Schulinternes Curriculum Klasse 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulinternes Curriculum Klasse 5"

Transkript

1 Curriculum Physik (G8) Der Kernlehrplan weist die prozessbezogenen und die konzeptbezogenen Kompetenzen, die Basiskonzepte, die Inhaltsfelder und fachlichen Kontexte als die Säulen der Unterrichtsplanung aus. Viele prozessbezogene Kompetenzen der Erkenntnisgewinnung, Kommunikation und Bewertung werden erst in der 8. und 9. Jahrgangsstufe erreicht sein. Bei den konzeptbezogenen Kompetenzen gibt es eine Aufspaltung zwischen der 5. und den Jahrgangsstufen 7-9. Die Jahrgangsstufe 5 knüpft an die Arbeit der Grundschulen an und bemüht sich um eine Angleichung der Voraussetzungen. Bis zum Ende der 5. Jahrgangsstufe sollen die SuS alle für sie vorgesehenen konzeptbezogenen Kompetenzen aus den Bereichen Energie, Struktur der Materie, System und Wechselwirkung erreichen, sodass in dem Eingangsjahr eine umfassende Ausgangsbasis einfacher Konzepte erarbeitet ist. In den Jahrgangsstufen 7-9 werden diese Konzepte stufenweise erweitert und vertieft. Zunehmend werden im Laufe des Unterrichts der Erwerb der exakten Fachsprache, die Fähigkeit zur differenzierten Modellbildung und zur Abstraktion sowie die Einbeziehung quantitativer Aspekte und die Mathematisierung bedeutsam. Alle Kompetenzen müssen am Ende der Jahrgangsstufe 9 erreicht sein. Schulinternes Curriculum Klasse 5 Inhaltsfeld 1: Elektrizität Schülerinnen und Schüler experimentieren mit einfachen Stromkreisen Elektrizität im Alltag Keine Zauberei der Magnetismus Std Kontext / Basiskonzepte / konzeptbezogene 30 Kompetenzen 19 Schülerinnen und Schüler experimentieren mit einfachen Stromkreisen Elektrizität im Alltag Stromkreise UND-, ODER- und Wechselschaltung Leiter und Isolatoren Wirkung des elektrischen Stroms Sicherung System: an Beispielen erklären, dass das Funktionieren von Elektrogeräten einen geschlossenen Stromkreis voraussetzt. einfache elektrische Schaltungen planen und aufbauen. an Beispielen aus ihrem Alltag verschiedene Wirkungen des elektrischen Stromes aufzeigen und unterscheiden. geeignete Maßnahmen für den sicheren Umgang mit elektrischem Strom 11 Keine Zauberei der Magnetismus Dauermagnete und Elektromagnete Magnetfelder beim Magnetismus erläutern, dass Körper ohne direkten Kontakt eine anziehende oder abstoßende Wirkung aufeinander ausüben können E3, E4 E5, E8 K5, K8 B3, B4 B5, B7 E3, E4 E5, E11 K5, K8 B3, B6 B9 Elektrische Stromkreise Elektrische Quellen Schaltsymbole und Schaltpläne Wie fließt der Strom bei deinem Fahrrad? oder Das elektrifizierte Zimmermodell Wie werden elektrische Geräte geschaltet? Schaltungen mit zwei Tastern Methode Wie führe ich Protokoll? Was der Strom alles kann Wirkungen des elektrischen Stroms Sicherungen Eigenschaften von Magneten Das Magnetfeld Herstellung von Magneten Der Elektromagnetismus Methode Lernstationen Modelle eine Vorstellung hilft beim Verstehen 1

2 Inhaltsfeld 2: Temperatur und Energie Was sich im Verlauf eines Tages und Jahres ändert Was sich mit der Temperatur alles ändert Leben bei verschiedenen Temperaturen Std Kontext / Basiskonzepte / konzeptbezogene 21 Kompetenzen 3 Was sich im Verlauf eines Tages und Jahres ändert Sonnenstand System: den Sonnenstand als für die Temperaturen auf der Erdoberfläche als eine Bestimmungsgröße erkennen 10 Was sich mit der Temperatur alles ändert Volumen- und Längenänderung Thermometer Temperaturmessung Aggregatzustände (Teilchenmodell) Energie: an Beispielen energetische Veränderungen an Körpern und die mit ihnen verbundenen Energieübertragungsmechanismen einander zuordnen. Struktur der Materie: an Beispielen beschreiben, dass sich bei Stoffen die Aggregatzustände durch Aufnahme bzw. Abgabe von thermischer Energie (Wärme) verändern. Aggregatzustände, Aggregatzustandsübergänge auf der Ebene einer einfachen Teilchenvorstellung 8 Leben bei verschiedenen Temperaturen Energieübergang zwischen Körpern verschiedener Temperatur Energie: an Vorgängen aus ihrem Erfahrungsbereich Speicherung, Transport und Umwandlung von Energie aufzeigen. in Transportketten Energie halbquantitativ bilanzieren und dabei die Idee der Energieerhaltung zugrunde legen. an Beispielen zeigen, dass Energie, die als Wärme in die Umgebung abgegeben wird, in der Regel nicht weiter genutzt werden kann. E3, E4 E5, E9, E11 K5, K6 K8 B3 E4, E5 K8 B3 Der Tag und das Jahr Curriculum Erdkunde Volumen- und Längenänderung, Das Teilchenmodell hilft beim Verständnis, Bimetall: Feuermelder, Bau eines Termometers, Abkühlungskurve, Erwärmungskurve Wärmeenergie und Temperatur Fest, flüssig und gasförmig Die Aggregatzustände Methode Messwerte im Diagramm darstellen Ergebnisse präsentieren Die Sonne erwärmt die Erde Wärmestrahlung Wie halte ich im Winter das Haus warm? Wärmemitführung (Zentralheizung) Wärmeleitung (Isolierung) Inhaltsfeld 3: Das Licht und der Schall Zum Sehen brauchen wir Licht Schattenbilder Lichtbilder Sprechen und Hören Std Kontext / Basiskonzepte / konzeptbezogene 12 Kompetenzen 6 Zum Sehen brauchen wir Licht Licht und Sehen E4, E5 Wie wir Lichtquellen sehen Die Ausbreitung des Lichts Licht wird gestreut, absorbiert oder 2

3 Lichtquellen und Lichtempfänger geradlinige Ausbreitung des Lichts Reflexion Spiegel Bildentstehung und Schattenbildung sowie Reflexion mit der geradlinigen Ausbreitung des Lichts erklären. 2 Schattenbilder Lichtbilder Schatten Mondphasen 4 Sprechen und Hören Schallausbreitung Schallquellen und Schallempfänger Tonhöhe und Lautstärke System: Grundgrößen der Akustik nennen. Auswirkungen von Schall auf Menschen im Alltag erläutern. Schwingungen als Ursache von Schall und Hören als Aufnahme von Schwingungen durch das Ohr identifizieren. geeignete Schutzmaßnahmen gegen die Gefährdungen durch Schall und Strahlung nennen. K8 B3, B4 E4, E5 E4, E5 K8 B3 durchgelassen Spiegel Licht wird gezielt zurückgeworfen Sehen und gesehen werden im Straßenverkehr Kern- und Halbschatten Die wechselnde Gestalt des Mondes Mond- und Sonnenfinsternisse Methode: Je desto Beziehungen Stimmbänder, Ohren und Gehör Vibration und Töne, Schall und Schwingungen, Die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Schalls Schülerinnen und Schüler... E1 beobachten und beschreiben physikalische Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung. E2 erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit Hilfe physikalischer und anderer Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind. E3 analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen und systematisieren diese Vergleiche. E4 führen qualitative und einfache quantitative Experimente und Untersuchungen durch, protokollieren diese, verallgemeinern und abstrahieren Ergebnisse ihrer Tätigkeit und idealisieren gefundene Messdaten. E5 dokumentieren die Ergebnisse ihrer Tätigkeit in Form von Texten, Skizzen, Zeichnungen, Tabellen oder Diagrammen auch computergestützt. E8 stellen Hypothesen auf, planen geeignete Untersuchungen und Experimente zur Überprüfung, führen sie unter Beachtung von Sicherheits- und Umweltaspekten durch und werten sie unter Rückbezug auf die Hypothesen aus. E9 interpretieren Daten, Trends, Strukturen und Beziehungen, wenden einfache Formen der Mathematisierung auf sie an, erklären diese, ziehen geeignete Schlussfolgerungen und stellen einfache Theorien auf. stellen Zusammenhänge zwischen physikalischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her, grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab und transferieren dabei ihr erworbenes Wissen. E11 beschreiben, veranschaulichen oder erklären physikalische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mit Hilfe von geeigneten Modellen, Analogien und Darstellungen. K1 tauschen sich über physikalische Erkenntnisse und deren Anwendungen unter angemessener Verwendung der Fachsprache und fachtypischer Darstellungen aus. K2 kommunizieren ihre Standpunkte physikalisch korrekt und vertreten sie begründet sowie adressatengerecht. K3 planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit, auch als Team. K4 beschreiben, veranschaulichen und erklären physikalische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und Medien, ggfs. mit Hilfe von Modellen und Darstellungen K5 dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit sachgerecht, situationsgerecht und adressatenbezogen auch unter Nutzung elektronischer Medien. K6 veranschaulichen Daten angemessen mit sprachlichen, mathematischen oder (und) bildlichen Gestaltungsmitteln wie Graphiken und Tabellen auch mit Hilfe elektronischer Werkzeuge. K8 beschreiben den Aufbau einfacher technischer Geräte und deren Wirkungsweise. B1 beurteilen und bewerten an ausgewählten Beispielen empirische Ergebnisse und Modelle kritisch auch hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten. B2 unterscheiden auf der Grundlage normativer und ethischer Maßstäbe zwischen beschreibenden Aussagen und Bewertungen. B3 stellen Anwendungsbereiche und Berufsfelder dar, in denen physikalische Kenntnisse bedeutsam sind. B4 nutzen physikalisches Wissen zum Bewerten von Chancen und Risiken bei ausgewählten Beispielen moderner Technologien und zum Bewerten und Anwenden von Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten im Alltag B5 beurteilen an Beispielen Maßnahmen und Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und zur sozialen Verantwortung. B6 benennen und beurteilen Aspekte der Auswirkungen der Anwendung physikalischer Erkenntnisse und Methoden in historischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen an ausgewählten Beispielen. B7 binden physikalische Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Möglichkeit an. B8 nutzen physikalische Modelle und Modellvorstellungen zur Beurteilung und Bewertung naturwissenschaftlicher Fragestellungen und Zusammenhänge. B9 beurteilen die Anwendbarkeit eines Modells B10 beschreiben und beurteilen an ausgewählten Beispielen die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Umwelt 3

4 Schulinternes Curriculum Klasse 7 Inhaltsfeld 4: Sehen und wahrnehmen Wie die Bilder in Kamera und Auge entstehen Regenbogen Std Kontext / Basiskonzepte / konzeptbezogene Kompetenzen 15 Wie die Bilder in Kamera und Auge entstehen Bildentstehung beim Auge Funktion der Augenlinse Brechung System: die Funktion von Linsen für die Bilderzeugung und den Aufbau einfacher optischer Systeme Regenbogen Reflexion Totalreflexion und Lichtleiter Zusammensetzung des weißen Lichts Infrarot-, Licht- und Ultraviolettstrahlung unterscheiden und mit Beispielen ihre Wirkung Absorption und Brechung von Licht, E4, E5, E9, E11,, K6, K8, E4, E5,,, K6, K8 Lochkamera, Brechung des Lichts Abbildung mit Linsen, Strahlengänge, Abbildung im Auge, Fehler bei der Abbildung (Fehlsichtigkeit) Methode Linsenbilder konstruieren Addition und Subtraktion, Farbigkeit von Stoffen und Lichtquellen Reflexionsgesetz, Totalreflexion, Lichtleiter, Inhaltsfeld 5: Elektrizität messen, verstehen, anwenden Gewitter Sichere Energieversorgung im Haus Std Kontext / Basiskonzepte / konzeptbezogene Kompetenzen 15 Gewitter Eigenschaften von Ladung Struktur der Materie: die elektrischen Eigenschaften von Stoffen (Ladung und Leitfähigkeit) mit Hilfe eines einfachen Kern-Hülle-Modells erklären. Sichere Energieversorgung im Haus Unterscheidung und Messung von Spannungen und Stromstärken Einführung der Stromstärke System: die Beziehung von Spannung und Stromstärke in elektrischen Schaltungen beschreiben und anwenden. die Stärke des elektrischen Stroms zu seinen Wirkungen in Beziehung setzen und die Funktionsweise einfacher elektrischer Geräte darauf zurückführen. E3, E4 E5, E8 K4, K5 K8 E4, E5 E8, E9, E11 K5, K6 K8 Positive und negative Ladung, Eigenschaften der Ladung, Elektroskop, Ladung als Menge, Neutralisation und Influenz, Bandgenerator, Glühelektrischer Effekt, Elementaradung und Atommodell Analogie zum Wasserkreislauf, Strom als Ladungsfluss, Bewegte Ladung = Strom, Stromstärke, Wasserzersetzung, Methode Arbeit mit Proportionalitäten, Grafische Auswertung von Messreihen 4

5 Schülerinnen und Schüler... E1 beobachten und beschreiben physikalische Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung. E2 erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit Hilfe physikalischer und anderer Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind. E4 führen qualitative und einfache quantitative Experimente und Untersuchungen durch, protokollieren diese, verallgemeinern und abstrahieren Ergebnisse ihrer Tätigkeit und idealisieren gefundene Messdaten. E5 dokumentieren die Ergebnisse ihrer Tätigkeit in Form von Texten, Skizzen, Zeichnungen, Tabellen oder Diagrammen auch computergestützt. E8 stellen Hypothesen auf, planen geeignete Untersuchungen und Experimente zur Überprüfung, führen sie unter Beachtung von Sicherheits- und Umweltaspekten durch und werten sie unter Rückbezug auf die Hypothesen aus. E9 interpretieren Daten, Trends, Strukturen und Beziehungen, wenden einfache Formen der Mathematisierung auf sie an, erklären diese, ziehen geeignete Schlussfolgerungen und stellen einfache Theorien auf. stellen Zusammenhänge zwischen physikalischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her, grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab und transferieren dabei ihr erworbenes Wissen. E11 beschreiben, veranschaulichen oder erklären physikalische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mit Hilfe von geeigneten Modellen, Analogien und Darstellungen. K1 tauschen sich über physikalische Erkenntnisse und deren Anwendungen unter angemessener Verwendung der Fachsprache und fachtypischer Darstellungen aus. K2 kommunizieren ihre Standpunkte physikalisch korrekt und vertreten sie begründet sowie adressatengerecht. K3 planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit, auch als Team. K4 beschreiben, veranschaulichen und erklären physikalische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und Medien, ggfs. mit Hilfe von Modellen und Darstellungen K5 dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit sachgerecht, situationsgerecht und adressatenbezogen auch unter Nutzung elektronischer Medien. K6 veranschaulichen Daten angemessen mit sprachlichen, mathematischen oder (und) bildlichen Gestaltungsmitteln wie Graphiken und Tabellen auch mit Hilfe elektronischer Werkzeuge. K8 beschreiben den Aufbau einfacher technischer Geräte und deren Wirkungsweise. B1 beurteilen und bewerten an ausgewählten Beispielen empirische Ergebnisse und Modelle kritisch auch hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten. Schulinternes Curriculum Klasse 8 Inhaltsfeld 6: Mechanik Geschwindigkeit, Kräfte und mehr Mit dem Navigationssystem unterwegs Physik und Sport Bau der Pyramiden - Einfache Maschinen als Hilfsmittel Energieumsatz beim Menschen Tauchen in Natur und Technik Std Kontext / Basiskonzepte / konzeptbezogene Kompetenzen 8 Mit dem Navigationssystem unterwegs Geschwindigkeit vektorielle Größen Kraft und Geschwindigkeit als vektorielle Größen 10 Physik und Sport Kraft als vektorielle Größe Zusammenwirken von Kräften Gewichtskraft und Masse Bewegungsänderungen oder Verformungen von Körpern auf das Wirken von Kräften zurückführen. die Beziehung und den Unterschied zwischen Masse und Gewichtskraft 10 Bau der Pyramiden - Einfache Maschinen als Hilfsmittel Hebel Flaschenzug schiefe Ebene mechanische Arbeit E2 E3 E4 E5 K1 K6 B7 E1 E2 E3 E4 E5 E8 E9, K1 K4 K6 K8 B6 B7 E1 E2 E3 E4 E5 E8 E9 K1 K4 Positionsangaben, Maßstab und Distanzmessung, Positionsbestimmung Geschwindigkeit, t-s-diagramme Methode: mit Pfeilen rechnen, grafische Auswertung Wechselwirkung von Kräften, Woran man Kräfte erkennt, Gleichgewichte, Kräfte messen, Gewichtskraft und Masse, Addition und Zerlegung von Kräften optional: Brücken und andere Konstruktionen Stützen, Seil und Träger Kraftzerlegung an der schiefen Ebene Reibungskräfte mechanische Arbeit 5

6 Grundsatz der Mechanik die Wirkungsweisen und die Gesetzmäßigkeiten von Kraftwandlern an Beispielen 10 Energieumsatz beim Menschen Energie und Leistung Energieumwandlungsprozesse Erhaltung und Umwandlung von Energie Energie: den quantitativen Zusammenhang von umgesetzter Energiemenge, Leistung und Zeitdauer des Prozesses kennen und in Beispielen aus Natur und Technik nutzen. in relevanten Anwendungszusammenhängen komplexere Vorgänge energetisch beschreiben und dabei Speicherungs-, Transport-, Umwandlungsprozesse erkennen und darstellen. die Energieerhaltung als ein Grundprinzip des Energiekonzepts erläutern und sie zur quantitativen energetischen Beschreibung von Prozessen nutzen. an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen. 15 Tauchen in Natur und Technik Druck Auftrieb in Flüssigkeiten Druck als physikalische Größe quantitativ beschreiben und in Beispielen anwenden. Schweredruck und Auftrieb formal beschreiben und in Beispielen anwenden. Struktur der Materie: K6 K8 B1 B3 B8 E1 E2 E4 E5 E6 E9 K1 K6 B5 E1 E2 E3 E4 E5 E8 E9 E11 K1 K8 B5 B6 B8 Grundsatz der Mechanik Energie in Nahrungsmitteln Energiebedarf des Menschen Wärmeenergie Lageenergie Leistung Kolbendruck Schweredruck Auftrieb Grundlagen: Dichte Schülerinnen und Schüler... E1 beobachten und beschreiben physikalische Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung. E2 erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit Hilfe physikalischer und anderer Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind. E3 analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen und systematisieren diese Vergleiche. E4 führen qualitative und einfache quantitative Experimente und Untersuchungen durch, protokollieren diese, verallgemeinern und abstrahieren Ergebnisse ihrer Tätigkeit und idealisieren gefundene Messdaten. E5 dokumentieren die Ergebnisse ihrer Tätigkeit in Form von Texten, Skizzen, Zeichnungen, Tabellen oder Diagrammen auch computergestützt. E6 recherchieren in unterschiedlichen Quellen (Print- und elektronische Medien) und werten die Daten, Untersuchungsmethoden und Informationen kritisch aus. E8 stellen Hypothesen auf, planen geeignete Untersuchungen und Experimente zur Überprüfung, führen sie unter Beachtung von Sicherheitsund Umweltaspekten durch und werten sie unter Rückbezug auf die Hypothesen aus. E9 interpretieren Daten, Trends, Strukturen und Beziehungen, wenden einfache Formen der Mathematisierung auf sie an, erklären diese, ziehen geeignete Schlussfolgerungen und stellen einfache Theorien auf. stellen Zusammenhänge zwischen physikalischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her, grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab und transferieren dabei ihr erworbenes Wissen. E11 beschreiben, veranschaulichen oder erklären physikalische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mit Hilfe von geeigneten Modellen, Analogien und Darstellungen. K1 tauschen sich über physikalische Erkenntnisse und deren Anwendungen unter angemessener Verwendung der Fachsprache und fachtypischer Darstellungen aus. K4 beschreiben, veranschaulichen und erklären physikalische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und Medien, ggfs. mit Hilfe von Modellen und Darstellungen K6 veranschaulichen Daten angemessen mit sprachlichen, mathematischen oder (und) bildlichen Gestaltungsmitteln wie Graphiken und Tabellen auch mit Hilfe elektronischer Werkzeuge. K8 beschreiben den Aufbau einfacher technischer Geräte und deren Wirkungsweise. B1 beurteilen und bewerten an ausgewählten Beispielen empirische Ergebnisse und Modelle kritisch auch hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten. B3 stellen Anwendungsbereiche und Berufsfelder dar, in denen physikalische Kenntnisse bedeutsam sind. B4 nutzen physikalisches Wissen zum Bewerten von Chancen und Risiken bei ausgewählten Beispielen moderner Technologien und zum Bewerten und Anwenden von Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten im Alltag B5 beurteilen an Beispielen Maßnahmen und Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und zur sozialen Verantwortung. B6 benennen und beurteilen Aspekte der Auswirkungen der Anwendung physikalischer Erkenntnisse und Methoden in historischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen an ausgewählten Beispielen. B7 binden physikalische Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Möglichkeit an. B8 nutzen physikalische Modelle und Modellvorstellungen zur Beurteilung und Bewertung naturwissenschaftlicher Fragestellungen und Zusammenhänge. 6

7 Schulinternes Curriculum Klasse 9 Inhaltsfeld 7: Wie nutzen elektrische Energie Elektrische Energie zu Hause Wofür wir elektrische Energie einsetzen Wie wir elektrische Energie erzeugen Std Kontext / Basiskonzepte / konzeptbezogene Kompetenzen 20 Elektrische Energie zu Hause Unterscheidung und Messung von Spannungen und Stromstärken Spannungen und Stromstärken bei Reihen- und Parallelschaltungen elektrischer Widerstand Energie: Temperaturdifferenzen, Höhenunterschiede, Druckdifferenzen und Spannungen als Voraussetzungen für und als Folge von Energieübertragung an Beispielen aufzeigen. System: die Spannung als Indikator für durch Ladungstrennung gespeicherte Energie den quantitativen Zusammenhang von Spannung, Ladung und gespeicherter bzw. umgesetzter Energie zur Beschreibung energetischer Vorgänge in Stromkreisen nutzen. umgesetzte Energie und Leistung in elektrischen Stromkreisen aus Spannung und Stromstärke bestimmen. 7 Wofür wir elektrische Energie einsetzen Elektromotor den Aufbau eines Elektromotors beschreiben und seine Funktion mit Hilfe der magnetischen Wirkung des elektrischen Stromes erklären. 20 Wie wir elektrische Energie erzeugen - Energie von Morgen Generator Transformator Aufbau und Funktionsweise eines Kraftwerkes regenerative Energieanlagen Wirkungsgrad Energie: die Verknüpfung von Energieerhaltung und Energieentwertung in Prozessen aus Natur und Technik erkennen und Lage-, kinetische und durch den elektrischen Strom transportierte sowie thermisch übertragene Energie unterscheiden, formal beschreiben und für Berechnungen nutzen. in relevanten Anwendungszusammenhängen komplexere Vorgänge energetisch beschreiben und dabei Speicherungs-, Transport-, Umwandlungsprozesse erkennen und darstellen. verschiedene Möglichkeiten der Energiegewinnung, -aufbereitung und -nutzung unter physikalisch-technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten vergleichen und E1 E3 E5 E6 E9 E11 K1 K2 K4 K8 B1 B2 B5 B6 B7 B8 B10 E1 E5 E11 K1 K2 K4 K8 B3 E1 E3 E5 E6 E9 E11 K1 K2 K4 K8 B1 B2 B5 B6 B7 B8 B10 Energieflussdiagramme Energieumwandlungen Energietransport Energie = Träger x Beladung Analogie: Wasserkreislauf Def.: Stromstärke = Fluss des Trägers Spannung = Beladungsmaß Messen der Stromstärke und der Spannung Spannungen und Stromstärken bei Reihen- und Parallelschaltungen, elektrischer Widerstand E-Motor Magnetische Felder Permanentmagnete Elektromagnete Generator Transformator Induktion Linke-Hand-Regel Energieübertragung durch Hochspannung Wärmekraftwerke, Blockheizkraftwerk Energie von der Sonne Windenergie Wasserkraft Energiesparhaus 7

8 bewerten sowie deren gesellschaftliche Relevanz und Akzeptanz diskutieren. beschreiben, dass die Energie, die wir nutzen, aus erschöpfbaren oder regenerativen Quellen gewonnen werden kann. die Notwendigkeit zum Energiesparen begründen sowie Möglichkeiten dazu in ihrem persönlichen Umfeld erläutern. System: den Aufbau von Systemen beschreiben und die Funktionsweise ihrer Komponenten erklären (z. B. Kraftwerke, medizinische Geräte, Energieversorgung). Energieflüsse in den oben genannten offenen Systemen technische Geräte und Anlagen unter Berücksichtigung von Nutzen, Gefahren und Belastung der Umwelt vergleichen und bewerten und Alternativen erläutern. die Funktionsweise einer Wärmekraftmaschine erklären. den Aufbau von Generator und Transformator beschreiben und ihre Funktionsweisen mit der elektromagnetischen Induktion erklären. Inhaltsfeld 8: Radioaktivität und Kernenergie Radioaktivität und Kernenergie Nutzen und Gefahren Strahlendiagnostik und Strahlentherapie Kernkraftwerke und Fusionsreaktoren Std Kontext / Basiskonzepte / konzeptbezogene Kompetenzen 10 Radioaktivität und Kernenergie Nutzen und Gefahren Aufbau der Atome Struktur der Materie: Eigenschaften von Materie mit einem angemessenen Atommodell verschiedene Stoffe bzgl. ihrer thermischen, mechanischen oder elektrischen Stoffeigenschaften vergleichen. Prinzipien von Kernspaltung und Kernfusion auf atomarer Ebene Zerfallsreihen mithilfe der Nuklidkarte identifizieren. experimentelle Nachweismöglichkeiten für radioaktive Strahlung 5 Strahlendiagnostik und Strahlentherapie ionisierende Strahlung Strahlennutzen Strahlenschäden und Strahlenschutz Struktur der Materie: die Entstehung von ionisierender Teilchenstrahlung Eigenschaften und Wirkungen verschiedener Arten radioaktiver Strahlung und Röntgenstrahlung nennen. Nutzen und Risiken radioaktiver Strahlung und Röntgenstrahlung bewerten. E1 E3 E5 E6 E9 E11 K1 K2 K4 K8 B1 B2 B5 B6 B7 B8 B10 E1 E3 E5 E6 E9 E11 K1 K2 K4 K8 B1 B2 B5 B6 B7 B8 B10 S S Arten, Reichweiten, Zerfallsreihen, Halbwertzeit 8

9 die Wechselwirkung zwischen Strahlung, insbesondere Ionisierender Strahlung, und Materie sowie die daraus resultierenden Veränderungen der Materie beschreiben und damit mögliche medizinische Anwendungen und Schutzmaßnahmen erklären. 5 Kernkraftwerke und Fusionsreaktoren Kernspaltung Nutzen und Risiken der Kernenergie Struktur der Materie: Prinzipien von Kernspaltung und Kernfusion auf atomarer Ebene E1 E3 E5 E6 E9 E11 K1 K2 K4 K8 B1 B2 B5 B6 B7 B8 B10 S Schülerinnen und Schüler... E1 beobachten und beschreiben physikalische Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung. E2 erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit Hilfe physikalischer und anderer Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind. E3 analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen und systematisieren diese Vergleiche. E4 führen qualitative und einfache quantitative Experimente und Untersuchungen durch, protokollieren diese, verallgemeinern und abstrahieren Ergebnisse ihrer Tätigkeit und idealisieren gefundene Messdaten. E5 dokumentieren die Ergebnisse ihrer Tätigkeit in Form von Texten, Skizzen, Zeichnungen, Tabellen oder Diagrammen auch computergestützt. E6 recherchieren in unterschiedlichen Quellen (Print- und elektronische Medien) und werten die Daten, Untersuchungsmethoden und Informationen kritisch aus. E7 wählen Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen, prüfen sie auf Relevanz und Plausibilität, ordnen sie ein und verarbeiten diese adressaten- und situationsgerecht. E8 stellen Hypothesen auf, planen geeignete Untersuchungen und Experimente zur Überprüfung, führen sie unter Beachtung von Sicherheits- und Umweltaspekten durch und werten sie unter Rückbezug auf die Hypothesen aus. E9 interpretieren Daten, Trends, Strukturen und Beziehungen, wenden einfache Formen der Mathematisierung auf sie an, erklären diese, ziehen geeignete Schlussfolgerungen und stellen einfache Theorien auf. stellen Zusammenhänge zwischen physikalischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her, grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab und transferieren dabei ihr erworbenes Wissen. E11 beschreiben, veranschaulichen oder erklären physikalische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mit Hilfe von geeigneten Modellen, Analogien und Darstellungen. K1 tauschen sich über physikalische Erkenntnisse und deren Anwendungen unter angemessener Verwendung der Fachsprache und fachtypischer Darstellungen aus. K2 kommunizieren ihre Standpunkte physikalisch korrekt und vertreten sie begründet sowie adressatengerecht. K3 planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit, auch als Team. K4 beschreiben, veranschaulichen und erklären physikalische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und Medien, ggfs. mit Hilfe von Modellen und Darstellungen K5 dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit sachgerecht, situationsgerecht und adressatenbezogen auch unter Nutzung elektronischer Medien. K6 veranschaulichen Daten angemessen mit sprachlichen, mathematischen oder (und) bildlichen Gestaltungsmitteln wie Graphiken und Tabellen auch mit Hilfe elektronischer Werkzeuge. K7 beschreiben und erklären in strukturierter sprachlicher Darstellung den Bedeutungsgehalt von fachsprachlichen bzw. alltagssprachlichen Texten und von anderen Medien. K8 beschreiben den Aufbau einfacher technischer Geräte und deren Wirkungsweise. B1 beurteilen und bewerten an ausgewählten Beispielen empirische Ergebnisse und Modelle kritisch auch hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten. B2 unterscheiden auf der Grundlage normativer und ethischer Maßstäbe zwischen beschreibenden Aussagen und Bewertungen. B3 stellen Anwendungsbereiche und Berufsfelder dar, in denen physikalische Kenntnisse bedeutsam sind. B4 nutzen physikalisches Wissen zum Bewerten von Chancen und Risiken bei ausgewählten Beispielen moderner Technologien und zum Bewerten und Anwenden von Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten im Alltag B5 beurteilen an Beispielen Maßnahmen und Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und zur sozialen Verantwortung. B6 benennen und beurteilen Aspekte der Auswirkungen der Anwendung physikalischer Erkenntnisse und Methoden in historischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen an ausgewählten Beispielen. B7 binden physikalische Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Möglichkeit an. B8 nutzen physikalische Modelle und Modellvorstellungen zur Beurteilung und Bewertung naturwissenschaftlicher Fragestellungen und Zusammenhänge. B9 beurteilen die Anwendbarkeit eines Modells B10 beschreiben und beurteilen an ausgewählten Beispielen die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Umwelt 9

10 Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I Jahrgangsstufen 5 Inhaltsfelder Elektrizität Stromkreise, Leiter und Isolatoren, UND-, ODERund Wechselschaltung, Wirkung des elektrischen Stroms, Sicherung, Dauermagnete und Elektromagnete, Magnetfelder Temperatur und Energie Sonnenstand, Thermometer, Temperaturmessung, Volumen- und Längenänderung bei Erwärmung und Abkühlung, Aggregatzustände (Teilchenmodell) Energieübergang zwischen Körpern verschiedener Temperatur Das Licht und der Schall Licht und Sehen, Lichtquellen und Lichtempfänger, geradlinige Ausbreitung des Lichts, Reflexion, Spiegel, Schatten, Mondphasen Schallquellen und Schallempfänger, Schallausbreitung, Tonhöhe und Lautstärke Jahrgangsstufen 7/9 Inhaltsfelder Sehen und wahrnehmen Bildentstehung beim Auge Funktion der Augenlinse, Brechung, Reflexion, Totalreflexion und Lichtleiter, Zusammensetzung des weißen Lichts Elektrizität messen, verstehen, anwenden Eigenschaften von Ladung, Einführung von Stromstärke, Unterscheidung und Messung von Spannungen und Stromstärken Mechanik Geschwindigkeit, Kräfte und mehr Geschwindigkeit, Kraft als vektorielle Größe, Zusammenwirken von Kräften, Gewichtskraft und Masse, Hebel, Flaschenzug, schiefe Ebene, mechanische Arbeit, Grundsatz der Mechanik, Energieumwandlungsprozesse, Erhaltung und Umwandlung von Energie, Energie und Leistung, Druck, Auftrieb in Flüssigkeiten Radioaktivität und Kernenergie Aufbau der Atome, ionisierende Strahlung, Strahlennutzen, Strahlenschäden und Strahlenschutz, Kernspaltung Nutzen und Risiken der Kernenergie Wie nutzen elektrische Energie Unterscheidung und Messung von Spannungen und Stromstärken, Spannungen und Stromstärken bei Reihen- und Parallelschaltungen, elektrischer Widerstand, Elektromotor, Generator, Transformator, Aufbau und Funktionsweise eines Kraftwerkes, regenerative Energieanlagen Wirkungsgrad Fachliche Kontexte Elektrizität im Alltag Schülerinnen und Schüler experimentieren mit einfachen Stromkreisen Elektrizität im Alltag Keine Zauberei der Magnetismus Sonne Temperatur Jahreszeiten Was sich im Verlauf eines Tages und Jahres ändert Was sich mit der Temperatur alles ändert Leben bei verschiedenen Temperaturen Sehen und Hören Zum Sehen brauchen wir Licht Schattenbilder - Lichtbilder Sprechen und Hören Fachliche Kontexte Optik hilft dem Auge auf die Sprünge Wie die Bilder in Kamera und Auge entstehen Regenbogen Elektrizität messen, verstehen, anwenden Gewitter Sichere Energieversorgung im Haus Werkzeuge und Maschinen erleichtern die Arbeit Mit dem Navigationssystem unterwegs Physik und Sport Bau der Pyramiden Einfache Maschinen als Hilfsmittel Energieumsatz beim Menschen Tauchen in Natur und Technik Radioaktivität und Kernenergie Grundlagen, Anwendungen und Verantwortung Radioaktivität und Kernenergie Nutzen und Gefahren Strahlendiagnostik und Strahlentherapie Kernkraftwerke und Fusionsreaktoren Effiziente Energienutzung: eine wichtige Zukunftsaufgabe der Physik Elektrische Energie zu Hause Wofür wir elektrische Energie einsetzen Wie wir elektrische Energie erzeugen Energie von Morgen 10

11 Prozessbezogene Kompetenzen im Fach Physik Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Experimentelle und andere Untersuchungsmethoden sowie Modelle nutzen Bis Ende von Jahrgangsstufe 9 Schülerinnen und Schüler... E1 beobachten und beschreiben physikalische Phänomene und Vorgänge und unterscheiden dabei Beobachtung und Erklärung. E2 erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mit Hilfe physikalischer und anderer Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind. E3 analysieren Ähnlichkeiten und Unterschiede durch kriteriengeleitetes Vergleichen und systematisieren diese Vergleiche. E4 führen qualitative und einfache quantitative Experimente und Untersuchungen durch, protokollieren diese, verallgemeinern und abstrahieren Ergebnisse ihrer Tätigkeit und idealisieren gefundene Messdaten. E5 dokumentieren die Ergebnisse ihrer Tätigkeit in Form von Texten, Skizzen, Zeichnungen, Tabellen oder Diagrammen auch computergestützt. E6 recherchieren in unterschiedlichen Quellen (Print- und elektronische Medien) und werten die Daten, Untersuchungsmethoden und Informationen kritisch aus. E7 wählen Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen, prüfen sie auf Relevanz und Plausibilität, ordnen sie ein und verarbeiten diese adressaten- und situationsgerecht. E8 stellen Hypothesen auf, planen geeignete Untersuchungen und Experimente zur Überprüfung, führen sie unter Beachtung von Sicherheits- und Umweltaspekten durch und werten sie unter Rückbezug auf die Hypothesen aus. E9 interpretieren Daten, Trends, Strukturen und Beziehungen, wenden einfache Formen der Mathematisierung auf sie an, erklären diese, ziehen geeignete Schlussfolgerungen und stellen einfache Theorien auf. stellen Zusammenhänge zwischen physikalischen Sachverhalten und Alltagserscheinungen her, grenzen Alltagsbegriffe von Fachbegriffen ab und transferieren dabei ihr erworbenes Wissen. E11 beschreiben, veranschaulichen oder erklären physikalische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und mit Hilfe von geeigneten Modellen, Analogien und Darstellungen. Kompetenzbereich Kommunikation Informationen sach- und fachbezogen erschließen und austauschen Bis Ende von Jahrgangsstufe 9 Schülerinnen und Schüler... K1 tauschen sich über physikalische Erkenntnisse und deren Anwendungen unter angemessener Verwendung der Fachsprache und fachtypischer Darstellungen aus. K2 kommunizieren ihre Standpunkte physikalisch korrekt und vertreten sie begründet sowie adressatengerecht. K3 planen, strukturieren, kommunizieren und reflektieren ihre Arbeit, auch als Team. K4 beschreiben, veranschaulichen und erklären physikalische Sachverhalte unter Verwendung der Fachsprache und Medien, ggfs. mit Hilfe von Modellen und Darstellungen K5 dokumentieren und präsentieren den Verlauf und die Ergebnisse ihrer Arbeit sachgerecht, situationsgerecht und adressatenbezogen auch unter Nutzung elektronischer Medien. K6 veranschaulichen Daten angemessen mit sprachlichen, mathematischen oder (und) bildlichen Gestaltungsmitteln wie Graphiken und Tabellen auch mit Hilfe elektronischer Werkzeuge. K7 beschreiben und erklären in strukturierter sprachlicher Darstellung den Bedeutungsgehalt von fachsprachlichen bzw. alltagssprachlichen Texten und von anderen Medien. K8 beschreiben den Aufbau einfacher technischer Geräte und deren Wirkungsweise. 11

12 Kompetenzbereich Bewertung Physikalische Sachverhalte in verschiedenen Kontexten erkennen, beurteilen und bewerten Bis Ende von Jahrgangsstufe 9 Schülerinnen und Schüler... B1 beurteilen und bewerten an ausgewählten Beispielen empirische Ergebnisse und Modelle kritisch auch hinsichtlich ihrer Grenzen und Tragweiten. B2 unterscheiden auf der Grundlage normativer und ethischer Maßstäbe zwischen beschreibenden Aussagen und Bewertungen. B3 stellen Anwendungsbereiche und Berufsfelder dar, in denen physikalische Kenntnisse bedeutsam sind. B4 nutzen physikalisches Wissen zum Bewerten von Chancen und Risiken bei ausgewählten Beispielen moderner Technologien und zum Bewerten und Anwenden von Sicherheitsmaßnahmen bei Experimenten im Alltag B5 beurteilen an Beispielen Maßnahmen und Verhaltensweisen zur Erhaltung der eigenen Gesundheit und zur sozialen Verantwortung. B6 benennen und beurteilen Aspekte der Auswirkungen der Anwendung physikalischer Erkenntnisse und Methoden in historischen und gesellschaftlichen Zusammenhängen an ausgewählten Beispielen. B7 binden physikalische Sachverhalte in Problemzusammenhänge ein, entwickeln Lösungsstrategien und wenden diese nach Möglichkeit an. B8 nutzen physikalische Modelle und Modellvorstellungen zur Beurteilung und Bewertung naturwissenschaftlicher Fragestellungen und Zusammenhänge. B9 beurteilen die Anwendbarkeit eines Modells B10 beschreiben und beurteilen an ausgewählten Beispielen die Auswirkungen menschlicher Eingriffe in die Umwelt Konzeptbezogene Kompetenzen im Fach Physik Kompetenzen zum Basiskonzept Energie Bis Ende von Jahrgang 5 Bis Ende von Jahrgang 9 Die Schülerinnen und Schüler haben das Energiekonzept auf der Grundlage einfacher Beispiele so weit entwickelt, dass sie... an Vorgängen aus ihrem Erfahrungsbereich Speicherung, Transport und Umwandlung von Energie aufzeigen. in Transportketten Energie halbquantitativ bilanzieren und dabei die Idee der Energieerhaltung zugrunde legen. an Beispielen zeigen, dass Energie, die als Wärme in die Umgebung abgegeben wird, in der Regel nicht weiter genutzt werden kann. Stufe I Die Schülerinnen und Schüler haben das Energiekonzept erweitert und soweit auch formal entwickelt, dass sie... Stufe II Die Schülerinnen und Schüler können mithilfe des Energiekonzepts Beobachtungen und Phänomene erklären sowie Vorgänge teilweise formal beschreiben und Ergebnisse vorhersagen, sodass sie... in relevanten Anwendungszusammenhängen komplexere Vorgänge energetisch beschreiben und dabei Speicherungs-, Transport-, Umwandlungs-prozesse erkennen und darstellen. die Energieerhaltung als ein Grundprinzip des Energiekonzepts erläutern und sie zur quantitativen energetischen Beschreibung von Prozessen nutzen. die Verknüpfung von Energieerhaltung und Energieentwertung in Prozessen aus Natur und Technik (z. B. in Fahrzeugen, Wärmekraftmaschinen, Kraftwerken usw.) erkennen und an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen. 12

13 an Beispielen energetische Veränderungen an Körpern und die mit ihnen verbundenen Energieübertragungsmechanismen einander zuordnen. Kompetenzen zum Basiskonzept Struktur der Materie Bis Ende von Jahrgang 5 Bis Ende von Jahrgang 9 Die Schülerinnen und Schüler haben das Materiekonzept an Hand von Phänomenen hinsichtlich einer einfachen Teilchenvorstellung soweit entwickelt, dass sie... an Beispielen beschreiben, dass sich bei Stoffen die Aggregatzustände durch Aufnahme bzw. Abgabe von thermischer Energie (Wärme) verändern. Aggregatzustände, Aggregatzustandsübergänge auf der Ebene einer einfachen Teilchenvorstellung den quantitativen Zusammenhang von umgesetzter Energiemenge (bei Energieumsetzung durch Kraftwirkung: Arbeit), Leistung und Zeitdauer des Prozesses kennen und in Beispielen aus Natur und Technik nutzen. Temperaturdifferenzen, Höhenunterschiede, Druckdifferenzen und Spannungen als Voraussetzungen für und als Folge von Energieübertragung an Beispielen aufzeigen. Lage-, kinetische und durch den elektrischen Strom transportierte sowie thermisch übertragene Energie (Wärmemenge) unterscheiden, formal beschreiben und für Berechnungen nutzen. beschreiben, dass die Energie, die wir nutzen, aus erschöpfbaren oder regenerativen Quellen gewonnen werden kann. die Notwendigkeit zum Energiesparen begründen sowie Möglichkeiten dazu in ihrem persönlichen Umfeld erläutern. verschiedene Möglichkeiten der Energiegewinnung, -aufbereitung und -nutzung unter physikalisch-technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten vergleichen und bewerten sowie deren gesellschaftliche Relevanz und Akzeptanz diskutieren. Stufe I Stufe II Die Schülerinnen und Schüler Die Schülerinnen und Schüler können mithilfe des Materiekonzepts haben das Materiekonzept durch die Erweiterung der Teilchenvorstellung soweit formal entwickelt, erklären sowie Vorgänge teilweise Beobachtungen und Phänomene dass sie... formal beschreiben und Ergebnisse vorhersagen, sodass sie... verschiedene Stoffe bzgl. ihrer thermischen, mechanischen oder elektrischen Stoffeigenschaften vergleichen. die elektrischen Eigenschaften von Eigenschaften von Materie mit Stoffen (Ladung und Leitfähigkeit) mit einem angemessenen Atommodell Hilfe eines einfachen Kern-Hülle- Modells erklären. die Entstehung von ionisierender Teilchenstrahlung Eigenschaften und Wirkungen verschiedener Arten radioaktiver Strahlung und Röntgenstrahlung nennen. Prinzipien von Kernspaltung und Kernfusion auf atomarer Ebene Zerfallsreihen mithilfe der Nuklidkarte identifizieren. Nutzen und Risiken radioaktiver Strahlung und Röntgenstrahlung bewerten. Kompetenzen zum Basiskonzept System Bis Ende von Jahrgang 5 Bis Ende von Jahrgang 9 Stufe I Die Schülerinnen und Schüler haben das Systemkonzept auf der Grundlage ausgewählter Phänomene aus Natur und Technik so weit entwickelt, dass sie... den Sonnenstand als eine Bestimmungsgröße für die Temperaturen auf der Erdoberfläche erkennen. Die Schülerinnen und Schüler haben das Systemkonzept soweit erweitert, dass sie... Stufe II Die Schülerinnen und Schüler können mithilfe des Systemkonzepts auch auf formalem Niveau Beobachtungen und Phänomene erklären sowie Vorgänge beschreiben, sodass sie... den Aufbau von Systemen beschreiben und die Funktionsweise ihrer Komponenten erklären (z. B. Kraftwerke, medizinische Geräte, Energieversorgung). 13

14 Grundgrößen der Akustik nennen. Auswirkungen von Schall auf Menschen im Alltag erläutern. an Beispielen erklären, dass das Funktionieren von Elektrogeräten einen geschlossenen Stromkreis voraussetzt. einfache elektrische Schaltungen planen und aufbauen. Energieflüsse in den oben genannten offenen Systemen die Spannung als Indikator für durch Ladungstrennung gespeicherte Energie den quantitativen Zusammenhang von Spannung, Ladung und gespeicherter bzw. umgesetzter Energie zur Beschreibung energetischer Vorgänge in Stromkreisen nutzen. die Beziehung von Spannung, Stromstärke und Widerstand in elektrischen Schaltungen beschreiben und anwenden. umgesetzte Energie und Leistung in elektrischen Stromkreisen aus Spannung und Stromstärke bestimmen. technische Geräte hinsichtlich ihres Nutzens für Mensch und Gesellschaft und ihrer Auswirkungen auf die Umwelt beurteilen. die Funktion von Linsen für die Bilderzeugung und den Aufbau einfacher optischer Systeme Kompetenzen zum Basiskonzept Wechselwirkung Bis Ende von Jahrgang 5 Bis Ende Jahrgangsstufe 9 Stufe I Die Schülerinnen und Schüler haben das Wechselwirkungskonzept an einfachen Beispielen so weit entwickelt, dass sie... Bildentstehung und Schattenbildung sowie Reflexion mit der geradlinigen Ausbreitung des Lichts erklären. Schwingungen als Ursache von Schall und Hören als Aufnahme von Schwingungen durch das Ohr identifizieren. geeignete Schutzmaßnahmen gegen die Gefährdungen durch Schall und Strahlung nennen. beim Magnetismus erläutern, dass Körper ohne direkten Kontakt eine anziehende oder abstoßende Wirkung aufeinander ausüben können an Beispielen aus ihrem Alltag verschiedene Wirkungen des technische Geräte und Anlagen unter Berücksichtigung von Nutzen, Gefahren und Belastung der Umwelt vergleichen und bewerten und Alternativen erläutern. die Funktionsweise einer Wärmekraftmaschine erklären. Stufe II Die Schülerinnen und Schüler Die Schülerinnen und Schüler können mithilfe des Wechselwir- haben das Wechselwirkungskonzept erweitert und soweit formal kungskonzepts auch auf formalem entwickelt, dass sie... Niveau Beobachtungen und Phänomene erklären sowie Vorgänge beschreiben und Ergebnisse vorhersagen, sodass sie... Bewegungsänderungen oder Verformungen von Körpern auf das Wirken von Kräften zurückführen. Kraft und Geschwindigkeit als vektorielle Größen die Wirkungsweisen und die Gesetzmäßigkeiten von Kraftwandlern an Beispielen Druck als physikalische Größe quantitativ beschreiben und in Beispielen anwenden. Schweredruck und Auftrieb formal beschreiben und in Beispielen anwenden. die Beziehung und den Unterschied zwischen Masse und Gewichtskraft Absorption und Brechung von Licht Infrarot-, Licht- und Ultraviolettstrahlung unterscheiden und mit Beispielen ihre Wirkung die Stärke des elektrischen Stroms zu seinen Wirkungen in Beziehung experimentelle Nachweismöglichkeiten für radioaktive Strahlung die Wechselwirkung zwischen Strahlung, insbesondere Ionisierender Strahlung, und Materie sowie die daraus resultierenden Veränderungen der Materie beschreiben und damit mögliche medizinische Anwendungen und Schutzmaßnahmen erklären. den Aufbau eines Elektromotors beschreiben und seine Funktion mit 14

15 elektrischen Stromes aufzeigen und unterscheiden. geeignete Maßnahmen für den sicheren Umgang mit elektrischem Strom setzen und die Funktionsweise einfacher elektrischer Geräte darauf zurückführen. Hilfe der magnetischen Wirkung des elektrischen Stromes erklären. den Aufbau von Generator und Transformator beschreiben und ihre Funktionsweisen mit der elektromagnetischen Induktion erklären. 15

Schulinternes Curriculum Physik

Schulinternes Curriculum Physik Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe Kontexte Inhalte Vorschläge für zentrale Versuche Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 8 Elektrizität messen, verstehen, anwenden Alltagserfahrungen

Mehr

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen. 3.3 Konzeptbezogene Kompetenzen im Fach Kompetenzen zum Basiskonzept Energie" Jahrgang 9 Energiekonzept auf der Grundlage einfacher Beispiele so weit entwickelt, dass sie... 1 an Vorgängen aus ihrem Erfahrungsbereich

Mehr

SCHULINTERNER LEHRPLAN PHYSIK SEKUNDARSTUFE I JAHRGANGSSTUFE 6 INHALTSFELDER / KONTEXTE BASISKONZEPT / KONZEPTBEZOGENE KOMPETENZEN

SCHULINTERNER LEHRPLAN PHYSIK SEKUNDARSTUFE I JAHRGANGSSTUFE 6 INHALTSFELDER / KONTEXTE BASISKONZEPT / KONZEPTBEZOGENE KOMPETENZEN JAHRGANGSSTUFE 6 INHALTSFELDER / BASISKONZEPT / KONZEPTBEZOGENE ELEKTRIZITÄT sicherer Umgang mit Elektrizität Stromkreise, Leiter und Isolatoren UND-, ODER- und Wechselschaltung Dauer- und Elektromagnete,

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik

Schulinternes Curriculum Physik Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 7 Inhaltsfelder: Optische Instrumente, Farbzerlegung des Lichtes, Elektrizitätslehre Fachlicher Kontext / Dauer in Wo. Mit optischen Geräten Unsichtbares

Mehr

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 9 Effiziente Energienutzung: eine wichtige Zukunftsaufgabe der Physik Strom für zu Hause Energie, Leistung, Wirkungsgrad Energie und Leistung in Mechanik, Elektrik und Wärmelehre Elektromotor und Generator

Mehr

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 8 Fachlicher Kontext: Optik hilft dem Auge auf die Sprünge Inhaltsfeld: Optische Instrumente, Farbzerlegung des Lichts Unterrichtswochen 6 2 fachlicher Kontext Konkretisierung Vorschlag für zentrale Versuche,

Mehr

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie

Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie 1 Inhaltsfelder Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Interne Ergänzungen Kraft, Druck, mechanische und innere Energie Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit Geschwindigkeit und Kraft

Mehr

Ratsgymnasium Münster, Schulinterner Lehrplan Physik, Stand Juli

Ratsgymnasium Münster, Schulinterner Lehrplan Physik, Stand Juli Ratsgymnasium Münster, Schulinterner Lehrplan Physik, Stand Juli 2016-5 - Zentrale Inhalte in der Klasse 5 Spektrum Physik, Gymnasium 6 1. Inhaltsfeld: Elektrizität Fachlicher Kontext: Elektrizität im

Mehr

Fachliche Kontexte. Konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler können... S6-5: (E) einfache elektrische Schaltungen planen und aufbauen

Fachliche Kontexte. Konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler können... S6-5: (E) einfache elektrische Schaltungen planen und aufbauen 1. KONTEXT: Elektrizitäts im Alltag Inhaltsfeld: Elektrizität Jahrgangsstufe: 6 (NW und Bili) Fachliche Kontexte Untersuchungen an einfachen elektrischen Stromkreisen Stromkreise am Fahrrad Bezug zu den

Mehr

Schulcurriculum Physik Sek. I

Schulcurriculum Physik Sek. I Schulcurriculum zum KLP Physik 1 Schulcurriculum Physik Sek. I Klasse 6 (2 h) Inhaltsfelder bzw. übergeordneter fachlicher Kontext Das Licht und der Schall - Sehen und Hören Elektrizitätslehre - Elektrizität

Mehr

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn Clara-Schumann-Gymnasium Bonn Physik: Schulcurriculum Sek. I (G8) Bezug: Kernlehrplan vom 20.5.2008 gültig vom Schuljahr 2008/09 an (im Schuljahr 2008/09 für die Klassen 5 bis 8) 1 Physik Klasse 5 Inhaltsfelder

Mehr

Allgemeine Hinweise und Anmerkungen

Allgemeine Hinweise und Anmerkungen Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg Fachbereich Physik Schulinternes Curriculum Physik G8 Allgemeine Hinweise und Anmerkungen Die Kontete werden anhand des 5 Phasen-Modells (PiKoDo) erstellt und durchgeführt.

Mehr

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 5

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 5 Prozessbezogene Elektrizität im Alltag Schülerinnen und Schüler experimentieren mit einfachen Stromkreisen Schülerinnen und Schüler untersuchen ihre eigene Fahrradbeleuchtung Messgeräte erweitern die Wahrnehmung

Mehr

Johann Conrad-Schlaun-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Physik für die Sekundarstufe I

Johann Conrad-Schlaun-Gymnasium - Schulinternes Curriculum Kernlehrplan Physik für die Sekundarstufe I Inhaltsfeld 1: Kraft, Druck und mechanische Energie Physik & Sport I 100 m in 10 s S. 104-110 Physik & Sport II Kraftmessung im Alltag S. 112-128 Einfache Maschinen erleichtern die Arbeit S. 130-145 Energietransportketten

Mehr

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium

GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium GYMNASIUM ESSEN NORD-OST Gymnasium für Jungen und Mädchen Sekundarstufe I und II Ganztagsgymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in der Sekundarstufe I (G8) Jahrgangsstufe 6.1 Teil 1 Kontext:

Mehr

Messung von Stromstärken in verschiedenen Stromkreisen (z.b. SV, Einsatz von Mobile CASSY)

Messung von Stromstärken in verschiedenen Stromkreisen (z.b. SV, Einsatz von Mobile CASSY) Jahrgangsstufe 9 Strom für zu Hause Fachlicher Kontext Schwerpunkte Konkretisierungen / mögliche Experimente Elektrizität messen, Strom und Stromstärke verstehen, anwenden Messung von Stromstärken Stromstärken

Mehr

Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I Jahrgangsstufen 6 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Elektrizität Elektrizität im Alltag Sicherer Umgang mit Elektrizität,

Mehr

Ritzefeld-Gymnasium. Stolberg. Schwerpunkte des Physik-Unterrichts in den Klassen 8 und 9. Physik (SI, Klasse 8) Physik (SI, Klasse 9)

Ritzefeld-Gymnasium. Stolberg. Schwerpunkte des Physik-Unterrichts in den Klassen 8 und 9. Physik (SI, Klasse 8) Physik (SI, Klasse 9) Schwerpunkte des Physik-Unterrichts in den Klassen 8 und 9 Physik (SI, Klasse 8) Physik (SI, Klasse 9) Inhalte: Sehen und Wahrnehmen Elektrizität Kontexte: Das Auge und seine Hilfen Lichtwege in Natur

Mehr

Inhaltsfelder Bezüge zum Basiskonzept Fachliche Kontexte

Inhaltsfelder Bezüge zum Basiskonzept Fachliche Kontexte Seite 1 Leibniz-Montessori-Gymnasium Düsseldorf Sekundarstufe I (G8) Jahrgangsstufe 6 (epochal) Inhaltsfelder Bezüge zum Basiskonzept Fachliche Kontexte Temperatur und Energie (ein Halbjahr) Sonne Temperatur

Mehr

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I - 1 - Steinbart-Gymnasium Duisburg Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 5 JGST. 5 TEILGEBIET INHALTSFELD LEHRBUCH KOMPETENZEN U-STD. 5.1 Verschiedene

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik - Klasse 6

Schulinterner Lehrplan Physik - Klasse 6 Schulinterner Lehrplan Physik - Klasse 6 Abgestimmt auf den Kernlehrplan für das Fach Physik für die Jahrgangsstufen 5 9 in Gymnasien des Landes Nordrhein-Westfalen Fachliche Kontexte Konzeptbezogene Kompetenzen

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8 Gesamtschule Brüggen. Schulinternes Curriculum für das Fach Physik Klasse 8 Unterrichtseinheit: Kraft und mechanische Energie Zeitbedarf: erstes Schulhalbjahr Skizze der Unterrichtseinheit und Schwerpunkte

Mehr

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 9

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 9 Fachlicher Kontext: Elektrizität messen, verstehen, anwenden Inhaltsfeld: Elektrizität Unterrichtswochen 2 1 fachlicher Kontext Konkretisierung Vorschlag für zentrale Versuche, die nach Möglichkeit in

Mehr

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW Fachlicher Kontext Konkretisierungen Unterricht (Spektrum NRW) Methoden und Blickpunkte Versuche

Mehr

Lehrplan des St.-Ursula-Gymnasiums für das Fach Physik (Sek I)

Lehrplan des St.-Ursula-Gymnasiums für das Fach Physik (Sek I) St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Lehrplan des St.-Ursula-Gymnasiums für das Fach Physik (Sek I) Der hier vorliegende Lehrplan muss, insbesondere im Bereich Radioaktivität und Kernenergie, noch überarbeitet

Mehr

Jahrgangsstufe 6 Fachlicher Kontext: Elektrizität im Alltag fachlicher Kontext Konkretisierungen / Anregungen

Jahrgangsstufe 6 Fachlicher Kontext: Elektrizität im Alltag fachlicher Kontext Konkretisierungen / Anregungen Jahrgangsstufe 6 Fachlicher Kontext: Elektrizität im Alltag fachlicher Kontext Konkretisierungen / Anregungen Schülerpraktikum: Wir erforschen einfache Stromkreise (7 WoStd.) UND-, ODER- und Wechselschaltung

Mehr

Jahrgangsstufe 9.1. Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans 3.2 100 Meter in 10 Sekunden Physik und Sport

Jahrgangsstufe 9.1. Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung des Kernlehrplans 3.2 100 Meter in 10 Sekunden Physik und Sport Jahrgangsstufe 9.1 Inhaltsfeld: Kraft, Druck, mechanische und innere Energie mechanische Arbeit und Energie Energieerhaltung Druck Auftrieb in Flüssigkeiten Fachliche Kontexte und Hinweise zur Umsetzung

Mehr

Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Inhalte Konzeptbezogene Kompetenzen

Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Inhalte Konzeptbezogene Kompetenzen Klasse 6 (2h) Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Inhalte Konzeptbezogene Kompetenzen Elektrizität Elektrizität im Alltag Schülerinnen und Schüler experimentieren mit einfachen Stromkreisen Sicherer Umgang

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in der Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in der Sekundarstufe I Gymnasium Rodenkirchen Fachgruppe Physik Physik 5 Schulinternes Curriculum für das Fach Physik in der Sekundarstufe I BS3 Kompetenzen Inhaltsfelder Kontexte Besonderes Material BW2 BW3 Elektrizität Sicherer

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Fach. Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Fach. Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I Fach Physik 1 Inhalt Seite 1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 3 2. Entscheidungen zum Unterricht 4 2.1 Unterrichtsvorhaben 4 2.2

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik

Schulinterner Lehrplan Physik Herder Gymnasium Köln Version: Fachkonferenz 15.11.2010 Grundlage: Klp Physik (G8 vom 20.05.2008 Schulinterner Lehrplan Physik Jgst Inhaltsfelder Fachliche Kontexte konzeptbezogene Kompetenzen 6 (2 Hj

Mehr

Inhaltsfeld: Temperatur und Energie Fachlicher Kontext Konkretisierungen / Anregungen Was sich mit der Temperatur alles ändert. Jahrgangsstufe 6.

Inhaltsfeld: Temperatur und Energie Fachlicher Kontext Konkretisierungen / Anregungen Was sich mit der Temperatur alles ändert. Jahrgangsstufe 6. 6.2 Temperatur und Energie Was sich mit der Temperatur alles ändert (14 WoStd.) Ohne Energie kein Leben (8 WoStd.) Aufbau, Funktion und Skalierung eines Thermometers: Fahrenheit- und Kelvinskala (Referate)

Mehr

Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf -

Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf - Schulcurriculum Physik - Klasse 6 (G8) - chronologischer Ablauf - Inhaltsfelder Kontexte Kompetenzen (s. Anhang 1) Das Licht und der Schall Licht und Sehen Lichtquellen und Lichtempfänger geradlinige Ausbreitung

Mehr

Schulinternes Curriculum Haranni-Gymnasium Herne: Sekundarstufe I - PHYSIK. Jahrgangsstufe 5

Schulinternes Curriculum Haranni-Gymnasium Herne: Sekundarstufe I - PHYSIK. Jahrgangsstufe 5 Schulinternes Curriculum Haranni-Gymnasium Herne: Sekundarstufe I - PHYSIK Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfeld: Elektrizität Sicherer Umgang mit Elektrizität, Stromkreise, Leiter und Isolatoren, UND-, ODER- und

Mehr

Sonne - Temperatur - Jahreszeiten

Sonne - Temperatur - Jahreszeiten Schulcurriculum Physik Sekundarstufe 1 Jahrgangsstufe 6 Basiskonzepte: E = Energie S = System M = Struktur der Materie W = Wechselwirkung Fachliche Kontexte und Inhalte Inhaltsfelder Kompetenzen Lernerfolgsüberprüfungen

Mehr

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 5 (2. Halbjahr)

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 5 (2. Halbjahr) Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 5 (2. Halbjahr) Inhaltliche Elemente konzeptbezogene Kompetenzen/Inhaltsfelder Zeitrahmen Schlüsselbegriffe prozessbezogene Kompetenzen/Handlungsfelder Materialien

Mehr

Schulinterner Lehrplan des Faches Physik Ursulinenschule Hersel Lehrplan Klasse 9

Schulinterner Lehrplan des Faches Physik Ursulinenschule Hersel Lehrplan Klasse 9 Lehrplan Klasse 9 Die Anordnung der Themen ist nicht zwingend chronologisch zu verstehen. Auch fächerübergreifende Aspekte aus der vierten Spalte sind variabel handhabbar. Themen/Inhaltsfelder Fachlicher

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik (Klassen 6, 8, 9)

Schulinterner Lehrplan Physik (Klassen 6, 8, 9) Schulinterner Lehrplan Physik (Klassen 6, 8, 9) A. Temperatur und Energie Was sich mit der Temperatur alles ändert (12 WoStd.) Ohne Energie kein Leben (10 WoStd.) Eine Brücke auf Rollen Dehnungsfugen Aufbau

Mehr

Implementationsveranstaltung Kernlehrplan Physik

Implementationsveranstaltung Kernlehrplan Physik Implementationsveranstaltung Kernlehrplan Physik Teil 2 1 Begriffschaos? prozessbezogene konzeptbezogene Kompetenzen Basiskonzepte Kompetenzbereiche Fachliche Kontexte Inhaltsfelder 2 Konsequenzen? Wie

Mehr

Allgemeine Hinweise und Anmerkungen

Allgemeine Hinweise und Anmerkungen Franz-Stock-Gymnasium Arnsberg Fachbereich Physik Schulinternes Curriculum Physik G8 Allgemeine Hinweise und Anmerkungen Die Kontete werden anhand des 5 Phasen-Modells (PiKoDo) erstellt und durchgeführt.

Mehr

Schulinterner Lehrplan. Physik. Sekundarstufe 1. Nelly-Sachs-Gymnasium

Schulinterner Lehrplan. Physik. Sekundarstufe 1. Nelly-Sachs-Gymnasium Schulinterner Lehrplan Physik Sekundarstufe 1 Nelly-Sachs-Gymnasium Status: abgestimmt Version Datum Autor 0.1 20.10.08 R. Klümper R. Pues Änderung e und (prozessbezogene und Basiskonzepte folgen später)

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6 Fachlicher Kontext: Elektrizität im Alltag Inhaltsfeld: Elektrizität Fachlicher Kontext Konkretisierungen Vorschlag für zentrale Versuche, 5 Schülerpraktikum: Elektrobaukasten 2 Wir untersuchen die elektrische

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Physik am Vorwort Das Fach Physik wird am EKG in der Sekundarstufe I in den Jahrgangsstufen 6, 8 und 9 in Form eines zweistündigen Unterrichts angeboten. Die Auswahl

Mehr

NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen

NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen NORBERT - GYMNASIUM Knechtsteden Staatlich anerkanntes privates katholisches Gymnasium für Jungen und Mädchen Schulinternes Curriculum Physik Einordnung in das christlich-katholische Profil Wir möchten

Mehr

Schwerpunkte. Kompetenz und Kontext. Material und Medien Schülerexperiment

Schwerpunkte. Kompetenz und Kontext. Material und Medien Schülerexperiment Inhaltsfeld 5.1: Elektrizität Kooperationen: Bi Jahrgangsstufe: 5 Umfang: 24 Stunden Sicherer Umgang mit Elektrizität Stromkreise Nennspannungen von elektrischen Quellen und Verbrauchern Leiter und Isolatoren

Mehr

Physik am Evangelischen Gymnasium Siegen

Physik am Evangelischen Gymnasium Siegen Physik am Evangelischen Gymnasium Siegen An unserer Schule beginnt der Unterricht in Klasse 6, setzt dann fort in den Klassen 8 und 9. In diesen drei Schuljahren wird nach der Stundentafel des Gymnasiums

Mehr

Unterrichtsinhalte und zu erwerbende Kompetenzen Physik, Stufe 5

Unterrichtsinhalte und zu erwerbende Kompetenzen Physik, Stufe 5 Unterrichtsinhalte und zu erwerbende Kompetenzen Physik, Stufe 5 Unterrichtsinhalte 1. Rahmenkontext: Sonne Himmel - Jahreszeiten Was sich mit der Temperatur alles ändert Leben bei verschiedenen Temperaturen

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik Gymnasium Horn-Bad Meinberg (G8) Stand: 2013

Schulinterner Lehrplan Physik Gymnasium Horn-Bad Meinberg (G8) Stand: 2013 GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Schulinterner Lehrplan Physik Gymnasium Horn-Bad Meinberg (G8) Stand: 2013 Klasse 6 Das Fundament der Physik: Die Energie Inhaltsfelder Prozess- und Konzeptbezogene Kompetenzen

Mehr

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std 9.1 Elektrizität (Fachlicher Kontext: Elektroinstallation und Sicherheit im Haus, elektrische Geräte und Bauteile) Elektrostatik elektrische Ladung Eigenschaften Elektrischer Ladung Ladungstrennung durch

Mehr

Inhaltsfeld fachlicher Kontext Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Dehnungsfugen (in Brücken)

Inhaltsfeld fachlicher Kontext Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Dehnungsfugen (in Brücken) 6.1 Wärmelehre Ausdehnung: Thermometer Bimetall Festkörper Flüssigkeit Gase Dehnungsfugen (in Brücken) Sprinkleranlage, Thermometer, Heizungsthermostat Groschenheber Celsius (Fahrenheit, Kelvin) Bimetallthermometer,

Mehr

Fachinformation Physik

Fachinformation Physik Fachinformation Physik Sekundarstufe I Eingeführte Bücher / Lehrmittel SI Klasse 6 Focus Physik 5/6 Klassen 8 9 Focus Physik 7-9 Jahrgangsstufe 6 KONTEXT: Elektrizität im Alltag Aspekt Schaltungen Bezug

Mehr

AvH: Schulinternes Curriculum für das Fach Physik, Klasse 9 (Entwurf)

AvH: Schulinternes Curriculum für das Fach Physik, Klasse 9 (Entwurf) AvH: Schulinternes Curriculum für das Fach Physik, Klasse 9 (Entwurf) Fachlicher Kontext Inhaltsfeld Methoden konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler prozessbezogene Kompetenzen Schülerinnen

Mehr

Jahrgangsstufe: 8. Konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler können...

Jahrgangsstufe: 8. Konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler können... 1. KONTEXT: Optik hilft dem Auge auf die Sprünge Inhaltsfeld: Optik Jahrgangsstufe: 8 Das Auge und seine Hilfen Optische Instrumente Aufbau und Bildentstehung beim Auge Funktion und Wirkungsweise der Augenlinsen

Mehr

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 6.1 Temperatur und Energie Zeit Fachlicher Kontext Inhaltsfelder Schulinterne Konkretisierungen

Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 6.1 Temperatur und Energie Zeit Fachlicher Kontext Inhaltsfelder Schulinterne Konkretisierungen Lehrplan im Fach Physik Jahrgangsstufe 6.1 Temperatur und Energie : SuS 6 5 Was sich mit der Temperatur alles ändert Ohne Energie kein Leben Volumen- und Längenänderung bei Erwärmung und Abkühlung, Thermometer,

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6

Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6 Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6 Einführungsstunden Verhalten im Fachraum/ Belehrung Was ist Physik / Teilgebiete der Physik Methoden der Erkenntnisgewinnung Inhaltsfeld: Temperatur und Energie

Mehr

Jahrgangsstufe 6.1. Inhaltsfeld: Elektrizität. Konzeptbezogene Kompetenzen

Jahrgangsstufe 6.1. Inhaltsfeld: Elektrizität. Konzeptbezogene Kompetenzen Jahrgangsstufe 6.1 Elektrizität Sicherer Umgang mit Elektrizität Der elektrische Stromkreis UND, ODER- und Wechselschaltung Leiter und Isolatoren Dauermagnete und Elektromagnete Magnetfelder Nennspannungen

Mehr

Konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler können...

Konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler können... 1. KONTEXT: Optik hilft dem Auge auf die Sprünge Inhaltsfeld: Optik Jahrgangsstufe: 7 Fachliche Kontexte Das Auge und seine Hilfen Lichtleiter in Medizin und Technik Bezug zu den Inhaltsfeldern (Fachliche

Mehr

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Physik in der Sekundarstufe I

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Physik in der Sekundarstufe I Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Physik in der Sekundarstufe I Die Leistungsbewertung soll über den Stand des Lernprozesses der Schülerin oder des Schülers Aufschluss geben. Sie soll auch Grundlage

Mehr

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8

Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8 Bildungsplan Gymnasium Physik Kompetenzen und (verbindliche) Inhalte Klasse 8 1. Physik als Naturbeobachtung unter bestimmten Aspekten a) zwischen Beobachtung und physikalischer Erklärung unterscheiden

Mehr

Die folgende Tabelle zeigt die durch die Fachkonferenz festgelegte Reihenfolge der Themen für die Jahrgänge 7 bis 9:

Die folgende Tabelle zeigt die durch die Fachkonferenz festgelegte Reihenfolge der Themen für die Jahrgänge 7 bis 9: Die folgende Tabelle zeigt die durch die Fachkonferenz festgelegte Reihenfolge der Themen für die Jahrgänge 7 bis 9: Zentrale Inhalte in der Jgst. 7 Inhaltsfeld: Das Licht Licht und Sehen Lichtquellen

Mehr

Curriculum Physik Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Jahrgangsstufe 6

Curriculum Physik Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Jahrgangsstufe 6 1 Jahrgangsstufe 6 Elektrizität: El. Quellen, Verbraucher, Leiter und Isolatoren Experiment Videodarstellung zu Grundschaltungen (UND, ODER) Blitzentladungen Wirkungen des el. Stromes (Wärmewirkung, magn.

Mehr

Schulinternes Curriculum P H Y S I K. Sekundarstufe I (G8) Städtisches Gymnasium Schleiden

Schulinternes Curriculum P H Y S I K. Sekundarstufe I (G8) Städtisches Gymnasium Schleiden Schulinternes Curriculum P H Y S I K Sekundarstufe I (G8) Städtisches Gymnasium Schleiden 1 Der vorliegende schulinterne Lehrplan basiert auf dem Kernlehrplan Physik für Gymnasien vom 25.05.2008. Er ist

Mehr

Curriculum Physik Stand: Mai 2011

Curriculum Physik Stand: Mai 2011 Curriculum Physik Stand: Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Schulinterner Lehrplan: Sekundarstufe I... 3 1.1 Einleitung... 3 1.2 Allgemeine Kompetenzerwartungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das Fach Physik

Schulinterner Lehrplan für das Fach Physik Marie-Curie-Gymnasium Neuss Fachschaft Physik Schulinterner Lehrplan für das Fach Physik Stand: Fachkonferenz 04.04.2011 1. Lehrbücher - Klasse 6: Fokus Physik 5/6, Cornelsen 2008, ISBN 978-3-06-014322-1

Mehr

Gymnasium Bayreuther Straße, Wuppertal

Gymnasium Bayreuther Straße, Wuppertal Gymnasium Bayreuther Straße, Wuppertal Schulinternes Curriculum Physik Jahrgan gsstuf e 6 Fachliche Kontexte Konkretisierungen konzeptbezogene Kompetenzen prozessbezogene Kompetenzen: Schülerinnen und

Mehr

Physik Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf - Schulinternes Curriculum - Sekundarstufe I Klasse 6

Physik Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf - Schulinternes Curriculum - Sekundarstufe I Klasse 6 Physik Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf - Schulinternes Curriculum - Sekundarstufe I Klasse 6 Fachlicher Kontext: Elektrizität im Alltag 5 + 2 Wir bauen eine Alarmanlage 2 + 1 Fahrradbeleuchtung und elektrische

Mehr

Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge

Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge Fachkonferenz Physik: Verteilung der Inhaltsfelder auf die Jahrgänge 8. Jahrgang Gültig ab Schuljahr 2012/2013 Inhaltsfeld Kontexte Inhaltliche Schwerpunkte Optische Instrumente Sehhilfen für nah und fern

Mehr

Kernlehrplan Physik Gymnasium SI

Kernlehrplan Physik Gymnasium SI Kernlehrplan Physik Gymnasium SI Hildegardis-Schule Jahrgangsstufe 6 fakultativ obligatorisch Std Zentrale Inhalte in den Jgst. 6 Konzeptbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Fachkompetenzen

Mehr

Zygote, (Morula), (Blastula), Einnistung, Plazenta, Mutterkuchen

Zygote, (Morula), (Blastula), Einnistung, Plazenta, Mutterkuchen 5a Das Leben beginnt vor der Geburt Erste Schritte von der befruchteten Eizelle zur Einnistung Schwangerschaft Veränderungen für Mutter und Kind Vorsorgeuntersuchungen ärztliche Begleitung der Schwangerschaft

Mehr

Schulinternes Curriculum Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Schulinternes Curriculum Physik

Schulinternes Curriculum Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Schulinternes Curriculum Physik Schulinternes Curriculum Clara-Schumann-Gymnasium Holzwickede Schulinternes Curriculum Physik Das Schulcurriculum wurde von Vertretern der Fachkonferenz Physik des Clara-Schumann-Gymnasiums unter Hinzuziehung

Mehr

Schulinterner Lehrplan

Schulinterner Lehrplan Schulinterner Lehrplan Fach Physik Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte konzeptbezogene Kompetenzen Experimente/Methoden/Ideen Elektrizität sicherer Umgang mit Elektrizität, Stromkreise, Leiter

Mehr

Konkretisierung des Kernlehrplans in der Sekundarstufe I im Fach Physik, Stand 2011

Konkretisierung des Kernlehrplans in der Sekundarstufe I im Fach Physik, Stand 2011 Konkretisierung des Kernlehrplans in der Sekundarstufe I im Fach Physik, Stand 2011 Jahrgangsstufen 5/6 Inhaltsfelder Fachliche Kontexte Konkretisierungen/Anregungen Konzeptbez. Kompetenzen Elektrizität

Mehr

Schulinternes Curriculum. Physik. Gymnasium Letmathe

Schulinternes Curriculum. Physik. Gymnasium Letmathe Schulinternes Curriculum Physik SI Gymnasium Letmathe Jahrgangsstufe Inhaltsfeld: 6.1 Temperatur und Energie Was sich mit der Eine Brücke auf Rollen, Temperatur alles Dehnungsfugen ändert Aufbau und Skalierung

Mehr

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm

Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm Stoffverteilung für das Fach Physik Jahrgang 8 Inhaltsfeld Licht Lichtausbreitung und Sehen Lichtquellen, Auge als Lichtempfänger Licht und Schatten Mond und Sonnenfinsternis

Mehr

Kernlehrplan Physik Gymnasium

Kernlehrplan Physik Gymnasium Kernlehrplan Physik Gymnasium Hildegardis-Schule fakultativ obligatorisch Zentrale Inhalte in den Jgst. 6 1. Inhaltsfeld: Elektrizität z.b. Vorhaben: Licht allein ist nicht genug 4 Schwerpunkte: Sicherer

Mehr

Schulinterner Lehrplan für Physik Klasse 9

Schulinterner Lehrplan für Physik Klasse 9 Schulinterner Lehrplan für Physik Klasse 9 Inhaltsfelder und fachliche Kontexte für das Fach Physik in der Sekundarstufe I Vorwort : Funktion und Nutzung eines schuleigenen Curriculums bedeutet, Handlungsorientierung

Mehr

Curriculum Naturwissenschaft (NW) Jahrgang 5/6

Curriculum Naturwissenschaft (NW) Jahrgang 5/6 Curriculum Naturwissenschaft (NW) Jahrgang 5/6 Themenfeld: Leben mit Pflanzen und Tieren Bauplan der Blütenpflanzen Nutzpflanzen Bewegungssystem Unterscheidung zwischen Wirbeltieren und Wirbellosen Entwicklung

Mehr

Klasse 9/10 Blatt 1. Kerncurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum (kursiv) Rosenstein- Gymnasium Heubach

Klasse 9/10 Blatt 1. Kerncurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum (kursiv) Rosenstein- Gymnasium Heubach Klasse 9/10 Blatt 1 1 Wärmelehre Wdh. Temperaturmessung (Celsius) absolute Temperatur (Kelvin) Entropie (qualitativ), Wdh. Energieübertragung durch Wärme und Arbeit Innere Energie Wärmeleitung, Wärmestrahlung,

Mehr

Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung

Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung Jahrgangsstufe 7 (0 min.) Normalläufer-Zug (NZ) Woche Fachinhalte 1 Wesen physikalischer Gesetze, Methoden physik. Arbeit 2 physikalische Größe Temperatur, Temperaturskalen 3 Schülerexperiment: Temperatur

Mehr

Schulcurriculum Chemie Klasse 7

Schulcurriculum Chemie Klasse 7 Schulcurriculum Chemie Klasse 7 Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffveränderungen 3:Wasser und Luft 2: Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen 4: Metalle und Metallgewinnung Kl. Prozessbezogene

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 8

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 8 Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 8 Jgst./ Erweiterung der Sinne II Fachübergriff / Fächerverbindung Optik II Optische Phänomene Brechung Erzeugung und Untersuchung

Mehr

Klasse 5: fachlicher Kontext physikalische Inhalte Auswahl konzeptbezogener Kompetenzen. Auswahl prozessbezogener Kompetenzen

Klasse 5: fachlicher Kontext physikalische Inhalte Auswahl konzeptbezogener Kompetenzen. Auswahl prozessbezogener Kompetenzen Klasse 5: fachlicher Kontext physikalische Inhalte Auswahl konzeptbezogener erste physikalische Untersuchungen an Magneten Magnete Welche Stoffe werden angezogen?, Pole und Kraftgesetz, Magnetisieren und

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6 Fachlicher Kontext: Elektrizität im Alltag

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6 Fachlicher Kontext: Elektrizität im Alltag Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6 Fachlicher Kontext: Elektrizität im Alltag Inhaltsfeld: Elektrizität Unterrichtswochen fachlicher Kontext Konkretisierungen Vorschlag für zentrale Versuche, die

Mehr

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag Inhaltsfeld: Saure und alkalische Lösungen Umfang: Jgst.: 2 WS 9/1 Schwerpunkte Ionen in sauren und alkalischen Lösungen Neutralisation Protonenaufnahme und

Mehr

- Sprache der Physik Experimentbeschreibung. - Anfertigung eines Protokolls - selbstständiges Erforschen. - selbstständiges Experimentieren

- Sprache der Physik Experimentbeschreibung. - Anfertigung eines Protokolls - selbstständiges Erforschen. - selbstständiges Experimentieren Klasse: 6 1. Elektrischer Strom I: Einfache elektrische Stromkreise: Elektrische Stromkreise Elektrische Quellen Schaltsymbole und Schaltpläne Stromkreise beim Fahrrad Elektrische Geräte im Alltag: Schaltung

Mehr

Schulinternes Curriculum des Mariengymnasiums Essen-Werden für das Fach Physik (Sekundarstufe 1)

Schulinternes Curriculum des Mariengymnasiums Essen-Werden für das Fach Physik (Sekundarstufe 1) Mariengymnasium Schulinternes Curriculum - Physik Sekundarstufe I 1 Schulinternes Curriculum des Mariengymnasiums Essen-Werden für das Fach Physik (Sekundarstufe 1) Die Physik stellt eine wesentliche Grundlage

Mehr

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum Sek 1

Kompetenzorientiertes Schulcurriculum Sek 1 Kompetenzorientiertes Schulcurriculum Sek 1 Das Schulcurriculum Physik ist in zwei Teile gegliedert: In Teil 1 werden Rahmenkontexte, Inhaltsfelder und zentrale Unterrichtsmethoden den einzelnen Schulhalbjahren

Mehr

Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I

Schulinternes Curriculum Physik Sekundarstufe I Die Zuordnung der Kompetenzen erfolgt gemäß der Kernlehrpläne v. 20.05.2008-523- 6.08.01.13-66709 Physik Allgemeiner Hinweis: Neben der generellen Sicherheitseinweisung, die obligatorisch in jedem Schuljahr

Mehr

Gymnasium Zitadelle Jülich Schulcurriculum PHYSIK Klasse 6 Seite 1 von 29

Gymnasium Zitadelle Jülich Schulcurriculum PHYSIK Klasse 6 Seite 1 von 29 Gymnasium Zitadelle Jülich Schulcurriculum PHYSIK Klasse 6 Seite 1 von 29 Elektrizität Sicherer Umgang mit Elektrizität Stromkreise Leiter und Isolatoren UND-, ODER- und Wechselschaltung Hier wird geschaltet.

Mehr

Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015)

Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015) Schulinterner Lehrplan (Stand Juni 2015) Matrix für die Planung kompetenzorientierten Unterrichts im Fach Physik Stufe 9 Themen: Werkzeuge und Maschinen erleichtern die Arbeit, Blitze und Gewitter, Elektroinstallationen

Mehr

Schulcurriculum Physik Klasse 7

Schulcurriculum Physik Klasse 7 Schulcurriculum Physik Klasse Akustik Entstehung von Schall Sender-Empfänger-Modell (Schallquelle, Gehör) Empfindung: laut leise, hoch tief Phys. Größen: Amplitude, Periodendauer, Frequenz W Ton, Klang,

Mehr

Schulinternes Curriculum Sek. I Physik

Schulinternes Curriculum Sek. I Physik Schulinternes Curriculum Sek. I Physik Klasse 5 Das Fach Physik wird am Bettina-von-Arnim Gymnasium in den Klassenstufen 5, 7.2-9 mit jeweils 2 Wochensten unterrichtet. Inhaltsfeld 1: Elektrizität Unterrichtssten

Mehr

Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Inhaltsfeld: Elementfamilien, Atombau und PSE

Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Inhaltsfeld: Elementfamilien, Atombau und PSE Böden und Gesteine Vielfalt und Ordnung Inhaltsfeld: Elementfamilien, Atombau und PSE Umfang: Jgst.: 2 WS 8/1 Alkalimetalle, Halogene, Nachweisreaktionen Kern-Hülle-Modell, Elementarteilchen Schalenmodell

Mehr

Schulinterner Lehrplan Physik Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan Physik Sekundarstufe I Schulinterner Lehrplan Physik Sekundarstufe I Abgestimmt auf den Kernlehrplan für das Fach Physik für die Jahrgangsstufen 5 9 in Gymnasien des Landes Nordrhein-Westfalen Am Städt. Gymnasium Erwitte wird

Mehr

Propädeutische Physik und Chemie (2. Klasse)

Propädeutische Physik und Chemie (2. Klasse) Propädeutische Physik und Chemie (2. Klasse) Stundendotation Physik und Chemie auf der Unterstufe 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse 6. Klasse HS FS HS FS HS FS HS FS HS FS HS FS 2 2 Bildungsziele

Mehr

Stoffverteilungsplan PHYSIK Sek. I (Klassen 6-9) im G8 (Stand: 01.10.2008)

Stoffverteilungsplan PHYSIK Sek. I (Klassen 6-9) im G8 (Stand: 01.10.2008) Stoffverteilungsplan PHYSIK Sek. I (Klassen 6-9) im G8 (Stand: 01.10.2008) Der folgende Stoffverteilungsplan für das G8 ist zunächst als vorläufig anzusehen. Nach der Implementation durch die Bezirksregierung

Mehr

Curriculum Physik für die Jahrgangsstufen 5 6

Curriculum Physik für die Jahrgangsstufen 5 6 Postanschrift email Internet Breddestr. 8 58452 Witten schillergy.s@witten.de www.schiller-witten.de Curriculum Physik für die Jahrgangsstufen 5 6 Elektrizität im Alltag Elektrische Schaltungen und ihre

Mehr

Die konzeptbezogenen Kompetenzen laut Kernlehrplan werden in der Übersicht den Kontexten voranstellt. Die verwendeten Abkürzungen bedeuten:

Die konzeptbezogenen Kompetenzen laut Kernlehrplan werden in der Übersicht den Kontexten voranstellt. Die verwendeten Abkürzungen bedeuten: Schulinterner Lehrplan Physik für die Jahrgangsstufen 6, 8 und 9 am x-y-gymnasium, Zuordnung der Kompetenzbereiche Zuletzt 2015 von der Fachkonferenz Physik verabschiedet. Die konzeptbezogenen laut Kernlehrplan

Mehr

Schulcurriculum Chemie am KGH Jg. 7. 1. Stoffe und Stoffänderungen. Fachliche Kontexte/methodische Hinweise

Schulcurriculum Chemie am KGH Jg. 7. 1. Stoffe und Stoffänderungen. Fachliche Kontexte/methodische Hinweise Schulcurriculum Chemie am KGH Jg. 7 Inhaltsfelder und fachliche Kontexte des Kernlehrplans Richtlinien zur Sicherheit im Unterricht an allgemein bildenden Schulen in Nordrhein- Westfalen (RISU-NRW) 1.

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Physik

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Physik Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Gymnasium Physik Gymnasium Zitadelle Schulinterner Lehrplan S I Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit... 3 2 Entscheidungen zum Unterricht...

Mehr