MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Betzenweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Betzenweiler"

Transkript

1 1 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Betzenweiler - Mittwoch, den Nummer 24- Amtliche Bekanntmachungen Der Sportverein Betzenweiler ist Meister und das gleich zwei Mal! Die ganze Gemeinde gratuliert! Nachdem im vergangenen Jahr der erste Anlauf zum Aufstieg in die A-Klasse über die Relegation nicht geklappt hatte, ist der SVB in diesem Jahr durch die Erringung des Meistertitels in die nächst höhere Spielklasse aufgestiegen. Souverän holte sich die zweite Mannschaft schon vor dem Saisonende die Meisterschaft und die Jungs der ersten Mannschaft konnten beim Spiel in Zwiefalten nun endlich die verdiente Meisterschaft einfahren und natürlich auch gebührend feiern. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Mannschaften zu diesem tollen Erfolg! Glückwunsch und Anerkennung auch an Trainer Stefan Kettnaker für die sehr gute Trainingsarbeit, die letztlich zu diesem Meistertitel geführt hat. Herzlichen Dank auch an alle Fans, welche die Mannschaften das ganze Jahr mit ihrer Anwesenheit und den Anfeuerungsrufen unterstützten. Dank an alle Spieler und an alle Verantwortlichen des SVB! Die ganze Gemeinde ist stolz auf Euch! Ihr habt Betzenweiler bestens repräsentiert! Impressum: Herausgeber: Gemeinde Betzenweiler, Riedlinger Straße 2, Betzenweiler, Tel /418, Fax: 07374/ gemeinde@betzenweiler.de, Internet: Verantwortlich: Der Bürgermeister - erscheint wöchentlich mittwochs. Sprechzeiten: Mo. Fr.: Uhr, Di Uhr, Mi: Uhr

2 2 Trainer Stefan Kettnaker und Abteilungsleiter Fußball Gerhard Rief verfolgen gespannt das Spiel ihrer Mannschaft. Eine große Zuschauerkulisse mit Fans aus der Gemeinde boten den moralischen und stimmungsvollen Rückhalt für die Mannschaft. Einladung zur Gemeinderatssitzung Am Montag, den um Uhr, findet im Rathaus Betzenweiler, Sitzungssaal, eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderats statt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen sind. Es ist folgende öffentliche Tagesordnung vorgesehen: Öffentlich: 1. Protokollbekanntgabe 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung 3. Bürgeranhörung 4. Neugestaltung Dorfplatz, Vorstellung Planung und Kosten 5. Verlegung einer Ergasleitung,.1 Leitungstrasse im Eichwald.2 Mitverlegung eines Leerrohres auf der Haupttrasse für künftige Glasfaserleitung.3 Gasanschluss für Dorfgemeinschaftshaus und Feuerwehrhaus, Angebot 6. Baugesuche.1 Wohnhausneubau als Energiesparhaus mit Doppelgarage, Flurstück 224/30, Eichwald 37, Betzenweiler, Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan.2 Neubau eine Doppelgarage, Flst.Nr. 254, Riedlinger Str. 49, Betzenweiler.3 Lagerhalle als Erweiterungsbau zur bestehenden Halle, Errichtung von Außenregalen, Flst.Nr. 400/1, Zum Mühlbach 4, Betzenweiler 7. Bekanntgaben / Verschiedenes Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt. Sommerferienprogramm der Kinder Auch in diesem Jahr soll den Kindern und Jugendlichen ein Sommerferienprogramm angeboten werden. Vereine, Gruppen oder Einzelpersonen, die einen (oder mehrere?) Programmpunkte für das Sommerferienprogramm anbieten möchten/können, mögen sich bitte bis auf dem Rathaus melden. Vielen Dank im Voraus für Ihr Engagement! Handy abhanden gekommen Seit Samstag, , fehlt ein Handy (weißes Samsung). Es ist mittags bei der Trauung vor dem Rathaus abhanden gekommen. Der ehrliche Finder möge es bitte auf dem Rathaus abgeben.

3 3 Nächste Abfuhrtermine: Restmüll: Mittwoch, Öffnungszeiten des Grüngutplatzes: Mittwoch von Uhr, Samstag von Uhr! Kirchliche Nachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Betzenweiler mit den Filialgemeinden Bischmannshausen und Moosburg Gottesdienst: Am Sonntag, den 14. Juni, ist um 9.00 Uhr Eucharistiefeier. Kinderchor: Nach den Pfingstferien starten wir wieder durch, es warten einige Vorhaben auf uns. Wir freuen uns auf euch! Elena, Lena und Hermine Kirchenchor: Am Donnerstag werden wir uns auf unsere nächsten Termine vor den Sommerferien vorbereiten: Ausflug nach Leutkirch, Familien auf dem Weg, Gospelmesse...- packen wir`s an! Josef und das Team Christliche Kinderbücher für die Kirchengemeinde gesucht Liebe Gemeindemitglieder, für unsere kleinen Kirchenbesucher suchen wir christliche Kinderbücher, die im Eingangsbereich der Kirche für die Kleinen hinterlegt werden, damit sie diese während der Gottesdienstzeiten nutzen können. Falls Ihr solche zu Hause liegen habt und diese gerne den Kindern zur Verfügung stellen möchtet, könnt Ihr sie in der Kirche direkt in den dafür vorgesehenen Korb am Eingangsbereich, bei der Mesnerin Frau Anneliese May oder einem Mitglied des Kirchengemeinderates abgeben. Vielen herzlichen Dank für Eure Unterstützung im Voraus. Wir bitten um Eure Mithilfe Am Sonntag, den 5. Juli 2015, sind alle Gemeindemitglieder der Seelsorgeeinheit Federsee zum Programm Familien auf dem Weg herzlich eingeladen. Dieses Jahr führt dieser Weg unter dem Motto: Mit meinem Gott überspringe ich Mauern von Moosburg nach Betzenweiler. In unserer Kirche findet um 15:00 Uhr ein Gottesdienst für jedermann statt und anschließend sind alle herzlich zu Kaffee und Kuchen beim Feuerwehr-Gerätehaus eingeladen. Da unsere Kirchengemeinde Besuch aus allen umliegenden Federseegemeinden erhalten wird, bitten wir um Eure Unterstützung. Wir sind dankbar für jede helfende Hand, die sich uns zeigt und hoffen auf Eure tatkräftige Mithilfe. Schließlich möchten wir das Vorbereitungsteam so gut wir können unterstützen, damit dies ein Fest für die gesamte Seelsorgeeinheit wird. Was wir hierfür dringend benötigen, sind Kuchenspenden und Eure Unterstützung bei der Vorbereitung. Wir freuen uns, wenn Ihr Euch bei Birgit Ebe Tel.: oder Anita Rief Tel.: meldet und mithelft, damit dieser Tag für alle ein Erfolg wird. Ein herzliches Vergelt s Gott im Voraus für Eure Unterstützung! Fronleichnam 2015 Alle Jahre wieder ruft uns der Herrgottstag zu einem besonderen Arbeitseinsatz und viele fleißige Hände helfen wie selbstverständlich mit.

4 4 Bereits im Vorfeld wurden von ein paar Gemeindemitgliedern die Vorbereitungen für diesen Tag getroffen. Neue Motive für die Blumenteppiche wurden von den einzelnen Organisatoren geplant, die Hausältere wurden poliert, Blumen wurden besorgt, Girlanden für die Kirche wurden gekranzt, Häuser wurden hergerichtet und mit Fahnen verziert und die Kirche wurde festlich geschmückt. Es war eine ganz besondere Stimmung, die da in den frühen Morgenstunden an den einzelnen Stationen zu spüren war. Oifach schee. Es wurde diskutiert, gelacht und gemeinsam gearbeitet. Alles lief Hand in Hand, wie wenn manch einer nie etwas anderes gemacht hätte. Der Fronleichnamstag begann mit einem festlichen Gottesdienst der von Herrn Pater König und dem Kirchenchor gestaltet wurde. Im Anschluss startet die feierliche Prozession, begleitet von der Musikappelle Betzenweiler bei strahlendem Sonnenschein durch den Ort zu den einzelnen Altären. Die Kindergartenkinder waren für uns am 1. Altar aktiv. Anschließend feierten sie gemeinsam mit ihren Erzieherinnen im Pfarrhaus einen Kindergottesdienst.

5 5 Der Kirchenchor und die Musikkapelle begleiteten die Prozession durch den Ort zu den Altären der Familie Traub /Hager, Familie Ebe, Familie Reiter und Familie Nusser. Wir möchten uns bei allen ganz herzlich bedanken, die uns an diesem Tag unterstützt haben durch ihr Mitfeiern, durch die vielen helfenden Hände, durch die musikalische Gestaltung der Musikkapelle und des Kirchenchores. Bei Herrn Pater König für den festlichen Gottesdienst, der Mesnerin Frau May, beim Kindergartenteam und den Kindergarten-kindern, den einzelnen Stationen mit den wunderschönen und einfallsreichen Blumenteppichen und dem Aufstellen der Altäre, den Fahnenabordnungen, den Kommunionkindern, den Ministranten, der Freiwilligen Feuerwehr für die Absicherung der Straßen, den Himmelsträgern Einfach DANKE an jeden, der zum Gelingen des schönen Tages beigetragen hat. Der Kirchengemeinderat

6 6 Evangelisches Pfarramt Ertingen Dürmentingen Sonntag, 14. Juni 2015: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Taufe in Riedlingen, Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden und mit Kinderkirche in Ertingen Christuskirche Riedlingen: Sonntag, 14. Juni 2015 um 17:00 Uhr. Die Kirschin Elfriede. Ein Orgelkonzert für Kinder ab 3 Jahren nach einer Geschichte von Gerhard Engelsberger. Musik: Christiane Michel-Ostertun. Sprecherin: Melanie Buck. Orgel: Jürgen Berron. Donnerstag, 18. Juni 2015: 20:00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats in Riedlingen im Johannes-Zwick- Haus Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro in Riedlingen ab : Dienstag 9:00 bis 11:30 Uhr Mittwoch 9:00 bis 11:30 Uhr Freitag 9:00 bis 11:30 Uhr Vereinsnachrichten Die Feuerwehr gratuliert dem SVB zur verdienten Meisterschaft! Feuerwehrprobe Unsere nächste Probe ist am Donnerstag, 11. Juni, um 20 Uhr. Bitte kommt pünktlich und vollzählig. Sollte jemand verhindert sein, bitte abmelden. Einsatzthema: Innenangriff mit AT. Kreisfeuerwehrfest in Erolzheim Am Wochenende findet in Erolzheim das Kreisfeuerwehrfest statt. Am Samstag startet unsere Jugendfeuerwehr mit dem Sportpokalturnier, hier sind auch Fans gerne gesehen, die unsere Jugendlichen anfeuern. Am diesem Tag können interessante Fachvorträge rund um die Feuerwehr besucht werden. Am Sonntag ist um 9.15 Uhr Gottesdienst und nachmittags um Uhr Sternmarsch, wo jeweils die Fahnenabordnungen teilnehmen. Im Anschluss ist noch die Scheckübergabe vom Charitylauf, zu dem wir auch einen großen Teil beigesteuert haben. Abfahrt ist um 8.00 Uhr am Gerätehaus. Fahnenabordnung in Uniform mit Mütze. Feuerwehrmitglieder im Feuerwehr T-Shirt. Die Feuerwehr Erolzheim hat ein sehr umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Nähere Infos unter kft2015@feuerwehr-erolzheim.de Kdt. Erwin Roser Jugendfeuerwehr Betzenweiler Hallo Jungs und Mädels, Training: Wir treffen uns kommenden Freitag, um Uhr in der Mehrzweckhalle. Dort werden wir uns das letzte Mal auf das diesjährige Sportpokalturnier (Indiaca Turnier), welches am in Erolzheim stattfinden wird, vorbereiten. Bitte schaut, dass ihr alle kommt!!! Bringt dazu Hallenturnschuhe und Sportbekleidung mit. Sportpokal: Das diesjährige Sportpokalturnier findet diesen Samstag ( ) statt. Wir fahren am Samstagmorgen pünktlich um 07:30 Uhr am Feuerwehrhaus los. Bitte bringt eure Sportklamotten und Hallenturnschuhe mit. Kommt zahlreich, da wir dieses Jahr wieder einen Top Platz belegen wollen. Eure Jugendleiter Am kommenden Montag, den , werden wir uns um 20 Uhr auf dem Sportplatz treffen, um dort ein paar witzige Spiele zu machen. Die Runde Mittwoch : Probe um Uhr Freitag : Probe um Uhr MV-Vorschau Proben & Termine: Mittwoch Probe, Freitag Probe, Sonntag Kreismusikfest;

7 7 Freitag Kurkonzert auf Marktplatz um Uhr; Freitag Probe; Kornelia Kettnaker Mannheimer Bläserschule Wir treffen uns am Freitag wie immer um 15:30 Uhr im Proberaum. Denkt daran, die Fachbegriffe und die Symbole aus unserer letzten Stunde vor den Ferien zu lernen. Einladung zur Instrumentenvorstellung Am um 19:00 möchten wir alle Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse herzlich zur Instrumentenvorstellung in den Proberaum des Musikvereins Betzenweiler bei der Mehrzweckhalle einladen. Wir freuen uns auf euch! Nadja Nusser und Marion Schunger Hallo Voice Projektler und New Voiceler, am Freitag ist es soweit, wir grillen die Sau! Beginn ist um 15 Uhr am Grillplatz. Kuchen- und Salatspenden sind herzlich willkommen. Bitte jeder Geschirr und Besteck selber mitbringen! Für Getränke ist gesorgt. Eingeladen sind alle aktiven Sängerinnen und Sänger mit Familie! Grüße Dani Sportheim Das Sportheim ist geöffnet am: Samstag, geschlossene Gesellschaft Sonntag, zum Frühschoppen Aktive Mannschaften SVB feiert Doppelmeisterschaft und kehrt zurück in Kreisliga A! Nach harter Arbeit haben die Jungs es geschafft ihr Ziel zu verwirklichen: Mit einem hochverdienten 3:0-Erfolg in Zwiefalten machte die erste Mannschaft des SVB am vergangenen Samstag die Meisterschaft perfekt und kehrt somit nach langjähriger Abstinenz zurück in die Kreisliga A. Die Krönung einer historisch einzigartigen Saison, nachdem bereits die zweite Mannschaft frühzeitig den Meistertitel holte und die erste Mannschaft den Titel als beste Kreisliga-B- Mannschaft im Bezirkspokal Donau erlangen konnte. Am Samstagabend wurden im Rahmen der Meisterfeier durch Staffelleiter Dietmar Traub aus Dürmentingen die Meisterwimpel überreicht. Anschließend kannte die Party keine Grenzen und es wurde ausgelassen gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Ohne Unterstützung wären all diese Erfolge jedoch nicht möglich gewesen. Deshalb möchten sich die beiden aktiven Mannschaften sowie die Vorstandschaft bei all ihren treuen Fans, Sponsoren, Freunden und Gönnern des Vereins für die großartige Unterstützung in der vergangenen Saison bedanken! Ein besonderer Dank geht an Trainer Stefan Kettnaker, der mit seiner Arbeit den Jungs zu grandiosen Erfolgen verholfen hat! Des Weiteren ein herzliches Dankeschön auch an den Musikverein für die Mitgestaltung der Meisterfeier inklusive Wimpelübergabe und die Feuerwehr für die Verkehrssicherung beim Meistermarsch durch die Gemeinde. Weitere Bilder von den Partien in Zwiefalten, dem Meistermarsch und der Wimpelübergabe gibt es im Laufe der nächsten Tage auf der Homepage des SVB ( sowie auf der Facebookseite zu sehen.

8 8 Des Weiteren besteht für unsere Fans die Möglichkeit ein Fanshirt oder eine Cap mit dem Meisterlogo zu erwerben. Nähere Infos sowie ein Bestellformular gibt es ebenfalls auf der SVB-Homepage. Aktive Mannschaften #ME15TER² TSG Zwiefalten II - SV Betzenweiler II 1 : 1 (0 : 0) Kader: Samuel Reiter, Dietmar Reiter, Michael Eisele, Tim Pinter, Andreas Eisele, Steffen Nusser, Christian Traub, Dennis Gäßler, Philipp Wachter, Timo Göttle, Matthias May, Alexander Mohn, Martin Neubrand, Markus Schubert Torschütze: Dennis Gäßler TSG Zwiefalten I - SV Betzenweiler I 0 : 3 (0 : 1) MEISTERMEISTERMEISTERMEISTERMEISTERMEISTERME ISTERMEISTERMEISTERMEISTER Kader: Florian Kesenheimer, Felix Gehweiler, Thomas Traub, Michael Kniele, Benjamin Argo, Matthias Traub, Steffen Traub, Alexander Gresser, Elmar Locher, Dennis Hepp, Fabian Argo, Daniel Deutsch, Armen Gashi, Samuel Reiter Torschützen: Fabian Argo (2x), Daniel Deutsch Ein ausführlicherer Spielbericht ist aufgrund der Feierlichkeiten der letzten Tage leider nicht mehr möglich! Durch den Gewinn der Meisterschaft hat sich die erste Mannschaft automatisch für den Erdinger Meister-Cup 2015 am kommenden Samstag, den , beim TSV Rißtissen 1920 e.v. qualifiziert. Die besten fünf Teams qualifizieren sich für das Landesfinale am Samstag, den in Kirchentellinsfurt. Neben einem Kasten Erdinger und einem 3- Liter Meisterglas gibt es zusätzlich als Antrittsprämie auch einen original Bundesligaspielball "Torfabrik" von Adidas. Die Spielform ist 6 gegen 6 auf dem Kleinfeld. Das Turnier beginnt um 13:00 Uhr und endet gegen 18:30 Uhr. In der Gruppe D treffen wir auf den FV Neufra (Meister Bezirksliga Donau), die SGM SC Blönried/SV Ebersbach (Meister Kreisliga B III Donau), den TSV Blaustein II (Meister Kreisliga B IV Donau/Iller), die SGM TSV Aitrach/SV Tannheim (Meister Kreisliga B VI Bodensee) und den TSV Oferdingen (Kreisliga B II Alb). Spielplan: 13:12 Uhr TSV Blaustein II SVB 14:12 Uhr SVB TSV Oferdingen 14:36 Uhr SGM SC Blönried/SV Ebersbach SVB 15:00 Uhr FV Neufra SVB 16:00 Uhr SVB SGM TSV Aitrach/SV Tannheim

9 9 Jugendabteilung D-Jugend Das Turnier am Samstag, , in Munderkingen bei brütender Hitze bestritt unsere Jugendmannschaft urlaubsbedingt mit mehreren E-Jugendlichen und nur mit einem Ersatzspieler. Mit einem Sieg und 2 Unentschieden bei fünf Niederlagen schlug sich unsere körperlich unterlegene Mannschaft recht achtbar. Eingesetzte Spieler: Buck Elias (TW), Buck Tobias, Gobs Julian, Huber Fabian, Kesenheimer Felix, Neubrand Frank, Schmidberger Julian und Ziegler Henning. Nachdem das vom Pfingstsamstag verlegte Spiel nochmals verschoben werde musste, sieht der Terminplan die nächsten Tage wie folgt aus: Training: Mittwoch, und Montag, , jeweils ab Uhr Rundenspiel am Mittwoch, , Uhr bei SGM Veringenstadt/Hettingen/Inneringen Abfahrt: Uhr Rundenspiel am Samstag, , Uhr bei SGM Laiz/Inzighofen Abfahrt: Uhr E-Jugend Hallo Jungs, dieses Wochenende ist der Tag des Kinderfußballs beim SF Bussen. Allen Spielern, die sich angemeldet haben, wünsche ich einen tollen und spannenden Fußballtag. Das nächste E-Jugend Training ist am Dienstag, den , auf dem Sportplatz. Trainer Robert F-Jugend Hei Kids! Am Donnerstag, , trainieren wir wieder wie gewohnt um 17 Uhr auf dem Sportplatz! Die fünf Jungs, die sich zum Tag des Kinderfußballs am in Dietershausen angemeldet haben, treffen sich am Samstag um 12Uhr40 zur Abfahrt am Sportplatz. Bringt bitte die gleiche Kleidung und Ausrüstung mit, wie zu einem normalen Fußballtraining! Terminvorschau: Turnier in Betzenweiler am , Turnier in Renhardsweiler am ! Trainer Stefan Freizeitsport Die Freizeitsportler gratulieren den Fußballern des SV Betzenweiler ganz herzlich zur Doppelmeisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg der 1. Mannschaft in die Kreisliga A. Kursangebot Mein starker Rücken Wir sehen uns morgen wieder, am Donnerstag den , um Uhr zum Training. Wer einen Redondo Ball besitzt, der bringt ihn bitte mit. Bis dahin, ÜL Rosa Tischtennis Heute treffen wir uns wieder zwischen und Uhr zum Tischtennis spielen in der Mehrzweckhalle Betzenweiler. Und auch diesmal laden wir dazu wieder jeden recht herzlich ein, der Lust und Laune hat, einfach mal rein zu schnuppern! Achim Mumme Mitteilungen der Woche / Soziales / Veranstaltungen Kleintierzuchtverein Uttenweiler u. Umgebung e.v. Sonntag, 14. Juni 2015 von Uhr, einmalige Uhrzeit-Änderung, Kleintiermarkt beim Züchterheim, im Ausstellungsraum, Uigendorfer Str. 8. Kaninchen - Hühner - Zwerghühner - Tauben - Fasanen - Wachteln - Kanarien - Sittiche und Meerschweinchen können Sie kaufen - verkaufen - tauschen - ansehen. Gehege-Nutzung und Eintritt frei. Hühner mit New Castle -Impfschutz. Tauben sind gegen Paramyxo zu impfen. Enten u. Gänse nur mit Tupferuntersuchung. - Nur gesunde und saubere Tiere anbieten. Service: Kleintierbedarf (Futterbecher usw.). Gratislose bei Teilnahme am Frühschoppen. Nächster Kleintier-Markt am So. 12.Juli Uhr. Auf Ihren Besuch freut sich die Vereinsvorstandschaft P. Stöhr - A. Schönemann H.-J. Zander - R. Gebhard. Das Landratsamt Biberach informiert: Landratsamt am Donnerstag, 18. Juni 2015, nicht geöffnet Wegen einer internen Veranstaltung des Landratsamtes sind am Donnerstag, 18. Juni 2015, das Landratsamt Biberach in der Rollinstraße 9, 17 und 18, sowie die Außenstellen in Biberach, Riedlingen, Laupheim und Ochsenhausen nicht geöffnet. Das Landratsamt Biberach informiert: Bibliothek/Mediothek im BSZ am 18. Juni nicht geöffnet Am Donnerstag, 18. Juni 2015 ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach wegen einer internen Veranstaltung nicht geöffnet. Die Rückgabe ausgeliehener Medien ist trotzdem möglich. Der dafür eingerichtete Briefkasten befindet sich im Schulgebäude, links neben der Eingangstür der Bücherei und ist von 8 bis 16 Uhr zugänglich.

10 10 Aktionswoche Alkohol? Weniger ist besser! In Zusammenarbeit mit KOMM, dem Kommunalen Präventionspakt des Landkreises Biberach, lädt das Suchthilfenetzwerk im Landkreis Biberach zur Aktionswoche Alkohol 2015 ein. Die Aktionswoche findet vom 13. bis 21. Juni 2015 statt. Mit verschiedenen Veranstaltungen sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer angeregt werden, den eigenen Alkoholkonsum kritisch zu hinterfragen. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Programm: Sonntag, 14. Juni Uhr: Gottesdienst zum Thema Sucht, Stadtpfarrkirche Sankt Martin, Biberach. Organisiert vom Kreuzbund im Landkreis Biberach. Montag, 15. Juni 2015 ab17.30 Uhr: Informationsstand rund ums Thema Alkoholsucht im Kino Traumpalast Biberach, Waldseer Str. 3. Anschließend (ab 18 Uhr) Filmvorführung mit dem Film Smashed, eine US-amerikanische Tragikomödie vom Regisseur James Ponsold. Nach dem Film gibt es die Möglichkeit, mit Experten aus dem Bereich Sucht zu diskutieren. Dienstag, 16. Juni Uhr: Vortragsveranstaltung Alkohol Risiken kennen - Risiken vermeiden im Alfons-Auer-Haus, Kolpingstraße 43, Biberach, Adolf-Kolping-Saal. Referent ist Dr. Michael Rath, Chefarzt, Zentrum für Psychiatrie Südwürttemberg Bad Schussenried, Abteilung für Suchterkrankungen. Freitag, 19. Juni Uhr: Lieber Laufen als Vortragsveranstaltung beim Blauen Kreuz, Rollinstraße 28, Referent ist Oberstudienrat Horst Pfefferle, ehemaliger Sporttherapeut am Ringgenhof, Höchsten und Wilhelmsdorf, Suchtpräventionsbeauftragter am Graf Zeppelin Gymnasium in Friedrichshafen. Mehr Informationen zu den Veranstaltungen gibt es bei der Kommunalen Suchtbeauftragten im Landkreis Biberach, Heike Küfer, Telefon , heike.kuefer@biberach.de. Verband Katholisches Landvolk e.v.: Fußwallfahrt des Katholischen Landvolks nach Flüeli/Zentralschweiz Auch die Fußwallfahrt nach Flüeli ist ein Klassiker im Programm des VKL. Viele gehen den Weg zum wiederholten Male, denn es ist immer wieder ein außergewöhnliches Erlebnis. Der äußerliche Rahmen bietet die Möglichkeit für tiefe und neue Erfahrungen mit sich selbst, seinen Mitmenschen und der Natur. Auf der langen Wanderung bietet sich immer die Chance, sich in der Gemeinschaft neu zu erleben. So ist die jährliche Wallfahrt nach Flüeli in der Schweiz seit längerem einer der Höhepunkte im Jahresprogramm des VKL. Der Weg verläuft in zwei Etappen. Start ist am 31. Juli in Stetten ob Lontal. Von dort führt der Weg zum Bodensee. Die zweite Etappe startet am 6. August in Ailingen am Bodensee und endet am 15. August in Flüeli. Termine: 1. Etappe: Fr 31. Juli 2015 bis Do 6. August 2015, 2. Etappe: Do 6. August 2015 bis Sa 15. August 2015 Kosten: Die Kosten für die erste Etappe werden unterwegs umgelegt (ca. 100,-). Die zweite Etappe kostet für VKL-Mitglieder ca. 300,- und ca. 320,- für Nichtmitglieder; Kinder, Jugendliche und Studenten zahlen ca. 140,-. Die Übernachtungen in einfachen Unterkünften sind inbegriffen. Zu den Eröffnungsgottesdiensten in Stetten ob Lontal am Freitag, den 31. Juli um 18:30 Uhr und in Ailingen am Donnerstag, den 6. August um 19:00 Uhr sind alle herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung notwendig bei: Verband Katholisches Landvolk, Jahnstr. 30, Stuttgart, Tel.: , -176, Fax: , vkl@landvolk.de Die Wirtschaftsförderung informiert: IHK Ulm berät Existenzgründer Am Dienstag, 16. Juni 2015, findet von 8.30 bis 17 Uhr für künftige Unternehmensgründer ein Beratungstag der IHK Ulm im Biberacher Landratsamt am Wielandpark, 2. Obergeschoss, Zimmer W 2.01, statt. In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Biberach und der Stadt Biberach bietet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Ulm allen Gründungswilligen aus dem Landkreis die Möglichkeit, sich vor Ort beraten zu lassen. Diplomkaufmann Artur Nägele, Existenzgründungsberater der IHK, und sein Team stehen für Gespräche im Landrats-amt Biberach zur Verfügung. Im Stundentakt können Projekte aus dem gewerblichen Sektor sowie dem Handel- und Dienstleistungsbereich besprochen werden. Unerlässliche Vorbereitungsmaßnahmen, Erfolgsbestimmende Faktoren sowie Chancen und Risiken der Existenz-gründung werden individuell erläutert. Die Beratungstermine werden in Absprache mit Jutta Peschel, Starter Center, Starthilfe und Unternehmensförderung, IHK Ulm, vereinbart (Telefon: ). Weitere Informationen zur Existenzgründung können unter abgerufen werden. Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach: Freiwilliges Ökologisches Jahr im Oberschwäbischen Museumsdorf Junge Menschen, die sich für Umwelt und Natur engagieren möchten, können ab September im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolvieren. Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach bietet wieder einen FÖJ-Platz an: Ab 1. September können junge Erwachsene hier mit Tieren arbeiten, handwerkliche Arbeiten verrichten, ihr Verständnis für Natur- und Umweltschutz weiterentwickeln und in der Begegnung mit Menschen weitergeben. Nach einem Jahr gehen sie danach ihren Weg in Beruf und Studium mit wertvollen Erfahrungen weiter. Das FÖJ ist ein Bildungsjahr, daher werden die Teilnehmer von technisch und pädagogisch geschulten Mitarbeitern betreut und erweitern in Seminarwochen ihren Horizont. Für viele bedeutet dieses Jahr die ersten Erfahrungen im wirklichen Berufsleben die jungen Menschen erleben Arbeitsalltag und lernen Verantwortung für Mensch und Tier zu übernehmen. Das Museumsdorf gewährt auf elf Hektar Fläche mit über 30 historischen Gebäuden Einblick in die letzten fünf Jahrhunderte. Daneben gibt es hier aber auch jede Menge Natur: Im Museumsdorf werden Kühe, Schafe und Ziegen versorgt, Bauerngärten und Schaufelder bearbeitet, die berühmten Streuobstwiesen gepflegt und und deren Bedeutung auch beispielsweise an Schüler vermittelt. Ein bestimmter Schulabschluss wird nicht erwartet bewerben kann sich jeder zwischen 18 und 26 Jahren. Das FÖJ beginnt am 1. September 2015 und dauert zwölf Monate. Die Teilnehmer erhalten ein Taschengeld, werden sozialversichert und bekommen einen Zuschuss zur Unterkunft und Verpflegung. Das FÖJ wird auch als Wartezeit für das Studium angerechnet. Weitere Informationen gibt es beim Museumsleiter Dr. Jürgen Kniep, Telefon oder juergen.kniep@biberach.de sowie unter

11 11 BACHRITTERBURG KANZACH: Familiensonntag auf der Bachritterburg Am Sonntag, 14. Juni von 13:30 h bis 16:30 h gilt Mitmachen ist Trumpf. Seit frühesten Zeiten war das Schmieden eine wichtige Tätigkeit. Panzerschmiede, Helmschmiede, Nagelschmiede waren alles Spezialisten, die besonders im Mittelalter sehr gefragt waren. Die Nagelschmiede z. B. hatten eine fünf- bis sechsjährige Lehrzeit. Und immer schon hat der Funkenschlag der befeuerten Esse, glühendes Eisen, der Schlag des Hammers auf den Amboss und das Zischen des abzukühlenden Stahls diese faszinierende Kunst des Schmiedens begleitet. Mit der Anweisung und Hilfe des Schmiedes Bowen Mc Cloud kann dieses alte Handwerk ausprobiert werden. Darüber hinaus entstehen unter fachkundiger Anleitung von Werner Strauß schmückende Kupferarmbänder. Die Gesichtsledermasken, die zusammen mit Ruth Gläsel gebastet werden, komplettieren dieses abwechslungsreiche Mitmach-Angebot. Nähere Infos unter Tel. Nr / Weitere Infos zum Jahresprogramm unter Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach: Unter Volldampf! 17. Kürnbacher Dampffest Von Samstag, 13. bis Sonntag, 14. Juni 2015, steht das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach wieder unter Volldampf. Bereits zum 17. Mal treffen sich im Freilichtmuseum bei Bad Schussenried historische Dampfmaschinen, Straßenwalzen, Lokomobile und zahlreiche fahrbare Dampf-Modelle zu einem Dampftreffen, das in Süddeutschland seinesgleichen sucht. Mehr als beeindruckend stellen sich vor der Kulisse der Jahrhunderte alten Bauernhäuser die Dampfwalzen, Dampftraktoren und Lokomobile aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts dar. Eine besondere Rarität kommt mit dem Wallis & Steevens Dampftraktor Lena von 1905 aus den fernen Niederlanden: von ihm gibt es nur noch fünf Exemplare auf der Welt. Absoluten Seltenheitswert hierzulande besitzt auch eine ebenfalls 1905 gebaute englische Dampfwalze der Firma Garrett & Son eines Schweizer Maschinisten sowie eine Militär-Zugmaschine aus dem Jahr 1918 nach dem System Kemna. Volldampf geben außerdem eine Cheddco-Straßenzugmaschine und eindrucksvolle Dampftraktoren etwa der Marke Keck-Gonnerman. Eine beeindruckende Performance legt auch das Kürnbacher Dampfungetüm von Assmann & Stockder hin, das schnaubend und zischend wieder die historische Dreschmaschine antreiben wird. Ebenso erstaunlich sind die Lokomobilen, die ihre Dampfkraft einsetzen, um einen Strohschneider oder einen Steinbrecher anzutreiben, der die härtesten Brocken zu Kiesel zermalmt. Von wegen heiße Luft. Selbstverständlich ist der Schwäbische Eisenbahnverein Bad Schussenried mit seiner Mini-Dampfbahn wieder an beiden Tagen mit von der Partie. Eine Vielzahl detailgetreuer Nachbauten von Dampf- und Elektrolokomotiven verkehren auf dem 600 Meter langen Rundkurs der Dampfbahn und laden zu einer Rundfahrt ein. Auch eine Reihe an Dampftraktoren im Maßstab 1:3 drehen an dem Wochenende schnaubend ihre Runden auf dem Museumsgelände. Alle Interessierten können außerdem eine Ausstellung von detailgetreuen Dampfmodellen besuchen. Die liebevoll restaurierten Maschinen unter Volldampf zu sehen, ist immer wieder ein besonderes Erlebnis. Die Maschinenführerinnen und -führer erklären gern alle technischen Details und lassen die Besucherinnen und Besucher hautnah spüren, welche Kraft auch in der über 100 Jahre alten Technik noch steckt. Passend zum Dampffest gibt es frische Dampfnudeln aus der historischen Küche. Für das leibliche Wohl sorgen zudem die Schussenrieder Feuerwehr, die Vesperstube und der Schwäbische Eisenbahnverein, sowie die Museumsbäcker im historischen Backhaus. Auch die Brennerei ist geöffnet. Der Eintritt beim Dampffest beträgt sechs Euro für Erwachsene, während Rentner, Schüler und Studenten fünf Euro und eine ganze Familie nur 12 Euro bezahlen. DjoGastschülerprogramm: Schüler aus Osteuropa und Lateinamerika suchen dringend die Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Osteuropa und Lateinamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schule aus Russland, Venezuela und Peru sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Russland/St. Petersburg vom , Russland/Samara vom , Venezuela/Caracas vom und Peru/Arequipa vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann und Frau Obrant unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, Zeltlager für Jungs im Alter von 9-15 Jahren Hallo junger Mann, Bestimmt bist du noch mitten im Schulstress, da denkt man auch mal über die Sommerferien nach und freut sich auf die schulfreie Zeit. Weißt du schon, was du mit dieser Zeit anfangen willst? Wir hätten da nämlich eine super Idee für dich: Wie wär's mit einem Zeltlager? Zwischen Lagerfeuer und Geländespiele, verbringst du jede Menge Zeit mit Freunden, Action, Spaß, Fußball, Nachtwache, Gottesdienst, Hike... Wir freuen uns, mit Dir und den anderen Jungs eine Woche voller Abenteuer in unserem Zeltlager in Engenreute/Bergatreute zu verbringen. Es wird bestimmt ein unvergessliches Erlebnis... Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Termin: ; Veranstalter: SMJ Oberland: Mehr Infos gibt s hier: Name: Nico Fluhr; Telefon: 0176/ ; E- Mail: zeltlager@smjoberland.de:. Anmeldungsformulare unter:

12 12

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

-Newsletter. Nr

-Newsletter. Nr -Newsletter Nr. 8-2012 1 TSV-Tischtennis Endlich wieder Tischtennis heißt es auch beim TSV Hochdorf. Am Wochenende beginnt für die Tischtennisspieler des TSV Hochdorf eine mit Spannung erwartete neue Verbandsspielrunde.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln

3. August 2018 XXL-Spielenachmittag. 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim. 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 3. August 2018 XXL-Spielenachmittag 6. August 2018 Überraschungs- Fahrradtour 9. August 2018 Spiel und Spaß im Pfarrheim 10. August 2018 Nachtwanderung 11. August 2018 Wissenswertes rund ums Angeln 15.

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf

Rike / pixelio.de. Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Rike / pixelio.de Ferienprogramm 2018 in der Gemeinde Adendorf Liebe Kinder, Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, es ist soweit, die schönste Zeit des Jahres nähert sich und Ihr haltet das aktuelle

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Liebe Kinder und Jugendliche,

Liebe Kinder und Jugendliche, Liebe Kinder und Jugendliche, bald ist das Ziel erreicht und die großen Sommerferien stehen vor der Tür! Wir haben auch in diesem Jahr ein buntes und abwechslungsreiches Ferienprogramm erstellt. Wir wünschen

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Diensteinteilung Dezember

Diensteinteilung Dezember Diensteinteilung Dezember Es ergeht eine herzliche Einladung an alle Firmlinge, Messdiener, Bunten Fische und deren Eltern für die Frühschichten jeweils am Freitag vor dem zweiten, dritten und vierten

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Sommerferienprogramm 2018

Sommerferienprogramm 2018 Sommerferienprogramm 2018 Wie jedes Jahr haben sich die Kirchen, Vereine und andere Institutionen wieder etwas einfallen lassen, um euch die Sommerferien so abwechslungsreich wie möglich zu gestalten.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, nachstehend erhalten Sie das diesjährige Ferienprogramm. Bitte beachten Sie, dass bei allen Veranstaltungen eine Voranmeldung notwendig ist. Falls ein Unkostenbeitrag erhoben

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Bürgermeister-Information Seite 6

Bürgermeister-Information Seite 6 Bürgermeister-Information Seite 6 FUSSBALL-TRAINING jeden Dienstag in den Ferien ab 18:00 Uhr Sportplatz Dimbach In spielerischer Form wird die Ball- und Schusstechnik verbessert. Der Spaßfaktor steht

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2017 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass sich

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum Sommerwind Er hüpft auf der Wiese wie ein Kind. Und er will tun was der Schnee so tut im Sommer. Einen Drink in der Hand, sein Schneekörper liegt im heißen Sand. Der Winter ist schön und er liebt seine

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

4. Generationenwochenende

4. Generationenwochenende 4. Generationenwochenende Sa 9. und So 10. Sept. 2017 Die evangelische Kirche Märstetten lädt ein zu einem Wochenende zum Thema AllerHand mit Zeit für Musse, Aktivitäten, Spielen und Workshops für Jung

Mehr

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Regenbogen als Friedenszeichen FIRMUNG 2017 PFARRE EGGELSBERG PFARRE GERETSBERG PFARRE MOOSDORF Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher! Als Du getauft wurdest, hat Dich niemand gefragt, ob Du ein Christ

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr