Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Rammersweier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Rammersweier"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Rammersweier Öffnungszeiten der Ortsverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von Uhr Dienstagabend von Uhr Mittwoch geschlossen Besuchen Sie uns auf Sprechzeiten des Ortsvorstehers: Dienstags Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Sie können das Mitteilungsblatt auch online abonnieren. Nummer 15/2018 Donnerstag, den 12. April 2018 Wir gratulieren zur Vollendung des 80sten Lebensjahres am Herrn Rudolf Kasper, Joseph-Belli-Straße 10 Wir wünschen einen schönen Geburtstag und alles Gute für den weiteren Lebensweg. Mitteilungen der Ortsverwaltung 1. Verlängerung der verkehrsrechtlichen Anordnung Die Stadt Offenburg, Fachbereich Tiefbau und Verkehr, hat uns mitgeteilt, dass die Vollsperrung im Griesmattenweg bis zum verlängert werden muss. Wir bitten die betreffenden Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. 2. Zur nächsten öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Rammersweier am Dienstag, dem , um 19 Uhr, im Rathaus Rammersweier, Sitzungssaal ist die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Fragestunde 2. Ehrung Blutspender 3. Rektorin Brillet-Reutter informiert über den aktuellen Stand 4. Herr Dr. Merker informiert über den Radweg vom Römerbad Rammersweier nach Friesenheim 5. Bauanträge Vor der Sitzung findet um Uhr bei der Wassertretstelle ein Ortstermin zum Thema Zukunft der Wassertretstelle statt. 3. Auszug aus dem Protokoll der öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Rammersweier vom Zu TOP 1: Fragestunde Fragen aus der Bürgerschaft: --- Fragen aus dem Ortschaftsrat: In der Eisenbahnstraße, im Kreuzungsbereich Wolfsgasse/Wärmersbacher Weg wird vor allem morgens früh und nach 17 Uhr in der Kurve geparkt. Der Bereich wird dadurch sehr unübersichtlich, was häufig trotz der Tempo 30 Beschränkung zu gefährlichen Verkehrssituationen führt. Kann hier eine schraffierte Fläche angebracht oder ein Halteverbotszeichen aufgestellt werden? Es wird gebeten Fotos vorzulegen. Die Ortsverwaltung wird mit der Stadt klären, wie hier geparkt werden darf und ggfs. einen Ortstermin zur Erörterung von Verbesserungsmöglichkeiten mit der Verkehrsbehörde vereinbaren. Herausgeber: Ortsverwaltung Rammersweier, 0781/ ,

2 - 2 - Zu TOP 2: Maßnahmen zur Aufwertung der Wassertretstelle beim Sportgelände Rittacker Der Ortschaftsrat stimmt zu, dass sich die Wassertretstelle in einem schlechten Zustand befindet. Es wird vereinbart, dass sich der Ortschaftsrat vor der nächsten Sitzung bei der Wassertretstelle trifft, um sich ein Bild der Situation zu machen und Ideen zur Aufwertung der Örtlichkeit zu sammeln. Denkbar sind z.b. eine andere Wasserzufuhr, ein Edelstahlbecken (leichtere Reinigung), Einzäunung. Unter anderem wurde auch nachgefragt, wie in welchen Zeitintervallen die Wassertretstelle gereinigt werden könnte. Zu TOP 3: Möglichkeit zur Pflanzung eines Familienbaums auf der Gemarkung Rammersweier Die Möglichkeit zur Pflanzung eines Familienbaums auf einem Grundstück der Gemeinde gibt es bereits in anderen Kommunen. (Bsp. Meißenheim). Der Ortschaftsrat stimmt dem Projekt zu. Die Ortschaftsräte Erwin Busam, Thomas Wenkert und Walburga Zecha werden zusammen mit Ortsvorsteher T. Hurst ein Konzept erarbeiten in dem die Rahmenbedingungen und Modalitäten geregelt werden. Als mögliches Grundstück wird Flst.4212/1 vorgeschlagen. Hier könnten die Bäume entweder unterhalb der Durbacher Straße oder gegenüber des Musikbänkles gepflanzt werden. Zu TOP 4: Bauantrag: Erweiterung der bestehenden Flutlichtanlage (Sportplatz Zell-Weierbach) Der Bauantrag wird vorgestellt. Geplant ist die Erweiterung der Flutlichtanlage auf dem Hartplatz um zwei zusätzliche Flutlichtmasten. Vorstellung weiterer kurzfristig eingegangener Bauanträge Zwei Bauanträge Durbacher Straße zur Errichtung je einer Doppelhaushälfte. Eine Bauvoranfrage zur Errichtung von 4 Einfamilienwohnhäusern in der Donaugasse. Vereine Rammersweier 1. SKC Rammersweier Am vergangenen Wochenende hat die Jugend des SKC Rammersweier erfolgreich an den Einzelmeisterschaften des KV Offenburg teilgenommen. Bei den U18 weiblich belegte Jacqueline Hauer den 1. Platz mit 1048 Holz. Bei den U18 männlich belegten Nico Hauer den 2. Platz mit 1015 Holz und Patrick Huber den 3. Platz mit 1011 Holz. Durch die Erfolge haben sich alle drei für die Bezirksmeisterschaften am kommenden Wochenende qualifiziert. Diese werden am Samstag, , ab 11 Uhr in der Kegler-Schenke Menkens ausgetragen. Auf euer Kommen freut sich die Jugend des SKC Rammersweier. 2. FV Rammersweier Samstag, Uhr, D-Junioren / Kreisklasse, FV Rammersweier 2 FV Zell-Weierbach 2, Sportplatz Rammersweier Uhr, D-Junioren / 1. Kreisliga (A), FV Rammersweier FV Zell-Weierbach, Sportplatz Rammersweier Uhr, E-Junioren / Kleinfeldklasse, SV Renchen 2 FV Rammersweier 2, Sportplatz Renchen Uhr, C-Junioren / Kleinfeldklasse, FV Rammersweier 2 FV Zell-Weierbach, Sportplatz Rammersw Uhr, E-Junioren / Kleinfeldklasse, SV Renchen FV Rammersweier, Sportplatz Renchen Uhr, B-Junioren / Bezirksliga, SG Harmersbachtal SG Rammersweier, Sportplatz Zell a.h Uhr, C-Junioren / 1. Kreisliga (A), FV Rammersweier SG Leutesheim, Sportplatz Rammersweier Uhr, Frauen / Bezirksliga, SV Dörlinbach SG Bohlsbach/Rammersweier, Sportplatz Dörlinbach Sonntag, Uhr, Herren / 2. Kreisliga (B), SV Haslach 2 FV Rammersweier 2, Stadion Haslach Uhr, Herren / Bezirksliga, SV Haslach FV Rammersweier A-Junioren / Bezirksliga, SG Zell-Weierbach - S p i e l f r e i. Mittwoch, Uhr, D-Junioren / Kreisklasse, SF Ichenheim FV Rammersweier 2, verlegt vom Uhr Sportplatz Ichenheim

3 Gesangverein Eintracht Rammersweier - Mitgliederversammlung Die diesjährige Mitgliederversammlung des Gesangvereins Eintracht Rammersweier findet am um Uhr im Probenraum im ehemaligen Feuerwehrhaus statt. Der Vorstand lädt hierzu alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Tagesordnung wird am Abend ausgelegt. 4. TuS Rammersweier e.v. Anmeldung für die Gesundheitssport Gruppen und Kurse Kundalini-Yoga, Faszien-Yoga, Beckenbodengymnastik, Haltungsschule, Haltungsgymnastik und Zumba (nach den Osterferien bis Sommer 2018). Alle Kurse finden im Gymnastikraum des TuS Rammersweier, Am Pflenzinger 1b, statt. Kundalini-Yoga: Der Kurs beginnt am Dienstag, und endet am Uhrzeit: von 17:30 18:45 Uhr. Der Kurs umfasst 12 Stunden unter der Leitung von Elke Lienhard (Lehrerin für Kundalini-Yoga). Faszien-Yoga: Der Kurs beginnt am Freitag, dem endet am Der Kurs findet von 16:00 17:00 Uhr statt und umfasst 11 Stunden. Kursleiterin ist Daniela Böttcher (Yoga-Lehrerin). Beckenbodengymnastik: Der Kurs findet dienstags in der Zeit vom von 19:00 20:00 Uhr unter der Leitung von Tanja Gelszat (Physiotherapeutin) statt. Der Kurs umfasst 12 Stunden. Zumba : Der Kurs unter der Leitung von Nicole Erdrich (Official Zumba Instructor) findet donnerstags vom von 18:00 19:00 Uhr statt und umfasst 12 Stunden. Haltungsschule: Der Kurs findet donnerstags vom von 8:00 9:00 Uhr unter der Leitung von Carola Röck (Rückenschullehrerin und Übungsleiterin im Präventionsbereich) statt. Der Kurs umfasst 12 Stunden. Haltungsgymnastik: Der Kurs findet donnerstags in der Zeit vom von 17:00-18:00 Uhr statt und umfasst 11 Stunden. Kursleiterin ist Natalie Fuchs, lizenzierte Übungsleiterin. NEU + NEU + NEU Drums Alive : Unsere Übungsleiterin Natalie Fuchs hat die Ausbildung zur Drums Alive - Instructorin absolviert und bietet ab Donnerstag, dem von 19:15 20:15 Uhr einen Kurs in der Sporthalle Rammersweier an. Der Kurs umfasst 8 Stunden. Drums Alive ist ein energiegeladenes Fitnessprogramm, das Trommeln auf Gymnastikbällen mit traditionellen Aerobic - Elementen verbindet und mit Spaß zu effektiven Fitnessresultaten führt. Anmeldungen für die Kurse an unsere Geschäftsstelle im Vereinsheim. Die Geschäftsstelle ist montags und donnerstags von 16:15 18:15 Uhr geöffnet. Tel. 0781/ info@tus-rammersweier.de. Gerne können Sie auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen Sie zurück. Babys in Bewegung: Neue Kurse Babys in Bewegung mit Übungsleiterin Heike Günther (Ausbildung zur DTB Kursleiterin Babys in Bewegung mit allen Sinnen). Ab dem 04. Mai 2018 bietet sie zwei Kurse für Eltern mit Babys im Alter von 7 10 Monaten (Geburtsdatum des Kindes zw ) freitags von 9:30 10:45 Uhr für Babys im Alter von 3 6 Monaten (Geburtsdatum ) freitags von 11:00 12:15 Uhr an. Eltern und Babys lernen dabei auf spielerische Art und Weise, Bewegungs- und Sinnesanregungen kennen, die dem Entwicklungsstand des Kindes entsprechen. Hierzu gehört u.a. auch Babymassage. Die Kurse umfassen 10 Termine und finden im Vereinsheim des TuS Rammersweier, Am Pflenzinger 1b statt. Eine Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Nähere Informationen erhalten Sie bei Heike Günther unter Tel. 0781/ , heike.guenther@ymail.com. Das Kursangebot wird durch das Landesprogramm STÄRKE - Finanzielle Unterstützung für Familien mit Kindern im 1. Lebensjahr unterstützt. Kirchliche Mitteilungen 1. Veranstaltungen der Ev. Johannes-Brenz-Gemeinde, Tel. 0781/32617 Sa , Uhr, Konfikurs (freiwillig) So , Uhr, Abendmahlsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden (Ahrnke/Schneider), anschl. Kirchencafé Mo , Uhr, Senioren-Gymnastik Uhr, Jugendkreis Mi , Uhr, Generalprobe für die Konfirmation in der Herz Jesu Kirche Fr , Uhr, Gottesdienst in der Staufenburg Klinik Durbach (Gühring)

4 Termine und Gottesdienste der Pfarrei Herz-Jesu 14./ Am Samstag und Sonntag keine Messfeier in Rammersweier Uhr, Messfeier Feier der Erstkommunion in Weingarten Zell-Weierbach, mitgestaltet von der Gruppe Dornbusch , Uhr, Messfeier. Meditatives Tanzen Nicht alle Wege sind gerade. Mit den Ecken und Kanten des Lebens umgehen dies ist das Thema des nächsten Tanzabends am Dienstag, , von Uhr im Gemeindehaus Herz- Jesu, Rammersweier, mit Claudia Schimmer, Mail: 3. Seniorenwerks der Pfarrei Herz-Jesu Das Seniorenwerk lädt am Montag, , um Uhr ins Kath. Gemeindehaus zu einem Nachmittag mit dem Thema Was bedeutet für mich Heimat ein. Gestaltet wird dieser Nachmittag von Frau Ria Lehmann. Auch wird noch ein Kurzspielfilm Sores und Sorin zu diesem Thema gezeigt. Anschließend ist gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Alle Seniorinnen und Senioren der SE Offenburg St. Ursula sowie interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Voranzeige: Das Seniorenwerk besucht am Montag, die Landesgartenschau in Lahr. Abfahrt um Uhr am Gasthaus Blume, Uhr am Gemeindehaus, weitere Halte in Zell-Weierbach und Offenburg nach Bedarf. Nach Ankunft in Lahr am Parkplatz der Landesgartenschau, Eintritt in das Gelände der LGS zur freien Verfügung. Um Uhr Rückfahrt vom Parkplatz der LGS nach Offenburg. Der Fahrpreis einschl. Eintritt in die LGS beträgt je nach Anzahl der Fahrtteilnehmer ca. 27,-- bis 30,--. Alle Seniorinnen und Senioren der SE Offenburg St. Ursula sowie interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Anmeldungen werden ab sofort bis spätestens nur von Frau Ria Lehmann, Tel.: 0781/33705 und Herrn Edgar Schöllhorn, Tel. 0781/ gerne entgegengenommen. Allgemeine Mitteilungen 1. Schwarzwaldverein Offenburg Nordic-Walking am Mittwoch: Kostenloses, geführtes Training. Dauer ca. 90 Minuten nur für Geübte. Treffpunkt 9 Uhr, Parkplatz am Sportplatz Rammersweier (Straße nach Durbach) Auskunft erteilt Sophie Küsters, Tel So , Vögel der Unterwassermatten: Unter Vogelexperten ist das Naturschutzgebiet Unterwassermatten bei Hofweier ein echter Geheimtipp. Seltene Arten, wie Kiebitz und Schwarzmilan, können dort beobachtet werden. Christian Lang spürt einige für uns auf mit den Ohren und mit den Augen! Treff für Fahrgemeinschaften: 17 Uhr, Parkplatz zwischen Gewerbeschule und Waldbachfriedhof. Führung: Christian Lang und Silke Kluth, Tel Bei allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen! 2. Einladung der Erich-Kästner-Realschule und Buntes Haus zur Gedenkstunde zum KZ in der Nachbarschaft Auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne zwischen Prinz-Eugen-, Moltke- und Rammersweirerstraße befand sich in den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges ein Außenlager des Konzentrationslagers Natzweiler - Struthof. Etwa 700 Häftlinge aus ganz Europa wurden unter ständiger Todesgefahr zum Entfernen von Bombenschäden und Blindgängern auf dem Bahngelände eingesetzt. Kurz vor der Räumung des Lagers ließ die SS am 12. April 1945, 41 Häftlinge auf bestialische Weise ermorden. Unmittelbar in der Nähe des Tatorts in der Prinz Eugenstraße / Nordoststadt befinden sich heute die Erich-Kästner-Schule und die Anne-Frank- Schule, das Bunte Haus, Wohnbebauung und die Polizeidirektion Offenburg. Im April jährt sich das Verbrechen zum 73. Mal. Aus diesem Anlass laden die Erich Kästner Realschule und das Bunte Haus e.v. zur Gedenkstunde am Sonntag, den , um Uhr in der Aula der Erich Kästner Realschule (Prinz- Eugenstraße 76) ein. Die Gedenkstunde wird von Schülern und Lehrern mit Texten und Musik gestaltet. Das zum 70. Jahrestag entstandene Kunstwerk Gedenkteppich, der Künstlerin Angelika Nain, ist auch ausgestellt. Alle Interessierten sind zur Gedenkstunde herzlich eingeladen. 3. EINLADUNG zum BLHV Landseniorentreffen Zur Auftaktveranstaltung der Landsenioren im Bezirk Achern laden wir Sie mit Partner hiermit sehr herzlich zu einem geselligen Nachmittag ein am Dienstag, , um Uhr, im Illenau Bistro. Wir werden in zwei Gruppen eine Führung durch das Museum der Illenau erleben.

5 Arbeitsgemeinschaft Offenburg der Rheuma-Liga BW e.v. Zur Mitgliederversammlung am Freitag, dem um 18 Uhr laden wir herzlich ein. Ort: Gesundheitszentrum Best Western Hotel Vierjahreszeiten, Durbach, Almstraße 49. Im Anschluss hat unser medizinischer Beirat Herr Dr. Eugène Wenger, Rheumatologe in Kehl, einen interessanten Vortrag zum Thema Rheuma vorbereitet. Rheuma ist inzwischen sehr weit verbreitet, daher sicherlich auch für viele Nichtmitglieder sehr aufschlussreich. 5. Museum im Ritterhaus Ausstellung Mikwe Vom Bad zum Brunnen: , Uhr (Sonderöffnungszeit). Eintritt frei. Infos unter Tel. 0781/ , Glaserstraße 8 (Zugang Bäckergasse) Nepal. Kunst und Kultur auf dem Dach der Welt: Am Dienstag, den , um Uhr findet im Foyer des Museum im Ritterhaus ein Vortrag in Kooperation mit dem Historischen Verein Offenburg e.v. statt. Kunst und Kunsthandwerk ist in den alten Städten Nepals allgegenwärtig. Wo immer man sich im Kathmandutal bewegt, ist man von Kunstwerken aus Stein, Holz, Bronze oder Terrakotta umgeben. Der Vortrag gibt einen Überblick über die Baukunst und die bedeutenden Werke nepalesischen Kunstschaffens vom 7. bis zum 19. Jahrhundert. Mit Heinrich Meyer, 5/4. Info unter Tel. 0781/ Kulturpause Kurzführung in der Mittagspause: Am Mittwoch, den , um Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus zu einer Kurzführung in der Mittagspause ein. Museumspädagogin Nadine Rau stellt in 15 Minuten ein Thema aus der neuen kolonialgeschichtlichen Abteilung vor. In diesem Monat steht die Provenienzforschung im Mittelpunkt: exemplarisch wird geschaut, wie die unterschiedlichen Ausstellungsstücke ins Museum gekommen sind und welche Fragen und Probleme sich dahinter verbergen können. Mit Nadine Rau. Eintritt frei! Info unter Tel. 0781/ Reise zum Mittelpunkt der Erde - Kurs für Kinder: Am Freitag, den , um 15 Uhr, lädt das Museum im Ritterhaus in dem Kurs Jules Verne auf der Spur Kinder von 5-9 Jahren auf eine Reise zum Mittelpunkt der Erde ein. Der Kurs gibt einen Einblick in die Entstehung von Gesteinen vulkanischen Ursprungs. Die Kinder können die Vielfalt und Schönheit der Mineralien und Kristalle kennenlernen und Bestimmungsmöglichkeiten ausprobieren. Zum Abschluss wird ein Schmuckstück gestaltet. Mit Marion Mechler. Gebühr 4. Anmeldung (erforderlich!) und Info unter Tel. 0781/ Agentur für Arbeit Offenburg Empfang der Agentur für Arbeit am 18. April nicht geöffnet. Vereinbarte Termine werden eingehalten Am Mittwoch, dem , ist der Empfang der Agentur für Arbeit Offenburg sowie der Geschäftsstellen Kehl und Lahr wegen einer betriebsinternen Veranstaltung nicht geöffnet. Bereits vereinbarte Termine an diesem Tag behalten ihre Gültigkeit und können wie geplant stattfinden. Der Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) ist möglich. Es entstehen keine Nachteile, wenn die persönliche Arbeitslosmeldung unmittelbar am Folgetag erfolgt. Die Service-Center sind bis 18 Uhr erreichbar unter den Telefonnummern * (Arbeitnehmer) und * (Arbeitgeber). * Diese Anrufe sind kostenfrei. Deutsch-französische Berufsberatung im BiZ - Grenzen überschreiten für Bildung und Studium. Am Donnerstag, den informiert eine französische Berufsberaterin aus Straßburg im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Offenburg, Weingartenstraße 3, in persönlichen Gesprächen von 10 bis 16 Uhr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in Frankreich. Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweiterung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studienabschluss in Frankreich vertieft man zudem Kenntnisse von Sprache und Kultur des regional wichtigsten Nachbarn. Interessierte Schülerinnen und Schüler können einen kostenlosen Termin vereinbaren (Tel. 0781/ oder offenburg.biz@arbeitsagentur.de). Es sollten gute Französischkenntnisse vorhanden sein. 7. Schwarzwaldverein Zell-Weierbach Senioren-Wanderung: Am veranstalten wir die monatliche Senioren-Bus-Wanderung. Am Ende der Veranstaltung findet der Abschluss und Ausklang in einem regional typischen Gasthaus statt. Alle Senioren/Innen des Vereins sind herzlich eingeladen. Die Teilnehmerzahl ist durch die Anzahl der Bus-Plätze begrenzt. Näheres zum Ablauf und Organisation bei Dieter Wallasch, Tel. 0781/39604, oder bei Hans Vogt, Tel. 0781/ Forellenessen 2018: Getreu unserem Motto: Neue und alte Freunde treffen veranstalten wir am Sonntag, um Uhr bzw. um 16 Uhr das zur Tradition gewordene Forellenessen Es werden frisch geräucherte Forellen-Filet mit Beilagen und Weine aus dem Offenburger Rebland sowie Kaffee und Kuchen angeboten. In der Hütte gibt es dabei wieder viel Gelegenheit zum Plausch und kennenlernen. Alle Vereinsmitglieder mit ihren Freunden und Gäste sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung und Reservierung wird dringend empfohlen. Tel. 0781/ Mehr unter:

6 Frühjahrskonzert Musikverein Zell-Weierbach Unser Frühjahrskonzert findet in diesem Jahr am Samstag, dem in der Abtsberghalle statt. Beginn ist um Uhr. Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt. Karten im Vorverkauf für 8 (Abendkasse 10 ) können Sie erwerben bei der Volksbank Ortenau-Beratungscenter Oststadt (Moltkestraße), bei den Musikern selbst oder lassen Sie sich die Karten an der Abendkasse hinterlegen (Tel. 0781/38910). 9. Frühjahrskonzert Musikverein Fessenbach Wir laden Sie herzlich ein zum Frühjahrskonzert des Musikvereins Fessenbach. Termin: Samstag, den um 20 Uhr in der Reblandhalle Fessenbach. Der musikalische Leiter Alfred Hann hat zusammen mit seinen Musikerinnen und Musikern ein tolles, interessantes, abwechslungsreiches und spannendes Programm zusammengestellt, das für jeden Musikgeschmack etwas bietet. Karten an der Abendkasse für 10,-- im Eintrittspreis ist ein Glas Secco enthalten. Wir freuen uns auf Euch! 10.Flüchtlingshilfe Rebland Wir informieren über unser nächstes (20.) Treffen: Wann? Dienstag, , 18 Uhr. Wo? Evangelische Johannes-Brenz-Gemeinde (Bergblickstr. 34, Offenburg-Rammersweier). Thema: Trotz großer Integrationsanstrengungen - Abschiebung nicht ausgeschlossen. Es berichten: Familien und Einzelpersonen aus Afghanistan und Gambia, RA Reinhard Kirpes. Die Flüchtlingshilfe Rebland begleitet seit über drei Jahren Menschen auf ihrem Weg der Integration. Einige von ihnen wohnen in den Offenburger Reblandgemeinden, haben Deutsch gelernt, arbeiten, machen eine Ausbildung, besuchen Schulen. Trotzdem ist ihr Bleibestatus nicht selten ungewiss. Ihr Asylantrag wurde abgelehnt, die Klage dagegen läuft. Viele müssen mit einer Duldung leben, die innerhalb kurzer Frist aufgehoben werden kann. Gleichzeitig suchen Ortenauer Unternehmen zum Teil händeringend Mitarbeiter und Auszubildende. Mohammad H. etwa arbeitet in einem Elgersweierer Industrieunternehmen. Bakary C. macht eine Ausbildung bei einer Offenburger Gartenbaufirma. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn möchte Pflegekräfte im Ausland rekrutieren. Tayeba A. will in der Pflege arbeiten und verbessert ihre Deutschkenntnisse, um eine entsprechende Ausbildung zu machen. Wir möchten diese Menschen zu Wort kommen lassen und werbend dafür, dass nicht die vermeintliche Sicherheit des Herkunftslandes, sondern die Integrationsbemühungen den Ausschlag für eine Bleibeperspektive geben. Über die restlichen Aspekte informiert RA Reinhard Kirpes, der eine Reihe von Flüchtlingen vor dem Verwaltungsgericht Freiburg vertritt. Weitere Infos über oder Heribert Schramm, Tel. 0781/ , h.schramm@biofrisch.net. 11.Beratung im Sozialrecht in Offenburg Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Offenburg finden am Dienstag, und Donnerstag, in der VdK-Servicestelle am Kronenplatz 1 im Gesundheits- und Servicezentrum (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel. 0781/ ist erforderlich. 12.Fußballverein Weier e.v. Reinigungskraft m/w für unser Clubheim / Kabinentrakt in Weier gesucht. Arbeitszeit: 1-2 x wöchentlich (Tage nach Vereinbarung), Wenn Sie engagiert, zuverlässig und flexibel sind, sind Sie bei uns genau richtig! Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht. Diese können Sie uns gerne per an sport@fv-weier.net schicken. Weiter Informationen erhalten Sie von Susanne Brischle oder Hans-Peter Bieser die unser Clubheim betreuen. Gerne können Sie während unseren normalen Öffnungszeiten vorbeikommen und sich gemeinsam mit unserem Team die Räumlichkeiten anschauen. 13.Deutscher Verein für Gesundheitspflege Vom bietet der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.v. wieder eine Basen- Fastenwoche an. 7 Tage Basenfasten, Entschlacken und Entsäuern im Alltag entspannt und ohne zu hungern, dies ist im Laufe dieser Woche unter fachlicher Anleitung möglich. Die persönliche Betreuung und Begleitung durch die Basenfastenwoche umfasst: Ernährungsschulung, Kochabende, Entspannungsprogramm sowie ausführliche Schulung über das Säure-Basen-Gleichgewicht. Die Abende finden statt am Dienstag, l, Donnerstag, und Dienstag, , jeweils um Uhr in der Naturheilpraxis, Kehlerstraße 42 in Offenburg Bühl. Am Donnerstag, , um Uhr findet ein Infoabend über die Basenfastenwoche statt. Hier wird das gesamte Konzept ausführlich vorgestellt. Unkostenbeitrag für alle Materialien, Lebensmittel, Rezepte und Unterlagen einschl. Basen-Kochbuch: 100. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0781/ (Esther Busch).

7 Karate-Dojo Offenburg , Karate-Einsteiger-Kurse. Infos unter und Tel. 0781/ LandFrauenVerein-Offenburg / Land, Hohberg, Schutterwald Besichtigung: Nachdem im letzten Jahr die Besichtigung der Rebveredelung und Erdbeerplantage Kiefer- Sester ausgefallen ist, werden wir diese am nochmals anbieten. Beginn ist um Uhr. Näheres kommt noch. Abends ist der Abschluss im Gasthaus Kreuz in Ebersweier geplant. Gäste sind willkommen. Anmeldungen bei Bettina Litterst, Tel. 0781/43067 bis spätestens Landfrauenabschluss am : Die Fahrt führt uns in diesem Jahr an den Kaiserstuhl bei hoffentlich schönem Wetter. Abfahrt mit dem Bus um 9 Uhr an der Reblandhalle in Fessenbach nach Breisach, dort eine Stadtführung rund um den Klosterberg (Dauer ca. 1,5 Stunden), Weiterfahrt nach Freiburg-Opfingen auf den Ferienhof Walter. Dort haben wir ein Mittagessen, (kleine Karte wird vorab im Bus abgecheckt, dort besteht auch die Möglichkeit Kaffee zu trinken. (Frau Walter ist eine Landfrau) und die werden wir unterstützen. Ca. um 15 Uhr Weiterfahrt zum Burgheimer Kräuterhof, Führung durch Herrn Schmidt Dauer ca. 1 Stunde, danach noch Stöbern im Laden. Abfahrt nach Hause spätestens um 18 Uhr. Wir haben keine Lokalität für zuhause gebucht, wir werden unterwegs fragen und können dann spontan etwas reservieren. Wir haben einen 50 er Bus, bei Vollbelegung zahlt jedes Mitglied 20 und Nichtmitglieder 25. Gäste sind willkommen. Da wir der Stadtverwaltung sowie den anderen Institutionen zwecks Teilnehmerinnen rechtzeitig Bescheid geben müssen, sollte die Anmeldung bis spätestens erfolgen. Bitte um Überweisung des Betrages auf unser Konto. Somit ist die Teilnahme verbindlich. Konto: Landfrauen Offenburg/Land, Voba Offenburg IBAN: DE , Verwendungszweck: Ausflug 2018 und Namen. Sie können sich auch erst telefonisch bei Michaela Litterst, Tel. 0781/41889 anmelden. 16.Bildungswerk der Erzdiözese Freiburg - Bildungszentrum Offenburg Fitness mit Faszienyoga und der Massagerolle: Leitung: Alexandra Börsig. Fünf Termine mittwochs 9 10 Uhr ab Ort: Yogaraum, Prinz-Eugen-Str. 4, Offenburg. Kursgebühr: 45,--. Anmeldung bis erforderlich. Yoga auf dem Stuhl: Der Kurs für Menschen im reiferen Lebensalter besteht aus wohltuenden Yoga- und Atemübungen und aus Entspannungsübungen. Referentin: Alexandra Börsig. Jeweils mittwochs Uhr, fünf Termine: wöchentlich ab Ort: Kursraum der Afög, Prinz-Eugen-Str. 4, Offenburg. Kursgebühr: 45,--. Anmeldung bis erforderlich. Wege aus der Depression Wege zur Lebensfreude (Seminar): Dieses Seminar bietet Unterstützung durch Vortrag, Gespräch, Achtsamkeits- und Selbstwahrnehmungsübungen. Es kann auch als begleitende Hilfe bei einer medikamentösen Therapie genutzt werden. Leitung: Thomas Brühl. Termine: Dienstag, 19. und , Uhr. Ort: Offenburg, Franz Huber-Str. 3. Teilnahmegebühr: 45,--. Anmeldungen bis erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung unter Tel. 0781/ und 17.Evangelische Erwachsenenbildung Workshop zum Thema Kontakt auf einander zu gehen, ab Mittwoch, viermal wöchentlich, von 18 bis 20 Uhr in Offenburg. In diesem Workshop geht es kreativ und bewegungsfreudig um Fragen wie Kontakt gelingen kann: Welche Wünsche habe ich? Wo kann ich jemanden kennenlernen? Wie gehe ich in Kontakt? Was fällt mir leicht? Wo stehe ich mir selbst im Weg? Wie gestalte ich meine Kontakte? Wie regle ich Nähe und Distanz? Leitung Sigrun Riekenberg, Diplompädagogin, Tanz- und Bewegungstherapeutin. Die Kosten betragen 75,--. Anmeldung und Infos unter Tel. 0781/24018 oder 18.IHK-Bildungszentrum Südlicher Oberrhein GmbH, Am Unteren Mühlbach 34, Offenburg Ab Lehrgang Technik für Kaufleute am IHK-Bildungszentrum. Näheres hierzu unter Tel. 0781/9203-0, info@ihk-bz.de oder 19.Gewerbe Akademie Offenburg - Fortbildungsangebote Fachkurs zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten. Start Fachkurs Termine und Adressen mit Outlook verwalten. Start Aufbaukurs Buchführung, Start Weitere Informationen und Anmeldung: Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781/ und im Internet unter

8 - 8 - Private und gewerbliche Anzeigen Die MAL- UND ZEICHENZONE, Weinstraße 90 / Rathaus linker Eingang, ist aktuell jeden Donnerstagvormittag von 9.30 bis geöffnet. Es bestehen Raum und Möglichkeiten, eigene Ideen umzusetzen oder unter Anleitung verschiedene kreative Techniken (Zeichnen, Malen, einfache Drucktechniken) kennenzulernen. Es sind keine Voraussetzungen erforderlich. Gebühr: Spende für Materialkosten; Kontakt und Informationen: Ruth Birkenfeld, Tel. 0781/ , rbirkenfeld@gmx.de. Nette Familie sucht dringend Haus zu mieten. Mindestens 5 Zimmer + Garten. Tel. 0781/ oder 01573/

9 - 9 -

10 - 10 -

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. August 2017 August 2017 Dienstag, 1. August 2017 Mittwoch, 2. August 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Oktober Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Oktober 2014 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Leitung Begegnungsstätte:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 1. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Januar 2017 Dienstag, 10. Januar Senioren St. Liborius

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Programm. Reutlingen seit by Kneipp-Bund e. V. 2013

Programm. Reutlingen seit by Kneipp-Bund e. V. 2013 Programm 2017 Reutlingen seit 1898 by Kneipp-Bund e. V. 2011 by Kneipp-Bund e. V. 2013 Wir laden zu informativen und geselligen Veranstaltungen ein: Wichtig: Alle Veranstaltungen finden, wenn nicht anders

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR -Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und Freitag

Mehr

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP

Für das gesamte fliegende Personal der Polizei. Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP B u n d e s v e r e i n i g u n g fliegendes Personal der Polizei e.v. www.bfpp.de Für das gesamte fliegende Personal der Polizei Auch für Nichtmitglieder! Anlass 25 Jahre BfPP Die Feierlichkeiten und

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen e.v. S C G Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Internet: www.sc-gerlingen.de Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen,

Mehr

SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018

SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018 SEMINAR- UND VORTRAGSTERMINE 2018 ANMELDUNGEN TELEFONISCH 05751 7054995 ODER PERSÖNLICH BEI UNS IN DER BÄCKERSTR. 30 A (EINGANG KRANKENHÄGER STRAßE) IN RINTELN JANUAR 2018 Montag 01.01.2018 Dienstag 02.01.2018

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen Seminar-Angebote September bis Dezember 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 IN DEN SOMMERFERIEN KW 31 Montag 31.07.2017 Kursleitung 18.0018.55 Functional Training Volker 19.0019.55 Aroha Olga Dienstag 01.08.2017 Kursleitung 09.1510.10 & BBP Meike 19.0019.55 Indoor Cycling Steffen

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

Berufsberatung an deiner Schule

Berufsberatung an deiner Schule Team Berufsberatung Berufsberatung an deiner Schule Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Der richtige Weg zu Ausbildung und Beruf Wir sind für dich da! Berufsberaterinnen und Berufsberater bieten regelmäßig

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Rammersweier

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Rammersweier seit 1242 Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Rammersweier Öffnungszeiten der Ortsverwaltung: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8.30-11.30 Uhr Dienstagabend von 16.00-19.00 Uhr Mittwoch geschlossen

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v.

Projektkatalog 2015/2016. Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Projektkatalog 2015/2016 Förderverein der Alfred-Delp-Schule e.v. Wir weisen darauf hin, dass die angebotenen Projekte private Veranstaltungen sind. Der Förderverein und die Schule übernehmen hierbei keine

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti

Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti Montag: Angebot Uhrzeit Beschreibung Second-Hand- Laden Mini Klamotti 09:30 11:30 gut erhaltene Ausstattung für Babys und Kinder zu günstigen Preisen Spielgruppe für Eltern & Babys 09:30-10:30 altersgerechte

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Januar Aktuelle Berichte. 1. Fitness und Gesundheit:

Januar Aktuelle Berichte. 1. Fitness und Gesundheit: Januar 2017 Aktuelle Berichte 1. Fitness und Gesundheit: Elke Peischl unten links mit Familie Barth, Ehepaar Ilg von Delfin Nogli und Jochen Riedel vom Bunten Kreis sowie Studioleiter Pit Waibel mit seiner

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ

Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ November 2016 - Mai 2017 Infos über Ausbildung, Studium und Berufe Veranstaltungen im BiZ Hochschulmesse 22. November 2016 14:00-17:00 Uhr Der Studienstandort Bremen bietet viele Möglichkeiten, über die

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst 80327 München An alle Mittelschulen - staatlich

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V.

Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis des Fördervereins Waldbachschule Zell e. V. Ansprechpartner: Ingo Porzel Esther Brühl Am Momartsberg 22 Alte Schule 64732 Bad König 64732 Bad König Tel.: 06063 691 Tel.: 06063 5770621 Handy: 0171 6050628 Handy: Anmeldebogen für den Kinderhort Apfelbaum-Minis

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt

Wir stellen uns vor. Kennenlern-Frühstück. Arbeiterwohlfahrt Wir stellen uns vor Kennenlern-Frühstück Kommen Sie vorbei und lernen Sie die Angebote Ihres AWO-Begegnungszentrums kennen! Do. 19.01.2017 + Do. 26.01.2017 + Do. 02.02.2017 jeweils 9.30-11.30 Uhr Anmeldung

Mehr

LandFrauen Verein Am Klev e.v.

LandFrauen Verein Am Klev e.v. Februar 2016 Neues aus dem Verein Liebe LandFrauen, wie sich sicherlich schon herumgesprochen hat, ist in der letzten Jahreshauptversammlung am 28. Januar 2016 ein neuer Vorstand gewählt worden. Dieser

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr