St. Matthias St. Josef Herz Jesu. Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 04/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Matthias St. Josef Herz Jesu. Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 04/"

Transkript

1 St. Matthias St. Josef Herz Jesu Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 04/ Jahrgang

2 - 2 - Aufruf zur Fastenaktion MISEREOR 2018 Liebe Schwestern und Brüder, Armut und die Zerstörung der Umwelt gehören zu den großen Problemen unserer Zeit. Niemanden darf dies gleichgültig lassen, denn das hieße, Gottes Plan für die Schöpfung und die Würde des Menschen zu verneinen. Die ganze Menschheitsfamilie, so schreibt auch Papst Franziskus in seiner Enzyklika Laudato si, soll bei der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung (Nr. 13) einbezogen werden. Darum stellt uns MISEREOR mit der diesjährigen Fastenaktion vor die Frage: Heute schon die Welt verändert? Wer wollte bezweifeln, dass unsere Welt Veränderung braucht hin zu einem guten Leben für alle, weltweit! Wie bei uns, steht auch die aktuelle Fastenaktion der Kirche in Indien unter dieser Frage. Dort setzen sich die Partner von MISEREOR für ein gutes Leben der Menschen am Rande der Gesellschaft ein: Auf dem Land suchen sie nach Lösungen für die Versorgung mit sauberem Wasser. In den Armenvierteln der Städte tragen sie mit Bildungsangeboten für Kinder und Frauen und durch die Stärkung der Rechte der Arbeiter und Handwerker zu einem menschenwürdigen Leben bei. Bitte setzen Sie am kommenden Sonntag im Gebet, mit Aktionen in Ihrer Kirchengemeinde und bei der MISEREOR-Kollekte ein großherziges Zeichen gelebter Solidarität und Nächstenliebe. Jede Spende trägt dazu bei, dass die Armen in Indien und weltweit ein menschenwürdiges Leben führen können. Fulda, den 27. September 2017 Für das Bistum Trier Dr. Stephan Ackermann Bischof von Trier

3 - 3 - GOTTESDIENSTE MISEREOR-SONNTAG IN ALLEN GOTTESDIENSTEN: MISEREOR-KOLLEKTE Samstag Fastensonntag Peter u. Paul 17:00 Eucharistiefeier (VAM) (nach der Messe: Verkauf von Osternachtskerzen) St. Matthias 18:30 Eucharistiefeier (VAM) mit Verkauf von Soli-Broten Sonntag Fastensonntag St. Josef 10:15 Eucharistiefeier anschl. MISEREOR-FASTENESSEN im Pfarrzentrum St. Matthias 10:15 Eucharistiefeier in poln. Sprache Herz Jesu 11:00 Eucharistiefeier mit Kinderkirche St. Matthias 14:30 Tauffeier St. Matthias 17:30 Abendlob mit Fastenpredigt: "Auferstehungsverheißungen im AT" Ev. Martinskirche 19:00 Ökum. Wortgottesdienst mit Fastenbrechen zum Ende der Fastenwoche Montag Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter -Hochfest- St. Josef 18:00 Eucharistiefeier zum Hochfest des hl. Josef, -Patronatsfest der Pfarrei St. Josefmitgestaltet vom Kirchenchor St. Josef, anschl. Begegnung im Pfarrzentrum

4 - 4 - Mittwoch Mittwoch der 5. Fastenwoche Herz Jesu 08:30 Rosenkranzgebet Herz Jesu 09:00 Eucharistiefeier St. Josef 17:15 Rosenkranzgebet Donnerstag Donnerstag der 5. Fastenwoche Beg.kirche 18:00 Besinnungszeit ("Gottes Gegenwart im eigenen Leben entdecken") St. Matthias 18:00 Kreuzwegandacht und Eucharistiefeier Freitag Freitag der 5. Fastenwoche Beg.kirche 15:30 stille Anbetung Herz Jesu 17:00 Kreuzwegandacht und Eucharistiefeier St. Josef 18:00 Kreuzwegandacht und Eucharistiefeier St. Matthias 19:00 Eucharistiefeier in poln. Sprache IN ALLEN GOTTESDIENSTEN: KOLLEKTE FÜR PASTORALE UND SOZIALE DIENSTE IM HL. LAND UND FÜR DIE GRABESKIRCHE IN JERUSALEM Samstag Palmsonntag Beg.kirche 17:00 Palmsegnung vor der Kirche - Palmprozession, Eucharistiefeier (VAM) (nach der Messe: Verkauf von Osternachtskerzen) St. Matthias 18:30 Palmsegnung vor der Kirche-Palmprozession, Eucharistiefeier (VAM) (nach der Messe: Verkauf von Osternachtskerzen) UMSTELLUNG DER UHR AUF SOMMERZEIT!!! (UHR EINE STUNDE VORDREHEN)

5 Sonntag Palmsonntag St. Josef 09:30 Palmsegnung vor dem Pfarrzentrum-Palmprozession, Eucharistiefeier (nach der Messe: Verkauf von Osternachtskerzen) St. Matthias 10:15 Eucharistiefeier in poln. Sprache Herz Jesu 11:00 Palmsegnung an der Grotte-Palmprozession, Eucharistiefeier, gestaltet als Kinder- und Familiengottesdienst Herz Jesu 14:30 Tauffeier Beg.kirche 18:00 Eucharistiefeier der Frauenkirche Den Sonntag heiligen Dienstag Dienstag der Karwoche Herz Jesu 17:00 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Ostern, anschl. Beichtgelegenheit St. Josef 18:30 Bußgottesdienst zur Vorbereitung auf Ostern, anschl. Beichtgelegenheit Mittwoch Mittwoch der Karwoche Dom zu Trier 10:00 Chrisam-Messe mit Weihe der Hl. Öle St. Josef 17:15 Rosenkranzgebet Donnerstag Gründonnerstag Herz Jesu 19:00 Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl, anschl. stille Anbetung Ölbergstunde mitgestaltet von den Kirchenchören Herz Jesu u. Walpershofen St. Josef 19:00 Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl anschl. stille Anbetung Ölbergstunde mitgestaltet von den Chören St. Matthias und Cantate Domino St. Matthias 19:00 Eucharistiefeier vom letzten Abendmahl (in poln. Sprache) St. Josef 22:00 Komplet Herz Jesu 22:00 Komplet

6 - 6 - Freitag Karfreitag St. Matthias 11:00 Karfreitagsliturgie für Kinder Herz Jesu 15:00 Liturgie v. Leiden und Sterben Jesu, anschl. Beichtgelegenheit mitgestaltet vom Kirchenchor Herz Jesu St. Josef 15:00 Liturgie v. Leiden und Sterben Jesu, anschl. Beichtgelegenheit mitgestaltet von der Choralschola der Pfarrei St. Matthias St. Matthias 15:00 Karfreitagsliturgie in poln. Sprache Samstag Karsamstag Tag der Grabesruhe des Herrn Herz Jesu 09:00 Trauermette am Hl. Grab Lamentationes St. Josef 09:00 Trauermette am Hl. Grab Lamentationes St. Matthias 16:00 Osterspeisensegnung mit anschl. Andacht (in poln. Sprache) Samstag Osternacht St. Matthias 19:00 Osternachtsliturgie (in poln. Sprache) Herz Jesu 21:00 Eucharistiefeier Feier der Osternacht St. Josef 21:00 Eucharistiefeier Feier der Osternacht mitgest. vom Chor Cantate Domino, anschl. Agape im PZ Sonntag Hochfest der Auferstehung des Herrn Ostersonntag St. Matthias 08:45 Eucharistiefeier in poln. Sprache Peter u. Paul 09:00 Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Walpershofen St. Josef 09:30 Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor St. Josef Herz Jesu 11:00 Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Herz Jesu St. Matthias 15:00 Eucharistiefeier in vietnamesischer Sprache St. Josef 17:00 Festliches Abendlob zum Hohen Osterfest

7 Montag Ostermontag St. Matthias 09:00 Eucharistiefeier St. Josef 09:30 Eucharistiefeier mitgestaltet von der JugendBand und dem KinderChor anschl. Ostereiersuchen der Kinder im Park St. Matthias 10:15 Eucharistiefeier in poln. Sprache Beg.kirche 11:00 Eucharistiefeier gestaltet als Familiengottesdienst mitgestaltet von den Orgelpfeifen Dienstag Dienstag der Osteroktav Wendalinus 18:00 Eucharistiefeier Mittwoch Mittwoch der Osteroktav St. Josef 09:00 Eucharistiefeier St. Josef 17:15 Rosenkranzgebet Donnerstag Donnerstag der Osteroktav St. Matthias 18:00 Eucharistiefeier Freitag Freitag der Osteroktav ab 08:00 Krankenkommunion Sen.-Res. 10:00 Wortgottesdienst mit Krankenkommunion Burgwinkel Kiga 10:30 Wortgottesdienst für Kinder zu Ostern St. Elisabeth Herz Jesu 17:00 Eucharistiefeier mit Aussetzung, Anbetung und sakramentalem Segen, anschl. stille Anbetung St. Josef 18:00 Eucharistiefeier mit Aussetzung, Anbetung und sakramentalem Segen St. Matthias 19:00 Eucharistiefeier in poln. Sprache In allen Gottesdiensten: Sonderkollekte für die Kirchen

8 - 8 - Samstag Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Peter u. Paul 17:00 Eucharistiefeier (VAM) St. Matthias 18:30 Eucharistiefeier (VAM) Sonntag Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit St. Josef 10:00 Eucharistiefeier mit Feier der Erstkommunion für die Kinder der Pfarrei St. Josef mitgestaltet vom Chor Cantate Domino St. Matthias 10:15 Eucharistiefeier in poln. Sprache Herz Jesu 14:00 Eucharistiefeier mit Feier der Erstkommunion für die Kinder der Pfarrei Herz Jesu mitgestaltet vom Chor "Orgelpfeifen St. Matthias 14:30 Tauffeier St. Josef 18:00 Dankandacht der Kommunionkinder Wendalinus 18:00 Taizé-Gebet Intentionen (Messbestellungen), die nach Redaktionsschluss bestellt werden, erscheinen aus organisatorischen Gründen im nächsten Pfarrbrief. Wir bitten um Ihr Verständnis und um Beachtung dieser Regelung! Gebetsmeinung für April 2018 des Papstes Franziskus Verantwortliche in der Wirtschaft Die Weltwirtschaft möge sich dahingehend wandeln, dass es strukturell keine Benachteiligten mehr gibt. des Bischofs von Trier, Dr. Stephan Ackermann Für alle, die in unserer trierischen Kirche Verantwortung übernommen haben bei der Umsetzung der Diözesansynode: Lass uns gemeinsam im Vertrauen auf Christus Schritte in die Zukunft wagen. Für die ökumenischen Gespräche der verschiedenen christlichen Kirchen und Gemeinschaften auf allen Ebenen: Lass alle im Bekenntnis an den einen Gott und unseren Herrn Jesus Christus Schritte zueinander wagen. Einladung zur Chrisam-Messe Die Chrisam-Messe mit Weihe der heiligen Öle ist am Mittwoch in der Karwoche, dem 28. März 2018, um 10:00 Uhr im Hohen Dom zu Trier. Zur Mitfeier sind alle Gläubigen herzlich eingeladen. Im Rahmen dieser heiligen Messe werden von Bischof Stephan Ackermann die heiligen Öle Chrisam, Katechumenen- und Krankenöl geweiht. Sie sind Zeichen der heilenden Nähe Gottes und der besonderen Gnade, mit der uns Gott, unser Schöpfer, in den Sakramenten der Taufe, Firmung und Weihe beschenkt.

9 - 9 - Aus der Pfarreiengemeinschaft Eheverkündigung (Aufgebot) Das Aufgebot ist die öffentliche Ankündigung einer beabsichtigten Eheschließung und dient zur Aufdeckung eines etwa bestehenden Hindernisses. Das Aufgebot ist in der Pfarrkirche vorzunehmen, in deren Pfarrei der katholische Bräutigam und/oder die katholische Braut zurzeit ihren Wohnsitz haben. Der Missionsfreundeskreis e. V. Herz-Jesu Köllerbach lädt hiermit seine Mitglieder zu der am Sonntag, dem 18. März 2018, um 16:00 Uhr stattfindenden Mitgliederversammlung im Pfarrsaal ein. Kaffee-Nachmittag im Kloster Heilig-Kreuz Die Schwestern des Klosters Heilig-Kreuz in Püttlingen laden zum Kaffee-Nachmittag am Sonntag, den 18. März, ab 15:00 Uhr ein. Anschließend Vesper oder Andacht. Schwester Jaseentha, Oberin KÖB Herz Jesu Köllerbach Die Bücherei ist an Gründonnerstag, , und Ostersonntag, , geschlossen. Am Donnerstag, , und Sonntag, , ist Ausleihe zur gewohnten Zeit. Am Sonntag, , ist die Bücherei (wegen Pfarrfest) geschlossen, dafür am Sonntag, , geöffnet. Mitgliederversammlung der kfd St. Matthias mit anschl. Imbiss 10. April 2018, um 16:00 Uhr, Pfarrsaal St. Matthias Ökumenischer Seniorentreff Donnerstag, 19. April, um 15:00 Uhr, ev. Pfarrzentrum Rgb., Thema: Brot Die Gebetskreise Gebetskreis der charismatischen Erneuerung finden wie folgt statt: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 19:00-20:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Matthias. Die nächsten Termine sind: /06.06./ Erstkommunionvorbereitung Köllerbach offenes Singen: Freitag, , um 16:00 Uhr, Pfarrkirche Herz Jesu Übe-Treffen: 04. und , von 10:00-12:00 Uhr, Pfarrkirche Herz Jesu Liederüben: Freitag, , von 18:00-19:00 Uhr, Pfarrkirche Herz Jesu Treffen der Kommunionkinder zur Vorbereitung auf die Kommunionfeier: Riegelsberg St. Josef: 03./04./ , jeweils um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef St. Matthias: 10./11./ , jeweils um 15:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Matthias

10 Neue Leitung für die Bücherei St. Matthias in Riegelsberg gesucht!! Die Pfarrei St. Matthias sucht für die Katholische Öffentliche Bücherei St. Matthias in Riegelsberg, Hixberger Str. 1 (Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach) ab sofort eine neue, ehrenamtliche Leitung. Idealerweise hat die neue Leitung Bücherei- und Literaturerfahrung, bringt die Bereitschaft zur Teilnahme eines Basis-Kurses mit und sollte mittelfristig die Ausleihe auf PC umstellen. Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich bitte unter: 01577/ (Frau Neumann). Die Bücherei hat bis zu den Sommerferien 2018 zu den gewohnten Öffnungszeiten (freitags 16:00-18:00 Uhr) geöffnet. In den Osterferien ( bis ) und an den Brückentagen und bleibt die Bücherei wie gewohnt geschlossen. Der Förderverein des Kath. Kindergarten St. Elisabeth Riegelsberg e.v veranstaltet seinen 3. Second Hand Basar für Baby- und Kindersachen am Samstag, Am Samstag, 21. April 2018, veranstaltet der Förderverein des Kath. Kindergarten St. Elisabeth Riegelsberg e.v. von 09:30 bis 12:30 Uhr seinen 3. Second-Hand-Basar für Baby- und Kindersachen. Im Pfarrzentrum St. Josef werden gebrauchte Baby- und Kinderbekleidung, Bücher und Spielsachen angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen (auch zum Mitnehmen) bestens gesorgt. Während die Erwachsenen durch die Gänge stöbern und auf Schnäppchenjagd sind, können sich die Kinder wieder beim kostenlosen Kinderschminken fantasievoll schminken lassen. Der Erlös der Veranstaltung (Tischgebühr und Kuchenverkauf) kommt den Kindern des Kindergartens St. Elisabeth Riegelsberg zugute. Tischanmeldungen unter: mirjamse@gmx.de Standgebühr: 8,00 und 1 selbstgebackener (!) Kuchen Kollekteneinnahmen 2017 in der Pfarrei Herz Jesu, Köllerbach Gesamtsumme: , ,35 Abgaben (Diözesankollekten): 8.580, ,98 Anteil der Kirchengemeinde , ,37 12 monatl. Sonderkollekte für die Pfarrkirche 4.151, ,20 monatl. Durchschnitt 345,95 277,27 Kerzengeld 2.524, ,22

11 Kläpperaktion in St. Josef und St. Matthias Riegelsberg Am Karfreitag, an welchem dem Leiden und Sterben Jesu am Kreuz gedacht wird, und am Karsamstag, der im Zeichen der Grabesruhe Jesu steht, wird in den katholischen Kirchen traditionell als Zeichen der Trauer auf das Läuten der Glocken verzichtet. Stattdessen ertönen zu den Läutzeiten die Kläppern aus Holz, ehe die Glocken dann an Ostern, dem Hochfest der Auferstehung Jesu, wieder umso feierlicher erklingen. Ihr seid herzlich dazu eingeladen, an unserer jährlichen Kläpperaktion teilzunehmen und somit an Karfreitag und Karsamstag den Dienst der Glocken zu übernehmen. St. Josef: Am Karfreitag, dem , ziehen wir um 08:00, 12:00 und 18:00 Uhr in kleinen Gruppen kläppernd durch die Straßen. Am Karsamstag, dem , wird um 08:00 Uhr gekläppert und nach einem gemeinsamen Frühstück im Pfarrzentrum an den Haustüren für die Jugendarbeit in unserer Pfarrei gesammelt. Zur Vorbereitung treffen wir uns am Donnerstag, dem , um 17:30 Uhr, im Jugendraum St. Josef. Dort werden euch dann auch die Kläppern ausgehändigt. Rückfragen und Anmeldungen gerne an Messdiener-St.Josef-Rgb@web.de St. Matthias: Erstes Treffen ist am Karfreitag um 8:45 Uhr im Jugendraum St. Matthias. Der genaue Zeitplan wird noch an Karfreitag ausgegeben, bzw. an die Anmeldungen g t. Anmeldungen bei: Chiara Benecke, Tel.: 0157/ oder Katharina Frey 0160/ oder kaef28@gmx.de. Wir freuen uns über eure Teilnahme! Kläpperaktion in der Pfarrei Herz Jesu Köllerbach und Walpershofen Die Glocken werden schweigen! Und wir machen ihren Job! An Karfreitag und Karsamstag ziehen Kinder und Jugendliche durch die Straßen in Köllerbach und Walpershofen. Dabei machen sie richtig Krach! Sie werden von geschulten Gruppenleiter*innen aus der Jugendarbeit begleitet. Sie übernehmen die Aufgabe der Kirchenglocken, die aus Trauer über Leiden und Tod Jesu an diesen Tagen schweigen. Morgens, mittags und abends werden sie in ihren Einsatzgebieten mit den Kläppern unterwegs sein und auf die jeweilige Tageszeit aufmerksam machen. Am Karsamstag wünschen sie an den Haustüren frohe Ostern. Und sie sammeln eine Osterspende (Eier oder Süßigkeiten) oder vielleicht eine Spende für die Kinder- und Jugendarbeit ein. Was sind Kläppern? Das sind Instrumente aus Holz. Durch drehen machen sie laute Geräusche!

12 Ablaufplan Freitag, : Planungstreffen 17:00 Uhr Begegnungskirche, Kirchstraße 13, Köllerbach, Ende um 18:00 Uhr Informationen für Kinder und Eltern Gruppeneinteilung Vorstellung der Gruppenleiter*innen Ausleihung der Kläpper Karfreitag, : Aktionstag 1 06:50 Uhr Treffen am Einsatzort Kläppern um 07:00 Uhr anschl. Frühstück in der Begegnungskirche Ende in der Begegnungskirche um 08:30 Uhr 11:50 Uhr Treffen am Einsatzort Kläppern um 12:00 Uhr Ende am Einsatzort um 12:30 Uhr 17:50 Uhr Treffen am Einsatzort Kläppern um Uhr Ende am Einsatzort um 18:30 Uhr Karsamstag, : Aktionstag 2 06:50 Uhr Treffen am Einsatzort Kläppern um 07:00 Uhr anschl. Frühstück in der Begegnungskirche danach Eiersammeln Abschluss in der Begegnungskirche gegen 13:00 Uhr Anmeldung Damit wir mit der Planung frühzeitig beginnen können, bitten wir um umgehende Anmeldung: Per Post an die Jugendstelle, Pfarrheim Liebfrauen, Kardinal Maurer Str. 17, Püttlingen, senden. Dort selbst in den Briefkasten einwerfen. Einscannen und per senden. Foto per WhatsApp. Klaus Friedrich (Pastoralreferent), Tel.: WhatsApp: , klaus.friedrich@jugendseelsorge.org Zeig dich! Auch Interessierte sind willkommen, die keiner oder einer anderen Religionsgemeinschaft angehören. In der Karwoche steht bei Christen das gemeinsame Erinnern an das Leben Jesu im Mittelpunkt. Dies ist der Anlass, warum sich rund um die Katholische Dekanats-Jugendstelle in Püttlingen generationsübergreifende Gruppen gebildet haben, um vier verschiedene Profil-Gottesdienste zu planen. Sie wollen diesem Erinnern eine ansprechende Form geben und Antworten suchen, warum Gott auch in unserem Leben Scherben und schwere Tage zulässt. Oder wa-

13 rum auch er es zulässt, dass im Mittelmeer Menschen ertrinken oder in Deutschland Pflegenotstand herrscht. Deshalb stehen die ganz unterschiedlichen Profil- Gottesdienste unter dem Leitthema und der Aufforderung: Zeig dich! Und selbst wollen die Vorbereitungsgruppen Profil zeigen, weil sie ihr normales Leben nicht vor der Kirchentür zurücklassen, sondern es auch im Gottesdienst zur Sprache bringen. Hier die Termine der vier unterschiedlichen Gottesdienste, jeweils in St. Sebastian Püttlingen: Palmsonntag :30 Uhr Erinnern Feiern Palmzweige Gründonnerstag :00 Uhr Freundschaft Erinnern Abendmahl Karfreitag :00 Uhr Leben Sterben Jesus Osternacht :00 Uhr Licht Hoffnung Auferstehung Weitere Infos: Katholische Jugendstelle im Dekanat Völklingen, Tel.: oder Jahresfahrt der Jugendarbeit Köllerbach Von Palmsonntag, , bis Mittwoch, , findet die Jahresfahrt der Jugend unter Leitung von Pastoralreferent Friedrich in das Jugendhaus Maria Einsiedeln in Gernsheim am Rhein statt. Das Thema lautet: FAKE OR REAL? neue Nachrichten auf dem Handy: richtig oder falsch? Soziale Netzwerke: was kann ich glauben? Kar- und Ostertage: was dürfen wir glauben? Start wird an Palmsonntag nach dem Gottesdienst sein. Nähere Informationen werden an die Teilnehmenden per versendet. Bei Rückfragen bitte an die Jugendstelle wenden, Tel.: Jugendfreizeit 2018 in Spanien Sommertage und Sommernächte in Spanien erleben, direkt am Mittelmeer an der Costa del Garraf: Das Ziel der Jugendfreizeit für junge Leute ab 14 Jahren ist Sitges. In der Zeit vom bis zum die Ferien mit Freunden verbringen: Eine Stadt direkt am Sandstrand, mit buntem Treiben, Restaurants, Bars und Eisdielen Mit einer schnellen Zuganbindung nach Barcelona in der Metropole zum Shoppen Schlafen in Mehrbettzimmern Entspannen in der Hängematte Spaß beim gemeinsamen Kochen Essen unterm Sonnensegel Relaxen und Abkühlen am hauseigenen Pool Ein Team aus geschulten Betreuerinnen und Betreuern wird mit Jugendseelsorger Klaus Friedrich alles organisieren. Der Preis für Reisebus, Unterkunft und Essen ist 510. Beim Jugendamt kann ein Zuschuss beantragt und beim Jobcenter kann ein Antrag auf Teilhabe und Bildung gestellt werden. Anmeldeformulare und weitere Informationen sind in der kath. Jugendstelle in Püttlingen, Kardinal Maurer Str. 17, erhältlich. Tel.: oder im Internet unter

14 Kontakte und Pastoralteam SeelsorgerInnen Pfarrer Dechant Franz-Josef Werle : 06806/ Kooperator Simon Huynh : 06806/ Kooperator Marcin Sobilo : 06806/ Diakon Wolfgang Holschuh : 06806/46980 Diakon Reimund Franz : 06806/ Gemeindereferent Hans Krechan : 06806/ Gemeindereferentin Heidelinde Bauer : 06806/ Pastoralreferent Klaus Friedrich : 06898/ Pastoralreferentin Katja Zeimet-Backes : 06898/ Pfarrbüro der Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Kirchstraße 28, Riegelsberg Sekretärinnen: Andrea Rickmann und Barbara Speicher: 06806/ , Fax: 06806/ pfarramt-riegelsberg-koellerbach@gmx.de oder st.matthias-riegelsberg@gmx.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 09:00 11:00 Uhr Di. + Do.: 15:00 17:00 Uhr Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Büchereien: St. Matthias: Freitag: 16:00 18:00 Uhr St. Josef: Dienstag: 16:30 18:30 Uhr Herz Jesu: Donnerstag: 15:30 18:00 Uhr jeden 1. Sonntag im Monat: 10:00 11:00 Uhr Öffnungszeiten der Kleiderbörsen: St. Josef: Montag: 14:00 17:00 Uhr, PZ St. Josef, Kellergeschoss für den Pfarrbrief - Nr. 5/2018 ( ): Dienstag, 27. März 2018, 12:00 Uhr, danach werden für diesen Pfarrbrief keine Artikel oder Intentionen mehr angenommen.

15 Ihr Ansprechpartner in der Region: Lourdes-Pilger-Verein Saar e. V. Josef Grün, Fichtestraße 3, Püttlingen, Tel.: 06806/2507

16 Ein frohes und gesegnetes Osterfest, den Frieden und die österliche Freude des auferstandenen Herrn wünschen Ihnen Ihre Seelsorger: Franz-Josef Werle, Dechant Simon Huynh, Kooperator Marcin Sobilo, Kooperator Wolfgang Holschuh, Diakon Reimund Franz, Diakon Hans Krechan, Gemeindereferent Heidelinde Bauer, Gemeindereferentin

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion

P F A R R I N F O. Gegenüber. St. Burkard - St. Bruno. Pfarreiengemeinschaft. März 2016. Eine Bildprojektion P F A R R I N F O Pfarreiengemeinschaft St. Burkard - St. Bruno 1 März 2016 Eine Bildprojektion des Kunstreferates der Diözese und der Domschule Würzburg im Rahmen des Kunstprojektes mit dem Künstler Ludger

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Erstkommunion von A Z

Erstkommunion von A Z Erstkommunion von A Z Anmeldung: Die Anmeldung zur Erstkommunion erfolgt schriftlich bis spätestens 21.11.2014. Anmeldebögen erhalten Sie bei den Elternabenden bzw. in den jeweiligen Pfarrbüros. Arbeitsmaterialien:

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016

www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016 www.pfarrverband-bogenhausen-sued.de Terminkalender der Veranstaltungen Februar 2016 bis Herbst 2016 10.02. Mi 16.00 Rita und Klara Kinderwortgd. mit Ascheauflegung 10.02. Mi 18.00 Rita und Cap Messe mit

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

St. Matthias St. Josef Herz Jesu. Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 15/

St. Matthias St. Josef Herz Jesu. Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 15/ St. Matthias St. Josef Herz Jesu Pfarrbrief der Katholischen Pfarreiengemeinschaft Riegelsberg-Köllerbach Nr. 15/2015 07.11. 29.11.2015 3. Jahrgang - 2 - Aufruf zum Diaspora-Sonntag 2015 Liebe Schwestern

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September

1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September 1. Klasse Kompetenz Themen und Inhalte Bildungsstandards September Anfangsgottesdienst 1 Das eigene Selbst- u Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Wallfahrtsbote. Chorfenster und Hochaltar der Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen. Samstag, 27.02.16 - Ostermontag, 28.03.16.

Wallfahrtsbote. Chorfenster und Hochaltar der Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen. Samstag, 27.02.16 - Ostermontag, 28.03.16. Wallfahrtsbote Samstag, 27.02.16 - Ostermontag, 28.03.16 Ausgabe März 2016 Chorfenster und Hochaltar der Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen Liebe Schwestern und Brüder! Das Wort von der Auferstehung

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Pfarrbrief: 05. Dez. bis Nr.2016/22 18. Dez. 2016 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde,

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Messdienerplan vom 11.04.14-06.06.14 Freitag 11.04.14 19.00 Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Samstag 12.04.14 18.30 Uhr (VAM Kirche) A. Helbrecht, M. Napientek Palmsonntag 13.04.14 08.00 Uhr (Krhs) A.

Mehr

Ostern in Deutschland

Ostern in Deutschland Ostern in Deutschland Die Feiertage (der Feiertag, -e) in der Karwoche (die Woche vor Ostern) Die Karwoche ist heilig. Kar- bedeutet Trauer. Die Menschen sind traurig, denn Jesus stirbt in der Karwoche

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr