Frohe und gesegnete Weihnachten...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe und gesegnete Weihnachten..."

Transkript

1 Freitag, den 19. Dezember 2014 Nr. 51/52 Frohe und gesegnete Weihnachten... Weihnachtskrippe Liebenzeller Mission - Bad Liebenzell, Kirchstraße

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten Bereitschaftsdienst. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag jeweils 18:00 bis 08:00 Uhr Folgetag, Mittwoch ab 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr Folgetag und Freitag, 16:00 Uhr und ganzes Wochenende bis Montag, 08:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 18:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 08:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Telefonnummer Montag bis Donnerstag ab jeweils 19 Uhr zum Folgetag 8 Uhr Freitag ab 19 Uhr bis Montag 8 Uhr Augenärztlicher Bereitschaftsdienst für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst , 08:00 Uhr Dr. P. Roth, Schulgasse 5, Simmozheim, Tel , 08:00 Uhr Dr./UMF Klausenburg A. Surianu, Aureliusplatz 13, Calw, Tel , 08:00 Uhr A. Lipinskaite, Wilhelmstr. 25, Bad Liebenzell, Tel , 08:00 Uhr J. Schleicher, Wildbader Str. 31, Bad Wildbad, Tel , 08:00 Uhr A. Oral, Simmozheimer Str. 14, Althengstett, Tel , 08:00 Uhr F. Toth, Heinz-Schnaufer-Str. 30, Calw, Tel , 08:00 Uhr S. Shahani, Marktplatz 4, Calw, Tel , 08:00 Uhr Dipl.- Stom. K. Kreutzer, Salzgasse 11, Calw, Tel , 08:00 Uhr Dr. S. Kacaras, Dr. med. A. Kacaras, König-Karl-Str. 51, Bad Wildbad, Tel , 08:00 Uhr Dr.-medic stom./umf Klausenburg M. Cuc, Lederstr. 58, Calw, Tel Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Tierarztpraxis Althengstett Y. B. Ali Al-Hamdani Gottlieb-Braun-Straße Althengstett, Tel Tierarzt Dieter Ertel Im Steinlaible 5, Bad Teinach- Zavelstein, Tel Tierarztpraxis Althengstett Y. B. Ali Al-Hamdani Gottlieb-Braun-Straße Althengstett, Tel Tierarztpraxis Althengstett Y. B. Ali Al-Hamdani Gottlieb-Braun-Straße Althengstett, Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Rathaus-Apotheke, Althengstett, Simmozheimer Str. 14, Tel Samstag, Flösser-Apotheke, Bad Wildbad (Calmbach), Wildbader Str. 31, Tel Waldenser-Apotheke, Althengstett (Neuhengstett), Schillerstr. 9, Tel Sonntag, Spitzweg-Apotheke, Calw (Stammheim), Friedhofstr. 21, Tel Montag, Burg-Apotheke, Calw-Altburg, Schwarzwaldstr. 59, Tel Dienstag, Kur-Apotheke, Schömberg, Liebenzeller Str. 1, Tel Stadt-Apotheke, Neubulach, Julius-Heuss-Str. 21, Tel Mittwoch, Alte Apotheke, Calw, Marktstr. 11, Tel Donnerstag, Rosen-Apotheke, Calw (Heumaden), Heinz-Schnaufer-Str. 45, Tel Freitag, Enz-Apotheke, Bad Wildbad-Calmbach, Altwiesenstr. 2, Tel Oberstadt-Apotheke, Bad Liebenzell, Kirchstr. 1, Samstag, Stadt-Apotheke, Calw, Lederstr. 35, Tel Sonntag, Apotheke Schömberg, Schömberg, Lindenstr. 9, Tel Eichen-Apotheke, Calw-Stammheim, Gartenstr. 1, Tel Montag, Quellen-Apotheke, Bad Liebenzell, Wilhelmstr. 4, Tel Stadt-Apotheke, Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Tel Dienstag, Kloster-Apotheke, Calw-Hirsau, Liebenzeller Str. 30, Tel Mittwoch, Enztal-Apotheke, Enzklösterle, Friedenstr. 6, Tel Obere Apotheke, Bad Liebenzell, Sonnenweg 5, Tel Donnerstag, Rathaus-Apotheke, Althengstett, Simmozheimer Str. 14, Freitag, Flösser-Apotheke, Bad Wildbad- Calmbach, Wildbader Str. 31, Tel Waldenser-Apotheke, Neuhengstett, Schillerstr. 9, Tel Samstag, Spitzweg-Apotheke, Calw-Stammheim, Friedhofstr. 21, Tel Sonntag, Burg-Apotheke, Calw-Altburg, Schwarzwaldstr. 59, Tel Montag, Kur-Apotheke, Schömberg, Liebenzeller Str. 1, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dietmar Fischer, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,70. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 3 Stadt-Apotheke, Neubulach, Julius-Heuss-Str. 21, Tel Dienstag, Alte Apotheke, Calw, Marktstr. 11, Tel Mittwoch, Rosen-Apotheke, Calw-Heumaden, Heinz-Schnaufer-Str. 45, Tel Donnerstag, Enz-Apotheke, Wildbad-Calmbach, Tel Oberstadt-Apotheke, Bad Liebenzell, Kirchstr. 1, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Geschäftsstelle Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Telefon: , Fax: Mail: Internet: www. drk-kv-calw.de Notfallrettung Telefon: 112 Krankentransport Telefon: Soziale Dienste Hausnotruf-Service, Essen auf Rädern, Fahrdienst, Seniorenreisen, Bewegungsprogramm, Betreuungsdienst Sabine Wiegand und Daniel Vejsada Telefon: (141) Mail: drk-kv-calw.de Erste-Hilfe-Kurse Marcus Majer Telefon: Mail: Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Tel Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Anlagenstraße 28, Bad Liebenzell Bürger-Rufauto Tel Mo. - Fr., 08:30-12:00 UIhr Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell Bereitschaftsdienste Schwarzwaldwasserversorgung Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die Bereitschaftsdienste erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notarzt, Rettungsdienst 112 Feuerwehr 112 Polizei 110 DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Weihnachtsgrüße des Bürgermeisters Weihnachten Markt und Straßen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnend geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen buntes Spielzeug fromm geschmückt. Tausend Kindlein steh n und schauen, sind so wunderstill beglückt. Und ich wandre aus den Mauern bis hinaus ins freie Feld, hehres Glänzen, heilges Schauern! Wie so weit und still die Welt! Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit. Steigts wie wunderbares Singen - O du gnadenreiche Zeit! Joseph von Eichendorff Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihnen und Ihren Familien wünsche ich im Namen des Gemeinderats, der Stadt- und Kurverwaltung, sowie auch persönlich, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Ihr Dietmar Fischer Bürgermeister Weihnachts- und Neujahrsgrüße aus den Stadtteilen Beinberg Liebe Beinbergerinnen und Beinberger, liebe Freunde und Nachbarn, nach einem ereignisreichen Jahr genießen wir nun die Zeit der Stille und Geruhsamkeit. Wir blicken zurück und bereits voraus. Wir denken an das, was wir erreicht haben, und an manches, was wir (noch) nicht vollenden konnten. Wir freuen uns auf Weihnachten inmitten unserer Familien und Freunde. Zwischen den Jahren tanken wir Kraft und schmieden neue Pläne für 2015.

4 4 Im Namen des Ortschaftsrates Beinberg wünsche ich Ihnen allen frohe und besinnliche Feiertage. Mögen Sie zufrieden auf das zu Ende gehende Jahr schauen, das für den einen oder anderen vielleicht mit Rückschlägen und Trauer verbunden war, das aber sicher auch viele glückliche Momente und gute Erfahrungen brachte. Für das neue Jahr wünsche ich uns allen, dass wir unsere Dorfgemeinschaft weiter im gemeinsamen Tun gestalten und leben können. Scheuen Sie sich nicht, auf den Ortschaftsrat zuzukommen, wenn Sie Kummer oder neue Ideen haben. Gemeinsame Werte, Zusam- mengehörigkeit unter den Nachbarn und Vereinen sowie ein faires Miteinander beleben unser Dorf und unsere gemeinsame Zukunft. Ein frohes Fest und alles Gute für das neue Jahr wünscht Ihnen Ingo Großhans Ortsvorsteher Beinberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach einem ereignisreichen Jahr grüßen wir Sie zum Jahreswechsel und blicken mit Dankbarkeit zurück auf all das Positive, das wir erfahren durften. Vieles davon ging nur im Miteinander und wäre ohne den Einsatz der vielen Freiwilligen undenkbar gewesen. Acht Freiwillige waren es, die sich gleich im Januar der Breitbandversorgung unseres Ortes angenommen haben. Auf Initiative von Bürgermeister Fischer bildete sich die Projektgruppe Schnelles Internet für Maisenbach-Zainen. Diese hat schon fleißig gearbeitet. Die erste, selbst auferlegte Aufgabe, nämlich den Bestand an Kupfer- und Glasfaserkabeln, sowie an Leerrohren auf unserer Gemarkung festzustellen, konnte inzwischen abgeschlossen werden. Danke an alle beteiligten Stellen, die uns dabei unterstützt haben. Die zweite Aufgabe, vier verschiedene Lösungsansätze aufzuzeigen, wurde ebenfalls erfüllt. Derzeitig ist Variante IV im Rennen und steht unmittelbar vor ihrer Umsetzung: Die Lösung funktioniert mit einem speziellen Richtfunk, der Mensch und Natur wesentlich weniger belastet, als die vorhandenen Handynetze. Die dazu notwendigen Mittel sind in den Haushalt 2015 eingestellt und werden hoffentlich vom Gemeinderat bald beschlossen. Wir selbst wollen natürlich unseren Teil dazu beisteuern, indem wir Leitungen verlegen und den Sockel für den Mast betonieren. Apropos Gemeinderat: Dieser hat sich bei Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Weihnachtsfest steht vor der Tür und das Jahr 2014 neigt sich in wenigen Tagen dem Ende zu. Die letzten Einkäufe sind hoffentlich erledigt und die Weihnachtsgeschenke schon verpackt. Wir hoffen, dass uns viele Bürgerinnen und Bürger beim lebendigen Adventskalender am frisch renovierten Backhaus besuchen und mit uns die vorweihnachtliche Zeit feiern werden. Auf diesem Wege möchten wir Ihnen allen nochmals eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit wünschen. Wir hoffen, Sie finden im Kreise der Lieben ein paar Stunden der Ruhe und Entspannung, um dann nach einem guten Rutsch, das Jahr 2015 wieder mit neuer Kraft und neuem Elan anzugehen. Gerne nehmen wir diesen Weihnachtsgruß zum Anlass, um den Menschen danke zu sagen, die sich mit ihrem Einsatz, ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten ehrenamtlich im sportlichen, kulturellen oder sozialen Maisenbach-Zainen den Wahlen radikal verjüngt. 17 von 24 Mitgliedern sind frisch dazugekommen. Auch im Ortschaftsrat sind zwei von fünf Mitgliedern neu. In drei Klausursitzungen und mehreren Sondersitzungen teilweise mit den Ortschaftsräten, teilweise mit dem Verwaltungsrat der Kurverwaltung kamen in den letzten Monaten die Karten auf den Tisch. Zusammen mit unserem neuen Bürgermeister weht momentan ein frischer Wind auf dem Rathaus. Nach der Diskussion über die Abschaffung der Ortschaftsräte erfolgte in diesem Jahr eine Stärkung und Würdigung derselben, bis hin zur Ausstattung mit einem eigenen Budget - einem langgehegten Wunsch. Möge die vielfach zu spürende Aufbruchstimmung erhalten bleiben und nun unser ganzes Städtchen erfassen. Unser Dorfleben wurde im vergangenen Jahr durch etliche Veranstaltungen bereichert: Ausstellungen, Feste, Konzerte und Aktionen unserer Kunstschaffenden, der Kulturkneipe, des Försters, der Vereine und christlichen Organisationen, der Feuerwehr und des Ortschaftsrats. Wir denken zurück, an einen wunderschönen 1. Mai. Danke unserer Feuerwehr. Einen Dank auch ans Haus Bethel, das seine Türen geöffnet und uns mit attraktiven Beiträgen kulinarischer und kultureller Art bereichert hat. Nach fünfjähriger Pause fand in diesem Jahr wieder ein Kohlenmeiler statt. Neun Tage lang gab s ein allabendliches Kulturprogramm dazu Gerichte aus der Zeit, als die Kohlenmeiler noch rauchten; am Möttlingen Bereich einbringen. Wir bedanken uns vor allem bei den Feuerwehrleuten sowie bei allen Helfern in den Vereinen, im Jugendtreff und in der Hausaufgabenbetreuung. Beim Rückblick auf das sich zu Ende neigende Jahr 2014 fällt sicherlich vielen von uns spontan die Fußballweltmeisterschaft ein, bei der wir unser Nationalteam als würdigen Weltmeister feiern konnten. Der Ortschaftsrat freut sich auf ein spannendes Jahr mit vielen Aufgaben und wir würden uns freuen, wenn Sie uns auch im kommenden Jahr unterstützen. Die von unseren Vorgängern bereits begonnene Themen wollen wir wieder aufgreifen u.a. die Umsetzung der verkehrsberuhigenden Maßnahmen in der Machtolfstraße sowie die Vergrößerung des Eingangsbereiches in der Grundschule. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates wird voraussichtlich am Montag, 26. Januar 2015, um 20 Uhr stattfinden. Bitte merken Sie sich diesen Termin bereits vor. Sonntag dann zusätzliche Veranstaltungen zur Heimatpflege: Einen Backtag im Unterdorf, die Ausstellung von Kunst in Maisenbach-Zainen und Traktorrundfahrten. Wenn sich wie bei uns alles unter freiem Himmel abspielt, wenn dabei jeden Tag die Sonne scheint und das Blau des Himmels mit Vogelgezwitscher und nachts der Sternenhimmel unsre Begleiter sind, kann man mit Recht sagen: Es waren einmalige, ja glückhafte Tage. All denen, die mit ihrem Einsatz für all das gesorgt haben, was man außer gutem Wetter noch benötigt, nochmals vielen Dank. Wir wollen auch derer gedenken, die beim ersten Kohlenmeiler noch mit dabei gewesen sind und nun nicht mehr bei uns sein können. Umso größer ist die Freude über die, die durch Geburt oder Zuzug neu dazugekommen sind. Schon jetzt möchten wir die gesamte Einwohnerschaft zum Empfang für die Neubürgerinnen und Neubürger von Maisenbach- Zainen einladen. Er findet am Mittwoch, 14. Januar 2014, um 19 Uhr im ehemaligen Schul- und Rathaus, Talstraße 53, statt. Der Ortschaftsrat dankt für das gute Miteinander in allen Lebensbereichen und blickt zuversichtlich in ein gutes neues Jahr. Wir wünschen Ihnen ein paar ruhige und erfüllte Weihnachtstage und alles Gute zum Jahreswechsel! Ihr Ortschaftsrat Marc Berger, Franz Fuchs, Reinhard Krießler, Martin Lötterle und Fritz Steininger. Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches und segensreiches Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr 2015 Gesundheit, Frieden und Ihr ganz persönliches Glück. Ihr Ortschaftsrat Möttlingen

5 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr 2014 neigt sich dem Ende entgegen. Viele freuen sich auf die Weihnachtszeit, den Lichterglanz und die Gemütlichkeit. Diese Zeit bringt uns auch besinnliche Stunden um Innezuhalten, zurückzublicken und an das Kommende zu denken. Wir können insgesamt auf ein recht vielfältiges Jahr in Monakam mit zahlreichen Aktivitäten zurückblicken. Nach einem recht ruhigen Start lud die Feuerwehr am 30. April zum alljährlichen Maibaumstellen mit anschließendem Fest ein. Am 25. Mai fanden die Kommunalwahlen statt. Hier wurde ein neuer Gemeinderat für Bad Liebenzell und ein neuer Ortschaftsrat für Monakam gewählt. Am 7. Juli wurde der neue Ortschaftsrat offiziell in sein Amt eingesetzt. Seitdem beschäftigen wir uns mit vielfältigen Themen und Aufgaben. Anfang Juli erfolgte die Investitur unseres neuen Pfarrers, Herrn Wegener. Wir hoffen, dass er und seine Familie sich inzwischen in Monakam gut eingelebt haben und sich hier wohl fühlen. Der Sportverein veranstaltete in diesem Sommer nach 2-jähriger Pause wieder ein Sportfest mit Indiakaturnier, Fußballturnier und Spiel und Spaß für Jung und Alt. Auf dem Sportplatz herrschte zwei Tage lang beste Stimmung. Am 26. Juli feierten die Funny Taps ihr 15-jähriges Vereinsjubiläum mit einem großen Fest unter dem Motto Tanz der Nationen. In den Sommerferien erfolgte leider für 6 Wochen die Sperrung der Straße nach Bad Liebenzell, um diese zu sanieren. Die Sperrung war laut dem Landratsamt notwendig, wurde aber von vielen Einwohnern, die die Straße benötigen und benutzen als extrem unangenehm empfunden. Es gab hier viele Diskussionen, Unmut und Verärgerung. Aber jetzt ist die Straße neu und für alle gut befahrbar, was letztendlich positiv zu Monakam bewerten ist. Ein großes Thema war die Entstehung unseres neuen Spielplatzes. Es dauerte zwar recht lange, es mussten einige Steine aus dem Weg geräumt und Unebenheiten beseitigt werden. Aber am 24. Oktober war es dann so weit, der neue Spielplatz konnte bei strahlendem Sonnenschein zusammen mit den Kindergartenkindern eingeweiht werden und erfreut sich seither aller größter Beliebtheit. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Beteiligten, die mit größeren oder kleineren Aktionen zum Gelingen des Projekts beigetragen haben, nochmal ganz ganz herzlich bedanken. Der Spielplatz trägt sehr zur Belebung unseres Dorfmittelpunkts um das Dorfzentrum herum und zum Zusammenwachsen des Hährengebiets und des alten Ortsteils bei. Am 18. Oktober lud der Musikverein Bad Liebenzell Beinberg zum inzwischen traditionellen und legendären Oktoberfest ein. Unsere Halle platzte fast aus allen Nähten und die Stimmung war bin die Nacht hinein prächtig. Anfang November wurde um Bubenschenkel gewürfelt. Der Männergesangverein hatte einen tollen Abend mit guter Bewirtung, spannender Würfelei, toller Unterhaltung, Geselligkeit und Gesang organisiert. Am 18. November fand auf Initiative des Ortschaftsrats ein Jugendforum statt. Wir wollten erfahren, welche Bedürfnisse die Jugendlichen haben und was wir zusammen mit ihnen auf die Beine stellen können. Die Resonanz war sehr groß. Ca. 50 Jugendliche im Alter von Jahren sind der Einladung gefolgt und haben sehr konstruktiv diskutiert und ihre Wünsche dargelegt. Jetzt möchten wir an diesem Thema eng dran bleiben. Wir machen uns viele Gedanken und suchen Möglichkeiten, um alle Altersstufen, egal ob jung oder alt, ins Dorfgeschehen einzubinden und an der Entwicklung unseres 5 Dorfes teilhaben zu lassen. Hierbei sind wir für Ideen, Anregungen und Gedanken sowie für die Mithilfe, Unterstützung und das Engagement unserer Einwohner sehr dankbar. Zum Jahresende hin, in der Adventszeit, bescherte uns der Kirchenchor ein sehr feierliches, stimmungsvolles und vorweihnachtliches Konzert. Abschließend möchte ich allen engagierten und ehrenamtlich tätigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, den Aktiven der Feuerwehr, den Erziehrinnen des Kindergartens, den Vorständen aller Vereine, dem Bücherei- Team, den Mitarbeitern der Kirche und der Stadt sehr herzlich für ihren Einsatz im vergangenen Jahr danken. Ehrenamtliches Engagement ist die unverzichtbare Grundlage für ein fruchtbares Miteinander und eine positive Weiterentwicklung eines Ortes. Lassen Sie uns alle gemeinsam darauf hinwirken, dass unser liebenswerter Ort Monakam auch in Zukunft uns allen Heimat und Geborgenheit aber auch Lebendigkeit und Freude schenkt. Im Namen des Ortschaftsrats wünsche ich Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest, besinnliche, friedvolle Stunden, Zeit sich auszuruhen und Kraft zu tanken und einen guten Start in das Jahr 2015 bei guter Gesundheit und persönlichem Wohlergehen. Für die Weihnachtstage möchte ich Ihnen noch eines der schönsten Weihnachtsgedichte mit auf den Weg geben: Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird, und lauscht hinaus. Den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin bereit, und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit. Ihre Ortsvorsteherin Beatrice Gottschalk Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit großen Schritten geht ein spannendes und ereignisreiches Jahr zu Ende. Das Jahr 2014 ist geprägt von zahlreichen personellen Veränderungen und Wahlen auf allen Ebenen. Herr Dietmar Fischer wird neuer Bürgermeister, die Kommunalwahlen verändern die Zusammensetzung des Gemeindeund Orstschaftsrates und Herr Matthias Wegner wird feierlich in sein Amt als Pfarrer der Kirchengemeinde Monakam Unterhaugstett eingesetzt. Ich bin sehr zuversichtlich, dass die gewählten Gremien und Personen durch ihren Einsatz und ihre Idee sehr positiven Einfluss auf unser Gemeinwesen ausüben werden. Ein besonderer Dank gilt den Firmen und Betrieben unserem Stadtteil für ihr wirtschaftliches Engagement sowie für die Unterhaugstett Bereitstellung und die Erhaltung unserer Arbeits- und Ausbildungsplätze. Ich denke, dass es auch im neuen Jahr unendlich wichtig ist, unseren jungen Schulabgängern berufliche Perspektiven zu geben. Ein kulturelles Leben ohne die vielen verschiedenen örtlichen Vereinen, Kirche und Feuerwehr wäre in Unterhaugstett undenkbar. Mit ihren bunten und vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen prägten sie auch 2014 das gesellschaftliche Leben hier bei uns in Unterhaugstett. Mein besonderer Dank gilt deshalb all denen, die sich ehrenamtlich in unseren Vereinen in der Kirche sowie der freiwilligen Feuerwehr einbringen. Mit ihrem uneigennützigen und engagiertem Einsatz tragen sie mit dazu bei, dass sich die Einwohner in Unterhaugstett rundum wohl und was den Brandschutz betrifft sicher fühlen. Mein Dank gilt auch meinen Ortschaftsrats- und Gemeinderatskollegen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und auch Ihnen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für Ihr Interesse und Engagement, was sich zuletzt bei der Veranstaltung Schwanen-Areal" zeigte. Ich wünsche mir, dass wir dieses Engagement auch 2015 fortsetzen. In meinen Dank mit einschließen möchte ich auch alle Mitarbeiter/innen der Stadt und Kurverwaltung sowie die Beschäftigten des Bauhofes. Ich wünsche Ihnen auch im Namen meines Stellvertreters und meiner Ortschaftsratskollegen/in ein friedvolles Weihnachtsfest und für das Jahr 2015 Gottes Segen, persönlichen Erfolg und vor allem Gesundheit Ihr und euer Steffen Kolb

6 6 Liebe Unterlengenhardter, am Ende des Jahres neigen wir dazu, die vergangenen Monate Revue passieren zu lassen. So manche politischen Wolken oder privaten, persönlichen Unwetter sind an uns vorbeigezogen es sind Stürme über uns gekommen und hier und da sind dabei die Wolken noch dunkler und schwärzer geworden. So manches Mal haben sich die Ereignisse überschlagen oder das Schicksal hat zugeschlagen und dann ist es wieder still geworden. Zuweilen könnte man meinen ist alles reglos und erstarrt. Für dieses Auf und Ab im Leben und in unserer Gemeinde steht in der christlichen Symbolik das Schiff, dessen Reise über das mal tosende, mal friedliche Meer führt bis hin zum sicheren Hafen. Hoffnung und Zuversicht sind der sichernde Anker und die Leinen, die das Schiff am Kai festhalten. Nutzen wir den Hafen-Stopp für einen Landgang der besinnlichen Tage zwischen den Jahren mit einem bewussten Innehalten. Die Geschäftigkeit des Alltags lässt uns oft wenig Zeit zur Einkehr bei uns selbst. Wir leben in einer Zeit des Überganges, von Umbruch und Neuorientierung unserer Gemeinde Unterlengenhardt eingebettet in der Gesamtstadt Bad Liebenzell. Lassen Sie uns dieser Tage darüber klar werden, was das Wesentliche unserer Zeit ist, was die von uns verlangt und was wir in Zukunft miteinander tun wollen. Wir haben mit neuem Bürgermeister, neuem Ortschafts- und Gemeinderat das Jahr begonnen. Vieles hat sich verändert. Un- Unterlengenhardt terlengenhardt hat sich verändert. Liebe Mitmenschen haben uns in diesem Jahr verlassen wir haben ihrer am Volkstrauertag und am Totensonntag gedacht. Auf dem Friedhof haben wir Teile der Hecke neu gepflanzt und haben Grabfelder gerichtet und angelegt. Der Jugendraum wurde renoviert und bietet nun wieder Begegnungs- und Spielmöglichkeiten für die Jugend. Der Speicher in der Geschäftsstelle wurde Dank des Einsatzes des Jugendgemeinderates im Zuge der Aktion Saubere Landschaft entrümpelt und aufgeräumt. Unvergessen auch ein verregneter Abend beim Maibaumstellen, oder das gelungene Sommerfeuer unserer Feuerwehr! Schließlich haben wir uns in gemütlicher Atmosphäre zu unserem traditionellen Adventskaffee getroffen. Wir haben aber auch schmerzlich erleben müssen, dass sich die Sparkasse zurückgezogen hat im abgelaufenen Jahr. Und zum Jahresende jetzt auch der Laden. Lassen Sie uns im kommenden Jahr noch mehr als bisher versuchen, von der gern an andere gerichteten Aufforderung man müsste oder man sollte zu einem aktiven und gemeinsamen Selbsttun zu kommen. Ich wünsche Ihnen allen uns allen dass es uns gelingen möge, im Zusammenleben ein wenig mehr auf die Bedürfnisse des anderen einzugehen, die eigenen Interessen ein wenig zurückzustellen und auf den größeren Zusammenhang zu blicken. Wir sind nach dem Wegzug von Christian Kauffmann im Ortschaftsrat nur noch zu dritt. Trotzdem wollen wir gerne Initiativen und Impulse unterstützen. Wir helfen gern und bringen uns ein, wenn Sie selbst aktiv werden. Lassen Sie uns zur Umsetzung unserer Ideen nicht auf die Aktivität anderer bauen. Lassen Sie uns die Dinge selbst in die Hand nehmen. Als Ortsvorsteher möchte ich an dieser Stelle allen denen Dank sagen, die sich im vergangenen Jahr in besonderer Weise für das Gemeinwohl in den Dienst ihrer Mitmenschen gestellt haben ganz gleich ob öffentlichkeitswirksam, von allen bemerkt an zentralen Stellen oder ganz im Stillen, unbemerkt von anderen. Sei es die Freiwillige Feuerwehr, seien es die stillen Helfer der Diakonie-Stationen und Pflegedienste, die Ärzte und Pflegenden im Krankenhaus, die Nachbarn, die zur Stelle sind, wenn man sie braucht, die Müllwerker, Briefzusteller, Einzelhändler, die Tag für Tag dafür sorgen, dass es uns so gut geht. Viele wären hier noch zu nennen, die unseren Ort zu einem wertvollen Fleckchen Erde machen, für den es lohnt, sich stark zu machen! Das wird unsere gemeinsame Aufgabe für das kommende Jahr werden! Ich freu mich drauf und wünsche Ihnen im Namen des Ortschaftsrates aber auch ganz persönlich eine frohe Weihnachtszeit, sowie Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Ihr Ortsvorsteher Volker Kliewer mit den Ortschaftsräten Rainer Kraft und Klaus-Peter Palme Kein Stadtbote KW 52/2014 und KW 1/2015 In diesen beiden Kalenderwochen gibt es keinen Stadtboten, da der Verlag Nussbaum Medien Weil der Stadt Betriebsferien hat. Der erste Stadtbote im neuen Jahr erscheint am Freitag, 9. Januar Vorgezogener Redaktionsschluss für die Ausgabe 2 In der 1. Kalenderwoche 2015 gibt es aufgrund des Feiertags (Heilige Drei Könige) einen vorgezogenen Redaktionstermin. Die Beiträge müssen bis spätestens Dienstag, 30. Dezember 2014, 10:00 Uhr, in NOS eingestellt werden. Die 1. Ausgabe 2015 erscheint in der Kalenderwoche 2, am Freitag, 9. Januar Weihnachtsabend Oh Du fröhliche in der Sauna Pinea der Paracelsus-Therme in Bad Liebenzell In der Adventszeit präsentiert sich die Sauna Pinea von einer ganz besonderen Seite. Bei traumhaft warmen Luft- und Wassertemperaturen können die Gäste sich vom winterlichen Ambiente begeistern lassen. Wer der eisigen Kälte entfliehen möchte und dennoch die festliche Stimmung in vollen Zügen erleben möchte, findet in der Saunalandschaft der Paracelsus-Therme die Würze an Weihnachtsstimmung und ein winterliches Wohlfühlparadies. Am Samstag, 20. Dezember 2014, ab 18 Uhr sorgt das Team der Sauna Pinea mit vielen Überraschungen und Highlights für die weihnachtliche Stimmung. Zur Erholung vom Vorweihnachtsstress und zum Einstimmen auf die kommenden Festtage erwarten die Besucher Aroma-Fußbäder, Weihnachts-Peelings, Überraschungsaufgüsse sowie Weihnachtsgeschichten. Für das leibliche Wohl sorgt das Sauna-Team mit kleinen Weihnachtsleckereien. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer in der Paracelsus-Therme oder unter paracelsustherme@bad-liebenzell.de erhältlich.

7 7 PARACELSUS-STIFTUNG Paracelsus-Krankenhaus - Blauer Saal Im Blauen Saal Mittwoch Donnerstag Freitag Programm für die 12 Heiligen Nächte Uhr Feier am Heiligen Abend Mitarbeiter u. Freunde des Hauses Uhr Eurythmie für Alle Marc-Antoine Brodeur u.emilia Mazzone Uhr Gemeinsames Singen Gerd-Uwe Klein Samstag Sonntag Uhr Den Klängen lauschen Waltraud Steiert Klangschalen u.monochord Uhr Konzert mit Familie Uhde Geige, Cello u.klavier Montag Uhr Ein Meister der Liebe v. Herbert Hahn Ruth Münch Dienstag Uhr Evangelische Weihnachtsfeier Knut Hinrichs,Pfarrer Mittwoch Uhr Die Christrose v. Selma Lagerlöf Rosina Breyer Donnerstag Uhr Der 4. König, Erzählung Petra Ulrich Freitag Uhr Die Christrose, Betrachtung Diemut Beyer Samstag Uhr Das Quellenmärchen v.r.steiner Diemut Beyer Sonntag 4.1. Montag Uhr Giorgione: Die drei Philosophen Michael Ladwein Eine Bildbetrachtung Uhr Vortrag Jutta Vietor-Fischer Dienstag 6.1. Burghalde Uhr Das Oberuferer Dreikönig-Spiel Mitarbeiter u. Freunde des Hauses Paracelsus-Stiftung, Bad Liebenzell (Unterlengenhardt) Burghaldenweg 60, Tel.: , Paracelsus-Krankenhaus

8 8 Service Ceter Trihae Frhert i Parsaa urhaus Ta i urhaus Paracesus There & Saua Piea Bistr Piea Paracesus There Therapie abteiug Paracesus There ittwch Uhr Uhr Uhr geschsse geschsse geschsse geschsse Derstag Freitag ittwch Derstag geschsse geschsse Uhr Uhr 16 Uhr Weihachts ert 9 22 Uhr (eie Daesaua) Uhr Uhr geschsse Uhr Uhr Uhr Uhr 9 22 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Etfa geschsse ( ) Uhr Uhr geschsse ( ) 1930 Uhr Sivesterba Uhr geschsse geschsse geschsse Uhr Uhr (eie Daesaua) Uhr geschsse Diestag geschsse Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 9 22 Uhr Uhr Uhr Öffnungszeiten der Bad Liebenzeller Gastronomen über die Feiertage Gastronomen Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Mittwoch, Donnerstag, Dienstag, Gasthaus Löwen 10:00-18:00 Uhr geschlossen ab 10:00 Uhr 10:00-18:00 Uhr geschlossen ab 10:00 Uhr Bei Francesco geschlossen geschlossen durchgehend geöffnet bis 22:00 Uhr ab 17:00 Uhr durchgehend geöffnet Bistro Pinea geschlossen 11:00-21:00 Uhr 11:00-21:00 Uhr geschlossen 12:00-21:00 Uhr 11:00-21:00 Uhr Bohni's Lamm Besen geschlossen 11:00-15:00 Uhr 11:00-15:00 Uhr ab 19:00 Uhr geschlossen ab 11:00 Uhr Café Monachorum 14:00-18:30 Uhr 14:00-18:30 Uhr 14:00-18:30 Uhr 14:00-18:30 Uhr 14:00-18:30 Uhr geschlossen Cafe Panorama 11:00-15:30 Uhr geschlossen 10:00-18:30 Uhr 11:00-15:30 Uhr geschlossen 10:00-18:30 Uhr Café Schweigert 08:30-18:30 Uhr 08:30-18:30 Uhr 08:30-18:30 Uhr 08:30-18:30 Uhr 08:30-18:30 Uhr 08:30-18:30 Uhr Campingstüble geschlossen Café Monbachtal geschlossen 12:00-17:00 Uhr 12:00-17:00 Uhr geschlossen 12:00-17:00 Uhr 12:00-17:00 Uhr Gasthaus Lamm geschlossen geschlossen ab 18:00 Uhr geschlossen geschlossen geschlossen Gasthaus Monbachtal geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 11:00-21:00 Uhr Gasthof Hirsch geschlossen ab 17:30 Uhr ab 17:30 Uhr geschlossen ab 17:30 Uhr geschlossen Kurhaus geschlossen 11:30-21:00 Uhr 11:30-21:00 Uhr ab 19:30 Uhr: Silvesterball 11:30-21:00 Uhr 11:30-21:00 Uhr Maisenbacher Hirsch geschlossen geschlossen geschlossen ab 18:00 Uhr geschlossen ab 11:00 Uhr Pizzeria Montana geschlossen geschlossen 10:00-14:00 Uhr 10:00-14:00 Uhr 10:00-14:00 Uhr 17:00-23:00 Uhr 17:00-23:00 Uhr 17:00-24:00 Uhr 17:00-24:00 Uhr Restaurant Berghof Rössle geschlossen 11:00-22:00 Uhr 11:00-22:00 Uhr ab 17:00 Uhr 11:00-22:00 Uhr 11:00-22:00 Uhr Restaurant Cafe Burg Liebenzell geschlossen 11:00-21:30 Uhr 11:00-21:30 Uhr ab 18:00 Uhr Silvestermenü geschlossen 11:00-21:30 Uhr Ristorante Bella Vista geschlossen geöffnet geöffnet geöffnet geschlossen geöffnet Ristorante Il Gargano geschlossen 12:00-23:00 Uhr 12:00-23:00 Uhr ab 18:00 Uhr 18:00-23:00 Uhr 11:00-23:00 Uhr Ristorante Pizzeria del Lago geschlossen 11:30-14:00 Uhr 17:00-22:30 Uhr Zehender & Hemme GbR - Imbissstüble Monbachtal Zeller Stüble 09:00-14:00 Uhr 09:00-14:00 Uhr 11:30-14:00 Uhr 17:00-17:00-01:00 Uhr 22:30 Uhr 17:00-22:30 Uhr geschlossen 09:00-14:00 Uhr 09:00-14:00 Uhr 09:00-14:00 Uhr 16:00-22:00 Uhr 16:00-22:00 Uhr 16:00-22:00 Uhr Festliches Weihnachtskonzert 2014 im Spiegelsaal des Kurhauses Bad Liebenzell mit dem Orchester Serenata Am Donnerstag, den 25. Dezember 2014, 16 Uhr tritt wie schon seit vielen Jahren, das große Orchester Serenata im Spiegelsaal des Kurhauses in Bad Liebenzell unter der Leitung des Kapellmeisters Berthold Masing auf. Das Weihnachtskonzert, mit der international renommierten französischen Sopranistin Frédérique Friess als Solistin, die vor einigen Jahren als Nachwuchskünstlerin des Jahres ausgezeichnet wurde, wird festliche und besinnliche Lieder von Franz Grothe und den weltberühmten virtuosen Bravourwalzer Il bacio von Luigi Arditi darbieten. Nicht zuletzt ist auch das Publikum zum Mitsingen der Weihnachtslieder eingeladen, so dass eine besondere Stimmung im festlichen Ambiente des 11:30-14:00 Uhr 17:00-22:30 Uhr 09:00-14:00 Uhr 16:00-22:00 Uhr Spiegelsaals entsteht. Das sanft gedämmte Licht und der Kerzenschein unterstreichen dabei die musikalische Darbietung des Orchesters. Karten sind ab 15 Uhr an der Tageskasse zum Preis von 8,- (mit Kurkarte für 6,- ) erhältlich.

9 Historischer Abendstadtrundgang im Fackelschein Am Dienstag, 30. Dezember 2014, lädt die Kurverwaltung Bad Liebenzell um 19:30 Uhr zu einem historischen Abendstadtrundgang mit Hans-Joachim Rapp ein. Die Stadt Bad Liebenzell befindet sich im malerischen Nagoldtal auf etwa 330 m Höhe. Das Kurstädtchen wird von großzügigen Waldgebieten umrahmt, die sich vom Hang herunter ins Tal ausbreiten. Die sechs Ortsteile Möttlingen, Unterhaugstett, Monakam, Maisenbach-Zainen, Beinberg und Unterlengenhardt liegen auf den sonnigen Bergkuppen rund um die Stadt an der Nagold. Allein ihre Namen lassen schon auf einen historisch geprägten Ursprung schließen. Bad Liebenzell, zwischen Pforzheim und Calw gelegen, ist ein traditionsreicher Kur- und Badeort. Die Geschichte der Stadt begann mit der erstmaligen urkundlichen Nennung im Jahr Alle Interessierten können sich bei der abendlichen Stadtführung mit Fackeln selbst von den kulturhistorischen Zeugnissen überzeugen. Dabei können die Teilnehmer verborgene und faszinierende Ecken und Winkel entdecken und die Stadt Bad Liebenzell näher kennenlernen. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, einen Glühwein zu trinken. Anmeldungen sind bis spätestens Sonntag, , um 12:00 Uhr im ServiceCenter möglich, Telefon Treffpunkt: 19:30 Uhr vor dem Bürgerzentrum Bad Liebenzell Dauer: ca. 2 Stunden Großer Silvesterball 2014 im Kurhaus Bad Liebenzell Die Nacht der Nächte wird in Bad Liebenzell traditionell groß gefeiert: Seit mehr als einem halben Jahrhundert dient das repräsentative Kurhaus mit der kuppelförmigen Eingangshalle, dem Parkrestaurant und dem stimmungsvollen Spiegelsaal als festliches Ambiente für einen rauschenden Silvesterball. Unterhaltsame Tanzshows, Schlemmer- Buffets, die keine Wünsche offen lassen und die Gelegenheit, im stilechten Ballsaal zu Live-Musik übers Parkett zu schweben macht den Jahreswechsel im Kurhaus Bad Liebenzell jedes Mal zu einem ganz besonderen Ereignis. Für das gesamte Team des Kurhauses ist der 31. Dezember stets der Höhepunkt 1. JANUAR 2015 NEUJAHRSBÜTTEL des Jahres: Bereits ab Oktober wird mit der Planung begonnen, damit am Abend des Jahreswechsels jedes Detail einfach perfekt ist. Die Nacht der Nächte soll für die Gäste unvergesslich sein. Temperament und Leidenschaft werden bei den Tanzshows zu erleben sein und für das musikalische Vergnügen sorgen den ganzen Abend zwei Bands. Die Kurkapelle im Parkrestaurant und die Band The Heartbreakers im Spiegelsaal laden dazu ein, ins neue Jahr hineinzutanzen. Zu einer gelungenen Silvesternacht gehört natürlich auch das traditionelle Höhenfeuerwerk im Kurpark: Um Mitternacht wird das Licht verdunkelt und die brillanten Feuerwerkseffekte zaubern faszinierende 9 Kostenbeitrag: 5,00 pro Person (mit Gästekarte frei) Kunstwerke in den nächtlichen Himmel. Und weil die Nacht nicht nur zum Schlafen da ist, dauert das rauschende Fest im Kurhaus mit Musik und Tanz nach dem Feuerwerk bis in den Morgen hinein an. Eintrittskarten können im Kurhaus Bad Liebenzell erworben werden. Der Eintrittspreis für den Silvesterball beträgt 85,00 und für Gäste mit Kurkarte 80,00. Informationen & Karten erhalten Sie im Kurhaus Bad Liebenzell unter Telefon: oder kurhaus@bad-liebenzell.de. Zum 25. Male läßt der Büttel mit seinem Gefolge in gewohnt humorvoller Weise das vergangene Jahr Revue passieren. Die Auftritte sind: Uhr Vor Gebäude Kirchstraße Uhr vor dem Bürgerzentrum Kurhausdamm 2-4 Stadt- und Kurverwaltung laden recht herzlich zu diesen Auftritten ein.

10 10 Vorhang auf für die Theatergruppe des TV Zainen-Maisenbach Information über die Öffnungszeiten des ServiceCenters Verehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste, bitte beachten Sie, dass das ServiceCenter von Sonntag, 04. Januar 2015 bis Ostersonntag, 05. April 2015 sonntags geschlossen bleibt. Vielen Dank für Ihr Verständnis, Ihr Team des ServiceCenters Vorhang auf für die Theatergruppe des TV Zainen-Maisenbach Wir möchten Sie herzlichst Wir möchten einladen Sie herzlichst zu unserem einladen lustigen zu unserem 3-Akter lustigen 3-Akter Nur Zoff Nur mit Zoff dem mit Stoff dem Stoff von Bernd Gumbold von Bernd Gumbold Vorstellungen: Vorstellungen: Montag Montag Uhr Uhr Dienstag Dienstag Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Uhr Sonntag Uhr Uhr Abendvorstellungen mit Barbetrieb Eintritt: 9.- Euro Einheitliche Bestuhlung Einheitliche Bestuhlung Aufführungen in der Aufführungen Sporthalle des TV in Zainen-Maisenbach der Sporthalle des TV Zainen-Maisenbach Kartenvorverkauf: ab Kartenvorverkauf: sofort bei Reinhard Grindau ab sofort Tel: bei Reinhard Grindau Tel: Herzliche Einladung zum Weihnachtlichen Gottesdienst 6. Januar 2014 (Heilige Drei Könige) Uhr in der Monakamer Kirche mit dem Gesangsquartett Hearts IV Kai Kluge (Tenor) Daniel Fix (Tenor) Felix Walz (Bass) Jonathan Walz (Bass) Orgel: Daniel Fix Weihnachtliche Chorsätze & Lieder Kollekte am Ausgang

11 Neujahrsempfang 2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen des Gemeinderats darf ich Sie sehr herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang der Stadt Bad Liebenzell einladen auf Sonntag, 11. Januar 2015, um 11:00 Uhr in das Kurhaus Bad Liebenzell. Der Neujahrsempfang bietet die Gelegenheit Rückblick auf das zu Ende gehende und einen ersten Ausblick auf das neue Jahr 2015 zu geben und insbesondere das Gespräch untereinander und miteinander zu führen. Wir freuen uns, dass die Chorgemeinschaft Monakam-Unterhaugstett den Neujahrsempfang umrahmen wird. 11 Ich wünsche Ihnen, Ihrer Familie, Ihren Verwandten, Bekannten und Freunden im Namen des Gemeinderats, der Stadt- und Kurverwaltung, aber auch ganz persönlich für das Jahr 2015 Gesundheit, Wohlergehen, Glück und Zuversicht. Mit freundlichen Grüßen Dietmar Fischer Bürgermeister Geschenkideen der Paracelsus-Therme zu Weihnachten Verschenken Sie Erholung! Gutscheine für Wellness-Pakete, Massagen oder einen Besuch in der Paracelsus-Therme Bad Liebenzell bieten Entspannung und neue Energie. In der Weihnachtszeit können besondere Wellness-Pakete erworben werden. Nähere Informationen und Gutscheine erhalten Sie direkt in der Paracelsus- Therme unter Tel oder unter PARACELSUS-THERME BAD LIEBENZELL Geschenkideen zu Weihnachten... Massagen Wellnesspakete Gutscheine uvm GPS-Suche nach dem Weihnachtsbaum im Nagoldtal Ho! Ho! Ho! Für die Adventszeit hat sich der Nikolaus im Nagoldtal etwas ganz besonderes einfallen lassen. Mit der weihnachtlichen Geocachingrunde Weihnachtsbäumle kann die Vorfreude auf das Weihnachtsfest mit einer winterlichen GPS-Schnitzeljagd durch das Nagoldtal verkürzt werden. Rein in Mütze, Schal und Co - auf geht s zur spannenden Erkundung der winterlich- romantischen Natur des Nördlichen Schwarzwaldes. Geocaching was ist das eigentlich? Hierbei handelt es sich um eine moderne Art der Schnitzeljagd, bei der mit Hilfe eines modernen GPS-Systems die Natur auf freie und unabhängige Weise erobert werden kann. Verbunden mit Rätseln und Aufgaben, werden alle Naturburschen an die schönsten Flecken im Nagoldtal geführt. Die Geocaching-Aktion Weihnachtsbäumle führt alle weihnachtslustigen Geocacher zu schönen Stationen inmitten herrlicher Natur, mittels denen man sich zum Schluss die Gesamtlösung für die BO- NUS-Koordinate erarbeitet hat. Und wer dann noch als einer der Ersten das Ziel erreicht, dem hat der Nikolaus auch eine kleine Überraschung zur Belohnung unter dem Weihnachtsbaum plaziert. Die ersten drei Finder werden nämlich außer dem typischen Logbuch, in dem man sich verewigen kann, mit einem kleinen Weihnachtsgeschenk beschert. Aufgepasst! Auch Geocaching-Neulinge und die, die es jetzt vor Weihnachten noch werden wollen, haben die Möglichkeit beim Weihnachtscache mitzumachen. Über eine kostenlose Anmeldung unter erfährt man alle notwendigen Details. Die notwendigen GPS-Geräte können bei den jeweiligen Touristinformationen ausgeliehen werden. Direkt zur Geocachingrunde Weihnachtsbäumle gelangen Sie hier: Weitere Informationen zu Geocaching im Nagoldtal und weitere Cachetouren sind im Internet unter der Adresse zu finden.

12 12 Veranstaltungen im Januar 2015 TAG ZEIT VERANSTALTUNG ORT :15-12:00 Uhr Neujahrsbüttel vor Gebäude Kirchstraße und Bürgerzentrum 17:00 Uhr Ökumenischer Neujahrsgottesdienst mit St. Blasiuskirche Stehempfang :30 Uhr Marzipan- und Führung durch die Marzipan- und Schokoladenmanufaktur Bad Schokoladenmanufaktur Liebenzell (Kirchstraße 2) 18:30 Uhr Candle-Light-Schwimmen Paracelsus-Therme (Reuchlinweg 4) Geführte Wanderung in und um Bad Liebenzell Treffpunkt und Uhrzeit je nach Tour (Info im ServiceCenter, Tel ) :30-16:00 Uhr :00 Uhr :00 Uhr kunst&yoga in Bad Liebenzell Yoga Bad Liebenzell und PICTTORIA Veigelesbühne - Original schwäbisches Mundart-Theater Veigelesbühne - Original schwäbisches Mundart-Theater :30 Uhr ISRAEL-Gebetsabend Bürgerhaus Unterhaugstett (Stuttgarter Straße 36) Turn- und Festhalle Möttlingen (Köpflesweg 17) Turn- und Festhalle Möttlingen (Köpflesweg 17) Gästehaus Bethel in Maisenbach (Talstraße 100) Halle des TV Zainen-Maisenbach (Talstr. 56) Turn- und Festhalle Möttlingen (Köpflesweg 17) 20:00 Uhr Theaterpremiere "Nur Zoff mit dem Stoff" 20:00 Uhr Veigelesbühne - Original schwäbisches Mundart-Theater :00 Uhr Gottesdienst am Erscheinungsfest St. Blasiuskirche 10:00 Uhr Dreikönigswanderung Marktplatz Bad Liebenzell 16:00 Uhr die Theatergruppe des TV Zainen- Halle des TV Zainen-Maisenbach Maisenbach präsentiert die Komödie: (Talstr. 56) "Nur Zoff mit dem Stoff" :00 Uhr Eisstockschießen im Polarion Eisstadion Polarion (Talwiesen 15) Geführte Wanderung in und um Bad Liebenzell Treffpunkt und Uhrzeit je nach Tour (Info im ServiceCenter, Tel ) :00 Uhr Mitternachtssauna und langer Badeabend 20:00 Uhr Infos folgen 20:00 Uhr :00-18:00 Uhr die Theatergruppe des TV Zainen- Maisenbach präsentiert die Komödie: "Nur Zoff mit dem Stoff" Paracelsus-Therme & Sauna Pinea (Reuchlinweg 4) Halle des TV Zainen-Maisenbach (Talstr. 56) Hauptversammlung Feuerwehr Abteilung Feuerwehrhaus Bad Liebenzell Bad Liebenzell (Wilhelmstraße) Veigelesbühne - Original schwäbisches Turn- und Festhalle Möttlingen Mundart-Theater (Köpflesweg 17) Spieltag 2. Bad Liebenzell Männer TV Sporthalle Bad Liebenzell Unterhaugstett (Pforzheimer Straße 8)

13 13 20:00 Uhr Infos folgen :00 Uhr Neujahrsempfang 16:00 Uhr die Theatergruppe des TV Zainen- Maisenbach präsentiert die Komödie: "Nur Zoff mit dem Stoff" Hauptversammlung Feuerwehr Abteilung Unterlengenhardt die Theatergruppe des TV Zainen- Maisenbach präsentiert die Komödie: "Nur Zoff mit dem Stoff" 18:00 Uhr Dia Show "Kanada - Alaska" Halle des TV Zainen-Maisenbach (Talstr. 56) Feuerwehrhaus Unterlengenhardt (Johannes-Kepler-Straße) Spiegelsaal im Kurhaus Bad Liebenzell (Kurhausdamm 6) Halle des TV Zainen-Maisenbach (Talstr. 56) Spiegelsaal im Kurhaus Bad Liebenzell (Kurhausdamm 6) :30 Uhr Allianz-Gebetswoche Evangelisches Gemeindehaus (Uhlandstraße 4) & Feierabendhaus der Liebenzeller Mission (Liobastr. 22/1) :00-21:00 Uhr VHS-Vortrag: Arabische Ölstaaten: Heute reich und morgen? Geführte Wanderung in und um Bad Liebenzell Parksaal im Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) Treffpunkt und Uhrzeit je nach Tour (Info im ServiceCenter, Tel ) :00-21:00 Uhr VHS-Vortrag: Salzige Zeiten Parksaal im Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) Infos folgen Hauptversammlung Feuerwehr Abteilung Feuerwehrhaus Unterhaugstett Unterhaugstett (Albert-Schweitzer-Straße) 20:00 Uhr Veigelesbühne - Original schwäbisches Turn- und Festhalle Möttlingen Mundart-Theater (Köpflesweg 17) Infos folgen 3 Tages Ski Ausfahrt ins Skigebiet Wildschönau Busabfahrt: Lidl Bad Liebenzell (Pforzheimer Straße 12) Partnerstadt Frankreich ganztägig Neujahrsempfang in Villaines la Juhel Villaines la Juhel Infos folgen Hauptversammlung Feuerwehr Abteilung Feuerwehrhaus Möttlingen Möttlingen (An der Pfanne) 18:00 Uhr Clubabend ADAC Bad Liebenzell Kurhaus Bad Liebenzell (Kurhausdamm 6) :00 Uhr Kegelwanderung nach Hirsau Marktplatz Bad Liebenzell :00 - Evangelisches Gemeindehaus Kleidersammlung Bethel :00 Uhr (Uhlandstraße 4) :00 - Parksaal im Bürgerzentrum VHS-Vortrag: Vorsorgevollmacht 21:00 Uhr (Kurhausdamm 2-4) 19:30 Uhr Brennpunkt-Vortrag "Die Frucht des Gästehaus Bethel in Geistes nach Galater 5" Maisenbach (Talstraße 100) :30 Uhr Info Veranstaltung: "Wer darf mich im Kurhaus Bad Liebenzell Betreuungsfall vertreten"? (Kurhausdamm 6) :00 Uhr Kurgast- und Gemeindenachmittag Evangelisches Gemeindehaus (Uhlandstraße 4)

14 :00 Uhr Abendgottesdienst Geführte Wanderung in und um Bad Liebenzell Missionshaussaal der Liebenzeller Mission (Liobastraße 10) Treffpunkt und Uhrzeit je nach Tour (Info im ServiceCenter, Tel ) Infos folgen Infos folgen Hermann-Häberle-Turnier Hauptversammlung Feuerwehr Abteilung Monakam Infos folgen Hermann-Häberle-Turnier Infos folgen Hauptversammlung Feuerwehr Abteilung Maisenbach-Zainen Sporthalle Bad Liebenzell (Pforzheimer Straße 8) Feuerwehrhaus Monakam (Brunnenstraße) Sporthalle Bad Liebenzell (Pforzheimer Straße 8) Feuerwehrhaus Maisenbach- Zainen (Talstraße) Infos folgen Besuch des Schweinemuseum in Stuttgart Infos folgen "mit kindgerechter Führung" 18:00 Uhr Finnischer Abend in der Sauna Pinea Sauna Pinea in der Paracelsus- Therme (Reuchlinweg 4) :30 Uhr Lebensbericht eines Parksaal im Bürgerzentrum Auschwitzüberlebenden (Kurhausdamm 2-4) :00 Uhr Kurgast- und Gemeindenachmittag Evangelisches Gemeindehaus (Uhlandstraße 4) 19:00 Uhr Klassikabend Parksaal im Bürgerzentrum (Kurhausdamm 2-4) 20:00 Uhr Tanzveranstaltung Show der Meisterpaare Spiegelsaal im Kurhaus (Kurhausdamm 6) :00 Uhr LGV-Frauentag :00 Uhr LGV-Frauentag Geführte Wanderung in und um Bad Liebenzell Missions- und Schulungszentrum der Liebenzeller Mission (Heinrich-Coerper-Weg 11) Treffpunkt und Uhrzeit je nach Tour (Info im ServiceCenter, Tel ) Missions- und Schulungszentrum der Liebenzeller Mission (Heinrich-Coerper-Weg 11) 17:00 Uhr Lyrik-Abend Infos folgen Hauptversammlung Feuerwehr Abteilung Beinberg Sauna Pinea in der Paracelsus- Therme (Reuchlinweg 4) Feuerwehrhaus Beinberg (Höhenstraße)

15 15 Junge Menschen machen sich für Glauben und Gesellschaft stark Jugendliche der FTS-Jüngerschaftsschule zu Gast bei Bürgermeister Dietmar Fischer Zu Gast bei Bürgermeister Dietmar Fischer waren am 12. Dezember 19 junge Menschen der FTS-Jüngerschaftsschule. Die FTS ist eine Glaubens- und Lebensschule der Liebenzeller Mission, die immer von Oktober bis März stattfindet. Der Bürgermeister begrüßte die jungen Menschen, stellte ihnen einige interessante Fakten von Bad Liebenzell vor und berichtete von seinem Werdegang. Dietmar Fischer ist nun seit knapp einem Jahr Bürgermeister der Kurstadt und füllt sein Amt mit viel Leidenschaft aus: Mir macht meine Aufgabe in Bad Liebenzell bisher außerordentlich Spaß. Er empfahl den jungen Menschen, selbst Dinge im Leben zu machen, die ihnen Spaß machen: Das bedeutet nicht, dass man immer lustig und fröhlich sein muss, aber man sollte etwas machen, das einem Freude bereitet. Wenn man mit Menschen zu tun hat, ist das häufig erfüllend, so das Stadtoberhaupt. Fischer sprach auch über Ziele und Herausforderungen für die Stadt Bad Liebenzell. Es gelte, das Gewerbe zu stärken und die Wohnungssituation zu verbessern: Wir wollen Menschen motivieren, nach Bad Liebenzell zu ziehen. Er wünsche sich, dass mehr Familien nach Bad Liebenzell kommen. Gleichzeitig müsse die Stadt auch in Wohnungs- und Betreuungsangebote für ältere Menschen investieren. Der Tourismus solle außerdem auch weiterhin ein wichtiges Standbein für den Ort bleiben. Nach gut elf Monaten falle ihm besonders das hohe Engagement der Bürger in Bad Liebenzell auf: Finanziell ist die Lage in Bad Liebenzell sicher schwieriger als in anderen Orten, aber dafür setzen sich viele Menschen in Bad Liebenzell in außerordentlich hohem Maße für Stadt und Gesellschaft ein. Die jungen Teilnehmer der FTS wollten in einer Fragerunde wissen, wo sich der Bürgermeister in zehn Jahren in Bad Liebenzell sehe. Hoffentlich noch genau hier, war die prompte Antwort von Dietmar Fischer. Interessiert zeigten sich die Jugendlichen auch am Thema Flüchtlinge. Im Moment sei schwierig zu sagen, wann wie viele Flüchtlinge in Bad Liebenzell ankämen. Langfristig sei geplant, eine größere Unterkunft zu errichten. Noch bis März wird für die jungen Menschen aus ganz Deutschland Bad Liebenzell ihre Wahlheimat sein. An der FTS stehen Fächer wie Erlebnispädagogik, Bibelkunde oder Diakonie ebenso auf dem Stundenplan wie Einsatzwochen. Hier arbeiten die Teilnehmer aktiv bei Jugendprogrammen verschiedener Gemeinden mit. Dadurch können sie all das, was sie im Unterricht gelernt haben, in der Praxis anwenden und Fähigkeiten vertiefen. Die Jugendlichen gestalten zum Beispiel Gottesdienste, Veranstaltungen für Kinder oder Jugendabende. Ziel der Jüngerschaftsschule ist es, dass sich junge Menschen in ihrer Persönlichkeit entwickeln und sich ein halbes Jahr intensiv mit dem christlichen Glauben auseinandersetzen. Außerdem sei es den Mitarbeitern ein Anliegen, dass sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen für die Gesellschaft einsetzen. Deswegen besuchen zum Beispiel einige Teilnehmer regelmäßig Asylsuchende in Flüchtlingsheimen der Umgebung erzählte Ben Geiss, Leiter von Teens in Mission, einem jugendmissionarischen Arbeitsbereich der Liebenzeller Mission. Es sei dem Team der FTS ein Anliegen, diesen Menschen zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind. Außerdem sind die Teilnehmer der FTS immer wieder auch in Fußgängerzonen unterwegs: Weil wir an die Kraft des Gebets glauben, bieten wir Menschen an, für sie zu beten. Viele nähmen das Angebot gerne an, berichtete Ben Geiss, der auch die FTS leitet. Auch der Bürgermeister nahm das Angebot an und so beteten die jungen Menschen am Endes des Besuchs für das Stadtoberhaupt. FTS steht für Firemountain Training School. Dieser Name leitet sich vom Gebet der Diakonisse Lina Stahl ab, auf deren Betreiben hin die Liebenzeller Mission im Jahre 1902 als Zweig der China-Inland- Mission von Hamburg nach Bad Liebenzell kam. Lina Stahl hatte gebeten, dass aus dem Hügel der Stadt ein feuerspeiender Berg werde. Damit war gemeint, dass Menschen mit viel Leidenschaft in aller Welt den christlichen Glauben weitergeben und sich praktisch für die Menschen einsetzen. Vielfältiges Programm beim Schüleraustausch Im Rahmen des deutsch-französischen Schüleraustausches befand sich letzte Woche wieder eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen aus der Partnerstadt Villaines la Juhel zu Besuch in Bad Liebenzell. Schon das gleich zur Begrüßung von Bürgermeister Dietmar Fischer im großen Sitzungssaal vorgestellte Programm enthielt neben den vier Unterrichtsvormittagen in der Reuchlin- Realschule eine ganze Reihe markanter Höhepunkte. So standen neben einer Stadtrundfahrt in der Landeshauptstadt auch die Besichtigung des mittelalterlichen Stadtkerns von Esslingensowie ein Besuch des dortigen Weihnachtmarktes an. Ein historischer Streifzug zum Kloster Hirsau wurde abends durch eine Kegelpartie aufgelockert. Neben den Unterrichtssequenzen nahmen die jährigen Jungen und Mädchen in der Schule fast täglich auch noch an pädagogischen, kreativen und sportlichen Spielen teil. Ein Tag war jedoch trotz des eng gedrängten Programmes voll dem Aufenthalt und dem Kennenlernen in der Gastgeberfamilie gewidmet. Nach der Begrüßung präsentieren sich die beteiligten deutschen und französischen Schüler und Schülerinnen zusammen mit den pädagogischen Begleitpersonen und Bürgermeister Fischer (links im Bild) vor der Trinkhalle im Kurpark

16 16 Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell Am 10. Dezember 2014 wurde der Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell gegründet. Helmut K. Schiek führte in der Gründungsversammlung aus, dass die Geschichte der Stadt Bad Liebenzell und ihrer Stadtteile reich an verborgenen Schätzen sei. In der Vergangenheit wurde darüber schon vieles berichtet. Er erinnerte an das Buch Bad Liebenzell von Bürgermeister Gottlob W. Klepser, an die Kirchengeschichte von Friedrich Zeeb, die Chronik Möttlingens von Otto Haug und an das Buch von Peter Weidenbach Du liebe Stadt, in der von vielen Autoren die Nachkriegsgeschichte von 1945 bis 2000 beschrieben wurde. Ein besonderes Anliegen sei es, aus der Geschichte für die Gegenwart und die Zukunft zu lernen. Die Geschichte einer Stadt ist ein dynamischer Prozess, den es zu begleiten und zu dokumentieren gelte. Aus diesem Grunde habe er die Initiative ergriffen, den Heimat- und Geschichtsverein Bad Liebenzell ins Leben zu rufen. Bürgermeister Dietmar Fischer begrüßte diese Initiative und sagte die volle Unterstützung der Stadt Bad Liebenzell zu. Dieser wurde von den 23 anwesenden Bürgern aus Bad Liebenzell und den Stadtteilen mit großer Mehrheit beschlossen. Vor dieser Beschlussfassung wurde sehr eingehend über die Gründung diskutiert, zumal sich auch der Schwarzwaldverein in den vergangenen Jahrzehnten außerordentlich verdienstvoll mit der Heimatpflege befasst hat. Es war ein guter Dialog mit unterschiedlichen Ansätzen, der letztlich unter Abwägung der Interessen aller Anwesenden zur Gründung des Heimat- und Geschichtsvereins Bad Liebenzell geführt hat. Die Gründung erfolgte mit großer Mehrheit. Inzwischen hat der Verein bereits 20 Mitglieder. Der Zweck des Vereins ist in der Satzung verankert, auf den wir gerne hinweisen: 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Er dient der Förderung und Verbreitung historischen Wissens und geschichtlichen Bewusstseins, allgemeinen kulturellen Belangen und der Wahrung und Erhaltung des historischen Stadtbildes in Bad Liebenzell und den Stadtteilen. 2. Durch seine Tätigkeit soll das Interesse der Bürgerschaft an der Erhaltung des heimischen Kulturguts im weitesten Sinne geweckt und gepflegt werden. 3. Er unterstützt Initiativen und Vereinigungen, die denselben Zweck verfolgen. In der Mitgliederversammlung wurden die Gründungsvorstände und Beiräte einstimmig gewählt, sodass der Verein nach der Eintragung im Vereinsregister des Amtsgerichts Calw und der Bestätigung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Calw handlungsfähig ist. Die Vorstände und Beisitzer des Heimatund Geschichtsvereins Bad Liebenzell; von links nach rechts: Fritz Lörcher, Beisitzer, Fritz Steiniger, Schriftführer, Ernst Heeskens, Beisitzer, Walter Stutz, Schatzmeister, Gerhard Treichel, stellv. Vorsitzender, Helmut K. Schiek, Vorsitzender Wir freuen uns über die Zuschriften und die Gratulationen, die wir inzwischen zur Gründung des Vereins erhalten haben. Sie ermutigen uns, die Arbeit engagiert und erfolgreich anzugehen. Ihnen, liebe Mitbürger und Mitglieder wünschen wir frohe und gesegnete Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und friedvolles neues Jahr 2015 Ihr Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Bad Liebenzell 25. Musikalischer Weihnachtsbasar Bad Liebenzell - Treffpunkt für Jung und Alt Nicht nur für die Besucher des 25. Musikalischen Weihnachtsbasars bedeutet die Veranstaltung im Kurpark Bad Liebenzell ein alljährliches Stelldichein in der Adventszeit, sondern auch für die Veranstalter und Mitwirkenden. Bereits zum 25. Mal versammelten sich dort nahezu sämtliche örtlichen Vereine, Kirchen, Schulen und Gastronomiebetriebe. 43 Stände lockten mit Selbstgebasteltem oder Hausgemachtem, mit traditionell schwäbischen Gerichten oder ausländischen Spezialitäten, mit heißen Getränken oder kalten Naschereien. Die einen versammelten sich um Stände und Stehtische, um sich zu unterhalten oder interessante Neuigkeiten auszutauschen, die anderen verweilten nachdenklich vor den vielfältigen Angeboten oder zogen sich zu einer Zeit der Stille in die gemütliche Jurte inmitten des Marktes zurück. So mannigfaltig die Auswahl an Speisen und Getränken war, so unterschiedlich waren auch die Intentionen der Marktbesucher. Ein ebenso geschätzter Brauch bildeten die Musikdarbietungen in der Konzertmuschel. Alte und neue Weihnachtsmelodien, beschauliche und schwungvolle Stücke, vertraute und fremdländische Weisen erklangen vom frühen Nachmittag bis zum Ende der Veranstaltung. Ob nun helle Kinderstimmen oder kraftvolle Instrumentenklänge zum Einsatz kamen, in deutscher oder englischer Sprache verkündet wurde oder ob eine kindlich-natürliche oder professionell-geschulte Darbietung an der Reihe war, die Botschaft war die gleiche: Euch ist heute der Heiland geboren! Eine ebenso lange Tradition hat auch der Besuch des Nikolaus, der süße Überraschungen aus seinem prall gefüllten Sack mithilfe seiner Begleiter, der Eselin Sowiedu und Assistentin Yvonne, an die Besucher verteilte. Die Geschenke bekommen nur nette Leute, brummelte der bärtige Geselle, der sich auf den zweiten Blick als Georg von Reden-Lütcken vom Hofgut Georgenau in Möttlingen entpuppte. Dietmar Fischer nahm zwar bei diesem Weihnachtsmarkt zum ersten Mal als Stadtoberhaupt teil, war aber schon richtig begeistert über die vielen selbstgemachten Angebote, besonders aber über das Engagement der Liebenzeller Bürger. Ich bin meinem Vorgänger sehr dankbar, dass er diese gesellige Veranstaltung vor 25 Jahren begonnen hat, anerkannte er mit einem genussvollen Schluck Glühwein aus der Weihnachtsmarkt-Jubiläumstasse. Die Entscheidung, welcher Stand sich als schönster präsentierte, dürfte deshalb auch dem Bewertungskommitee äußerst schwer gefallen sein. Als Gewinner wurde letztlich der Stand des Schwarzwaldvereins, Ortsgruppe Bad Liebenzell ermittelt. Auf dem 2. Platz folgte Lady Circle Beatriz Volle, den 3. Platz teilten sich die Stände der Pfadfinder,sowie die Neuapostolische Kirche Bad Liebenzell. Anschließend wurden die Gewinner der Verlosung anlässlich des 25. Weihnachtsbasars ermittelt. Gewonnen haben: 1. Preis Tim Strobel, Bad Liebenzell 2. Ilona Bottari, Calw 3. Hannah Rentschler, Monakam 4. Cathrin Pfrommer, Bad Liebenzell 5. Reinhold Scholder, Bad Liebenzell 6. Manfred Rose, Ottenbronn 7. Gisela Keck, Calw 8. Inge Völmle, Unterhaugstett 9. Christoph Seeger, Bad Liebenzell

17 10. Andrea Neumann, Sommenhardt 11. Gabi Geikowski, Monakam 12. Willi Werne, Neuweiler 13. Claus Drabon, Altburg 14. Allegra Schmitt, Weil der Stadt 15. Roby Franchine, Pforzheim 16. Margarte Kimmerle, Bad Liebenzell 17. Armin Poloczek, Bad Liebenzell 18. Nadja Zawazdzky, Tübingen 19. Sebastian Schierle, Oberreichenbach 20. Johanna Moser, Bad Liebenzell 17 Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner. Ein besonderer Dank gilt den vielen Helfern der Stadtverwaltung, des Bauhofs, sowie der Firma Elektro Schwemmle, Bad Liebenzell. Bürgermeister Dietmar Fischer eröffnet den 25. Weihnachtsbasar Gewinner Prämierung der schönsten Stände Die Blockflöten-Ensemble-AG-Reuchlinschule spielten unter der Leitung von Beate Krause beim 25. Musikalischen Weihnachtsbasar Bad Liebenzell in der Konzertmuschel weihnachtliche Instrumentalstücke und Lieder zum Mitsingen Ziehung der Gewinner des 25. Weihnachtsbasars Der Weihnachtsmann mit Gehilfin und dem Esel Sowiedu Frisch gebrannte Mandeln am Stand der Förderschule Gewinner: 1. Preis Tim Strobel aus Bad Liebenzell (rechts neben Bürgermeister Dietmar Fischer) 2. Preis Ilona Bottari (nicht anwesend) 3. Preis Hannah Rentschler, dritte von links

18 18 Weihnachtskaffee im Kurhaus Bad Liebenzell - Mitarbeiterehrung von Stadt- und Kurverwaltung Dietmar Fischer ist noch nicht einmal ein Jahr in seinem Amt als Bürgermeister von Bad Liebenzell. Er versteht aber bereits besser Schwäbisch als seine beiden Mitarbeiter Werner Komenda und Lucas Hansen. Und die sind schon 40 Jahre und länger in einer württembergischen Verwaltung tätig. Publik wurde diese kuriose Tatsache vor rund 200 Mitarbeitern von Stadt- und Kurverwaltung im Rahmen des Weihnachtskaffees im Kurhaus Bad Liebenzell. Aufgespürt hat diese erstaunliche Lernfähigkeit des Bad Liebenzeller Rathauschefs mit seinem unverkennbar kurpfälzischen Akzent allerdings die spitzfindige Frieda Krümele aus Monakam. Denn die mit allen Wassern gewaschene, schwäbische Bühnenkünstlerin aus Monakam, die in ihrem wirklichen Leben Heike Vorgrümler heißt, unterzog Bürgermeister, Kämmerer und Hauptamtsleiter einem strengen Wer versteht am besten Schwäbisch - Vergleichs- Test.Zusätzlich bekamen die drei Kandidaten noch Verbesserungsvorschläge für künftige Gemeinderatssitzungen mit. Obgleich in diesem Fallselbst die resolute Frau Krümele zugeben musste, dass manches einfach nicht machbar sei: Ma ka koin Furz uf a Brett nagle! Eine hingegen absolut ernsthafte Angelegenheit wurde in diesem Jahr zum ersten Mal im Rahmen dieser Feier vorgenommen: die Mitarbeiter-Ehrung. Den Jubilaren der Stadtverwaltung überreichte der Bürgermeister die Urkunden und ein Geschenk, verbunden mit einem aufrichtigen Dank für die geleistete, wertvolle Arbeit sowie einer kurzen, doch sehr persönlich gehaltenen Laudatio. Die Mitarbeiter der Kurverwaltung erhielten Urkunden und Präsente aus den Händen von Johannes Schweizer, der dort ebenfalls erst seit einem Jahr die Geschäfte führt. Auch er verband diese offizielle Ehrung mit herzlichen Dankesworten und großer Anerkennung für herausragende Verdienste. Auf den liebevoll dekorierten Tischen stand bei jedem Gedeck das Geschenk für alle anwesenden Mitarbeiter: eine Jubiläumstasse der Stadt Bad Liebenzell mit dem Aufdruck 25 Jahre Weihnachtsmarkt. Dass der Schultes inzwischen nicht nur den Dialekt der Schwaben versteht, sondern auch deren sprichwörtliche Bauernschläue durchschauthat, führte zur allgemeinen Erheiterung. Aber dass mir keiner auf die Idee kommt, für diese Tasse auf dem Weihnachtsmarkt Pfand einzulösen, drohteer mit spitzbübischem Lachen. Mit Klassikern und Oldies aus der internationalen Rock- und Jazzszene ließ die Lehrerband Althengstett, in deren Reihen sich derliebenzeller Kämmerer als Gitarrist und Sänger auszeichnete, die vorweihnachtliche Feier ausklingen. Ehrungen Stadtverwaltung: 10 Jahre tätig bei der Stadt Bad Liebenzell sind Sybille Hoffmann (Stadtbibliothek), Maria Christina Silva dos Santos Almeida (Reinigungskraft) und Daniela Rössler (Kindergarten Marienstift). Für 20jährige Zugehörigkeit wurden Bruna Ortis (Marienstift), Otto Schlotz (Grünpflege Unterhaugstett) und Klaus Stanger (Bauhof) geehrt. Seit 25 Jahren halten Silvia Leist (Kämmerei), Maria Roller (Bauamt), Antonietta Weber (Schulsekretariat), Manfred Garbounis (Bauhof), Hans-Ulrich Maisenbacher (Hausmeister) und Regina Wendel (Kämmerei) der Stadt die Treue. Hauptamtsleiter Werner Komenda konnte bereits das 30jährige Jubiläum feiern. Ehrungen Kurverwaltung: Ein 10jähriges Arbeitsverhältnis können Waltraud Wentsch-Schaal und Daniela Dürr verzeichnen. Für 20 Jahre Treue zur Kurverwaltung wurden Hansjörg Villgratter (Kurhausgastronomie), Dagmar Hörmann (BistroPinea), Isabel Dahlke (Paracelsus-Therme), Rudolf Plininger (Mineralbrunnen) und Gerda Jargstorff (Paracelsus-Therme) geehrt. Schon seit 25 Jahren arbeitet Ferruccio Giamello in der Kurhausgastronomie. Zahlreiche Jubilare bei Stadt- und Kurverwaltung Bad Liebenzell feiern im Kurhaus zusammen mit Bürgermeister Dietmar Fischer (hintere Reihe, rechts) und dem Geschäftsführer der Kurverwaltung, Johannes Schweizer (hintere Reihe, links) sowie sämtlichen Mitarbeitern im Kurhaus. Wer versteht am besten Schwäbisch? will Frieda Krümele (rechts) zusammen mit Assistentin Elke Calmbach bei ihren Kandidaten (von links) Lucas Hansen, Dietmar Fischer und Werner Komenda herausfinden.

19 19 AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Herrn Karl Brenner zum 81. Geburtstag Schillerallee 10, Bad Liebenzell Am Frau Gundula Abraham zum 80. Geburtstag Hindenburgstraße 41, Bad Liebenzell Am Frau Ursula Rabe zum 83. Geburtstag Iltisweg 18, Monakam Am Herrn Konrad Scheffel zum 81. Geburtstag Calmbacher Straße 17, Maisenbach-Zainen Am Herrn Barron Holland zum 81. Geburtstag Hölderlinstraße 8, Bad Liebenzell Am Herrn Alexander Julius zum 83. Geburtstag Zu den Eichen 5, Unterlengenhardt Am Frau Anneliese Schäfer zum 84. Geburtstag Luchsweg 9, Monakam Am Herrn Peter Weidenbach zum 80. Geburtstag Heinrich-Sauter-Weg 5, Bad Liebenzell Am Frau Ruth Wackernagel zum 87. Geburtstag Emil-Schmid-Straße 18, Bad Liebenzell Am Frau Maria Hämmerle zum 81. Geburtstag Unterhaugstetter Straße 14/2, Bad Liebenzell Am Schwester Johanna Barho zum 91. Geb. Liobastraße 22/1, Bad Liebenzell Am Frau Brigitte Marquardt zum 86. Geb. Lerchenstraße 8, Unterhaugstett Am Frau Rosa Braun zum 91. Geb. Unterhaugstetter Str. 14/1, Bad Liebenzell Am Frau Brigitte Schneider zum 84. Geb. Emil-Schmid-Straße 11/3, Bad Liebenzell Am Frau Anna Rieth zum 83. Geb. Machtholfstraße 24/1, Möttlingen Am Schwester Elfriede Herrmann zum 86. Geb. Liobastraße 22/1, Bad Liebenzell Am Frau Inge Steinwand zum 81. Geb. Hirschweg 20, Monakam Am Herrn Helmut Gräter zum 83. Geb. Hölderlinstraße 19, Bad Liebenzell Am Dr. Hans Bergengrün zum 80. Geb. Max-Ackermann-Straße 11, Unterlengenhardt Standesamtliche Nachrichten Geburt Stella Antonia Madleen Hämmerle und Sara Mareen Nadine Hämmerle Eltern: Marcus Hans-Joachim Hämmerle, geb. Junk Meierhofgasse 3, Bad Liebenzell Hundesteuer 2015 Die Stadt Bad Liebenzell erhebt die Hundesteuer nach den Vorschriften der städtischen Hundesteuersatzung. Die entsprechenden Hundesteuer-bescheide sowie Steuermarken werden den Hundehaltern Anfang Januar 2015 zugesandt. Die Steuer beträgt im Kalenderjahr 2015 für jeden Hund 120,00 Euro. Hält ein Hundehalter im Stadtgebiet mehrere Hunde, so erhöht sich der Steuersatz für den zweiten und jeden weiteren Hund auf 240,00 Euro. Für das Halten eines Kampfhundes beträgt der Steuersatz 960,00 Euro. Für den zweiten und jeden weiteren Kampfhund erhöht sich der Steuersatz auf 1.920,00 Euro. Die Steuerschuld für das Kalenderjahr entsteht am 1. Januar für jeden an diesem Tag im Gemeindegebiet gehaltenen über 3 Monate alten Hund. Beginnt die Steuerpflicht im Laufe des Kalenderjahres, so entsteht die Steuerschuld für dieses Kalenderjahr mit dem Beginn der Steuerpflicht. Die Steuerpflicht endet mit Ablauf des Kalendermonats, in dem die Hundehaltung beendet wird. Wer im Stadtgebiet einen über 3 Monate alten Hund hält, hat dies innerhalb von einem Monat nach Beginn der Haltung oder nachdem der Hund das Alter von 3 Monaten erreicht hat, der Stadtverwaltung anzuzeigen. Zieht ein Hundehalter von auswärts nach Bad Liebenzell, so ist er auch dann zur Anzeige verpflichtet, wenn der Hund am bisherigen Wohnort bereits versteuert wurde. Wir müssen darauf aufmerksam machen, dass der Hundehalter bei nicht rechtzeitiger Anmeldung mit einer Geldbuße belegt werden kann. Weitere Auskünfte in Hundesteuerfragen erteilt gerne die Stadtkämmerei, Frau Wendel und Frau Wolf, Bürgerzentrum Bad Liebenzell, Kurhausdamm 2-4, Zimmer 322, Telefon AUS DEN STADTTEILEN BEINBERG Weihnachtsliederspielen am 4. Advent Traditionsgemäß laden der Musikverein Bad Liebenzell-Beinberg, sowie der Ortschaftsrat am Sonntag, 21. Dezember 2014 die Beinberger Dorfgemeinschaft mit Gästen zum Weihnachtsliederspielen ein. Ab 14:30 Uhr beginnt die Veranstaltung, die zwischen Weihnachtsbaum, Kirche und Dorfzentrum stattfinden wird. Gerne kann auch mitgesungen werden, entsprechende Liedblätter liegen bereit. Neben der musikalischen Darbietung werden alle von Gudrun Pfrommer mit 'Weihnachtsbrötle' und heißen Getränken wohlwollend versorgt. Lasst uns zusammen in diese besinnliche Zeit gehen. Setzen wir doch alle ein Zeichen dafür, wie wichtig uns Werte, Zusammengehörigkeit und Tradition sind! Ich freue mich auf euer zahlreiches Erscheinen. Ingo Großhans Ortsvorsteher UNTERHAUGSTETT Weihnachtsliederspielen in der Christuskirche Unterhaugstett Am 4. Advent ist es wieder soweit. Vergessen Sie die vorweihnachtliche Hektik und genießen Sie einen Nachmittag mit weihnachtlichen Klängen gespielt vom Musikverein Bad Liebenzell Beinberg. Im Anschluss gibt es Glühwein/Punsch und etwas Weihnachtsgebäck und Sie können den Sonntag bei ein paar netten Gesprächen ausklingen lassen. Deshalb kommen Sie am Sonntag, , um 16:30 Uhr in die Christuskirche Unterhaugstett. Auf Ihr Kommen freuen sich der Musikverein, die Kirchengemeinde und Ihr Ortschaftsrat. UNTERLENGENHARDT Kommen Sie am Samstag, , von 10:00 bis 12:30 Uhr ins Dorfzentrum Unterlengenhardt und suchen sich einen schönen, frischen Weihnachtsbaum aus heimischer Waldwirtschaft aus, ob groß,

20 20 ob klein, ob Nordmann- oder Blautanne. Trinken Sie einen Glühwein mit uns, essen dabei eine knackige Bratwurst und hören, was man so spricht im Dorf, was Sie schon immer mal wissen wollten und sagen Sie, was schon immer mal gesagt werden sollte. Wir liefern Ihnen den ausgesuchten Baum auch bei Bedarf nach Hause! Wir freuen uns und grüßen als Ihre Ortschaftsräte Klaus-Peter Palme, Rainer Kraft und Volker Kliewer Klassen 8a und 9a der Hauptschule besuchen das Amtsgericht in Calw Hauptverhandlungen in Strafsachen sowie mündliche Verhandlungen in Zivilsachen sind in der Regel öffentlich. Diese Regelung ermöglichte es den Klassen 8 und 9 der Hauptschule Bad Liebenzell mit ihren Lehrern Heinrich-Müller, Eckerle und Rapp an drei Verhandlungen mit unterschiedlichen Straftatbeständen beizuwohnen. Das Thema Recht und Gerechtigkeit findet im Unterricht in den Fächern Gemeinschaftskunde, Ethik und Religion seinen Niederschlag. Stadtbibliothek Bad Liebenzell Zweigstelle Unterlengenhardt im Dorfsaal, Johannes-Kepler-Str. 30 Über die Feiertage bleibt Ihre Zweigstelle der Stadtbibliothek geschlossen. Am Dienstag, 13. Januar 2015, ist Frau Bothe wie gewohnt wieder für Sie da. Schöne Weihnachtsfeiertage und ein gesundes Neues Jahr wünscht Ihnen das Team der Stadtbibliothek Bad Liebenzell. AUS DEN SCHULEN Dankesgrüße an den Holzhandel Matthias Jauß Der Kinderplanet Bad Liebenzell und die Monakamer Schulkindbetreuung möchte sich hiermit herzlich bei Matthias Jauß für die Holzspende für unsere Weihnachtswerkstatt bedanken. Wir wünschen gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr. REUCHLIN-SCHULEN GRUND- UND HAUPTSCHULE Die Schülerinnen und Schüler verfolgten gespannt die Verhandlungen von Straftaten, die im Zusammenhang mit Beleidigung, Betrug sowie eines angeblichen sexuellen Missbrauchs begangen wurden. Die Jugendlichen konnten erfahren, welche Rolle die Lebensumstände eines Angeklagten sowie das Alter von Täter und Opfer beim Urteilsspruch spielen können. Ebenfalls eindrucksvoll war auch die Konfrontation mit wichtigen Verhaltensregeln im Gerichtssaal, mit denen die Schülerinnen und Schüler vorab vertraut gemacht wurden: Dazu gehören insbesondere: Im Flur vor dem Sitzungssaal herrscht Ruhe. Handys sind vor dem Betreten des Gebäudes auszuschalten. Gefährliche Gegenstände dürfen nicht mitgeführt werden (Messer usw.). Im Sitzungssaal darf weder gegessen noch getrunken werden und es darf kein Kaugummi gekaut werden. Im Sitzungssaal sind sämtliche Kopfbedeckungen abzunehmen, es sei denn die Kopfbedeckung wird aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen getragen. Wenn das Gericht eintritt, müssen sämtliche Personen im Sitzungssaal aufstehen. Dies gilt auch bei der Urteilsverkündung. Die Schüler beider Klassen waren von dem Besuch sichtlich beeindruckt. Es bestand Einigkeit darüber, dass die Erfahrungen dieses Unterrichtstages sie noch lange prägen und in ihrer Erinnerung bleiben werden. Besuch vom Nikolaus Gerade als die Klasse 2d am Freitag, im Morgenkreis ein Lied vom Nikolaus gesungen hatte und sich darüber austauschte, ob nun Teller oder lieber Schuhe oder riesige Gummistiefel vor die Tür gestellt werden sollten, klopfte es laut und deutlich an die Tür des Klassenzimmers. Und noch einmal. Als die Tür langsam aufging, trauten die Kinder ihren Augen nicht. Der Nikolaus stand im Türrahmen und begrüßte alle freundlich. Er hatte die Klasse das ganze Jahr beobachtet und fand, dass die Kinder artig genug gewesen waren, um in der Schule besucht zu werden. Er las jedem Kind aus seinem goldenen Buch vor und zeigte, mit welchem Gerät er all die vielen Kinder auf der Welt beobachten konnte. Einige Schüler sagten ihm Gedichte auf und sangen ihm etwas vor. Schließlich öffnete der Nikolaus den großen Sack, den er mitgebracht hatte. Die Klassenlehrerin Frau Lübeck half ihm, Tüten an alle Kinder zu verteilen. Die Tütchen waren prall gefüllt mit Mandarinen, Nüssen und Schokolade! Zum Glück hatte er an jedes einzelne Kind gedacht. Als die große Pause begann, verabschiedete sich die Klasse vom Nikolaus und bedankte sich herzlich für seinen überraschenden Besuch. J. Lübeck und die Klasse 2d REALSCHULE Vielfältiges Programm beim Schüleraustausch Im Rahmen des deutsch-französischen Schüleraustausches war wieder eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen aus der Partnerstadt Villaines la Juhel zu Besuch in Bad Liebenzell. Das von Bürgermeister Dietmar Fischer bei seiner Begrüßung im großen Sitzungssaal vorgestellte Programm enthielt neben den vier Unterrichtsvormittagen in der Reuchlin- Realschule eine ganze Reihe markanter Höhepunkte. So standen neben einer Stadtrundfahrt in der Landeshauptstadt auch die Besichtigung des mittelalterlichen Stadtkerns von Esslingen, sowie ein Besuch des dortigen Weihnachtmarktes an. Ein historischer Streifzug zum Kloster Hirsau wurde abends durch eine Kegelpartie aufgelockert. Neben den Unterrichtssequenzen nahmen die 13 bis 15 jährigen Jungen und Mädchen in der Schule fast täglich auch noch an pädagogischen, kreativen und sportlichen Spielen teil. Ein Tag war jedoch trotz des eng gedrängten Programmes voll dem Aufenthalt und dem Kennenlernen in der Gastgeberfamilie gewidmet.

21 KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN BEINBERG Beinberger Spatzennachrichten zum: Laternenfest So trafen sich am 7. November 2014 rund 90 Personen, die der gemeinsamen Einladung von Kindergarten und Feuerwehr zum Laternenumzug gefolgt sind. Begonnen hatte alles in der Dorfmitte mit einer kleinen Aufführung der Martinslegende. Anschließend setzte sich der Umzug in Richtung Waldhufenweg in Bewegung. Voller Stolz präsentierten die Beinberger Spatzen ihre selbstgebastelten und in allen Farben leuchtenden Laternen den vielen Zuschauern. Nach einem Ständchen für unseren früheren Bürgermeister Herrn Volker Bäuerle und seine Frau durften die Kleinen was Süßes aussuchen und die Erwachsenen sich mit einem kleinen Getränk gegen die aufziehende Kälte rüsten. Weiter ging es die Höhenstraße entlang bis zur Familie Andreas und Joelle Kling, wo wir zu leckeren Muffins eingeladen wurden mmmhhh waren die lecker. Hier und an mehreren Stationen im Bereich der Höhenstraße sangen wir die altbekannten und traditionellen Lieder wie Laterne, Laterne ", "Sankt Martin ", und viele mehr. Weiter ging es zur Schnapsbrennerei von Fam. Jörg Kling wo erneut ein kurzer Stop eingelegt wurde. Nun ging es zurück in die Dorfmitte, wo alle Teilnehmer von der Feuerwehr im Gerätehaus begrüßt wurden. Bei leckeren Würstchen und wärmenden Getränken fand der Umzug einen sehr schönen Abschluss. Ein so schöner Abend musste natürlich auch vorbereitet und durchgeführt werden, daher gilt unser aller Dank den Erzieherinnen Anette und Tine sowie unserem Azubi Ronja, für das Einstudieren der Lieder und die Bastelarbeiten der Laternen sowie den fleißigen Helfern der Feuerwehr für die Begleitung des Laternenumzuges und die anschließende Bewirtschaftung, sowie allen die zu dem guten Gelingen auch noch beigetragen haben. Auch möchten wir uns bei allen Spendern recht herzlich bedanken, die uns auf unserem Weg durch den Ort verköstigt haben. Beinberger Advent Auch möchten wir uns beim Förderverein Waldhufendorf Beinberg recht herzlich bedanken, dass wir wie in den vergangenen Jahren wieder beim Beinberger Advent einen Stand mit allerlei Selbstgemachtem im Eingangsbereich aufbauen durften. Ihnen allen noch eine schöne Adventzeit - sollten Sie von uns vor den Feiertagen nichts mehr lesen, wünschen wir Ihnen schon jetzt eine besinnliche und frohe Weihnacht. Ihre Spatzenkinder mit Anette,Tine und Ronja KINDERGARTEN MAISENBACH Nikolausfeier im Meisennest Am Freitag vor dem Nikolaustag trafen sich Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde des Kindergartens Meisennest im liebevoll dekorierten Bürgersaal in Maisenbach. Herzlich wurden wir von Susanne und Monika empfangen und begrüßt. Mit einem Lied von strahlendem, hellem Kerzenlicht überreichten die Meisle ihren Eltern einen wunderschönen Salzteigstern mit einer Kerze als Nikolausgruß. In die gemütlich, vorweihnachtliche Stimmung passte auch die Geschichte vom Nikolaus, der zum Glück einen Helfer fand um so doch noch jedem Kind ein Geschenk vor die Tür zu legen. Nach einem bestimmt fleißig geübten Nikolausgedicht, klopfte es tatsächlich auch an die Tür des Bürgersaales. Große Augen machten da unsere kleinen Meisle, denn herein kam tatsächlich der Nikolaus. Mit einem großen Sack und seiner Rute nahm er Platz und las den Kindern aus seinem goldenen Buch vor. Sehr beeindruckt war er von unseren Vorschülern und ihren auswendig gelernten Gedichten. Schnell packte er die Rute bei Seite und überreichte jedem Kind ein Geschenk. Zum Dank sangen alle das traditionelle Lied "Lasst uns froh und munter sein" und der Nikolaus verabschiedete sich. Mit netten Plaudereien und den deftigen und süßen Leckereien vom Büfett ließen wir den herrlichen Abend ausklingen. Ein ganz herzliches Dankeschön an den tollen Nikolaus der sich extra für uns Zeit genommen hat und natürlich an unsere Susanne und Monika, die mal wieder eine "kleine" Feier mit viel Engagement, Kreativität und Liebe zum Detail zu was ganz Besonderem gemacht haben. 21 KINDERGARTEN MARIENSTIFT Die Einsteins sind los Am Donnerstag, , war es endlich so weit. Die Vorschulkinder der Kita Marienstift (die Einsteins) machten sich auf den Weg zu ihrem ersten Ausflug in diesem Kindergartenjahr. Es ging auf den Weihnachtsmarkt nach Pforzheim. Wir trafen uns alle ganz aufgeregt in unserer neuen Kita und um 9 Uhr ging es endlich los. Jeder zog sich an und wir liefen gemeinsam zum Bahnhof um mit dem Zug nach Pforzheim zu fahren. Alleine das war schon ein Highlight für die Kinder. Dort angekommen ging es weiter. Wir erkundeten den Weihnachtsmarkt mit seinen tollen beleuchteten Ständen und Buden. Als unsere Einsteins von einem ganz netten Süßigkeitenhändler Bonbons geschenkt bekommen haben, bedankten wir uns bei ihm mit einem Nikolauslied. Anschließend stärkten wir uns mit leckeren Pommes mit Ketschup und als Nachtisch gab es Zuckerwatte zum Naschen. Zum Abschluss durften alle Einsteins eine Runde auf dem Kinderkarussell fahren. Nach einem sehr erlebnisreichen und aufregenden Tag kamen wir dann am Mittag etwas müde in der Kita an. Die Einsteins mit ihren Erzieherinnen der Kindertagesstätte Marienstift WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. Tatort Waldkindergarten Um 07:30 Uhr beginnt der Tag im Waldkindergarten Bad Liebenzell. Die Erzieher laufen vom Parkplatz zur Hütte und stoßen als erstes auf zerbrochene Glasflaschen und leere Getränkedosen. Oha! Die sind gefährlich! Auch wenn unsere Kinder mit festen Schuhen und Matschkleidern ausgestattet sind, ist das Verletzungsrisiko bei Glasscherben hoch. Also, erst einmal alles einsammeln. Das ist mühsam auf dem Platz rund um die Hütte! Aber da geht es weiter. Unser Waldtelefon, ein beliebtes Spielzeug direkt an der Holzhütte: Angebrannt. Das muss entsorgt werden. Und noch mehr ist mutwillig zerstört: Die aufgebaute Adventsecke der Kinder wurde umgeworfen und überall verstreut. Unser

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Weihnachten von Joseph von Eichendorff Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend'

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Frohe Weihnachtsfeiertage

Frohe Weihnachtsfeiertage 1 Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr alles Gute. Frohe Weihnachtsfeiertage und ein glückliches, gesundes Jahr 2012. Nr. 1 Nr. 2 Am Ende des alten Jahres danken wir für Ihr Vertrauen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Eine dritte Klasse stellte folgende Fragen zum Thema Weihnachten:

Eine dritte Klasse stellte folgende Fragen zum Thema Weihnachten: QUELLE: www.schroedel.de, ADVENT: Rainer Maria Rilke, WEIHNACHT: Joseph von Eichendorff, WEIHNACHTSGEDANKEN: unbekannte/r Autor/in, BILDAUSSCHNITT: Albin Egger-Lienz: Ila, die Tochter des Künstlers (1920)

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus

ankommen heimkommen Liebe Schwestern Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus ankommen heimkommen Ich möchte Euch von Herzen danken für diese kostbaren Tage in Eurem Haus Ihr habt für eine Fremde Euer Haus und Euer Herz geöffnet. Vorbehaltlos, ohne nach dem wer und warum zu fragen.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen

genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen genießen, wo die Sonne scheint Natur erleben, Gastfreundschaft spüren und unvergessliche Ferientage genießen Herzlich willkommen! Ein herzliches Grüß Gott im BERGhotel! Entspannung für Körper und Geist

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Hannelore Furch - Weihnachtsgarn - Urheberrechtlich geschütztes Material. Hannelore Furch. Weihnachtsgarn. Text und Illustration Hannelore Furch

Hannelore Furch - Weihnachtsgarn - Urheberrechtlich geschütztes Material. Hannelore Furch. Weihnachtsgarn. Text und Illustration Hannelore Furch Hannelore Furch Weihnachtsgarn Text und Illustration Hannelore Furch 1 Inhaltsverzeichnis Der Tanz mit den Sternen...3 Advent...4 Der Tannenbaum...5 Dorfweihnacht...6 Spaziergang in der Heiligen Nacht...7

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN

LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LIEBE GÄSTE DER HERBST HAT EINZUG GEHALTEN LEBEN FINDET WIEDER DRINNEN STATT. Gemütliches genießen mit lieben Menschen bestimmt wieder vielfach die Tage und Sie werden sich auch über unser Angebot freuen:

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 22: O TANNENBAUM!

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 22: O TANNENBAUM! HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Wichteln Wichteln ist ein vorweihnachtlicher Brauch, der aus Skandinavien kommt. Gewichtelt wird normalerweise unter Freunden oder Arbeitskollegen. Meist werden die Namen der

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten

Frohe Weihnachten. gutes Jahr Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr. Deißlinger Anzeiger. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 1 Fröhliche Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 Ein schönes Weihnachtsfest und die besten Wünsche für s neue Jahr 2 3 Geruhsame Festtage und ein gesundes neues

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar

500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 14. Oktober 2016 500/2016 Bürgermeister unterstützt Weihnachtsbaumaktion von Mein Ickern e.v. 501/2016 Abteilung Hilfen zur Erziehung zwei Tage nicht erreichbar 502/2016 Angebot der VHS Wir reden über

Mehr

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen

Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Sind dann mal kurz weg.. New York wir kommen Endlich ist es soweit! Wir sind vom 17. bis 24. September 2008 bei der Steubenparade in New York. Tägliche Berichte, Bilder und alles was die Altstädfäger im

Mehr

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg

Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg Calw-Bad Liebenzell - Beinberg /Zainen/Maisenbach Unterlengenhardt/Schwarzenberg/Oberlengenhardt-Schömberg 186 VERKEHRSHINWEIS R1 S S S S S.RB F S S S.RB F S Calw ZOB (Bussteig 1) 6.13 7.15 8.28 12.21

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente

essen trinken Feste Feiern FrisChe momente FrisChe momente unser (t)raum angebot * Regionale und leichte Küche * Schmankerlstube mit 45 Sitzplätze * Jägerstube und Einkehr mit 40 Sitzplätze * G`wölberl Extrastüberl für 12 Sitzplätze * Weinkeller

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Veranstaltungen für Jung und Alt 2014. Veranstaltungskalender September 2014

Veranstaltungen für Jung und Alt 2014. Veranstaltungskalender September 2014 Veranstaltungen für Jung und Alt 2014 Veranstaltungskalender September 2014 06.09. 07.09. Bulldog- und Oldtimer-Team 7.09. 14.30-17.00 Uhr 13.09. Turnverein 14.09. 14.09. Krankenpflegeverein 17.09 Landfrauenverein

Mehr

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL

DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL Maria alm DIENTEN Mühlbach Zugestellt durch post.at DAS advent, advent ein lichtlein brennt GEFÜHL ADVENT AM HOCHKÖNIG www.hochkoenig.at 25.11. bis 24.12.2016 - Advent Ski-Roas auf den Skihütten - Wallfahrt-Advent

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung

Sonder-Spende WEIHNACHTEN. Café Deutschkurse Beratung Sonder-Spende WEIHNACHTEN 2015 Café Deutschkurse Beratung LIEBE FREUNDE UND FREUNDINNEN, dieses Jahr brachte viele neue Herausforderungen mit sich. Die Zahl der Menschen, die an unseren Angeboten teilnahmen,

Mehr