Jesus lebt und nichts ist wie es war Gedanken zum Titelbild

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jesus lebt und nichts ist wie es war Gedanken zum Titelbild"

Transkript

1

2 Jesus lebt und nichts ist wie es war Gedanken zum Titelbild Die Emmausgeschichte wir haben sie schon viele Male gehört: Wie die Jünger verzweifelt Jerusalem verlassen, ein Fremder zu ihnen stößt und sie ihn erst beim Brechen des Brotes als ihren Herrn erkennen. Das Bild der Tischszene mit Jesus in der Mitte, die beiden Jünger rechts und links nimmt den Betrachter mit hinein in eine besondere geheimnisvolle und anmutige Atmosphäre, man spürt die Spannung der Situation: 2 Welten treffen in diesem Bild aufeinander, das Irdische mit seiner Endlichkeit, dem Leiden und der Trauer und das Göttliche in seiner Unfassbarkeit und Unbegreiflichkeit, betrachtet durch einen Schleier andächtigen Schweigens, festgehalten für die Ewigkeit. Von überspringender Freude und Lebendigkeit keine Spur; in sich gekehrtes Staunen, anfänglicher, zarter Glaube an Gottes Größe und Allmacht lassen die Jünger verstummen, eine ehrfürchtige Distanz beherrscht die Szene. Wie die Jünger schauen wir an Ostern auf das Wunder der Auferstehung. Jesus lebt, er bricht das Brot und doch ist alles anders. Er lässt sich nicht fassen, nicht festhalten, sondern entzieht sich und wird Abschied nehmen um dort zu sein, wo er immer war, beim Vater im Himmel. Tod und Auferstehung das Herzstück, die Mitte unseres Glaubens und die Hoffnung, die uns tragen will, obwohl wir doch jeden Tag in unserer Welt die Herrschaft des Grauens und des Todes erfahren. Bilder in den Medien lassen uns das hautnah miterleben. Zudem machen Menschen in unserer Nähe oder wir selbst Erfahrungen mit plötzlich hereinbrechenden Schicksalen.. Und auch unsere Kirche ist zurzeit in einen scheinbar unaufhaltsamen Abwärtstrend geraten. Fragen über Fragen an das Leben und vor allem an Gott. Herr, warum? Ausgerechnet das! Hast du uns verlassen? Gib doch ein Zeichen! Wie soll es weitergehen? Die gleichen Fragen wie die Jünger sie damals hatten und ich denke auch heute würde Jesus die gleiche Antwort geben: Wie schwer fällt es euch doch zu vertrauen und zu glauben! - - 2

3 Im überwältigenden Strudel von Leid, Angst, Not und Tod fühlen wir uns hilflos, gefangen und ohnmächtig. Wir verlieren die Hoffnung, das Vertrauen und Gottes Liebe zum Leben aus dem Blick und spüren vielleicht nicht die Gegenwart des Herrn, der uns versprochen hat: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt! Und: die Mächte der Unterwelt werden meine Kirche nicht überwältigen. Seit dem Ostermorgen ist nichts mehr wie es war. Jesus ist vom Tode auferstanden und hat die Welt und uns Menschen aus der Unüberwindbarkeit des Todes mit hineingenommen ins Leben, in unvergängliches österliches Leben. Lassen wir uns trotz aller innerweltlichen Kämpfe immer wieder aufrichten, den Blick nach vorn gleiten und unser Herz öffnen für den Herrn, der auch für uns das Brot bricht und sein Wort uns gibt. Mitten in dieser Welt voller Schrecken und Tod sind wir zum Leben berufen und befreit. Durch seinen Tod und seine Auferstehung hat Jesus das Tor zum Leben ganz weit aufgemacht also lasst uns voller Freude und Dankbarkeit Ostern feiern! (A. Thomanek) In diesem Sinne wünschen wir Ihnen/Euch allen ein gesegnetes und freudenreiches Osterfest. Andreas Schött, Pfarrer Andrea Thomanek, Gemeindereferentin Anna Grebe und Sarah Weitzel, Sekretärinnen &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Bußandacht in Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung, die Beichte In den vergangenen vier Jahren hat es sich mir gezeigt, dass scheinbar die Bußandacht an die Stelle der sakramentalen Beichte getreten ist. Generell wird dieses Sakrament in unserer Seelsorgeeinheit sehr vernachlässigt. Obwohl ich sehr oft Beichtgelegenheit anbiete und sich auch fremde Beichtväter bereit erklärt haben zu kommen, hat sich an der Nachfrage nichts geändert. Für mich als Seelsorger ist es erschütternd, aber auch ernüchternd

4 So ergeben sich auch die Veränderungen zu den Beichtterminen. Es gibt keine eigenen Termine mehr für Kinder und Jugendbeichten. Die bekannten Termine sind für alle eingerichtet, ob klein oder groß. Die Bußandacht ersetzt nicht die Ohrenbeichte. Lassen Sie sich das bitte nicht einreden. Sollten sogar Geistliche dieser Überzeugung sein, handeln sie nach eigener Meinung und nicht in der Einheit mit der Kirche, es ist falsch und sogar ein Betrug an den Gläubigen. In dieser Form ergeht keine Lossprechung der Sündenschuld. Allerdings ist die Bußandacht die beste Form der Beichtvorbereitung. Christus ist wegen der SÜNDEN der Menschheit, also auch unserer eigenen gestorben. Gerade das ist das Zentrum der Karwoche, das ist Erlösung und Befreiung. Genau das geschieht in der persönlichen Beichte, der Priester spricht Los-Lösung und Befreiung im Namen Jesu zu. Wenn Sie nicht zu mir kommen möchten, verstehe ich das durchaus, doch lassen Sie dieses Geschenk der göttlichen Barmherzigkeit nicht ungenutzt. Ein beliebter Ort hierfür in dieser Gegend ist das Kloster in Kirchhain. Kommunion unter beiderlei Gestalten Der Gründonnerstag, der erste Tag des Triduum Paschale, der heiligen drei österlichen Tage, ist der Einsetzung des Allerheiligsten Altarsakramentes geweiht. Christus gibt sein Leib und sein Blut in Brot und Wein. Er reicht das Sakrament seinen Aposteln und trägt ihnen auf, diese Opferfeier weiterhin zu begehen. An seinem Wort halten sie fest, ebenso die Kirche, bis heute. Zum Anlass dieses besonderen Gedächtnisses möchte ich Ihnen in der Abendmahlsmesse in Bauerbach die Kommunion unter beiderlei Gestalten ermöglichen. Für diese Praxis gibt es Gesetzmäßigkeiten, die in der gesamten Kirche Geltung haben. Die Eucharistie ist das Wichtigste! Nämlich Christus selbst. Aus diesem Grund muss es Normen geben, die den ehrfürchtigen und angemessenen Umgang mit den eucharistischen Gestalten gewährleisten. Das Eintauchen der Hostie in den Kelch mit dem Blut Christi ist auf gar keinen Fall möglich! Das Herumreichen des Kelches in einem Kreis, nach dem Vorbild des lutherischen Abendmahles ebenso. Aus dem Kelch gereicht zu bekommen, ist nur für kleine überschaubare Gruppen zu praktizieren (Ordensgemeinschaften oder bei Exerzitien). Wie also beim Abendmahlsamt am Gründonnerstag? Da es sich hoffentlich um eine größere Feiergemeinde handeln wird, greifen vorhergehende Regeln. Aus diesem Grund wird es die Möglichkeit geben zu wählen: Kommunion der Hostie oder die Möglichkeit der Kommunion beider Gestalten in der Form der Mundkommunion. Über die Hygiene lassen Sie mich bitte besorgt sein. Nur als Denkanstoß: Wem reichen wir alles die Hände zum Friedensgruß in der Liturgie? Mit diesen Händen empfangen wir die Hostie und führen sie zum Mund! Egal wie Sie entscheiden, Sie können für sich wählen. Diese Vorgehensweise der Kommunionspendung ist mit dem Offizialat Fulda abgesprochen. (Siehe Instruktion Redemptionis Sacramentum 2004, 104f; im Internet zu finden) - - 4

5 Beichtgelegenheiten in der Karwoche Kardienstag: Karmittwoch: Karfreitag: in Ginseldorf vor der Hl. Messe in Bauerbach nach der Bußandacht in Schröck nach der Liturgie Samstag, 24. März Hl. Katharina von Schweden Kollekte: Für das Heilige Land Bauerbach: Uhr Palmstrauß binden für die Kinder im Pfarrheim Uhr Vorabendmesse zum Palmsonntag mit Weihe der Palmzweige für Josef Baumgarten (JA) u. verst. Angeh. für Friedrich (JA) u. Anna (JA) Weitzel u. verst. Kinder 3. Sterbeamt für Otto Baumgarten für die Verstorbenen der Fam. Rutkowski u. Wiens Parallel feiern die Kinder einen Wortgottesdienst im Pfarrheim und kommen zum Vater unser in die Kirche. Herzliche Einladung! Kollekte: Für das Heilige Land Schröck: Uhr Vorabendmesse zum Palmsonntag mit Weihe der Palmzweige für Johannes u. Elisabeth Bodenbenner u. drei verst. Söhne für Aloys u. Regina Nau u. leb u. verst. Angeh. für Günther Schick für Hildegard Vollmar, Eltern u. Geschwister für verst. Eltern u. Geschwister der Fam. Sauer für Anton Nau (JA) Beginn der Sommerzeit! Sonntag, 25. März Palmsonntag L1: Jes 50, 4-7 L2: Phil 2, 6-11 Ev: Mk 11, 1-10 Kollekte: Für das Heilige Land Ginseldorf: Uhr Hl. Messe für Josef Huhn für Josef u. Katharina Schick u. verst. Angeh. für Eduard u. Helene Bauerbach u. verst. Angeh. für Heinrich u. Maria Dörr, Sohn Josef u. verst. Angeh. z.e.d. Hl. Josef für Anna u. Theodor Nebel u. verst. Angeh. für Rosa Bromm - - 5

6 Palmsonntag-Aktion in Ginseldorf Vor und nach dem Gottesdienst Verkauf von Palmsträußen, Ostereiern und Selbstgebackenem; mit dem Erlös unterstützen wir das Caritas-Projekt Nothilfe Syrien Gemeindefahrt nach Heiligenstadt zur Palmsonntags Prosession Abfahrt: Schröck: Uhr am Bürgerhaus Bauerbach: Uhr Bushaltestelle Mitte Ginseldorf: Uhr Bürgerhaus Karwoche Dienstag, 27. März Dienstag der Karwoche Ginseldorf: Uhr Beichtgelegenheit Uhr Hl. Messe für alle armen Seelen für einen verst. Priester, seine Eltern u. Geschwister Schröck: Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 28. März Mittwoch der Karwoche Ginseldorf: Uhr Hl. Messe für Erich Nebel Bauerbach: Uhr Bußandacht für die Seelsorgeeinheit anschl. Beichtgelegenheit Donnerstag, 29. März - Gründonnerstag Uhr Chrisammesse im Dom zu Fulda; der Bischof weiht die Öle für Taufe, Firmung, Priesterweihe und Krankensalbung. L1: Jes 61,1-3a.6a.8b-9 L2: Offb 1, 5-8 Ev: Lk 4, Kollekte: für die Belange der Kirchengemeinde Bauerbach: Uhr Wortgottesdienst für Kinder, besonders für die Kommunionkinder Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl danach Ölbergstunde mit Betrachtung des hl. Antlitzes Christi, im Anschluss Stille Anbetung bis Uhr für Denis Reitzner für Eduard Kräling u. verst. Angeh. für Josef Petri - - 6

7 Kollekte: für die Renovierung der Pfarrkirche Schröck: Uhr Hl. Messe vom letzten Abendmahl anschl. Ölbergstunde (Stille Anbetung) bis Uhr Ginseldorf: Uhr Ölbergstunde (Stille Anbetung) Rasseln an den Kartagen: Da ab Gründonnerstag nach dem Gloria bis zum Gloria der Osternacht die Glocken zum Zeichen der Trauer wieder verstummen, werden auch in diesem Jahr die Rassler unterwegs sein. Alle Kinder und Jugendliche, die eine Rassel haben, sind dazu herzlich eingeladen. Treffen in Bauerbach: Karfreitag, 30. März, 6.00 Uhr Parkplatz am Pfarrhaus Treffen in Ginseldorf: Karfreitag, 30. März, 6.00 Uhr am Backhaus Treffen in Schröck: Karfreitag, 30. März, 6.00 Uhr an der Kirche Wichtiger Hinweis: Alle Kinder, die mitmachen wollen und noch keine Rassel oder Klapper haben, können sie bei Familie Toni Schick (Toni s Wurstladen) kaufen. Ein Schreiner im Ruhestand hat es zu seinem Hobby gemacht solche Rasseln und Klappern herzustellen und hilft auf diese Weise mit eine gute, alte Tradition zu erhalten. Freitag, 30. März - Karfreitag L1: Jes 52, L2: Hebr 4, 14-16,5,7-9 Passion: Joh 18,1-19,42 Ginseldorf: Bauerbach: Uhr Kreuzweg für die Seelsorgeeinheit Uhr Kinderkreuzweg für die Seelsorgeeinheit Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi Die Gläubigen werden gebeten, eine Blume mitzubringen, um diese während der Kreuzverehrung am Kreuz niederzulegen, um so den gekreuzigten Herrn zu grüßen! Nach der Liturgie ist Möglichkeit zur stillen Anbetung am Heiligen Grab bis Uhr. Schröck: Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Christi; anschl. Beichtgelegenheit - - 7

8 Samstag, 31. März Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe Christi. An diesem Tag feiert die Kirche keine Eucharistie. Jedoch sind Sie eingeladen, an diesem Tag stille Anbetung am Heiligen Grab zu halten! Kommunion für unsere Kranken Am Osterfest wird die Osterkommunion zu unseren Kranken nach Hause gebracht. Die Kommunionhelfer vereinbaren den Termin persönlich! Sonntag, 01. April Hochfest der Auferstehung des Herrn L1: Apg 10, 34a L2: Kol 3, 1-4 Ev: Joh 20, 1-9 oder Joh 20, 1-18 Kollekte: für die Belange der Kirchengemeinde Bauerbach: Uhr Osternachtsfeier für Pfarrer Matthias Krieg Beginn am Osterfeuer (Osterkerzen liegen am Eingang der Kirche bereit) Nach der Feier der Osternacht in Bauerbach und Schröck trifft sich die Seelsorgeeinheit zum großen Osterfrühstück im Bürgerhaus in Bauerbach. Wir wollen alle gemeinsam Ostern feiern! Kollekte: für die Renovierung der Pfarrkirche Schröck: Uhr Osternachtsfeier anschl. herzliche Einladung zum gemeinsamen Osterfrühstück nach Bauerbach im Bürgerhaus Uhr Festhochamt Gemeinschaftsmesse der KFD f. Leb. u. Verst. für Elisabeth (JA), Karl und Tobias Schäfer für Johanna Schick (JA) u. leb. u. verst. Angeh für Hedwig Hühn gestiftet von der KFD für Agnes Schäfer gestiftet von der KFD Kollekte: für den Erhalt des Gotteshauses Ginseldorf: Rosenkranzgebet Uhr Festhochamt für Andreas (JA) u. Maria (JA) Kissel für Friedrich u. Christina Kraus u. verst. Geschwister für verst. Eltern u. Angeh

9 Bauerbach: Uhr Treffen in der Pfarrkirche Mit Fackeln bringen wir das Osterlicht zum Heideweg um das Osterfeuer zu entzünden. Besondere Einladung dazu an die Kinder und Jugendlichen! Bitte Fackeln mitbringen!! Die KJC organisiert in diesem Jahr wieder im Namen der Kirchengemeinde das Osterfeuer und lädt alle ganz herzlich dazu ein. Ostermontag, 02. April L1: Apg 2, L2: 1 Kor 15, Ev: Lk 24,13-35 oder Mt 28,8-15 Kollekte: für den Erhalt des Gotteshauses Ginseldorf: Uhr Hl. Messe für Karl Nau für Rosina Fingerle u. Elisabeth Bagus u. alle leb. u. verst. Angeh. für Hermine Neumann (JA) für Irmgard u. Richard Kraus u. verst. Angeh. für Katharina u. Karl Kraus Kollekte: für die Belange der Kirchengemeinde Bauerbach: Uhr Hl. Messe für Gregor Damm (JA) u. verst. Angeh. für Maria Baumgarten (JA) 2. Sterbeamt für Mechthild Kempf Kollekte: für die Renovierung der Pfarrkirche Schröck: Uhr Hl. Messe für Alfred Hühn u. verst. Eltern Ludwig u. Josefine Hühn u. leb u. verst. Angeh. für Elisabeth Nau u. verst. Geschwister Parallel zur Hl. Messe die Kinder Wortgottesdienst im Bürgerhaus. Nach dem Gottesdienst sind alle Kinder wieder zum Ostereier suchen rund um die Kirche eingeladen. Viel Spaß! Dienstag der Osteroktav, 03. April Schröck: Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch der Osteroktav, 04. April Bauerbach: Uhr Hl. Messe anschl. eucharist. Anbetung mit Komplet Uhr Bibel teilen im Pfarrheim - - 9

10 Donnerstag der Osteroktav, 05. April Priesterdonnerstag Bauerbach: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe, anschl. eucharist. Anbetung für Josef Julius Weitzel, verst. Geschwister u. Eltern Schröck: Uhr Üben der Kommunionkinder Freitag der Osteroktav, 06. April Herz-Jesu-Freitag Kollekte: für die Priesterausbildung Bauerbach: Uhr Hl. Messe, anschl. eucharist. Anbetung Schröck: Uhr Üben der Kommunionkinder Uhr Hl. Messe, anschl. eucharist. Anbetung für Christine Schmitt (JA) und Angeh. 3. Sterbeamt für Agnes Schäfer für Leb. u. Verst. der Fam. Keller u. Nau für Heinrich u. Veronika Nau, Gustav Matt, Marie Zimmermann u. verst. Angeh. Samstag der Osteroktav, 7. April Herz-Mariä-Samstag Kollekte: für die Diaspora Ginseldorf: Uhr Beichtgelegenheit und eucharist. Anbetung Uhr Vorabendmesse zum Sonntag für Konrad Jacob für Paul Kraus für die Pfarrer Friedrich Bromm u. Josef Strickstrock Sonntag, 8. April So. der göttl. Barmherzigkeit L1: Apg 4,32-35 L2: 1 Joh 5,1-6 Ev: Joh 20,19-31 Weißer Sonntag Kollekte: für die Diaspora Schröck: Uhr Die Erstkommunionkinder und ihre Eltern treffen sich zum Morgengebet am Bürgerhaus Uhr Feierliche Erstkommunion Hl. Messe für die Familien der Erstkommunikanten Bauerbach: Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Kollekte der Kinder für die Diaspora

11 Kollekte: für die Diaspora Bauerbach: Uhr Hl. Messe für Doris Hühn-Preis für Ludwig (JA) u. Agnes Weitzel für Mathias Pratscher, leb. u. verst. Angeh. 2. Sterbeamt für Elisabeth Preis Montag, 9. April Hochfest der Verkündigung des Herrn Ginseldorf: Uhr Dankmesse aller Erstkommunionkinder Dienstag, 10. April Hl. Engelbert v. Admont Ginseldorf: Keine Hl. Messe! Schröck: Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 11. April Hl. Stanislaus Schröck: Uhr Hl. Messe, anschl. Aussetzung u. Komplet Donnerstag, 12. April Hl. Julius Bauerbach: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe für Veronika (JA) u. Lorenz Kraus, verst. Geschwister u. Eltern Freitag, 13. April Hl. Martin I. Schröck: Uhr Fatima-Rosenkranz Uhr Hl. Messe Bauerbach: Uhr Fatima-Rosenkranz Ginseldorf: Uhr Fatima-Rosenkranz Samstag, 14. April Hl. Hadwig Kollekte: für die Belange der Kirchengemeinde Bauerbach: Uhr Beichtgelegenheit und eucharist. Anbetung Uhr Vorabendmesse zum Sonntag für Maria Baumgarten u. Tante Thekla für Alois Weitzel (JA) Sonntag, 15. April 3. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 3, 12a L2: 1 Joh 2, 1-5a Ev: Lk 24, Kollekte: für den Erhalt des Gotteshauses Ginseldorf: Uhr Hl. Messe für Winfried Kißling u. verst. Eltern z. E. d. immerw. Hilfe u. zum Hl. Geist für Johannes u. Elisabeth Paul u. verst. Angeh. für Lisbeth Klein (JA)

12 Kollekte: für die Renovierung der Pfarrkirche Schröck: Uhr Hl. Messe für Wilhelm Bodenbenner u. leb. u. verst. Angeh. für Ewald Schmitt (JA) u. alle leb. u. verst. der Familien Schmitt u. Lauer für Heinrich Josef Nau u. Ehefrau Katharina, geb. Fischer für Anton Nau für Winfried Damm, verst. Eltern u. leb. u. verst. Angeh. für Familien Bieker u. Damm u. Schwester Klara Matt u. leb. u. verst. Angeh. für Ludwig Nahrgang (JA), Ehefrau Therese u. leb. u. verst. Ang. Dienstag, 17. April Hl. Rudolf v. Bern Ginseldorf : Uhr Hl. Messe für einen lieben Verstorbenen Schröck: Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 18. April Hl. Wigo Ginseldorf: Uhr Hl. Messe, anschl. Aussetzung u. Komplet Bauerbach: Uhr Bibel teilen im Pfarrheim Donnerstag, 19. April Hl. Leo IX. Bauerbach: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe für Andreas u. Maria Weitzel u. alle Angeh. Freitag, 20. April Hl. Wilhelm v. Windberg Schröck: Uhr Hl. Messe für Maria Nau und Käthe Schmidt für Pfarrer Hubert Lendeckel (JA) u. verst. Geschwister für Theodor u. Elisabeth Nau (JA) und Anita Nau Samstag, 21. April Hl. Konrad v. Parzham Kolping- Altkleidersammlung Bitte legen Sie die Kleidersäcke ab Uhr bereit. Kollekte: für die Renovierung der Pfarrkirche Schröck: Uhr Beichtgelegenheit und eucharist. Anbetung Uhr Vorabendmesse zum Sonntag

13 Gemeinschaftsmesse der Kolpingfamilie f. leb. u. verst. Mitglieder für Hannelore Nau, verst. Eltern u. Schwiegereltern für Alfred Schmitt u. Angeh. für Wilhelm u. Karoline Weber, Sohn Helmut, Schwiegertochter Agnes u. Angeh., Gertrud u. Wolfgang Balzer, Josef u. Theresia Nau, verst. Kinder u. Angeh. für Gerhard Damm u. verst. Angeh. für August Fischer Sonntag, 22. April 4. Sonntag der Osterzeit, Sonntag des guten Hirten Welttag der geistlichen Berufe L1: Apg 4, 8-12L2: 1 Joh 3, 1-2 Ev: Joh 10,11-18 Kollekte: für die Belange der Kirchengemeinde Bauerbach: Uhr Hl. Messe für Eduard Fischer, verst. Eltern u. Angeh. für Josef u. Maria Braun, leb. u. verst. Angeh, Kollekte: für den Erhalt des Gotteshauses Ginseldorf: Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe für eine Verstorbene für Erich Nebel Parallel zur Hl. Messe feiern die Kinder Wortgottesdienst im Bürgerhaus und kommen zum Vater unser in die Kirche. Herzliche Einladung! Amöneburg: Uhr Feierliche Vesper mit sakramentalem Segen Dienstag, 24. April - Hl. Fidelis v. Sigmaringen Ginseldorf: Uhr Hl. Messe für Alois u. Maria Fach u. verst. Angeh. Schröck: Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 25. April Hl. Markus, Evangelist Bauerbach: Uhr Hl. Messe, anschl. Aussetzung u. Komplet Fest

14 Donnerstag, 26. April Hl. U.L. Frau vom guten Rat Bauerbach: Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim; herzliche Einladung! Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe für Joseph Nau (JA), leb. u. verst. Angeh. Freitag, 27. April Hl. Petrus Kanisius Schröck: Uhr Hl. Messe für Karin Glitsch (JA) u. Schwiegereltern u. verst. Angeh. Samstag, 28. April Hl. Peter Chanel Kollekte: für den Erhalt des Gotteshauses Ginseldorf: Uhr Beichtgelegenheit und eucharist. Anbetung Uhr Vorabendmesse zum Sonntag für Luise u. Otto Sohn, leb. u. verst. Angeh. Sonntag, 29. April 5. Sonntag der Osterzeit L1: Apg 9, L2: 1 Joh 3, Ev: Joh 15, 1-8 Kollekte: Schröck: für die Renovierung der Pfarrkirche Uhr Hl. Messe für Peter Bodenbenner für Ludwig Edmund u. Elisabeth Nau für Rudolf Pfeiffer u. verst. Eltern u. Schwiegereltern für Agnes u. Andreas Fach für Werner Fischer u. leb. u. verst. Angeh. für alle Verstorbenen der Familien Hühn und Lauer Kollekte: für die Belange der Kirchengemeinde Bauerbach: Uhr Hl. Messe für Doris Hühn-Preis (JA) 3. Sterbeamt für Elisabeth Preis Termine * Mitteilungen * Termine * Mitteilungen* Bauerbach - Ginseldorf Schröck Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Montag, 23. April

15 Osterfrühstück für die Seelsorgeeinheit 2018 Für unser gemeinsames Osterfrühstück im Anschluss an die Feier der Osternacht bitten wir auch in diesem Jahr wieder ganz herzlich um großzügige Sachspenden: Kuchen, Ostereier, Kaffee oder Tee in Warmhaltekannen. Auch über Mithilfe beim Auf- und Abbau würden wir uns sehr freuen. Mit dem Aufbau beginnen wir am Ostersamstag um Uhr im Bürgerhaus Bauerbach. Dort können dann auch die Kuchen und Ostereier abgegeben werden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Erstkommunion 2018 Wir feiern die Erstkommunion in unserer Seelsorgeeinheit am Weißen Sonntag, 8. April 2018, um Uhr in der Pfarrkirche in Schröck Unsere Kommunionkinder heißen: Blen Abdisa, Schröck Hubert Adaszewski, Schröck Fynn Debelius, Schröck Paulina Engelbrecht, Bauerbach Malte Kraus, Ginseldorf Charlotte Nau, Schröck Theresa Nau, Schröck Fiamma Piol, Bauerbach Philipp Schick, Bauerbach Elisabeth Weber, Schröck Alexandra Wall, Bauerbach Dejan Pavlovic, demnächst Bauerbach Bitte schließen Sie die Kinder und ihre Familien in Ihr Gebet mit ein. Den Kommunionkindern und ihren Familien eine unvergessliche Erstkommunion und ein herzliches Dankeschön allen, die die Kinder auf dem Weg zur Erstkommunion begleitet haben

16 Seniorenurlaub 2018 Liebe Seniorinnen und Senioren, auch im kommenden Jahr wollen wir gemeinsam unterwegs sein und werden vom erholsame 7 Tage im Kurhaus in Bad Bocklet verbringen. Das Haus ist in Trägerschaft der Caritas und ganz nahe am Kurpark gelegen. Fern ab vom Alltag gibt es vielfältige kulturelle Angebote, die Kureinrichtungen stehen zur Nutzung zur Verfügung und Ausflüge in die nähere Umgebung bieten sich an. Unterbringung ist in DZ und EZ möglich. Die Kosten für Unterkunft, Vollpension, An- und Rückreise sowie diverse Ausflüge betragen ca. 550,--. (Die Preise für EZ und DZ sind ab 2018 gleich. 30 Plätze sind reserviert und Anmeldungen werden in den Pfarrbüros entgegengenommen. Anmeldeschluss: 31. Mai 2018 Bei einer verbindlichen Anmeldung wird der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung empfohlen. Ich freue mich auf die Tage mit Ihnen und hoffe, dass wir bis dahin alle gesund und munter bleiben. Ihre Andrea Thomanek Anmeldung für den Urlaub in Bad Bocklet Hiermit melde ich mich verbindlich für die Reise nach Bad Bocklet vom 27. August 3. September 2018 an. Ich wünsche ein Einzelzimmer Ich wünsche ein Doppelzimmer mit: Die Empfehlung eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen habe ich zur Kenntnis genommen. (Name) (Unterschrift) (Datum) (Telefon-Nr.)

17 Ferienspiele 2018 für Kinder von 8 12 Jahren in Bauerbach, Ginseldorf und Schröck vom 30. Juli bis 03. August 2018 Unter dem Motto: Ein bisschen Spaß geht immer! freuen wir uns darauf mit euch die letzte Sommerferienwoche zu verbringen. Das Programm und die Teilnahmekosten werden noch mitgeteilt! Bitte bis Ende Mai 2018 im Pfarrbüro anmelden! Nähere Informationen folgen! Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn geb. am wohnhaft in Telefon-Nr. für die Ferienspiele 2018 an. Folgendes ist zu beachten: ist Schwimmer/in / Nichtschwimmer/in ist allergisch gegen und darf sich in Kleingruppen von 3 Kindern ohne zusätzliche Aufsicht frei bewegen. (Ort, Datum) (Unterschrift d. Erzieh.-Berechtigten)

18 Hinweis: Anmeldung zur Erstkommunion 2019: Liebe Eltern, wenn Sie sich mit Ihrem Kind für die Teilnahme an der Erstkommunion 2019 entscheiden, melden Sie bitte Ihr Kind bis Ende Mai 2018 im jeweiligen Pfarrbüro an. Bitte bringen Sie eine Kopie des Taufzeugnisses mit, falls Ihr Kind nicht in der Pfarrei getauft wurde. In der Regel sind die Erstkommunionkinder ca. 9 Jahre alt oder gehen in die 3. Klasse. Termine - Mitteilungen - Termine - Mitteilungen Schröck und Moischt Keine Sprechzeit im Pfarrbüro Schröck vom Die Pfarrbücherei hat immer freitags von bis Uhr geöffnet außer in den Sommerferien Krabbelgruppe Schröck Mi Uhr im Pfarrheim, Kontakt: Sissi Stanger Kolpingfamilie Schröck Fr., 06. und Uhr Trainingsschießen im Schützenhaus Bis Sa., Austeilen der Sammelsäcke/Handzettel für die Aktion Eine Welt in Schröck Bis Sa., Austeilen der Sammelsäcke/Handzettel für die Aktion Eine Welt in Moischt Fr., Sa., So., Do., Vereinspokalschießen im Schützenhaus Uhr Treffen aller Helferinnen/Helfer u. Sammelfahr zeuge am BGH zum Einsammeln der Kleiderspenden u. anschl. Verladung in LKW auf dem Hof von Ulrich Preis Bitte mithelfen beim Austeilen u. Einsammeln!! Uhr Gemeinschaftsmesse für leb. u. verst. Mitglieder Uhr Kaffeetrinken in der Gaststätte Balzer Uhr Treffpunkt Kolping im Kolpingraum im Pfarrheim

19 KFD-Termine Pilates: Handarbeitskreis: mittwochs von bis Uhr im Pfarrheim Jeden 2. Samstag im Monat von Uhr im Pfarrheim Frühstück im Pfarrheim Vorankündigung: Maiwanderung mit Maiandacht am Roßdorfer Kreuz u. anschl. gem. Beisammensein im Pfarrheim Vorstandsteam: Beate Nahrgang (Sprecherin) Tel.: 06424/4200, Carmen Schwartz Tel.: 06424/92830, Margit Nahrgang Tel.: 06424/4573, Petra Pfeiffer Tel.: 06421/650995, Ursula Schick Tel.: 06424/70194 Termine - Mitteilungen - Termine - Mitteilungen Bauerbach und Ginseldorf Keine Sprechzeit im Pfarrbüro Bauerbach vom Mai

20 Katholisches Pfarramt St. Cyriakus Lohgasse 12, Marburg Bauerbach Pfarrer Andreas Schött, Tel.: 06421/22356 Gemeindereferentin: Andrea Thomanek Pfarrsekretärin: Anna Grebe Bürozeiten: Donnerstag von 9.30 Uhr bis Uhr Tel.: 06421/22356 Fax: 06421/ Homepage: Katholisches Pfarramt St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Kolpingstr. 5, Marburg Schröck Pfarrer Andreas Schött, Tel.: 06421/22356 Gemeindereferentin: Andrea Thomanek Pfarrsekretärin: Sarah Weitzel Bürozeiten: Mo Uhr und Mi Uhr, Tel.: 06424/92230 Fax: 06424/ Homepage: ******************************************************* Reinhard Fach, Tel.: ****************************************************** Verantwortliche für die Messdienerarbeit: Jan Nau, Jonas Lauer und Maria Pfeffer Pastoralverbund St. Bonifatius, Amöneburg Homepage: Vertretung in seelsorglichen Notfällen: Pfarrer Vogler 06422/ od. 2882, Kirchhain 06422/

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 01. 29. Oktober 2017 Samstag, 30. September Hl. Hieronymus Kollekte: für die Renovierung

Mehr

Oster-Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d.t. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt

Oster-Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d.t. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt Oster-Pfarrbrief 2017 St. Cyriakus u. St. Johannes d.t. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Das heilige Osterfest ist das zentrale

Mehr

Pfarrbrief. St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt

Pfarrbrief. St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 21. September bis 19. Oktober 2014 Samstag, 20. September Hl. Andreas Kim Taegon

Mehr

Oster-Pfarrbrief 2015 St. Cyriakus u. St. Johannes d.t. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln

Oster-Pfarrbrief 2015 St. Cyriakus u. St. Johannes d.t. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln Oster-Pfarrbrief 2015 St. Cyriakus u. St. Johannes d.t. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt Da gingen ihnen die Augen auf. Die Augen sind wesentliche Sinnesorgane

Mehr

St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 24. April 22.

St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 24. April 22. Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 24. April 22. Mai 2016 Samstag, 23. April Kolping-Altkleidersammlung Bitte legen

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 03. September bis 1. Oktober 2017 Samstag, 02. September Herz-Mariä-Samstag Kollekte:

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 06. August bis 03. September 2017 Samstag, 05. August Herz-Mariä-Samstag Kollekte:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 21. Februar 20.

St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 21. Februar 20. Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 21. Februar 20. März 2016 Samstag, 20. Februar Zählung der Gottesdienstbesucher Kollekte:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 7. Mai bis 4. Juni 2017 Samstag, 06. Mai Herz-Maria-Samstag Kollekte: für Kosten

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 02. Juli bis 06. August 2017 Samstag, 01. Juli Hl. Maria am Samstag Ginseldorf: 14.00

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief. St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt

Pfarrbrief. St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 30. August 27. September 2015 Samstag, 29. August - Enthauptung Johannes d. Täufers

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 19. Juni 17. Juli 2016 Samstag, 18. Juni Ginseldorf: 14.00 Uhr Trauung von Kilian

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 27. September 08. November 2015 Samstag, 26. September Hl. Kosmas u. Hl. Damian Kollekte:

Mehr

St. Cyriakus Bauerbach u. St. Johannes d. T. Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt. 25. November bis 23.

St. Cyriakus Bauerbach u. St. Johannes d. T. Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt. 25. November bis 23. Pfarrbrief St. Cyriakus Bauerbach u. St. Johannes d. T. Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 25. November bis 23. Dezember 2018 Immer wieder gibt es in der Natur Anzeichen für

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 2. Oktober bis 6. November 2016 Samstag, 01. Oktober Hl. Theresia v. Kinde Jesus

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 28. August bis 2. Oktober 2016 Samstag, 27. August Hl. Monika Kollekte: Bauerbach:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

St.Cyriakus u. St.Johannes d.t. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 18. Juli bis 8.

St.Cyriakus u. St.Johannes d.t. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 18. Juli bis 8. Pfarrbrief St.Cyriakus u. St.Johannes d.t. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 18. Juli bis 8. August 2010 Samstag, 17. Juli Bauerbach: Beichtgelegenheit vor der Hl.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrbrief. St.Cyriakus u. St.Johannes d.t. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt

Pfarrbrief. St.Cyriakus u. St.Johannes d.t. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt Pfarrbrief St.Cyriakus u. St.Johannes d.t. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 5. Dezember bis 19. Dezember 2010 Samstag, 4. Dezember Hl. Barbara Kollekte: für die

Mehr

St.Cyriakus u. St.Johannes d.t. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck - Moischt 14. März bis 28.

St.Cyriakus u. St.Johannes d.t. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck - Moischt 14. März bis 28. Pfarrbrief St.Cyriakus u. St.Johannes d.t. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck - Moischt 14. März bis 28. März 2010 Samstag, 13. März Hl. Paulina Kollekte: für das Priesterseminar

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 03. 31. Mai 2015 Samstag, 02. Mai Hl. Athanasius, Bischof, Kirchenlehrer Ginseldorf:

Mehr

St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 27. Juni 26.

St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 27. Juni 26. Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 27. Juni 26. Juli 2015 Samstag, 27. Juni Hl. Hemma v. Gurk, Hl. Cyrill v. Alexandrien

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 26. Juli 30.

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 26. Juli 30. Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 26. Juli 30. August 2015 Samstag, 25. Juli Hl. Jakobus, Apostel Kollekte: für den

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrbrief. St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt

Pfarrbrief. St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 6. November bis 27. November 2011 Samstag, 5. November Herz-Mariä-Samstag Kollekte:

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Oster-Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln

Oster-Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln Oster-Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach Ginseldorf Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 28. März bis 2. Mai 2010 Ostern eine Betrachtung zum Titelbild Wie ein loderndes

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Pfarrbrief. St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt

Pfarrbrief. St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln. St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 24. Januar - 21. Februar 2016 1 Samstag, 23. Januar Sel. Heinrich Seuse Kollekte:

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche: Gottesdienste und weitere Termine in der Weggemeinschaft = rgden / = beren / = ngelt / = stenrath / = zrath / = ngbroich / = rwaldenrath / = he / = Katharina Kasper obis Samstag 24. März Vorabendmesse

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG

Gottesdienstordnung. Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Gottesdienstordnung Abkürzungen: Bernhardswald = Be; Lambertsneukirchen = La; Pettenreuth = Pe; Kürn = Kb; Mitgedenken = MG Samstag, 14. April Samstag der 2. Osterwoche 14:00 Uhr Pe Beichte für die Erstkommunionkinder

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward

Pfarrbrief St. Bernward Pfarrbrief St. Bernward 4. Fastensonntag bis 2. Sonntag der Osterzeit Nr. 3 11.03. bis 07.04.2018 Gottesdienste So. 11.03. 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 2 Chr 36, 14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium

Tag Zeit Lektor/in 1. Lesung 2. Lesung Evangelium PFARRKIRCHE MAUREN LEKTORENPLAN vom 1. Januar 2016 bis 30. April 2016 Pfarramt Mauren - Peter + Paul Str. 36-9493 Mauren FL - Tel: + 423 373 13 89 Fax: + 423 370 20 08 - E-Mail: poonoly@adon.li Tag Zeit

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 28. Januar bis 25. Februar 2018 Samstag, 27. Januar Hl. Angela Merici Kollekte: für

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern!

Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete Ostern! PFARRVERBAND HALLBERGMOOS Sonntag 21.04.2019 bis Sonntag 12.05.2019 HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN - OSTERN St. Theresia Hallbergmoos Herz Jesu Goldach Ihr Pfarrbüroteam wünscht Ihnen Frohe und Gesegnete

Mehr