2017 Januar Februar. HAIDACH Gemeinde GEMEINDEBRIEF. ...oh du gnadenreiche Zeit! Evangelische BUCKENBERG KIRCHENGEMEINDEREGION PFORZHEIM OST.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2017 Januar Februar. HAIDACH Gemeinde GEMEINDEBRIEF. ...oh du gnadenreiche Zeit! Evangelische BUCKENBERG KIRCHENGEMEINDEREGION PFORZHEIM OST."

Transkript

1 Evangelische BUCKENBERG und HAIDACH Gemeinde...oh du gnadenreiche Zeit! GEMEINDEBRIEF Dezember 2017 Januar Februar 2018 KIRCHENGEMEINDEREGION PFORZHEIM OST

2 Inhalt Seite Geleitwort 2 Advent in den Gemeinden 4 Aus den Gemeinden 6 Brot für die Welt 8 Rückblick Konfi2go 9 Frauenkreis / Seniorenkreis 10 Gottesdienste 12 Vesperkirche 14 Wir gratulieren 15 Kinder- Jugendseiten 16 Aus den Kindertagesstätten 18 Aus den Kirchenbüchern 20 Gruppen und Kreisen 22 Weihnachten Markt und Straßen stehn verlassen, still erleuchtet jedes Haus, sinnend geh ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen buntes Spielzeug fromm geschmückt, tausend Kindlein stehn und schauen, sind so wunderstill beglückt Und ich wandere aus den Mauern bis hinaus ins freie Feld. hehres Glänzen, heiliges Schauern! wie so weit und still die Welt! Sterne hoch die Kreise schlingen, aus des Schnees Einsamkeit steigts wie wunderbares Singen O du gnadenreiche Zeit! (Joseph von Eichendorff) Liebe Gemeinde, das Gedicht Weihnachten regt meine Fantasie an. Ich spüre den Frieden und die Wohligkeit, die in diesen Worten liegen. Ich werde in eine Zeit, an einen Ort versetzt, in der die Welt heil ist. Es ist eine gnadenreiche Zeit. Licht und Wärme erfüllen den Raum. Man fühlt sich geborgen inmitten der Dunkelheit und Kälte. Es ist Frieden auf Erden und in den Herzen. Es ist eine Nacht, die so anders ist als alle Nächte. Wir machen jedes Jahr alles, um so eine Atmosphäre zu schaffen. Wir schmücken den Baum, wir zünden Kerzen an

3 Wir besuchen den Gottesdienst und hören die Weihnachtsgeschichte. Wir sind mit unserer Familie zusammen, beschenken uns und essen gut. Wir freuen uns an glänzenden Kinderaugen, an Plätzchenduft und Lebkuchen. Und das Sahnehäubchen wäre, wenn Flocken leise rieseln oder sogar Schnee liegen würde. Wir bemühen uns alle Jahre wieder weihnachtliche Stimmung aufkommen zu lassen, aber es gelingt uns längst nicht immer. Manches haben wir nicht in Hand: die äußeren Lebensumstände, unsere Gesundheit, persönliche Einschnitte, die uns die Weihnachtsstimmung verhageln. Und das Wetter können wir schon gar nicht beeinflussen. Was ist, wenn wir es nicht schaffen, uns an Weihnachten so zu fühlen wie wir es gerne hätten? Dann ist trotzdem Weihnachten. Gnadenreiche Zeit. Denn Gott ist Mensch geworden. Hat sich neben uns gestellt. Ist einer von uns geworden. Ist uns nahe. Schultert unsere Last. Wir laufen an Weihnachten nicht länger unseren Ansprüchen nach, wir stellen uns unserer Wirklichkeit. Wir nehmen sie in den Blick, wir kommen zur Ruhe. Wir sehen und riechen und hören und fühlen intensiver als in allen anderen Nächten des Jahres. Hehres Glänzen heiliges Schauern! wie so weit und still die Welt! Und unsere Herzen auch. Und wir spüren: Gott ist uns ganz nahe. Teilt unser Leben, dort wo wir sind. Wie immer es ist. Ich wünsche Ihnen zu Weihnachten eine gnadenreiche Zeit, und dann ein glückliches Neues Jahr, Ihr Pfarrer Alexander Kunick Herzliche Einladung in die Buckenbergkirche Samstag, 9. Dezember Uhr zum Vorstellungsgottesdienst von Frau Pfarrerin Marina von Ameln mit Gemeindeversammlung Dienstag, 12. Dezember Uhr Gottesdienst mit Wahl von Frau Pfarrerin Marina von Ameln - 3 -

4 Advent im Buckenberg Herzliche Einladung 1.Advent 3. Dezember 2017 Familiengottesdienst beginn Uhr Mitgestaltet vom evangelischen Kindergarten Buckenberg in der Buckenbergkirche, Haselweg - 4 -

5 Advent im Haidach HERZLICHE EINLADUNG 1. ADVENT 3. Dezember 2017 G o t t e s d i e n s t mit Posaunenchor in der Haidachkirche - 14 Uhr Nach dem Gottesdienst laden wir in unser festlich geschmücktes Foyer ein, zum gemütlichem Adventsnachmittag mit dem Chor Gute Laune Wir genießen Kaffee und Kuchen, wir singen adventliche Lieder, hören weihnachtliche Geschichten und haben Gelegenheit, uns zu begegnen und zu unterhalten. Wir freuen uns auf Sie! - 5 -

6 Nachrichten vom Buckenberg Liebe Buckenberg- und Haidach Gemeinde, am Sonntag, 12. November erlebten wir eine für uns wunderschöne und wertschätzende Verabschiedung. Dafür danken wir Ihnen allen ganz herzlich. Wir danken dem Bläserkreis und dem Kinderchor Buckenberg/Haidach für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Wir danken für die vielfältigen und originellen Geschenke und Beiträge der Buckenberggemeinde und der beiden Ältestenkreise Buckenberg und Haidach. Abschiednehmen ist nicht immer leicht. Doch der Segen Gottes, der uns im Gottesdienst persönlich zugesprochen wurde, begleite auch Sie weiterhin. In herzlicher Verbundenheit Ihre Bernhard und Margarete Würfel Aus dem Ältestenkreis Herr Thomas Faletra ist aus persönlichen Gründen zum 31. Mai 2017 aus dem Ältestenkreis ausgeschieden. Wir bedauern diesen Schritt sehr und danken ihm für seine Mitarbeit. Wir sind weiterhin dringend auf der Suche nach Menschen, die sich für das Ältestenamt zur Verfügung stellen. Aus dem Besuchsdienstkreis Die Gemeindeglieder werden von Mitarbeitern des Besuchsdienstes wie folgt besucht: - Ab dem 75. Geburtstag erhalten die Gemeindeglieder einen Geburtstagsgruß. - Die Broschüre bekommen die Gemeindeglieder zum 75., 80., 85. und ab 90. Geburtstag jährlich überreicht. - Jubilare, die in Gebieten wohnen, für die wir im Moment keine Mitarbeitende des Besuchsdienstes haben, erhalten die Grüße per Post. Falls Sie Interesse haben unseren Besuchsdienst zu unterstützen, melden Sie sich bitte im Buckenberg Pfarramt (Tel ), wir würden uns sehr über Ihre Mitarbeit freuen

7 Vorschau 2018 Liebe Gemeinde, vielleicht haben Sie es schon bemerkt: die Titelseiten unseres Gemeindebriefes haben sich in ihrem Erscheinungsbild geändert. Sie sind farbenfroher und ansprechender als vorher. Hier nun sehen die Vorschläge für die Gemeindebriefausgaben Wir haben sie Herrn Volker Griener zu verdanken. Er hat mit fotografischem Knowhow und künstlerischem Gespür die (kirchen-) jahreszeitlichen Aspekte mit ins Bild verwoben. Das Ergebnis lässt sich sehen! Wir würden uns über Rückmeldungen zu den Entwürfen aus den Gemeinden freuen. Vielleicht haben Sie Anregungen, möchten mitsprechen, haben weitere Ideen zu Titel, Farben und Motiven der oben abgebildeten Titelseiten. Wir würden uns freuen! Pfarrer Alexander Kunick - 7 -

8 Brot für die Welt Wasser für alle - die 59. Aktion von Brot für die Welt Ohne Wasser gibt es kein Leben und kein Wachstum. Kaum vorstellbar, dass fast 700 Millionen Menschen auf der Erde keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. In vielen Städten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sind Arme von der städtischen Versorgung abgeschnitten. Noch schlimmer ist die Situation auf dem Land: Wasser muss oft von weit entfernten Quellen geholt werden. Frauen und Mädchen müssen das kostbare Gut häufig kilometerweit schleppen Liter für Liter. Vor der Schule oder statt Schule. Und dabei handelt es sich noch nicht einmal unbedingt um trinkbares Wasser. Aber wer keine Wahl hat, trinkt auch verunreinigtes Wasser, nutzt es zur Essenszubereitung und zur Hygiene. Mehrere Millionen Kinder und Erwachsene sterben jährlich an den Folgen von verseuchtem Wasser. Und an den Folgen nicht vorhandener Toiletten. Jeder Dritte lebt ohne sanitäre Einrichtungen. Wenn der Regen infolge des Klimawandels immer häufiger ausbleibt, wenn Konflikte die Wasserversorgung verhindern, bekommen auch Ackerböden und Vieh nicht mehr ausreichend Wasser. Wenn wir mit den Christen rund um den Erdball um das täglich Brot beten, dann gehört das Wasser dazu. So hat Martin Luther diese Vaterunser-Bitte ausgelegt. Aber Wasser ist eine Gabe Gottes an alle Menschen nicht nur an uns. Alle sollen mit dem Beten des 23. Psalms darauf vertrauen dürfen: Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Deshalb unterstützt Brot für die Welt mit seinen Partnerorganisationen rund um die Welt Menschen beim Bau von Brunnen, Leitungssystemen, Wasserspeichern ja, auch von Toiletten und klärt über Hygiene auf. So baut z.b. der Entwicklungsdienst der anglikanischen Kirche in Kenia mit Geldern von Brot für die Welt Regenwasserspeicher mit der Bevölkerung. Dadurch können die Menschen am Mount Kenya nicht nur Hausgärten, sondern auch Getreide anbauen. Wasser für alle! lautet das Motto unserer 59. Aktion. Unterstützen Sie die Aktion mit Ihrer Spende und Ihrem Gebet! Tragen auch Sie dazu bei, armen Familien zu ihrem täglich Wasser neben dem Brot zu verhelfen! Herzlichen Dank! Ihr Volker Erbacher, Pfr. Diakonie Baden Banküberweisungsträger liegt bei oder Sie geben Ihre Spende im Pfarramt / Kirche ab

9 Rückblick auf Konfi²go Ein treuer Begleiter Der Soundtrack deines Lebens (Konfi-Freizeit 2017) Vom Montag, den 30. Oktober bis zum Donnerstag, den 2. November begaben sich die 35 Konfirmanden aus Buckenberg und Haidach zusammen mit den Jugendlichen aus den Gemeinden Kieselbronn/ Dürrn, Würm/ Huchenfeld, der Christusgemeinde und der Gemeinde aus Dietlingen auf eine Reise der Selbstfindung (Was kann ich? Welcher ist mein Soundtrack?), des Gemeinschafts- und Vertrauensaufbaus (Wie gut ist die Harmonie?) und auch der Glaubensfindung (Welche Rolle spielt dabei Gott?). Konfigruppe Buckenberg-Haidach Begleitet wurde diese Reise durchgängig von Musik der Band Praise Deluxe. Anlässlich des 500. Reformationstages wurde speziell dieses Jahr eine Art Schnitzeljagd per Smartphone für die Konfis durchgeführt mit positiver Resonanz. Der Freizeitspaß kam dabei auch nicht zu kurz: Neben der Video-Challenge, in der die verschiedenen Gemeinden zu einer Passage des jeweils zugewiesenen Liedes einen Video-Beitrag drehen mussten, über die Team-Rally, in der die Konfis unterschiedlichste Aufgaben gemeinsam als Team bewältigen mussten und dabei Vertrauen erfahren konnten, gab es auch ein überragendes Abend-Programm: Von einem Disco- Abend, einer Nachtwanderung, über selbst gestaltete Nagelbilder und Handyhüllen bis hin zum täglichen Nacht- Bistro gefüllt mit Crêpes, Sandwiches, Slusheis und Soft-Drinks war für wirklich jeden etwas dabei. Den krönenden Abschluss am letzten Abend bot der Zauberkünstler Mr. Joy mit seiner Art, den evangelischen Glauben, den,,soundtrack seines Lebens und seiner Art das Vaterunser zu überbringen. Zusammenfassend kann man sagen: Die Freizeit schweißt zusammen. Viele Konfirmanden kannten sich nicht, und sie waren nach diesen Tagen ein eingespieltes Team. Konfi²go 2017 war mal wieder ein voller Erfolg! Herr Pfarrer Kunick und die Mitarbeiter (Anastasia Ditrich, Franziska Ahmed und Kevin Winnik) bedanken sich für die tolle Zeit und wünschen den Konfirmanden noch gesegnete Konfizeit. Kevin Winnik - 9-

10 Aus dem Frauenkreis Liebe Frauen, ein aufregendes Jahr geht zu Ende. Vieles haben wir miteinander erlebt, haben gemeinsam gelacht, diskutiert und uns ausgetauscht. Wir erinnern uns gern an unsere Auszeit zurück, und auch das Sommerfest in Grün war super schön. Nun freuen wir uns auf den Advent und die Vorweihnachtszeit und wir hoffen, dass der Nikolaus uns wieder besucht. Eingeladen ist er, aber Sie wissen ja wie es ist, in der Weihnachtszeit da ist dieser Mann sehr beschäftigt... Auch das neue Jahr wird wieder spannend eine neue Auszeit ist gebucht, wir haben noch ein paar wenige Plätze übrig. Wir sind mitten in der Planung um auch das Jahr 2018 spannend zu gestalten. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches, gesundes Jahr Der Frauenkreis ist ein offener Kreis für Frauen jeden Alters. Wir treffen uns am 3. Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Foyer. Wir haben immer spannende religiöse und weltliche Themen, wir haben Spaß am Glauben kommen gerne ins Gespräch. Neugierig geworden? Dann kommen SIE doch vorbei WIR freuen uns auf SIE! Es grüßt das Frauenkreisteam Ute Vogel und Olga Gropp Unsere Frauenkreis Termine und Themen 05. Dezember Dezember Januar Februar März Uhr Miniausflug zur Adventsausstellung in die St. Franziskus-Kirche, Bitte um Anmeldung! Uhr Wie? Es ist schon wieder soweit? Weihnachtsfeier (Bitte ein Wichtelgeschenk im Wert von 5 mitbringen) Uhr Themenabend zur Jahreslosung 2018, Offenbarung 21, Uhr Wir stellen das Weltgebetstag Land Surinam aus Südamerika vor Uhr Wir feiern den Gottesdienst zum Weltgebetstag Surinam bei uns in der Haidachkirche und anschließend probieren wir ein landestypisches Essen

11 Frauen- und Seniorenkreis Im Frauenkreis Seniorenkreis Eingeladen sind alle 60+ Seniorinnen und Senioren vom Buckenberg und Haidach. Der gemeinsame Seniorenkreis trifft sich am ersten DONNERSTAG im Monat um Uhr in der Evang. Gemeinde Haidach, Marienburger Str. 16, Pforzheim. Bei Kaffee und Kuchen gibt es ein Thema, über das berichtet wird. Termine und Themen: 07. Dez Uhr Adventsfeier "Stern über Bethlehem" - - Im Januar kein Seniorentreff 01. Febr Uhr Faschingsbräuche, 01. März Uhr Infos zum Weltgebetstag 2018 Surinam, Land in Südamerika, Ute Vogel Leitung: Monika Mehner, Irma Jander und Ute Vogel

12 G O T T E S D I E N S T E BUCKENBERGKIRCHE HAIDACHKIRCHE Uhr Familiengottesdienst mit den Kindergartenkindern Pfrin. Trautz Uhr Vorstellungsgottesdienst von Frau Pfarrerin Marina von Ameln mit Gemeindeversammlung Uhr Gottesdienst Prädikant van Dorsten Advent Samstag Advent Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit dem Posaunenchor, Im Anschluss Adventsnachmittag Uhr Einladung zum Gottesdienst in die Buckenbergkirche Uhr Gottesdienst mit dem Kinderchor Uhr Gottesdienst mit Wahl von Frau Pfarrerin Marina von Ameln Dienstag Uhr Einladung zum Gottesdienst in die Buckenbergkirche Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst für kleine Leute Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Diakon Jeck Uhr Christmette Pfarrer Trautz Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dekanin Quincke Advent Heilig Abend Weihnachtstag Uhr Gottesdienst Uhr Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Christmette mit meditativer Musik Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Dekanin Quincke Uhr Einladung zum Gottesdienst in die Haidachkirche Weihnachtstag Uhr Gottesdienst mit Wunschliedersingen und dem Posaunenchor Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Silvester Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft)

13 17.00 Uhr Einladung zum Neujahresgottesdienst in die Auferstehungskirche Neujahr Uhr Einladung zum Neujahresgottesdienst in die Auferstehungskirche Uhr Einladung zum Gottesdienst in die kath. St. Elisabeth Kirche Epiphanias Uhr Einladung zum Gottesdienst in die kath. St. Elisabeth Kirche Uhr Gottesdienst Frau Prädikantin Wurzer Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst Prädikant van Dorsten Uhr Gottesdienst mit Kanzeltausch Pfr. Albrecht aus Mühlhausen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst N.N Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Prädikant van Dorsten Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018 in der Haidachkirche Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Sonntag Freitag Uhr Gottesdienst Frau Prädikantin Wurzer Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Uhr Gottesdienst und anschließend Diakonieverein Jahresversammlung Uhr Gottesdienst mit Kanzeltausch Pfr. Albrecht aus Mühlhausen Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Uhr Gottesdienst mit Gemeindeversammlung Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft) Uhr Gottesdienst Prädikant van Dorsten Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018 und im Anschluss gemeinsames Essen Unsere Gottesdienstzeiten (in der Regel): 9.00 Uhr Haidachkirche und Uhr Buckenbergkirche Nach dem Gottesdienst in der Haidachkirche findet Kirchkaffee statt. Taufen nach Vereinbarung. Die Andachten im August-Kayser-Stift sind künftig mittwochs um Uhr im Wechsel mit der katholischen Gemeinde St. Elisabeth. Evang. Andachten: 6. und 20. Dezember 2017, 17. Januar 2018

14 19. Pforzheimer Vesperkirche Vesperkirche will der wachsenden Armut in unserer Gesellschaft begegnen. Vesperkirche lädt dazu ein, miteinander zu teilen und füreinander da zu sein. Vesperkirche setzt ein Zeichen für die Würde eines jeden Menschen. Vesperkirche lindert in der kalten Jahreszeit vier Wochen lang die Sorge um das tägliche Brot. Die Türen der Vesperkirche in der Stadtkirche Pforzheim sind geöffnet vom 14. Januar bis 11. Februar 2018 wochentags von Uhr sonntags von Uhr für Bedürftige, für Menschen ohne Obdach, für Menschen ohne Arbeit, für alte und junge Menschen mit wenig Geld, für benachteiligte Kinder und Familien, für einsame, belastete und erschöpfte Menschen, für alle, die Hilfe, Wärme und Gemeinschaft suchen. Ein warmes Mittagessen kostet 1. Kaffee, Tee, Kuchen, alkoholfreie Getränke und ein Vesper zum Mitnehmen gibt es für alle kostenlos. Zum Angebot der Vesperkirche gehören ferner auch Seelsorge, Sozialberatung, ärztliche Hilfe und Kinderbetreuung. Jeder Vesperkirchentag endet um Uhr mit einer musikalisch umrahmten Andacht. Die Vesperkirche ist ein ökumenisches Angebot, veranstaltet von der Ökumenischen Vesperkirche Pforzheim e.v., in der evangelische, katholische und freikirchliche Gemeinden zusammenarbeiten. Geldspenden für die Vesperkirche erbittet der Verein Ökumenische Vesperkirche Pforzheim e.v. Sparkasse Pforzheim-Calw IBAN: DE oder Volksbank Pforzheim eg IBAN: DE Bitte Namen und Adresse auf dem Überweisungsträger angeben. Zuwendungsbestätigungen werden für Spenden ab 200 automatisch erstellt. Ehrenamtliche Mitarbeit wird jeweils für einen ganzen Vesperkirchentag von bis Uhr erbeten. Wer einen oder mehrere Tage mitarbeiten möchte, kann sich anmelden bei Gabriele Napiwotzki, Telefon: 07231/ Weitere Infos unter

15 Wir gratulieren allen Geburtstagskindern und besonders unseren Senioren 80 Jahre Frieda Weigum Gertrud Dietrich Ella Kerber Martin Dihlmann Gerda Strehle Jochen Mehner Berta Eichmann Wolfgang Decker Peter Müller Brunhilde Grün Aleksandra Reimann Peter Langer 85 Jahre Christl Wiest Inge Kremer Elsa Pupkov Else Pfeiffer Ferdinand Kappler Anneliese Schöninger Hans Hehl Wir veröffentlichen die Geburtstage der Jubilare, die ihren 80. und 85. Geburtstag feiern. Ab 90 Jahren erscheint der Geburtstag jährlich. Wir bitten um Benachrichtigung, wenn ein Geburtstag nicht veröffentlicht werden soll. 90 Jahre u. älter Lothar Wiest Herbert Bischoff Maria Filonenko Hildegard König Christel Bock Willi Klingel Waldemar Fritz Lore Münderle Joachim Fulde Anneliese Hafner Sophia Jebauer Adina Maron Ruth Rathfelder Anneliese Bräuer Lore Schabel Elisabeth Schmidt Emilie Fuchs Erika Kistenmacher Hans Bader Theodor Feder Eduard Aul Heinz Schwarz Marianne Graßer Eleonore Wolf Dora Reske Wilhelm Knaus Wir wünschen allen Geburtstagskindern Gesundheit und Gottes Segen für das neue Lebensjahr!

16 Filmkaffee Weihnachtsfilm-Kaffee Heilig Abend steht kurz vor der Tür. Es ist der 21. Dezember 2017, da erhebt sich in den Räumen der Buckenberggemeinde ein seltsames Gepolter. Ist etwa der Weihnachtsmann schon eingetroffen? Eingeladen sind Kinder jeden Alters. Wichtig ist nur, dass du deine Eltern mitbringst, falls du jünger als 6 Jahre bist. Damit alles reibungslos funktionieren kann müsst Ihr euch mit Hilfe eines Flyers anmelden. Dieser Flyer liegt in den Gemeinden aus und wird in den Schulen und der Jungschar verteilt. Ich freue mich auf dieses Experiment! Natürlich nicht, aber hoffentlich viele Gäste. Wir wollen gemeinsam ein Filmkaffee eröffnen. Dazu laden wir alle herzlich ein. Wir beginnen um Uhr mit Kaffee, heiße Schokolade oder Tee. Dazu werden Plätzchen gereicht. Um circa Uhr endet dann die Veranstaltung. Ankündigung Im kommenden Jahr wird es eine Mitarbeiterschulung geben. Sie findet über ein langes Wochenende im Mai statt. (09.05 bis ) Herzlich eingeladen sind alle aktuellen Konfirmanden und ältere Jugendliche, die Interesse an der Mitarbeit bei Konfi2go, Jungschar oder anderen Aktivitäten haben Das Trainee light ist der erste Schritt zu einer Jugendleiterkarte, die einige Vergünstigungen bringt und sich sehr gut in Bewerbungsunterlagen macht. Flyer liegen ab Januar aus.

17 Kinder- u. Jugend Seite Jungschar / Kidsstreet Wir laden alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren ganz herzlich ein, jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Buckenberg jede Menge Spaß und Aktion zu erleben. In der Jungschar wird gesungen, gebastelt und natürlich viel gespielt. Jungschartag Wir waren in diesem Jahr mit neun Kindern unserer Jungschar auf der Burg Steinegg. Diesmal haben wir dort Martin Luther getroffen, der uns viel über sein Leben erzählt hat. Dazu gab es spannende Spiele und ein super cooles Programm. Wir haben euch extra ein Bild mitgebracht damit ihr sehen könnt wie es dort war. Als besonderes Angebot bieten wir allen Kindern an, sie im Hort an der Buckenbergschule ab zu holen oder aber vor der Haidach Gemeinde. Wie das genau geht, steht in unseren Flyern, die ausgelegt in den Kirchen liegen. Falls es noch Fragen gibt, kannst du dich gerne an mich wenden. Diakon Alexander Jeck Alexander.Jeck@kbz.ekiba.de oder Hy.: Das Team der Jungschar freut sich auf euch! Süßigkeiten Fischen auf der Steinegg Krippenspiel An Weihnachten finden in der Buckenberggemeinde und in der Evang. Gemeinde Haidach Krippenspiele statt. Wer Interesse hat mitzuspielen, der kann sich an das Pfarramt Haidach (Tel ) wenden oder an Gemeindediakon Alexander Jeck (Hy.: )

18 Kita Buckenberg Das Kindergartenjahr nimmt seinen Lauf mit schönen Traditionen und Ritualen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen ein herzliches Dankeschön an den Diakonieverein zu richten: Eine großzügige Spende hat es uns möglich gemacht unseren Allerkleinsten eine Bewegungs- und Kuschelecke zu kaufen. Die Spende hat außerdem gereicht um die nun entstandene heimelige Ecke So folgt auf unser besinnlich schönes Laternenfest bald die Nikolausfeier. Die Vorweihnachtszeit und die Weihnachtszeit sind geprägt von Vorfreude und Besinnung. Das sind die Aspekte unter denen wir in jedem Jahr mit den Kindern die Weihnachtszeit vorbereiten. Voll freudiger Erwartung sein und auch anderen Freude machen ist uns dabei wichtig. Am 3. Dezember Uhr werden wir wie in jedem Jahr zum 1. Advent den Familiengottesdienst mitgestalten. Wir freuen uns, dass sich Frau Pfarrerin i. R. Maria Trautz bereit erklärt hat mit uns diesen Gottesdienst vorzubereiten und durchzuführen. Wir würden uns freuen, wenn Sie zum Gottesdienst kommen können. im Krippenzimmer zusätzlich noch mit einem Baldachin zu versehen. Die neue Spielmöglichkeit wird von den Krippenkindern begeistert angenommen! Den regelmäßigen Spenden des Diakonievereins verdanken wir es, dass unsere Kita sich manches Extra leisten konnte. Vielen Dank im Namen der Kinder! Wir freuen uns sehr, dass eine unserer Kolleginnen ihren Kinderwunsch verwirklichen konnte. Dadurch ist nun in unserem Mitarbeiterteam aber eine Lücke entstanden, die wir möglichst bald wieder schließen möchten. Deshalb: Falls Sie eine pädagogische Fachkraft kennen, die auf Stellensuche ist würden wir uns freuen von ihr zu hören!

19 Kita Haidach Am um 17 Uhr war es wieder soweit: Mit kunterbunten gebastelten oder gekauften Laternen trafen wir uns in unserer Schattenhalle. Zum Start präsentierten wir unser neues Lieblingslied der Kinder: Lichterkinder. Es wurde gesungen, gerappt und Bilder mit Spielszenen zum Liedtext wurden an der Wand dazu gezeigt. Anschließend begann unser Umzug durch den Haidach. Wir konnten viele Anwohner mit unseren Liedern unterhalten. Auch der einsetzende Nieselregen hielt die Kinder nicht davon ab, stolz ihre Laterne zu tragen. Nun geht es mit großen Schritten auf die Adventszeit zu und auch hier planen wir dieses Jahr etwas Besonderes für Familie und Gemeinde: In diesem Jahr gestalten wir nicht den Gottesdienst am 2. Advent mit, sondern laden ganz herzlich die Familien unserer Kinder und die Gemeinde zu einem Adventskonzert in der Kirche ein. Wir würden uns freuen, wenn viele Zuschauer kommen, die sich überraschen lassen was die Kinder vorbereitet haben. Denn unser Konzert soll dieses Jahr unser Weihnachtsgeschenk an Sie alle sein!! Herzliche Einladung zu unserem Adventskonzert Donnerstag, Uhr in der Haidachkirche Zurück im Kindergarten stärkten wir uns mit Punsch und Wurst mit Brötchen. Unser Abschluss war traditionell das Anzünden der Wunderkerzen und Singen unseres Gute Nacht Liedes. Wir freuen uns, dass so viele dabei waren. Danke an alle fleißigen Helfer! Ein buntes Prgramm wartet auf Sie gestaltet von den Kindern und Erzieherinnen der Evang. KiTa Haidach. Anschließend können Sie sich bei Gebäck und Punsch für den Heimweg stärken. Wir freuen uns auf Sie! Ihr KiTa Team

20 Janik Pfannschmidt Sohn von Thomas Pfannschmidt und Sandra Fleischer geb. Billing Kasualien Buckenberg Zur heiligen Taufe in unserer Gemeinde kam Wir nehmen Anteil an der Trauer um die Verstorbenen Andreas Pister 87 Jahre Klaus Kobjolke 74 Jahre Dieter Birkle 76 Jahre Peter Lommatsch 59 Jahre Ingeburg Ollinger geb. Scheffel 80 Jahre Brigitte Barth geb. Wieland 71 Jahre Ewald Hingher 90 Jahre Ursula Linder 74 Jahre Ich bin gewiss, dass uns nichts von Gottes Liebe trennen kann, weder das Leben noch der Tod. Römer

21 Kasualien Haidach Zur heiligen Taufe in unserer Gemeinde kamen Davis Damian Belsch, Sohn von Waldemar Belsch und Anna, geb. Bauer Luis Juri Rusch, Sohn von Robert Rusch und Sandra, geb. Grimm Gleb Bernhardt, Sohn von Viktor Bernhardt und Julia, geb. Burr Klim Bernhardt, Sohn von Viktor Bernhardt und Julia, geb. Burr Gottes Segen zur kirchlichen Trauung haben empfangen Vitali Rusakov und Xenja Weidenbach Oliver Andreas Schmidt und Marielle, geb. Straub Siegfried Stollenwerk 66 Jahre Gertrud Vogel, geb. Ebert 82 Jahre Mirjana Höckh, geb. Narangja 69 Jahre Rudolf Ludt 96 Jahre Leonid Klamm 78 Jahre Wir nehmen Anteil an der Trauer um die Verstorbenen

22 Gruppen und Kreise im Buckenberg Erwachsenentreff jeweils Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Mittwoch, Thema: Der Bau und die Steine der Westtangente mit Herr Single, Gesteinskundler, er hat einige Überraschungen für uns. Mittwoch, Bibel-Teilen mit dem Predigttext 4. Mose 21, 4-9 für Sonntag, 18. März 2018 Pfarrer Kunick Nachmittagskreis 60 plus Jeden ersten Donnerstag um 15 Uhr in der Evang. Gemeinde Haidach, Termine siehe auf Seite 23. Erw. Chor Buckenberg-Haidach Jeden Montag um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg. Infos: Frau Schäfer-Fichtner, Tel. 0151/ Bläserkreis Buckenberg-Haidach jeden Freitag um Uhr im Gemeindehaus Buckenberg Flötenkreis 14-tägig donnerstags um Uhr im Vorraum der Kirche. Infos: Fr. Kreiss, Tel Spielgruppe jeden Mittwoch um Uhr Fitness fürs Gehirn durch Bewegung und Koordination jeden Montag von Uhr bis Uhr (für Senioren) und von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Seniorengymnastik jeden Montag um Uhr im Gemeindehaus Frauengymnastik jeden Dienstag um Uhr im Gemeindehaus Tischtennis jeden Dienstag um Uhr im Jugendraum Ökumenischer Sportkreis jeden Freitag um Uhr in der Turnhalle der Buckenbergschule, Infos: Hr. Weckesser, Tel.: Kids-Street jeden Dienstag von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Diakon Jeck Jugendtreff jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Diakon Jeck Hy.:

23 Termine im Haidach In der Regel beginnen in der Haidachkirche die Gottesdienste sonntags um 9.00 Uhr. Familiengottesdienste beginnen um Uhr Frauenkreis mittwochs (siehe auch Seite 10) 05. Dez Uhr Miniausflug zur Adventsausstellung in die St. Franziskus Kirche in Pforzheim. 20. Dez Uhr Weihnachtsfeier (ein Wichtelgeschenk im Wert von 5 bitte mitbringen) 17. Jan Uhr Thema: Jahreslosung 2018 Offenbarung 21,6 21. Feb Uhr Wir stellen das Land Surinam vor! Freitag, 2. März Uhr feiern wir den Weltgebetstag 2018 aus Surinam mit anschließendem landestypischen Essen Leitung: Ute Vogel und Olga Gropp Gospelchor jeden Mittwoch um Uhr Leitung: Sergej Krämer Bibelgesprächskreis um Uhr 6. Dezember, 10. Januar, 7. Februar Leitung: Pfr. Alexander Kunick Senioren-Treff um Uhr am ersten Donnerstag im Monat (siehe auch Seite 11) 07. Dez. Adventsfeier Januar kein Seniorentreff 01. Febr. Faschingsbräuche 01. März Infos zum Weltgebetstag Leitung: Monika Mehner, Irma Jander und Ute Vogel Kinderchor jeden Freitag, um Uhr für Kinder ab 5 Jahren Leitung: Marie-Kristin Schäfer-Fichtner Englisch für Kinder ab Uhr jeden Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Leitung: Silvia Klaiber-Takács Englisch für Erwachsene Jeden Montag um Uhr Leitung: Maria Böhler Modellbau Uhr jeden Mittwoch und Donnerstag Leitung: Rolf Braun Sport für Erwachsene jeden Dienstag um Uhr Leitung: Elena Kriwitzki Yoga für Erwachsene jeden Donnerstag um Uhr und Uhr Leitung: Silke Mößner Männer - Kochkreis um Uhr Donnerstag, 18. Januar und 15. Februar Leitung: Viktor Böhler Gottesdienste der Russisch Orthodoxe Kirche vom Moskauer Patriarchat 1. und 3. Sonntag im Monat ab Uhr. Tel Abt Andrey (Gottfried) Lange Str Baden-Baden

24 EVANGELISCHE BUCKENBERGGEMEINDE Weidenweg Pforzheim Tel / Pfarrer Ab Vakanzvertretung: Pfarrer Alexander Kunick, Tel Pfarramt Daniela Keuerleber Tel Kindergarten Büro - Sprechzeiten Ulrike Werner Leiterin Bankverbindungen Buckenberg Mo., Mi., Fr.: Uhr pfarramt@buckenberg.de Tel Gemeinde IBAN DE BIC PZHSDE66XXX Kindergarten IBAN DE BIC PZHSDE66XXX Diakonieverein Buckenberg IBAN DE BIC SOLADEST600 Gemeindediakon in den Gemeinden Buckenberg - Haidach Alexander Jeck Mobil alexander.jeck@kbz.ekiba.de Kirchenmusikerin in den Gemeinden Buckenberg - Haidach Marie-Kristin Schäfer-Fichtner Mobil mariekristin.schaefer@web.de Pfarrer Alexander Kunick Tel Sprechzeiten nach Vereinbarung Pfarramt Olga Hoppe Tel Büro - Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Fr Uhr pfarramt@eg-haidach.de Kindergarten Anja Mayer Tel Leiterin Bankverbindungen Haidach EVANGELISCHE GEMEINDE HAIDACH Marienburger Str. 16 Tel / Pforzheim Fax / Gemeinde IBAN DE BIC PZHSDE66XXX Kindergarten IBAN DE BIC PZHSDE66XXX Diakonieverein Haidach IBAN DE BIC VBPFDE66XXX Diakoniestation Pforzheim Tel Diakonisches Werk Pforzheim Tel Telefonseelsorge Tel / Herausgeber: Evang. Buckenberggemeinde und Evang. Gemeinde Haidach Druck: Druckhaus Butscher e.k., Auflage Exemplare Redaktionschluss für den nächsten Gemeindebrief:

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum

Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Predigt von Pfarrer Guido Quinkert am 1. Weihnachtstag 2013 im ev. Gemeindezentrum Essen-Fulerum Weihnachten von Joseph von Eichendorff Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend'

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Eine dritte Klasse stellte folgende Fragen zum Thema Weihnachten:

Eine dritte Klasse stellte folgende Fragen zum Thema Weihnachten: QUELLE: www.schroedel.de, ADVENT: Rainer Maria Rilke, WEIHNACHT: Joseph von Eichendorff, WEIHNACHTSGEDANKEN: unbekannte/r Autor/in, BILDAUSSCHNITT: Albin Egger-Lienz: Ila, die Tochter des Künstlers (1920)

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag

Das kleine Buch von. Weihnachten. Jan Thorbecke Verlag Das kleine Buch von Weihnachten Jan Thorbecke Verlag Inhalt Laternenumzug an St. Martin 5 Tag für Tag ein Türchen mehr 6 Eine Kerze für jeden Adventssonntag 8 Ein blühender Zweig an Weihnachten 10 Mit

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6

Die Bibel, spricht über das Thema Hunger in besonderer Weise in Matthäus 5, 6 Hunger Wie am Anfang gesagt geht es heute um das Thema Hunger! Letzte Woche haben einige von uns hier im Weigle Haus den Versuch unternommen, den Hunger am eigenen Leib nachzuvollziehen. Mit der Aktion:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas!

Informationen findet ihr unter den Stichwörtern: Die Ausbreitung des Christentums Jesus Die Kirche. Sucht den Norden von Chile im Atlas! 1 Diese Kirche ist über 250 Jahre alt und steht in San Pedro de Atacama, einem kleinen Dorf im Norden von Chile. Fast überall in der Welt gibt es Christen. Wie kam es dazu, dass sich das über die ganze

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

2

2 der gemeinsame weg 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Servus, ich bin` s wieder - der Konrad! Schön, dass du vorbeischaust. Ich habe wieder ein paar aufregende Dinge für dich vorbereitet und

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr