Licht -Einfälle. Evangelisch in Derschlag. für Derschlag. November März Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Derschlag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Licht -Einfälle. Evangelisch in Derschlag. für Derschlag. November März Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Derschlag"

Transkript

1 November März 2012 Evangelisch in Derschlag Dümmlinghausen und Rebbelroth Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Derschlag Licht -Einfälle Chris Wrenger - Fotolia.com für Derschlag

2 Auftakt Inhalt Auf ein Wort 3 Forum: Licht-Einfälle 5 5 Fragen an... 8 Kindergarten 9 Dies & das 10 Unsere Gottesdienste 12 Presbyteriumswahl Projekte 15 Ausblick 16 Kinderfreizeit 17 Gutes tun 18 Regelmäßige Termine 20 Wegstationen 22 Adressen 23 Evangelisch im Internet: Unsere Gemeinde: Der Kirchenkreis: Die Landeskirche: Die EKD: Und sonst: Impressum Herausgeber: Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Derschlag Kirchweg Gummersbach gemeindebrief@kirche-derschlag.de Redaktion: Annemarie Donges, Siegfried Frank (V.i.S.d.P.), Christiane Heuser, Helmut Klaas, Ulrich Kräuter, Inge Kühn, Michael Kunz, Christine Portner Layout & Druckvorstufe: Siegfried Frank, Ulrich Kräuter Druck: Welpdruck GmbH, Wiehl 2

3 Auf ein Wort»Dann wird dein Licht hervorbrechen...«jes.58,7-12: Brich mit dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn... Dann wird dein Licht hervorbrechen wie die Morgenröte, und deine Heilung wird schnell voranschreiten und deine Gerechtigkeit wird vor dir hergehen, und die Herrlichkeit des Herrn wird deinen Zug beschließen. Dann wirst du rufen, und der Herr wird dir antworten. Wenn du schreist, wird er sagen: Siehe, hier bin ich... Und du wirst sein wie ein bewässerter Garten...und du sollst heißen: Der die Lücken zumauert und die Wege ausbessert. Lieber Leserinnen und Leser, wenn Sie diese Ausgabe des Gemeindebriefes in der Ulrich Kräuter Hand halten, stehen wir ganz kurz vor der Adventszeit, die mit dem Weihnachtsfest ihren Höhepunkt erreicht. Bei vielen Anlässen wird das Thema Geben im Mittelpunkt stehen. Gott schenkt den Menschen Jesus, diesen Menschen, der uns die Nähe zu Gott lehrte. Die christliche Kirche glaubt daran, dass in dem kleinen Kind Gott selbst in die Welt kommt. Das ist ein großes Geschenk, das wir durch Geschenke erinnern sollen, die wir uns gegenseitig machen. Im ursprünglichen Sinn ging es bei diesem Brauch um das Teilen dessen, was wir haben, um damit Gottes Herrschaft jetzt anbrechen zu lassen. Mitten in unserer Zeit, die sich meist nicht so anfühlt, als würde Gott den Ton angeben. Die klassische Symbolik redet in dieser Zeit von dem Licht, das Gott besonders an Weihnachten in unsere Dunkelheit bringt. So sind wir auf das Thema Lichteinfälle für diese Ausgabe gekommen. Geben und Teilen. Davon schreibt auch Jesaja, der seinem angezählten Volk Israel zeigt, wie es wieder in die Nähe Gottes gelangt, die für gelingendes, sinnvolles, vollständiges, erfülltes Leben steht. Jesaja macht das Teilen von Essen, Kleidung, Wohnraum und der Lebensgrundlagen zur Voraussetzung für den Lichteinfall. Und zwar nicht nur für die Leute, die von dem Teilen profitieren, weil sie etwas bekommen, sondern auch für diejenigen, die etwas abgeben. Das geht weit über die allgemeine Weisheit hinaus, dass man selbst ja am meisten davon hat, wenn man etwas gibt, nach dem Motto: Wenn ich dann in die glänzenden Augen schaue, dann ist mir das Lohn genug. Das ist bestimmt so. Jesaja geht aber einen Schritt weiter. Er verknüpft das Teilen der Lebensgrundlagen mit dem Erleben der Nähe Gottes, die das Leben ergreifen und verändern will. Dein Licht wird hervorbrechen wie die Morgenröte. Das ist mehr als ein Lächeln, das ich bekomme. Es geht um Lebendigkeit, um Energie, vergleichbar mit der aufgehenden Sonne. Fortsetzung auf Seite 4 3

4 Auf ein Wort Fortsetzung von Seite 3 Wer vom Heiligen ergriffen wird, also wer teilt, was er hat, dem wächst etwas unvermittelt zu, der kann auf einmal Dinge sehen und tun, die vorher nicht im Blick waren. Und es geht noch weiter. Ich werde dabei heil, ganz, im Herzen repariert jetzt, in diesem Augenblick. Im jüdischen Denken ist dieser Gedanke ganz zentral: Wenn ich das tue, was Gott will, dann bin ich gerecht, sprich in der Nähe Gottes und dann wird er meinen Weg begleiten und mir den Rücken frei halten. Es geht hier nicht darum, richtig zu glauben, ohne Zweifel: Wenn ich alles richtig fest glaube und intensiv genug bete, dann werde ich in der Nähe Gottes sein. Hier geht es um das Tun der Wegweisung, ganz einfach. Und du sollst heißen: Der die Lücken zumauert und die Wege ausbessert, dass man da wohnen könne." Wir sind keine Helden. Wir retten nicht die Welt, wie wahr. Wir sollen die kleinen Reparierer sein und haben damit doch schon groß zu tun. Wir werden nicht die Macher, nicht Alleskönner, aber wir waren auch nie die total Ohnmächtigen, die höchstens wissen, dass sie nichts wissen. Unsere Freiheit ist das unendlich weite Feld zwischen allem und nichts : Dort sollen wir bewohnbare Orte schaffen. Das wünschen wir von Herzen, darüber wird uns der Kopf nicht zerbrechen, das könnten wir versuchen, solange wir mit zwei leeren Händen dastehen. Wir sind noch lange nicht fertig, die Lücken auszubessern, die Wege zwischen den Menschen begehbar zu machen. Aus uns soll um Gottes Willen noch etwas werden! Das Lückenausbessern ist fast immer unspektakulär, es wird immer noch Krisen und Katastrophen geben, aber: Dann wirst du rufen, und der Herr wird dir antworten. Wenn du schreist, wird er sagen: Siehe, hier bin ich. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Advents und Weihnachtszeit und ein gesegnetes Jahr Evangelisch in Derschlag. Gemeinschaft. Kirche ist 4

5 Für unseren Ort: Licht-Einfälle im Advent Forum Im Advent zünden wir Kerzen an, um ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen. Was können wir sonst noch tun, um es für uns und unsere Mitmenschen etwas heller zu machen? Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden hatten folgende Licht-Einfälle: Ich werde einer traurigen Person etwas schenken. Ich könnte X einen Lichteinfall schenken, wenn ich ihn respektiere und wir mehr miteinander machen würden. Den Leuten im Tierheim Geld spenden. Ich gehe Wochen vor Weihnachten mit meiner Freundin shoppen und merke mir, was ihr gefällt und sie sich nicht kauft. Dann kaufe ich ihr was davon und etwas Selbstgemachtes. Mit meiner Cousine und meinem Cousin auf dem Speicher meine alten Spielsachen runter holen und mit ihnen spielen. Ich würde zu einem Freund gehen, der es nötig hat, mich zu sehen, ihn zum Lächeln bringen, in dem ich mich lustig über mich selber mache und ich würde mein Essen mit ihm teilen. Ich gehe zu meinem Vater, weil er sich immer freut, wenn ich bei ihm bin. Wir sehen uns nicht so oft. Ich erzähle ihm dann, wie es mir geht und wie es in der Schule läuft. Mehr Licht-Einfälle auf Seite 6 5

6 Forum Für unseren Ort: Licht-Einfälle im Advent Mal jemandem was zu Nikolaus schenken, dem ich sonst nie was gebe. Zeit mit Leuten verbringen, die allein sind; Geschenke verteilen, an Menschen, die sonst nichts bekommen; eine bestimmte Zeit lang besonders hilfsbereit sein. Den Eltern im Haushalt helfen. Die Eltern meine Freundin wollten sich scheiden lassen. Aber wegen meiner Freundin haben sie es nicht getan. Jetzt streiten sie sich jeden Tag stundenlang, was meine Freundin sehr belastet. Vielleicht könnte ich mal mit ihr reden und überlegen, wie es weitergeht, dass diese Familie unbeschwerte Weihnachtstage feiern kann. Jemandem beim Einkaufen, Putzen und Kochen helfen, was sie alles nicht mehr so gut kann, das wäre ein Lichtblick. Einer Freundin etwas Selbstgemachtes schenken, was sie sich schon lange von mir wünscht. Ich könnte dafür sorgen, dass sich viele Personen treffen, um eine Person glücklich zu machen. Vielleicht ist diese Person danach etwas glücklicher. Zimmer aufräumen, im Haushalt helfen, Staubsaugen und bei der Weihnachtsdekoration helfen. In der Adventszeit mit meinen Cousinen und Cousins zur Uroma fahren, die ich nur drei mal im Jahr sehe. 6

7 Für unseren Ort: Licht-Einfälle im Advent Forum Ich würde mine Freundin zu mir einladen, wenn sie zu Hause Stress mit ihren Eltern hat und dann mit ihr Plätzchen backen, Schlittschuh laufen gehen oder einen DVD Abend machen. Sie ablenken und Spaß haben. Bei einer Aufgabe helfen und bis zum Ende durchhalten. Ein Buch lesen, das mein Vater sehr mag und ich eigentlich nicht interessant finde. Er aber meint, dass es ein schönes Buch sei. Mit meinen Eltern eine Runde Eye-Toys spielen und gute Noten schreiben. Mit meiner besten Freundin Weihnachtskekse backen. Jemanden etwas schenken, das zeigt, dass man an ihn gedacht hat er wichtig ist (ein Gedicht, ein Vers oder ein Lied das sagt, dass Gott ihn liebt). Ich würde meine Verwandten im Saarland besuchen. Opa in Nümbrecht besuchen. Mama und Papa eine Gutschein geben, dass sie einen Tag zusammen wegfahren dürfen. Mit meiner Schwester nach Köln fahren und mit ihr shoppen gehen. Mit der Familie einen schönen Tag verbringen. Meine Tante in Aachen besuchen, die ich nur selten sehe. 7

8 8 Personen Interview Fünf Fragen an... In Interviewform stellen wir Ihnen ehren- und hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die das Leben in unserer Gemeinde mitgestalten. Rainer Donges Umweltbeauftragter, Männerrundenmitarbeiter, Kirchenkaffeekocher. Was dachtest du mit 18, wo du heute stehst?» Mit 18 hatte ich gerade das Abitur hinter mir und in Bonn mein Physikstudium angefangen. An der damals noch unvorstellbar weit entfernten Jahrtausendwende 2000 entzündete sich meine Phantasie: Was würde es für eine Welt sein, in der wir dann leben würden, wie würde meine Familie aussehen, wo würde es mich beruflich hin verschlagen? In einer Freikirche schon früh christlich sozialisiert, arbeitete ich bei einer christlichen Studentengruppe mit und es war mir immer klar, dass ich mich später in einer christlichen Gemeinde engagieren würde. Politisiert durch die 68er-Revolte war es aber auch klar, dass mir eine innerliche Frömmigkeit nicht genügen würde, dass Glauben und Handeln zusammengehören. Umweltschutz und Bewahrung der Schöpfung war allerdings damals noch überhaupt kein Thema. Welche Fähigkeiten brauchst du für deine Tätigkeit?» Das Wichtigste ist, frühzeitig geeignete Mit-Akteure zu finden. Als ich vor Jahren mit klopfendem Herzen zum damaligen Presbyter Wolfgang Schumacher ging mit der Idee einer Kirchensolaranlage, rannte ich bei ihm sofort offene Türen ein. Drei Monate später war die Solaranlage auf dem Dach. Oder beim Appelhoffest: Ohne die tatkräftige Mithilfe von Klaus Lemmer, Gabi Kräuter, meiner Frau Annemarie und mancher Anderer wäre das gar nichts.» Was liebst du an deiner Aufgabe? Tue das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche! ist einer meiner Lieblingssprüche. Man fängt ganz klein an, und manchmal werden dann Visionen wirklich wahr. Welcher Bibelvers ist dir besonders wichtig?» Wenn mir manchmal alles zu viel wird und ich müde zu einer schwierigen Klasse schleiche, sage ich mir wie ein Mantra Jesaja 40, 31 auf: Die auf Gott vertrauen, gewinnen neue Kraft, dass ihnen neue Schwingen wachsen wie den Adlern, dass sie laufen und nicht müde werden, dass sie wandern und nicht ermatten.» Warum lohnt es sich, in den Gottesdienst zu gehen? Wann immer ich im Lande bin, gehe ich sonntags in den Gottesdienst. Ich würde sonst eine der wichtigsten Energiequellen für die kommende Woche verpassen.

9 Kindergarten Monatsthema»Äpfel«Kindergarten Von Andrea Grams. die bis Uhr im Kindergarten sind. Äpfel, Äpfel, Äpfel und noch mehr egal ob unser Blick beim Mittagessen auf die Wiese fiel oder wir bei der Küchenarbeit auf die Auffahrt zum Gemeindebüro schauten. Die Bäume trugen dieses Jahr so eine Fülle, dass man mehr Äpfel als Baum erkannte. Daher griff die Sonnengruppe dieses Erntegeschenk als ein Monatsthema auf. Spielerisch mit vielen Reimen, Gedichten, Kreisspielen und Liedern wurde der Apfel zum Mittelpunkt. Äpfel wurden gemalt und im Querschnitt als Arbeitsblatt erarbeitet. Die Äpfel durften mit Pinsel und Farbe gemalt werden und es entstanden einige schöne Apfeldrucke. Leider war die Farbe nicht nur auf Papier sondern wurde als Arbeitspräsent auf den Ärmeln der T-Shirts mit nach Hause genommen. An dieser Stelle hoffen wir das die Muttis das wieder hinbekommen haben sorry. Unsere Gaumen sind in dieser Zeit reichlich verwöhnt worden. Unser Frühstückstag bot zu dieser Zeit immer etwas Leckeres für kleine und große Schleckermäulchen. Es wurde gebacken und gekocht. Äpfel wurden zu Apfelkuchen, Apfelauflauf mit Streuseln, Milchreis mit Apfelmus, und zu Apfelkompott für Apfeltaschen. Gewaschen und aufgeschnitten wurden sie als gesunder Imbiss für die Kinder gereicht, Unser Erntedankgottesdienst mit Frau Kräuter schloss sich dem Thema Äpfel an und wir konnten mit den Kindern gemeinsam für diese reiche Ernte danken. Auch andere Gaben wie die verschiedenen Gemüsesorten die zum Erntedankfest in der Kirche vor dem Altar ihren Platz fanden, wurden von den Kindern bestaunt. Da sah was aus wie Salat und heißt dann plötzlich Wirsing. Die dicke Knolle riecht sehr komisch und hat auch noch einen ganz schweren Namen Sellerie. So kleine weiße Dinger, die sehen eigentlich aus wie Möhren ohne Farbe und heißen Pastinaken wer soll sich das nur alles behalten??? Naja.so was soll schmecken? Also wurden am nächsten Tag all diese komischen Sachen gewaschen und mit den Kindern geschibbelt und bekamen einen Platz im großen Kochtopf und es stimmt, es schmeckt. 9

10 Dies & das Gemeinsam lernen: Kinder-Konfi-Kurs Auch im kommenden Jahr werden wir wieder einen Kinder-Konfirmanden-Kurs durchführen. Im Ki-Ko-Kurs beschäftigen wir uns mit den Themen Taufe, Abendmahl und Gemeinde. Eingeladen sind die Kinder des Jahrgangs 2002/2003, die zur Zeit das 3.Schuljahr besuchen. Im Januar werden dazu gesonderte Einladungen verschickt. Wer keine Einladung erhalten solche, betrachte diesen Hinweis als solche. Der Informations- u. Anmeldenachmittag findet statt am Donnerstag, den 23.Februar 2012, 17 Uhr im Gemeindezentrum Derschlag. Die Termine des Kinder-Konfi- Kurses: 17.März, 21.April, 26.Mai. Den Abschluss bildet, wie immer, der Taufgedächtnisgottesdienst am 28.Mai 2012 (MK) Gemeinsam feiern: Jubelkonfirmation Das Fest der Goldenen und Diamentenen Konfirmation werden wir im kommenden Jahr am Sonntag, den 30.September 2012 begehen. Eingeladen sind die Jubilarinnen und Jubilare, welche 1952 bzw konfirmiert wurden. Die Adressen des Diamentenen Jahrgangs liegen vor. Um die Goldkonfirmandinnen und -konfirmanden einladen zu können, benötigen wir die Mithilfe von ein oder zwei Personen dieses Jahrgangs, um die aktuellen Adressen herauszusuchen und zu verschicken. Wer uns dabei unterstützen kann, melde sich bitte bis Mitte Januar bei Michael Kunz. (MK) Gemeinsam arbeiten: Gabi Kräuter zurück Die Zwillinge Karla und Luise werden vier Jahre alt. Nach der Elternzeit steigt Gabi Kräuter nun wieder hauptamtlich in die Gemeindearbeit ein. Ab ist sie wieder da. -- Aber mal ehrlich gesagt, sie war ja eigentlich nie weg. Sie war immer da und ehrenamlich voll engagiert. (AD) 10 Evangelisch in Derschlag. Antworten Gemeinsam finden.

11 Dies & das Gemeinsam anfangen: Advent feiern "Meine Hoffnung und meine Freude" ist das Thema des Horizonte Gottesdienst am 1. Advent, den Gabi Kräuter gemeinsam mit dem Chor "TonArtC" vorbereitet hat. Voller Hoffnung schauen auch die Kindergartenkinder in die Zukunft, denn der Umzug in den umgebauten Kindergarten steht bevor. Das möchten sie gemeinsam mit der Gemeinde feiern und werden ebenfalls beim Gottesdienst mitwirken. Anschließend gibt es Mittagessen. Die Eltern der Kinder backen Kuchen und kochen Suppe. (GK) Gemeinsam am Ort: LobenswertGottesdienst Lobenswert geht es auch im neuen Jahr weiter. Hier sind die Termine für den Kalender: 22. April 2012, Uhr in der Freikirche 17. Juni 2012, Uhr Gottesdienst am Aussichtsturm 23. September 2012, Uhr Ev. Kirche Gemeinsam beten: Weltgebetstag 2012 Am Freitag, den 2. März feiern wir gemeinsam mit der kath. und freikirchl. Gemeinde Weltgebetstag bei uns in der Ev. Kirche um Uhr. Danach gibt es einen Imbiss im Gemeindezentrum, Kirchweg 35. Steht auf für Gerechtigkeit Weltgebetstag 2012 aus Malaysia 11

12 Überblick Unsere Gottesdienste Derschlag Sonntag Uhr Dümmlinghausen Samstag Uhr Möller Möller Kunz Abendmahl Kunz Abendmahl - - Rebbelroth Samstag Uhr U. Kräuter Abendmahl Ewigkeitssonntag U. Kräuter Abendmahl Alle Gottesdienste nach Derschlag verlegt G. Kräuter/Team 1.Advent - mit Mittagessen U. Kräuter U. Kräuter Kunz Abendmahl Kunz Abendmahl U. Kräuter Abendmahl U.Kräuter Kinderchristvesper Kunz Weihnachtstag Christvesper U. Kräuter Christvesper U. Kräuter - - U. Kräuter Christvesper Kunz Weihnachtstag Altjahr Neujahr Altstadtkirche Bergneustadt Musikgottesdienst U. Kräuter Abendmahl anschl. Umtrunk Kunz Andacht mit Frühstück (im Gemeindezentrum) U. Kräuter Abendmahl anschl. Umtrunk Kunz Abendmahl anschl. Umtrunk 12

13 Derschlag Sonntag Uhr Dümmlinghausen Samstag Uhr Überblick Rebbelroth Samstag Uhr Brücher Abendmahl Brücher Abendmahl NN Abendmahl NN Alle Gottesdienste nach Derschlag verlegt wg. Gemeindeversammlung Kunz Gemeindeversamml G. Kräuter G. Kräuter kein Gottesdienst wegen Presbyteriumswahlwenn eine Wahl stattfindet, Sonntag. wie abgedruckt, sonst nur in Derschlag U. Kräuter NN Kunz Möller Abendmahl Möller Abendmahl Kunz Abendmahl Kunz Alle Gottesdienste nach Derschlag verlegt Jugendgottesdienst Alle Gottesdienste nach Derschlag verlegt Kunz Einführung d. Presbyteriums Kunz Kunz Alle Gottesdienste nach Derschlag verlegt U. Kräuter Vorstellungsgottesdienst Brücher Brücher G. Kräuter G. Kräuter

14 Gemeindeleitung Markenzeichen: Presbyteriumswahl 2012 Kirche mit Spielraum lautet das Motto der Presbyteriumswahl, die am 5. Februar 2012 in der Evangelischen Kirche im Rheinland stattfindet. Alle vier Jahre stehen die Presbyterien, die Leitungsgremien der örtlichen Kirchengemeinden, zur Wahl. Damit eine Wahl zustande kommt, braucht es möglichst viele Kandidatinnen und Kandidaten: Alle volljährigen Frauen und Männer, die zur Gemeinde gehören, können sich zur Wahl stellen. Eine Wahlperiode dauert vier Jahre. Evangelisch in Derschlag. Mitreden. Mitbestimmen. Das Presbyterium ist verantwortlich für die Gestaltung des Gemeindelebens, kümmert sich um Mitarbeitende und Finanzen: Es vertritt die Gemeinde im rechtlichen Sinne, trägt also auch Verantwortung für den Haushalt und als Arbeitgeber. Das Presbyterium bestimmt den Kurs der evangelischen Kirche vor Ort, setzt Schwerpunkte und Akzente, trifft in bewegten Zeiten weitreichende Entscheidungen. Vielerlei Gaben, Fähigkeiten und Kompetenzen sind gefragt ob Pädagogik, Kreativität und Fantasie, Organisationsentwicklung, Bauwesen oder Finanzen. Presbyteriumswahlen sind ein evangelisches Markenzeichen. Unsere Evangelische Kirche im Rheinland wird von Presbyterien und Synoden geleitet und nicht von Pfarrern und Bischöfen. Die Wahlen zum Presbyterium sind ein Kernstück der Ordnung, die sich unsere Kirche gegeben hat. Sie baut sich von unten her auf, von den Gemeinden. Gewählt wird am 5. Februar in ganzen Rhein. Landeskirche. Die Kirchenordnung fußt auf dem ehrenamtlichen Engagement der Presbyterien. Alle aktuellen Informationen zur Wahl finden Sie im Internet unter oder 14

15 Rückblick Der Bibel nahe gekommen Projekte 120 Menschen haben sich im letzten halben Jahr generationenübergreifend von acht bis achtzig Jahren mit dem Buch Ester beschäftigt und so unsere Ausstellung "Die Begehbare Bibel" vorbereitet. Insgesamt wurden 388 Besucher gezählt. Für nur eine Woche Ausstellungszeit ist das eine Besucherzahl, mit der wir sehr zufrieden sein können! 15

16 Ausblick Gemeinsam beten: Buß- und Bettag Herzliche Einladung zum Gottesdienst am Buß- und Bettag. Wir feiern den Gottesdienst am Mittwoch den 16.November, Uhr in der evangelischen Kirche Derschlag. Zum ersten Mal gemeinsam mit den Geschwistern aus den Gemeinden Bergneustadt, Lieberhausen und Wiedenest und auch mit den katholischen Christen aus Derschlag. Buße kann heißen, sich neu auf das LEBEN zu besinnen. Neu zum LEBEN umzukehren. Dafür wird es im Gottesdienst ZEIT geben. Zeit für RUHE, Zeit für STILLE. (AD) Gemeinsam gedenken: Ewigkeitssonntag Das Kirchenjahr neigt sich dem Ende zu. Bevor es uns auf das neu werdende Leben an Weihnachten mit der Adventszeit vorbereitet, erinnert es uns an das Ende des Lebens, lehrt den vertrauensvollen Rückblick auf das, was wir im vergangenen Jahr verloren haben und ruft unsere Verstorbenen ins Erinnern zurück. Am Ewigkeitssonntagwochenende feiern wir am Samstag, um Uhr in Rebbelroth und am Sonntag, um Uhr Erinnerungs- und Auferstehungsgottesdienst. Alle Trauernden sind besonders eingeladen. Gemeinsam starten: Neujahrsfrühstück Die Nacht war lang, das alter Jahr ging mit einem Gottesdienst zu Ende, das neue Jahr hat gerade eben begonnen und treffen uns, um im neuen Jahr zu teilen, was Gott schenkt: Diesen ersten Morgen, Gedanken zur Jahreslosung, Sorgen und Vorfreude, die Gedanken an das alte Jahr und das erste Frühstück des Jahres. Um Uhr treffen wir uns im Gemeindezentrum Derschlag. Brötchen, Kaffee, Sekt und Butter sind da. Sie brauchen nur den Belag mitzubringen. Für Ihre Sorgen ein offenes Ohr: Evangelische TelefonSeelsorge Oberberg (gebührenfrei) 16

17 Freizeit Mifahren! Kinderfreizeit 2012 Zwölf herrliche Tage erwarten Euch im nächsten Sommer, wenn Ihr Lust habt, mit uns nach Österreich zu fahren. Der Ort Niederau liegt am Beginn eines der schönstens Hochtäler Österreichs, der Wildschönau, zwischen dem Wilden Kaiser im Norden und den Kitzbühler Alpen im Süden. Die Pension Oswald, am Ortsrand von Niederau gelegen, bietet Platz für 50 Personen. Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern, zum Teil mit Stockbetten. Ein Speise- und Aufenthaltsraum, ein Spielraum, eine Tischtennisplatte, sowie eine Spielund Liegewiese direkt am Haus, können von der Gruppe genutzt werden. Nicht zu vergessen: Der hauseigene Swimmingpool! Wanderungen durch die schöne Natur, Fahrten mit dem Sessellift, Ausflüge zu den Naturwundern Österreichs, viele Aktivitäten in und um Niederau, Spiel- und Bastelangebote und jede Menge spannende biblische Geschichten ergänzen das Angebot. Wann? 30.Juli bis 11.August 2012 Wer kann mit? Mädchen und Jungen von neun bis vierzehn Jahren Preis: Für Kinder unserer Gemeinde: Euro, für Geschwisterkindern ermäßigt sich der Preis auf Euro pro Kind. Die Bezuschussung durch andere Gemeinden ist unterschiedlich geregelt. Nähere Auskunft auf Anfrage. Enthalten: Hin- und Rückfahrt ab / bis Derschlag in modernem Reisebus, Unterkunft mit Vollverpflegung, Spiel- und Bastelmaterial, Ausflug, Eintrittsgelder, Unfall- und Haftpflichtversicherung. Leitung: Michael Kunz und Team, Nähere Infos und Anmeldung unter Tel

18 Gutes tun Adventssammlung Für die Diakonie Die diesjährige Sammlung steht unter dem einfachen Leitwort Für. In Anlehnung an Math. 25,40: Für: Was ihr für einen meiner geringsten Brüder getan habt, das habt ihr mir getan. Damit sich die Diakonie weiter für Menschen in Not einsetzen kann mit Fürsorge, Fürsprache und Fürbitte brauchen wir Ihre Unterstützung. Wie immer verbleiben 35% ihrer Spenden in unserer eigenen Gemeinde, für Menschen in aktuellen Notlagen, für Weihnachtspakete, für Schulstarterausrüstungen im kommenden Sommer. Mit 65% ihrer Spende unterstützen sie das Diakonische Werk unseres Kirchenkreises und der Ev. Kirche im Rheinland. Im vergangenen Jahr konnten so über 2800 Euro gesammelt werden. Gott segne Geber, Gabe und Empfänger. Gerechtigkeit kann man fairschenken! Mit fair gehandelten Produkten aus dem Derschlager Weltladen. Weltladen für fairen Handel e. V. Kölner Straße Gummersbach 18

19 Gutes tun 53. Aktion Brot für die Welt Land zum Leben Grund zur Hoffnung Land das ist für die meisten von uns nur noch das Fleckchen Erde, auf dem das Haus steht und vielleicht noch ein Stück Garten zu unserer Erholung. Wir brauchen kein Land, um uns ernähren zu können. In den Ländern des Südens hingegen stellt dies für viele Menschen oft die einzige Möglichkeit dar, um nicht Hunger zu leiden. Viele Kleinbauernfamilien haben jedoch nicht genug Land, um davon leben zu können. Was ihnen fehlt, haben andere zu viel: Großgrundbesitzer und Konzerne aus dem In- und Ausland, manchmal sogar fremde Staaten. Sie verfügen dort oft über riesige Ländereien. Darauf werden heute immer häufiger Futtermittel, Energiepflanzen und andere Exportprodukte angebaut. Wo aber Soja für unsere Schweine oder Zuckerrohr für unseren Biosprit wächst, dort kann die Ernährung für die einheimische Bevölkerung nicht mehr gesichert werden. auf Großplantagen Futtermittel für den Export anzubauen. Gemeinsam mit dem Brot für die Welt - Partner Asociana hat die indigene Bevölkerung es dort geschafft, ihr Recht auf Land bei den argentinischen Gerichten einzuklagen mit Erfolg! In jüngster Zeit hat der Oberste Gerichtshof mehreren indigenen Gemeinden Land zugesprochen. Land zum Leben Grund zur Hoffnung: Es darf um Gottes Willen nicht sein, dass Kleinbäuerinnen und Kleinbauern aufgrund von Profitinteressen anderer ihr Land verlieren. Land zum Leben Grund zur Hoffnung: Dafür setzen wir uns ein. Auch Sie können mit Ihrer Spende dazu beitragen. In vielen seiner Projekte hilft Brot für die Welt der Bevölkerung nicht nur dabei, durch nachhaltige Landwirtschaft größere Erträge zu erzielen. Brot für die Welt setzt sich auch für ihre Rechte ein. In Argentinien, im Gran Chaco, z.b. holen sich Großgrundbesitzer und internationale Firmen das Land der Kleinbauern und roden darüber hinaus illegal Wald, um 19

20 Termine Hier ist was los! Wollen Sie mitmachen? Kommen Sie doch einfach mal vorbei oder sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Konfitreff dienstags, Uhr, Gemeindezentrum Derschlag, Ansprechpartner: Ulrich Kräuter, Fon Frauenkreis ein Dienstag im Monat nach Absprache. Ansprechpartnerin: Ruth Brücher, Fon Jungschar Derschlag freitags, Uhr, Jungscharraum Derschlag, Ansprechpartner: Michael Kunz, Fon Jugendtreff immer montags zwischen und Uhr ist der Jugendraum Dümmlinghausen, Aggertalstr.3 geöffnet. Ansprechpartner: Michael Kunz, Fon Kamingespräche über Gott und die Welt monatlich, Ansprechpartner: U. Kräuter, Fon: Nächster Termin: , , , um Uhr im Raum der Stille des Gemeindezentrums Männerrunde monatlich, Ansprechpartner: Michael Kunz, Fon Frauentreff Rebbelroth jeden 3. Mittwoch im Monat, Gemeindehaus Rebbelroth, Ansprechpartnerin I.Müller Fon Frauenhilfe/ Mütterkreis jeden 2. Mi. im Monat, Uhr Gemeindehaus Rebbelroth Ansprechpartnerin: C. Treude, Fon Mittwochstreff monatlich, Ansprechpartnerin: Susanne Möller-Neukäter, Fon:02265/

21 Termine Dümmlinghausentreff Kontakt: Erhard Weidemann, Fon , Uhr David III Uhr Weihnachtsfeier Jugendmitarbeiterkreis freitags, Uhr, Jungscharraum Derschlag Ansprechpartner: Michael Kunz, Fon Kindergottesdienst-Team nach Absprache, Gemeindezentrum Derschlag, Ansprechpartner: Gabi Kräuter, Fon »TonArt C«- Der Chor nach Absprache, Gemeindezentrum Derschlag, Ansprechpartnerin: Astrid Antensteiner, Fon Seniorenfrühstück jeden 1. Di. im Monat, 9.00 Uhr, Gemeindehaus Rebbelroth, Ansprechpartnerin: Sofia Roth, Fon Besuchsdienstkreis jeden 1. Do. im Monat, Uhr Gemeindezentrum Derschlag Ansprechpartner: Michael Kunz, Fon Gemeindebrief- Redaktionsteam nach Absprache, Gemeindezentrum Derschlag, Ansprechpartner: Siggi Frank, Fon Hier ist was los! 21

22 Wegstationen Bestattungen Heinz Feld 92 Jahre Derschlag Wolf Rüdiger Albowitz 70 Jahre Derschlag Klaus Bleikamp 65 Jahre Rebbelroth Ilse Deubel 92 Jahre Derschlag Manfred Höver 74 Jahre Derschlag Charlotte Dannowitz 96 Jahre Derschlag Reinhard Ahrens 88 Jahre Derschlag Hans Schumacher 77 Jahre Derschlag Siegfried Bock 58 Jahre Derschlag Erika Jucknewitz 87 Jahre Rebbelroth Taufen Louis Köhler Kira Renner Lina Renner Merle Brand Dümmlinghausen Derschlag Derschlag Gummersbach Trauungen Frank und Carina Micheel, geb Dewald Markus und Julie-Ann Köhler, geb. Fruhstuck Christian und Viktoria Gleibs, geb. Keller Holger und Melanie Merten, geb. Achenbach»Einer trage des anderen Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.«galater 6,2 22

23 Wird sind für Sie da! Adressen Gemeinsames Pastorales Amt Kirchen & Gemeindehäuser Derschlag: Dümmlinghausen: Rebbelroth: Adresse: Kirche, Kirchweg 1 Gemeindehaus, Kirchweg 35, Fon Derschlag & Dümmlinghausen: Pfarrerin Gabriele Kräuter & Pfarrer Ulrich Kräuter Kirchweg Gummersbach Fon: g.kraeuter@kirche-derschlag.de u.kraeuter@kirche-derschlag.de Rebbelroth: Gemeindereferent Michael Kunz Lindenstraße Gummersbach Fon: m.kunz@kirche-derschlag.de Gemeindebüro Kirchweg Gummersbach Fon: Fax: gemeindebuero@kirche-derschlag.de Bankverbindung: Sparkasse Gummersbach-Bergneustadt Konto-Nr. : BLZ Unsere Öffnungszeiten: nach Vereinbarung Gemeindehaus, Aggertalstraße 3 Küster: Erhard Weidemann Fon: Kirche u. Gemeinderaum, Rundstraße 18 Kindergarten Kirchweg 33, Fon: , kindergarten@kirche-derschlag.de Kirchenmusik Martina Günther-Kaiser, Fon: Telefonseelsorge Ev. TelefonSeelsorge Oberberg Fon: Kirche im Radio»Wundertüte«, jeden 2. u. 4. Freitag im Monat, 21 Uhr, Radio Berg 23

24 Nacht der offenen Kirche

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Zu zweit ist man weniger alleine

Zu zweit ist man weniger alleine Zu zweit ist man weniger alleine Ich freue mich, dass wir zu zweit sind. Wir können fernsehen. Wir können ins Gasthaus gehen. Wir können spazieren gehen. Weil wir 2, Herbert und Maria, zusammen sind, dann

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Wir Ernten was wir sähen. Gutes Essen

Wir Ernten was wir sähen. Gutes Essen Wir Ernten was wir sähen { Gutes Essen { Und die ihr kein Geld habt, kommt her, kauft und esst! Gute Ernte { { Traum Alptraum Saat & Ernte { { Jesaja 55,2 Der HERR spricht: Warum zählt ihr Geld dar für

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland

So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland So weit und so frei - SOUNDandacht zur Verklärung Jesu mit der Band Neuland Themenlied der Band: "Fliegen" so steh ich da losgelöst alles um mich wird schwerelos ich heb' ab Richtung Horizont flieg immer

Mehr

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten Dieses Heft Dieses Heft ist einfach geschrieben. Es gibt aber trotzdem einige schwere Worte. Zum Beispiel: Biografie

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume

Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Orientierungshilfen und Gedanken für Ihren Rundgang durch unsere Zeiträume Im Treppenhaus finden Sie Gedanken, Bibeltexte, Gebete und Bilder zu den 24 Stunden eines Tages. Sie hören das Ticken von insgesamt

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Auswertung Besucherbefragung am 18. Mai 2014

Auswertung Besucherbefragung am 18. Mai 2014 Auswertung Besucherbefragung am 18. Mai 2014 Vielen Dank an Marc Schneider uns sein treues Team des CVJM Gummersbach, die diese Umfrage in fleißiger Handarbeit ausgewertet haben. lifeline UMFRAGE Zu deiner

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Was meint Glaube? Vortrag

Was meint Glaube? Vortrag 1 Vortrag Vortrag Einleitung Stellt man in einem Interview auf Straße die Frage:, so würde die häufigste und typische Antwort lauten: Glaube heißt, ich weiß nicht so recht. Glaube heutzutage meint NichtWissen-Können.

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt

anschl. Lied blaues Heft Nr. 92 Str. 1,2,3,6,9,10 Er hält die ganze Welt Familiengottesdienst 16.01.2011 Thema: In ein neues Jahr Eingangslied: blaues Heft Nr. 76 Kindermutmachlied Begrüßung: Einführung: Kyrie: Gloria: Tagesgebet: Bibelstelle: Predigtteil: Nun ist Weihnachten

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

"gehört" Mein Ohr an Gottes Herz. Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können

gehört Mein Ohr an Gottes Herz. Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können "gehört" Mein Ohr an Gottes Herz Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können Gottes Auftrag an uns in dieser Welt! Gottes Macht und Herrschaft sichtbar machen Unser Auftrag und wie wir ihn erfüllen können

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten.

Die liebe Familie. Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Die liebe Familie 8 Hallo! Ich bin Frank, 15 Jahre und begeisterter Schlagzeuger. Ich schreibe Gedichte und Kurzgeschichten. Meine Lieblingsfarben sind Gelb und Schwarz. Das sind meine Eltern. Sie sind

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.

Gebet. Herr, Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen. Gebet Herr, du hast uns zum Dienst am Altar gerufen. Wir sind bereit, uns für Dich einzusetzen - in diesem (Ministranten)Dienst und in den Aufgaben des Lebens. Denn du hast gesagt: Wo zwei oder drei in

Mehr

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern Marienandacht Begrüßung Gebet: Maria, wir haben dich aufgenommen in unser Haus. Gott, lass uns sein wie ein Haus, warm und licht, damit andere sich bei uns zu Hause

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit,

jemand segnet? Wie werde ich für andere zum Segen? 1- Mein erster Gedanke: Die verfehlte Wahrheit, Der Segen Heute geht es um das Thema Segen. Und aus diesem Grund möchte ich mit ihnen, die bekannteste Segnung der Bibel lesen, die Segnung Abrahams in 1 Mose 12, 1-2 Und der HERR sprach zu Abraham: Geh

Mehr

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde!

Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, Liebe Seehaus-Gemeinde! Predigt 2. Mose 20, 1 17, 10 Jahre Seehaus Leonberg, 28.9.2013 Liebe Seehaus-Gemeinde! Wahr.Haft.Leben 10 Jahre Seehaus. So unterwegs, mit diesen Fragen. Was ist wahr? Was heißt Haft? Was heißt Leben?

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Leben mit Vertrauen und Dankbarkeit

Leben mit Vertrauen und Dankbarkeit Leben mit Vertrauen und Dankbarkeit Biblische Prinzipien für den Umgang mit Besitz und Geld Ich bin gekommen, damit sie Leben haben und es in Überfluss haben. (Joh. 10,10) Die Bibel spricht mehr über Geld

Mehr

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung 1. Kapitel Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung Und ich hatte mir doch wirklich fest vorgenommen, meine Hausaufgaben zu machen. Aber immer kommt mir was

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ, ΕΡΕΥΝΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU Α ( & ) PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung Hallo,

Mehr

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht

Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Lernen Tannenzweig und Kerzenlicht Der Adventskranz ist mit Tannengrün und Kerzen geschmückt, manchmal auch mit Silber und Gold. Schon bevor die Menschen in Deutschland an Jesus glaubten, holten sie sich

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

http://d-nb.info/840760612

http://d-nb.info/840760612 Eine ganz normale Familie 18 Wann gibt es Ferien? 20 Von den drei Weisen aus dem Morgenland 22 Sternsinger unterwegs 23 Wie Gott den Samuel rief 26 Geschichten in der Bibel 27 Morgens früh aufstehen? 29

Mehr

Thema 6: Loben und Danken

Thema 6: Loben und Danken Einleitung 2. Chronik 20,1-30 Thema 6: Loben und Danken Gott freut sich, wenn wir mit unseren Bitten zu ihm kommen. Er ist unser himmlischer Vater, der sich danach sehnt, uns zu geben, was gut für uns

Mehr

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+!

Ihr Kindergottesdienstteam. Herzlich willkommen zu Kindergottesdienst plus+! Herzlich willkommen zu! Die Osterferien sind vorbei. Normalerweise würden daher ab nächsten Sonntag auch wieder die Kindergottesdienste in der Markuskirche beginnen. Der Besuch unserer Partnergemeinde

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick.

Mehr noch als die Luft die uns umgibt und die uns atmen lässt, brauchen wir die Nähe Gottes jeden Augenblick. Psalm139 Erforsche mich, Gott! V. 1 6 Viele lieben diesen Psalm, einigen macht er Angst! Datenschutz heute ein großes Thema Ich will nicht, dass jeder alles über mich weiß! Datenschutz vor Gott gibt es

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr