Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 12. März um 09:00 Uhr. März 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 12. März um 09:00 Uhr. März 2018"

Transkript

1 März 2018 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt Carola Höllebrand ist die glückliche Gewinnerin des E-Bikes der Werbegemeinschaft. Sie hatte die Losnummer bei der Aktion Trüdinger Wörnitztaler der Werbegemeinschaft und dies brachte ihr den Hauptgewinn, ein E-Bike im Wert von 2600 Euro, ein. In den Ausstellungsräumen des Autohauses Krebs in wurde Carola Höllebrand der Gewinn übergeben. Bereits den vierten großen Hauptgewinn konnte die Werbegemeinschaft an ihre Kunden weitergeben. Jeweils zwei Roller und zwei E-Bikes hatte die Werbegemeinschaft bei der Aktion Wörnitztaler ausgelobt. Insgesamt wurden bei der Weihnachtsaktion Lose bei den Einkäufen der Kunden ausgegeben und dies laut Thomas Kredel, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, im gesamten Einzugsbereich um. Fast 60 Mitglieder umfasst die Werbegemeinschaft und sei mit einem breiten Branchenmix für die Erfüllung der Einkaufswünsche der Kunden gut aufgestellt, führte zweiter Vorsitzender Volker Krebs bei der Gewinnübergabe an. Das E-Bike wurde in einem Wassertrüdinger Fahrradfachgeschäft der Werbegemeinschaft, dem Tretlager an der Blumenstraße, von der Werbegemeinschaft gekauft und an die Familie Höllebrand bei einem kleinen Festakt übergeben. Allzeit gute Fahrt wünschte die Vorstandschaft der Werbegemeinschaft der glücklichen Gewinnerin, die das Los bei einem Einkauf im Autohaus Krebs erhalten hatte. Carola Höllebrand bedankte sich bei der Werbegemeinschaft für diesen tollen Gewinn. Jürgen Zimmermann vom Fahrradgeschäft Tretlager mit der Gewinnerin Carola Höllebrand, Enkel Damian Höllebrand, Ehemann Klaus Höllebrand und den Werbegemeinschafts-Vorsitzenden Thomas Kredel und Volker Krebs (v.li.) Die Jahrmärkte, die bisher in der Marktstraße und am Volksfestplatz stattgefunden haben werden in den Jahren 2018 und 2019 in der Marktstraße und der Bahnhofstraße stattfinden. Grund dafür sind die Baumaßnahmen der Landesgartenschau und des Hochwasserschutzes. Abgabeschluss für Inserate und Vereinsnach richten ist der 12. März um 09:00 Uhr Anzeigen und Texte die verspätet eingehen können nicht berücksichtigt werden.

2 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden jederzeit nach Vereinbarung. Stadtrat Bauausschusssitzung Kulturausschusssitzung Stadtratssitzung Sprechtag der AOK Bayern Jeden Dienstagnachmittag im Rathaus von 14:30 bis 17:00 Uhr Amtstag des Rechtspflegers des Amtsgerichts Ansbach Montag, von 08:30 bis 14:30 Uhr im Rathaus (Beratungszimmer) Notfallnummern: Polizei: Tel. 110 Rettungsdienst und Feuerwehr: Tel. 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel Giftnotruf Bayern Tel. 089/19240 Zahnärztlicher Notdienst: Sperrnotruf für EC-Karten & Handy Tel Wasserwerk und Kläranlage: 0160/ N-ERGIE (Störung): Tel Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Mittwoch, von 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung mit Angabe der Versicherungsnummer (Tel / oder 09832/ ) Außensprechtag des Zentrums Bayern Familie und Soziales Dienstag, im Landratsamt Ansbach von 09:00 bis 14:00 Uhr Aktivsenioren Bayern Info und Beratungstag immer am 1. Montag im Monat im Landratsamt Ansbach Ausbildungscoaching Beratung für junge Menschen in der Berufsorien tierung und während der Ausbildung Sprechzeiten: nach Vereinbarung Ansprechpartnerin: Ulrike Hahn, EJSA Rothenburg ggmbh, Tel.: 09861/ Straßenreinigung Die Kehrmaschine fährt ab sofort nur noch im zweimonatlichen Rhythmus. Im Monat März fährt die Kehrmaschine am Freitag, 23. März Mülltonne Dienstag, und Dienstag, Biotonne Dienstag, und Dienstag, Grüne Tonne Montag, Gelber Sack Freitag, Probealarm der Sirenen im Stadtgebiet Samstag, (Der Probealarm wird zwischen 11:00 und 11:30 Uhr ausgelöst) Beflaggung keine Volkshochschule Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet unter: abrufbar. Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per unter: birgit.beyhl@stadt-wassertruedingen.de Straßenreinigung in den Wassertrüdinger Ortsteilen Die diesjährige Frühjahrsreinigung mit Kehrmaschine in den Wassertrüdinger Ortsteilen findet in der Kalenderwoche 12 (Mo., , Di., und Mi., ) statt. Wir bitten die Eigentümer der anliegenden Grundstücke, zu den genannten Terminen die Gehwege abzukehren und eventuell festsitzenden Schmutz auch in den Straßenrinnen mit einem Schaber zu lösen.

3 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus 03 Bürgerstiftung unterstützt Jugendarbeit Die Bürgerstiftung unterstützt seit Jahren unterschiedlichste Gebiete zum Wohle der Bevölkerung. Hierzu zählen beispielsweise die Kultur, das öffentliche Gesundheitswesen, die Bildung, die Heimatpflege, der Naturschutz aber auch die Jugend- und Altenhilfe. So wurde in diesem Jahr im Bereich der Jugendhilfe eine Ausschüttung an das Jugendzentrum, kurz JuZe, vom Stiftungsrat bewilligt. Die Jugendlichen erhalten aus der Stiftung Euro. Die Bürgerstiftung freut sich immer über weitere Unterstützer: Wenn auch Sie sich als Stifter oder Stifterin für die Bürgerstiftung engagieren möchten, können Sie sich jederzeit bei der Stadt oder der Sparkasse melden. Stiftungszuwendungen können steuerlich geltend gemacht werden. Selbstverständlich sind auch Spenden in jeder Höhe möglich. Mit Ihrer Spende können Sie dauerhaft Projekte in zur Förderung des Gemeinwohls unterstützen und somit die Zukunft der Stadt mitgestalten! Veranstaltungshinweis Rund um das Kleinkind In Deutschland sind trotz Schulpflicht mehr als 6 Millionen Menschen leseschwach, in Mittelschulen 20 bis 30 Prozent der Schüler. Es ist der Trend unserer Zeit, dass alles schnell und spielerisch gehen soll. Aber bei der Bildung ist dieser Trend grundverkehrt. Bildung braucht Zeit, auch für das Üben. Mehr und mehr Schüler haben beziehungsweise bekommen die notwendige Zeit nicht. Das Ziel der Initiative Der Lesekoch ist es, die Lesefertigkeit unserer Schüler zu verbessern. Siegbert Rudolph (Der Lesekoch) Lesen und Schreiben sind das Handwerkszeug in der Schule. Wer damit nicht richtig umgehen kann, tut sich in allen Fächern schwerer als nötig, aber schon immer war es notwendig, diese Techniken nicht nur in der Schule, sondern auch zu Hause zu üben. Wie man Kindern dabei helfen kann, wie einfach man zum ehrenamtlichen Lesetrainer bzw. zur ehrenamtlichen Lesetrainerin wird, vor allem aber wie groß der Gewinn jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen durch Ihre Mithilfe sein kann, wollen wir allen Interessierten, Freunden und Gönnern der Betty-Staedtler-Mittelschule am Donnerstag, den :30 Uhr in der Mensa der Grund- und Mittelschule zeigen.

4 04 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Pflanzenbewuchs (Hecken-/Baumschnitt) Liebe Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer, nach Art. 39 Abs. 5 Satz 1 Nr. 2 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist es verboten, Bäume, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 01. März bis zum 30. September abzuschneiden, auf den Stock zu setzen oder zu beseitigen, um die Vogelbrut nicht zu gefährden bzw. zu stören. Nachdem es hierzu jedoch in den letzten Jahren immer wieder zu Missverständnissen und Unklarheiten kam, möchten wir Sie an dieser Stelle darüber informieren, dass schonende Form- und Pflegeschnitte der Bepflanzungen, sowie behördlich angeordnete Maßnahmen nach Satz 2 Nr. 1 dieser Vorschrift, u. a. zur Sicherstellung der Verkehrssicherungspflicht, ausdrücklich von diesem Verbot ausgenommen sind. Einzelne Äste und Zweige, die in den öffentlichen Verkehrsraum ragen, können und sollen also durchaus zu jeder Jahreszeit zurück geschnitten werden. Internationaler Frauentag für Großmütter, Mütter und Töchter (ab 11 Jahren) MALALA Ein starkes Mädchen erzählt vom fehlenden Recht auf Bildung und dem unbedingten Willen, zu lernen. Malala Yousafzei, jüngste Friedensnobelpreisträgerin, ist allen ein Vorbild in Zivilcourage, Unerschütterlichkeit und Mut gegen die Ungerechtigkeit einer gewalttätigen Übermacht. Ein Theaterstück des Theaters Ansbach Wann? Donnerstag, 8. März 2018 um 18:30 Uhr Wo? Gymnasium Windsbach, Mehrzweckraum im Erdgeschoss, Moos bacher Straße 9 Eintritt frei! Wir laden Sie und Euch herzlich ein. Eine gemeinsame Veranstaltung der Gleichstellungsstelle und der Kommunalen Jugendarbeit im Landkreis Ansbach Mäharbeiten für die Rastberggruppe Landwirte gesucht Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Rastberggruppe sucht Landwirte mit geeigneten Gerätschaften für Mäharbeiten im Bereich der verbandlichen Wasserversorgungsanlagen (Brunnen, Hochbehälter, Werksgelände). Bei flexibler Zeiteinteilung sollten die Anlagen 2 bis 3mal jährlich gemäht werden. Der notwendige Arbeitsaufwand dürfte jeweils ca. 1 Woche betragen. Meldungen werden erbeten an den Zweckverband Rastberggruppe, Marktstraße 9, bzw. über Telefon 09832/ (vormittags) oder per an h.rittenhofer@stadt-wassertruedingen.de. Teilnehmer für Kulturlandschaftswerkstatt gesucht Die LAG Region Hesselberg sucht Mitwirkende für die Bestandsaufnahme von historischen Kulturlandschaften im Landkreis Ansbach. Im Rahmen des LEADER Kooperationsprojektes Erfassung (hist.) Kulturlandschaften wird am eine Kulturlandschaftswerkstatt stattfinden. Bei diesem werden die Grundlagen und die Methodik zur Kartierung historischer Kulturlandschaften vermittelt. Sind Sie interessiert, engagiert in der Heimatforschung und haben den Wunsch, die einzigartigen historischen Kulturlandschaften, sowie die Einmaligkeit und Vielfalt unseres Kulturstaates zu bewahren, so wenden Sie sich bis an die LAG Region Hesselberg in Unterschwaningen, Hauptstraße 11, Tel /

5 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus 05 Schöffen für das Amtsgericht Ansbach gesucht jetzt bewerben Im Ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 gewählt. Gesucht werden in unserer Stadt insgesamt vier Frauen und Männer, die am Amtsgericht Ansbach als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Stadtrat schlägt doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen benötigt werden. Aus diesen Vorschlägen wählt der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte 2018 die Haupt- und Hilfsschöffen. Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in der Gemeinde wohnen und am mindestens 25 und höchstens 69 Jahre alt sein werden. Wählbar sind deutsche Staatsangehörige, welche die deutsche Sprache ausreichend beherrschen. Wer zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde, oder gegen wen ein Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, die zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder für die Justiz Tätige (Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer, Strafvollzugsbedienstete usw.) und Religions diener sollen nicht zu Schöffen gewählt werden. Das verantwortungsvolle Amt des Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes körperliche Eignung. Wenn Sie Interesse haben, das Schöffenamt fünf Jahre lang auszuführen, bewerben Sie sich bitte schriftlich mit einem Vordruck aus dem Internet ( bei der Stadt. Weitere Auskünfte erhalten Sie in der Stadtverwaltung (Herrn Schubert, Tel / ). Neuigkeiten vom Förderverein Grund- und Mittelschule Ausblick: Um die Schüler weiter hinsichtlich ihrer Mediennutzung zu sensibilisieren, wird Herr Beutel meier vom Schulamt Ansbach im Februar/März einen Medienführerschein in den 7. Und 8. Klassen anbieten. In der Fastenzeit zwischen Fasching und Ostern beabsichtigen wir das Handyfasten zu wiederholen. Ein großes Dankeschön an alle, die den Förderverein auch in diesem Jahr wieder unterstützen. Bernhard Kräher/Geschäftsführer Tag der offenen Schule an der Landwirtschaftsschule Ansbach gemeinsam Abteilung Landwirtschaft und Hauswirtschaft Am Sonntag, 18. März 2018, lädt die Landwirtschaftsschule Ansbach mit ihren Abteilungen Landwirtschaft und Hauswirtschaft in der Mariusstraße 24 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr alle Interessierten zum Tag der offenen Schule ein. Die Abteilungen Landwirtschaft und Hauswirtschaft haben ein umfangreiches Programm mit vielen Informationen vorbereitet. Die Aktionen in der Abteilung Hauswirtschaft stehen unter dem Thema Hauswirtschaft aktuell wie nie?!. Sie haben Gelegenheit, einen Einblick in den Unterrichtsalltag und in die Inhalte der einzelnen Unterrichtsfächer zu bekommen. Mit Ausstellungen, Unterweisungen und Vorführungen nehmen Sie die Studierenden mit in den Unterrichtsalltag. Außerdem haben sie die Möglichkeit, Produkte aus der Lehrküche und Kostproben aus der Großküche zu probieren, sich Anregungen zu holen für Tisch- und Raumschmuck und sich selber zu testen über Ihr Wissen im hauswirtschaftlichen Bereich. Verschiedene Fachausstellungen zu hauswirtschaftlichen Themen runden das Tagesprogramm ab. Die Abteilung Landwirtschaft informiert zum einen über den Schulbetrieb. Zum anderen haben sich die Studierenden über den Themenbereich Wasser umfangreiche Gedanken gemacht, da am Internationaler Tag des Wassers ist. Sie haben einige interessante Beiträge, Informationen und anschauliche Objekte rund um das Thema Wasser zusammengetragen, die den Besuchern präsentiert werden. Mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken wird für das leibliche Wohl gesorgt. Die Studierenden und Lehrkräfte freuen sich auf Ihren Besuch! Ausbildung am BSZ Ansbach-Triesdorf Den ersten Schritt in Deine berufliche Zukunft machst Du bei uns! Absolviere eine Ausbildung in einem zukunftssicheren Dienstleistungs- oder Pflegeberuf am BSZ Ansbach-Triesdorf: Assistent/in für Ernährung und Versorgung / Hauswirtschafter/in (mit mittlerem Schulabschluss: verkürzte Ausbildung) Kinderpfleger/in Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in Landwirt/in und weitere Berufe in der Agrarwirtschaft Deine zusätzliche Chance: In 2 Jahren zum mittleren Schulabschluss. Anschließend: Weitreichende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Du glaubst es nicht? Überzeuge dich selbst! Komm zum Info- und Anmeldetag! Samstag, 17. März 2018 von 10 bis 13 Uhr BSZ Ansbach-Triesdorf, Brauhausstraße 9b, Ansbach Weitere Infos: oder Evangelische Kirche Oettinger Str.6 Tel / 253 Fax / 9618 dekanat.wassertruedingen@elkb.de Mo... 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Frau Panus, Tel :00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Frau Hönle, Tel / jeden 2. Montag im Monat Di... 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Lisa Schindler, Tel. 0160/ jeden letzten Dienstag im Monat 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Tanja Vinzens, Tel / jeden 1. und 3. Dienstag im Monat 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Carina Frank, Tel / jeden 2. Dienstag im Monat 16:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Mamis in Action Caro Ruck, Tel. 0177/ :00 Uhr Posaunenchorprobe Mi... 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Mamis in Action Frau Beutel, Tel / ab 16:00 Uhr Präparanden- und Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Kirchenchorprobe Impressum: aktuell erscheint monatlich. Verantwortlich sind: Für Druck, Gestaltung und Verteilung: Werbegemeinschaft 1. Vorstand Thomas Kredel (Tel /243) Für Stadtnachrichten: Stadt Was ser trü din gen (Tel.: 09832/6822-0) Für Werbeanzeigen und sonstige Nachrichten zeichnet der jeweilige Verfasser der Anzeige oder Nachricht verantwortlich Druck: W. Baierlein, Wassertrü dingen. Adressen: satz@steinmeier.net baierleindruck@t-online.de

6 06 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Do... 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Steffi Schmidt, Tel. 0151/ (14-tägig) 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Sabrina Küffner-Young, Tel (14-tägig) 15:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Sommerkinder Susanne Veit, Tel / :30 Uhr Tanzen-Turnen-Toben (Cordula Panus Tel ) in der Förderstätte Vom Guten Hirten, Ansbacher Straße Wer mitmachen möchte, einfach anrufen oder vorbeikommen 18:00 Uhr Schachclub Fr... 09:30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe, Frau Däubler, Tel. 0151/ (jeden 2. und 4. Freitag im Monat) 10:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Frau Trottler Tel / (jeden 1. Freitag im Monat) 19:00 Uhr G-Haus-Treff für alle zwischen Jahren Fr + Sa... 19:30 Uhr ELJ Landjugend Alle Gruppen treffen sich in Evang. Gemeindehaus, Eislerstraße 8 außer Tanzen-Turnen- Toben in der Förderstätte, Ansbacher Str. 8 Regelmäßige Gottesdienste: So :45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche So :45 Uhr Kindergottesdienst im Gemeide haus (am , u kein Kindergottesdienst) Das Tafelteam sagt DANKE! Die Mitarbeiter der Tafel von bedanken sich bei allen Geschäften des gesamten Dekanates für die wöchentlichen Gaben. Darüber hinaus möchten wir aber auch den Privatpersonen unseren herzlichen Dank aussprechen, die es uns mit ihren großzügigen Spenden immer wieder ermöglichen, Dinge auszugeben, die nicht so sehr dem Mindesthaltbarkeits datum unterliegen wie Kaffee, Zucker, Mehl, Waschpulver etc. Ein besonderer Dank gilt natürlich auch den Kindern des Ehinger Kindergartens und deren Eltern, die wieder einmal mit ihren liebevoll verpackten Weihnachtsgeschenken viele Kinderaugen zum Strahlen brachten. Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: :00 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018 SURINAM Gottes Schöpfung ist sehr gut im Evang. Gemeindehaus, Eislerstraße 8, anschließend gemütliches Beisammensein, um die Köstlichkeiten des Landes kennenzulernen (Der Gottesdienst findet erstmalig im Gemeindehaus und nicht in der Stadtkirche statt!) :45 Uhr Sakramentsgottesdienst (HL. AM mit Wein) in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) 11:00 Uhr Taufgottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) 19:00 Uhr Empfang der Jubelhochzeitspaare im Bürgersaal (2. Bürgermeisterin Monika Breit und Dekan Hermann Rummel) :30 Uhr Seniorenkreis im Gemeindehaus. Thema: Berufe in der Bibel Ref. Ruth Maurer und Karin Fleps :30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim, Bahnhofstraße 31 (Vikar Rosner) 15:30 Uhr Gottesdienst im AWO-Seniorenheim, Dinkelsbühler Str. 36 (Vikar Rosner) 19:00 Uhr Passionsandacht in der Stadtkirche (Dekan Rummel) :00 Uhr Mutter-Kind-Basar in der Hesselberghalle :45 Uhr Gottesdienst in der St. Johanniskapelle (Dekan Rummel) 09:45 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche (Dekan Rummel) Uhr PROCHRIST 2018 in Unterschwaningen Thema: Unglaublich jeden Abend ab 19:00 Uhr in der Kirche im Anschluß an die Veranstaltung wird in den Friederike- Louise-Saal zum Bistro eingeladen :30 Uhr Ökum. Ostergottesdienst vom Christa-Maria-Stift in der Heilig Geist Kirche (Dekan Rummel und Pfarrer Benini) 19:00 Uhr Taizé-Andacht in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) :30 Uhr Entdeckerclub im Gemeindehaus für Kinder der Klasse Unkostenbeitrag: 1 Info: Jugenddiakon Helmut Hartmann Tel :00 Uhr WaGe-Treff im Gemeindehaus für alle ab 10 Jahren Info: Volker Zajitschek Tel :00 Uhr Gospelnight in der Stadtkirche, Gospelchor More than Words 20:00 Uhr Liebenzeller Gemeinde, Gospelchor Geilsheim 21:00 Uhr Heilig Geist Kirche, Chor der Musikwelt Bokhayn Ansbach :45 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung unserer Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) :00 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Gemeindehaus :30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus. Thema: Christliche Feiertage in Kenia andere Bräuche als bei uns? Ref: Dr. Margaret Obaga, Kenia Frau Dr. Obaga erzählt wie Weihnachten, Ostern u. Pfingsten in Kenia gefeiert werden :00 Uhr Passionsandacht in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) 19:00 Uhr Frauenkreuzweg in der Kirche in Oberschwaningen (Frauenbeauftragten im Dekanat ) :00 Uhr Konfirmandenbeichte mit Heiligem Abendmahl in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) :45 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) 17:00 Uhr Dankandacht mit Vergabe der Konfirmationssprüche in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) ab 09:00 Uhr KiKi-Gottesdienst mit den Kindern der Kindertagessätte Unterm Himmelszelt in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl im Seniorenheim, Bahnhofstraße 31 (Pfarrer Babel) 15:30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl im AWO-Seniorenheim, Dinkelsbühler Straße 36 (Pfarrer Babel) 19:00 Uhr Abendgottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl (mit Traubensaft) in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) :45 Uhr Gottesdienst mit Beichte und HL. Abendmahl (Wein) in der Stadtkirche (Dekan Rummel) 14:30 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu in der St. Johanniskapelle (Dekan Rummel) :30 Uhr Feier der Osternacht in der St. Johanniskapelle (Dekan Rummel) 09:45 Uhr Osterfestgottesdienst mit Hl. Abendmahl (Traubensaft) in der Stadtkirche (Dekan Rummel) :45 Uhr Osterfestgottesdienst in der Stadtkirche (Pfarrer Fleps) Gottesdienste in Schobdach :45 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Fleps) :30 Uhr Ökum. Passionsandacht (Pfarrer Fleps) :00 Uhr Feier der Osternacht (Pfarrer Fleps) :45 Uhr Osterfestgottesdienst (Pfarrer Fleps) Der Gemeindebrief sowie alle Veranstaltungen und Termine erscheinen auch auf unserer Homepage ANZEIGE: NEU NEU NEU NEU NEU NEU Babyschwimmen in im Bewegungsbad Vom Guten Hirten Informationen, Anmeldung und Kontakt unter

7 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus 07 Katholische Kirche Regelmäßige Gottesdienste und Veranstaltungen: Mo :15 Uhr Kirchenchor Di :30 Uhr Hausfrauenmesse Mi :30 Uhr Gelegenheit zur Beichte 18:00 Uhr Heilige Messe mit Kelchkommunion Do :00 Uhr Sing- und Spielkreis 16:30 Uhr Schülermesse Fr :15 Uhr Heilige Messe im Seniorenheim, Bahnhofstraße 16:30 17:30 Uhr Ministranten Gruppenstunde Sa :00 Uhr Vorabendmesse (17:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte und Beichtgespräch, 17:30 Uhr Rosenkranz) in St. Walburga So :00 Uhr Heilige Messe (9:15 Uhr Gelegenheit zu Beichte u. Beichtgespräch) Sonstige Gottesdienste und Veranstaltungen: :00 Uhr Kreuzwegandacht Krankenkommunion 18:00 Uhr Euch. Anbetung 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Stadtkirche, anschl. gemütliches Beisammensein im ev. Gemeindehaus :00 Uhr Kindergottesdienst 11:00 Uhr Weltladen geöffnet :30 Uhr Weggottesdienst der Erstkommunion-Kinder 18:00 Uhr Hl. Messe mit den Messnern des Dekanats Herrieden :45 Uhr Weg erwachsenen Glaubens: Wer glaubt, hat das ewige Leben :00 Uhr Hl. Messe, anschl. Seniorennachmittag: Reise ins Baltikum (Ref. Pfr. Fleps) 16:30 Uhr Schülerwortgottesdienst 18:30 Uhr Kreuzwegandacht 19:00 Uhr Sitzung der ehemaligen und der neuen Pfarrgemeinderäte Themenwoche: Unglaublich? ProChristLive 2018 in Unterschwaningen :30 Uhr Hl. Messe im AWO-Heim Dinkelsbühler Str. 16:30 Uhr Weggottesdienst der Erstkommunion-Kinder :45 Uhr Weg Erwachsenen Glaubens: Wer mir dienen will, folge mir nach :00 Uhr Abfahrt zum KDFB-Bildungsabend Besser schlafen durch Kneipp in Gnotzheim an der Hl. Geist Kirche 19:30 Uhr Ökum. Passionsandacht in Schobdach :30 Uhr Ökum. Gottesdienst vom Christa-Maria-Stift in Hl. Geist Dekanats Kinder- & Jugendwallfahrt nach Altötting :00 Uhr Familiengottesdienst gest. vom Kirchenchor mit Verabschiedung scheidender und Begrüßung der neuen Pfarrgemeinderäte, ansch. Solidaritätsessen; Weltladen geöffnet :00 Uhr Andacht zum Gedenktag des Hl. Josef, anschl. gemütliches Beisammensein :30 Uhr Weggottesdienst der Erstkommunion-Kinder 18:00 Uhr Kreuzwegandacht 19:30 Uhr Ökum. Passionsandacht in Obermögersheim :45 Uhr Weg erwachsenen Glaubens: Bindet ihn los; der Herr braucht ihn :00 Uhr Kreuzwegandacht 19:30 Uhr Ökum. Passionsandacht in Unterschwaningen :30 Uhr 1. Probe für die Erstkommunion, anschl. Palmbuschenbinden 19:00 Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit :45 Uhr Palmprozession von St. Walburga nach Hl. Geist, Kindergottesdienst im Pfarrheim :00 Uhr Kreuzwegandacht :30 Uhr Beichtgelegenheit, anschl. Hl. Messe ab 09:00 Uhr Krankenkommunion 14:00 Uhr Ministrantenprobe für Gründonnerstag 19:00 Uhr Abendmahlsmesse, anschl. Gebetsstunden :30 Uhr Kreuzwegandacht, anschl. Beichtgelegenheit 11:00 Uhr Kinderkreuzweg in St. Walburga 11:15 Uhr Ministrantenprobe für Karfreitag 15:00 Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi :30 Uhr Trauermette 10:00 Uhr Ministrantenprobe für die Osternacht 14:00 Uhr Beichtgelegenheit für die Erstkommunionkinder im Pfarrheim 20:30 Uhr Osternachtfeier, gest. vom Kirchenchor Christen-Gemeinde Eislerstraße 3, Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So... 10:00 Uhr Gottesdienst Do... 19:30 Uhr Bibelstunde Kontakt: Tel: 09832/706256, 0170/ Neuapostolische Kirche, Nibelungenweg 8 oder Regelmäßige Gottesdienste u. Veranstaltungen: So... 9:30 Uhr Gottesdienst Do... 20:00 Uhr Gottesdienst Liebenzeller Gemeinschaft e.v. Brauhausstraße 30 Prediger Helmut Geggus (09832 / ) Jugendreferent Stefan Billenstein (09832 / ) Diakonin Sonja Martin (09832 / ) :30 Uhr Gottesdienst Thema: Sind Christen die Hoffnung der Welt? Predigt: Pfarrer Johannes Hollmer, Bülow Parallel: Kinderprogramm Anschließend: Mittagessen 19:30 Uhr Themenabend: Christsein in schwierigen Zeiten Erfahrungen aus der ehemaligen DDR. Ehepaar Hollmer berichtet. U. a. hatte Uwe Hollmer, der Vater von Johannes Hollmer, wochenlang das Ehepaar Honecker aufgenommen :00 Uhr Frühstückstreffen für Frauen Thema: Ein Leben im Vertrauen auf Gott Mit Eva-Marie Hollmer :30 Uhr Männervesper Thema: Erfolgreicher Geschäftsmann und Christ geht das? Unser Redner, Günter Veit, ist erfolgreicher Geschäftsmann einer internationalen Firmengruppe mit über 400 Beschäftigten :00 Uhr Abendgottesdienst Predigt: Dr. Harmut Krüger Parallel: Kinderprogramm :30 Uhr Begegnungscafe Mit: Sonja Martin. Nette Leute treffen miteinander Kaffee trinken ins Gespräch kommen :30 Uhr Frauenzeit Mit: Sephora Nelson. Siehe: extra Flyer :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Einführung von Sonja Martin Predigt: Martin Siehler Parallel: Kinderprogramm :30 Uhr Missionsvortrag Mit Rebecca Geil, Bangladesh :00 Uhr Abendgottesdienst Predigt: Martin Hasselt Parallel: Kinderprogramm :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Predigt: Helmut Geggus Parallel: Kinderprogramm

8 Natur in 2019 Bayerische Gartenschau Erfolgreiche Sponsorenveranstaltung Informationsabend zu Sponsoringmöglichkeiten zahlreich besucht Den Abend eröffnete Klaus Schülein, 3. Bürgermeister der Stadt mit einem Grußwort. Ziel des Abends war, die Interessierten über die Sponsoringmöglichkeiten zu informieren und sich mit Unternehmen sowie Privatpersonen auszutauschen, die sich in vielfältiger Weise auf diesem Event präsentieren wollen. Die Geschäftsführer Robert Sitzmann und Peter Schubert erläuterten die Durchführungsplanung sowohl auf beiden Geländeteilen als auch auf dem Verbindungsweg durch die Stadt. Die Planungen zeigten, wo die temporären Anlagen wie Bühnen, Gastronomie oder Ausstellungsbeiträge verortet sein werden und wie der Verbindungsweg durch die Stadt während der Zeit von bis ausgestaltet sein soll. Im Anschluss wurden von Marketingleitung Beatrix Getze die unterschiedlichen Kooperationsmöglichkeiten erläutert sowie zahlreiche Praxisbeispiele gezeigt. Die Moderation und musikalische Begleitung übernahm der Ehinger Kabarettist Jochen Schaible, bekannt aus Fastnacht in Franken. Neue Partnerschaften für die Gartenschau geknüpft Nach der Präsentation wurde der Abend für Gespräche und Ideenaustausch genutzt. Die Resonanz der Teilnehmer war durchweg positiv und so konnten an diesem Abend weitere Partner gewonnen werden. Die bereits bestehenden Kooperationspartnerschaften mit dem Schlosspark Dennenlohe und dem Limeseum in Ruffenhofen werden nun durch das Bechhöfer Pinsel- und Bürstenmuseum als Partner ergänzt, das sich mit einem eigenen Pinselgarten auf der Gartenschau präsentieren und kostenlosen Eintritt für Gartenschaubesucher in ihrem Museum anbieten wird. Von der Gartenschau in kann unsere gesamte Region profitieren. Eine solche Chance müssen wir gemeinsam nutzen, so Helmut Schnotz, 1. Bürgermeister der Gemeinde Bechhofen. Interessierte, die sich ebenfalls an der Gartenschau beteiligen möchten, können sich jederzeit an die Natur in 2019 GmbH wenden. Das Spektrum der Kooperationsmöglichkeiten reicht von einer Baumpatenschaft über eigene Veranstaltungen oder Betriebsfeiern bis hin zu Spielgeräten für die neu entstehenden Spielplätze. wassertruedingen2019.de

9 Vereine Vereinsnachrichten aus 09 Altratsherrenclub (ARC) (Mittwoch) 14:00 Uhr Treffen im Schützenhaus Altentrüdingen Arbeiterwohlfahrt Vereinsheim und Tagesstätte: Schobdacher Weg 3 Jeden Dienstag ab 15:00 Uhr für Jedermann ge öffnet. Kaffee & Kuchen, Unterhaltung, warmes Essen. Beratung und Auskunft: Nach Absprache bei Hanne Spitzer, Hafenmarkt 12, Tel AWO-Pflegeheim, Dinkelsbühler Straße 36. Tel: Tagespflege: Kathleen Hesse Öffnungszeiten: Mo Fr. von 8:00 bis 17:00 Uhr Essen auf Rädern / Offener Mittagstisch Sabine Bernatzky Bayerisches Rotes Kreuz Rathausgässchen 2 (über dem Bauamt) Auskünfte erhalten Sie bei: Jörg Edelmann Tel info@brk-wassertruedingen.de Besuchen Sie uns auch im Internet unter: oder auf Facebook unter: BRK Bereitschaft Bereitschaftsabende finden immer am letzten Freitag im Monat um 19 Uhr statt! BRK-Sozialdienst :00 Uhr Stammtisch im BRK-Heim Seniorenausflug nach Waldeck und Sinbronn Abfahrt: 14:00 Uhr Einstieg Oettinger Straße, 14:05 Uhr Geilsheim, 14:10 Uhr Altentrüdingen, 14:15 Uhr Berliner Straße, 14:20 Uhr Bahnhofstraße (Altenheim), 14:25 Uhr Lentersheimer Straße, 14:30 Uhr Opfenried, 14:35 Uhr Röckingen, 14:40 Uhr Reichenbach, 14:45 Uhr Fürnheim Anmeldungen bis spätestens bei Traudl Österlein (Tel / 9138). Öffnungszeiten Kleiderkammer: (im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Straße) Jeden Dienstag von 16:00 18:00 Uhr. Annahme von sauberer, tragbarer Kleidung Jeden Mittwoch von 14:00 16:00 Uhr ist die Kleiderkammer für die gesamte Bevölkerung zum Einkaufen geöffnet. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Rosi Jutzas, Tel Traudl Österlein, Tel Angela Titze, Tel oder Emmi Stolper, Tel Wir bitten die Bevölkerung keine Waren vor die Türe der Kleiderkammer zu legen, sondern diese am Dienstag zwischen 16:00 und 18:00 Uhr abzugeben. Vielen Dank Jugendrotkreuz Rathausgässchen 2 (über dem Bauamt) Die Ansprechpartner des JRK sind: Manuela Wenderlein, Tel Antonia Riefle, Tel Yvonne Wittmann, Tel Tanja Keil, Tel :30 18 Uhr Vorbereitung Kreiswettbewerb :30 18 Uhr Vorbereitung Kreiswettbewerb :30 18 Uhr Erste Hilfe / Juniorhelfer :30 18 Uhr Vorbereitung Kreiswettbewerb Deutsch-Französischer Freundeskreis Mitglieder des Fahrradclubs Bellac und des Boulevereins Bellac wollen am in eintreffen zum Volksfest. Wer Gäste aufnehmen kann und will, wird gebeten, sich zu melden. Die Sprachkurse finden wie gewohnt statt. Nähere Informationen bei Erika Meier, Tel und Marianne Kleemann, Tel Geschäftsstelle Ulmenweg 9, Auskunft und Beratung: Tel / (Mo. bis Do. 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 Uhr; Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr) Diakoniestation / ambulante Pflege Ulmenweg 9, Einsatzleitung u. Beratung: Tel / Tagespflege Ehingen Am Holderstock 4, Ehingen Tel.: / Neue Öffnungszeiten ab Montag Samstag jeweils von 07:30 bis 17:00 Uhr Wassertrüdinger Tafel: im ehem. Feuerwehrhaus, Oettinger Str. 22 mittwochs: 14:00 bis 16:00 Uhr

10 10 Vereine Vereinsnachrichten aus Soziale Beratung/ Ausgabe von Berechtigungsscheinen: Rathaus, Besprechungszimmer 14-tägig: dienstags: 09:00 bis 11:00 Uhr Offene Behindertenarbeit AN-Süd / Offene Hilfen AN-Süd Ulmenweg 9, Tel.: / SVE (vorher Geilsheim) Die Schulvorbereitende Einrichtung (SVE) ist ab dem September 2017 in den Räumen des Förderzentrums Vom Guten Hirten in der Ansbacher Straße 8, untergebracht. Die neue Telefonnummer lautet / Bewegungsbad/Gymnastik (im Förderzentrum Vom Guten Hirten, Ansbacher Str. 8) Montag: wieder ab :30 bis 15:15 Uhr Wassergymnastik Mittwoch: 18:30 bis 19:15 Uhr Wassergymnastik 19:45 bis 20:30 Uhr Wassergymnastik Donnerstag: 10:15 bis 11:00 Uhr Wassergymnastik In den Schulferien ist das Bad geschlossen! Freiwillige Feuerwehr Motorsägenführer-Lehrgang :00 Uhr Vorstandssitzung :00 Uhr Modulare Truppausbildung :00 Uhr Übung für beide Züge Motorsägenführer-Lehrgang :00 Uhr Modulare Truppausbildung Termine der Jugendgruppe :30 Uhr Jugendausbildung :30 Uhr Jugendausbildung :30 Uhr Jugendausbildung Gewerbeverband Ortsverband Ulrich Straller, 1. Vorsitzender Poststr. 6, 91717, Tel / 505 Gospelchor More than words Chorleiterin: Anke Seefried, Tel / Anfragen zu Auftritten: Hanna Karl, Tel /7725 Jeden Donnerstag 20:00 Uhr Chorprobe in der Betty-Staedler-Schule (nicht in den Ferien) Du singst Tenor oder Bass? Hast Du nicht Lust, unsere Männer zu unterstützen? Komm doch einfach mal vorbei! Gospelnacht 19:00 Uhr Evang. Stadtkirche More than words 20:00 Uhr Liebenzeller Gemeinde Gospelchor Geilsheim 21:00 Uhr Heilig Geist Kirche Musikwelt Bokhyan Ansbach :00 Uhr Evang. Stadtkirche Dankgottesdienst zur Konfirmation Jagdgenossenschaft :30 Uhr Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung im Gasthaus Ebert in Altentrüdingen Liederkranz Kontakt: Peter Titze, Tel: / 433 Proben immer dienstags 20:00 Uhr in der Betty- Staedtler-Schule Obst- und Gartenbauverein Auskunft bei: Otto Würth, Tel / 1637 oder Karl Dannenbauer / 244 An alle Mitglieder und Freunde des OGV-Wtr Am um 14:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung wieder im Stadel des Gasthauses Weißes Roß statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Geschäftsbericht, 3. Kassenbericht, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastungen, 6. Grußworte, 7. Ehrungen, 8. Vortrag: Richtige Düngung u. gesunder Boden ; Ref. Gerrit Kleemann, 9. Wünsche, Anträge und Sonstiges, 10. Schlussworte An alle Mitglieder und Freunde des OGV-Wtr - Termine und mehr: Zu unseren Baumschneidekursen laden wir Sie an folgenden Terminen ein: 03. und jeweils um 10:00 Uhr, Treffpunkt Streuobstwiese am Tennisplatz. Brotzeit wird gestellt. Die Kurse finden nicht bei Regen oder Schnee statt Tagesausflug zur Landesgartenschau nach Würzburg nähere Details noch rechtzeitig vor der Fahrt. Reha-Sport e.v. Teilnahme an den Übungsabenden mit Reha-Sport Verordnung vom Arzt oder auch privat. Übungsabende in den Räumen vom Zum Guten Hirten, Ansbacher Str. 8: Montag: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Wassergymnastik 19:15 20:00 Uhr 20:00 20:45 Uhr Donnerstag: Wassergymnastik 18:30 19:15 Uhr Übungsabend in den Räumen der KG-Praxis Reha-Team, Nürnberger Str. 17: Mittwoch: Trockengymnastik 19:15 20:00 Uhr Während der Schulferien keine Übungsabende Auskünfte erteilt Physiotherapeut Engelhardt Erich unter der Telefon-Nr oder bei KG-Praxis Reha-Team, Nürnberger Str. 17 Reservistenkameradschaft und Kriegerverein 1. Vorstand, Gerhard Heining Tel Vereinsheim Forstkeller Tel Öffnungszeiten Vereinslokal Forstkeller Donnerstag bis Samstag ab 15:00 Uhr. Sonntag und Feiertag ab 17:00 Uhr geöffnet Senioren- und Pflegeheim des Landkreises Ansbach Bahnhofstr Telefon: 09832/ VdK Ortsverband Rechtsberatung bei Fragen zur gesetzlichen Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallver sicherung und bei Fragen zu Arbeitslosengeld I und II, Grundsicherung und Schwer behinderung in der Kreisgeschäftsstelle Ansbach, Nürnberger Str. 38a, Ansbach (neben Parkplatz Hof wiese) nach telefonischer Vereinbarung: Montag bis Donnerstag: 8:00 bis 12:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Ab sofort neu in Ansbach: Langer Service-Tag am Montag bis 18:00 Uhr! Für Ratsuchende aus u. Umgebung: Außensprechtag in Dinkelsbühl, Nördlinger Str. 46 Jeden Dienstag von 8:30 12:00 Uhr und 13:30 16:00 Uhr nach Terminvereinbarung. (Donnerstags ist kein Sprechtag mehr in DKB!) Terminvereinbarungen für Ansbach oder Dinkelsbühl unter Tel.: 0981/ Fax: 0981/ oder per Mail: kv-ansbach@vdk.de Verein für Haus- und Wohneigentum :00 Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Bergblick Vortrag von Rechtsanwalt Jakob Bucher Wichtige Entscheidungen für ein relativ sorgloses Leben im Alter: rechtzeigige Übergabe Pflege daheim Das Testament :30 Uhr Obstbaum und Sträucherschnitt mit Kurzvortrag über biologischen Gemüsebau Treffpunkt: Bei Pelczer Reinhold, Brauhausstraße 19, vor der Garage Werbegemeinschaft e.v. Thomas Kredel, 1. Vorsitzender Poststraße Telefon: 09832/ Weltgebetstag der Frauen in Altentrüdingen um 19:00 Uhr OGV: Generalversammlung um 19:00 Uhr beim Ebert Fritzenverein: Fritzenfest um 19:00 Uhr beim Ebert Einführungsgottesdienst von Pfarrer Ahnert in Edelsfeld Ausspracheabend in der Gastwirtschaft Ebert um 20:00 Uhr Krieger- und Reservistenkameradschaft: Flursäuberung um 09:00 Uhr FFW: Generalversammlung um Uhr beim Ebert

11 Vereine Vereinsnachrichten aus :30 Uhr Generalversammlung Turtelbergflieger Gasth. Neidlein :30 Uhr Generalversammlung Reservisten Gasth. Neidlein :00 Uhr Terminabsprache Gasth. Edelmann :30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft im Gasthaus Neidlein Osterfeuer Uhrzeit noch nicht bekannt :30 Uhr Weltgebetstag der Frauen im Gemeindehaus Altentrüdingen :30 Uhr Fritzenfest im Gasthaus Zum Brui :00 Uhr Ausspracheabend im Gasthaus Gebert :00 Uhr Terminabsprache im Gasthaus Gebert Evang. Landjugend Obermögersheim :00 Uhr Osternacht in der St. Martin Kirche Fischereiverein 1. Vorsitzender Marco Edelmann, Ostpreußen str. 14, 91717, Tel / :00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Lamm, Lentersheim Jugendgruppe :00 Uhr Jahreshauptversammlung Gasthaus Lamm, Lentersheim :00 18:00 Uhr Sonntags fischen (Treffen auf der Bürg) Motorradclub (MRCW) :00 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Bergblick :30 Uhr Stammtisch im Forstkeller TSV Abteilung Fußball A-Klasse Gruppe 1 Nürnberg/Frankenhöhe :00 Uhr SV Dentlein a.f. TSV :00 Uhr TSV FC Heide Königshofen :00 Uhr TSV Dorfkemmathen TSV Reservistenkameradschaft Obermögersheim :00 Uhr Monatsversammlung im Gasthaus Gebert B-Klasse Gruppe 1 Nürnberg/Frankenhöhe :00 Uhr SV Dentlein a.f. II TSV II Spielfrei Europa-Show-Tanzgarde Info: Tel. 0152/ Höver Thomas, 1. Vorstand, Tel. 0157/ Lamp Ilona, 2. Vorstand info@europa-showtanzgarde.de oder unter Facebook Europa-Show-Tanzgarde: Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 19:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kultur treff. Verantwortlich: Juliane Lamp, Christina Buckel, Ilona Lamp, Marcel Kutzner Europa-Jugend-Tanzgarde: Jeden Dienstag ab 18:00 20:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Diana Bachus, Alessandra Hofmann Europa-Kinder-Tanzgarde: Jeden Montag ab 17:30 19:00 Uhr Training in der Turnhalle am Kulturtreff. Für Kinder von ca Jahren Verantwortlich: Susanne Höver, Marion Geier Frühjahrsmarkt mit Flohmarkt (verkaufsoffen) :00 Uhr Traditionelle Wanderung nach Dornstadt (eigene Verantwortung!) Treffpunkt am Kulturtreff Falls Kinder / Jugendliche Lust am Tanzen haben, einfach mal zu den oben genannten Trainingszeiten vorbei kommen. Wir würden uns riesig darüber freuen. Gilt natürlich auch für direkt Einsteiger in die Große Garde. (m/w) Schützenverein Eichenlaub Schießtraining: Jeden Mittwoch und Freitag ab 19:00 Uhr (auch für Jugendliche und Interessierte am Schießsport) Gauschießen in Haslach FC Geilsheim Kreisklasse Neumarkt/Jura West :00 Uhr SG Untersch. / Geilsh. 1. FC Gunzenhausen (in Unterschw.) :00 Uhr TSV 1860 Weißenburg U 23 II SG Unterschw./Geilsh :00 Uhr SG Unterschw. / Geilsh. SV Ochsenfeld (in Geilsh.) B-Klasse Neumarkt/Jura West :00 Uhr SG Oberhochstatt/Fiegenstall II SG Unterschw./Geilsh. II :00 Uhr SG Unterschw./Geilsh. II SG Gunzenhausen/Unterwurmbach II (in Unterschw.) :00 Uhr SG Unterschw./Geilsh. II SV Ochsenfeld II (in Geilsh.) Seniorensportgruppe: Treffpunkt jeweils um 17:45 Uhr am Sportplatz , , Schützenverein Weiße Rose Schießtraining: Montag 19:00 Uhr in Oberschwaningen Sportverein Obermögersheim :00 Uhr Mitgliederversammlung im Sportheim Vorbereitungsspiele: :00 Uhr SG Ehingen/Röckingen SVO :00 Uhr SVO Mitteleschenbach :00 Uhr SG Unterschw./Geilsheim SVO A-Klasse NM/Jura West :30 Uhr SVO SG Pfofeld/Theilenhofen :00 Uhr FC Altenmuhr SVO Termine Breitensport: Mo. 19:00 Uhr Badminton in der Hesselberghalle. Rückfragen bei Anja Zinsmeister

12 12 Kulturring Nachrichten aus VHS-Kurse: Landestheater Dinkelsbühl Pause Nächste Aufführung am 25. September 2018 Wassertrüdinger Figurentheater Fürnheimer Puppenbühne Eintrittspreise: Kinder nur 3 pro Nase Erwachsene 4 pro Nase Erwachsenentheater 10 Spielort: Neue Schulgasse 1 in 91717, Tel / Kartenvorverkauf: FLUVIUS-Museum, Marktstraße 1, Tel / Auszug aus dem Spielplan / März 2018: :00 Uhr Der vertauschte Dimpfelmoser (ab 3 Jahren) ab von 16:00 bis 17:00 Uhr Yoga für Kinder von 6 9 Jahren im Altstadtzentrum am von 19:00 bis 21:00 Uhr Gewichtsreduktion, Altstadtzentrum, 1. OG am von 14:00 bis 19:00 Uhr Selbstverteidigung für Frauen ab 14 Jahren, Bürgersaal ab von 19:00 bis 21:00 Uhr Mineralstoffe nach Dr. Schüßler, Bürgersaal Arztvorträge am von 18:30 bis 20:00 Uhr Gelenkersatz Vortrag von Herrn Dr. med. Tichy am von 18:30 bis 20:00 Uhr Durchblutungsstörung Diabetischer Fuß Vortrag von Herrn Dr. Stübinger Veranstaltungsorte bitte bei Anmeldung erfragen!!! (Änderungen möglich) BITTE BEACHTEN: Um ein Zustandekommen der einzelnen Kurse zu gewährleisten, ist eine vorherige Anmeldung auch bei Arztvorträgen spätestens eine Woche vor Kursbeginn unbedingt erforderlich!!! Weitere Informationen und Anmeldungen bis spätestens eine Woche vor Kursbeginn bei: Frau Birgit Beyhl, Tel.: 09832/ , Telefax: 09832/ oder per unter: birgit.beyhl@stadt-wassertruedingen.de Anmeldungen auch direkt im Internet möglich unter: Das aktuelle Programm liegt im Foyer des Rathauses auf und ist auch im Internet abrufbar :00 Uhr Das verhexte Osternest (ab 3 Jahren) :00 Uhr Das verhexte Osternest (ab 3 Jahren) :00 Uhr Rotkäppchen einmal anders (ab 3 Jahren) Adressen: satz@steinmeier.net baierleindruck@t-online.de Ein Geschenk für jede Gelegenheit Verschenken Sie einen Geschenkgutschein der Werbe gemeinschaft. Einzulösen bei allen Mitgliedern der Werbegemeinschaft. Erhältlich bei der Sparkasse, oder Modehaus Böhnisch, Herr Kredel.

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Juni Aktuell. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Juni 2016 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft e. V. und Stadt 02 Amtsblatt und Stadtinfos Nachrichten aus Amtsstunden im Rathaus: Montag 8 12 Uhr und 14 18 Uhr Dienstag bis Freitag: 8 12 Uhr Bürgermeister-Sprechstunden

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Terminplan zur Erstkommunion 2017 Terminplan zur Erstkommunion 2017 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy September bis Dezember 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im Offenen Betrieb kannst du gegen Pfand Räume, Billard, Dreiräder,

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Information zur Richtlinie des Bezirks Mittelfranken zur Beförderung von Menschen mit Behinderung - Fahrdienst -

Information zur Richtlinie des Bezirks Mittelfranken zur Beförderung von Menschen mit Behinderung - Fahrdienst - Information zur Richtlinie des Bezirks Mittelfranken zur Beförderung von Menschen mit Behinderung - Fahrdienst - Wer ist teilnahmeberechtigt? Damit Sie am Fahrdienst für behinderte Menschen teilnehmen

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Aktuell. Juni Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Aktuell. Juni Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Juni 2015 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Das Passamt rät: Reisedokumente rechtzeitig auf Gültigkeit prüfen!!! Die Sommer-Reisewelle 2015 steht

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Das Pädagogische Handeln (PHK)

Das Pädagogische Handeln (PHK) Das Pädagogische Handeln (PHK) www.kirchereitnau.ch Das Programm für Kinder und Jugendliche in unserer Kirche Das Pädagogische Handeln der Kirche (PHK) Das von der Synode im November 1996 beschlossene

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg

Hilfreiche Adressen. Baden-Württemberg Hilfreiche Adressen Baden-Württemberg SKM Katholischer Verein für soziale Dienste in der Stadt Freiburg e.v. Stefan-Meier-Str. 131 79104 Freiburg Tel.: (07 61) 285 97 19 Fax: (07 61) 28 64 11 Ansprechpartnerin:

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Aktuell. Oktober Abgabeschluss. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen

Aktuell. Oktober Abgabeschluss. Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Oktober 2013 Aktuell Verantwortlich Werbegemeinschaft Wassertrüdingen e. V. und Stadt Wassertrüdingen Schnelles Internet für Altentrüdingen, Fürnheim und Reichenbach Informationsveranstaltungen Die Firma

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016

65 plus aktiv. Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 65 plus aktiv Programm der Pfarrei Heiliggeist Januar bis Juli 2016 Übersicht Schwerpunktveranstaltungen 65 plus aktiv Montag, 8. Februar 2016, 15 Uhr Der Winter ist da! Singen mit Joachim Krause, Kirchenmusiker

Mehr

Einfach mal vorbeischauen!

Einfach mal vorbeischauen! Programm JUZ Fantasy April bis Juli 2016 Einfach mal vorbeischauen! Das Jugendzentrum Fantasy ist für alle ab 7 Jahren geöffnet. Im offenen Betrieb kannst du gegen ein Pfand Räume, Billard, 3-Räder, Snake-

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr