Spende an die Gesamtschule Windeck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spende an die Gesamtschule Windeck"

Transkript

1 Preis pro Monat EUR 2,50 inkl. Liefergebühr 57. Jahrgang Freitag, den 20. Oktober 2017 Woche 42 Spende an die Gesamtschule Windeck Von links: Keno Schulz (Didaktischer Leiter Gesamtschule Windeck), Dieter Schouren (Vorstand Volksbank Hamm/Sieg eg), Heike Gläser (Abteilungsleiterin I Gesamtschule Windeck), Frank Sauerzweig (Stellvertre- tender Schulleiter Gesamtschule Windeck), Uwe Lindenpütz (Vorstand Volksbank Hamm/Sieg eg) Über eine großzügige Spende in Höhe von Euro freute sich die Gesamtschule Windeck. Das Geld wurde verwendet für die Installation einer W-LAN Klasse. Hinter diesem Projekt steht das Konzept zweier I Pad-Klassen, die es in der Gesamtschule Windeck seit dem Schuljahr 2017/18 gibt. Über diese Spende haben wir uns sehr gefreut. Die zusätzlichen Mittel eröffneten uns die Gelegenheit zur Installation der W-LAN Klasse, berichtete der stellvertretende Schulleiter Frank Sauerzweig. Den Vorständen Dieter Schouren und Uwe Lindenpütz von der Volksbank Hamm/Sieg eg ist die Förderung der Kinder und Jugendlichen in Ihrem Geschäftsgebiet ein besonderes Anliegen. Daher spendet die Volksbank Hamm/Sieg eg jährlich mehrere Tausend Euro an die regionalen Schulen und Vereine und unterstützt damit besondere Projekte. Ihr Spezialist direkt vor Ort kompetent & zuverlässig Tel

2 Bekanntmachung der wesentlichen Inhalte von Beschlüssen des Rates der Gemeinde Windeck Gemäß 52 Abs. 2 der Gemeindeordnung Nordrhein-Westfalen ist der wesentliche Inhalt der vom Rat gefassten Beschlüsse in öffentlicher Sitzung oder in anderer geeigneter Weise der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Über die in der öffentlichen Sitzung des Rates am gefassten Beschlüsse hat die örtliche Presse teilweise berichtet; zudem sind die Beschlüsse über das Internet im Bürgerinformationssystem auf der Homepage der Gemeinde Windeck unter abrufbar. Ende: Amtliche Bekanntmachungen Nachstehenden wesentlichen Inhalt der in der Sitzung des Rates gefassten Beschlüsse gebe ich bekannt: Bestellung der allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters 1. Kämmerin Petra Sonntag wird gemäß 68 Absatz 1 Satz 4 GO NRW zur allgemeinen Vertreterin des Bürgermeisters bestellt. 2. Fachbereichsleiterin Heidi Kirchner wird zur weiteren allgemeinen Vertreterin des Bürgermeisters bei Abwesenheit der allgemeinen Vertreterin bestellt. Trinkwasserleitungserneuerung Auf der Niedecke in Windeck-Dattenfeld Die Gemeindewerke Windeck teilen mit, dass die Straße Auf der Niedecke in Dattenfeld, ab der Einmündung des Brunnenweges voraussichtlich ab dem wegen Arbeiten an der Trinkwasserleitung vollständig für den Durchgangsverkehr gesperrt werden muss. Aus diesem Grund ist eine Befahrung der Straße nur eingeschränkt für Anlieger möglich. Die Parkplätze am REWE sowie die Einfahrt in den Brunnenweg bleiben geöffnet. Der Durchgangsverkehr wird über die Hauptstr. geleitet und mit mobilen Ampeln geregelt. Die Einbahnstraßenregelungen werden hierfür aufgehoben. Die Baumaßnahme dauert voraussichtlich bis Januar Die Feuerwehr und die Rettungsdienste sind über die Sperrung unterrichtet worden. Sie werden bei Bedarf jeweils aus der günstigsten Richtung anfahren. Aufgrund der Arbeiten am Wasserleitungsnetz kann die Trinkwasserversorgung nicht uneingeschränkt gewährleistet werden. Die Anwohner werden vorher durch die WTE-Betriebsgesellschaft informiert. Durch die notwendigen Arbeiten kann Luft in das Leitungsnetz gelangen und beim Wiederbefüllen der Leitung kann es zu Trübungen ( braunes Wasser ) und zu Lufteinschlüssen ( milchiges Wasser ) kommen. Diese unbedenkliche Eintrübung wird durch Spülen der Leitungen nach Wiederinbetriebnahme durch die WTE-B weitestmöglich entfernt. Sollten nach Wiederaufnahme der Wasserversorgung Eintrübungen auftreten, lassen Sie das Wasser ablaufen bis keine Luft oder Trübung mehr erkennbar ist. Wegen den Behinderungen und Beeinträchtigungen wird um Verständnis gebeten. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Für weitere Informationen können Sie sich mit folgenden Ansprechpartnern in Verbindung setzen: Gemeindewerke Windeck, Herr Thiel, Tel.: 02292/ , Firma Robert Schmidt, Herr Wisser, Tel.: / , WTE-Betriebsgesellschaft, Tel.: 02292/ Gemeindewerke Windeck Betriebsleitung gez. H. Hamann Kunstausstellung im Rathaus Eröffnung der Kunstausstellung Bild-Körper-Geist Am 12. Oktober 2017 eröffnete ich gemeinsam mit dem heimischen Künstler Carsten Kleinbongard seine Kunstausstellung Bild- Körper-Geist. Familie und Freunde von Herrn Kleinbongard und Kunstinteressierte versammelten sich dazu zunächst im Sitzungssaal des Rathauses. Nach der Begrüßung und meinem Dank präsentierte Herr Kleinbongard seine Werke. Er stand für Fragen zur Verfügung und gab Einblick in sein Erleben als Künstler. Die Werke sind mit der Airbrush-Technik erstellt. Dabei werden mit Hilfe eines speziellen Farbsprühgeräts besondere grafische Effekte erzielt. Die Besonderheiten sind in jedem einzelnen Bild erkennbar und die Motive sind sehr vielfältig. Sie reichen von spirituellen Darstellungen, über die Abbildung des biblischen Jeremias angelehnt an das Werk von Michelangelo, bis hin zu einem beeindruckenden Indianer. Sie sind herzlich eingeladen die Werke während der Rathausöff- nungszeiten selber zu entdecken. Der käufliche Erwerb ist ebenfalls möglich. Die Ausstellung läuft bis zum 22. Dezember Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Hans-Christian Lehmann Eröffnung der Kunstausstellung Bild-Körper-Geist Ende: Der Bürgermeister informiert 2 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

3 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Folgende Sprechtage werden in der Gemeinde Windeck abgehalten: Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Windeck täglich von 9 bis 12 Uhr im Rathaus II, Zimmer 40, Tel.: 02292/ Vermittlung von Tagesmüttern und -vätern Vermittlung von Babysittern Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Rhein-Sieg-Kreises nach vorheriger Terminvereinbarung Familienzentrum Vogelnest, Hurster Str. 23, Windeck-Rosbach (Tel.: 02292/5578) Familienzentrum Regenbogenland, Bergische Str. 23, Windeck-Dattenfeld (Tel.: 02292/3764) Sozialverband Deutschland e.v.v. (vormals Reichsbund) Ortsverband Windeck jeden 3. Mittwoch im Monat findet für den Ortsverband Windeck im Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde in Leuscheid von 14 bis 15 Uhr die Außensprechstunde statt. Weitere Informationen: Tel.: 02241/65766 Schuldnerberatung des SKM Kath. Verein für soziale Dienste im Rhein-Sieg-Kreis e.v.v. Sprechstunde nach vorheriger telefonischer Anmeldung an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat in der Zeit von 10 bis 12 Uhr, Pfarrheim St. Josef, Pfarrer- Stiesch-Platz 3, Windeck- Rosbach. Terminabsprache und weitere Auskünfte: Sekretariat der Schuldnerberatung, Tel / Notar Dr. Paul Sebastian Hager Dienstag, 24. Oktober, 17 Uhr, im Rathaus Rosbach, Rathausstr. 12, Windeck-Rosbach Dienstag, 7. November, 17 Uhr, im Gasthof Rolandseck, Rathausstr. 47, Windeck- Rosbach Es ist zweckmäßig, vorab telefonisch mit dem Notariat einen Termin abzustimmen, um Wartezeichen oder vergebliches Kommen zu vermeiden. (Tel.: 02291/ ). Annahmeschluss Um die rechtzeitige Veröffentlichung Ihrer Anzeigen und Mitteilungen weitgehendst sicher zu stellen, sind die entsprechenden Vorlagen bis jeweils montags 14 Uhr im Rathaus I, Zimmer 12, einzureichen. Fax-Nr ax-nr. für Mitteilungsblatt: 02292/ Ökumenischer Ambulanter Hospizdienst Windeck/Eitorf e.v.v. Der Hospizgedanke - ein anderer Umgang mit Sterben und Tod. Sterben gehört zum Leben wie das Geborenwerden. Die meisten Menschen möchten die letzte Zeit ihres Lebens in gewohnter Umgebung zu Hause verbringen und in Würde sterben. Eine Ausnahmesituation auch für die Angehörigen. Die ambulante, ehrenamtliche Hospizarbeit beinhaltet die zwischenmenschliche, psychosoziale Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen und ergänzt die medizinische, pflegerische und seelsorgerische Betreuung. Die Begleitung erfolgt unabhängig von der sozialen Stellung und der finanziellen Möglichkeiten, der kulturellen und religiösen Zugehörigkeit des Schwerstkranken und Sterbenden. Sie haben Fragen zu unserer Arbeit? Sie benötigen Hilfe in einer schwierigen persönlichen Situation? Sprechen Sie mit uns! Büro: Im Klosterhof Windeck-Herchen Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 8.45 Uhr bis Uhr Ansprechpartner für den ambulanten Hospizdienst ist: Frau Sigrid Mandt (Koordinatorin) Tel / Ansprechpartner für den Vorstand des ökumenischen Ambulanten Hospizdienstes Windeck/Eitorf e.v. ist Matthias Ludewig, Tel.: 02243/2513 Bürgersprechstunden der Polizei Bürgersprechstunden durch die zuständigen Bezirksbeamten: PHK Michael Schütthof: Tel.: 02292/ für den Bereich Windeck-West: alle Ortschaften westlich der K 7 n Richtung Eitorf, z.b. Schladern, Dattenfeld, Herchen, Stromberg usw. PHK Joachim Lünenschloß, Tel.: 02292/ für den Bereich Windeck-Ost: alle Ortschaften östlich K 7 n, z.b.: Leuscheid, Rosbach, Hurst, Kohlberg, Halscheid, Au, Imhausen, usw. Die Bezirksdienststelle Windeck- Rosbach, Rathausstraße 12, ist für Bürgersprechstunden in der Regel zu den nachfolgend aufgeführten Zeiten besetzt: Montag, 10 bis 17 Uhr Donnerstag, 10 bis 17 Uhr Gesonderte Termine können über die Polizeiwache Eitorf unter der Rufnummer 02243/ Multiple Sklerose Beratung und Hilfe bei Multiple Sklerose DMSG zertifizierte Betroffene- Berater Uwe Stommel, Tel.: Michael Wendel, Tel.: Internet: Familienhebamme Die Familienhebamme Claude Herwartz berät während der Schwangerschaft und nach der Geburt bis zum ersten Geburtstag Ihres Kindes. Die Beratung ist kostenlos und vertraulich. Um vorherige Terminabsprache unter 02241/ wird gebeten. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0151/ Patientenorganisation Lungenemphysem - COPD Region Westerwald-Altenkirchen Café Mocca, Seniorenzentrum Altenkirchen Leuzbacher Weg 41, Altenkirchen Treffen: jeden 1. Mittwoch im Monat um Uhr Ansprechpartner der Gruppe sind: Hans-Werner Bork, Tel.: 02292/ h.w.bork@lungenemphysemcopd.de Gerhard Krapp, Tel.: 02681/ g.krapp@lungenemphysemcopd.de Alle weiteren Informationen erhalten Sie auch im Internet unter 4 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

5 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Imhausen Sonntag, 22. Oktober 10 Uhr Gottesdienst mit Predigt von Pastor Steffen Schulte. Parallel dazu Kindergottesdienst. Mittwoch, 25. Oktober Uhr Teeny (ab 12 Jahren) Uhr Bibelgesprächskreis Donnerstag, 26. Oktober 17 Uhr Kids Club (ab 4 Jahren) Freitag, 27. Oktober 17 Uhr Jungschar (ab 9 Jahren) Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, den Gruppen sowie der Gemeinde gibt es unter Evangelische Kirchengemeinde Herchen Wochenspruch: Heile du mich, HERR, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17,14 Sonntag, den 22. Oktober 10 Uhr Gottesdienst in Herchen - Pfarrerin Ulrike Ritgen 10 Uhr Kindergottesdienst Anschließend Kirchenkaffee 11 Uhr Gottesdienst in Stromberg -Pfarrerin Ulrike Ritgen Anschließend Kirchenkaffee 18 bis 20 Uhr Jugendgruppe Crossover Montag, den 23. Oktober 20 Uhr Posaunenchorprobe Dienstag, den 24. Oktober 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe bis Uhr Gemeindebücherei Donnerstag, den 26. Oktober 17:30 Uhr CoDA Freitag, den 27. Oktober bis Uhr Gemeindebücherei 19 Uhr Friedensgebet in St. Peter Sonntag, den 29. Oktober 10 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden in Herchen -Pfarrerin Ulrike Ritgen Anschließend Kirchenkaffee Dienstag, den 31. Oktober -Re- formationstag 10 Uhr Kooperationsgottesdienst in Herchen -gehalten von den Pfarrerinnen der Kooperationsgemeinden unterstützt von den Posaunenchören Herchen und Leuscheid -Gastprediger: Pfarrer Dr. Udo Huß aus Gehren Nach dem Gottesdienst ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt! Sprechzeiten Pfarrerin Ulrike Ritgen: Dienstag 9-10 Uhr und Uhr Freitag 9-10 Uhr Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 9-12 Uhr und Uhr Freitag 9-12 Uhr Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Evangelische Kirchengemeinde Leuscheid Wochenspruch: Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jeremia 17,14 Sonntag, 22. Oktober 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Dienstag, 24. Oktober Uhr Posaunenchor Mittwoch, 25. Oktober 10 Uhr Krabbelgruppe Uhr Bibelkreis 18 Uhr Jungbläserausbildung 19 Uhr Kirchenchor 20 Uhr M & M-Kreis Donnerstag, 26. Oktober 9.30 Uhr Krabbelgruppe für die Kleinsten Die Jungschargruppen finden in den Herbstferien nicht statt! Pfarrerin D. Böttcher 02292/4657 Das Gemeindebüro hat in der Zeit vom 23. bis 27. Oktober geschlossen. Evangelische Kirchengemeinde Rosbach Wochenspruch: Heile du mich Herr, so werde ich hei; hilf du mir, so ist mir geholfen. Jer 17,14 Freitag, 20. Oktober 19 Uhr Luther und seine Zeit, Gesprächsabend mit Rainer Land im Gemeindezentrum Dattenfeld Samstag, 21. Oktober 16 Uhr BENEFIZ-Konzert anl. des 70-jährigen Bestehens des Frauenchores Halscheid, Salvatorkirche Rosbach 20 Uhr Backstube Rosbach Sonntag, 22. Oktober 10 Uhr Gottesdienst Dattenfeld mit anschl. Kirchenkaff2 10 Uhr Jubiläumskonfirmation Rosbach mit anschließendem Kirchenkaffee in der Backstube 10 Uhr Kindergottesdienst Rosbach 11 Uhr LICHTBLICKE-Gottesdienst Öttershagen mit anschl. Kirchenkaffee 11 Uhr Kindergottesdienst Öttershagen Klingelbeutelkollekte: Altenarbeit Ausgangskollekte: Bibeln für Christen in Kuba Montag, 23. Oktober 20 Uhr Singkreis Dattenfeld Dienstag, 24. Oktober 19 Uhr RoDa-Brass, Salvatorkirche 20 Uhr Kantorei, GZ Öttershagen Mittwoch, 25. Oktober Uhr Kinderbibelwoche, Gemeindezentrum Dattenfeld 20 Uhr Stufen des Lebens-Kurs, Backstube Rosbach Donnerstag, 26. Oktober Uhr Kinderbibelwoche, Gemeindezentrum Dattenfeld 15 Uhr Seniorentreff Backstube Rosbach Freitag, 27. Oktober Uhr Kinderbibelwoche, Gemeindezentrum Dattenfeld Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung am 31. Oktober im Anschluss an den Gottesdienst (9:30 Uhr) gegen 11 Uhr in der Salvatorkirche Rosbach Die Altkleidersammlung für die Bodelschwingschen Anstalten Bethel findet in der Woche vom 30. Oktober - 3. November statt. Die Abgabestellen entnehmen Sie bitte den aushängenden Plakaten! Katholische Pfarreiengemeinschaft Windeck Pastor astoralbüro albüro Windeck, Hauptstr. 57, Öffnungszeiten Mo - Fr r von Uhr, Mo - Do von Uhr, Tel /2046, info@pastoralbuero-windeck.de Abkürzungen: Df Dattenfeld, Rb Rosbach, Her Herchen, Leu Leuscheid, Dr Dreisel, Wil Wilberhofen, Schl Schladern, Hop Hoppengarten, SZ Seniorenzentrum St. Josef, Alt Altenherfen, Gut Gutmannseichen, PG Pfarreiengemeinschaft Samstag, 21. Oktober 6 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

7 16.30 Uhr Df Beichte 17 Uhr Df Rosenkranzgebet Uhr Df Vorabendmesse Uhr Alt Vorabendmesse (Johann u. Katharina Krämer) 19 Uhr Rb Vorabendmesse mit Einführung der neuen Messdiener Sonntag, 22. Oktober 8.30 Uhr Rb Hl. Messe (in bes. Meinung) 9.30 Uhr Her Hl. Messe 10 Uhr Leu Hl. Messe (Maria Wienand, Sohn Hans Peter u. f. Katharina und Ewald Schaffrath) Uhr Schl Hl. Messe 11 Uhr Df Hl. Messe 15 Uhr Df Eucharistische Rosenkranzandacht Montag, 23. Oktober 8 Uhr Dr Hl. Messe Uhr Rb WeG Kurs im Pfarrheim Dienstag, 24. Oktober 18 Uhr Rb Hl. Messe in der alten Kapelle 15 Uhr Her Rosenkranzandacht der kfd, anschl. Kartoffelfest Mittwoch, 25. Oktober 8 Uhr Df Schulgottesdienst 15 Uhr Rb Rosenkranzandacht mit sakr. Segen in der alten Kapelle Uhr Wil Hl. Messe 19 Uhr Df Hl. Messe (Stiftung für die Leb. u. Verst. der Fam. Joest u. Becher, Wilberhofen Donnerstag, 26. Oktober Uhr SZ Hl. Messe 15 Uhr Df Hl. Messe für den Pfarrbesuchsdienst 15 Uhr Her Seniorennachmittag Uhr Her Rosenkranzandacht, anschl. Hl. Messe in der Antoniuskapelle Freitag, 27. Oktober 8 Uhr Hop Hl. Messe (JG Franz- Josef Joest, Josef u. Maria Joest, Max u. Anna Heidel, Ehel. Gertrud u. Erich Langenbach) 18 Uhr Wil Rosenkranzgebet Uhr Df Rosenkranzandacht u. Hl. Messe (JG Johann u. Josefa Michels u. Josef u. Helene Neukirchen, Peter u. Anna Thiel u. Fam. Steinhauf,Thiel u. Stockhausen, Maria Rittscher, Hermann Steckelbach) 19 Uhr Her Friedensgebet Pfarrkirche Samstag, 28. Oktober Uhr Df Beichte 17 Uhr Df Rosenkranzgebet Uhr Df Vorabendmesse (JG Agnes u. Richard Müller) Alt keine Vorabendmesse 19 Uhr Rb Vorabendmesse (JG Elisabeth Schmidt und Eltern Josef u. Anna Kölschbach) Sonntag, 29. Oktober 8.30 Uhr Rb Hl. Messe 9 Uhr Wil Hl. Messe (JG Wilfried Käufer u. JG Christoph Müller, Sylvia Käufer) 9.30 Uhr Her Hl. Messe (Pastor Peter Joseph Smeets a. Stiftung, JG Klara Kolf, Klara Scharfenort, Ralf Scharfenort) 10 Uhr Leu Hl. Messe (Stiftungsmesse aus Grundstücksstiftungen) 11 Uhr Df Hl. Messe 15 Uhr Df Eucharistische Rosenkranzandacht Jehovas Zeugen Zusammenkünfte im Königreichssaal Hamm, Gartenstr. 1 Sonntag, 22. Oktober, 9.30 Uhr: Gedankenaustausch - in der Familie und mit Gott. Bibel-Wachtturmstudium: Die neue Persönlichkeit anziehen und anbehalten. Donnerstag, 26. Oktober, 19 Uhr. Gib Jehova dein Bestes (Hos.14). Besprechung der Bibelbücher Hosea Ein weiteres Thema: Die langfristigen Auswirkungen unseres Hilfsdienstes Jeder ist willkommen. Es gibt keine Geldsammlungen;Kontakt: Bibelgemeinde Hohegrete Einladung zu den Gottesdiensten: Gottesdienst jeden Sonntag um 10 Uhr im oberen Bibelsaal Bibelstunde jeden Freitag um Uhr im Leseraum Weitere Infos haus-hohegrete.de. Bestattungen GERHARDS Tag und Nacht: , Mobil: alle Bestattungsformen Erledigung aller Formalitäten kostenlose Beratung Vorsorgeregelung zu Lebzeiten Windeck-Rosbach, Mittelstraße 9 privat: Alsen/Schneppe Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Kölsche Weihnacht 2017 Sidd Höösch, Leev Lück, Sidd Stell Hinter der Geschichte der Kölschen Weihnacht verbergen sich viele kleine Geschichten, die aus allem das große Ganze ausmachen. Es sind die Geschichten von Menschen, die gern auf der Bühne stehen. Und mit ihrem musikalischen Können und der Liebe zu handgemachten, leisen Tönen oder aber auch großen Balladen, kurzum der Liebe zur Musik, einen großen Teil der Weihnacht ausmachen. Wir möchten in dieser Reihe diejenigen vorstellen, die für Sie über 40 mal im November und Dezember jeden Jahres auf den Brettern die die Welt bedeuten stehen. Das 26-köpfige Ensemble der Kölschen Weihnacht, das gemeinsam seit über 20 Jahren auf der Bühne steht, stellt sich vor. In dieser Ausgabe: Haaser, Kulik & Fuhrmann Als Duo Fuhrmann & Kulik sind beide in den 1990er Jahren gestartet. Aus dem Singen mit Jittar un Flitsch und den Kindern beim Sankt Martinszug wurden Vorstellnachmittage beim Festkomitee des Kölner Karnevals. Viele Auftritte folgten. Seit 1996 stehen Fuhrmann & Kulik gemeinsam für die Kölsche Weihnacht auf der Bühne. Nur mit eben dieser Jitarr un Flitsch bewaffnet, stehen die beiden auf der Bühne, um Krätzjer und Verzällcher darzubieten. Dabei verzichten sie weitestgehend auf Elektronik und verlassen sich dafür eher auf ihre musikalischen Qualitäten. Neben der immer wieder gern gehörten und gespielten Paranuss, gibt es in jedem Jahr auch neue Lieder, die die beiden sich zumeist auf der Terrasse im Garten bei einem schönen Glas Wein oder am Pizzaofen ausdenken. Der dritte im Bunde Pete Haaser bereichert sowohl das Duo, als auch die Kölsche Weihnacht seit 2003 musikalisch und menschlich. Er spielt seit dem er 14 Jahre alt war Akkordeon, später dann zusätzlich Klavier, Orgel und Harmonium. Und jeder Zuschauer merkt: Pete hat wirklich Spaß am Spiel, ist ein Vollblutmusiker und setzt immer wieder neue musikalische Akzente. Außerhalb der Weihnachtszeit bereichert er die kölsche Musikszene durch seine Studioarbeit für diverse Kölner Bands (Black Föös; Köster Hocker, Bjön Heuser usw )! 8 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

9 TERMINE Eltzhof - Eintritt Freitag, :00 Uhr Samstag, :00 Uhr Sonntag, :30 & 20:00 Uhr Mittwoch, :30 & 20:00 Uhr Donnerstag, :00 Uhr Freitag, :30 & 20:00 Uhr Samstag, :30 & 20:00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Mittwoch, :30 & 20:00 Uhr Donnerstag, :00 Uhr Mittwoch, :30 & 20:00 Uhr Donnerstag, :00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Mittwoch, :30 & 20:00 Uhr Donnerstag, :00 Uhr Freitag, :30 & 20:00 Uhr Sonntag, :30 & 20:00 Uhr Mittwoch, :30 & 20:00 Uhr Donnerstag, :00 Uhr Freitag, :30 & 20:00 Uhr Kölsche Weihnacht 2017 Sidd Höösch, Leev Lück, Sidd Stell Theater am Tanzbrunnen Eintritt Freitag, :00 Uhr Samstag, :00 & 20:00 Uhr Sonntag, :00 Uhr Freitag, :00 Uhr Samstag, :30 & 20:00 Uhr Sonntag, :00 Uhr I Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Telc-Zertifikate für Schülerinnen und Schüler der IGS Hamm/Sieg Der fünfte Jahrgang von telc-ab- solvent/-innen erhielt an der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen- Schule am Freitag, 22. Septem- ber, feierlich seine Urkunden über- reicht, die Sprachkompetenzen auf verschiedenen Niveaustufen im Fach Englisch bestätigen. Schulleiterin Andrea Brambach- Becker begrüßte die Kursteilnehmer/-innen des telc-sprachkurses 2016/2017, Schüler/-innen der jetzigen Klassenstufen 10 und 11, sowie deren Eltern und alle Anwesenden herzlich zur Feierstunde. Nach einer kurzen Vorstellung all derjenigen, die auch den diesjährigen Absolvent/-innen eine erfolgreiche Teilnahme ermöglichten, betonte sie, wie wertvoll das Beherrschen einer Fremdsprache sei. Da die mündliche Kommunikation beim Spracherwerb oft eine Hürde darstelle, biete telc mithilfe von alltagsbezogenen Themen Sprache vor Ort und bahne so nicht nur Kompetenzen an, sondern fördere auch die Liebe zur Sprache. Andrea Brambach-Becker dankte den Eltern für die Unterstützung der Interessen und Fähigkeiten der eigenen Kinder. Zudem erhielt Bernd Kohnen, Leiter der VHS Altenkirchen, zu der die telc GmbH Die Prüfungsteilnehmer/-innen hielten voller Stolz ihre Sprachzertifikate in Händen Foto: Diana Hedwig als Tochtergesellschaft gehört, großen Dank, denn telc setzt qualitative Standards, die auf einem fortgeschrittenen Niveau sprachlich den Abiturstandards entsprechen. Fritz Hiller, Landesprüfer von telc, der leider nicht persönlich zugegen sein konnte, sowie die örtliche Prüferin Gambhira Heßling waren in die Abschlussprüfungen des Jahrganges 2016/2017 eingebunden, für die die 34 telc- Absolvent/-innen nun ihre Zertifikate erhielten. Auch ihnen wurde für ihr Engagement herzlich gedankt. Gambhira Heßling hob hervor, dass die Prüfungsergebnisse insgesamt sehr gut gewesen seien und gab damit eine positive Rückmeldung an die Schule. Neben den Prüfungen auf den Niveaustufen A2/B1, von denen 20 Schüler/innen mit B1 und 3 Schüler/innen mit A2 abschlossen, wurden in diesem Jahr erst zum zweiten Mal auch Prüfungen auf B1/ B2-Niveau abgenommen. Hierbei erreichten sieben Schüler/innen B2-Niveau, das ihnen selbstständige Sprachverwendung auf einem fortgeschrittenen Stand bescheinigt, sowie vier Schüler/innen B1. Weiteren Dank von Schulleiterin Andrea Brambach-Becker erhielt nicht zuletzt der Förderverein, vertreten durch den Vorsitzenden Nils Braunroth, für die seit Jahren geleistete ungewöhnlich hohe Bezuschussung. Für die Betreuung der telc-ag dankte sie auch dem Lehrer Ulrich Ammon, der ebenfalls nicht persönlich zugegen sein konnte. Bernd Kohnen, Leiter der VHS Altenkirchen, fügte noch hinzu, dass die langjährige Routine der Zusammenarbeit inzwischen einiges einfacher mache. Zudem sprach er den Schüler/innen ausdrücklich seinen Respekt für die freiwillige Vorbereitung und zusätzliche Prüfungsteilnahme aus. Er dankte der Schule, vertreten durch die Schulleiterin Andrea Brambach-Becker, dem Förderverein, vertreten durch Nils Braunroth, sowie den Prüfern, vertreten durch Gambhira Heßling. Bernd Kohnen betonte darüber hinaus die Bedeutsamkeit des Zertifikats für ein Auslandsstudium, da die Kompetenzstufen von telc dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (A1 bis C1) entsprechen und damit in Europa internationale Gültigkeit besitzen. Nils Braunroth vom Förderverein der Schule sicherte seinerseits auch künftige Unterstützung der Sprachprüfungen zu. Im Anschluss überreichte Andrea Brambach-Becker gemeinsam mit Gambhira Heßling die Sprachzertifikate an alle 34 erfolgreichen Prüfungsteilnehmer/-innen. Die Feierstunde klang mit einem gemeinsamen Imbiss aus. 10 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

11 Die Sonnenbergschule öffnet ihre Türen Gartentag an der Sonnenbergschule Die Sonnenbergschule räumt auf Am 6. Oktober kamen Kinder, Eltern und Erziehungsberechtigte mit verschiedensten Gartengeräten in die Schule, um für den Tag der Offenen Tür das Außengelände in Ordnung zu bringen. Es wurden Blumen gepflanzt, Sträucher und Bäume geschnitten, Laub gekehrt und Müll aufgesammelt. Vielen herzlichen allen Helferinnen und Helfern, die trotz des strömenden Regens durchgehalten haben. Am 7. Oktober lud die Sonnenbergschule gemeinsam mit der OGS die Vorschulkinder der Gemeinde Windeck und ihre Familien zum Unterricht ein. Frau Löhr begrüßte alle Eltern und stellte die verschiedenen Unterrichtsangebote vor: Die Eisbären experimentierten zum Thema Schwimmen und Sinken und gemeinsam forschten Kleine und Große, welche Dinge tatsächlich oben schwammen. Bei den Pinguinen mischten sich das Thema Mathematik und Kunst, denn hier wurde gefaltet. Am Ende entstand ein Fangbecher, den die Vorschulkinder mit nach Hause nehmen durften. Die Piraten setzten sich intensiv mit dem Buchstaben A auseinander. Mit der Buchstabentabelle lernen die Kinder alle Buchstaben kennen, doch was ist das Besondere am A? Bei den Elefanten wurden die Spiegel rausgeholt, hier forschten uns diskutierten die Kinder zum Thema Achsenspiegelung. Die Räume der Schule standen alle offen. In den Räumen der OGS gab es immer eine Ansprechpartnerin für Fragen, auch die Bücherei hatte dank Frau Gerhards, die uns hier unterstützte, geöffnet. Immer wieder konnten Eltern und Erziehungsberechtigte mit dem Lehrpersonal und dem OGS-Team ins Gespräch kommen, Fragen wurden geklärt und Sorgen abgebaut. Die Eltern der Sonnenbergschule buken Waffeln für alle Kinder und boten Kaffee und kalte Getränke an. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön allen Helferinnen und Helfern. Am Ende des Vormittags gingen die Vorschulkinder und ihre Familien gut gelaunt nach Hause und freuen sich auf den Schulbeginn im kommenden Jahr. Gartentag 2017 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Ambulanter ärztlicher Notfalldienst die neue Nummer für den Notdienst Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Zahnärztlicher Notfalldienst im rechtsrheinischen Rhein-Sieg- Kreis Zentrale Rufnummer: 0180/ Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf 112 Apotheken-Notdienst Freitag, 20. Oktober Siegtal-Apotheke Siegtalstr Windeck-Herchen Tel.: 02243/2503 Samstag, 21. Oktober Bröltal-Apotheke OHG Brölstr. 6, Ruppichteroth Tel.: 02295/5171 Sonntag, 22. Oktober Burg-Apotheke Waldbröler Str Windeck-Schladern Tel.: 02292/2900 Montag, 23. Oktober Adler-Apothek -Apotheke e OHG Rathausstr Windeck-Rosbach Tel.: 02292/5058 Dienstag, 24. Oktober Adler-Apothek -Apotheke Kaiserstr. 26, Waldbröl Tel.: 02291/92190 Mittwoch, 25. Oktober Löwen-Apotheke Bahnhofstr. 1, Eitorf Tel.: 02243/2894 Donnerstag, 26. Oktober Bahnhof-Apotheke Bahnhofstr. 26A, Eitorf Tel.: 02243/6177 Freitag, 27. Oktober St. Laurentius-Apotheke Auf der Niedecke Windeck-Dattenfeld Tel.: 02292/2340 Samstag, 28. Oktober Siegtal-Apotheke Siegtalstr Windeck-Herchen Tel.: 02243/2503 Sonntag, 29. Oktober Adler-Apothek -Apotheke e OHG Rathausstr Windeck-Rosbach Tel.: 02292/5058 Die Dienstbereitschaft wechselt täglich um 9 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr! Es sind die tagesaktuellen Aushän- ge in den öffentlichen Apotheken en zu beachten! Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter notdienst.html. Hilfetelefon für Schwangere in Not Die vertrauliche Geburt als Alter- native zur anonymen Form der Kindsabgabe Das bereits am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not Telefon: 0800/ Elektro-Notdienst Zentrale Rufnummer für den gesamten Rhein-Sieg-Kreis: 02241/ Notdienste für Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung Für Notfälle außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und an Wochenenden sowie gesetzlichen Feiertagen gewährleistet die Fa. WTEB mbh, Rathausstraße 16, Windeck, im Auftrag der Gemeindewerke Windeck einen entsprechenden Bereitschaftsdienst. Dieser ist wie folgt telefonisch zu erreichen: für die Trinkw rinkwasserversorgung: Tel. 0172/ für die Abwasserbeseitigung: Tel. 0172/ Für den Bereich des Wasserbe- schaffungsverbandes Herchen: Tel.: 02243/ oder 0176/ (Kleinschmidt) für die Abwasserbeseitigung Tel. 0172/ Wasserbeschaffungsverband Leu- scheid: D. Kappenstein, Tel. 0171/ D. Baier, Tel /1473 Krebs-Selbsthilfegruppe Lebenswert Wir treffen uns zu einem Gesprächskreis - falls nichts anderes besprochen wird - an jedem 1. Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Naturheilzentrum Leu- scheid, Saaler Straße Osteoporose-Selbsthilfegruppe Dattenfeld Fit durch Gymnastik Die Selbsthilfegruppe Dattenfeld bietet zur Vorbeugung und zur Erhaltung der Mobilität sowie zum Muskelaufbau ein Funktionstraining mit verschiedenen Geräten und auch mit Stuhlgymnastik an. Die wöchentliche Gymnastik findet montags von Uhr in der Halle des Seniorenzentrums St. Josef, Krankenhausweg 4 in Windeck-Dattenfeld unter Anleitung einer staatlich anerkannten Therapeutin, Frau Marion Nillius, statt. Infos unter Tel.: 02292/3229 Frau Maria Kehlenbach Tel.: 02292/2310 Frau Elisabeth Schäfer AWO Ortsverein Windeck AWO-Lädchen Gebrauchte, gut erhaltene Kinder- und Jugendkleidung sowie junge Mode für Erwachsene, Kindermöbel, Spiele, Kinderbücher und vieles mehr zu ganz niedri- 12 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

13 gen Preisen. Mittelstr. 7, Windeck-Rosbach Öffnungszeiten: Montag und Dienstag 10 bis 12 Uhr, Donnerstag 17 bis 19 Uhr und Freitag 15 bis 17 Uhr Abgabe und Annahme von Sachspenden nur während der Öffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung! Kontakt Monika Patt, Telefon: und Gerlinde Fuchs, Telefon: 7979 Flüchtlingshilfe Kontakt: Astrid Ballmann-Heckendorf, Telefon: 6685 Seniorentreff Jeden 3. Mittwoch im Monat in Schladern Kontakt: Kurt Gerhards, Telefon: 02682/8495 Geschirrverleih - umweltfreundlich und sozial Vorbestellung bei Anne Röhrig, s.o. Kontakt Vorsitzende Anne Röhrig, Telefon: 3822, annemarie.roehrig@gmx.de Schwangerschaftskonflikte und soziale Beratung Pro Familia Eitorf Brückenstr. 25 (siehe auch Internet unter Die Öffnungszeiten sind Dienstag von 9 bis 12 Uhr Die Erreichbarkeit ist über die Tel.- Nrn /21010 und 02241/ AL - ANON Selbsthilfegruppe Angehöriger von Alkoholkr oholkrank anken en Wir treffen uns jeden Mittwoch um 20 Uhr in der evangelischen Kirche in Windeck-Dattenfeld. Kontakttelefon: 02292/7850 und 4789 EA-Gruppe -Selbsthilfegruppe für emotionale Gesundheit- Wir treffen uns: Freitags um Uhr in Gummersbach, Marktstraße 12 (Teestube). Kontakttelefon: 02291/1374 samstags um 18 Uhr in Sankt Augustin, Club am Markt 1 Kontakttelefon: (Edwin) (Helma) CoDA-Selbsthilfegruppe Wir treffen uns jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr im ev. Gemeindehaus, Siegtalstraße 35 in Windeck-Herchen, um Erfahrung, Kraft und Hoffnung miteinander zu teilen. In unserer anonymen Selbsthilfegruppe wollen wir ein gesundes Verhältnis zu uns selbst und zu anderen Menschen entwickeln. Wir sind offen für alle Menschen mit Beziehungsproblemen, die den Wunsch nach erfüllenden Beziehungen haben. Bei Fragen bitte unser Kontakttelefon anrufen: 01577/ Diakoniestation Windeck Siegtalstraße aße 30, Wind- eck-herchen, Tel.: 02243/80160 Ambulante Alten-, Kranken-, Familienpflege, Hauswirtschaft, Essen auf Rädern. Unverbindliche Beratung bei Pflegefragen und zur Pflegeversicherung. Wir pflegen an allen Tagen! Ruf- bereitschaft Tag ag und Nacht! Tel.: el.: 02243/80160 Gerontopsychiatrische Beratung für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Demenzerkrankungen und deren Angehörige Angehörigentreffen Demenz in Eitorf jeden 1. Dienstag im Monat Uhr im SPZ, Spinnerweg in Eitorf Kontaktstelle in Königswinter- Niederdollendorf, Hauptstraße 109, geöffnet dienstags 14 bis 18 Uhr (Tel /25220), jeden 1. Samstag im Monat 9.30 bis Uhr Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen, Siegstraße 16 in Eitorf (Tel /82670) Ambulant Betreutes Wohnen für junge Erwachsene und Erwachsene ab 21 Jahren Beratungsangebote und Krisen- dienst - bitten wenden Sie sich für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung an uns unter: 02243/ K.i.M. - Kinder im Mittelpunkt Angebot für Kinder und Jugendliche psychisch erkrankter Eltern Informationen und Terminvereinbarung unter 02243/ Ambulante psychiatrische Pfle- ge Sozialpsychiatrisches Zentrum Ei- torf/siebengebirge, Spinnerweg 51-54, Eitorf Tel.: 02243/ Fax: 02243/ spz@awo-bnsu.de Beratungszeiten nach Vereinbarung Kontaktstelle und Tagesstätte Ei- torf, Siegstr. 16 Tel.: 02243/82670 Öffnungszeiten der Kontaktstelle: montags bis Uhr (Brunch und Offene Angebote), donnerstags 15 bis 19 Uhr (Offener Treff), jeden 2. Samstag im Monat 9.30 bis 12 Uhr (Frühstück). Gerontopsychiatrische Versor ersor- gung Angebote speziell für Demenzer- krankte Das SPZ unterstützt ältere Menschen mit demenziellen Erkrankungen, die zu Hause leben und eine Versorgung benötigen, die ihrer persönlichen Lebenssituation angemessen ist. Aufgrund der hohen Belastungen gilt es, besonders betreuenden Angehörigen entlastende Hilfsangebote zu machen. Schwangerschaftskonflikt- beratungsstelle Diakonisches Werk Siegburg Am Herrengarten 1, Siegburg, Tel / Terminvereinbarung: Mo. Do Uhr schwangerschaftskonfliktberatung@diakoniesieg-rhein.de Die Beratung ist kostenlos, unabhängig von Konfession und Staatsangehörigkeit und unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht. Morbus Bechterew Ganzjährige Gymnastikangebote ohne Ferienpause: montags, 19 bis 20 Uhr, Trockengymnastik im Mehrzweckraum des St. Joseph-Hospitals, Troisdorf montags, 20 bis 21 Uhr, im Bewegungsbad des St. Joseph-Hospitals, Troisdorf mittwochs, 19 bis 20 Uhr, Qi Gong/ Tai Chi im Mehrzweckraum des St. Franziskus Seniorenheims, St. Augustin.MB-Patienten, die Fragen haben oder sich der Selbsthilfegruppe anschließen möchten, wenden sich an die Gruppensprecherin Olga Eckstein, Tel. 0176/ oder den stellvertretenden Gruppensprecher Andreas Klaus, Tel / Weitere Informationen finden Sie auch unter: Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Jetztneu: Jeden 1.und 3.Samstag im Monat von 9.00 bis Uhr geöffnet! Über 40 Jahre Erfahrung Der Profi für Ihre Haustür Aluminium- und Kunststofffenster Haustüren Brand- und Rauchschutzelemente Glas- und Aluminiumfassaden Vordächer, Terrassendächer Wintergärten Tore und Torantriebe Schlosserarbeiten Markisen und Sonnenschutzanlagen Sankt Augustin Balkone und Balkonverglasungen Am Siemensbach 2-4 Tel Fax: Jagdgenossenschaft Windeck XII - Hurst - Anzeige Am Montag, den findet um Uhr auf dem Hof Fröhling, Rauer Hohn 20 in Hurst, die diesjährige Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Windeck XII Hurst statt. Hierzu werden alle Mitglieder (Jagdgenossen) der o. a. Jagdgenossenschaft eingeladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Mitgliederversammlung vom Bekanntgabe des Geschäfts- und Kassenberichtes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Wahl eines Versammlungsleiters 6. Entlastung des Vorstandes sowie Genehmigung der Jahresrechnung 7. Entlastung der Geschäfts- und Kassenführung 8. Bestätigung des 1. Jagdvorstehers 9. Neuwahl eines stellv. Jagdvorstehers 10. Genehmigung einer Dringlichkeitsentscheidung des Vorstandes 11. Aufstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2017/ Beschlussfassung über die Auszahlung von Jagdpachtanteilen für das Geschäftsjahr 2017/ Bestellung der Kassenprüfer für das kommende Haushaltsjahr 14. Verschiedenes Der Jagdvorsteher Karl-Heinz Niedecker Aus der Arbeit der Ratspartei CDU Erste Hilfe für die Krankenhäuser in NRW In dieser Woche verabschiedete der Landtag NRW den Nachtragshaushalt für das Jahr 2017 (Gesetz über die Feststellung eines Nachtrags zum Haushaltsplan des Landes Nordrhein-Westfalen für das Haushaltsjahr 2017). Mit diesem notwendigen Nachtragshaushalt setzt die CDU-geführte Landesregierung unter anderem ein wichtiges Zeichen in Richtung der Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen und auch im Rhein-Sieg-Kreis. Ein Betrag von 250 Millionen Euro steht nun zur Verfügung, um die schlimmsten Folgen des erheblichen Investitionsstaus der vergangenen Jahre zu entschärfen. Statt die Finanzierung unserer Krankenhäuser auf eine stabile Basis zu stellen, haben SPD und Grüne das Problem über Jahre ignoriert. Die CDU-geführte Landesregierung kommt nun, wie bereits im Sommer angekündigt, umgehend ihrer Verantwortung nach. Die Kommunen, die gemäß der bestehenden Finanzierungsregelung zu 40% an der Finanzierung Ende: Aus der Arbeit der Ratspartei CDU Björn Franken, MdL Aus der Arbeit der Ratspartei Die Linke Ratspartei DIE LINKE trifft sich Stammtisch der B/G Eitorf/Windeck der Partei DIE LINKE Hallo zusammen, die B/G Eitorf/Windeck der Partei der DIE LINKE trifft sich zum Stammtisch am Donnerstag am um 19:00 Uhr in dem Flair Hotel Bergischer Hof Elmoresstr. 8, Windeck-Schladern Natürlich laden wir alle Bürger/ Innen von Eitorf und Windeck sowie alle Parteifreunde und Mitglieder der DIE LINKE ein. Die Sprecherin von DIE LINKE Ende: Aus der Arbeit der Ratspartei Die Linke der Krankenhäuser beteiligt sind, werden ihren Anteil in diesem Jahr nicht zahlen müssen. Für mich steht fest: Die Unterfinanzierung der Krankenhäuser gefährdet langfristig die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger. Dieser Betrag kann nur ein erster Schritt sein. Weitere Maßnahmen werden folgen müssen. Ihr Björn Franken Frank Ginsberg Rhein-Sieg und Delegierte zum Landes und Bundesparteitag Frau Stefanie Komlanvi ist anwesend,sowie der Fraktionsvorsitzende der Fraktion DIE LINKE im Rat der Gemeinde Ruppichteroth und Kreistagesabgeordnete im Kreistag des Rhein-Sieg-Kreis, Herr Frank Kemper. Mit freundlichen Grüße Jakob Esser Tel.Nr Sprecher DIE LINKE, BG Eitorf/ Windeck Jakob Esser 14 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

15 Frühstückstreffen für Frauen Die Autorin und Kommunikationstrainerin Claudia Filker wollte zu unserem 58. Frühstückstreffen bequem mit der Bahn anreisen, um zu dem Thema Mit Erwartungen leben - Enttäuschungen verstehen zu referieren. Der Sturm machte ihren Erwartungen einen Strich durch die Planung. Wegen der Einstellung des Bahnverkehrs rund um Berlin musste sie 8 Stunden mit dem PKW anreisen. Was für eine Enttäuschung! 138 Teilnehmerinnen haben an diesem Herbstmorgen unsere Erwartungen übertroffen - von Enttäuschung können wir hier nicht reden. Den musikalischen Teil gestaltete der Musiker Jörg Becker am Flügel. Die Liedertexte, die zum Teil von Hans-Dieter Hüsch stammen, regten die Frauen zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken an. Als Einstimmung auf das Thema erzählte eine Mitarbeiterin des Teams von ihrem 18. Geburtstag, als sie in der Garage statt des erhofften Autos einen Karton mit schwarzen Stiefeln fand. Mit dem Märchen vom Fischer und seiner Frau verdeutlichte Frau Filker, wie uns maßlose Erwartungen ums Leben bringen können. Wenn wir eine Sehnsucht nach der anderen mit unseren Möglichkeiten zu stillen versuchen, bleibt dennoch eine Leere. Die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit ist in der Tiefe immer die Sehnsucht nach Gott - und er sehnt sich auch nach uns! Was passiert, wenn Wünsche wahr werden? Kriegen wir das überhaupt mit? Nehmen wir unsere erfüllten Erwartungen bewusst wahr? Mit einem dankbaren Herzen können wir so einigen Enttäuschungen den Wind aus den Segeln nehmen. Schon jetzt laden wir Sie herzlich ein zu unserem 59. Frühstückstreffen für Frauen. Am 10. März 2018 freuen wir uns auf ein Kon- zert mit Martin Buchholz im Kulturzentrum kabelmetal in Schladern. Bis dahin wünscht Ihnen das Vorbereitungsteam von Herzen eine gute Zeit und Gottes Segen. V. l. Frau Filker, Frau Reinermann Einladend gedeckter Tische Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Anzeige Frank Serr Showservice International Broadway Musical Company New York präsentiert Musical von Robert Stigwood & Bill Oakes In der neuen Version von Ryan McBryde Musik von The Bee Gees Europatournee 2017 Vom 3. bis 27. November in Recklinghausen, Essen, Aachen, Hagen, Troisdorf, Köln, Niedernhausen und Duisburg zu Gast. Wir schreiben das Jahr 1979 in Brooklyn, New York. Der junge Tony Manero arbeitet in einem Farbengeschäft, wo ihn keine Karriere erwartet. Er lebt in den Tag hinein und wartet nur auf Samstagabend, wenn er in seine Disco 2001 Odyssey zum Tanzen geht, um sich mit seinen Freunden zu treffen. Seine spießige Familie deprimiert ihn und es kommt andauernd zu Streitereien. Als er sich wieder einmal mit seinen Freunden in der Disco trifft, willigt er ein, mit Annette am jährlichen Tanzwettbewerb teilzunehmen. An diesem Abend sieht er das erste Mal Stephanie. Sie ist eine fantastische Tänzerin und Tony möchte nur noch mit ihr am Wettbewerb teilnehmen. Die beiden gewinnen, jedoch hat Tony den Eindruck, dass ein puerto-ricanisches Paar viel besser getanzt, SaTurday night Fever - das Musical aber wegen dessen Abstammung nicht gewonnen hat. Daraufhin übergibt er den beiden den Preis und zieht damit Stephanies Zorn auf sich Über einen sehr langen Zeitraum war der Soundtrack mit den erfolgreichsten Songs der Bee Gees das weltweit meistverkaufte Album. Auf dem Höhepunkt der Disco-Welle entstand 1977 der Film Saturday Night Fever und danach das Musical mit den bekannten Disco-Hits Stayin Alive, Night Fever, Jive Talking, You Should Be Dancing und How Deep is Your Love? Veranstaltungstermine: Recklinghausen, Freitag, 3. November, 20 Uhr, Ruhrfestspielhaus Essen, Sonntag, 5. November, 20 Uhr, Colosseum Theater Aachen, Freitag, 10. November, 20 Uhr, Eurogress Aachen Hagen, Samstag, 11. November, 20 Uhr, Stadthalle, Hagen Troisdorf roisdorf, Sonntag, 12. Novem- ber, 20 Uhr, Stadthalle Troisdorf Köln, Donnerstag, 16. November, 20 Uhr, Theater am Tanzbrunnen Niedernhausen, Freitag, 17. November, 20 Uhr, Rhein-Main-Theater Duisburg, Montag, 27. November, 20 Uhr, Theater am Marientor Allgemeine Informationen Dauer: ca. 120 Minuten inkl. Pause Preise: ab 39,40 Euro bis 69,90 Euro zzgl. etwaiger Gebühren der Vorverkaufsstelle Vorverkauf: telefonisch über 0209/ , im Internet unter und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Gewinnen Sie Karten für Saturday Night Fever Wir verlosen 10 x 2 Karten für das Musical Saturday Night Fever am Sonntag, 12. November, um 20 Uhr in der Stadthalle Troisdorf. Gewinnen Sie mit Rautenberg Media und der Yellowstone GmbH und genießen Sie einen kurzweiligen Ausflug vom Alltag. Senden Sie einfach bis zum 4. November eine mit dem Stichwort Saturday Night Fever an service@rautenberg.media und geben Sie auch Ihre Adresse mit an. Mit ein bisschen Glück gehören Sie zu den Gewinnern! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Stadthalle Troisdorf Tickets: Hotline: sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen 16 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

17 1. Lindenpützer Nachtwanderung Los geht s am 28. Oktober, um 19 Uhr. Eingeladen sind alle Kinder sowie Erwachsene, die unser schönes Dorf bei Nacht erleben möchten. Gerne könnt ihr auch in tollen Kostümen kommen... und bringt bitte eine Taschenlampe mit. Vielleicht entdecken wir am Ende auch noch einen Schatz?! Im Anschluss lassen wir den Abend an einem Lagerfeuer ausklingen. Über Würstchen und Stockbortteig Spenden würden wir uns sehr freuen. Anmeldeschluss ist der 25. Oktober bei Fam. Franz! Telefon: 0160/ Für Personen die nicht im Dorfverein sind, sammeln wir 2 Euro ein. Im November geht s für alle Lindenpützer Kinder, die gerne singen, weiter! Am 5. November treffen wir uns um 17 Uhr (bei Fam. Franz) um gemeinsam von Tür zu Tür zu gehen und die Anwohner mit Martinslieder zu erfreuen. Auch hier freuen wir uns über Stockbrotteig Spenden. Eine kurze telefonische Anmeldung unter der o.g. Nummer wäre toll! 20 Jahre Obernauer Kochbücher Jubiläums- Sonderverkauf Am 2. November 1997 wurde auf dem Martinsmarkt in Rosbach das 1. Obernauer Kochbuch verkauft. Aufgrund der großen Nachfrage folgten weitere 4 Bände, die mittlerweile wohl in keinem Windecker Haushalt fehlen dürften. Vom Verkaufserlös baute der Bürgerverein Obernau e. V. ein Bürgerhaus und einen Spielplatz. Das Bürgerhaus kann für private Feiern gemietet werden und ist gut ausgebucht. Der Spielplatz erfreut sich bei den Kindern großer Beliebtheit und wurde noch im letzten Jahr um eine tolle Turmkombination erweitert. Für den großen Erfolg der Kochbücher möchten wir uns mit einem Jubiläums-Sonderverkauf bedanken. Im November und Dezember sind die Kochbücher auf dem Martinsmarkt am 5. November und bei allen Verkaufsstellen zum Jubiläums-Preis erhältlich: Band 1 bis 5 kosten pro Stück statt 10 Euro nur 6 Euro. Bei Abnahme von 5 Büchern zahlen Sie nur 25 Euro. Bürgerverein Obernau e.v. Termine der KG Dattenfeld v e.v. Jetzt dauert es nicht mehr lange und die 5. Jahreszeit beginnt. Wir werden am 4. November ab 19 Uhr, dieses Jahr an neuer Örtlichkeit, im Dattenfelder Hof (Höffer) unter dem diesjährigen Motto Singe, laache, Panik maache! die diesjährige Session starten. Im Rahmen dessen wird auch unser neues Kinderprinzenpaar proklamiert. Erfreulicherweise werden wir in der kommenden Session auch wieder eine Prunksitzung veranstalten. Diese findet am 13. Januar 2018 ab 18 Uhr in der Halle Kabelmetal statt. Informationen zum Kartenvorverkauf folgen noch. Die weiteren Veranstaltungen sind wie folgt geplant: Mädchensitzung am 21. Januar 2018 im Bürgerhaus Hoppengarten, der Kartenvorverkauf findet am 4. Dezember ab 18 Uhr im Dattenfelder Hof (Höffer) statt Kindersitzung am 28. Januar 2018 im Forum der Grundschule Dattenfeld Mundartmesse im Siegtaldom Dattenfeld am 4. Februar 2018 mit anschließendem karneva- Einladung zum Sankt-Martins-Zug am Freitag, 3. November Der Bürger- und Verschönerungsverein Silberhardt e.v. lädt wieder zu einem gemeinsamen Sankt Martinsfest ein. Mit bunten Laternen und leuchtenden Fackeln starten zwei Sankt Martinszüge in den jeweils unten aufgeführten Orten. Ziel der Laternenzüge ist der Wanderparkplatz in der Silberhardt (zwischen Perseifen und dem neuen Sportlerheim). Dort wird das Martinsfeuer um 18 Uhr gezündet und es warten warme und kalte Getränke, Würstchen und Weckmänner. Für Verzehr wird um eine Spende gebeten. Treffpunkt und Startzeit für die jeweiligen Laternenzüge ist für die Ortschaft Kohlberg, Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Zum Höchsten an der Infotafel (Der Laternenzug wird wieder von St. Martin und einem Pferd angeführt. Die bereits bekannte kleine Musikkapelle ist auch wieder dabei.) Ortschaft Perseifen, Uhr (spätestens, wenn die Kohlber ohlber- ger eintreffen) Treffpunkt: Kreuzung Perseifener Str. / Zum Höchsten Ortschaft Öttershagen um Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Auf dem Nöchel (Dieser Laternenzug wird ebenfalls von einem Pferd begleitet) Alle Wanderstrecken sind so ausgesucht, dass Sie abseits der Hauptverkehrsstraßen gehen und jeder trockenen Fußes am Ziel ankommen kann. Anmeldungen sind keine erforderlich. Wir freuen uns auf ein buntes Lichtermeer und ein paar gemütliche Stunden am Martinsfeuer. listischen Frühschoppen im Feuerwehrhaus Dattenfeld Der karnevalistische Frühschoppen wird dieses Jahr erneut in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Dattenfeld durchgeführt. Am Veilchendienstag (13. Februar 2018) findet unser traditioneller Karnevalszug statt. Wie im vergangenen Jahr freuen wir uns die ganze Narrenschar bei der After- Zug-Party auf dem Marktplatz Dattenfeld begrüßen zu dürfen. Natürlich haben wir auch wieder für ein beheiztes Zelt gesorgt. Der Vorstand Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Vom Wort zum Bild mit Martina Früchtl Sonntag, 5. November, um 15 Uhr, Einlass ab Uhr, bei kabel- metal, Schönecker er Weg 5 in Windeck-Schladern Eintritt 5 Euro, kein Vorverkauf Sie wollten schon immer einmal wissen, woher Künstler ihre Ideen bekommen? Ingeborg Bachmanns Lyrik als Quelle für Bildende Kunst - wie geht das? Diese Veranstaltung will auf kurzweilige Weise für Sie einen erhellenden Bogen zwischen dem geschriebenen Wort und dem daraus inspirierten Bild/Objekt schlagen. Martina Früchtl gewährt eine anregende Einführung in die Entstehung ihrer Bildwelten. Die bildende Künstlerin malt seit ihrer Jugendzeit. Außerdem veröffentlicht die promovierte Naturwissenschaftlerin regelmäßig eigene Lyrik in Anthologien (z.b. Lyrischer Lorbeer ). Neben der Malerei ist sie auch als Keramikerin künstlerisch tätig (Schülerin von Klaus Lehmann). Jeder kennt ihn ja, den Geistesblitz, aber wo kommt er her... Ideenfindung schöpft immer auch aus einem Schatz im Unterbewusstsein des Menschen. Einen solchen Schatz gilt es anzulegen und zu nutzen. Nach Meinung der Referentin Martina Früchtl gelingt dies am besten durch inniges Aneignen statt durch unbändiges Sammeln von Eindrücken. Und für die vielen Glückwünsche, Aufmerksamkeiten und Geschenke zu unserer Hochzeit. Wir freuen uns auf unsere gemeinsame Zukunft und freuen uns darauf, alle Höhen und Tiefen gemeinsam zu meistern! Jana und Michael Gansäuer Windeck-Öttershagen ohne Mut zur tollkühnen, ja manchmal gar verrückt erscheinenden Neukombination, geht es nicht. Auch spielt das ganz gezielte Loslassen, beispielsweise in Form der berühmten Künstlerischen Pause, eine erhebliche Rolle für einen fruchtbaren Einfallsreichtum. Martina Früchtl liest Gedichte von Ingeborg Bachmann, einer der brillantesten deutschsprachigen Lyrikerinnnen und plaudert dann für Sie gewissermaßen aus dem Nähkästchen. Sie erläutert im Detail, wie die Gedichte den künstlerischen Kreativitätsprozess bei ihrer eigenen Malerei entzünden. Für sechs ihrer ungewöhnlichen Aquarellobjekte werden Ideenfindung und der Akt des Entstehens erklärt. Ein spannender Reigen zwischen Gedicht und Bild erwartet Sie an diesem Nachmittag! Die an die Veranstaltung anschließende Einzelausstellung Quo Vadis? kann einschließlich bis zum 12. November täglich von 12 bis Uhr im Raum der Galerie Sassen im Bürger- und Kulturzentrum kabelmetal besucht werden. Dort werden neben Aquarell- und Keramikobjekten von Martina Früchtl auch eines ihrer Künstlerbücher zu sehen sein Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

19 Auto fit für Herbst und Winter Daran müssen Autofahrer denken Foto: DEKRA Sie müssen zur Reifengröße passen und gehören bei Fahrzeugen mit Zweiradantrieb auf die Antriebsachse, bei Allradfahrzeugen auf die gelenkten Räder. DEKRA empfiehlt, die Montage zuhause in der trockenen Garage zu üben. Die Montage im Schnee ist Ärgernis genug, sagt Krügel. Zubehör: Ins Auto gehören in der kalten Jahreszeit Eiskratzer, Handbesen, Scheibenfrostschutz, Handschuhe und eine Folie für die Windschutzscheibe. Weil es im Winter schneller zu längeren Stau kommen kann, sollten besonders bei längeren Fahrten auch eine Decke, Trinkwasser und Notproviant an Bord sein. Wintercheck: Wer nicht selbst Hand anlegen möchte: Werkstätten, Prüforganisationen oder Automobilclubs bieten im Herbst professionelle Winterchecks an, die das Auto rundum unter die Lupe nehmen. Intakte Lichtanlage ein Muss Schwachstelle Nummer 1: die Batterie Mit dem Reifenwechsel nicht bis zum ersten Schnee warten Wenn Nebel, Regen und früher einsetzende Dunkelheit die kalte Jahreszeit ankündigen, wird es Zeit, das eigene Auto für Herbst und Winter fit zu machen. Die Experten von DEKRA sagen, woran Autofahrer denken müssen. Beleuchtung: Sehen und gesehen werden ist das A und O in der dunklen Jahreszeit. Oft genug sorgen Blender, Einäugige und Dunkelmänner für Irritationen und Gefahren im Straßenverkehr. Eine rundum intakte Lichtanlage mit richtig eingestellten Scheinwerfern ist ein Muss, sagt Matthias Krügel, Sachverständiger bei DEKRA. Tipp: Der bundesweite kostenlose Licht-Test im Oktober zum Beispiel gibt die nötige Sicherheit. Sicht: Auch eine gründliche Reinigung der Windschutzscheibe innen wie außen gehört zu guter Sicht, und das nicht nur in Raucherfahrzeugen. Beläge auf dem Glas verschlechtern den Durchblick, lassen die Scheiben leichter beschlagen und begünstigen gefährliche Reflexionen bei Gegenlicht. Hinterlassen die Wischerblätter schon Schlieren oder reinigen sie unsauber, müssen neue her. Frostschutz: Die Scheiben-/Scheinwerferwaschanlage braucht jetzt Winterreiniger, damit sie nicht einfriert. Auch das Kühlsystem ist auf Frostschutz angewiesen, damit der Motor unter null Grad nicht kollabiert. Die Türdichtungen frieren nicht an, wenn man sie mit Gummipflegestift elastisch hält. Krügel: Das ist billiger als ein eingerissene Türdichtung. Batterie: Schwachstelle Nummer 1 bei Kälte ist die Auto-Batterie, auf die jeden Winter Tausende Pannen entfallen. Die Kapazität des Akkus sinkt bei minus 20 C auf etwa die Hälfte. Deshalb: Batterie vor dem Winter checken lassen, ob sie noch eine Saison durchhält. Reifen: Für sicheren Grip auf rutschigen Straßen brauchen Winterreifen noch mindestens 4 Millimeter Profil, empfiehlt Krügel. Im Laufe der Jahre verlieren Winterpneus ihre Elastizität und sollten daher nicht älter als sechs Jahre sein. Ob Wechsel oder Neukauf: Warten Sie damit nicht bis zum ersten Schnee. Rutschpartien, Wartezeiten und Lieferengpässen sind dann oft unvermeidlich, so der Experte. Schneeketten: etten: Für Fahrten in bergige Regionen empfiehlt es sich, Schneeketten an Bord zu haben. Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 St. Martin - Feier in Au Der BVV lädt ein Der Bürger- und Verschönerungsverein Au e. V. lädt ein zur St. Martin - Feier mit Fackelzug am 3. November, um 18 Uhr, ab Dorfgemeinschaftshaus. Wir gehen eine Runde durch den Ort und kehren zum Dorfgemeinschaftshaus zurück, wo die vorbestellten Weckmänner in Empfang genommen werden können. Für die Kinder gibt es kostenlos warmen Kakao. Die Erwachsenen können sich an leckerem Glühwein oder anderen Getränken laben. Zur Stärkung werden Würstchen angeboten. Wenn Sie zum Fackelumzug die Fenster und / oder Hauseingänge mit Laternen schmücken, schaffen Sie ein schönes Bild der Ruhe und Gemütlichkeit. Der Verkauf der Wert-Bons für die Weckmänner hat begonnen. Sollte das Team Sie nicht erreicht haben, melden Sie sich bitte telefonisch unter , um sich in die Bestell-Liste eintragen zu lassen! Wir bitten um rege Teilnahme! Bürger- und Verschönerungsverein Au e. V. Der Vorstand St.-Martins-Zug in Roth Dorfgemeinschaft Roth e.v. Zu diesem besonderen Anlass laden wir Sie am Samstag, den 4. November ganz herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr im Bereich des DRK in Roth und bieten Ihnen kalte und warme Getränke und Grillwürstchen in gemütlicher Atmosphäre an. Ab 18 Uhr ist die Aufstellung und der Abmarsch des traditionellen St.-Martins-Zuges durch Roth. Die Leuscheider Musikkapelle untermalt mit ihrer Musik unsere Martinslieder. Alle Rother Kinder, die Kinder des Kindergartens Zauberwald, Eltern, Freunde und Gäste sind recht herzlich willkommen. Der Zugweg wird an den Anschlagtafeln bekannt gegeben. Wie jedes Jahr wird im Feld das Martinsfeuer abgebrannt und danach treffen wir uns im wieder am DRK Heim. Die Kinder erhalten kostenlos einen leckeren Weckmann ausgehändigt. Dabei werden wir von dem Kindergarten Zauberwald unterstützt. Der Losverkauf hat bereits begonnen. Kommen Sie und feiern Sie mit uns gemeinsam den St. Martinstag in Roth und viel Glück bei der Verlosung! Der Vorstand der Dorfgemeinschaft Roth e.v. Einladung des Bürger- und Verschönerungsvereins Dattenfeld e.v. Einladung an alle Vereine ereine, Betriebe und Dienstleistungsunterneh- men im Raum Dattenfeld Der Bürger- und Verschönerungsverein Dattenfeld e.v. lädt hiermit alle Vereine, Betriebe und Dienstleistungsunternehmen im Raum Dattenfeld zu einer Besprechung in die Gaststätte Dattenfelder Hof, Höffer ein. Die Besprechung findet am Frei- tag, 20. Oktober, um 20 Uhr, statt. Gegenstand der Besprechung ist die Durchführung des Dattenfelder Weihnachtsmarktes mit verkaufsoffenem Sonntag am 3. Dezember, sowie die Weihnachtsbeleuchtung des Ortes, die wegen des Umbaus der Dattenfelder Hauptstraße im kommenden Jahr in einer vollständig neuen Form realisiert werden soll. Hier gilt es, die Planung und Finanzierung zu besprechen. Ihr Bürger- und Verschönerungsverein Dattenfeld e.v. Der Vorstand 20 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

21 Noch mal zur Erinnerung Familien-Nachtwanderung in Hurst am 21. Oktober Nach dem schönen Auftakt im letzten Jahr lädt der Heimat- und Verschönerungsverein Hurst e.v. auch dieses Jahr wieder alle Familien zu einer gemeinsamen Familien- Nachtwanderung ein. Termin ist Samstag, der 21. Ok- tober, um Uhr. Start und Ziel sind am Dorfgemeinschaftshaus. Die Nachtwanderung wird ca Minuten dauern und führt über einen Weg, der auch für Kinderwagen mit großen Rädern geeignet ist. Im Anschluss lassen wir uns Würstchen, Stockbrot und Getränke schmecken und lauschen am Lagerfeuer ein paar Gruselgeschichten. Um Anmeldung wird gebeten täglich ab 18 Uhr unter 02292/ Essen und alkoholfreie Getränke auf Spendenbasis Gerne möchten wir noch einmal auf den Termin für den St.-Mar- tins-zug in Hurst hinweisen, der diesmal am Sonntag, dem 12. November stattfinden wird. Startzeit (18.15 Uhr) und Wegestrecke bleiben gleich. Mit Dank und freundlichen Grüßen Der Vorstand des Huvv e.v. St.-Martins-Zug in Hurst am Sonntag, 12. November Heimat- und Verschönerungsverein Hurst e. V.: Der Martinszug wird um ca Uhr wie in den Vorjahren an der Kreuzung Zum Lüngert ( Eicher Straße ) / Auf m Schlüssel gestartet. Für die musikalische Begleitung sorgt das Siegtaler Bläsercorps.Wir möchten alle Erwachsenen mit ihren Kindern aufrufen, den Martinszug möglichst vom Start an zu begleiten. Am Dorfgemeinschaftshaus Auf dem Kamm wird unter der fachkundigen Aufsicht der Freiwilligen Feuerwehr das Martinsfeuer abgebrannt. Für die Kinder gibt es dort Weckmänner und warmen Kakao, für die Erwachsenen reichen wir Getränke und verschiedene Imbisse, u.a. Reibekuchen und Michaelas Fischspezialitäten.Aufgrund umfangreicher Baumfällaktionen auf dem Areal des Dorfgemeinschaftshaus ist noch Brennmaterial für das Martinsfeuer vorhanden. Aus diesem Grunde entfällt auch in diesem Jahr die sonst übliche Holzanlieferung am Samstagvormittag. Wir bitten um freundliche Beachtung. Der Vorstand des HuVv Hurst e. V. Sonderfahrten zum Rosbacher Martinsmarkt am 5. November Mit dem Bürgerbus zum Martinsmarkt Beim Martinsmarkt in Rosbach stellen sich die Windecker Vereine vor - und der Bürgerbus sorgt dafür, dass Sie hinkommen! Nach dem großen Erfolg seiner Fahrten anlässlich des Burgmarktes führt der Windecker Bürgerbus auch zum Martinsmarkt am Sonntag, dem 5. November einige Sonderfahrten durch. Dabei werden sämtliche Ortschaften angefahren, die auch im Regelbetrieb bedient werden. Rückfahrten werden ab Uhr im Stundentakt angeboten. Der Windecker Bürgerbus e.v. wünscht allen Besuchern einen schönen Tag auf dem Rosbacher Martinsmarkt! Leuscheid Kirche Uhr Leuscheid Markt Uhr Leuscheid Friedhof Uhr Leuscheid Weyerb.Straße Uhr Eutscheid Uhr Kocherscheid Uhr Kuchhausen Uhr Mittelirsen Uhr Ehrentalsmühle Uhr Dahlhausen Uhr Imhausen Breite Straße Uhr Imhausen Brücke Uhr Wiedenhof Uhr Hausener Tal Uhr Hausener Berg Uhr Eich Uhr Eulenbruch Uhr Rosbach Uhr Schabernack Uhr Leidhecke Uhr Himmeroth Uhr Sangerhof Uhr Niederleuscheid Uhr Leuscheid Friedhof Uhr Leuscheid Markt Uhr Leuscheid Kirche Uhr Saal Uhr Locksiefen Uhr Roth Dürerstr Uhr Helpenstell Uhr Lindenpütz Uhr Mauel Ort Uhr Rosbach Uhr Rückfahrten zu allen aufgeführten Haltestellen nach Bedarf um und 18 Uhr Fahrpreise: Erwachsene: 2 Euro, Kinder bis 14 Jahre 1 Euro Schwerbehinderte mit Ausweis kostenlos. Für die Fahrten sind keine Anmeldungen erforderlich. Bitte beachten Sie: Aufgrund der Sperrung der B 256 in Rosbach hält der Bürgerbus ersatzweise an der Haltestelle Rosbach Sieg. Von dort kommen Sie nach kurzem Fußweg (200 m) zum Martinsmarkt. Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Kleine Küche - großer Effekt Auch eine kleine Küche ist eine funktionale Wohlfühloase Tendenziell zieht es die Bevölkerung auf der ganzen Welt weg vom Land, hinein in die Städte. Erstmals in der Geschichte lebt heute über die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten. Auch in Deutschland erleben Metropolregionen und Großstädte mehr und mehr Zuzug. Viele Menschen müssen dort in kleine und vor allem bezahlbare Wohnungen ziehen. Die meisten Mietwohnungen und Häuser im Bestand haben eine eher kleine Küche in einem abgeschlossenen Raum. Die Küchenbranche hat reagiert, denn auch in der kleinen Küche soll es an nichts fehlen. Kleine Küchen können heute pfiffig und professionell eingerichtet werden, weiß auch Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Alles aus einer Hand: Auch in der klei- nen Küche kann Stauraum fantastisch ausse- hen. (Foto: AMK) Moderne Küche (AMK). Eine neue Küche ist wie ein Maßanzug vom Schneider. Sie wird individuell dem Raum und den Bedürfnissen der Nutzer angepasst, so dass Funktion und Komfort optimal zusammenpassen. Der Küchenfachhändler achtet schon bei der Planung einer 9 oder 12 m² kleinen Küche darauf, dass sie großzügig wirkt und professionell ausstattet ist. Am besten geht der Kunde im ersten Schritt mit dem Grundriss und ein paar selbstgemachten Fotos des Küchenraums zum Küchenfachhandel, empfiehlt Kirk Mangels und ergänzt: Hier sind dann Fenster und Türen, Anschlüsse für Wasser/ Abwasser und Strom, Sitz des Heizkörpers etc. und die Raumhöhe sichtbar. Mit diesen Grundinformationen kann der Planer dann vertiefende Fragen stellen. Er wird wissen wollen, wie viele Personen im Haushalt wohnen, ob Haustiere für eventuelle mehr Stauraum für Tierfutter notwendig ist. Er wird nach den Koch- und Essgewohnheiten der Bewohner fragen und auch danach, wieviel sie an Getränken lagern wollen. In der modernen Küche gibt es dabei verschiedene Schranktypen, die jede Ecke, ob oben oder unten, bestmöglich ausnutzen können. Dadurch wird kein Raum verschenkt, was gerade in kleinen Küchen sehr wichtig ist. Wer ein paar Zentimeter Platz hat kann den wertvollen Raum mit einem schmalen Auszugsschrank einsetzen und wertvollen Stauraum für Koch- und Backutensilien, Gewürze oder Flaschen nutzen. Für ein komfortables und ergonomisch vorteilhaftes Verstauen von Vorräten in modernen Küchen eignen sich Hochschrank-Auszüge mit ausziehbaren Innenauszügen, hier können die Vorräte bequem von allen Seiten entnommen werden. Die Anordnung der verschiedenen Arbeitsbereiche und Zonen erfolgt nach einem auf kurze Wege und Komfort ausgerichtetem Ablauf. Hinzu kommt die bestmögliche Ausleuchtung der Funktionsbereiche, heute meist mit integrierter LED-Lichttechnik. Bei kleinen Küchenräumen vergrößern helle Farben bei Fronten und Wänden und auch bei Arbeitsplatten den optischen Eindruck deutlich. Energieeffiziente und leise Elektrogeräte vervollständigen die moderne Küche. Auch hier ist eine enorme Vielfalt im Angebot der Hersteller, so dass die Kunden immer ihre individuell passende Lösung finden. Empfehlenswert sind Kombigeräte wie beispielsweise ein Backofen mit integriertem Dampfgarer oder integrierter Mikrowelle, oder auch eine Kühl-Gefrier- Kombination in einem Standgerät. Etliche Kochfeldhersteller bieten im Kochfeld integrierte Abzugshauben an, die keinen zusätzlichen Platz mehr brauchen. Diese Lösung ist gerade für kleine Räume von Vorteil, denn der Luftraum über dem Kochfeld wird vollständig frei gehalten, wodurch eine großzügige Optik entsteht. Spülenhersteller bieten passgenaue Schneidebretter als Auflagen, so dass die Spüle zur zusätzlichen Arbeitsfläche wird. Auch an eine eingegliederte Müllentsorgung sollte gedacht werden, damit später kein Abfalleimer im Weg steht. Oft kann man auch noch kleine Essplätze in kleinen Küchen unterbringen, wenn man zum Beispiel einen Klapptisch vorsieht oder einen Teil der Küchentheke als Essplatz nutzt. Stadtmenschen die sich ihre kleine Wohnung einrichten, müssen also nicht traurig über den kleinen Küchenraum sein. Klein, natürlich fein, funktional und intelligent, hat auch die kleine Küche alle Eigenschaften einer großen Küche zu bieten.(amk) Hilfreiche Tipps zur Küchenplanung finden Sie unter: 22 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

23 Neueröffnung & herbstliche Rabattaktion W.A.S. Sonnenschutz jetzt mit zwei Standorten in Hennef (ul) Vor rund zweieinhalb Monaten endete Tim Gummersbachs Suche nach neuen Räumlichkeiten für sein W.A.S. Sonnenschutz-Team sowie eine zusätzliche Ausstellungsfläche für die vielen innovativen Produkte auf der Frankfurter Straße 41, unmittelbar in der Nähe des gewohnten Standortes in der Frankfurter Straße 11. Es folgte eine komplette Sanierung und seit Anfang Oktober erstrahlt das Ladenlokal in neuem Glanz. Als kompetent zuverlässiger Partner über die Grenzen Hennefs hinaus bekannt und geschätzt, bietet die W.A.S. Sonnenschutz nicht nur qualitativ hochwertige Produkte für Beschattung, Sicht- und Insektenschutz, vielmehr ist die Bandbreite dessen, was heutige Sonnenschutzanlagen bieten können, weitaus vielfältiger und mit farblich professionellen Trendtipps von Warema erschließen sich für die eigenen vier Wände ganz neue Möglichkeiten. Neben farblich abgestimmten Produkten innen wie außen, geht der Sonnenschutz heutzutage oft mit gewünschtem Sichtschutz einher und jetzt im Herbst, wenn die Tage wieder kürzer werden, stellen sich viele Eigenheimbesitzer zudem die Frage eines effektiven Einbruchschutzes. Das alles mittlerweile mit modernstem Komfort steuerbar, können die Kundinnen und Kunden in den neuen Räumlichkeiten der W.A.S. anschauen und sich erklären lassen. Denn neben den notwendigen Arbeitsplätzen, die dort entstanden sind, war Geschäftsführer Tim Gummersbach vor allem wichtig, eine ordentlich strukturierte Ausstellungsfläche zu generieren, die Vorstellung und Vorführung ausgewählter Produkte ermöglicht. Beratung, Montage, Service - drei wesentliche Komponenten, die beim W.A.S. Sonnenschutz-Team Hand-in-Handgehen und die dank der Vergrößerung auf zwei Standorte hier in Hennef nun noch effizienter umgesetzt werden können. Auch wenn die offizielle Einweihung erst für November geplant ist, so sind alle Kundinnen und Kunden bereits jetzt herzlich eingeladen, auch in den neuen Räumlichkeiten vorbeizuschauen. Und wer einen Sonnen-, Sichtoder Insektenschutz plant, der sollte die Gelegenheit nutzen, denn, wie in den vergangenen Jahren auch, gibt es im Oktober wieder 10 % auf alle Warema-Produkte. Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 KIWi präsentiert die Konzertreihe kabelklassik Matinee für die Spielzeit Juli 2018 KIWi Klassik - brillante Konzerte live erleben! Acht Klassikkonzerte in der Reihe kabelklassik Matinee in der Spielzeit Juli 2018 mit preisgekrönten Musikern der internationalen Musikszene. Die Klassikkonzerte finden immer sonntags um 11 Uhr im Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg 5 in Windeck-Schladern statt. Die Ticketpreise betragen für diese Klassikkonzerte: Tageskasse 15 Euro VVK 12 Euro: Online-Tickets unter auf der Veranstaltungsseite / Tourismuspavillon, Schönecker Weg 3, Schladern / Bürobedarf Schlösser, Rathausstr. 66, Rosbach / Majers Homestyle, Hauptstr , Dattenfeld / Tabakwaren Gromczik, Markt 12, Eitorf. Neu: Das Klassik-Abonnement: Zum Preis von 60 Euro erhalten Sie Zutritt zu allen Klassikkonzerten der kabelklassik-matinee Juli Der Klassik-Bonus für Mitglieder der KulturInitiative Windeck e.v.: Sie können die Karten an der Tageskasse zum günstigen Vorverkaufspreis von nur 12 Euro erwerben! Kanalerneuerung in Windeck- Dattenfeld im Bereich der Straße Auf der Nie- decke erst ab dem 23. Oktober Rhein-Sieg-Kreis (ar) - Der Beginn der am 10. Oktober angekündigten Kanalarbeiten in der Straße Auf der Niedecke in Windeck- Dattenfeld verschiebt sich um eine Woche auf Montag, 23. Oktober. Aufgrund von Verzögerungen bei Hausanschlussarbeiten in der Hauptstraße (L333) dauern die nötigen Asphalt und Bordsteinarbeiten für diese Maßnahme noch an. Erst nach Abschluss dieser Bautätigkeiten wird dann die Kanalsanierung in der Straße Auf der Niedecke fortgesetzt. Das Straßenverkehrsamt des Rhein- Sieg-Kreises bittet für diese Beeinträchtigung um Verständnis. Aktuelles aus Rossel und Wilberhofen Am treffen wir uns, um die durch Vandalismus zerstörte Bruchhardthütte neu herzurichten Liebe Bewohner von Rossel und Wilberhofen, wir möchten Euch über folgende Termine informieren: Instandsetzung der Bruchhardt- hütte am Wir treffen uns um Uhr an der Hütte in Rossel, die durch Vandalismus stark in Mitleidenschaft gezogen wurde. Wir hoffen auf viele helfende Hände, um die schön gelegene Hütte wieder in Stand zu setzen. Sankt Martinsfest: Aufbau Martinsfeuer Am treffen wir uns um Uhr an der Bürgerscheune zum Martinsfeueraufbau. Wie in den vergangenen Jahren wird kein privates Holz angenommen! Wir wünschen uns, dass möglichst viele Väter junger Kinder beim Aufbau als Helfer dabei sind. Laternernprämierung Selbst gebastelte Laternen werden wieder prämiert. Abgabe in der Kapelle ist am zwischen 15:00-16:00 Uhr. Martinsandacht & Sankt Mar- tinsumzug Am Sonntag, den findet um 17:00 Uhr traditionell in der Rochuskapelle die Kinderandacht statt. Kinder, die Lust haben in der Andacht mitzuwirken sind hierzu am Freitag, ab Uhr und am Samstag ab Uhr herzlich eingeladen. Treffpunkt: Rochuskapelle. Nach der Andacht startet der Sankt Martinszug. In diesem Jahr wird es eine leicht veränderte Wegeführung unter Einbeziehung des Neubaugebiets Am Forsthaus geben. Der Umzug endet traditionell in Rossel am Spielplatz. Lebendiger Adventskalender Reifen MOLLY GmbH Giershausen -schnell-gut-günstig- Alle PKW-, LKW- und Landwirtschaftsreifen und Batterien. Tel.: / oder info@reifen-molly.de auf Grund der überwältigenden Teilnahme im letzten Jahr ist auch in diesem Jahr für unsere beiden Ortschaften ein Lebendiger Adventskalender geplant. Wer gerne an einem der 11 Abende ein solches weihnachtliches Beisammensein ausrichten möchte, kann sich bis zum 13. November bei Christina Schellen im Engbachweg 5 in Wilberhofen die.schellens@outlook.com melden. Christina steht für weitere Informationen gerne zur Verfügung. Weitere Infos zu den o.g. Themen, sowie Aktuelles und Bilder findet ihr auch unter Euer Bürgerverein Rossel-Wilberhofen e.v. sowie der Martinsverein 24 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

25 Komödie im Dunkeln Neues Stück der Theatergruppe Windeck e.v. Wir arbeiten schon wieder fleißig an unserem neuen Stück. Diesmal gibt es wieder eine Komödie, es ist eine Komödie im Dunkeln. Und, macht Sie das schon neugierig? Na, dann wollen wir schon mal was verraten. Peter Shaffers Komödie im Dunkeln spielt im England der 60er Jahre. Der junge Künstler Brindsley träumt von einer großen Karriere. Er und seine Verlobte Carol erwarten den Besuch des russischen Kunstmäzens Godunow und Brindsleys zukünftigen Schwiegervater, den gestrengen Colonel Melkett. Um den beiden zu imponieren, tauscht er seine schäbigen Möbel gegen die exquisiten Antiquitäten seines vorübergehend verreisten Nachbarn Harold aus. Dieser ahnt natürlich nichts davon. Als plötzlich die Sicherung durchknallt und das Licht ausgeht, ist guter Rat teuer. Nach und nach schneit auch noch ungebetener Besuch herein: Brindsleys Ex- Freundin Clea, die Nachbarin Miss Furnival und der früher als geplant zurückkehrende Harold. Das Chaos nimmt seinen Lauf im stockfinsteren Atelier. Doch wo bleibt eigentlich der bestellte Elektriker? Keine Angst, wir lassen Sie nicht im Dunklen sitzen! Die Bühne ist erleuchtet, wenn sie für die Darsteller im Dunkeln liegt, und dunkel, wenn das Licht angeht. Durch ihr schauspielerisches Können schaffen die Darsteller eine perfekte Illusion der Dunkelheit. Achtung, wir wechseln unsere Spielstätte! Die Aufführungen finden erstmals in der Kulturhalle ka- belmetal, Schönecker er Weg 5, 51570, Windeck-Schladern statt. Aufführungstermine: Samstag, 11. November, 19 Uhr Premiere Sonntag, 12. November, 11 Uhr Vorstellung mit Frühstücksbuffet Sonntag, 12. November, 18 Uhr Freitag, 17. November, 19 Uhr Samstag, 18. November, 19 Uhr Sonntag, 19. November, 18 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: 15 Euro für Kinder, Jugendliche und Studenten: 8 Euro. Frühstücksvorstellung: Erwachsene: 33 Euro, für Kinder, Jugendliche und Studenten: 26 Euro. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn der Aufführungen. Für Ihr leibliches Wohl ohl ist wie immer bestens gesorgt. Karten sind erhältlich bei: Glücksbote im Rewe-Markt, Auf der Niedecke 1, Windeck-Dattenfeld, Tel.: / Buchhandlung Schlösser, Rathausstraße 66, Windeck-Rosbach, Tel.: / kabelmetal GmbH, Schönecker Weg 5, Windeck-Schladern, Tel.: / CopyShop, Asbacher Straße 11, Eitorf, Tel.: / Gisela Bernhardt, Tel.: / Natürlich können Sie auch an der Abendkasse nach Karten fragen. Achten Sie bitte auf die Plakataushänge (ab Mitte Oktober) oder stöbern Sie einfach mal auf unserer Homepage Der SoVD OV Eitorf- Windeck informiert Der nächste Sprechtag des SoVD, Ortsverband Eitorf-Windeck, in sozialrechtlichen Fragen, findet am Mittwoch, 25. Oktober, von 14 bis Uhr im katholischen Pfarrheim, Eitorf, Schöllerstraße 4, im Patriciuszimmer statt. Eine kompetente Rechtsberatung durch unsere Juristin im Bezirksverband Rhein-Sieg/Bonn/ oder bei Facebook Theatergruppe.Windeck Wir freuen uns auf Sie. Ihre Theatergruppe Windeck e. V. Oberberg, wie Fragen zur gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung, Harz 4, Pflegegrade, Grad der Behinderung usw. werden bei der SoVD Sprechstunde beantwortet. Melden sie sich bitte bei Frau Magdalene Verch Telefon 02243/ verbindlich an. Auch Siegburg nimmt ihre Anmeldung entgegen unter Telefon 02241/ Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Bootssaison geht zu Ende Der Bürger- und Verschönerungsverein Dattenfeld e.v. informiert Die warmen Tage im Jahr werden langsam zur Seltenheit und damit endet auch die Bootssaison am Bootshafen in Dattenfeld. Unser Blick zurück erinnert uns an viele schöne, sommerliche Tage, an denen unsere neue Pächterin Lisa Zilch mit viel Ideenreichtum und Engagement ein vielseitiges und anspruchsvolles Angebot dargeboten hat. Die zahlreichen Gäste wussten dies zu schätzen und so freuen wir uns bereits jetzt auf eine neue Saison im nächsten Jahr. Es ist immer wieder erstaunlich, wie viele einheimische und auch auswärtige Spaziergänger, Radfahrer und Wanderer gerade nicht nur zur Sommerzeit den Weg entlang der Sieg wählen, um sich in der schönen Natur zu erholen und dem Alltagsstress zu entfliehen. Wussten Sie eigentlich, dass die Erstellung des Siegfreizeitweges zwischen Hoppengarten und Dreisel im Wesentlichen dem Alt-Vorsitzenden des Bürgervereins, Franz-Josef Weegen, zu verdanken ist? Mit viel Energie und Ausdauer konnte er in den 70er Jahren die damaligen Entscheidungsträger vom Nutzen und der Sinnhaftigkeit eines Promenadenweges überzeugen. Aus heutiger Sicht eine erstaunliche Leistung, die man gar nicht hoch genug einschätzen kann. Man stelle sich vor, der Weg wäre heute nicht vorhanden - undenkbar. Wir möchten uns dafür nochmals bei Franz Josef Weegen bedanken. Nach Dattenfeld wollten auch weitere Siegorte ihre Promenade haben und so wurde es nach und nach ein fast durchgehender, überregionaler Weg. Es bleibt sehr zu hoffen, dass die akut bestehende Siegwegsackgasse bei Dreisel und damit Lücke zwischen Dattenfeld und Schladern zeitnah durch den Bau der Fahrradbrücke geschlossen werden kann. Dies ist eine große Chance, den Siegweg als Attraktion und Zugpferd für den Tourismus in unserer Region sowie als Erholungsfaktor für viele Menschen in Einklang mit Natur und Umweltschutz noch reizvoller und wertvoller zu gestalten. Gernot Patt (1. Vorsitzender) Bürger- und Verschönerungsverein Dattenfeld e.v. Das Seniorenbüro AKTIV in Windeck lädt ein Freitag, 20. Oktober Uhr: Englisch-Kurs Uhr: Computer-Club Montag, 23. Oktober Uhr: Englisch-Kurs 1 Dienstag, 24. Oktober Uhr: Geselliges Tanzen ( Pfarrheim Dattenfeld) Mittwoch, 25. Oktober Uhr:Pilates-Kurs I (Seniorenzentrum St. Josef) Uhr:Pilates-Kurs II (Seniorenzentrum St. Josef) Uhr: Skatspielen Donnerstag, 26. Oktober 10 Uhr: Wandergruppe Uhr Fit im Alter Seniorenzentrum St. Josef, Dat- tenfeld Freitag, 27. Oktober Uhr: Englisch-Kurs 3 Soweit nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen des Seniorenbüros AKTIV im Dr. Molly - Haus in Windeck-Dattenfeld, Dreifelder Kirchweg 1 (Nähe Grundschule, Feuerwache) statt. Telefon und Telefax: / Mail: mail@seniorenbuerowindeck.org Besuchen Sie uns auch im Internet unter Außerhalb der Öffnungszeiten des Seniorenbüros ist der Vorsitzende, Herr Hermann Weber erreichbar unter der Telefonnummer: / Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

27 KIWi Klassik - brillante Konzerte live erleben Genießen Sie in der Reihe kabelklassik Matinee ein Klavier-Konzert aus der Serie Next Generation Das Podium für die Stars von Morgen - mit dem Preisträger des 22. internationalen Klavierwettbewerbs Ibiza Mikheil Kandashvili spielt u.a. Werke von L.v.Beethoven und die H-Moll Sonate von F. Liszt am Sonntag, 5. November, um 11 Uhr, Einlass ab Uhr im Kulturzentrum kabelmetal, Schönecker Weg 5 in Windeck-Schladern Eintritt Tageskasse 15 Euro, VVK 12 Euro: Online-Tickets unter auf der Veranstaltungsseite / Tourismuspavillon, Schönecker Weg 3, Schladern / Bürobedarf Schlösser, Rathausstr. 66, Rosbach / Majers Homestyle, Hauptstr , Dattenfeld / Tabakwaren Gromczik, Markt 12, Eitorf. Next Generation - Das Podium für die Stars von Morgen. Unter diesem Titel veranstaltet die KulturInitative Windeck in Kooperation mit verschiedenen internationalen Klavierwettbewerben in Europa die neue Konzertreihe mit Stars von Morgen: Junge Preisträger internationaler Klavierwettbewerbe in Europa zeigen ihr Können. Als Kooperationspartner konnten neben dem internationalen Klavierwettbewerb Euregio Piano Award in Geilenkirchen auch der internationale Klavierwettbewerb in Ibiza gewonnen werden. Seit 1999 steht der internationale Klavierwettbewerb in Ibiza unter der Schirmherrschaft von H.R.H. Prinzessin Irene von Griechenland und brachte zahlreiche internationale Stars wie u.a. Sasha Grynyuk (Ukraine), Alexandre Pirojenko ( Russland), Fan-Chiang Yi (Taiwan) oder Daria Tschaikovskaya (Russland) hervor. Die Preisgelder sind insgesamt mit über Euro dotiert. Die außergewöhnliche Atmosphäre des Kulturzentrums gepaart mit jungen dynamischen Pianisten versprechen ein besonderes Konzerterlebnis. Am 5. November um 11 Uhr wird Mikheil Kandashvili, ein georgischer Pianist, als Preisträger des Premio Especial des 22. Concurso International De Piano DE IBIZA in Spanien ein Klavierkonzert im Kulturzentrum kabelmetal gestalten. Freunde virtuoser Klaviermusik dürfen sich neben Werken von Beethoven auch auf die H-Moll Sonate von F. Liszt freuen. Das genaue Programm wird zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Mikheil Kandashvili wurde 1993 in Tiflis, Georgien, geboren. Als mehrfacher Preisträger nationaler Klavierwettbewerbe in Georgien zählt er zu den neuen musikalischen Sternen seiner Generation. Er wurde durch zahlreiche nationale Förderprogramme unterstützt. So trat er u.a. beim Deutsch-Georgischen Young Artists Festival in Tiflis, Schwaigern, Deutschland, Heilbronn und Stuttgart auf trat Mikheil Kandashvili in die Klasse von Lali Burdzanadze an der Kunstschule von Ksenia Jikia ein und gastierte als Solist mit dem georgischen Nationalen Symphonieorchester unter der Leitung von Revaz Takidze u.a. im Tiflis National Musical Center wurde er Preisträger bei den International Festival of Young Musicians und Interpreten in Erewan und begann ein Jahr später sein Klavierstudium an der Zentralen Musikschule Tiflis bei Prof. Mzia Gogashvili. Seit Herbst 2012 ist er Student am Prayner Konservatorium für Musik und Dramatische Kunst in Wien und wird von Prof. Tamara Atschba unterrichtet. Es folgten weitere Preise bei internationalen Klavierwettbewerben. Er konzertiert auf den großen Bühnen der Welt wie u.a. Wiener Konzerthaus und Mozarthaus Wien. Rundfunkaufnahmen beim BBC dokumentieren seinen künstlerischen Werdegang. Seit 2016 wird Mikheil Kandashvili von dem Esperus Art Fund unterstützt. Der Pianist und Kulturmanager Florian Koltun moderiert das Konzert. Mit interessanten Anekdoten und Hintergrundberichten zwischen den Werken macht er es auch Klassik-Einsteigern leicht, den Zugang zur Musik zu finden. Eine Kooperationsveranstaltung von kabelmetal und der KulturInitiative Windeck e.v. Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Dattenfelder Weihnacht 2017 Die Dattenfelder Weihnacht findet in diesem Jahr am Sonntag, 3. Dezember (1. Advent) auf dem Marktplatz Niedecke statt. Gleichzeitig ist in Dattenfeld verkaufsoffener Sonntag (13 bis 18 Uhr). Für die Veranstaltung werden Teilnehmer-Anmeldungen noch gerne entgegen genommen. Gesucht werden niveauvolle, regionale Anbieter aus allen passenden Marktbereichen. Insbesondere sind die örtlichen Dattenfelder Unternehmen, Gruppen und Vereine angesprochen. Anmeldungen bitte an Herrn Rainer Becker, Am Kirchweiher 30, Windeck-Dattenfeld, Tel.: , Fax: , Bürger- und Verschönerungsverein Dattenfeld e.v. Impression aus dem Vorjahr Schlemmerfest des MGV Niederhausen Der MGV Deutscher Männerchor e.v. Niederhausen veranstaltet am 21. und 22. Oktober im Bürgerhaus Geilhausen sein traditionelles Schlemmerfest. Es wird Leckeres vom Schwein angeboten. Beginn ist am Samstag, 18 Uhr, mit dem Abendschmaus und am Sonntag ab 10 Uhr Frühschoppen mit Mittagessen. Über Ihren Besuch freut sich der MGV Niederhausen. Herzlich willkommen bei SENTIVO! UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK: Betreutes Wohnen Stationäre Pflege Verhinderungspflege Kurzzeitpflege SENTIVO Seniorenzentrum Am Eipbach Leienbergstraße Eitorf Telefon: Ein Unternehmen der Gruppe Martinszug 2017 Verein der Freunde und Förderer der Gemeinschaftsgrundschule Leuscheid e.v.v. Am Montag, 13. November, findet in Leuscheid der traditionelle Martinszug statt. Veranstaltet wird der Umzug vom Förderverein der Grundschule in Kooperation mit den beiden Leuscheider Kindergärten und mit Unterstützung der freiwilligen Feuerwehr, der Blaskapelle Leuscheid, der Polizeiwache Eitorf und Herrn Fenninger in der Rolle des Sankt Martins. Der Zug startet um 18 Uhr am Kindergarten Sonnenstrahlen in Richtung Grundschule. Dort schließen sich die Schulkinder an. Im Verlauf des Zuges reihen sich auch die Kinder der Rappelkiste ein. Der Umzug verläuft durch die Straßen Reidershofer Straße - Bonhof - Niederleuscheider Straße - Gartenstraße - Saaler Straße - Alte Marktstraße - Heilbrunnenstraße. Über die Gestaltung des Zugweges durch die Anwohner würden wir uns sehr freuen! Vorsorglich möchten wir darauf hinweisen, dass das Abbrennen von Wachsfackeln im Umzug ausschließlich den Mitgliedern der Feuerwehr vorbehalten ist. Nach dem Laternenzug wird der Sankt Martin die Teilnehmer am Feuer begrüßen. Anschließend erhalten die Kinder der Kitas und der Schule ihre Weckmänner in den jeweiligen Einrichtungen. In der Schule können die bei der Haussammlung ausgegebenen Bons eingelöst und weitere Weckmänner erworben werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Haussammlung und der Verkauf von Losen durch Eltern der Grundschule und der Kindergärten haben schon begonnen. Bei der Martinsverlosung gibt es tiefgefrorene Hähnchen, Puten und Gänse zu gewinnen. Eine Liste mit den Gewinnerlosen wird im Mitteilungsblatt und auf der Homepage der Grundschule veröffentlicht. Die Kinder der Kitas und der Grundschule freuen sich auf viele Besucher und bunte Laternen! 28 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

29 Magere Ausbeute für den SVÖ SV 1919 Öttershagen - Seniorenabteilung Ohne Punktausbeute blieben die beiden Seniorenmannschaften des SV Öttershagen am letzten Wochenende. Die 1. Mannschaft musste sich im Auswärtsspiel beim Tabellenzweiten TSV Wolsdorf knapp mit 2:1 geschlagen geben, obwohl man sogar mit 1:0 in Führung gehen konnte. Die 2. Mannschaft kam nicht über ein 5:0 gegen den FC Genclerbirligi Eitorf hinaus und blieb daher leider erneut ohne Punkte. Am kommenden Wochenende erwartet unsere 2. Mannschaft die Zweitvertretung des Bröltaler SC schon am Freitag, 20. Oktober ab Uhr zum Heimspiel in Öttershagen. Am Sonntag, 22. Oktober steht für unsere 1. Mannschaft das Heimspiel gegen die Sportfreunde Aegidienberg auf dem Programm. Wir freuen uns wie immer über zahlreiche Unterstützung unserer Zuschauer bei den beiden Heimspielen unserer Seniorenmannschaften. Rückblick, Sonntag (15. Oktober): 1. Mannschaft: TSV Wolsdorf - SV 1919 Öttershagen I 2:1 (1:1) 2. Mannschaft: FC Genclerbirligi Eitorf - SV 1919 Öttershagen II 5:0 Vorschau, Freitag (20. Oktober): 2. Mannschaft: SV 1919 Öttershagen II - Bröltaler SC II (19.30 Uhr) Vorschau, Sonntag (22. Oktober): 1. Mannschaft: SV 1919 Öttershagen I - SF Aegidienberg (15 Uhr) Spitzenspiel der Kreisliga SV Leuscheid - Abteilung Tischtennis Die SpVgg Hurst Rosbach 1919 e.v. informiert Rückblick Junioren Samstag 14. Oktober D2-Junioren Tus Eudenbach - SG Rosbach/Leuscheid/Öttershagen U13 II 10:2 D1-Junioren SG Rosbach/Leuscheid/Öttershagen U13 I - FSV Neuenk./Seelscheid 1:7 B-Junioren SG Rosbach/Leuscheid U17 - VFR Hangelar U17 2:5 A-Junioren SG Rosbach/Leuscheid U19 - SV GW Mühleip 0:3 Rückblick Samstag, 14. Oktober Herren: SC Bröltal II - SpVgg Hurst/Rosbach III 8:2 (4:0) Tore: 2x Jan Zerbin Sonntag, 15. Oktober SF Aegidienberg - SpVgg Hurst/ 1. Herren: TTC Troisdorf 9: 5 Im Spitzenspiel der Kreisliga setzte sich unser Team gegen den Tabellenzweiten aus Troisdorf durch und verteidigt somit die Tabellenführung. Von Beginn an beherrschte man die Partie und ließ dem Gast keinen Raum zur Entfaltung. 2. Herren - DJK Stallberg/Wolsdorf III 8: 8 Zur erwartet schweren Partie kam es gegen das favorisierte Team aus Stallberg/Wolsdorf. Durch zwei Doppelsiege zu Beginn und zwei Siegen im oberen Paarkreuz kam unser Team sehr gut in die Partie. Im weiteren Verlauf konnte die Gästen aufholen und sorgte für den zwischenzeitlichen Gleichstand. Mit einer Führung ging man ins Schlussdoppel und verlor erst in der Verlängerung des fünften Satzes das Entscheidungsspiel. In dieser Partie bestätigt unsere Zweite ihre guten Leistungen der Vergangenheit. Mit 34: 34 nach Sätzen und 8: 8 nach Spielen ist das Unentschieden gerechtfertigt. TV Rosbach II: Leuscheid III 9: 3 Mit nur fünf Spielern reiste unsere Dritte zum Lokalderby nach Rosbach. In dieser Konstellation war beim Gastgeber nichts zu holen, so dass man ohne Punkte mit einer deutlichen Niederlage die Heimreise antreten musste. Rosbach II 6:0 (2:0) SV Kriegsdorf - SpVgg Hurst/Rosbach 5:2 (1:1) Tore: Marco Thiele und Kevin Blome Damen: SpVgg Hurst/Rosbach (Damen) - FC Adler Meindorf 5:3 (3:1) Tore: 3x Hannah Siepmann, Lisa Schmidt und Sabrina Lange Vorschau Senioren Sonntag, 22. Oktober 11 Uhr SpVgg Hurst/Rosbach III - KSC Croatia Eitorf 13 Uhr SpVgg Hurst/Rosbach II - TSV Dreisel 15 Uhr SpVgg Hurst/Rosbach - SV Umutspor Troisdorf 11 Uhr SV Eitorf - SpVgg Hurst/ Rosbach (Damen) Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Verdienter Sieg für Deutz TSV Germania Windeck - Deutz 0:2 (0:0) Im Heimspiel gegen Deutz war für die Germanen nichts zu holen. Auch wenn man in der ersten Halbzeit zumindest die Null halten konnte, geht der Sieg für die Gäste am Ende völlig in Ordnung. Von Beginn an hatte der Gegner deutlich mehr Ballbesitz, große Chancen blieben aber zunächst aus. Die erste Tormöglichkeit hatten dagegen die Germanen: Einen Schuss von Ümit nach rund einer Viertelstunde konnte der Deutzer Torwart aber zur Ecke klären. Nach einer halben Stunde dann zwei Chancen für die Gäste: Der erste Schuss ging noch recht deutlich übers Tor, danach verhinderte das Lattenkreuz einen Rückstand. Mit 0:0 ging es in die Pause. Eigentlich hatte man gedacht, dass die Jungs von Marcus Voike noch mal mit voller Konzentration aus der Kabine kommen und ein anderes Gesicht zeigen als in der ersten Hälfte. Stattdessen wurde das Spiel noch zerfahrener und dann kam es, wie es kommen musste. Der erste Treffer für Deutz fiel in der 62. Minute. Kurz vor Schluss (83.) gab es dann die endgültige Entscheidung zum 0:2 Endstand. Deutz kletterte mit diesem Sieg an die Tabellenspitze der Landesliga. Am Sonntag steht das zweite Heimspiel in Folge an. Gegen den FC Leverkusen ist eine Reaktion gefragt. Wieder mit dabei sein wird der zuletzt rotgesperrte Manuel Schwarz. Es wäre toll, wenn viele Zuschauer die Mannschaft unterstützen. Aufstellung: Tessarolo, Bröhl, Zakrzewski, Hombeuel, Blechinger, Göhsl, Buchholz, Ogawa, Franke (62. Akdeniz), Ümit (88. Yamane), Müller (76. Ebke) Vorschau: Sonntag, 22. Oktober, 15 Uhr: TSV Germania Windeck - FC Leverkusen 30 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

31 D-Juniorinnen stehen weiter an der Tabellenspitze C-Jugend erwartet den Spitzenreiter von der JFV Siebengebirge TuS Herchen 1922 e.v.v. - Jugend- abteilung - D-Juniorinnen: JFC Mondorf- Rheidt - TuS Herchen 3:5 (2:1) Mit diesem Sieg steht die Mannschaft weiterhin an der Tabellespitze. Es war von Beginn an ein Spiel auf Augenhöhe, und bis zur Pause sah es nicht nach einem Sieg aus. Dreimal ging der Gastgeber in Führung, doch jedesmal konnten unsere Mädels ausgleichen. Die stark aufspielende Saloua Pschibille, mit ihren drei Toren und zwei Vorlagen, war an diesem Tag spielentscheidend und krönte damit ihre seit Wochen gute Form. Torjägerin Sophia Land und Sina Langenbach. mit ihrem ersten Tor, waren die weiteren Torschützen. Es war wieder eine tolle, geschlossene Mannschaftsleistung, wo jeder ein Lob an diesem Tag verdient hat. B-Juniorinnen: TuS Herchen - 1.FFC Bergisch Gladbach 1:6 (1:2) B-Jugend: SC Uckerath II - JSG Herchen/Höhe 2:1 (0:1) Nach der Niederlage letzte Woche, wo man erst in der Nachspielzeit die beiden Treffer kassierte, sah die JSG nach dem Treffer von Felix Koch (28.) bis 7 Minuten vor Schluß wie der sichere Sieger aus. Mit einem Foulelfmeter kassierte man den Ausgleich (73.), aber auch der eine Punkt war der Mannschaft nicht gegönnt. Mit dem letzten Angriff fiel in der 79.Minute der Siegtreffer für Uckerath und wieder gab es keine Punkte für die junge Truppe der JSG Herchen/Höhe. Vorschau - Samstag, den 21. Ok- tober C-Jugend Uhr: JSG Herchen/Höhe - JFV Siebengebirge B-Jugend Uhr: JSG Herchen/Höhe - TuS 05 Oberpleis SV Leuscheid überrollt im Derby den TuS Herchen SV Leuscheid - TuS Herchen 7:1 Bei herrlichem Fußballwetter boten die Hausherren im Derby gegen den TuS Herchen eine starke Leistung und fertigten den Nachbarn mit 7:1 ab. Überragend dabei Kevin Klein der alleine 3 Tore beisteuerte. Wir haben wieder einen Schritt nach vorne gemacht und 70 Minuten konzentriert gespielt, wie auch unsere Chancen mal ausgenutzt. Ein Kompliment gab Neuhaus aber auch in Richtung Herchen, Sie haben bis zum Schluss weiter gemacht und zumindest hier ein eine tolle Einstellung gezeigt, so Neuhaus. Am kommenden Sonntag den 22. Oktober bereits das nächste Heimspiel im Sportpark Hundhausen Energietechnik. Zu Gast in Leuscheid ist BL Absteiger ASV Sankt Augustin. Anstoß ist um 15 Uhr Flach spielen, hoch gewinnen TSV Germania Windeck - Volleyball Verbandsliga Was beim Fußball Generationen von Strategen zum Erfolg geführt hat, kann auch beim Volleyball nicht schaden. Leistungstechnisch auf einem durchgehend eher flachen Niveau, schaffte es die erste und einzige Herrenmannschaft vom TSV Germania Windeck am vergangenen Wochenende einen relativ ungefährdeten Heimsieg gegen TV FA Dresselndorf einzufahren. Ohne Stamm-Zuspieler Raphael Bönisch und mit zwei weiteren Ausfällen von Stammkräften, musste der Rest der Mannschaft in ungewohnter Formation mit Christian Jirzik als Ersatz-Zuspieler ran.trotzdem gelang es der Mannschaft von Anfang an spielbestimmend aufzutreten und den Gegner unter Druck zu setzen. Nach dem ersten Satzgewinn konnte so der zweite Satz sogar mit 25:14 gewonnen werden.als gegen Ende des dritten Satzes Zuspieler Christian Jirzik in die Runde hauchte ich glaube, ich habe ne Zerrung in der Wade!, sich aber vehement gegen eine Auswechslung wehrte, beschloss die Mannschaft, das Spiel denn auch zügig mit einem soliden 3:0 zum Ende zu bringen. Mit dem Sieg ist das Team nach dem eher unglücklichen Saisonstart jetzt wieder auf Tuchfühlung mit der Konkurrenz im oberen Drittel der Verbandsliga.Am kommenden Samstag geht es zum Auswärtsspiel gegen Fortuna Bonn. Das nächste Heimspiel in der Halle der Gesamtschule Herchen findet am 11. November, 16 Uhr gegen den derzeitigen Tabellenführer SG Bonn/Vorgebirge statt. Zahlreiches und lautstark unterstützendes Erscheinen von Fans, Zuschauern, Verwandten und Bekannten ist erwünscht. Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 Football U16 Ist Landesmeister Siegesfeier Nach einem spannenden Footballtag ist die U16 der neue Landesmeister!! Die Jungs haben sich erneut wie in den Hinspielen gegen ihre Gegner, Mühlheim Shamrocks und Bocholt Rhinos durchgesetzt, obwohl beide Mannschaften zahlenmäßig überlegen waren. Headcoach der Jugend Andy Samulionis und Cotrainer Michael Reddmann waren super Stolz auf ihre Jungs. Das Spiel gegen die Mühlheim Shamrocks gewannen die Giborim mit 38:18. Nun galt es aber noch gegen Bocholt ebenfalls einen Sieg zu erringen, da diese sich ebenfalls mit einem Sieg punktgleich an die Tabellenspitze zu den Giborim gesellten. Ein Spiel auf Augenhöhe sollte also die Meisterschaft zwischen diesen beiden Teams entscheiden.. spannender hätte die Ansetzung vom Verband kaum gewählt werden können. Nur ein Sieg im letzten Ligaspiel der beiden Kontrahenten sicherte die Meisterschaft. Bis zur Halbzeit nahmen sich die Teams nicht viel und man ging mit einer 22:20 Führung in die Pause. Die Coaches schienen die richtigen Stellschrauben gefunden zu haben, denn die sichtlich erschöpften Windecker Jungs gaben einfach nochmal alles und am Ende stand es 42:20 für die Giborim. Geschafft! Meister!! Im letzten Jahr noch knapp gescheitert und nur mit dem Vizetitel belohnt, errang dieses Team im zweiten Jahr des Bestehens schon den Titel!! Eine kleine Sensation... HC Andy: Ich bin mächtig stolz auf die Jungs.. vor Anpfiff der letzten Partie war ich extrem aufgeregt und mein Puls blieb während des gesamten Spiels bei gefühlt 180. Nach der schmerzlichen Pleite im letzten Jahr kurz vor Ende der Meisterschaft, hab ich es ihnen dieses Jahr so sehr gegönnt! Sie haben sich selbst für die harte Arbeit belohnt und den ganzen Verein stolz gemacht. Für die Jugend steht jetzt erst einmal eine verdiente Pause an, aber schon am geht es wie gewohnt (immer Dienstags und Freitags von Uhr) mit dem Training weiter und dann heisst es Mission Titelverteidigung! 32 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

33 Deutlicher Heimsieg gegen St. Augustin TSV Germania Windeck Jugend TSV Germania Windeck U14 - ASV St. Augustin U15 10:2 (5:1). Nach der letzten Auswärtsniederlage beim aktuellen Tabellenführer Spich und dem daran anschließenden Pokal - Erfolg im Windecker Derby gegen unsere Nachbarn der JSG Herchen / Höhe durften die Germanen gegen St. Augustin erneut jubeln. Von Anfang an standen wir kompakt, fingen viele Bälle bereits im Mittelfeld ab und erspielten uns einige Chancen, die zunächst umständlich vertändelt wurden. Dann war es Maurice S., der uns in Führung brachte. Kurz darauf erzielte Jona das 2:0 und es fielen innerhalb weniger Minuten noch drei Tore durch die Mittelfeldspieler Marvin, Daniel und Leon, bevor der Gast mit dem Pausenpfiff noch auf 5 zu 1 verkürzte. In der zweiten Halbzeit war es zunächst der Gegner, der nach 10 Minuten einen Blackout unserer Spieler zum 5 zu 2 nutzen konnte. Allerdings drehten die Germanen dann noch mal auf und wieder Film ab - Familienkino mit Überrraschungsfilm Samstag, 11. November, 17 Uhr, Theater am Park, Brückenstraße 31 Mit dem Titel des Films darf leider nicht geworben werden, hier ein kurzer Inhalt: Der wunderschönen Prinzessin Sophie fällt ihr liebstes Spielzeug waren es Mittelfeldspieler (2x Marvin und Leon), die innerhalb von kurzer Zeit weitere drei Tore erzielten. Da unsere Abwehr sicher stand und sich auch Lukas Ü. im Tor auszeichnete, wurden keine weiteren Gegentreffer durch die Gäste erzielt. In den Schlussminuten erhöhte dann der zwischenzeitlich in den Sturm gewechselte Flo W. durch zwei Treffer auf den 10:2 Endstand. Es war an diesem sonnigen Nachmittag ein sehr faires Spiel, in dem unser schiedsrichternder Papa Uwe so gut wie nichts zu tun hatte: Hochachtung beiden Mannschaften für diesen fairen Umgang miteinander! Bemerkenswert war, dass wieder sechs verschiedene Torschützen zum Erfolg beigetragen haben. Darüber hinaus haben wir uns aber besonders gefreut, dass sich wieder vier nicht spielfähige Teammitglieder die Zeit genommen haben, ihre Mannschaft anzufeuern - egal ob verletzt, mit Gipsfuß oder fixiertem Oberarmbruch. - eine goldene Kugel - ins Wasser. Ein Frosch bietet ihr seine Hilfe an. Doch dafür muss sie ihm viele Versprechen leisten. Eintritt frei! Veranstalter: Amt für Bürgerdienste und Stadtmarketing - Förderung durch LVR Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 33

34 34 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

35 SG NiederhausenBirkenbeul informiert Rückblick SG Niederhausen/Niedererbach I -SSV Weyerbusch II 11 : 1 ( Kreispokal) TuS Wied - SG Niederhausen/Niedererbach I 1 : 4 SSV Weyerbusch III - SG Niederhausen/Niedererbach II 2 : 1 B-Jgd. JSG Altenkirchen/N. - SG 99 Andernach 2 : 3 C-Jgd. SV Niederfischbach II - JSG Niederhausen 8 : 1 D-Jgd. TSV Liebenscheid - JSG Hammer Land 3 : 1 AH TUS Honigsessen - AH Niederhausen-Birkenbeul 3 : 1 Vorschau Samstag, 21. Oktober Uhr D-Jgd JSG Hammer Land II - SV Niederfischbach II in Hamm Uhr E-Jgd. SSV Weyerbusch - JSG Hammer Land Uhr D-Jgd. JSG Borod-Mudenbach - JSG Hammer Land in Mudenbach 16 Uhr B-Jgd. JSG Altenkirchen/N. II - JSG Weitefeld II in Neitersen 16 Uhr B-Jgd. JSG Gebhardshainer Land - JSG Hammer Land in Molzhain 17 Uhr B-Jgd. JSG Altenkirchen/N. III - JSG Lautzert-Oberdreis in Weyerbusch 17 Uhr B-Jgd. TuS Mayen - JSG Altenkirchen/N. I Sonntag, 22. Oktober 13 Uhr SG Niederhausen/Niedererbach II - SG Weitefeld III in Niedererbach 15 Uhr SG Niederhausen/Niederbach I - FSV Kroppach in Niedererbach Mittwoch, 25. Oktober Uhr D-Jgd. JSG Hammer Land -JFV Oberwesterwald in Hamm Uhr A-Jgd. JSG Haiderbach JSG Altenkirchen/N. in Wittgert 20 Uhr B-Jgd. JSG Altenkirchen/ N. I - JSG Atzelgift in Altenkirchen Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 35

36 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Freitag, 27. Oktober 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Kaufe Hutschenreuther Porzellan, Rosenthal usw. sowie Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, Tel. 0152/ Zweirad Sonstige/s Suche alte Mopeds, Motorräder und Mofas, Zustand ist egal, bitte einfach mal anrufen und alles anbieten! Tel.: 02689/1538 Dienstleistung Sonstiges >> Gartenaußenanlagenpflege << Baumservice, Tel. 0163/ Stellenmarkt Wir suchen ff.. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine WhatsApp an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges BIETE günstig Metall- und Schloßerarbeiten sowie Reparaturservice an. Tel Gesuche Kaufgesuch 36 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

37 Herzwochenaktion am 4. November in Eitorf Thema: Das schwache Herz In zwei Wochen startet die 17. Eitorfer Herzwochenaktion des Ärztenetz Eitorf (ÄNE) e.v. in den Räumen der Sekundarschule im Siegpark. Wussten Sie, dass Schonung bei einer Herzschwäche falsch ist? Früher wurde Herzpatienten, die schon bei leichter Anstrengung außer Puste geraten, empfohlen, sich möglichst wenig anzustrengen. Heute weiß man allerdings, dass eine generelle Schonung bei Herzschwäche nicht zu empfehlen ist. Studien zeigen, dass man mit Sport bzw. einem speziellen Ausdauertraining seltener in die Klinik muss und ein geringeres Risiko hat vorzeitig zu sterben. Inzwischen gilt es als erwiesen, dass Sport die Leistungsfähigkeit bei einer Herzschwäche je nach Trainingsumfang um % verbessern kann. Außerdem lässt sich die Sterblichkeit um über 30 % verringern und Krankenhausaufenthalte aufgrund der Herzschwäche um 28 % senken. Allerdings müssen Menschen mit einer Herzschwäche, die mit Sport beginnen möchten, ein paar wichtige Punkte beachten. Sie müssen sich ärztlich untersuchen und dabei ihre Medikamente überprüfen lassen und einen Belastungstest durchführen lassen. Das ist wichtig für die Wahl der Trainingsintensität im Sport. Ideal ist es, wenn die Art und Intensität der sportlichen Belastung im Rahmen einer stationären Maßnahme festgelegt wird, zum Beispiel bei einer REHA. Für das weitere Training bietet sich dann eine Herzsportgruppe an, die sich bei uns jeden Mittwoch in Herchen trifft. Dort wird ein maßgeschneidertes Übungsprogramm unter Anwesenheit eines Arztes angeboten. Bei der Herzwochenveranstaltung am 4. November können Sie erfahren, wie mit Herzschwäche umzugehen ist und was im Notfall getan werden muss. Schon im letzten Jahr hatten wir besonderes Augenmerk auf die enge Verbindung von Herz und Lunge gelegt und dabei aufgezeigt, dass sich die beiden Organe im Guten wie im Schlechten gegenseitig beeinflussen. Erstmals in diesem Jahr ist ein Eitorfer Chor eingeladen, die günstige Wirkung des Gesanges auf Lunge und Herz zu veranschaulichen. Überdies können Sie sich an zahlreichen Informationsständen der Pharmaindustrie, ortsansässiger Gesundheitsanbieter und Pflegeunternehmen sowie der Mitglieder des Sozialen Runden Tischs der Gemeinde Eitorf Tipps und Ratschläge zu vielen Themen rund um Gesundheit und Pflege holen. Die fachgerechte Durchführung der Herz-Lungen- Wiederbelebung durch Laien wird demonstriert, Sie können die klassischen Risikofaktoren wie Blutdruck und Blutfette messen lassen, in Workshops werden Entspannungs- und Bewegungstechniken zur Erhaltung und Verbesserung der Fitness vermittelt. Am Stand unseres Krankenhauses erleben Sie die unvermindert anhaltende und weiterhin wachsende Versorgungsqualität der für unsere Region unverzichtbaren Klinik. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr und endet um 16 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei. Eine Kinderbetreuung ist eingerichtet. Eltern und Großeltern mit Kindern und Enkeln sind herzlich eingeladen. Der Tauchverein Xarifa übernimmt wieder die Verpflegung. In den nächsten Ausgaben dieser Zeitung erfahren Sie noch mehr Details. Bleiben Sie neugierig und erzählen Sie es weiter. Und schauen Sie doch einfach am 4. November bei uns vorbei. Sie finden uns in der Sekundarschule im Siegpark. Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 37

38 38 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

39 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 39

40 40 Mitteilungsblatt Windeck 20. Oktober 2017 Woche 42

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Hallo, Ihr Team der Selbsthilfeunterstützung im Ennepe-Ruhr-Kreis Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Borderline Selbsthilfegruppe Gevelsberg freut sich über weitere Interessierte! Parkinsonerkrankung - Gründung einer Selbsthilfegruppe

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und 04121 / 4502-3455 - Suchtprävention 04121 / 4502-3459 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn Wer hilft im Kreis Pinneberg? Stand 10/2014 Überregional Fachdienst Gesundheit Sozialpsychiatrischer Dienst 04121 / 4502-3372 Kurt-Wagener-Str. 11, 25337 Elmshorn und 04121 / 4503-3373 Fachdienst Jugend

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und

RUPS Hefte. Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und RUPS Hefte Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen - Spiritualität mit schwerstbehinderten Kindern und Jugendlichen) RELIGIONSUNTERRICHT an der PAULINE-SCHULE -

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr

VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch niemals in New York - Das Musical. Alaaf und Helau - die tollen Tage bei und mit der Feuerwehr VdF+ bietet Preisvorteil: Ich war noch - Das Musical Nach den Sonderkonditionen bei Wicked Die Hexen von Oz setzen wir die Reihe von Musical-Vergünstigungen nun fort: Im Stage Metronom Theater im CentrO

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf.

Sonntag 2. Oktober Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Treffpunkt Restaurant Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Veranstaltungen Oktober Dezember 2016 OKTOBER Sonntag 2. Oktober 2016 15.00 Uhr Pianomusik zur Kaffeezeit Eine musikalische Reise mit Rüdiger Theuerkauf. Dienstag 4. Oktober 2016 16.30 Uhr Spaß mit Wilhelm

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen

Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Hattingen hat Entdecker. Spiel- und Krabbelgruppen Liebe Eltern, erfreulicherweise findet die Broschüre Ihr reges Interesse. Wir möchten Ihnen daher auch weiterhin die Möglichkeit geben, sich über Angebote

Mehr

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015

79291 Merdingen Telefon: / Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Hermann-Brommer-Schule Jan-Ullrich-Straße 2 79291 Merdingen Telefon: 07668 / 95297-25 mail@hermann-brommer-schule.de www.hermann-brommer-schule.de Elternbrief zum Schuljahresanfang 2015 Liebe Eltern, als

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben! Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Familien www.lohmar.de I 01 Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Lohmar Hauptstraße 27-29, 53797

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21 Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Oberlinstraße 16, 72762 Reutlingen, Tel. 07121 9200-15111, Fax 07121 9200-15112 E-Mail: info@pprt.de Psychiatrische Tagesklinik

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Jugend SV Leuscheid und JSG

Jugend SV Leuscheid und JSG Preis pro Monat EUR 2,21 inkl. Liefergebühr 55. Jahrgang Freitag, den 11. September 2015 Woche 37 Jugend SV Leuscheid und JSG Unsere E-Jugend U 11 mit den Sportkameraden/-innen aus Mühleip Das Wochenspiel

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Theater Ulm Abobüro Herbert-von-Karajan-Platz 1 89073 Ulm Tel: 0731/161 4460 E-Mail: abobuero@ulm.de Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf

International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf International Police Association Verbindungsstelle Düsseldorf e.v. Einladung 60 Jahre IPA Düsseldorf Liebe IPA Freunde, hiermit laden wir euch ganz herzlich zu unserem Jubiläum vom 15. - 17. April 2016

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule

Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule Das sind wir: SCHUL EVOLUTION Schüler machen Schule 2012 haben wir unsere Gruppe SCHUL EVOLUTION auf einer Klausurtagung in Bad Segeberg gegründet und unsere Schulleiterin Frau Lahrs sowie die Schulöffentlichkeit

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Naumburg-Zeitz Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Diakonie für ältere und kranke Menschen www.diakonie-naumburg-zeitz.de 2 Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog Privatzahler-Katalog Vielfältig

Mehr

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Kirchener Straße 64 57518 Betzdorf 02741/24056 Fax 02741/23993 Jahnstraße 2 57548 Kirchen 02741/932080 Fax 02741/932082 igsbetzdorfkirchen-sekretariat@t-online.de

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Niederschrift 12. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Ort: Bürgerhaus, Raum E1, Mühlenstraße

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015)

Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) Malteser Migranten Medizin (MMM) in Mannheim (Stand Dezember 2015) MMM ist ein Gebot der Nächstenliebe. Sie gilt Menschen, die auch in unserem Sozialstaat in wirklicher Not sind. Krankheit kann schwerste

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende

Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44. Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das neue Kulturhaus Eppendorf im Zentrum martini44 Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende Das Quartier um die Martinistraße steht seit mehr als einem Jahrhundert für ein gemeinschaftliches Miteinander.

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr