Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. [Markus 11, 25]

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Kirchenfenster. der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern. [Markus 11, 25]"

Transkript

1 Das Kirchenfenster der Ev.-Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern Monatsspruch Februar Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen vergibt. [Markus 11, 25] Februar bis März 2016

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Inhaltsverzeichnis / Impressum 2 Nachgedacht 3 Gottesdienste 4-5 Gemeindegruppen 6-7 Der Kirchenvorstand berichtet 8-9 Kinderseite 10 Junge Gemeinde 11 Kurz vorgestellt 12 Freude und Leid 13 Allgemeines Gemeindeleben Ansprechpartner 19 Besondere Einladungen 20 Impressum Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchgemeinde Radeburg Kirchplatz 2, Radeburg Tel.: / 2333 Redaktion: Michael Buchmann, Anna Buchmann, Markus Mütze, Elisabeth Lorenz Satz: Christoph Börner Auflagenhöhe: 1000 Stück Redaktionsschluss für das nächste Kirchenfenster:

3 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser des Kirchenfensters! Der Todestag von Gottfried Wilhelm Leibniz jährt sich 2016 zum 300. Mal. Er wurde 1646 in Leipzig geboren, besuchte dort in die Nicolaischule und die Universität. Seine weiteren Lebensstationen waren Altdorf, Mainz, Paris und Hannover. Er war dort Bibliothekar. Er gründete die Königlich-Preußische Akademie der Wissenschaften und war ihr erster Präsident. Leibnitz gilt als letztes Universalgenie. Er war Mathematiker, Paläontologe, Höhlenforscher. Er befasst sich mit dem Ursprung der Sprache, er war Philosoph und Theologe. Er hat eine mechanische Rechenmaschine erfunden und benutzte die Windkraft zur Entwässerung von Bergwerken. Für ihn gab es keinen Widerspruch zwischen Glaube und Naturwissenschaft. Die Arithmetik ar für ih ei e Mögli hkeit, de Gehei isse Gottes a hzuspüre. Oh e Gott ist i hts, s hrie Lei iz. Als Mathe atiker setzte er für Gott die u d für das Ni hts die. Daraus entwickelte er das Dualsystem, das Grundlage für unsere Computersprache geworden ist. Mit Hilfe der Wissenschaft entdeckte er die wunderbare Ordnung, die Gott geschaffen hat und die der Mensch mit seinem Verstand zu entdecken weiß. Seinen Optimismus und sein schon liebevolles Verhältnis zur Welt und den Dingen nehme ich mit etwas Melancholie zur Kenntnis. Leibniz behauptete, wir leben in der besten aller möglichen Welten. Er wurde dafür verspottet und angegriffen. Gegen die Aufklärer vor allem Voltaire meinte er Gott in Schutz nehmen zu müssen. Er hielt es für ein Missverständnis den Glauben gegen die Vernunft auszuspielen. Leibnitz sagte nicht, dass unsere Welt perfekt ist wie könnte das jemand behaupten, der im Dreißigjährigen Krieg geboren wurde? aber diese bestmögliche Welt kann noch besser werden. So wie ja auch Jesus das Werk Moses vollendet hat. Dazu braucht es Menschen, die ihre Frömmigkeit nicht in Ritualen und äußeren Formen u ter Be eis stelle. Der ahre Glau e äußert si h i Tuge d. Da die ahre Frö igkeit in Empfindungen und der praktischen Ausübung besteht, so ahmen die äußeren Formen der Gottes erehru g sie a h. U d a a derer Stelle: Wir lie e Gott ü er alle Di ge, wenn wir unser ganzes Glück in der möglichen Erkenntnis seiner Vollkommenheit und sei er hö hste Seligkeit sehe. Im Namen der Mitarbeiter/Innen grüße ich herzlich Michael Buchmann 3

4 Übersicht Gottesdienste von Februar bis März Sonntag 07. Februar 2016 Radeburg 10:30 Uhr Sonntag 14. Februar 2016 Estomihi Predigtgottesdienst mit Diakon i.r. Dulig Invokavit Kollekte Gesamtkirchliche Aufgaben der VELKD Radeburg 09:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst Rödern 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sonntag 21. Februar 2016 Reminiszere Radeburg 10:30 Uhr Familiengottesdienst Kollekte Besondere Seelsorgedienste Sonntag 28. Februar 2016 Radeburg 09:00 Uhr Rödern 10:30 Uhr Okuli Predigtgottesdienst mit Diakon i.r. Dulig Predigtgottesdienst mit Diakon i.r. Dulig Monatsspruch März Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! [Johannes 15,9] 4

5 Sonntag 06. März 2016 Lätare Radeburg 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Kollekte Lutherischer Weltdienst Sonntag 13. März 2016 Judika Radeburg 09:00 Uhr Predigtgottesdienst Rödern 10:30 Uhr Predigtgottesdienst Sonntag 20. März 2016 Palmarum Radeburg 10:00 Uhr Predigtgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Donnerstag 24. März 2016 Gründonnerstag Radeburg 19:00 Uhr Kreuzwegandacht mit Junger Gemeinde Freitag 25.März 2016 Radeburg 09:00 Uhr 17:00 Uhr Karfreitag Abendmahlsgottesdienst Passionsmusik Rödern 10:30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Sonntag 27.März 2016 Ostersonntag Radeburg 10:00 Uhr Familiengottesdienst Rödern 06:00 Uhr Osternacht Kollekte Sächsische Diakonissenhäuser Kollekte Jugendarbeit der Landeskirche Montag 28. März 2016 Ostermontag Rödern 10:30 Uhr Gemeinsamer Festgottesdienst mit Kindergottesdienst mit Kirchenkaffee 5

6 Termine Rödern Frauenkreis Dienstag, den 16. Februar 2016 Dienstag, den 08. März Uhr Uhr Radeburg Flötenkreis Kirchenchor Band Posaunenchor Montag Montag Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Konfirmandenunterricht 14-tägig Mittwoch Uhr Junge Gemeinde Jugendraum Pfarramt Mittwoch Uhr 6

7 Kinderkirchennachmittag Montag 1. bis 6.Klasse Bibel und Gemeinschaft Uhr für alle die donnerstags nicht können Singschule und biblischer Vorschulkreis Uhr Donnerstag 4. bis 6. Klasse Bibel und Gemeinschaft Uhr Kinder und Jugendchor Uhr 1. bis 3. Klasse Bibel und Gemeinschaft Uhr Bibelstunde Mittwoch Uhr Freiraum für Frauen Donnerstag, den 04. Februar 2016 Begegnungen mit Litauen Freitag, den 04. März 2016 Weltgebetstagsabend Uhr Uhr Vierzig-Plus-Minus Dienstag, den 23. Februar 2016 Ein Abend mit Sybille und Fritz Wilkening Dienstag, den 15. März 2016 Schöpfungsberichte Pfarrer Matthias Koch Seniorenkreis Dienstag, den 02. Februar 2016 Dienstag, den 01. März Uhr Uhr Uhr Uhr 7

8 Kirchenvorstand Liebe Gemeinde, Wenn der Wind der Veränderung weht, dann bauen die einen Mauern, die anderen bauen Windmühlen. Dieses chinesische Sprichwort begegnete mir Anfang dieses Jahres. Es ist nachvollziehbar, dass die Windmühlenbauer spontan meine Sympathie erhielten. Doch je länger ich darüber nachdachte, desto mehr Berechtigung fanden beide Seiten in mir: Die Bewahrer der Traditionen und Werte, auf denen die Fundamente der Mauern stabil stehen genauso wie die Vorwärtsdrängenden, die Altes in Frage stellen, neue Wege einschlagen, die auch mal in die Irre führen und gelebte Spuren und Erfahrungen hinterlassen. Ohne den Mut zur Veränderung ist keine Entwicklung möglich. Das ist uns allen bewusst. Trotzdem scheuen wir Veränderung, wenn es um unsere Fundamente, unsere Sicherheit oder unsere Bequemlichkeit geht. Gemeindeleben ist so eine Basis im Leben, die uns kostbar ist. Vehement und emotional verteidigen wir alte Gottesdienstzeiten gegen Neuerungen, und merken dabei nicht, dass wir einige jüngere Gemeindemitglieder wegen unserer starren Haltung bereits aus den Augen verloren haben. Sind ihre Ansichten nicht wert wahrgenommen zu werden? Darauf gibt es nur ein klares: Nein! Wie können wir in dieser schnell gelebten Zeit aufeinander zugehen? Wie kann Gemeinde so gelebt werden, dass aus dem Gottes-DIENST eine Stunde wird, die Herzen öffnet? Ein Wunschbriefkasten soll diese Schnittstelle bilden, der am Gemeindehaus seinen Platz haben wird. Was soll dort hinein? Ihre Interessen, wie Gemeinde gelebt werden soll, Ihre Meinungen, was gut und was weniger gut war, wo Sie sich ehrenamtlich gern engagieren würden oder ob jemand Hilfe oder einen Besuch braucht, wenn eine längere Krankheit sich eingeschlichen hat. Wenn Sie einfach mit Namen oder auch anonym Ihre Gedanken, was Ihnen in der Gemeinde wichtig ist zu Papier bringen und dort einwerfen, dann kann der Pfarrer oder der Kirchenvorstand zeitnah darauf reagieren. 8

9 Sicher, ein Wunschbriefkasten ist nicht mit einer Bestellung bei einem beliebigen Versandhaus zu vergleichen, wo die Lieferung innerhalb einer Woche zugesichert wird. Wir setzen jedoch die Hoffnung darauf, dass der Dialog zwischen den Gemeindemitgliedern, den verschiedenen Gruppen innerhalb der Kirche und dem Kirchenvorstand wieder stärker in Gang kommt. Dafür wollen wir auch mit dem neuen Format Gemeinde im Gespräch Raum geben (siehe unten). Ein Miteinander, ein Füreinander, ein Probieren von Neuem neben traditionellen Riten fühlt sich wie eine gute Mischung an. So verschieden, wie wir eben sind. So individuell, wie Gott uns geschaffen hat. Dann lasst uns gemeinsam Windmühlen und Mauern bauen, für beides sollte genug Raum in einer Gemeinde sein. Bekanntgabe: Im Namen des Kirchenvorstandes, ihre Elisabeth Lorenz Torsten Finn ist aus dem Kirchenvorstand zurückgetreten, für ihn wurde Frau Katja Kniese berufen. Der Kirchenvorstand fährt vom zur Klausurtagung nach Schmochtitz/Bautzen und tagt am das nächste Mal in Radeburg. Um im Gespräch zu bleiben laden wir Sie herzlich ein: Gemeinde im Gespräch Freitag, den ab Uhr im Gemeindehaus Themen: Wie geht es weiter in der Kinderarbeit in unserer Kirchgemeinde? Wie reagieren wir darauf, dass nur noch selten Kinder zum Kindergottesdienst kommen? Finden kleinere Kinder einen Platz (z.b. eine Kinderspielecke) im normalen Gottesdienst in unserer Kirche, oder nicht? Bitte kommen Sie zahlreich, es geht darum gemeinsam das Gesicht unserer Kirchgemeinde zu gestalten und die Kinderarbeit neu zu beleben. Wie sollen unsere Werte bewahrt bleiben, wenn nicht durch die Kinder und die nächste Generation? 9

10 Kinderseite Liebe Kinder, liebe Eltern, wer die Fragen beantwortet, kann in den Kindernachmittagen einen Preis dafür erhalten und einen Punkt. Am Schuljahresende erhalten Kinder mit voller Punktzahl einen großen Preis. Für Vorschulalter Ostern ist ein sehr fröhliches Fest. In der Woche vor Ostern denken wir Christen an etwas sehr Trauriges im Leben von Jesus. Woran erinnern wir uns vor Ostern? Für die 1. bis 3. Klasse Was hat Fasching mit dem Kirchenjahr von uns Christen zu tun? Für die 4. bis 6. Klasse Nenne 5 besondere Ereignisse aus dem Leben Jesu, vom Sonntag vor Ostern bis Freitag vor Ostern. Anna Buchmann 10

11 Junge Gemeinde Wir als JG wünschen auf diesem Wege allen noch einen guten Start ins neue Jahr und Gottes Segen bei allen Aufgaben und Pflichten. Hier noch ein kleiner Rückblick vom JG- Plätzchenbacken Beste Grüße wünscht Die Junge Gemeinde 11

12 Kurz vorgestellt Heute möchten wir das neue Gesicht des Kirchen- Vorstandes vorstellen, Katja Kniese. Liebe Katja, wo bist du aufgewachsen und was hat dich nach Radeburg verschlagen? Aufgewachsen bin ich in Großenhain und in Merzdorf bei Elsterwerda. Nach Radeburg sind mein Mann Steffen und unsere zwei Jungs Vincent und Raphael eher zufällig geraten. Da uns in Bayern das Heimweh nach Sachsen und die Nähe zu unseren Eltern plagten, waren wir auf der Suche nach einem geeignetem zu Hause. Schließlich wurden wir hier im schönen Radeburg fündig. Seit wann wohnst du in Radeburg und was machst du beruflich? Im tiefsten Schnee 2010 zu 2011 sind wir dann nach Radeburg gezogen. Das war schon aufregend: Neue Stadt, Renovierung des Hauses, Umzug, Jobsuche und die zwei Jungs. Dennoch hat alles geklappt, so dass ich jetzt schon seit 4 1/2 Jahren im Krankenhaus Freital als medizinische Fachangestellte eine tolle Arbeit gefunden habe. Du und dein Mann Steffen, Ihr engagiert euch sehr in unserer Kirchgemeinde. Was gefällt dir an unserer Kirchgemeinde? Mir gefällt besonders, dass unsere Gemeinde mit ihren Angeboten und Aktivitäten ein lebendiger Ort des Glaubens und der Begegnung ist. Durch unsere Kinder ist uns erst bewusstgeworden, wie wichtig uns der christliche Glaube und dessen Vermittlung ist. Was wünschst du dir für unsere Gemeinde? Eine offenere, gemeinschaftlichere Gemeinde, v.a. zwischen den Generationen. Ich würde mir wünschen, dass sich die Älteren mehr auf die Jüngeren und deren Ideen einlassen, genauso aber auch anderes rum. Diese Mischung aus Alt und Jung, traditionell sowie modern ist ziemlich schwierig und die große Aufgabe für die Zukunft unserer Kirche. "Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob." Römer 15,7 Wo siehst du deine Schwerpunkte bei deiner Tätigkeit als Kirchenvorstand? Mit meinem Engagement möchte ich dazu beitragen, dass wir eine lebendige Kirchgemeinde bleiben, deren Aktivitäten über das ganze Jahr die Gemeindemitglieder allen Alters begeistern und berühren. 12

13 Freude und Leid Verstorben sind: am 12. November am 23. November am 24. November am 30. November Frau Gisela Kirschner geb. Geldner im Alter von 73 Jahren aus Rödern Frau Erika Lehmann geb. Partzsch im Alter von 91 Jahren aus Radeburg Frau Erika Helm geb. Sauer im Alter von 94 Jahren aus Radeburg Herr Helmut Rothe im Alter von 84 Jahren aus Rödern Im stillen Gedenken 13

14 Allgemeines Erklärung der Landessynode der sächsischen Landeskirche Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit (2.Timotheus 1,7). 1. Als Christen blicken wir mit Sorge auf die Zerrissenheit unserer Gesellschaft, die sich auch in den Gemeinden unserer Landeskirche widerspiegelt. Die Herausforderung durch die Flüchtlingssituation macht viele von uns ratlos. Einfache Antworten sind nicht zur Hand. Wir danken allen, die sich in der gegenwärtigangespannten Situation für die Linderung der Not und für ein gelingendesmiteinander einsetzen. 2. Als Christen gilt für unser Handeln und Reden die biblische Botschaft: Wir stehen an der Seite der wegen ihres Glaubens Verfolgten, der aus ihrer HeimatVertriebenen, der Gedemütigten, der Kriegsopfer undhilfsbedürftigen. Dahersetzen wir uns dafür ein, dass ihnen geholfen wird, getreu den Worten Jesu Christi: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan (Matthäus 25,40). Jeder Mensch ist ein Ebenbild Gottes und in seiner Würde unantastbar. 3. Als Christen sind wir entsetzt über Gewalt und die Infragestellung der Gleichwertigkeit aller Menschen egal welcher Herkunft und Religion. Organisationen und Bewegungen, die dies dulden oder fördern, rufen unseren entschiedenen Widerspruch hervor. Wir erklären, dass Fremdenhass und Rassismus in jeder Form sowie Gewalt in Worten und Taten nicht mit dem Evangelium Jesu Christi vereinbar sind. 4. Als Christen nehmen wir Polarisierung und Aggression in Sachsen wahr. Auchunsere Landeskirche ist nicht frei davon. Wir rufen zu gegenseitigem Respekt inallen Meinungsäußerungen und Debatten auf. Dabei nehmen wir Ängste undunterschiedliche Meinungen in der Sache ernst. In unseren Kirchgemeinden geben wir Raum für das respektvolle Gespräch über Sorgen und Lösungen. 14

15 5. Als Christen wollen wir uns energisch für Mitmenschlichkeit, Besonnenheit und Mäßigung einsetzen. Wir wissen uns einig mit der Erklärung der LeitendenGeistlichen der evangelischen Landeskirchen Deutschlands zur aktuellen Situationder Flüchtlinge vom 10. September Unser Glaube lebt davon, dass wir beten und als Christen handeln. Wir bitten insbesondere alle Gemeindeglieder, nach ihren Möglichkeiten Flüchtlingen zu helfen, Gewalt in Wort und Tat entschiedenentgegenzutreten und vom Dialog nicht abzulassen. Jesus Christus spricht: Selig sind die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen (Matthäus 5,7). Dresden, den 15. November 2015 An dieser Stelle wollen wir noch einmal die Namen aller aktuellen Kirchvorsteher/innen und deren Funktionen bekannt geben. Pf. Michael Buchmann (Vorsitzender), Tobias Hein (stellv. Vorsitzender), Dietmar Rothe, Tino Kubasch, Debora Börner, Elisabeth Lorenz, Roswitha Scheibe (Protokoll), Markus Mütze, Ameli Guller, Katja Kniese Ausschüsse und deren Besetzung: Gemeindeaufbau: Soll kein geschlossener Kreis sein. Wir wollen mit allen Gemeindegliedern über Gemeinde im Gespräch (s. Seite 9) über die wichtigen Themen reden und gemeinsam gute Ideen entwickeln und umsetzen. Friedhof/Grundstücke und Liegenschaften: Tino Kubasch, Albrecht Frenzel, Dietmar Rothe, Jürgen Guller Haushalt/Verwaltung: Heidemarie Klutz, Roswitha Scheibe, Tobias Hein, Elisabeth Lorenz, Michael Buchmann Bau: Tino Kubasch, Albrecht Frenzel, Dietmar Rothe, Michael Buchmann Kirchenmusik: Regina Ertle, Kathrin Walther, Matthias Thieme, Markus Mütze, Tobias Hein, Annerose Fehrmann 15

16 Passionsmusik für Sopran, Querflöte und Orgel Am Karfreitag, dem findet um 17 Uhr eine Passionsmusik in der Radeburger Kirche statt. Es erklingen Werke von J.S.Bach, G.B.Pergolesi, C. Francku.a. Es musizieren Juliane Mütze (Sopran), Luisa Hein (Querflöte) und Kantor Markus Mütze (Orgel). Der Eintritt ist frei um eine Kollekte wird gebeten. Neue Worte aus alter Zeit - Ökumenische Bibelwoche 2016 Radeburg 6. März Sacharja 2,10-17 Gottesdienst zur Bibelwoche Uhr 7. März Sacharja 1,7-17 Wenn etwas in Bewegung kommt Pf. Pohl 8. März Sacharja 3,7-10; 6,9-15 Wenn Gott die Kleider wechselt Pf. Staemmler 9. März Sacharja 9,9+10 Wenn Friede greifbar wird Pf. Brock 10. März Sacharja 13,7-9 Wenn der Hirte stirbt Pf. Spindler 11. März Sacharja 12,9-13,1 Wenn Siege wehtun Pf. Buchmann Beginn der Bibelwochenabende: Uhr Rödern 13. März Sacharja 2,10-17 Gottesdienst zur Bibelwoche Uhr 14. März Sacharja 12,9-13,1 Wenn Siege wehtun Pf. Buchmann 15. März Sacharja 13,7-9 Wenn der Hirte stirbt Pf. Spindler 16. März Sacharja 1,7-17 Wenn etwas in Bewegung kommt Pf. Dregennus 17. März Sacharja 9,9+10 Wenn Friede greifbar wird Pf. Seffer 16 Gemeindeleben Beginn der Bibelwochenabende: Uhr

17 Mütter / Eltern und Kind Treff jeden Mittwoch Uhr ab März im Kirchgemeindehaus in Radeburg erster Treff ist der 2. März (nicht in den Ferien und nicht an Feiertagen) Im Gemeindehaus gibt es Platz für eine gemütliche Runde mit Spielmöglichkeiten für Kinder verschiedenen Alters und auch eine Küche. Wir beginnen mit einem zweiten Frühstück und Zeit für Austausch über Alltägliches. Es werden weiterhin Anregungen zu Gesprächen über verschiedene Themen angeboten und wenn gewünscht wird, auch Kreatives. Weitere Wünsche der Teilnehmer können den Treff prägen. Jeder, der daran Interesse hat, ist zu diesem Treff eingeladen. Bitte geben Sie diese Informationen weiter. Gesprächskreis für junge Erwachsene jeden ersten Mittwoch im Monat Uhr (nicht in den Ferien und nicht an Feiertagen) Einige Familien und junge Menschen aus unserer Gemeinde laden zu einem neuen Kreis ein. Wir wollen über Themen die uns interessieren, bewegen und beschäftigen, auch zu Glaubens- und anderen entscheidenden Lebensfragen sprechen. Es können auch Aktionen und Unternehmungen geplant werden. Beginn ist am 2. März weiter am 6. April, 4. Mai und 1.Juni 17

18 18 Rückblick Gemeindefest vom 20.September 2015

19 Ansprechpartner Pfarrer Michael Buchmann / Sprechzeiten des Pfarrers Dienstag Uhr oder nach Vereinbarung Ev. Luth. Pfarramt Radeburg Kirchplatz 2 kg.radeburg@evlks.de / Radeburg FAX /30948 Spendenkonto: IBAN: DE BIC: GENODEF1DRS Öffnungszeiten Pfarramt Montag, Mittwoch, Freitag Dienstag Donnerstag geschlossen Uhr Uhr Öffnungszeiten Kirchgeldkasse Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Herr Hein Stellv. KV-Vorsitzender / Frau Klutz und Fr. Becker Verwaltung Pfarramt / 2333 Herr Mütze Kantor/Kirchenmusiker / Frau Buchmann Gemeindepädagogin / Herr Guller Friedhofsmeister / Ev. Luth. Pfarramt Rödern Dorfstraße 21, Rödern / 2847 Öffnungszeiten Kirchgeldkasse und Pfarramt siehe Radeburg Spendenkonto: IBAN: DE BIC: SOLADES1MEI Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Herr Haußmann Stellv. KV-Vorsitzender / Fr. Endesfelder Friedhofs-Angelegenheiten / Fr. Krause Tauf- & Hochzeitsangelegenheiten /

20 Einladungen Frauenfrühstück am Donnerstag, dem 17. März Uhr im Pfarrhaus Bärnsdorf. Eingeladen sind Frauen jeden Alters zu einem Vormittagsprogramm mit gemeinsamen Frühstück. Herzlich laden wir ein zur Ökumenischen Gebetsandacht zum WELTGEBETSTAG am Freitag, den 04. März um Uhr im Gemeindesaal in Radeburg unter dem Thema: "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf". KUBA ist das WELTGEBETSTAGSLAND 2016 Bibeltage für Kinder und Jugendliche Freitag, den 19. Februar und Samstag, den 20. Februar von Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Radeburg Cornelius Dantas kommt nach Radeburg. Er berichtet von seiner Arbeit in der Drogenberatung in Brasilien. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen am 2. Februar um Uhr ins Pfarrhaus. Gesprächskreis für junge Erwachsene jeden ersten Mittwoch im Monat Uhr siehe Seite 17 Gemeinde im Gespräch Freitag, den 19. Februar ab Uhr im Gemeindehaus siehe Seite 9 Mütter / Eltern und Kind Treff jeden Mittwoch Uhr ab März im Kirchgemeindehaus in Radeburg siehe Seite 17 Passionsmusik für Sopran, Querflöte und Orgel Karfreitag, den 25. März um 17 Uhr siehe Seite 16

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern August / September 2014 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, wir ziehen weiter... - auf der Titelseite sehen Sie meine Frau und mich beim

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern

GEMEINDEBRIEF. der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern GEMEINDEBRIEF der Ev. Luth. Kirchgemeinden Radeburg und Rödern April /Mai 2012 Nachgedacht Liebe Leserinnen und Leser, im Jahre 1262 wurde Rödern erstmalig urkundlich erwähnt. Hier wird ein dominus (Herr)

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Konfirmationssprüche Eine Auswahl

Konfirmationssprüche Eine Auswahl 1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. 2. Gott segne dich und behüte dich; Gott lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; Gott erhebe sein Angesicht

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Thema Gesegnetes Leben

Thema Gesegnetes Leben Thema Gesegnetes Leben Denn ihr seid Kinder des Lichts und Kinder des Tages. 1 Thessalonicher 5,5 Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. 1 Korinther 15,10a Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Konfirmations-Sprüche

Konfirmations-Sprüche Konfirmations-Sprüche 1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24) 2. Gott segne dich und behüte dich; Gott lasse das Angesicht leuchten über dir und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3)

44.Er wird deinen Fuß nicht gleiten lassen, und der dich behütet, schläft nicht. (Psalm 121,3) TAUFSPRÜCHE 1. Freut euch, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind. (Lukas 10,20) 2. Dienet dem Herrn mit Freuden, kommt vor sein Angesicht mit Frohlocken! (Psalm 100,2) 3. Seid fröhlich in Hoffnung,

Mehr

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein? Jahrgang 5 Themen im katholischen Religionsunterricht Klasse 5 Wir fragen danach, an wen wir glauben (das Gottesbild im Wandel der Zeit), wie wir diesen Glauben ausüben (das Sprechen von und mit Gott),

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann

Wünscht sich von der Gemeinde, dass sie hilft, wo es gerade nötig ist, und dass sie auch junge Menschen wieder für sich gewinnen kann Presbyteriumswahl Wahlergebnis vom 14. Februar 2016 Die 10 Kandidatinnen und Kandidaten im Wahlbezik Rödgen (Davon können nur 7 ins neue Presbyterium gewählt werden) Thomas Berg 37 Jahre Geschäftsführer,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe.

Wer nicht liebt, der kennt Gott nicht; denn Gott ist die Liebe. Ich lese aus dem ersten Johannesbrief 4, 7-12 Ihr Lieben, lasst uns einander lieb haben; denn die Liebe ist von Gott, und wer liebt, der ist von Gott geboren und kennt Gott. Wer nicht liebt, der kennt

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II

3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II 3) Evangelischer Religionsunterricht in der Sek.II Evangelischer Religionsunterricht erschließt die religiöse Dimension der Wirklichkeit und des Lebens und trägt damit zur religiösen Bildung der Schüler/innen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

WAS IST SOULDEVOTION?

WAS IST SOULDEVOTION? ÜBER UNS WAS IST SOULDEVOTION? SoulDevotion ist eine Jüngerschaftsbewegung, die Menschen generationsübergreifend aus verschiedenen christlichen Gemeinden, Organisationen und Konfessionen verbindet. Unser

Mehr

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Mut und Vertrauen Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1) Dein Gott zieht mit dir; er wird die Hand nicht von

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen

Religionsunterricht. Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Religionsunterricht Ein besonderes Fach an den katholischen Grundschulen in Bremen Bischöfliches Generalvikariat Osnabrück Abteilung Schulen und Hochschulen Domhof 2 49074 Osnabrück Tel. 0541 318351 schulabteilung@bistum-os.de

Mehr

1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein." (1. Mose 12,2)

1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) Konfirmationssprüche 1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein." (1. Mose 12,2) 2) Wenn du den Herrn, deinen Gott, suchen wirst, so wirst du ihn finden, wenn du ihn von ganzem Herzen

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

Denksprüche. 1. Der Herr sagt: Hab keine Angst, denn ich bin bei dir! (1. Mose 26,24)

Denksprüche. 1. Der Herr sagt: Hab keine Angst, denn ich bin bei dir! (1. Mose 26,24) Denksprüche Zur Konfirmation bekommt jeder Konfirmand einen Bibelvers, der ihn sein ganzes Leben lang begleiten soll und an den er immer wieder denken kann (deswegen heißen diese Sprüche auch Denksprüche

Mehr

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben

Thema 2: Gottes Plan für dein Leben Thema 2: für dein Leben Einleitung Viele Menschen blicken am Ende ihres Lebens auf ihr Leben zurück und fragen sich ernüchtert: Und das war s? Eine solche Lebensbilanz ziehen zu müssen ist eine große Tragik!

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.

Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2. Timotheus 1,7 Rundbrief Januar/Februar 2016 Grußwort Liebe Geschwister, Da haben

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Gottesdienst auf dem Jahrestreffen der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben, 26. April 2015,

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Meike Wagner-Esser Thilo Esser. Mein erstes Buch vom Glauben

Meike Wagner-Esser Thilo Esser. Mein erstes Buch vom Glauben Meike Wagner-Esser Thilo Esser Mein erstes Buch vom Glauben Dieses Buch gehört Meike Wagener-Esser Thilo Esser Gott, ich habe viele Fragen Mein erstes Buch vom Glauben Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Leitbild der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal

Leitbild der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal BIBEL LIEBE GABEN Leitbild der Evangelischen Brüdergemeinde Korntal VIELFALT MISSION DIAKONIE HOFFNUNG Gemeinde auf dem Weg Leben wagen Glauben leben SELBST- STÄNDIGKEIT DAS LEITBILD: IN LIEBE VERBUNDEN

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl Am 21. Juni 2009 wird in unserer Gemeinde, aufgeteilt in die Wahlbezirke Abenheim und Westhofen, der neue Kirchenvorstand

Mehr

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier.

Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum Trier und das Leitbild unseres Trägers der KiTa ggmbh Trier. Liebe Eltern,, nachfolgend Informieren wir Sie über die Leitsätze unserer kath. Kindertagesstätte St. Raphael in Landscheid. Grundlage hierfür sind das Rahmenbild für kath. Kindertagesstätten im Bistum

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Bibelsprüche zur Taufe

Bibelsprüche zur Taufe Taufsprüche zum Thema Freude: Meine Seele erhebt den Herren; und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes (Lukas 1, 46,47) Ihr sollt in Freuden ausziehen und in Friede geleitet werden. (Jesaja 55,12)

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Weihnachten 2015 Februar 2016

Weihnachten 2015 Februar 2016 GEMEINDEBRIEF für die Kirchengemeinden Branchewinda, Dannheim, Dornheim, Görbitzhausen, Hausen, Kettmannshausen, Marlishausen, Neuroda, Reinsfeld, Roda, Schmerfeld, Traßdorf, Wipfra und Wüllersleben Weihnachten

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle.

Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle. Sei nicht ängstlich, im Umgang mit mir standhaft zu bleiben! Mir ist diese Haltung lieber, weil ich mich dadurch sicher fühle. Liebe Eltern, gegenwärtig wird in der Öffentlichkeit sowie in der Politik

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem He can share a room with another teen/ boy/ if there is such an option. Otherwise he will be in a separate room. Thanks! Steve Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir

Mehr

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme

KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme KLJB gefällt mir! Jubiläumsesse mit Neuaufnahme Einzug: Akzente: Herzlich Willkommen Begrüßung: Liebe Gäste, liebe Gemeinde, wir heißen Sie zu unserem Landjugendjubiläum alle recht herzlich willkommen.

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr