Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Bruchsal Michaelsberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Bruchsal Michaelsberg"

Transkript

1 Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Bruchsal Michaelsberg 10/2010 1/ / /

2 W E I H N A C H T E N Wo die Sehnsucht Gottes nach dem Menschen mit der Sehnsucht der Menschen nach Gott zusammentreffen, da ist Weihnachten. Die Menschwerdung Gottes ermöglicht uns diese einzigartige Begegnung mit ihm. Er kommt uns entgegen, und so können wir ihn begreifen, auch wenn wir ihn nicht fassen können. (Rainer Moser-Fendel, Seelsorgeamt Freiburg) Ein frohes und zum Christsein ermutigendes Glaubensfest und das Weggeleit des unter uns anwesenden Gottes anno Domini 2011 wünschen das Seelsorgeteam Pfarrer Claus Bohnert Diakon(nb) Michael Loesel Gemeindereferentin Beatrix Körner die PGR-Vorsitzenden Arnd Schillinger, Untergrombach, Vors. Gemeinsamer Ausschuss Rüdiger Krahe, Obergrombach Bernhard Schührer, Helmsheim Bernhard Bannholzer, Heidelsheim 2

3 3

4 Herzliche Einladung zu allen unseren Gottesdiensten. Gottesdienstordnung Samstag, 18. Dezember Untergrombach Sakrament der Versöhnung Vertretung Paulusheim Untergrombach Sakrament der Versöhnung Pfarrer Hafner Helmsheim Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag Pfarrer Bohnert Predigt: Diakon Loesel Untergrombach Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag Pfarrer Hafner Sonntag, 19. Dezember Adventssonntag 9.00 Obergrombach Eucharistiefeier Pfarrer Bohnert mitgestaltet vom Instrumentenkreis Walter Predigt: Diakon Schweikert Loesel Heidelsheim Eucharistiefeier mitgestaltet vom Gospelchor gleichzeitig Kinderkirche Silberner Klingelbeutel für das neue Keyboard Pfarrer Bohnert Predigt: Diakon Loesel Untergrombach Bußfeier WGF-Team Montag, 20. Dezember Untergrombach Eucharistiefeier (f. August u. Magdalena Müller sowie Norbert Müller / Werner Huber, Eltern u. Schwiegereltern / Gerhard Häcker u. Angeh. / 2. Seelenamt f. Sava Vukic) Untergrombach Eucharistische Anbetung 4 Pfarrer Hafner

5 Dienstag, 21. Dezember Obergrombach Beichtgelegenheit Vertretung Paulusheim Obergrombach Rosenkranz Obergrombach Eucharistiefeier (f. Hugo u. Elisabeth Schott u. verst. Angeh. / Franz u. Lina Morlock u. verst. Angeh. / 2. Seelenamt f. Adelheid Klotz / 2. Seelenamt f. Rudolf Ritter) Pfarrer Bohnert Mittwoch, 22. Dezember Heidelsheim ökum. Schulgottesdienst im Advent in der Ev. Kirche 8.30 Obergrombach ökum. Schulgottesdienst im Advent in der Schulturnhalle 8.40 Helmsheim ökum. Schulgottesdienst im Advent in der kath. Kirche Untergrombach ökum. Schulgottesdienst im Advent in der kath. Kirche Pfr. Bohnert / Pfr. Muhm Herr Weber/ Pfrin Knauber GRef. Körner / Herr Haug GRef. Körner / Pfrin Knauber Helmsheim Eucharistiefeier Pfarrer Bohnert Donnerstag, 23. Dezember Heidelsheim Eucharistiefeier (f. Hermine Münkel / Ernst Henn) Johannes von Krakau Pfarrer Bohnert 5

6 6

7 Freitag, 24. Dezember 2010 ADVENIAT-Kollekte In allen Gottesdiensten: Einzug mit Friedenslicht aus Bethlehem Heiliger Abend Helmsheim Krippenfeier der Kinder Abgabe der Opferkästchen für das Kindermissionswerk GRef. Körner / FamGD-Team Untergrombach Kinderchristmette - Eucharistiefeier Pfarrer Bohnert Obergrombach Krippenfeier der Kinder Abgabe der Opferkästchen für das Kindermissionswerk FamGD-Team Helmsheim Christmette Pfarrer Müller Heidelsheim Christmette mitgestaltet vom Kirchenchor Obergrombach Christmette mitgestaltet vom Musikverein Pfarrer Bohnert Pfarrer Hafner Samstag, 25. Dezember 2010 ADVENIAT-Kollekte 9.00 Helmsheim Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Weihnachten Pfarrer Bohnert Heidelsheim Eucharistiefeier Pfarrer Müller Obergrombach Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Untergrombach Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Pfarrer Bohnert Pfarrer Hafner Untergrombach Weihnachts-Vesper der Seelsorgeeinheit Pfarrer Hafner 7

8 Sonntag, 26. Dezember 2010 Fest der heiligen Familie 9.00 Heidelsheim Eucharistiefeier anschl. Frühschoppen in der Gut Stub Pfarrer Bohnert 9.00 Helmsheim Eucharistische Anbetung Helmsheim Wortgottesfeier Diakon Loesel Obergrombach Eucharistiefeier (f. Josef u. Emma Hardock, Sohn u. Schwiegersohn und alle verst. Angeh. / Stefan u. Katharina Klinger) mitgestaltet vom Männergesangverein Untergrombach Eucharistiefeier Familiengottesdienst der Seelsorgeeinheit zum Weltmissionssonntag Thema: Neues bricht auf Abgabe der Opferkästchen für das Kindermissionswerk Pfarrer Hafner Pfarrer Bohnert Montag, 27. Dezember Untergrombach Eucharistiefeier (f. Ehel. Walter u. Elisabeth Etzkorn, geb. Scheid u. Franz Scheid / Theo Morlock, Albert u. Berta Gessler, August u. Rosa Morlock u. Angeh. / 2. Seelenamt f. Helmut Hannich / Anna Lauber, Eltern u. Angeh.) Untergrombach Eucharistische Anbetung Johannes Pfarrer Hafner Dienstag, 28. Dezember Obergrombach Rosenkranz Obergrombach Eucharistiefeier (f. Gregor u. Theresia Lindenfelser u. verst. Angeh. / 2. Seelenamt f. Elisabeth Schabkar) Unschuldige Kinder Pfarrer Müller 8

9 Mittwoch, 29. Dezember Untergrombach Eucharistische Anbetung 9 5. Tag der Weihnachtsoktav Helmsheim Eucharistiefeier Pfarrer Müller Donnerstag, 30. Dezember Heidelsheim Eucharistiefeier (f. lebende u. verstorbene Mitglieder der Fam. Berscheminski) Freitag, 31. Dezember Tag der Weihnachtsoktav Pfarrer Müller Papst Silvester Heidelsheim Eucharistiefeier Pfarrer Müller Obergrombach Eucharistiefeier Pfarrer Bohnert Samstag, 1. Januar 2011 Maria, Gottesmutter Helmsheim Eucharistiefeier Pfarrer Müller Untergrombach Eucharistiefeier Pfarrer Bohnert Sonntag, 2. Januar Sonntag nach Weihnachten 9.00 Helmsheim Eucharistiefeier Pfarrer Bohnert Heidelsheim Wortgottesfeier Obergrombach Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger mitgestaltet von den Sternsingern Untergrombach Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger mitgestaltet vom Familienchor Laudato Si Montag, 3. Januar 2011 Pfarrer Bohnert Pfarrer Müller Untergrombach Eucharistiefeier Pfarrer Hafner

10 Dienstag, 4. Januar Obergrombach Rosenkranz Obergrombach Eucharistiefeier Pfarrer Müller Mittwoch, 5. Januar 2011 Afrika-Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika Untergrombach Eucharistiefeier am Vorabend zu Dreikönig Pfarrer Hafner Donnerstag, 6. Januar 2011 Afrika-Kollekte für die Katechetenausbildung in Afrika Gebetstag für geistliche Berufe Heidelsheim Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger Helmsheim Wortgottesfeier Aussendung der Sternsinger Erscheinung des Herrn Pfarrer Bohnert Diakon Loesel Obergrombach Eucharistiefeier Pfarrer Müller Freitag, 7. Januar 2011 Herz-Jesu-Freitag Untergrombach Eucharistiefeier (3. Seelenamt f. Sava Vukic / Jahrtag f. Hilda Biedermann u. Angeh.) Valentin Pfarrer Bohnert 10

11 Samstag, 8. Januar 2011 Severin Obergrombach Sakrament der Versöhnung Pfarrer Bohnert Obergrombach Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag Pfarrer Bohnert (Jahrtag f. Pius Bender / Martha Willy/ f. Karl Adam u. verst. Schulkameraden des Jahrgangs 1928/1929 / f. d. verst. Mitglieder des Kirchenchores: Marie Wurscher, Agnes Konrad, Thekla Willy, Ida Adam, Klaus Knopf, Stefan Bender und Elisabeth Schabkar / 3. Seelenamt f. Adelheid Klotz / Albert u. Maria Kreher, Tochter Berta, Susanna, Sohn Martin u. alle verst. Angeh.) mitgestaltet vom Kirchenchor Sonntag, 9. Januar 2011 Taufe des Herrn 9.00 Untergrombach Eucharistiefeier Pfarrer Bohnert Heidelsheim Wortgottesfeier Herr Bannholzer Helmsheim Eucharistiefeier Pfarrer Bohnert Montag, 10. Januar Untergrombach Eucharistiefeier Pfarrer Hafner Untergrombach Eucharistische Anbetung Dienstag, 11. Januar Obergrombach Rosenkranz Obergrombach Eucharistiefeier (f. Martin u. Maria Willy, Söhne u. Tochter, Schwiegertochter u. Schwiegersohn) mitgestaltet von der kfd Pfarrer Bohnert 11

12 Mittwoch, 12. Januar Untergrombach Wortgottesfeier der Grundschule GRef. Körner Helmsheim Eucharistiefeier (Jahrtag f. Franz Speck u. verst. Angehörige) Donnerstag, 13. Januar 2011 Pfarrer Müller Heidelsheim Eucharistiefeier (f. Ida, Ella u. Ludwig Bannholzer) Pfarrer Müller Freitag, 14. Januar Obergrombach Wortgottesfeier der Grundschule GRef. Körner Untergrombach Tauferinnerungsfeier mit allen Erstkommunionfamilien anschließend gemütliches Beisammensein mit Kuchen und Getränken im Elisabethensaal Untergrombach Eucharistiefeier (f. Gerhard Wolf, Fam. Krieger u. Stephan) 12 Pfarrer Bohnert Pfarrer Bohnert Samstag, 15. Januar Heidelsheim Sakrament der Versöhnung Pfarrer Bohnert Heidelsheim Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag Vorstellung der Erstkommunionkinder Pfarrer Bohnert Sonntag, 16. Januar Sonntag im Jahreskreis 9.00 Helmsheim Eucharistiefeier Pfarrer Bohnert Obergrombach Wortgottesfeier Untergrombach Eucharistiefeier - gleichzeitig Kinderkirche Pfarrer Bohnert

13 Montag, 17. Januar Untergrombach Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag (für die in 2010 verstorbenen Mitglieder des Gesangvereins 1864 Untergrombach: Roland Lauber, Franz Krieger, Franz Pross) mitgestaltet vom Gesangverein Antonius Untergrombach Eucharistiefeier Pfarrer Hafner Untergrombach Eucharistische Anbetung Dienstag, 18. Januar Obergrombach Rosenkranz Obergrombach Eucharistiefeier Pfarrer Bohnert Mittwoch, 19. Januar Untergrombach Wortgottesfeier der Grundschule Pfarrer Bohnert Helmsheim Eucharistiefeier (f. Rosa Huber) Pfarrer Bohnert Donnerstag, 20. Januar 2011 Sebastian Heidelsheim Eucharistiefeier Pfarrer Bohnert Freitag, 21. Januar 2011 Agnes 7.40 Obergrombach Wortgottesfeier der Grundschule Pfarrer Bohnert Untergrombach Eucharistiefeier (Jahrtag f. Elsa Artmann) Pfarrer Hafner Samstag, 22. Januar 2011 Vinzenz Sebastians-Kollekte Untergrombach Sakrament der Versöhnung Pfarrer Hafner Pfarrer Hafner

14 Sonntag, 23. Januar Sonntag im Jahreskreis 9.00 Heidelsheim Eucharistiefeier, anschl. Frühschoppen Pfarrer Bohnert Helmsheim Eucharistiefeier - Feier des Patroziniums - gleichzeitig Kinderkirche Silberner Sonntag für Schuldenabbau Pfarrer Bohnert Obergrombach Eucharistiefeier Pfarrer Müller Montag, 24. Januar 2011 Franz von Sales Untergrombach Eucharistiefeier Pfarrer Hafner Untergrombach Eucharistische Anbetung Dienstag, 25. Januar 2011 Bekehrung des hl. Apostels Paulus Obergrombach Rosenkranz Obergrombach Eucharistiefeier (Jahrtag f. Marie Wurscher) Pfarrer Bohnert Mittwoch, 26. Januar 2011 Timotheus und Titus 7.50 Untergrombach Wortgottesfeier der Grundschule GRef. Körner Helmsheim Eucharistiefeier Pfarrer Bohnert Donnerstag, 27. Januar 2011 Angela Merici Heidelsheim Eucharistiefeier (f. Freya u. Theo Dunczyk) Pfarrer Bohnert 14

15 Freitag, 28. Januar 2011 Thomas von Aquin 7.40 Obergrombach Wortgottesfeier der Grundschule GRef. Körner Untergrombach Eucharistiefeier (3. Seelenamt f. Helmut Hannich) Pfarrer Bohnert Helmsheim Geistlicher Abend im Pfarrzentrum Diakon Loesel Samstag, 29. Januar Helmsheim Eucharistiefeier am Vorabend zum Sonntag Pfarrer Bohnert Predigt: Diakon Loesel Sonntag, 30. Januar Sonntag im Jahreskreis 9.00 Obergrombach Eucharistiefeier Pfarrer Bohnert Predigt: Diakon Loesel Heidelsheim Eucharistiefeier Pfarrer Müller Untergrombach Eucharistiefeier Pfarrer Bohnert Predigt: Diakon Loesel Messintentionen für auswärts gefeierte Hl. Messen: für Wilhelm und Lina Lauber, Söhne, Töchter und Schwiegersohn 15

16 Gebetsmeinung des Heiligen Vaters im Dezember 1. Für alle von uns, die selbst Leid erfahren: Um mehr Verständnis für Menschen, die einsam, krank oder betagt sind und deshalb unsere Hilfe suchen. 2. Für die Völker der Erde: Sie mögen Christus und seiner Botschaft des Friedens, der Brüderlichkeit und der Gerechtigkeit ihre Tore öffnen. Gebetsmeinung des Heiligen Vaters im Januar 1. Für die Schöpfung: Sie werde von den Menschen geschätzt, weil sie allen als Gabe Gottes zur Verfügung steht. 2. Für die Einheit der Christen: Sie mögen die volle Einheit erlangen, indem sie Gott als den Vater aller Menschen bezeugen. Hinweise für die Seelsorgeeinheit Öffentlichkeitsarbeit, Informationen In jeder unserer Pfarrkirchen legen wir viel Informationsmaterial aus mit Hinweisen auf vielerlei Veranstaltungen, caritative Einrichtungen u. vieles mehr. Bitte machen Sie reichlichen Gebrauch davon. Empfohlen sei Ihr Blick auf unsere Plakatwände und Schaukästen. Für Computer- Nutzer wird unsere Homepage laufend aktualisiert mit jeder Menge Informationen, Lesenswertes, Sehenswertes. Auch auf die Bistums-Zeitung Konradsblatt sei empfehlend hingewiesen. Wer informiert sein will, hat unzählige Möglichkeiten. Gluten-Allergiker In allen vier Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit sind glutenfreie Hostien vorhanden. Wegen der Empfindlichkeit der glutenfreien Hostien sollten Gluten-Allergiker, die kommunizieren möchten, sich bitte vor den Gottesdiensten in der Sakristei melden. 16

17 Beerdigungsdienst: zuständig: Pfarramt St. Martin Obergrombach, Tel / Gemeindereferentin Frau Körner hat eine Weiterbildung zum Thema Trauerpastoral absolviert und ist erzbischöflich beauftragt, in den Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit den Beerdigungsdienst zu übernehmen. Die Beerdigung ist keine Sakramentenspendung. Tote bestatten gehört zu den 7 Werken der Barmherzigkeit, was wie in vielen anderen Ländern praktiziert von dafür ausgebildeten Gemeindemitgliedern vollzogen werden darf. Aufgrund der veränderten Schulsituation (Ganztagsschule) ist es unseren Ministranten immer weniger möglich, bei Beerdigungen zu ministrieren. Welche Erwachsenen möchten gerne am Werk der Barmherzigkeit Tote bestatten ehrenamtlich mitwirken und diesen Liebesdienst in die Gemeinde einbringen (ohne Befürchtung, den Ministranten etwas wegzunehmen)? Unsere nächsten Taufsonntage: in Untergrombach in Heidelsheim in Obergrombach in Helmsheim Tauffeiern sind auch innerhalb der Vorabendmessen möglich. Taufgespräch im Pfarrhaus in Obergrombach: Mittwoch um Uhr Wenn Sie spenden wollen: Anlässe gibt es viele! Spendenkonten: siehe Impressum/Kontakte Herzliches Vergelt s Gott für jeden Euro. Jeder Euro ist wertvoll! Spendenbescheinigungen stellen unsere Pfarrbüros gerne aus. 17

18 Bankverbindung unserer Peru-Partnerschaft Konto: Kath. Pfarramt St. Martin Obergrombach Konto Nr Volksbank Bruchsal, BLZ Verwendungszweck: Peru-Partnerschaft Auch in diesem Jahr wird das Friedenslicht wieder in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet und als Zeichen des Friedens weitergegeben. In unserer Seelsorgeeinheit wird es bis Heilig Abend ankommen. Dann steht das Friedenslicht in allen Gemeinden nach dem Gottesdienst zur Mitnahme bereit. Es soll als Zeichen des Friedens und der Botschaft der Liebe Gottes in alle Häuser getragen werden. Es ist sicher ein schönes Zeichen, wenn Gottesdienstbesucher dieses Licht mitnehmen in ihre Wohnung und auch zu den Kranken, Alten, Trauernden unserer Gemeinden. Bitte bringen Sie einen windgeschützten Behälter mit Kerze mit, damit Sie dieses Licht hinaustragen können. Erstkommunionvorbereitung 2011 Donnerstag, Uhr Treffen des Erstkommunion- Teams der Seelsorgeeinheit in Obergrombach im Pfarrzentrums. Wir laden alle Familien ein: nach Untergrombach am 2. Weihnachtsfeiertag um Uhr zum Familiengottesdienst zum Weltmissionssonntag zum Thema: Neues bricht auf 18

19 Frauengruppe Untergrombach Nähere Informationen: siehe Termine u. Hinweise Untergrombach Ministranten der Seelsorgeeinheit Hallo Minis!! Endlich ist es wieder soweit. Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren: Denn vom März 2011 findet die Mini-Freizeit für die Kleinen aus der gesamten Seelsorgeeinheit in Rottenburg am Neckar statt. Los geht s am Freitag um 14 Uhr in Bruchsal am Bahnhof mit der Bahn nach Rottenburg. Untergebracht sind wir in einem ehemaligen Schafstall, der nun als Selbstversorgerhaus für Jugendgruppen dient. Am Abend steht dann ein Spieleprogramm an. Am Samstag werden wir, je nach Wetterlage - einen Ausflug unternehmen lasst euch überraschen!! Sonntags werden wir einen Gottesdienst mitfeiern und noch einige Workshops machen. In Bruchsal sind wir dann wieder um 19:00Uhr. Wer sich das Haus und die nähere Umgebung anschauen möchte, kann auf folgende Seiten klicken: Alle weiteren Infos entnehmt ihr bitte der Einladung, die ihr von euren Oberministranten bzw. Ministrantenbetreuern erhaltet. Anmeldefrist ist Sonntag, 23. Januar Den Anmeldezettel mit den 35 bitte in eurem Pfarrbüro oder bei Marion Höschle, Richard- Strauß-Str.14 (Obg) abgeben. Leider hat das Haus nur eine sehr begrenzte Anzahl an Betten, also meldet euch schnell an, denn nur die schnellsten können mit!! Marion Höschle Termine und Hinweise Heidelsheim Erstkommunionvorbereitung: Mittwoch um 20 Uhr Elternabend im Pfarrzentrum zum Thema: Versöhnung. 19

20 Frau Debora Eggeler beendet ihren Dienst als Dirigentin des Gospelchores. Wir danken ihr sehr herzlich für ihre Bereicherung unserer kirchenmusikalischen Aktivitäten und wünschen ihr eine gesegnete Zukunft. Wie geht es weiter mit unserem Gospelchor? Familienkreis Freitag Wir feiern Silvester Unter dem Thema Forelle und Koralle wollen wir auch diesmal wieder zusammen feiern. Sonntag Schneewanderung in Baiersbronn Uhr Abfahrt der Stadtbahn in Bruchsal Wir wandern auch ohne Schnee! Ankunft in Bruchsal geplant 18:10 Uhr. Freitag, 14. Jan. 2011: Mitarbeiterfeier St. Maria Heidelsheim Die Pfarrgemeinde sagt Dankeschön. Allen, die in irgendeiner Weise am Gelingen von Gemeinde mitwirken, soll durch die Mitarbeiterfeier ein herzliches Danke gesagt werden. Damit Gemeinde auf dem Weg ist, damit die Gruppenstunden, Singstunden, Gemeindefeste, Gottesdienste, Besuchsdienste, Sakramentenvorbereitungen und vieles mehr geschehen kann, sind viele Menschen unserer Pfarrei im ehrenamtlichen Einsatz. Hauptamtliche Mitarbeiter in den Kindergärten und in den Seelsorgeteams unterstützen die Arbeit, motivieren, begleiten, leiten an. Dafür sagen Pfarrgemeinderat und Pfarrer ein herzliches Vergelt s Gott. Beginn der Mitarbeiterfeier: Uhr im Pfarrsaal. Termine SEBB-Gruppenstunden 2011 Auch im Jahr 2011 werden wieder die SEBB-Gruppenstunden angeboten. Das Team mit Susanne Schmitt, Claudia Fuchs-Kling, Michaela Dorn, Sarah Breitenbach und Bernhard Bannholzer spricht damit Kinder nach der Erstkommunion an. Mit Spielen, Essen, Beten, Basteln sollen die Gemeinschaftsbeziehungen weitergeführt werden. Eine schöne Gruppe von bis zu 20 Kindern nimmt an den alle 5-6 Wochen stattfindenden Gruppenstunden teil. Inzwischen werden schon 20

21 ältere SEBB-Kinder mit in die Planung einbezogen und können sich altersgerecht einbringen. Die Termine sind: 3.Februar, 7. April, 26. Mai, 7. Juli, 13. Oktober und 1. Dezember Außerplanmäßig wird es in diesem Jahr vom Okt eine Freizeit geben, sowie im März der Besuch eines Ostergartens. Die Pfarrgemeinde unterstützt diese wertvolle religiöse Kinderarbeit und empfiehlt sie den Familien. So erfahren Kinder in einer schönen Gemeinschaft Aspekte des gemeinsamen Glaubens eine wichtige Wertevermittlung in der heutigen Zeit der Reizüberflutung durch Fernsehen und Computer. Bernhard Bannholzer Heidelsheimer Sternsinger unterwegs für Kinder in Not Mit ihrem Stern und in den Gewändern der Heiligen Drei Könige sind die Sternsinger unserer Pfarrgemeinde am Dreikönigstag, 6. Januar wieder in den Straßen von Heidelsheim unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+11 bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Zuvor werden sie beim Gottesdienst, der um Uhr in der Pfarrkirche St. Maria gefeiert wird, feierlich ausgesandt. Den Gottesdienst gestalten die Sternsinger mit ihren Liedern, Texten und Gebeten mit. Nach dem anschließenden Mittagessen ziehen die Sternsinger ab Uhr von Haus zu Haus. Bis zum Abend sind sie dann zu Besuch bei über 700 Familien in allen Bezirken von Heidelsheim. Kinder zeigen Stärke heißt das Leitwort der 53. Aktion Dreikönigssingen, das aktuelle Beispielland ist Kambodscha. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. In Heidelsheim findet diese Aktion zum 30. Mal statt. Seit 30 Jahren sind also immer wieder Kinder und Jugendliche bereit, sich für die gute Sache einzusetzen. Dafür opfern sie auch einen Teil ihrer Ferien! 21

22 Sternsingervorbereitungstage und Proben Die beteiligten Kinder und Jugendlichen bei der Sternsingeraktion bereiten sich vom 27. bis auf diese Aktion bei einem Aufenthalt in der Jugendherberge Freiburg vor. Sie erfahren dabei etwas über das Alltagsleben der Kinder in Kambodscha, dem diesjährigen Schwerpunktland. Spielerisch vertiefen sie dieses Thema und lernen die neuen Lieder und Texte für die Hausbesuche kennen. Weitere Proben finden statt am Dienstag und Mittwoch jeweils um Uhr in der Pfarrkirche bzw. Pfarrzentrum Heidelsheim. Orgelkonzerttermine 2011 Sonntag, , 19:00 Uhr Konzert in der Fastenzeit (Orgel: Miriam Schick, Ralf Götz, Hubert Münkel, Sebastian Neu) Sonntag, , 19:00 Uhr (Ostersonntag) Osterkonzert (Orgel: Patrick Wippel, Bruchsal) Sonntag, , 19:00 Uhr Frühlingskonzert mit Schülern der Musikschule Bruchsal (Leitung: Wolfgang Bugger) Sonntag, , 19:00Uhr Orgelgruß aus Kevelar (Orgel: Thorsten Konigorski, Viersen) Sonntag, , 18:00 Uhr Orgelherbst: Heidelsheimer Orgelspaziergang (Orgel: Rudolf Peter, Landau, Markus Zepp, Wiesental) Sonntag, , 19:00 Uhr Orgelkonzert zu Christkönig (Orgel: Rolf Hamann) Sonntag, , 19:00 Uhr (Erster Weihnachtsfeiertag) Weihnachtskonzert (Orgel: Barbara Ludwig, Bruchsal) 22

23 Heidelsheimer Orgelforum Das Heidelsheimer Orgelforum bedankt sich für den regen Konzertbesuch im Jahr Im zu Ende gehenden Jahr wurden alle Orgelkonzerte in unserer Marienkirche gut besucht. Erfreulich ist, dass auch Konzertbesucher außerhalb Heidelsheims den Weg in die Konzerte gefunden haben. Mittlerweile wird die Lenter- Orgel opus 4 in der Musikszene insbesondere bei Organisten als Geheimtipp gehandelt. Dies hat uns in besondere Weise darin bestärkt auch für das neue Jahr 2011 wiederum Orgelkonzerte zu organisieren. Dabei ist es uns gelungen, ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Konzertprogramm auf die Beine zu stellen. Bereits heute können sich alle Kirchenmusikfreunde auf die Konzerte freuen! Alle sind herzlich eingeladen. Unseren Konzertbesuchern wünschen wir eine besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr Jahresstatistik St. Maria Heidelsheim Taufen: Deivid Anders (09.05.), Kathrin Bühler ( Untergrombach), Ryan Philipp Kras ( Bruchsal), Alexej Scheck (22.05.), Lydia Scheck (22.05.), Christoph Gianluca De Tommaso (04.07.), Randell Abou (05.04.), Danillo Roman Loris (14.08.), Angelina Viktoria Kaiser (24.10.), Stefania Jennifer Smyla (21.11.) Erstkommunion: Firmung: 9 Kommunionkinder 22 Firmanden Eheschließungen: Michael Rothfuss und Jasmin Freidinger (03.07.,Bruchsal), Sebastian Breitenbach und Sarah Ständer ( Untergrombach-Michaelsberg) Sterbefälle: Maria Szabo (83 Jahre), Konrad Mroz (78 Jahre), Josef Müller (87 Jahre), Marianne Nellinger (66 Jahre), Bernhard Konigorski (83 Jahre), Reinhold Reisch (85 Jahre), Michael Balduf (46 Jahre) 23

24 Kirchenaustritte: 4 Im Gegensatz zu den anderen Kasualien können Kirchenaustritte namentlich nicht veröffentlicht werden. Termine und Hinweise Helmsheim Spenden für den Schuldenabbau: Bankverbindung siehe Impressum/Kontakte Pfarrgemeinderats-Sitzung Freitag Uhr Pfarrzentrum PGR-Sitzungen sind öffentlich. Erstkommunionvorbereitung: Mittwoch um 20 Uhr im Pfarrhaus Vorbereitungstreffen der Katecheten. Dienstag, um 20 Uhr im Pfarrzentrum Elternabend zum Thema Versöhnung. Altenwerk St. Sebastian Dienstag Uhr Pfarrsaal Im neuen Jahr beginnen wir unseren Senioren-Nachmittag mit Kindheitserinnerungen, alten Fotos u. Dias von Emil Specht. Wir dürfen uns wieder auf schöne Bilder aus dem Fundus von Herrn Specht freuen. Alte Fotos aus der Kinder-und Jugendzeit sind willkommen, auch von nicht gebürtigen Helmsheimern. Keine Angst, Sie können die Fotos nachher wieder mitnehmen. Unsere älteren Mitbürger/innen sind herzlich zu 2 Stunden Unterhaltung bei Kaffee + Kuchen, Vesper, Singen u. Erzählen eingeladen. Wenn Sie abgeholt werden möchten, rufen Sie einfach Frau Beran unter Tel an, sie bringt Sie sicher zum Pfarrhaus u. zurück bei Regen und Schnee! 24

25 Die gepflasterte Straße zum Pfarrzentrum ist schön u. sicher geworden. Das lange Warten hat sich gelohnt. Wir freuen uns, Sie alle im Jahr 2011 wieder begrüßen zu können. Bleiben Sie gesund u. kommen Sie gut über die Feiertage. Neue Gäste sind herzlich willkommen. Ein schönes Weihnachtsfest mit Ihrer Familie und für das neue Jahr alles Gute wünscht Ihnen Ihr Altenwerk-Team. K.St. Die Gäste können kommen Vorschau: 8. Febr Senioren-Nachmittag mit Gedächtnistraining u. Scherzfragen Sonntag, Uhr Feier des Patroziniums am Nachmittag: Gemeindeversammlung im Pfarrsaal Aktion Dreikönigssingen 2011 Am ist es wieder soweit königlicher Besuch kündigt sich an. Unsere Sternsinger -als Heilige Drei Könige gekleidet- besuchen die Einwohner Helmsheims. Sie erzählen von der Geburt von Jesus Christus und wünschen den Segen Gottes zum neuen Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch den Segensspruch 20*C+M+B+11 an die Tür (Christus mansionem benedicat Christus segne dieses Haus). Bei ihrem Besuch bitten die Sternsinger um Ihre Unterstützung für rund Kinderhilfsprojekte in Afrika, Asien, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa. Zuvor werden sie während des Gottesdienstes um Uhr feierlich ausgesandt. Unsere Sternsinger freuen sich auf den Besuch bei Ihnen und wir danken schon jetzt ganz herzlich für die freundliche Aufnahme. Miriam Schick und das Sternsingerteam 25

26 Jahresstatistik St. Sebastian Helmsheim Taufen: Lenya Buhlen (14.03.), Alicia Katharina Schick (04.04.), Johanna Maria Barth (25.07.), Matteo Norbert Klotz (19.09.), Lena Schührer ( Germersheim), Sina Specht (28.11.) Firmung: 14 Firmanden Eheschließungen: Sascha Klotz und Irene Gohle (07.08.) Sterbefälle: Margareta Ehrlacher (94 Jahre), Kurt Zeh (70 Jahre), Hans Lang (70 Jahre), Margot Grittmann (72 Jahre), Thomas Neuberth (44 Jahre), Dieter Stork (63 Jahre), Herbert Dauer (89 Jahre), Lieselotte Becker (55 Jahre), Margit Kindsvogel (90 Jahre). Kirchenaustritte: 2 Im Gegensatz zu den anderen Kasualien können Kirchenaustritte namentlich nicht veröffentlicht werden. Termine und Hinweise Obergrombach Frau Marion Höschle hat an einer Einführungstagung für Kommunionhelfer teilgenommen und ist nun erzbischöflich beauftragt, am Kommunionhelferdienst mitzuwirken. Ebenso darf sie als Lektorin das Wort Gottes vortragen. Wir wünschen Frau Höschle Freude an ihrem neuen ehrenamtlichen Dienst. Kath. Altenwerk Montag Uhr Seniorennachmittag im Pfarrzentrum Bibel Teilen Montag Uhr im Pfarrzentrum 26

27 Bildungswerk Untergrombach/Obergrombach Donnerstag Uhr im Pfarrzentrum in Obergrombach Thema: Alt werden aber nicht alt sein! Wer wünscht sich das nicht. Neueste Forschungsergebnisse zum Thema Altern, verbunden mit vielen praktischen Tipps für ein gelingendes Älterwerden wird Herr Dr. Vogel in einem spannenden Vortrag mit Lichtbildpräsentation aufzeigen. Referent: Herr Dr. Rudolf Vogel, Diplom-Gerontologe Erstkommunionvorbereitung: Dienstag, um 20 Uhr im Pfarrzentrum Elternabend zum Thema Versöhnung. Montag um 20 Uhr im Pfarrzentrum Vorbereitungstreffen der Katecheten. Förderverein der Kirchengemeinde St. Martin e. V. Obergrombach Einladung zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 06. Februar 2011 um Uhr im Pfarrzentrum Obergrombach. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Wahl der Vorstandsmitglieder 4. Wahl der Prüfer 5. Verschiedenes Die Mitglieder des Fördervereins St. Martin (früher Krankenpflegeverein) sind herzlich eingeladen. Für die Vorstandschaft: Gerhard Pietsch Kath. Frauengemeinschaft kfd Herzlichen Dank an alle Frauen, die sich während des Jahres für unsere Gemeinschaft eingesetzt haben. Allen Mitgliedern sowie der ganzen Pfarrgemeinde wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest mit den Menschen, die ihnen wichtig sind und Gottes Segen für das Jahr Bitte vormerken: Ab Donnerstag, 13. Januar 2011, beginnen wir wieder mit unserer wöchentlichen Wanderung. Abmarsch 14 Uhr an der Kirche. 27

28 Pfarrgemeinderats-Sitzung Dienstag Uhr im Pfarrzentrum PGR-Sitzungen sind öffentlich. Sternsingeraktion 2011 Das Jahr 2011 ist nicht mehr weit und wie in jedem Jahr werden auch dieses Mal die Sternsinger von Haus zu Haus ziehen. Sie bringen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr und schreiben nach altem Brauch den Segenspruch Christus mansionem benedicat. (Christus segne dieses Haus) an Ihre Tür. Empfangen Sie unsere Sternsinger mit Freude und Wohlwollen und unterstützen Sie die Aktion der Kinder. Die Aktion Dreikönigssingen ist weltweit die größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Mit den Spenden werden Hilfsprojekte in Lateinamerika, Afrika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt. Diese Mal lautet das Leitwort: Kinder zeigen Stärke! Helfen auch Sie mit Ihrer Spende! Die Sternsinger der Pfarrgemeinde St. Martin werden am 2. Januar im Familiengottesdienst um 10:30 Uhr ausgesendet. Dieser Gottesdienst wird von den Sternsingern vorbereitet und mitgestaltet. Dazu herzliche Einladung! Nach dem Aussendungsgottesdienst ziehen die Sternsinger in 3 Gruppen zu etwa 7 Kindern durch unseren Ort. Bitte beachten Sie, dass wir dieses Mal schon am 02.Januar beginnen. Dann am 03. Januar eine Pause einlegen und vom 04. bis 06. Januar weiterlaufen. Wir sind dieses Jahr also 4 Tage unterwegs!!! Nachfolgend der voraussichtliche Laufplan: 2. Januar ab ca Uhr bis ca Uhr Gruppe1: Hauptstraße (beginnend am Pfarrzentrum Richtung Untergrombach), Grombachweg, Hirschstr. Gruppe2: Alois-Vogedes-Str., Hermann-Stehr-Str., Gerhard- Hauptmann-Str., Friedrich-Hebbel-Str. Gruppe3: Untere Au, Kisselweg, Unterer Berg, Zum Maierle, Obere Au 3. Januar Sternsingerpause 28

29 4. Januar ab ca.15 Uhr bis ca Uhr Gruppe1: Rest Vortag, Hauptstraße, Helmsheimer Str. Gruppe2: Rest Vortag, Gustav-von-Bohlen-Str., Sofienstr., Richard- Strauß-Str. Gruppe3: Rest Vortag, Erzgrube, Enschelweg, Edersberg, Bellweweg 5. Januar ab ca. 15Uhr bis ca Uhr Gruppe1: Rest Vortag, Burgstr, Brunnenstr., Jöhlinger Str., Campingstr. Gruppe2: Rest Vortag, Johannes-Brahms-Str., Marienstr., Jahnstr. Gruppe3: Rest Vortag, Winzerstraße, Danzberg, Am Pfarrgarten 6. Januar ab ca Uhr Gruppe1: Rest Vortag, Gondelsheimer Str., Robert-Stolz-Str., Robert- Schumann-Str. Gruppe2: Rest Vortag, Marienstr., Friedrich-Silcher-Str., Franz-Lehar- Str., Schönblick Gruppe3: Rest Vortag, Am Pfarrgarten, Neujahrsempfang, Im Burgblick Wir würden uns freuen, wenn wir unsere kalten Hände und Füße ab und zu mal bei einer Tasse Tee aufwärmen dürften. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nicht ein zweites Mal zu Ihnen kommen können, wenn wir Sie beim ersten Mal nicht angetroffen haben. Sie treffen uns aber an jedem Tag um 19:30 Uhr im Pfarrzentrum, wo wir gerne noch einmal für Sie singen und den Spruch aufsagen werden. Sie haben auch hier die Möglichkeit, Ihre Spende abzugeben. Den Segen für Ihr Haus spenden wir auch, wenn wir Sie nicht antreffen. Marion Höschle Jahresstatistik 2010 St. Martin Obergrombach Taufen: Silja Collien Geiger (31.01.), Lars Jungbauer (28.03.), Felix Hartmann ), Selina Beggio ( in Untergrombach), Fabian Butterer ( in Untergrombach), Lukas Butterer ( in Untergrombach), Marlon Reinmuth (27.06.), Valentina Hingst ), Juliane von Rhein (14.11.) Erstkommunion: 20 Kommunionkinder 29

30 Firmung: 45 Firmanden Eheschließungen: Stephan und Dr. Silke Herzberg (06.03.), Thomas und Nadine Sterner (05.06.), Christof und Kerstin Knosala (07.08.), Sebastian und Barbara Schott (14.08.), Heiko und Maria Anna Olsson ( in Karlsruhe) Sterbefälle: Dr. Hans-Joachim Wiemer (75 Jahre), Pius Bender (78 Jahre), Maria Wurscher (81 Jahre), Stefan Neuberth (75 Jahre), Hermann Butterer (89 Jahre), Michael Frauenschuh (41 Jahre), Ingeborg Wagner (70 Jahre), Agnes Konrad (87 Jahre), Ruth Vogel (76 Jahre), Günter Biedermann (74 Jahre), Thekla Willy (86 Jahre), Alfred König (60 Jahre), Rosa Neuberth (88 Jahre), Lioba Neuberth (70 Jahre), Ida Adam (96 Jahre), Siegfried Weih (68 Jahre), Franz Hardock (68 Jahre), Klaus Knopf (70 Jahre), Stefan Bender (90 Jahre), Franz Zöller (77 Jahre), Zäzilia Behrens geb. Lumpp (89 Jahre), Karl Adam (82 Jahre) Elisabeth Schabkar (89 Jahre), Rudolf Ritter (77 Jahre) Adelheid Klotz (92 Jahre) Kirchenaustritte: 5 Im Gegensatz zu anderen Kasualien können Kirchenaustritte nicht namentlich veröffentlicht werden. Termine und Hinweise Untergrombach Die Seitentür unterm Kirchturm ist geöffnet, sodass Menschen mit Rollator, Rollstuhl und Kinderwagen einen geeigneten Zugang zu unseren Gottesdiensten haben und es wurde Platz geschaffen, um ganz vorn mitfeiern zu können. Um Energie zu sparen und damit Kirchensteuermittel zu schonen, bleibt das elektrische Licht im hinteren Kirchenschiff ausgeschaltet. Das Volk Gottes ist herzlich eingeladen, die vorderen Kirchenbänke zu beleben. Statt Diaspora im Kirchenraum Stärkung des Communio- Bewusstseins: Kirche ist Leib Christi, wir sind Gemeinschaft des Herrn. 30

31 Pfarrgemeinderats-Sitzung Donnerstag Uhr Sitzungsraum im Pfarrzentrum St. Wendelinus PGR-Sitzungen sind öffentlich. Altenwerk Untergrombach Die Termine standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Die Programmübersicht für das erste Halbjahr 2011 wird an Weihnachten in der Kirche ausgelegt. Bildungswerk Untergrombach/Obergrombach Donnerstag Uhr im Pfarrzentrum in Obergrombach Thema: Alt werden aber nicht alt sein! Wer wünscht sich das nicht. Neueste Forschungsergebnisse zum Thema Altern, verbunden mit vielen praktischen Tipps für ein gelingendes Älterwerden wird Herr Dr. Vogel in einem spannenden Vortrag mit Lichtbildpräsentation aufzeigen. Referent: Herr Dr. Rudolf Vogel, Diplom-Gerontologe Erstkommunionvorbereitung Freitag Uhr Tauferinnerungsfeier mit allen Erstkommunionfamilien in der Kirche St. Cosmas u. Damian. Anschließend gemütliches Beisammensein mit Kuchen und Getränken im Elisabethsaal. Mittwoch Uhr Elternabend zum Thema Versöhnung im Pfarrzentrum St. Wendelinus Montag Uhr Vorbereitungstreffen der Katecheten im Sitzungszimmer St. Wendelinus Frauengruppe Untergrombach Vorstellung der Gruppe: Wir sind Frauen, die Gemeinschaft pflegen wollen in der Begegnung und im Glauben. Es wäre schön, wenn sich noch mehr Frauen melden würden, die gleiche Interessen haben. Alle sind herzlich willkommen. 31

32 Info bei Frau Feller, Tel.-Nr /4440 oder Frau Klein, Tel.-Nr /4349. Bitte die nächsten Termine vormerken: Mittwoch Uhr St.-Elisabethensaal Dienstag Uhr Perlen des Glaubens Vortrag von Dorothea Stritt (bei der kfd-stadtpfarrei Bruchsal, Vinzentiushaus) Freitag Uhr Pfarrzentrum St. Wendelinus Weltgebetstag Frauen aus Chile Kinderkirche Zur Kinderkirche am 16. Januar 2011 sind alle Kinder beginnend mit dem Kindergartenalter bis einschließlich 2. Klasse sehr herzlich eingeladen. Die Kinderkirche findet parallel zum Hauptgottesdienst statt. Wir treffen uns zum Gottesdienst um Uhr am Haupteingang hinten. Gemeinsam mit dem Pfarrer und den Ministranten ziehen wir in die Kirche ein. Nach der Begrüßung gehen die Kinder mit den Verantwortlichen der Kinderkirche zum Jugendheim neben der Grundschule. Nach dem Gottesdienst können die Kinder dort wieder abgeholt werden. Euer Kinderkirchen-Team Personelle Veränderungen im Kinderkirchenteam Im Sommer 2010 hat sich Frau Petra Zawichowski von uns verabschiedet. Viele Jahre war sie als Schriftführerin tätig, weshalb wir Dir hier nochmals ein herzliches Dankeschön sagen möchten. Seit November wird unser Team durch Frau Iris Albert verstärkt. Wir wünschen ihr viel Freude bei uns in der Kinderkirche. Rückblick 2010 Bibelnachmittag für Kinder Am Freitag den 23. April 2010 trafen sich 20 Kinder und 5 Betreuer zum Bibelnachmittag im St. Elisabethensaal. Nach einer Vorstellungsrunde durch Willibald und der Hinführung zum Thema Mit Jona auf der Flucht machten sich die Schulkinder, wie Jona, in Form einer Schnitzeljagd auf die Flucht rund um den Michaelsberg. An verschiedenen Stationen sollten Sie Aufgaben und Rätsel zur 32

33 biblischen Geschichte lösen. Währenddessen konnten die Kindergartenkinder spielerisch erfahren, wie sich Jona auf seiner Reise nach Ninive fühlte. Nach einer stürmischen Fahrt und einem längeren Aufenthalt im dunklen Bauch des Wals, waren alle wieder froh, an Land zu sein. Gemeinsam mit den zurückgekommenen Schulkindern hörten wir das Ende der Geschichte über Jona. Zusammen bauten wir mit großen Holzbausteinen die Stadt Ninive nach und feierten ein großes Fest. Nach dem Abschlusslied Geh, geh nach Ninive wurden die Kinder gegen 18:00 Uhr von den Eltern abgeholt. Der Bibelnachmittag wird bestimmt auch wieder im nächsten Jahr viele Kinder begeistern. Ministrantenaufnahme 2010 Am Sonntag, den fand der diesjährige Ministrantenaufnahme-Gottesdienst für unsere neuen Ministranten statt. Dieser wurde für und von Ministranten gestaltet. Musikalisch wurde er wunderschön vom Familienchor Laudato Si umrahmt. Nachdem die Ministranten sehr eindrücklich von ihrer Aufgabe als Ministranten anhand der Buchstaben, die das Wort Ministranten beinhaltet, berichteten, war einer der Höhepunkte an diesem Sonntagmorgen, die Aufnahme von Viktoria Beismann, Elias Bauer, Julius Krepper und Maurice Ndikum in die Ministrantengruppe und den liturgischen Dienst. Verabschiedet wurde Christian Seichter. Auch Janick Weberpals und Jürgen Limbach beendeten nach 11 Jahren ihren Ministrantendienst. Sie erhielten als Dank für Ihren Dienst und ihr Engagement bei verschiedenen Gruppierungen in der Pfarrgemeinde eine Urkunde der Erzdiözese Freiburg und ein Abschiedsgeschenk der Pfarrgemeinde. Gleichzeitig wurden die drei neuen Oberministranten Daniel Eschbach, Simon Daubner und Timo Röpke nach erfolgreich abgelegtem Jugendleiterkurs und der am Tage zuvor stattgefundenen Oberministrantenwahl in ihrem Amt bestätigt. Nach dem Gottesdienst lud das Ministranten-Betreuer-Team in den Saal St. Elisabeth zum kleinen Stehempfang ein. Hier ein herzliches Vergelt s Gott an Anne Kolb und Inge Lumpp für das Herrichten der leckeren Häppchen. 33

34 Generationenwechsel bei den Ministranten Hallo Minis, wegen der Sternsingeraktion finden im Januar für alle Gruppen k e i n e Gruppenstunden statt. Weiter geht s dann im Februar. Euer Mini-Team Frohe Weihnachten Die Ministranten aus Untergrombach wünschen der ganzen Pfarrgemeinde sowie der gesamten Seelsorgeeinheit Bruchsal-Michaelsberg ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches Neues Jahr

35 Pilger- und Studienfahrt rund um den Bodensee vom Juli 2011 Es ist schon zur Tradition geworden, dass wir uns alle zwei Jahre auf Pilgerfahrt begeben. Das wollen wir auch 2011 wieder tun. Reiseprogramm: Dienstag, 05. Juli: Unser erstes Ziel ist Singen. Überlingen und die Wallfahrtskirche Birnau erkunden wir am Nachmittag. Zum Abendessen und zur Übernachtung sind wir bei den Steyler Missionsschwestern. Mittwoch, 06. Juli: An diesem Tag besuchen wir Konstanz und die Insel Reichenau. Donnerstag, 07. Juli: Heute fahren wir in die Schweiz, St. Gallen und nach Bregenz in Vorarlberg/Österreich. Eine Schifffahrt auf dem See gehört auch dazu. Freitag, 08. Juli: Unsere Heimreise unterbrechen wir in Weingarten und Bad Waldsee. Pauschalpreis für Fahrt und Halbpension im Doppelzimmer pro Person 335,00. Prospekte zur Reise werden nach Neujahr am Zeitschriftenstand der Kirche St. Cosmas u. Damian aufliegen. Auch die Mitglieder der Pfarrgemeinden St. Martin Obergrombach, St. Sebastian Helmsheim und St. Maria Heidelsheim sind zu dieser Reise herzlich eingeladen. Waltraud Schöberl Unsere Sternsinger aus Untergrombach - unterwegs für Kinder in Not Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne: Vom 02. bis an insgesamt 4 Tagen (mit einer Tagespause am Dienstag, ) sind die Sternsinger in der Pfarrgemeinde Untergrombach wieder in den Straßen unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+11 bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus mansionem benedicat - Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. 35

36 Kinder zeigen Stärke heißt das Leitwort der 53. Aktion Dreikönigssingen. Mit diesem Leitwort wollen die Mädchen und Jungen deutlich machen, dass auch Kinder mit einer Behinderung in den sogenannten Entwicklungsländern immer wieder neu Stärke zeigen. Ohne Beine Fußballspielen? Ohne Hände schreiben? Im Rollstuhl tanzen? In Kambodscha, dem Beispielland der 53. Aktion Dreikönigssingen, zeigen Kinder, dass genau diese Dinge möglich sind! Sie machen deutlich, dass man mit einer Behinderung fast alles erreichen kann, wenn man nur an sich glaubt und die nötige Unterstützung bekommt. Im Jahre 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Sollen die Sternsinger auch zu Ihnen nach Hause kommen? Ja, die Sternsinger waren schon immer bei uns. Sie sind herzlich willkommen. Sie sind in der Untergrombacher Besuchsliste eingetragen. Die Sternsinger werden Sie wie während der letzten Sternsinger-Aktion besuchen. Ja, die Sternsinger waren noch nie bei uns. Dann schneiden und füllen Sie bitte die An- / Abmeldung aus und werfen diese in den Briefkasten in der katholischen Kirche. Natürlich kann die Meldung auch im Pfarrbüro in Untergrombach, Franz-Liszt-Straße 51 und bei jedem Mitglied des Sternsinger-Teams abgegeben werden. Eine telefonische Anmeldung ist auch möglich. Bei: Beate Lehmann-Daubner Tel /6166 Silke Röpke Tel /5217 Jürgen Weick Tel /4720, Mobil: 0171/ Pfarrbüro Untergrombach Tel / Auch über Mail an sternsinger@pfarrgemeinde-untergrombach.de ist der Kontakt möglich. 36

37 37

38 Wer noch Fragen zu der Sternsinger-Aktion 2011 hat, bekommt diese unter den oben angegebenen Telefonnummern oder per gerne beantwortet. Für das Sternsinger-Team Jürgen Weick Jahresstatistik 2010 St. Cosmas u. Damian Untergrombach Taufen: Sophie Klein ( in Bruchsal), Kathrin Bühler (24.01.) Niklaus Alexander Schneider (24.01.), Sarah Eva Dreher ( in Bruchsal), Silvan Keddi (21.03.), Lukas Laurin Mangei (21.03.), Anika Annamarie Lena Zivkovic (21.03.), Felix Hartmann ( in Obergrombach), Cara Mohr (03.04.), Selina-Sophie Beggio (03.04.), Levin Noah Ludat ( in Bruchsal), Jannik Rouven Zirner (23.05.), Oliver Kraske (23.05.), Jonas Anton Heckert (06.06.), Fabian Butterer (12.06.), Lukas Butterer (12.06.), Luana Reißner ( in Bruchsal), Anna Franziska Marie Zöller (20.06.), Jette Habermann ( in Bruchsal), Tiana Luise Biedermann ( in Bruchsal), Louis-Marius Benz (15.08.), Sophia Kristina Häfner (11.09.), Alia Marie Karl ( in Büchenau), Matteo Norbert Klotz ( in Helmsheim), Lia Sabine Walter (25.09.), Jakob Salzseiler (07.11.), Maxim Salzseiler (07.11.). Erstkommunion: Firmung: 29 Kommunionkinder 52 Firmanden Eheschließungen: Achim Zimmermann u. Nadine Ulm ( in Bruchsal), Christian Schmitt u. Ingrid Pridöhl (17.07.), Hans-Georg Drescher u. Kirstin Reichert (17.07.), Pietro D Alessandro u. Sabrina Schmitt (14.08.), Christian Zimmer u. Nadine Wollny (20.08.), Sven Beisel u. Christine Opolony (04.09.), Erik Landsperger u. Isabel Skokan ( in Bruchsal), Kai Schöffler u. Miriam Lauber ( in Bruchsal). Sterbefälle: Hilda Biedermann (90 Jahre), Frieda Spielbauer (97 Jahre), Elsa Artmann (88 Jahre), Eduard Schleicher (73 Jahre), Roland Lauber (53 Jahre), Werner Schwarz (86 Jahre), Theodor Schmitt (80 Jahre), Karl Staubringer (77 Jahre), Paula Hartmann (90 Jahre), Anton Heinzl 38

39 (69 Jahre), Anna Erdel (78 Jahre), Hildegard Hagendorn (93 Jahre), Ulrike Mangei-Anweiler (55 Jahre), Luzia Warth (84 Jahre), Franz Krieger (71 Jahre), Andre Lebrun (78 Jahre), Georg Kniel (55 Jahre), Hildegard Köhler (86 Jahre), Elfriede Wachter (82 Jahre), Rosa Süpfle (80 Jahre), Klara Wolf (91 Jahre), Paul Häcker (75 Jahre), Norbert Müller (72 Jahre), Irene Lechner (86 Jahre), Artur Ratzel (65 Jahre), Wilma Zipperle ( 86 Jahre), Christian Rath (74 Jahre), Margot Lauber (61 Jahre), Berta Lauber (88 Jahre), Thomas Budde (46 Jahre), Sava Vukic (74 Jahre), Anna Ulm (78 Jahre), Dorothea Kok (87 Jahre), Helmut Hannich (82 Jahre), Bernhard Tremmel (49 Jahre). Wiedereintritte: 1 Kirchenaustritte: 20 Im Gegensatz zu den anderen Kasualien können Kirchenaustritte namentlich nicht veröffentlicht werden. Allgemeine Hinweise Einführungstage für Kommunionhelfer 2011 Am 26. März 2011 und am 12. November 2011 finden von Uhr Einführungstage für Kommunionhelfer in der Pfarrei St. Franziskus, Karlsruhe-Dammerstock statt. Anmeldung und nähere Infos über die Pfarrbüros. Kirchliche Erwachsenenbildung in Bruchsal Mittwochskurs im St. Paulusheim Kosten pro Termin: 6,00 Mittwochs 9.00 Uhr St. Paulusheim, Cafeteria, 3. OG Termin: Thema: Nue eub Symbol? Oder: Wie wirklich ist ein Symbol? Referentin: Pfarrerin Annegret Lingenberg, Karlsruhe Termin: Thema: Venedig Zu schön, um gemalt zu werden (Claude Monet) Referentin: Dr. Elisabeth Gurock, Karlsruhe 39

40 Termin: Thema: Geschichte des Kraichgaus Referent: Thomas Adam, Bruchsal Ein Kick mehr Partnerschaft Wo Liebe ist und Leben, das sind Dynamik und Bewegung. Und Reibung. Damit es nicht überhitzt, ist es gut, miteinander zu reden. In einer Art und Weise, die das Verständnis füreinander und für die unterschiedlichen Sichtweisen und Bedürfnisse wachsen lässt. Die Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e. V. bietet verschiedene Kurse mit Gesprächstraining für konstruktive Ehe und Kommunikation an. Prospekte liegen am Schriftenstand aus. Romwallfahrt mit der KAB Ab sofort sind die Flüge nach Rom für das kommende Jahr buchbar. Die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) bietet vom März 2011 zum 10. Mal während des Pontifikates von Papst Benedikt XVI. eine Fahrt nach Rom an. Insgesamt nahmen bisher fast 600 Pilger an den Fahrten der KAB in die ewige Stadt teil. Im März 2011 wird das Besuchsprogramm für Einsteiger und Wiederholer angeboten. Da die Nachfrage ungebrochen stark ist, konnte die KAB weitere Plätze reservieren, um mit einer zweiten Gruppe zu planen. Die Flugreise im März 2011 kann ab KA/Baden-Baden gebucht werden und beinhaltet selbstverständlich eine Audienz bei Papst Benedikt XVI. (Terminbestätigung liegt vor). Alternative Flughäfen sind möglich. Unter anderem werden Führungen durch das christliche und das antike Rom angeboten. Ein Ausflug ins Umland von Rom mit Einkehr gehört ebenfalls zum Programm. Die Reise kann ab 780/830 zuzüglich des Flugpreises (ca ) gebucht werden. Anmeldungen und weitere Infos im KAB-Diözesansekretariat Nordbaden (Tel. 0621/25107) oder unter 40

41 Impressum/Kontakte Leiter der Seelsorgeeinheit: Pfarrer Claus Bohnert Sprechstunden nach Vereinbarung unter Tel: Diakon Michael Loesel, Tel: Gemeindereferentin Beatrix Körner, Tel: Sprechstunde: Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung (Büro: Untergrombach, Franz-Liszt-Str. 51) Am keine Sprechstunde. Pfarrbüro St. Maria Heidelsheim Schwabenstr. 18 (beim Pfarrzentrum) Tel: Fax: Volksbank Bruchsal-Bretten, BLZ , Konto Nr Ansprechpartnerin: Margot Rudy Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Am 22. und und am ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro St. Sebastian Helmsheim Kurpfalzstr. 81 (mitbetreut von Heidelsheim) Tel: Fax: Volksbank Bruchsal-Bretten, BLZ , Konto Nr Ansprechpartnerin: Margot Rudy Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Heidelsheim: s.o. 41

42 Pfarrbüro St. Martin Obergrombach Helmsheimer Str. 1 Tel: Fax: Volksbank Bruchsal-Bretten, BLZ , Konto Nr Ansprechpartnerin: Mechthild Kleffmann MKleffmann@kath-bruchsal-michaelsberg.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr Am ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro St. Cosmas u. Damian Untergrombach Franz-Liszt-Str. 51 (beim Pfarrzentrum) Tel: Fax: Volksbank Bruchsal-Bretten, BLZ , Konto Nr Ansprechpartnerin: Gisela Schäfer GSchaefer@kath-bruchsal-michaelsberg.de Öffnungszeiten: Montag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Am 27. und und am ist das Pfarrbüro geschlossen. 42

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 01 11.01. bis 02.02.2014 Wie lange dauert Weihnachten? Ja, wie lange eigentlich? Genau genommen das ganze Jahr, denn Weihnachten hat kein Ende. In Christus ist Gott Mensch geworden, das

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Pfarrbrief. Maranatha Komm, Herr Jesus. Nr. 19 vom ( 0,50) SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM

Pfarrbrief. Maranatha Komm, Herr Jesus. Nr. 19 vom ( 0,50) SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius 77948, Kirchenwinkel 1 Telefon (0 78 21) 99 78 24 Fax (0 78 21) 99 78 26 e-mail: Pfarramt.@kathkirche-friesenheim.de Pfarrbüro: Fr. Kohler,

Mehr

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011

Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 PAPSTBESUCH 2011 Programm der Apostolischen Reise von Papst Benedikt XVI. nach Deutschland 22. - 25. September 2011 Die 21. Auslandsreise führt Papst Benedikt XVI. in das Erzbistum Berlin, in das Bistum

Mehr

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus)

In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) 10. 24. August 2011 In Ihm verwurzelt und auf Ihn gegründet, fest im Glauben (Hl. Paulus) So lautet das Motto des 26. Weltjugendtages in Madrid. Ein Weltjugendtag ist eine großartige Begegnung von Jugendlichen

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

GEBET UM PRIESTERBERUFE

GEBET UM PRIESTERBERUFE »In Heiligkeit und Gerechtigkeit. Priester werden vor Gottes Angesicht«GEBET UM PRIESTERBERUFE SAARBRÜCKEN ST. PIUS FREITAG, 26. MAI 2006 17 UHR VOR BEGINN Musik zur Einstimmung und Begrüßung durch den

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Pfarrblatt. der Seelsorgeeinheit Bruchsal Michaelsberg 03/

Pfarrblatt. der Seelsorgeeinheit Bruchsal Michaelsberg 03/ Pfarrblatt der Seelsorgeeinheit Bruchsal Michaelsberg 03/2009 21.03. 10.05.2009 www.kath-bruchsal-michaelsberg.de 1 Liebe Mitchristen unserer Seelsorgeeinheit Bruchsal Michaelsberg Das Kirchenjahr strebt

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr