Pfarrnachrichten St. Agatha Bilstein St. Nikolaus Grevenbrück St. Servatius Kirchveischede

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrnachrichten St. Agatha Bilstein St. Nikolaus Grevenbrück St. Servatius Kirchveischede"

Transkript

1 Pfarrnachrichten St. Agatha Bilstein St. Nikolaus Grevenbrück St. Servatius Kirchveischede im Pastoralen Raum Lennestadt Nr. 21/2016 v November 2016

2 , 5. November Uhr St. Nikolaus Grevenbrück Beichtgelegenheit 6. November Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 6. November 2016 Hl. Leonhard Schließlich starb auch die Frau. Wessen Frau wird sie nun bei der Auferstehung sein? Alle sieben haben sie doch zur Frau gehabt. Da sagte Jesus zu Ihnen: nur in dieser Welt heiraten die Menschen. Die aber, die Gott für würdig hält, an jener Welt und an der Auferstehung von den Toten teilzuhaben, werden dann nicht mehr heiraten. Lukas 20, Kollekte für die Pfarrbüchereien Uhr St. Agatha Bilstein Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde JA + Hubert Hanses Leb. u. ++ Fam. Gerold Stamm, + Peter Allebrodt, JA+ Johanna Besting, + Heinz Heinzlmeier u. ++ Fam. Kebbekus, Leb. u. ++ Fam. Schmidt-Epe, ++ Ehel. Johann (JA) u. Agnes Tilkes St. Nikolaus Grevenbrück Vorabendmesse JA + Elisabeth Schumacher, für die verstorbenen Seelsorger, ++ Heinrich u. Martha Griese u. ++ Franz u. Theresia Hammer, + Albert Hose u. ++ Ehel. Hose, + Ehel. Madeckt u. best. Verstorbene, ++ Heinrich u. Änne Deutenberg u. ++ d. Fam. Hümmeler Sonntag Uhr St. Servatius Kirchveischede Hochamt für die Pfarrgemeinde JA + Gabi Bäcker, JA + Maria Sondermann (Westf. Str.), ++ Ehel. Thea u. Franz Kellmann Uhr St. Nikolaus Grevenbrück Hochamt für die Pfarrgemeinde 6 WA + Helga Dolle u. Leb. u. ++ d. Fam. Dolle und Hartmann, JA + Maria Feldmann, JA + Josef Schulte u. + Ehefrau Maria, JA + Paul Allebrodt, JA + Manfred Strautz, JA + Peter Bischopink u. + Ehefrau Hedwig, in best. Meinung (Wr), + Anneliese Pferdekämper u. + Pfarrer Rudolf Becker, ++ Ehel. Heinrich u. Wilhelmine Deutenberg u. + Elisabeth Deutenberg, ++ Geschwister Lönze, ++ Karl u. Maria Rath, ++ Maria u. Dorothea Hesse, + Helene Heuel u. + (HD u. HH) zu Ehren der seligen Mutter Maria Theresia Bonzel, + Ute Schneider Uhr St. Nikolaus Grevenbrück Wortgottesdienst zu Beginn des St. Martinszuges Zuspruch am Sonntag Dann werden wir stille sein und schauen, schauen und lieben, lieben und loben; das ist`s was dereinst sein wird, an jenem Ende ohne Ende. Augustinus Ausgelegt Bibelwort: Lukas 20,27-38 Nach dem Tod ist alles aus! Da kommt nichts mehr! Die Sadduzäer würden mit ihrer Ablehnung der Auferstehung heute wohl gar nicht weiter auffallen. Nur noch 30 Prozent der Deutschen glauben an ein Leben nach dem Tod mit dem Kerngedanken der christlichen Hoffnung können auch viele Christen nichts mehr anfangen. Schuld daran sind vielleicht auch die allzu engen Vorstellungen, wie sie in diesem Evangelium auch die Sadduzäer spöttisch formulieren. Bei ihnen lebt eine Frau nach ihrem Tod mit sieben Männern, bei Ludwig Thoma singt ein Münchner im Himmel pausenlos Halleluja. Klar: So was ersehnt keiner. Jesus will uns von solchen wenig hilfreichen Vorstellungen befreien. Ganz anders wird dieses zukünftige Leben sein, unvergleichlich und unbeschreiblich. Wunder-schön. Christina Brunner Er ist doch kein Gott von Toten, sondern von Lebenden; denn für ihn sind alle lebendig. Montag, 7. November 2016 Hl. Willibrord Hl. Messe um Uhr in Elspe Mittwoch, 9. November 2016 Weihetag der Lateranbasilika, Rom Uhr St. Agatha Bilstein Schulgottesdienst Donnerstag, 10. November 2016 Hl. Leo der Große Uhr St. Agatha Bilstein Hl. Messe zur Beisetzung von Maria Rath Freitag, 11. November 2016 Hl. Martin, Bischof von Tours Uhr St. Agatha Bilstein St. Martinszug anschl. St. Martinsspiel St. Servatius Kirchveischede St. Martinszug Jesus und sein Ostern stehen dafür ein, dass diese Antwort goldrichtig ist. Es gibt kein katholischeres Wort Jesu als diese weltumspannende Verheißung. Sie legt das verborgene Band offen, das uns alle verbindet. Aus Gott fallen wir nie heraus. Die Toten haben nicht ihre Zeit gehabt, sie sind nicht ausgeschieden, sie sind nicht nur in unserem Gedächtnis eine kleine Zeit lang lebendig. Allen ist ewiger Zeitgewinn verheißen.

3 , 12. November 2016 Hl. Josaphat Uhr St. Nikolaus Grevenbrück Beichtgelegenheit 13. November Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 13. November 2016 Als einige darüber sprachen, dass der Tempel mit schönen Steinen und Weihegeschenken geschmückt sei, sagte Jesus: Es wird eine Zeit kommen, da wird von allem, was ihr hier seht, kein Stein auf dem anderen bleiben; alles wird niedergerissen werden. Lukas 21, 5-19 Kollekte für außerordentliche Seelsorgezwecke Uhr St. Servatius Kirchveischede Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde, 6 Wochenamt + Theodor Schnütgen, + Wendelin Rickelhoff, ++ Ehel. Anneliese u. JA Alfred Schlüngermann; + Alois Hein, ++ Ehel. JA Therese u. Wilhelm Drüeke, Leb. u. ++ d. Fam. Klenz u. Hanses St. Nikolaus Grevenbrück Vorabendmesse ++ d. Fam. Föhrdes-Picker, + Margot Hanses u. ++ Ehel. Gustav u. Franziska Hanses, + Andreas Hopf, + Pfr. Franz-Josef Grumpe Sonntag Uhr St. Agatha Bilstein Hochamt für die Pfarrgemeinde, für die Opfer der Kriege und des Terrors, ++ Ehel. Christine u. Heinz Lipka, + Theodor Schnüttgen, ++ Geschw. Kaufmann Uhr St. Nikolaus Grevenbrück Hochamt unter Mitwirkung der Chorgruppe Anima, für die Pfarrgemeinde JA + Maria Klagges, Leb. u. ++ d. Fam. Leichnitz u. Schulte, ++ Johann u. Theresia Klenz, + Max Rosenberger u. + Martin u. Hedwig Klein Zuspruch am Sonntag Mensch, werde wesentlich; denn wenn die Welt vergeht, so fällt der Zufall weg, das Wesen, das besteht. Angelus Silesius Ausgelegt Bibelwort: Lukas 21,5-19 Wer standhaft bleibt, wird das Leben gewinnen. Standhaft bleiben, das meint nicht, dass wir starr auf unserer Meinung beharren. Standhaft bleiben, meint nicht, dass wir nicht dazulernen sollen. Standhaft bleiben, meint nicht, dass sich nichts verändern darf und alles so bleiben muss, wie es einmal war. Standhaft bleiben, meint, die Hoffnung aufrechtzuerhalten, wenn die Resignation die Oberhand gewinnen will. Standhaft bleiben, meint, an der Liebe festzuhalten, wenn das gesellschaftliche Klima vom Hass vergiftet ist. Standhaft bleiben, heißt, den Glauben an Jesu Botschaft vom Reich Gottes festzuhalten, wenn das Reich des Stärkeren sich breitmacht. Standhaft bleiben, heißt, auf das Wesentliche, auf das Fundament zu bauen, wenn gewohnte Ordnungen zusammenbrechen: Auf die Zusage Gottes, dass er in seiner Welt ist und immer wieder in diese Welt kommt, egal, was passiert. Standhaft bleiben, heißt, sich festmachen an der Kraft der Liebe, die seit jeher Veränderungen, Katastrophen und Zusammenbrüche übersteht. Standhaft bleiben, wenn alles zusammenbricht, woran wir uns bisher festgehalten haben, im Glauben, in der Hoffnung und in der Liebe. Klaus Metzger-Beck Montag, 14. November Uhr St. Nikolaus Grevenbrück Hl. Messe in best Meinung (M), Leb. u. ++ d. Fam. Gräff u. Wrenger anschl. Eucharistische Anbetung (bis Uhr) Dienstag, 15. November 2016 Hl: Albert, Hl. Leopold Uhr St. Nikolaus Grevenbrück Wortgottesdienst mit der Grundschule Uhr St. Servatius Kirchveischede Hl. Messe zu Ehren der Hl. Elisabeth im Pfarrheim Alte Schule, Leb. u. ++ d. Caritaskonferenz Uhr St. Nikolaus Grevenbrück WEG-Gottesdienst der Kommunionkinder Mittwoch, 16. November 2016 Hl. Margareta v. Schottland Uhr St. Nikolaus Grevenbrück Hl. Messe + Hermann u. Luise Zoppe, + Edmund Klein u. JA + Friedrich Wilhelm Dicke u JA ++ Ehel. Heinz u. Thea Schatto, ++ d. Fam. Josef Klein u. + Paula Piscopink, + Gerhard Ludwig Donnerstag, 17. November 2016 Hl. Gertrud v. Helfta Uhr St. Agatha Bilstein Hl. Messe + Annelies Römer, geb. Hupertz Uhr Wohnhaus Lehmbergstraße, Grevenbrück Hl. Messe Freitag, 18. November 2016 Weihetag der Basiliken St. Peter u. St. Paul zu Rom Uhr St. Nikolaus Grevenbrück Hl. Messe Zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus Uhr Kindergarten St. Nikolaus Katechese zum Martinsfest, 19. November 2016 Hl. Elisabeth von Thüringen Uhr St. Nikolaus Grevenbrück Taufe Paula Ivo Uhr St. Nikolaus Grevenbrück Beichtgelegenheit Sonntag, 20. November 2016 Christkönigsonntag Kollekte für die Diaspora Uhr St. Agatha Bilstein Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde, + Else Kleudgen, + Elise Melcher, + Elli Arens,. ++ Ehel. Anton u. Alma Hanses u. ++ Kinder St. Nikolaus Grevenbrück Vorabendmesse 6 WA + Maria Dolle, JA + Ewald Prutti, + Alfred Beule, + Dietmar Schulte, Leb. u. ++ d. Fam. Cremer, Meise u. Bauerdick, + Elisabeth Schwan u. + Ehemann Alois, ++ Ehel. Heinrich u. Else Tigges, + Elisabeth Schmidt, + Elisabeth Becker

4 Sonntag Uhr St. Servatius Kirchveischede Hochamt für die Pfarrgemeinde, Leb. u. ++ d. Fam. Friedel u. Agnes Drüeke u. + Vera Beckmann, Leb. u. ++ d. Fam. Bödefeld u. Mey, ++ Ehel. Antonius u. Maria Sondermann, ++ Ehel. Margret u. Peter Schröder, ++ d. Fam. Klein u. Schulte, + Dietmar Epe, ++ Ehel. Willi u. Elvire Aßmann, ++ Ehel. Elisabeth u. Josef Epe, JA + Hildegard Sondermann, + Elli Koch u. + Werner Koch Uhr St. Nikolaus Grevenbrück Hochamt für die Pfarrgemeinde ++ Ehel. Josef u. Hilde Berghoff, Leb. u. ++ d. Familie Deutenberg, + Kuno Böhmer u. + Agnes Schulte, + Hans Joachim Steinhoff u. + Hilde Steinhoff, Leb. u. ++ d.. Fam. Brinkschulte-Hebbecker, ++ Josef u. Theresia Müller, ++ Franz u. Hedwig Lingemann u. + Tochter Agnes, + Franz Müller u. Leb. u. ++ d. Fam. Müller Harnischmacher, Leb. u. ++ d. Fam. Schütz u. Mummel u. in best. Meinung, + Hans-Peter Grebe u. Angehörige, Leb. u. ++ d. Fam. Färber Ludwig Aus dem Pastoralen Raum Lennestadt Eröffnung Literarischer Herbst Die kirchlichen öffentlichen Büchereien -köb- in Lennestadt laden zur Eröffnung des 25. Literarischen Herbstes mit Guido Kasmann und Sigrid Zeevaert am Sonntag, 6. November 2016 um Uhr in den Ratssaal im Rathaus Lennestadt ein. Ulrich Rauchheld stellt vor: Am Freitag, 11. November um Uhr im Pavillon in Bilstein, stellt Ulrich Rauchheld einen Bildband unter dem Titel Bilstein im Sauerland, ein Bildband aus Vergangenheit und Gegenwart vor. Hierzu sind alle Bilsteiner und Interessierte recht herzlich eingeladen. Kirchenkonzert Halberbracht Am Sonntag, 20.November findet in der Kirche in Halberbracht um 17:00 Uhr ein Konzert für Flöte und Orgel statt. Matthew Rennert (Flöte) und Michael Baumhöver (Orgel) musizieren ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken verschiedener Epochen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Förderverein Kirchenmusik wird gebeten. Projektchor Im gemeinsam gefeierten Gottesdienst aller Gemeinden des Pastoralen Raumes Lennestadt in Elspe am ersten Adventssonntag (27.11.) wird wieder eine Chorgruppe zum Einsatz kommen. Zu dieser Projektgruppe sind wie immer Interessenten aus allen Orten im Pastoralen Raum herzlich eingeladen, wobei Chorerfahrung für die Teilnahme nicht nötig ist. Auch in diesem Jahr werden wir es so einrichten, dass wir in den Proben entscheiden, was sich mit der jeweiligen Gruppe machen lässt. Die beiden Proben finden wieder im Pfarrzentrum "Arche",An der Schmiede 6 in Altenhundem statt, und zwar an den beiden vorausgehenden en (19. bzw.26. November) jeweils von 11:00 bis ca 12:00 Uhr. Nähere Auskünfte erteilt gerne Kirchenmusiker Michael Baumhöver unter der Nummer 02723/ oder per Mail: baumhoever@web.de. Erinnerungsgottesdienst im St. Franziskus Seniorenhaus Am Freitag, den findet im St. Franziskus Seniorenhaus um Uhr ein Erinnerungsgottesdienst für die verstorbenen Bewohner des Hauses und die in der Kurzzeitpflege verstorbenen Gäste des vergangenen Jahres statt. Alle Bewohner, Angehörige, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter und Freunde des Hauses sind herzlich zur Messfeier mit dem Thema Die Nacht braucht Zeit, um Tag zu werden eingeladen. Gedenkgottesdienst des St. Elisabeth Hospizes Ich sammle deine Tränen - so lautet das Leitmotiv des Gedenkgottesdienstes am Patronatsfest des St. Elisabeth Hospizes, der am Sonntag, 13. November 2016, um 18 Uhr in der Kapelle des St.- Josefs-Hospitals in Altenhundem stattfindet. Die Feier wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hospizes gestaltet. In geschützter Atmosphäre darf Trauer zugelassen werden. In Texten und Liedern sollen sich Trauernde mit ihren Gefühlen wiederfinden, aber auch Hoffnung und Trost erfahren. Anschließend bietet sich Gelegenheit zu Gesprächen und zum Austausch in der Krankenhaus-Cafeteria. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Warenkorb Termin: Mittwoch, 16. November von Uhr im Pfarrzentrum Arche in Altenhundem Geldspenden können auf das Konto Warenkorb Kto. Nr.: bei der Volksbank Bigge-Lenne, BLZ: eingezahlt werden. Sachspenden, wie z. B. Lebensmittel und Körperpflegemittel, werden gern am Ausgabetag entgegengenommen. Größere Mengen werden abgeholt. Weitere Informationen gibt es im Pfarrbüro Altenhundem, Tel.: 02723/5127 bei Frau Mechthild Hennecke, Tel.: 02723/5284 und Frau Cilly Becker, Tel.: 02723/5871 oder Jochen Dolle, Tel Trauercafé der Caritas Das Trauercafé im Caritas-Haus in Lennestadt (Gartenstr. 6, 2. Etage) lädt an jedem 1. Donnerstag im Monat alle Bürgerinnen und Bürger zu einem Abendbrot ein, die einen lieben Menschen verloren haben. Von Uhr steht das Camino Team zur Verfügung. Nähere Informationen gibt es bei Rita Schauerte, Tel.:02723/ Termin: 01. Dezember Weihnachtspfarrbrief Auch in diesem Jahr wird von der St. Agatha Gemeinde Bilstein, der St. Nikolaus Gemeinde Grevenbrück und der St. Servatius Gemeinde Kirchveischede der gemeinsame Weihnachtspfarrbrief herausgegeben. Alle Informationen sowie die Messintentionen müssen bis zum 5. Dezember vorliegen. Die kirchlichen Vereine, die einen Bericht ihrer Arbeit veröffentlichen möchten, bitten wir, auch diesen Termin zu beachten. Aus dem Leben der Gemeinde St. Agatha Bilstein St. Martinszug in St. Agatha Bilstein Der St. Martinsumzug ist am Freitag und beginnt um Uhr an der Kirche. Dieses Jahr beginnen wir mit dem Martinszug, der angeführt wird vom Musikverein Bilstein und begleitet wird von der Feuerwehr Bilstein. Im Anschluss daran ist vor der Kirche ein kurzes Martinsspiel und dann verteilt St. Martin die Stutenkerle an die Kinder. Es gibt heißen Punsch und ein Feuer was uns einlädt ein bisschen zu verweilen. Hierzu sind alle Kinder, Eltern und Großeltern recht herzlich eingeladen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Musikverein Bilstein, der Feuerwehr Bilstein, einer Privatperson die die Stutenkerle dieses Jahr gestiftet hat und den Akteuren. Caritas Am Montag, 14. November findet um eine Caritashelferinnen Versammlung im Pfarrheim statt. KFD Jeden 1. Dienstag im Monat werden Lepradecken gehäkelt. Alle die Spaß am Handarbeiten haben sind herzlich willkommen. Treffpunkt um Uhr im Pfarrheim.

5 Bilstein und Kirchveischede Weihnachtsmarktfahrt Am Mittwoch, 07. Dezember ist die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Oberhausen. Abfahrt ist um Uhr ab Amtshausplatz und Uhr ab Alte Schule in Kirchveischede. Rückkehr wird gegen Uhr sein. Kosten für Mitglieder 15,- und für Nichtmitglieder 20,-. Anmeldungen bei den Helferinnen oder in der Bäckerei Vente. Kath. Bücherei Neue Öffnungszeiten ab November: dienstags von Uhr oder nach Vereinbarung mit Frau Henders Tel.: Chor SHANIA Termine : Mittwoch, 09. u. 23. November. um 20 Uhr im Pfarrheim. Neue Sängerinnen sind. MESSDIENERPLAN, 05. November Uhr Ida Voßhagen, Jakob Voßhagen Sonntag, 13. November Uhr Jonas Kurzbach, Jana Schmidt, Eric Schmidt, 19. November Uhr Robert Rinscheid, Katharina Rinscheid Aus dem Leben der Gemeinde St. Nikolaus Grevenbrück Martinszug in Grevenbrück Der Martinszug in Grevenbrück beginnt am 6. November um Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus. Köb Bücherei St. Nikolaus Öffnungszeiten: montags Uhr mittwochs, Uhr Frauengemeinschaft kfd Zu einem besinnlichen Nachmittag im Advent lädt die Frauengemeinschaft Grevenbrück nicht nur ihre Mitglieder, sondern alle interessierten Frauen, am Donnerstag, 1. Dezember 2016 herzlich ein. Wir beginnen um Uhr in der Kirche mit einem Gottesdienst und treffen uns anschließend im Pfarrheim zum gemütlichen Kaffeetrinken. Etwa gegen 17 Uhr erfolgt für die Mitarbeiterinnen im Besuchsdienst die Ausgabe der Weihnachtsgeschenke, die sie älteren und kranken Frauen bringen werden. MESSDIENERPLAN, 5. November 2016, Leonie Raatz, Lara Vogt, Yvonne Schikora Sonntag, 6. November 2016, Uhr Larissa Kriesten, Paulina Bleffgen, Leon Berens, Yara Wensing, 12. November 2016, Julian Korte, Etienne Wensing, Henri Willeke, Alina Meinert Sonntag, 13. November 206, Uhr Eileen Theile, Luke Schulte, Moritz Lüdtke, Louisa Nentwig, Lea Kurzbach, 19. November 2016, Max Föhres, Leon Klenz, Marcel Quinke, Andrian Duban Sonntag, 20. November 2013, Uhr Leonie Raatz, Lara Vogt, Yvonne Schikora Beerdigungsbereitschaftsdienst November Mandy Hasenbacher, Kathleen Kutsche, Carla Bischopink November Tim Fehling, Luise Steinhoff, Jana Kurzbach, Madita Schauerte, Luzie Allebrodt, Esther Krengel Aus dem Leben der Gemeinde St. Servatius Kirchveischede Pfarrbüro Das Pfarrbüro ist immer dienstags vom Uhr geöffnet. Messintentionen können auch montags während der Öffnungszeiten von Uhr in der Pfarrbücherei abgegeben werden. Zusätzlich liegen am Schriftenstand in der Kirche Vordrucke, dort können Sie die Messintentionen eintragen und in den Briefkasten am Pfarrhaus geben. Kath. öffentl. Bücherei: montags von Uhr Uhr. Termine Singkreis nächste Probe Mittwoch, um Uhr Termine Kinderchor Dienstag, von Uhr Uhr im Pfarrheim Alte Schule Krabbelgruppe Freche Früchtchen Mittwoch von Uhr Martinszug Unser diesjähriger Martinszug beginnt am Freitag, um an der Ecke Lannermecke-Sauborn. Mit bunten Laternen und in Begleitung des Musikvereins Bilstein ziehen wir von dort weiter durch die Wißbergstr. und den Radenberg zur Kirche. Den Messdienern und Kindern ab dem 4. Schuljahr ist es erlaubt Wachsfakeln zu tragen. Diese werden zu Beginn des Zuges vom Pfarrgemeinderat verteilt. Auch in diesem Jahr werden die Stutenkerle wieder von den ortsansässigen Vereinen finanziert, dafür herzlichen Dank. Caritas Die Caritas-Konferenz lädt alle Senioren/innen am Dienstag, um Uhr zur Elisabethfeier ins Pfarrheim Alte Schule ein. Wir feiern erst eine Hl. Messe und anschließend gemütliches Kaffeetrinken. Gleichzeitig beteiligt sich die Caritas an der Aktion Warenkorb. Dafür steht ab, bis einschl. Dienstag, im alten Teil der Kirche, sowie bei der Elisabethfeier im Pfarrheim ein großer Korb bereit. Gesammelt werden haltbare Lebensmittel, Reinigungs- und Körperpflegeartikel. Auch Geldspenden werden dankbar entgegengenommen. Öffnungszeiten der Pfarrkirche im Winter Die Pfarrkirche ist im Winter von Uhr geöffnet. KFD Die KFD bietet folgende Veranstaltungen an: Bastelabend am Donnerstag, 24. Nov. ab Uhr im Pfarrheim Alte Schule. Wir basteln eine Wichteltanne.Materialkosen ca. 6 Euro. Bitte bis spätestens 14. November bei Anke Schnütgen, Tel / anmelden. Die diesjährige Weihnachtsmarktfahrt nach Oberhausen findet am Mittwoch, 07. Dezember statt. Abfahrt: Uhr Bushaltestelle Alte Schule, Rückankunft ca Uhr in Kirchveischede. Anmeldungen gegen Bezahlung der Fahrtkosten können bei der Bäckerei Sangermann eingetragen werden. Fahrtkosten für Mitglieder 15, für Nichtmitglieder 20. MESSDIENERPLAN Sonntag, , Uhr Kilian u. Noah Epe, , Uhr, Denise Hupertz, Madita Hardenacke Sonntag, , Uhr, Yannik Grobbel, Finn Metz

6 Gottesdienstübersicht, 5. November Sonntag, 6. November Montag, 7. November Dienstag, 8. November Mittwoch, 9. November Donnerstag, 10. November St. Nikolaus Grevenbrück Uhr BG Uhr Uhr Martinszug St. Agatha Bilstein St. Servatius Kirchveischede St. Jakobus Elspe St. Maria Immaculata Oberelspe Uhr Uhr Uhr Hochamt in Oedingen Uhr Uhr Uhr S Uhr St. Fr.W Uhr Uhr RK St. Burchard Oedingen Freitag, 11. November Uhr Martinszug Martinszug Uhr St. Fr, 12. November Uhr BG Uhr Uhr Sonntag, 13. November Montag, 14. November Uhr Uhr Hochamt in Oberelspe Uhr T Uhr anschl. A Uhr Dienstag, 15. November Mittwoch, 16. November Donnerstag, 17. November Freitag, 18. November 19. November Sonntag, 20. November Uhr S Uhr W Uhr Uhr Uhr St. Fr Uhr S Uhr Wohnhaus Lehmbergstraße Uhr Uhr S Uhr Uhr Uhr Uhr Kiga. Katech Uhr T Uhr Uhr Uhr BG Uhr Uhr Hochamt in Oedingen Uhr A = Anbetung Ad = Andacht BG = Beichtgelegenheit KAd = Kreuzwegandacht RK = Rosenkranzgebet S = Schulgottesdienst T = Taufe W = Weg-Gottesdienst WG-Wortgottesdienst Bo. = Kapelle Bonzel St.Fr. = St. Franziskus-Haus,, Elspe, Spo =Kapelle Sporke Th = KapelleTheten Ev. Ki. = Evang. Kirche Ihre Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrer Heinrich Schmidt Pfarrer Dieter Koke Pfarrgasse 6, Le.-Altenhundem Twiene 15, Le.-Grevenbrück Peter-Soemer-Str. 10, Le.-Elspe Tel /5127 FAX 02723/67570 Tel / Mobil 0172/ Tel /2334/ FAX 02721/ pfarrer@kirche-in-lennestadt.de pastor.schmidt@kirche-in-lennestadt.de E-Mai: pastor.koke@kirche-in-lennestadt.de Öffnungszeiten des gemeinsamen Büros: Gem. Ref. Helga Grewe Kindergarten St. Nikolaus Grevenbrück Lennestadt Altenhundem, Pfarrgasse 6 Peter-Soemer-Str. 10, Le.-Elspe Im Planken Tel.: 02721/3481 Mo. - Fr Uhr u Uhr Tel / Kindergarten St. Agatha Bilstein Do Uhr Uhr, Fr. Nachm. geschlossen helga.grewe@kirche-in-lennestadt.de Mathilde Brill Platz, Tel.: 02721/80665 Tel /5127 Pfarrbüro St. Agatha Bilstein Pfarrbüro St. Nikolaus Pfarrbüro St. Servatius Kirchveischede Maria Hanses Roswitha Hellekes Rita Epe Kirchplatz 2 Twiene 15 Zum Kellenberg 6 Tel /81244 Tel / / bilstein@kirche-in-lennestadt.de grevenbrueck@kirche-in-lennestadt.de kirchveischede@kirche-in-lennestadt.de Öffnungszeiten: Mi Uhr Uhr Öffnungszeiten: Mo. u. Mi Uhr Öffnungszeiten: Di Uhr Fr Uhr Uhr Fr Uhr Friedhofsverwaltung: St. Nikolaus Grevenbrück Martin Allebrodt:

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrnachrichten 11. - 25.05.2014

Pfarrnachrichten 11. - 25.05.2014 Katholische Pfarrgemeinde St. Agatha Bilstein Pfarrnachrichten 11. - 25.05.2014 Herzliche Einladung Am Samstag, dem 13. Mai 1989, wurde ich zusammen mit 30 Mitbrüdern durch den Hochwürdigsten Herrn Erzbischof

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt

Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich Euskirchen-Bleibach/Hardt St. Georg St. Martin St. Medardus Kreuzauffindung Hl. Kreuz St. Brictius Frauenberg Stotzheim Wißkirchen Elsig Kreuzweingarten Euenheim mit Billig und Rheder Pfarrnachrichten - Juli 2014 - Seelsorgebereich

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

St. Josef Schmachtendorf

St. Josef Schmachtendorf Unsere Bücherei lädt wieder zur Buchaustellung ein. Es werden Neuerscheinungen, aktuelle Kinderbücher, Sachbücher, Spiele, Weihnachtsmedien u.v.m vorgestellt. Samstag, 6.11. 15.00 17.00 Uhr im Pfarrsaal

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat November 2014

Gottesdienstordnung für den Monat November 2014 Gottesdienstordnung für den Monat November 2014 Samstag, 01.11. HOCHFEST A LLERHEILIGEN gebotener Feiertag 08.30 h Hl. Messe in St. Gertrud; Ehel. Hubert u. Agnes Lütgens; Ehel. Klaus u. Johanna Strunk;

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.09. bis 30.09.2015 069/ 60503200 13. September, 10.00 Uhr Hochamt zum Hochfest Kreuzerhöhung Titelfest des Deutschen Ordens Öffnungszeiten

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 45. Woche 2012 (03.11. bis 11.11.2012) Liebe Gemeindemitglieder, liebe Gäste, stellen Sie sich vor, Sie hören einen Vortrag oder eine Predigt. Was nehmen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Akt der Ganzhingabe an die liebe Mutter Gottes und Vertrag mit ihr 141 Aloisius-Sonntage; Die sechs 284 Anna; Litanei zur heiligen Mutter 183 Anna; Novene zur heiligen Mutter 181 Antlitz-Jesu-Begrüssung

Mehr

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St.

Gemeinde aktuell. Oktober 2016 November Geöffnete Kirchen; Kirchenöffner gesucht. Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Gemeinde aktuell Oktober 2016 November 2016 Gemeindebrief der Pfarrei St. Mauritius und St. Elisabeth Für den Gemeindebrief erbitten wir einen Betrag von 40 Cent, der für Papier- und Druckkosten verwendet

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen.

ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010. Heft Nr. 8. Mitteilungen der katholischen. ST. ANDREAS ST. ELISABETH ST. GEORG HEILIG KREUZ ST. LAURENTIUS 24.07.2010-23.08.2010 Heft Nr. 8 Mitteilungen der katholischen Gemeinden Redaktionsschluss Di., 10. August 2010 Klosterkirche 07:30 Uhr

Mehr

Pfarrnachrichten Gottesdienstordnung vom 07.10. bis 15.11.2015

Pfarrnachrichten Gottesdienstordnung vom 07.10. bis 15.11.2015 Pfarrnachrichten Gottesdienstordnung vom 07.10. bis 15.11.2015 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Ausgabe 46/15 Man kann das Evangelium von dem Scherflein der Witwe auch anders lesen. Nicht als Anleitung zum vorbildlichen

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

Pfarrnachrichten. Nr. 18 2. Jahrgang 29.04.2012 Wendener Land

Pfarrnachrichten. Nr. 18 2. Jahrgang 29.04.2012 Wendener Land Pfarrnachrichten Nr. 18 2. Jahrgang 29.04.2012 Wendener Land Mitarbeiterinnentreffen PV: Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Firmvorbereitung treffen sich am 02.05. um 17.00 Uhr im Pfarrheim Wenden

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich

Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und St. Heinrich Leichlingen / Witzhelden www.kplw.de PFARRNACHRICHTEN von 1. - 16. Oktober 2016 O Gott, von dem wir alles haben, die Welt ist ein sehr

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis

PFARRVERBAND AYING HELFENDORF. Kirchen- Anzeiger. vom bis PFARRVERBAND AYING HELFENDORF Kirchen- Anzeiger vom 22.05. bis 12.06.2016 Sonntag, 22.05. GOTTESDIENSTORDNUNG 22.05. 12.06.2016 DREIFALTIGKEITSSONNTAG - Hochfest Aying 08.30 Pfarrgottesdienst Eltern und

Mehr

Gottesdienstordnung. Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach

Gottesdienstordnung. Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach Gottesdienstordnung Montag HL. WOLFGANG, Bischof von Regensburg 31.10. Hauptpatron der Stadt und Diözese Regensburg Tag der Ewigen Anbetung in Oberviehbach O 14.30 Feierliche Andacht mit Aussetzung des

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen

Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Pfarreiengemeinschaft Weiler- Oberreute- Simmerberg- Ellhofen Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntag, 28. Juli - 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS Opfer für die eigene Kirche Nachprimiz von Neupriester

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr