Studienordnung für den Bachelorstudiengang Romanische Studien an der Universität Leipzig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Studienordnung für den Bachelorstudiengang Romanische Studien an der Universität Leipzig"

Transkript

1 19/1 Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Bachelorstudiengang Romanische Studien an der Universität Leipzig Vom 11. März 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom 10. Dezember 2008 (SächsGVBl. S. 900), zuletzt geändert durch das Gesetz begleitender Regelungen zum Doppelhaushalt 2011/2012 (Haushaltsbegleitgesetz 2011/2012 HBG 2011/2012) vom 15. Dezember 2010 (SächsGVBl. S. 387), hat die Universität Leipzig am 25. August 2011 folgende Studienordnung erlassen: Inhaltsverzeichnis: 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Studienbeginn 4 Studiendauer und Studienvolumen 5 Gegenstand des Studiums und Studienziele 6 Vermittlungsformen 7 Tutorien 8 Aufbau und Inhalte des Studiums 9 Auslandsaufenthalt 10 Module des Bachelorstudiums 11 Abschluss des Bachelorstudiums 12 Studienberatung 13 Inkrafttreten, Übergangsbestimmung und Veröffentlichung Anlage Studienablaufplan / Modulübersichtstabelle / Modulbeschreibungen 1 1 Modulbeschreibungen werden ausschließlich in der elektronischen Fassung der Amtlichen Bekanntmachung auf der Homepage der Universität Leipzig veröffentlicht.

2 19/2 1 Geltungsbereich Diese Studienordnung regelt auf der Grundlage der Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Romanische Studien Ziele, Inhalte und Aufbau des Bachelorstudienganges Romanische Studien mit dem Abschluss Bachelor of Arts (B.A.). 2 Zugangsvoraussetzungen (1) Die allgemeine Qualifikation für das Studium wird durch ein Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung gem. 17 SächsHSG (insbesondere allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife) oder ein durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen staatlichen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis nachgewiesen. Der Zugang zum Bachelorstudiengang Romanische Studien setzt weiterhin voraus, dass der/die Bewerber/in nicht bereits in einem verwandten Bachelor-, Diplom- oder Magisterstudiengang eine Prüfung, deren Bestehen notwendige Voraussetzung für die Fortsetzung oder den Abschluss des Studiums ist, endgültig nicht bestanden hat. Als verwandt ist ein Studiengang anzusehen, der im Hinblick auf die Lehrinhalte der ersten vier Semester mindestens 60 % mit dem Bachelorstudiengang Romanische Studien identisch ist. (2) Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen für die einzelnen Kombinationen des Studiengangs Romanische Studien sind: Kombination Kombination 1: Französistik/Hispanistik Sprachnachweise Sprachkenntnisse Französisch entsprechend Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bei Immatrikulation. Sprachkenntnisse Spanisch entsprechend Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bei Immatrikulation. Kombination 2: Französistik/Italianistik Sprachkenntnisse Französisch entsprechend Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bei Immatrikulation. Sprachkenntnisse Italienisch: keine fachspezifischen Voraussetzungen bei Immatrikulation, jedoch Sprachkenntnisse entsprechend Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, die in Form bestandener Sprachstandsprüfungen spätestens bis zur Ausgabe des Themas der

3 19/3 Bachelorarbeit nachzuweisen sind. Kombination 3: Französistik/Lusitanistik Kombination 4: Hispanistik/Italianistik Kombination 5: Hispanistik/Lusitanistik Sprachkenntnisse Französisch entsprechend Stufe B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bei Immatrikulation. Sprachkenntnisse Portugiesisch: keine fachspezifischen Voraussetzungen bei Immatrikulation, jedoch Sprachkenntnisse entsprechend Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, die in Form bestandener Sprachstandsprüfungen spätestens bis zur Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit nachzuweisen sind. Sprachkenntnisse Spanisch entsprechend Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bei Immatrikulation. Sprachkenntnisse Italienisch: keine fachspezifischen Voraussetzungen bei Immatrikulation, jedoch Sprachkenntnisse entsprechend Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, die in Form bestandener Sprachstandsprüfungen spätestens bis zur Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit nachzuweisen sind. Sprachkenntnisse Spanisch entsprechend Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens bei Immatrikulation. Sprachkenntnisse Portugiesisch: keine fachspezifischen Voraussetzungen bei Immatrikulation, jedoch Sprachkenntnisse entsprechend Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, die in Form bestandener Sprachstandsprüfungen spätestens bis zur Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit nachzuweisen sind. Kombination 6: Italianistik/Lusitanistik Sprachkenntnisse Italienisch: keine fachspezifischen Voraussetzungen bei Immatrikulation, jedoch Sprachkenntnisse entsprechend Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, die in Form bestandener Sprachstandsprüfungen spätestens bis zur Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit nachzuweisen sind. Sprachkenntnisse Portugiesisch: keine fachspezifischen Voraussetzungen bei Immatrikulation, jedoch Sprachkenntnisse entsprechend Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, die in Form bestandener Sprachstandsprüfungen spätestens bis zur Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit nachzuweisen sind.

4 19/4 Alle Bewerber/innen haben Kenntnisse in Latein nachzuweisen, entweder bei der Immatrikulation oder in Form bestandener Sprachstandsprüfungen an der Universität Leipzig bis zur Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit. Auf 19 Abs. 4 Satz 2 der Prüfungsordnung wird hingewiesen. 3 Studienbeginn Das Studium kann nur zu Beginn des Wintersemesters aufgenommen werden. 4 Studiendauer und Studienvolumen (1) Die Regelstudienzeit umfasst einschließlich Bachelorarbeit sechs Semester. Der Gesamtumfang des studentischen Arbeitsaufwandes (Workload) für das Bachelorstudium Romanische Studien beträgt 180 Leistungspunkte. (2) Das Studium kann auch als Teilzeitstudium betrieben werden. Im Falle eines Teilzeitstudiums verringert sich der studentische Arbeitsaufwand pro Jahr entsprechend dem Anteil des Teilzeitstudiums. Die Regelstudienzeit verlängert sich entsprechend. Der Prüfungsausschuss entscheidet auf Antrag der/des Studierenden über den Anteil des Teilzeitstudiums. 5 Gegenstand des Studiums und Studienziele (1) Das Studium soll die Studierenden auf berufliche Tätigkeiten vorbereiten und ihnen die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden so vermitteln, dass sie zu wissenschaftlicher Arbeit, zu selbständigem Denken und zu verantwortungsbewusstem Handeln befähigt werden. Damit werden die Grundlagen für berufliche Entwicklungsmöglichkeiten und für die Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Weiterbildung geschaffen. (2) Das Studienprofil des Studienganges Romanische Studien an der Universität Leipzig beinhaltet die Wahl zweier romanischer Philologien zu Beginn des Studiums, wobei beide Bereiche gleichberechtigt oder mit unterschiedlichem Gewicht studiert werden können. Zur Wahl stehen dabei folgende Kombinationsmöglichkeiten:

5 19/5 Kombination 1: Französistik/Hispanistik Kombination 2: Französistik/Italianistik Kombination 3: Französistik/Lusitanistik (Portugiesisch) Kombination 4: Hispanistik/Italianistik Kombination 5: Hispanistik/Lusitanistik Kombination 6: Italianistik/Lusitanistik Das Studium der einzelnen Philologien erfolgt dabei eingebettet in das Studium übergreifender Aspekte der gesamtromanischen Sprachwissenschaft sowie der Literatur- und Kulturwissenschaft. Im Bereich Sprachwissenschaft (Linguistik) sollen Geschichte, Struktur, Funktionen und Varietäten der jeweils gewählten romanischen Gegenwartssprachen studiert werden. Durch die Beschäftigung mit den verschiedenen Teilgebieten der Sprachwissenschaft (insbesondere Phonetik/Phonologie, Morphologie und Wortbildung, Lexikologie und Semantik, Syntax, Textlinguistik und Varietätenlinguistik) wird grundlegendes Wissen über linguistische Theorien sowie über das System und die Varietäten der gewählten Sprache vermittelt. Im Bereich Literatur- und Kulturwissenschaft soll Grundlagenwissen mit Bezug auf die gewählten romanischsprachigen Kulturräume vermittelt werden. Es geht insbesondere um die Aneignung von interkultureller und disziplinübergreifender Kompetenz, von Grundlagen für die Interpretation und Analyse literarischer und medialer Texte, sowie um die Einführung in Theorien der Literatur- und Kulturwissenschaft und in die wichtigsten Paradigmen der Literatur-, Kultur- und Mediengeschichte. In diesem Rahmen erfolgt die Applikation von literatur-, kultur- und medienspezifischen Theoremen auf ausgewählte Schwerpunktobjekte (literarische, kulturelle Systeme, Geschichtssysteme etc.) und die Vermittlung von kontextualisiertem kulturspezifischem Wissen. Im Bereich Landeskunde werden geschichtliche und gegenwartsbezogene, kulturelle, politische, ökonomische und soziale Phänomene der beiden jeweils gewählten Sprachräume (Frankreich und Frankophonie/Spanien und Lateinamerika/Italien/Portugal und Brasilien) behandelt. Im Bereich Sprache lernen es die Studierenden, Texte mittleren und höheren Schwierigkeitsgrades in den beiden gewählten Sprachen zu rezipieren sowie sich in der gewählten Sprache schriftlich und mündlich etwa im Rahmen der Anforderungen C1 (Französisch) bzw. B2

6 19/6 (Spanisch, Italienisch, Portugiesisch) des Europäischen Referenzrahmens auszudrücken. Schließlich beherrschen die Studierenden wesentliche Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, der Informationsbeschaffung, -auswertung, und -systematisierung, und haben Erfahrungen mit verschiedenen Präsentationstechniken (Vortrag, schriftliches Referat, Thesenpapier usw.) und der Nutzung neuer Medien. (3) Der Studiengang Romanische Studien wird mit dem Bachelor of Arts als erstem berufsqualifizierenden Abschluss beendet. (1) Vermittlungsformen sind 6 Vermittlungsformen - Vorlesung (V): In Vorlesungen wird der Lehrstoff in zusammenhängender Darstellung vorgetragen. Innerhalb der Vorlesung sind seminaristische Anteile möglich. - Seminar (S): Seminare werden in angemessener Gruppengröße abgehalten. Sie dienen der Einführung in das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten insbesondere mit Übungen, Diskussion und Vorträgen der Studierenden. - Übung (Ü): Übungen dienen der Vertiefung und Anwendung des Lehrstoffes sowie dem Erwerb sprachpraktischer Fähigkeiten und Fertigkeiten. - Praktikum (P): Praktika werden in der Regel außerhalb der Universität geleistet und dienen dem Erwerb zusätzlicher berufsqualifizierender Kenntnisse. (2) Die Modulverantwortlichen können festlegen, dass eine Lernplattform begleitend zum Präsenzstudium für die Vermittlung von Lehrinhalten eingesetzt wird. 7 Tutorien Im Rahmen der vorhandenen Kapazitäten finden Tutorien zur Unterstützung der Studierenden statt.

7 19/7 8 Aufbau und Inhalte des Studiums (1) Das Bachelorstudium Romanische Studien umfasst einen studentischen Arbeitsaufwand von 180 Leistungspunkten (LP) und setzt sich aus einem Kernfach, dem Bereich der Schlüsselqualifikationen sowie dem Wahlbereich zusammen. (2) In jedem Studienjahr werden 60 Leistungspunkte erworben. Leistungspunkte werden für bestandene Modulprüfungen vergeben. Ein Leistungspunkt entspricht einem Arbeitsaufwand der Studierenden von 30 Zeitstunden im Präsenz- und Selbststudium sowie für die Prüfungsvorbereitung und -durchführung. Der gesamte Arbeitsaufwand der Studierenden darf im Studienjahr einschließlich der vorlesungsfreien Zeit 1800 Zeitstunden nicht überschreiten. Im Falle eines Teilzeitstudiums ( 4 Abs. 2) verringert sich der studentische Arbeitsaufwand entsprechend dem Anteil des Teilzeitstudiums. (3) Das Kernfach (KF) umfasst 120 LP einschließlich der Schlüsselqualifikationen im Umfang von insgesamt 30 LP und der Bachelorarbeit im Umfang von 10 LP. Der Bereich der Schlüsselqualifikationen umfasst 30 LP, davon in der Regel 10 LP aus dem Bereich fakultätsübergreifender Angebote der Schlüsselqualifikationen und 20 LP aus dem Bereich der fakultätsintern angebotenen fachnahen Schlüsselqualifikationen der jeweiligen Kombination, die auch ein Praktikum ( ) oder einen Auslandsaufenthalt ( ) im Umfang von 10 LP einschließen können. Der Wahlbereich (WB) umfasst 60 LP, die aus dem Angebot der Fakultäten, mit denen Kooperationsvereinbarungen geschlossen wurden, gewählt werden können. Es wird empfohlen, mindestens drei fachlich zusammengehörende Module zu wählen. Hat der Studierende sechs Module bestanden, die einem Studiengang zugeordnet sind (großer Wahlbereich), so wird dies in geeigneter Weise bescheinigt. (4) Die Studieninhalte werden in Modulen vermittelt. Module beinhalten abgrenzbare Stoffgebiete, die in einem fachlichen oder thematischen Zusammenhang stehen. Sie umfassen fachlich aufeinander abgestimmte Lehrveranstaltungen unterschiedlicher Art und schließen mit Modulprüfungen ab. Module werden entsprechend ihrem Arbeitsaufwand (Workload) mit Leistungspunkten versehen. Sie werden mit einer Modulprüfung abgeschlossen, die aus nicht mehr als zwei Prüfungsleistungen besteht und auf deren Grundlage Leistungspunkte vergeben

8 19/8 werden. Ein Modul umfasst in der Regel 10 Leistungspunkte. Es gibt drei Grundformen von Modulen: 1. Pflichtmodule: Diese haben alle Studierenden zu belegen. 2. Wahlpflichtmodule: Die Studierenden können zwischen mehreren definierten Alternativen auswählen. 3. Wahlmodule: Die Studierenden haben die freie Auswahl innerhalb des Modulangebots der in Absatz 3 genannten Fakultäten. (5) Der Bachelorstudiengang Romanische Studien kann ein Praktikum ( ) im Umfang von 10 LP (entsprechend 300 Zeitstunden Workload) beinhalten. Vor Antritt des Praktikums ist von den Studierenden sicherzustellen, dass es vom Institut anerkannt wird. Teil des Praktikumsmoduls ist in jedem Fall das Verfassen eines Praktikumsberichtes. (6) Die Bachelorarbeit wird studienbegleitend im dritten Studienjahr verfasst. Sie ist mit einem studentischen Arbeitsaufwand von 10 Leistungspunkten verbunden. 9 Auslandsaufenthalt Ein Auslandaufenthalt wird grundsätzlich empfohlen. Er ist von den Studierenden selbst zu organisieren. Sofern die Studierenden planen im Ausland zu studieren, und zu erbringende Studienleistungen auf diesen Studiengang anrechnen zu lassen, haben sie vor Antritt sicherzustellen, dass die zu studierenden Module durch den zuständigen Prüfungsausschuss im Einvernehmen mit dem jeweiligen Institut anerkannt werden. 10 Module des Bachelorstudiums (1) Der Bachelorstudiengang Romanische Studien umfasst die in der Anlage dargestellten Module des Kernfachs, fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikationsmodule sowie Module des Wahlbereichs. (2) Die Module des Wahlbereichs finden sich in der Anlage der Studienordnung des Studienganges, dem diese Module entnommen sind. Die Module des Wahlbereichs, die keinem Studiengang entnommen sind, finden sich in der Ordnung der Module des Wahlbereichs, die keinem Studiengang zugeordnet sind. Regelungen zu den fakultätsübergrei-

9 19/9 fenden Schlüsselqualifikationsmodulen trifft die Ordnung für die fakultätsübergreifenden Schlüsselqualifikationsmodule. Regelungen zu den fakultätsinternen Schlüsselqualifikationsmodule trifft die Ordnung für die fakultätsinternen Schlüsselqualifikationsmodule der Philologischen Fakultät. 11 Abschluss des Bachelorstudiums Das Bachelorstudium wird mit der Bachelorprüfung abgeschlossen, die sich aus studienbegleitenden Modulprüfungen und der Bachelorarbeit sowie ggf. aus dem betreuten Praktikum mit Praktikumsbericht zusammensetzt. 12 Studienberatung (1) Die allgemeine Studienberatung erfolgt durch die Zentrale Studienberatung der Universität Leipzig. Sie erstreckt sich auf Fragen des Studienzugangs, der Studienmöglichkeiten, Einschreibmodalitäten und auf allgemeine studentische Angelegenheiten. (2) Die studienbegleitende fachliche Beratung erfolgt durch die Studienfachberater/innen des Instituts für Romanistik. Sie bezieht sich auf Fragen der Studiengestaltung, des Auslandstudiums und der Anerkennung von Praktika. (3) Studierende sollen im dritten Semester an einer Studienfachberatung teilnehmen, wenn sie bis zu dessen Beginn noch keinen Leistungsnachweis erbracht haben. 13 Inkrafttreten, Übergangsbestimmungen und Veröffentlichung (1) Diese Studienordnung tritt am 1. Oktober 2011 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Studienordnung des Bachelorstudienganges Romanische Studien vom 18. Dezember 2007 (Amtliche Bekanntmachung der Universität Leipzig Nr. 59, S. 1 bis 40) in der Fassung der Ersten Änderungssatzung vom 11. Dezember 2008 (Amtliche Bekanntmachung der Universität Leipzig, Nr. 59, S. 34 bis 72) außer Kraft.

10 19/10 (2) Diese Studienordnung, wurde vom Fakultätsrat der Philologischen Fakultät am 4. Juli 2011 beschlossen. Der Senat der Universität Leipzig hat am 12. Juli 2011 hierzu Stellung genommen. Sie wurde am 25. August 2011 durch das Rektorat genehmigt. Sie wird in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Leipzig veröffentlicht. (3) Studienleistungen, die vor Inkrafttreten dieser Neufassung nach der zu diesem Zeitpunkt geltenden Fassung erbracht wurden, werden anerkannt. Leipzig, den 11. März 2013 Professor Dr. med. Beate A. Schücking Rektorin

11 19/11 Erläuterungen zu Platzhaltern in den Anlagen zu SO und PO: Allgemeine Erläuterung Platzhalter: Diese stehen in der Übersicht für Auswahloptionen der Studierenden. Dabei ist jeweils der Umfang der zu wählenden Module (Leistungspunkte) angegeben. Wahlpflichtplatzhalter sind aus dem angefügten Katalog von Wahlpflichtmodulen nach Maßgabe der Bestimmungen der Prüfungsordnung zu füllen, Wahlplatzhalter aus den in der Studien- oder Prüfungsordnung genannten Modulen, Wahlbereichplatzhalter aus dem Angebot des Wahlbereichs nach Maßgabe der Studien- und Prüfungsordnungen zu füllen. Einzelerläuterung Wahlplatzhalter: Diese Platzhalter stehen für die Module, die im angegebenen Umfang aus dem in der Prüfungsordnung definierten Angebot der Universität Leipzig frei durch die Studierenden gewählt werden können. Wahlbereichplatzhalter: Diese Platzhalter stehen für die Module, die im dort angegebenen Umfang von den Studierenden im Wahlbereich gemäß Festlegung der Prüfungsordnung gewählt werden können. Wahlpflichtplatzhalter: Diese Platzhalter stehen für die Wahlpflichtmodule des Studienganges, die im dort angegebenen Umfang studiert werden können. Welche Wahlpflichtmodule auszuwählen sind, ist in der Prüfungsordnung geregelt.

12 19/12 Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Romanische Studien Kombination 1: Französistik/Hispanistik Studienablaufplan / Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) Platzhalter 1 (fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation) 1. P Wahlbereichplatzhalter P P Romanistische Sprachwissenschaft I Einführung und sprachspezifische Grundlagen der französischen Sprachwissenschaft Vorlesung "Einführung romanistische Sprachwissenschaft" (2SWS) Seminar "Grundlagen französische Sprachwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 1" (2SWS) Französisch, Niveau Europäischer Referenzrahmen B P Romanistische Sprachwissenschaft I Einführung und sprachspezifische Grundlagen der hispanistischen Sprachwissenschaft Vorlesung "Einführung romanistische Sprachwissenschaft" (2SWS) Seminar "Grundlagen spanische Sprachwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Spanisch 1" (2SWS) Spanischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A2 Platzhalter 2 (fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation) 2. P P Romania I Einführung und Grundlagen der französischen Literatur- und Kulturwissenschaft Vorlesung "Einführung romanistische Kulturwissenschaft" (2SWS) Seminar "Einführung französische Literaturwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 2" (2SWS) Französisch, Niveau Europäischer Referenzrahmen B1

13 19/ P Romania I Einführung und Grundlagen der hispanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft Vorlesung "Einführung in die romanistische Kulturwissenschaft" (2SWS) Seminar "Einführung spanische Literaturwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Spanisch 2" (2SWS) Spanischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A2 Platzhalter 3 (fachnahe Schlüsselqualifikation [ , oder ] oder Praktikum [ ] oder Auslandsaufenthalt [ ]) 3./4./ 5. P jedes Semester Wahlpflichtplatzhalter 1 (1 aus ; ) 3. P Wahlpflichtplatzhalter 2 (1 aus ; ) 4. P Wahlpflichtplatzhalter 3 (1 aus ; ) 5. P Wahlpflichtplatzhalter 4 (1 aus ; ) 6. P Bachelorarbeit Summe:

14 19/14 Wahlpflichtmodule Bachelor of Arts Romanische Studien Kombination 1: Französistik/Hispanistik Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) /4./ Auslandsaufenthalt 5. WP Übung/Seminar/Vorlesung nach Angebot der Ausländischen Hochschule "*" (4SWS) Mindestens 3 Wochen vor Beginn des Aufenthalts ist ein Antrag bei dem ERASMUS- Beauftragten des Instituts zu stellen. Die Entscheidung über die Annahme muss dem Studierenden vor Beginn des Auslandsaufenthaltes schriftlich vorliegen. jedes Semester /4./ Praktikum 5. WP Mindestens 3 Wochen vor Antritt des Praktikums ist ein Antrag bei dem Praktikumsbeauftragten des Instituts zu stellen. Die Entscheidung über die Annahme muss dem Studierenden vor Beginn des Auslandsaufenthaltes schriftlich vorliegen. jedes Semester WP Romania II Literatur, Kultur und Geschichte des frankophonen Raumes nach Schwerpunkten Vorlesung "Romania: Literatur, Kultur, Geschichte" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 3" (2SWS) Teilnahme am Modul , Sprachkenntnisse Französisch, Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens WP Romania II Literatur, Kultur und Geschichte des hispanophonen Raumes nach Schwerpunkten Vorlesung "Romania: Literatur, Kultur, Geschichte" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Spanisch 3" (2SWS) Teilnahme am Modul , Sprachkenntnisse Spanisch, Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

15 19/ WP Spanisch Fortgeschrittenenkurs B 1 Espanol B 1 Fachnahe Schlüsselqualifikation Übung "Textanalyse und Grammatik" (2SWS) Übung "Textrezeption und Übersetzen" (2SWS) Übung "Mündliche und schriftliche Textproduktion" (2SWS) Sprachkenntnisse Spanisch auf Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens WP Romanistische Sprachwissenschaft II Systemlinguistik des Französischen Vorlesung "Systemlinguistik der romanischen Sprachen" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Aspekte Systemlinguistik Französisch" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 4" (2SWS) Teilnahme am Modul , Sprachkenntnisse Französisch, Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens WP Romanistische Sprachwissenschaft II Systemlinguistik des Spanischen Vorlesung "Systemlinguistik der romanischen Sprachen" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Aspekte Systemlinguistik Spanisch" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Spanisch 4" (2SWS) Abschluss des Moduls Spanischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A WP Romanistische Sprachwissenschaft III Varietätenlinguistik des Französischen Seminar "Varietätenlinguistik Französisch 1" (2SWS) Seminar "Varietätenlinguistik Französisch 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 5" (2SWS) Abschluss des Moduls WP Romanische Sprachwissenschaft III Varietätenlinguistik des Spanischen Seminar "Varietätenlinguistik Spanisch 1" (2SWS) Seminar "Varietätenlinguistik Spanisch 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Spanisch 5" (2SWS) Abschluss des Moduls Spanischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen B /4. WP Rumänische Kultur und Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart (fachnahe Schlüsselqualifikation) Vorlesung "Rumänische Gesellschaft in Geschichte und Gegenwart" (1SWS) Seminar "Rumänische Kultur und Gesellschaft in der Gegenwart" (2SWS) Übung "Curs practic de limbă română" (3SWS) keine

16 19/ WP Romania III Literatur, Kultur und Geschichte des frankophonen Raumes nach spezifischen Fragestellungen Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes 1" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 6" (2SWS) Abschluss des Moduls WP Romania III Literatur, Kultur und Geschichte des hispanophonen Raumes nach spezifischen Fragestellungen Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume Spanien 1" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume Spanien 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Spanisch 6" (2SWS) Abschluss des Moduls Spanischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen B /5. WP Aspekte der Moderne in Rumänien Vorlesung "Aspekte der Moderne in Rumänien" (1SWS) Seminar "Rumänische Kultur und Gesellschaft der Gegenwart" (2SWS) Übung "Curs practic de limbă română" (3SWS) keine

17 19/17 Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Romanische Studien Kombination 2: Französistik/Italianistik Studienablaufplan / Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) Platzhalter 1 (fachnahe Schlüsselqualifikation [ ] oder fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation) 1. P Wahlbereichplatzhalter P P Romanistische Sprachwissenschaft I Einführung und sprachspezifische Grundlagen der französischen Sprachwissenschaft Vorlesung "Einführung romanistische Sprachwissenschaft" (2SWS) Seminar "Grundlagen französische Sprachwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 1" (2SWS) Französisch, Niveau Europäischer Referenzrahmen B P Romanistische Sprachwissenschaft I Einführung und sprachspezifische Grundlagen der italienischen Sprachwissenschaft Vorlesung "Einführung romanistische Sprachwissenschaft" (2SWS) Seminar "Grundlagen italienische Sprachwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Italienisch 1" (2SWS) Italienischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A1 Platzhalter 2 (fachnahe Schlüsselqualifikation [ ] oder fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation) 2. P

18 19/ P Romania I Einführung und Grundlagen der französischen Literatur- und Kulturwissenschaft Vorlesung "Einführung romanistische Kulturwissenschaft" (2SWS) Seminar "Einführung französische Literaturwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 2" (2SWS) Französisch, Niveau Europäischer Referenzrahmen B P Romania I Einführung und Grundlagen der italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft Vorlesung "Einführung in die romanistische Kulturwissenschaft" (2SWS) Seminar "Einführung in die italienische Literaturwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Italienisch 2" (2SWS) Italienischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A1 Platzhalter 3 (fachnahe Schlüsselqualifikation [ , oder ] oder Praktikum [ ] oder Auslandsaufenthalt [ ]) 3./4./ 5. P jedes Semester Wahlpflichtplatzhalter 1 (1 aus ; ) 3. P Wahlpflichtplatzhalter 2 (1 aus ; ) 4. P Wahlpflichtplatzhalter 3 (1 aus ; ) 5. P Wahlpflichtplatzhalter 4 (1 aus ; ) 6. P Bachelorarbeit Summe:

19 19/19 Wahlpflichtmodule Bachelor of Arts Romanische Studien Kombination 2: Französistik/Italianistik Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) /4. WP Italienisch Aufbaukurs A2+ Italiano A2+ Fachnahe Schlüsselqualifikation Übung "Verstehendes Hören/Konversation" (2SWS) Italienischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A /4./ Auslandsaufenthalt 5. WP Übung/Seminar/Vorlesung nach Angebot der Ausländischen Hochschule "*" (4SWS) Mindestens 3 Wochen vor Beginn des Aufenthalts ist ein Antrag bei dem ERASMUS- Beauftragten des Instituts zu stellen. Die Entscheidung über die Annahme muss dem Studierenden vor Beginn des Auslandsaufenthaltes schriftlich vorliegen. jedes Semester /4./ Praktikum 5. WP Mindestens 3 Wochen vor Antritt des Praktikums ist ein Antrag bei dem Praktikumsbeauftragten des Instituts zu stellen. Die Entscheidung über die Annahme muss dem Studierenden vor Beginn des Auslandsaufenthaltes schriftlich vorliegen. jedes Semester WP Romania II Literatur, Kultur und Geschichte des frankophonen Raumes nach Schwerpunkten Vorlesung "Romania: Literatur, Kultur, Geschichte" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 3" (2SWS) Teilnahme am Modul , Sprachkenntnisse Französisch, Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

20 19/ WP Romania II Literatur, Kultur und Geschichte Italiens nach Schwerpunkten Vorlesung "Romania: Literatur, Kultur, Geschichte" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume Italiens" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Italienisch 3" (2SWS) Teilnahme am Modul , Sprachkenntnisse Italienisch, Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens WP Romanistische Sprachwissenschaft II Systemlinguistik des Französischen Vorlesung "Systemlinguistik der romanischen Sprachen" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Aspekte Systemlinguistik Französisch" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 4" (2SWS) Teilnahme am Modul , Sprachkenntnisse Französisch, Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens WP Romanistische Sprachwissenschaft II Systemlinguistik des Italienischen Vorlesung "Systemlinguistik der romanischen Sprachen" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Aspekte Systemlinguistik Italienisch" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Italienisch 4" (2SWS) Abschluss des Moduls Italienischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A WP Italienisch Fortgeschrittenenkurs B1 Italiano B 1 Fachnahe Schlüsselqualifikation Übung "Textanalyse und Grammatik" (2SWS) Übung "Textrezeption und Übersetzen" (2SWS) Übung "Mündliche und schriftliche Textproduktion" (2SWS) Sprachkenntnisse Italienisch auf Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens oder Absolvieren des Moduls WP Romanistische Sprachwissenschaft III Varietätenlinguistik des Französischen Seminar "Varietätenlinguistik Französisch 1" (2SWS) Seminar "Varietätenlinguistik Französisch 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 5" (2SWS) Abschluss des Moduls WP Romanistische Sprachwissenschaft III Varietätenlinguistik des Italienischen Seminar "Varietätenlinguistik Italienisch 1" (2SWS) Seminar "Varietätenlinguistik Italienisch 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Italienisch 5" (2SWS) Abschluss des Moduls

21 19/ /4. WP Rumänische Kultur und Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart (fachnahe Schlüsselqualifikation) Vorlesung "Rumänische Gesellschaft in Geschichte und Gegenwart" (1SWS) Seminar "Rumänische Kultur und Gesellschaft in der Gegenwart" (2SWS) Übung "Curs practic de limbă română" (3SWS) keine WP Romania III Literatur, Kultur und Geschichte des frankophonen Raumes nach spezifischen Fragestellungen Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes 1" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 6" (2SWS) Abschluss des Moduls WP Romania III Literatur, Kultur und Geschichte Italiens nach spezifischen Fragestellungen Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume Italiens 1" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume Italiens 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Italienisch 6" (2SWS) Abschluss des Moduls WP Italienisch Anfängerkurs A1/A2 Übung "Verstehendes Hören und Konversation" (2SWS) keine /5. WP Aspekte der Moderne in Rumänien Vorlesung "Aspekte der Moderne in Rumänien" (1SWS) Seminar "Rumänische Kultur und Gesellschaft der Gegenwart" (2SWS) Übung "Curs practic de limbă română" (3SWS) keine

22 19/22 Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Romanische Studien Kombination 3: Französistik/Lusitanistik Studienablaufplan / Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) Platzhalter 1 (fachnahe Schlüsselqualifikation [ ] oder fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation) 1. P Wahlbereichplatzhalter P P Romanistische Sprachwissenschaft I Einführung und sprachspezifische Grundlagen der französischen Sprachwissenschaft Vorlesung "Einführung romanistische Sprachwissenschaft" (2SWS) Seminar "Grundlagen französische Sprachwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 1" (2SWS) Französisch, Niveau Europäischer Referenzrahmen B P Romanistische Sprachwissenschaft I Einführung und sprachspezifische Grundlagen der portugiesischen Sprachwissenschaft Vorlesung "Einführung romanistische Sprachwissenschaft" (2SWS) Seminar "Grundlagen portugiesische Sprachwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Portugiesisch 1" (2SWS) keine Platzhalter 2 (fachnahe Schlüsselqualifikation [ ] oder fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation) 2. P

23 19/ P Romania I Einführung und Grundlagen der französischen Literatur- und Kulturwissenschaft Vorlesung "Einführung romanistische Kulturwissenschaft" (2SWS) Seminar "Einführung französische Literaturwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 2" (2SWS) Französisch, Niveau Europäischer Referenzrahmen B P Romania I Grundlagen der portugiesischen Literatur- und Kulturwissenschaft Vorlesung "Einführung in die romanistische Kulturwissenschaft" (2SWS) Seminar "Einführung portugiesische Literaturwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Portugiesisch 2" (2SWS) keine Platzhalter 3 (fachnahe Schlüsselqualifikation [ , oder ] oder Praktikum [ ] oder Auslandsaufenthalt [ ]) 3./4./ 5. P jedes Semester Wahlpflichtplatzhalter 1 (1 aus ; ) 3. P Wahlpflichtplatzhalter 2 (1 aus ; ) 4. P Wahlpflichtplatzhalter 3 (1 aus ; ) 5. P Wahlpflichtplatzhalter 4 (1 aus ; ) 6. P Bachelorarbeit Summe:

24 19/24 Wahlpflichtmodule Bachelor of Arts Romanische Studien Kombination 3: Französistik/Lusitanistik Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) WP Portugiesisch Anfängerkurs A1/ A2 Português A1 / A2 Fachnahe Schlüsselqualifikation Übung "Verstehendes Hören/Konversation" (2SWS) keine /4./ Auslandsaufenthalt 5. WP Übung/Seminar/Vorlesung nach Angebot der Ausländischen Hochschule "*" (4SWS) Mindestens 3 Wochen vor Beginn des Aufenthalts ist ein Antrag bei dem ERASMUS- Beauftragten des Instituts zu stellen. Die Entscheidung über die Annahme muss dem Studierenden vor Beginn des Auslandsaufenthaltes schriftlich vorliegen. jedes Semester /4./ Praktikum 5. WP Mindestens 3 Wochen vor Antritt des Praktikums ist ein Antrag bei dem Praktikumsbeauftragten des Instituts zu stellen. Die Entscheidung über die Annahme muss dem Studierenden vor Beginn des Auslandsaufenthaltes schriftlich vorliegen. jedes Semester WP Romania II Literatur, Kultur und Geschichte des frankophonen Raumes nach Schwerpunkten Vorlesung "Romania: Literatur, Kultur, Geschichte" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 3" (2SWS) Teilnahme am Modul , Sprachkenntnisse Französisch, Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

25 19/ WP Romania II Literatur, Kultur und Geschichte des lusophoner Raumes nach Schwerpunkten Vorlesung "Romania: Literatur, Kultur, Geschichte" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des lusophonen Raumes" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Portugiesisch 3" (2SWS) Teilnahme am Modul , Sprachkenntnisse Portugiesch, Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens WP Romanistische Sprachwissenschaft II Systemlinguistik des Französischen Vorlesung "Systemlinguistik der romanischen Sprachen" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Aspekte Systemlinguistik Französisch" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 4" (2SWS) Teilnahme am Modul , Sprachkenntnisse Französisch, Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens WP Romanistische Sprachwissenschaft II Systemlinguistik des Portugiesischen Vorlesung "Systemlinguistik der romanischen Sprachen" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Aspekte Systemlinguistik Portugiesisch" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Portugiesisch 4" (2SWS) Abschluss des Moduls Portugiesischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A WP Portugiesisch Fortgeschrittenenkurs B 1 Português B 1 Fachnahe Schlüsselqualifikation Übung "Textanalyse und Grammatik" (2SWS) Übung "Textrezeption und Übersetzen" (2SWS) Übung "Mündliche und schriftliche Textproduktion" (2SWS) Sprachkenntnisse Portugiesisch auf Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens oder Absolvieren des Moduls WP Romanistische Sprachwissenschaft III Varietätenlinguistik des Französischen Seminar "Varietätenlinguistik Französisch 1" (2SWS) Seminar "Varietätenlinguistik Französisch 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 5" (2SWS) Abschluss des Moduls WP Romanistische Sprachwissenschaft III Varietätenlinguistik des Portugiesischen Seminar "Varietätenlinguistik Portugiesisch 1" (2SWS) Seminar "Varietätenlinguistik Portugiesisch 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Portugiesisch 5" (2SWS) Abschluss des Moduls Portugiesischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen B1

26 19/ /4. WP Rumänische Kultur und Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart (fachnahe Schlüsselqualifikation) Vorlesung "Rumänische Gesellschaft in Geschichte und Gegenwart" (1SWS) Seminar "Rumänische Kultur und Gesellschaft in der Gegenwart" (2SWS) Übung "Curs practic de limbă română" (3SWS) keine WP Romania III Literatur, Kultur und Geschichte des frankophonen Raumes nach spezifischen Fragestellungen Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes 1" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Französisch 6" (2SWS) Abschluss des Moduls WP Romania III Literatur, Kultur und Geschichte des lusophonen Raumes nach spezifischen Fragestellungen Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des lusophonen Raumes 1" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des lusophonen Raumes 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Portugiesisch 6" (2SWS) Abschluss des Moduls Portugiesischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen B WP Portugiesisch Aufbaukurs A2+ Portugiesischkenntnisse Niveaustufe A1 gemäß dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen /5. WP Aspekte der Moderne in Rumänien Vorlesung "Aspekte der Moderne in Rumänien" (1SWS) Seminar "Rumänische Kultur und Gesellschaft der Gegenwart" (2SWS) Übung "Curs practic de limbă română" (3SWS) keine

27 19/27 Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Romanische Studien Kombination 4: Hispanistik/Italianistik Studienablaufplan / Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) Platzhalter 1 (fachnahe Schlüsselqualifikation [ ] oder fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation) 1. P Wahlbereichplatzhalter P P Romanistische Sprachwissenschaft I Einführung und sprachspezifische Grundlagen der hispanistischen Sprachwissenschaft Vorlesung "Einführung romanistische Sprachwissenschaft" (2SWS) Seminar "Grundlagen spanische Sprachwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Spanisch 1" (2SWS) Spanischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A P Romanistische Sprachwissenschaft I Einführung und sprachspezifische Grundlagen der italienischen Sprachwissenschaft Vorlesung "Einführung romanistische Sprachwissenschaft" (2SWS) Seminar "Grundlagen italienische Sprachwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Italienisch 1" (2SWS) Italienischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A1 Platzhalter 2 (fachnahe Schlüsselqualifikation [ ] oder fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation) 2. P

28 19/ P Romania I Einführung und Grundlagen der hispanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft Vorlesung "Einführung in die romanistische Kulturwissenschaft" (2SWS) Seminar "Einführung spanische Literaturwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Spanisch 2" (2SWS) Spanischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A P Romania I Einführung und Grundlagen der italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft Vorlesung "Einführung in die romanistische Kulturwissenschaft" (2SWS) Seminar "Einführung in die italienische Literaturwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Italienisch 2" (2SWS) Italienischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A1 Platzhalter 3 (fachnahe Schlüsselqualifikation [ , , oder ] oder Praktikum [ ] oder Auslandsaufenthalt [ ]) 3./4./ 5. P jedes Semester Wahlpflichtplatzhalter 1 (1 aus ; ) 3. P Wahlpflichtplatzhalter 2 (1 aus ; ) 4. P Wahlpflichtplatzhalter 3 (1 aus ; ) 5. P Wahlpflichtplatzhalter 4 (1 aus ; ) 6. P Bachelorarbeit Summe:

29 19/29 Wahlpflichtmodule Bachelor of Arts Romanische Studien Kombination 4: Hispanistik/Italianistik Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) /4. WP Italienisch Aufbaukurs A2+ Italiano A2+ Fachnahe Schlüsselqualifikation Übung "Verstehendes Hören/Konversation" (2SWS) Italienischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A /4./ Auslandsaufenthalt 5. WP Übung/Seminar/Vorlesung nach Angebot der Ausländischen Hochschule "*" (4SWS) Mindestens 3 Wochen vor Beginn des Aufenthalts ist ein Antrag bei dem ERASMUS- Beauftragten des Instituts zu stellen. Die Entscheidung über die Annahme muss dem Studierenden vor Beginn des Auslandsaufenthaltes schriftlich vorliegen. jedes Semester /4./ Praktikum 5. WP Mindestens 3 Wochen vor Antritt des Praktikums ist ein Antrag bei dem Praktikumsbeauftragten des Instituts zu stellen. Die Entscheidung über die Annahme muss dem Studierenden vor Beginn des Auslandsaufenthaltes schriftlich vorliegen. jedes Semester WP Romania II Literatur, Kultur und Geschichte des hispanophonen Raumes nach Schwerpunkten Vorlesung "Romania: Literatur, Kultur, Geschichte" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume des frankophonen Raumes" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Spanisch 3" (2SWS) Teilnahme am Modul , Sprachkenntnisse Spanisch, Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

30 19/ WP Spanisch Fortgeschrittenenkurs B 1 Espanol B 1 Fachnahe Schlüsselqualifikation Übung "Textanalyse und Grammatik" (2SWS) Übung "Textrezeption und Übersetzen" (2SWS) Übung "Mündliche und schriftliche Textproduktion" (2SWS) Sprachkenntnisse Spanisch auf Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens WP Romania II Literatur, Kultur und Geschichte Italiens nach Schwerpunkten Vorlesung "Romania: Literatur, Kultur, Geschichte" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume Italiens" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Italienisch 3" (2SWS) Teilnahme am Modul , Sprachkenntnisse Italienisch, Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens WP Romanistische Sprachwissenschaft II Systemlinguistik des Spanischen Vorlesung "Systemlinguistik der romanischen Sprachen" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Aspekte Systemlinguistik Spanisch" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Spanisch 4" (2SWS) Abschluss des Moduls Spanischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A WP Romanistische Sprachwissenschaft II Systemlinguistik des Italienischen Vorlesung "Systemlinguistik der romanischen Sprachen" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Aspekte Systemlinguistik Italienisch" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Italienisch 4" (2SWS) Abschluss des Moduls Italienischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A WP Italienisch Fortgeschrittenenkurs B1 Italiano B 1 Fachnahe Schlüsselqualifikation Übung "Textanalyse und Grammatik" (2SWS) Übung "Textrezeption und Übersetzen" (2SWS) Übung "Mündliche und schriftliche Textproduktion" (2SWS) Sprachkenntnisse Italienisch auf Stufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens oder Absolvieren des Moduls

31 19/ WP Romanische Sprachwissenschaft III Varietätenlinguistik des Spanischen Seminar "Varietätenlinguistik Spanisch 1" (2SWS) Seminar "Varietätenlinguistik Spanisch 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Spanisch 5" (2SWS) Abschluss des Moduls Spanischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen B WP Romanistische Sprachwissenschaft III Varietätenlinguistik des Italienischen Seminar "Varietätenlinguistik Italienisch 1" (2SWS) Seminar "Varietätenlinguistik Italienisch 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Italienisch 5" (2SWS) Abschluss des Moduls /4. WP Rumänische Kultur und Gesellschaft in Vergangenheit und Gegenwart (fachnahe Schlüsselqualifikation) Vorlesung "Rumänische Gesellschaft in Geschichte und Gegenwart" (1SWS) Seminar "Rumänische Kultur und Gesellschaft in der Gegenwart" (2SWS) Übung "Curs practic de limbă română" (3SWS) keine WP Romania III Literatur, Kultur und Geschichte des hispanophonen Raumes nach spezifischen Fragestellungen Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume Spanien 1" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume Spanien 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Spanisch 6" (2SWS) Abschluss des Moduls Spanischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen B WP Romania III Literatur, Kultur und Geschichte Italiens nach spezifischen Fragestellungen Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume Italiens 1" (2SWS) Seminar "Ausgewählte Akteure, Texte, Zeiträume Italiens 2" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Italienisch 6" (2SWS) Abschluss des Moduls WP Italienisch Anfängerkurs A1/A2 Übung "Verstehendes Hören und Konversation" (2SWS) keine

32 19/ /5. WP Aspekte der Moderne in Rumänien Vorlesung "Aspekte der Moderne in Rumänien" (1SWS) Seminar "Rumänische Kultur und Gesellschaft der Gegenwart" (2SWS) Übung "Curs practic de limbă română" (3SWS) keine

33 19/33 Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Arts Romanische Studien Kombination 5: Hispanistik/Lusitanistik Studienablaufplan / Modulübersichtstabelle Modul und zugehörige Lehrveranstaltungen mit Gegenstand und Art (Umfang der LV) Platzhalter 1 (fachnahe Schlüsselqualifikation [ ] oder fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation) 1. P Wahlbereichplatzhalter P P Romanistische Sprachwissenschaft I Einführung und sprachspezifische Grundlagen der hispanistischen Sprachwissenschaft Vorlesung "Einführung romanistische Sprachwissenschaft" (2SWS) Seminar "Grundlagen spanische Sprachwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Spanisch 1" (2SWS) Spanischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A P Romanistische Sprachwissenschaft I Einführung und sprachspezifische Grundlagen der portugiesischen Sprachwissenschaft Vorlesung "Einführung romanistische Sprachwissenschaft" (2SWS) Seminar "Grundlagen portugiesische Sprachwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Portugiesisch 1" (2SWS) keine Platzhalter 2 (fachnahe Schlüsselqualifikation [ ] oder fakultätsübergreifende Schlüsselqualifikation) 2. P

34 19/ P Romania I Einführung und Grundlagen der hispanistischen Literatur- und Kulturwissenschaft Vorlesung "Einführung in die romanistische Kulturwissenschaft" (2SWS) Seminar "Einführung spanische Literaturwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Spanisch 2" (2SWS) Spanischkenntnisse auf Niveau Europäischer Referenzrahmen A P Romania I Grundlagen der portugiesischen Literatur- und Kulturwissenschaft Vorlesung "Einführung in die romanistische Kulturwissenschaft" (2SWS) Seminar "Einführung portugiesische Literaturwissenschaft" (2SWS) Übung "Sprachpraxis Portugiesisch 2" (2SWS) keine Platzhalter 3 (fachnahe Schlüsselqualifikation [ , , oder ] oder Praktikum [ ] oder Auslandsaufenthalt [ ]) 3./4./ 5. P jedes Semester Wahlpflichtplatzhalter 1 (1 aus ; ) 3. P Wahlpflichtplatzhalter 2 (1 aus ; ) 4. P Wahlpflichtplatzhalter 3 (1 aus ; ) 5. P Wahlpflichtplatzhalter 4 (1 aus ; ) 6. P Bachelorarbeit Summe:

Studienordnung für den Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken an der Universität Leipzig 74/25 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Studienordnung für den Masterstudiengang Geowissenschaften: Umweltdynamik und Georisiken an der Universität Leipzig Vom 1. November 2011

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaft Studienordnung für den Bachelorstudiengang Religionswissenschaft an der Universität Leipzig Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Literarisches Schreiben an der Universität Leipzig Vom... Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig 59/24 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 27. Oktober 2009 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kunstpädagogik an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kunstpädagogik an der Universität Leipzig 9/28 Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Studienordnung für den Bachelorstudiengang Kunstpädagogik an der Universität Leipzig Vom 21. Februar 2011 Aufgrund des

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Public Service Management an der Universität Leipzig Vom xx.xx. 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Studienordnung für den Bachelorstudiengang Biologie an der Universität Leipzig Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom 10. Dezember 2008

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Deutsch als Fremdsprache. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Deutsch als Fremdsprache Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE:

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig 27/31 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Masterstudiengang Communication Management an der Universität Leipzig Vom 8. April 2013 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig 26/28 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 5. April 2013 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Studienordnung für den binationalen Masterstudiengang Fachübersetzen Arabisch/Deutsch an der Ain Shams-Universität Kairo und der Universität Leipzig

Studienordnung für den binationalen Masterstudiengang Fachübersetzen Arabisch/Deutsch an der Ain Shams-Universität Kairo und der Universität Leipzig 50/32 Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den binationalen Masterstudiengang Fachübersetzen Arabisch/Deutsch an der Ain Shams-Universität Kairo und der Universität Leipzig Vom

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Leipzig 60/33 Universität Leipzig Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemie an der Universität Leipzig Vom 15. August 2011 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig 47/34 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig Vom 30. November 2007 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Leipzig 23/26 Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Studienordnung für den Masterstudiengang Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Leipzig Vom 13. Mai 2009 Aufgrund

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik 11/21 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Vom 11. April 2014

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Sportmanagement an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Sportmanagement an der Universität Leipzig 10/26 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Sportmanagement an der Universität Leipzig Vom 26. Januar 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik an der Universität Leipzig 31/34 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Studienordnung für den Bachelorstudiengang Physik an der Universität Leipzig Vom 25. April 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig 27/30 Universität Leipzig Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie Studienordnung für den Masterstudiengang Psychologie an der Universität Leipzig Vom 3. März 2008 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien 5/21 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Höhere Lehramt an Gymnasien Vom 26. Februar

Mehr

Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Version: Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik

Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Version: Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Version: 30.09.2009 Studienordnung für den Bachelor-Studiengang Informatik Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig 51/25 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig Vom 10. September

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Leipzig 65/26 Universität Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie Studienordnung für den Bachelorstudiengang Philosophie an der Universität Leipzig Vom 23. Oktober 2013 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik 11/288 Universität Leipzig Erziehungswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Amerikastudien (American Studies) an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Amerikastudien (American Studies) an der Universität Leipzig Studienordnung für den Bachelorstudiengang Amerikastudien (American Studies) an der Universität Leipzig Vom Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig Studienordnung für den Masterstudiengang Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG) vom 10. Dezember

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik MASTER OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Sportwissenschaft: Rehabilitation und Prävention an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Sportwissenschaft: Rehabilitation und Prävention an der Universität Leipzig 37/30 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Sportwissenschaft: Rehabilitation und Prävention an der Universität Leipzig Vom 15. Mai 2013 Aufgrund

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig 47/23 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang International Energy Economics and Business Administration an der Universität Leipzig Vom 29. Juli

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch Beifach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch Beifach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des

Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des Studienordnung für das Studium des Faches Französisch im Studiengang Lehramt an Realschulen an der Universität Trier Vom 12. Juli 1984 Auf Grund des 80 Abs. 2 Nr. 1 des Hochschulgesetzes vom 21. Juli 1978

Mehr

Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Förderschulen

Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Förderschulen Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den schulformspezifischen Masterstudiengang für das Lehramt an Förderschulen vom 09.02.2012 Erster Teil: Allgemeine Vorschriften

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Hauptfach. 1. Erstes oder zweites Hauptfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Hauptfach 1. Erstes oder zweites Hauptfach 1 Studienumfang Im ersten oder zweiten Hauptfach Spanisch sind insgesamt 104 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang

Studiengang Lehramt an Gymnasien Spanisch, Beifach. 1. Beifach als Erweiterungsfach. 1 Studienumfang Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Spanisch, Beifach 1. Beifach als Erweiterungsfach 1 Studienumfang Im Beifach Spanisch als Erweiterungsfach sind insgesamt 80 ECTS-Punkte zu erwerben; davon entfallen

Mehr

Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz

Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz 20/18 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Studienordnung für das postgraduale Studium (PGS) Toxikologie und Umweltschutz Vom 13. Februar 2015 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft an der Universität Leipzig 19/45 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft an der Universität Leipzig Vom 21. März 2012 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studienordnung für den englischsprachigen Bachelorstudiengang Physik im International Physics Studies Program (IPSP) an der Universität Leipzig

Studienordnung für den englischsprachigen Bachelorstudiengang Physik im International Physics Studies Program (IPSP) an der Universität Leipzig 32/34 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften Studienordnung für den englischsprachigen Bachelorstudiengang Physik im International Physics Studies Program (IPSP) an der Universität

Mehr

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Technische Universität Dresden. Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Technische Universität Dresden Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften Studienordnung für das "studierte Fach" Französisch im Studiengang Lehramt an Mittelschulen Vom 30.01.2004 Auf Grund

Mehr

1 Aufgaben der Studienordnung

1 Aufgaben der Studienordnung Studienordnung und Modulhandbuch für das Wahlpflichtfach Literatur und ästhetische Kommunikation im Bachelor-Studiengang Internationale Kommunikation und Übersetzen (IKÜ) Fachbereich III Sprach- und Informationswissenschaften

Mehr

Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Otto-Friedrich-Universität Bamberg Otto-Friedrich-Universität Bamberg Studien- und Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Klassische Philologie/Latinistik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 10. Februar 2009 (Fundstelle:

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen

Inhaltsübersicht. Teil 1: Allgemeine Bestimmungen Studienordnung für den konsekutiven Studiengang Politikwissenschaft mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) an der Technischen Universität Chemnitz Vom 11. Juni 2015 Aufgrund von 13 Abs. 4 i. V. m. 36

Mehr

/693 BA. III. Schlussbestimmung 12 In-Kraft-Treten

/693 BA. III. Schlussbestimmung 12 In-Kraft-Treten Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsromanistik/Französisch des Fachbereichs Sprachund Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 20. Mai 2009 Inhalt I. Allgemeines 1 Geltungsbereich

Mehr

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch

Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch Studienordnung für den Ergänzungsstudiengang Lehramt an Grundschulen im Fach Englisch vom 09. Juni 1999 Hinweis: Diese Studienordnung ist im Gemeinsamen Amtsblatt des Thüringer Kultusministeriums und des

Mehr

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003

- 11/20 - Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003 - 11/20 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Studiengang Chemie zum Master of Science (M.Sc.) Vom 3. Februar 2003 Aufgrund von 8 Abs. 2 und 21 des Gesetzes über

Mehr

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Spanisch (Mittelschule) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Spanisch (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH SPANISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung 3. REGELSTUDIENZEIT:

Mehr

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Französisch (Gymnasium) LEHRAMT STAATSEXAMEN. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Französisch (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH FRANZÖSISCH 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

37/26. Universität Leipzig Medizinische Fakultät. Vom 25. November 2010

37/26. Universität Leipzig Medizinische Fakultät. Vom 25. November 2010 37/26 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Studienordnung für den Weiterbildungsstudiengang Master of Science in Clinical Research and Translational Medicine (M.Sc. Clinical Research) an der Universität

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin Studienordnung für den Bachelorstudiengang "Soziale Arbeit" an der Evangelischen Hochschule Berlin Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich und Zuständigkeit 2 Ziele des Studiums 3 Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (Economics) an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (Economics) an der Universität Leipzig 30/27 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Volkswirtschaftslehre (Economics) an der Universität Leipzig Vom 14. März 2008 Aufgrund des Gesetzes

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 74 vom 15. November 2013 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelor-Teilstudiengang

Mehr

1 Geltungsbereich. Inhaltsübersicht:

1 Geltungsbereich. Inhaltsübersicht: Studienordnung für die Bachelorstudiengänge Doppelfach Musik für das Höhere Lehramt an Gymnasien (in der Fassung der Änderungsordnung vom 24. Juni 2015) *1 Aufgrund von 36 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion

Studienordnung. Bachelorstudiengang Fernsehproduktion Studienordnung für den Bachelorstudiengang Fernsehproduktion an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (StudO-FPB) Fassung vom auf der Grundlage von 13 Abs. 4, SächsHSG Aus Gründen der

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN ERWEITERUNGSSTUDIENGANG ERWEITERUNGSFACH LEHRAMT AN GYMNASIEN befürwortet in der 83. Sitzung der zentralen Kommission für Studium und Lehre (ZSK) am 17.03.2010

Mehr

STUDIENFÜHRER. Ethnologie BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Ethnologie BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Ethnologie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. ETHNOLOGIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Inhaltsübersicht. Anlage: Empfehlungen zum Studienablauf im Rahmen der Regelstudienzeit (Studienablaufplan)

Inhaltsübersicht. Anlage: Empfehlungen zum Studienablauf im Rahmen der Regelstudienzeit (Studienablaufplan) Studienordnung für das Kombinationsprofil mit dem ersten Hauptfach Sportwissenschaft und dem zweiten Hauptfach Betriebswirtschaftslehre im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Chemnitz Vom

Mehr

Studienordnung für das Nebenfach Psychologie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom

Studienordnung für das Nebenfach Psychologie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden. Vom Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Psychologie Studienordnung für das Nebenfach Psychologie im Magisterstudiengang an der Technischen Universität Dresden

Mehr

Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health. Vom #Ausfertigungsdatum#

Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health. Vom #Ausfertigungsdatum# Technische Universität Dresden Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Studienordnung für den weiterbildenden Master-Studiengang Gesundheitswissenschaften/Public Health Vom #Ausfertigungsdatum# Aufgrund

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen 9/161 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel X:

Mehr

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul

Veranstaltungen gemäß jeweils gewähltem Modul B 8: Latinistik, Erstfach Studienanfänger ohne Latinum Studienanfänger ohne Latinum können den Erwerb der erforderlichen Sprachkenntnisse im Rahmen der propädeutischen Veranstaltungen in den en A und B

Mehr

Studienordnung. Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen

Studienordnung. Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Bauhaus-Universität Weimar Fakultät Bauingenieurwesen Studienordnung für den Weiterbildenden Studiengang Environmental Engineering and Management mit dem Abschluss Master of Science Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung

Mehr

Polyvalenter BA-Studiengang mit berufsfeldspezifischem Profil LEHRAMT an Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Höheres Lehramt an Gymnasien

Polyvalenter BA-Studiengang mit berufsfeldspezifischem Profil LEHRAMT an Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Höheres Lehramt an Gymnasien Polyvalenter BA-Studiengang mit berufsfeldspezifischem Profil LEHRAMT an Grund-, Mittel- und Förderschulen sowie Höheres Lehramt an Gymnasien Kernfach Französisch Im Lehramtsstudiengang vermitteln die

Mehr

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom

Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom Fächerspezifische Bestimmungen für das Fach Französisch mit dem Abschluss Master of Education (BK BAB) vom 22.12.2008 Master of Education: Französisch BAB Das Studienfach Master of Education: Französisch

Mehr

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch

4 Besondere Zulassungsvoraussetzungen zu den Modulprüfungen für das Bachelor-Nebenfach Spanisch Neufassung der Fachprüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Spanisch des Fachbereichs Geistes- und Kulturwissenschaften der Universität Kassel vom 23. April 2014 Aufgrund der Ordnung zur Änderung der

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität Leipzig UNIVERSITÄT LEIPZIG Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik (Business Information Systems) an der Universität

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang International Joint Master Programme in Sustainable Development an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang International Joint Master Programme in Sustainable Development an der Universität Leipzig 29/27 Universität Leipzig Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang International Joint Master Programme in Sustainable Development an der Universität Leipzig Vom 23.

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) 2.0.2014/geko FrankoMedia - Französische Sprache, Literatur und Kultur, Hauptfach (120 ECTS-Punkte) Studienverlaufsplan* erstellt auf der Grundlage der B.A.-Prüfungsordnung

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/202 Universität Leipzig Fakultät für Mathematik und Informatik Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Studienordnung für den Master- Studiengang Digitale Logistik und Management der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 13.07.2007 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39

Mehr

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig

Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig 13/65 Universität Leipzig Fakultätsübergreifende Ordnung zur Regelung des Teilzeitstudiums an der Universität Leipzig Vom 26. Februar 2013 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat

Mehr

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Spanisch des Studienganges. vom

Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang Spanisch des Studienganges. vom AMTLICHE MITTEILUNGEN Verkündungsblatt der Bergischen Universität Wuppertal Herausgegeben vom Rektor NR_33 JAHRGANG 45 29.03.2016 Änderung der Prüfungsordnung (Fachspezifische Bestimmungen) für den Teilstudiengang

Mehr

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen

1 Zugangsvoraussetzungen und besondere notwendige Qualifikationen Fachspezifische Bestimmungen für den Studiengang des Bachelor of Arts in Philosophie (B.A.) zur Prüfungsordnung für das Bachelor-Studium der Fachbereiche 1 und 3 an der Universität Siegen 1 Zugangsvoraussetzungen

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch REVISION

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch REVISION Bachelor of Education Spanisch - Revision 1 Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch REVISION A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs.

Mehr

vom 5. Januar Geltungsbereich

vom 5. Januar Geltungsbereich Studienordnung der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften für das Fach Politikwissenschaft als Kern- und Ergänzungsfach in Studiengängen mit dem Abschluss Bachelor of Arts vom 5. Januar 2009

Mehr

- 30/1 - Studienordnung für das Hauptfach Arabistik und Orientalische Philologie im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig

- 30/1 - Studienordnung für das Hauptfach Arabistik und Orientalische Philologie im Studiengang Magister Artium der Universität Leipzig - 30/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften Orientalisches Institut Studienordnung für das Hauptfach Arabistik und Orientalische Philologie im Studiengang Magister

Mehr

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten)

Modulhandbuch für das Studienfach. Spanisch. als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Modulhandbuch für das Studienfach als Fach im 2-Fächer-Master (Erwerb von 45 ECTS-Punkten) Prüfungsordnungsversion: 2014 verantwortlich: Philosophische Fakultät (Historische, Philologische, Kultur- und

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen 6/62 Universität Leipzig Fakultät für Chemie und Mineralogie Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Mittelschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel

Mehr

Wirtschaftswissenschaften

Wirtschaftswissenschaften Fachspezifische Bestimmungen der Bachelor-Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Wirtschaftswissenschaften Entwurf vom 11.09.2013 Inhalt 1 Geltungsbereich... 2 2 Studieninhalte und Studienmodelle...

Mehr

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006

Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 2006 StO Bachelor Erziehungsw. 07 Studienordnung für den Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Augsburg vom 28. August 200 Die Zeichen in den eckigen Klammern weisen auf die durch die

Mehr

- 1 - Studienordnung für den Studiengang Diplom-Übersetzer vom

- 1 - Studienordnung für den Studiengang Diplom-Übersetzer vom - 1 - Studienordnung für den Studiengang Diplom-Übersetzer vom 28.07.1995 Aufgrund von 25 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (SHG) vom 04.08.1993 hat der Senat der Universität

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Small Enterprise Promotion and Training (SEPT) an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Small Enterprise Promotion and Training (SEPT) an der Universität Leipzig 60/25 Universität Leipzig Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientwissenschaften und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Small Enterprise Promotion and Training

Mehr

BA Romanische Studien

BA Romanische Studien BA Romanische Studien Der Studiengang BA Romanische Studien bietet den Studierenden eine vertiefte Beschäftigung mit jeweils zwei von vier großen romanischen Sprachen und Kulturräumen. In der Bundesrepublik

Mehr

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10.

Universität Hamburg S TUDIENORDNUNG. für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (4. 10. Universität Hamburg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften S TUDIENORDNUNG für den Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (4. 10. 1996) 2 Die Studienordnung konkretisiert die Prüfungsordnung und regelt

Mehr

Chemieingenieurwesen

Chemieingenieurwesen Fakultät Maschinenbau/ Verfahrenstechnik Studienordnung für den Bachelorstudiengang Chemieingenieurwesen an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden University of Applied Sciences Vom 11. Juni

Mehr

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Arts Translation (Schwerpunkt Englisch)

Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Arts Translation (Schwerpunkt Englisch) Bachelor of Arts Translation (Schwerpunkt Englisch) (Seite 1 von 8) Anlage zur Prüfungsordnung des Studienganges Bachelor of Arts Translation (Schwerpunkt Englisch) Modul/zugehörige Lehrveranstaltungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 10. Juli 2014 Nr. 67/2014 I n h a l t : Praktikumsordnung für den Bachelorstudiengang für die Masterstudiengänge Human-Computer Interaction (HCI) der Universität Siegen Vom

Mehr

Germanistik als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium

Germanistik als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium Philosophische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Germanistik als Kern- und Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium - Studienordnung - Studienplan Kernfach - Studienplan Ergänzungsfach

Mehr

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER. Anglistik BACHELOR OF ARTS. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Anglistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. ANGLISTIK 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Studienordnung. BWL-Dienstleistungsmanagement. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

Studienordnung. BWL-Dienstleistungsmanagement. für den Studiengang. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa Studienordnung für den Studiengang BWL-Dienstleistungsmanagement Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa vom 01.10.2016 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Berufsakademie im Freistaat

Mehr

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) geko/01.12.2011 Prüfungsordnung der Universität Freiburg für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) vom 25.11.2011 (Auszug/Lesefassung) Studierende, die ihr Studium

Mehr

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht

Fassung 17. 5. 2005. Inhaltsübersicht Studienordnung für den Studiengang Kommunikations- und Medienwissenschaft als Ergänzungsfach im Bachelor-Kernfachstudium an der Heinrich-Heine- Universität Düsseldorf Fassung 17. 5. 2005 Aufgrund des 2

Mehr

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 /

Universitätsstr Bayreuth Tel.: 0921 / Fax: 0921 / HERAUSGEBER Zentrale Universitätsverwaltung Abteilung I, Akademische Angelegenheiten Universitätsstr. 30 95440 Bayreuth Tel.: 0921 / 55-5215 Fax: 0921 / 55-5325 PÄDAGOGIK (MAGISTER) Der Text dieser Studienordnung

Mehr

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 96 - Nr. 16 / 2014 (26.09.2014) - Seite 32 - Neufassung der Prüfungsordnung Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science) Auf der Grundlage des 7 Absatz

Mehr

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen, Anlage zu 1 Abs. der Prüfungs- und Studienordnung für den Masterstudiengang Master of Education (MPO Ed.) für das Fach Geschichtswissenschaft an der Universität Bielefeld vom 19. April 006 Aufgrund der

Mehr

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Fachprüfungsordnung (Satzung) für Studierende des Faches Wirtschaftswissenschaft mit dem Abschluss Master of Science oder Master of Arts im Rahmen der Zwei-Fächer-Bachelor- und Masterstudiengänge der Christian-Albrechts-Universität

Mehr

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München

Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München 1 Vierte Satzung zur Änderung der Fachprüfungs- und Studienordnung für den Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München Vom 25. April 2014 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz

Mehr

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ANGEWANDTE SYSTEMWISSENSCHAFT FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG

STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG ANGEWANDTE SYSTEMWISSENSCHAFT FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG FACHBEREICH MATHEMATIK/INFORMATIK STUDIENGANGSSPEZIFISCHE PRÜFUNGSORDNUNG FÜR DEN BACHELORSTUDIENGANG ANGEWANDTE SYSTEMWISSENSCHAFT Neufassung beschlossen in Ersatzvornahme des Dekanats des Fachbereichs

Mehr

Ordnung der Universität zu Köln für die Durchführung von Einstufungsprüfungen vom 30.06.2006

Ordnung der Universität zu Köln für die Durchführung von Einstufungsprüfungen vom 30.06.2006 Ordnung der Universität zu Köln für die Durchführung von Einstufungsprüfungen vom 30.06.2006 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 67 Satz 3 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen (Hochschulgesetz

Mehr

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Studienordnung für den Studiengang MEDIENWISSENSCHAFT als Ergänzungsfach im Bachelorstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 86 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr