Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,"

Transkript

1 Mitglied der Dorfschätze P R I C H S E N S T Ä D T E R N A C H R I C H T E N Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Prichsenstadt mit den Stadtteilen Altenschönbach, Bimbach, Brünnau, Järkendorf, Kirchschönbach, Laub, Neudorf, Neuses am Sand, Prichsenstadt, Stadelschwarzach Homepage: SAMSTAG, Jahrgang 38 Nummer 51 Bezugspreis jährlich 14,00 EUR Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, alle Augen sind bereits auf die kommenden Feiertage gerichtet, auf Weihnachten im Familienkreis, auf ein paar Tage Entspannung und Besinnlichkeit bis über den Jahreswechsel. Da die Vorweihnachtszeit in diesem Jahr etwas kürzer war als sonst, sollten wir jetzt insbesondere großen Wert darauflegen, dass Stress und Hektik sich langsam legen, damit wir wieder ein Ohr für die alte und doch ganz aktuelle Botschaft des Weihnachtsfestes haben. Die Weihnachtszeit ist nicht nur die Zeit der guten Worte und Wünsche, sondern insbesondere auch für Hoffnung, Zuneigung, Mitgefühl und Zuversicht. Diese kann man in Worte fassen. Schöner jedoch ist es, sie auch tatsächlich zu leben, Hoffnung, Zuneigung, Mitgefühl und Zeit zu schenken, damit sich die Zuversicht wiedereinstellt, wo sie verloren gegangen ist. Es ist so einfach, mit kleinen Gesten anderen Menschen eine Freude zu machen und ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Es liegt mir besonders am Herzen, zu Weihnachten und zum Jahreswechsel auch allen unseren kranken und sich einsam fühlenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern meine Grüße zu übermitteln. Ich denke auch an die Familien, die im abgelaufenen Jahr den Verlust eines lieben Menschen beklagen mussten. Ihnen wünsche ich, dass sie gerade durch die Weihnachtsbotschaft neue Hoffnung schöpfen und mit Zuversicht in das neue Jahr 2018 gehen können. Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel aber auch zum Anlass nehmen, all denen zu danken, die im zu Ende gehenden Festjahr 2017 wieder daran mitgearbeitet haben, unsere Großgemeinde lebens- und vor allen Dingen liebenswert zu erhalten. Ein besonderer Dank gilt dem Stadtrat, meinen beiden Stellvertretern, den Vereinen und Organisationen, den Kirchengemeinden und den Firmen. Ja, allen, die sich zum Wohle der Allgemeinheit in unsere Großgemeinschaft eingebracht haben. An dieser Stelle auch noch einmal ein ganz besonderes Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die mit so viel Engagement alle Feste anlässlich unseres Jubiläums 650 Jahre Stadtrecht Prichsenstadt, insbesondere das Festwochenende im Mai, unterstützt haben. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen der Damen und Herren des Stadtrates, sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung von ganzem Herzen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest. Für das Jahr 2018 wünsche ich Ihnen vor allem Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Ihr René Schlehr, 1. Bürgermeister Herausgegeben im Auftrag der Stadt Prichsenstadt. Redaktionsschluss: MONTAG, Uhr bei der Stadtverwaltung, Tel / Gesamtherstellung: STORCH MEDIA CONCEPT, Schönbornstraße 36A, Wiesentheid, Tel /99906 V.i.S.d.P.: Amtlicher Teil: Stadt Prichsenstadt, 1. Bürgermeister René Schlehr oder Vertreter im Amt Redaktioneller Teil und Anzeigen: Storch Verlag Wiesentheid.

2 Amtliche Bekanntmachungen Der Annahmeschluss für das Amtsblatt vom ist MONTAG, um Uhr bei der Stadtverwaltung Prichsenstadt. Mitteilungen bitte ausschließlich an das allgemeine mail-postfach: Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Prichsenstadt MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG Uhr bis Uhr FREITAG Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr/16.00 Uhr bis Uhr Hinweis: Sollten Ihnen die vorgenannten Öffnungszeiten des Rathauses für einen Besuch nicht ausreichen, bitten wir Sie freundlich einen Termin zu vereinbaren: Vorzimmer 1. Bürgermeister Tel. ( ) Sachgebiet I / Standesamt Tel. ( ) Bürgerbüro Tel. ( ) / -16 Sachgebiet II / Bauwesen Tel. ( ) Sachgebiet III / Kämmerei Tel. ( ) Sachgebiet IV / Stadtkasse Tel. ( ) Erreichbarkeit der Grundschule Prichsenstadt während der Schulzeit Grundschule Prichsenstadt, Am Mühlseelein 3, Prichsenstadt, Tel. (Sekretariat) ( ) , Fax ( ) Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt Bei Störungen im Wasser- und Kanalnetz der Stadt Prichsenstadt sind unsere Mitarbeiter Herr Eger oder Herr Barth täglich von bis Uhr telefonisch unter der Rufnummer (01 70) oder ( ) zu erreichen. Für weitere Fragen zur Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung während der Dienststunden unter Telefon ( ) oder persönlich im Rathaus zur Verfügung. Härtebereich des Trinkwassers aus dem öffentlichen Netz der Stadt Härtebereich: hart, mehr als 2,5 mmol/l (entspricht mehr als 14 GdH). Die genauen Analysewerte unseres Trinkwassers finden Sie im Internet unter Grüngutabfälle, Reisig und Baumschnitt Der Grüngutlagerplatz unterhalb des Bauhofes in Prichsenstadt ist von November bis Februar 2018 nur noch an jedem ersten sowie an jedem dritten SAMSTAG im Monat von bis Uhr geöffnet. Sofern der erste bzw. der dritte SAMSTAG auf einen Feiertag fällt, entfällt dieser Öffnungstermin. Angenommen werden haushaltsübliche Mengen. Das Kompostwerk Klosterforst, im Waldgebiet zwischen Großlangheim und Hörblach, nimmt weiterhin Grüngutabfälle an (siehe Abfallkalender). Desweiteren können Papiersäcke für derzeit 2,70 in der Stadtkasse erworben werden. Diese werden dann mit der Biotonne abgeholt. Probebetrieb der Sirenen am Am SAMSTAG, den findet in der Zeit von bis Uhr ein Probebetrieb der Feuerwehrsirenen statt. Die ersten Kommandanten der Feuerwehren werden gebeten, den Probebetrieb der Sirenen zu den angegebenen Zeitpunkten zu beobachten bzw. einen Vertreter oder ein Mitglied der Feuerwehr zur Beobachtung zu beauftragen. Störungen des Probebetriebs bitten wir freundlich ab MONTAG, an die Stadtverwaltung, Herrn Reuß unter der Telefonnummer ( ) zu melden. Wir danken den Feuerwehren für die Unterstützung. Feuerwerke zu Silvester Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Silvesterfest nähert sich mit großen Schritten. Es wird überall gefeiert und auch entsprechend mit Feuerwerken das alte Jahr verabschiedet bzw. das neue begrüßt. Bitte denken Sie dabei daran, dass die Tiere diese Feuerwerke nicht 2 zuordnen können und sehr oft verängstigt auf lautes Knallen reagieren. Es wäre daher schön, wenn aus Rücksicht auf diese Gegebenheiten Feuerwerke in direkter Nähe zu Ställen und großen Anlagen mit Tieren vermieden werden. Weiter möchte ich darauf hinweisen, dass unsere Großgemeinde über sehr viele alte und denkmalgeschützte Gebäude verfügt, die nicht nur erhaltens- und schützenswert sind, sondern den Charme unserer ländlichen Gemeinde ausmachen. Bitte berücksichtigen Sie das auch beim Abschuss von Raketen und anderen Feuerwerkskörpern, um Brände zu vermeiden und halten Sie entsprechend große Abstände. Kinderweihnacht am Herzlichen Dank im Voraus, Ihr René Schlehr, 1. Bürgermeister Nachtrag Wir möchten uns nochmals herzlichst bei den Kindern vom Haus für Kinder bedanken, die zur Eröffnung der Kinderweihnacht viele schöne Weihnachtslieder vorgetragen haben und den Erziehern die so fleißig mit den Kleinen geübt haben. Ein weiteres großes Dankeschön ergeht an den Posaunenchor Prichsenstadt, der das schöne Event mit weihnachtlicher Musik untermalt hat. Leider haben wir es versäumt sie im letzten Beitrag zu erwähnen, dafür möchten wir uns vielmals entschuldigen. Neue Kreisfahrpläne Die neuen Kreisfahrpläne für den Landkreis Kitzingen liegen im Rathaus am Informationsständer zur Abholung bereit. Abfuhrkalender für die Müllabfuhr Das Landratsamt erstellt jedes Jahr einen neuen Abfuhrkalender. Dieser Kalender beinhaltet die Abfuhrtermine für die Restabfalltonne, Biotonne und Papiertonne, sowie für den Gelben Sack. Wer keinen Kalender in seinem Briefkasten vorgefunden hat, kann sich diesen im Rathaus am Prospektständer abholen. Baumüberhang auf öffentliche Grundstücke Bei der Stadtverwaltung gehen immer wieder Beschwerden zu Baumüberhang aus Waldgrundstücken auf öffentliche Wirtschaftswege ein. Dieser Baumüberhang erschwert die Befahrbarkeit der Wirtschaftswege und verursacht nicht selten ein Ausweichen des Wirtschaftsverkehrs auf angrenzende Ackergrundstücke. Die Stadt Prichsenstadt bittet daher alle Eigentümer von Waldflächen, regelmäßig die Grenzen dieser Waldflächen zu beobachten und ggf. den Baumüberhang auf die Grundstücksgrenzen zurückzuschneiden. Sollten die Grenzen nicht bekannt sein, so können die örtlichen Feldgeschworenen auf Antrag die Grenzen vor Ort meist ermitteln. Die Vegetationsruhe während der Winterzeit ist eine gute Gelegenheit zum Rückschnitt. Auf die Einhaltung der naturschutzrechtlichen Bestimmungen, die insbesondere darin bestehen, dass Rückschnitte, z.b. das Fällen von Bäumen, Roden und Auf-den-Stock-Setzen von Hecken (außer Form- und Pflegeschnitte) aus Gründen des Vogelschutzes nur in der Zeit vom bis eines jeden Jahres zulässig sind, wird hingewiesen. Unser Aufruf ergeht auch an die örtlichen Waldkörperschaften. Soweit an einzelnen Stellen Baumüberhang aus Waldgrundstücken der Stadt festgestellt wird, nimmt die Stadtverwaltung solche Hinweise dankend entgegen, damit auch eventueller Überhang aus städtischen Waldgrundstücken alsbald zurückgeschnitten werden kann. Allen Eigentümern von Waldgrundstücken bereits jetzt herzlichen Dank für die Mitarbeit zur Sicherung der Befahrbarkeit der öffentlichen Wirtschaftswege.

3 Altstadtparkregelung; Ablauf der Parkausweise Die Parkausweise für die Anwohner der Altstadt Prichsenstadt sind jeweils ein Jahr zum Jahresende gültig. Bitte überprüfen Sie in eigener Verantwortung die Gültigkeit Ihres Parkausweises. Sofern dieser zum Jahresende abläuft, können Sie einen neuen Parkausweis für das kommende Jahr beantragen. Bitte legen Sie hierzu Ihren aktuellen Fahrzeugschein vor. Die Kosten pro Parkausweis belaufen sich auf 15, Euro. Für weitere Fragen hierzu steht Ihnen Frau Winter im Bürgerbüro unter der Telefonnummer ( ) gerne zur Verfügung. Annahmestelle für Bauschuttkleinmengen, elektrische und elektronische Kleingeräte sowie Papier und Kartonagen Die Stadt Prichsenstadt bietet ihren Bürgern die Möglichkeit elektrische und elektronische Kleingeräte (in haushaltsüblichen Mengen, keine Fernseher oder Computer-Bildschirme) sowie Papier und Kartonagen (max. 1 m 3 pro Monat) kostenlos zu entsorgen. Des Weiteren kann Bauschutt bis zu einer Menge von 1 m 3 entsorgt werden. Die Kosten für die Annahme betragen für Mengen bis zu 1 m 3 20,00 für weniger als 0,5 m 3 10, und je 10-Liter-Eimer 1,. Mengen über 1 m 3 werden nicht angenommen. Diese sind direkt an die Kreisbauschuttdeponie Iphofen anzuliefern. Annahmezeit/-ort: SAMSTAGS von bis Uhr an der Kläranlage im Stadtteil Stadelschwarzach. Die Öffnungszeiten der Kreisbauschuttdeponie in Iphofen sind MON- TAG bis FREITAG von bis Uhr, SAMSTAG von April bis einschließlich November von bis Uhr. Dort werden Kleinmengen Bauschutt (bis 160 kg) kostenlos angenommen. Die Gebühren für größere Mengen können bei der Abfallberatung am Landratsamt Kitzingen, Tel. ( ) , aktuell erfragt werden. Für weitere Informationen zur Verwertung und Entsorgung von Abfällen am Bau wenden Sie sich bitte an die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen, Tel. wie oben, Telefax ( ) , abfall@kitzingen.de, Fundsachen Folgende Gegenstände wurden am im Fundbüro der Stadt Prichsenstadt abgegeben: 1 Brille, gefunden am an der Bushaltestelle in Prichsenstadt. 1 Kinder-Handschuh, gefunden am im Rathaus in Prichsenstadt. Nähere Auskünfte erteilt Frau Zink, Telefon ( ) Sonstige amtliche Bekanntmachungen Post-Service-Filiale Prichsenstadt. Zur Schirmeiche 5, Prichsenstadt. Öffnungszeiten: MONTAG bis FREITAG von bis Uhr, bis Uhr; SAMSTAG von bis Uhr. Sprechstunde der Notarin Dr. Wolf, Volkach. Die nächste Sprechstunde findet bei entsprechender Terminvereinbarung unter Telefon ( ) statt: MITTWOCH, , im Ostbau des Rathauses (Sitzungssaal) in der Zeit von bis Uhr. Wirtschafts- und Existenzgründerberatung im Landkreis Kitzingen. Nächster Termin: , bis Uhr im Landratsamt Kitzingen (Zimmer-Nr , bitte an der Information melden). Telefonische Anmeldung bei Herrn Eckert, Telefon ( ) , wifoe@kitzingen.de. Aus Kindergarten + Schule Sing-und Musikschule Steigerwald e.v. Herzlichen Dank! Die Sing-und Musikschule Steigerwald e.v. bedankt sich bei der Sparkassen Stiftung der Sparkasse Mainfranken für die Überweisung einer Spende in Höhe von 750, zur Anschaffung von Orff-Instrumente für unsere Gruppenarbeit der Musikalischen Früherziehung! Wir bedanken uns ebenfalls bei der Familie Oertel aus Castell und unserer Lehrkraft Frau Goldbach-Rummel aus Würzburg für die großzügigen Notenspenden zur Erweiterung der Musikschule eigenen Notenbibliothek! Musikschulorchester Am SAMSTAG, findet von bis Uhr die nächste Probe statt. Wir gehen in die Weihnachtsferien vom bis ! Unterrichtsbeginn nach den Weihnachtsferien ist am MONTAG, ! Das Kollegium der Sing-und Musikschule Steigerwald e.v. wünscht allen Schülern, Eltern und Freunden der Musikschule ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, sowie Glück und Gesundheit zum neuen Jahr 2018! Gymnasium Wiesentheid Mittlere Reife in der Tasche Abitur im Blick Profilklasse des Steigerwald Landschulheimes Wiesentheid Einladung zur Informationsveranstaltung fu r Realschu ler der 10. Jahrgangsstufe Seit einigen Jahren schon besuchen Schüler/innen nach erfolgreichem Bestehen der Mittleren Reife ein Gymnasium, um die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. Diese berechtigt alle Studiengänge zu studieren und damit stehen ihnen alle Türen offen. Insbesondere verlangt dieser Weg keine Festlegung auf eine Fachrichtung, wie dies an einer Fachoberschule oder Berufsoberschule der Fall ist. Viele Realschüler/innen sind inzwischen diesen Weg an unserem Gymnasium gegangen und haben mit guten bis sehr guten Ergebnissen die Abiturprüfung bestanden. Auch im nächsten Schuljahr wird an unserer Schule wieder eine Profilklasse für gute Realschulabsolventen eingerichtet. Diese werden nach dem bayerischen Lehrplan des naturwissenschaftlich-technologischen oder sozialwissenschaftlichen Gymnasiums unterrichtet. Die Profilklasse ermöglicht durch eine gezielte Förderung den anschließenden Eintritt in die Qualifikationsphase der Oberstufe (Jahrgangsstufe 11) und damit die Hinführung zum Abitur. Für interessierte Realschüler findet am DONNERSTAG, , um Uhr in der Aula der Schule eine Informationsveranstaltung statt. Dazu lädt die Schulleitung recht herzlich ein. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Schule: Staatliche Berufliche Oberschule Kitzingen Fachoberschule und Berufsoberschule informiert: Die Staatliche Berufliche Oberschule Kitzingen veranstaltet einen Informationsabend fu r die Anmeldung zum Schuljahr 2018/2019 MONTAG, um Uhr in der Eingangshalle der Berufsschule (neben FOSBOS-Gebäude) (Thomas-Ehemann-Straße 13b, Kitzingen). Schüler und Eltern erhalten Informationen über Zulassungsvoraussetzungen, Ausbildungszweige, Fächerangebote, Schulleben und über die verschiedenen Abschlüsse. Interessenten haben nach einführenden Referaten Gelegenheit, Vertreter der Schule auch einzeln zu sprechen. 3

4 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bereitschaftspraxis Kitzinger Land, Keltenstraße 67, Kitzingen (in der Klinik Kitzinger Land) Öffnungszeiten: MITTWOCH u. FREITAG von bis Uhr; SAMSTAG/SONNTAG/FEIERTAG von bis Uhr und von bis Uhr. Kassenärztlicher Notfalldienst: FREITAG, Uhr bis MONTAG, 8.00 Uhr, MITTWOCH, Uhr bis DONNERSTAG, 8.00 Uhr, Feiertage, Uhr am Vorabend des Feiertages bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages. Sofern Ihr behandelnder Arzt, bzw. Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist, können Sie in Erkrankungsfällen einen Arzt des kassenärztlichen Notfalldienstes über den Ärztlichen Bereitschaftsdienst Bayerns, Tel , erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter Augenarzt: Der Bereitschaftsdienst gibt auch Auskunft über den diensthabenden Augenarzt. Zahnarzt: Informationen zu zahnärztlichen Notdiensten finden Sie auf der Internetseite Unter Eingabe des jeweiligen Ortes oder der Telefonvorwahl erhalten Sie hier Angaben über die Zahnärzte bzw. Kliniken mit aktuellem Notdienst. In lebensbedrohlichen Fällen ist weiterhin die Rettungsleitstelle (Telefon 112) zu informieren. Rufnummern der örtlichen ärztlichen Regelversorgung: Allgemeinärzte: Frau Eleonora Rieger / Herr Alexander Schöpfel, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) Zahnärzte: Dr. Silke Heckelmann / Dr. Verena Braun, Bahnhofstraße 8, Prichsenstadt, Telefon ( ) SA Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel /1407 Apotheke im E-Center, Kitzingen Tel / SO St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 MO Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 DI Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 MI Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / DO Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel /4680 Apotheke Ebrach Tel /505 FR Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 Bei Nacht- und Notdienst Ihrer Apotheke wird eine Gebühr von 2,50 Euro abverlangt. Die Dienstbereitschaft beginnt um Uhr und endet 24 Stunden später. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst SAMSTAG, SONNTAG, (Heiliger Abend) Dr. Baier-Frhr. v. Hunoltstein Winfried, Weingartenstraße 64, Dettelbach, Tel. ( ) MONTAG, (1. Feiertag) ZA Andreas Balogh, Wiesenstraße 17, Rüdenhausen, Tel. ( ) DIENSTAG, (2. Feiertag) Dr. Colin Bartsch, Schweinfurter Straße 20, Schwarzach, Tel. ( ) MITTWOCH, Dr. Anton Müller, Weingartsstraße 21, Geiselwind, Tel. ( ) DONNERSTAG, Dr. Colin Bartsch, Schweinfurter Straße 20, Schwarzach, Tel. ( ) Apothekendienst SA Stadt-Apotheke, Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 SO Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel /1407 MO Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / St.-Michaels-Apotheke, Gerolzhofen Tel /1595 DI Stadt-Apotheke, Dettelbach Tel /1407 Apotheke im E-Center, Kitzingen Tel / MI St.-Florian-Apotheke, Gerolzhofen Tel /6733 Kranich-Apotheke, Kitzingen Tel /33430 DO Stadt-Apotheke, Prichsenstadt Tel /7244 Lamm-Apotheke, Kitzingen Tel /4577 FR Julius-Echter-Apotheke, Volkach Tel /3514 Löwen-Apotheke, Kitzingen Tel /4433 SA Marien-Apotheke, Wiesentheid Tel /97310 Apotheke im Einkaufspark, Volkach Tel / SO Apotheke am Rathaus, Dettelbach Tel /2549 Stern-Apotheke, Kitzingen Tel /4680 Apotheke Ebrach Tel /505 MO Main-Apotheke, Mainstockheim Tel / Stadt-Apotheke, Gerolzhofen Tel /99880 DI Brücken-Apotheke, Kitzingen Tel /91760 Riemenschneider-Apotheke, Volkach Tel /4100 MI Stadt-Apotheke, Mainbernheim Tel /5075 Kronen-Apotheke, Gerolzhofen Tel /5963 DO Apotheke im Ärztehaus, Kitzingen Tel /6446 Weingarten-Apotheke, Dettelbach Tel / FR Falter-Apotheke, Kitzingen Tel /4894 Franconia-Apotheke, Wiesentheid Tel / FREITAG, , SAMSTAG Dr. Jens-Olaf Sachau, Sophienstraße 2, Wiesentheid, Tel. ( ) SONNTAG, , MONTAG, Dr. Colin Bartsch, Schweinfurter Straße 20, Schwarzach, Tel. ( ) DIENSTAG, , MITTWOCH und DON- NERSTAG, Dr. Kay Krombholz, Weingartenstraße 8, Dettelbach, Tel. ( ) FREITAG, Dr. Olaf Hiltl, Spitalstraße 18, Volkach, Tel. ( ) SAMSTAG, , SONNTAG, ZA Michael Fersch, Schönbornstraße 23, Wiesentheid, Tel. ( ) SAMSTAG, , SONNTAG, Dr. Franz Schütz, Wilhelm-Behr-Straße 27, Sulzheim, Tel. ( )

5 Kirchliche Nachrichten Pfarrbürostunden im Pfarramt Wiesentheid Frau Wolf (09383/372) Mo, Di u. Fr von bis Uhr Frau Menninger (09383/902221) Mo, Mi u. Fr von 8.00 bis Uhr sowie am Abend: Mi bis Uhr Diakon Uwe Rebitzer: Mittwoch bis Uhr in Wiesentheid Sr. Margit Herold: 09383/ Sprechzeit nach Vereinbarung Homepage: KATHOLISCHE GOTTESDIENSTORDNUNG vom bis SAMSTAG, Hl. Johannes v. Krakau st (PI) EF f. Erna u. Alfons Müller u. Andreas u. Albina Ebert/ f. Brigitte u. Alfons Lindner u. Angeh. wi (UR) Wort-Gottes-Feier ne (WH)EF SONNTAG, Adventssonntag Heilig Abend mü EF in der Krypta wi (KL) Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz mü EF in der Abteikirche wi (MW)Herbergsuche mit den Kindern st (UR) Familienmette Wort-Gottes-Feier ki (WH)Christmette f. Georg Eger u. Eltern/ nach Meinung/ für Margarete u. Georg Angler mü (PI) Christmette in der Abtei wi (PG) Christmette f. Elvira Schmidt mü Christmette MONTAG, Hochfest d. Geburt d. Herrn Weihnachten mü Hirtenamt (Krypta) jä (WH)EF f. Marga Schubert u. Tochter Siglinde Eyersheim/ f. Hermann Ebert ge (AU) EF f. Erich Michel st (PG) EF f. Leb. u. Verst. d. Fam. Georg u. Ludmilla Schäfer/ f. Familie Hüttner u. Rosentritt/ II. f. Michael Hüttner mü Pontifikalamt wi (PG) EF f. Lidwina Gretsch/ f. Albert Lorey u. Angeh. wi (WG)Weihnachtsandacht DIENSTAG, Zweiter Weihnachtsfeiertag mü EF (Krypta) pr (WH)EF f. Dieter Ullrich u. Claudia Hassold/ f. Johann u. Marie Schuster/ f. Gerd u. Getrude Bauer u. Günther Fedrich/ f. Emil Stoiber u. verstorbene Angeh. ki (PG) EF f. Fam. Messingschlager u. Tröppner/ für einen lieben Verstorbenen/ f. die Verst. der Fam. Zapf Segnung des Johannesweines (Mitgestaltung: Liederkranz Prichsenstadt) mü Konventamt la (AU) EF Fam. Haubenreich, Rössert u. Wellner mü EF (Abtei) wi (PG) EF f. Karl, Peter u. Pfr. Alfons Junker/ f. Josef Hartlaub mit Fam./ f. Verst. d. Fam. Riegel, Schleyer u. Reinhard/ f. Fam. Stöcker u. Drescher Mitgestaltung: Christian Stegmann (Orgel) u. Bernhard Eckl (Trompete) un (AU) EF f. Fam. Finster u. Kneifel/ III. f. Heinrich Burger st (KL) feierliche Weihnachtsvesper DONNERSTAG, Unschuldige Kinder un (PI) EF f. Rosa Stöckinger wi (KL) Bibelkreis/Hauskreis FREITAG, Segnung des Johannesweines wi (WH)EF f. Günter Schmidt u. Angeh. ki Betstunde SAMSTAG, Tag der Weihnachtsoktav wi (LK) Wort-Gottes-Feier st (WH)EF SONNTAG, Fest der heiligen Familie mü EF in der Krypta ki (PI) EF zum Jahreswechsel f. Leb. u. Verst. der Fam. Lorey/ f. Margarete Rost u. Angeh. wi (PI) EF zum Jahreswechsel f. Maria Meyer/ f. Urban Bedacht u. Verst. d. Fam. Josef Rost/ f. Fam. Schmucker u. Steinhauser/ III. f. Rosa Schnös/ III. f. Maria Baumann/ f. Maria Wohlfart/ f. Franz Bogner/ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Wagner u. Mehren/ f. Edmund Lurati mü EF in der Abteikirche un Jahresschlussandacht mü Vesper in der Abteikirche st (WG)Jahresschlussandacht MONTAG, Hochfest der Gottesmutter Maria wi (PG) Messfeier f. Wohltäter d. Benefiziumstiftung anschl. Neujahrswünschen der Ministranten ge (WH)Messfeier zum Neuen Jahr f. Karl Kohl u. verst. Angeh./ für Michael u. Katharina Rost/ f. Reinhold Ott u. leb. u. verst. Angeh. DIENSTAG, Hl. Basilius d. Gr. u. hl. Gregor v. Nazianz ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus wi (R) Rosenkranz in der Seniorenresidenz anschl. Kommunionfeier DONNERSTAG, Donnerstag der Weihnachtszeit la (PI) Messfeier f. Heiko Weickert u. verst. Angeh. FREITAG, Freitag der Weihnachtszeit wi Herz-Jesu Rosenkranz-Andacht wi (PG) Messfeier f. Verst. der Familie Michael Rudolph/ f. Dorothea u. Leonhard Mathee u. Angeh. ge (WH)Messfeier f. Eliabeth Kober/ f. Katharina u. Stefan Nußbaum la (PI) Messfeier f. Walter u. Ruth Kreß u. Angeh. Aussendung der Sternsinger SAMSTAG, Erscheinung des Herrn ki (AU) Messfeier f. Fritz, Resi u. Maria Weiß/ f. Manfred Schreiner, Bernhard Menninger u. Eltern (Aussendung der Sternsinger Ki/Pr) st (PP) Messfeier f. Adolf u. Cäcilia Burger u. Angeh./ f. Fam. Lindner u. Zörner/ f. Eleonore Düring u. Angeh. (mit Sternsingeraussendung (St/Jä/Ne) wi (PP) Messfeier f. Maria u. Valentin Stöhr u. Angeh./ f. Leb. u. Verst. d. Fam. Geist u. Böhm mit Aussendung der Sternsinger SONNTAG, Taufe des Herrn mü Messfeier in der Krypta la (WH)Messfeier f. Edgar Weickert wi (PI) Messfeier f. verst. Eltern, Großeltern u. Angeh. Fam. Ackermann mü Messfeier in der Abteikirche mü Vesper in der Abteikirche MONTAG, Hl. Severin ge (PG) Messfeier f. Hans und Emma Schimmel DIENSTAG, Dienstag der 1. Woche im Jahreskreis ki Laudes mit anschl. Frühstück im Marienhaus/Landhaus wi (PG) Messfeier in der Seniorenresidenz pr (WH)Messfeier MITTWOCH, Mittwoch der 1. Woche im Jahreskreis st (WH)Messfeier (anschl. Vortrag Pfarrer Heid) wi Weggottesdienst f. Kommunionkinder und Eltern Wort Gottes DONNERSTAG, Donnerstag der 1. Woche im Jahreskreis un (PG) Messfeier f. Leb. u. Verst. d. Fam. Beuerlein u. Kuhnert 5

6 FREITAG, Freitag der 1. Woche im Jahreskreis wi (WH)Messfeier f. verstorbene Wohltäter/ f. Fam. Helmut Birkel u. Fam. Fleischmann/ f. verst. Eltern u. Geschwister Krebs ki Betstunde Abkürzungen: ge = Geesdorf, ki = Kirchschönbach, la = Laub, mü = Münsterschwarzach, ne = Neuses, jä = Järkendorf, pr = Prichsenstadt, st = Stadelschwarzach,un = Untersambach, wi = Wiesentheid ( ): PG= Pfr. Göttke, PP= Pater Philippus, PI = Pater Isaak, AU = Aushilfe, Gb = Gottesdienstbeauftrage/r, HM = Hermann Menth, LK = Lorenz Kleinschnitz, KL = Karl Leierseder, SK = Stephan Kleinhenz, UR = Uwe Rebitzer, WH = Winfried Heid, MW = Michael Weler SONNTAG, Uhr Gottesdienst SONNTAG, Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche St. Thekla & St. Lioba SONNTAG, Uhr Gottesdienst Mit Wertschätzung und Dankbarkeit schauen wir zurück auf das vergangene Jahr und freuen uns über die erreichten Ziele. Eine gute Gemeinschaft, auch mit der katholischen Schwesterkirche hat uns getragen. Gerne kommen wir zu gottesdienstlichen Feiern in der Kirche St. Thekla & Lioba zusammen. Gott segne unsere Stadt und ihre Nachbargemeinden. Unter seinem Geleit gehen wir in das neue Jahr. Glück und Erfolg, Gesundheit und Wohlergehen wünscht Ihr Pfarrer Erich Eyßelein EVANGELISCHES PFARRAMT PRICHSENSTADT ALTENSCHÖNBACH 4. ADVENT, HEILIG ABEND, Uhr Christvesper 1.WEIHNACHTSFEIERTAG, Uhr Sakramentsgottesdienst 2. WEIHNACHTSFEIERTAG, Uhr gemeinsamer Gottesdienst MITTWOCH, Uhr Posaunenchorprobe SONNTAG, Silvester, Uhr Gottesdienst (mit unseren Chören) NEUJAHR, Uhr Sakramentsgottesdienst MITTWOCH, Uhr Posaunenchorprobe SONNTAG, Uhr Gottesdienst SONNTAG, Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche St. Thekla & St. Lioba SONNTAG, Uhr Gottesdienst PRICHSENSTADT 4. ADVENT, HEILIG ABEND, Uhr Christvesper (in der TSV-Halle!) 1. WEIHNACHTSFEIERTAG, Uhr Gottesdienst 2. WEIHNACHTSFEIERTAG, Uhr gemeinsamer Gottesdienst in der St.-Marienkirche SONNTAG, SILVESTER, Uhr Gottesdienst (mit unseren Chören) in der TSV-Halle!! Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau Gottesdienste Der Sonntag-Vormittag-Gottesdienst am 4. Advent entfällt wegen Heiligabend. SONNTAG, Uhr Waldweihnacht in Brünnau mit Krippenspiel Uhr Gottesdienst zum Heiligabend in Bimbach MONTAG, Uhr Gottesdienst in Bimbach am 1. Weihnachtsfeiertag DIENSTAG, Uhr Gottesdienst in Brünnau am 2. Weihnachtsfeiertag mit Abendmahl SONNTAG, Uhr Gottesdienst zu Silvester in Brünnau Uhr Gottesdienst zu Silvester in Bimbach MONTAG, Uhr Gottesdienst zu Neujahr in Bimbach mit der neuen Jahreslosung und Bildkarte SAMSTAG, Uhr Gottesdienst zu Epiphanias in Bimbach SONNTAG, Uhr Gottesdienst in Brünnau Hinweis zu den Öffnungszeiten des Pfarramtsbüros Das Pfarramt ist am MITTWOCH, nicht besetzt. Es öffnet wieder regelmäßig mittwochs von bis Uhr ab MITT- WOCH, im Neuen Jahr. Dank an alle Mitarbeitenden Für die Mitarbeit im nun zu Ende gehenden Jahr danke ich allen, die in unseren Kirchengemeinden Bimbach und Brünnau mitgetan, mitvorbereitet, mitgedacht, geplant und besprochen haben! Vielen Dank für allen Einsatz an Zeit und Mühe zum Wohl unserer Gemeindeglieder und Gäste und zur Ehre Gottes! Für die Weihnachtszeit und das Neue Jahr wünsche ich herzlichst Gottes Segen, Ihr Pfarrer Zehelein NEUJAHR, Uhr Sakramentsgottesdienst DIENSTAG, Uhr Posaunenchorprobe 6

7 Vereinsnachrichten SV Altenschönbach Frohe Weihnachten Von Neujahr bis Dezember, der SVA ist immer da. Ich sage Euch als Vorsitzender, es war ein tolles Jahr. Danke für Eure Hilfe und Treue, für jeden Kommentar. Der Grund, dass ich mich freue, ist sicher allen klar. Drum wünsche ich zum Feste, Ruhe und Besinnlichkeit. Euch Mitgliedern und Freunden nur das Beste und eine frohe Weihnachtszeit. Schafkopfrennen Hans-Dieter Kern, 1. Vorsitzender Hiermit laden wir alle Schafkopffreunde zu unserem schon traditionellen Schafkopfrennen am Ende des Jahres herzlich ein. Wann: am FREITAG, den Wo: im Sportheim Alte Schule in Altenschönbach Beginn: Uhr 1. Preis: 150, 2. Preis: Weinsortiment ca. 80, 3. Preis: ein Ster Holz und weitere Sachpreise. Jeder Teilnehmer erhält einen Preis... Startgebühr: 8, Wir spielen ein langes Blatt mit Solo und Wenz, nur Pluspunkte. Das Königsessen findet am statt und beginnt um Uhr mit der Abholung des neuen Schützenkönigs. Treffpunkt ist am Bushäuschen. Um ca Uhr erfolgt das Königsessen mit Proklamation der neuen Könige und Übergabe der Ketten, Pokale und Scheiben im Gasthaus Am Schloß. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und wünschen Gut Schuß Freiwillige Feuerwehr Brünnau Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle aktiven und ehemaligen Feuerwehrleute sowie alle Mitglieder des Feuerwehrvereins sind zur Jahreshauptversammlung am FREI- TAG, den , um Uhr im Gemeindehaus Brünnau herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Grußworte 4. Bericht des 1. Kommandanten 5. Bericht des 1. Vorsitzenden 6. Bericht des Kassiers 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wünsche / Anträge / Termine gemütliches Beisammensein Um zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder und Aktiven wird gebeten. Kommandant: Winfried Hein 1. Vorsitzender: Gerd Düll Jagdgenossenschaft Brünnau In der Jahreshauptversammlung am wurde beschlossen, den Jagdpachtschilling den Rücklagen zuzuführen. Rainer Motz, Jagdvorstand Der SV Altenschönbach freut sich auf Ihren Besuch... Schützengesellschaft Altenschönbach Tannenbäume, Kugeln, Lichter, Bratapfelduft und frohe Gesichter. Freude am Schenken - das Herz wird weit - wir wünschen Euch eine schöne Weihnachtszeit! Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht die Schützengesellschaft Altenschönbach Einladung zum Bürger- und Königsschießen Hiermit möchten wir recht herzlich zum traditionellen Bürger- und Königsschießen am einladen. Es warten wieder viele attraktive Preise auf Euch Nachkauf ist hierbei möglich! Wir beginnen mit der Abholung der noch amtierenden Könige pünktlich um Uhr am Schützenhaus, unterstützt durch die Rosenbergmusikanten aus Frankenwinheim. Geschossen werden kann anschließend ab ca bis Uhr. Die Preisverleihung und Bekanntgabe der neuen Könige erfolgt um ca Uhr mit anschließender Brotzeit. Am Bürgerschießen kann jeder Bürger und jede Bürgerin, ab 16 Jahren aus der Großgemeinde Prichsenstadt teilnehmen. NEUERUNG beim Damenpokalschießen: Ab sofort dürfen die Damen, die Vereinsmitglied sind und nicht aktiv schießen, wählen, ob sie auf König oder Damenpokal schießen möchten. 7 Carneval Club Kirchschönbach HELAU! HELAU! Einladung zu den Bunten Abenden des CCK Die Bunten Abende des Carneval Club Kirchschönbach finden in diesem Jahr am SAMSTAG, den und am im Pfarrsaal statt. Beginn der Veranstaltung ist jeweils um Uhr. Zu unserem bunten Faschingstreiben sind alle recht herzlich eingeladen. Der Erlös der beiden Abende geht wie alle Jahr zu Gunsten des Kindergarten Kirchschönbach. Kartenvorverkauf fu r beide Veranstaltungen ist am Sonntag, von Uhr bis Uhr im Gasthaus Weisses Rössel in Kirchschönbach. Restkarten auch an der Abendkasse erhältlich. Feuerwehrverein Kirchschönbach e.v. Freiwillige Feuerwehr Kirchschönbach Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner, wir bedanken uns für die Hilfe, die Zusammenarbeit und die Unterstützung im Jahr 2017 und wünschen Euch ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest, sowie ein glückliches, friedvolles und gesundes Jahr Am SAMSTAG, den findet ab Uhr unser Helferfest im Sportheim Kirchschönbach statt. Alle die unsere Feuerwehr bzw. den Feuerwehrverein, egal in welcher Weise, unterstützt haben sind hierzu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft Die Kommandanten

8 Sternsingeraktion 2018 Segen sein. Segen bringen Die Sternsinger kommen nach Altenschönbach am ab Uhr. Nach Kirchschönbach am ab Uhr nach dem Gottesdienst. Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest, Eure Minis Kirchschönbach Sportverein Kirchschönbach 1926 e.v. Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des Sportvereins, liebe Gäste unseres Sportheimes, wir möchten DANKE sagen für die Unterstützung, die Zusammenarbeit und das entgegen gebrachte Vertrauen im Jahre 2017 und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und für das Neue Jahr viel Gesundheit, Glück und Zufriedenheit. Narrengilde Grün-Weiß Laub Die Vorstandschaft des SV Kirchschönbach 1926 e.v. Wir wünschen Ihnen allen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr viel Glück, Zufriedenheit und vor allem Gesundheit. Unsere Prunksitzungen finden am und statt. Der Kartenverkauf für beide Sitzungen ist am SONNTAG, den ab Uhr im Lauber Sportheim. Preis pro Karte 11,. Nähere Informationen zum Ablauf des Kartenverkaufs können sie auf unserer Homepage nachlesen. SpVgg Laub e.v. Die Vorstandschaft Achtung Termin Änderung beim Kesselfleischessen Einladung an die gesamte Bevölkerung zum Kesselfleischessen. Alternativ gibt es auch Bratwurst mit Kraut. Am DIENSTAG, den ab Uhr im Lauber Sportheim. (nicht am ) Die SpVgg Laub wünscht einen gemütlichen Nachmittag. CSU-Ortsverband Prichsenstadt Im Namen des CSU Ortsverbandes Prichsenstadt wünsche ich Ihnen eine friedvolle und frohe Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Familie sowie ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr Feuerwehr Prichsenstadt Harald Eger, 1. Vorstand CSU Ortsverband Prichsenstadt Wir holen Ihren Christbaum! Liebe Bürger und Bürgerinnen aus Prichsenstadt, jedes Jahr das gleiche Problem, wohin damit! Wir kümmern uns darum! Wann? Am SAMSTAG, den ab Uhr. Wo? Stellen Sie Ihren Baum einfach vor die Tür. In der Altstadt von bis Uhr Alte Siedlung ca bis Uhr. Neue Siedlung ab Uhr. Für eine Spende die an das Tierheim Kitzingen weitergeleitet wird, würden wir uns sehr freuen! SPD Prichsenstadt Im Namen des SPD Ortsvereines Prichsenstadt wünsche ich allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern eine besinnliche Weihnachtszeit und ein glückliches neues Jahr. An dieser Stelle bedanke ich mich auch ganz herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen. Glück auf im neuen Jahr... Blaskapelle Stadelschwarzach Hans-Dieter Kern, 1. Vorsitzender Die Vorstandschaft und alle Musikerinnen und Musiker der Blaskapelle Stadelschwarzach wünschen Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Kommen Sie gut in das Jahr 2018 und wir freuen uns, Sie bei unseren Auftritten im kommenden Jahr wieder begrüßen zu dürfen. An dieser Stelle auch noch mal ein herzliches Dankeschön an alle Spender und Helfer, die uns über das ganze Jahr hinweg unterstützt haben. DJK Stadelschwarzach 1954 e.v. René Schlehr, 1. Vorsitzender Wir möchten uns recht herzlich bei allen Mitgliedern, Gönnern, Sponsoren und den zahlreichen Helfern für die Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Frohe Weihnachten, einen guten Rutsch und ein gesundes, zufriedenes und abwechslungsreiches Jahr 2018 wünscht......die Vorstandschaft der DJK Stadelschwarzach. DJK & FFW Stadelschwarzach......laden herzlich zum Schneeflockenball ein! Die neu kreierte Tanzveranstaltung findet am FREITAG, um Uhr (Einlass: Uhr) im DJK Sportheim in Stadelschwarzach statt. Zum Tanz spielt das Duo Con Brio auf. Neben einem Begrüßungssekt und einem Auftritt der Tanzgarde der NGL Laub bieten wir noch ein ganz besonderes Highlight: Jede Eintrittskarte nimmt an diesem Abend an einer Verlosung teil: 1. Preis: 1.100, 2. Preis: 150, Wir freuen uns auf Euer Kommen! DJK & FFW Stadelschwarzach Gemeinschaft der Vereine Stadelschwarzach Einladung zum nächsten Treffen 1100 Jahre Stadelschwarzach Das nächste Treffen findet am um Uhr im DJK Sportheim Stadelschwarzach statt. Folgende Agenda: Fixierung und Terminierung der bisher avisierten Veranstaltungen & Aktivitäten Gründung verschiedener Arbeitskreise und Verantwortlichkeiten Organisatorisches & Administratives Ich bitte um vorherige Abstimmung in den einzelnen Vereinen und Gruppen, um an diesem Abend gemeinschaftliches und zielgerichtetes Vorgehen zu gewährleisten. Selbstverständlich sind auch bislang nicht involvierte Personen eingeladen ihre Ideen einzubringen. Ziel muss es sein mit einem mehrheitlich abgestimmten Konzept in unser Jubiläumsjahr zu starten und den gesprochenen Worten Taten folgen zu lassen. 8

9 Bayerischer Bauernverband KLB-Frauenbildungstag im Januar Herzliche Einladung zum KLB-Frauenbildungstag! Wann: DONNERSTAG, Ort: Haus St. Michael - in Bad Königshofen Beginn: Uhr Ende: Uhr Referentin: Barbara Lurz Kosten: 30, incl.(busfahrt, Vortrag, Mittagessen, Kaffee/Kuchen) Anmeldung bis Info & Kontakt & Anmeldung: Elfriede Krapf, Stadelschwarzach, Telefon ( ) Herzliche Einladung an alle interessierte Frauen zu den Bildungstagen der Diözese Würzburg in Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Kitzingen am MONTAG, von bis Uhr oder DIENSTAG, von bis Uhr im Gästehaus, Benediktinerabtei Münsterschwarzach zum Thema: Sorge ich gut für mich, geht es auch den anderen besser Referentin Roswitha Hubert, Dipl.Theol.Psychotherapeutin HpG Kosten 25, Euro (Veranstaltungsgebühr, Mittagessen, Nachmittagskaffee) Anmeldung bei der jeweiligen Ortsbäuerin bis spätestens Verschiedenes Das Evang. Freizeitenwerk Kitzingen lädt Kinder und Jugendliche zu folgenden Freizeiten ein: Für Kinder: Weltraum -Zeltlager I auf der Hutzelmuḧle für Kinder von 8 bis 14 Jahren vom bis Märchen -Zeltlager II auf der Hutzelmühle fu r Kinder von 8 bis 14 Jahren vom bis Reiterfreizeit für Mädchen von 8 bis 16 Jahren in Kernbach vom bis Kinderfreizeit für Kinder von 8 bis 15 Jahren in Leinach vom bis Stadtranderholung in Kitzingen für Kinder von 6 bis 12 Jahren vom bis Für Jugendliche Spanienfreizeit an der Costa Bravo für Jugendliche von Jahren vom bis Bergsteigen im Ötztal für Jugendliche und Junge Erwachsene vom 19. bis Weitere Informationen: beim Evang. Freizeitenwerk Kitzingen, Glauberstr. 1, Kitzingen; Tel. ( )

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Grüßen Sie zu Weihnachten und Neujahr Ihre Kunden und Geschäftsfreunde.

Grüßen Sie zu Weihnachten und Neujahr Ihre Kunden und Geschäftsfreunde. Grüßen Sie zu und Neujahr Ihre Kunden und Geschäftsfreunde. Bedanken Sie sich für das gute Miteinander im vergangenen Jahr Fachverlag für Mitteilungsblätter Druck + Verlag Liebe Anzeigenkunden, Dieses

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013

Weihnachtskerzen - 1 - Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Nr. 51/52 Frammersbach, 19.12.2013 Weihnachtskerzen Und wieder strahlen Weihnachtskerzen und wieder loht der Flamme Schein Und Freude zieht in unsere Herzen zu dieser heiligen Weihnacht ein. Und frohe

Mehr

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016

Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Sprüche zur Sternsingeraktion 2016 Mehr unter: http://www.dka.at/sternsingen/pfarrservice/inhaltliche-vorbereitung/sprueche/ Den Stern trag ich in euer Heim, sein Licht soll immer bei euch sein. Wir bringen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Gottesdienstordnung MARIÄ HIMMELFAHRT ROGGENBURG Samstag 17.12. 10:00 Roggenburg Offenes Ohr 14:30 Roggenburg HM mit Trauung 17:30 Ingstetten Kindergottesdienst (Adventsweg f. Kinder R, S, B) f. Paul Mayer,

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Frohe Weihnachtsfeiertage

Frohe Weihnachtsfeiertage 1 Die besten Wünsche zum Weihnachtsfest und zum neuen Jahr alles Gute. Frohe Weihnachtsfeiertage und ein glückliches, gesundes Jahr 2012. Nr. 1 Nr. 2 Am Ende des alten Jahres danken wir für Ihr Vertrauen

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015

Gemeinde Sulzheim. Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov. Sulzheim, im September 2015 Kinder brauchen unsere besondere Fürsorge, weil sie unsere Zukunft sind. Sir Peter Ustinov Sulzheim, im September 2015 Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Meine Finanzen im Griff haben

Meine Finanzen im Griff haben ADVENT IN DEN KIRCHEN Dom St. Peter und St. Martin 29.11. 30.11. 1. ADVENT 10:30 Uhr Meine Finanzen im Griff haben 03.12. Vesper 06:00 Uhr Rorateamt /// Nikolauskapelle im Dom 06.12. NIKOLAUS 07.12. 2.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Club Pinguin Programm für Dezember 2016 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 E-Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 30.10.2006 Jahrgang/ Nummer XXXV/44 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 14-636/10 2. Kunststoffsammlung des

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft.

Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg in leichter Sprache. Lust auf Zukunft. Gemeinsam. Zukunft. Schaffen. Kernaussagen des Regierungsprogramms der CDU Baden-Württemberg 2016-2021 in leichter Sprache Lust auf Zukunft. 1 2 Am 13. März 2016 wird der Land tag von Baden-Württemberg

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Rathaus, Rathausplatz 3, Zimmer 12 und

Mehr