der Pfarrei Margretenhaun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Pfarrei Margretenhaun"

Transkript

1 der Pfarrei Margretenhaun März - April 2018

2 2 Grußwort Gottes letztes Wort Liebe Gemeinde, wenn jemand mit der Drohung endet, Das ist mein letztes Wort!, dann gibt es keine Erwiderung mehr, dann ist die Diskussion beendet, ob man möchte oder nicht. Das letzte Wort duldet keinen Widerspruch. Das letzte Wort setzt ein Ende, macht ein Ende. Gottes letztes Wort ist Jesus Christus selbst. ER ist das lebendige Wort Gottes. Jesus steht in der Folge der Propheten des Alten Testamentes, die Sprachrohr für Gottes Wort waren. Jesus ist aber mehr als nur ein Sprachrohr, er ist das Wort Gottes selbst. Anders als bei den letzten Worten, die wir Menschen setzen, um damit einen Schlussstrich zu ziehen, beendet das letzte Wort Gottes in dieser Welt nichts, sondern öffnet etwas. Jesus als das lebendige Wort Gottes öffnet das Grab. ER öffnet einen neuen Zugang zur Gemeinschaft mit Gott über den Tod hinaus. Die Auferstehung Jesu, die wir Ostern feiern, setzt neue Akzente in der Beziehung zwischen uns Menschen und Gott. Die Grenze des Todes ist durchlässig geworden. Die Erfahrung des Endgültigen, die der Tod eines geliebten Menschen mit sich bringt, ist in die Erfahrung der endgültigen und ewigen Gemeinschaft mit Gott gewandelt. Ostern feiern wir das letzte Wort Gottes. Dieses letzte Wort Gottes heißt Leben statt Tod, Freude statt Trauer, Gemeinschaft statt Einsamkeit, Erinnerung statt Vergessen. Gottes letztes Wort ist kein Basta, das jegliche weitere Kommunikation oder Beziehung beendet, sondern ein Wort der Zuwendung und der Liebe, die wir annehmen dürfen. Auf dieses letzte Wort Gottes, auf die Auferstehung Jesu antworten wir Christen mit dem Osterhalleluja. Es ist ein Ausruf der Freude über die Auferstehung Jesu und das damit beginnende neue Leben. Mit diesem Gruß möchte ich nicht das letzte Wort haben, das gebührt Jesus Christus mit seiner Auferstehung. Ihr Andreas Matthäi, Pfarrer

3 3 Gottesdienstordnung Gottesdienstordnung Al = Almendorf; Ma = Margretenhaun; Wn = Wiesen; Wl = Wissels; Tr = Traisbach Samstag, 10. März Ma Jugendgottesdienst Kollekte für Druckkosten Pfarrbrief f. Irmgard Leitsch (JA) *** f. Paula Kurätzki *** f. Franz u. Veronika Götz *** f. Christel u. Walter Bech *** f. Berthold Dehler (JA) u. Irmgard Bech *** f. Roland Götz u. Josef u. Josefine Pappert *** zum Dank f. Fam. Jonas *** f. Paula u. Josef Schindler Sonntag, 11. März 2018, 4. Fastensonntag (Laetare); Kollekte für Druckkosten Pfarrbrief 8.00 Tr f. d. Pfarrgemeinde *** zum Dank *** f. Dirk Bug (JA) u. Renate Troßbach (JA) u. f. Rosi u. Ernst Storch Fortsetzung S. 4

4 4 4. Fastensonntag: Ewig Gebet in Almendorf: Al f. Aloysia Remmert (2.StbA) *** f. Hans Balzer (2.StbA) *** f. Greta Link (3.StbA) *** f. Lina Storch (JA) u. Anna Schuler *** f. Irmgard Bug (JA) u. leb. u. verst. Angeh. Betstunden: Uhr Männer Uhr stille Anbetung mit musikalischer Untermalung Uhr Frauen Al Abschlussandacht Dienstag, 13. März 2018, Hl. Paulina 8.00 Ma f. Anna u. Leo Will u. Bernhard Heller *** f. Magnus u. Maria Götz u. verst. Angeh. *** zum Dank - anschl. Gebet für alle kranken und alten Menschen Stö Rosenkranzgebet in der Kapelle Himmelwärts Mittwoch, 14. März 2018, Hl. Mathilde Al f. Elisabeth Schuster (2.StbA) *** f. Horst Kunz (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Erich u. Irmgard Erb *** f. Ewald u. Rita Jahn *** f. leb. u. verst. Angeh. Sippel u. Werner u. Elvira Sorg (JA) *** f. Inge Dechant *** f. Leb. u. Verst. Uebelacker u. Bott Ma Ökumenischer Bibelabend im Pfarrsaal - s. S. 17 Donnerstag, 15. März 2018, Hl. Klemens Maria Hofbauer 6.00 Tr Frühschicht in bes. Meinung - anschl. gemeinsames Frühstück im Schützenhaus Al, Ma, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg Ma Pfarrgemeinderatssitzung im Pfarrheim (Jugendraum)

5 5 Freitag, 16. März Uhr Ökumenischer Jugendkreuzweg in Hofbieber - s. S. 16 keine hl. Messe in Margretenhaun Ma Filmabend des Fördervereins - s. S. 21 u. Einlegeblatt Samstag, 17. März Uhr Basar im Kinderhaus St. Margareta kfd: Besuch der Osterausstellung - s. S Wn Vorabendmesse Fastenopfer für Hilfswerk MISEREOR f. Anja Vorndran *** f. verst. Angeh. Storch u. Brehl *** f. Maria Zentgraf u. verst. Angeh. *** f. Verst. Zengerle u. Krönung *** f. Schultheis u. Sauer u. leb. u. verst. Angeh. u. zum Dank - anschl. Verkauf von GEPA-Produkten Sonntag, 18. März 2018, 5. Fastensonntag; Fastenopfer für Hilfswerk MISEREOR 8.00 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** f. Thorsten Huppmann u. Tatjana, Alfred, Auguste u. Anton Huppmann *** f. Karl u. Martha Herber (JA) u. verst. Angeh. *** zum Dank *** f. Eltern Wilhelm u. Paula Gut u. Verst. Leitsch *** f. Hohmann, Hasenau u. Leitsch u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Otto Trabert (JA) u. verst. Angeh. Ritz u. Trabert - anschl. Verkauf von GEPA-Produkten Fortsetzung S. 6

6 6 5. Fastensonntag: Ma - mit Kleinkindergottesdienst im Pfarrheim (Foyer) f. Josef Welle (2.StbA) *** f. Franziska Heil (JA) u. Rudolf Heil u. Angeh. *** f. Josef Medler *** zu Ehren d. hl. Josef u. f. Josef Remmert u. verst. Eltern u. Geschw. *** f. Otto Bormann (JA) u. verst. Angeh. *** f. Karl (JA) u. Frieda Huder u. leb. u. verst. Angeh. u. f. Coletta Möller *** f. Gertrud Kirsch (JA) *** f. Blum u. Schönherr u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Berta u. Karl Erb u. Alfons Handwerk *** f. Herbert u. Hildegard Weickelt u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Schultheis u. Gaßmann u. zum Dank - anschl. Verkauf von GEPA-Produkten Dienstag, 20. März Ma in bes. Meinung kfd: Binden der Palmsträuße - s. S Al Schülerbeichte Al Bußandacht - anschl. Beichtgelegenheit Mittwoch, 21. März Al f. Josef Dechant u. Josef Ruppert *** f. Waltrud u. Anton Bug *** zu Ehren d. hl. Josef u. z. immerw. Hilfe Donnerstag, 22. März Wn in bes. Meinung Al, Ma, Wn Kreuzweg Tr Kreuzweg Freitag, 23. März 2018, Hl. Turibio v. Mongrovejo 6.00 Wl Frühschicht in bes. Meinung - anschl. gemeinsames Frühstück im Dorfgemeinschaftshaus Wn Messdienerprobe für Gründonnerstag - anschl. Schülerbeichte für Wn + Tr Ma Messdienerprobe für Karfreitag u. Osternacht - anschl. Schülerbeichte

7 7 24./25.03.: Verkauf von Palmsträußen durch die kfd (1,00 /St.) Samstag, 24. März Ma Beichtgelegenheit Al Vorabendmesse - mit Palmweihe u. Passion (Beginn an der Turmkapelle) Kollekte für das Heilige Land f. Willi Uebelacker Sonntag, 25. März 2018, Palmsonntag; Kollekte für das Heilige Land 8.00 Tr - mit Palmweihe u. Passion f. d. Pfarrgemeinde *** zur göttl. Vorsehung Ma - mit Palmweihe u. Passion (Beginn am Kreuz vor der Kirche) f. Gregor Dehler (3.StbA) *** f. Leb.u. Verst. d. Jahrgangs 1940 *** f. Lothar Wassmann u. verst. Angeh. Wassmann u. Klingebiel *** f. Johanna Rustler (JA) *** f. Horst Hohmann u. Hermann Weber *** f. Josef Grosch u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Irmgard Blum u. verst. Geschw. u. f. Reinhold Blum u. Uwe Langer *** f. Faulstich z. Dank u. z. immerw. Hilfe *** f. Josef Schwab u. leb. u. verst. Angeh Ma Kreuzwegandacht zum Margretenberg

8 8 Dienstag, 27. März Ma zur immerw. Hilfe Mittwoch, 28. März Al in bes. Meinung DIE DREI ÖSTERLICHEN TAGE VOM LEIDEN, VOM TOD UND VON DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Gründonnerstag, 29. März Wn Messe vom letzten Abendmahl (mit Kommunion unter beiderlei Gestalten) f. d. Pfarrgemeinde - mit anschließender Betstunde als Ölbergstunde Karfreitag, 30. März 2018, Fast und Abstinenztag 6.00 Ma Kreuzweg zum Margretenberg (Treffpunkt Pfarrkirche) 9.00 Wl Kreuzweg Al Kreuzweg für Kinder Ma Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Christi Kollekte für die eigene Kirche Karsamstag, 31. März 2018 Tag der Grabesruhe Jesu - stille Anbetung in allen Kirchen -

9 Samstag, 31. März: 9 Vor der Auferstehungsfeier werden Osterkerzen zum Kauf angeboten (1,00 /St.) Ma Feier der Osternacht - Beginn am Kreuz vor der Kirche mit der Lichtfeier - f. d. Pfarrgemeinde Kollekte für die eigene Kirche Es singt der Chor Cantabile. - anschl. Agape-Feier - s. S. 16 Ostersonntag, 1. April 2018 Hochfest der Auferstehung des Herrn; Kollekte für Pfarrheim Heute ist HAUSKOMMUNION Tr f. d. Pfarrgemeinde *** f. Rosi u. Ernst Storch u. Dirk Bug u. Renate Troßbach *** f. Alois u. Martha Seng Al zum Dank u. f. Karl Becker (JA) u. Leb. u. Verst. d. Fam. Becker, Jordan u. Kamrath *** f. Peter Altenau *** f. Eva u. Paul Trabert *** f. Leb. u. Verst. Kapp u. Baier *** f. Leb. u. Verst. Uebelacker, Bott, Scheel u. Bormann Es singt der Singekreis.

10 10 Ostermontag, 2. April 2018; Kollekte für Pfarrheim 8.30 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** f. Verst. Schickling u. Krönung *** f. leb. u. verst. Angeh. Ketzer u. Schmitt u. zum Dank *** f. Berta Will (JA) *** f. Josef u. Elfriede Schickling, Klaus Vogt, Oskar Schickling, Helga Scholz u. Maria Diel Ma Familiengottesdienst f. Hubert Scheel u. verst. Angeh. *** f. Elfriede Bormann (JA) u. verst. Angeh. *** f. Karl Walburg (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Roland Götz (JA) *** f. Leb. u. Verst. Blum u. Birkenbach *** f. Alois Pfatschbacher (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Josef (JA) u. Anna Schuler *** f. Reinhold Sippel u. Leb. u. Verst. Sippel u. Sauer *** f. Roswitha Büchel u. Franz Sauer - anschl. Ostereiersuche - s. S. 19 Dienstag, 3. April Ma f. Bruno u. Oskar Klingebiel u. verst. Angeh. Mittwoch, 4. April 2018; Kollekte für die Priesterausbildung Al f. Elisabeth Schuster (3.StbA) *** f. Sachs, Fröhlich u. Annette Bickert - mit Aussetzung Donnerstag, 5. April 2018; Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Tr in bes. Meinung KAB: Jahreshauptversammlung - s. S. 27 Freitag, 6. April 2018, Herz-Jesu-Freitag; Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Wl in bes. Meinung (keine Hauskommunion - wg. Ostern) Ma f. Verst. Göb u. Dücker - anschl. Herz-Jesu-Andacht Gottes Liebe bringt Lebenslicht in Todesschatten. Peter Hahne

11 Samstag, 7. April Wn Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. verst. Eltern u. zum Dank (Kraft) *** f. Brehl u. Waider u. verst. Angeh. *** f. Ida Muth u. Verst. Semmler u. Muth *** f. Verst. Zengerle u. Krönung *** f. Josef (JA) u. Erna Heres *** f. Helene u. Hans Macsuha, Walter Strittmatter u. verst. Angeh. 11 Sonntag, 8. April 2018, 2. Sonntag der Osterzeit, Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit (Weißer Sonntag); Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Wl f. Maria Leitsch (JA) u. Gut u. Tilly Kaib *** zur göttl. Vorsehung (G) 9.30 Ma Treffen der Kommunionkinder im Pfarrheim (Jugendraum) Ma Erstkommunionfeier (s. S. 20) f. d. Pfarrgemeinde *** f. d. Erstkommunionkinder u. ihre leb. u. verst. Angeh Ma Dankandacht Montag, 9. April 2018, Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora Ma Dankmesse (mit Segnung der Andenken) f. d. Erstkommunionfamilien

12 12 Dienstag, 10. April Ma zu Ehren d. Hl. Familie - anschl. Gebet für alle kranken und alten Menschen Mittwoch, 11. April 2018, Hl. Stanislaus Al f. Aloysia Remmert (3.StbA) Donnerstag, 12. April Wn in bes. Meinung kfd: Frauentreff - s. S. 26 Freitag, 13. April 2018, Hl. Martin I Ma f. Bernhard Heller - anschl. Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 14. April Tr Vorabendmesse Kollekte für Pfarrheim in bes. Meinung

13 13 Sonntag, 15. April 2018, 3. Sonntag der Osterzeit; Kollekte für Pfarrheim 8.00 Al f. d. Pfarrgemeinde *** f. Josef u. Elfriede Semmler (JA) u. verst. Angeh. Semmler, Hau u. Staubach *** f. Lioba u. Karl Wehner u. verst. Angeh Ma f. Josef Welle (3.StbA) *** f. Josef u. Agatha Weber u. Emil u. Wilhelmine Müller *** f. Peter Sauer (JA) *** f. Dieter Ruffer (JA) u. Angeh. *** f. Hubert u. Rosemarie Trabert Ma TAUFE Leni Lisken, Wn Dienstag, 17. April Ma in bes. Meinung kfd: Jahreshauptversammlung - s. S. 26 Mittwoch, 18. April Al f. Auguste Semmler u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Maria Gehring u. verst. Schwestern Donnerstag, 19. April 2018, Hl. Leo IX., Sel. Marcel Callo 8.00 Tr in bes. Meinung Freitag, 20. April Ma f. Thomas Pristl - anschl. Anbetung vor dem Allerheiligsten Samstag, 21. April Wl Vorabendmesse Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes f. Magnus Hahner (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Leb. u. Verst. Goldbach u. Schneider *** f. verst. Eltern Schmitt u. Jonas *** f. Anna Herber (JA) u. leb. u. verst. Angeh.

14 14 Sonntag, 22. April 2018, 4. Sonntag der Osterzeit, Sonntag des Guten Hirten (Welttag der geistlichen Berufe); Kollekte für Druckkosten des Pfarrbriefes 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde Ma f. Karl u. Berta Erb u. Alfons Handwerk *** f. Irmgard Blum u. verst. Geschw. u. f. Reinhold Blum u. Uwe Langer *** zur immerw. Hilfe (Goldbach)

15 15 in der Pfarrei Margretenhaun: Dienstag, 20. März: Uhr Schülerbeichte in Almendorf Uhr Bußandacht in Almendorf - mit Beichtgelegenheit Freitag, 23. März: Uhr Messdienerprobe in Wiesen - anschl. Schülerbeichte (für Wiesen u. Traisbach) Uhr Messdienerprobe in Margretenhaun - anschl. Schülerbeichte Samstag, 24. März: Uhr Beichtgelegenheit in Margretenhaun (Pfr. Pasenow) Beichtgespräche: nach vorheriger Vereinbarung, Tel im Pastoralverbund: Umkehr vor Ostern in Hofbieber Samstag, 10. März: Uhr Beichtgelegenheit Samstag 17. März: Uhr Beichtgelegenheit Donnerstag, 22. März: Uhr Umkehrgottesdienst Samstag, 24. März: Uhr Beichtgespräch Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Matthäi) in Elters Dienstag, 20. März: Uhr Bußandacht mit anschl. Beichtgelegenheit in Dipperz Mittwoch, 21. März: Uhr Bußandacht mit anschl. Beichtgelegenheit Kloster Frauenberg Fulda werktags v Uhr, Uhr (außer Mittwochnachmittag)

16 16 Kreuzwegstationen Auf zwei neue Formen der Kreuzwegstationen möchten wir hinweisen: Aufstieg zum Kreuz Unsere Messdiener haben in ihren Gruppenstunden Kreuzwegbilder gemalt, die auf den Lampen im Treppenhaus unseres Pfarrheimes angebracht wurden. Sie sind eingeladen, beim nächsten Besuch in unserem Pfarrheim sich diese Bilder anzuschauen und damit vom unteren Eingang am Parkplatz hinauf zum Kreuz zu steigen in die obere Etage. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und Muße, den Menschen auf dem Kreuzweg zu begegnen. Ökumenischer Jugendkreuzweg Am Freitag, dem , um Uhr sind nicht nur Jugendliche eingeladen, sich rund um die Kirche St. Georg in Hofbieber an ungewöhnlichen Orten mit dem Tod Jesu auseinanderzusetzen. Dies ist kein klassischer Kreuzweg, aber gerade deshalb bietet er die Möglichkeit, sich intensiv und persönlich dem Leiden und dem Sterben Jesu auszusetzen. Agape-Feier Liebe Gemeinde, als Agape-Feier wird ein Treffen am Ende der Fastenzeit bezeichnet. Es ist das gemeinsame Fastenbrechen und geschieht in der Regel in einer Zusammenkunft mit Brot und Wein. Eine solche Agape-Feier möchten wir in diesem Jahr im Anschluss an die Osternachtfeier im Pfarrheim anbieten. Wenn Sie Lust und Freude haben, nicht gleich nach Hause gehen zu wollen und die Osterfreude noch im Kreis von einigen Menschen nachklingen zu lassen, sind Sie herzlich dazu eingeladen. Der Pfarrgemeinderat freut sich auf Ihr Kommen und auf die Möglichkeit, die Osterfreude miteinander zu teilen.

17 17 zum am Mittwoch, 14. März 2018 um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Margretenhaun Dreimal hörte Samuel ein Rufen. Eli verstand, dass es der Ruf des Herrn war. Wie ist es mit mir und meinem Leben? Ruft auch mich der Herr? Höre ich sein Rufen? Die Fastenzeit lädt uns ein, ganz besonders aufmerksam zu sein und zu horchen, wann und wo Gottes Stimme in mein Leben dringt.

18 18 Ostergruß Leere Herzen Leere Seelen Leeres Grab Wut auf Judas Wut auf Pontius Pilatus Wut auf Jesus Leere Herzen Leere Seelen Leere Kirchen Wut auf den Mitmensch Wut auf die da oben Wut auf die Kirche Jesus füllt unsere leeren Herzen mit Liebe Jesus füllt unsere leeren Seelen mit Begegnung Jesus füllt das leere Grab mit Leben Jesus wandelt unsere Wut in Verständnis Jesus wandelt unsere Wut in Verantwortung Jesus wandelt unsere Wut in Versöhnung Ostern ein ganz anderes Fest Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest und die Erfahrung, dass mit Jesus immer ein neuer Anfang beginnt. ER lässt uns erfahren, dass Gott immer eine positive Wendung in unser Leben bringen möchte. Ihr Pfarrhausteam Ihre Verwaltungsräte Ihr Pfarrgemeinderat

19 19

20 20 Erstkommunion 2018 Am Weißen Sonntag, 8 April 2018, empfangen 26 Kinder in der Pfarrei Margretenhaun ihre Erste Heilige Kommunion: Anton Böhm, Wiesen Konstantin Bott, Almendorf Marielena Fischer, Obergötzenhof Sara Fröhlig, Untergötzenhof Rosalie Göb, Almendorf Elias Götz, Horwieden Simon Hartmann, Wiesen Maximilian Kraus, Almendorf Jan Kynast, Margretenhaun Marcus Dewayne Mercer, Jr., Almendorf Leopold Mott, Almendorf Emelie Nattmann, Böckels Maria Notarangelo, Wissels Clemens Sauer, Böckels Julian Schickling, Wissels Liv Schreiber, Wiesen Neele Semmler, Stöckels Kiara Stock, Böckels Julian Storch, Margretenhaun Raphael Tomberg, Margretenhaun Silas Traber, Almendorf Tim Trabert, Wiesen Stella Vogel, Margretenhaun Frieda Walter, Almendorf Lea Weber, Traisbach Mia Wingenfeld, Wiesen Die Erstkommunionfeier beginnt um Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta. Der Gottesdienst wird auch in den Pfarrsaal übertragen. Um Uhr ist Dankandacht. Am Montag, 9. April 2018, um Uhr wird die Dankmesse gefeiert.

21 21 Artikel Förderverein Pfarrheim St. Margareta e.v. Update Es steht ein Update für Sie bereit. Fahren Sie sich in den Ruhezustand. Schließen Sie alle Anwendungen. Sorgen Sie für ausreichende Energieversorgung. Die aktuelle Version Ihrer selbst wird geladen. Der Vorgang kann 40 Tage dauern. Gott Auch von uns gibt es ein Update. Am fand im Pfarrheim mit 17 Personen die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Das Protokoll erhalten im Laufe dieser Woche alle Mitglieder. Wer sich für die Arbeit des Fördervereins interessiert und gerne Mitglied werden möchte, kann sich gerne an uns wenden. Am Freitag, den um 19:30 Uhr findet im Pfarrsaal ein Filmabend der besonderen Art statt. Nähere Informationen hierzu im beiliegenden Flyer. Wir wünschen allen Lesern Kraft zum Neuanfang und Mut zur Umkehr beim Fastenzeit-Update

22 22 MessdienerInnen

23 23 Verwaltungsratswahlen 2018 Die Wahlen zu den Verwaltungsräten in den vier Kirchengemeinden unserer Pfarrei haben am 24./25. Febr stattgefunden. Die ersten Sitzungen in teilweise neuer Konstellation stehen noch aus. Vielen Dank allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellten, den Wählerinnen und Wählern, die ihre Stimmen abgegeben haben sowie allen Wahlhelferinnen und -helfern, die für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen sorgten! Die Möglichkeit, dass alle Gottesdienstbesucher im Anschluss an die Gottesdienste wählen konnten, hat sich bewährt. Die Wahl hat folgendes Ergebnis in alphabetischer Reihenfolge ergeben: Almendorf: Martin Vlacil Manfred Vollmar Ersatzmitglieder: Jeannette Beyer, Martin Seipel Margretenhaun: Werner Büttner Ute Götz Mark Henkel Ersatzmitglied: Bernhard Schramm Traisbach: Klaus Gaßmann Stefan Mahr Ersatzmitglied: Eugen Diegelmann Wiesen: Anja Kamrad Lothar Trabert Ersatzmitglied: Gabriele Klüh

24 24 Katholische öffentliche Bücherei / Pfarrbücherei Neues aus der Bücherei!!! Als ich im Januar zum Literatur-Kaffee im Bonifatiushaus eingeladen war, ist mir ein Buch besonders aufgefallen: Dann schlaf auch du! von Leila Slimani. Es handelt von einer normalen kleinen Familie, in der die Mutter wieder arbeiten gehen möchte, aber für die kleinen Kinder keinen Krippenplatz bekommt. Somit kommt jetzt täglich eine Tagesmutter, die sich nicht nur um die Kinder, sondern auch um alles andere kümmert. Eine echte Perle eben! Oder doch nicht? Wir gut kann man einen Menschen kennen? Wie sehr kann man ihm vertrauen? Ausgezeichnet mit dem Prix Concourt 2016 Ein psychologischer Thriller, der einen frösteln lässt, über das Muttersein und die Entfremdung in Zeiten der Emanzipation. (Lire) Wie heiß und kalt duschen. Ein großartiger Roman! (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung) Dem ist nichts hinzuzufügen! Außer, dass es diesen großartigen Roman bei uns auch als Hörbuch gibt. Desweiteren haben wir neue Bücher von Rita Falk Kaiserschmarrndrama (Neues vom Franz Eberhofer aus Niederkaltenkirchen) Jojo Moyes Mein Herz in zwei Welten und Ein ganz neues Leben Elena Ferrante Die Geschichte der getrennten Wege und Die Geschichte des verlorenen Kindes Dora Heldt Böse Leute Und für die Kinder: Liane Schneider Conni kommt in den Kindergarten und Conni hilft Papa Ottfried Preussler Das klein Gespenst und Die kleine Hexe Petterson und Findus Der kleine Rabe Socke Nele Neuhaus Elena Band 1 und 2 Mary p. Osborne Das magische Baumhaus Band 50, 51 und 52 Kirsten Boie Thabo Band 1 und 2..und noch viel mehr! Es lohnt sich mal reinzuschauen! Wir freuen uns auf Euren Besuch - bis bald! Euer Büchereiteam!

25 25 Sternsinger Sternsingeraktion 2018 Bereits im letzten Pfarrbrief wurde allen Kindern und Jugendlichen, Begleitern und Spendern gedankt, die die diesjährige Sternsingeraktion gelingen ließen: In unserer Pfarrei kam die stolze Summe von 5.326,73 zusammen. So sind die Sternsinger zum Segen für viele Kinder weltweit und besonders in Indien geworden. Besuchsdienst In nächster Zeit werden die Mitarbeiterinnen des Besuchsdienstkreises wieder zahlreiche Mitglieder unserer Pfarrei besuchen. Um die Liste der besuchten Personen zu aktualisieren, bitten um wir Mitteilung im Pfarrbüro, ob Sie selbst gerne einen Besuch wünschen oder jemanden kennen, der bisher noch nicht besucht wird und sich darüber freuen würde. - Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: (Zeitraum der Gottesdienstordnung ) Pfarrbrief der Pfarrei Margretenhaun Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Margareta, Margretenhaun An der Wehrmauer 1, Petersberg Tel Fax sankt-margareta-margretenhaun@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: und Uhr in den Schulferien: dienstags u. freitags Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen)... Pfarrbücherei: montags Uhr mittwochs Uhr... Cantabile, Chor der Pfarrei Margretenhaun: donnerstags Uhr im Pfarrheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Kinderchor St. Margareta: mittwochs, Uhr im Pfarrheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Ma = Margretenhaun Al = Almendorf Wn = Wiesen Wl = Wissels Tr = Traisbach

26 26 Katholische Frauengemeinschaft Artikel St. Margareta Margretenhaun Samstag, den 17. März Osterausstellung in der alten Kirche in Sargenzell Treffen: Uhr am Pfarrheim und bilden von Fahrgemeinschaften. Bitte für bessere Planung anmelden bis zum 15. März 2018 bei Monika Dörmer Tel.: 0661/ Nach dem Besuch der Osterausstellung treffen wir uns zu Kaffee und Kuchen im Reiterhof. Männer sind zu diesem Wochenendausflug erwünscht. Dienstag, den 20. März Uhr Binden der Palmsträuße im Jugendraum / Pfarrheim. Bitte Zweige und Buchsbaum mitbringen. Samstag und Sonntag, den 24. und 25. März 2018 Vor den Hl. Messen, Verkauf der Palmsträuße für 1,00 / Stück. Donnerstag, den 12. April Uhr Frauentreff im Jugendraum / Pfarrheim Dienstag, den 17. April 2018 Jahreshauptversammlung Uhr im Jugendraum / Pfarrheim Vorankündigung Mittwoch, 25. April 2018 Dekanatstag in Poppenhausen Uhr Wortgottesdienstfeier in der Kirche Sankt Georg in Poppenhausen Anschließend Treffen im Von-Steinrück-Haus. Wir treffen uns um Uhr vor dem Pfarrheim Margretenhaun und bilden Fahrgemeinschaften. Gäste sind uns immer willkommen. Ihre / Eure kfd St. Margareta

27 27 Katholische Arbeitnehmerbewegung der Pfarrei Margretenhaun Empfehlung Achte auf deine Gedanken, denn sie werden deine Worte. Achte auf deine Worte, denn sie werden deine Handlungen. Achte auf deine Handlungen, denn sie werden deine Gewohnheiten. Achte auf deine Gewohnheiten, denn sie werden dein Charakter. Achte auf deinen Charakter, denn er wird dein Schicksal. Donnerstag 05. April 2018 Jahreshaupt-Versammlung Uhr im Pfarrheim Kleidersammlung Die Frühjahrskleidersammlung Aktion Eine Welt wird vom Kolpingwerk DV Fulda zusammen mit dem Bistum FD Generalvikariat, BDKJ und KAB durchgeführt. Ab dem 14. März 2018 bis 25. April 2018 steht ein Altkleidercontainer auf dem Parkplatz vor dem Pfarrheim Margretenhaun. In eigener Sachen: Für Kinder in Rumänien und der Ukraine suche ich guterhaltene Schulranzen und Rucksäcke. Leer, aber auch gern mit Schulmaterial, Heften, Stiften und Spielsachen. Abzugeben bei Karin Kirsch, Am Zillbach 1, Margr., Tel Gott braucht DICH, auch wenn es Dir im Augenblick nicht paßt. Wir wünschen der ganzen Pfarrgemeinde ein frohes und gesegnetes Osterfest. Liebe Grüße Ihre KAB Margretenhaun

28 28 Herzliche Einladung zum Jugendgottesdienst am Samstag, 10. März 2018, um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche in Margretenhaun *********************************************************************** Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden." (Lk 1,30) Am Palmsonntag, 25. März 2018 findet wieder das große Fest für alle Jugendlichen des gesamten Bistums Fulda statt. Es sind alle ganz herzlich eingeladen, die mit anderen Jugendlichen ihren Glauben feiern und vertiefen wollen. Euch erwartet ein vielfältiges Angebot: Bühnenprogramm mit Musik, caritative, kreative und aktive Angebote, Möglichkeit für Gebet, Beichte und Stille oder einfach der Raum, mit anderen Jugendlichen ins Gespräch zu kommen. Beginn ist um 10:00 Uhr in der Michaelskirche mit Jugendpfarrer Alexander Best. Weitere Infos könnt ihr der Bistumsseite entnehmen unter: *********************************************************************** Herzliche Einladung zum Kinderkreuzweg am Karfreitag, 30. März 2018 um 10:00 Uhr in der Kirche in Almendorf

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2015 2 Grußwort Bleib in der Spur Liebe Gemeinde, im Radio wird sofort das Programm unterbrochen und gewarnt, wenn ein Geisterfahrer unterwegs ist. Ein Auto, das von

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan./Febr. 2013 Fast Nacht Liebe Gemeinde, da gehen die Meinungen auseinander: Es gibt Menschen, die mit der Fastnacht überhaupt nichts anfangen können. Dagegen gibt es Zeitgenossen,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 29. März bis 03. Mai 2015

PFARRBRIEF. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 29. März bis 03. Mai 2015 PFARRBRIEF St. Antonius u. St. Placidus Dipperz vom 29. März bis 03. Mai 2015 Wer Orientierung sucht, richtet sich nach dem Leuchtfeuer, das ihm den Weg weist, das eine Einfahrt markiert. Die Passage ins

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Gottesdienstordnung Nr. 14 + 15

Gottesdienstordnung Nr. 14 + 15 Gottesdienstordnung Nr. 14 + 15 Montag, 30. März Sonntag, 12. April 2015 Montag, 30. März Vom Tag Ev: Joh 12,1-11 (v) 11.00 K Beichte der Kinder u. Jugendlichen in Kranlucken 16.00 M Beichte der Kinder

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen)

Meister der A-Jugend-Klasse. A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Meister der A-Jugend-Klasse A-Jugend 1966 (Sportplatz Dietershausen) Steh. v.l.: Otto Fladung, Josef Haas, Reiner Schramm, Toni Koch, Hermann Eckardt, Erwin Ebert, Albert Ritz, Hermann Leitschuh, Roland

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Terminplan zur Erstkommunion 2017 Terminplan zur Erstkommunion 2017 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Frohe Ostern! Jesus lebt. Pfarrbrief /16

Frohe Ostern! Jesus lebt. Pfarrbrief /16 Pfarrbrief 20.03. 24.04.16 4/16 D e g g e n d o r f Dieser Pfarrbrief wird an alle Haushalte mit katholischen Angehörigen gebracht. Wenn aus Versehen ein Pfarrbrief in einen anderen Briefkasten gesteckt

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Messdienerplan vom 11.04.14-06.06.14 Freitag 11.04.14 19.00 Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Samstag 12.04.14 18.30 Uhr (VAM Kirche) A. Helbrecht, M. Napientek Palmsonntag 13.04.14 08.00 Uhr (Krhs) A.

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 48 30. Sonntag im Jahreskreis 23.10.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die Pfarrgemeinde Kollekte für Weltmission

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Gottesdienstordnung MARIÄ HIMMELFAHRT ROGGENBURG Samstag 17.12. 10:00 Roggenburg Offenes Ohr 14:30 Roggenburg HM mit Trauung 17:30 Ingstetten Kindergottesdienst (Adventsweg f. Kinder R, S, B) f. Paul Mayer,

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2015 03.05.-17.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 03.05.2015-5. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Erstkommunion Herzlich Willkommen zum Elternabend. ~ Die heilige Beichte ~ ~ Das Sakrament der Versöhnung ~

Erstkommunion Herzlich Willkommen zum Elternabend. ~ Die heilige Beichte ~ ~ Das Sakrament der Versöhnung ~ Erstkommunion 2012 Herzlich Willkommen zum Elternabend für Eltern der Erstkommunionkinder in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf ~ Die heilige Beichte ~ ~ Das Sakrament der Versöhnung ~ Ablauf Einstimmung

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen

Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Veranstaltungskalender 2017 Höxter-Bödexen Förderverein Historisches Kirchengebäude Bödexen e. V. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Bödexen e.v. Freiwillige Feuerwehr Höxter Löschgruppe

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

PFARRBRIEF ST. GEORG 24. Februar 3. März 2. Fastensonntag

PFARRBRIEF ST. GEORG 24. Februar 3. März 2. Fastensonntag PFARRBRIEF ST. GEORG 24. Februar 3. März 2. Fastensonntag 1 Gottesdienstordnung St. Georg 2. FASTENSONNTAG Bei allen Gottesdiensten (einschl. Vorabendmesse) Caritas-Kollekte und Zählung der Gottesdienstbesucher.

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst

Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst Neuapostolische Kirche Leitgedanken zum Gottesdienst 82. Jahrgang 2008 Unterthemen Allgemeinheit 8.6.08 Anbetung 9./10.7.08 Apostolizität 1.6.08 Auferstehung der Toten 5./6.11.08 Aufnehmen 19./20.12.07

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Akt der Ganzhingabe an die liebe Mutter Gottes und Vertrag mit ihr 141 Aloisius-Sonntage; Die sechs 284 Anna; Litanei zur heiligen Mutter 183 Anna; Novene zur heiligen Mutter 181 Antlitz-Jesu-Begrüssung

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr