Ergebnisse von Öko-Sorten in den bayerischen LSV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ergebnisse von Öko-Sorten in den bayerischen LSV"

Transkript

1 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Ergebnisse von Öko-Sorten in den bayerischen LSV Peer Urbatzka

2 Winterweizen Viehhausen Hohenkammer Obbach Wilpersberg Wochenweis Versuchsgebiet Tertiäres Tertiäres Fränkisches Tertiäres Tertiäres Hügelland Hügelland Gäu Hügelland Hügelland Landkreis Freising Freising Schweinfurt Aichach Dingolfing Höhe über NN (m) Ø Jahresniederschlag (mm) Ø Jahrestemperatur ( C) 7,8 7,8 9,0 8,0 8,2 Bodenart sandiger sandiger schluffiger sandiger Lehm Lehm Lehm Lehm Lehm Ackerzahl 55 bis bis bis Peer Urbatzka 2

3 Winterweizen Kornertrag, Feuchtklebergehalt in % TM und Sedimentationswert Anzahl Prüfjahre a ab abc abcd bcde cde cde de e e ef ef ef ef ef fg fg g 25 18,9 Akratos A 17 16,4 Hermann C Kornertrag ( ), Feuchtkleber ( ) und Sedimentationswert ( ) Meister A 32 (30) ,8 (21,2) 23,0 23,7 Akteur E Florian E Achat E* Ataro E** Muskat C (29) (19,2) Famulus E 35 (37) 23,4 (23,8) 25,4 Capo E** Clivio 29 (28) Naturastar A (18,0) Arktis E ,1 24,9 Pireneo E** Scaro E** ,6 26,0 27, Kornertrag relativ Feuchtkleber in % Sedimentationswert Kornertrag 100 % = 56 dt/ha; * EU-Sorte (Qualitätseinstufung durch BSA);** Sorten aus A und CH (eigene, behelfsmäßige Qualitätseinstufung) Wiwa E** Arnold E** Butaro E grüne Balken = Ökozüchtungen; bei Klammerangaben Qualität nur 2011; verschiedene Buchstaben = signifikante Unterschiede (SNK, p < 0,05) Peer Urbatzka 3

4 Winterweizen Be- Massen- Resistenz gegenüber Sorte Pflan- Stand- standes- bildung- Septoria Braun- Spelzen- festig- dichte Anfang tritici rost zenlänge 1) keit Blatt bräune Achat EU 0 ( - ) 0 (-) 0 (-) (+) Ataro Butaro Capo EU + + ( - ) (+) (+) Pireneo EU (+) + (-) (+) (-) + 0 Wiwa (-) (+) 0 + Akteur 0 (+) (+) (+) Arnold (+) (+) (+) + (-) (+) - Scaro (+) 0 (+) 0 0 (-) + Naturastar (+) 0 (-) (+) 0 0 (+) Zweijährig geprüfte Sorten, Ergebnisse vorläufig Arktis - 0 (+) 0 0 (-) 0 Clivio (+) ( - ) 0 (+) (+) (+) + Famulus - (+) 0 0 (+) (-) (+) Florian (-) 0 0 (-) 1) lang = positiv Peer Urbatzka 4

5 Dinkel Versuchsort Obbach Hohenkammer Hohleneich Versuchsgebiet Fränkisches Gäu Tertiäres Hügelland Tertiäres Hügelland Landkreis Schweinfurt Freising Aichach Höhe über NN (m) Ø Jahresniederschlag (mm) Ø Jahrestemperatur ( C) 9,0 7,8 7,5 Bodenart Sandiger Lehm Sandiger Lehm Sandiger Lehm Ackerzahl 55 bis bis Peer Urbatzka 5

6 Dinkel Vesenertrag relativ, Feuchtkleber % Anzahl Jahre Vesenertrag Feuchtkleber % A AB AB AB BC C C C C 26,2 31,0 (31,3) (33,4) 36,2 (27,8) 29,9 23,7 Alkor Franckenkorn Zollernspelz Divimar Titan Badenstern Ostro Ebners Rotkorn Oberk. Rotkorn >3 >3 > >3 >3 grüne Balken = Ökozüchtungen; Ertrag 2010 bis 2012, Qualität 2010 bis 2011 bzw. bei Klammerangaben nur 2011; verschiedene Buchstaben = signifikante Unterschiede (SNK, p < 0,05) Peer Urbatzka 6

7 Dinkel Sorte Pflanzenlänge 1 Standfestigkeit Bestandesdichte Massenbildung Anfang Resistenz gegen Blattseptoria Braunrost Ebners Rotkorn + (-) o o (+) o Franckenkorn (-) (+) + o (-) (-) Oberkulmer Rotkorn + (-) - o o (-) Alkor (-) o o (+) o (+) Zollernspelz - + o (-) (-) (+) Zweijährig geprüfte Sorten, vorläufige Ergebnisse Divimar - + (+) o (-) (-) Ostro + o o (+) o (-) Titan o o (-) (-) o (+) 1) lang = positiv Peer Urbatzka 7

8 Ackerbohne Versuchsort Hohenkammer Viehhausen Versuchsgebiet Tertiäres Hügelland Tertiäres Hügelland Landkreis Freising Freising Höhe über NN (m) Ø Jahresniederschläge (mm) Ø Jahrestemperatur ( C) 7,8 7,8 Bodenart Sandiger Lehm Sandiger Lehm Ackerzahl Peer Urbatzka 8

9 Ackerbohne Kornertrag und Rohproteingehalt Kornertrag und Rohproteingehalt ( ) a a a b bc bc bc c d 30,9 (29,0) 30,0 29,4 30,9 30,7 30,0 31,7 0 Anzahl Prüfjahre Julia Alexia Pyramid Fuego Espresso Bioro Isabell Divine Tangenta Kornertrag relativ Rohproteingehalt grüne Balken = Ökozüchtungen; bei Klammerangaben Qualität nur ; verschiedene Buchstaben = signifikante Unterschiede (SNK, p < 0,05) Peer Urbatzka 9

10 Ackerbohne Resistenz gegenüber Sorte Pflan- Stand- Brenn- Schokozen- festig- flecken flecken länge 1) keit (Ascochyta) (Botrytis) Julia (+) Fuego 0 (+) 0 0 Espresso 0 (+) (-) 0 Bioro + - (+) 0 Isabell 0 (+) (+) + Divine 0 ( - ) 0 (-) Tangenta ( - ) (+) 0 (-) Zweijährig geprüfte Sorten, Ergebnisse vorläufig Alexia 0 (+) (+) + 1) lang = positiv Peer Urbatzka 10

11 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit Peer Urbatzka 11

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag (1961-1990): Temperatur (1961-1990): 650 mm 7,7 C

Naturraum: Nördlicher Unterer Vogelsberg Hofgeismarer Rötsenke Niederschlag (1961-1990): Temperatur (1961-1990): 650 mm 7,7 C Ein gutes Jahr für Öko-Ackerbohnen Sehr gute Erträge in den hessischen Öko-LSV Die Witterungsbedingungen waren im Jahr 2014 überaus günstig für den Anbau von Ackerbohnen. Dies drückt sich in den guten

Mehr

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014

Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 Versuchsergebnisse aus Bayern 2008, 2011 und 2014 N-Düngung von Winterweizen bei Trockenheit (Versuch 536) Ergebnisse aus Versuchen in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Dinkelanbau - von der Sortenwahl bis zur Vermarktung Dr. Herbert Siedler

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg. Dinkelanbau - von der Sortenwahl bis zur Vermarktung Dr. Herbert Siedler Dinkelanbau - von der Sortenwahl bis zur Vermarktung Dr. Herbert Siedler Gliederung Dinkel Geschichte und besondere Eigenschaften Vermarktung Standort und Saat Sortenwahl Wachstumsreglereinsatz Düngung

Mehr

Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit

Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit Sortenwahl bei Ackerbohnen bei Anzeichen von Leguminosenmüdigkeit Anna Rehm 1, Georg Salzeder² & Peer Urbatzka 1 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft 1 Institut für Ökologischen Landbau, Bodenkultur

Mehr

Ertrag und Ertragsstabilität

Ertrag und Ertragsstabilität Fachtagung Qualitätsgetreide Ertrag und Ertragsstabilität von Winterweizen in Mitteldeutschland Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard Strenzfelder

Mehr

Dinkel und Durum drängen auf deutsche Äcker!

Dinkel und Durum drängen auf deutsche Äcker! Dinkel und Durum drängen auf deutsche Äcker! Martin ; SAATEN-UNION Baden-Württemberg 1 Warum? Ökonomie und Ausblick Warum? Ökonomie und Ausblick Anbau- Bedeutung und Besonderheiten Anbau- Bedeutung und

Mehr

SORTENLISTE. Biogetreide Empfohlene Getreidesorten für die Ernte 2011. Best.Nr. 1034, Ausgabe Schweiz, 2010/11

SORTENLISTE. Biogetreide Empfohlene Getreidesorten für die Ernte 2011. Best.Nr. 1034, Ausgabe Schweiz, 2010/11 SORTENLISTE Best.Nr. 1034, Ausgabe Schweiz, 2010/11 Biogetreide Empfohlene Getreidesorten für die Ernte 2011 Die Saatgutregelung für den Biogetreideanbau mit den detaillierten Erläuterungen zu den einzelnen

Mehr

Winter- und Sommerweizenanbau

Winter- und Sommerweizenanbau Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das

Mehr

Vermarktung von Bio- Konsum und Futtergetreide

Vermarktung von Bio- Konsum und Futtergetreide Vermarktung von Bio- Konsum und Futtergetreide Wir kaufen aktuell Konsumgetreide und Futtergetreide aus der Ernte 2013 Bio- Weizen Bio- Roggen Bio- Dinkel Bio- Gerste Bio- Hafer Bio- Tritikale Bio- Erbsen

Mehr

GZPK - Verein (gemeinnützig anerkannt) Weshalb biologische Pflanzenzüchtung?

GZPK - Verein (gemeinnützig anerkannt) Weshalb biologische Pflanzenzüchtung? Bio-Getreide und Maiszüchtung in der Schweiz Pflanzenzüchtung im Biolandbau Wohin geht die Reise? Wien, 27. Februar 2012 Grundlagen und Ziele Zweck: GZPK - Verein (gemeinnützig anerkannt) Züchtungsforschung:

Mehr

Versuchsbericht 2010

Versuchsbericht 2010 Leitbetriebe Ökologischer Landbau in Nordrhein-Westfalen Versuchsbericht 2010 Versuchs- und Demonstrationsvorhaben auf Leitbetrieben Versuche und Erhebungen zum Ökologischen Land- und Gartenbau IOL Institut

Mehr

Getreidesortenprojekt

Getreidesortenprojekt Getreidesortenprojekt Projekt-Newsletter 3 (März 2015) Abbildung 1 Teilnehmer_Innen des Backworkshop in der Bäckerei Märkisches Landbrot in Berlin Newsletter 3 Getreidesortenprojekt Seite 1 von 23 Liebe

Mehr

Saatgutverfügbarkeitsstufe/Eigenschaften und Bemerkungen

Saatgutverfügbarkeitsstufe/Eigenschaften und Bemerkungen SORTENLISTE Bestellnummer 1034, Ausgabe Schweiz, 2007 Biogetreide Empfohlene Getreidesorten für die Ernte 2008 Die Saatgutregelung für den Biogetreideanbau mit den detaillierten Erläuterungen zu den einzelnen

Mehr

Bioherbstanbau 2012 Informationen zu Sorten, Saatgut, Krankheiten und Kulturführung

Bioherbstanbau 2012 Informationen zu Sorten, Saatgut, Krankheiten und Kulturführung Gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds Bioherbstanbau 212 Informationen zu n, Saatgut, Krankheiten und Kulturführung www.bio-net.at MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer

Mehr

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau

Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung. Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau Gemeinschaftsveranstaltung Durumtagung Durum Ergebnisse der Landessortenversuche im Sommeranbau Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Zentrum für Acker- und Pflanzenbau Dr. Gerhard Strenzfelder

Mehr

In Deutschland angemeldete Vermehrungsflächen der Sorten der 5 bedeutendsten Wintergetreide-Arten im zweijährigen Vergleich (in ha)

In Deutschland angemeldete Vermehrungsflächen der Sorten der 5 bedeutendsten Wintergetreide-Arten im zweijährigen Vergleich (in ha) In Deutschland angemeldete Vermehrungsflächen der Sorten der 5 bedeutendsten Wintergetreide-Arten im zweijährigen Vergleich (in ha) Frucht GW KWS Meridian mehrz. 2.960 2.752-208 GW California zz. 1.862

Mehr

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009

Fungizide in Sommergerste. Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009 Fungizide in Sommergerste Pflanzenschutz-Versuchsbericht 2009 Einleitung Die vorliegenden Ergebnisse von Pflanzenschutzversuchen im Ackerbau sollen die sächsischen Landwirte bei der effektiven und umweltgerechten

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf

Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Strategien für 40 Jahre erfolgreichen Weizenanbau in der Agrargenossenschaft e.g. Köchelstorf Betriebsstruktur - Marktfruchtbau und Saatgutproduktion mit Aufbereitung - Milchproduktion mit Jungviehaufzucht

Mehr

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG

Versuchsbericht 2012. Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Versuchsbericht 2012 Rhizoctoniabekämpfung in Kartoffeln LANDWIRTSCHAFTLICHES TECHNOLOGIEZENTRUM AUGUSTENBERG Inhaltsverzeichnis: PS 10-2: Rhizoctonia bei Frühkartoffeln... 2 Tab. 1: Ertrag, Sortierung,

Mehr

Kriterien für den Anbau von Weizen aus biologisch-dynamischer Züchtung

Kriterien für den Anbau von Weizen aus biologisch-dynamischer Züchtung Forschung Rubrik Forschung Kriterien für den Anbau von Weizen aus biologisch-dynamischer Züchtung Die Back- oder Verarbeitungsqualität Dr. Ludger Linnemann, Forschungsring e.v. Darmstadt, linnemann@forschungsring.de,

Mehr

Saatgutverfügbarkeitsstufe/Eigenschaften und Bemerkungen

Saatgutverfügbarkeitsstufe/Eigenschaften und Bemerkungen SORTENLISTE Best.Nr. 1034, Ausgabe Schweiz, 2016/17 Biogetreide Empfohlene Getreidesorten für die Ernte 2017 Sorte (Bio Suisse Handelskl.) Aufnahmejahr 4 Züchter Winterweizen Bio Mahlweizen Knospe CH 1

Mehr

HERBST 2014 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut

HERBST 2014 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE BIO-ERNTE. bio-saatgut HERBST 2014 DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE -ERNTE bio-saatgut SEITE 2 bio-saatgut / Herbst 2014 / Vorwort Liebe Biobäuerin! Lieber Biobauer! Thomas KERSCHBAUMMAYR Verkauf und Beratung Bio-Saatgut Eine Gelbrostepedemie

Mehr

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff?

Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff? Klimawandel in Deutschland wie düngen wir Winterweizen im Jahr 2050 mit Stickstoff? Zerulla, W.*, Pasda, G.*, Lähne, W.**, Müller, Ch.** *BASF Agrarzentrum, Limburgerhof **Klimapalatina, Maikammer BAD/VLK-Tagung,

Mehr

Landessortenversuche Ökologischer Landbau 2016 Wintergetreide

Landessortenversuche Ökologischer Landbau 2016 Wintergetreide Landessortenversuche Ökologischer Landbau 2016 Wintergetreide Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Fachgebiet ökologischer Landbau Autorinnen: Dr. Harriet Gruber e-mail: h.gruber@lfa.mvnet.de

Mehr

Bioherbstanbau 2013 Informationen zu Sorten, Saatgut, Kulturführung und Schwerpunktthema Biozüchtung

Bioherbstanbau 2013 Informationen zu Sorten, Saatgut, Kulturführung und Schwerpunktthema Biozüchtung Gefördert aus Mitteln des NÖ Landschaftsfonds Bioherbstanbau 213 Informationen zu Sorten, Saatgut, Kulturführung und Schwerpunktthema Biozüchtung www.bio-net.at MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND

Mehr

Indirekte Unkrautkontrolle in Winterweizen

Indirekte Unkrautkontrolle in Winterweizen Indirekte Unkrautkontrolle in Winterweizen Überprüfung mehrjähriger Versuchsergebnisse auf Praxisbetrieben Einleitung Im EU-Projekt Stradegies of Weed Control in Organic Farming WECOF (Laufzeit 2000-2004)

Mehr

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock

EuroChem Agro GmbH. Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock EuroChem Agro GmbH EuroChem Gruppe LfULG Informations- und Servicestelle Großenhain Titel: Hohe Rapserträge mit optimierter N-Düngung und Erntetermin Datum: 13. Januar 2016 Volker Sandrock EuroChem Agro

Mehr

Bioherbstanbau 2009 Informationen zu Sorten, Saatgut, Krankheiten und Kulturführung

Bioherbstanbau 2009 Informationen zu Sorten, Saatgut, Krankheiten und Kulturführung Bioherbstanbau 29 Informationen zu Sorten, Saatgut, Krankheiten und Kulturführung www.bio-net.at MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LÄNDERN UND EUROPÄISCHER UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung

Mehr

Einflussfaktoren auf den Proteingehalt im Weizen

Einflussfaktoren auf den Proteingehalt im Weizen Einflussfaktoren auf den Proteingehalt im Weizen DV Schw. Getreideproduzentenverband 11.November 2014 Andreas Keiser, HAFL Zollikofen Bio-Brot aus 100 Prozent Schweizer Weizen Verbesserung der Backqualität

Mehr

Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen)

Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen) Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Fungizidstrategien in Getreide 2016 (Zusammenfassungen) Stephan Weigand (Stand: März 2016) Fungizidstrategien in Winterweizen - Einmalbehandlung bei geringem

Mehr

Körnerleguminosen im Biolandbau als besondere Herausforderung im Hinblick auf Ertrag und Qualität

Körnerleguminosen im Biolandbau als besondere Herausforderung im Hinblick auf Ertrag und Qualität Vortrag bei ALVA-Tagung 2011, Raiffeisenhof Graz Körnerleguminosen im Biolandbau als besondere Herausforderung im Hinblick auf Ertrag und Qualität Hein, W., Waschl, H. und M. Böhm DI Waltraud Hein Lehr-

Mehr

- Sommerhafer - F REISTAAT T HÜRINGEN. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Versuchsbericht Landessortenversuche in Thüringen

- Sommerhafer - F REISTAAT T HÜRINGEN. Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Versuchsbericht Landessortenversuche in Thüringen Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Landessortenversuche in Thüringen - Sommerhafer - Versuchsbericht 2002 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt F REISTAAT T HÜRINGEN

Mehr

Saatgutkatalog Herbst 2015

Saatgutkatalog Herbst 2015 Saatgutkatalog Herbst 2015 Öko-Z-Saatgut Saatgetreide und großkörnige Leguminosen Feld- und Futtersaaten Grünland, Feldfutter, Gründüngung, Einzelkomponenten Zwischenfrüchte Betriebsmittel erweitertes

Mehr

Bewirtschaftungssysteme im Vergleich

Bewirtschaftungssysteme im Vergleich Bewirtschaftungssysteme im Vergleich Ergebnisse aus dem Lysimeterversuch Kassel Harleshausen Stand: 23.11.2011 Dr. Johannes Heyn, LLH FG 33 Dierk Koch, LLH FG 33 Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen GliederungZwischenbericht

Mehr

Übung 1. Fabian Wannenmacher 24C9 F9C5 3180 EE15 197D 7DD5 F85A 19E2 B51F 75B7. Übung 1. f.wanne@googlemail.com. UNI Tübingen.

Übung 1. Fabian Wannenmacher 24C9 F9C5 3180 EE15 197D 7DD5 F85A 19E2 B51F 75B7. Übung 1. f.wanne@googlemail.com. UNI Tübingen. UNI Tübingen October 26, 23 Umrechnen echo "obase=8; ibase=6; CAFEBABE" bc C A F E B A B E Umrechnen echo "obase=8; ibase=6; CAFEBABE" bc C A F E B A B E Umrechnen echo "obase=8; ibase=6; CAFEBABE" bc

Mehr

SORTENLISTE. Biogetreide Empfohlene Getreidesorten für die Ernte 2007. Bestellnummer 1034, Ausgabe Schweiz, 2007

SORTENLISTE. Biogetreide Empfohlene Getreidesorten für die Ernte 2007. Bestellnummer 1034, Ausgabe Schweiz, 2007 SORTENLISTE Bestellnummer 1034, Ausgabe Schweiz, 2007 Biogetreide Empfohlene Getreidesorten für die Ernte 2007 Die Saatgutregelung für den Biogetreideanbau mit detaillierten Erläuterungen zu den einzelnen

Mehr

Landessortenversuche in Thüringen. Ackerbohnen. Versuchsbericht 2014. www.thueringen.de/th8/tll

Landessortenversuche in Thüringen. Ackerbohnen. Versuchsbericht 2014. www.thueringen.de/th8/tll Landessortenversuche in Thüringen Ackerbohnen Versuchsbericht 2014 www.thueringen.de/th8/tll Landessortenversuche in Thüringen - Ackerbohnen - Versuchsbericht 2014 Stand: 10.12.2014 Themenblatt-Nr.: 23.02

Mehr

Über die Transformation der divergenten Reihe 1 mx + m(m + n)x 2 m(m + n)(m + 2n)x 3 + etc in einen Kettenbruch

Über die Transformation der divergenten Reihe 1 mx + m(m + n)x 2 m(m + n)(m + 2n)x 3 + etc in einen Kettenbruch Über die Transformation der divergenten Reihe mx + m(m + n)x 2 m(m + n)(m + 2n)x 3 + etc in einen Kettenbruch Leonhard Euler Nachdem ich einst die Form divergenter Reihen solcher Art gründlicher untersucht

Mehr

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve

Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 Sortenvergleich Wintertriticale Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, August 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve

Mehr

Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG. Öko-Saatgut 2016 für Futterpflanzen, Zwischenfrüchte, Getreide und Betriebsmittel

Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG. Öko-Saatgut 2016 für Futterpflanzen, Zwischenfrüchte, Getreide und Betriebsmittel Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG Öko-Saatgut 2016 für Futterpflanzen, Zwischenfrüchte, Getreide und Betriebsmittel Öko-Produkte Markt mit Zukunft. Wir sind Ihr Partner! Marktgesellschaft der Naturland

Mehr

Der Deckungsbeitragsrechner der LfL Bayern ein nützliches Werkzeug

Der Deckungsbeitragsrechner der LfL Bayern ein nützliches Werkzeug Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Der Deckungsbeitragsrechner der LfL Bayern ein nützliches Werkzeug Robert Schätzl Gliederung 1. Gründe für Wirtschaftlichkeitsberechnungen 2. Geeignete Methoden

Mehr

Prüfung verschiedener Mischungspartner zum Erzielen hoher Erträge von Sommererbsen unter bayerischen Standortbedingungen

Prüfung verschiedener Mischungspartner zum Erzielen hoher Erträge von Sommererbsen unter bayerischen Standortbedingungen Prüfung verschiedener Mischungspartner zum Erzielen hoher Erträge von Sommererbsen unter bayerischen Standortbedingungen Peer Urbatzka 1, Anna Rehm 1 & Georg Salzeder 2 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Wachsen mit Mais. Winterforum Januar Henrike Wulfmeyer Wachsen mit Mais 1

Wachsen mit Mais. Winterforum Januar Henrike Wulfmeyer Wachsen mit Mais 1 Wachsen mit Mais Henrike Wulfmeyer Winterforum Januar 2015 18.01.2016 Wachsen mit Mais 1 Wachstum im Ackerbau vor dem Hintergrund neuer Rahmenbedingungen im Ackerbau Klimawandel trockenere Frühjahre, wärmere

Mehr

Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau?

Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau? Welche Chancen und Risiken bietet eine (UF-)Depotdüngung mit Mineraldünger bzw. fl. WD im Maisanbau? LAD-Düngefachtagung Ulm-Wiblingen, 29.10. 2015 Dr. M. Mokry, LTZ Augustenberg Weimar, 2013 Entwicklung

Mehr

Getreide Schwerpunkt Weizen

Getreide Schwerpunkt Weizen Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das

Mehr

Landessortenversuche in Thüringen

Landessortenversuche in Thüringen Landessortenversuche in Thüringen Maßnahmen im Pflanzenbau zur Anpassung an den Klimawandel - Prüfung früh reifender Winterweizensorten - Versuchsbericht 2014 www.thueringen.de/th9/tll Landessortenversuche

Mehr

my f lyer.ch Datenblätter für Register DIN A4 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

my f lyer.ch Datenblätter für Register DIN A4 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus. Datenblätter für DIN A mit / / / / 9 / 0 / / Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus. DIN A, Blatt 9, 9 ( 0) (z. B. DIN A, x 9 mm) DIN A, Blatt 9, 9 ( 0) (z. B. DIN A, x 9 mm) DIN A, Blatt,

Mehr

Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner

Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner Dipl. Agraringenieur (FH) Jürgen Schwarzensteiner Irlbach Fernerkennung und Sensortechnik kombiniert 1. Vorstellung des Betriebes 2. Arbeiten in der Ackerschlagkartei 3. Auswertungen des Versuchs 4. Ausblick

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen 1.0.3 Bekämpfungsschwellen für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Definitives Dokument: Gültig ab 2014 Quelle: Arbeitsgruppe für Bekämpfungsschwellen im Feldbau

Mehr

ANAPOLIS C SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE FUSARIUMRESISTENZ FUSARIUMRESISTENZ IST ÄHRENSACHE

ANAPOLIS C SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE FUSARIUMRESISTENZ FUSARIUMRESISTENZ IST ÄHRENSACHE ANAPOLIS C SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE FUSARIUMRESISTENZ FUSARIUMRESISTENZ IST ÄHRENSACHE SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE FUSARIUMRESISTENZ SAUSTARKE BLATTGESUNDHEIT ANAPOLIS SAUGUTE LEISTUNG! SAUHOHE ERTRÄGE SAUGUTE

Mehr

Vergleich von reinen Dinkeln und Dinkel/Weizen-Kreuzungen

Vergleich von reinen Dinkeln und Dinkel/Weizen-Kreuzungen Vergleich von reinen Dinkeln und Dinkel/Weizen-Kreuzungen 1. Einleitung Herbert Wieser, Garching Der hexaploide Spelzweizen (Dinkel; Triticum spelta L.) war vor hundert Jahren noch das wichtigste Brotgetreide

Mehr

Bekämpfungsschwellen 1.0.3

Bekämpfungsschwellen 1.0.3 n 1.0.3 n für Massnahmen gegen die Schadorganismen im Feldbau (ÖLN) Quelle: Arbeitsgruppe für n im Feldbau (AG BKSF) (Kantonale Pflanzenschutzdienste, HAFL, ACW, ART, AGRIDEA). Definitives Dokument: Gültig

Mehr

21,12 10,88 0,00 10,88 209,07 0,00 165,32 0,00 33,55 61,45 44,78 31,51 0,00 71,95 27,58. Sommerungen 0,00 375,59

21,12 10,88 0,00 10,88 209,07 0,00 165,32 0,00 33,55 61,45 44,78 31,51 0,00 71,95 27,58. Sommerungen 0,00 375,59 Anerkennungsflächen von Saatgutvermehrungen auf biologisch geführten Betrieben der Saison 2004/2005 (Ernte 2005) in Österreich, gegliedert nach beantragten und zertifizierten Flächen in ha unter Berücksichtigung

Mehr

Rüben als Biogassubstrat. Potenziale einer bewährten Futterpflanze. Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co.

Rüben als Biogassubstrat. Potenziale einer bewährten Futterpflanze. Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. Rüben als Biogassubstrat Potenziale einer bewährten Futterpflanze Frederik Schirrmacher Produktmanager W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KG W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KG 1849 gründete Wilhelm

Mehr

Mittlere Eiweißgehalte bei hohem Ertragsniveau

Mittlere Eiweißgehalte bei hohem Ertragsniveau Mittlere Eiweißgehalte bei hohem Ertragsniveau Weizensorten werden in Deutschland nach ihrer Qualität in verschiedene Klassen eingeteilt. Die Einteilung richtet sich nach den unterschiedlichen Anforderungen

Mehr

Sortenversuche Öko-Sojabohnen

Sortenversuche Öko-Sojabohnen Sortenversuche Öko-Sojabohnen Ergebnisse 2009 bis 2013 der LWK Niedersachsen Markus Mücke und Armin Meyercordt Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Fachbereich Ökologischer Landbau E-Mail: Markus.Muecke@lwk-Niedersachsen.de

Mehr

Winterweizen, A-Qualität

Winterweizen, A-Qualität Atomic Boregar Folklor Die Sorte macht s! Limagrain Limagrain 01 00 InterSaatcht 011 Atomic bietet kurze n mit guter Standfestigkeit und hervorragende Resistenzen gegenüber und sowie eine überdurchschnittliche

Mehr

- Saatgutangebot - Gesamtübersicht

- Saatgutangebot - Gesamtübersicht www.organicxseeds.de - Saatgutangebot - Gesamtübersicht ngruppe Ackerstiefmütterchen Kleinblütiges Stiefmütterchen Bingenheimer Saatgut AG Agastache, Indianernessel, Champagner-Melisse, Purpur-Melisse,

Mehr

Erfolgreicher Anbau und Verwertung von Ackerbohnen

Erfolgreicher Anbau und Verwertung von Ackerbohnen Abschlussbericht zum UFOP-Projekt 525/101: Erfolgreicher Anbau und Verwertung von Ackerbohnen Beispiele von 5 Betrieben aus 2009 und 2010 Dr. Wolfgang Sauermann, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Mehr

Platzierte N-Düngung zu Winterweizen

Platzierte N-Düngung zu Winterweizen Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Hauptsitz Neßlerstraße 23-31 76227 Karlsruhe Platzierte N-Düngung zu Winterweizen Einleitung Zunehmend wird in landwirtschaftlichen Fachzeitschriften

Mehr

Saatgut aus ökologischem Landbau!

Saatgut aus ökologischem Landbau! Saatgut aus ökologischem Landbau! Der Sortenratgeber 2012/2013 Hinweis Die Sortenbeschreibungen sollen Ihnen bei der Auswahl der richtigen Sorte helfen. Sie sind jedoch nicht als Garantieerklärungen oder

Mehr

Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014

Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014 Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in NRW Saerbeck, 29. April 2014 Norbert Erhardt, Landwirtschaftskammer NRW, Fachbereich Landbau und nachwachsende Rohstoffe Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen

Mehr

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer sowie aus Umstellung auf biologische Landwirtschaft Ernte 2012

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer sowie aus Umstellung auf biologische Landwirtschaft Ernte 2012 Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer sowie aus Umstellung auf biologische Landwirtschaft Ernte 2012 I. Allgemeines Verunreinigungen mit gentechnisch modifizierten

Mehr

HYBRIDRAPS. Frischer Wind im Rapsmarkt

HYBRIDRAPS. Frischer Wind im Rapsmarkt HYBRIDRAPS Frischer Wind im Rapsmarkt 1919 1944 1999 2010 2011 Zusammenarbeit mit Bayer Gründung von «Plateau Central» als Genossenschaft RAGT wird zur Aktiengesellschaft 1962 1972 Ende der Zusammenarbeit

Mehr

Landessortenversuche Sojabohnen Sorten- und Anbauempfehlung 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof

Landessortenversuche Sojabohnen Sorten- und Anbauempfehlung 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Landessortenversuche Sojabohnen Sorten- und Anbauempfehlung 2016 Gabriele Käufler, Fachreferentin Marktfruchtbau, LLH, Landwirtschaftszentrum Eichhof Für den Anbau von heimischen Körnerleguminosen rückt

Mehr

Öko-Roggen drischt deutlich besser als in den Vorjahren

Öko-Roggen drischt deutlich besser als in den Vorjahren Öko-Roggen drischt deutlich besser als in den Vorjahren Unter den Getreidearten ist der Roggen so anspruchslos wie kein anderes Getreide. Aufgrund der ausgeprägten Resistenz gegenüber Kahlfrösten, des

Mehr

SÜD. Bei uns dreht sich alles um Ihren Ertrag! WINTERGETREIDE HERBST Hotline 0 89/

SÜD. Bei uns dreht sich alles um Ihren Ertrag! WINTERGETREIDE HERBST Hotline 0 89/ SÜD Bei uns dreht sich alles um Ihren Ertrag! WINTERGETREIDE HERBST 2015 www.ig-pflanzenzucht.de Hotline 0 89/53 29 50-10 Wintergerste SANDRA zz GMV r Spitze in Ertrag und Qualität SANDRA ist die ertragsstarke

Mehr

Sortenempfehlungen und Anbauhinweise für die Frühjahrsaussaat

Sortenempfehlungen und Anbauhinweise für die Frühjahrsaussaat Sortenempfehlungen und Anbauhinweise für die Frühjahrsaussaat Bioland Wintertagung 2016 Dr. Harriet Gruber, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft, Sachgebiet Ackerund Pflanzenbau, Fachgebiet

Mehr

Maistagung Hochburg

Maistagung Hochburg Maistagung 2014 - Hochburg 27.02.2014 Ergebnisse der Fruchtfolgedemonstration in Lahr-Hugsweier und Weisweil 1970-2012 Standortbeschreibung Maiserträge Herbizide / Unkräuter Beulenbrand-, Stängelfäule-

Mehr

Backqualität im Bio-Weizen

Backqualität im Bio-Weizen 2. Nationale Ackerbautagung 3. Februar 2015 Backqualität im Bio-Weizen KTI Projekt zur Verbesserung der Backqualität von Bio Umstellungs-Weizen Claudia Degen, Andreas Keiser, Jürg Moser, HAFL Zollikofen

Mehr

Projekt-Newsletter Nr. 1 (November 2013)

Projekt-Newsletter Nr. 1 (November 2013) Projekt-Newsletter Nr. 1 (November 2013) Wertschöpfungskettenübergreifende Etablierung von Getreidesorten aus biologisch-dynamischer Züchtung in der Praxis 1 Inhalt 1 Einleitung... 3 2 Projektpartner im

Mehr

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais

Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais Nährstoffaufnahme bei Körner- und Silomais Verlauf der Nährstoffaufnahme bei Mais: Quelle: www.cultivend.dk Nicht gedüngter und richtig gedüngter Mais: Zwei Bilder Nährstoffbedarf von Körner- und Silomais

Mehr

Gesichtspunkte zur Neubewertung der Gehaltsklassen für Boden-P-Gehalte

Gesichtspunkte zur Neubewertung der Gehaltsklassen für Boden-P-Gehalte Gesichtspunkte zur Neubewertung der Gehaltsklassen für Boden-P-Gehalte Dr. W. Zorn Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Referat Acker- und Pflanzenbau BAD/VLK-Tagung Würzburg 19.04.2016 Problemstellung

Mehr

Mehrjährige Energiepflanzen im Vergleich

Mehrjährige Energiepflanzen im Vergleich 22. Jahrestagung des Fachverband Biogas e.v. Workshop 5: Alternative Energiepflanzen Leipzig, 31.01.2013 Dr. agr. Lothar Boese Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Sachsen-Anhalt,

Mehr

Einfluss der Fruchtfolge auf das Bodeninokulum von Rhizoctonia solani AG2-2

Einfluss der Fruchtfolge auf das Bodeninokulum von Rhizoctonia solani AG2-2 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Bavarian State Research Center for Agriculture Einfluss der Fruchtfolge auf das Bodeninokulum von Rhizoctonia solani AG2-2 RENNER, A.-C. 1, APFELBECK, R. 2,

Mehr

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till

Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till Ackerbautagung 26. /27. November in Iden/Bernburg Stickstoff-Effizienz von Mais bei Gülle-Strip-Till Dr. Nadine Tauchnitz Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Sachsen-Anhalt gefördert

Mehr

Landwirtschaft im Klimawandel ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH

Landwirtschaft im Klimawandel ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Landwirtschaft im Klimawandel ist ein Umdenken bei der Stickstoffdüngung notwendig? Dr. Klaus Brenner, SKW Stickstoffwerke Piesteritz GmbH Die Fragen» Klimawandel in Bayern angekommen?» Wie reagieren die

Mehr

Injektionsdüngung. Schriftenreihe, Heft 12/2011

Injektionsdüngung. Schriftenreihe, Heft 12/2011 Injektionsdüngung Schriftenreihe, Heft 12/211 Verbesserung der Nährstoffeffizienz durch Injektionsdüngung unter Berücksichtigung des Klimawandels Katharina Farack, Dr. habil. Erhard Albert Schriftenreihe

Mehr

Praktische Rapszüchtung

Praktische Rapszüchtung UNION ZUR FÖRDERUNG VON OEL- UND PROTEINPFLANZEN E. V. Praktische Rapszüchtung Ursprung Der Raps (Brassica napus) gehört zur Familie der Kreuzblütler und ist aus einer spontanen Kreuzung von Wildkohl (Brassica

Mehr

Mit Sorte und Anbau die Nährstoffeffizienz steigern

Mit Sorte und Anbau die Nährstoffeffizienz steigern Mit Sorte und Anbau die Nährstoffeffizienz steigern Winterforen Saaten-Union Sven Böse Januar 2016 23.12.2015 N-Effiziente Getreideproduktion - Sven Böse 1 Die Themen Was kommt auf uns zu? Anpassung Anbau

Mehr

Eiweißstrategie. Ersatz von Futterstroh durch Luzerne. "Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale, Chancen und Risiken

Eiweißstrategie. Ersatz von Futterstroh durch Luzerne. Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale, Chancen und Risiken Ekologesch Landwirtschaftsberodung Luxemburg Eiweißstrategie Ersatz von Futterstroh durch Luzerne 57. Jahrestagung der AGGF (Triesdorf, 30.08.2013) "Mehr Eiweiß vom Grünland und Feldfutterbau: Potenziale,

Mehr

Themen. Fazit. Boden: Hopfenfähigkeit und Nährstoffversorgung. Bodentyp, Bodenart ph Wert Hauptnährstoffe Spurennährstoffe

Themen. Fazit. Boden: Hopfenfähigkeit und Nährstoffversorgung. Bodentyp, Bodenart ph Wert Hauptnährstoffe Spurennährstoffe Boden: Hopfenfähigkeit und Nährstoffversorgung Themen Bodentyp, Bodenart ph Wert Hauptnährstoffe Spurennährstoffe Nährstoffversorgung über: - Wurzel - Blatt Fazit Boden: Hopfenfähigkeit Faktoren Tiefgründigkeit

Mehr

Abstract. Material und Methoden. Jutta Ahlemeyer 1* und Wolfgang Friedt 1

Abstract. Material und Methoden. Jutta Ahlemeyer 1* und Wolfgang Friedt 1 Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein 61. Tagung der Vereinigung der Pflanzenzüchter und Saatgutkaufleute Österreichs 2010, 19 _ 23 ISBN: 978-3-902559-53-1 2011 Entwicklung

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Landessortenversuche Anbaugebiet D-Nord und D-Süd Körnerleguminosen 2006 Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern Institut für Acker- und Pflanzenbau

Mehr

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme.

Körnermais, Foto, Stickstoff, Düngung, Entec, Nitrat, N-Bilanz, Sandboden, Düngungssysteme. Landesanstalt für Pflanzenbau Forchheim Kutschenweg 20 76287 Rheinstetten +49 721 9518-30 poststelle@lap.bwl.de +49 721 9518-202 http://www.lap.bwl.de/ Wirkung verschiedener Düngungssysteme zu Körnermais

Mehr

Konsistenzen und Bodenarten klüftig Ton (T) A Auffüllung (A) fest Schluff (U) Mudde (F) halbfest - fest halbfest Sand (S) Z Z Z Sandstein (^s) steif - halbfest Feinsand (fs) steif Mittelsand (ms) weich

Mehr

Sortenentwicklung im Reifebereich 000(0) der Sojabohne was ist zu erwarten? Thomas Kerschbaummayr, Biosaatgut

Sortenentwicklung im Reifebereich 000(0) der Sojabohne was ist zu erwarten? Thomas Kerschbaummayr, Biosaatgut Sortenentwicklung im Reifebereich 000(0) der Sojabohne was ist zu erwarten? Thomas Kerschbaummayr, Biosaatgut SOJABOHNE Herkunft Sorten / Stämme Österreichische Wertprüfung RG 000 2012 2013 2014 Sorten

Mehr

Düngewirkung von Gärresten

Düngewirkung von Gärresten Düngewirkung von en Dr. W. Zorn, H. Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Ref. Acker- und Pflanzenbau Problemstellung - e Starker Anstieg der Biogaserzeugung Größerer Anfall von en /

Mehr

4./5. Oktober 2011 in Naumburg/Saale

4./5. Oktober 2011 in Naumburg/Saale SÖL-Pflanzenbauberatertagung 4./5. Oktober 2011 in Naumburg/Saale Schwefel Muss im Öko-Landbau dieser Nährstoff viel stärker beachtet werden? Markus Mücke, Landwirtschaftskammer Niedersachsen Fachbereich

Mehr

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter

Person. Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre. Beruflicher Werdegang. verheiratet eine Tochter Person Name: Manfred Hurtz Alter: 49 Jahre verheiratet eine Tochter Beruflicher Werdegang Ausbildung zum Werkzeugmacher: 1981 1989 Gesellenjahre : 1984 1990 -> Erfahrungen mit Computergesteuerten Fräsmaschinen

Mehr

Befallserhebungen auf Praxisschlägen Auswertung unter Einbezug von Geo- und Sensordaten im Projekt igreen

Befallserhebungen auf Praxisschlägen Auswertung unter Einbezug von Geo- und Sensordaten im Projekt igreen Befallserhebungen auf Praxisschlägen Auswertung unter Einbezug von Geo- und Sensordaten im Projekt igreen Johann to Büren, Gerald Inhalt Hintergrund ZEPP igreen Feldversuche in igreen Beispiele anderer

Mehr

Newsletter-Leguminosen 01/2014

Newsletter-Leguminosen 01/2014 Newsletter-Leguminosen 01/2014 Vorwort Ein herzliches Hallo an alle Beteiligten und Interessierten am Projekt Vom Acker in den Futtertrog. Es wird ihn jetzt wieder öfters geben, den Newsletter Leguminosen.

Mehr

Getreide erfolgreich anbauen

Getreide erfolgreich anbauen STEIRERSAAT Getreide erfolgreich anbauen Ansprüche, Düngung, Pflanzenschutz, Sorten Josef Krenn, Steirersaat egen Krenn Josef 1 Flächenentwicklung Steiermark von 1980 bis 2015 Ackerland 119.604 ha -31,3%

Mehr

Sojavermehrung im Amtlichen Anerkennungsverfahren

Sojavermehrung im Amtlichen Anerkennungsverfahren Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Sojavermehrung im Amtlichen Anerkennungsverfahren Gerda Bauch 27. November 2015 Sojavermehrung im Amtlichen Anerkennungsverfahren Entwicklung der Vermehrungen

Mehr

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern

Abschlussprüfung 2013 an den Realschulen in Bayern Prüfugsdauer: 50 Miute Abschlussprüfug 03 a de Realschule i Bayer Mathematik II Name: Vorame: Klasse: Platzziffer: Pukte: Aufgabe A Haupttermi A 0 Die ebestehede kizze zeigt de Axialschitt eier massive

Mehr

Herbstrundschreiben 2015

Herbstrundschreiben 2015 Allmendingen 25.08.2015 Herbstrundschreiben 2015 Sehr geehrter Landwirt, aktuell wollen wir uns folgenden Themen widmen: - Mais -Feldtag 2015 - Entsorgung leerer Pflanzenschutzverpackungsmittel (Kanister)

Mehr

my f lyer.de Datenblätter für Register DIN A5 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus.

my f lyer.de Datenblätter für Register DIN A5 mit 5 / 6 / 7 / 8 / 9 / 10 / 11 / 12 Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus. Datenblätter für DIN A mit / / / / 9 / 0 / / Blättern Wählen Sie bitte die passende Blattzahl aus. Din A, Blatt 0 ( ) ( ) (z. B. DIN A, 0 x 9 mm) Sicherheitsabstand von mm zum Rand für Objekte und Sicherheitsabstand

Mehr