Stadt Maienfeld. Abfallblatt Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Maienfeld. Abfallblatt Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld"

Transkript

1 Stadt Maienfeld Abfallblatt 2018 Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld

2 Impressum: 6. Auflage 2017 Stückzahl 1700 Druck auf Rebello, blauer Engel FSC Recycling matt, ISO Weisse 90 Kopierer mit energiesparender Simitri HD für umweltfreundliches Arbeiten Layout und Fotos: Zweckverband Falknis, 7304 Maienfeld,

3 Vorwort Der Wert-hof Auch dieses Jahr erhalten Sie wiederum die Infobroschüre zur Abfallentsorgung in der Stadt Maienfeld. Sie finden darin wichtige Informationen zu allen Dienstleistungen und Angeboten im Bereich Abfallentsorgung. Der Wert-hof Maienfeld ist in einen gebührenfreien und einen betreuten, gebührenpflichtigen Bereich unterteilt. Das angelieferte Sperrgut wird gewogen und Sie bezahlen Ihr effektives Entsorgungsgut nach Gewicht. Der Recycling Hof ist an sechs Tagen pro Woche geöffnet. Die detaillierten Öffnungszeiten finden Sie auf Seite 3 dieser Broschüre. Für die Feriengäste und Wochenendaufenthalter ist ein spezieller Bereich ausserhalb des Werkhofes eingerichtet, wo auch am Wochenende Glas, PET und Karton entsorgt werden kann. Neu wurde im Dezember 2017 die Kunststoffsammlung im Supersack eingeführt. Sie können darin alle Haushaltskunststoffe wie Shampoo- und Waschmittelflaschen, Lebensmittelverpackungen, Tetrapack, Blumentöpfe, Folien, Plastiksäcke, Milchflaschen etc. sammeln und den vollen Sack im Werthof Maienfeld entsorgen. Mit der Einführung des Supersacks möchten wir einen weiteren Schritt in eine zeitgemässe und umweltschonende Abfallentsorgung unternehmen. Es ist uns ein grosses Anliegen, Ihnen mit dem Recyclinghof die Abfallentsorgung zu erleichtern und Ihnen eine sachgerechte Entsorgung zu gewährleisten. Für Ihre wertvolle Unterstützung danken wir Ihnen schon jetzt. Im Dezember 2017 Zweckverband Falknis

4 Sammeldaten für das Jahr 2018: Haushaltkehricht Der Haushaltkehricht wird einmal pro Woche jeweils am Mittwoch von den offiziellen Sammelplätzen abgeholt. Feiertage: An folgenden Daten wird die Kehrichtabfuhr auf Grund von Feiertagen verschoben: Feiertag: Verschiebedatum: Mittwoch, 01. August 2018 Dienstag, 31. Juli 2018 Mittwoch, 26. Dezember 2018 Donnerstag, 27. Dezember 2018 Grüngutabfuhr Donnerstag, 11. Januar 2018 Donnerstag, 25. Januar 2018 Donnerstag, 08. Februar 2018 Donnerstag, 22. Februar 2018 Donnerstag, 08. März 2018 Donnerstag, 22. März 2018 Donnerstag, 13. Dezember 2018 Donnerstag, 27. Dezember 2018 Ab April bis November 2018 erfolgt die Abfuhr wieder wöchentlich jeden Donnerstag. Papiersammlung mit den Schulen Maienfeld Mittwoch, 11. April 2018 Mittwoch, 07. November 2018 Seite 1

5 Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten Seite 3 Papier.. Seite 4 Karton. Seite 4 Styropor Seite 5 PET Seite 5 Glas. Seite 5 Büchsen, Dosen, Altmetall, Aluminium... Seite 6 Korkzapfen.. Seite 6 Aluminium Kapseln... Seite 6 Oel... Seite 7 Leuchtstoffröhren Seite 7 Textilien. Seite 7 Toner, Druckerpatronen.. Seite 8 Bring dein Buch Hol dein Buch... Seite 8 Grüngutabfuhr.. Seite 8 Grüngut zwischen Deponie Rheinau.. Seite 9 Velo, Mountainbike.... Seite 9 Tierkadaver.. Seite 9 Abholdienst.... Seite 10 Batterien, Autobatterien.. Seite 10 Haushaltkehricht.. Seite 10 Wochenend-Kehricht.... Seite 11 Container für Gewerbe-Kehricht.. Seite 11 Supersack. Seite 11 Sperrgut Seite 12 Bauschutt, Eternit... Seite 12 Haushaltgeräte, Büroelektronik, Elektroteile. Seite 12 Farben, Lacke, Sonderabfälle... Seite 13 Gebührenliste. Seite 14 Situationsplan Wert-hof Maienfeld. Seite 15 Übersichtsplan Stadt Maienfeld... Seite 16 Seite 12

6 Öffnungszeiten Wert-hof Gebührenfreie Entsorgung: Von Montag bis Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Gebührenpflichtige Entsorgung: Von Montag bis Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr Bei der gebührenpflichtigen Entsorgung handelt es sich um einen abgeschlossenen Bereich, welcher durch das Sekretariat des Zweckverband Falknis betreut wird. Wochenend-Kehricht: Samstag Montag ab 12 Uhr bis Uhr Gründeponie Rheinau: Montag bis Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr (Sofern es die Witterung zulässt, bleibt die Gründeponie Rheinau auch über die Wintermonate offen.) Für Fragen und Informationen: Zweckverband Falknis Büroöffnungszeiten Werkhofstrasse 14 Montag bis Freitag 7304 Maienfeld Uhr Uhr Telefon Fax Web Seite 32

7 Grünhinterlegte Wert- und Reststoffe können gebührenfrei entsorgt werden. Rothinterlegte Wert- und Reststoffe können gegen eine Gebühr entsorgt werden. Papier Die Sammlungen werden in Zusammenarbeit mit der Kreisschule Maienfeld organisiert, welche während den Monaten April und November stattfinden. Bitte beachten Sie die Publikation im Amtsblatt. Altpapier ist gebündelt und gut geschnürt an den Sammeltagen vor 8.00 Uhr am Strassenrand bereitzustellen. Kleinmengen können im Wert-hof abgegeben werden. Karton, Ordner, Packmaterial, Tetrapack und Mappen gehören nicht ins Altpapier. Karton Den Karton können Sie im gebührenfreien Entsorgungsbereich in eine Pressmulde legen, welche durch den Zweckverband Falknis bedient wird. Für die Entsorgung von Industriekarton bitten wir Sie, mit uns einen Vormittagstermin zu vereinbaren. Eine gestaffelte Annahme der Grossmengen verhindert Wartezeiten. Papier, Plastik, Tetrapack und Ordner sind kein recyclierbarer Karton. Seite 4

8 Styropor Styropor können Sie im gebührenfreien Entsorgungsbereich in den vorgesehenen Behältnissen entsorgen. PET PET ist ein wiederverwertbarer Kunststoff für Flaschen. Bringen Sie Behälter aus PET in den Verkaufsladen zurück. Teilweise bekommen Sie sogar ein Flaschenpfand zurück. PET können Sie im gebührenfreien Entsorgungsbereich abgeben. Keine Tetra- und keine Plastikpackungen wie Waschmittel etc. Drücken Sie den PET Flaschen die Luft heraus und verschliessen Sie die Flasche wieder. Glas Annahme von Montag bis Sonntag. Altglas ist ein wertvoller Grundstoff. Nicht depotpflichtige Flaschen und Gläser können Sie in einem Grossbehältnis im Wert-hof abgeben. Grossmengen können in separate Container geleert werden und müssen nicht flaschenweise entsorgt werden. Achtung: Kein Fensterglas, nur Flaschen und Gläser ohne Fremdstoffe wie Verschlüsse und Deckel. Seite 5 4

9 Büchsen, Dosen, Altmetall, Aluminium Alle Arten von Dosen können Sie ausgespült und ohne Papieretikette im Wert-hof entsorgen. Altmetalle, welche in einem Haushalt anfallen wie Fahrräder, Draht, Metallstühle, Pfannen usw. können Sie kostenlos entsorgen. Für Aluminium steht ein separates Sammelbehältnis zur Verfügung. Korkzapfen In einer Weingegend fallen Korkzapfen an. Darum sammeln wir diese und führen sie einer weiteren Verwendung zu. Aluminium Kapseln What else? Wie auch immer, Aluminium Kapseln können Sie im Wert-hof abgeben. Seite 6

10 Oel Kleine Mengen bis zu fünf Liter könne Sie gebührenfrei entsorgen. Bitte liefern Sie Grossmengen direkt an ein Entsorgungsunternehmen. Motorenöle und Speiseöle sind zu trennen und im Wert-hof in separate Sammelbehältnisse zu entsorgen. Leuchtstoffröhren Neonröhren, Leuchtstoffröhren und Sparlampen geben Sie am besten bei den Verkaufsstellen zurück. Im Wert-hof besteht eine kostenlose Rückgabemöglichkeit. Textilien Für die Entsorgung von Altkleidern und Schuhen benutzen Sie die dafür vorgesehenen Plastiksäcke. Die Hilfsorganisationen organisieren jeweils Sammeltage, an welchen die Säcke an die Strasse gestellt werden können. Im Wert-hof stehen drei Behältnisse für die Sammlung zur Verfügung. Seite 7

11 Toner/ Druckerpatronen Gesammelt werden alle leeren Druckerkartuschen, Toner und Tintenpatronen wenn möglich in Orginalverpackung, damit die Behälter nicht beschädigt werden. Bring dein Buch Hol dein Buch Im Wert-hof stehen zwei Bücherregale zur Verfügung, in die Sie Ihre ganzen und nicht mehr gebrauchten Bücher stellen und gegen andere interessante Bücher eintauschen können. Gleichzeitig lädt das Bücherregal alle ein, mal kurz reinzuschauen, vielleicht hat es ja etwas, das man gebrauchen kann oder schon lange gesucht hat. Grüngutabfuhr Die Grüngutabfuhr erfolgt jeweils Donnerstagnachmittag. Vom April bis November wöchentlich und von Dezember bis März jeden zweiten Donnerstag. Die Sammelroute entspricht der Haushaltkehrichtabfuhr. Kompostierbare Garten- oder Küchenabfälle können in Kunststoff-Container bereitgestellt werden. Ebenso können Sie Sträucher und Äste bis max. 8 cm in Bündeln von max. 20 kg mitgegeben. Gekochte Speisereste, Knochen, Wischgut, Staubsaugersackinhalt, Karton, Papier, Katzenstreu, Hundekot usw. gehören nicht zum Grüngut. Aus Ihrem Grüngut wird wertvoller Kompost hergestellt. Seite 8

12 Grüngut, Zwischen- Deponie Rheinau Das Deponieren von Grüngut, Grassschnitt und Stauden (keine Wurzelstöcke) ist für die Einwohner der Stadt Maienfeld gratis. Ausgenommen sind Gewerbebetriebe, welche für Kundschaft aus Maienfeld Grüngut deponieren. Für Private und Gewerbebetriebe gilt die Selbstdeklaration. Eine entsprechende Deklarationsmöglichkeit finden Sie beim Deponie Eingang. Wir bitten auch die landwirtschaftlichen Betriebe, die Anlieferungen zu deklarieren, welche auch weiterhin ohne Kostenfolge sind. Das Anliefern von Material aus anderen Gemeinden ist untersagt. Mengenkontrollen werden durchgeführt. Das angelieferte Grüngut wird teilweise energetisch genutzt. Der Bezug von Kompost ist möglich. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Bitte beachten Sie die Lagerbereiche, welche für das entsprechende Grüngut vorgesehen sind. Velo, Mountainbike Angenommen werden alle Arten von Mountainbikes, Rennvelos, Kindervelos etc, defekt oder fahrtüchtig, alt oder neu. Tierkadaver Tierkadaver können bei der Kdaversammelstelle bei der ARA Landquart unterhalb des Bahnhofs Landqaurt abgegeben werden. Tel Annahmezeiten: Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr Seite 9

13 Abholdienst Für ältere oder nicht mehr mobile Menschen stellen wir einen kostenlosen Abholdienst zur Verfügung. Sperrgut, Karton und Glas holen wir bei Ihnen ab und entsorgen diese monatlich für Sie. Für grössere Entsorgungsmengen oder Wohnungsräumungen nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne erstellen wir Ihnen eine Offerte für die Entsorgung. Batterien Auto- Batterien Verbrauchte Haushalt-Batterien geben Sie am besten an die Verkaufsstelle zurück. Im Wert-hof können Sie im gebührenfreien Bereich Haushalt-Batterien abgeben. Auto- und Lkw Batterien bringen Sie vorzugsweise in Ihre Autowerkstatt zurück. Gegen eine Gebühr können Sie eine Auto- oder Lkw Batterie im Wert-hof vormittags während den Öffnungszeiten abgeben. Haushaltkehricht Der Haushaltkehricht wird wie bis anhin einmal pro Woche, mittwochs, vom offiziellen Sammelplatz abgeholt. Wir bitten Sie den Kehrichtsack am Sammeltag vor Uhr, nicht aber schon am Vorabend oder noch früher an die Strasse zu stellen. Bitte verwenden Sie nur den offiziellen Maienfelder Kehrichtsack. Neutrale 110 Liter Kehrichtsäcke sind mit zwei grünen Gebührenmarken zu versehen. Kehrichtsäcke sowie Gebührenmarken erhalten Sie an folgenden Stellen: Brotlaube im Aeuli, Spar, Café Sternen Treff, Beat Wildhaber Elektroanlagen, Hans Jakob Möhr Metzgerei, Sekretariat Zweckverband Falknis. Container Plomben können auf der Stadtverwaltung und im Werthof bezogen werden. Seite 10

14 Wochenend-Kehricht Offen von Samstag, Uhr bis Montag Uhr Dieser Service ist für Wochenendaufenthalter und Feriengäste gedacht. An der Werkhofstrasse, bei der Bahnunterführung, besteht die Möglichkeit Glas, PET und Karton zu entsorgen. Für den Haushaltkehricht stehen zwei Moloks zur Verfügung. Bitte benutzen Sie auch hier nur den offiziellen Maienfelder Kehrichtsack oder verwenden Sie die Gebührenmarken. Container für Gewerbekehricht Abholung wöchentlich am Mittwoch. Als Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieb können Sie Ihren Kehricht direkt in Containern ohne Kehrichtsäcke entsorgen. 800 Liter Container sind mit einer Plombe, übervolle Container mit 2 Plomben zu versehen. Supersack Mit dem Supersack können Haushaltkunststoffe einfach und bequem recycelt werden. Die Kunststoffe werden im Supersack bei Ihnen zu Hause gesammelt. Die vollen Säcke werden im Werthof entsorgt. Gesammelt wird Lebensmittelverpackungen, Shampoound Waschmittelflaschen, ÖL- und Essigflaschen, Blumentöpfe, Eimer, Milchverpackungen, TetraPak, Becher, Folien, Tragetaschen etc. Die Supersäcke werden im SPAR und im Werthof in Maienfeld sowie im VOLG Fläsch verkauft. Seite 11

15 Sperrgut Wenn Ihr Abfall nicht in den Maienfelder Kehrichtsack passt, können Sie ihn als Sperrgut entsorgen. Unter Sperrgut laufen z. Bsp. auch Teppiche, Matratzen, Möbel, Ski, grosse Spielsachen etc. Sperrgut wird im gebührenpflichtigen Bereich entsorgt und nach Gewicht abgerechnet. Grosse Mengen entsorgen Sie am einfachsten direkt in der Kehrichtverbrennung GEVAG in Untervaz. Bauschutt und Eternit Bauschutt und Eternit können Sie bis zu einem Volumen von 100 Liter im Wert-hof abgeben. Dazu gehören Mauerwerk, Keramik, Lavabos, Küchenabdeckungen aus Stein, Blumentöpfe, Eternitkisten und kleine Eternittafeln. Grössere Mengen geben Sie am besten direkt bei der Firma Log Bau in Bad Ragaz ab. Haushalt- geräte, Büroelektronik und Elektroteile Alle Elektrogeräte können gratis an allen Verkaufsstellen zurückgegeben werden. Für Elektrogeräte, Büroelektronik und Elektroschrott, welche im Wert-hof abgegeben werden, wird ein Unkostenbeitrag verrechnet. Seite 129

16 Farben, Lacke und Sonderabfälle Farben und Lacke sind Sonderabfälle, welche speziell entsorgt werden müssen. Solche Abfälle können Sie beim Fachhandel zurückgeben. Medikamente, deren Haltbarkeitsdatum abgelaufen ist oder die nicht mehr benötigt werden, können Sie in der Apotheke oder Drogerie kostenlos abgeben. Im Wert-hof besteht die Möglichkeit, gegen eine Gebühr Sonderabfälle zu entsorgen. Korrekte Abfallentsorgung Wir machen Sie darauf aufmerksam, die Bestimmungen und Vorschriften der umweltgerechten Abfallentsorgung einzuhalten und den Kehricht ordnungsgemäss zu entsorgen. Dazu gehören folgende Anhaltspunkte: - Bereitstellung des Abfalls in den dafür vorgesehenen Behältern und Gebinden - Bereitstellung der Gebinde und Kehrichtsäcke am Sammeltag vor Uhr - Kein Deponieren bei öffentlichen Papierkörben oder anderen öffentlichen Plätzen - Kein Deponieren der Kehrichtsäcke vor vollen Moloks. Bitte eine andere Sammelstelle aufsuchen und den Kehrichtsack entsorgen - Keine Abfallverbrennung in Heizungsanlagen - Keine Entsorgung via Kanalisation - Getrennte Entsorgung im Werthof in den dafür vorgesehenen Behältern Für Fragen oder Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihre wertvolle Unterstützung. Seite 13

17 Gebührenliste Haushaltkehricht - Kehrichtsäcke 17 lt. Rolle à 10 Stk. Fr Kehrichtsäcke 35 lt. Rolle à 10 Stk. Fr Kehrichtsäcke 60 lt. Rolle à 10 Stk. Fr Marken für Futtermittel- und Düngersäcke (grün) Fr Sperrgutmarken für Kleinsperrgut (gelb) Fr Containerplomben Fr Supersack 30 lt. Rolle à 10 Stk. Fr Supersack 60 lt. Rolle à 10 Stk. Fr Autobatterien Fr Autopneu Fr. 7.- Autopneu mit Felge Fr Bauschutt pro kg Fr Eternit pro kg Fr Elektrogeräte - Gross Fr z. B. Waschmaschine,Tumbler, Geschirrspüler, Kochherd - Mittel Fr z. B. Staubsauger, Kaffeemaschine, Friteuse, PC etc. - Klein Fr. 5.- z. B. Bügeleisen, Haarfön etc. Farben, Lacke inkl. Gebinde pro kg Fr. 4.- Grüngut Zwischendeponie Rheinau pro m3 Fr Medikamente pro Packung Fr. 2.- Sperrgut pro kg Fr Seite 14

18 Situationsplan Wert-hof Maienfeld Zweckverband Falknis Werkhofstrasse Maienfeld Seite 15

19 Gründeponie Rheinau Werthof Maienfeld Übersichtsplan Stadt Maienfeld Seite 16

Stadt Maienfeld. Abfallblatt Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld

Stadt Maienfeld. Abfallblatt Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Stadt Maienfeld Abfallblatt 2019 Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Impressum: 7. Auflage 2018 Stückzahl 1750 Druck auf Rebello, blauer Engel FSC Recycling matt, ISO Weisse 90 Kopierer

Mehr

Stadt Maienfeld. Abfallblatt Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld

Stadt Maienfeld. Abfallblatt Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Stadt Maienfeld Abfallblatt 2016 Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Sammeldaten für das Jahr 2016: Grüngutabfuhr Donnerstag, 07. Januar 2016 Donnerstag, 21. Januar 2016 Donnerstag,

Mehr

Stadt Maienfeld. Abfallblatt 2015. Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld

Stadt Maienfeld. Abfallblatt 2015. Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Stadt Maienfeld Abfallblatt 2015 Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Tonnen Tonnen Tonnen Erfahrungszahlen: Ein paar Erfahrungszahlen der vergangenen 5 Jahre, damit Sie sich ein

Mehr

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 ABFALLKALENDER 2019 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer Homepage

Mehr

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7

GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 GEMEINDE STADEL ABFALLKALENDER 2017 HAUS UND GEWERBE-KEHRICHT 2 GRÜNGUT 3 SONDERABFÄLLE 3 ENTSORGUNGSSTELLE 4 HÄCKSELSERVICE 7 KOMPOSTIEREN 7 STANDORTE SAMMELSTELLEN 8 Der Abfallkalender ist auch auf unserer

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke

Touren. Abfall-Sammeltouren. Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Ausnahmen: 27.12. (anst. 25.12.) Garten-

Mehr

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen Gemeinde Wallisellen Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Wallisellen Vom. Dezember 0 A. ALLGEMEINES Art. Zweck, Geltungsbereich Art. Definition der Abfallarten B. KEHRICHT UND SPERRGUT

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung. vom 12. Juli 2016

Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung. vom 12. Juli 2016 Vollzugsverordnung zur Abfallverordnung vom. Juli 06 INHALTSVERZEICHNIS Seite A. Allgemeines Art. Zweck, Geltungsbereich B. Kehricht, Sperrgut und Grüngut Art. Kehrichtabfuhr Art. Behältnisse für Kehricht

Mehr

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil

Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil Einwohnergemeinde Bowil Abfallkonzept Bowil Version: 2017 Baukommission Bowil 2 In diesem Abfallkalender zeigen wir Ihnen, wo Sie welche Abfälle entsorgen können. Wenn Sie jedoch einmal auch mit Hilfe

Mehr

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU

ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU ENTSORGUNGSREGLEMENT KLINGNAU Beschluss Gemeindeversammlung 21.6.1991 Änderung Gemeindeversammlung vom 25.11.1994-1 - Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen 1 Zweck 2 2 Geltungsbereich 2 3

Mehr

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010

vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 vollzugsreglement zur abfallverordnung vom 9. märz 2010 2 vollzugsreglement zur abfallverordnung Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung 4 Art. 1 Zweck 4 2 Kehricht und Sperrgut 4 Art. 2 Kehrichtabfuhr 4

Mehr

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1

ABFALLMERKBLATT AUSGABE Gemeindeverwaltung Tägerig. Alte Poststrasse Tägerig Seite 1 ABFALLMERKBLATT AUSGABE 2017 Gemeindeverwaltung Tägerig Alte Poststrasse 6 5522 Tägerig 056 481 90 40 Seite 1 ABHOLPRINZIP AM BETREFFENDEN TAG BEREITSTELLEN Hauskehricht In fest verschnürten, offiziellen

Mehr

Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch

Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch Abfall Abfallsammlungen Reguläre Sammlungen Grüngutabfuhr Vom 6. März 2019 bis 11. Dezember 2019 erfolgt die Grüngutabfuhr alle zwei Wochen jeweils am Mittwoch Weihnachtsbäume können an den Kehrichtabfuhrdaten

Mehr

Vollziehungsverordnung. vom. zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden

Vollziehungsverordnung. vom. zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden Vollziehungsverordnung vom zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden Gültig ab. Januar 00 Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung der Gemeinde Glattfelden vom. September 009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht

- 1 - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT. Inhaltsübersicht - - GEMEINDE BIBERSTEIN ABFALLREGLEMENT 00 Inhaltsübersicht - - I. Allgemeine Bestimmungen Zweck 3 Geltungsbereich 3 3 Verantwortlichkeiten 3 II. Organisation, Entsorgungsdienst 4 Allgemeines 4 5 Sammelstellen

Mehr

Abfallkalender Bitte aufbewahren! 8452 Adlikon. Was? Wann, Wo? Wichtig zu wissen.

Abfallkalender Bitte aufbewahren! 8452 Adlikon. Was? Wann, Wo? Wichtig zu wissen. 8452 Adlikon Abfallkalender 2018 Was? Wann, Wo? Wichtig zu wissen. Bitte aufbewahren! wir holen Kehricht Sperrgut Papier Karton Textilien Schuhe Jeden Mittwoch-Vormittag Kehricht erst am Sammeltag ab 06.00

Mehr

Verordnung zum. vom 09. Dezember 2002

Verordnung zum. vom 09. Dezember 2002 Verordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Stadt Sursee vom 09. Dezember 2002 Verordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Stadt Sursee Seite 2 Alle männlichen Namensbezeichnungen in dieser Verordnung

Mehr

So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall

So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall 2018 So entsorgen wir in Niederweningen unseren Abfall Januar Februar März 09. Grüngut (Christbäume) 06. Grüngut 06. Grüngut 13. Papier/Karton (Werkhof) 20. Grüngut 13. Grüngut 23. Grüngut (Christbäume)

Mehr

HÄCKSELDIENST MÜHLEWEG KEHRICHT GRÜNGUT PAPIER

HÄCKSELDIENST MÜHLEWEG KEHRICHT GRÜNGUT PAPIER KEHRICHT UMWELT- GRÜNGUT VERTRÄGLICHE ENTSORGUNG PAPIER IN SEON KARTON 2019 HÄCKSELDIENST MÜHLEWEG KEHRICHT GRÜNGUT PAPIER Erklärung der Piktogramme Altmetall Fundgrube PE- Milchflaschen Altöl Glas Pet-Getränkeflaschen

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

A B F A L L M E R K B L A T T 2018

A B F A L L M E R K B L A T T 2018 A B F A L L M E R K B L A T T 2018 Hauskehricht Der Hauskehricht wird jeweils am Montagmorgen eingesammelt. Wenn möglich sind die Kehrichtsäcke/Container an einem Sammelplatz pro Quartier bereit zu stellen.

Mehr

Was tun mit dem Abfall?

Was tun mit dem Abfall? Einwohnergemeinde Lotzwil Gesundheits-, Umweltschutz- und Landschaftskommission Telefon 062 916 00 40 Telefax 062 916 00 45 Bahnhofstrasse 4 Postfach 144 Postcheck 49-317-4 gemeinde@lotzwil.ch www.lotzwil.ch

Mehr

Die Kehrichtentsorgung in der Gemeinde Buttwil

Die Kehrichtentsorgung in der Gemeinde Buttwil GEMEINDE BUTTWIL Aargau 056 675 10 70 056 675 10 75 kanzlei@buttwil.ch www.buttwil.ch Die Kehrichtentsorgung in der Gemeinde Buttwil Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Aus Kostengründen, aber auch

Mehr

Vollziehungsverordnung

Vollziehungsverordnung Vollziehungsverordnung Fassung 2005 Gemeinde Uitikon Inhaltsverzeichnis Seite Art. 1 Kehricht........................................... 3 Art. 2 Grüngut........................................... 4 Art.

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken : Coop, Drogerie, Landi, Post, Werkhof Kleindietwil: Landi

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Reglement über die Abfallentsorgung

Reglement über die Abfallentsorgung Reglement über die Abfallentsorgung 1. Allgemeines 2. Bereitstellung der Entsorgungsgüter 3. Separatsammlungen 4. Gebühren 5. Schlussbestimmungen 1 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite 1. Allgemeines

Mehr

Einwohnergemeinde Auswil. Gebührentarif zum Abfallreglement

Einwohnergemeinde Auswil. Gebührentarif zum Abfallreglement Einwohnergemeinde Auswil Gebührentarif zum Abfallreglement vom 05. Dezember 04 (gültig ab 0. Januar 05) Die Einwohnergemeinde AUSWIL erlässt gestützt auf Artikel 8 des Abfallreglements vom 05. Dezember

Mehr

Merkblatt Entsorgung

Merkblatt Entsorgung GEMEINDE 5708 BIRRWIL Tel. 062 765 06 60 Fax. 062 765 06 69 gemeindeverwaltung@birrwil.ch Hanspeter Wyss: 079 422 99 76 Dieter Frey: 079 508 17 39 Merkblatt Entsorgung KEHRICHTABFUHR Die Kehrichtabfuhr

Mehr

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain

Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain Vollzugsverordnung Abfallentsorgungs-Reglement Gemeinde Rain Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut Art. 5 Separatabfuhren

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Wohin mit den Abfällen?

Wohin mit den Abfällen? Wohin mit den Abfällen? Sammlungen Hauskehricht Brennbarer Kehricht, soweit nicht recyclierbar oder kompostierbar, wie: Plastik, Lederwaren, Staubsaugersäcke, Hygieneartikel, Papierwindeln. Alles, was

Mehr

Gemeinderat Ettiswil. Vollzugsverordnung. zum. Abfallentsorgungsreglement

Gemeinderat Ettiswil. Vollzugsverordnung. zum. Abfallentsorgungsreglement Gemeinderat Ettiswil Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement vom 22. September 2011 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung

Mehr

Gemeinde Illgau. Öffnungszeiten der Abfallsammelstelle Illgau / Kontakt

Gemeinde Illgau.   Öffnungszeiten der Abfallsammelstelle Illgau / Kontakt Güselblatt Gemeinde Illgau www.illgau.ch Stand 01.01.2018 Öffnungszeiten der Abfallsammelstelle Illgau / Kontakt Freitag, 16.30-18.30 Uhr Kontakt: Samstag, 09.00-10.30 Uhr Koni Bürgler, Kehrichtwart Samstag,

Mehr

Abfallkalender Einwohnergemeinde Wattenwil. Liebe Mitbürgerinnen Liebe Mitbürger

Abfallkalender Einwohnergemeinde Wattenwil. Liebe Mitbürgerinnen Liebe Mitbürger Einwohnergemeinde Wattenwil Abfallkalender 2018 Liebe Mitbürgerinnen Liebe Mitbürger Entsorgung Weihnachtsbäume Bis am 10. Januar 2018 können die Weihnachtsbäume wiederum gratis hinter dem Feuerwehrgebäude

Mehr

DER GEMEINDE REINACH AG

DER GEMEINDE REINACH AG ABFALLREGLEMENT DER GEMEINDE REINACH AG INHALTSVERZEICHNIS Seite I. Allgemeine Bestimmungen 1 Zweck 3 2 Geltungsbereich 4 3 Verantwortlichkeiten 4 II. Organisation, Entsorgungsdienst 4 Allgemeines 5 5

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. vom 27. Mai 2003

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. vom 27. Mai 2003 Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement vom 27. Mai 2003 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung der Gebinde Haushalt-Sperrgut

Mehr

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3 Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3  Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft Abfallkalender 2015 1 Standorte = Werkhof Feldgässli 3 Glasmulden Alu- und Büchsen-Sammelstelle Öl-Container Kleider-Sammelstelle Container Nespresso Kapseln Batterie-Sammelstelle 2 = Lehngasse Bushaltestelle

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2017 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken Gebührentarif inkl. 8.0 % Mehrwertsteuer Madiswil:

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Ausführungs- und Gebührenreglement zur Abfallverordnung der Politischen Gemeinde Stammheim

Ausführungs- und Gebührenreglement zur Abfallverordnung der Politischen Gemeinde Stammheim Ausführungs- und Gebührenreglement zur Abfallverordnung der Politischen Gemeinde Stammheim vom. Januar 09 Inhaltsverzeichnis I. ENTSORGUNGSMÖGLICHKEITEN... Art. Abfallkalender... Art. Sammlungen (Holsystem)...

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2018 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Einwohnergemeinde Scheuren

Einwohnergemeinde Scheuren Einwohnergemeinde Scheuren Abfall- Info Wichtige Telefonnummern Allgemeine Fragen: Gemeindeverwaltung Tel. 032 355 16 56 Hauptstrasse 56 Fax 032 355 27 76 2556 Scheuren Mail: verwaltung@scheuren.ch Hauskehricht/Sperrgut:

Mehr

Was tun mit dem Abfall?

Was tun mit dem Abfall? O b e r s t e c k h o l z l e b e n s w e r t GEMEINDE 4924 O B E R S T E C K H O L Z Gemeindeschreiberei Telefon 062 922 15 66 Fax 062 923 70 77 gemeinde@obersteckholz.ch Was tun mit dem Abfall? Gültig

Mehr

Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal

Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal Reglement über die Abfallentsorgung in der Gemeinde Muotathal vom 30. April 1999 Die Gemeindeversammlung von Muotathal, gestützt auf 20 der kantonalen Vollzugsverordnung zum Bundesgesetz über den Schutz

Mehr

Wohin mit den Abfällen?

Wohin mit den Abfällen? Wohin mit den Abfällen? Sammlungen Termine und Tarife gemäss aktuellem Abfallkalender Hauskehricht Brennbarer Kehricht, soweit nicht recyclierbar oder kompostierbar, wie: Plastik, Staubsaugersäcke, Hygieneartikel,

Mehr

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung Stadt Dübendorf

Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung Stadt Dübendorf Vollziehungsverordnung zur Abfallverordnung Stadt Dübendorf Inhaltsverzeichnis I. Abfuhren Art. Hauskehricht und Sperrgut aus Haushalten sowie Industrie-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetrieben Art. Kompostierbare

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Eich

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement. der Gemeinde Eich Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Eich 1. Januar 2003 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Kehrichtabfuhr Kehrichtgebinde Bereitstellung

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2012 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Rickenbach

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Rickenbach Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Rickenbach Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg)

Mitgenommen werden Allgemeiner Hauskehricht sowie brennbares Sperrgut (Masse: 50x50x150 cm; max. 30 kg) Hauskehricht Abfuhrtag Montag Donnerstag Sammelgebiet Galgenen Siebnen-Galgenen Hinterberg Galgenen Siebnen-Galgenen Vorderberg Bereitstellung Am Morgen des Abfuhrtages vor 07.00 Uhr Regelung über Feiertage

Mehr

für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg

für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Abfall-Kalender 2017 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren! Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer,

Mehr

Siebnen-Galgenen Hinterberg / Stöckli. Vorderberg

Siebnen-Galgenen Hinterberg / Stöckli. Vorderberg Hauskehricht Abfuhrtag Montag Sammelgebiet Galgenen Siebnen-Galgenen Hinterberg / Stöckli Donnerstag Galgenen Siebnen-Galgenen Vorderberg Bereitstellung Am Morgen des Abfuhrtages vor 07.00 Uhr Regelung

Mehr

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen

Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Abfallreglement der Einwohnergemeinde Gerlafingen Inhalt: I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN II. III. IV. ORDENTLICHE KEHRICHTABFUHR ORDENTLICHE GRÜNABFUHR RECYCLING V. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 1 Abfallreglement der

Mehr

Gemeinde Islisberg. Abfall-Reglement

Gemeinde Islisberg. Abfall-Reglement Gemeinde Islisberg Abfall-Reglement April 2013 2 Inhaltsübersicht I Allgemeine Bestimmungen 3 1 Zweck 3 2 Geltungsbereich 3 3 Definition Abfallarten 3 4 Zuständigkeit und Vollzug 4 II Kehricht-Abfuhren

Mehr

A = Abholprinzip (rechtzeitig bereitstellen)

A = Abholprinzip (rechtzeitig bereitstellen) Helfen Sie mit, Abfälle umweltschonend zu beseitigen oder wiederzuverwerten! Gemeindekanzlei: Telefon 0 Werkführer: Telefon 0 Entsorgungsblatt 0 A = Abholprinzip (rechtzeitig bereitstellen) Hauskehricht

Mehr

Gebührentarif zum Abfallreglement

Gebührentarif zum Abfallreglement Gebührentarif zum Abfallreglement Der Gemeinderat Bätterkinden erlässt gestützt auf Artikel 5 des Abfallreglements vom 4. Juni 007 folgenden G E B Ü H R E N T A R I F I. Haushaltungen Gebührenart Art.

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Umweltbildung Arbeitsblatt

Umweltbildung Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lesen zu zweit das und beantworten anschliessend gemeinsam die Fragen zum Text. Ziel Die SuS werden auf das Thema Recycling und Nachhaltigkeit sensibilisiert.

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG

GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG GESETZ ÜBER DIE ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG (Abfallgesetz) DER GEMEINDE FELSBERG I. ALLGEMEINES Art. 1 Zweck Dieses Gesetz regelt die Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Felsberg, soweit sie nicht vom Abfallbewirtschaftungsverband

Mehr

für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg

für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Abfall-Kalender 2014 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren! Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer,

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Wauwil

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Wauwil Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement der Gemeinde Wauwil vom 13.12.2011 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

PREISLISTE MULDENSERVICE

PREISLISTE MULDENSERVICE PREISLISTE MULDENSERVICE 2016 Mulden/ Container Inhalt 1 m3 1 m3 Aussenabmessungen Minimulden Kreis 1 L=165cm B-100cm H=60cm Minimulden Kreis 2 L=165cm B=100cm H=60cm Transportpreis inkl. LSVA 1 Mulde

Mehr

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH

VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH VOLLZIEHUNGSVERORDNUNG ABFALL STADT BÜLACH Inhaltsverzeichnis A EINLEITUNG Art. Zweck Art. Definition der Abfallarten B KEHRICHT UND SPERRGUT Art. Kehrichtabfuhr Art. Behältnisse für Kehricht Art. Sperrgutabfuhr

Mehr

Annahme Entsorgungsmaterialien im kostenpflichtigen Bereich (Stand ) Einstoff-Mulde oder -Material zur Deponierung oder Wiederverwertung

Annahme Entsorgungsmaterialien im kostenpflichtigen Bereich (Stand ) Einstoff-Mulde oder -Material zur Deponierung oder Wiederverwertung Annahme Entsorgungsmaterialien im kostenpflichtigen Bereich (Stand 01.07.2017) Typ 1: Einstoff-Mulde oder -Material zur Deponierung oder Wiederverwertung Betonabbruch leicht armiert bis 80 cm Grösse leicht

Mehr

Reglement zum Vollzug des Abfallreglements srs vom 2. September

Reglement zum Vollzug des Abfallreglements srs vom 2. September Reglement zum Vollzug des Abfallreglements vom 2. September 2008 1 Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 21 des Abfallreglements vom 17. Juni 2008 2 als Reglement: I. Allgemeine Bestimmungen Gegenstand

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Thusis Für die Fraktion Mutten gelten im 2018 die bisherigen Bestimmungen.

Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Thusis Für die Fraktion Mutten gelten im 2018 die bisherigen Bestimmungen. Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Thusis Abfallbewirtschaftung in der Gemeinde Thusis Für die Fraktion Mutten gelten im die bisherigen Bestimmungen. Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Abfallbewirtschaftung

Mehr

Was tun mit dem Abfall?

Was tun mit dem Abfall? O b e r s t e c k h o l z l e b e n s w e r t GEMEINDE 4924 O B E R S T E C K H O L Z Gemeindeschreiberei Telefon 062 922 15 66 Fax 062 923 70 77 gemeinde@obersteckholz.ch Was tun mit dem Abfall? Werkhof

Mehr

A B F A L L - M E R K B L A T T 2017

A B F A L L - M E R K B L A T T 2017 A B F A L L - M E R K B L A T T 2017 Hauskehricht Der Hauskehricht wird jeweils am Montagmorgen eingesammelt. Wenn möglich sind die Kehrichtsäcke/Container an einem Sammelplatz pro Quartier bereit-zustellen.

Mehr

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht GEMEINDE 5708 BIRRWIL Tel. 062 765 06 60 / Fax. 062 765 06 69 gemeindeverwaltung@birrwil.ch Hanspeter Wyss: 079 422 99 76 Dieter Frey: 079 508 17 39 Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht KEHRICHTABFUHR Die

Mehr

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut

Gemeinde Meisterschwanden. Infoblatt. Entsorgung Grüngut Gemeinde Meisterschwanden Infoblatt Entsorgung Grüngut Stand 14.09.2012 2 Einleitung Aufgrund diverser Anfragen zur Grüngutabfuhr hat der Gemeinderat Meisterschwanden beschlossen, das Infoblatt der Grüngutabfuhr

Mehr

Abfallreglement der Gemeinde Staufen

Abfallreglement der Gemeinde Staufen Abfallreglement der Gemeinde Staufen Abfallreglement der Gemeinde Staufen vom 3. Dezember 989 Die Einwohnergemeindeversammlung, gestützt auf Art. 30 ff. des Bundesgesetzes über den Umweltschutz vom 7.

Mehr

Gestützt auf die einschlägigen Vorschriften von Bund und Kanton erlässt die Gemeinde Sattel folgendes Reglement über die Abfallentsorgung:

Gestützt auf die einschlägigen Vorschriften von Bund und Kanton erlässt die Gemeinde Sattel folgendes Reglement über die Abfallentsorgung: ABFALLREGLEMENT REGLEMENT ÜBER DIE ABFALLENTSORGUNG IN DER GEMEINDE SATTEL vom 24. April 1992 Gestützt auf die einschlägigen Vorschriften von Bund und Kanton erlässt die Gemeinde Sattel folgendes Reglement

Mehr

Gemeinde Alterswil AUSFÜHRUNGSREGLEMENT ZUM ABFALLREGLEMENT

Gemeinde Alterswil AUSFÜHRUNGSREGLEMENT ZUM ABFALLREGLEMENT Gemeinde Alterswil AUSFÜHRUNGSREGLEMENT ZUM ABFALLREGLEMENT I N H A L T S V E R Z E I C H N I S I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Information Benützungspflicht Öffentliche

Mehr

Entsorgungskalender der Gemeinde Triengen

Entsorgungskalender der Gemeinde Triengen Entsorgungskalender der Gemeinde Triengen Abfall und Wertstoffe Was gehört dazu Was gehört nicht dazu Bereitstellung / Ablieferung Sammeldatum / Sammelort ACHTUNG / Tipps Hauskehricht und Sperrgut klein

Mehr

Gemeinsam für eine saubere REGION. Abfallkalender 2018

Gemeinsam für eine saubere REGION. Abfallkalender 2018 Gemeinsam für eine saubere REGION Abfallkalender 2018 Das holen wir bei Ihnen ab Was? (Beispiele) Infos Kehricht K Sperrgut K Grüngut G Glühbirne, Halogenlampe, Hygieneartikel, Katzensand, Kunststoffmaterial,

Mehr

Gemeinde Fläsch. (gültig ab 2004) Bitte aufbewahren!

Gemeinde Fläsch. (gültig ab 2004) Bitte aufbewahren! Gemeinde Fläsch (gültig ab 2004) Bitte aufbewahren! Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Dass Abfall nicht im Freien oder im Cheminée entsorgt werden darf, ist mittlerweile den meisten Verbrauchern

Mehr

Der Gemeinderat sorgt für die Aufstellung und regelmässige Leerung von Abfallkörben an stark besuchten Orten wie Plätzen und Haltestellen.

Der Gemeinderat sorgt für die Aufstellung und regelmässige Leerung von Abfallkörben an stark besuchten Orten wie Plätzen und Haltestellen. vom 8. Mai 00; Stand 0.0.08 Der Gemeinderat Densbüren, gestützt auf des Abfallreglements vom 5. Juni 00, beschliesst: I. Allgemeine Bestimmungen Art. Siedlungsabfälle sind Haushaltabfälle (Hauskehricht,

Mehr

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 ALTGLAS Altglas kann an den nach Farben sortiert entsorgt werden. Säubern Sie das Glas und entfernen Sie Verschlüsse. ALTMETALL Nicht

Mehr

Entsorgungsmerkblatt

Entsorgungsmerkblatt Entsorgungsmerkblatt Öffnungszeiten Entsorgungsplatz Zwischenwassern Montag Mittwoch Freitag Samstag Feiertage Sommer und Winter 09.30 11.30 Uhr 15.00 17.30 Uhr 09.30 11.30 Uhr 09.30 11.30 Uhr geschlossen

Mehr

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH Grubenweg hinter First stop Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 bis 18:00 Samstag 09:00 bis 11:30 1 Inhaltverzeichnis Brennbare Abfälle - Wichtige Telefonnummern - Abfallgebühren

Mehr

Reglement über die Abfallabnahme und die Benützergebühren der ZAKU

Reglement über die Abfallabnahme und die Benützergebühren der ZAKU Reglement über die Abfallabnahme und die Benützergebühren der ZAKU vom 19. November 2007, Änderung vom 01. Januar 2009 Die Generalversammlung der Zentralen Organisation für Abfallbewirtschaftung im Kanton

Mehr

Was tun mit dem Abfall?

Was tun mit dem Abfall? Einwohnergemeinde Lotzwil Gesundheits-, Umweltschutz- und Landschaftskommission Telefon 062 916 00 40 Telefax 062 916 00 45 Bahnhofstrasse 4 Postfach 144 Postcheck 49-317-4 gemeinde@lotzwil.ch www.lotzwil.ch

Mehr

- Paragraph 4, Abs. 2, Lit. d) des kantonalen Einführungsgesetzes zum eidgenössischen Gewässerschutzgesetz vom 11. Januar 1977

- Paragraph 4, Abs. 2, Lit. d) des kantonalen Einführungsgesetzes zum eidgenössischen Gewässerschutzgesetz vom 11. Januar 1977 G E M E I N D E U N T E R E N T F E L D E N ABFALLREGLEMENT Die Einwohnergemeinde Unterentfelden erlässt gestützt auf - Paragraph 4, Abs., Lit. d) des kantonalen Einführungsgesetzes zum eidgenössischen

Mehr

Politische Gemeinde Sargans Vollzugsvorschriften

Politische Gemeinde Sargans Vollzugsvorschriften Politische Gemeinde Sargans Vollzugsvorschriften zum Reglement über die Abfallbewirtschaftung und Abfallentsorgung (Abfallreglement) vom 2. Oktober 2007 Teilrevision vom 22. Februar 2011 Politische Gemeinde

Mehr

Gemeinde Uerkheim. Reglement über die Bewirtschaftung und Beseitigung. Inhaltsverzeichnis

Gemeinde Uerkheim. Reglement über die Bewirtschaftung und Beseitigung. Inhaltsverzeichnis Gemeinde Uerkheim Reglement über die Bewirtschaftung und Beseitigung des Abfalls Inhaltsverzeichnis I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Seite 1 Zweck 4 2 Geltungsbereich 4 3 Organisation 4 4 Unterstützung 4 5 Information

Mehr