haltezeit von mind. 3 Minuten, 3 bar absolut / 0,3 MPa absolut und einer Feuchte von 100 % sterilisieren! 134 C nicht überschreiten! Abstandshalter nicht in Heißluftsterilisatoren sterilisieren! Sterilisationstray mit Filterpapier bestücken. Metallkontakt der Abstandshalter mit anderen Instrumenten oder dem Trayrand vermeiden. Abstandshalter nicht in der Nähe der Heizstäbe und ohne Kontakt zu den Innenwänden auf dem mittleren Tray positionieren. Abstandshalter immer zusammen mit Instrumenten sterilisieren, dadurch wird ausgewogenere Temperaturverteilung erzielt Wartung VistaProof ist wartungsfrei. 4a 20

21 Fehlersuche 13. Tipps für Anwender und Techniker Reparaturarbeiten, die über die übliche Wartung hinausgehen, dürfen nur von einer qualifizierten Fachkraft oder unserem Kundendienst ausgeführt werden. Vor Beginn der Fehlersuche Netzstecker ziehen. Fehler Mögliche Ursache Behebung 1. Bild trüb, milchig Einwegschutzhülle liegt nicht korrekt an Einwegschutzhülle richtig anlegen. (siehe Pkt. 10.2) 2. Bild zu dunkel Optik verschmutzt Flüssigkeit in Handstückoptik eingedrungen. LED`s defekt. 3. Kein Bild Netzkabel oder USB-Kabel nicht angeschlossen Kabel nicht bzw. falsch angeschlossen Kamera - Treiber nicht richtig installiert Optik reinigen (siehe Pkt. 11. Reinigung und Desinfektion) Handstück muss zur Reparatur zu Dürr Dental eingeschickt werden. Handstück muss zur Reparatur zu Dürr Dental eingeschickt werden. Siehe Pkt. 9. Elektrischer Anschluss und Inbetriebnahme Kamera - Treiber Installation ggf. im Gerätemanager prüfen und korrigieren. 21

22 Dürr Dental GmbH & Co. KG Höpfigheimer Straße 17 D Bietigheim-Bissingen Tel: +49 (0) 7142/ Fax: +49 (0) 7142/

Montage- und Gebrauchsanweisung VistaCam Digital

Montage- und Gebrauchsanweisung VistaCam Digital Montage- und Gebrauchsanweisung VistaCam Digital 9000-618- 63/ 30 2005/12 2 Inhalt Wichtige Informationen 1. Allgemeines... 4 1.1 Konformitätsbewertung... 4 1.2 Allgemeine Hinweise... 4 1.3 Gerät-Entsorgung...

Mehr

Dürr Dental VistaCam Digital mit Handauslösung

Dürr Dental VistaCam Digital mit Handauslösung Dürr Dental VistaCam Digital mit Handauslösung Montage- und Gebrauchsanweisung 9000-618-88/30 2013/08 2 2013/08 Inhalt Wichtige Informationen 1. Allgemeines... 4 1.1 Konformitätsbewertung... 4 1.2 Allgemeine

Mehr

Montage- und Gebrauchsanweisung Hygocare Sensor

Montage- und Gebrauchsanweisung Hygocare Sensor Montage- und Gebrauchsanweisung 9000-616- 09/ 30 2007/05 Wichtige Informationen 1. Allgemeines 1.1 Konformitätsbewertung Das Produkt wurde nach der Richtlinie 98/37/EC der europäischen Union einem Konformitätsbewertungsverfahren

Mehr

DL 26 NDT. Manual /30

DL 26 NDT. Manual /30 DL 26 NDT Manual DE 9000-608-32/30 DE 2 9000-608-32/30 2008/12/10 Inhalt Wichtige Informationen 1. Allgemeines...4 1.1 Richtlinien...4 1.2 Allgemeine Hinweise...4 1.3 Gerät-Entsorgung...4 1.5 Bestimmungsgemäße

Mehr

Hygoprint. Montage- und Gebrauchsanweisung /30 * /30* 2010/04/15

Hygoprint. Montage- und Gebrauchsanweisung /30 * /30* 2010/04/15 Hygoprint Montage- und Gebrauchsanweisung 9000-616-11/30 *9000-616-11/30* 2010/04/15 Inhalt Wichtige Informationen 1. Allgemeines 4 1.1 Allgemeine Hinweise 4 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung 4 1.3 Nicht

Mehr

Montage- und Gebrauchsanweisung TFT Monitor / TFT Monitor Plus

Montage- und Gebrauchsanweisung TFT Monitor / TFT Monitor Plus Montage- und Gebrauchsanweisung TFT Monitor / TFT Monitor Plus 9000-618- 66/ 30 2005/12 2 Inhalt Wichtige Informationen 1. Allgemeines... 4 1.1 Konformitätsbewertung... 4 1.2 Allgemeine Hinweise... 4 1.3

Mehr

VistaScan Net. Montage- und Gebrauchsanweisung / /10

VistaScan Net. Montage- und Gebrauchsanweisung / /10 VistaScan Net Montage- und Gebrauchsanweisung 9000-618-59/30 2011/10 Inhalt Wichtige Informationen 1. Allgemeines..................... 4 1.1 Konformitätsbewertung.......... 4 1.2 Allgemeine Hinweise.............

Mehr

VistaCam ix Proof-Wechselkopf

VistaCam ix Proof-Wechselkopf VistaCam ix Proof-Wechselkopf DE Montage- und Gebrauchsanweisung 9000-618-178/30 2014/07 Inhalt DE Wichtige Informationen 1. Zu diesem Dokument 4 1.1 Warnhinweise und Symbole 4 1.2 Urheberrechtlicher

Mehr

VistaCam ix HD - die innovative Wechselkopfkamera

VistaCam ix HD - die innovative Wechselkopfkamera VistaCam ix HD - die innovative Wechselkopfkamera Für perfekte Diagnostikunterstützung in echter HD-Bildqualität DRUCKLUFT ABSAUGUNG BILDGEBUNG ZAHNERHALTUNG HYGIENE Vista Cam ix HD echte HD-Auflösung

Mehr

Montage- und Gebrauchsanweisung Klinik Visualisierung

Montage- und Gebrauchsanweisung Klinik Visualisierung Montage- und Gebrauchsanweisung Klinik Visualisierung 2007/06 2 Inhalt Wichtige Informationen 1. Allgemeines...4 1.1 Konformitätsbewertung...4 1.2 Allgemeine Hinweise...4 1.3 Gerät-Entsorgung...4 1.4 Hinweise

Mehr

MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG DÜRR VISTACAM, VISTACAM CL

MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG DÜRR VISTACAM, VISTACAM CL MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG DÜRR VISTACAM, VISTACAM CL VistaCam VISTA CAM VistaCam CL VISTA CAM 2 INHALT Wichtige Informationen 1. Hinweise... 4 1.1 Konformitätsbewertung... 4 1.2 Allgemeine Hinweise...

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT Wichtige Informationen und Hinweise Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Produkts genau durch und beachten Sie sämtliche Vorschriften und Hinweise. Die ZETLIGHT LANCIA

Mehr

Montage- und Gebrauchsanweisung TFT Monitor 17"

Montage- und Gebrauchsanweisung TFT Monitor 17 Montage- und Gebrauchsanweisung TFT Monitor 17" 2006/12 2 Inhalt Wichtige Informationen 1. Allgemeines... 4 1.1 Konformitätsbewertung... 4 1.2 Allgemeine Hinweise... 4 1.3 Gerät-Entsorgung... 4 1.4 Hinweise

Mehr

Dürr Dental XR 04. Montage- und Gebrauchsanweisung / /08

Dürr Dental XR 04. Montage- und Gebrauchsanweisung / /08 Dürr Dental XR 04 Montage- und Gebrauchsanweisung 9000-600-05/30 2012/08 Inhalt Wichtige Informationen 1. Hinweise 4 1.1 Konformitätsbewertung 4 1.2 Allgemeine Hinweise 4 1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

Multimedia Funk-Tastatur & optische Maus "Basic Office Set" Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben,

Mehr

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät

USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät USB-Bluetooth Dongle und Kartenlesegerät PE-4093 BEDIENUNGSANLEITUNG Eigenschaften......1 Systemvoraussetzungen...... 1 Vor der Inbetriebnahme......1 1. Den Treiber installieren........2 2. Bluetooth Services

Mehr

Herstellerinformation

Herstellerinformation WARNHINWEISE: Beachten Sie die üblichen Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung der zur Anwendung kommenden Geräte sowie der zur Anwendung kommenden Desinfektions- und

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Herstellerinformation

Herstellerinformation Medizinprodukten gemäß EN ISO 17664 1 von 5 WARNHINWEISE: Bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung der zur Anwendung kommenden Geräte sowie der zur Anwendung kommenden Desinfektions- und Reinigungslösungen

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Herstellerinformation

Herstellerinformation WARNHINWEISE: Beachten Sie die üblichen Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung der zur Anwendung kommenden Geräte sowie der zur Anwendung kommenden Desinfektions- und

Mehr

Karies- und Plaquediagnostik

Karies- und Plaquediagnostik Karies- und Plaquediagnostik DÜRR VISTAPROOF FLUORESZENZKAMERA Faszinierend fluoreszierend rot leuchtende kariogene Bakterien Mit Dürr VistaProof lassen sich Plaque und frühe Schmelzkaries zuverlässig

Mehr

Technische Dokumentation SMPS

Technische Dokumentation SMPS Technische Dokumentation SMPS Typ SMPS 29V/2A Rev.0 Irrtümer und technische Änderungen sind vorbehalten. Modico-systems übernimmt keinerlei Haftung bei Fehlbedienung oder nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch

Mehr

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Betriebsanleitung Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44 Version: Draft () - de Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1, 96138 Burgebrach, Germany www.thomann.de Inhalt Inhalt 1 Sicherheit...4 1.1

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch

OTOsuite. Installationshandbuch. Deutsch OTOsuite Installationshandbuch Deutsch In diesem Dokument wird die Installation der OTOsuite-Software von einer DVD, einem Speicherstick oder aus einer komprimierten Datei beschrieben. Systemanforderungen

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

IR-COM-Port-Adapter. Impressum B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET:

IR-COM-Port-Adapter. Impressum B E D I E N U N G S A N L E I T U N G. Best.-Nr CONRAD IM INTERNET: CONRAD IM INTERNET: http://www.conrad.de B E D I E N U N G S A N L E I T U N G Version 04/2000 IR-COM-Port-Adapter Best.-Nr. 99 55 78 100% Recycling- Papier. Chlorfrei gebleicht. Impressum Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Freshman Mini. Benutzerhandbuch. Externes Festplattengehäuse für die 1.8 Hitachi Festplatte

Freshman Mini. Benutzerhandbuch. Externes Festplattengehäuse für die 1.8 Hitachi Festplatte Freshman Mini Externes Festplattengehäuse für die 1.8 Hitachi Festplatte Benutzerhandbuch Copyright 2000-2004 by Macpower & Tytech Technology Co., LTD. - www.macpower.com.tw Inhaltsverzeichnis KAPITEL

Mehr

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port

Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Externer Card Reader 21in1 und USB 2.0 Hub 3-Port Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Herstellerinformation zur Aufbereitung von resterilisierbaren

Herstellerinformation zur Aufbereitung von resterilisierbaren Medizinprodukten gemäß EN ISO 17664 1 von 5 WARNHINWEISE: Bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung der zur Anwendung kommenden Geräte sowie der zur Anwendung kommenden Desinfektions- und Reinigungslösungen

Mehr

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung Powerplant Junior netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler

Kompakter USB-Mini-Plattenspieler D PX-3442-675 Kompakter USB-Mini-Plattenspieler Kompakter USB-Mini-Plattenspieler 08/2011 - EX:MH//EX:MH//OG INHALTSVERZEICHNIS D Ihr neuer USB-Plattenspieler... 5 Lieferumfang...5 Produkteigenschaften...5

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

Herstellerinformation

Herstellerinformation WARNHINWEISE: Beachten Sie die üblichen Unfallverhütungsvorschriften (UVV) Bei Einhaltung der Gebrauchsanweisung der zur Anwendung kommenden Geräte sowie der zur Anwendung kommenden Desinfektions- und

Mehr

Bedienungsanleitung. air macs base air macs mobile DE, AT

Bedienungsanleitung. air macs base air macs mobile DE, AT Bedienungsanleitung air macs base air macs mobile DE, AT Impressum air macs Impressum Bedienungsanleitung air macs base und air macs mobile Hella Gutmann Solutions GmbH Am Krebsbach 2 D-79241 Ihringen

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Bedienungsanleitung. Grand Multi View Best.-Nr.:

Bedienungsanleitung. Grand Multi View Best.-Nr.: ELV Elektronik AG Postfach 1000 26787 Leer Tel: 0491/600888 Bedienungsanleitung Grand Multi View Best.-Nr.: 808-55 Kurzbeschreibung: Der USB-2.0-zu-VGA/HDMI-Adapter ermöglicht Ihnen, jeden Monitor, LC-Display

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

Night Sight 1300 Hochauflösende USB Web-Cam mit LEDs. px-2142

Night Sight 1300 Hochauflösende USB Web-Cam mit LEDs. px-2142 Night Sight 1300 Hochauflösende USB Web-Cam mit LEDs px-2142 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise und Gewährleistung... 4 Ihre neue USB Web-Cam Night Sight 1300... 6 Installation des Gerätetreibers...

Mehr

Bluetooth Mini-USB-Adapter Klasse 2 (10m) Bediienungsanlleiitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Multimedia-Tastatur mit "Air-Cleaner" Bedienungsanleitung

Multimedia-Tastatur mit Air-Cleaner Bedienungsanleitung Multimedia-Tastatur mit "Air-Cleaner" Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kunden, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den höchsten Ansprüchen

Mehr

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer

Version 2.0 vom GR 3000 Grindometer Version 2.0 vom 05.01.2015 GR 3000 Grindometer 1 Inhaltsverzeichnis Haftungsausschluss... 2 1. Sicherheits- und Arbeitshinweise.. 3 1.1 Gefahren... 3 1.2 Arbeitshinweise... 3 2. Gerätelieferung... 4 2.1

Mehr

RICOH Treiber-Installationsanleitung

RICOH Treiber-Installationsanleitung RICOH Treiber-Installationsanleitung Dieses Dokument erklärt das Installationsverfahren für den RICOH-Treiber, der für die Verwendung des RICOH Pro L4130/L4160 Tintenstrahldruckers benötigt wird. Der RICOH-Treiber

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus

Version-D Bedienungsanleitung VGA Offline Modus Version-D110609 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG

Fischdurchleuchtungsgerät. Artikel Nr.: 36FDG Betriebsanleitung Fischdurchleuchtungsgerät Artikel Nr.: 36FDG Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung. Kein Teil dieser Anleitung darf

Mehr

Video Managementsoftware PView 7

Video Managementsoftware PView 7 Installation Deutsch Video Managementsoftware PView 7 Rev. 1.0.0 / 2011-07-04 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2011 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses

Mehr

USB Digital-Mikroskop-Kamera

USB Digital-Mikroskop-Kamera USB Digital-Mikroskop-Kamera Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kunden, vielen Dank für den Erwerb des Digitalen Mikroskops. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde, um den höchsten Ansprüchen

Mehr

PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 029 03 976 99-0 Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Mikro-Okular PCE-ME 100 1 Version 1.0 21.07.2010 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION FSP024

Ihr Benutzerhandbuch MEDION FSP024 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION FSP024. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION FSP024 in der

Mehr

Standmixer Modell: SM 3000

Standmixer Modell: SM 3000 Standmixer Modell: SM 3000 Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für den späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Vor

Mehr

Handbuch DMD Configurator

Handbuch DMD Configurator Handbuch DMD Configurator Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung X.X Unterpunkt SCHAEFER GmbH Winterlinger Str. 4 72488 Sigmaringen Germany Phone +49 7571 722-0 Fax +49 7571 722-99 info@ws-schaefer.de www.ws-schaefer.de

Mehr

Kurzanleitung. Komplett PC CPC-5200

Kurzanleitung. Komplett PC CPC-5200 Kurzanleitung Komplett PC CPC-5200 Kurzanleitung Vielen Dank für den Erwerb dieses PC Systems, die nachfolgende Kurzanleitung soll Ihnen beim Aufstellen des PCs helfen. Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig!!!

Mehr

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 -

Manual Start Unit SU3. Version-D Bedienungsanleitung - 1 - Manual Version-D170830 Bedienungsanleitung - 1 - Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des

Mehr

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung MODBUS ZU USB KONVERTER Gebrauchsanweisung Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE UND VORSICHTSMASSNAHMEN 3 PRODUKTBESCHREIBUNG 4 VERWENDUNGSBEREICH 4 TECHNISCHE DATEN 4 NORMEN 4 VERKABELUNG UND ANSCHLÜSSE

Mehr

Bildaufnahme in unterschiedlichen Formaten

Bildaufnahme in unterschiedlichen Formaten DVB S4 Bedienungsanleitung Ein stiftgroßer digitaler USB TV-Stick, der einen PC / Notebook in ein tragbares Multimediacenter verwandelt! Verpackungsinhalt: USB 2.0 DVB-T Stick, Fernbedienung, DVB-T Antenne,

Mehr

Version-D Anleitung

Version-D Anleitung Version-D100902 Anleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und enthält wichtige

Mehr

VistaCam ix brillante Bilder, herausragende Kariesdiagnostik. Intraoral- und Fluoreszenz-Aufnahmen in Top-Qualität

VistaCam ix brillante Bilder, herausragende Kariesdiagnostik. Intraoral- und Fluoreszenz-Aufnahmen in Top-Qualität VistaCam ix brillante Bilder, herausragende Kariesdiagnostik Intraoral- und Fluoreszenz-Aufnahmen in Top-Qualität Druckluft Absaugung Bildgebung Zahnerhaltung Hygiene VistaCam ix eine Kamera, viele Möglichkeiten

Mehr

1. Allgemeines Verpackungsinhalt Kabelkonfiguration Anschlüsse Kabellängen 06

1. Allgemeines Verpackungsinhalt Kabelkonfiguration Anschlüsse Kabellängen 06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 03 2. Spezifikationen 03 2.1 Übersicht SHP550 03 2.2 Übersicht SHP650 03 2.3 Netzspannung und Schutzfunktionen 04 2.4 Sicherheitsstandards 04 2.5 Garantie 04 3. Verpackungsinhalt

Mehr

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung)

Bedienungsanleitung. Controller. Technische Daten: Empfänger: (Art ) Anschlussdiagramm: (ohne Fernbedienung) Bedienungsanleitung Controller Technische Daten: Empfänger: (Art. 101868) Eingangsspannung: 12-24 V DC 4 Kanäle zu je 8A (96-192W), Konstantvolt Länge x Breite x Höhe: 170 x 58 x 20 mm Gewicht: 0,2 kg

Mehr

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. DVWS-100W Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie Bedienung und Anwendung, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch * Änderungen des Designs und der Spezifikationen

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 18.12.13 EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil Bedienungsanleitung EX-1031 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 17.12.13 EX-1031 4 PCI Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe

Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Externer Card Reader 21in1 USB 2.0 mit Speicherkartensafe Bedienungsanleitung Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das

Mehr

Elektrischer Grillanzünder

Elektrischer Grillanzünder Elektrischer Grillanzünder Bedienungsanleitung WJ-209 P160201_R4G_WJ-209_BBQ_Lighter_A5_20161216.indd 1 SICHERHEITSHINWEISE 1. Lesen Sie vor dem Gebrauch diese Bedienungsanleitung vollständig durch. 2.

Mehr

Bedienungsanleitung Mini Digitalkamera DVR 41

Bedienungsanleitung Mini Digitalkamera DVR 41 CM3 Computer ohg Schinderstr. 7 84030 Ergolding Bedienungsanleitung Mini Digitalkamera DVR 41 Bestimmungsgemäße Verwendung Diese Kamera ist geeignet zur Video und Fotoaufnahme. Der Kunde versichert, sich

Mehr

Software ProcessViewer 7

Software ProcessViewer 7 Installation Deutsch Software ProcessViewer 7 Rev. 1.0.0 / 2011-07-21 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2011 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments,

Mehr

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourLED 21 CM MKII IP20 und IP66 Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 TourLED 21 CM MKII IP66: led22080 Stand 09/2014 Technische Änderungen

Mehr

Gesundheitsmonitor GMON Gesundheitsrisiken ERKENNEN fachmännisch BEWERTEN präventiv HANDELN

Gesundheitsmonitor GMON Gesundheitsrisiken ERKENNEN fachmännisch BEWERTEN präventiv HANDELN Rechnersicherheit Es obliegt der Verantwortung des Kunden / Betreibers einer Kompromittierung der Rechnersysteme, auf denen die Software Gesundheitsmonitor GMON der Firma Medizin & Service GmbH installiert

Mehr

EX Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse

EX Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse Bedienungsanleitung 4 Slot Box Zur Erweiterung um 2 PCI & 2 PCI-EXpress Anschlüsse V1.1 18.03.13 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG... 3 2. LAYOUT... 3 3. HARDWARE INSTALLATION... 4 4. ANSCHLUSSBEISPIEL...

Mehr

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?,

i / ..: .._I.,.,.>;..,!..e,.,.., ,.,/ \ _~..I.?, ..: i /,,,,,...!,!.i,.,/ \ _~..I.?,.._I.,.,.>;..,!..e,.,.., EI Achtung! Unbedingt lesen! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung der Anleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden,

Mehr

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard

ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard ACT! 11 Premium Inklusive Microsoft SQL-Server 2005 Standard Installationsleitfaden Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! ACT! 11 Premium

Mehr

Honoree 2. Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte. Benutzerhandbuch (Deutsch)

Honoree 2. Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte. Benutzerhandbuch (Deutsch) Honoree 2 Externes Gehäuse für Slim-Type ATAPI Geräte Benutzerhandbuch (Deutsch) DE Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 EINLEITUNG - 1 - KAPITEL 3 SYSTEMEINSTELLUNGEN - 5 - SYMBOLERKLÄRUNG - 1 - DER HONOREE 2-1

Mehr

Schnell-Installationshandbuch

Schnell-Installationshandbuch Megapixel-(PoE) Cube- Netzwerkkamera CB-100A-/CB-101A/CB-102A Serie Schnell-Installationshandbuch Quality Service Group 1. Überprüfen Verpackungsinhalt a. Netzwerkkamera b. Produkt-CD CB-100A/CB-101A c.

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für EPSON ACULASER C4200. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

USB Tastatur und Maus Konsolen-Umschalter. Bedienungsanleitung (DS-16100)

USB Tastatur und Maus Konsolen-Umschalter. Bedienungsanleitung (DS-16100) USB Tastatur und Maus Konsolen-Umschalter Bedienungsanleitung (DS-16100) 1 EINFÜHRUNG Der USB-Konsolenswitch für Tastatur und Maus ist ein Gerät, mit dem der Benutzer zwei Computer und angeschlossene Bildschirme

Mehr

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG

LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY BEDIENUNGSANLEITUNG LCD FARBMONITOR SHARP INFORMATION DISPLAY DOWNLOADER Version 1.1 BEDIENUNGSANLEITUNG Einführung Diese Software kann nach neuen Versionen der verwendeten Software suchen. Ist eine neue Version vorhanden,

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für MEDION MD 11917. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die MEDION MD 11917 in

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung 6 1 4 2 5 3 1 TV-Lift 2 Netzgerät 3 Funkempfänger 4 Fernbedienung 5 Wipptaster 6 Bildschirmträger Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...

Mehr

Pleiades für SATA. Externes Festplattengehäuse für 3.5 Serial ATA Festplatten. Benutzerhandbuch (Deutsch)

Pleiades für SATA. Externes Festplattengehäuse für 3.5 Serial ATA Festplatten. Benutzerhandbuch (Deutsch) Pleiades für SATA Externes Festplattengehäuse für 3.5 Serial ATA Festplatten Benutzerhandbuch (Deutsch) GE Inhaltsverzeichnis KAPITEL 1 EINLEITUNG - 1 - KAPITEL 3 SYSTEMEINSTELLUNGEN - 5 - SYMBOLERKLÄRUNG

Mehr

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI / USB-Ladegerät Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87924HB66XVI 2016-06 333 071 / 333 072 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil Bedienungsanleitung EX-1031 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung um 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.1 18.03.13 EX-1031 4 Slot PCI-Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG

Mehr

Rubber Coated Multimedia-Tastatur & optische Maus Bedienungsanleitung Einführung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde,

Mehr

USB-Cardreader. Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 60780HB43XI

USB-Cardreader. Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D Hamburg 60780HB43XI USB-Cardreader Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 60780HB43XI - 275 367 275 370 Liebe Kundin, lieber Kunde! Ihr neuer Cardreader liest die gängigsten Speicherkarten. Die Daten werden mit bis

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Installation der Software Software 3 3. FAQ 6 M25

INHALTSVERZEICHNIS. 1. Installation der Software Software 3 3. FAQ 6 M25 Anleitung INHALTSVERZEICHNIS 1. Installation der Software 3 2. Software 3 3. FAQ 6 1. Installation der Software (nur Windows PC) 1. Laden Sie die 7.1-Sound-Extension Software von unserer Website www.sharkoon.com

Mehr

Installation. Deutsch. Viewer. Rev /

Installation. Deutsch. Viewer. Rev / Installation Deutsch Viewer Rev. 1.0.0 / 2012-05-24 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und

Mehr