Visual Basic Markt+Technik. KOMPENDIUM Einführung I Arbeitsbuch I Nachschlagewerk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Visual Basic Markt+Technik. KOMPENDIUM Einführung I Arbeitsbuch I Nachschlagewerk"

Transkript

1 Visual Basic 2005 Windows-Programmierung mit Visual Basic 2005, Visual Studio 2005 und dem.net-framework 2.0 PETER MONADJEMI Markt+Technik KOMPENDIUM Einführung I Arbeitsbuch I Nachschlagewerk

2 Einleitung 33 Was lesen Sie in diesem Buch? 34 An wen richtet sich das Buch? 38 Kontakt zum Autor 38 Danksagungen 38 Kapitel 1 Visual Basic 2005 im Überblick Visual Basic das beste Visual Basic aller Zeiten? Installation Ein Wort zu den Express-Editionen Die Entwicklungsumgebung 46 Die neue Datenbindung 48 Die neue Hilfe Windows Forms Neue Steuerelemente bei Windows Forms Visual Basic Das.NET Framework Wer braucht das.net Framework SDK? Die.NET-Klassenbibliothek SQL Server 2005 Express Edition Weitere Kleinigkeiten 66 Die Starter Kits 66 Online registrieren und ein Geschenk als Dankeschön Die Kompatibilität zu Visual Studio.NET Zusammenfassung 68 ( KOMPENDIUM ) Visual Basic

3 Kapitel 2 Das.NET Framework Ein erster Überblick über das.net Framework 70.NET Framework = CLR + Klassenbibliothek 70 Die Rolle der.net-laufzeit Die allgemeine Laufzeitumgebung (CLR) 72 Die Garbage Collection räumt auf Was ist eine Assembly? 74 Wie entsteht eine Assembly? 74 Lokale und globale Assemblies - ein Ausflug in den GAC 76 Schritt für Schritt - eine globale Assembly im Einsatz 77 Die Rolle des Managed Codes Eine ganz neue Programmiersprache - IL 82 IL-Code schützen 83 Salamander.NET als Alternative Codeausführungssicherheit schützt ohne zu stressen Die Rolle des CTS 90 Werttyp oder Referenztyp? 92 Object - die Mutter aller Typen Die Rolle der Metadaten 98 Das Type-Objekt beschreibt ein Objekt Die.NET-Klassenbibliothek 101 Die Rolle der Namespaces 101 Der Imports-Befehl Die Affen sind los - das.net Framework und andere Welten 104 Das Mono-Projekt 104 Dot.GNU 109 Open Source ä la Microsoft - das Shared-Source-Modell und die CU Was wird die Zukunft bringen? Zusammenfassung [ KOMPENDIUM ) Visual Basic 2005

4 Kapitel 3 Die ersten Schritte mit Visual Basic »Hallo, Welt!«einmal anders - die Umsetzung eines kleinen Devisenrechners Das Anlegen eines Projekts 114 Anordnen von Steuerelementen auf dem Formular 115 Ein erster Probelauf 117 Jetzt kommt die Programmierung ins Spiel 120 Oje, ein Fehler 122 Erweiterungen 124 RSS-lnhalte erstellen Ein Blick in die Starter Kits 142 SQL Server Express als neue Jet-Engine Zusammenfassung 144 Kapitel 4 Visual Studio Wozu wird eine IDE benötigt? 146 Ein kurzer Ausflug zu SharpDevelop Die wichtigsten Neuerungen bei Visual Studio Die wichtigsten Unterschiede zur IDE von VB Ein erster Rundflug Fensterparade 152 Der Server-Explorer 153 Der Projektmappen-Explorer 154 Der Objektbrowser 155 Die Fehlerliste 157 Die Aufgabenliste 157 Das Eigenschaftenfenster 158 Die Toolbox 158 Das Lesezeichenfenster 160 Die Klassenansicht 161 Der Klassendesigner 161 Das Direktfenster 162 Das Befehlsfenster 162 ( KOMPENDIUM ] Visual Basic

5 Das Ausgabefenster 162 Der Makro-Explorer 163 Weitere Fenster Die Projektauswahl 163 Wo befinden sich die Projektdateien? 164 Speichern oder Verwerfen? 165 Auswahl eines Projekttyps Der Aufbau eines Projekts 167 Die Eigenschaften eines Projekts Umgang mit Projekten 168 Dateiüberwachung 169 Anlegen von Verzeichnissen 169 Dateien - nur dabei oder mittendrin? 169 Dateien von A nach B kopieren über Prabuild- und Postbuild-Events 170 Der Konfigurations-Manager Umgang mit Codeausschnitten Wichtige Arbeitsschritte in der IDE 173 Starten und Erstellen von Projekten 173 Projekte umbenennen 174 Debuggen eines Projekts 174 Hinzufügen und Entfernen von Dateien 175 Einfügen von XML-Kommentaren 175 Listings drucken Optionen fürdie IDE einstellen Weitere Kleinigkeiten 179 Die Kompatibilitätsfrage 179 Visual Studio 2005 und Visual Studio.NET 2003 parallel betreiben 179 Vorlagen erstellen 180 Einstellungen speichern 180 Die Rolle der Lesezeichen 180 Visual Studio 2005 und Visual Studio.NET 2003 parallel betreiben 181 Automatisches Wiederherstellen nach einem»absturz« [ KOMPENDIUM ) Visual Basic 2005

6 4.12 Die Visual Studio-Hilfe 182 Der Aufruf der Hilfe 183 Suchen in der Hilfe 183 Die Indexsuche 184 Einstellungen bei der Hilfe 184 Hilfefavoriten und Suche speichern 185 Für was steht MSDN? 185 MSDN kommerziell 186 Die»Gewusst wie«-hilfe 186 Die dynamische Hilfe 186 Hilfethemen drucken 187 Hilft Dir niemand, dann hilft Dir die Community 187 Die Hilfe nachträglich installieren Tipps und Tricks rund um Visual Studio 189 Externe Tools einbinden 189 Direkter Zugang zur Kommandozeile 189 Kommentartoken verwenden und eigene definieren 189 Programmbereiche spaltenweise markieren 190 Eine Quelltextdatei bietet kein IntelliSense 190 Zeilennummern einblenden 190 Das Geheimnis des virtuellen Bereichs 190 Suchen mit regulären Ausdrücken 190 Die inkrementelle Suche 191 Leerzeichen sichtbar machen 191 Tastaturshortcuts 191 Tastaturshortcuts ändern 193 Codezeilen zählen 194 Ausreichend Arbeitsspeicher zur Verfügung stellen Zusammenfassung 195 ( KOMPENDIUM ) Visual Basic 2005 II

7 Kapitel 5 Visual Basic Der allgemeine Programmaufbau Variablen, Konstanten, Zuweisungen und Operatoren 202 Variablen 202 Konstanten 207 Zuweisungen 208 Operatoren 209 Der Spezialwert NaN 211 Die Rolle von Epsilon Datentypen 213 Die Frage der Genauigkeit 215 Vom Umgang mit Datum und Zeit 218 Umgang mit reinen Zeitwerten 218 Instanz- oder Strukturmitglied? 219 Datumswerte addieren und subtrahieren 219 Die TimeSpan-Struktur Strings 222 Stringvariablen definieren 222 Stringoperationen in der Praxis Mathematische Berechnungen 237 Ein Wort zum Runden 238 FormatNumber als Alternative 239 Selber machen als Alternative 240 Zufallszahlen mit der Random-Klasse Arrays 242 Die Array-Klasse im Überblick Entscheidungen 252 Der If-Befehl trifft Entscheidungen 252 Der Else-Befehl für den False-Part 253 Logische Ausdrücke kombinieren 253 Der Elself-Befehl als Vereinfachung 254 Die kombinierten logischen Operatoren AndAlso und OrAlso [ KOMPENDIUM ) Visual Basic 2005

8 5.8 Programmschleifen 257 Programmschleifen mit einer festen Anzahl an Durchläufen 257 Programmschleifen mit einem Abbruch 257 Der While...End While-Befehl als vereinfachte Variante 258 Durchlaufen von Auflistungen 258 Schleifen mit Notausgang - der Exit-Befehl 259 An das Ende der Schleife springen Funktionen und Prozeduren 261 Benennung von Funktionsparametern 262 Parameterübergabe als Wert oder als Referenz 262 Optionale Parameter 263 Funktionen mit einer variablen Anzahl an Parametern 264 Funktionen mit Arrays als Rückgabewert 264 Rekursive Funktionen Zusammenfassung 268 Kapitel 6 Programmierung mit Klassen Klassen definieren 270 Namespaces definieren Klasse, Objekt oder Instanz? Die Rolle des Konstruktors Felder Eigenschaften 274 ReadOnly- und WriteOnly-Eigenschaften 275 Default-Eigenschaften Methoden 277 Methoden überladen Freigegebene Mitglieder 279 Freigegebene Mitglieder mit dem With-Befehl ansprechen Klassen ableiten 281 Typenkompatibilität zwischen Basisklassen und abgeleiteten Klassen 284 Vererbungsketten 286 [ KOMPENDIUM ) Visual Basic

9 Aggregation als Alternative zur Vererbung 287 Ein kurzer Ausflug zum Klassendesigner Mitglieder überschreiben Abstrakte Basisklassen 291 Abstrakte Basisklassen in der.net-klassenbibliothek Schnittstellen 296 Unterschiede zu abstrakten Basisklassen 297 Auch Schnittstellen sind Typen 298 Feststellen, ob eine Klasse eine Schnittstelle unterstützt 298 Mehrere Schnittstellen implementieren 298 Schnittstellen ableiten 299 Schnittstellen aus der.net-klassenbibliothek implementieren Enumerationen 300 Zugriff auf die Namen einer Enumeration Generische Klassen 303 Einschränkungen bei generischen Klassen 305 Generische Auflistungsklassen Weitere Spezialitäten 306 Das Shadows-Schlüsselwort 306 Das MyClass-Schlüsselwort 308 Ist Option Strict On besser? 309 Eine Frage der Persistenz - Objekte dauerhaft speichern 310 Unterschiede zu VB Alle OOP-Wörter auf einen Blick Zusammenfassung 316 Kapitel 7 Kurzer Streifzug durch die.net-klassenbibliothek Ein Blick aus der Vogelperspektive Die Rolle der Namespaces 318 Ein paar wichtige Klassen, die Sie unbedingt kennen müssen Durch die.net-klassenbibliothek»browsen« Die Environment-Klasse zum Kennenlernen 323 1A ( KOMPENDIUM ] Visual Basic 2005

10 7.5 Dateizugriffe - die Klassen im Namespace System.lO 326 Die Rolle der Streams 327 Textdateien lesen und schreiben 328 Binärdateien lesen und schreiben 330 Dateien über das FileStream-Objekt lesen 332 Dateien asynchron lesen und schreiben 333 Streams im Arbeitsspeicher - der MemoryStream 336 Streams verschlüsseln und wieder entschlüsseln 338 Auf sicherem Boden - der Isolated Storage 341 Umgang mit Dateien 342 Umgang mit Verzeichnissen 350 Umgang mit Laufwerken 351 Verzeichnisse überwachen 351 Nützliche Funktionen für den Umgang mit Verzeichnispfaden Globalisierung als Chance - die Klassen im Namespace System.Globalization 354 Die Rolle der Culturelnfo-Klasse 354 System.Threading.Thread.CurrentCulture steht für die aktuelle Kultur 357 Zahlen kulturspezifisch ausgeben Auflistungen 360 Allgemeines zu Collections 362 Allgemeines zu Dictionaries 362 Die ArrayList-Klasse 364 Die Hashtable-Klasse 365 Die BitArray-Klasse 367 Cook your own Collection - CollectionBase und DictionaryBase 369 Brandneu: generische Auflistungen Die Klassen im Namespace System.Diagnostics 387 Starten und Auflisten von Prozessen Reguläre Ausdrücke Ein kurzer Ausflug nach Microsoft.VisualBasic Die wichtigsten Neuerungen bei.net Klassen, die es bei.net 2.0 nicht mehr gibt Zusammenfassung 395 ( KOMPENDIUM J Visual Basic

11 Kapitel 8 Windows Forms und Steuerelemente Das Windows Forms-Modell im Überblick Die universelle Control-Klasse Die Rolle der Delegaten 401 Der Begriff Ereignis wird neu definiert 404 Das Geheimnis von EventArgs Die Form-Klasse im Überblick 406 Wo sind die Formularereignisse? Kurzporträt der wichtigsten Steuerelemente 409 Die wichtigsten Gemeinsamkeiten aller Steuerelemente 409 Das Label 410 Die TextBox 410 Der Button 412 Der RadioButton 413 Die CheckBox 414 Die ListBox 415 Die ComboBox 421 Die GroupBox 423 Das Panel-Control 423 Das PictureBox-Control Anzeigen von Dialogfeldern 425 Eingebaute Standarddialoge Grundlagenthemen beim Umgang mit Formularen und Steuerelementen 428 Formularklasse oder Instanz? 428 Größen- und Positionsangaben 429 Umgang mit Fonts 430 Tastatureingaben 431 Mausereignisse 433 Subclassing bei Windows Forms-Steuerelementen 434 Die Rolle von DoEvents Ein kleines Praxisprojekt - das Stechuhr-Beispiel Zusammenfassung [ KOMPENDIUM ) Visual Basic 2005

12 Kapitel 9 Windows Forms für etwas Fortgeschrittene Menüs 442 Die Anatomie eines Menüs 443 Die Menultem-Klasse 443 Menüereignisse 446 Kontextmenüs 446 Sich selbst zeichnende Menüeinträge Symbolleisten - das neue ToolStrip-Control 447 Die Rolle des ToolStrip-Containers Speziellere Steuerelemente 450 Die StatusStrip-Klasse 450 Daten in einem Baum anordnen - das TreeView-Steuerelement 452 Ein Formular beliebig unterteilen - das TabControl-Steuerelement 457 Die Explorer-Ansicht für beliebige Gegenstände - das ListView-Steuerelement 458 Datum komfortabel auswählen - das MonthCalendar-Steuerelement 461 Variable Bereiche mit dem Splitter-Steuerelement und dem SplitContainer 462 Nur bestimmte Eingaben zulassen - die MaskedTextBox 463 TextBox mit Formatierung - die RichTextBox 467 HTML-Dokumente anzeigen - das WebBrowser-Steuerelement Ziehen-und-Ablegen-Operationen 472 Ziehen und Ablegen starten 472 Auf eine Ablegen-Operation reagieren Layout ist mehr als nur das Anordnen von Steuerelementen 476 Steuerelemente verankert - die Anchor-Eigenschaft 477 Steuerelemente andocken - die Docking-Eigenschaft 478 Automatische Größenanpassung 479 Layout in der Tabelle - das TableLayoutPanel-Control Visual Styles bei Windows XP und das Windows-Anwendungsframework Es gibt sie doch - die Steuerelementfelder MDI-Anwendungen 483 Ein Formular zum MDI-Hauptfenster machen 484 Ein Formular zum MDI-Kindfenster machen 484 ( KOMPENDIUM ) Visual Basic Z

13 Auf das aktive MDI-Kindfenster zugreifen 485 Das Fenster-Menü implementieren 485 Das Anordnen der Kindfenster implementieren Das fehlende Chart-Control Zusammenfassung 488 Kapitel 10 Debuggen, Ausnahmebehandlung und andere Tricks Über das Wesen einer Ausnahme 490 Was passiert nach dem Auslösen einer Ausnahme? 491 Die Ausnahmehilfe von Visual Studio Die Rolle des Stack Trace 493 Compilerfehler sind keine Ausnahmen Ausnahmen abfangen 494 Erweiterung mit dem When-Schlüsselwort 496 Gemeinsamer Ausgang für die Ausnahmebehandlung - der Finally-Befehl 496 Ausnahmen steigen nach oben 497 Ausnahmen im Debugger 498 Ein Wortzu On ErrorGoTo 499 Play it again, please 499 Globales Exception Handling 499 Ausnahmen gezielt auslösen 500 Eigene Exception-Klassen definieren Der Debugger von Visual Studio Der Debugger muss»gefüttert«werden 503 Die Rolle der Haltepunkte 505 Bedingte Haltepunkte einrichten 506 Das Direktfenster Typische Debug-Tätigkeiten 507 Änderungen am Programmcode vornehmen 507 Ausdrücke überwachen 507 Den aktuellen Wert eines Ausdrucks feststellen 508 Haltepunkte von einer Bedingung abhängig machen 509 Festlegen der nächsten Anweisung [ KOMPENDIUM ) Visual Basic 2005

14 10.5 Tracing und Logging 510 Die Rolle der TraceListener 511 Die Rolle der Asserts 512 Fehlermeldungen protokollieren - das Logging Ein Wort zum Thema Testen 514 Unit Testing mit Visual Basic Goldene Regeln für eine bessere Welt Zusammenfassung 518 Kapitel 11 Eigene Steuerelemente und Komponenten Steuerelementklassen ableiten 520 Kurzer Exkurs - das PropertyGrid-Steuerelement Die Komponenten der Toolbox Ein universeller Feiertagsrechner als Komponente 529 Ein kurzer Ausflug in die Kommandozeile 534 Die Rolle des Stammnamespace 535 Komponenten über die Toolbox anbieten »Versionitis«und die Rolle des GAC 536 Die Rolle des GAC 542 Wo sucht die CLR nach abhängigen Assemblies? NET-Komponenten in VB6- und VBA-Programmen 548 Die Rolle von Regasm.exe und Tlbexp.exe 552 Die Rolle der Attribute 553 Tipps für die Praxis 554 Die Registry-Einträge per Programm durchführen 555 Ein kleines Tool zum Löschen der ProgIDs 555 Ein abschließendes Beispiel Zusammenfassung 559 Kapitel 12 Spezialitäten der Visual Basic-Programmierung Die Rolle der Attribute 562 Assembly-Attribute 563 Eigene Attribute definieren 563 ( KOMPENDIUM ) Visual Basic

15 12.2 Reflection 565 Das universelle Type-Objekt 565 Welcher Typ bist du? 566 Basisklassen zählen 566 Keine Geheimnisse dank.net Reflector Assemblies zur Laufzeit laden 568 Dynamischer Aufruf von Methoden - das Plug-In-Prinzip Write your own Compiler Die Rolle der Anwendungsdomäne API-Funktionen aufrufen 576 Ein erstes Beispiel 577 Ein etwas anspruchsvolleres Beispiel 579 Datentypen umsetzen 580 Die Rolle des Marshallings 580 Die Übergabe von Strings 581 Ini-Dateien lesen 583 Callback-Funktionen aufrufen 584 Kartenspielereien 586 Auf den Zeichensatz kann es ankommen 588 Visual Basic 2005 ist es etwas»sensibler«590 Unterschiede beim Aufruf im Vergleich zu früheren Visual Basic-Versionen 590 Aufruf von DLL-Funktionen Zugriffe auf die Registry 592 Registry-Hacks 593 GetSetting und SaveSetting als Alternative Zugriff auf die Zwischenablage Der Umgang mit den Ressourcen - Visual Basic international 595 Allgemeines zu Ressourcen 596 Der Ressourcen-Editor von Visual Studio Ressourcen in der Praxis Der Umgang mit Objekten 600 Objekte vergleichen 600 Objekte kopieren [ KOMPENDIUM ) Visual Basic 2005

16 Objekte serialisieren und deserialisieren 602 Ein kurzer Ausflug zu einer echten Objektdatenbank - db4o Der Zugriff auf die serielle Schnittstelle Klangerlebnisse mit System.Media 613 Abspielen von Midi-Dateien Bedingte Kompilierung Zusammenfassung 617 Kapitel 13 Multithreading mit Visual Basic Was ist ein Thread? Ein»Hello, World«für Threads Die Thread-Klasse im Detail 623 Die CurrentThread-Eigenschaft liefert den aktuellen Thread 623 Die verschiedenen Zustände eines Threads 623 Unterschiedliche Thread-Prioritäten 624 Neuerungen bei.net Anlegen und Starten von Threads 626 Threads über die Join-Methode abstimmen 628 Vorsicht vor Deadlocks 629 Parameterübergabe an einen Thread 629 Einen Thread abbrechen 630 Threads mit privaten Daten 631 Dateisuche mit Threads 633 Der ThreadPool Threadsynchronisation 638 Threadsynchronisation mit der Monitor-Klasse 642 Threadsynchronisation mit Mutexen und Semaphoren Die Timer-Klasse im Namespace System.Threading Threadunterstützung im Debugger 648 Alle Threads auflisten Das User Interface (Ul) aktualisieren 649 Parameterübergabe beim Ul-Update 653 Asynchrone Aufrufe als praktische Alternative 654 ( KOMPENDIUM ] Visual Basic

17 13.9 Die BackgroundWorker-Komponente von Visual Basic Zusammenfassung 662 Kapitel 14 Netzwerkprogrammierung mit Visual Basic Überblick über den System.Net-Namespace 664 Die Neuerungen bei.net Das kleine Einmaleins der Internet-Adressierung 667 Ein erstes Beispiel zur Einstimmung Die Winsock-Schnittstelle 669 Wie funktionieren Sockets? 670 Die Socket-Klasse im Überblick 671 Das Prinzip des Datenaustausches 672 Ein»Hallo, Welt«-Programm für den Datenaustausch über Sockets Datenaustausch im Netzwerk über die Socket-Klasse 676 Tipps zum Ausprobieren der Beispiele 676 Datenaustausch zwischen zwei Computern, Server-Kommunikation über Threads 681 Datenaustausch mit dem TcpListener Netzwerkcomputer anpingen Dateien über HTTP downloaden Dateitransfer über FTP Nachrichten versenden Nachrichten über P0P3 empfangen Zusammenfassung 695 Kapitel 15 XML Der allgemeine Aufbau eines XML-Dokuments 698 Die verschiedenen Bestandteile eines XML-Dokuments Die wichtigsten Klassen im System.Xml-Namespace Die ersten Schritte mit XML XML und Visual Basic Die Rolle der Namespaces f KOMPENDIUM ) Visual Basic 2005

18 15.6 Die XmlDocument-Klasse 709 Zugriff auf Knoten über SelectSingleNode und SelectNodes 709 Inner und Outer - die Textbereiche eines Knotens 711 Auf Elemente mit einem Namespace zugreifen 711 Die XmlNode-Klasse 713 Dokumente schreiben und erweitern Ein kurzer Ausflug zu XPath 716 Ein kleiner XPath-Trainer 717 XPath-Abfragen mit Namespaces 718 Die XPathNavigator-Klasse Die XmITextReader- und XmITextWriter-Klassen 721 Lesen von XML-Dokumenten Knoten für Knoten 722 Schreiben von XML-Dokumenten mit XmITextWriter 724 Binäre Daten lesen und schreiben XML-Dokumente validieren oder das kleine Einmaleins der XML-Schemata XML-Dokumente transformieren mit XSLT XML-Unterstützung bei Visual Studio Zusammenfassung 741 Kapitel 16 Grundlagen der Datenbankprogrammierung Kleines Einmaleins für angehende Datenbankprogrammierer Was ist eigentlich eine Datenbank? 745 Datenbank = Tabellen + Datensätze + Felder 745 Datenbanken - eine etwas technischere Definition 745 Die Rolle des Datenbankmanagementsystems (DBMS) 746 Welches DBMS darf es denn sein? 748 Die wunderbare»genialität«von SQL 748 Beziehungen zwischen Tabellen - das relationale Modell 749 Die Rolle der Schlüssel 751 Datenintegrität 753 Die Rolle der Indizes 753 Datenbanken und Tabellen anlegen 754 ( KOMPENDIUM ) Visual Basic

19 Northwind forever - oder: die Beispieldatenbank für dieses Kapitel 755 Welches Datenbanksystem wird vorausgesetzt? 756 Wo gibt es die Northwind-Datenbank? 756 Know-how rund um die MSDE Eine SQL Server-Datenbank in Visual Studio ansprechen Die Idee der Datenquellen 760 Datenquellen anlegen 761 Ein Blick hinter die Kulissen 766 Daten über Datenquellen abrufen 768 Datenquellen nachträglich ändern 769 Daten aktualisieren ADO.NET im Überblick 773 Die Rolle der verwalteten Provider 774 Weitere verwaltete Provider Die wichtigsten Klassen im Namespace System.Data 775 Die SqlConnection-Klassse 775 Die SqlCommand-Klasse 778 Die SqlDataReader-Klasse 779 Die DataTable-Klasse 780 Die DataSet-Klasse 781 Kurzer Exkurs zum typisierten DataSet 782 Die SqlDataAdapter-Klasse 783 Kurzer Exkurs zu den TableAdaptern 784 Die SqlCommandBuilder-Klasse 785 Die SqlException-Klasse Eine kleine Einführung in SQL 786 Noch ein Dialekt - das SQL der Jet-Engine 788 SQL trainieren 788 Abfragen überselect 789 Datensätze einfügen mit INSERTINTO 789 Datensätze aktualisieren mit UPDATE 790 Datensätze löschen mit DELETE KOMPENDIUM ) Visual Basic 2005

20 Abfragen über mehrere Tabellen - die Joins 791 SQL-Funktionen 792 SQL für etwas Fortgeschrittene: Gruppierungen und Unterabfragen 793 Gruppierungen mit der GROUP BY-Klausel 793 Unterabfragen 795 Datenbanken und Tabellen anlegen 796 Das CREATE-Kommando 797 Die Kommandos ALTER und DROP 797 Die Datentypen des SQL Servers 798 Die Rolle der Einschränkungen 800 Eine kurze Einführung in die gespeicherten Prozeduren 801 Eine Referenz zu T-SQL 806 Visual Basic statt T-SQL? SQL Server 2005 Express 807 Die Programmierung einer SQL Server 2005 Express-Datenbank 807 SQL Server 2005 Express administrieren Die wichtigsten Datenbankzugriffe mit Beispielen 809 Datensätze über den SqlDataReader abrufen 810 Ausführen einer Abfrage, die einen Wert zurückgibt 810 Ausführen eines SQL-Kommandos, das keine Datensätze zurückgibt 811 Ausführen eines SQL-Kommandos mit Parametern 811 Datensätze über einen SqlDataAdapter in eine DataTable laden 812 Datensätze editieren 812 Datensätze in einer DataTable über einen SqlDataApdater aktualisieren 813 Anlegen einer neuen DataTable 814 Selbst aktiv werden - den CommandBuilder ersetzen 814 Mehrfachzugriff und Sperre bei ADO.NET 819 Der Datenadapter-Konfigurations-Assistent als interessante Alternative Reports mit den SQL Server Report Services und dem SQL Server Report Builder Datenbankunterstützung bei Visual Studio Die Datenbindung im Detail 824 Die BindingSource-Klasse 826 Kurzer Exkurs zum DataGridView 827 Die Datenbindung an eine Listßox/ComboBox 829 ( KOMPENDIUM ] Visual Basic

21 16.12 Spezialitäten der Datenbankprogrammierung 831 Udl-Dateien unterado.net 831 Providerunabhängige Programmierung 832 Asynchrone Befehlskommandos 833 Alles auf einmal dank Bulk Import 836 Transaktionen 836 Bitmaps in Datenbankfeldern 842 Umgang mit Identitätsspalten 845 Auf Excel-Arbeitsmappen zugreifen 846 Auf Textdateien zugreifen Zwei abschließende Beispiele 849 Suchen 849 Auftragserfassung Zusammenfassung 855 Kapitel 17 Webanwendungen mit Visual Basic und Visual Web Developer Ein paar grundlegende Begriffe 858 Was ist ein Webserver? 858 Was ist eine Webanwendung? 858 Was ist eine ASP.NET-Webanwendung? 859 Was istasp.net? 859 Wie werden ASP.NET-Anwendungen entwickelt? 859 Was passiert bei der Ausführung einer ASP.NET-Anwendung? 859 Wie kommt eine ASP.NET-Anwendung ins Internet? 860 Ein»Hallo, Welt«für das Web Das WM-Tippspiel stellt sich vor Installieren und starten Datenbankstruktur 872 Tabelle»Spiele«872 Tabelle»Tipps«873 Tabelle»Ranking«(Rangliste) Die Benutzer: die Websiteverwaltung von ASP.NET KOMPENDIUM ) Visual Basic 2005

22 17.6 Das Grundgerüst: Masterseiten und Designs Mitspieler willkommen: Login, Logout etc Es darf gezockt werden: Tipps eingeben Administration: Spielergebnisse eintragen Auswertung: die Rangliste ermitteln Ideen für Erweiterungen Zusammenfassung 903 Kapitel 18 Office-Programmierung Das Prinzip der Automatisierung 905 Die Rolle der PIAs 906 Die PIAs nachträglich installieren 907 Auswahl einer PIA 908 Feststellen, ob die PIAs installiert sind 908 Die Namespaces 909 Wenn es Probleme mit den PIAs gibt 909 Lassen sich Office-Anwendungen auch über das Netz automatisieren? 909 Ein erstes Beispiel Excel steuern Word steuern Outlook steuern 917 Das Ablagesystem 918 Der Umgang mit Notizen 919 Der Umgang mit Aufgaben Die Rolle der Visual Studio Tools für Office Zusammenfassung 924 Kapitel 19 Konsolenanwendungen Die Konsole im Überblick 925 Ein paar Eigenschaften der Eingabeaufforderung Die Console-Klasse 928 ( KOMPENDIUM ) Visual Basic

23 19.3 Ein- und Ausgaben in der Konsole 931 Die WriteLine-Methode 931 Die Ausgabe positionieren 931 Tastatureingaben entgegennehmen Die Rolle der Standardgeräte Ein paar Praxisbeispiele 935 Kommandozeilentools aufrufen 936 Ein Bitmapkonverter 936.NET-Info 938 Administrative Anwendungen 939 Space Invaders Zusammenfassung 945 Kapitel 20 Windows-Dienste in Visual Basic programmieren Warum Windows-Dienste? 947 Ein kurzer Blick hinter die Kulissen Ein kleines Beispiel 948 Die Benutzeroberfläche eines Dienstes 953 Dienste im Service-Explorer 953 Dienste debuggen 954 Ein paar allgemeine Tipps Dienste steuern über die ServiceController-Klasse Zusammenfassung 956 Kapitel 21 Sicherheit bei.net NET und Sicherheit 958 Ein erster Überblick über die.net-sicherheit 958 Wichtige Begriffe bei der.net-sicherheit 959 Ein kurzer Überblick über System.Security 960 Was Visual Basic-Programmierer über.net-sicherheit wissen müssen (oder besser sollten) Ein erstes Beispiel KOMPENDIUM ) Visual Basic 2005

24 21.3 Die Grundlagen der Codeausführungssicherheit 969 Von Codegruppen, Berechtigungssätzen und Sicherheitsrichtlinien 970 Config-Dateien wiederherstellen Mit Caspol.exe geht vieles schneller 974 Berechtigungen per Programmcode einrichten Die Rolle der Permissions Benutzerverwaltung mit dem Principal-Objekt 980 Die Rolle der Identität 981 Die Rolle der Rolle 981 Die Rolle des Principals 981 Die Rolle der Authentifizierung 981 Windows-Benutzerverwaltung inklusive 982 Eine kleine Benutzerverwaltung Ein paar Tipps zum Schluss Zusammenfassung 988 Kapitel 22 Spaß mit Grafik und GDI Unterschiede zu früheren Visual Basic-Versionen Ein erster Überblick über den Namespace System.Drawing Grundlegendes zu GDI+ 995 Das Prinzip einer Grafikausgabe 995 Die Rolle des Graphics-Objekts 996 Den Paint-Event nutzen Die GDI+-Primitive für die Grafikausgabe 997 Grafikprimitive müssen aufgeräumt werden 997 Festlegen einer Position - die Point- und PointF-Struktur 998 Festlegen einer Größe - die Size- und SizeF-Struktur 998 Aufspannen eines Rechtecks - die Rectangle- und RectangleF-Struktur 998 Gezeichnet wird mit einem Stift - die Pen-Klasse 998 Speziellere Stiftattribute 999 Ausfüllen von Flächen mit einem Pinsel - die Brush-Klasse 999 Spezialpinsel - die Textur 1000 ( KOMPENDIUM ) Visual Basic

25 Eine Farbe ist immer im Spiel - die Color-Struktur 1001 Ein weiterer Spezialfall - die Gradienten Zeichnen von Linien und anderen geometrischen Figuren 1003 Das Zeichnen einer Linie 1004 Das Zeichnen eines Kreises 1004 Das Zeichnen eines Vielecks 1004 Das Zeichnen einer Kurve 1005 Das Zeichnen eines Kreisdiagramms 1006 Kurzer Ausflug zum Antialiasing 1007 Clipping 1007 Die GraphicPaths-Klasse 1008 Die Rolle des Koordinatensystems 1009 Die Ausgabe von Text Umgang mit Bitmaps 1012 Eine Graphics-Ausgabeflache in eine Bitmap umwandeln 1012 Ein Bildbetrachter mit speziellen Effekten 1015 Ein Bildpuzzle Kleine GDI+-Spezialitäten 1017 Texte rotieren BitBlitting 1019 Ein komplettes Formular oder den kompletten Bildschirm kopieren 1019 Bewegen von Bitmaps über einen Hintergrund 1021 Diashow mit Überblendeffekten 1022 Transparente Bitmaps Zusammenfassung 1024 Kapitel 23 Drucken mit Visual Basic Der allgemeine Ablauf beim Drucken 1027 Der Namespace System.Drawing.Printing 1028 Die Auswahl eines (Standard-)Druckers 1029 Auflisten der vorhandenen Drucker KOMPENDIUM ) Visual Basic 2005

26 23.2 Ein erstes Beispiel Der allgemeine Ablauf beim Drucken Mehrseitige Dokumente drucken Einbau einer Druckvorschau Einstellen der Seiteneigenschaften Druckjobs verwalten Zusammenfassung 1041 Kapitel 24 Visual Basic-Anwendungen ausliefern Was bedeutet die Installation einer Anwendung? Die Rolle der Setup-Projekte 1045 Die Rolle des Windows Installers 1046 Die verschiedenen Editoren im Setup-Projekt 1047 Wie wird ein Setup-Projekt umgesetzt? Ein erstes Beispiel 1049 Die Anwendung deinstallieren Die Rolle der.net-laufzeit 1054 Setup-Projekteigenschaften einstellen 1055 Der Bootstrap-Loader Spezialitäten bei Setup-Projekten 1058 Installerklassen für individuelle Setup-Aktionen 1058 Zusätzliche Dialogfelder einbinden 1062 Die Rolle der Startbedingungen 1064 Eine Assembly im GAC installieren 1064 Benutzerinformationen abfragen 1064 Lizenzvereinbarungen anzeigen 1065 Ein eigenes Logo anzeigen 1066 Msi-Dateien nachträglich bearbeiten ClickOnce für smarte Windows-Clients 1066 Ein erstes Beispiel 1067 Hinter den Kulissen 1070 Sicherheitseinstellungen bei ClickOnce 1070 ( KOMPENDIUM ) Visual Basic

27 24.7 Zusammenfassung Schlusswort zu diesem Buch 1071 Anhang A Das kleine.net-lexikon für Visual Basic-Programmierer 1073 Anhang B Visual Basic 8.0-Befehlsreferenz 1075 Anhang C Know-how rund um Visual Basic Zu Besuch bei Microsoft 1085 Support durch Microsoft 1086 MSDN - Know-how rund um das Thema Microsoft-Entwicklung 1086 Das Microsoft Developer Magazine 1086 Das dot.net-magazin 1087 Webseiten mit Visual Basic-Know-how 1087 Die Websuche nach Fehlermeldungen 1087 Newsgroups zu Visual Basic 1087 Mailinglisten : 1089 Blogs, Wikis, Webcasts und andere»neumodische«dinge 1090 Stichwortverzeichnis ( KOMPENDIUM ) Visual Basic 2005

Visual Basic 2005. Windows-Programmierung mit Visual Basic 2005, Visual Studio 2005 und dem.net-framework 2.0

Visual Basic 2005. Windows-Programmierung mit Visual Basic 2005, Visual Studio 2005 und dem.net-framework 2.0 Visual Basic 2005 Windows-Programmierung mit Visual Basic 2005, Visual Studio 2005 und dem.net-framework 2.0 PETER MONADJEMI ( KOMPENDIUM ) Einführung I Arbeitsbuch I Nachschlagewerk Einleitung.......................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich. Vorwort und Einleitung 17

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich. Vorwort und Einleitung 17 Inhaltsverzeichnis jetzt lerne ich Vorwort und Einleitung 17 1 Die ersten Schritte mit Visual Basic 2010 23 1.1 Eine Checkliste für den Start 24 1.1.1 Die Installation im Detail 25 1.1.2 Ein erster Probestart

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 15 Vorwort..................................................... 15 Kapitel 1.NET Framework.................................. 19 1.1 Geschichte................................... 19 1.2 Aufbau des.net Framework..................

Mehr

<Trainingsinhalt> C# programmieren

<Trainingsinhalt> C# programmieren C# programmieren i training Inhaltsverzeichnis 1. Einführung in C#... 13 1.1 Das Ziel dieses Buches... 13 1.2 Grundsätzliches zur Sprache... 13 1.3 Programmiersprachen verstehen... 14

Mehr

<Trainingsinhalt> XML und Datenbanken

<Trainingsinhalt> XML und Datenbanken XML und Datenbanken i training Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Kapitel 1 XML 13 1.1 Voraussetzungen für XML 14 1.2 Allgemeines 14 1.3 Migration von HTML zu XML 16 1.4 Argumente für XML

Mehr

101 011 Madrid 01110 Amsterdam 0110 010 011011011 01 0110 01111010 01101 011011 0110 011

101 011 Madrid 01110 Amsterdam 0110 010 011011011 01 0110 01111010 01101 011011 0110 011 101 011 01110 0110 010 011011011 01 0110 01111010 01101 011011 0110 011 10 01101110 Jürgen 01110 Kotz 0110 0110 0110 10 01101 011 01110 0110 010 011011011 0 10 01111010 01101 011011 0110 0110 01110 011011101

Mehr

Richtig einsteigen: Webseiten programmieren lernen mit Visual Web Developer 2005

Richtig einsteigen: Webseiten programmieren lernen mit Visual Web Developer 2005 Uwe Thiemann Richtig einsteigen: Webseiten programmieren lernen mit Visual Web Developer 2005 Microsoft Press Einführung 13 Vom Desktop zum Web 13 Warum programmieren? 14 An wen richtet sich dieses Buch?

Mehr

1 Einführung... 13. 2 Erste Schritte... 19. 3 Programmierkurs... 33. 4 Datentypen... 81. 5 Weiterführende Programmierung... 139

1 Einführung... 13. 2 Erste Schritte... 19. 3 Programmierkurs... 33. 4 Datentypen... 81. 5 Weiterführende Programmierung... 139 Auf einen Blick 1 Einführung... 13 2 Erste Schritte... 19 3 Programmierkurs... 33 4 Datentypen... 81 5 Weiterführende Programmierung... 139 6 Objektorientierte Programmierung... 191 7 Verschiedene Module...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11. Teil A Erste Schritte mit Visual Basic 2008 23

Inhaltsverzeichnis. Einleitung 11. Teil A Erste Schritte mit Visual Basic 2008 23 Inhaltsverzeichnis Einleitung 11 Zu diesem Buch 11 Was st Visual Basic 2008? 11 Visual Basic.NET-Versionen 12 Upgrade von Microsoft Visual Basic 6.0 auf die Version 2008 12 Wegweiser für Ein- und Umsteiger

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung...................................................... 11 Zu diesem Buch.................................................... 11 Was ist Visual Basic 2008?............................................

Mehr

Visual Basic.NET undado.net

Visual Basic.NET undado.net .NETSolutions Visual Basic.NET undado.net Datenbanken programmieren F. SCOTT BARKER Markt+ Übersetzung: Gabriele Broszat Einleitung 21 Zum Autor Zur Begleit-CD-ROM Wer sollte dieses Buch nutzen? Welche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung... XIII. Kapitel 1: Erstellen einer Benutzeroberfläche... 1 III

Inhaltsverzeichnis. Einführung... XIII. Kapitel 1: Erstellen einer Benutzeroberfläche... 1 III III Einführung... XIII Hardwarevoraussetzungen... XV Softwarevoraussetzungen... XVI Verwenden der CD... XVI So installieren Sie die Übungstests... XVII So benutzen Sie die Übungstests... XVII So deinstallieren

Mehr

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press Thomas Theis Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press Geleitwort des Fachgutachters 15 loooodoooooooockx)ock90000000aqoc^oc}ooaooooooooocx>c)ooocxx3ao 1 1 Was wird besser durch Makros und VBA? 17 12 Arbeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 13

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 13 Inhaltsverzeichnis Einleitung...................................................... 13 Einführung 13 Wegweiser für Ein- und Umsteiger..................................... 13 Konventionen und Features in

Mehr

Microsoft Visual Basic 2005

Microsoft Visual Basic 2005 Michael Halvorson Microsoft Visual Basic 2005 Schritt für Schritt Microsoft Inhaltsverzeichnis Zu diesem Buch 11 Was ist Visual Basic 2005? 11 Visual Basic.NET-Versionen 12 Wegweiser für Ein- und Umsteiger

Mehr

Index 165 166 Index Index.NET-Quellcode generieren 134 1: 1, 1; m, n; m 45 Activator 124 ADO.NET 103 all 53 Architektur 27 Arrays 128 Attribut 93; Relation 44; XML Schema 47 Aufzählungstypen 85 Auslagerung/Wiederverwendung

Mehr

C#.NET mit Methode. Professionelle Software entwickeln mit C# und.net: Grundlagen, Windows, ADO.NET, ASP.NET und Remoting. vieweg.

C#.NET mit Methode. Professionelle Software entwickeln mit C# und.net: Grundlagen, Windows, ADO.NET, ASP.NET und Remoting. vieweg. Heinrich Rottmann 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. C#.NET mit Methode Professionelle Software entwickeln

Mehr

Teil A Einführung in Microsoft Visual C# und Microsoft Visual Studio 2008 23

Teil A Einführung in Microsoft Visual C# und Microsoft Visual Studio 2008 23 Einleitung 13 Einführung 13 An wen sich dieses Buch richtet 13 Wegweiser für Ein- und Umsteiger 14 Konventionen und Features in diesem Buch 15 Konventionen 15 Weitere Features 16 Systemvoraussetzungen

Mehr

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene... 11

Vorwort Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene... 11 INHALT Vorwort... 9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene... 11 1.1. Eingabe und Syntax von Funktionen...11 Funktionen eingeben... 11 Funktionssyntax... 12 Funktionsreferenz... 13 Mehrere Funktionen

Mehr

Microsoft Visual C# 2008

Microsoft Visual C# 2008 John Sharp 13 Microsoft Visual C# 2008 Schritt für Schritt 13 13 14 15 15 16 16 17 17 17 21 22 22 23 25 26 II 40 51 Press 53 54 54 55 55 56 56 57 58 63 63 64 Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 Einführung

Mehr

Vorwort... Die Webseite zum Buch... Über die Autoren...

Vorwort... Die Webseite zum Buch... Über die Autoren... Vorwort............................................................................ Die Webseite zum Buch............................................................ Über die Autoren.................................................................

Mehr

Inhalt. 1 Vorwort...11. 2 Entwicklungsumgebungen für C#...15. 3 Einführung in die Programmiersprache C#...79

Inhalt. 1 Vorwort...11. 2 Entwicklungsumgebungen für C#...15. 3 Einführung in die Programmiersprache C#...79 Inhalt 1 Vorwort...11 2 Entwicklungsumgebungen für C#...15 2.1 Visual Studio.NET...17 2.2 Borland C# Builder...49 2.3 Visual C# - Standard...74 2.4 SharpDevelop...74 2.5 ASP.NET Web Matrix...76 2.6 Schlußwort...77

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Der SQL Server 2008 stellt sich vor 15. 2 Die grafischen Tools des SQL Server 2008 59. 3 Eine neue Datenbank erstellen 87

Inhaltsverzeichnis. 1 Der SQL Server 2008 stellt sich vor 15. 2 Die grafischen Tools des SQL Server 2008 59. 3 Eine neue Datenbank erstellen 87 Vorwort 11 1 Der SQL Server 2008 stellt sich vor 15 1.1 SQL Server wer ist das? 16 1.1.1 Der SQL Server im Konzert der Datenbanksysteme 16 1.1.2 Entscheidungsszenarien für Datenbanksysteme 17 1.1.3 Komponenten

Mehr

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. HTML- Grundlagen und CSS... 2. XML Programmierung - Grundlagen... 3. PHP Programmierung - Grundlagen...

Dataport IT Bildungs- und Beratungszentrum. HTML- Grundlagen und CSS... 2. XML Programmierung - Grundlagen... 3. PHP Programmierung - Grundlagen... Inhalt HTML- Grundlagen und CSS... 2 XML Programmierung - Grundlagen... 3 PHP Programmierung - Grundlagen... 4 Java - Grundlagen... 5 Java Aufbau... 6 ASP.NET Programmierung - Grundlagen... 7 1 HTML- Grundlagen

Mehr

i i apitel apitel K K Inhalt Inhalt

i i apitel apitel K K Inhalt Inhalt Seite iv 0 Einleitung........................................... 1 Kombination der Leistungsbereiche.............. 3 Über dieses Buch.................................. 3 Arbeiten mit den Beispielanwendungen..........

Mehr

C# Programmierung. Eine Einführung in das.net Framework. C# Programmierung - Tag 4: Kombination OOP/.NET

C# Programmierung. Eine Einführung in das.net Framework. C# Programmierung - Tag 4: Kombination OOP/.NET C# Programmierung Eine Einführung in das.net Framework C# Programmierung - Tag 4: Kombination OOP/.NET 1/27/2012 1 Do Events Delegates Operatoren Exceptions Namespaces Bibliotheken.NET Klassen Serialisierung

Mehr

<Trainingsinhalt> ASP.NET programmieren

<Trainingsinhalt> ASP.NET programmieren ASP.NET programmieren i training Vorwort 13 1 Einführung 19 1.1 Was ist ASP.NET? 20 1.1.1 Ein kurzer Ausflug: Das.NET Framework 20 1.1.2 ASP.NET als Bestandteil des.net Framework 21 1.1.3

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR PHP 5.3 LERNEN ÜBEN ANWENDEN. Oliver Leiss Jasmin Schmidt. 3. Auflage

DAS EINSTEIGERSEMINAR PHP 5.3 LERNEN ÜBEN ANWENDEN. Oliver Leiss Jasmin Schmidt. 3. Auflage DAS EINSTEIGERSEMINAR PHP 5.3 Oliver Leiss Jasmin Schmidt 3. Auflage LERNEN ÜBEN ANWENDEN Vorwort... 13 Einleitung... 15 Was ist PHP?... 15 PHP gezielt einsetzen... 16 Neuerungen in PHP 5.3... 16 Der Umgang

Mehr

magnum C++ WALTER SAUMWEBER kompakt komplett kompetent

magnum C++ WALTER SAUMWEBER kompakt komplett kompetent magnum C++ WALTER SAUMWEBER kompakt komplett kompetent Quickview... 5 Liebe Leserin, lieber Leser... 13 Teil 1 Grundlagen... 15 1 Was ist Programmieren?... 17 1.1 Was ist eigentlich ein Computerprogramm?...

Mehr

Walter Saumweber. Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual C++ 2008

Walter Saumweber. Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual C++ 2008 Walter Saumweber Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual C++ 2008 Walter Saumweber: Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual C++ 2008 Microsoft Press Deutschland, Konrad-Zuse-Str.

Mehr

VBA mit Office 97 lernen

VBA mit Office 97 lernen Rene Martin 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. VBA mit Office 97 lernen Einstieg in die Welt der Makro-Programmierung

Mehr

Datenbanken mit Visual Basic.NET

Datenbanken mit Visual Basic.NET jetzt lerne ich Datenbanken mit Visual Basic.NET Der einfache Einstieg mit AD0.NET, SQL, Jet-Engine und XML PETER MONADJEMI Markt+Technik Inhaltsverzeichnis Einleitung 15 1 Das kleine Einmaleins der Datenbanken

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 11 Inhaltsverzeichnis Teil I: Erste Schritte 1 Einleitung 11 1.1 Die Themenschwerpunkte dieses Buchs 11 Visual Basic for Applications 11 Die Beispieldatenbank 12 1.2 Wie Sie am besten mit diesem Buch arbeiten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich Inhaltsverzeichnis jetzt lerne ich Vorwort und Einleitung 15 1 Die ersten Schritte mit Visual Basic 2008 21 1.1 Eine Checkliste für den Start 22 1.1.1 Den SQL Server 2008 installieren 23 1.1.2 Es gibt

Mehr

Vorlesung AFCW, Microsoft.NET Wintersemester 2002/03. Völlig neue Systemstruktur als Antwort auf Java

Vorlesung AFCW, Microsoft.NET Wintersemester 2002/03. Völlig neue Systemstruktur als Antwort auf Java .NET Vorlesung Application Frameworks and Componentware Peter Sturm Universität Trier.NET Völlig neue Systemstruktur als Antwort auf Java Assembly = Komponente Zwischensprache (IL = Intermediate Language)

Mehr

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell... 2. Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 HOSTED SHAREPOINT Skyfillers Kundenhandbuch INHALT Generell... 2 Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2 Zugriff & Einrichtung... 3 Windows... 3 Mac OS X... 5 Benutzer & Berechtigungen...

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung... 9. Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen...

Inhaltsverzeichnis. Teil I Erste Schritte. 1 Einleitung... 9. Teil II Grundlagen von VBA. 2 Die ersten VBA-Prozeduren erstellen... Teil I Erste Schritte 1 Einleitung.... 9 1.1 Die Themenschwerpunkte dieses Buches... 9 Visual Basic for Applications... 9 Die Beispiel-Datenbank... 10 1.2 Wie Sie am besten mit diesem Buch arbeiten...

Mehr

SQL Server 2008 Der schnelle Einstieg

SQL Server 2008 Der schnelle Einstieg Klemens Konopasek SQL Server 2008 Der schnelle Einstieg Abfragen, Transact-SQL, Entwicklung und Verwaltung ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don

Mehr

360.NET. Jan Schenk Developer Evangelist Web/Live Microsoft Deutschland

360.NET. Jan Schenk Developer Evangelist Web/Live Microsoft Deutschland 360.NET Jan Schenk Developer Evangelist Web/Live Microsoft Deutschland Was ist.net? Eine Strategie Eine Plattform Eine Laufzeitumgebung Eine Software-Sammlung Ein Set von Services Warum so ein Framework?

Mehr

Thomas Theis. Einstieg in Python. Galileo Press

Thomas Theis. Einstieg in Python. Galileo Press Thomas Theis Einstieg in Python Galileo Press 5 Inhalt Inhalt 1 Einführung 17 1.1 Vorteile von Python 17 1.2 Verbreitung von Python 18 1.3 Aufbau des Buchs 18 1.4 Übungen 20 1.5 Installation von Python

Mehr

Michael und Eva : ProfeSSiORoi' c Kolberg : öeries VB.NET. Das Proxisbuch. Mit 188 Abbildungen. Franzis

Michael und Eva : ProfeSSiORoi' c Kolberg : öeries VB.NET. Das Proxisbuch. Mit 188 Abbildungen. Franzis Michael und Eva : ProfeSSiORoi' c Kolberg : öeries VB.NET Das Proxisbuch Mit 188 Abbildungen Franzis Inhaltsverzeichnis A Arbeiten mit Visual Studio 19 1 Die Programmoberfläche 21 1.1 Startseite 21 1.1.1

Mehr

Sachverzeichnis. Ausschnitt PowerShell ISE, 157 Azure Umgang mit virtuellen Maschinen, 460 Azure-Cmdlets Die ersten Schritte, 460 Überblick, 458

Sachverzeichnis. Ausschnitt PowerShell ISE, 157 Azure Umgang mit virtuellen Maschinen, 460 Azure-Cmdlets Die ersten Schritte, 460 Überblick, 458 Sachverzeichnis Operator, 66 $_, 71 $Args, 185, 201 $Args-Variable, 184 $Input-Variable, 186 PowerShell-Pipeline, 68 $PSBoundParameters, 185 $PSUnsupportedConsoleApplications, 151 $PSVersionTable, 169.NET

Mehr

Thorsten Kansy. Datenbankprogrammierung. mit.net 3.5 HANSER

Thorsten Kansy. Datenbankprogrammierung. mit.net 3.5 HANSER J Thorsten Kansy I Datenbankprogrammierung mit.net 3.5 Mehrschichtige Applikationen mit Visual Studio 2008 und MS SQL Server 2008 HANSER Inhalt 1 Vorwort und Einleitung 1 2 Neuerungen in SQL Server 2008

Mehr

TwinCAT HMI Application

TwinCAT HMI Application New Automation Technology TwinCAT HMI Application 08.05.2010 1 Überblick Einleitung Übersicht Möglichkeiten der Applikation Struktur und Komponenten Komponenten für das Microsoft Visual Studio Anleger

Mehr

Inhalt. Teil I: Qt für Einsteiger... 27. Über die Autoren... 11. Vorwort... 13. Einleitung... 17. Danksagungen... 21

Inhalt. Teil I: Qt für Einsteiger... 27. Über die Autoren... 11. Vorwort... 13. Einleitung... 17. Danksagungen... 21 Über die Autoren............................................................................. 11 Vorwort........................................................................................ 13 Einleitung.....................................................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich

Inhaltsverzeichnis. jetzt lerne ich Inhaltsverzeichnis jetzt lerne ich Einführung 15 1 Erste Schritte 21 1.1 Datenbanken und Datenbank-Managementsysteme 21 1.2 Zugriff auf Datenbanken 22 1.3 Was der Großvater noch wusste... 22 1.4 Einordnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung...................................................... 11 Einführung......................................................... 11 Zielgruppe dieses Buches.............................................

Mehr

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press

Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press Thomas Theis Einstieg in VBA mit Excel Galileo Press Auf einen Blick 1 Einführung 15 2 Grundlagen von Objekten und Ereignissen 45 3 Grundlagen der Programmierung mit VBA 93 4 Fehlerbehandlung 125 5 Mehr

Mehr

Inhalt. Inhalt. Einleitung... 19. Kapitel 1 Access kennenlernen... 25

Inhalt. Inhalt. Einleitung... 19. Kapitel 1 Access kennenlernen... 25 Inhalt Einleitung............................................................. 19 Kapitel 1 Access kennenlernen.................................................... 25 1.1 Erste Tätigkeiten........................................................

Mehr

Kurs für Microsoft Online Kurs Microsoft Analysten Programmierer

Kurs für Microsoft Online Kurs Microsoft Analysten Programmierer Kurs für Microsoft Online Kurs Microsoft Analysten Programmierer Akademie Domani info@akademiedomani.de Allgemeines Programm des Kurses für Microsoft Modul 1 Basis Programm Erste Lerneinheit Einführung

Mehr

NET.Compact Framework

NET.Compact Framework FRANZIS PROFESSIONAL SERIES Robert Panther Programmieren mit dem NET.Compact Framework Pocket PC - Smartphone - Handheld Mit 178 Abbildungen FRANZIS Vorwort 9 Einleitung 11 1.1 Warum dieses Buch? 11 1.2

Mehr

26.1.1 Vor- und Nachteile speicheroptimierter Tabellen... 764

26.1.1 Vor- und Nachteile speicheroptimierter Tabellen... 764 25.4 Verhalten bei Systemfehlern... 735 25.5 Programmierung expliziter Transaktionen... 737 25.6 Implizite Transaktionen... 741 25.7 Sperren... 743 25.7.1 Sperrebenen... 743 25.7.2 Gemeinsame Sperren (Shared

Mehr

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 21.11.2013. Dokument: install.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr.

TimeMachine. Installation und Konfiguration. Version 1.4. Stand 21.11.2013. Dokument: install.odt. Berger EDV Service Tulbeckstr. Installation und Konfiguration Version 1.4 Stand 21.11.2013 TimeMachine Dokument: install.odt Berger EDV Service Tulbeckstr. 33 80339 München Fon +49 89 13945642 Mail rb@bergertime.de Versionsangaben Autor

Mehr

Programmieren in Java

Programmieren in Java Fritz Jobst Programmieren in Java 6., vollständig überarbeitete Auflage HANSER i.--li. h"--v Inhalt Vorwort XI 1 Der Einstieg in Java 1 1.1 Erstellung und Ablauf von Programmen in Java 2 1.2 Das erste

Mehr

Teil I Installation und erste Schritte 19

Teil I Installation und erste Schritte 19 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Einleitung 15 Verwendete Office-Versionen 16 Der Aufbau dieses Buches 16 Das Ziel des Buches 17 Teil I Installation und erste Schritte 19 1 Von Office 2003 nach 2007 21

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Apps für Android entwickeln

Inhaltsverzeichnis. Apps für Android entwickeln Inhaltsverzeichnis zu Apps für Android entwickeln von Jan Tittel und Jochen Baumann ISBN (Buch): 978-3-446-43191-1 ISBN (E-Book): 978-3-446-43315-1 Weitere Informationen und Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43191-1

Mehr

Uwe Thiemann. Richtig einsteigen: ASP.NET programmieren lernen mit Visual Web Developer 2008

Uwe Thiemann. Richtig einsteigen: ASP.NET programmieren lernen mit Visual Web Developer 2008 Uwe Thiemann Richtig einsteigen: ASP.NET programmieren lernen mit Visual Web Developer 2008 Uwe Thiemann: Richtig einsteigen: ASP.NET programmieren lernen mit Visual Web Developer 2008 Microsoft Press

Mehr

Michael Weigend. Python GE-PACKT. 5. Auflage

Michael Weigend. Python GE-PACKT. 5. Auflage Michael Weigend Python GE-PACKT 5. Auflage E Einleitung 13 E.i Was ist Python? 13 E.2 Einige besondere Merkmale von Python 13 E.3 Python 2 und 3 14 E.4 Hinweise zum Lesen dieses Buches 15 1 Basiskonzepte

Mehr

Grundlagen relationaler Datenbanken... 2. Access 2010 - Grundlagenseminar... 3. Access 2010 - Aufbauseminar... 4. Von Excel 2010 zu Access 2010...

Grundlagen relationaler Datenbanken... 2. Access 2010 - Grundlagenseminar... 3. Access 2010 - Aufbauseminar... 4. Von Excel 2010 zu Access 2010... Inhalt Grundlagen relationaler Datenbanken... 2 Access 2010 - Grundlagenseminar... 3 Access 2010 - Aufbauseminar... 4 Von Excel 2010 zu Access 2010... 5 Access 2010 - Programmierung Teil 1... 6 Access

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagungen 20

Inhaltsverzeichnis. Danksagungen 20 Inhaltsverzeichnis Einführung 15 Wer dieses Buch lesen sollte 15 Wer dieses Buch nicht lesen sollte 15 Erforderliche Vorkenntnisse 15 Aufbau dieses Buchs 16 Der optimale Einstiegspunkt in dieses Buch 16

Mehr

Tobias Weltner. PowerShell-Scripting fur Administratoren

Tobias Weltner. PowerShell-Scripting fur Administratoren Tobias Weltner PowerShell-Scripting fur Administratoren Vorwort 13 Texte und Textauswertungen 17 Text erstellen 19 Text vom Benutzer erfragen 21 Text aus einer Datei lesen 22 Zeilenumbruch oder Anfiihrungszeichen

Mehr

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk

Microsoft Office. PowerPoint Visualisieren und Präsentieren. Markt+Technik KOMPENDIUM. Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Microsoft Office PowerPoint 2003 Visualisieren und Präsentieren Markt+Technik KOMPENDIUM Einführung Arbeitsbuch Nachschlagewerk Einleitung 15 Über dieses Buch 15 Schreibweisen und Konventionen 17 Vielen

Mehr

8a. Exkurs.NET. 8a.1.NET Architektur

8a. Exkurs.NET. 8a.1.NET Architektur 8a. Exkurs.NET Inhalt: 8a.1.NET Architektur 8a.2 Kooperation von Anwendungen über ADO -.NET 8a.3 Unterschiede gegenüber gewöhnlicher WIN32- Programmierung 1 8a.1.NET Architektur Bislang wurden die C/C++

Mehr

Inhalt. Teil I: Der Sprachkern von JavaScript

Inhalt. Teil I: Der Sprachkern von JavaScript Inhalt Vorwort.... 1 Einführung in JavaScript... 1 1.1 Der JavaScript-Sprachkern... 4 1.2 Clientseitiges JavaScript... 9 Teil I: Der Sprachkern von JavaScript 2 Die lexikalische Struktur... 21 2.1 Zeichensatz...

Mehr

Microsoft ASP.NET 2.0 Crashkurs

Microsoft ASP.NET 2.0 Crashkurs Hannes Preishuber Microsoft ASP.NET 2.0 Crashkurs Microsoft Press Vorwort Willkommen in der Welt von ASP.NET Kinder und Bücher Support Danksagung XI XI XII XII XIII 1 Einführung In ASP.NET 2.0 1 Webanwendungen

Mehr

Rainer G. Haselier, Klaus Fahnenstich. Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual Basic 2010

Rainer G. Haselier, Klaus Fahnenstich. Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual Basic 2010 Rainer G. Haselier, Klaus Fahnenstich Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual Basic 2010 Rainer G. Haselier, Klaus Fahnenstich: Richtig einsteigen: Programmieren lernen mit Visual Basic 2010

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.2 Grundlagen der UML... 41. 2.3 Zusammenfassung... 53

Inhaltsverzeichnis. 2.2 Grundlagen der UML... 41. 2.3 Zusammenfassung... 53 Vorwort......................................................... 13 1 Vorbereitungen.................................................. 17 1.1 JDK-Installation unter Windows................................

Mehr

Entwicklungstand der GUI

Entwicklungstand der GUI 1/13 Entwicklungstand der GUI Dietrich Vogel dvogel@physik.uni-wuppertal.de 7. Juli 2004 2/13 Inhalt 1.Konzept 2.Entwicklungsstand 3.Bestehende Probleme 4.Weitere Entwicklungsstrategie 5.Fragen, Diskussion

Mehr

Webseiten entwickeln mit ASP.NET

Webseiten entwickeln mit ASP.NET Webseiten entwickeln mit ASP.NET Eine Einführung mit umfangreichem Beispielprojekt. Alle Codes in Visual Basic und C# Bearbeitet von Jamal Baydaoui 1. Auflage 2013. Buch. 316 S. ISBN 978 3 446 43723 4

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 13. Text vom Benutzer erfragen... 22 Text über ein Dialogfeld erfragen... 23

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 13. Text vom Benutzer erfragen... 22 Text über ein Dialogfeld erfragen... 23 Inhaltsverzeichnis Einleitung............................................................................. 13 1 Texte und Textauswertungen........................................................ 17 Text

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch 1 Datenbanken - eine Einfuhrung 13 1.1 Allgemeines 13 1.2 Zielgruppe 14 1.3 Was ist eine Datenbank? 14 1.4 Das Datenbankmanagementsystem (DBMS) 16 1.5 Der Aufbau der Daten 18 1.6 Tabellen 18 1.7 Benutzer-Tabellen

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Walter Doberenz, Thomas Kowalski. Visual Basic.NET -- Kochbuch 3-446-22025-9. www.hanser.de

CARL HANSER VERLAG. Walter Doberenz, Thomas Kowalski. Visual Basic.NET -- Kochbuch 3-446-22025-9. www.hanser.de CARL HANSER VERLAG Walter Doberenz, Thomas Kowalski Visual Basic.NET -- Kochbuch 3-446-22025-9 www.hanser.de 9 1 Sprache 19 R1.1... mit VB.NET sauber programmieren?... 21 R1.2... an der Kommandozeile compilieren?...

Mehr

1 ALLGEMEINES ZU DYNAMICS NAV... 9. 1.1 Geschichte zu Dynamics NAV... 9. 1.2 Datenbank... 13. 1.3 Wo bekommt man Hilfe zu Dynamics NAV?...

1 ALLGEMEINES ZU DYNAMICS NAV... 9. 1.1 Geschichte zu Dynamics NAV... 9. 1.2 Datenbank... 13. 1.3 Wo bekommt man Hilfe zu Dynamics NAV?... Inhaltsverzeichnis 1 ALLGEMEINES ZU DYNAMICS NAV... 9 1.1 Geschichte zu Dynamics NAV... 9 1.2 Datenbank... 13 1.3 Wo bekommt man Hilfe zu Dynamics NAV?... 13 1.4 Was ist neu an Dynamics NAV 2013?... 14

Mehr

VIVIT TQA Treffen in Köln am 18. 04. 2013. API- Programmierung und Nutzung bei HP Quality Center / ALM. Michael Oestereich IT Consultant QA

VIVIT TQA Treffen in Köln am 18. 04. 2013. API- Programmierung und Nutzung bei HP Quality Center / ALM. Michael Oestereich IT Consultant QA VIVIT TQA Treffen in Köln am 18. 04. 2013 API- Programmierung und Nutzung bei HP Quality Center / ALM Michael Oestereich IT Consultant QA Agenda Vorstellung der API- Versionen OTA- API SA- API REST- API

Mehr

1.6 Zusammenfassung... 19

1.6 Zusammenfassung... 19 Vorwort 13 Vorwort zur 2 Ausgabe 14 Teil I Einführung 1 Einleitung 15 11 Warum dieses Buch? 15 1 2 Aufbau des Buches 15 Aufbau der einzelnen Kapitel 16 13 Die Beispieldatenbank 17 1 4 Schreibweisen 17

Mehr

VBA-Programmierung WS 2008/09

VBA-Programmierung WS 2008/09 VBA-Programmierung Sibylle Schwarz Westsächsische Hochschule Zwickau Dr. Friedrichs-Ring 2a, RII 263 http://wwwstud.fh-zwickau.de/~sibsc/ sibylle.schwarz@fh-zwickau.de WS 2008/09 Organisation der Lehrveranstaltung

Mehr

jetzt lerne ich PHP 5 & MySQL 4.1 Der schnelle Einstieg in die objektorientierte

jetzt lerne ich PHP 5 & MySQL 4.1 Der schnelle Einstieg in die objektorientierte jetzt lerne ich PHP 5 & MySQL 4.1 Der schnelle Einstieg in die objektorientierte Webprogrammierung SVEN LETZEL FRIEDHELM BETZ Inhaltsverzeichnis jetzt lerne ich Hallo! 15 1 Grundlagen 17 1.1 Das Internet

Mehr

Die SharePoint-Welt für den erfahrenen.net-entwickler. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server ITaCS GmbH

Die SharePoint-Welt für den erfahrenen.net-entwickler. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server ITaCS GmbH Die SharePoint-Welt für den erfahrenen.net-entwickler Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server ITaCS GmbH SharePoint Object Model IFilter Webpart Connections Webparts Web Server Controls Custom Field

Mehr

VBA- Programmierung. Integrierte Lösungen mit Office 2013. Ricardo Hernández García. 1. Ausgabe, November 2013

VBA- Programmierung. Integrierte Lösungen mit Office 2013. Ricardo Hernández García. 1. Ausgabe, November 2013 VBA- Programmierung Ricardo Hernández García 1. Ausgabe, November 2013 Integrierte Lösungen mit Office 2013 VBA2013 3 VBA-Programmierung - Integrierte Lösungen mit Office 2013 3 Die VBA-Entwicklungsumgebung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 17. Teil I EINFÜHRUNG...21. 1 Hello World!...23. 2 Systemüberblick...37. 3 Die Entwicklungsumgebung Visual Studio...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 17. Teil I EINFÜHRUNG...21. 1 Hello World!...23. 2 Systemüberblick...37. 3 Die Entwicklungsumgebung Visual Studio... Vorwort... 17 Teil I EINFÜHRUNG...21 1 Hello World!...23 1.1 Hello World (Konsolenvariante)... 23 1.2 Hello World (WPF-Variante)... 30 1.3 Hello World (Windows-Forms-Variante)... 33 2 Systemüberblick...37

Mehr

Jasmin Blanchette, Mark Summerfield

Jasmin Blanchette, Mark Summerfield Jasmin Blanchette, Mark Summerfield Die offizielle Einführung 2., aktualisierte Auflage r,. t~. VV ADDISON-WESLEY An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills,

Mehr

4.7.1 Intellisense... 42 4.7.2 Code Expansion... 43 4.7.3 Code Snippets... 43 4.7.4 Schriftgröße... 44 4.7.5 Event Handler... 44 4.7.

4.7.1 Intellisense... 42 4.7.2 Code Expansion... 43 4.7.3 Code Snippets... 43 4.7.4 Schriftgröße... 44 4.7.5 Event Handler... 44 4.7. Inhalt 1 Einleitung... 11 1.1 An wen richtet sich das Buch?... 11 1.2 Ziel... 11 1.3 1 = 2... 11 1.4 Voraussetzungen... 11 1.5 Was decken die einzelnen Kapitel ab?... 12 1.6 Was nicht enthalten ist...

Mehr

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten...

Auf einen Blick. Auf einen Blick. 1 Den Computer kennenlernen Windows kennenlernen Mit Ordnern und Dateien arbeiten... Auf einen Blick Auf einen Blick 1 Den Computer kennenlernen... 13 2 Windows kennenlernen... 31 3 Mit Ordnern und Dateien arbeiten... 45 4 Weitere Geräte an den Computer anschließen... 67 5 Wichtige Windows-Funktionen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Node.js... 1

Inhaltsverzeichnis. Teil 1 Node.js... 1 xiii Teil 1 Node.js... 1 1 Was ist Node.js? 3 1.1 Die Zeitalter des Webs................................... 3 1.1.1 1990 bis 2000: Das Web 1.0....................... 3 1.1.2 2000 bis 2010: Das Web 2.0.......................

Mehr

Delphi 2006. Autor Elmar Warken. An imprint of Pearson Education

Delphi 2006. Autor Elmar Warken. An imprint of Pearson Education Autor Elmar Warken Delphi 2006 An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don Mills, Ontario Sydney Mexico City Madrid Amsterdam Vorwort..................................................................

Mehr

Download der Beispieldateien 12 Die Icons 12 Unterstützung für dieses Buch 12 Über den Autor 13

Download der Beispieldateien 12 Die Icons 12 Unterstützung für dieses Buch 12 Über den Autor 13 Download der Beispieldateien 12 Die Icons 12 Unterstützung für dieses Buch 12 Über den Autor 13 1.1 Excel für die Programmierung vorbereiten 15 Die Sicherheitsstufe heruntersetzen 15 Das Werkzeug Entwicklertools

Mehr

Schnellstarthandbuch. Hilfe aufrufen Klicken Sie auf das Fragezeichen, um Hilfeinhalt anzuzeigen.

Schnellstarthandbuch. Hilfe aufrufen Klicken Sie auf das Fragezeichen, um Hilfeinhalt anzuzeigen. Schnellstarthandbuch Microsoft Access 2013 unterscheidet sich im Aussehen deutlich von älteren Access-Versionen. Dieses Handbuch soll Ihnen dabei helfen, sich schnell mit der neuen Version vertraut zu

Mehr

Vorwort 9. 1. Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene 11. 2. Nützliche Funktionen für Fortgeschrittene 25 INHALT

Vorwort 9. 1. Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene 11. 2. Nützliche Funktionen für Fortgeschrittene 25 INHALT INHALT Vorwort 9 1. Die Excel-Arbeitsumgebung für Fortgeschrittene 11 1.1. Eingabe und Syntax von Funktionen 11 Funktionen eingeben 11 Funktionssyntax 12 Funktionsreferenz 13 Mehrere Funktionen verschachteln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Hallo 13

Inhaltsverzeichnis. 1 Hallo 13 1 Hallo 13 2 Grundlagen 15 2.1 Das Internet 15 2.1.1 Geschichte des Internets 15 2.1.2 Kommunikation mit TCP/IP 16 2.1.3 Anwendungen im Internet 18 2.1.4 HTTP unter der Lupe 20 2.2 Webserver, PHP und MySQL

Mehr

Windows Scripting lernen

Windows Scripting lernen Holger Schwichtenberg, Sven Conrad, Thomas Gartner, Oliver Scheer Windows Scripting lernen Anfangen, anwenden, verstehen An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don

Mehr

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick

Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Microsoft Excel 2013 auf einen Blick von Michael Kolberg 1. Auflage Microsoft Excel 2013 auf einen Blick Kolberg schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung:

Mehr

Kochtopf-Kurzanleitung

Kochtopf-Kurzanleitung 1. Erste Schritte 2. Client Installation (Netzwerk Installation) 3. Optimierung des Terminals Server Einsatz 4. Datenkonzept 1.) Erste Schritte Installation (mit Administrator-Rechten) Legen Sie die CD

Mehr

MOS - Microsoft Office Specialist 2007

MOS - Microsoft Office Specialist 2007 MOS - Microsoft Office Specialist 2007 MOS Word 2007 Core 1. Dokumente erstellen und anpassen 1.1. Erstellen und Formatieren von Dokumenten 1.2. Layout von Dokumenten 1.3. Dokumente und Inhalte einfacher

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... XIII

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... XIII Vorwort................................................................... XIII 11 Frames im professionellen Einsatz....................................... 1 Framesets erstellen......................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein Beispielunternehmen und seine Anforderungen... 15 Beschreibung des Unternehmens... 15 Beschreibung der Anforderungen...

Inhaltsverzeichnis. 2 Ein Beispielunternehmen und seine Anforderungen... 15 Beschreibung des Unternehmens... 15 Beschreibung der Anforderungen... Vorwort......................................................... Danksagung................................................ XI XII 1 Einführung.................................................. 1 Warum

Mehr

Office und.net - zwei Welten wachsen zusammen mit VSTO 3.0. Lars Keller netcreate OHG

Office und.net - zwei Welten wachsen zusammen mit VSTO 3.0. Lars Keller netcreate OHG Office und.net - zwei Welten wachsen zusammen mit VSTO 3.0 Ihr Referent Lars Keller Was lernen Sie hier nicht? Was werden Sie hier erfahren? Agenda I VSTO Grundlagen II Ribbon Customizing III Smart Tag

Mehr

SQL Server 2005 Der schnelle Einstieg

SQL Server 2005 Der schnelle Einstieg Klemens Konopasek Ernst Tiemeyer SQL Server 2005 Der schnelle Einstieg Abfragen, Transact-SQL, Entwicklung und Verwaltung An imprint of Pearson Education München Boston San Francisco Harlow, England Don

Mehr