Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt. 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr."

Transkript

1 Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. 9/2018

2 Oberthal Ausgabe 9/2018 Wichtige rufnummern Gemeindeverwaltung Oberthal 06854/ Ortsvorsteher der Gemeinde Oberthal: Ortsvorsteher Gronig, Toni Schäfer 06854/ toni.schaefer@t-online.de Mobil 0171/ Ortsvorsteher Güdesweiler, Timo Backes 06854/ guedesweiler@online.de Ortsvorsteher Oberthal, Reiner Burkholz 06854/6263 Mobil 0170/ Ortsvorsteher Steinberg-D., Hans-Peter Wack 06852/7830 Mobil 0172/ Krankentransporte DRK St. Wendel 06851/ DRK Birkenfeld 06782/5753 Malteser Hilfsdienst, Kreis St. Wendel 06853/2829 Rettungsdienst + Krankentransport Nohfelden-Türkismühle 06852/7800 Krankenanstalten Marien-Krankenhaus St. Wendel 06851/5901 Kreiskrankenhaus Ottweiler 06824/3070 Elisabethen-Krankenhaus Birkenfeld 06782/180 Ambulanter Pflegedienst der Arbeiterwohlfahrt im Kreis St. Wendel 06851/ Malteser Hilfsdienst - Rettungswache Tholey Telefon 06853/2829 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst / Feuerwehr-Notruf 112 Gemeindewehrführer Stephan Müller, Schwimmbadstr / Ortsteil Güdesweiler Löschbezirksführer Günter Burkholz, Fasanenweg 36, 06854/1075 Ortsteil Oberthal-Gronig Löschbezirksführer Tobias Schön, Wiesenstr. 10, Oberthal 0171/ WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH, Telefon 06851/80030 Funkhilfsdienst Saar-Hochwald Über Telefon täglich 06851/ /5243 Überwachungsgebiet Kreis St. Wendel Wochenendbereitschaft erreichbar über CB-Canal 19 von freitags Uhr bis sonntags Uhr. Weißer Ring Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e.v. Außenstelle St. Wendel 06857/5198 Regionalbüro Saarbrücken 0681/67319 Zentraler kostenfreier Opfernotruf 0130/3499 Giftinformationszentrale, Tel / Ansprechpartner für Bürger in Fragen der Altenhilfe Seniorenbüro Landkreis St. Wendel 06851/ Pflegestützpunkt im Landkreis St. Wendel Tel / Betreuungsbehörde Landkreis St. Wendel 06851/ Schuldner- und Insolvenzberatung, Landkreis St. Wendel 06851/ Caritas Pflegedienst Schaumberg St. Annen Str. 43, St. Wendel, Tel.: 06851/ energis GmbH (vormals Südwestgas und VSE) energis GmbH Störungsdienst Strom (24 h) 0681/ energis GmbH Störungsdienst Erdgas (24 h) 0681/ PRO FAMILIA Süduferstr. 14, Neunkirchen 06821/27677 Christliche Hospizhilfe im Landkreis St. Wendel e.v. Beratung und Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen Bahnhofstraße 8, St. Wendel, Telefon 06851/ Caritas-Verband 06851/93560 Beratungs- und Koordinierungsstelle - Beratung für ältere Menschen und deren Angehörige Dorothee Müller 06851/ Rose Schwicker 06852/ Krisentelefon des Kreisjugendamtes St. Wendel für Kinder, Jugendliche und Eltern 0172 / Arbeiterwohlfahrt Sozialstation Nord-Saar Pflegedienstleiter Frank Pfeifer oder Julius Bettingen-Str. 5, St Wendel Service-Telefon 0,12 Euro pro Minute Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Rosenstraße / Saarländischer AnwaltVerein: 24- Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen Kinderschutzbund Projekt UFER Katja Liedigk: oder Kreisverband St. Wendel, Astrid Schmitt-Jochum: kinderschutzbund-wnd@gmx.de. Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) bereitschaftsdienste Ärztlicher Notfalldienst für die Gemeinde Oberthal Für die Ortsteile Gronig, Güdesweiler und Oberthal und Steinberg- Deckenhardt Samstag, Sonntag, Feiertag von 08:00 bis 08:00 Uhr Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel, Marienkrankenhaus St. Wendel, Am Hirschberg, Tel.: 01805/ In dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Situationen, rufen Sie ! Unter der Rufnummer ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montags, dienstags und donnerstags von 18:00 Uhr bis 8:00 Uhr des darauffolgenden Tages Mittwochs und freitags von 13:00 bis 08:00 Uhr des darauffolgenden Tages Die Rufnummer gilt derzeit nicht für HNO-, Augen- und Kinderund Jugendärzte. Zahnärztlicher Notfalldienst 03./ Dr. J. Beckmann, St. Wendel, Tel.: 06851/ / Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Dienstbereite Apotheken (Nacht- und Sonntagsdienst) Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel.: 06851/ Berg-Apotheke, Theley, Primstalstr. 20a, Tel.: 06853/2302 Hochwald-Apotheke, Otzenhausen, Am Hammerberg 3, Tel.: 06873/ farma-plus-apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 18, Tel.: 06851/ Rosen-Apotheke, Urexweiler, Im Brühl 1a, Tel.: 06827/2233 Primstal-Apotheke, Primstal, Hauptstr. 45, Tel.: 06875/ Marien-Apotheke, Oberthal, Poststr. 26, Tel.: 06854/6008 Annen-Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Straße 10, 06851/ Neue Apotheke, St. Wendel, St. Annen-Straße 12, Tel.: 06851/ Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16, Tel.: 06857/ Johannis-Apotheke, Marpingen, Alsweilerstr. 9, Tel.: 06853/1600 Blies-Apotheke, St. Wendel, Jahnstr. 4, Tel.: 06851/ Linden-Apotheke, Bliesen, Kirchstr. 3a, Tel.: 06854/76911 Rettungsleitstelle /Rettungshubschrauber zu erreichen unter der Tel.-Nr. 112 Kinderärztlicher Notfalldienst / Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen, Klinikweg 1, Tel.: 06821/ Tierärztlicher Notfalldienst Nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Vereinbarung 03./ Tierärztin Dr. Engelsmann, Bergstr. 25, Nonnweiler, Tel.: 06875/93827 Weitere aktuelle Notdienste der Tierärzte finden Sie unter

3 Oberthal Ausgabe 9/2018 amtliches bekanntmachungsblatt der gemeinde Oberthal Bekanntmachungen und Informationen 52. Jahrgang Donnerstag, 1. März 2018 Nr. 9/2018 amtliche bekanntmachungen Mitteilung des Fundamtes beim Fundamt der Gemeinde Oberthal wurde ein Schlüssel und ein Smartphone als gefunden gemeldet. Besitzansprüche können beim Fundamt der Gemeinde Oberthal, Zimmer 3, Poststraße 20, Oberthal, geltend gemacht werden. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch Inhaltsverzeichnis AMTLICHE BEKANNTMACHUNG - Sitzung des Ortsrates Gronig - Einebnung von Gräbern auf den Friedhöfen der Gemeinde Oberthal - Mitteilung des Fundamtes - Aushändigung von Reisepässen - Jagdgenossenschaft Güdesweiler Verantwortlich für den Inhalt: Der Bürgermeister Mitteilung der Ortsvorsteher Ortsvorsteher Oberthal - Urlaub - Kegelfreunde Oberthal - Saarland Picobello Seniorenheim St. Stephanus Oberthal Oberthal, Der Bürgermeister Stephan Rausch Sitzung des Ortsrates Gronig Am Mittwoch, den , 19:30 Uhr, findet im Büro des Ortsvorstehers eine Sitzung des Ortsrates Gronig statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: Punkt 1: Picobello 2018 Punkt 2: Projekt Virtuelles Mehrgenerationenhaus Punkt 3: Mitteilungen und Anfragen Nichtöffentlicher Teil: Punkt 4: Befreiungsantrag Punkt 5: Pachtangelegenheit Punkt 6: Bauantrag Punkt 7: Mitteilungen und Anfragen Gronig, Gez.: Toni Schäfer Ortsvorsteher Jagdgenossenschaft Güdesweiler Am Donnerstag, dem , Uhr, findet im Gasthaus Zum Flare in Oberthal, Ortsteil Güdesweiler, Namborner Straße, eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Güdesweiler statt. Tagesordnung: 1. Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Jahresrechnung Wahl eines Versammlungsleiters 4. Entlastung des Jagdvorstehers 5. Beratung und Beschluss des Haushaltsplanes Beratung und Beschluss über den vorliegenden Antrag der Jagdpächter 7. Verschiedenes Alle Jagdgenossen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Güdesweiler sind zu dieser Versammlung eingeladen. Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Eigentümer von bejagbaren Grundstücksflächen, die im Grundflächenverzeichnis der Jagdgenossenschaft eingetragen sind. Das Verzeichnis kann bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20 (Rathaus, Zimmer 7) während der Dienststunden eingesehen werden. Änderungen und Ergänzungen des Verzeichnisses sind nur bei Vorlage entsprechender Nachweise möglich. Oberthal, 26. Februar 2018 Der Jagdvorsteher Günter Biegel Aushändigung von Reisepässen Die im Zeitraum vom bis beantragten Reisepässe können bei der Gemeindeverwaltung Oberthal, Zimmer 3, vom Antragsteller oder von einer dazu bevollmächtigten Person in Empfang genommen werden. Vorhandene alte Reisepässe sind abzugeben. Oberthal, den Der Bürgermeister Stephan Rausch Einebnung von Gräbern auf den Friedhöfen der Gemeinde Oberthal Wie bereits mehrfach veröffentlicht, werden auf den Friedhöfen in Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt die Gräber, deren 30-jährige Ruhefrist im Jahr 2017 abgelaufen war (Beerdigung im Jahr 1987) eingeebnet. Der Bevölkerung wird wie in den vergangenen Jahren angeboten, zur kostenlosen Entsorgung der Grabsteine und Einfassungen den Anhänger des Gemeinde-Bauhofes zu verwenden. Dieser steht vorerst an folgenden Terminen (jeweils freitags ab Uhr) auf den Friedhöfen zur Verfügung: 1. Friedhof Oberthal: Freitag, den bis Samstag, den Friedhof Steinberg-D.: Freitag, den bis Samstag, den Friedhof Gronig: Freitag, den bis Samstag, den Friedhof Güdesweiler: Freitag, den bis Samstag, den Je nach Bedarf, steht der Anhänger auch an einem weiteren Wochenende bereit. Die jeweiligen Termine hierzu werden dann rechtzeitig an gleicher Stelle veröffentlicht. Sofern die Gräber bis zum nicht abgeräumt bzw. eingeebnet wurden, erfolgt die Einebnung durch die Gemeinde. Für die entstandenen Kosten wird gem. 1 und 21 der Gebührensatzung für das Friedhofsund Bestattungswesen der Gemeinde Oberthal eine festgelegte Gebühr von den Verantwortlichen erhoben. Oberthal, 20. Februar 2018 gez. Stephan Rausch Bürgermeister

4 Oberthal Ausgabe 9/2018 Wir sind für Sie da! Montag bis Freitag: 08:30-12:00 Uhr und 13:30-15:30 Uhr Wenn Sie uns außerhalb unserer Öffnungszeiten besuchen möchten, rufen Sie uns an. Gemeindeverwaltung Oberthal, Poststraße 20, Oberthal Tel.: 06854/9017-0, Fax: 06854/ , rathaus@oberthal.de, Internet: Ihre Ansprechpartner bei der Gemeindeverwaltung Oberthal: Fachbereich 1 - Zentrale Steuerung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bürgermeister Stephan Rausch Sekretariat des Bürgermeisters Elke Abazi Personal, Wirtschaftsförderung, Wahlen Gerlinde Schmitt Oberthaler Nachrichten, Schule, Kultur, Kapellenwiese, Kindergarten Tina Rudolphy EDV, Tourismus, Öffentlichkeitsarbeit Thomas Schmitt Information, Hallenvermietung, Rententermine Tanja Schirra Fachbereich 2 - Bürgerbüro Sachgebiet Name Tel. Zimmer Ordnungs-, Straßenverkehrs- und Gewerbeamt, Feuerwehr Esther Schön Meldeamt, Ausweise, Führerscheine, Fundbüro Felix Gläser Julia Raber Fachbereich 3 - Finanzverwaltung Sachgebiet Name Tel. Zimmer Finanzen, Steuern, Abfall, Abwasser Jochen Klemm Tobias Schön Finanzen, Steuern, Abfall, Friedhof Katja Herz Petra Finkler Gemeindekasse, Vollstreckung Heidrun Stemmler Sandra Thom-Tritz Fachbereich 4 - Bauen, Wohnen, Umwelt Sachgebiet Name Tel. Zimmer Bauamt, Bauanträge Stephan Junk Grundstücke, Umwelt Nadine Stemmler Tiefbau Hans-Dieter Hoffmann Gebäudeverwaltung, Hochbau Peter Müller Ortsvorsteher/in Gronig Toni Schäfer Tel.: 06854/ toni.schaefer@t-online.de Güdesweiler. Timo Backes Tel.: 06854/ guedesweiler@online.de Oberthal Reiner Burkholz Tel.: 06854/6263 reinerburkholz@gmx.de Steinberg-Deckenhardt Hans Peter Wack Tel.: 06852/7830 hp64wack@aol.com Bauhof, Gewerbegebiet Wallfeld Frank Stoll Öffnungszeiten der Grüngutannahmestelle: Kindergarten Güdesweiler, Steinberger Straße 3 Leiterin Marika Laub Grundschule Oberthal, Schwimmbadstraße 35 Schulleiterin Sandra Schöneberger Förster, Hans Michel Sprechstunden, Zimmer 1, im Rathaus Rentenberatung, Wolfgang Jung, Zimmer 6, im Rathaus Termine nach tel. Vereinbarung bei Tanja Schirra Behindertenbeauftragter der Gemeinde Oberthal Hartmut Heinke, Steffesheck 2, Oberthal Sprechstunden jeden 1. Montag im Monat im Rathaus, Zimmer 6, nach vorheriger Vereinbarung Familienberatungszentrum Regina Leinen, Hauptstraße 78, Oberthal Sprechzeiten nach Vereinbarung! Polizeiposten Oberthal, im Rathaus Montag - Freitag Uhr oder Polizeiinspektion St. Wendel Telefon: Fax: Mittwochs Samstags Telefon: Telefon: Fax: Telefon: Mittwochs Dienstags Telefon: Telefon: Telefon: Handy: Telefon: Fax: Telefon: 06854/ / Uhr Uhr 06854/435 kita.guedesweiler@oberthal.de 06854/ / / :30-17:30 Uhr Uhr 06854/ / ; Handy: hartmut.heinke@yahoo.de 06854/ / / / /8980

5 Oberthal Ausgabe 9/2018 mitteilungen der OrtsvOrsteher Oberthal Ortsvorsteher: Reiner Burkholz Nelkenstraße 14, Telefon / 62 63, Mail: reinerburkholz@gmx.de Mitteilungen des Ortsvorstehers urlaub In der Zeit vom März sowie vom 31. März April bin ich in Urlaub. Meine Vertretung übernimmt die stellvertretende Ortsvorsteherin, Frau Katja Scheid, Groniger Str. 22. kegelfreunde Oberthal Die 1. Damenmannschaft der Kegelfreunde Oberthal hat auch am letzten Spieltag ihr Können unter Beweis gestellt, obwohl die fünfte Deutsche Meisterschaft in Folge bereits gewonnen war. In Remscheid erkegelten sich die Damen drei weitere Punkte, sodass die Meisterrunde mit 17 Punkten abgeschlossen werden konnte. Die Heimmannschaft wurde mit 14 Punkten Vizemeister der Saison 17/18 vor Lünen und Dilsburg. Den Damen der KF Oberthal gratuliere ich ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg. Am letzten Spieltag der Meisterrunde der Herren in Oberthal muss wohl ein Wunder her! Am Doppelspieltag in Herford und Holten-Duisburg gab es für die Herren insgesamt nur 4 Punkte zu ernten. Zu wenig, wenn man Deutscher Meister werden möchte! Die Konkurrenz aus Riol legte sich in der Fremde richtig mächtig ins Zeug und konnte mit insgesamt 7 Punkten die Heimreise antreten. Damit führen die Rioler vor dem letzten Spieltag mit 13 Punkten vor Oberthal mit 11 Punkten und Holten-Duisburg mit 10 Punkten. Rein rechnerisch ist die Meisterschaft noch zu erreichen! Doch dazu müssen einige Eckpunkte stimmen. Oberthal muss auf seiner Heimbahn 4 Punkte holen; Riol muss einen schlechten Tag erwischen und darf nicht mehr als einen Punkt erreichen, d.h. dass Herford und Holten-Duisburg Schützenhilfe leisten müssen. Ansonsten geht die Rechnung sowieso nicht auf. Dies bedeutet, dass am kommenden Samstag in der Kegelsporthalle in Oberthal für ausreichend Spannung gesorgt ist. Der Mannschaft wünsche ich auf dem steinigen Weg zur Titelverteidigung alles Gute, viel Erfolg und Gut Holz. saarland Picobello 2018 am 09. und 10. märz führen die Ortsräte von Oberthal und gronig federführend den landesweiten frühjahrsputz durch. Saubere Straßen, Plätze und Grünanlagen, aufgeräumte Container-Stellplätze, Schulhöfe ohne Müll, Spazierwege und Wälder ohne wilde Müllablagerungen - Ziel von Saarland picobello ist, dass unser Land, unsere Städte und Dörfer sauber werden und bleiben! Unterstützung zugesagt haben bereits die Grundschule Oberthal, die Bliestalschule (Förderschule Lernen), die Jugendfeuerwehr Oberthal-Gronig, der Judoclub Oberthal sowie die DJK Oberthal. Weitere Helferinnen und Helfer sind uns immer willkommen. Allen Beteiligten vorab herzlichen Dank für ihre Teilnahme. seniorenheim st. stephanus Oberthal Das Seniorenheim bietet vom märz 2018 folgende Veranstaltungen an: Täglich von bis Uhr - Frühstücksgruppe im Demenzbereich! freitag, 02. märz Uhr Gemütlicher Vormittag mit Frau Irmtraud Klees Uhr Aromatherapie mit Frau Diana Walter Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Kaffeerunde mit Frau Selina Kiefer Uhr Rosenkranz mit Frau Margit Bier samstag, 03. märz Uhr Gemütliche Samstagsrunde mit Frau Irmtraud Klees Uhr Memoryspiele mit Frau Irmtraud Klees Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Silvia Stabler sonntag, 04. märz Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees Uhr Fernsehgottesdient im OG und DG Uhr Sonntagsrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Gesellschaftsspiele mit Frau Silvia Stabler montag, 05. märz Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Aromatherapie mit Frau Diana Walter Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Vorlesen aus der Zeitung mit Frau Diana Walter Uhr Spiele mit Frau Maria Horras dienstag, 06. märz Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Sprooche mit Frau Silvia Stabler Uhr Massage Igelball mit Frau Diana Walter Uhr Erzählcafé mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Kreuzworträtseln mit Frau Silvia Klein-Bolz mittwoch, 07. märz Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Stabler Uhr Kartenspielemit Frau Silvia Stabler Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Kaffeerunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger donnerstag, 08. märz Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Irmtraud Klees Uhr Bunter Vormittag mit Frau Silvia Stabler Uhr Bewegungsübungen mit Frau Maria Horras Uhr Gedächtnistraining mit Frau Maria Horras Uhr Nachmittagsrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz uhr Filmclub: Film über Oberthal mit Erläuterungen von Herrn Werner Rauber freitag, 09. märz Uhr Gemütliche Frühstücksrunde mit Frau Silvia Klein-Bolz Uhr Klatsch und Tratsch mit Frau Silvia Stabler Uhr Kegeln mit Frau Maria Horras Uhr Kaffeerunde mit Frau Selina Kiefer Uhr Singen mit Frau Claudia Hinsberger Uhr Spaziergänge mit Frau Selina Kiefer samstag, 10. märz Uhr Gemütliche Samstagsrunde mit Frau Selina Kiefer Uhr Kartenspiele mit Frau Selina Kiefer Uhr Erzählcafé mit Frau Diana Walter Uhr Evangelischer Gottesdienst Uhr Puzzeln mit Frau Silvia Klein-Bolz sonntag, 11. märz Uhr Gemütliche Sonntagsrunde mit Frau Selina Kiefer Uhr Fernsehgottesdient im OG und DG Uhr Vorlesen mit Frau Selina Kiefer Uhr Sonntagsrunde mit Frau Diana Walter Uhr Stille Stunde mit Frau Diana Walter alle seniorinnen/senioren der gemeinde sind zur teilnahme recht herzlich eingeladen. Zur besseren Planung wird um eine telefonische Anmeldung unter 06854/90160 gebeten. die heimleitung sowie alle bewohnerinnen/bewohner des seniorenheimes freuen sich, sie zu begrüßen. nachlese fasching 2018 Das gab s noch nie: Ein Prinzenpaar im Seniorenheim St. Stephanus!! In den bunt dekorierten Räumen des Seniorenheims St. Stephanus führten an Faschings-Samstag ausgelassene Narren das Regiment. Das neu gekürte Prinzenpaar Therese I. und Erwin I. eröffneten die Faschingsfeier mit einem feierlichen Einmarsch. In ihrem Gefolge befand sich die Jugendgarde des Oberthaler Carnevalvereins. Die Mädchen, die zu flotter Musik über die Bühne wirbelten, zeigten tänzerisches Können und sorgten gleich zu Beginn für eine fröhliche Stimmung. Doch die Bewohner des Seniorenheims schauten dem bunten Treiben nicht nur gerne zu, sie mischten auch ordentlich mit. Der Rollstuhltanz Die sieben Zwerge machte Bewohnern und Mitarbeitern sichtlich gleichermaßen Spaß. Ein Angriff auf die Lachmuskeln war die anschließende Büttenrede von Christa Schmitt. Prinz Erwin I. ließ sich nicht lange bitten und tanzte Walzer und Foxtrott zu den Hits aus den vierziger und fünfziger Jahren, dargeboten von Silvia Dewes. Mit Schirm, Frack und komödiantischen Talent begeisterte Hans Keil die Zuschauer. Auch die Mitarbeiter hatten sich einiges einfallen lassen. Ein Quiz sorgte für viel Ratespaß im Saal und beim Fußballett zur Musik des Radetzky-Marsches klatschten die Bewohner freudig mit.

6 Oberthal Ausgabe 9/2018 Nach einer Schunkelrunde flatterten plötzlich mehrere kleine Geister ins Haus. Ohne Zugabe ließen die Bewohner die Kindergarde mit ihrem Auftritt Ghostbuster nicht wieder ziehen. Gute Laune kennt eben kein Alter und so endete die Faschingsfeier mit einer ausgelassenen Polonaise. Alle waren sich einig: Das war ein gelungenes Fest. Reiner Burkholz, Ortvorsteher Donnerstag, 8. März 2018 Ab heute sind die diesjährigen Konfirmanden auf Abschlussfreizeit Uhr Stoppelhopser Walhausen im Nebenraum der Ev. Kirche Walhausen Uhr Jugendarbeit: HoT im Jugendraum Pfarreiengemeinschaft Oberthal-namborn ende des amtlichen teils kirchliche nachrichten schönstätter marienschwestern mitfahrgelegenheit ab schönstattzentrum trier nach schönstattvallendar (rhein) Du hast mich beim Namen gerufen. Ich gehöre dir. (vgl. Jes 43,1) Diese Worte der Heiligen Schrift geben Antwort auf die Frage, warum Menschen sich auf den Weg der Nachfolge Christi begeben. Gott ist es, der in Liebe ruft. Diese Überzeugung weckt Mut und Kraft zu einem Leben der Hingabe an Gott und die Menschen. Die Besucher dieses Festes werden hineingenommen in die Freude der Berufung junger Menschen. der ablauf der feier: 9.50 Uhr Einzug der Novizinnen vom Noviziatshaus in die Anbetungskirche, Berg Schönstatt Uhr Festgottesdienst mit Einkleidungsfeier anschließend Gratulation für die Novizinnen beim Heiligtum auf Berg Schönstatt Möglichkeit zu einem einfachen Mittagessen ab Uhr Alternativprogramm auf Berg Schönstatt Kontakt: Schönstattzentrum, Reckingstr. 5, Trier, Tel. 0651/39984; termin: abfahrt in trier süd: 07:45 uhr reckingstr. 5, trier tel. 0651/39984 schoenstattzentrum-trier@t-online.de rückkehr ca. 18:00 uhr Kosten: 35 für Erwachsene; kostenfrei für junge Frauen bis 21 Jahre Info und Anmeldung: Schw. M. Anne-Meike Brück, Reckingstr. 5, Trier, Tel Anmeldung wird bis zum erbeten. Weitere Infos: ev. kirchengemeinde Wolfersweiler Samstag, 3. März Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Wolfersweiler Sonntag, 4. März Uhr Kindergottesdienst Kigo im Gemeindezentrum Wolfersweiler Montag, 5. März Uhr HoT im Jugendraum Uhr STUBS - für unsere Senioren 70 +: Sturzprophylaxe durch Bewegungsschulung in der Köhlerhalle Walhausen mit der Ergotherapeutin Nina Cullmann. Dienstag, 6. März Uhr Frauengruppe Wolfersweiler im Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr HoT im Jugendraum Mittwoch, 7. März Uhr Frauengruppe Steinberg-Deckenhardt - trifft sich in der Musikwerkstatt Uhr Konfirmandenunterricht KU - Konfi 2019 im Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr Konfirmandenunterricht KU - Konfi 2018 im Gemeindezentrum Wolfersweiler Uhr HoT im Jugendraum Uhr Taizé Gebet (2/4) in der Ev. Kirche Wolfersweiler Uhr Bauch-, Beine-, Po- und Rückengymnastikim Ev. Gemeindezentrum Wolfersweiler Der Pfarrgemeinderat St. Donatus Gronig lädt die Pfarreiengemeinschaft ein zum Solidaritätsessen zugunsten notleidender Kinder. Wir reichen ein einfaches Reisgericht mit Gemüse Erwachsene: 4,00 ; Kinder: 2,00 Essenmarken werden vor und nach den Gottesdiensten am 25. Februar und 04. und 11. März 2018 zum Kauf angeboten Außerdem können die Essensmarken bei Klaus-Peter Schuch, Tel.: 06854/92235 und bei allen PGR-Mitglieder erworben werden Wann: Sonntag, 18. März 2018 nach der heiligen Messe (10:30 Uhr St. Donatus Gronig) Wo: Im Saal Gasthaus Andler Zum Krug im grünen Kranze Verkauf von Eine Welt Produkten buswallfahrt zur springprozession nach echternach und zum grab der sel. sr. blandine merten in trier am dienstag, 22. mai 2018 geistliche begleitung: Diakon Oliver Besch fahrpreis: 20,- (bei Anmeldung im Pfarrbüro Oberthal) Das Programm und die genauen Abfahrtszeiten werden im nächsten Pfarrbrief, sowie ab Mitte Mai in den Namborner Nachrichten und auf unserer Homepage veröffentlicht. Erstmalig besteht am Nachmittag in Trier die Möglichkeit an einer einstündigen domführung teilzunehmen. Mindestteilnehmerzahl 8 Personen Kosten zzgl. 6,00 Euro/Person Bitte bei der Anmeldung mit angeben! ev. gesamtkirchengemeinde st. Wendel gottesdienste vom bis freitag, Uhr Ev. Gottesdienst in der Kapelle des Marienkrankenhauses sonntag, Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden/innen Bezirk I in St. Wendel Uhr Abendmahlsgottesdienst in Niederlinxweiler mittwoch, Uhr Passionsandacht in St. Wendel Ökumenische Wortgottesdienste zum Weltgebetstag Donnerstag, Uhr Stadtkirche St. Wendel freitag, Uhr Katholische Kirche Urweiler Uhr Remmesweiler Uhr Niederlinxweiler Uhr Katholische Pfarrkirche Alsweiler Uhr Pfarrheim Theley. Tholeyerstraße Wochenprogramm montags Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Posaunenchorprobe dienstags Uhr Gymnastik für Ältere, Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk I, Gemeindehaus St. Wendel

7 Oberthal Ausgabe 9/ Uhr Frauenclub (vierzehntägig) mittwochs Uhr Treff älterer Gemeindeglieder, 2. Mittwoch im Monat, im Ev. GemHaus St. Wendel Uhr Leitersweiler Treff für Senioren: 2. Mittwoch im Monat, Ev. GemHaus Uhr Männertreff im Ev. Gemeindehaus Leitersweiler Uhr Offener Treff für Frauen/Frauenstammtisch, Ev. GemHaus WND donnerstags Uhr Konfirmandenunterricht Pfarrbezirk II, Gemeindehaus St. Wendel Uhr Jugendtreff, Ev. Gemeindehaus St. Wendel freitags Uhr Kleiderkammer in St. Wendel, Beethovenstr Uhr Kinderchorprobe Uhr Jugendchorprobe Uhr Kirchenchorprobe Tel. Ev. Gemeindeamt Tel. Pfarrer Markus Karsch, Tel. Pfarrerin Christine Unrath Tel. Pfarrer Wolfgang Meyer, Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn mit den Pfarrgemeinden St. Stephanus Oberthal, Mariä Himmelfahrt Namborn, Christkönig Güdesweiler, St. Willibrord Baltersweiler, St. Donatus Gronig und St. Anna Furschweiler Pfarrbüro Oberthal-Namborn Steffesheck 3, Oberthal Tel.Nr Öffnungszeiten des Pfarrbüros Oberthal: Mo Uhr Uhr Di Uhr Mi Uhr Do Uhr Fr Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Internet: pfarrbuero@oberthal-namborn.de Weitere Telefonnummern: Heinrich-Meffert-Haus Dinnerzeit Michael Lambert Rosenstraße 6, Oberthal Kindergarten St. Stephanus Oberthal Rosenstraße 6, Oberthal st.stephanus-oberthal@kita-saar.de Gottesdienstordnung 03. Fastensonntag Kollekte für die Pfarrkirche Samstag, St. Stephanus Vorabendmesse mit Taufe Oberthal St. Willibrord Vorabendmesse Baltersweiler Christkönig Kreuzwegandacht Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, St. Michael Hochamt des Kindes Felix Fritz Becker ++ Eheleute Raimund und Irma Backes, + Anna Thomalla (2. Sterbeamt) (in der Kirche Gronig) Gehweiler für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Mariä Himmelf Hochamt Namborn für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft St. Donatus Familiengottesdienst Gronig Gruppe 1 Dienstag, Christkönig Hl. Messe Güdesweiler St. Anna Kreuzwegandacht Furschweiler Mittwoch, Mariä Himmelf Hl. Messe Namborn mit Spendung der Krankensalbung anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrsälchen Namborn Donnerstag, St. Michael Hl. Messe Gehweiler mit Spendung der Krankensalbung Freitag, St. Willibrord Kreuzwegandacht Baltersweiler Mariä Himmelf Kreuzwegandacht Namborn 04. Fastensonntag (Laetare) Caritas-Kollekte Samstag, St. Stephanus Vorabendmesse Oberthal für die Verstorbenen der Pfarreiengemeinschaft und für + Johanna Kirch (2. Sterbeamt), + Peter Steinmetz (1. Jahrgedächtnis) (in der Kirche Gronig) St. Anna Vorabendmesse Furschweiler Christkönig Kreuzwegandacht Güdesweiler Vorabendmesse Sonntag, St. Willibrord Hochamt mit Taufe Baltersweiler des Kindes Thorge Otto Nötzel für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde St. Donatus Hochamt Gruppe 2 Gronig + Monika Braun (2. Sterbeamt) Mariä Himmelf Hochamt Namborn Aus unserer Pfarreiengemeinschaft Bitte die vorübergehenden geänderten Öffnungszeiten vom Pfarrbüro beachten! Öffnungszeiten: Vormittag: Montag bis Freitag von Uhr bis Uhr Nachmittag: nach terminlicher Vereinbarung Am Freitag, , ist das Pfarrbüro ganztägig geschlossen Krankenkommunion Im Monat März bringen die Seelsorger und Krankenkommunionhelfer unseren älteren und kranken Pfarrangehörigen die Krankenkommunion. Wer gerne die Hl. Kommunion empfangen möchte und noch nicht in den monatlichen Plan aufgenommen ist, kann sich im Pfarrbüro Oberthal, Tel.-Nr. 8573, melden. Die Termine werden schriftlich mitgeteilt. Formular zur Messbestellung Für Messbestellungen können Sie nachfolgendes Formular benutzen und in den Sakristeien oder im Pfarrbüro abgeben. Es ist auch möglich, den Betrag für die Messintentionen von 5,00 auf das Konto des Kirchengemeindeverbandes zu überweisen: Bankverbindung: IBAN: DE , BIC: GENODE51WEN oder Kto.Nr , Bankleitzahl: bei der St. Wendeler Volksbank Messbestellungen Name des/ der Verstorbenen:... Kirche:... Datum:... bestellt von:... Telefonnummer:... Taufsonntage für das Jahr Mariä Himmelfahrt Namborn St. Anna Furschweiler St. Willibrord Baltersweiler Christkönig Güdesweiler Mariä Himmelfahrt Namborn Krankensalbungsgottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft Das Sakrament der Krankensalbung wird im Allgemeinen in körperlichen und seelischen Grenzsituationen gespendet, um sich von Gott stärken zu lassen. So ist es guter und heilsamer Brauch, dass Kranke, egal welchen Alters, einen Priester rufen, der dieses Sakrament spendet. Sehr oft ist die Feier dieses Sakraments sowohl für den, der das Sakrament empfängt als auch für die Angehörigen, die bei dieser Feier anwesend sind, eine Hilfe, sich

8 Oberthal Ausgabe 9/2018 mit der Krankheit oder auch mit dem bevorstehenden Tod auseinander zu setzen. Es ist sehr schön, wenn Angehörige oder enge Freunde an dieser Feier teilnehmen können. Zusätzlich bieten wir in unserer Pfarreiengemeinschaft Krankensalbungs-Gottesdienste an. Hierzu laden wir alle kranken und älteren Menschen und ihre Angehörigen ein, in einem speziellen Gottesdienst die Krankensalbung zu empfangen: Mariä Himmelfahrt, Namborn am Mittwoch, um Uhr Namborn Hl. Messe mit Krankensalbung anschließend Kaffee und Kuchen im Pfarrsälchen. St. Michael, Gehweiler am Donnerstag, um Uhr Hl. Messe mit Krankensalbung Seniorenheim Oberthal Donnerstag, um Uhr Hl. Messe mit Spendung der Krankensalbung Gottes Schöpfung ist sehr gut! Weltgebetstag aus Surinam am 2. März 2018 Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Aus SURINAM, dem kleinsten Land Südamerikas, kommt das weltumspannende Gebet der Frauen für Gottes Schöpfung ist sehr gut! So haben die Frauen aus SURINAM die Gottesdienstordnung überschrieben. Sie berichten von der vielfältigen Kultur und grandiosen Natur ihres Landes. In SURINAM herrscht ein friedliches Nebeneinander der Kulturen und Religionen. Die Frauen aus SURINAM laden uns ein, für die wunderbare Schöpfung Gottes zu danken, gemeinsam zu beten für die Anliegen von Frauen aus aller Welt, insbesondere für die Bewahrung der Schöpfung. Die Kollekte des Weltgebetstages unterstützt nicht nur die Notleidenden in SURINAM, sondern wird für Projekte eingesetzt, die weltweit die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Rechte von Frauen stärken. Katholische und evangelische Frauen der Pfarreiengemeinschaft Oberthal-Namborn laden zum ökumenischen Gottesdienst am Weltgebetstag der Frauen herzlich ein: Freitag, 2. März 2018, Uhr, Pfarrkirche St. Donatus Gronig Anschließend sind alle Teilnehmerinnen zum gemütlichen Beisammensein und kleinen Imbiss im Jugendraum bei der Kirche herzlich eingeladen. Im Lebensbereich Namborn findet der Wortgottesdienst hierzu in diesem Jahr turnusgemäß wieder in der Pfarrei Namborn statt. Freitag, den 2. März 2018 um Uhr, im Altenhilfezentrum in Eisweiler. Im Anschluss ist ein fastengemäßer Imbiss geplant. Wir würden uns über eine rege Teilnahme freuen. Bei Rückfragen: Simone Kollmann , Doris Therre , Gabi Schneider-Lüder St. Stephanus Oberthal Kirchenchor - Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Mittwochstreff Das Treffen findet alle 14 Tage mittwochs um Uhr im Heinrich-Meffert-Haus statt. Damit unsere Senioren planen können, hier die weiteren Termine für 2018: , , , , , , , , , , , danach Sommerferien. Bei Interesse wenden sie sich bitte an Frau Felicitas Hans, Tel.: 06854/1513. Felicitas Hans Haussammlung für die Pfarrkirche In der Zeit vom 05. März bis zum 19. März 2018 wird die 1. Haussammlung in diesem Jahr durchgeführt. Wir bitten um einen freundlichen Empfang der Sammler/Innen. Christkönig Güdesweiler Kirchenchor Unsere Proben sind jeweils dienstags um Uhr - in den ungeraden Monaten in der Kirche in Güdesweiler, in den geraden Monaten im HMH in Oberthal. Caritas-Frauen Güdesweiler Zum Seniorenkaffee laden wir recht herzlich am Donnerstag, den um Uhr ins Pfarrhaus in Güdesweiler ein. St. Donatus Gronig Pfarrgemeinderat Spiele- und Sproochnachmittag für alle Pfarrangehörigen im Jugendraum der Kath. Kirchengemeinde neben der Pfarrkirche Wir treffen uns immer um Uhr bis Uhr. Die weiteren Termine 2018 zur besseren Planung: 01.03; ; ; ; ; ; Für diejenigen, die nicht zu Fuß kommen können, haben wir einen Fahrdienst eingerichtet: Bitte melden Sie sich bei Frau Rosi Wagner, Tel.Nr Für weitere Infos oder Fragen wenden Sie sich bitte an die PGR Mitglieder. Solidaritätsessen In vielen Gemeinden ist es eine gute Tradition geworden, am 5. Fastensonntag zu einem Fastenessen einzuladen. Als Referentin konnten wir Frau Anne Waschbusch (Gemeindereferentin) aus Oberthal für diesen Tag gewinnen.fr. Waschbusch setzt sich seit vielen Jahren für kranke Kinder in Potosi in Bolivien ein. Der Erlös dieses Tages wird für dieses Projekt verwandt. Verkauf von Bons für Solidaritätsessen 18. März 2018 Samstag, 3. März Sonntag, 4. März Samstag, 10. März Sonntag, 11. März vor und nach dem Gottesdienst Jehovas Zeugen Versammlung St. Wendel Zusammenkünfte: Königreichssaal Auf dem Stumpf St. Wendel-Oberlinxweiler Freitag :30 Uhr Leben- und Dienst-Zusammenkunft Sonntag 10:00-11:45 Uhr Biblischer Vortrag Thema: Bewahre die christliche Identität Anschließend: Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich Interessierte Personen sind jederzeit willkommen Zusendung von Textbeiträgen Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie freundlichst bitten, zur Zusendung Ihrer Berichte und ggf. Fotos unser Redaktionssystem (ContentManagementSystem/CMS) zu nutzen. Die Nutzung ist für Sie kostenlos. Bitte melden Sie sich hierzu auf an. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Die Textbeiträge die per oder Fax gesendet werden, können nicht berücksichtigt werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis. LINUS WITTICH Medien KG Redaktion

9 Oberthal Ausgabe 9/2018 veranstaltungskalender veranstaltungen monat-nr datum von: datum bis: uhrzeit von: uhrzeit bis: Ortsteil: Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen, Pfarrgemeinschaft März :00 Gronig Oberthal, Pfarrkirche St. Donatus Gronig Fw Feuerwehr Steinberg-D., Jahreshauptversammlung, März Steinberg-Deckenhardt Feuerwehrgerätehaus Gesangverein, Steinberg-D-, Jahreshauptversammlung, März :00 Steinberg-Deckenhardt Gasthaus Steinberger Stube Mittwochstreff im HMH März :00 Oberthal Seniorenkaffee, Caritas-Frauen, Güdesweiler, Pfarrhaus Güdesweiler März :00 Güdesweiler SG Steinberg-D.-Wallhausen Alte Herren, Generalversammlung März Steinberg-Deckenhardt Jahreshauptversammlung Obst- und Gartenbauverein März :30 Gronig Gronig, Gasthaus Mombergstuben Jahreshauptversammlung des Turnvereins März Güdesweiler DRK Steinberg-Deckenhardt März Steinberg-Deckenhardt Blutspende DRK März Güdesweiler Pensionärsverein Steinberg-D., Kaffeenachmittag, Gasthaus März :00 Steinberg-Deckenhardt Steinberger Stuben DRK Steinberg-Deckenhardt, Kleidersammlung März Steinberg-Deckenhardt Kleidersammlung DRK März Güdesweiler DRK Steinberg-Deckenhardt, Jahreshauptversammlung, Feuerwehrgerätehaus März Steinberg-Deckenhardt Kaffeenachmittag Aktive Senioren, Güdesweiler, Pilsstube März :00 Güdesweiler am Brunnen Mittwochstreff im HMH März :00 Oberthal Muikverein Steinberg-D., Junge Musiker stellen sich vor, Musikwerkstatt März :00 Steinberg-Deckenhardt Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauverein März :00 Güdesweiler mit Neuwahlen und Kaffeenachmittag Bierbörse der IG Hämmel im Hämmelheim März Güdesweiler Theaterverein Steinberg-D., Aufführung wird zu einem späteren Zeitpunkt nach geholt meldung einer veranstaltung für den veranstaltungskalender Verein:... Termin:... Veranstaltung:... Veranstaltungsort:... Sie können Ihre Veranstaltung auch telefonisch unter 06854/ /27 oder über an rathaus@oberthal.de melden. Den Veranstaltungskalender zum Ausdrucken finden Sie auch unter Bei Terminänderungen teilen Sie bitte neben dem neuen Termin auch den wegfallenden mit, damit ein Streichen im Veranstaltungskalender gewährleistet werden kann. feuerwehrnachrichten Jahreshauptversammlung 2017 der Jugendfeuerwehr gemeinde Oberthal Am vergangenen Dienstag führte die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Oberthal ihre Jahreshauptversammlung des Jahres 2017 im Feuerwehrgerätehaus des Löschbezirks Oberthal-Gronig durch. Foto: Christopher Tritz Die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Oberthal besteht aus den Jugendfeuerwehren der Löschbezirke Oberthal-Gronig, Güdesweiler und Steinberg- Deckenhardt, in denen derzeit insgesamt 29 Jungen und 7 Mädchen an die Feuerwehrarbeit herangeführt werden.

10 Oberthal Ausgabe 9/2018 Im vergangenen Jahr konnten drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Oberthal übernommen werden. Durch die drei Jugendfeuerwehren in den Löschbezirken wurden insgesamt 77 Übungen durchgeführt. Für Übungen, Vor- und Nachbereitungen, Sitzungen, und Veranstaltungen wurden von den Jugendlichen Stunden und von den Betreuern Stunden erbracht. Die Jugendfeuerwehren der Gemeinde Oberthal haben im vergangenen Jahr wieder an verschiedenen Veranstaltungen teilgenommen: Aktion Saarland Picobello Losverkauf anlässlich des Töpfermarktes in Oberthal Floriansmesse Verkauf Feuerwehrwurst vor dem EDEKA-Markt in Oberthal Tag der offenen Tür Löschbezirk Oberthal-Gronig Tag der offenen Tür Löschbezirk Steinberg-Deckenhardt Gemeinsame Abschlussübung vor den großen Ferien mit Wanderung und Grillen Martinsfeier der Ortsteile Oberthal und Gronig sowie Güdesweiler Gemeinsame Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Gemeinde Oberthal Glühwein- und Erbseneintopfverkauf vor dem EDEKA-Markt in Oberthal Die Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Oberthal-Gronig führte eine Fahrt in den Norden Deutschlands durch. In den 4 Tagen wurden unter anderem der Heidepark in Soltau, der Serengeti-Park in Hodenhagen sowie die Hansestadt Hamburg besucht. Im zurückliegenden Jahr konnte die Jugendflamme Stufe 1 an ein Mitglied der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberthal-Gronig, an 5 Mitglieder des Löschbezirkes Güdesweiler und an 5 Mitglieder des Löschbezirkes Steinberg-Deckenhardt verliehen werden. Ebenfalls wurde an vier Mitglieder der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberthal-Gronig und an 2 Mitglieder des Löschbezirk Güdesweiler die Jugendflamme Stufe 2 verliehen. Nach bestandener Prüfung wurde an drei Mitglieder der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Güdesweiler die Jugendflamme Stufe 3 verliehen. Somit wurden insgesamt 20 Jugendflammen der verschiedenen Stufen an Mitglieder der Jugendfeuerwehr Gemeinde Oberthal verliehen. Hierzu herzlichen Glückwunsch an alle, die auf Grund ihrer tollen Leistung eine Jugendflamme verliehen bekamen. Auch im vergangenen Jahr führten wir unseren traditionellen Glühwein- und Eintopfverkauf vor dem EDEKA-Markt in Oberthal am 3. Advents-Samstag durch. Bei kühlen Temperaturen und gutem Wetter $ bürgerzettel Ich habe am... folgendes festgestellt: wurde Erbseneintopf vom Schullandheim sowie Rostwürste, Glühwein und Kaltgetränke angeboten. Auch in diesem Jahr konnten wir so einen beachtlichen Gewinn erreichen. An dieser Stelle möchte sich die gesamte Jugendfeuerwehr der Gemeinde Oberthal bei den Unterstützern dieser Aktion bedanken. Wir wurden von dem EDEKA-Markt Schneider Oberthal, dem Schullandheim des Regionalverbands Saarbrücken in Oberthal und dem Förderverin der Feuerwehr des Löschbezirk Oberthal-Gronig unterstützt. Abschließend möchten wir uns für die Unterstützung bei allen Aktiven Mitgliedern der Feuerwehr der Gemeinde Oberthal recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt hierbei den Jugendbeauftragten und Betreuern der drei Löschbezirke unserer Gemeinde für die gute Zusammenarbeit. Die Löschbezirksführungen, die Wehrführung, die Ortsvorsteher und die Gemeindeverwaltung mit Ihrem Chef Stefan Rausch, verdienen unseren herzlichen Dank für die geleistete Unterstützung. Auch in diesem Jahr werden wir, neben den regelmäßigen Übungen, an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen. Tagesfahrten, Aktion Picobello, Floriansmesse, Wanderung mit anschließendem Grillen, Teilnahme an Wettkämpfen mit anderen Jugendfeuerwehren, Abnahme der Leistungsspange und der Jugendflamme, Weihnachtsfeier, Glühweinverkauf und vieles mehr wartet auf die Mitglieder der Jugendfeuerwehr der Gemeinde Oberthal. Christopher Tritz, Gemeindejugendfeuerwehrbeauftragter Timo Treis, Stv. Gemeindejugendfeuerwehrbeauftragter informationen kneipp verein st.wendel e.v. kreative kurse, autogenes training, heilfasten und vieles andere mehr beim kneipp verein st. Wendel e.v. Am Montag, den 5. März beginnt wieder ein neuer Kurs: Ausdrucksmalerei. Weitere Infos erhalten sie bei Ausdrucksmalerin Monika Monz unter: Tel: oder per Mail: m.m.monz@gmx.de Am gleichen Tag beginnt auch der Kurs: Malen Zeichen und formale Gestaltung mit Kursleiterin Ellen Schmitt Info-Tel.: Am Dienstag, den 6. März bietet ihnen Claudia Bard den Kurs: Autogenes Training mit Klangschalen. Anmeldung und Infos unter Tel.: oder unter: r r r r r r r r r Kinderspielplatz verunreinigt/ Spielgeräte beschädigt Schutt/Unratablagerung Fahrbahndecke beschädigt Bürgersteig/Radweg beschädigt Hydrant/Kanaldeckel/Gully schadhaft Straßenbeleuchtung defekt Verkehrsschild beschädigt Bäume, Hecken und Sträucher behindern die Übersicht Straßenbaustelle nicht gesichert Sonstige Anregungen:... Kurze Ortsangabe:... Name und Anschrift: Zutreffendes unterstreichen an den bürgermeister der gemeinde Oberthal, Poststr. 20, Oberthal $

11 Oberthal Ausgabe 9/2018 Neu im Programm startet am Mittwoch, dem 7. März unter der Leitung von Ruth Baumgartner der Kurs: Fit und Gesund. Weitere Infos unter: oder per Mail: baumgartner.ruth61@googl .com Ebenfalls am 7. März beginnt wieder der Kurs: Shiatsu-Selbstmassage mit der Shiatsu-Praktikerin Lilli Grobsta, Info-Tel: oder per Mail: shiatsu@lilli-grobsta.de Am Donnerstag, den 8. März laden wir wieder ein zu unserem Homöopathischen Arbeitskreis unter der Leitung des Arztes und Homöopathen Steffen Becker-Katins, Anmeldung bei Birgit Schreiner Tel: Am Freitag, den 9. März laden wir sie ein zum Genussabend mit vielen Leckereien. Wir bitten um Aneldung unter: Am Samstag, den 10. März findet in der Synergiepraxis Margela der Kurs: Körperwahrnehmungen unter der Anleitung der Energiekosmetikerin Margit Liesmann. Info-Tel.: oder schauen sie auf: www. margela.de Eine weitere Optimal-Heilfasten-Woche findet vom 10. bis 16. März statt. Begleitet werden sie von unserer erfahrenen Fastenleiterin Margit Johann-Alles. Melden sie sich an und informieren sie sich unter: oder schauen sie auch auf: Zöliakiegruppe Saarland bietet Kinderbackkurs an Die Zöliakiegruppe Saarland bietet am Sonntag, den 4. März um 11:00 Uhr speziell für Kinder einen Backkurs in Eppelborn-Wiesbach an. Die Kinder werden auf die Suche nach dem Osterhasen gehen und dabei wird jede helfende Hand benötigt. Während dieser Abenteuer warten zahlreiche leckere glutenfreie Backwaren auf die Kinder, die vorher gemeinsam zubereitet wurden. Wir bitten um vorherige Anmeldung bei Margit Johann-Alle unter: oder bei Marko Hensel unter: 0681/ Schauen Sie auch unter: Service: Saarlandweite Telefonaktion zur Berufsrückkehr am 15. März - Expertin der Agentur für Arbeit beantwortet Fragen und gibt Tipps zum beruflichen Wiedereinstieg nach Eltern- oder Pflegezeit Dorothee Merziger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Saarland, beantwortet am Donnerstag, dem 15. März, Fragen rund um die Berufsrückkehr. Sie ist von 9 Uhr bis 15 Uhr unter der Telefonnummer zu erreichen. Sobald der zeitliche Aufwand für Kinderbetreuung oder Pflege weniger wird, denken viele Frauen und Männer darüber nach, wieder arbeiten zu gehen. Die Expertin der Arbeitsagentur beantwortet Fragen zu Chancen auf dem Arbeitsmarkt, Stellensuche, Bewerbung, Weiterbildung und Möglichkeiten der Unterstützung. Kontakt: Dorothee Merziger (Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt), Telefon: 06817/ saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de Secondhandbasar der Elterninitiative Freisen Der Frühjahrsbasar der Elterninitiative Freisen findet am Sonntag, dem in der Zeit von Uhr bis Uhr in der Bruchwaldhalle in Freisen statt. Verkauft werden an fast 100 Ständen und Flohmarktdecken gebrauchte Kinderkleidung für alle Altersgruppen, gebrauchte Spielsachen und alles, was man im Alltag für Kinder benötigt. Für Ihr leibliches Wohl ist während des Basars gesorgt. Bei Rückfragen können Sie sich auch gerne über unsere Facebookseite Second Hand Basar Freisen an uns wenden. Schützenverein Gute Laune Bliesen e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, um Uhr im Schützenhaus Gute Laune Bliesen. Tagesordnungspunkte: 1.) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den 1. Vorsitzenden a) Totenehrung 2.) Berichte des a) 1. Vorsitzenden b) Kassierers c) Kassenprüfers d) Sportwart e) Entlastung des Vorstandes 3.) Neuwahlen Wahl der Kassenprüfer 4.) Festsetzen des Jahresbeitrages und Aufnahmegebühr, Standgebühr 5.) Sonstiges / Behandlung schriftlicher Anträge Anträge bzw. Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis zum beim 1.Vorsitzenden einzureichen. Später eingehende Anträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Für den Vorstand Michaela Alt (Schriftführerin) schulnachrichten Angehende Friseure engagieren sich beim Faschingsschminken an der Dr.-Walter-Bruch-Schule Es war eine tolle Erfahrung! - so lautet das Fazit der sechs angehenden Friseure der Dr.-Walter-Bruch-Schule nach ihrer Teilnahme am Projekt Zeit schenken. Wie bereits in den Jahren zuvor hatten sich Bewohner der Lebenshilfe im Kosmetikraum des sozialpflegerischen Bereichs eingefunden, um sich an Weiberfastnacht von den Schülern des ersten Lehrjahres schminken zu lassen. Unter der Betreuung der Lehrerinnen Birgit Jenni und Ruth Gebhardt konnten die Schüler ihr theoretisches Wissen, vor allem aus dem Fach Betreuung von Kunden, praktisch anwenden. Auch in der Vorarbeit zeigten sie sich kreativ und motiviert: Nach dem Erstellen einer Vorlage auf Papier übertrugen sie ihre Schminkidee auf eine Maske und einen Übungskopf. Zusätzlich wurde die Umsetzung der Entwürfe noch an Klassenkameraden ausprobiert. Am Projekttag fand dann zunächst eine persönliche Beratung mit unterstützendem Bildmaterial aus Büchern und Zeitschriften statt. Es wurden schnell passende Motive für die Gäste der Lebenshilfe gefunden. Mit dem anschließenden Ergebnis der Schminkaktion waren alle Teilnehmer rundum zufrieden. Gleichzeitig konnten durch den intensiven persönlichen Kontakt und das Miteinander Hemmschwellen im Umgang mit behinderten Menschen überwunden werden. Einladung zum Bildervortrag Das Leben in einem Kinderheim in Sri Lanka Julia on Tour/Dry Lands Project e. V. laden Sie herzlich ein: Wann: Mittwoch, , Uhr Wo: Aula im Gymnasium Wendalinum, St. Wendel Eintritt frei Spenden willkommen! 10 Jahre lang lebte Julia Fischer auf der Insel Sri Lanka, wo sie gemeinsam mit ihrem Partner Frank Lieneke ein Kinderheim für Mädchen aufbaute und leitete. Nun ist sie zurück in Deutschland und möchte mit eindrucksvollem Bild- und Videomaterial von ihren Höhen und Tiefen im Paradies berichten. Lassen Sie sich entführen in ein anderes Leben und erfahren Sie den Wert eines Kinderlachens völlig neu! Weitere Infos und Eindrücke unter: Wendalinum mit sportlichen Achtungserfolgen: 2x Fünfter, 2x Dritter, 2x Erster Dieses Jahr feierte das Wendalinum im Wettkampf Jugend trainiert für Olympia in drei Sportarten Premiere: im Gerätturnen, Tischtennis und Ringen wurden zum ersten Mal Mannschaften gemeldet. Zudem trat nach längerer Pause wieder eine Badminton-Mannschaft an und das mit bemerkenswerten Erfolgen. Die Turner der WK 4 starteten in Homburg, wo das Können an Gerätebahnen aber auch in Synchronturnen, Standweitsprung, Stangenklettern und Staffellauf bewiesen wurde. Am Ende war es ein anstrengender aber durchaus erfolgreicher Tag für Mathis Plein, Luis Klersy, Max Vorbeck, Tim Weber-Kirch und Paul Rein, die mit dem 5. Platz und einem Turnbeutel voller neuer Erfahrungen nach Hause fuhren. Im Badminton trat das Wendalinum in der WK 3 mit Nils Mößmer, Sina Haupenthal, Tom Thewes, Marcel Mohr, Yannik Mohr, Karina Piegza und Fabienne Reinhardt an. Bereits zu Beginn wartete hier der Favorit, das Gymnasium am Rotenbühl, der geschlagen werden musste, um die Chance auf das Finale in Berlin zu wahren. Unter Coach Herrn Hopp wurde tatsächlich ein knapper 4:3 Sieg perfekt gemacht. Der zweite Gegner lautete Deutsch-Französisches Gymnasium Saarbrücken, aber diesmal war das Glück nicht auf Seiten der Wendaliner. Mit einer 3:4 Niederlage hatten am Ende der Gruppenphase alle 3 Mannschaften eine 3:4 Niederlage und einen 4:3 Sieg erreicht; nun entschied die Satzausbeute. Zur großen Enttäuschung fehlte den Wendalinern nur ein gewonnener Satz mehr für den Gruppensieg; statt dessen ging es nun um Platz 5, der mit einem 6:1 Erfolg festgehalten wurde. Auch die Tischtennismannschaft (Philip Federkeil, Niclas Scholl, Elijah Glaab, Max Vorbeck, Moritz Krone, Aaron Schultheis, Nils Einloft) startete mit einem Sieg bei ihrem ersten Auftritt.

12 Oberthal Ausgabe 9/2018 In der Endrunde musste sie sich allerdings dem Gymnasium am Rotenbühl und dem Mannlich-Gymnasium Homburg geschlagen geben. Das letzte Spiel gegen die Gemeinschaftsschule Theley wurde wieder souverän gewonnen, was den 3. Platz bedeutete. Noch erfolgreicher waren die Ringer: während Alexey Goncharov in der Einzelwertung einen 3. Platz belegen konnte, errungen Ariana Schulin und ihr Bruder Max sogar Platz 1 in ihren Wettkampfklassen. Nach diesen vielversprechenden Auftritten ist der Ehrgeiz der Schüler geweckt, denn klar ist: Jugend trainiert für Olympia das Wendalinum kommt wieder! BBZWND - Projekt Babybedenkzeit Bin ich schon bereit, ein Baby zu bekommen? Um diese Frage für sich selbst beantworten zu können, nahmen 13 Schüler der Berufsgrundschule für Hauswirtschaft und Sozialpflege des BBZ St. Wendel am Projekt Babybedenkzeit teil. Das Projekt der Katholischen Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen im Saarland verfolgt das Ziel, Jugendliche zu einer verantwortlichen Lebensplanung anzuleiten. Unter der Leitung von Carina Kessler-Baierschmitt und Ulrike Lang und der betreuenden Lehrerin Rita Webers kümmerten sich die Schüler fünf Tage lang meist zu zweit um einen Babysimulator, eine programmierbare Puppe mit Bedürfnissen eines echten Babies. Wickeln, Füttern und Schaukeln - so war der neue Tages- und auch Nachtrhythmus der Schüler. Einige Schüler berichteten von Schlafmangel und auch von Nervosität in ruhigeren Phasen, wenn das Baby gerade mal nicht weinte - ein Gefühl, das viele Eltern kennen. Durch die völlige Lebensumstellung wurde einigen bereits nach kurzer Zeit bewusst, was es heißt, Vater und Mutter zu sein. Es war nicht möglich, die Verantwortung für die Babies anderen Personen zu übertragen, denn durch einen Chip in einem Armband war sichergestellt, dass sich nur der jeweilige Schüler um das Baby kümmern konnte. Völlig allein gelassen wurden sie dabei nicht; die Betreuerinnen standen ihnen 24 Stunden über ein Notfalltelefon mit Rat und Tat zur Seite. Erfahrungen sammelten die Schüler nicht nur in der Verantwortung für ein Kind, sondern auch bezüglich der Reaktion der Gesellschaft auf jugendliche Eltern. So berichteten viele Schüler von vielsagenden Blicken und Unverständnis fremder Personen, wenn sie mit dem Baby in der Öffentlichkeit gesehen wurden. Doch statt solchen Situationen mit Unsicherheit zu begegnen, reagierten die Schüler mit einem gesteigerten Selbstbewusstsein. Am Ende des Projekts waren sich jedoch alle sicher, dass sie selbst erst erwachsen werden müssen und die Schule beenden wollen, bevor sie über eigenen Nachwuchs nachdenken. Während des Projekts stand auch der Unterricht ganz im Zeichen der Sexualaufklärung. So standen verschiedene Aktivitäten rund um die Themen Verhütung, Schwangerschaft, Geburt und Lebensplanung auf dem Programm. Ein Highlight für die Schüler war der Besuch im Kreißsaal des Marienkrankenhauses St. Wendel. Dort hatten sie nicht nur die Möglichkeit, sich theoretisch über die Geburt zu informieren, sondern erhielten auch praktische Einblicke. So hatten sie zum Beispiel die Gelegenheit, eine Plazenta zu untersuchen oder eine Nabelschnur anzufassen. Das sind wertvolle Eindrücke, die den Schülern wohl noch länger im Gedächtnis behalten werden, so Ulrike Lang. Rita Webers, Lehrerin für Pflegepraxis, organisiert dieses Projekt zwar jedes Jahr, hält sich aber bei der Umsetzung weitestgehend zurück, damit die Schüler offen Fragen stellen und über Probleme reden können. Zum Abschluss des Projekts zeigte sie sich sehr gerührt Ich habe zwar die ganze Woche einen müden Tunnelblick bei meinen Schülern wahrgenommen, aber am Ende können sie sehr stolz auf sich sein, und ich bin es auch. Auch die beiden Verantwortlichen Carina Kessler-Baierschmitt und Ulrike Lang zogen ein positives Fazit und gaben an, dass es allen Babysimulatoren am Ende des Projekts gut ging. Faschingsprojekt der Friseure Angehende Friseure engagieren sich beim Faschingsschminken an der Dr.-Walter-Bruch-Schule Es war eine tolle Erfahrung! - so lautet das Fazit der sechs angehenden Friseure der Dr.-Walter-Bruch-Schule nach ihrer Teilnahme am Projekt Zeit schenken. Wie bereits in den Jahren zuvor hatten sich Bewohner der Lebenshilfe im Kosmetikraum des sozialpflegerischen Bereichs ein- gefunden, um sich an Weiberfastnacht von den Schülern des ersten Lehrjahres schminken zu lassen. Unter der Betreuung der Lehrerinnen Birgit Jenni und Ruth Gebhardt konnten die Schüler ihr theoretisches Wissen, vor allem aus dem Fach Betreuung von Kunden, praktisch anwenden. Auch in der Vorarbeit zeigten sie sich kreativ und motiviert: Nach dem Erstellen einer Vorlage auf Papier übertrugen sie ihre Schminkidee auf eine Maske und einen Übungskopf. Zusätzlich wurde die Umsetzung der Entwürfe noch an Klassenkameraden ausprobiert. Am Projekttag fand dann zunächst eine persönliche Beratung mit unterstützendem Bildmaterial aus Büchern und Zeitschriften statt. Es wurden schnell passende Motive für die Gäste der Lebenshilfe gefunden. Mit dem anschließenden Ergebnis der Schminkaktion waren alle Teilnehmer rundum zufrieden. Gleichzeitig konnten durch den intensiven persönlichen Kontakt und das Miteinander Hemmschwellen im Umgang mit behinderten Menschen überwunden werden. aus vereinen + verbänden gronig MGV Harmonie Gronig Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Männergesangverein Harmonie Gronig möchte hiermit seine aktiven und inaktiven Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen. Die Versammlung findet am Freitag, den 09. März 2018 um Uhr im Vereinslokal Zum Krug im grünen Kranze statt. Vorläufige Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Sängerehrung durch den Kreisvorsitzenden 3. Annahme der Tagesordnung 4. Totenehrung 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht des Chorleiters 7. Bericht des Kassierers 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Aussprache zu den Berichten 10. Wahl des Versammlungsleiters 11. Entlastung des Vorstandes 12. Wahl des Vorstandes 13. Wahl der Kassenprüfer 14. Vorschau Verschiedenes Wir hoffen, viele Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen zu dürfen. Der Vorstand Kneipp-Verein Oberes Bliestal Oberthal Liebe Kneippmitglieder, Einladung zu unserer Generalversammlung Am Dienstag, dem 6. März 2018 findet um Uhr im Gasthaus In der Mombergstube, Gronig, unsere diesjährige Generalversammlung mit Neuwahlen statt.

13 Oberthal Folgende tagesordnung ist vorgesehen: Eröffnung u. Begrüßung durch die 2.Vorsitzende Totenehrung Berichte - Schriftführerin - Kassierer - Kassenprüfer - Übungsleiterin Aussprache zu den Berichten Wahl des Versammlungsleiters Entlastung des Vorstandes und der Kassiererin Neuwahl des Vorstandes Neuwahl der Kassenprüfer Ehrungen Verschiedenes Im Anschluss an unsere Generalversammlung wird uns Josef Riotte einen Lichtildervortrag zeigen. Wir würden uns freuen, viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Der Vorstand Obst- und gartenbauverein gronig Jahreshauptversammlung 2018 Am Sonntag, dem 11. März findet um 16:30 Uhr im Gasthaus Mombergstuben die Jahreshauptversammlung 2018 statt, zu der wir hiermit alle Mitglieder satzungsgemäß herzlich einladen. tagesordnung 1. Begrüßung 2. Annahme der Tagesordnung 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Brennmeister 7. Aussprache zu den Punkten 3 bis 6 8. Entlastung des Vorstandes für das abgelaufene Vereinsjahr Ausblick auf 2018 Ausgabe 9/2018 güdesweiler sportfreunde güdesweiler neuwahlen bei den sportfreunden güdesweiler Am letzten Sonntag, dem 18. Februar 2018 fand die diesjährige Generalversammlung der Sportfreunde Güdesweiler e.v im Sportlerheim statt. Neben den angesetzten Neuwahlen des Vorstandes wurde insbesondere auch über die Neuausrichtung des Vereines diskutiert und abgestimmt. Ständig wachsende Aufgaben und sich ändernde Rahmenbedingungen (Datenschutz, Digitalisierung, Demographie, etc.), stellen den Verein vor weitere Herausforderungen in der Zukunft. Um hier bestehen zu können sind frühzeitig entsprechende Anpassungen notwendig.,,es ist eine schöne Sache, das es im Verein noch funktioniert und wir eigenständig sind, sagte der neue Präsident Elmar Kelkel bei der Generalversammlung, und fügte hinzu:,,hoffen wir das es so bleibt. So wurde in der Generalversammlung von den 47 anwesenden Mitgliedern sowohl eine neue Vorstandsstruktur als auch eine neue Satzung einstimmig beschlossen. Nachdem der bisherige 1. Vorsitzende Stephan Keil schon vor längerer Zeit sein Ausscheiden angekündigt hatte, läutete er damit den Strukturwechsel und auch die Verjüngung des Vorstandes ein. Elmar Kelkel dankte Stephan Keil für sein langjähriges Engagement bei den Sportfreunden. Er war auf vielfältig Weise im Verein aktiv. So begleitete er die Ämter 1. Vorsitzender der SF, Jugendleiter, Betreuer der 1. und 2. Mannschaft und stellv. Vorsitzender und stellv. Jugendleiter. Foto: Karsten von Ehr Der neue Vorstand besteht nun (nach neuer Struktur) aus: Präsident Vizepräsident Vizepräsident Schriftführer Schatzmeister Stellv. Schatzmeister Referatsleiter Sport Stellv. Referatsleiter Sport Referatsleiter Organisation Stellv. Referatsleiter Organisation Beisitzer tennisclub gronig e.v. stammtisch der tennisfrauen Unser nächster Stammtisch findet am Montag, dem 05. März 2018, um 19:00 Uhr im Clubraum statt. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung. Das Präsidium Im Auftrag Brigitte Kasper Elmar Kelkel Alexander Scheid Karsten von Ehr Michael von Ehr Matthias Maurer Lena Lorenz Alfred Erfurt Philipp Simon Laura Erfurt Dennis Hauch Florian Schohl, Michael Dorscheid, Marco Reiter Der Vertreter der Abteilung AH wird in der Abteilungsversammlung der AH gewählt und gehört ebenfalls dem erweiterten Vorstand an. Leider konnte in der Versammlung kein Vertreter für den Bereich Jugend gefunden werden. Hier wird man sich im Kreise des Vorstandes auf die Suche nach geeigneten Kandidaten machen. Aus dem Vorstand ausgeschieden sind neben Stephan Keil noch Danny Jung und Alexander Bauer. Der neue Präsident bedankte sich bei den ausscheidenden Kollegen für die geleistete Arbeit und verabschiedete sie mit einem kleinen Präsent aus dem Vorstand. Für das Jahr 2018 sind sehr vielfältige Veranstaltungen geplant. Neben dem traditionellen Dorfturnier und Gombach-Cup finden in diesem Jahr die Feierlichkeiten zum 90 jährigen Bestehen des Vereines statt. Hierzu organisiert man vom 06. Bis 08. Juli an mehreren Tagen interessante Turniere und Einlagespiele. So hat sich z.b. die Traditionsmannschaft des 1. FC Saarbrücken angekündigt.

14 Oberthal Ausgabe 9/2018 Landesliga Nord Sonntag, SF Güdesweiler SG Bostalsee Anstoß: 15:00 Uhr KA - Nahe SF Güdesweiler 2 - TSV Sotzweiler-Bergw. Anstoß: 13:15 Uhr Damenmannschaft SF Güdesweiler - SV Wahlen-Niederlosheim Anstoß: 16:45 Uhr Turnverein Güdesweiler Einladung Jahreshauptversammlung TV Güdesweiler am Sonntag, 11. März um 18 Uhr in der Pilsstube am Brunnen Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden TOP 2 Totenehrung TOP 3 Bericht des 1. Vorsitzenden TOP 4 Kassenbericht TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Bericht der Turnwartin TOP 7 Aussprache zu den Berichten TOP 8 Änderung der Satzung TOP 9 Verschiedenes Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Der Vorstand Abteilung Aktive Ergebnis vom Wochenende VfB Hüttigweiler - SF Güdesweiler 3 : 4 (2 : 1) Gelungener Start ins Jahr 2018! Da der letzte Spieltag in 2017 abgesagt wurde, begann am vorzeitig die Runde mit einem Nachholspiel. Wegen Unbespielbarkeit des Platzes in Kastel, kam unsere 2. Mannschaft jedoch noch nicht zum Zug. Die 1. Mannschaft reiste jedoch bei klirrender Kälte nach Hüttigweiler. Dort konnten wir, ersatzgeschwächt, aber mit viel Kampfgeist und dem Willen drei Punkte mit nach Hause zu nehmen. In der 92. Minute entschieden wir das Spiel zu unseren Gunsten. Die Tore schossen Danny Jung und Timo Schmitt ( 3 ). Fazit: geschlossene Mannschaftsleistung und verdienter Sieg. Am nächsten Sonntag treffen wir zu Hause auf den TSG Sotzweiler-Bergweiler sowie die SG Bostalsee. Sonntag, :15 Uhr SF Güdesweiler II - TSV Sotzweiler-Bergweiler 15:00 Uhr SF Güdesweiler - SG Bostalsee Caritas-Frauen Güdesweiler Zum Seniorenkaffee laden wir recht herzlich am Donnerstag, den um15.00 Uhr ins Pfarrhaus in Güdesweiler ein. Schützenverein Fidelio Güdesweiler LG/LP Senioren Klasse Regionalliga Nord Unsere Auflagenmannschaften schießen ihre Wettkämpfe bereits Donnerstags. Die Wettkämpfe werden in der LG/LP Senioren Klasse Regionalliga Nord durchgeführt. Hier werden 30 Wertungsschüsse abgegeben, so dass das höchste Einzelergebnis 300 Ringe sind. In der Mannschaft werden die drei besten Schützen gewertet. Diese Jahr nehmen wir mit 2. Mannschaften teil. Wettkampf vom Die 1. Auflagen Mannschaft empfing bereits am Mittwoch die Gäste aus Otzenhausen. Hier verlor man mit 840 : 864 Ringen. Es schossen für Güdesweiler: Peter Naumann 284 Ringe, Norbert Müller 279 Ringe, Horst Seibert und Dieter Will jeweils 277 Ringe. Die 2. Mannschaft musste in Eitzweiler antreten. Man verlor mit 876 : 837 Ringen. Hier schossen: Silvius Schwarz 292 Ringe, Christian von Ehr 286 Ringe, Annette Schwarz (AK) 285 Ringe und Wolfgang Scherer 258 Ringe. Regionalliga Nord Die erste Luftgewehrmannschaft schoss in Hüttigweiler. Hier konnte man mit einem Sieg den Klassenerhalt sichern und sogar den Platz 2 in der Tabelle erreichen. Hüttigweiler I 1478 Ringe : Güdesweiler I 1489 Ringe. Es schossen: Tobias Näher 375 Ringe, Ken von Ehr 374 Ringe, Bianca Ludowig 371 Ringe, Thomas Wegmann 369 Ringe und Christian von Ehr 324 Ringe. Der Wettkampf der Jugend wurde aus Krankheitsgründen auf einen neuen Termin verlegt. DRK Güdesweiler Blutspende Güdesweiler Montag, :00 Uhr Schützenhaus am Kindergarten Steinbergerstraße 3 Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis oder Ihren Blutspendeausweis mit. Zur besseren Verträglichkeit der Spende sollte man über den Tag verteilt 2 Liter getrunken haben Oberthal Musikverein Lyra Oberthal e.v. Die nächste Probe findet am Freitag, 2. März um 19:30 Uhr in unserem Proberaum in Erwin s Landhotel in Oberthal statt. Wir bitten alle aktiven Mitglieder möglichst vollzählig und pünktlich zu erscheinen. SG Gronig/Oberthal Spiele am kommenden Wochenende: Sonntag den : Austragungsort der Spiele ist Winterbach!!! 2. Mannschaft: Uhr: SG Gronig/Oberthal 2 - SF Winterbach 3 1. Mannschaft: 15:00 Uhr SG Gronig/Oberthal - SF Winterbach Ergebnis vom vergangenen Wochenende: SG St. Wendel - SG Gronig Oberthal 5 : 2 Tore: Therre Markus und Feller Patrick Ausblick: Unsere B-Jugend hat es geschafft sich für das Achtelfinale im Saarlandpokal zu qualifizieren. Sie spielt am Donnerstag den 08. März um 19 Uhr in Selbach gegen die B-Jugend des SV Röchling Völklingen. Die Jungs würden sich über eure Unterstützung sehr freuen. Zeitungsleser wissen mehr!

15 Oberthal Ausgabe 9/2018 Bei unseren Mini s spielten: Mia, Angelina, Leonie, Lotte, Mira, Lia und Sophie. schützenverein hubertus Oberthal kreisklasse a-ost: Oberthal i - reitscheid ii Nach dem Erfolgserlebnis gegen die Schützen aus Sötern-Eisen - zwei Punkte und Saisonbestleistung - galt es diesmal gegen die Schützenfreunde aus Reitscheid die Leistung zu stabilisieren und damit idealerweise noch zu punkten. Thomas Schario konnte mit 348 Ringen dabei seine sehr gute Leistung vom letzten Mal bestätigen und auch unsere Kathrin Schmitt zeigte sich mit 346 Ringen erneut in toller Verfassung. Bernd Andres (335 R.) und Gerd Gisch (332 R.) waren diesmal nicht ganz so stark, konnten aber dennoch ordentliche Ergebnisse erzielen. Sven Keiper allerdings blieb aufgrund von Problemen mit seiner Waffe (311 R.) und dem Wechsel im Wettkampf unter seinen Möglichkeiten. Mit 1361 Ringen erreichten unsere Schützen an diesem Abend schließlich ihre zweitbeste Saisonleistung, was allerdings gegen die Schützen aus Reitscheid (1424 R.) nur zu zwei Minuspunkten reichte. Nichts desto trotz, weiter auf die Leistungstabilität zielen und dann schauen wir mal! Nächster Rundenkampf am 24. Februar gegen Baltersweiler II. djk Oberthal djk - nachwuchsteams starten erfolgreich ins neue Jahr Trotz vieler krankheitsbedingter Ausfälle zeigten unsere F-Jugend und unsere Mini s tolle Leistungen beim Turnier in Quierschied. Wer glaubte, dass unsere Kids nach der langen trainingsfreien Zeit das Handballspielen verlernt hätten, der sollte sich irren. Bereits in den ersten Spielen waren unsere Spielerinnen hellwach und konnten mit ihrem Kampfgeist und Torwillen überzeugen. Vor allem unsere gemischte F-Jugend, die an diesem Sonntagmorgen nur aus Mädels bestand, machte es mit ihrer Bissigkeit den körperlich überlegenen Jungs sehr schwer und bekam viel Lob von den anderen Teams. Unsere Mini s konnten vor allem mit ihrer Abwehrleistung überzeugen und ließen kaum Torchancen der Gegner zu. Aber auch im Angriff zeigten unsere Mini s sehenswerte Abschlüsse und konnten so alle Spiele für sich entscheiden. Bereits am nehmen unsere F-Jugend und unsere Mini s am Mini- Spielfest in Marpingen teil. Wer Lust hat mitzuspielen, ist herzlich eingeladen. Das Training ist immer montags von 16:00h bis 17:15h in der Bliestalhalle Oberthal. Bei unseren Jüngsten steht nicht das traditionelle Handballspiel im Vordergrund, sondern die Entwicklung von vielfältigen sportlichen Fähigkeiten durch kind- und altersgerechte Spielformen. In unserer F-Jugend spielten: Cathrin, Summer, Marie, Lena, Sophia, Maya und Isabella spd Ortsverein Oberthal einladung zur vorstandssitzung am 1. märz 2018 Hiermit ergeht Einladung zur konstituierenden Vorstandssitzung des SPD Ortsvereins Oberthal. Sie findet am Donnerstag, den 1. März 2018 um Uhr in der Kegelhalle Oberthal statt. Die Tagesordnung wird zu Beginn der Sitzung bekanntgegeben. In der Mitgliederversammlung vom 13. Februar wurde ein neuer Vorstand gewählt. 1. Vorsitzender: Thomas Steinmetz Stellvertreterin: Anneliese Schumacher Stellvertreter: Armin Jansen Kassierer: Gerd Schmidt Orga-Leiter: Günter Haab Beisitzer: Marc Heck, Frank Henkes, Katrin Schmidt. Kassenprüferinnen: Rita Jansen und Ute Wilhelm. Herzlich willkommen sind uns auch alle Mitglieder des Ortsvereins. Über eine rege Beteiligung an unserer konstituierenden Sitzung würden wir uns sehr freuen. Thomas Steinmetz, Vors. garten- und naturfreunde Oberthal e.v. einladung zum frauenstammtisch Wir treffen uns am mittwoch, 7. märz 2018 um uhr im Chinarestaurant Kim Do in der Hauptstraße. Alle Frauen sind wie immer sehr herzlich eingeladen. djk st. georg Oberthal e.v. Die nächsten Spielbegegnungen unserer Mannschaften: samstag, : heimspiele bliestalhalle Oberthal: weibl. E h DJK Oberthal - HSG Ottweiler/St. weibl. E h DJK Oberthal - HSG Marp./Alsw. Frauen h FSG Oberth./Hir. - HSG Schwarzenbach Frauen h FSG Oberth./Hir. - ASC Quierschied Frauen h FSG Oberth./Hir. - HSG Schwarzenbach heimspiele sporthalle marpingen: Männer h DJK Nordsaar - HSG Ottweiler/St. auswärtsspiele: weibl. C h JSG Dirm./Schaumb. - DJK Oberthal weibl. A h HC Perl - SG Oberth./Marp. Männer h TVA/ATSV Sbr. - DJK Nordsaar Männer h TV Merchweiler - DJK Nordsaar

16 Oberthal Ausgabe 9/2018 sonntag, : heimspiele sporthalle marpingen: männl. D h DJK Nordsaar - SG Merzig/Brotd. männl. A h DJK Nordsaar - SG Merchw./Quiersch. männl. E h DJK Nordsaar - HSG Ottweiler/St. auswärtsspiele: Männer h HG Itzenplitz - DJK Nordsaar Alle Spiele ohne Gewähr; Spielverlegungen und -ausfälle kurzfristig möglich. hsg djk nordsaar: die handball-spiel-gemeinschaft Unsere Tore: Jan-Luca Schön und Joshua Wolf je 5, Lukas Böing 5 (3), Eric Grünemeier und Michael Paschke je 4, Jan Böing 2, Jan Hippchen vorschau Unsere Männer 1 müssen am Samstag zu einem schweren Auswärtsspiel bei der HSG TVA/ATSV Saarbrücken antreten. Anwurf ist um 20 Uhr in der Rastbachtalhalle in Saarbrücken. Durch unsere überschaubaren Erfolgserlebnisse infolge unseres Spielernotstandes stehen wir jetzt mit 16:20 auf Platz 9 der Saarlandliga-Tabelle. Unser Gegner ist momentan gut in Form und belegt mit 22:14 Punkten Rang 5. Da wir uns schon immer mit dem Gegner und insbesondere der Halle schwergetan haben, wird dies angesichts der aktuellen Situation ein ganz schweres Spiel. Infolge der Personalverschiebungen zwischen Männer 1 und 2 hat es die 2. Welle aktuell vor allem gegen die Mannschaften aus dem vorderen Bereich der Tabelle sehr schwer. Am Samstag empfängt die Mannschaft den Tabellenvierten, die HSG Ottweiler/Steinbach mit ihrem uns sehr gut bekannten Trainer Tobias Frei. Mit 22:8 Punkten stehen die Ottweiler auf Platz 4 in der Tabelle und haben noch Chancen ganz vorne mitzumischen. Mit 8:22 Punkten liegen wir nach wie vor auf dem vorletzten Platz 11. Zu Platz 6 sind es allerdings nur 3 Punkte Abstand. Anwurf ist um 18 Uhr in der Sporthalle Marpingen. kleiderbasar der Oberthaler spielplatzinitiative e.v. Die Oberthaler Spielplatzinitiative e. V. veranstaltet am sonntag, den 18. märz 2018 von uhr ihren großen Kleiderbasar mit mehr als 70 Anbietern in der Bliestalhalle Oberthal! Angeboten wird alles rund ums Kind: Markenbekleidung namhafter Hersteller, Zubehör, Spielsachen, etc. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und frisch gebackenem Kuchen, Brezeln und Würstchen bestens gesorgt. Für die Kinder steht eine Mal- und Spielecke zur Verfügung! männer 1 die Personalnot hat ein noch nicht da gewesenes ausmaß erreicht gegen die sgh st. ingbert 26:29 (12:15) Samstag, 24. Februar 2018 Das haben wir noch nicht gehabt. Zu den vier Langzeitverletzten (Jens Staub, Basti Stoll, Björn Schwab und Tobias Hans) kamen gestern gegen den TV St. Ingbert noch zwei Erkrankungen hinzu; Jonas Hubertus und Manuel Schmitt mussten sich abmelden. Neben den beiden Torstehern Daniel Mörsdorf und Sven Guthörl blieben von unseren elf Feldspielern der 1. Mannschaft noch fünf übrig: im Rückraum Michael Paschke, auf den Außenpositionen rechts und links Lukas Böing, Jan-Luca Schön und Jan Hippchen, am Kreis Joshua Wolf. Wie man anhand dieser Aufzählung sieht, ist zurzeit am krassesten der Rückraum betroffen. Dort fehlten am Samstag von sechs Akteuren fünf. Dorthin stellte Trainer Marko Heidemann entsprechend zwei starke Spieler aus unsrer diesjährigen Zweiten, Jan Böing und Eric Grünemeier. Auch hielt er sich selbst zum Einsatz bereit. Die Niederlage mit drei Toren Differenz müssen wir aufgrund des Spielverlaufs akzeptieren. Es war vor allem unser Angriff, der nicht zu seiner vollen Leistung gelangte. Dem gegnerischen Tormann machten wir es zu leicht. Oft landeten unsere Würfe direkt in seinen Händen, oder sie hatten zu wenig Wucht und Drall. So fielen wir denn binnen einer Viertelstunde zunächst auf sechs Tore zurück (4:10). Diese Differenz konnte bis zur Halbzeit auf drei reduziert werden (12:15). Insbesondere drei Treffer in Folge von Jan-Luca kurz vor der Pause waren es, die den Abstand verkleinerten. Im zweiten Durchgang warfen uns die ersten Minuten zunächst wieder etwas weiter zurück (12:17); die Abwehr war momentweise außer Tritt. Aber darauf begann unsere stärkste Phase in diesem Spiel. Mit sechs Toren in direkter Folge ohne Gegentreffer schraubten wir uns zum Ausgleich 17:17 und schließlich zum Führungstreffer 18:17 (41. Minute) hoch. St. Ingbert berappelte sich jedoch wieder, wir hielten noch eine Zeitlang mit (18:18, 19:19, 20:20). Schade, dass wir das erreichte Niveau nicht dauerhaft halten konnten. Ich vermute, die Kraft reichte nicht mehr. Wir liefen jetzt mit zwei bis maximal drei Toren hinterher; die Würfe wurden wieder ungenauer, doch man sieht an den Zwischenergebnissen und am Endergebnis, dass uns zu einem Unentschieden oder gar zum Sieg nicht allzu viel fehlte. Aber halt eben doch fehlte. Schade drum, aber in der Gesamtsituation auch wieder zu verstehen. Schlussstand 26:29. kegelfreunde Oberthal e.v. 2. und 3. spieltag meisterrunde herren kf Oberthal 1: Drei Punkte in Herford! Samstags ging es für unsere Jungs zum Auswärtsspiel nach Herford. Im ersten Block spielten Holger Mayer und Markus Gebauer. Holger erspielte sich sehr gute 921/24 Holz, Markus kam auf gute 862/16 Holz. Somit hatten wir nach den ersten beiden Spielern bereits einen Vorsprung auf den Verfolger aus Riol. Im zweiten Block starteten Christian Junk und Gilles Mores. Christian erzielte gute 868/18 Holz, Gilles musste sich mit 814/2 Holz begnügen. Im letzten Block lag es nun also an Jürgen Wagner und Daniel Schöneberger die vier Punkte sicher nach Hause zu fahren. Jürgen schaffte es mit 855/14 Holz seinem Gegner knapp 60 Holz abzuholen, jedoch schaffte es Daniel nach seiner Verletzung nicht das Tempo seines Gegenspielers mitzugehen. Somit gelingt es Riol auf der letzten Bahn an unseren Jungs vorbeizuziehen und sich die vier Punkte zu sichern. Unsere Erste sichert sich mit zwei Holz weniger die drei Punkte vor Duisburg und Herford. Nur ein Punkt in Duisburg! Am Sonntag ging es dann für unsere Jungs weiter nach Duisburg, zum dritten Spieltag der Meisterrunde. Ziel war es, sich auf jeden Fall vor Riol zu spielen um dann in Oberthal mit einem Sieg den Meister perfekt zu machen. Der erste Block begann auch bärenstark. Holger Mayer erspielte sich 877/18 Holz, Markus Gebauer erzielte sogar 892/22 Holz. Dennoch lag Riol bereits in Führung. Im zweiten Block gingen nun Christian Junk und Jürgen Wagner auf die Bahn. Christian erwischte einen ganz schlechten Tag und musste sich mit 785/1 Holz begnügen. Bei Jürgen lief es besser, er kam am Ende auf 841/13 Holz. Trotzdem wurde der Rückstand auf die anderen Mannschaften immer größer. Im letzten Block mussten Daniel Schöneberger und Michael Pinot nun versuchen den wenigstens Herford noch zu überholen. Daniel legte auch gut los und erspielte sich 834/9 Holz. Aber auch bei Michael wollte es an diesem Tag einfach nicht funktionieren. Mit 798/2 Holz konnte er den letzten Platz nicht mehr verhindern. Somit geht unsere erste Mannschaft mit zwei Punkten Rückstand auf Riol nächste Woche in ihr Heimspiel. kf Oberthal 2: sieg im heimspiel! Am Samstag fand in Oberthal der zweite Spieltag der Aufstiegsrunde statt. Zu Gast bei den KF Oberthal 2 waren die Mannschaften aus Gilzem, Bosserode sowie Rösrath. Im ersten Block spielten Patrick Molitor und Timo Schön. Patrick erspielte sich sehr gute 915/21 Holz, Timo kam auf gute 844/9 Holz. Im zweiten Block spielten Klaus Benoist und Carsten Thull. Klaus erzielte sehr gute 921/23 Holz, Carsten erspielte sich gute 852/11 Holz. Im letzten Block spielten Max Naumann und Klaus Steier. Max erspielte sich sehr gute 903/20 Holz, Klaus erkämpfte sich 828/4 Holz. Somit gewinnt unsere Zweite ihr Heimspiel und sichert sich die vier Punkte. drei Punkte in gilzem! Sonntags ging es für unsere Jungs zum Auswärtsspiel nach Gilzem. Im ersten Block spielten Patrick Molitor und Max Naumann. Patrick erspielte sich gute 833/17 Holz, Max kam sogar auf sehr gute 868/23 Holz. Im zweiten Block spielten Klaus Benoist und Carsten Thull. Klaus kam dieses Mal nicht gut ins Spiel und musste sich mit 803/6 Holz begnügen. Carsten

17 Oberthal Ausgabe 9/2018 hingegen zeigte einen guten Durchgang und erspielte sich 829/13 Holz. Im letzten Block spielten Timo Schön und Klaus Steier. Timo erspielte sich ebenfalls 829/15 Holz, Klaus kam auf 812/8 Holz. Somit besteht in Rösrath noch die Chance auf den Vize-Meister. 4. spieltag meisterrunde damen drei Punkte zum saisonabschluss! Nachdem bereits nach dem dritten Spieltag feststand, dass unsere Damen den Meistertitel gewinnen konnte man völlig unbeschwert in das letzte Spiel starten. Im ersten Block spielten Katja Ricken und Svenja Lambert. Katja erspielte sich gute 829/14 Holz, Svenja kam auf 845/15 Holz. Im zweiten Block spielten Yvonne Ruch und Sarah Petry. Yvonne erspielte sich sehr gute 872/19 Holz, Sarah kam sogar auf 877/20 Holz. Im letzten Block spielten noch Vera Schwan und Maren Wirtz. Vera erspielte sich 809/10 Holz, Maren kam auf sehr gute 860/17 Holz. Somit holen unsere Damen drei Punkte und den Meistertitel aus Lünen mit nach Hause. vorschau auf das nächste Wochenende samstag, : herren: KF Oberthal 1: 4. Spieltag Meisterrunde in Oberthal, 12:00 Uhr KF Oberthal 2: 4. Spieltag Meisterrunde in Rösrath, 12:00 Uhr KF Oberthal 3 - KSC Landsweiler 2, 14:00 Uhr KSG Adler Neunkirchen 3 - KF Oberthal 5, 17:00 Uhr sonntag, : herren: KF Oberthal 4 - KSC Merchweiler/Wem. 1, 14:00 Uhr Steinberg-DeckenharDt gv,,friede steinberg/deckenhardt Zur Jahreshauptversammlung 2018 laden wir alle Mitglieder am Sonntag um 18 Uhr ins Vereinslokal,,Steinberger Stuben ein. tagesordnung Top 1 Eröffnung und Begrüßung Top 2 Annahme der Tagesordnung Top 3 Totenehrung Top 4 Berichte - 1.Vorsitzender - Kassierer - Kassenprüfer - Schriftführer - Chorleiter Top 5 Wahl eines Versammlungsleiters Top 6 Entlastung des Vorstands Top 7 Verschiedenes Wir hoffen viele Mitglieder begrüßen zu dürfen. Der Vorstand theaterfreunde steinberg-deckehardt theaterfreunde steinberg-deckenhardt Ich möchte sie bitten das mitgeschickte Bild eines Plakates und den angefügten Text in den nächsten Ausgaben des Oberthaler Nachrichtenblattes zu veröffentlichen. Die Theaterfreunde Steinberg-Deckenhardt präsentieren JENS WAGNER mit seinem neuen Programm SCHLAGERZEIT am 05. Mai in der Bliestalhalle Oberthal. Er ist bestimmt vielen unserer treuen Zuschauer von unseren letzten Aufführungen her in bester Erinnerung. Er umrahmte unsere Vorstellungen mit seinen tollen Gesangseinlagen. Die Theaterfreunde Steinberg-Deckenhardt würden sich freuen viele von Ihnen begrüßen zu dürfen. sportverein steinberg-deckenhardt alte herren sg steinberg-deckenhardt - Walhausen generalversammlung freitag, , 18:00 uhr, im svs-sportheim tagesordnung 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Spielkoordinators 4. Bericht der Spielführer 5. Bericht der Kassierer 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Wahl eines Versammlungsleiters 8. Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen des Vorstandes 10. Wahl der Spielführer (durch die Spieler) 11. Verschiedenes Hiermit laden wir alle Mitglieder der Alten Herren der SG SVS-FCW recht herzlich zur Generalversammlung ein. Da Neuwahlen anstehen und es einen neuen Vorsitzenden/Abteilungsleiter geben wird, hoffen wir auf eine zahlreiche Teilnahme.

18 Oberthal Ausgabe 9/2018 Geburtstagskassenfest/gemütliches Beisammensein Im Anschluss an die Generalversammlung holen wir noch das im letzten Jahr ausgefallene Geburtstagskassenfest nach und verbinden das mit einem gemütlichen Beisammensein für alle Mitglieder der AH. Den Abend wollen wir auch dazu nutzen, über das kommende Spieljahr, das am mit dem Spiel in Wolfersweiler beginnen wird, zu reden. Zu essen gibt es Schwenker a la Vinzenz. Dieses Mal verzichten wir auf die Ausgabe von Biermärkchen bei der Versammlung und bezahlen stattdessen das Essen aus der AH-Kasse. Die Getränkekosten übernimmt jeder selbst. allgemeine nachrichten Heizkessel richtig dimensionieren In den letzten Jahrzehnten hat sich die Heizkesseltechnik erheblich weiterentwickelt. Dies gilt es zu nutzen, wenn eine Heizungserneuerung ansteht, so Helmut Pertz, Energieberater der Verbraucherzentrale des Saarlandes. Im Fall eines Kesselaustauschs sollte nicht einfach die Leistung des alten Heizkessels für das neue Gerät übernommen werden, da früher häufig viel zu große Kessel eingebaut wurden. Zwar führt eine Überdimensionierung bei modernen Kesseln mit Leistungsregelung nicht mehr zu einem Anstieg der Energieverluste. Heizkessel ohne Leistungsregelung jedoch sollten in jedem Fall nach den tatsächlichen Erfordernissen dimensioniert werden, da Anlagen mit zu großer Leistung im Betrieb häufig ein- und ausschalten. Das verkürzt die Lebensdauer des Gerätes und kann den Schadstoffausstoß erhöhen. Bei regelbaren Anlagen, wie zum Beispiel Gasbrennwertkesseln, ist darauf zu achten, dass der Regelbereich bei einer möglichst kleinen Leistung beginnt. Bei einem Neubau ist die erforderliche Heizleistung aufgrund der guten Wärmedämmung inzwischen sehr niedrig. Häufig werden jedoch mit dem Hinweis auf die Warmwasserbereitung deutlich zu hohe Kessel-Leistungen installiert, sagt Helmut Pertz. Hier lohnt sich eine genauere Berechnung. Weitere Details zum Einbau von Heizkesseln und zu allen Fragen des Energiesparens erhält man von den Energieberatern der Verbraucherzentrale. Termine zur persönlichen Beratung können unter (kostenfrei) oder direkt bei den Beratungsstützpunkten vereinbart werden. In St. Wendel finden die Beratungen in der Welvertstraße 2 im Besprechungsraum statt. Terminvereinbarung beim Umweltamt unter 06851/ Second- Hand- Basar Am Sonntag, den veranstaltet der Förderverein der kath. Kita Winterbach in der Zeit von Uhr bis Uhr seinen Second- Hand- Basar in der Mehrzweckhalle Winterbach. Angeboten werden Kleider, Spielsachen, Bücher etc. vom Kleinkind- bis zum Schulkindalter sowie Kaffee und Kuchen. Infos und Anmeldung freitags unter 01575/ oder per E- Mail: foerderverein-kita-winterbach@web.de. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Obst- und Gartenbauverein Primstal Am Samstag, den findet im Kelterhaus von Uhr ein Apfelsaftverkauf statt. An diesem Termin können auch ausgestellte Gutscheine eingelöst werden. Künstlerwechsel auf dem Wendelinushof Die Natur in der Malerei In der Hofküche des Wendelinushofes in St. Wendel sind ab Dienstag den die Kunstwerke des Künstlers Valeriy Govorun zu bewundern. Valeriy Govorun kommt aus Kyrgysien und wohnt seit 2004 mit seiner Familie in der Bundesrepublik Deutschland. In seinen Gemälden äußert der Künstler sein Verhalten zur Natur. Es ist das eigenartige Umgehen mit Farben und die Harmonie der Kompositionen, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und die große Liebe des Menschen zur ursprünglichen Schönheit der Natur erkennen lassen. Die Begeisterung zur Natur entwickelte sich bei Valeriy bereits in seiner Kindheit. Tagelang wanderte er mit dem Etüdenheft in der Hand und nahm den Reiz der Berge, Wiesen und Felder sowie das Brausen der Flüsse Kyrgysiens in sich auf. Sein erster Lehrer war sein Vater, auch Maler. Die Professionalität in der Kunst aber erreichte er in der Frunsensker Berufsschule für Kunst, die er im Jahre 1979 abgeschlossen hat. Im Jahr 1980 wurde ihm von der Union der Künstler in Kyrgysien die höchste schöpferische Kategorie zuerkannt, seit diesem Jahr stellt er seine Exponate auch aus. Die Bilder sind bis Sonntag den ausgestellt und können käuflich erworben werden. Weitere Informationen unter Skiclub Namborn Herausgeber: Druck: Verlag: Anschrift: LINUS WITTICH Medien KG Druckhaus WITTICH KG LINUS WITTICH Medien KG Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Impressum Verantwortlich: redaktioneller Teil: Anzeigen: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Thomas Blees, Produktionsleiter Erscheinungsweise: wöchentlich Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Vertrieb: Tel , -336, -713, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

19 GÜTEZEICHEN Oberthal Ausgabe 9/2018 CDU-Senioren-Union Kreis St. Wendel Reisevorstellung im Tablinium in Tholey Die CDU-Senioren-Union des Kreises St. Wendel lädt alle Teilnehmer und Interessenten der Donaukreuzfahrt in der Zeit vom 15. bis 22. Mai 2018 zu einem Informationsnachmittag ein. Die Reisevorstellung ist am Dienstag, 6. März, ab 15 Uhr im Tablinium (Nebenraum des Erlebnisbades Schaumberg in Tholey). Neben organisatorischen Tipps wird das Programm der achttägigen Kreuzfahrt, die ab Passau durch die Wachau nach Wien in Richtung Esztergom, Bratislava, Budapest und wieder zurück nach Passau führt, vom Reiseveranstalter ausführlich vorgestellt. Es sind noch Plätze frei. Informationen und Anmeldung bei Werner Wilhelm, Telefon ( ) Frauenstammtisch März St. Wendel (pdk). Am Mittwoch, 7. März 2018, wird die freie Künstlerin und Beraterin für Kunst- und Kreativtherapie Tatjana Freiler (alias Keshyana Kopali) zusammen mit den Frauen des St. Wendeler Frauenstammtisches kleinformatige Kunstwerke gestalten. Das Material bringt die Künstlerin mit. Alle, die gerne neue Techniken und Möglichkeiten der handwerklichen Gestaltung kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr in den Räumen des evangelischen Gemeindezentrums St. Wendel, Beethovenstraße 1. Informationen: vormittags im Frauenbüro des Landkreises St. Wendel, Tel. (06851) , p.buech@lkwnd.de oder ganztags im Servicebüro, Tel. (06851) Kinder-Second-Hand-Basar der kath. Kindertagesstätte St. Remigius Bliesen, Sonntag, 11. März 2018 Der Förderverein der kath. Kindertagesstätte St. Remigius Bliesen veranstaltet am Sonntag, den 11. März 2018 von Uhr, in der Sport-und Kulturhalle Bliesen einen Kinder-Second-Hand-Basar mit einer großen Auswahl an gut erhaltenen Kleidern, Spielzeugen, Büchern und vielem mehr. Speisen und Getränke werden ebenfalls angeboten. Wir freuen uns über Ihr Kommen! Neuauflage des Ratgebers Demenz für Menschen mit Migrationshintergrund im Saarland Im Jahr 2016 stellte die Landesfachstelle den Ratgeber Demenz für Menschen mit Migrationshintergrund nach dem Vorbild des Ratgebers der Plattform Demenz im Landkreis Saarlouis erstmalig vor. Bedingt durch die Einführung der Pflegestärkungsgesetze und der sich dadurch verändernden Ansprüche für Menschen mit Demenz war eine Aktualisierung des Ratgebers erforderlich. Der Ratgeber enthält die wichtigsten Informationen zum Krankheitsbild Demenz, zu Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten und zum Umgang mit den Betroffenen. Er bietet Orientierung für Angehörige von Menschen mit Demenz in ihrer Muttersprache. Der saarlandweite Ratgeber ist nun aktualisiert in den Sprachen Italienisch, Türkisch und Russisch verfügbar. Eine weitere Übersetzung in Leichte Sprache wird momentan durchgeführt. Bezogen werden kann der Ratgeber bei den Pflegestützpunkten, den Landkreisen/Regionalverband oder bei der Landesfachstelle Demenz Saarland. Nähere Informationen zum Thema Demenz, zur Umsetzung des saarländischen Demenzplans und Informationsmaterialien sind bei der Landesfachstelle Demenz erhältlich unter Kontakt Landesfachstelle Demenz Ludwigstraße 5, Saarlouis Tel.: 06831/ landesfachstelle@demenz-saarland.de Ihr zuverlässiger Partner für Heizöl und Diesel Heizkosten auf s Jahr verteilen? Fragen Sie uns! (kostenlos anrufen) & STUNDEN-ABFLUSSREINIGUNG-NOTDIENST SAARLANDWEIT THEOBALD & KRÄMER G M BH KANALSYSTEMTECHNIK A u ch Sonn - und Fe iertags Kanalreinigung TV-Inspektion Fräsroboter Kanalsanierung (o.aufgraben) Dichtheitsprüfung Auch sonnund feiertags Sebastian-Bach-Str Quierschied Saarbrückerstraße Völklingen RAL Klärgruben- Kurzschliessungen Kurzschließungen Verbundsteinarbeiten Bau- und Kanalreparaturen Telefon ( )

20 Oberthal Ausgabe 9/2018

21 Oberthal Ausgabe 9/2018 Frühling im Schwarzwald... Sicher, herzlich und einfach gut! Inh. Oliver Kaupp Breitenbachstraße Waldachtal- Lützenhardt Nördlicher Schwarzwald Tel / Fax / Wochenpauschale mit Halbpension 7 Übernachtungen mit HP, tägl. kalt warmes Frühstücksbüfett, Menüwahl aus 3 Gerichten mit Salatbüfett, 1x festliches 6-Gang-Menü ab 408,- Die kleine Auszeit Buchbar von Donnerstag oder Freitag bis Sonntag 2 oder 3 Übernachtungen mit Halbpension 1x festliches 6-Gang-Menü, 1x Kaffee und Kuchen, 1x kleine Flasche Wein, 1x Obstteller 2 Nächte ab 169,- Schwarzwaldversucherle Buchbar von Sonntag bis Donnerstag oder Freitag 4 oder 5 Nächte mit Halbpension ab 242,- 10 % Rabatt auf die Wochenpauschale HP gültig für Ihren Besuch vom 25. Februar bis 25. März 2018 Unsere Pluspunkte: Unser gemütliches, familiengeführtes Hotel in absolut ruhiger Lage, zwischen 2 kleinen Seen in Waldnähe gelegen, bietet Ihnen täglich neben einem großen kalt-warmen Frühstücksbüfett abwechslungsreiche Speisen-Menüwahl aus 3 Gerichten sowie ein Salatbüfett mit frischen, knackigen Salaten aus der Region. Weitere Angebote finden Sie auf unserer Homepage oder fordern Sie unseren ausführlichen Hausprospekt an. Wir freuen uns auf Sie! ImmobIlIEn Welt Tiermedizinerin mit Familie (4 Personen und Hund) sucht dringend gepfl. 1-2 FH. in ländlicher Region! Angebote an: PERSCH Immobilien-Service: 06854/ STEllEn Markt Im Hals und Nacken sind die 14 kleinen Gelenke der Halswirbelsäule. Erkranken sie an Arthrose, können sie die Blutversorgung des Gehirns und das Rückenmark einengen. Und was viel zu wenig bekannt ist, die Halswirbelsäule ist auch ein Stress organ. Berufliche und private Anspannungen führen bei vielen Menschen zu schmerzhaften Verspannungen in Kopf, Nacken und Schultern. Was kann man selbst dagegen tun? Wie kann man die Halswirbelsäule schützen und so einer Was tun bei ARTHROSE? Arthrose vorbeugen? Zu diesen und vielen anderen Fragen zur Arthrose gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe nützliche praktische Tipps, die jeder kennen sollte. Eine Sonderausgabe ihres Ratgebers Arthrose-Info kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.v., Postfach , Frankfurt (bitte gerne eine 0,70- - Brief marke für Rückporto beifügen) oder auch per an service@arthrose.de (bitte auch dann die vollständige postalische Adresse mit angeben). BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage vom NORMA Lebensmittelfilialbetrieb. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! BEILAGENHINWEIS Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Möbel Schuh GmbH. WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

22 Oberthal Ausgabe 9/2018 Sammler sucht Spirituosen aller Art: Rot, Rose, Weisweine, Cocgnac, Whisky, Armagnac Grappa, Klare u.v.m. Auch ganze Bestände u. kpl. Posten u. Weinkeller. Bitte alles anbieten. Tel / Netter Sammler kauft Modelleisenbahnen ( aller Art u. Menge ) sowie Modellautos. Zahle Spitzenpreise! Tel.: 06831/ od. 0174/ Kaufe alles Alte! Möbel, Bilder, Porzellan, Uhren, Münzen aller Art, ganze Sammlungen und Nachlässe. Zahle gut! Karl Buchert, Tel /53248 Gartengestaltung Neuanlage Sanierung Mäharbeiten Pflege Baumfällung Rodung Zaunbau Entrümpelung tr. Brennholz Tel.: 06834/54970 Ankauf hochw. Damen-, Herrenbekleidung (auch Mäntel/Jacken) sowie Leder- u. Abendgarderobe, Porzellan, Bleikristall, Zinn, Schallplatten, Näh- u. Schreibmaschinen u. jegl. Nachlässe. 100 % Barzahler. Tel. 0151/ Kaufe Pelze, Gold-/Silberschmuck und Münzsammlungen aller Art sowie Orientteppiche, Modeschmuck, Porzellanfiguren, Geschirr und Musikinstrumente. Tel.: 06834/55736 o. 0171/ Größte Flohmarkthalle im Saarland Besuchen Sie uns: Mo.-Sa Uhr, Überherrn, Nauwies 15 Wir kaufen kompl. Nachlässe. Fa. Schilden. Tel / Whg. 96 qm, OT Saarlouis, 550,- + NK + KT an Ehepaar mittl. Alters zu verm. Tel. 0162/ zw Uhr Hausmeisterservice Michael Dörr, Mäh- u. Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Betreuung Mehrfamilienhäuser, Tel. 0163/ Arbeiten an Dach, Wand, Fassaden, Reparaturdienst, Tel. 0172/ Sammler sucht Young-/Oldtimer, Mercedes, BMW, Tel. 0151/ Brennholz BU + EI, trocken, Restfeuchte unter 20 %. Baumfällung. Tel / o. 0171/ Suche alles von Hutschenreuther & Rosenthal, alte Bücher, Schreibmasch., Uhren, Münzen, Schmuck aller Art, Armband + Taschenuhr, Tel. 0157/ Entrümpelung/Räumung von Häusern und kpl. Anwesen (besenrein) Ankauf von Hausrat u. Mobiliar, saarlandweit seit 20 Jahren. Fa. Schilden, T / , raemungsservice-schilden.de GÄRTNER sucht Arbeit: Hecken und Sträucher schneiden. Umgestaltung und Neugestaltungen vom Garten. Rasen Neu anlegen, u.v.m. Tel.: Ihr zuverlässiger Service: Größte Auswahl an Hochzeitsanzügen im Südwesten! festliche Kleidung / alle Altersgruppen / alle Anlässe Hochzeit / Silberhochzeit Abitur / Konfirmation / Übergrößen Modehaus Neufang-Rennwald Fußgängerzone Ottweiler Enggass 5 Tel / Antik & SAmmlerwelt sofortige Barauszahlung für Gold, Silber, Platin, Zinn und Versilbertes. Ankauf von Schmuck: auch defekte Teile. Ankauf von: Porzellan (auch Einzelstücke); (V&B, Hutschenreuther, Rosenthal), Glas, Tisch- und Bettwäsche mit Spitze und Stickereien... u.v.m. Auch Ankauf von Uraltem wie: Sachbücher, Militaria, Weihnachtsdeko, Spielzeug...Auf Ihren Anruf freuen sich Dipl.-Betr.-Wirtin (FH) Susannne Kirnberger & Team, Illingen, Hauptstr. 24, ggü. Sparkasse. Tel / s. ihre Private kleinanzeige einfach buchen über: anzeigenschluss: freitags 9.00 uhr erscheint ab 25,- euro in über saarländischen haushalten Europaallee Föhren Telefon Fax

23 Oberthal Ausgabe 9/2018 Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. Ab 1 Exemplar lieferbar Drahtgeheftet Stückgenau online bestellbar Unkomplizierte Datenanlieferung Uns reicht schon ein PDF - den Rest erledigen wir! Ihre Vorteile bei LW-flyerdruck auf einen Blick Kostenloser Basis Datencheck Kauf auf Rechnung für Vereine, Behörden und Bestandskunden Persönliche Beratung am Telefon Versand und MwSt. inklusive Klebegebunden Keine versteckten Kosten -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

24 Oberthal Ausgabe 9/2018

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 56. Jahrgang (154) Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 6/2016 Oberthal - 2 - Ausgabe

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt

Oberthaler. Nachrichten. Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 56. Jahrgang (154) Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 8/2016 Oberthal - 2 - Ausgabe

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Oberthaler. Nachrichten. Auf zur Jubiläumssession 6 x 11 Jahre OCV. In der Bliestalhalle 2. Jubiläums-Gala-Prunksitzung am

Oberthaler. Nachrichten. Auf zur Jubiläumssession 6 x 11 Jahre OCV. In der Bliestalhalle 2. Jubiläums-Gala-Prunksitzung am Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 56. Jahrgang (154) Donnerstag, den 28. Januar 2016 Nr. 4/2016 Auf zur Jubiläumssession

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Oberthaler. Nachrichten

Oberthaler. Nachrichten Oberthaler Wochenzeitung für Gronig, Güdesweiler, Oberthal und Steinberg-Deckenhardt Einzelpreis: 0,50 Euro Nachrichten 56. Jahrgang (154) Donnerstag, den 10. September 2015 Nr. 37/2015 Die Oberthaler

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V.

ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. ARBEITSKREIS HEIMISCHE ORCHIDEEN BAYERN E. V. SEKTION NORDBAYERN Adolf Riechelmann, Pfarrer-Burger-Str. 8, 91301 Forchheim Tel.: 09191/66007 Email: adolf.riechelmann@gmx.de Kersbach, im September 2014

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Katholische Seelsorge Wir s S z m m I m b I Wir b Wir s verm Mail: andreas.meyer@uniklinik-ulm.de i k s Pfr. Andreas Meyer Kath. Seelsorger Tel.: 0173/3492659 Sr. Dorothee Laufenberg SSpS Kath. Seelsorgerin

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen

Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Nov.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag 10-12 Uhr Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Seminarraum 14-17 Uhr Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 15-17 Uhr Rat und Sprechstunde

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr