Meist sehen wir sie nicht Gesundheitsfolgen Häuslicher Gewalt und Interventionsbedarf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meist sehen wir sie nicht Gesundheitsfolgen Häuslicher Gewalt und Interventionsbedarf"

Transkript

1 Meist sehen wir sie nicht Gesundheitsfolgen Häuslicher Gewalt und Interventionsbedarf 25. Tagung des Netzwerkes Frauen/Mädchen und Gesundheit Niedersachsen Hannover Hilde Hellbernd e.v.

2 Übersicht Erkenntnisse zu gesundheitlichen Folgen von Gewalt Bedeutung der Intervention im Gesundheitsversorgung Erkenntnisse zum MIGG Projekt - Koordinierungsstelle

3 Gesundheitliche Folgen von Gewalt gegen Frauen und Mädchen (kurz-, mittel- und langfristige Folgen) Körperliche Verletzungen (Psycho-)somatische Beschwerden/Erkrankungen Psychische Folgen Auswirkungen auf reproduktive Gesundheit Gesundheitsgefährdende Bewältigungsstrategien.

4 Gesundheitliche Folgen häuslicher Gewalt Prävalenzstudie (Müller/Schröttle 2004) 64% der Betroffenen berichteten über körperliche Verletzungen als Folge gewaltsamer Übergriffe durch den Partner. 56% bis 80% der von Gewalt Betroffenen nannten psychische Folgebeschwerden. Gewaltbetroffene Frauen gaben für die letzten 12 Monate eine höhere Anzahl gesundheitlicher Beschwerden an: Signifikant waren Kopfschmerzen, Magen-/Darmprobleme und Unterleibs- bzw. gynäkologische Beschwerden.

5 Aktuelle Paarbeziehung Muster von Gewalt und Gesundheitsfolgen (Sekundäranal. Auswertung Prävalenzsstudie - Schröttle/Ansorge 2008) > 4 psych. Beschw. > 7 körperl. Beschw. Unzufrie. Partnerschaft Keine Hinweise auf Gewalt 34,5% 17,7% 1,3% Gering psych. Gewalt 41,0% 19,6% 3,9% Erhöhte psych. Gewalt 51,3% 27,9% 11,2% Einmaliger leichter körperl. Übergriff 47,8% 22,0% 2,5% Leichte bis schwere körperl. Übergriffe + gering psych. Gewalt 49,2% 24,9% 2,8% Leichte bis schwere körperl. Übergriffe + erhöhte psych. Gewalt schwere körperl., sex. Misshandlung + erhöhte psych. Gew. 62,3% 73,1% 30,9% 40,9% 18,8% 40,6%

6 Berliner Patientinnenstudie Dr. med. H. Mark, K. Bitzker, Prof. Dr. M. Rauchfuß, (2006) Gewalt und Gesundheit Eine Untersuchung zu körperlichen und sexuellen Gewalterfahrungen im Zusammenhang mit der gesundheitlichen Lage erwachsener Frauen 730 Fragebögen von Patientinnen zwischen 18 und 65 Jahren in gynäkologischen und allgemeinmedizinischen Arztpraxen

7 Folgen von sexueller Gewalt Berliner Patientinnenstudie Mark/Rauchfuß (2006) Angstgefühle Probleme mit Sexualität Probleme mit Männern allgemein Gefühle der Erniedrigung seelischer Schock nicht mehr sicher gefühlt Schmerzen leichte körperliche Verletzung schwere körperliche Verletzung heute noch nur früher Folgen sexueller Gewalt: Angaben der Frauen, die penetrative sexuelle Gewalt erlebt haben; n = 99; Mehrfachantworten möglich

8 Berliner Patientinnenstudie (Mark/Rauchfuß 2006) Gesundheitliche Folgen körperlicher / sexueller Gewalt *** Psychische Symptome Angst- und Panikattacken Suizidgedanken und - versuche Funktionelle Herzbeschwerden Asthma / Bronchitis Gynäkologische Symptome Unterbauchschmerzen Harnwegsinfekte Zyklusstörungen Sexuelle Gewalt außerdem*** Kolpitis (Scheidenentzündung) ***höchst signifikant

9 Folgen für reproduktive Gesundheit Gynäkologische Probleme 3 x häufiger bei Frauen, die sexuelle und körperliche Gewalt erlitten Vaginale Infektionen, Blutungen Harnwegsinfekte Chronische Unterbauchschmerzen Sexuell übertragbare Erkrankungen HIV / AIDS Sexualstörungen Unerwünschte Schwangerschaften Folgen für Schwangerschaft Schwangerschaftskomplikationen Plazentaablösungen / Uterusrupturen Niedriges Geburtsgewicht Fehl- und Frühgeburten Komplikationen unter der Geburt, Retraumatisierung Postnatale Depressionen

10 Ausmaß von Gewalt in Paarbeziehung während der Schwangerschaft Bundesweite Prävalenzstudie (n=8.990): 2% körperl. und sex. Partnergewalt während Schwangerschaft und Geburt (Müller/Schröttle 2004, Stöckl 2009) Berliner Patientinnenbefragung (n= 496) 6,6% körperl. Gewalt durch (Ex-)Partner (Bitzker 2007)

11 Gesundheitliche Folgen bei Partnergewalt im Kontext von Schwangerschaft und Geburt Höherer Konsum von Nikotin, Alkohol, Drogen (Müller/Schröttle 2004, Stöckl 2009) Ängste, Teilnahmslosigkeit, Ess-, Schlafstörungen, Depression, psychischer Stress (Stöckl et al. 2010) Stärkeres Schwangerschaftserbrechen, niedriges Geburtsgewicht (Bitzker 2007)

12 Konsum von Substanzen nach erlittener Gewalt Prävalenzstudie 2004 (N=10.265) Substanzmittel- Körperl. G. Sex. G. Psych. G. Konsum (n=2.777) (n=1.004) (n=4.135) Alkohol 3,2% 6,7% 6,8% Drogen 0,9% 1,5% 1,5% Beruhigungs-/ Schlafmittel 5,2% 9,4% 9,1% Antidepressiva 2,3% 2,8% 4,2% Insgesamt 8,7% 14,9% 19,0% (Müller/Schröttle 2004)

13 Versorgungssituation Das Ausmaß von Gewalt in Paarbeziehungen wird im Gesundheitsbereich tendenziell unterschätzt Gewalt bleibt als Ursache von Verletzungen und Beschwerden häufig verdeckt Erhöhtes Risiko von Fehlversorgung und Chronifizierung

14 Intervention gegen Gewalt in der Gesundheitsversorgung Handlungsempfehlungen/ Leitfäden in nahezu allen Bundesländern Interventionsstandards Erkennen und Ansprechen auf Gewalthintergrund Rechtssichere Dokumentation Aufklären, Sicherheit gewährleisten, Gefährdung berücksichtigen, gezielte Vermittlung

15 Modellprojekt des BMFSFJ Medizinische Intervention gegen Gewalt Ziel: Entwicklung und Erprobung eines praxistauglichen und qualitätsgesicherten Programms Sensibilisierung und Fortbildung der beteiligten Arztpraxen (20-25 je Standort) Verbesserung der rechtsverwertbaren ärztlichen Dokumentation Auf- und Ausbau einer vernetzten Zusammenarbeit zwischen dem Gewalt-Interventionssystem und der ambulanten gesundheitlichen Versorgung Träger Gesine Netzwerk: EN / e.v. Berlin Rechtsmedizin Düsseldorf: Düsseldorf, Kiel, München Wissenschaftliche Begleitung: GSF e.v. Wissenschaftlicher Beirat: Ärztinnenbund, bff, Bundesärztekammer, Dt. Hausärzteverband, DEGAM, DGGG, DGPGF, KBV etc.

16 Allgem.Praxis Gynäk.Praxis 2009: 27 Praxen 2011: 20 Praxen 19 hausärztl., 8 gynäk. Praxen 2/3 Ärztinnen, 1/3 Ärzte

17 Befragung in Arztpraxen von Patientinnen (u. Patienten) zur Häufigkeit von Gewalterfahrungen Ziel: Relevanz der Intervention bei (häuslicher) Gewalt in Arztpraxen erhellen Durchführung 1-seitiger Fragebogen (HITS), Verteilung durch Arztpraxen Anonyme, stichprobenhafte Befragung an 1-3 Tagen im 4. Quartal 2009 Teilnahme: 10 Praxen 3 Gynäkologische Praxen 4 Allgemeinmedizinische Praxen 3 Allgemeinmedizinische Praxen mit suchtmedizinischem Angebot Rücklauf: 517 Fragebogen 70,8% Frauen, 28,6% Männer 49,7% = 18 bis 65 J., 48,3% = J.

18 Gewaltausübende Personen (Gewaltbetroffene Frauen, Jahre, n=147) Gewalt geht überwiegend von Eltern und Partnern aus Eltern: 57,5% (84) Partner: 56,8% (83) Partnerin: 2% (3) Andere bekannte Person: 23,9% (35) Unbekannte Person: 26,0% (38) Formen der Gewalt Dreiviertel der gewaltbetroffenen Frauen nennen körperliche oder psychische Gewalterfahrungen Mehr als jede dritte Frau (61) berichtet sexualisierte Gewalterfahrungen 64,6% (95) der Frauen nennen mehr als eine Form der Gewalt

19 Ausmaß von Gewalt (18-65 J, n=269) 80,0% 77,4% 70,0% 60,0% 49,2% 48,8% 54,7% 50,0% 40,0% 30,0% 25,4% 27,9% 20,0% 10,0% 0,0% Gyn. Praxen (n=130) Allgemeinmed. Paxen (n=86) Suchtmed. Versorgung (n=53) Gewalterfahrung Partnergewalt Jede 2. Patientin in Arztpraxis mit Suchtschwerpunkt berichtet über Gewalterfahrungen in Partnerschaft

20 Erkenntnisse zum Ausmaß von Gewalt Die Prävalenz häuslicher und sexualisierter Gewalt unter Frauen ist insgesamt hoch. Bedarf nach an gezielter Intervention/Prävention in allen Praxen. Besonders hohe Prävalenz zeigt sich in Praxen mit suchtmedizinischem Versorgungsangebot oder schwerpunkt. Psychische Gewalterfahrungen haben hohe Bedeutung und bedürfen der bewussten Berücksichtigung.

21 Beispiele: Wirkungen des MIGG Projekts in Berlin Interdisziplinäre Fachgruppe Gewalt und Sucht Verbesserung der Versorgung bei Gleichzeitigkeit von Suchtmittelabhängigkeit und Gewaltbetroffenheit Gegenseitige Fortbildungen / Fallbesprechungen Entwicklung praktischer von Kooperation (neue Modelle bei Beratung und Unterkunft) Informations- und Aufklärungsmaterial für Patientinnen Psychische Gewalt Gesundheitliche Folgen Folgen für Kinder Ärztliche Dokumentation

22 Praxenbefragung zur MIGG Umsetzung Qualitative Interviews (n=19) und Fragebögen (n=18) Zitate aus den Interviews mit Ärztinnen/Ärzten Da habe ich mich gewandelt. Vorher habe ich gedacht: das geht überhaupt nicht, dass ich jetzt diese Lehrerin nach Gewalt frage, jetzt mache ich das. Ich habe mehr Aufmerksamkeit für psychosomatische oder langfristige Folgen, also die Möglichkeit von Gewalt läuft im Kopf mit. Vorher dachte ich eher: was nutzt es der Patientin, wenn ich es weiß und ihr nichts anbieten kann? Jetzt kann ich etwas anbieten, kann professioneller reagieren. Ich bin jetzt auch nicht mehr so schockiert davon.

23 Wird Gewalt häufiger angesprochen? Prozent Auswertung von 18 Fragebogen aus 17 Praxen.

24 Wann fragen Sie nach Gewalterfahrungen? n=18 Prozent Wird die Frage nach Gewalt bejaht, dauert der Kontakt im Durchschnitt 20 Minuten länger.

25 Was hat sich durch MIGG verändert? n=18 Prozent

26 Fazit zum MIGG Projekt Standort Berlin Sensibilisierung für Komplexität von Partnergewalt Höhere Handlungskompetenz, Handlungssicherheit durch Qualifikation/Wissen/Kontakte Ansprechen von Gewalt ist ein Prozess Verbesserung der Versorgungsqualität durch Vernetzung Hohes Engagement der beteiligten Praxen Zeit unzureichende Finanzierung

27 - Koordinierungs- und Interventionsstelle Verstetigung am Standort Berlin (Finanzierung: Senatsverwaltung für Gesundheit, Umweltschutz und Verbraucherschutz, Berlin) Handlungsfelder: 1. Krankenhäuser und Kliniken 2. Rechtsverwertbare Dokumentation 3. Aus-, Fort-, und Weiterbildung (Gesundheitsberufe) 4. Patientinnen-/Patientenaufklärung 5. Wissensvermittlung, Information 6. Neue Entwicklungen (Arztpraxen, Suchtthematik )

28 Erste Erfolge Thematik in die Ausbildung von Pflegekräften und Hebammen einbezogen (11 von 14 Berliner Schulen) Neue Krankenhäuser für die Intervention gewonnen Newsletter entwickelt Koordinierungsstelle wird als Ansprechpartnerin anerkannt Dokumentationsbogen verbreitet Anwältinnen, Polizei, Beratungsstellen, Ärztekammer in den Prozess involviert Fachgruppen für die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung etabliert Unterstützung durch Ärztekammer Berlin erweitert...

29 Gesundheitsversorgung zunehmend Teil der Interventionskette bei Häuslicher Gewalt Kliniken Gesundheits versorgung... Arztpraxen Kinder-/ Jugendhilfe Schule / Kita Zufluchts- Beratungseinrichtunstellen Unterstützung Prävention Intervention Ausbildung Hebam men Psychotherapie Täterarbeit Polizei Justiz ÖGD

30 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! SIGNAL e.v. Sprengelstr Berlin Tel. 030 /

M I G G. Medizinische Intervention gegen Gewalt

M I G G. Medizinische Intervention gegen Gewalt M I G G evidenzbasiert lösungsorientiert vernetzt Bundesmodellprojekt Medizinische Intervention gegen Gewalt Dr. med. Heike Mark, MPH Dipl. Päd. Hilde Hellbernd, MPH S.I.G.N.A.L. e.v - MIGG Berlin Übersicht

Mehr

SIGNALe setzen Intervention in der Gesundheitsversorgung bei häuslicher Gewalt

SIGNALe setzen Intervention in der Gesundheitsversorgung bei häuslicher Gewalt SIGNALe setzen Intervention in der Gesundheitsversorgung bei häuslicher Gewalt Karin Wieners S.I.G.N.A.L. e.v, Koordinierungsstelle Österreichischer Präventionskongress, Graz, 7.11.2016 Inhalt Bedeutung

Mehr

Erkenntnisse zu gesundheitlichen Folgen. World Health Organisation 2013

Erkenntnisse zu gesundheitlichen Folgen. World Health Organisation 2013 Erkenntnisse zu gesundheitlichen Folgen Hilde Hellbernd Koordinierungsstelle World Health Organisation 2013 WHO Bericht (2013): Globale und regionale Schätzungen zu Gewalt gegen Frauen: Prävalenz und gesundheitliche

Mehr

Alkohol und Häusliche Gewalt. Auswirkungen auf Schwangerschaft und Kinder

Alkohol und Häusliche Gewalt. Auswirkungen auf Schwangerschaft und Kinder Alkohol und Häusliche Gewalt Auswirkungen auf Schwangerschaft und Kinder Symposium, Potsdam 15.6.2009 Dipl. Päd. Hildegard Hellbernd, MPH S.I.G.N.A.L. e.v - MIGG Berlin Risikofaktor Alkohol und Häusliche

Mehr

Sexualisierte Gewalterfahrung und ihre Bedeutung für die Gesundheitsversorgung

Sexualisierte Gewalterfahrung und ihre Bedeutung für die Gesundheitsversorgung Sexualisierte Gewalterfahrung und ihre Bedeutung für die Gesundheitsversorgung Martina Rauchfuß Charité-Universitätsmedizin Berlin Deutsche Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Mehr

Meine Themen: Partnergewalt und Intervention

Meine Themen: Partnergewalt und Intervention Partnergewalt und Sucht. Ärztliche Intervention und Ansätze interdisziplinärer Versorgung gewaltbetroffener süchtiger Frauen Angelika May Frauenzimmer e.v. Zufluchtswohnungen und Kinderprojekt spielraum

Mehr

Sexuelle Gewalt gegen Frauen Betroffene versorgen und begleiten

Sexuelle Gewalt gegen Frauen Betroffene versorgen und begleiten Sexuelle Gewalt gegen Frauen Betroffene versorgen und begleiten Marion Winterholler, M.S.W., M.Pol.Sc. Karin Wieners, MPH Koordinierungsstelle des S.I.G.N.A.L. e.v. 07.08.2016 Inhalt Definition und Formen

Mehr

Sexuelle Gewalt gegen Jugendliche: medizinische Ersthilfe?

Sexuelle Gewalt gegen Jugendliche: medizinische Ersthilfe? Sexuelle Gewalt gegen Jugendliche: medizinische Ersthilfe? Marion Winterholler Referentin Koordinierungsstelle des S.I.G.N.A.L. e.v. Interessenskonflikt Es besteht kein Interessenskonflikt. Auftrag der

Mehr

Sexuelle Gewalterfahrungen Jugendlicher. Bedeutung für die gesundheitliche Versorgung

Sexuelle Gewalterfahrungen Jugendlicher. Bedeutung für die gesundheitliche Versorgung Sexuelle Gewalterfahrungen Jugendlicher Bedeutung für die gesundheitliche Versorgung Marion Winterholler Karin Wieners Referentinnen Koordinierungsstelle des S.I.G.N.A.L. e.v. Aspekte des Beitrags Jugendliche

Mehr

Versorgungssituation in Berlin

Versorgungssituation in Berlin Versorgungssituation in Berlin Interventionsangebote in der medizinischen Versorgung und aktueller Stand in Aus-, Weiter- und Fortbildung Karin Wieners S.I.G.N.A.L. e.v., Koordinierungsstelle Gliederung

Mehr

Medizinische Intervention gegen Gewalt ( MIGG ) Modellprojekt

Medizinische Intervention gegen Gewalt ( MIGG ) Modellprojekt Medizinische Intervention gegen Gewalt ( MIGG ) Modellprojekt Präsentation Fachtagung Gewalt gegen Frauen, Erlangen 1 Übersicht Hintergrund Ausgangssituation Modellprojekt Implementierung Ausblick 2 Hintergrund

Mehr

Intervention bei häuslicher und sexualisierter Gewalt. Ergebnisse einer Bestandsaufnahme zu Versorgungsangeboten in Berliner Rettungsstellen 14.3.

Intervention bei häuslicher und sexualisierter Gewalt. Ergebnisse einer Bestandsaufnahme zu Versorgungsangeboten in Berliner Rettungsstellen 14.3. Intervention bei häuslicher und sexualisierter Gewalt einer Bestandsaufnahme zu Versorgungsangeboten in Berliner Rettungsstellen 14.3.2014 Karin Wieners S.I.G.N.A.L. e.v., Koordinierungsstelle Ziele der

Mehr

fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle

fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle fdr Kongress 2013: Seminar 15 Sucht und häusliche Gewalt Auswirkungen auf die Frauen Dipl. Psych. Lydia Sandrock Autonomes Frauenzentrum Potsdam e.v. Frauenberatungsstelle Bundesverband Frauenberatungsstellen

Mehr

Medizinische Intervention gegen Gewalt an Frauen. Basisfortbildung Erkennen Handeln

Medizinische Intervention gegen Gewalt an Frauen. Basisfortbildung Erkennen Handeln Medizinische Intervention gegen Gewalt an Frauen Basisfortbildung Erkennen Handeln Hildegard Hellbernd, MPH Karin Wieners, MPH MIGG Berlin (SIGNAL e.v.) Definition Häusliche Gewalt beschreibt Gewalt zwischen

Mehr

Medizinische Intervention gegen Gewalt Gewinn Gesundheit

Medizinische Intervention gegen Gewalt Gewinn Gesundheit Medizinische Intervention gegen Gewalt Gewinn Gesundheit Projektvorstellung Fachtagung Bielefeld, 19.3.2014 In Kooperation mit: Unter Häuslicher Gewalt wird jede Gewaltausübung zwischen erwachsenen Menschen

Mehr

Prävention von und Intervention bei häuslicher Gewalt

Prävention von und Intervention bei häuslicher Gewalt Prävention von und Intervention bei häuslicher Gewalt Gesundheitskonferenz 2015 Dr. Petra Brzank, MP SOPHI-Berlin / TU Berlin Mittwoch, 28. Oktober 2015 Inhalt Hintergrund / Relevanz von häuslicher Gewalt

Mehr

GEWALT PROJEKT GESUNDHEITLICHE FOLGEN VON GEWALT FACTSHEET GESUNDHEITLICHE FOLGEN VON

GEWALT PROJEKT GESUNDHEITLICHE FOLGEN VON GEWALT FACTSHEET GESUNDHEITLICHE FOLGEN VON PROJEKT GESUNDHEITLICHE FOLGEN VON FACTSHEET INHALT DAS PROJEKT Zielgruppe Projektstart Projektdauer Projektleiterin Teilnehmende KAGes-Krankenanstalten Finanzierung MASSNAHMEN Ausbildung von Trainerinnen

Mehr

Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen. Marion Steffens, Bregenz 2008

Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen. Marion Steffens, Bregenz 2008 Neue Wege in der Versorgung gewaltbetroffener Frauen Marion Steffens, Bregenz 2008 Anlass Situation im Ennepe- Ruhr-Kreis 2002. Gewalterleben von Frauen wird nur selten thematisiert. Fehlende oder fehlerhafte

Mehr

Gute Praxis in der Versorgung Jugendlicher nach sexueller Gewalt

Gute Praxis in der Versorgung Jugendlicher nach sexueller Gewalt Gute Praxis in der Versorgung Jugendlicher nach sexueller Gewalt Beitrag zur wissenschaftlichen Sitzung Versorgung Jugendlicher nach sexueller Gewalt, Jahrestagung der DGGG, Berlin 31.10.2018 Karin Wieners

Mehr

5. Fachtag S.I.G.N.A.L. e.v. in Kooperation Berliner Ärztekammer

5. Fachtag S.I.G.N.A.L. e.v. in Kooperation Berliner Ärztekammer 5. Fachtag e.v. in Kooperation Berliner Ärztekammer Kommunikation über Gewalterfahrungen - eine Frage der Übung?! Gesprächsführung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt in Krankenhaus, Rettungsstelle

Mehr

Prävention häuslicher Gewalt beginnt in der Schwangerschaft

Prävention häuslicher Gewalt beginnt in der Schwangerschaft Prävention häuslicher Gewalt beginnt in der Schwangerschaft 1. Dezember 2016 Fachtagung: Häusliche Gewalt früher sehen. Einladung des Landespräventionsrates Niedersachsen. Hannover Dr. Wilfried Kratzsch,

Mehr

Gewaltbetroffenheit und Versorgung von Frauen mit psychischen- und Suchterkrankungen

Gewaltbetroffenheit und Versorgung von Frauen mit psychischen- und Suchterkrankungen Gewaltbetroffenheit und Versorgung von Frauen mit psychischen- und Suchterkrankungen Fachtagung Nürnberg, 06.07.2016 Vertr.Prof. Dr. Monika Schröttle, TU Dortmund + IfeS Erlangen-Nürnberg Thesen 1. Frauen

Mehr

Häuslicher Gewalt auf der Spur. Ao.Univ.-Prof. Dr. Andrea Berzlanovich Zentrum für Gerichtsmedizin Wien Medizinische Universität Wien

Häuslicher Gewalt auf der Spur. Ao.Univ.-Prof. Dr. Andrea Berzlanovich Zentrum für Gerichtsmedizin Wien Medizinische Universität Wien Häuslicher Gewalt auf der Spur Ao.Univ.-Prof. Dr. Andrea Berzlanovich Zentrum für Gerichtsmedizin Wien Medizinische Universität Wien Interdisziplinäre Ringvorlesung am Zentrum für Gerichtsmedizin der Medizinischen

Mehr

Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland

Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland Interdisziplinäres Zentrum für Frauen- und Geschlechterforschung der Universität Bielefeld in Kooperation mit infas Institut für angewandte

Mehr

Professioneller Umgang mit Gewaltopfern. Ländlepflegetag 2009 Landeskrankenhaus Feldkirch

Professioneller Umgang mit Gewaltopfern. Ländlepflegetag 2009 Landeskrankenhaus Feldkirch Professioneller Umgang mit Gewaltopfern Ländlepflegetag 2009 Landeskrankenhaus Feldkirch Definition: Gewalt WHO 2002 Gewalt ist der absichtliche Gebrauch von angedrohtem oder tatsächlichem körperlichem

Mehr

Chancen gelingender Kooperation mit dem Gesundheitsbereich: Gewaltprävention durch Vernetzung!

Chancen gelingender Kooperation mit dem Gesundheitsbereich: Gewaltprävention durch Vernetzung! Chancen gelingender Kooperation mit dem Gesundheitsbereich: Gewaltprävention durch Vernetzung! Marion Steffens GESINE-Netzwerk Gesundheit Erlangen 2011 Gesundheitsversorgung gewaltbetroffener Frauen: 2002

Mehr

Projektträger: Frauen helfen Frauen e.v. Rostock

Projektträger: Frauen helfen Frauen e.v. Rostock Frauen helfen Frauen e.v. Autonomes Frauenhaus Koordinierungsstelle AutAutA Cora Beratungsstelle für Menschen in der Sexarbeit SeLA Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Fachberatungsstelle

Mehr

WHO - Leitlinien für die gesundheitliche Versorgung nach häuslicher und sexueller Gewalt Auf dem Weg zu verbindlichen Standards in Berlin

WHO - Leitlinien für die gesundheitliche Versorgung nach häuslicher und sexueller Gewalt Auf dem Weg zu verbindlichen Standards in Berlin WHO - Leitlinien für die gesundheitliche Versorgung nach häuslicher und sexueller Gewalt Auf dem Weg zu verbindlichen Standards in Berlin Umgang mit Gewalt in Paarbeziehungen und mit sexueller Gewalt gegen

Mehr

Aidshilfe im Kompetenznetz

Aidshilfe im Kompetenznetz Aidshilfe im Kompetenznetz Schnittstelle zwischen Forschung, Beratung, Selbsthilfe und Prävention Kompetenznetz-Retreat, 23.11.2006 Steffen Taubert Ziele 1. Kommunikation aktueller Diskussionen des Kompetenznetzes

Mehr

Medizinische Intervention bei Häuslicher und sexualisierter Gewalt. Chancen gelingender Vernetzung. Wir über uns: Gewalt und Frauengesundheit

Medizinische Intervention bei Häuslicher und sexualisierter Gewalt. Chancen gelingender Vernetzung. Wir über uns: Gewalt und Frauengesundheit Gesundheitscampus 9. 44801 Bochum. Tel. 0234-97 888 367. Fax 0234-97 888 369. info@frauenundgesundheit-nrw.de Wir über uns: Medizinische Intervention bei Häuslicher und sexualisierter Gewalt Chancen gelingender

Mehr

Erkennen Häuslicher Gewalt bei Frauen

Erkennen Häuslicher Gewalt bei Frauen Erkennen Häuslicher Gewalt bei Frauen KD Dr. Barbara Bass Leitende Ärztin Psychosomatik Frauenklinik Triemli, Zürich Problem: Wie erkennen wir Häusliche Gewalt (HG)? Verschiedene Symptome und Verhaltensweisen

Mehr

Ein Projekt der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms "Sucht im Alter 2"

Ein Projekt der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms Sucht im Alter 2 Projekt Projektträger: Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.v. Projektstandort: Caritas Biberach-Saulgau Ein Projekt der Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen des Programms "Sucht im Alter

Mehr

k ontakt-, i nformations- und b eratungss telle AG 1 - Jungen und Männer als Opfer sexualisierter Gewalt GUTEN Morgen! GUTEN Morgen! Guten Morgen!

k ontakt-, i nformations- und b eratungss telle AG 1 - Jungen und Männer als Opfer sexualisierter Gewalt GUTEN Morgen! GUTEN Morgen! Guten Morgen! AG 1 - Jungen und Männer als Opfer sexualisierter Gewalt Guten Morgen! Mathias Netter, Diplom-Pädagoge Beratungsstelle kibs, München k ontakt-, i nformations- und b eratungss telle für männliche Opfer

Mehr

Häusliche Gewalt wahrnehmen intervenieren. After Work Lectures 20. Januar 2010, zhaw Winterthur

Häusliche Gewalt wahrnehmen intervenieren. After Work Lectures 20. Januar 2010, zhaw Winterthur Häusliche Gewalt wahrnehmen intervenieren After Work Lectures 20. Januar 2010, zhaw Winterthur Häusliche Gewalt wahrnehmen intervenieren Ein gemeinsames Projekt von Fachstelle für Gleichstellung der Stadt

Mehr

Gewalt gegen Frauen Rechtsmedizinische Aspekte. Bayernweite Fachtagung, Erlangen am Claudia Oehme

Gewalt gegen Frauen Rechtsmedizinische Aspekte. Bayernweite Fachtagung, Erlangen am Claudia Oehme Gewalt gegen Frauen Rechtsmedizinische Aspekte Bayernweite Fachtagung, Erlangen am 12.10.2011 Claudia Oehme MIGG-Projekt Medizinische Intervention gegen Gewalt an Frauen Bundesmodellprojekt zur Unterstützung

Mehr

Alkohol und häusliche Gewalt

Alkohol und häusliche Gewalt Alkohol und häusliche Gewalt 10. Zürcher Forum Prävention und Gesundheitsförderung 29. Juni 2010 Alkohol und häusliche Gewalt «Er hat halt gesoffen, und wenn er nachhause kam, hat er immer rumgeschrien,

Mehr

Prävention von Traumafolgestörungen

Prävention von Traumafolgestörungen Spezialambulanz für Traumafolgestörungen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Prävention von Traumafolgestörungen - Die Traumaambulanz am UKE- Teil eines deutschlandweiten

Mehr

Häusliche Gewalt gegen Frauen: gesundheitliche Versorgung

Häusliche Gewalt gegen Frauen: gesundheitliche Versorgung Häusliche Gewalt gegen Frauen: gesundheitliche Versorgung Das S.I.G.N.A.L.-Interventionsprogramm Fact Sheet der wissenschaftlichen Begleitforschung Hildegard Hellbernd Petra Brzank Karin Wieners Ulrike

Mehr

Bekämpfung häuslicher Gewalt als interdisziplinäre Aufgabe

Bekämpfung häuslicher Gewalt als interdisziplinäre Aufgabe Evangelischen Stadtmission und Gemeindedienst Erfurt ggmbh Frauenhaus, Frauenberatung: Madlen Merten (MA Soziale Arbeit) Marjana Dunkel (Dipl. Sozialpädagogin) Bekämpfung häuslicher Gewalt als interdisziplinäre

Mehr

Vernetzung in der Region unter dem Dach des BVKJ von

Vernetzung in der Region unter dem Dach des BVKJ von Vernetzung in der Region unter dem Dach des BVKJ von Kinder- und Jugendärzten Kliniken für Kinder- und Jugendmedizin Kinderchirurgen Öffentlicher Gesundheitsdienst Derzeit 93 Mitglieder Mitglied in PaedNetz

Mehr

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012

Einleitung. Lebensqualität. Psychosomatik. Lebensqualität bei Contergangeschädigten Kruse et al. Abschlussbericht Bundesstudie 2012 Psychosomatik Lebensqualität und psychische Begleiterkrankungen Prof. Dr. med. Christian Albus Einleitung Niethard, Marquardt und Eltze, 1994; Edworthy et al. 1999; Nippert et al., 2002; Kennelly et al.,

Mehr

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt

Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel. - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt Seit wann in Siegen-Wittgenstein? - Gründung im Jahre 2000 Themen: Zwangsprostitution, Menschenhandel - seit 2001 Thema: Häusliche Gewalt WER macht mit? Derzeit ca. 40 Personen aus den verschiedensten

Mehr

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017 Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017 POLITIK UND GESELLSCHAFT Der Bedeutung psychischer Erkrankungen Rechnung tragen Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland

Mehr

Patientenschutz und Hygiene aus Sicht der Ärzteschaft

Patientenschutz und Hygiene aus Sicht der Ärzteschaft Prof. Dr. med. Susanne Schwalen Geschäftsführende Ärztin der Ärztekammer Nordrhein Patientenschutz und Hygiene aus Sicht der Ärzteschaft Berlin, 07. Juni 2013 Susanne Schwalen 1 Die Realität Berlin, 07.

Mehr

Kindesmisshandlung - Ärztliche Untersuchung Dokumentation Spurensicherung. Ao.Univ.-Prof. Dr. Andrea Berzlanovich. Department für Gerichtsmedizin Wien

Kindesmisshandlung - Ärztliche Untersuchung Dokumentation Spurensicherung. Ao.Univ.-Prof. Dr. Andrea Berzlanovich. Department für Gerichtsmedizin Wien Kindesmisshandlung - Ärztliche Untersuchung Dokumentation Spurensicherung Ao.Univ.-Prof. Dr. Andrea Berzlanovich Department für Gerichtsmedizin Wien Häusliche Gewalt Gewalt in Ehe und Partnerschaft bzw.

Mehr

Lilith e.v. - Drogenhilfe für Frauen und Kinder

Lilith e.v. - Drogenhilfe für Frauen und Kinder Lilith e.v. - Drogenhilfe für Frauen und Kinder Suchthilfe unter Umständen einmal anders Schwangerschaft + Sucht Fachtag Sucht Bezirk Mittelfranken 26.06.2017 Anne Leuders Lilith e.v. Drogenhilfe für Frauen

Mehr

Es war das erste Mal!

Es war das erste Mal! Es war das erste Mal! Wie die Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking Schwerin Betroffene pro-aktiv ergebnisoffen berät und unterstützt Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking

Mehr

Auswirkungen von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung auf Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Auswirkungen von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung auf Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Deutsche Akademie für Kinderund Jugendmedizin e. V. 110. Dt. Ärztetag, 16.05.2007, Münster Auswirkungen von Gewalt, Vernachlässigung und Misshandlung auf Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Mehr

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3

1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3 VIII Anschriften der Autoren V Verzeichnis der Abkürzungen VI 1 Einleitung Auftrag und Ziele der Expertise 1 1.1 Wissenschaftlicher Beirat der Expertise 3 2 Epidemiologischer und gesundheits politischer

Mehr

Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten Prophylaxemaßnahmen bei beruflichem Burnout

Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten Prophylaxemaßnahmen bei beruflichem Burnout Gesundheit von Ärztinnen und Ärzten Prophylaxemaßnahmen bei beruflichem Burnout Dr. med. Christiane Groß, M.A. Vorsitzende des Ausschusses Ärztlicher Beruf und Familie, Ärztegesundheit der Ärztekammer

Mehr

Erkennung und Unterstützung von Opfern häuslicher Gewalt in der Frauenklinik Stadtspital Triemli

Erkennung und Unterstützung von Opfern häuslicher Gewalt in der Frauenklinik Stadtspital Triemli Erkennung und Unterstützung von Opfern häuslicher Gewalt in der Frauenklinik Stadtspital Triemli K D D R. M E D. B A R B A R A B A S S L E I T E N D E Ä R Z T I N P S Y C H O S O M A T I K F R A U E N

Mehr

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen

Häusliche Gewalt. Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen Häusliche Gewalt Häusliche Gewalt erkennen und handeln Informationen Definition: Der Begriff Häusliche Gewalt beschreibt Gewalt zwischen Erwachsenen, die in engen sozialen Beziehungen zueinander stehen

Mehr

Täterarbeit und Opferschutz Hannover Arbeit mit Tätern - Sicht der Frauenunterstützungseinrichtungen

Täterarbeit und Opferschutz Hannover Arbeit mit Tätern - Sicht der Frauenunterstützungseinrichtungen Täterarbeit und Opferschutz 18. 11.2010 Hannover Arbeit mit Tätern - Sicht der Frauenunterstützungseinrichtungen Heike Herold Frauenhauskoordinierung e.v. 1. Verortung der Täterarbeit in der Arbeit des

Mehr

Zu Artikel 7 Umfassende und koordinierte politische Maßnahmen

Zu Artikel 7 Umfassende und koordinierte politische Maßnahmen Stellungnahme des S.I.G.N.A.L. e.v. zum Gesetzentwurf der Bundesregierung zum Übereinkommen des Europarats vom 11.Mai 2011 zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt (Drucksache

Mehr

Kurzkonzept der. Träger: S.I.G.N.A.L. e.v. Intervention im Gesundheitsbereiche gegen häusliche und sexualisierte

Kurzkonzept der. Träger: S.I.G.N.A.L. e.v. Intervention im Gesundheitsbereiche gegen häusliche und sexualisierte Kurzkonzept der Koordinierungs- und Interventionsstelle zur Förderung und Weiterentwicklung der Intervention und Prävention in der Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt Träger:

Mehr

Häusliche Gewalt gegen ältere Frauen

Häusliche Gewalt gegen ältere Frauen Häusliche Gewalt gegen ältere Frauen Henrike Krüsmann tätig bei: BIG e.v. Koordinierung BORA e.v. Ambulante Hilfen Lehrbeauftragte an der FH Potsdam Fachveranstaltung Häusliche Gewalt gegen Frauen am 26.11.2013

Mehr

Einheitliche Gewaltdefinition

Einheitliche Gewaltdefinition Abteilung Gewalt Medizin Westschweizer Universitätszentrum für Gerichtsmedizin Gesundheitliche Auswirkungen häuslicher Gewalt und Anforderungen an Fachpersonen Dr MC Hofner, Leitende Ärztin, Lehr- und

Mehr

Philipp Frei. Leiter Kommunikation und Innovation Blaues Kreuz Schweiz. Gewaltberater Schweiz und région des grands lacs

Philipp Frei. Leiter Kommunikation und Innovation Blaues Kreuz Schweiz. Gewaltberater Schweiz und région des grands lacs Philipp Frei Leiter Kommunikation und Innovation Blaues Kreuz Schweiz Gewaltberater Schweiz und région des grands lacs Projektentwicklung und - begleitung Alkohol und häusliche Gewalt über das Projekt

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Kindeswohl

Arbeitsgemeinschaft Kindeswohl Arbeitsgemeinschaft Kindeswohl Vorstellung einer Vernetzung...und deren Folgen Pia Manjgo Kinderchirurgin Kinderkrankenhaus St. Marien Landshut ...ein erster Schritt Kinderschutzteam Handlungsanweisungen

Mehr

Informationen zum Thema Häusliche Gewalt. Frauenprojekte des Paritätischen Cuxhaven

Informationen zum Thema Häusliche Gewalt. Frauenprojekte des Paritätischen Cuxhaven Informationen zum Thema Häusliche Gewalt Frauenprojekte des Paritätischen Cuxhaven Art.3.2: GG der Bundesrepublik Deutschland Männer und Frauen sind gleichberechtigt!!! Definition HÄUSLICHE GEWALT : Der

Mehr

Medizinischer Kinderschutz

Medizinischer Kinderschutz Medizinischer Kinderschutz PD Dr. med. S. Winter U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Keine Interessenskonflikte Intrafamiliäre Gewalt wie oft kommt sie vor? Verfügbare Zahlen Medizinischer

Mehr

Traumatisierung durch Gewalt

Traumatisierung durch Gewalt Traumatisierung durch Gewalt Vernetzungsstrukturen in den Bereichen sexualisierte Gewalt gegen Frauen und Kinder und Gewalt in engen sozialen Beziehungen Zentrale Einrichtungen im Bereich Opferschutz,

Mehr

AG 3 Geflüchtete Frauen Lebenssituationen und Unterstützungsmöglichkeiten

AG 3 Geflüchtete Frauen Lebenssituationen und Unterstützungsmöglichkeiten Grenzüberschreitungen Tagung des Flüchtlingsrat Ba-Wü AG 3 Geflüchtete Frauen Lebenssituationen und Unterstützungsmöglichkeiten Tosin Johnson Nele Diether (Fraueninformationszentrum) Vaihingen, 24. März

Mehr

Prävention Häuslicher Gewalt beginnt in der Schwangerschaft

Prävention Häuslicher Gewalt beginnt in der Schwangerschaft Prävention Häuslicher Gewalt beginnt in der Schwangerschaft 25. November 2017 Fachtag: Kinder und häusliche Gewalt - erkennen, schützen, vernetzen Veranstalter: BISS Beratungs- und Interventionsstelle

Mehr

Screening von Kindern aus Hochrisikofamilien Sana-Kliniken Düsseldorf-Gerresheim

Screening von Kindern aus Hochrisikofamilien Sana-Kliniken Düsseldorf-Gerresheim Dr. Wilfried Kratzsch Bundesstiftung Kinderzukunftsnetz Screening von Kindern aus Hochrisikofamilien Sana-Kliniken Düsseldorf-Gerresheim 2. Rheinisch-Bergisches Pädiatertreffen 1. Kasseler Symposium Medizinischer

Mehr

Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen. Standort Hannover. Fachkonferenz

Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen. Standort Hannover. Fachkonferenz Modellprojekt Koordinierungszentren Kinderschutz Kommunale Netzwerke Frühe Hilfen Standort Hannover Fachkonferenz 18.11.2009 Oldenburg Die Eckdaten Modellprojekt des Landes Niedersachsen Laufzeit 09/2007

Mehr

Gesund leben in München Gesundheitsangebote für geflüchtete Frauen. Ulrike Sonnenberg-Schwan, Dipl.-Psych., München

Gesund leben in München Gesundheitsangebote für geflüchtete Frauen. Ulrike Sonnenberg-Schwan, Dipl.-Psych., München Gesund leben in München Gesundheitsangebote für geflüchtete Frauen Ulrike Sonnenberg-Schwan, Dipl.-Psych., München 16. Bayerisches Forum AIDS-Prävention Fürstenried, 27.06.2017 Danke an das Projektteam

Mehr

Der Körper ist krank, und die Seele?

Der Körper ist krank, und die Seele? Der Körper ist krank, und die Seele? Bernd Löwe, Inka Wahl Universitäre Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Hamburg 1 Psychosomatik der Autoimmunhepatitis Körperliche Erkrankungen und

Mehr

Datenerhebung zur Situation ritueller Gewalt in Rheinland-Pfalz

Datenerhebung zur Situation ritueller Gewalt in Rheinland-Pfalz Datenerhebung zur Situation ritueller Gewalt in Rheinland-Pfalz Erweiterte Replikation der Studie des Arbeitskreises Rituelle Gewalt in NRW 2005 (Korrespondenzadresse: Dr. med. R.Kownatzki, email: info@sonoseminar-du.de

Mehr

"Der Fortbildungsbedarf zu sexuellen weiblichen Funktionsstörungen ist im

Der Fortbildungsbedarf zu sexuellen weiblichen Funktionsstörungen ist im DGGG-Kongress 16. - 19. September 2008 in Hamburg Vermindertes sexuelles Verlangen - Frauen suchen Hilfe Hamburg/Ingelheim (19. September 2008) - "Ich habe meine Lust auf Sex verloren - das belastet mein

Mehr

Welche Unterstützung brauchen Menschen mit Demenz und ihre Angehörige?

Welche Unterstützung brauchen Menschen mit Demenz und ihre Angehörige? Welche Unterstützung brauchen Menschen mit Demenz und ihre Angehörige? Samuel Vögeli Leiter der Geschäfts- und Beratungsstelle Alzheimervereinigung Aargau 1 Zahlen zu Demenz Ca. 110 000 Menschen mit Demenz

Mehr

Fragebogen zur Lebensgeschichte

Fragebogen zur Lebensgeschichte Fragebogen zur Lebensgeschichte 1. Zu Ihren Beschwerden Beschreiben Sie mit Ihren eigenen Worten die Probleme, weswegen Sie eine Therapie aufsuchen (körperliche und psychische Beschwerden) Seit wann bestehen

Mehr

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative

Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative Pressekonferenz am 15. April 2005 Thema: Bündnis gegen Depression in Düsseldorf gestartet NRW-weit einmalige Initiative Statement des Vizepräsidenten der Ärztekammer Nordrhein Dr. med. Arnold Schüller

Mehr

Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung bei Kindern und Jugendlichen mit Schmerzen oder lebenslimitierenden Erkrankungen

Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung bei Kindern und Jugendlichen mit Schmerzen oder lebenslimitierenden Erkrankungen Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung bei Kindern und Jugendlichen mit Schmerzen oder lebenslimitierenden Erkrankungen Rechtlicher und Sozialrechtlicher Rahmen in Deutschland Prof. Dr. med. Michael Paulussen

Mehr

Umgang mit Traumata: Begrüßung und Einführung in die Thematik aus Sicht des IfL

Umgang mit Traumata: Begrüßung und Einführung in die Thematik aus Sicht des IfL Umgang mit Traumata: Begrüßung und Einführung in die Thematik aus Sicht des IfL 24. Januar 2017 Univ.-Prof. Dr. med. Dipl.-Ing. Stephan Letzel Gliederung Beispiele für Traumata (u.a. aus der Sprechstunde

Mehr

Verzahnung von Frauenschutz und Jugendhilfe in Thüringen Ein Überblick

Verzahnung von Frauenschutz und Jugendhilfe in Thüringen Ein Überblick Fachtag 15.05.2012 Verzahnung von Frauenschutz und Jugendhilfe in Thüringen Ein Überblick Julia Heidekrüger Referentin für Frauen, Familie und Beratungsstellen Der PARITÄTISCHE Thüringen 1. Hintergrund

Mehr

Fachbericht 2017 / Psychiatrie und Psychotherapie

Fachbericht 2017 / Psychiatrie und Psychotherapie Fachbericht 2017 / 2018 Psychiatrie und Psychotherapie Unser Leistungsspektrum Insgesamt 5 Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie (Dr. med. Sabine Abele, Dr. med. Verena Bischoff, Dr. med. Katarzyna

Mehr

Risiko und Schutzfaktoren in der Altersentwicklung

Risiko und Schutzfaktoren in der Altersentwicklung Risiko und Schutzfaktoren in der Altersentwicklung Prof. Dr. Thomas Klie Birgit Schuhmacher Alt, süchtig und wie erreichbar? Fachtag 12.9.2012 AGP Alter. Gesellschaft. Partizipation Institut für angewandte

Mehr

Inhalt. Vorwort der Herausgeberinnen Martha Weingartner Einleitung...13

Inhalt. Vorwort der Herausgeberinnen Martha Weingartner Einleitung...13 Inhalt Vorwort der Herausgeberinnen...11 Martha Weingartner Einleitung...13 Daniela Gloor und Hanna Meier 1. Zahlen und Fakten zum Thema häusliche Gewalt.............. 17 1.1 Was wird unter häuslicher

Mehr

Krisenberatungsstelle

Krisenberatungsstelle Opferhilfe Hamburg e. V. Paul-Nevermann-Platz 2-4 22765 Hamburg Tel.: 040-38 19 93 Fax: 040 389 57 86 mail@opferhilfe-hamburg.de www.opferhilfe-hamburg.de Kurzbeschreibung Krisenberatungsstelle Die Opferhilfe-Beratungsstelle

Mehr

symptomatikorientiertepsychologische psychologische

symptomatikorientiertepsychologische psychologische Das Gender : Genderspezifische Erfassung und symptomatikorientiertepsychologische psychologische Kurzzeitberatung Vortrag im Rahmen der Fachtagung Häusliche Gewalt Gewalt in sozialen Beziehungen 27. September

Mehr

HÄUSLICHE GEWALT WAHRNEHMEN UND ERKENNEN. Sozialkonferenz Nidwalden September 2007

HÄUSLICHE GEWALT WAHRNEHMEN UND ERKENNEN. Sozialkonferenz Nidwalden September 2007 Bild Theaterfalle Basel Sozialkonferenz Nidwalden September 2007 HÄUSLICHE GEWALT WAHRNEHMEN UND ERKENNEN Marianne Bucher Sozialarbeiterin FH, Bildungsstelle Häusliche Gewalt Luzern Bild Theaterfalle Basel

Mehr

Sexuelle und häusliche Gewalt Erkennen und Handeln. Das Projekt ProBeweis der MHH

Sexuelle und häusliche Gewalt Erkennen und Handeln. Das Projekt ProBeweis der MHH Sexuelle und häusliche Gewalt Erkennen und Handeln Das Projekt der MHH von Philip Gemke Gliederung 1. Einleitung / Wie ist diese Fortbildung entstanden? 2. Erkennen 2.1. Statistik Häusliche und Sexuelle

Mehr

Gehörlosigkeit und sexuelle Gewalt. Sabine Fries Humboldt-Universität zu Berlin

Gehörlosigkeit und sexuelle Gewalt. Sabine Fries Humboldt-Universität zu Berlin Gehörlosigkeit und sexuelle Gewalt Sabine Fries Humboldt-Universität zu Berlin Frauenstudie(n) 2011-2012: Studie Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen In Deutschland

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2010 für Niedersachen

DAK-Gesundheitsreport 2010 für Niedersachen für Niedersachen Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2009 Hannover, 04. Mai 2010 Der Krankenstand im Jahr 2009 Schwerpunktthema: Schlafstörungen IGES Institut GmbH Folie 2 Krankenstand der erwerbstätigen

Mehr

Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.v.

Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.v. Fetz Frauenberatungs- und Therapiezentrum Stuttgart e.v. Schlossstr. 98 70176 Stuttgart Tel.: 0711/2859002 www.frauenberatung-fetz.de Überblick Das Angebot der Beratungsstelle Fetz e.v. Zahlen zu Gewalt

Mehr

Kurzfassung. Konzept der

Kurzfassung. Konzept der Kurzfassung Konzept der Koordinierungs- und Interventionsstelle zur Förderung und Weiterentwicklung der Intervention und Prävention in der Gesundheitsversorgung bei häuslicher und sexualisierter Gewalt

Mehr

Hinsehen handeln? Helfen!

Hinsehen handeln? Helfen! Prof. Dr. phil. Julia Gebrande Forum 3 Kongress Kinder haben Rechte: Kinderrechte! 15.10.2015 Hinsehen handeln? Helfen! Jedes Kind hat ein Recht auf körperliche Unversehrtheit & sexuelle Selbstbestimmung.

Mehr

Prävalenz, Ätiologie und Therapie von Cannabisabhängigkeit

Prävalenz, Ätiologie und Therapie von Cannabisabhängigkeit Prävalenz, Ätiologie und Therapie von Cannabisabhängigkeit Meike Neumann Dipl. Psychologin Psychologische Psychotherapeutin Konsumsituation in Deutschland I Nach einer repräsentativen Befragung der Bundeszentrale

Mehr

Psychische Störungen bei jungen Erwachsenen in Schleswig-Holstein

Psychische Störungen bei jungen Erwachsenen in Schleswig-Holstein Psychische Störungen bei jungen Erwachsenen in Schleswig-Holstein 26.06.2018 Seite 1 Psychische Störungen bei jungen Erwachsenen Psychische Störungen bei jungen Erwachsenen Junge Erwachsene vergleichsweise

Mehr

Anamnese Alle Angaben auf diesem Anamnesebogen sind freiwillig!

Anamnese Alle Angaben auf diesem Anamnesebogen sind freiwillig! Anamnese Alle Angaben auf diesem Anamnesebogen sind freiwillig! Persönliche Daten Name Vorname Familienstand Kinder (Name und Alter) Adresse Telefon Geburtsdatum Anlass Wie sind Sie auf meine Praxis aufmerksam

Mehr

Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung und Frauen am 22. Februar 2018

Sitzung des Ausschusses für Gleichstellung und Frauen am 22. Februar 2018 Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen, 40190

Mehr

Der Brandenburger Leitfaden zur Früherkennung von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Der Brandenburger Leitfaden zur Früherkennung von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche Der Brandenburger Leitfaden zur Früherkennung von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche Epidemiologie, Fallmanagement, Hilfesysteme Dr. Gabriele Ellsäßer, Abteilung Gesundheit Landesamt für Arbeitsschutz,

Mehr