RBB Newsletter. Ausgabe Januar Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RBB Newsletter. Ausgabe Januar Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,"

Transkript

1 RBB Newsletter Ausgabe Januar 2012 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, auch wenn das Jahr 2012 noch in den Kinderschuhen steckt, in den ersten Tagen des noch jungen Jahres fielen bereits wichtige Entscheidungen für die in den kommenden zwölf Monaten zu vergebenden Titel. So wurde das Final Four um den DRS-Pokal ins hessische Wetzlar vergeben, wo nun am 31. März und 1. April der 28. Deutsche Pokalsieger in der Geschichte dieses Wettbewerbs gekürt wird. Am vergangenen Wochenende blickte die Rollstuhlbasketballwelt zudem ins britische Aylesbury, wo im Rahmen einer Gala die Vorrundengruppen für die XIV. Paralympischen Spiele in London und die VII. Junioren-Europameisterschaften in Stoke Mandeville ausgelost wurden. Auf wenn die erfolgreichen deutschen Teams bei ihren sportlichen Highlights treffen und welche Schlagzeilen die letzten Wochen zusätzlich bestimmt haben, lesen Sie heute einmal mehr in unserem RBB-Newsletter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der Ausgabe Januar 2012! Rollstuhlbasketball ist und bleibt the most spectacular game on wheels! Weitere Informationen finden Sie natürlich auch unter und XXI. Rollstuhlbasketball Europameisterschaften European Championship Men & Women 2013 Germany 28. Juni bis 7. Juli 2013 FRAPORT-Arena Frankfurt am Main Heutige Themenübersicht Paralympics 2012: London Calling Team Germany: Road to London Reisearrangements Paralympics Junioren-Europameisterschaften 2012 DRS-Pokal: Final Four 2012 in Wetzlar Norbert Kucera leitete IWBF Fortbildung Personalien: Heidi Kirste, Dieter Klemm, Otto Daufeldt Nächster Erscheinungstermin des RBB Newsletters: Ausgabe Januar in der KW 7: 13. bis 19. Februar 2012

2 Paralympics 2012: London Calling Seit dem vergangenen Samstag wissen die beiden deutschen mit welchen Gegnern sie in London zu rechnen haben. Im Rahmen einer Gala wurden an diesem Tag vor rund 120 geladenen Gästen in Aylesbury, gut 60 Kilometer nordöstlich der britischen Hauptstadt, die Vorrundengruppen für die XIV. Paralympics ausgelost. Die Basketball-Arena, in der die Sportarten Basketball, Handball, Rollstuhlbasketball und Rollstuhlrugby ausgetragen werden. Foto: The London Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games. Damen, Silbermedaillengewinnerinnen von Peking 2008, treffen in Pool B auf die Konkurrenz aus China, Frankreich und den USA sowie den Sieger des letzten Ausscheidungsduells zwischen Mexiko und Südafrika, das sich erst Anfang März nach drei Playoff-Spielen entscheiden wird: Herren, 2008 auf Rang fünf eingerollt, werden sich dagegen mit Gastgeber Großbritannien, Japan, Kanada, Kolumbien und Polen auseinandersetzen müssen, um ins Viertelfinale der Paralympics einziehen zu können: Die Spiele um das begehrte paralympisches Edelmetall finden in der temporären Basketball-Arena und der North Greenwich Arena von London statt. Die North Greenwich Arena. Hier finden die Sportarten Basketball, Rollstuhlbasketball, Trampolinspringen und Turnen statt. Foto: The London Organising Committee of the Olympic and Paralympic Games.

3 Team Germany: Road to London Den Grundstein für den Weg nach London hat das Team Germany bekanntlich bei der EM 2011 in Israel gelegt. Nun steht für beide Teams auch der Terminplan auf dem Weg dorthin fest. Im Fokus dabei vor allem das EM 2013 Pre Tournament in Frankfurt am Main. Am 18. und 19. Mai kommt es dort in der Karl-von-Weinberg-Sporthalle zu einem Schlagabtausch, der nicht nur die sportliche Generalprobe für die Spiele 2012 sein soll, sondern auch der vielbeachtete Auftakt auf dem weiteren Weg in Richtung Europameisterschaften 2013, die vom 28. Juni bis 7. Juli des kommenden Jahres in der deutschen Bankenmetropole stattfinden. Zusammen mit Hauptsponsor ING-DiBa und der Stadt Frankfurt erwarten die deutschen Damen im Mai die Konkurrenten aus Australien, den Niederlanden und den USA, während die deutschen Herren wahrscheinlich auf Großbritannien, die USA und eventuell Südafrika treffen werden. Weitere Details zu diesem Heimauftritt des Team Germany folgen. Die nächsten Rollstuhlbasketball-Partys (wie hier bei der EM 2007) warten bereits: Das EM 2013 PRE Tournament am 18./19. Mai, die XIV. Paralympics Ende August in London und die Europameisterschaften 2013 in der FRAPORT-Arena Frankfurt am Main. Fotos: Armin Diekmann. Neben zwei weiteren Heimspielen mit einem Herren-Länderspiel gegen Frankreich im Rahmen des Hessentages am 9. Juni in Wetzlar und zwei Damen-Länderspielen (wahrscheinlicher Gegner China) am 18. und 19. August in Quakenbrück, werden sich die beiden deutschen Auswahlmannschaften aber vor allem im Ausland tummeln. Beste Vorbereitungen auf das Highlight Paralympics hängen dabei vor allem von Testspielen gegen Teams mit internationalem Format ab. So planen die amtierenden Europameisterinnen unteranderem Reisen zu einem Turnier nach Sheffield / Großbritannien, zum traditionellen Paralympic World Cup (PWC) in Manchester, nehmen am North Americas Cup in Lake Shore / USA teil, bevor es im Juli für ein Trainingslager in Brisbane und einem sich anschließendem Turnier in Sydney nach Australien geht. Neben dem PWC Ende Mai werden auch die deutschen Herren an stark besetzten internationalen Turnieren in der Türkei und Australien teilnehmen.

4 Reisearrangements Paralympics Nachdem der Deutsche Behindertensportverband (DBS) mit dem Reiseveranstalter Dertour einen neuen Lizenzpartner gewinnen konnte, agiert der Frankfurter Reisespezialist ab sofort erstmalig als Generalagent für den Verkauf von Eintrittskarten für die Paralympischen Spiele in London. Neben dem bundesweiten Verkauf der Eintrittskarten organisiert Dertour für die Deutsche Paralympische Mannschaft und deren Fans auch die Reise an die Themse. Interessenten wenden sich bitte direkt an Dertour. Natürlich besteht weiterhin die Möglichkeit die Tickets direkt beim Veranstalter online über zu beziehen. Junioren-Europameisterschaften 2012 In diesem Jahr stehen als Highlights aber nicht nur die Paralympics in London im Fokus. Für die deutsche U22- Nationalmannschaft der Herren (Bild: Nationalspieler Thomas Böhme, Foto: Nicolai Zeltinger) findet vom 7. bis 15. Juli die VII. Junioren-EM im britischen Stoke Mandeville statt, für die ebenfalls am vergangenen Samstag in Aylesbury die Vorrundengruppen ausgelost wurden. Startberechtigt sind die Jahrgänge 1991 und jünger. Die Auslosung hat zwei Vorrundengruppen auf Augenhöhe ergeben, in unserem Pool wollen wir uns mit Gastgeber Großbritannien um den Gruppensieg streiten, gibt sich Junioren-Bundestrainer Peter Richarz nach der Auslosung kämpferisch und erklärt gleichzeitig neben den Briten und seinem eigenen Team die Auswahl Schwedens zu den Turnierfavoriten. Die Auslosung in Aylesbury ergab folgende Vorrundengruppen: Pool A Pool B

5 DRS-Pokal: Final Four 2012 in Wetzlar Pokalspielleiter Peter Röder gab Mitte Januar bekannt, dass der Fachbereich Rollstuhlbasketball das Final Four um den DRS-Pokal 2012 nach Wetzlar vergeben hat. Damit macht die Pokalendrunde nach 2001, 2002 und 2007 zum insgesamt vierten Mal Station in Mittelhessen. Austragungsort wird die August-Bebel-Sporthalle sein, die Heimstätte des Titelverteidigers RSV Lahn-Dill, die bereits 2005 und 2009 Endspielort des europäischen Champions Cup Finale und Spielort der Eurobasketball 2007 war. Beim Final Four 2011 in Frankfurt am Main jubelte nach einem 68:58-Finalerfolg über den RSC-Rollis Zwickau der RSV Lahn-Dill. Foto: Mathias Keil. Im Viertelfinale kurz vor Weihnachten setzten sich jeweils auswärts München bei den Immovesta Dolphins Trier, Zwickau bei den Köln 99ers und Lahn-Dill bei Hannover United durch, während das Oettinger RSB Team Thüringen in eigener Halle gegen die Mainhatten Skywheelers das Ticket für das Final Four löste. In den Halbfinalspielen kommt es nun am Samstag, 31. März zum Duell zwischen dem alteingesessenen USC München und dem Überraschungsteam aus Thüringen, das sich erstmals für das Final Four qualifizieren konnte, sowie zur Neuauflage des letztjährigen Endspiels zwischen Titelverteidiger RSV Lahn-Dill und dem zweifachen Titelträger RSC-Rollis Zwickau. Einen Tag später folgt dann am Sonntag, 1. April das Spiel um Platz drei wie natürlich auch das Finale Bei diesem Endspiel könnte eventuell ein neuer Rekord-Pokalsieger gekürt werden, nachdem bisher der USC München und der RSV Lahn-Dill bereits achtmal den DRS-Pokal in die eigene Vitrine stellen konnten. Das Final Four 2011 in Frankfurt am Main bot viele Emotionen, hochklassigen Sport, wie links im Endspiel zwischen Zwickaus Rostislav Pohlmann und Lahn-Dills Dirk Köhler und einen Empfang der Stadt Frankfurt im historischen Kaisersaal des Frankfurter Römers. Fotos: Armin Diekmann (li.), Andreas Joneck (re.).

6 Norbert Kucera leitet IWBF Fortbildung Der Bonner Präsident der Technischen Kommission der IWBF, Norbert Kucera, leitete am Wochenende den auf seine Initiative zurückgehenden I. National Referee Instructors Lehrgang im britischen Aylesbury. Die Fortbildung richtete sich an talentierte Schiedsrichter der jeweiligen Nationalverbände, die noch nicht durch die IWBF international eingesetzt, aber bereits Schritt für Schritt darauf vorbereitet werden sollen. Insgesamt versammelten Norbert Kucera (Bild Mitte zwischen seinen Schiedsrichterkollegen Robert Ruisinger / li. und Max Kindervater / re.) und sein australischer Kollege Matt Wells 18 nationale Schiedsrichter aus Australien, Belgien, Deutschland (Reinhold Schreiner aus Nürnberg), Großbritannien, Israel, Italien, Kroatien, Lettland, Mexiko, Österreich Rumänien, Spanien, Südkorea, Türkei und den USA in Aylesbury. Themen waren unteranderem die Nutzung von Lehrmaterial der IWBF, das Observer Programm, Lehrmethoden und Lehrtechniken, Einsatz von Video und Powerpoint und rollstuhlpraktische Übungen der Teilnehmer. Parallel fand zudem ein International Classifier Instructors Lehrgang unter Leitung des australischen Chef- Klassifizierers der IWBF, Don Perriman, statt. Foto: Andreas Joneck Personalien I: Heidi Kirste Heidi Kirste musste mit Beginn des Jahres 2012 aus privaten Gründen leider als Bundestrainerin der deutschen Juniorinnen zurückgetreten. Die ehemalige Nationalspielerin des RSC Hamburg hatte die neuformierte deutsche Auswahl in den letzten beiden Jahren federführend mit aufgebaut und ihr Team im vergangenen Jahr zur U25-Weltmeisterschaft in St. Catharines / Kanada geführt. Wer den Posten von Heidi Kirste als zukünftige Bundestrainerin übernimmt, steht aktuell noch nicht fest. Die Kommission Leistungsport unter Vorsitz des leitenden Bundestrainers Nicolai Zeltinger ist zurzeit bereits in Gesprächen mit geeigneten Kandidaten für die Nachfolge der 157- fachen Auswahlspielerin aus Hamburg. Foto: Andreas Joneck.

7 Personalien II: Dieter Klemm Dieter Klemm (Foto Mitte), langjähriger Finanzreferent des Fachbereichs Rollstuhlbasketball, hat nach zehnjähriger erfolgreicher Amtszeit seinen Posten abgegeben. Mit Abschluss des Jahres 2011 geht der in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag feiernde Ellwanger in den verdienten Ruhestand. Die Amtsgeschäfte sind bereits seit Ende letzten Jahres an Peter Röder (Kelkheim) übergeben worden. Personalien III: Otto Daufeldt Besuch aus der alten Heimat hat in den Weihnachtsferien Otto Daufeldt bekommen. Der ehemalige Nationalspieler und Mitbegründer des RSC Hamburg lebt seit vielen Jahren auf den Philippinnen abseits des deutschen Winterwetters. Dieser Tage konnte der Hamburger den DRS-Vorsitzenden Ulf Mehrens in seinem Haus begrüßen, der sich privat zwischen den Jahren in der Region aufgehalten hat. Daufeldt bezieht natürlich auch im fernen Südostasien das monatliche Magazin des DRS und ist über alle Geschehnisse rund um den Rollstuhlbasketball bestens informiert. Das Bild zeigt den Auswanderer Otto Daufeldt (links) mit Ulf Mehrens (rechts) bei ihrem Treffen im Dezember. Foto: Mehrens Impressum Verantwortlich für den Inhalt: im Deutschen Rollstuhl-Sportverband e.v. Kommission 9 Öffentlichkeitsarbeit: Andreas Joneck, Daniel Stange, Thomas Henkel andreas.joneck@teamgermany.net andreas.joneck@drs-rollstuhlbasketball.de Erscheinungsrhythmus: monatlich. Nächstes Erscheinungsdatum: Kalenderwoche 7 / 13. bis 19. Februar An- wie auch abmelden können sich alle Newsletter-Interessenten bequem über den Internetauftritt unseres Fachbereichs unter:

RBB Newsletter. Ausgabe Juni Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs,

RBB Newsletter. Ausgabe Juni Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, RBB Newsletter Ausgabe Juni 2012 Liebe Freunde des Rollstuhlbasketballs, im Juni steht unsere Sportart ganz im Zeichen des Nachwuchses. In der Stuttgarter SCHARRena fand am vergangenen Wochenende der VII.

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe April 2014. Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde,

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe April 2014. Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe April 2014 Deutscher Rollstuhl-Sportverband Das neue Objekt der Begierde: Der vom Dresdner Künstler Thomas Onißeit vollkommen

Mehr

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe März 2015. Unsere Themen heute:

RBB Newsletter. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe März 2015. Unsere Themen heute: RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe März 2015 Deutscher Rollstuhl-Sportverband des Deutschen Rollstuhlbasketball Unsere Themen heute: Final Four 2015 in Hamburgs

Mehr

1976 in Lohhof/München

1976 in Lohhof/München Ausscheidungsspiel für Bukarest/ROM 1977 1976 in Lohhof/München -Seite 1 von 5 Seiten- Qualifikationsspiel im Herren-Fußball am 15.05.1976 in Lohhof für Gehörlosen-Weltspiele 1977 in Bukarest/ROM Deutschland

Mehr

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015

Spielplan zur Fußball-WM der Frauen in Kanada. 6. Juni bis 5. Juli 2015 zur Fußball-WM der Frauen in Kanada 6. Juni bis 5. Juli 2015 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen und Fußballfreunde, ab dem 6. Juni kämpfen in Kanada 24 Teams aus sechs Kon tinenten um die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin)

Wer wird Fußball Europameister 2012? Zur Ökonomie des Sports. Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Zur Ökonomie des Sports Jürgen Gerhards (FU Berlin), Michael Mutz (FU Berlin), Gert G. Wagner (DIW Berlin) Gliederung 1) Auftakt: Wissenschaft und die Prognose von Fußballergebnissen Das Beispiel Elfmeterschießen

Mehr

NEWSLETTER KW 48 / 2007

NEWSLETTER KW 48 / 2007 Seite 1 von 7 Inhalt Bronze bei der EM für deutsches Sledgeeishockey-Team Seite 1 Wahl zum / zur BehindertensportlerIn des Jahres in NS Seite 2 Deutsches Quintett erhält die Paralympic Nominierung Seite

Mehr

Spielplan zur Fußball-EM 2016

Spielplan zur Fußball-EM 2016 Spielplan zur Fußball-EM 2016 10. Juni bis 10. Juli 2016 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen, liebe Fußballfreunde, am 10. Juni 2016 beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m 2/5 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Dezember 205 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 7.

Mehr

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse -

Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar Vorläufige Ergebnisse - Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV - m /6 HH Beherbergung im Reiseverkehr in Hamburg Januar 206 - Vorläufige Ergebnisse - Herausgegeben am: 8. März

Mehr

6. Tourismus. Vorbemerkungen

6. Tourismus. Vorbemerkungen 109 6. Tourismus Vorbemerkungen Beherbergungsstatistik Die Datengrundlage liefert das Gesetz über die Statistik der Beherbergung im Reiseverkehr vom 14. Juli 1980 (BGBl. I S. 953), das am 1. Januar 1981

Mehr

DEUTSCHLAND - RUSSLAND

DEUTSCHLAND - RUSSLAND DEUTSCHLAND - RUSSLAND ARENA Trier,, 19.30 Uhr Jensen freut sich auf zwei schwere Spiele EM-QUALIFIKATION Härtetest und Ernstfall zugleich gegen die russische Mannschaft Der Weg zur Europameisterschaft

Mehr

Teilnehmer an den Paralympics 2012 in London

Teilnehmer an den Paralympics 2012 in London Teilnehmer an den Paralympics 2012 in London aus dem Bereich des Behindertensport-Verbands Rheinland-Pfalz Acht Spitzensportler aus dem Bereich des Behindertensport-Verbands Rheinland-Pfalz haben sich

Mehr

WM und Erholung mit *Urlaubsfeeling* für di e ganz e Famili e

WM und Erholung mit *Urlaubsfeeling* für di e ganz e Famili e Pet.S 2006 WM und Erholung mit *Urlaubsfeeling* für di e ganz e Famili e Der Lichterfelder FC präsentiert dieses Mega-Sport-Event auf 2 Großbildleinwänden mit modernster Beamertechnik und Plasma TV. Die

Mehr

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA

SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA SPIELPLAN SAISON 2011/2012 BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 23.07.2011 - Sa 20.30 DFL SC FC Schalke 04 Borussia Dortmund 28.07.2011 - Do UEL Q3 H 29.07.-01.08.2011 DFB R1 04.08.2011 -

Mehr

RBB Newsletter. Ihr Fachbereich Rollstuhlbasketball. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe August 2015 EM Spezial

RBB Newsletter. Ihr Fachbereich Rollstuhlbasketball. Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels. Ausgabe August 2015 EM Spezial RBB Newsletter Rollstuhlbasketball the most spectacular game on wheels Ausgabe August 2015 EM Spezial Deutscher Rollstuhl-Sportverband Liebe Rollstuhlbasketball-Freunde, der Sommer 2015 steht ganz im Zeichen

Mehr

Sponsoring Potentiale abseits von König Fußball: So aktiviert SAXOPRINT sein Eishockey Sponsoring

Sponsoring Potentiale abseits von König Fußball: So aktiviert SAXOPRINT sein Eishockey Sponsoring Sponsoring Potentiale abseits von König Fußball: So aktiviert SAXOPRINT sein Eishockey Sponsoring Agenda Vorstellung the sportsman media holding Sponsoring Potentiale abseits von König Fußball Best Case

Mehr

TV-Programm zur FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011

TV-Programm zur FIFA Frauenfußball-Weltmeisterschaft 2011 25. Jun. 26. Jun. 14:20 17:00 ARD Sportschau live 15:00 Nigeria Frankreich Übertragung aus Sinsheim 17:30 20:00 ARD Sportschau live Eröffnungsfeier 18:00 Deutschland Kanada Übertragung aus Berlin 20:00-20:30

Mehr

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis

EM2016-Fussball.de. Spielplan EM 2016 Qualifikation. Spieltag 1. Datum Uhrzeit Gruppe Heim Gast Ergebnis Spieltag 1 07.09.2014 18:00 D Georgien - Irland 18:00 I Dänemark - Armenien 18:00 F Ungarn - Nordirland 20:45 D Deutschland - Schottland 20:45 D Gibraltar - Polen 20:45 I Portugal - Albanien 20:45 F Färöer

Mehr

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika

Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika Die Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika 1. Lesen Sie den Text und beantworten Sie die Fragen Für Kaiser Franz ist der 11. Juni 2010 ein wichtiger Tag. Um 16 Uhr wird er an diesem Tag in Südafrika

Mehr

Über 90 Jahre Wassersportausstellungen in Berlin

Über 90 Jahre Wassersportausstellungen in Berlin Über 90 Jahre Wassersportausstellungen in Berlin 1902 1. Motorbootausstellung am Wannsee (Eröffnung am 14. Juni) 1904 2. Motorbootausstellung am Wannsee 1908 Deutsche Schiffbau-Ausstellung Ausstellungshalle

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

D a m e n / H e r r e n

D a m e n / H e r r e n Fédération Internationale des Quilleurs World Ninepin Bowling Association SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC D a m e n / H e r r e n vom 20. bis 26. Mai 2007 in Kosice (SVK) STARTPLAN Seite 2 Teilnehmenden

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI

software und ser vice W E LT: O S P I. 110.DE-02/2006 OSPI W E LT W E I T E S N E T W O R K, 1 5 1 S E R V I C E P A R T N E R, 5 5 L Ä N D E R, E I N N A M E : software und ser vice D A S G R O S S T E M E S S E B A U - N E T W O R K D E R W E LT: O S P I. software

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Kampf der Giganten in Berlin Alle Teams im Überblick Spielplan veröffentlicht

Kampf der Giganten in Berlin Alle Teams im Überblick Spielplan veröffentlicht Newsletter #1 Kampf der Giganten in Berlin Alle Teams im Überblick Spielplan veröffentlicht olleyball Olympia-Qualifikation Acht Weltklasse-Teams, ein Olympia-Ticket! Man muss es sich auf der Zunge zergehen

Mehr

Pressemitteilung. Handys sind wichtige Einkaufsbegleiter. GfK-Studie zur Nutzung von Mobiltelefonen im Geschäft

Pressemitteilung. Handys sind wichtige Einkaufsbegleiter. GfK-Studie zur Nutzung von Mobiltelefonen im Geschäft Pressemitteilung Handys sind wichtige Einkaufsbegleiter 23. Februar 2015 Stefan Gerhardt T +49 911 395-4143 stefan.gerhardt@gfk.com Julia Richter Corporate Communications T +49 911 395-4151 julia.richter@gfk.com

Mehr

DIE LIGA - Fußballverband e.v.

DIE LIGA - Fußballverband e.v. 20.-22.01.2012 18 154 Bayer 04 Leverkusen 1. FSV Mainz 05 20.-22.01.2012 18 155 FC Schalke 04 VfB Stuttgart 20.-22.01.2012 18 156 Hamburger SV Borussia Dortmund 20.-22.01.2012 18 157 1. FC Nürnberg Hertha

Mehr

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste

Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS. Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste Die Welt entdecken Schüleraustausch mit AFS Schüleraustausch Gastfamilien Freiwilligendienste www.afs.de Das AFS Angebot Schüleraustausch in 50 Länder Freiwilligendienst im Ausland (seit 1981) (seit 1948)

Mehr

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte

Übersicht über die verschiedenen Angebote. Highschoolaufenthalte Übersicht über die verschiedenen Angebote Highschoolaufenthalte AIFS: USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Südafrika, China, Costa Rica, England Irland, Spanien Carl Duisberg Centren: USA, Kanada, Großbritannien,

Mehr

Was ist FIRST LEGO League?

Was ist FIRST LEGO League? Was ist FIRST LEGO League? FIRST LEGO League (FLL) = internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 10 16 Jahren Förderprogramm, dass Kinder und Jugendliche in sportlicher Atmosphäre

Mehr

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Antrag an den Sportausschuss Thema: 1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Sachverhalt: Bei den Deutschen Meisterschaften sind die Starterquoten besonders in den Team- Wettbewerben

Mehr

VATTENFALL-Cyclassics

VATTENFALL-Cyclassics 55km total men women total men women total men women Dänemark Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Frankreich Italien Luxemburg Neuseeland Niederlande Österreich Polen Rumänien Schweden Schweiz Vereinigte

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

Thema 2: Wie wird das Gastgeberland bestimmt?

Thema 2: Wie wird das Gastgeberland bestimmt? Thema 2: Wie wird das Gastgeberland bestimmt? Proseminar: FIFA Fußballweltmeisterschaft 2014 Präsentation am 07.05.2014 Gliederung - Exkurs: Bisherige Gastgeber der FIFA WM bis 2010 - Wer trifft innerhalb

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016

Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016 Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016 Wettkampf Biel, 23.10.2015 / nh Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Top hosting countries

Top hosting countries Total number of scholarship holders: 254 male 116 female 138 54% Gender distribution 46% male female Top hosting countries hip holders Number of applications Number of project offers Kanada 66 114 448

Mehr

Mitteilungsblatt Nr. 2 64. Jahrgang, Wien, März 2014

Mitteilungsblatt Nr. 2 64. Jahrgang, Wien, März 2014 Mitteilungsblatt Nr. 2 64. Jahrgang, Wien, März 2014 Inhalt I. Entscheidende Momente Seite 2 II. Spielerregistrierung Seite 3 III. Olympic Jersey Seite 6 IV. Internationale Termine Seite 7 I. DIE ENTSCHEIDENDEN

Mehr

1.3 In der Handelsform Continuous Auction (CA) werden folgende Wertpapiergruppen gehandelt:

1.3 In der Handelsform Continuous Auction (CA) werden folgende Wertpapiergruppen gehandelt: Die Geschäftsführung hat auf Grundlage der Ermächtigungen in Abschnitt VII der Börsenordnung Bestimmungen zur Durchführung der Preisfeststellung an der Börse München erlassen, die im Folgenden informatorisch

Mehr

Am Samstag, 14. Mai, steigt das Finale des diesjährige Wettbewerbs. Deutschland ist wieder Deutsche in Melbourne auch. Wir machen Sie fit für den

Am Samstag, 14. Mai, steigt das Finale des diesjährige Wettbewerbs. Deutschland ist wieder Deutsche in Melbourne auch. Wir machen Sie fit für den (Foto: www.eurovision.tv) Germany twelve points, hieß es für Lena Meyer-Landrut beim Eurovision Song Contest 2010 in Oslo aus allen Ecken Europas. Am Ende stand Deutschland mit 246 Punkten an der Spitze

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2014/2015 BUNDESLIGA 29./30.07.2014 UCL Q3 H 31. Juli 2014 - Do UEL Q3 H 05./06.08.2014 UCL Q3 R 07. Aug 2014 - Do UEL Q3 R 12. Aug 2014 - Di 20.45 USUP in Cardiff (WAL) 13. Aug 2014 - Mi 18.00 DFL SCUP in Dortmund 15.-18.08.2014

Mehr

Name (ggf. Facebook-Name) Telefon / E-Mail. bekommen von. Name

Name (ggf. Facebook-Name) Telefon / E-Mail. bekommen von. Name Name (ggf. Facebook-Name) Telefon / E-Mail bekommen von Name Denis Brubacher 0173-4545556 brubi2001@web.de Das Tippkonto könnt Ihr in der Facebook-Gruppe "WM Tippspiel 2014" aus der Beschreibung entnehmen.

Mehr

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf Verbrauch von Primärenergie pro Kopf In Tonnen Öläquivalent*, nach nach Regionen Regionen und ausgewählten und ausgewählten Staaten, Staaten, 2007 2007 3,0

Mehr

B V V. 05. Juni 2010 in Bonn. Unterlagen bitte an die Verantwortlichen des Vereins weiterleiten. Antwortbogen Einladung. Wegbeschreibung.

B V V. 05. Juni 2010 in Bonn. Unterlagen bitte an die Verantwortlichen des Vereins weiterleiten. Antwortbogen Einladung. Wegbeschreibung. B V V 05. Juni 2010 in Bonn Unterlagen bitte an die Verantwortlichen des Vereins weiterleiten Antwortbogen Einladung Wegbeschreibung Tagesordnung Stimmenzahlen Auszug Protokoll BVV 2007 Berichte Anträge

Mehr

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN

SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC. Juniorenklasse. vom 15. bis 21. Mai in Nachod (CZE) STARTPLAN Fédération Internationale des Quilleurs World Ninepin Bowling Association SEKTION NINEPIN BOWLING CLASSIC klasse vom 15. bis 21. Mai 2005 in Nachod (CZE) STARTPLAN Sektion Ninepin Bowling Classic - Sitz

Mehr

Internationale Geschäftsentwicklung

Internationale Geschäftsentwicklung Internationale Geschäftsentwicklung BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Berlin, Dezember 2014 Inhalt 1. Studiensteckbrief Seite 3 2. Bisherige Geschäftstätigkeit

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 BUNDESLIGA .0.0 - Sa 0. DFL SCUP 0.0.0 - Do Q H 0.-0.0.0 DFB R 0.0.0 - Do Q R.0.0 - Di.0.0 - Mi U FS FS Deutschland Frankreich in Freiburg Deutschland Paraguay in Kaiserslautern./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0./.0.0

Mehr

IHR AUFTRITT 2012 E-MARKETING-PRODUKTE DER ÖsTERREIcH WERbUNG.

IHR AUFTRITT 2012 E-MARKETING-PRODUKTE DER ÖsTERREIcH WERbUNG. IHR AUFTRITT 2012 E-MARKETING-PRODUKTE der Österreich Werbung. Die Plattform Der offizielle Reiseführer für Urlaub in Österreich, www.austria.info, bietet allen, die nach Informationen zu Urlaub in Österreich

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale REGIONALCLUB Nr. 34/2015 20.08.2015 Gs Fahrerlaubnisbefristungen im Ausland Sehr geehrte Damen und Herren, in zahlreichen Ländern wird die Gültigkeit des Führerscheins

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

AUSLANDSBAFÖG ZUSTÄNDIGKEITEN

AUSLANDSBAFÖG ZUSTÄNDIGKEITEN AUSLANDSBAFÖG ZUSTÄNDIGKEITEN AFRIKA Alle Länder Studentenwerk Frankfurt (Oder) Paul-Feldner-Str. 8 15230 Frankfurt/Oder Telefon: 033556509-22 Telefax: 033556509-99 E-Mail: bafoeg@studentenwerk-frankfurt.de

Mehr

Terminplan 2011. Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik. Darmstadt Groß-Gerau

Terminplan 2011. Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik Sichtung, LRV`s im Aufbau Koordination,Technik. Darmstadt Groß-Gerau 2012- offiziell V1-LRV.xls Termin 2012 Januar Art CLASS= bzw. Qualifikation -Wertung Schüler- Jugend- Serien 14.1.2012 Lehrgang Gera 14.1.2012 Lehrgang Groß-Gerau 20.-22.1.2012 Halle Februar Ort Titel

Mehr

SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN. BeacH Soccer at its best!

SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN. BeacH Soccer at its best! SPONSORENMAPPE BEACHKICK BERLIN BeacH Soccer at its best! Beachkick Berlin Clubportrait Gründungsjahr: Teammanager: Turnierteilnahmen: Spiele Turniererfolge: German Masters: 1998 Martin Krause 101 ca.

Mehr

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011

Demografie und Finanzmärkte. Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank Finanzmarkt Roundtable Frankfurt am Main 11. April 2011 Demographie und Finanzmärkte Die demografische Entwicklung Weltbevölkerung wird im 21. Jhd. aufhören zu

Mehr

SWISS STREETHOCKEY ASSOCIATION

SWISS STREETHOCKEY ASSOCIATION SWISS STREETHOCKEY ASSOCIATION INHALTSVERZEICHNIS 2 STREETHOCKEY 4 WARUM STREETHOCKEY 6 SSHA 8 VEREINE 9 MITGLIEDSCHAFT 10 SSHR REFEREE 11 INTERNATIONALES 12 NATIONALTEAMS 14 ZUKUNFT 16 ZIELE STREETHOCKEY

Mehr

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 28./29.07.2015 UCL Q3 H 30. Jul 2015 - Do UEL Q3 H 01. Aug 2015 - Sa 20.30 DFL SCUP VfL Wolfsburg FC Bayern München 04./05.08.2015 UCL Q3 R 06. Aug 2015 - Do UEL Q3 R 07.-10.08.2015 DFB R1 11. Aug 2015

Mehr

Deutsch. Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Deutsch. Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Deutsch Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Dezember 2007 INHALT STADTSCHLOSS IN POTSDAM... 3 GLÜCK FÜR DEUTSCHLAND... 5 ERFOLG FÜR DEUTSCHE HANDBALL-FRAUEN... 7 DEUTSCHE EISHOCKEYSPIELER

Mehr

TABELLEN ERWERB DER STAATSBÜRGERSCHAFT IM INTERNATIONALEN VERGLEICH

TABELLEN ERWERB DER STAATSBÜRGERSCHAFT IM INTERNATIONALEN VERGLEICH Online auf www.demokratiezentrum.org TABELLEN ERWERB DER STAATSBÜRGERSCHAFT IM INTERNATIONALEN VERGLEICH ÜBERSICHT TABELLE 1: Geburtserwerb TABELLE 2: Einbürgerung TABELLE 3: Heirat TABELLE 4: Einwanderer

Mehr

Fußball-EM. in Österreich und in der Schweiz

Fußball-EM. in Österreich und in der Schweiz Fußball-EM in Österreich und in der Schweiz Mit der Aktion Kraft gegen Gewalt gegen Jugendkriminalität und für mehr Opferschutz Die bundesweite Aktion der Opferschutz-Organisation WEISSER RING bietet engagierten

Mehr

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34)

5. Ausgaben für Bildungseinrichtungen 3 Jahre bis Schuleintritt 2009 (OECD-34) Kinderbetreuung international: Deutschland im Vergleich Das internationale Monitoring frühkindlicher Bildungs- und Betreuungssysteme wird hauptsächlich von der OECD und der EU (EUROSTAT) durchgeführt.

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsennotierte Aktien in Deutschland nach Marktsegmenten bis 2006* Zum Jahresende Inländische Aktien DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 MINI-LEKCJE (15 minut)

MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA. POZIOM B1 MINI-LEKCJE (15 minut) MISTRZOWIE DRYBLINGU ĆWICZENIA + ZADANIA POZIOM B1 MINI-LEKCJE (15 minut) 2 Poziom B1 Mini-lekcja 1 3 1. 1. Ordne den Wörtern passende Erklärungen zu. 1. der Zwilling a. zu wenig Kraft oder zu wenig Talent

Mehr

Wien, 23. August 2016 PRESSEINFORMATION ÖBV-Herren bereits im EM-Quali-Rhythmus Zwei Tests stehen noch auf dem Programm Die ÖBV-Herren sind gut eine Woche vor dem Start in ihre EuroBasket 2017-Kampagne

Mehr

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1)

PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) PISA Kennwerte zum Kompetenzstand von 15-Jährigen (Teil 1) OECD- Durchschnitt 494 501 496 Naturwissenschaftliche Kompetenz Südkorea 538 536 554 Niederlande Finnland * bei der PISA-Studie (Programme for

Mehr

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling

42. Internationales Bowling-Städteturnier Frankfurt am Main, 06. - 09. Juni 2014 Rebstock-Bowling Frankfurt am Main, Jan. 2014 Basel: Berlin: Bremen: Hamburg: Wien: Christian Schenk Uwe Tronnier Volker Pache Wolfgang Großmann Maria Thomas Liebe Bowlingfreunde, zum 42. Internationalen Bowling-Städteturnier

Mehr

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS. Stand: 29. Mai 2015 Genaue Infos zu den Freiwilligen-Diensten

Mehr

ROLLSTUHLBASKETBALL BUNDESLIGA ARBEITSGEMEINSCHAFT

ROLLSTUHLBASKETBALL BUNDESLIGA ARBEITSGEMEINSCHAFT ROLLSTUHLBASKETBALL BUNDESLIGA ARBEITSGEMEINSCHAFT Schulungen der RBBL AG im Rahmen der Europameisterschaft 2013 Rollstuhlbasketball Bundesliga Arbeitsgemeinschaft Vorsitzender: Wolfgang Schäfer Geschäftsführer:

Mehr

Trainer-Fortbildung des ÖFB

Trainer-Fortbildung des ÖFB Trainer-Fortbildung des ÖFB Talentförderung in den Landesverbänden und dem DFB -Talentförderprogramm in den Stützpunkten -Talentförderung durch den Landesverband -Talentförderung in den U-Mannschaften

Mehr

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG

MEDIADATEN. BEACH SPORTTAGE 1. - 9. Juli 2011. acadconsult GmbH & Co KG MEDIADATEN BEACH SPORTTAGE Informatives In der Zeit vom 01.07.2011 09.07.2011 finden in der Waterfront Bremen erneut die Beach- Sporttage statt. Neun Tage voller Sport, Spaß und Shopping im großen Einkaufszentrum

Mehr

Studiengebühren in Europa

Studiengebühren in Europa in Europa Land Belgien Von 500 bis 800 Bulgarien Von 200 bis 600 Dänemark Deutschland keine (außer Niedersachsen, Hamburg und Bayern. Alle ca. 1.000 ) Estland Von 1.400 bis 3.500 Finnland Frankreich Griechenland

Mehr

Berufswettbewerbe im Beruf Nr. 39 IT Network Systems Administration

Berufswettbewerbe im Beruf Nr. 39 IT Network Systems Administration Berufswettbewerbe im Beruf Nr. 39 IT Network Systems Administration international national Berufsweltmeisterschaften (WorldSkills) finden alle 2 Jahre statt WorldSkills 2013 nach 40 Jahren erstmals wieder

Mehr

Ludus Multisport race (traditionelle Brettspiele - Mehrkampf)

Ludus Multisport race (traditionelle Brettspiele - Mehrkampf) Präambel Regelwerk Ludus Multisport race (traditionelle Brettspiele - Mehrkampf) Ludus Multisport race ist ein Programm zur Bewahrung traditioneller Sport- und Spielarten als immaterielles Kulturerbe der

Mehr

Es fehlen: Gewichtheben, Handbike, Kart, Rollhockey, Sledge- Eishockey, Wintersport, Golf, Segeln

Es fehlen: Gewichtheben, Handbike, Kart, Rollhockey, Sledge- Eishockey, Wintersport, Golf, Segeln Fachbereiche Jahresberichte der DRS-Fachbereiche & Arbeitsgemeinschaften 2011/2012 01. Badminton 02. Basketball 03. Bogenschießen 04. Curling 05. E-Stuhl-Sport 06. Fechten 07. Rollikids 08. Lehre 09. Leichtathletik

Mehr

Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING

Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING Leistungssport Wiesbaden inklusiv erleben! CHEERING RHINE RIVER SOCCER BOCCIA RUNNING SV Rhinos Wiesbaden e.v.» ein junger, im Jahr 2013 gegründeter, inklusiver Sportverein» Schwerpunkt ist der Leistungssport

Mehr

Was ist Freist il-schach?

Was ist Freist il-schach? Würden Sie gern mal in einem Großmeist ert urnier mit spielen? Bequem von Zuhause aus und mit der Chance, ein ansehnliches Preisgeld zu kassieren? Mit der Garant ie, sich nicht zu blamieren? Dann sollt

Mehr

UFA Sports Hospitality. www.ufasports-hospitality.com

UFA Sports Hospitality. www.ufasports-hospitality.com UFA Sports Hospitality UFA Sports Hospitality Separate Unit in der RTL-Gruppe Erfahrenes Top-Management Professionelle Corporate Reiseplanung (inkl. Testimonial und Reiseführung) Individuelle Reiselogistik

Mehr

Congress Ushuaia / Argentina

Congress Ushuaia / Argentina / Argentina 05.09. 12.09.2015 INTERSKI 2015, Argentinien Vorläufiges Kongressprogramm Version 30.06.2015 Tagesplan Samstag, 05. September 2015 09:00 19:00 Anreise der Delegationen Akkreditierungen werden

Mehr

($ ) ' & *&+%,- % . "/*% &" & -,- *! 3&&") 4' /*%- &"# $ -1/ /* '$ - 6,- . / *- ' &"($ /-7. ( 89!$ 4)// &"',- :!&")7 - - 7 / 7 - - - 7 -: *7 /

($ ) ' & *&+%,- % . /*% & & -,- *! 3&&) 4' /*%- &# $ -1/ /* '$ - 6,- . / *- ' &($ /-7. ( 89!$ 4)// &',- :!&)7 - - 7 / 7 - - - 7 -: *7 / !"#$ %&"'$ %&" ($ ) ' & *&+%, %. "/*% &" &, * 0%1/ 2%3*! 3&&") 4' /*% &"# $ 1/ /* 5 &"($ 3'&"($ + 3'&"($ &"#$ &" '$ 6,. / * ' &"($ /7. ( 89!$ 4)// &"', :!&")7, &"'8,!&") 7 / 7 7 : *7 / / / 1/ ;;'

Mehr

Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort

Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort Karl-Heinz Stenmans, Lohnhalle Bergwerk Friedrich-Heinrich in Kamp-Lintfort Karl-Heinz Stenmans, auf dem Land in Geldern geboren, war bis zum Abitur nicht klar, dass so nah an seinem Zuhause Bergbau stattfand.

Mehr

Bei Interesse an einer der Tätigkeiten bitten wir um Kontaktaufnahme per an

Bei Interesse an einer der Tätigkeiten bitten wir um Kontaktaufnahme per  an Austrian Baseball and Softball Federation Sportzentrum Spenadlwiese, A-1020 Vienna, Austria phone: +43 1 774 41 14 fax: +43 1 774 41 15 email: office@baseballaustria.com info@softball2010.at www.baseballaustria.com

Mehr

Presse-Charts: Frauen-Fußball WM

Presse-Charts: Frauen-Fußball WM Presse-Charts: Frauen-Fußball WM April 2011 Umfrage-Basics/ Studiensteckbrief: _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

Terminplan 2015. Schüler- Jugend- Serien. 25.01.2015 Halle SaThü-Cup Gera Hallenmeeting www.rsv-gera.com RSV Gera Thüringen

Terminplan 2015. Schüler- Jugend- Serien. 25.01.2015 Halle SaThü-Cup Gera Hallenmeeting www.rsv-gera.com RSV Gera Thüringen Änderungen Termin 2012 Art Januar CLASS= bzw. Qualifikation -Wertung Schüler- Jugend- Serien Ort Titel der Veranstaltung Länge Homepage Veranstalter Meisterschaft Landesverband 25.01. Halle SaThü- Gera

Mehr

Fußball-WM Themenreport (II) Frankfurt am Main, Juni 2006

Fußball-WM Themenreport (II) Frankfurt am Main, Juni 2006 Fußball-WM 2006 Themenreport (II) Frankfurt am Main, Juni 2006 Informationen zur Befragung Grundgesamtheit Methode Untersuchungszeiträume Stichprobe Feldarbeit Design, Fragebogen, Datenanalyse und Bericht

Mehr

Inhalt 1 Vorbereitung und Voraussetzungen Entscheidung für ein Auslandsschuljahr Wahl des Landes Wahl des Anbieters...

Inhalt 1 Vorbereitung und Voraussetzungen Entscheidung für ein Auslandsschuljahr Wahl des Landes Wahl des Anbieters... Inhalt 1 Vorbereitung und Voraussetzungen...12 1.1 Entscheidung für ein Auslandsschuljahr... 12 1.2 Wahl des Landes... 14 1.3 Wahl des Anbieters...16 1.4 Staatliche und institutionelle Programme... 20

Mehr

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder*

Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* Erwerbstätigenquoten nach Anzahl der Kinder* In Prozent, nach Frauen und Männern zwischen 25 bis 54 Jahren, Europäische Union **, 2009 Frauen 75,8 71,3 69,2 3 oder mehr 54,7 * Kinder sind all diejenigen

Mehr

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing

WDVS in Europa 2010-2014. WDVS in Europa 2010-2014. Dr. Wolfgang Setzler. Institut für Absatzforschung und kundenorientiertes Marketing WDVS in Europa Dr. Wolfgang Setzler 1 1. WDVS in Zahlen aktuelle Marktdaten und Prognosen 2 Deutschland Gesamtmarkt 2009 (in Mio. m 2 ) 42 31,0 % Anteil Altbau 69,0 % Anteil Styropor 82,0 % Anteil Mineralwolle

Mehr

sofortige Gleichstellung mit Auflagen

sofortige Gleichstellung mit Auflagen Drucksache 17 / 18 181 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Regina Kittler (LINKE) vom 08. März 2016 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 09. März 2016) und Antwort Anerkennung

Mehr

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

100 EurosindimUrlaubsoviel wert 100 EurosindimUrlaubsoviel wert 200 180 160 140 120 100 80 Ungarn Kroatien Türkei Portugal Griechenland Slowenien Spanien USA Deutschland Italien Frankreich Österreich Vereinigtes Königreich Kanada Schweiz

Mehr

Wappen Welcher Verein bin ich?

Wappen Welcher Verein bin ich? Wappen Welcher Verein bin ich? 2 6 7 8 9 0 2 0.0.206 München 2 Tattoos Welcher Spieler bin ich? 2 0.0.206 München Tattoos Welcher Spieler bin ich? 6 0.0.206 München 8 Stadien Welches Stadion bin ich? Ich

Mehr

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck

Cup Reglement EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND. Sinn und Zweck EMMENTALISCHER HORNUSSERVERBAND Sinn und Zweck Cup Reglement Der Emmentalische Hornusserverband führt eine Abend-Meisterschaft mit Cup-Charakter durch. Dieser Cup ist für jede Mannschaft freiwillig und

Mehr

Regeln für die Anerkennung Deutscher Rekorde im Bogensport beim Deutschen Schützenbund

Regeln für die Anerkennung Deutscher Rekorde im Bogensport beim Deutschen Schützenbund Regeln für die Anerkennung Deutscher Rekorde im Bogensport beim Deutschen Schützenbund 1. Was ist ein Deutscher Rekord? Ein deutscher Rekord im Bogensport ist eine herausragende, sportliche Leistung, die

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Kalenderjahr 2016: Jänner - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 607.924 604.700-3.224 (-0,5%) 1.195.294 1.208.131 +12.837 (+1,1%) 1-2 Stern Betriebe 135.120

Mehr

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen

Innsbruck (inkl. Igls) Tourismusjahr 2016: November - Juli Hauskategorien Ankünfte Übernachtungen Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer (inkl. Sonnenplateau Mieming & Tirol Mitte) 3-5 Stern Betriebe 756.785 760.825 +4.040 (+0,5%) 1.480.446 1.501.484 +21.038 (+1,4%) 1-2 Stern Betriebe 161.098

Mehr

Wirtschaft International. Ausländische Unternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt am Main

Wirtschaft International. Ausländische Unternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt am Main Wirtschaft International Ausländische Unternehmen im IHK-Bezirk Frankfurt am Main Impressum Herausgegeben von: Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main Geschäftsfeld Wirtschaftspolitik und Metropolenentwicklung

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2014/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2014/ BUNDESLIGA 29./30.07.2014 UCL Q3 H 31. Juli 2014 - Do UEL Q3 H 01. Aug 2014 - Fr 20.30 1 4 Fortuna Düsseldorf Eintracht Braunschweig 02.-04.08.2014 1 1 1. FC Nürnberg FC Erzgebirge Aue 02.-04.08.2014 1 2 1. FC Kaiserslautern

Mehr