Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal"

Transkript

1 Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Jahrgang 1 Nummer 21 Mittwoch, den 13. Oktober 2010 Alles Gute kommt von oben Angesichts des Dauerregens war das der Bibel entlehnte Zitat eine ziemliche Herausforderung für die Besucher des Festwochenendes in Görschen. 700 Jahre Kirche wurden feuchtfröhlich gefeiert. Nur gut, dass Arsands wieder ihre Scheune bereitgestellt und die Freiwillige Feuerwehr ein Zelt aufgebaut hatte. So richtig schön, trocken und wohltemperiert war es aber in der Kirche. Es schien fast so, als wäre es himmlische Absicht, die Besucher mehr als geplant in die Kirche zu locken. Die Bläserserenade zum Auftakt des Festes wurde jedenfalls in die Kirche verlegt. Von oben, von den Emporen erklang Gutes: Bläser aus Görschen, Flemmingen, Freyburg, Karsdorf, Saubach, Halle und Sachsen hatten sich vereint um mit strahlender Bläsermusik den Auftakt zu geben. Zwischen den Texten erfuhren die Zuhörer, wie seit Ostern mit Veranstaltungen und Aktionen in Görschen Kirchengeburtstag gefeiert wird. Geburtstagsgeschenke wurden aufgezählt und Namen genannt. Als vorläufig letztes Werk präsentierte sich das von der Firma Rößler und Familie Gerhard Finke erneuerte Friedhofstor. Noch zwei Geschenke stehen aus: die Restaurierung von Bemalung in der Kirche und die Anschaffung von zwei Glocken. Mehr als ,- haben die Görschener bereits dafür gesammelt und nun träumen sie, dass vielleicht schon Ostern von oben, vom Kirchturm ein herrlicher Dreiklang zu hören sein wird. Mit dem Erlös aus einer Tombola erhöhten sie innerhalb einer halben Stunde den Betrag um weitere 999,-. Als Matthias Keilholz um Uhr zum Konzert in die Kirche einlud, füllte sich die Kirche ein zweites Mal. Zwischen zwei, von Frau Lotze aus Naumburg vorgetragenen Liedern, wurde jedoch zunächst eine vom Naumburger Tageblatt gesponserte Ballonfahrt versteigert. 200,- war Monika Donath die Fahrt wert: Geld für die Glocken und einen Blick von oben. Mit aufgefrischten alten Liedern sang M. Keilholz von einem, der über allen Dingen steht: Wenn ich schlafe, wacht sein Sorgen und ermuntert mein Gemüt... So ging s denn auch munter weiter für die, die noch nicht schlafen wollten. In Arsands Scheune konnte eine von Siegfried Schulz erstellte DVD zur Geschichte Görschens angesehen werden (kostet 10,- Glockenspende, gibt s bei Donaths). Zum Festgottesdienst am Sonntag füllte sich noch einmal die Kirche. Die am Himmelfahrtstag aus dem Altar entnommenen Dokumente legten Georg Arsand und Thilo Seyfarth zusammen mit unseren Briefen an die Nachfahren an den alten Ort zurück. Zum Gesang des Teucher- ner Kirchenchores hörte man leise das Kratzen des Reibebrettes. Feierlich und bewegend war dieser Akt, mit dem der Altar für weitere 100 Jahre verschlossen wurde. Es selbst mit dem Glauben zu versuchen, dazu lud der Regionalbischof, Propst Herche in seiner Predigt ein. Er gratulierte den Görschenern zu ihrer Kirche und wünschte ihnen, dass sie auch noch in 100 Jahren mit Leben erfüllt sei. Hermann, der kuschlige Eisbär ermunterte und lächelte von oben, von der Kanzel den Gästen nach. Und wer genau hinhörte, der hörte ihn sagen: Glaubt s nur: Alles Gute kommt von oben. Dass das Fest am Ende auch finanziell ein Glocken-Gewinn war, hat ganz irdische Ursachen. Wurst und Steaks wurden gesponsert von der Fa. Axel Finke, Görschen und den Fleischereien Gabler und Gallander aus Langendorf, Wein kam vom Weingut Seeliger, Beuditz; Glockenpils aus Apolda, Kuchen von der Bäckerei Schütze, Brot und Brötchen von der Bäckerei Erfurth, Stößen. Weiterer Kuchen und Salate und fleißige Hände und tolle Ideen steuerten viele Helfer bei. Dafür herzlichen Dank. Text: Bernd Donath Fotos: K. K. Die nächste Ausgabe erscheint am: Mittwoch, dem 27. Oktober Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Dienstag, der 19. Oktober 2010.

2 Heimatspiegel Wethautal 2 Nr. 21/2010 NICHTAMTLICHER TEIL Wo finde ich was in der Verbandsgemeinde Wethautal? Verwaltung plant Informationsbroschüre Aufruf an alle Vereine in der Verbandsgemeinde Wethautal Bereits in der letzten Ausgabe des Heimatspiegels haben wir über die Neuauflage einer Broschüre über die Verbandsgemeinde Wethautal berichtet. In dieser Broschüre wird es auch wieder eine Rubrik Vereine geben. Da es hier in der letzten Ausgabe einige Unstimmigkeiten gab, sollen Daten von Vereinen nur dann veröffentlicht werden, wenn eine entsprechende Zuarbeit der Vereine vorliegt. Wir bitten daher alle Vereine, die sich (kostenlos) in der Broschüre darstellen wollen, die nachfolgenden Daten bis zum an die Verbandsgemeinde zu melden. Bitte senden Sie Ihre Vereinsdaten an folgende Adresse: Verbandsgemeinde Wethautal Büro BM Corseburger Weg Osterfeld oder per an: hauptverwaltung@vgem-wethautal.de Name des Vereins:... Ansprechpartner: Frau/Herr... Telefonnummer:... Internet-Adresse:... -Adresse:... Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Frau Hüttig unter der Telefonnummer / zur Verfügung. gez. Beckmann Verbandsgemeindebürgermeisterin Einsatz im Gewerbegebiet Sachsen-Anhalt Süd Am um 09:56 Uhr wurden die OF Kleinhelmsdorf und Weickelsdorf in das Gewerbegebiet Sachsen-Anhalt Süd gerufen. In der Rodaer Pelletproduktion kam es zu einer Havarie. Bei der Probeentnahmestelle ließ sich der Schieber vom Ölkühlkreislauf des HKW nicht mehr schließen. 230 C heißes Öl trat aus. Dies wurde mit geeigneten Auffangmöglichkeiten und Bindemittel eingegrenzt und schlussendlich aufgenommen. Das Öl wurde kontinuierlich heruntergekühlt und bei ca. 100 C wurde der Auslass mit einem Holzkeil verschlossen und dieser fixiert. Die OF aus Waldau, Haardorf, Meineweh, Zeitz, Weißenfels und der Einsatzleitdienst der FF Wethautal unterstützten die Kameraden. Gegen 12:50 Uhr war der Einsatz beendet. Sonderausbildung Atemschutz Am findet die Atemschutzsonderausbildung in Stößen statt. Ansprechpartner ist Jens Dietl unter 01 75/ und wehrleitung@vgem-wethautal.de. Wir weisen darauf hin, dass ein Atemschutzgeräteträger nur tauglich ist, wenn er eine gültige G 26/3, seine jährliche Wiederholungsausbildung auf der Atemschutzstrecke und eine jährliche realitätsnahe Ausbildung unter Atemschutz oder ein Einsatz unter Atemschutz vorweisen kann. gez. Söll Beisitzer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Termine für die Feuerwehr Seminar Blaulichtfahrt: :30 Uhr Naumburg Landratsamt Sonderausbildung Atemschutz: :00 Uhr Stößen Sprechzeiten der Verbandsgemeinde Wethautal Sprechzeiten der Bürgerbüros/Einwohnermeldeämter: dienstags und donnerstags: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Außerdem bietet das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Wethautal an jedem 1. Samstag im Monat in der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr eine Sprechzeit an. Vorankündigungen: Das Bürgerbüro am Standort Osterfeld ist am Donnerstag, , geschlossen. Bitte nutzen Sie an diesem Tage die Sprechzeit des Bürgerbüros in den Außenstellen in Mertendorf und Stößen. Sprechzeiten der übrigen Ämter: dienstags: 9.00 bis Uhr und bis Uhr donnerstags: 9.00 bis Uhr und bis Uhr Darüber hinaus können Termine an den weiteren Wochentagen telefonisch vereinbart werden. gez. Beckmann Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Wethautal Holländische Wirtschaftsdelegation in Osterfeld Auf Einladung des Netzwerkes Niederlande-Mitteldeutschland weilte eine Holländische Wirtschaftsdelegation Ende September in der Region Staßfurt, Barleben und im Burgenlandkreis. Sie wurde vom Landwirtschaftsminister, Dr. Aeikens, in Magdeburg empfangen, woran Bürgermeister Gerd Seidel teilgenommen hat. Die Delegation, bestehend aus Unternehmern, Vorständen von Holländischen Gemüseproduzentren und Bankern, bereiste am die Region Osterfeld, hier das Kaufland-Logistikzentrum und den Industrie- und Gewerbestandort Heidegrund Süd. Anliegen war, Standortmöglichkeiten für die Produktion von Tomaten, Gurken, Paprika und anderen Gemüseprodukten auszuloten. Günter Wienhold, Geschäftsführer der Wirtschaftsfördergesellschaft Burgenlandkreis, führte die Gäste zur ersten Station in Osterfeld, zum Kaufland-Logistikzentrum. Hier wurden sie vom

3 Nr. 21/ Heimatspiegel Wethautal Geschäftsführer, Andreas Haas, empfangen und mit den Leistungen und Möglichkeiten des Unternehmens vertraut gemacht. Dabei konnte vermittelt werden, dass durchaus Holländische Gemüseprodukte, die in der Region angepflanzt und geerntet werden, in 122 Filialen der Kauflandgruppe den Verbraucher auf kurzem Wege erreichen. Ebenso überzeugend war die Begehung des neu errichteten Obst- und Gemüseobjektes mit seinen modernen logistischen Umschlagmöglichkeiten. Stadtrat W. Börner präsentierte den zukünftigen, in Erweiterung befindlichen, Industrie- und Gewerbestandort Heidegrund Süd, der mit seinen rd. 28 ha Fläche für die Errichtung von Gewächshäusern zur Produktion von Gemüseprodukten ein idealer Standort sein könnte. Von Interesse war hier das Thema Kurzer Weg vom Produzenten zum Verbraucher, das an diesem Standort deutlich gemacht wurde. gez. W. Börner Zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit Nach 20 Jahren des wiedererstandenen deutschen Staates gibt es viele Gründe zu feiern, denn nach vielen Jahren der Trennung, aber besonders nach den genau entgegengesetzten Entwicklungen der beiden Teile, wollen wir uns alle darüber freuen, ein Deutschland zu sein. Natürlich gibt es dabei vielfältige Probleme, die zwar ganz anderer Art als vor der Vereinigung sind. Erst im Nachhinein gibt es jetzt viele echte Probleme, aber auch viele Besserwisser, die es am Anfang anders, nämlich viel besser gemacht hätten. Die Menschen wollten eine schnelle Vereinigung, nicht erst Jahre warten, bis eben alles in Sack und Tüten ist - eine Aufgabe, die Jahre für ihre Lösung gebraucht hätte. Dass die deutsche Einheit auch heute noch eine Baustelle ist, ist nur ein Teil der Wahrheit, denn bis alles zu einer Einheit zusammenfließt, werden auch in der Zukunft noch viele Jahre ins Land streichen. Seniorenzentrum Am Stockberg Heimbeiratswahl im Seniorenzentrum Als Vertretung aller Heimbewohner agiert in unserer Einrichtung der Heimbeirat, welcher aus 5 Mitgliedern besteht. Die Aufgaben des Heimbeirates bestehen in der Mitwirkung und Eingewöhnung in den Heimalltag, wie auch das Mitwirken bei bevorstehenden Änderungen in der Einrichtung betreffs baulicher Maßnahmen sowie Änderung der Heimentgelte. Da dieses Jahr der Heimbeirat neu gewählt werden musste, wurde am 15. September 2010 der Speisesaal in ein Wahllokal umgestaltet. Hier hatte jeder Bewohner die Möglichkeit, seinen Wahlgang durchzuführen. Nach Auszählung der abgegebenen Stimmen kamen wir zu folgendem Ergebnis: Mitglieder des Heimbeirates sind: Frau Renate Buschke Frau Dorothea Frommhold Frau Erika Hüttig Frau Waltraud Müller Herr Rolf Rublack. In Stößen wurde, organisiert durch den Feuerwehrförderverein und Feuerwehr, ganz praktisch gedacht und gefeiert. Im Feuerwehrdepot konnten Jung und Alt auf die vielfältigste Art feiern und sich bei Essen und Trinken, Discomusik und an der Tombola gut unterhalten - eben auch über oben erwähnte Probleme. Ein Fackelumzug, musikalisch begleitet von der Pretzscher Schalmaienkapelle, bildete einen in der ganzen Stadt sicht- und hörbaren Höhepunkt. Im Anschluss daran konnte weiter gefeiert werden. Allen Beteiligten, den Organisatoren und Sponsoren sei hiermit ein großes Dankeschön ausgesprochen. Text und Fotos: K. K. In der konstituierenden Sitzung am wurden die Vorsitzende des Heimbeirates, Frau Erika Hüttig, sowie der 1. Stellvertreter, Herr Rolf Rublack, und die 2. Stellvertreterin, Frau Dorothea Frommhold, gewählt. Nun ist der Heimbeirat rechtmäßig gewählt und kann seine Arbeit für die nächsten 2 Jahre aufnehmen. Wir wünschen viel Spaß und Freude an der Arbeit. S. Hugo-Westendorf Heimleitung ZEIT SPAREN private Kleinanzeigen ONLINE BUCHEN:

4 Heimatspiegel Wethautal 4 Nr. 21/2010 Freie Wählergemeinschaft Schönburg lädt ein Die Freien Wähler Schönburg laden alle interessierten Bürger der Gemeinde am morgigen Donnerstag, dem um 19:30 Uhr in das Cafe Polz ein. Die Vertreter des Gemeinde- und Verbandsgemeinderates informieren über aktuelle Themen und stellen sich den Fragen der Bürger. Der aktuelle Sachstand in der Verbandsgemeinde Wethautal wird bekannt gegeben. Natürlich wird auch über den Rechtsstreit WETHAU./.SCHÖNBURG, die Bürgerbefragung sowie die derzeitige Haushaltssituation diskutiert. gez. Buhl Rund um die Kartoffel Hier spricht der Kartoffelkönig Majestät Johannes 1. Aus dem Hort zur Stadt Stößen. Mein großes Interesse gilt seit eh und jeh der Landwirtschaft, den Maschinen, die auf den Feldern fahren und dem was auf den Feldern wächst. Ja, aber nicht nur ich, sondern fast alle Kinder sind außer Rand und Band, wenn oberhalb vom Hortgarten die riesigen Mähdrescher brummen oder wir die Geräusche eines herannahenden Traktors hören. Selbst ein Hubschrauber in der Luft macht, dass alle gespannt zum Himmel schauen. Wir interessieren uns eigentlich fast alle für das, was um uns passiert. Auch unsere Hortnerinnen konnten wir durch Gespräche und Spiele mitreißen und prompt organisierten wir alle passend zur Jahreszeit eine Kartoffelwoche. Beratungstag für Gründungsinteressierte am Dienstag, , von bis Uhr Die ego.-pilotin des Burgenlandkreises, Standort Naumburg, führt für potentielle Existenzgründer einen Beratungstag durch. Das Angebot der unentgeltlichen Beratung richtet sich an Personen, die sich mit den Gedanken tragen, eine selbstständige Tätigkeit auszuüben. Um Anmeldung bis zum wird gebeten. Veranstaltungsort: Verbandsgemeinde Wethautal Beratungsraum Corseburger Weg 11, Osterfeld Kontakt: ego.-pilotin BLK, Ursula Dunkelberg Kreisverwaltung Burgenlandkreis Amt für Wirtschaftsförderung Schönburger Str. 41, Naumburg Telefon: / Fax: / egopilot@blk.de Herbstcrosslauf der Grundschule Osterfeld erfolgreich abgeschlossen Osterfeld (G.H.). Am Donnerstag, dem , wurde an der Grundschule Osterfeld der seit vielen Jahren in Vergessenheit geratene Herbstcrosslauf für alle Lerngruppen und Klassen erstmals wieder durchgeführt. Selbst das Wetter spielte prima mit: Es waren weder Regen im Wege, noch die Sonne zu heiß vom Himmel. Die anspruchsvolle Strecke begann hinter der Stadtkirche an der Kantorgasse, verlief über Außerhalb steil zur ehemaligen Sekundarschule und endete am Eingangstor zum Schul- und Burghof. Von den 39 Mädchen unserer Grundschule beteiligten sich an diesem Lauf immerhin 37. Außerdem waren 47 der 53 Jungen unserer Grundschule im Wettkampf aktiv. Das sind insgesamt 84 aller Schüler unserer Einrichtung. Die nicht angetretenen Schülerinnen und Schüler hatten ein Laufattest oder fielen aus anderen Gründen am Wettkampftag aus. Bereits am Freitag konnten für die Erstplatzierten (Plätze 1 bis 3) 37 Urkunden ausgegeben werden. Den Siegern und allen anderen Schülerinnen und Schülern gilt an dieser Stelle große Anerkennung für die erbrachte Leistung. Herzlichen Glückwunsch! Vielen Dank auch an die Kolleginnen der Grundschule, die den Ablauf dieses Wettkampfes aktiv unterstützten. G. Hardies Verantw. Sportlehrer In einem Film bekamen wir Informationen, die uns bis dahin von diesem runden Ding unbekannt waren. Mancher dachte die Kartoffel landet, nachdem sie aus der Erde kommt, auf dem Teller, aber denkste, da steckt noch viel mehr drin. In der Kartoffelwoche erfuhren wir wie toll man mit Kartoffeln basteln kann, wie sie schmecken, wenn sie in Folie gewickelt im großen Lagerfeuer garen, wie herrlich und in welchen Farben sie blühen, und wie geschickt man sein muss, um so ein rundes Ding von der Schale zu befreien. Eine Collage zeigt uns heute noch, woher die Kartoffel eigentlich kommt und ein Quiz hat gezeigt; was wir noch wissen. Wir hätten auch gern selbst geerntet aber der Wettergott machte da nicht mit. Der Bauer Herr Vogt aus Prittitz wollte mit uns hautnah Kartoffeln ernten, aber er musste uns leider absagen. Ja unsere Kartoffelwoche war toll, und das Tollste, ich war am Ende nicht allein auf dem Thron. Auch eine Kartoffelkönigin saß an meiner Seite, Florentine die 1. Wir beide haben uns wacker durch diese Woche gebastelt, gerätselt, geschält und gegessen, sodass wir für ein Jahr nach Punkten als Majestäten auserwählt wurden. Für die tolle Woche danken wir allen Eltern, der Feuerwehr, der Stadt Stößen und der tollen Knolle. Johannes der 1. Kartoffelkönig

5 Nr. 21/ Heimatspiegel Wethautal Herbstfest in der Kita Wirbelwind in Molau Wie schnell die Zeit vergeht... Nun ist es bereits ein Jahr her, dass unsere Kita ihren neuen Namen Kita Wirbelwind erhalten hat. Anlässlich der einjährigen Namensgebung feierten die Kinder und Erzieher gemeinsam mit Eltern, Geschwistern und Großeltern das zweite Herbstfest. eine Überraschung. Beim Eismann Kühn aus Mertendorf durfte sich jedes Kind eine Kugel Eis am Eisauto abholen. Beim geselligen Beisammensein ließen sich alle die Rostwürste, Fettbrote und Getränke schmecken. So neigte sich ein schöner und gelungener Tag dem Ende zu. Wir danken allen helfenden Händen, den fleißigen Eltern und allen Sponsoren für Sach- und Geldspenden recht herzlich Ihre Wirbelwindkinder und die Erzieher Bei Rot bleibe stehen, bei Grün darfst Du gehen! In den beiden vergangenen Wochen drehte sich in der Kita Löbitz alles um das Thema Verkehrserziehung. Zunächst beschäftigten sich unsere zweieinhalb bis sechsjährigen Kinder mit dem Straßenverkehr anhand von Bilderbüchern und Erzählungen, Musik, Bastelmaterial und Verkehrsschildern. Auch Farben und Formen sowie die Zuordnung von links und rechts spielten dabei eine große Rolle. Auf Spaziergängen wurden Verkehrszeichen entdeckt und deren Bedeutung erklärt. Außerdem wurde das richtige Überqueren der Straße geübt. Highlight war der Besuch von einem freundlichen Polizisten in Uniform am in unserer Kita. Bereits im Vorfeld drehte sich in der Kita alles um den beginnenden Herbst. Die Wirbelwindkinder bastelten lustige Drachen und farbenfrohe Blätter aus Papier. In unserer Umgebung haben wir die Windräder beobachtet, die von den ersten Herbstwinden herum gewirbelt wurden. Wir konnten an einem Nachmittag sogar vom Garten aus zuschauen, wie ein Flügel an ein neues Windrad gebaut wurde. In der Natur wurden Maiskolben, Hagebutten und Naturmaterialien gesammelt, mit denen wir unsere Kita herbstlich schmückten. Am Freitag, dem 24. September, war es dann so weit: Wir feierten unser zweites Herbstfest. Der Garten wurde mit bunten Wimpelketten und Luftballons geschmückt, wobei die Wirbelwindkinder fleißig mithalfen. Bereits ab Mittag waren viele Eltern im Haus. Der von den Eltern gebackene Kuchen wurde geschnitten, die Tische eingedeckt und herbstlich dekoriert. Es wurden Fettbrote geschmiert, Getränke bereitgestellt und Vieles mehr. Ein großes Dankeschön an all unsere fleißigen Eltern, die uns bei den Vorbereitungen und der Organisation des Herbstfestes unterstützten. Alles war nun vorbereitet und das Fest konnte beginnen. Die Kinder staunten nicht schlecht, als sie nach der Mittagsruhe in den bunt geschmückten Garten kamen. Es wurde zunächst mit allen Gästen Kaffee getrunken und Kuchen gegessen, danach wurden Stationen für die Kinder und Eltern aufgebaut. Hierbei drehte sich dieses Jahr alles um die Kartoffel, die zurzeit auf den umliegenden Feldern geerntet wird. Die Kinder stempelten mit Kartoffeln bunte Bilder, probierten sich im Kartoffelzielwurf und liefen beim Kartoffellauf um die Wette. Aber nicht nur die Kinder, auch die Eltern waren gefordert. Beim Kartoffelwettschälen konnten sie Schnelligkeit und Geschick unter Beweis steilen. Alle Kinder wirbelten durch den Garten, um an allen Stationen teilzunehmen und sich je einen Stempel auf ihrer Karte abzuholen. Wurden alle Stationen durchlaufen, konnten sich die Kinder mit stolzen Gesichtern eine große Tüte mit Preisen abholen. Kurz darauf gab es noch Sogar Handschellen, Funkgerät und Pistole hatte er dabei. Bereitwillig beantwortete er viele Fragen unserer Kinder, aber auch bereits erworbenes Wissen zum Thema Verkehrserziehung fragte er ab. Zum Schluss durften alle in das Polizeiauto einsteigen und alles genauestens in Augenschein nehmen. Natürlich wurde auch das Martinshorn vorgeführt. Ziel des Projektes ist es, unsere Kinder langfristig fit zu machen für den späteren Schulweg. Das Team der Kita Löbitz Wir, die Kinder und Erzieherinnen der Kita Löbitz möchten uns auf diesem Wege bei dem Vati Sven Kathe und dem Opa Peter Pose recht herzlich bedanken. Sie sind immer da, wenn wir Hilfe brauchen. Sei es das Reparieren von Spielsachen, das Aufbauen von Möbeln oder das Streichen von Wänden. Ohne euch hätten wir das nicht geschafft. Danke!!! Neuigkeiten aus der Kita Possenhain Die Bienchen und die Füchse der Kita Possenhain machten einen Ausflug in den Wald. Dort fanden die Kinder Eicheln, Moos, Pilze, Baumrinde, Tannenzapfen und Tannennadeln und vor allem viele bunte Blätter. Das Gesammelte kam in einen großen Eimer und wurde in der Kita sortiert und mit den Lupen untersucht. Es sah alles viel größer aus und so mancher Käfer, Wurm oder Spinnenwebe wurde entdeckt. Wir bedeckten Moos, Blätter und

6 Heimatspiegel Wethautal 6 Nr. 21/2010 Tannennadeln mit Wasser und ließen es auf dem Tisch stehen. Am nächsten Tag filterten wir es mit einer großen Kelle durch ein Sieb und nochmal durch eine Filtertüte und konnten sehen, wie klein bzw. groß die verschiedenen Dinge waren. Erstaunt waren alle Kinder über das schmutzige Wasser, welches wir nochmal filterten. Die kleinen Forscher hatten viel Freude und warten gespannt auf das Experiment Einen Tag ohne Strom. Kita Kleine Strolche in Punkewitz Wir möchten euch heute von unserem Ausflug zum Kindermusical Wassertropfens Weltreise berichten Ihr könnt euch vorstellen, wie aufgeregt wir schon am Morgen waren. Mit gepackten Rucksäcken ging es kurz vor 8.00 Uhr mit der Burgenlandbahn nach Naumburg. Dort suchten wir uns ein Plätzchen für unser Frühstück. Natürlich wurden alle Ecken des Bahnhofes ausgekundschaftet. Unsere Fahrt ging dann weiter nach Weißenfels und per Pedes zum Kulturhaus. War das ein großer Theatersaal. Und dann ging es los. Vom Kegeln KSV Grün-Gelb Osterfeld e. V. Siegesspur zurück gefunden! Nach zuletzt erfolglosem Abschneiden der Osterfelder Kegler sorgten die Grün-Gelben nun endlich wieder für positive Schlagzeilen. Am 3. Spieltag in der Verbandsliga hatte die I. Vertretung den SV Burgwerben zu Gast. Im dritten Anlauf sollten die ersehnten ersten Punkte eingefahren werden. Das Starterpaar um Tobias Plaul und Sören Apelt begann wie in besten Bundesligazeiten. Die Gegner wurden schnell auf Distanz gebracht und ein sicherer Vorsprung erkämpft. Plaul erzielte sehr gute 910, Apelt legte noch ein paar Kegel mehr um, kam am Ende auf großartige 943 Zähler. Das Mittelpaar wollte nun für eine Vorentscheidung sorgen. Doch die Gäste gaben nicht auf und nutzten die kleinen Schwächen der Hausherren gnadenlos aus. Andy Tänzer (859) und Danny Burkhard! (842) büßten die Hälfte des Vorsprungs wieder ein. Michael Enders und Dirk Schlaug hatten dann die Aufgabe, für die Entscheidung zu sorgen. Schlaug, nach längerer Verletzungspause wieder völlig genesen, spielte wie aus einem Guss und führte seinen Gegner regelrecht vor. Er ließ stolze 945 Punkte aufleuchten, Enders ließ sich von der Spiellaune anstecken und kam auf gute 852 Zähler. Somit war der erste Erfolg in der neuen Saison perfekt. Mit 5351 : 5203 fiel der Sieg am Ende noch recht deutlich aus. Den Grün-Gelben fiel ein Stein vom Herzen, nach den ersten doch schwachen Auftreten in der Liga. Für die Senioren dagegen geht die Negativserie leider weiter. Im Heimspiel gegen Schkopau reichte eine sehr ansprechende Mannschaftsleistung von 3018 Holz wieder nicht aus, um das Spiel zu gewinnen. Die Gäste hatten immer eine passende Antwort und erreichten sehr gute 3064 Kegel. Für die Osterfelder erzielten Bernd Riebel 491, Gerd Gunhold 512, Reiner Richter 479, Dieter Blumentritt 501, Herold Rümmler 511 und Gerhard Burkhardt als Tagesbester 524 Kegel. In der Kreisliga hat die III. Mannschaft gegen Nebra I erneut 2 Punkte abgegeben. Im Heimspiel unterlag sie knapp mit 2465 : 2488 und findet sich nun am Tabellenende wieder. In einer spannenden Partie überzeugten Maik Winkler (445) und Sören Apelt (440) außerdem gefielen Lutz Pfeffer mit 410 und Lutz Planke mit 400 Kegel. Und hier die nächsten Spiele: Samstag, :00 Uhr Osterfeld II - Lok Weißenfels I Samstag, :00 Uhr Osterfeld Senioren - Aschersleben 14:00 Uhr Osterfeld I - TuS Leitzkau gez. Tilo Birr KSV Grün-Gelb Osterfeld e. V. Eure Kleinen Strolche Wir konnten von dem bunten Geschehen auf der Bühne keinen Blick wenden und wir lebten das Spiel in allen Facetten mit. Die 2 Stunden vergingen wie im Fluge, Es war einfach wunderschön. Mit der Bahn traten wir den Heimweg an. In Naumburg angekommen, begaben wir uns in ein nahegelegenes Café und es wurde Eis geschleckt bis es dann mit dem Bus wieder in den Kindergarten ging. Dort war schon der Tisch mit Würstchen, Getränken und anderen Leckereien eingedeckt. War das wieder mal ein toller Tag. Trotz guter Auswärtsleistung keine Punkte Der Aufsteiger musste im ersten Spiel der neuen Saison nach Luckenau reisen. Leider muss Stößen ohne den langzeitverletzten Gerhard Petermann auskommen. Der Gastgeber zeigte von Anfang an, das sie nicht gewillt waren die Punkte abzugeben. Das Anfangsstarterpaar Stefan Hirsch (420) und Steffen Schindler (392), der unter seinen Möglichkeiten blieb, verloren gegen Reiner Kölsch (4616) sowie Nils Peipelmann (443) gleich 47 Holz. Das zweite Duo Georg Kanne (432) und Axel Wiebicke (389) gewannen nur geringfügig gegen Peter Rott (403) und Klaus Kluge (411). Noch war nicht alles verloren, Stößens Oldie Helmut Kanne (397) und Martin Dothe (419) gaben alles und verkürzten bis zum Bahnwechsel auf 19 Holz. Dann drehte jedoch der Gastgeber mit Swen Schock (397) und Falk Kucz (434) mächtig auf und verließen als Sieger die Bahnen. Am Ende gewann Luckenau mit 2504 : 2449 Holz. Stößen konnte mit der Leistung zufrieden sein, obwohl nur einige Spieler Reserven haben. Im nächsten Spiel dürfte die Aufgabe in Karsdorf noch wohl schwieriger werden, dann Gut Holz. G. K. Blau Gelb Stößen

7 Nr. 21/ Heimatspiegel Wethautal Fußball SV Mertendorf e. V. Kreisklasse Datum Uhrzeit Begegnung :00 SV Mertendorf II - BG Geußnitz II :00 SG Meineweh - SV Mertendorf II :00 SV Mertendorf II - VSG Löbitz Kreisoberliga Datum Uhrzeit Begegnung :00 SV Mertendorf - TSV Tröglitz :00 Blau-Weiß Zorbau II - SV Mertendorf :00 SV Mertendorf - 1. FC Nebra Junioren Tag, Uhrzeit Nr. Heimmann- Gegner Datum schaft So., : C-Junioren - Droyß./Kretsch./Osterf. So., : F-Junioren - FC RSK Freyburg So., : D-Junioren - Mark/Großkorb./Uicht. I SV Germania 99 Schönburg-Possenhain e. V. Spielplan Saison Punktspiele Hinrunde Männer Termin Anstoß- Spiel zeit Uhr SV Germania 99 II - spielfrei Uhr SV Germania 99 - Eulauer BC Uhr VFB Nessa II - SV Germania 99 II Uhr Balgstädter SV - SV Germania Uhr SV Germania 99 II - Blau Weiß Borau II Uhr SV Germania FC 1924 Nebra II Blutspendetermine des DRK im Gebiet der Verbandsgemeinde Wethautal Termin Uhrzeit Ort Uhr Sporthalle Mertendorf Termine Plaudernachmittag auf der Wasserburg Schkölen Mittwoch, den Uhr Vortrag über Gesundheit und Ernährung Mittwoch, den Uhr Lichtbilder Vortrag mit Herrn Weimann Änderungen vorbehalten: Mit freundlichen Grüßen Ihre Karin Schlösser Burgtouristik Schlösser Burgstraße Schkölen Telefon: / oder 01 75/ Die evangelischen Kirchspiele Görschen - Stößen und Teuchern laden ein Oktober Gottesdienste Sonnabend, Uhr in Stößen - Trauung Sonntag, Uhr in Teuchern Uhr in Schelkau - Taufe Sonntag, Uhr in Teuchern Sonntag, Uhr in Teuchern Gospelkonzert zum Reformationstag Andachten im Altenpflegeheim Teuchern Freitag, Uhr Weitere Veranstaltungen Kinderkirchentreff: montags im Pfarrhaus Teuchern, Uhr Posaunenchor: dienstags in Görschen Uhr Bastelkreis in Teuchern: immer montags im Pfarrhaus Uhr Kirchenchor: nach Vereinbarung Uhr Gesprächskreis: Uhr Reformationsfest in Teuchern Zum diesjährigen Reformationsfest wird ein Gospelkonzert mit Adrienne Morgan-Hammond der Höhepunkt des Tages sein. Am 31. Oktober 2010, Uhr sind Sie herzlich eingeladen in die Stadtkirche St. Georg Teuchern, um dieses besondere Konzert zu genießen. Anschließend laden wir zu einem kleinen Imbiss und netten Gesprächen ein. Herzliche Einladung zu den Gemeindeveranstaltungen im Pfarrbereich Osterfeld im Oktober Osterfeld: 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkrankenhilfe (Ltg. I. Friske) Löbitz: 09:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schünke) Wethau: 14:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Springer) Osterfeld: 17:30 Uhr Selbsthilfegruppe für Suchtkrankenhilfe (Ltg. I. Friske) Haardorf: 19:30 Uhr Hausbibelkreis bei Fam. Junghans Osterfeld: 10:00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in der Lutherkirche (Hr. Junghans) Ständige Veranstaltungen Mertendorf: dienstags: vierzehntäglich Punkewitz 19:30 Uhr Chor im Gasthaus, Kontakt Herr Buchheim Osterfeld: Gemeinderaum: dienstags: 19:00 Uhr Chor mittwochs: 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Pfr. Schünke) freitags: Kleinhelmsdorf: 14:30-15:30 Uhr Christenlehre (GP Mahler) donnerstags 18:00-20:00 Uhr Probe Gospelchor bei Familie Wutzke Kontakt für Interessierte: Tel.: / oder elviramahler@t-online.de

8 Heimatspiegel Wethautal 8 Nr. 21/2010 Parkplätze an der Nordseite der Propsteikirche Osterfeld In seiner März-Sitzung hat der Kirchspielrat beschlossen, an der Propsteikirche/Eingang zum Friedhof Kurzzeitparkplätze einzurichten. Dies geschah nach Rücksprache mit dem Bürgermeister und dem Ordnungsamt. Nun liegen die erforderlichen Genehmigungen vor und wir hoffen, dem Wunsch vor allem kranker und gehbehinderter Friedhofbesucher zu entsprechen. Es kann nun 2 Stunden mit Parkuhr geparkt werden. Möglichkeit der Bestattung auf der Grünen Wiese im Pfarrbereich Osterfeld Ab sofort gibt es auf den Friedhöfen in Lissen, Haardorf und Weickelsdorf die Möglichkeit einer Bestattung auf der Grünen Wiese. Hier können Urnen im Rahmen eines Urnenreihengrabes, welches eine Fläche von 90 x 90 cm hat, bestattet werden. Gekennzeichnet wird die jeweilige Grabstelle mit einer Grabplatte, welche die Daten der Verstorbenen enthält. Eine Grabpflege entfällt bei dieser Bestattungsart für Angehörige. Ansprechpartner für unsere Friedhöfe sind; - Für Lissen: Pfarrbüro Osterfeld, Frau Winckelmann - Für Haardorf: Frau Stecher - Für Weickelsdorf: Herr Kämpfe Kirchspiel Casekirchen Veranstaltungen im Oktober Samstag, 16. Oktober Uhr, Prießnitz, Gottesdienst zum Brandfest mit Pfarrer Greßler 21. Sonntag nach Trinitatis, 24. Oktober 9.00 Uhr, Graitschen, Sara Duderstedt 9.00 Uhr, Neidschütz, Pfarrer Metzner Uhr, Boblas, Pfarrer Metzner Uhr, Casekirchen, Sara Duderstedt Uhr, Utenbach, Pfarrer Metzner Reformationstag, Sonntag, 31. Oktober Uhr Janisroda, Zentralgottesdienst mit Pfarrer Metzner Zu einem Theaterstück in der Kirche lädt die Kirchgemeinde Prießnitz am Mittwoch, 13. Oktober um Uhr ganz herzlich ein. Kirchenchor Prießnitz mittwochs Uhr Gemeindenachmittag Graitschen nach Absprache mit Frau Preußner Kreis 30 + Jeden letzten Donnerstag im Monat ab Uhr laden wir Menschen, die an Glaubens- und Lebensfragen interessiert sind, zu einem Gesprächskreis nach Casekirchen in den Gemeinderaum ein. Posaunenchor Casekirchen freitags Uhr Übrigens gibt es auf der Internetseite unter: Unser Kirchenkreis - Region Camburg -mehrere Rubriken, z. B. Gottesdienste, Konzerte, Jahreshöhepunkte. Pfarrer Andreas Metzner Casekirchen, Dorfstraße 21 Tel / oder 01 62/ a_men@web.de Günstige Antreffzeit: mittwochs zwischen und Uhr Pfarramt Droyßig Wir gratulieren unseren Seniorinnen und Senioren Gemeinde Anhalt Süd Herrn Klaus Burkhardt OT Meineweh Herrn Konrad Schlegel OT Meineweh Frau Thea Geißler OT Meineweh Frau Maria Tilsner OT Quesnitz Herrn Bruno Triebe OT Quesnitz Frau Christa Rydz OT Quesnitz Herrn Karlheinz Pawlak OT Thierbach Frau Monika Kühling OT Unterkaka Frau Renate Wasmund OT Unterkaka Gemeinde Mertendorf Herrn Georg Arsand OT Görschen Herrn Achim Korn OT Görschen Herrn Arno Schwarz OT Görschen Herrn Peter Pose OT Löbitz Herrn Ferdinand Ellmerich OT Löbitz Herrn Georg Kind OT Löbitz Herrn Lothar Hansmann OT Seiselitz Gemeinde Molauer Land Frau Margarete Kopka OT Aue Herrn Peter Marx OT Casekirchen Herrn Johannes Müller OT Molau Herrn Wilhelm Brüntgens OT Seidewitz Frau Margret Otto OT Seidewitz Herrn Reinhard Liersch OT Sieglitz Frau Dorothea Teubel OT Sieglitz Herrn Heino Kirbst OT Sieglitz zum 69. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 71. Geburtstag Veranstaltungen im Oktober 31. Oktober - Reformationstag 14 Uhr Gladitz (Reformationstagsgottesdienst) Frauenstunden (jeweils im Gemeinderaum) Meineweh 13. Oktober Uhr Frauenhilfe 27. Oktober Thierbach Bitte bei Fr. Henschel erfragen 19:30 Uhr Mütterkreis Stadt Osterfeld Herrn Hartwig Seifhardt Frau Christa Messing Frau Renate Kübeck Herrn Claus Boluminski Frau Helga Kühnelt Herrn Wolfgang Amme Herrn Ekkehard Beyer Herrn Günther Wegmershausen zum 67. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 67. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 67. Geburtstag

9 Nr. 21/ Heimatspiegel Wethautal Herrn Kurt Wittow Frau Waltraud Zeise Frau Christa Seyfarth Frau Doris Mai OT Goldschau Herrn Arnold John OT Goldschau Herrn Herbert Kelm OT Goldschau Herrn Karl Voigt OT Goldschau Frau Christel Fröhllich OT Haardorf Frau Erna Höft OT Haardorf Herrn Gerold Kolditz OT Haardorf Herrn Johannes Kamrad OT Haardorf Frau Reinhilde Dutkowski OT Kleinhelmsdorf Herrn Harro Beilschmidt OT Waldau Frau Helga Schwenk OT Weickelsdorf Frau Lucie Kirsch OT Weickelsdorf Frau Linda Türpisch OT Weickelsdorf Gemeinde Schönburg Frau Rosemarie Kraft Frau Marie Schmalz Frau Annelie Schönherr OT Possenhain Herrn Manfred Diener OT Possenhain Herrn Karl-Heinz Hinkler OT Weichau Herrn Fritz Eschenbach OT Weichau Frau Richarda Hilpert OT Weichau Stadt Stößen Herrn Reinhard Krug Frau Brigitte Lehmann Herrn Kurt Linse Herrn Manfred Peterseim Herrn Adolf Baudisch Frau Magdalene Girke Herrn Walter Seyfarth Frau Regina Zinke Frau Erna Rehberg Frau Siegrid Gromoll Gemeinde Wethau Frau Annamarie Lehmann Frau Elfriede Hirschfeld Herrn Rolf Schröter Frau Christina Schöne OT Gieckau Frau Hedwig Erich OT Pohlitz Herrn Rudi Nimmrich OT Pohlitz zum 75. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 68. Geburtstag zum 81. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 65. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 69. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 79. Geburtstag zum 95. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 66. Geburtstag zum 86. Geburtstag Herzlichen Glückwunsch zum 60. Geburtstag Am feierte unsere Feuerwehrkameradin und Vereinsmitglied Elisabeth Gliech ihren 60. Geburtstag. Frau Gliech wurde in Possenhain geboren und besuchte auch dort die Grundschule. Den Beruf als Buchhalter erlernte sie in der Bäuerlichen Handelsgenossenschaft. Der Ortswehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Possenhain, Paul Sukowski, gründete schon 1964 eine Jugendfeuerwehr, an der 10 Mädchen aktiv teilnahmen, auch Elisabeth wurde sie in die aktive Wehr übernommen. Sie nahm ständig an Schulungen, Lehrgängen und am aktiven Feuerwehrleben teil, Sie qualifizierte sich zum Maschinisten und Einsatzfahrer mit dem Löschfahrzeug Lo 2002 und an der TS 8 im Jahre wurde eine Frauenlöschgruppe durch sie mit aufgebaut und diese nahm an den Abschnitts- und Kreisausscheiden und an Übungen, die im Kreis stattfanden, teil. Im vorbeugenden Brandschutz war sie bei Kontrollen aktiv dabei. Im Jahr 2004 wurde ein neues Löschfahrzeug vom Typ TSF-W-Allrad der Wehr übergeben. Dies war für sie eine neue Herausforderung, die neue Technik zu fahren und zu bedienen bis Für ihre guten Leistungen und hohe Einsatzbereitschaft war sie Vorbild für alle Kameraden und wurde mit vielen Auszeichnungen geehrt war sie Mitgründer des Feuerwehrvereins Possenhain e. V. und übernahm die Position des Schriftführers bis heute. Am politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben in der Gemeinde nahm sie sehr aktiv teil und wurde auch hier dafür ausgezeichnet. Von 1973 an war sie als Kirchen-Rendant und bis heute 12 Jahre schon im Gemeindekirchenrat tätig. Mit 43 Dienstjahren musste sie als Hauptlöschmeister den aktiven Feuerwehrdienst aufgeben und wurde in die Alters- und Ehrenabteilung und als Vereinsmitglied übernommen. Wir übermitteln unserer Elisabeth die herzlichsten Glückwünsche und wünschen ihr recht viel Gesundheit und alles Gute für die nächsten Jahre auch im Kreise ihrer Familie und weiterhin gute Zusammenarbeit. Das wünschen auch der Gemeinderat und der Bürgermeister sowie die Verbandsgemeinde Wethautal. Der Heimatspiegel schließt sich den Glückwünschen an. Prüfer Vereinsvorsitzender

10 Heimatspiegel Wethautal 10 Nr. 21/2010 Herzlichen Glückwunsch zum 65. Geburtstag Der Kamerad Bernd Knabe feierte am 23. September 2010 seinen 65. Geburtstag. Dazu möchten ihm die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Görschen und des Feuerwehrförderverein Görschen recht herzlich gratulieren. Mit erreichen des 65. Lebensjahr wird er in die Ehrenabteilung der Feuerwehr Görschen wechseln. Heute ist dein Geburtstag, darum feiern wir, alle, die dich mögen, freuen sich mit dir. Heut kann es regnen, stürmen, schnei n, Du strahlst ja wie der Sonnenschein. Dich so froh zu sehen ist, was uns gefällt, und dein herzig Wesen passt in Gottes Welt. Hast uns geladen zu deinem Fest, wir kamen gern, sind deine Gäst. Unsere guten Wünsche haben ihren Grund, bitte bleib noch lange fröhlich und gesund. Glück, Humor und Fröhlichkeit sein n dein Begleiter allerzeit. Drum gratulieren wir heut zum Geburtstag dir. gez. Söll - Anzeige - Licht bringt Farbe und Leben in den Alltag So lassen sich Wohnräume individuell inszenieren (djd). Lichtplanung bedeutet viel mehr, als Arbeitsplätze, Schreibtische oder auch die Küche gut auszuleuchten - ebenso groß ist der Einfluss auf das Wohlbefinden. Für knapp 85 Prozent der Deutschen ist Licht ein wichtiger Wohlfühlfaktor, hat eine repräsentative Umfrage unter Besuchern der Fachmesse Light + Building ergeben. Doch wie kommt der Laie zu einer guten Lichtplanung für die eigenen vier Wände? Jedes Zimmer und jede Stimmung braucht sein eigenes Licht, lautet der erste Tipp des Beleuchtungsexperten Alexander Schwarz von Oligo Lichttechnik. Er weiß nur zu gut: Oft werden Leuchten für Innenräume spontan, ohne gründliche Überlegung, gekauft. Vorhandenes wird mit neuen Modellen kombiniert, ohne dass sich ein stimmiges Gesamtbild ergibt. Die Mischung macht s Der erste Schritt ist es daher, einen Raum im Ganzen wahrzunehmen und mit Licht buchstäblich zu inszenieren. In Räumen, die zur Entspannung dienen, ist es beispielsweise sinnvoll, mehrere Leuchten oder Lichtfarben zu kombinieren, um verschiedene Stimmungen zu schaffen - oder auch ein ausreichendes Leselicht neben dem Lieblingssofa zur Verfügung zu haben. Das Hauptlicht sollte jedoch ein sanftes, mildes Licht spenden, um eine Wohlfühlstimmung zu schaffen, lautet die Empfehlung des Lichtexperten. Dimmbare Leuchten lassen sich den individuellen Bedürfnissen noch besser anpassen. Im Fachhandel finden Verbraucher Ansprechpartner, die bei der Lichtplanung unterstützen. Adressen sind unter abrufbar. Blickfang im Raum Leuchten haben eine Funktion zu erfüllen, sind aber zugleich stets ein Designobjekt. Wichtig ist es daher, Leuchten, Wandfarben und die weitere Einrichtung aufeinander abzustimmen, sagt Alexander Schwarz. So schaffen beispielsweise vergoldete Metallscheiben, die angestrahlt werden, bei der Designleuchte Bel-Air einen warmen und stimmungsvollen Farbton. Der Wechsel von Klarglasstreifen und milchigem Glas wie bei der Wandleuchte Grace hingegen erzeugt, in Verbindung mit einer farbigen Wandgestaltung, ein reizvolles Wechselspiel. Daten/Fakten oder Kurztext LED: Das Licht der Zukunft IMPRESSUM Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde Wethautal Der Heimatspiegel erscheint vierzehntäglich, jeweils in den ungeraden Wochen. Herausgeber: Verbandsgemeinde Wethautal, Corseburger Weg 11, Osterfeld, Telefon / vertreten durch die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Verantwortlicher für den redaktionellen Teil Die Bürgermeisterin, Frau Beckmann Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Fax-Redaktion: ( ) Verantwortlich für den Anzeigenteil/Beilagen VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Annett Brunner, Telefon: 01 71/ Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreis liste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Annett Brunner berät Sie gern. Telefon: / Telefax: / Funk: 0171 / annett.brunner@wittich-herzberg.de

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Heimatspiegel. Wethautal. Sommerfest im Naturbad Osterfeld. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld

Heimatspiegel. Wethautal. Sommerfest im Naturbad Osterfeld. Verbandsgemeinde. mit Sitz in der Stadt Osterfeld Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Anhalt Süd, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Einen offiziellen Brief schreiben

Einen offiziellen Brief schreiben Einen offiziellen Brief schreiben 1. Anschrift des Absenders Katarzyna Nowak Ul. Klonowa 234 56-215 Wrocław 2. Anschrift des Empfängers Hotel Continental/Reisebüro Müller/ Frau PrinzEngen-Allee 134 A-1010

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Unser Kartoffelpuffertag

Unser Kartoffelpuffertag Unser Kartoffelpuffertag Ein Höhepunkt unseres Kartoffelprojekts war das Kochen mit den Eltern. Alle Kinder durften dabei helfen. Wir schälten und rieben die Kartoffeln. Das war sehr anstrengend. Aber

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil)

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) Kindergarten der Gemeinde Bad Zwesten Die Wühlmäuse Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) 14. Mai: Die Vorschulkinder auf Entdeckungstour in der Tierarztpraxis

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2011 Schreibe

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater

Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater Eine mal ganz andere Schulwoche Die Klasse 3a spielt Theater Wie alle dritten Klassen hatten auch wir dieses Jahr die Möglichkeit eine ganze Woche lang Theater zu spielen. In einem richtigen Theater durften

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010

Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 Sommercamp 19.07. - 23.07. 2010 MONTAG Wir freuen uns schon sehr auf das Reitcamp, denn wir wussten, dass es eine schöne und lustige Woche wird. Die meisten von uns parkten ein bisschen weiter weg von

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal

Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal Heimatspiegel Verbandsgemeinde Wethautal mit Sitz in der Stadt Osterfeld Amtsblatt der Städte Osterfeld und Stößen sowie der Gemeinden Meineweh, Mertendorf, Molauer Land, Schönburg, Wethau und der Verbandsgemeinde

Mehr

Abschied von der Grundschule

Abschied von der Grundschule Ablauf / Inhalte Erinnerungen an die Schulzeit vergegenwärtigen / Bewusst Abschied nehmen / Erinnerungen mitnehmen / Segen für die neue Zeit bekommen 1. Einheit (2-3 Stunden): Wer kann sich noch an seinen

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

Aufgabe 1. Aufgabe 2

Aufgabe 1. Aufgabe 2 Σχημάτιςε ουςιαςτικά 1. fragen 2. fahren 3. helfen 4. antworten 5. verkaufen Aufgabe 1 Σχημάτιςε αντίθετα 1. klein 2. gemütlich 3. lustig 4. kalt 5. gut Aufgabe 2 Aufgabe 3 Σχημάτιςε επίθετα ςε los 1.

Mehr

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter.

Weißt du Mama, eigentlich habe ich mir einen Hund viel leichter vorgestellt sagte Thea beim Heimweg zu ihrer Mutter. Weihnachtswunsch Mama, ich möchte zu Weihnachten nichts anderes haben, aber bitte bitte schenk mir einen Hund sagte die kleine Thea, als sie mit ihrer Mutter gemütlich in der Kuschelecke auf der Bank saßen.

Mehr

Besuch im Planetarium

Besuch im Planetarium Besuch im Planetarium Als wir angekommen sind, gingen wir in einen runden Raum mit einer weißen Kuppel und oben an der Seite war Dresden und Radebeul zu sehen. In der Mitte stand ein Projektor. Ein Mann

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn Predigt am 02.10.2016 Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn 1. Könige 17,8-16: 8 Da kam das Wort des HERRN zu ihm: 9 Mach dich auf und geh

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr