Rassemerkmale : Kopf : breite, abgesetzte Stirn, länglich gewölbter Kopf mit gut ausgebildetem Hinterkopf, der höchste Punkt ist über dem Auge.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rassemerkmale : Kopf : breite, abgesetzte Stirn, länglich gewölbter Kopf mit gut ausgebildetem Hinterkopf, der höchste Punkt ist über dem Auge."

Transkript

1 DŽĚĞŶĂ ůƶď ĞƵƚƐĐŚůĂŶĚ Modena Herkunft : Aus der italienischen Ursprungsform im 20. Jahrhundert in England erzüchtet und im 21. Jahrhundert in Kontinental-Europa zum heutigen Typ weiter entwickelt. Gesamteindruck : Mittelgroß, allseits gerundet, kraftstrotzend, gleiche Proportionen zwischen Körperhöhe, Körperlänge und Körperbreite, waagerechte, gut ausbalancierte Körperhaltung. 14

2 . Rassemerkmale : Kopf : breite, abgesetzte Stirn, länglich gewölbter Kopf mit gut ausgebildetem Hinterkopf, der höchste Punkt ist über dem Auge. Augen: Orangefarbig bis rot, bei Braunfarbigen heller, Rand schmal, der Kopffarbe angepasst. Schnabel: Mittellang, kräftig, der Gefiederfarbe farblich angepasst, Nasen - Warzen kurz und flach., freie Schnabelhaltung. Hals : Brust : voll aus dem Körper kommend, zurückgelegt, durch den stark ausgebildeten Hinterkopf sich zum Kopf nur wenig verjüngend. breit, hervortretend, gut gerundet. Bauch : voll befiedert, mit Brust und Aftergefieder einen ununterbrochenen Halbkreis bildend. Rücken : kurz und breit, durch den zurückgelegten Hals fast nicht sichtbar. Flügel : Schild gut gerundet, Schwingen auf dem Schwanz aufliegend. Schwanz: stark angezogen, den Kopf nur wenig überragend. Läufe : mittellang, breit unter der Körpermitte angesetzt, gerade, glatt bis l eicht befiedert, Zehen nackt, Fersengelenk sichtbar Gefieder: Gut entwickelt, kurze, breite anliegende Feder 15

3 Die Modena Taube - EE-Standard - Gesamteindruck : Mittelgroß, allseits gerundet, kraftstrotzend, gleiche Proportionen zwischen Körperhöhe, Körperlänge und Körperbreite, waagerechte, gut ausbalancierte Körperhaltung. Auge orangefarbig bis rot, bei braunf.heller, Rand schmal,der Kopffarbe angepasst. Schnabel mittellang, kräftig, Nasenwarzen kurz u. flach, freie Schnabelhaltung, Gefiederfarbe farblich angepasst. Hals voll aus dem Körper kommend, zurückgelegt, durch den stark ausgebildeten Hinterkopf sich zum Kopf nur wenig verjüngend. Kopf breit angesetzte Stirn, länglich gewölbt, gut ausgebauter Hinterkopf, höchster Punkt über dem Auge. Schwanz stark angezogen, den Kopf nur wenig überragend. Kurzer, breiter Rücken, durch den zurückgelegten Hals fast nicht sichtbar. Flügel: Schild gut gerundet, Schwingen auf den Schwanz aufliegend. Gefieder gut entwickelt, anliegend, mit kurzer, breiter Feder. Brust, breit, hervortretend, gut gerundet Brust Bauch voll befiedert, mit Brust und Aftergefieder einen ununterbrochenen Halbkreis bildend. Läufe mittellang, breit angesetzt, gerade, glatt bis leicht befiedert. Fersengelenk sichtbar. Zehen unbefiedert.

4 Farbenschläge : Intensivfarben : Verdünntfarben Blau ghij klimji olp kqnirjslimji t uvwh xwhloojyz sqnirj jh}oojqp tuvwh xwhloojyz Blaufahl nhij klimji olp xvy{vqslimji t uvwh xwhloojy z ~vy{vq jh}oojqp t uvwh xwhloojyz olp ~whuqrji klimji Dunkel-Bronzeschildig vi j~}vop j~}vop Braunfahl olp kqnirjslimji tuvwh xwhloojyz sqnirj jh}oojqp Braun-Bronzeschildig ungesäumt gesäumt Dominat Rot t uvwh uy~ xwhloojy z Rotfahl olp klimji t uvwh uy~ xwhloojyz jh}oojqp mvi jy jh}oojqp Schwarz olp jl ji klimiji Ocker-Sulfurschildig vi j~}vop j~}vop Khaki-Sulfurschildig olp xvy{vqslimji t uvwh xwhloojyz ~vy{vq jh}oojqp Khaki-Sulfurschildig ungesäumt gesäumt Dominant Gelb t uvwh uy~ xwhloojy z Gelbfahl olp klimji tuvwh uy~ xwhloojyz jh}oojqp mvi jy jh}oojqp Dun 17

5 Braun Khaki olp jl ji klimiji Rezessiv Rot Rezessiv Gelb olp jl ji klimiji 18 jqijq mlj uqsji~why} j ƒnyms imuyv~ljq{uqsl S iml ns u jimjys u jimjy jrjlwhijps xlysjqs ˆjl S u iuil ljy{uqsl vim xšqji jys vi jypl jq t nppyjmzs ƒjpl jqp vim ƒj~whjw p li xwhuqrs kquvis ŒnpS ƒjyss kyuv vim vi jy kqnirj~whlyml Ž Anmerkung : lj uqsji~why} j xwhloojys vi jypl jq t nppyjmzs ƒjpl jqps ƒj~whjw p vim u iuil jypji ilwhp { q ƒurri.. Zeichnung : Gazzi : ƒqvim{uqsj jl S uqsl ~lim nš{s uprs y jy jli~whylj ylwh xwhli jis gsjqq w jis xpjvjq{jmjqis xwhuirmjw j vim jlyž lj nš{rjlwhivi y}v{p ni mjq hlipjqji xwh}mjymjw j jpu {li jqsqjlp vipjq mji v ji sn ji{ qol rvq jhyjž jq upr l~p vp jqvi mjp vim ilwhp rv vqrž Schietti : li{uqsl srž olp jrjlwhijpji y jy~whlymjqiž Magnani 1) vielfarbig : ƒqvim{uqsj ouimjy jyss uvwh hjyyjq nmjq mvi yjqs olp xšqji jyi li uyyji sjl uvsji nq no ojimji uqsji lo uirji ƒj{ljmjqs uvwh li xwhli ji vim xwhuirs o ylwh~p yjlwho} l jqpjlypž 2) Sprenkel : z sjl jl jq ƒqvim{uqsj olp ~whuqrjqs qnpjq nmjq jysjq xšqji jyvi kz sjl ~lysjq quvjq ƒqvim{uqsj olp ~whuqrjq xšqji jyvi t xlysjq~šqji jyz }vsliiji ~lim ~wh}whjq jrjlwhijp uy~ }vsjqs mlj jlwhivi lqm olp rvijhojimji ypjq mvi yjqž

6 Grundfarben : Blau und Blaufahl lo sylwhji uqspnis ilwhp ny l xwhli ji ~whuqr srž quv uv~ yuv{jims xwhuirslimj ~whuqr srž mvi jyž kjl ƒjh}oojqpji ƒj~uop{uqsj jpu~ mvi yjq syuvž Dunkle husji mvi jysyuvj qšjq{uqsjž nš{ vim uy~ olp ~puq jo kqnirjpni vim ƒq i yuirž xwhuir ~whuqrsyuv olp ~whuqrjq klimjž xwhli ji liiji sqnirj{uqsl S ~whuqr uv~yuv {jimž Ockerfarbige husji quv jysylwhj qšjq{uqsj olp oj~~li uqpl jo uy~ yuirž xwhuir u~wh{uhy olp mvi yjq klimjž xwhli ji liiji jysylwhs mvi jy uv~yuv{jimž kjl ƒjh}oojqpji sjlmjq uqsji~why} j ojhq ~whuqrsyuvj ƒqvim{uqsjž Braunfahl: nš{s uy~ vim kqv~p ylwhpsquvi olp yjlwhpjo ƒquvpni kuvwhs xwhuir vim xwhli ji sq}viylwh{uhys squvij xwhuirslimjž Khakifahle husji jlij hjyy jysj ƒqvim{uqsj kuvwhs xwhuir vim xwhli ji ojl~p inwh hjyyjqs jpu~ ~uppjq jysj xwhuirslimjž kjl ƒjh}oojqpji sjlmjq uqsji~why} j ƒqvim{uqsj jpu~ mvi yjqž Braun-Bronzeschildig : ˆlj kquvi{uhy mnwh kquvi lipji~l jqs ƒquvpni mvi yjqž Dominant Rot : nš{s uy~ vim kqv~p jli hjyyj~ lj jyqnp olp yjlwhpjo ƒquvpnis uy~ olp ƒyuirž kuvwh q pylwh{uhys xwhli ji vim xwhuir hjyy uv~yuv{jims ~whuqrj xšqlprjq muqli ~lim {jhyjqhu{pž Dominant Gelb : lp yjlwhjq uqs jqpjlyvi li ylwhpjo ƒjysž Rot und Gelbfahl lo sylwhji uqspnis ilwhp ny l xwhli ji vim xwhuir hjyy uv~yuv {jimž kjl ƒjh}oojqpji sjlmjq uqsji~why} j jpu~ mvi yjqj ƒqvim{uqsjž Schimmel : ˆjl j jmjq~šqlprjq nmjq ~}voj o ylwh~p yjlwho} l jqpjlypž Schwarz : lj{~whuqr jli~whylj ylwh ipjq j{ljmjqž uy~ olp qjlwhjo ƒyuirž Dun : ƒyjlwho} l quvsquvi olp ouppjo ƒyuir uo uy~ž Braun : ƒyjlwho} l ~whn nyumjisquviž Khaki : li yjlwho} l {uhy jysjq uqspni 19

7 Rezessiv Rot : li ~uppj~s sq}viylwhj~ Œnp jli~whylj ylwh ipjq j{ljmjq vim jmjq~whu{pž Rezessiv Gelb li ~uppj~ ƒnym jys jli~whylj ylwh ipjq j{ljmjq vim jmjq~whu{pž Gold li uqspni li mjq lppj rl~whji Œnp vim ƒjys Andalusierfarbig : nš{ vim uy~ ~whuqrsyuvs qšjq vim xwhuir jlij mjj ylwhpjqs y jy~whlym mvi jysyuvs olp nmjq nhij ~whuqrsyuvji xuvož xwhli ji {uhysyuv uv~yuv{jimž Indigo : kyuvj ƒqvim{uqsjs uv~ jsyjlwhpj xwhli ji vim xwhuirslimjs y jyslimji vim }oojqvi ~lim ~whuqr olp q pylwhjo nmjq sq}viylwhjo i{yv Ž Silber /Lavendel t ly š olp v~sqjlpvi ~{u pnq z ƒyjlwho} l ylwhp quvž Lavendel gezeichnet : t ly šz lj ƒqvim{uqsji~why} j syuv ožsqžklimji vim syuv sqž jhž jq~whjliji olp {jlijo jl ji lywhšvy jq sjqrn ji t jšvmjqpz Weiß : Œjlijl t {yjl~wh{uqsl jq xwhiusjy vim quyyjis nqui jqnpj v ji zž Dunkeltiger ( Mottled) nš{ vim y jy~whlym ~n yjlwho} l lj o ylwh jpl jqpž sql j~ ƒj{ljmjq Ž Getigert xn yjlwho} l lj o ylwh jrjlwhijpž xwhli ji vim xwhuir {uqsl Ž Gescheckt kjl sjqlj ji mjq jl ji uqsj o ylwh~p yjlwho} l jqpjlypž xwhli ji j~whjw ps j~whjw pjq xwhuir ui j~pqjsp. 20

8 Flügelzeichnungsfarben : lj qu~~jpššl~whj kqnirj{uqsj nmjq lhqj œjqm iivi xvy{vq uv{ mji y jy~whlymjqi pqlpp li sliml S jh}oojqps j~}vop nmjq vi j~}vop uv{ž kliml j olp ~whouyjo xuvo li mjq jq mlwhpjpji ƒqvim{uqsjž yyj klimji yjlwh jywhjq ƒqvim{uqsj mvqwh jhjims yjlwho} l sqjlps vp j~whvi jis {uqsylwh qjliž kjl jh}oojqpji l~p mlj kqnirj }oojqvi jli j {u~~ps mlj jmjq~šlprj rjl p jli qjljw li mjq qšjq qvim{uqsjs l~p yjlwho} l vim o ylwh~p ~whuq{s ilwhp rv nyy vim ilwhp rv yjjqž ŒnpS ƒjys vim kquvi{uhyj vim mlj~j uqsji j h}oojqp husji jliji klimji nmjq }oojqvi ~~uvož vi jy jh}oojqpj ~lim yjlwh o} l mvi jy jh}oojqp olp nmjq nhij ~uvouqpl j jlwhivi Ž kjl ƒj~}vopji rjl p žjmj jmjq jliji {jliji xuvo li mjq jqmlwhpjpji qšjq qvim{uqsjs yjlwho} l ~whouys mu~ j~uopj jmjqjimj vo{u~~jimž i j~}vopj husji mvqwh vim qjli j{}qspj y jy~whlymjq t mlj~ lyp uvwh { q noliuip Œnp vim ƒjysz jyy~whlyml j li mji jq~whljmjiji ƒqvim{uqsji husji jl j y jy~whlymjq olp x}vovi li mjq ƒqvim{uqsjž kjl hjyy~whlyml ji xwhuqrji vim kquviji lqm li jirjlwhivi S sjl hjyy~whlyml ji Œnpji vim ƒjysji mvqwh j{}qspj uim~whli ji ui j~pqjspž i uqsjs nqo vi nqqj pji y jyrjlwhivi ji l~p q jqjq ˆjqp uy~ Grobe Fehler : s{uyyjimj qšjqhuypvi rv ~whouyjqs yui jq vim {yuwhjq qšjq ~ŠlprjS {yuwhj xplqis uv~ jšq} pjq qvimjq nš{ S yui jq ~vs~puiruqojq xwhiusjy squvij Ÿ q iylwhj v ji{uqsj uv{qjwhp jpqu jijq m iijq uy~ S uy~{uypj {yuwhj S ~whouyj kqv~p t xšuypsqv~p z rv ~puq us~jprjimj ipjqylilj S yui jq ~lwhpsuqjq Œ w ji ~whouyj~ y jy~whlym S xwhli ji vipjq mjo xwhuir jpqu jis xwhjqji{y jy {yuwhj xwhuirhuypvi S yui jq S mji nš{ jlp sjq qu jimjq xwhuir ~puq jli jypj nmjq iuwh nqij jmq w pj jq~ji jyji js rv ji j Splj{j nmjq hnhj xpjyyvi S sj{ljmjqpj jhji rv viqjlij uqsj nmjq y jyrjlwhivi ~ ov~pjq S jl j xwhli ji nmjq xwhuir{jmjqi S uv jq sjl ƒj~whjw pji kuvwh vim {pjq jl sjl xwhljppl S sjl ƒurrl oui jyhu{pj nš{rjlwhivi S {uqsl j jmjqi ui uy~ S kqv~p vim kuvwh S ~jhq jl jq jly S sjl u iuil syuvjq xwhuir Ž Bewertung : ƒj~uopjlimqvw S nqos ƒq j vim uypvi mj~ qšjq~ S nš{ S uy~ S xpuim S v ji{uqsj S y jy{uqsj vim rjlwhivi S uqsj vim ƒurrl xwhjw vi ~ov~pjqž Ringgröße : 9 Gruppe : Huhntauben 21

9 DŽĚĞŶĂ ůƶď ĞƵƚƐĐŚůĂŶĚ Grobe Fehler Gesamteindruck : Abfallende Körperhaltung, zu schmaler, langer und flacher Körper \]^' $ _ #$ [ $ U.V '!*d!d Y + [ b!y/ + f -*./0 + [$ -!.! " % #$ [ % XY V YZ +, [ % + [ % [ % f 6, & '( ) * Z, #, % [ [ % # [ % f 34.' Z % # 1#, 5 # # [ - ( &!""( + #$, 2 2 % 22

Triganino (Italienischer) Modeneser

Triganino (Italienischer) Modeneser Triganino (Italienischer) Modeneser Herkunft: Eine alte Taubenrasse, deren Ursprung aus dem 15 Jahrhundert stammt und seit Jahrhunderten in der Stadt Modena (Emilia) gezüchtet wird. Hier wurden sie am

Mehr

Der BZA gibt bekannt. Neu anerkannte Rassen im BDRG. Canariokröpfer

Der BZA gibt bekannt. Neu anerkannte Rassen im BDRG. Canariokröpfer Der BZA gibt bekannt Nachstehend veröffentlichen wir Standard-Änderungen und -Ergänzungen von folgenden Rassen: Römer, Mährische Strasser, Deutsche Modeneser Gazzi, Canariokröpfer, Gimpeltauben, Bucharische

Mehr

Bericht des Zuchtwartes für das Jahr 2007

Bericht des Zuchtwartes für das Jahr 2007 Liebe Zuchtfreunde, ich wünsch euch und euren Familien ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2008!!! Beginnen möchte ich meinen Jahresbericht am 09.09.2007 mit der Jung- Vorstellung in Ahe. Zuchtfreund Heinrich

Mehr

Standardbestimmendes Land: Gesamteindruck: Rassemerkmale: Stand: Kopf: Augen: Augenränder: Schnabel:

Standardbestimmendes Land: Gesamteindruck: Rassemerkmale: Stand: Kopf: Augen: Augenränder: Schnabel: Wiener Hochflugtaube Standardbestimmendes Land: Österreich Gesamteindruck: Temperamentvolle, mittelgroße, flugfreudige Taube mit nicht zu breiter, tiefliegender Brust und abfallender Haltung. Rassemerkmale:

Mehr

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Die SV Böhmenschau am 24.-25.11.2012 mit 198 gemeldeten Böhmentauben, angeschlossen an die 1. Straßkirchener Taubenschau, ausgerichtet vom GZV Straßkirchen,

Mehr

Thüringer Zwerg-Barthühner

Thüringer Zwerg-Barthühner Herkunft: Gesamteindruck: Thüringer Zwerg-Barthühner Deutschland, um 1910 im Raum Thüringen erzüchtet. Lebhaftes, keckes, knapp mittelgroßes Zwerghuhn mit gedrungenem, walzenförmigem Körper, einem sehr

Mehr

Mondain Tauben. Angereist aus dem hohen Norden, Harm Boekholt, Sonderrichter für Mondain und Show Racer aus Bremen hat uns diese beiden Taubenrassen

Mondain Tauben. Angereist aus dem hohen Norden, Harm Boekholt, Sonderrichter für Mondain und Show Racer aus Bremen hat uns diese beiden Taubenrassen Mondain Tauben Angereist aus dem hohen Norden, Harm Boekholt, Sonderrichter für Mondain und Show Racer aus Bremen hat uns diese beiden Taubenrassen sehr ausführlich vorgestellt. Die Mondain Tauben, sind

Mehr

Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald

Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald Hauptsonderschau der Böhmentauben 2011 in Schönberg im Bayerischen Wald Unsere Hauptsonderschau 2011 wurde der Lokalschau des GZV-Schönberg im Kunst-, Kultur- und Vereinshaus in Schönberg angeschlossen.

Mehr

Bericht zur 27.EE-Europaschau vom 07.-09.12.2012 auf der Neuen Messe Leipzig

Bericht zur 27.EE-Europaschau vom 07.-09.12.2012 auf der Neuen Messe Leipzig Bericht zur 27.EE-Europaschau vom 07.-09.12.2012 auf der Neuen Messe Leipzig Mit über 90000 Tieren war diese Europaschau die grösste Kleintierausstellung der Welt. Kleintierzucht ist schöpferische Arbeit.

Mehr

Sonderverein der Dt. Modeneser-Züchter

Sonderverein der Dt. Modeneser-Züchter Sonderverein der Dt. Modeneser-Züchter Protokoll über die 10. Arbeitstagung der Sonderrichter des SV der Modeneserzüchter am Samstag, den 04.07.2015 in Neudrossenfeld TOP 1: Begrüßung, Anwesenheit Für

Mehr

Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen

Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen Anerkannte Farbenschläge und ihre Reihenfolge auf Schauen Blau ohne Binden: Farblich wird ein reines mittleres Taubenblau mit dunkler Schwingenfarbe verlangt, wobei die Täubinnen in der Schildfarbe geschlechtsbedingt

Mehr

In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt.

In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt. Sonderschau der Böhmentauben in Iggensbach 2013 In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt. Leider wurden nur 164 Tiere gemeldet

Mehr

Standard-Text mit Ergänzungen aus Züchter- und Preisrichterschulungen

Standard-Text mit Ergänzungen aus Züchter- und Preisrichterschulungen Standard-Text mit Ergänzungen aus Züchter- und Preisrichterschulungen Der zur Zeit gültige Standardtext ist mit Normalschrift wiedergegeben Die Kursivschrift entspricht den in den Züchter- und Preisrichterschulungen

Mehr

Ostfriesischer Taubenzüchterverein

Ostfriesischer Taubenzüchterverein 10 53 Jahre 2013 Ostfriesischer Taubenzüchtererein 54. ostfriesische Rassetaubenschau mit angeschlossener Jugendschau -51 Jahre Jugendgruppe- in der Veranstaltungdhalle on Hansi s Partyzelterleih in Hesel,

Mehr

Herkunft: Deutsche Züchtung. 1934 erstmals auf einer Schau gezeigt und 1947 anerkannt.

Herkunft: Deutsche Züchtung. 1934 erstmals auf einer Schau gezeigt und 1947 anerkannt. Musterbeschreibung Zwerg Welsumer Herkunft: Deutsche Züchtung. 1934 erstmals auf einer Schau gezeigt und 1947 anerkannt. Gesamteindruck: Mittelschweres Zwerghuhn mit walzenförmig gestrecktem, geräumigem,

Mehr

Monatsversammlung, am 11. September Anwesende und 2 Gäste

Monatsversammlung, am 11. September Anwesende und 2 Gäste Monatsversammlung, am 11. September 2015 34 Anwesende und 2 Gäste Entschuldigt: waren die Zuchtfreunde Hans Gesell und Karlheinz Pflugmann. Pünktlich wie bei jeder unserer Veranstaltung Monatsversammlung,

Mehr

Allgemeine Rassegeflügelausstellung

Allgemeine Rassegeflügelausstellung Allgemeine Rassegeflügelausstellung Allgemeine Schau Hühner Brahma weiß-columbia PR: Meyer,Hans-H. 1 1.0 jung Gerken,Bernd 2 Gerken,Bernd 3 sg 95 E15 0.1 jung Gerken,Bernd 4 Gerken,Bernd 5 Gerken,Bernd

Mehr

Bewertungsgrundlagen für Japanische Legewachteln

Bewertungsgrundlagen für Japanische Legewachteln Bewertungsgrundlagen für Japanische Legewachteln Bilder Standard Erklärung der Bewertung Der Standard: Japanische Legewachtel 0,1 Gelb-wildfarbig 1,0 Wildfarbig Herkunft Die Wildform der Legewachtel, die

Mehr

Deutsche Modeneser Schietti in den Farbenschlägen. Eisfarbig ohne Binden Eisfarbig mit schwarzen Binden Eisfarbig-gehämmert

Deutsche Modeneser Schietti in den Farbenschlägen. Eisfarbig ohne Binden Eisfarbig mit schwarzen Binden Eisfarbig-gehämmert Deutsche Modeneser Schietti in den Farbenschlägen Eisfarbig ohne Binden Eisfarbig mit schwarzen Binden Eisfarbig-gehämmert 3 junge Farbenschläge Im Jahr 2006 wurden auf der VDT-Schau in Nürnberg und auf

Mehr

Blau mit schwarzen Binden, braunfahl, schwarz und rot die Top-Farbenschläge:

Blau mit schwarzen Binden, braunfahl, schwarz und rot die Top-Farbenschläge: Böhmentauben Sonderschau in Iggensbach 2011 Die erste Sonderschau im Jahr 2011 mit 220 gemeldeten, und 217 gezeigten Tieren, fand am 5.,6.11.2011 in der Vereinseigenen Halle des KTZV Iggensbach statt.

Mehr

Hauslachtaube. (Domestizierte Lachtaube) Streptopelia roseogrisea risoria

Hauslachtaube. (Domestizierte Lachtaube) Streptopelia roseogrisea risoria Hauslachtaube (Domestizierte ) Streptopelia roseogrisea risoria Es handelt sich um die domestizierte Form der Afrikanischen, die im nördlichen Afrika und im Südwesten der Arabischen Halbinsel ihr Verbreitungsgebiet

Mehr

Die Chinesentaube, anspruchsvoll und exotisch

Die Chinesentaube, anspruchsvoll und exotisch Die Chinesentaube, anspruchsvoll und exotisch Von Rainer Waldenburger Strukturtauben Die Chinesentaube anspruchsvoll und exotisch Die Herkunft unserer Chinesentauben ist nicht eindeutig geklärt. Beim Großteil

Mehr

DKB/AZ Standard Positurkanarien Nachtrag 2015

DKB/AZ Standard Positurkanarien Nachtrag 2015 Positurkanarienrasse Ring Rotgrundig Voraussetzungen Kleine glatte Rassen Nein Ja 1. Raza Española 2,5 max. 11,5 x 2. Fife 2,/2.8 max. 11,0 x Alle Farbvarianten, außer in rot 3. Gloster 3,0 max. 11,0 x

Mehr

Rheinische Hühnerrassen

Rheinische Hühnerrassen VDRP Tagung 2009 PV Rheinland Rheinische Hühnerrassen Deutsche Sperber Niederrheiner Rheinländer Geografische Herkunft Mönchengladbach Duisburg Euskirchen Entstehungsgeschichte im Vergleich Deutscher Sperber

Mehr

Rassegeflügelkatalog

Rassegeflügelkatalog Rassegeflügelkatalog Vereinsschau Volieren Huhntauben Deutsche Modeneser Schietti PR: Rock Hans-Alfred rotfahl-gehämmert 1 sg 95 E 4.4 j/a Groß- und Wassergeflügel Gänse Pommerngänse PR: Meyer Rudolf grau

Mehr

63. Kreisverbandsschau "An der Schwalm"

63. Kreisverbandsschau An der Schwalm 63. Kreiserbandsschau "An der Schwalm" Kreiserbandsschau Volieren Zwerghühner Federfüßige Zwerghühner 1.4 - silber-porzellanfarbig PR: 1 Kropftauben 7 8 9 Zwerg-Paduaner leer Z 1.2 - gold-schwarz gesäumt

Mehr

THEMA : FARBE UND ZEICHNUNG BEI DT. MODENESER GAZZI UND SCHIETTI BLAU OHNE BINDEN UND BLAU MIT SCHWARZEN BINDEN

THEMA : FARBE UND ZEICHNUNG BEI DT. MODENESER GAZZI UND SCHIETTI BLAU OHNE BINDEN UND BLAU MIT SCHWARZEN BINDEN THEMA : FARBE UND ZEICHNUNG BEI DT. MODENESER GAZZI UND SCHIETTI BLAU OHNE BINDEN UND BLAU MIT SCHWARZEN BINDEN Es waren sicher ein paar kluge Leute die vor mehr als 100 Jahren unsere Modenesertaube kreierten.

Mehr

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer.

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer. Star Amsel grün-violetter Metallglanz auf den Federn langer, spitzer gelber schwarzes G e fi e d e r längerer kürzerer silbrige Sprenkel im Gefieder (weniger zur Brutzeit, viel im Herbst und Winter) 19

Mehr

Uwe Langhammer, eine Züchterpersönlichkeit, bei belatschten Trommeltauben!

Uwe Langhammer, eine Züchterpersönlichkeit, bei belatschten Trommeltauben! Uwe Langhammer, eine Züchterpersönlichkeit, bei belatschten Trommeltauben! Anlässlich unserer Monatsversammlung im Oktober 2013 Referat über Rassen: belatschte Deutsche Doppelkuppige Trommeltauben, Harzburger

Mehr

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard)

FCI - Standard Nr. 108 / / D. PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard) FCI - Standard Nr. 108 / 25. 09. 1998 / D PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard) ÜBERSETZUNG : Frau Michèle Schneider. URSPRUNG : Frankreich. 2 DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDES : 30.

Mehr

Bewertungsgrundlagen für Japanische Legewachteln. Bilder Standard Erkärung der Bewertung

Bewertungsgrundlagen für Japanische Legewachteln. Bilder Standard Erkärung der Bewertung Alles rund um die Japanische Legewachtel VDRP-Info Bewertungsgrundlagen für Japanische Legewachteln Bilder Standard Erkärung der Bewertung Aktuelle Infobroschüre des VDRP für alle Preisrichter & Preisrichteranwärter

Mehr

FARBENKANARIEN. Änderungen in den Bewertungspositionen bei Lipochrom-Kanarien und der Kondition

FARBENKANARIEN. Änderungen in den Bewertungspositionen bei Lipochrom-Kanarien und der Kondition FARBENKANARIEN Änderungen in den Bewertungspositionen bei Lipochrom-Kanarien und der Kondition Franz Josef Dreßen, Schulungsunterlage Kategorie DKB-Preisrichtergruppe Änderungen: Lipochrom bisher 30 Pkt.

Mehr

Protokoll 9. Arbeitstagung der Sonderrichter des SV der Modeneserzüchter am Samstag, den in Neudrossenfeld

Protokoll 9. Arbeitstagung der Sonderrichter des SV der Modeneserzüchter am Samstag, den in Neudrossenfeld Sonderverein der Modeneser-Züchter Protokoll 9. Arbeitstagung der Sonderrichter des SV der Modeneserzüchter am Samstag, den 06.07.2013 in Neudrossenfeld Für den erkrankten SV-Vorsitzende B. Rathert eröffnete

Mehr

RGZV Langendiebach 1909 e.v.

RGZV Langendiebach 1909 e.v. 31.10 bis 1.11.2015 RGZV Langendiebach 1909 e.v. KatalogNr Bewertung Aussteller Verkaufspr KatalogNr Bewertung Aussteller Verkaufspr Streicherenten silber-wildfarbig PR Baumgartl Gerald 1 sg 94 Apothofsky

Mehr

Südholländer. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 11 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz.

Südholländer. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 11 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz. Südholländer Seite 1 von 11 Südholländer Diese Rasse kleinerer, gebogener Frisierter stammt wahrscheinlich aus dem Süden Frankreichs. Hollandais du Sud, übersetzt als Südlicher Frisierter, könnte aus dem

Mehr

Kleinrexkaninchen (Kl-Rex)

Kleinrexkaninchen (Kl-Rex) Kleinrexkaninchen (Kl-Rex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 1,8 kg Idealgewicht 2,0 2,3 kg Höchstgewicht 2,5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatinerschecke Ursprungsland Amerika Entstanden durch

Mehr

Nordholländer. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 7 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz

Nordholländer. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 7 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz Nordholländer Seite 1 von 7 Nordholländer Dieses ist eine alte Kanarienrasse mit Ursprung in Nordfrankreich oder Holland. Es ist eine Rasse, die sich aus dem nördlichen Frankreich entwickelt hat. Sein

Mehr

Landesverbandsschau Bremen 2016

Landesverbandsschau Bremen 2016 Landesverbandsschau Bremen 2016 Stämme/Volieren Zwerg-Welsumer Stämme Hühner 1.2 - rost-rebhuhnfarbig 12 hv 96 LVP Püschel, Karl-Wilhelm Seidenhühner Formentauben 1.2 - wildfarbig PR: Prekel, Hans-Dieter

Mehr

Böhmentauben auf den Sonderschauen 2015

Böhmentauben auf den Sonderschauen 2015 Böhmentauben auf den Sonderschauen 2015 Der Sonderverein der Böhmentaubenzüchter von 1966 hielt im Jahr vor seinem 50jährigen Bestehen wieder zwei Sonderschauen ab. Die erste im niederbayerischen Iggensbach

Mehr

Farbenzwerg-Silber (FZw-S)

Farbenzwerg-Silber (FZw-S) Farbenzwerg-Silber (FZw-S) Zwergrasse in verschiedenen Farben Mindestgewicht Idealgewicht Höchstgewicht Reinerbig 1,1 kg 1,25 1,4 kg 1,5 kg Ursprungsland Deutschland Entstanden aus Farbenzwergen und Kleinsilber-Kaninchen

Mehr

(Epagneul picard) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique)

(Epagneul picard) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 25. 09. 1998 / DE FCI - Standard Nr. 108 PICARDIE-SPANIEL (Epagneul picard) 2 ÜBERSETZUNG

Mehr

Hauptsonderschau 2015 Dänischer Taubenrassen, Tümmler und Stieglitze

Hauptsonderschau 2015 Dänischer Taubenrassen, Tümmler und Stieglitze Hauptsonderschau 2015 Dänischer Taubenrassen, Tümmler und Stieglitze Die HSS 2015 fand vom 15. bis 17. Januar 2016 in Altenstadt statt. Der Club der Tümmlerfreunde hatte zur 8. Deutschen Tümmlerschau eingeladen.

Mehr

Englische Widder (EW)

Englische Widder (EW) Englische Widder (EW) Mittlere Rasse mit Hängeohren und Widdertyp Mindestgewicht 3,8 kg Idealgewicht 4,2 4,8 kg Höchstgewicht 5,2 kg Reinerbig Spalterbig: Schecken, Eisengrau Ursprungsland England Entstanden

Mehr

in der Ausstellungshalle des Kltzv.Heiningen

in der Ausstellungshalle des Kltzv.Heiningen 61. Staufer - Rassegeflügel Ausstellung 07. 08. Januar 2017 in der Ausstellungshalle des Kltzv.Heiningen Unsere l a n d e s o f f e n e Staufer - Rassegeflügelschau in den Sparten H ü h n e r Z w e r g

Mehr

Unsere klassischen Schwarzvögel. Fritz Heiler, ergänzt durch Franz Josef Dreßen, überarbeitet durch Norbert Schramm, Mitglieder der DKB-TK FP

Unsere klassischen Schwarzvögel. Fritz Heiler, ergänzt durch Franz Josef Dreßen, überarbeitet durch Norbert Schramm, Mitglieder der DKB-TK FP Unsere klassischen Schwarzvögel Fritz Heiler, ergänzt durch Franz Josef Dreßen, überarbeitet durch Norbert Schramm, Mitglieder der DKB-TK FP Entwicklung der Schwarz-und Braunvögel durch Gen-Insertion ab

Mehr

Rumpf: kastenförmig; rechteckig in einem Verhältnis Tiefe zur Länge von möglichst 1 zu 1,5; waagerecht getragen.

Rumpf: kastenförmig; rechteckig in einem Verhältnis Tiefe zur Länge von möglichst 1 zu 1,5; waagerecht getragen. Sussex Standard A. Allgemeines Herkunft: England. Aus Dorking, Brahma und Cochin herausgezüchtet In der Schweiz: seit 1910 Bruteier Mindestgewicht 60 g, gelb bis bräunlich Ringgrösse: Hahn: 22 Henne: 20

Mehr

Referat über eine sehr interessante alte Taubenrasse aus der Ostsee Metropole Danzig.

Referat über eine sehr interessante alte Taubenrasse aus der Ostsee Metropole Danzig. Referat über eine sehr interessante alte Taubenrasse aus der Ostsee Metropole Danzig. Anlässlich unserer JHV am 14. März hatten wir einen Gast in unseren Reihen Zuchtfreund Willi Günther aus Schwäbisch

Mehr

Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor

Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor Kleinrexkaninchen (KlRex) Kleine Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 1,8 kg Idealgewicht 2,0 2,3 kg Höchstgewicht 2,5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatiner Ursprungsland Amerika Entstanden durch Mutation

Mehr

Englische Schecke (ESch) Kleine Rasse mit Tupfenzeichnung

Englische Schecke (ESch) Kleine Rasse mit Tupfenzeichnung Englische Schecke (ESch) Kleine Rasse mit Tupfenzeichnung Mindestgewicht 2,5 kg Idealgewicht 2,7 3,1 kg Höchstgewicht 3,3 kg Spalterbig Ursprungsland England Entstanden aus Scheckenkaninchen In der Schweiz

Mehr

Zuchttierbestandserfassung 2017

Zuchttierbestandserfassung 2017 Zuchttierbestandserfassung 2017 Groß- und Wassergeflügel Enten Laufenten rehfarbig weißgescheckt 4 12 2 Gesamt: 4 12 2 Sachsenenten blau gelb 2 4 1 Gesamt: 2 4 1 Zwergenten ohne Haube silber wildfarbig

Mehr

Appenzeller Barthühner

Appenzeller Barthühner Rebhuhnfarbig Rebhuhnfarbig Appenzeller Barthühner Herkunft: Im Schweizer Kanton Appenzell um 60 aus Polverara und rebhuhnfarbigen Italienern von W. Züst erzüchtet. Rassegeschichte: Zunächst existierten

Mehr

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v.

Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.v. Gruppe: Formentauben Frühere Tschechoslowakei (Tschechien), in Mähren aus Florentinern, Kröpfern und Feldtauben erzüchtet. Kräftige Taube mit breiter, gut ausgeprägter Brust, Verhältnis: Breite = ca. 2:1,

Mehr

Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor

Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor Rexkaninchen (Rex) Mittlere Rasse mit Kurzhaarfaktor Mindestgewicht 3,5 kg Idealgewicht 4 4,7 kg Höchstgewicht 5 kg Reinerbig Spalterbig: Dalmatiner Ursprungsland Frankreich Entstanden durch Mutation In

Mehr

Origami-Kuh. Karlottas

Origami-Kuh. Karlottas Karlottas Origami-Kuh Das brauchst Du dazu: Zwei gleichgroße braune (oder weiße) Papier-Quadrate Einen schwarzen Stift Klebstoff und ein Stück Bindfaden Und so funktioniert s: 1. Für den Kopf lege ein

Mehr

Standardbeschreibung. Schönsittich

Standardbeschreibung. Schönsittich Standardbeschreibung Schönsittich Wissenschaftlicher Name: Französisch: Italienisch: Neophema pulchella Perruche tuquiosine Parrocchetto turchese Englisch: Turquoise Parrot / Chestnut-shouldered Parrot

Mehr

Die Chromosomen sind Träger der Gene, die für die Übertragung von Merkmalen auf die Nachkommen verantwortlich sind.

Die Chromosomen sind Träger der Gene, die für die Übertragung von Merkmalen auf die Nachkommen verantwortlich sind. Vererbung Tauben-kurze Einführung - Grundwissen über die Vererbung wichtig für jeden Züchter - Neuzüchtungen, Einkreuzungen, Farbverbesserungen, Blutauffrischungen Wie findet die Vererbung statt? Die Gene

Mehr

Neuseeländer rot. 1. Körperform, Typ und Bau. 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit. 5 Punkte

Neuseeländer rot. 1. Körperform, Typ und Bau. 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit. 5 Punkte Neuseeländer rot 1. Körperform, Typ und Bau 2. Gewicht 3. Fellhaar 4. Kopf und Ohren 5. Deckfarbe und Gleichmäßigkeit 6. Unterfarbe 7. Pflegezustand 20 Punkte 10 Punkte 20 Punkte 15 Punkte 15 Punkte 15

Mehr

Makige. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 9 Ulrich Völker DKB 2006

Makige. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 9 Ulrich Völker DKB 2006 Makige Seite 1 von 9 Makige Die Rasse Makige wird vielfach auch als Japan-Frisé wegen ihres Herkunftslandes bezeichnet. Im Standard wird von diesen Figuren-Kanarien eine Haltung verlangt, bei der Rücken-

Mehr

Bedrohte Rasse. Zackelschaf. Bedrohte Rasse. Waldschaf. Kärntner Brillenschaf. Bedrohte Rasse. Gehörnte Heidschnucke. Ausländische Rasse

Bedrohte Rasse. Zackelschaf. Bedrohte Rasse. Waldschaf. Kärntner Brillenschaf. Bedrohte Rasse. Gehörnte Heidschnucke. Ausländische Rasse Zackelschaf mittelgroß lange gedrehte Hörner beide Geschlechter grobes und buschiges Fell lange Haare schwarze und weiße Waldschaf Bild: Kitzmüller Karl, HLFS Elmberg klein bis mittelgroß, asaisonal weiß,

Mehr

Zuchtstandbeschreibung Deutsche Modeneser

Zuchtstandbeschreibung Deutsche Modeneser Zuchtstandbeschreibung Deutsche Modeneser - keine Zugeständnisse in den Hauptrassemerkmalen o leichte Zugeständnisse in den Hauptrassemerkmalen + große Zugeständnisse in den Hauptrassemerkmalen Gazzi Schwarz:

Mehr

AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER

AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 09. 01. 1998 / DE FCI - Standard Nr. 286 AMERICAN STAFFORDSHIRE TERRIER 2 ÜBERSETZUNG :

Mehr

Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen. Reinerbig. Schwarz

Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen. Reinerbig. Schwarz Loh (L) Kleine Rasse, blau, braun und schwarz mit lohfarbigen Abzeichen Mindestgewicht Idealgewicht Höchstgewicht Reinerbig 2,5 kg 2,8 3,1 kg 3,3 kg Ursprungsland England Entstanden aus Kreuzungstieren

Mehr

Serama. Rassemerkmale Hahn:

Serama. Rassemerkmale Hahn: Serama Herkunft: Weltverbreitetes malaiisches Ur-Zwerghuhn. In 2001 in Nord-Amerika und einige Jahren später über die Niederlände in Europa eingeführt. Gesamteindruck: Sehr kleines, breites und kompaktes

Mehr

DÄNISCH-SCHWEDISCHER FARMHUND (Dansk/svensk gårdshund)

DÄNISCH-SCHWEDISCHER FARMHUND (Dansk/svensk gårdshund) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr. 356 / 21. 04. 2010 / DE DÄNISCH-SCHWEDISCHER FARMHUND (Dansk/svensk gårdshund)

Mehr

2. Internationale "Robert Oettel" Kleintierschau

2. Internationale Robert Oettel Kleintierschau 2. Internationale "Robert Oettel" Kleintierschau Allgemeine Schau Volieren Perlhühner Groß- und Wassergeflügel Puten Puten Perlhühner 1.1 - weiß mit Perlung PR: Kleditsch Dietmar 1 sg 95 E Schkade,Hartmut

Mehr

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE

FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) / DE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 03. 03. 1997 / DE FCI - Standard Nr. 290 BEAGLE-HARRIER 2 ÜBERSETZUNG Originalsprache (FR).

Mehr

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE

STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 10. 10. 1995 / DE FCI - Standard Nr. 62 STEIRISCHE RAUHHAARBRACKE Dieses Foto stellt nicht

Mehr

FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun)

FCI - Standard Nr. 222 / / D. FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun) FCI - Standard Nr. 222 / 09. 01. 1999 / D FRIESISCHER VORSTEHHUND (Stabyhoun) 2 ÜBERSETZUNG : Dr. J.-M. Paschoud und Harry G.A.Hinckeldeyn. URSPRUNG : Niederlande. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL-

Mehr

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Ent. Arb. Mus. Frey 25, 1974 131 Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Bolivien (Col. Melolonthidae Sericinae) Von G. Frey Astaena iridescens n. sp. (Abb. 1) Ober- und Unterseite braun bis

Mehr

DKB/AZ Standard Farbenkanarien Ergänzung 2016

DKB/AZ Standard Farbenkanarien Ergänzung 2016 Mosaik a) in Lipochrom: außerhalb der Mosaikareale, die so intensiv wie möglich sein müssen, muss das Gefieder kreidig weiß sein. b) in Melanin: die Vorgaben sind die gleichen wie für die Lipochromvögel.

Mehr

Champagne- Silber (Schweizer Zuchtrichtung)

Champagne- Silber (Schweizer Zuchtrichtung) Champagne- Silber (Schweizer Zuchtrichtung) Erstellt von: UrbanHamann Rassegeschichte Ursprungsland Frankreich Silberungsmutationen im 17. Jahrhundert erste schriftliche Erwähnung ca. 1730 1895 erste Tiere

Mehr

Farbwellensittich- Standard

Farbwellensittich- Standard Farbwellensittich- Standard STGE 2010 Standardbeschreibung des Farbwellensittichs Allgemeine Farbbeschreibung Die Körpergrundfarbe muss rein und in gleicher Intensität am gesamten Körper vorhanden sein.

Mehr

Die Deutschen Nönnchen, vorgetragen, vom Sonderrichter: Zfr. Peter Gebert von der PV Württemberg-Hohenzollern!

Die Deutschen Nönnchen, vorgetragen, vom Sonderrichter: Zfr. Peter Gebert von der PV Württemberg-Hohenzollern! Die Deutschen Nönnchen, vorgetragen, vom Sonderrichter: Zfr. Peter Gebert von der PV Württemberg-Hohenzollern! Zfr. Peter Gebert, bedankte sich recht herzlich für die Einladung in unseren Club und gab

Mehr

Gelb- und Rotschnäbelige. Spitzschwanzamadine

Gelb- und Rotschnäbelige. Spitzschwanzamadine Gelb- und Rotschnäbelige Poephila acuticauda acuticauda (Gould, 1840) Poephila acuticauda hecki (Heinroth, 1900) Verbreitung: Habitat: Unterarten: Mutationen: Die kommt in Nord-Australien in einem sehr

Mehr

0911/ D D-91077

0911/ D D-91077 19 49 Ehrenvorsitzender: Karlheinz Sollfrank Schießplatz Straße 40 D- 90469 Nürnberg 0911/483520 1. Vorsitzender: Willibald Roauer - Marienbader Straße 27 - D- 92318 Neumarkt 09181-41882 2. Vorsitzender:

Mehr

Fellfarben beim Welsh Corgi Pembroke Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche

Fellfarben beim Welsh Corgi Pembroke Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche Fellfarben beim Welsh Corgi Pembroke Leitfaden fär die Wurfabnahme bis zur 3. Woche FÄr alle verwendeten Bilder liegt das Nutzungsrecht fär die Verwendung durch den Club fär Britische HÄtehunde ohne weitere

Mehr

Grosses Fach und kleines Fach

Grosses Fach und kleines Fach 42 J N 1 2012 D Z Uä Zü UZH Bü I T D ä M J M ö B 3 D Jy V W ü 5 W ö Gy Uä L? D 6 7 D L W DP ü j B L 13 G N T B Bü Z D V D Uä Zü T H H L- Tx P Z P P ä B D Ä I - B D D T N P Zä B y y x B D V B I T G Bü W?

Mehr

CityZeit. Summer in the city. Beachclubs und Nightlife. Draußen genießen. Sport und Kultur. Klassik im Park, Leichtathletik-EM, Mord auf der Oker

CityZeit. Summer in the city. Beachclubs und Nightlife. Draußen genießen. Sport und Kultur. Klassik im Park, Leichtathletik-EM, Mord auf der Oker CyZ 2 2014 y, L-E, O z,, ZEIE qv : R -, Z ä R I 3,80 z v J, ä z,! ZEIE Evä E V I ä q xv v v v ä Jä J, v 180 J z E 1989 v E, J, E E v _ - L j Uv, xv q : _ v v - O, Yy, Y,, _ L - v, j J -, U V, J-, ä JU

Mehr

FCI - Standard Nr. 251 / / D. POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny)

FCI - Standard Nr. 251 / / D. POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny) FCI - Standard Nr. 251 / 07. 08. 1998 / D POLNISCHER NIEDERUNGSHÜTEHUND (Polski Owczarek Nizinny) 2 ÜBERSETZUNG : Frau Michèle Schneider. URSPRUNG : Polen. DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL-

Mehr

Französische Widder (FW)

Französische Widder (FW) Französische Widder (FW) Grosse Rasse mit Hängeohren und Widdertyp Mindestgewicht 5,5 kg Idealgewicht 6,3 kg und mehr Reinerbig Spalterbig: Schecken, Eisengrau Ursprungsland Frankreich Entstanden durch

Mehr

Dresdner und Zwerg-Dresdner

Dresdner und Zwerg-Dresdner Dresdner und Zwerg-Dresdner Gefährdete einheimische Geflügelrasse Zuchtgeschichte Die Zuchtgeschichte ist eng mit der Stadt Dresden verbunden. Das Dresdner Huhn wurde 1955 anerkannt. In den Jahren 1948

Mehr

HASE - HASENFARBIG LIÈVRE HARE

HASE - HASENFARBIG LIÈVRE HARE HASE - HASENFARBIG LIÈVRE HARE 141 37 Hasen Bewertungsskala 1. Typ und Körperform 20 Punkte 2. Gewicht 10 Punkte 3. Fell 20 Punkte 4. Läufe und Stellung 15 Punkte 5. Deckfarbe und Schattierung 15 Punkte

Mehr

Der Berner. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Uwe Feiter Thomas Müller. Fotos: Peter Knoll, Paco Ibi Aviario, Thomas Müller

Der Berner. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Uwe Feiter Thomas Müller. Fotos: Peter Knoll, Paco Ibi Aviario, Thomas Müller Uwe Feiter Thomas Müller Fotos: Peter Knoll, Paco Ibi Aviario, Thomas Müller Historie Zeichnung aus Das große Kanarienbuch von A. Rutgers Wie viele Kanarienrassen ist auch der Berner nach seinem Entstehungsort

Mehr

Melado Tinerfeño. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 9 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz.

Melado Tinerfeño. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 9 Ulrich Völker DKB Foto: Paul Pütz. Melado Tinerfeño Seite 1 von 9 Melado Tinerfeño Diese aus Spanien stammende Frisé-Kanarien-Rasse ist seit der COM-Weltschau in Ieper/Belgien Anfang 2002 anerkannt. Außerdem ist zu anzumerken, dass der

Mehr

DUNKERBRACKE - NORWEGISCHER LAUFHUND (Dunker)

DUNKERBRACKE - NORWEGISCHER LAUFHUND (Dunker) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) 12. 03. 1999 / DE FCI - Standard Nr. 203 DUNKERBRACKE - NORWEGISCHER LAUFHUND (Dunker) Diese

Mehr

SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA

SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1 er B 6530 Thuin (Belgique) FCI-Standard Nr. 326 / 30. 09. 1983 / D SÜDRISSISCHER OVTSCHARKA (Ioujnorousskaia Ovtcharka)

Mehr

FCI - Standard Nr. 105 /05. 07.2006 / D. FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet)

FCI - Standard Nr. 105 /05. 07.2006 / D. FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet) FCI - Standard Nr. 105 /05. 07.2006 / D FRANZÖSISCHER WASSERHUND (Barbet) 2 ÜBERSETZUNG: Doris Czech URSPRUNG: Frankreich DATUM DER PUBLIKATION DES GÜLTIGEN ORIGINAL- STANDARDS 21.02.2006. VERWENDUNG:

Mehr

Binsenamadine. Bathilda ruficauda (Gould, 1837)

Binsenamadine. Bathilda ruficauda (Gould, 1837) Binsenamadine Bathilda ruficauda (Gould, 1837) Verbreitung: Habitat: Unterarten: Die Binsenamadine ist in den Küstenbereichen im nördlichen Australien von Brisbane westwärts bis etwa Carnarvon beheimatet.

Mehr

39. Ostsee-Rassetaubenschau

39. Ostsee-Rassetaubenschau 39. Ostsee-Rassetaubenschau Schlesische Kröpfer Weißplatten PR: Jarchow, Norbert 1 hv 96 E1 4.4 j/a Sawallich, Gunnar Hessische Kröpfer 2 sg 93 1.0 jung Becker, Dieter 3 g 92 0.1 jung Becker, Dieter weiß

Mehr

Waldeidechse. Zootoca vivipara (JACQUIN, 1787)

Waldeidechse. Zootoca vivipara (JACQUIN, 1787) 6 Eidechsen von MARTIN SCHLÜPMANN Im Grunde sind die wenigen Eidechsenarten gut zu unterscheiden. Anfänger haben aber dennoch immer wieder Schwierigkeiten bei ihrer Bestimmung. Die wichtigsten Merkmale

Mehr

Deutsche und Polnische Langschnäblige Tümmler

Deutsche und Polnische Langschnäblige Tümmler Deutsche und Polnische Langschnäblige Tümmler Wer sind Sie, wo kommen sie her, wo gehen sie hin. Taubengeschichte in Bildern / Texten Erstellt für den Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz

Mehr

Saanenziege ( 1 ) Haut Horn Haare Farbe / Besonderes. kurz, glatt anliegend

Saanenziege ( 1 ) Haut Horn Haare Farbe / Besonderes. kurz, glatt anliegend Stand: 20.02.2008 Saanenziege ( 1 ) 90 80 85 60 fein weiss gehörnt kurz, glatt anliegend weiss, kleine Pigmentflecken geduldet; Farbe unreines Weiss Böcke strenger schwarze Flecken, grösser als ein Fünffrankenstück

Mehr

Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas. Bestimmungsmerkmale

Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas. Bestimmungsmerkmale Die 16 häufigsten Greifvögel Mitteleuropas und ihre wesentlichen Bestimmungsmerkmale Immer wieder möchte man aufgrund des Flugbilds einen Greifvogel identifizieren. Hier eine Übersicht der 16 häufigsten,

Mehr

Die Entwicklung der letzten 30 Jahre bei den Lohkaninchen im Standard

Die Entwicklung der letzten 30 Jahre bei den Lohkaninchen im Standard Die Entwicklung der letzten 30 Jahre bei den Lohkaninchen im Standard Standard 1980 (80) Standard 1990 (90) Standard 2003 (03) Ursprungsland: England Entstanden aus Kreuzungstieren In der Schweiz seit

Mehr

Der Rheinländer Le Rheinländer

Der Rheinländer Le Rheinländer Der Rheinländer Le Rheinländer Der Haubenkanarien aus dem Rheinland Le canari hupé du Rhin en Allemangne Zeichnung: Hermann Heinzel Der Rheinländer ist eine kleine, in Arbeitshaltung leicht gebogene und

Mehr

8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland

8. Internationale Preisrichterschulung März 2011 Weißenstadt Deutschland 8. Internationale Preisrichterschulung 25. 27.März 2011 Weißenstadt Deutschland Markus Eber Deutscher Preisrichter Verband der Preisrichter-Vereinigung Bayern, Gruppe Oberfranken-Süd Weißgrannen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Ú Ú Ú Ú É Ú ů Ž ů ů ř Ú ň ř ť ů Ž Ú ů ů Ť ů Ú ů ů ů ů ť Ú Ú ů ů Ó Ú Ó ů ř Ú ť ů ů ř Ú ů Ú ý Ú Ú ň ř Ú Ú Ú ř Ú Ú Ú Ú É ř ů ů Ú Ó ů Ú Ú Ú Ú Ó Ú ň ř ů ů Ú Ú Ó Ť Ť ř ů ť Ú Ú Ú Á š Ú ř ř Ó ř ť Ú

Mehr