Pfarrblatt für den Monat März Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrblatt für den Monat März Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen"

Transkript

1 Pfarrblatt für den Monat März 2018 Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen

2 Österliche Berufung An Ostern feiern wir das Fest unserer Erlösung. Wir feiern Jesus, der sein Leben für uns hingegeben hat. Er hat durch sein Kreuz und seine Auferstehung die Welt erlöst von Sünde und Tod. Auch die Berufung des Priesters ist eine österliche Berufung. Priester sein heisst, sich mit Jesus ganz dem Vater darbringen. In jeder Hl. Messe werden wir neu hineingenommen in dieses Erlösungsgeschehen. Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Das ist mein Blut, das für euch vergossen wird, zur Vergebung der Sünden. Priester sein heisst, sich selber zu verschenken, in Liebe zu Gott und den Mitmenschen, oder wie die Schrift es sagt: Gott lieben, mit ganzem Herzen und ganzer Seele, und seinen Nächsten wie sich selbst, oder wie Jesus es sagt: Liebt einander wie ich euch geliebt habe. Seine Liebe hat er uns ganz erwiesen, bis zur äussersten Hingabe am Kreuz: Es gibt keine grössere Liebe, als wenn einer sein Leben hingibt für die Seinen. Der Priester steht sichtbar und stellvertretend für Christus am Altar, Jesus ist der wahre und ewige Hohepriester. Jeder Gläubige ist mit eingeladen selbst zu einer Opfergabe und Hostie zu werden, sich ganz darzubringen. Am tiefsten leben wohl jene Seelen das allgemeine Priestertum, die ihre Krankheiten und Leiden ganz Gott darbringen, und ihre guten Fähigkeiten zum Wohl der Nächsten einsetzen. Danke an dieser Stelle allen kranken und leidenden Mitmenschen, die so vieles geduldig tragen, und damit reichen Segen bewirken für ihre Nächsten. Alle, ausnahmslos, in welchem Dienst sie auch stehen, ob Priester, Laientheologen, Katecheten, Organisten, Sakristane, Sekretärinnen, Familienväter und Mütter, Ärzte, Lehrer, Bäcker, Bauarbeiter, alle sind wir Sünder und zugleich sind wir alle berufen zur Heiligkeit, zur Ganzhingabe. Jesus möchte in seiner Barmherzigkeit unsere Herzen täglich erneuern und formen. Er will jeden mitarbeiten lassen an seinem Liebesplan. Mögen wir alle uns anvertrauten Aufgaben mit viel Liebe und Herzblut tun. Wer sich rühmen will der rühme sich des Herrn. Das kirchliche Leben soll nie zu einem Konkurrenzkampf werden. Jeder schätze den andern höher ein als sich selber, und jeder freue sich an den Charismen des anderen und setzte seine Gaben für das Wohl der ganzen Gemeinschaft und zur Ehre Gottes ein. Und wie es Mutter Teresa sagt: Only all for JESUS! Immer alles für JESUS!, dann geschieht Ostern. Pfarrer Edi Arnold

3 Herz-Jesu-Pfarrei Ried-Brig Monatskalender März 2018 Herz-Jesu-Freitag, 2. März Uhr Gottesdienst Albert und Viktorine Kluser-Borter Samstag, 3. März Vorabendgottesdienst in Termen Sonntag, 4. März Dritter Fastensonntag Opfer für die Ausbildung zu kirchlichen Diensten Uhr Sonntagsgottesdienst Uhr Krankenfeier im Altersheim Santa Rita mit anschliessendem Gottesdienst für die gesamte Bevölkerung Montag, 5. März Viktor und Louise Zenklusen-Eyer Ernst und Elis Eggel-Franzen Angelina Schwery-Heldner Dienstag, 6. März, Hl. Fridolin von Säckingen Uhr Anbetung Crescentia und Alfons Borter-Burgener Regina Jordan-Escher Freitag, 9. März Uhr Gottesdienst Familie Hans und Margrith Perrig-Eyer und Sohn Gerhard Samstag, 10. März Uhr Vorabendgottesdienst Paul Berchtold Rocco und Maria Addorisio de Feo Hans und Klara Bittel-Zimmermann Bernadette Borter-Clausen Hans und Josefine Ritter-Michlig und Sohn Josef Edmund und Lina Schmidhalter-Zumthurm Josef-Anton Schmidhalter-Ritter Theophil und Cécile Zurwerra-Heinzen Sonntag, 12. März Vierter Fastensonntag (Laetare) Fastenopfer der Schweizer Katholiken Sonntagsgottesdienst in Termen Montag, 12. März Schulbeichte Max Borter-Arnold Erika Dirren-Blatter Eduard Heinzen-Zurwerra und Sohn Marcel Dienstag, 13. März Uhr Gruppe Treffpunkt Spielnachmittag Uhr Anbetung Hedy Schnyder-Wenger Erika Furrer-Bumann Marie Schwery-Lütolf Mireille Bucheli-Kalbermatten Freitag, 16. März Uhr Schulgottesdienst Paul und Genovefa Schmidhalter-Arnold Willi Walser-Borter Mariette Schwestermann-Schmidhalter und Raphael und Josefine Schmidhalter Hans und Marie-Therese Heinzen-Schmidhalter Samstag, 17. März Firmgottesdienst in Termen Sonntag, 18. März Fünfter Fastensonntag HL. FIRMUNG Opfer fürs Bistum Sitten Uhr festlicher Einzug der Firmlinge Uhr Festgottesdienst mit Generalvikar Richard Lehner

4 Montag, 19. März HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA Opfer Renovation Sakristei Uhr Festgottesdienst Uhr Kirchenlotto zu Gunsten der Renovation der Sakristei Dienstag, 20. März Uhr Anbetung Josef Schmidhalter-Trachsler Mittwoch, 21. März Uhr Buss- und Versöhnungsfeier Freitag, 23. März Uhr Schulgottesdienst Familie Ernst Zurwerra-Ambord Samstag, 24. März Uhr Vorabendgottesdienst Verstorbene Mitglieder der Raiffeisenbank Anton und Leonie Luggen-Schmidhalter Leo Eyer-Albrecht Paul und Kathrie Heinzen-Rittiner und Kinder Julius und Irmine Albert und Ida Zurwerra-Walker, Irene Zurwerra, Trudy Zurwerra Noemie Tenisch-Zurwerra Anton Schmidhalter-Ritter und Enkel Elia Sonntag 25. März PALMSONNTAG Opfer für Verein «Sonne für behinderte Kinder» Uhr Festgottesdienst Uhr Suppentag FMG zugunsten Verein «Sonne für behinderte Kinder» Montag, 26. März Uhr Passionsandacht Dienstag, 27. März Uhr Passionsandacht Uhr Anbetung Mittwoch, 28. März Uhr Passionsandacht Donnerstag, 29. März GRÜNDONNERSTAG Opfer für die Christen im Heiligen Land Anbetungsstunden bis Uhr Brei, Biela und Lowina bis Uhr oberhalb der Dorfstrasse bis Uhr unterhalb der Dorfstrasse Ab Uhr bleibt die Kirche während der ganzen Nacht geöffnet. Alle sind zu stillem Beten eingeladen. Freitag, 30. März KARFREITAG, Fast- und Abstinenztag Opfer für die Christen im Heiligen Land Uhr Karfreitagsfeier Samstag, 31. März KARSAMSTAG, Feier der Osternacht Opfer Renovation Sakristei Uhr Osternachtsfeier Sonntag, 1. April OSTERN HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS Opfer Renovation Sakristei Uhr Festgottesdienst

5 Mitteilungen aus der Pfarrei Beerdigung Kirchenlotto 19. März Uhr, Mehrzweckhalle Schulhaus Ried-Brig Alice Eyer-Niggely ( ) Lotto oder Lotterie (italienisch lotto, französisch lot, «Anteil, Los, Schicksal») Mit dem Kauf einer oder mehrerer Lottokarten nehmen Sie zweifach Anteil an einer Schicksals gemeinschaft. Zum einen werden wir am 19. März 2018 einen tollen Spielabend miteinander verbringen und zum anderen beteiligen Sie sich an der Tilgung der Renovationsschuld unserer Sakristei, welche noch aus einer Höhe von Franken besteht. Ihnen allen ein recht herzliches Vergelt s Gott für Ihre Unterstützung. An dieser Stelle möchten wir auch allen Mitarbeitenden in der Organisation des Lottos herz lichen danken. Wir empfehlen nochmals allen, den Vorverkauf der Lottokarten zu unterstützen und freuen uns, Sie am Lottoabend in der Turnhalle begrüssen zu dürfen. Wir können dabei auch das gemütliche Beisammensein pflegen. Wie arm ist, wer seine Wüste nicht hat mitten im Lärm der Zeit. Werner Bergengruen Alice wurde als drittes von vier Kindern den Eltern Ignaz und Regina Niggely-Ebener, am 2. Juli 1925 geschenkt. Am 6. Oktober 1948 heiratete sie Leopold Eyer aus Ried-Brig und 1953 wurden die beiden Kinder Franz und Sylvia geboren. Wenige Jahre später, 1957, zog die Familie nach Spiez, wo ihr Mann Arbeit gefunden hatte. Alice war Mama und Familienfrau und somit der Mittelpunkt ihrer Familie. Sie war ihren Kindern eine liebe, verständnisvolle und korrekte Mutter. Ihre Kinder sind ihr dafür sehr dankbar. Viel Freude hatte Alice auch an ihren beiden Enkelkindern Nicolas und Fabienne Leonie. Mit ihren Handarbeiten, die von der Caritas zum Verkauf angeboten wurden, konnte Alice auch ausserhalb der Familie viel Gutes tun. Ihre grosse Leidenschaft war das Singen, da - her war sie ein langjähriges, treues Mitglied des Spiezer Kirchenchors. Das Wallis war und blieb die Heimat der Fa - milie, und nach der Pensionierung ihres Mannes bezog das Paar ihren Alterswohnsitz in der «Alten Gasse» in Ried-Brig. Hier konnte Alice, Dank der treuen Mithilfe ihrer Kinder, der Spitex und des Mahlzeitendienstes, bis zuletzt in ihrem zu Hause wohnen. Der Herr ist denen nahe, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben. (Psalm 34,19)

6 FRAUEN- UND MÜTTERGEMEINSCHAFT Ried-Brig Suppentag mit Kaffee und Kuchen Opfer und Gaben im Januar Opfer: 1. Freitag 106. Renovation Sakristei Unterhalt Epiphanie Solidaritätsfonds Mutter und Kind Beerdigung Datum Palmsonntag, 25. März 2018 Zeit / Ort Nach der Hl. Messe in der Mehrzweckhalle Schulhaus, Ried-Brig Hinweis Erlös zu Gunsten des Vereins «Sonne für behinderte Kinder» Die gesamte Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Eure Teilnahme! Kerzenopfer: Pfarrkirche Ölkerzen Kapelle Burgspitz Gaben: Pfarrblatt Sakristei 200. Herzlichen Dank für Ihre Grosszügigkeit. Gottes Segen begleite uns. Rolf Kalbermatter, Pfarrer Herzliche Grüsse Der Vorstand Ist einer leichtsinnig und dem Irdischen zugewandt, so kann ihm auch die Wüste keinen Gewinn bringen. Nicht der Ort ist es, der tugendhaft macht, sondern des Menschen Einsicht und Lebensweise. Johannes Chrysostomus Termen nach dem Dossier

7 Pfarrei St. Josef Termen Monatskalender März 2018 Donnerstag, 1. März Herz-Jesu Freitag, 2. März Uhr Anbetung Samstag, 3. März Uhr Gottesdienst auf dem Rosswald Uhr Vorabendgottesdienst Robert und Irene Roten-Pfammatter und Enkeltochter Stefanie Familie Alois Mutter Heinrich und Paulina Bärenfaller-Kuonen Anton und Mathilde Rüttimann Amalia Kluser-Kummer Sonntag, 4. März Dritter Fastensonntag Opfer für die Ausbildung zu kirchlichen Diensten Sonntagsgottesdienst in Ried-Brig Uhr Krankenfeier im Altersheim Santa Rita mit anschliessendem Gottesdienst für die gesamte Bevölkerung Dienstag, 6. März, Hl. Fridolin von Säckingen Uhr Gottesdienst Donnerstag, 8. März Marie Näfen-Borter Familie Franz Bieler Bruno und Mathilde Pfammatter-Arnold Elsa Kummer-Erpen Elisabeth Bittel und Marie und Alfred Erpen-Walker und Sohn Armin Samstag, 10. März Uhr Gottesdienst auf dem Rosswald Vorabendgottesdienst in Ried-Brig Sonntag, 12. März Vierter Fastensonntag (Laetare) Opfer für den Verein «Sonne für behinderte Kinder» Uhr Familiengottesdienst Uhr Suppentag der FMG zugunsten Verein «Sonne für behinderte Kinder» Dienstag, 13. März Uhr Schulgottesdienst Peter Escher Schulbeichte Uhr Kreuzwegmeditation in der Pfarrkirche Donnerstag, 15. März Daniel Gemmet Madlen Schalbetter Bischof Viktor Bieler Freitag, 16. März Uhr 60plus Treff Besuch der Basisstation der Air Zermatt in Raron Samstag, 17. März HL. FIRMUNG Opfer fürs Bistum Sitten Uhr festlicher Einzug der Firmlinge Uhr Festgottesdienst mit Generalvikar Richard Lehner Kein Vorabendgottesdienst in Termen Sonntag, 18. März Fünfter Fastensonntag Firmgottesdienst in Ried-Brig

8 Donnerstag, 29. März GRÜNDONNERSTAG Opfer für die Christen im Heiligen Land Uhr Gottesdienst Montag, 19. März HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA Opfer Kirchenunterhalt Uhr Festgottesdienst Dienstag, 20. März Uhr Schulgottesdienst Uhr Kreuzwegmeditation in der Pfarrkirche Mittwoch, 21. März Uhr Buss- und Versöhnungsfeier Donnerstag, 22. März Familie Rudolf und Cäsarine Kuonen-Hauser Albert Bieler Anbetungsstunde bis Uhr Ab Uhr bleibt die Kirche während der ganzen Nacht geöffnet. Alle sind zu stillem Beten eingeladen. Freitag, 30. März KARFREITAG, Fast- und Abstinenztag Opfer für die Christen im Heiligen Land Uhr Karfreitagsfeier Samstag, 31. März KARSAMSTAG, Feier der Osternacht Opfer für den Renovationsfonds der Kirche Uhr Osternachtsfeier Freitag, 23. März Uhr Gottesfäscht Samstag, 24. März Vorabendgottesdienst in Ried-Brig Sonntag 25. März PALMSONNTAG Fastenopfer der Schweizer Katholiken Uhr Familiengottesdienst Dienstag, 27. März Uhr Schulgottesdienst Familie Hans und Albertine Gemmet-Borter Sonntag, 1. April OSTERN HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS Opfer Renovationsfonds der Kirche Uhr Festgottesdienst

9 Mitteilungen aus der Pfarrei Buch des Monats Die Heilige Messe in sieben Weltsprachen die offiziellen liturgischen Texte in Deutsch, Latein, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch alle Texte in übersichtlicher Darstellung auf Doppelseiten praktisch für Auslandsreisen und für fremdsprachige Gäste Opfer und Gaben im Januar Opfer: Renovationsfonds Unterhalt Epiphanie Solidaritätsfonds Mutter und Kind Kerzenopfer: Pfarrkirche Kapelle Rita Herzlichen Dank für Ihre Grosszügigkeit. Gottes Segen begleite uns. Rolf Kalbermatter, Pfarrer In diesem Taschenbuch werden die liturgischen Texte und Gebete der heiligen Messe in den Weltsprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch sowie Latein übersichtlich gegenübergestellt. Ausserdem finden Sie alle katholischen Grundgebete wie Credo, Vaterunser, Ave Maria und das Rosenkranzgebet in diesen Sprachen. So können Sie gemeinsam mit Ihren ausländischen Gästen und auf Reisen die heilige Messe aktiv mitfeiern. benno Verlag. 110 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, Flexcover. CHF ISBN:

10 Sonn- und Feiertagsgottesdienste in der Region Samstag Rosswald Glis Missione Cattolica Naters (italienisch) Brig Mund / Blatten (im Wechsel)* Ried-Brig / Termen (im Wechsel) Naters Brigerbad Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Sonn- und Feiertag Naters Birgisch / Geimen (im Wechsel)* Kloster St. Ursula Naters Haus Schönstatt Glis Ried-Brig / Termen (im Wechsel) Mund / Blatten (im Wechsel)* Brig Spital Brig Seniorenzentrum Naters Naters Kapuzinerkloster (Pfarreimesse) Altersheim St. Rita, Ried-Brig Brig Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr * 1. und 3. Sonntag des Monats: Vorabendmesse: Mund / Sonntagsmesse: 8.45 Birgisch / Blatten * 2. / 4. / 5. Sonntag des Monats (sowie Feiertage) Vorabendmesse: Blatten / Sonntagsmesse: 8.45 Geimen / Mund

11 Gottesdienstordnung Herz-Jesu-Pfarrei Ried-Brig Montag Dienstag Freitag Uhr Gottesdienst Samstag Uhr Vorabendgottesdienst (im Wechsel mit Termen) Sonntag Uhr Sonntagsgottesdienst (im Wechsel mit Termen) Dienstag Uhr Anbetung Konto der Pfarrei RB Belalp-Simplon CH Pfarrei St. Josef Termen Dienstag Uhr Gottesdienst Donnerstag Samstag Uhr Gottesdienst auf dem Rosswald (bis ) Uhr Vorabendgottesdienst (im Wechsel mit Ried-Brig) Sonntag Uhr Sonntagsgottesdienst (im Wechsel mit Ried-Brig) Donnerstag Herz-Jesu-Freitag Uhr Anbetung Konto der Pfarrei RB Belalp-Simplon CH Alters- und Pflegeheim Santa Rita Sonntag Uhr Gottesdienst Donnerstag Uhr Gottesdienst

12 AZB CH Saint-Maurice Kalbermatter Rolf, Pfarrer Telefon Natel r.kalbermatter@cath-vs.ch Albert Eliane, Katechetin Telefon Natel eliane.albert@bluewin.ch Ritz Marie-Therese, Katechetin Telefon mt.ritz@bluewin.ch Salzmann Denise Telefon Natel Frachebourg Rosmarie und Paul, Telefon Sakristan Ried-Brig Natel Ambord-Wyden Bernadette, Telefon Sakristanin Termen Natel Burgener Margot und Herbert, Sakristan Rosswald Telefon Hofer Martin, Pfarreiratspräsident Ried-Brig Natel Imhof Bernhard, Vizepfarreiratspräsident Termen Telefon Salzmann Franz-Josef Kirchenvogt, Ried-Brig Telefon Escher Leopold, Kirchenvogt, Termen Telefon Homepage: Ried-Brig Termen März 2018 Erscheint monatlich 93. Jahrgang Nr. 3 Augustinuswerk, Postfach 51, 1890 Saint-Maurice, Telefon

Pfarrblatt für den Monat Juni Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen

Pfarrblatt für den Monat Juni Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen Pfarrblatt für den Monat Juni 2016 Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen Perspektivenwechsel Liebe Leserin, lieber Leser, hat Sie das Leben auch schon einmal eingeladen oder aufgefordert, einen

Mehr

Pfarrblatt für den Monat Januar 2015. Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen

Pfarrblatt für den Monat Januar 2015. Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen Pfarrblatt für den Monat Januar 2015 Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen Vergessen und Vergeben Jedes neue Jahr ist eine grosse Chance. Jedes Jahr, am 1. Januar, haben wir die wunderbare Gelegenheit

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Pfarrblatt Ried-Brig und Termen

Pfarrblatt Ried-Brig und Termen Pfarrblatt Ried-Brig und Termen Mai 2013 Pfingsten ohne Folgen? Pfingsten mit Folgen! «Als der Pfingsttag gekommen war, befanden sich alle am gleichen Ort. Sie freuten sich beieinander zu sein. Am Himmel

Mehr

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

Pfarrblatt für den Monat November Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen

Pfarrblatt für den Monat November Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen Pfarrblatt für den Monat November 2016 Lebendige Gemeinschaft in Ried-Brig und Termen Geburt zum neuen Leben Gedanken zum Allerseelenmonat November Im Monat November gedenken wir besonders unserer Verstorbenen.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን

Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን Eine Handreichung für Katholiken aus Eritrea ሓበሬታ ንኤርትራውያን ካቶሊካውያን ምእመናን Katholische Eucharistiefeier Deutsch Tigrinya ካቶሊካዊ ሮማዊ ሥርዓት ቅዳሴ ጀርመንን ትግርኛን EINE HANDREICHUNG FÜR KATHOLIKEN AUS ERITREA Der Glaube

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen.

ÜBERFÜHRUNGSGEBTE. Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes + und des Heiligen Geistes. A: Amen. ÜBERFÜHRUNGSGEBTE Die Überführungsgebete können vom Priester, Diakon, von Pastoralund Gemeindereferenten sowie von Gottesdienstbeauftragten gesprochen werden. Die Segensbitte können alle sprechen; der

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell (Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) B e t e n für ein gutes Leben mit Gott Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell Lützenkirchen 2010 1 Warum beten? Fünf Gründe: 1. Ich bete zu Gott,

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Barmherzigkeit feiern

Barmherzigkeit feiern Päpstlicher Rat zur Förderung der Neuevangelisierung Barmherzigkeit feiern Jubiläum der Barmherzigkeit 2015 2016 Aus dem Italienischen von Monika Ottermann Schwabenverlag Für die Schwabenverlag AG ist

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Der Tag des Heiligen Josef

Der Tag des Heiligen Josef Der Tag des Heiligen Josef Heute, am 19. März, feiern wir Seinen Tag, den Tag zu Ehren des Heiligen Josefs. Früher ruhte in ganz Bayern an diesem Tag zu Ehren des Ziehvaters Jesus sogar die Arbeit und

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 39+40/2016 25. 09.- 08. 10. 2016 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Katechetin: Liliane

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade.

ihrer Hingabe: Mir geschehe nach deinem Wort, ließ sie sich von Gott bis zum Rand füllen und wurde voll der Gnade. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum 15. Jahrestag des Todes von Mutter Teresa am 5. September 2012 in München St. Margret Mutter Teresa ist weltweit bekannt als

Mehr

Kollekten: Bistum Basel 2009/10 263

Kollekten: Bistum Basel 2009/10 263 Kollekten: Bistum Basel 2009/10 263 1. Kollekte für die Universität Freiburg Datum: 29. November 2009 2. Kollekte für das Kinderspital Bethlehem Datum: 24.+ 25. Dezember 2009 Postkonto: Kinderhilfe Bethlehem,

Mehr

DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE 3 HOCHGEBETE FÜR DIE MESSFEIER MIT KINDERN

DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE 3 HOCHGEBETE FÜR DIE MESSFEIER MIT KINDERN DIE FEIER DER HEILIGEN MESSE 3 HOCHGEBETE FÜR DIE MESSFEIER MIT KINDERN Authentische Ausgabe für den liturgischen Gebrauch 1: Hochgebet für die Messfeier mit Kindern 1. HOCHGEBET FÜR DIE MESSFEIER MIT

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE

NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE NOVENE ZUR PRIESTERWEIHE 03.-11. Juli 2014 Münster Unserer Lieben Frau Zwiefalten Die Novene ist wie folgt aufgebaut: Jeder Novenentag beginnt mit einem Primizspruch oder einem Vers aus den Lesungen der

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Gedächtnisse und Stiftmessen. Wir vergessen euch nicht Tut dies zu meinem Gedächtnis! Erinnerung feiern

Gedächtnisse und Stiftmessen. Wir vergessen euch nicht Tut dies zu meinem Gedächtnis! Erinnerung feiern Gedächtnisse und Stiftmessen Wir vergessen euch nicht Tut dies zu meinem Gedächtnis! Erinnerung feiern Jesus selber hat bei der Einsetzung des Abendmahls zu seinen Jüngern, seinen Freundinnen und Freunden

Mehr

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag

5. Januar. Hl. Johann Nepomuk Neumann. Bischof. Gedenktag Hl. Johann Nepomuk Neumann 7 5. Januar Hl. Johann Nepomuk Neumann Bischof Gedenktag Johann Nepomuk Neumann wurde am 28. März 1811 in Prachatitz in Böhmen geboren. Die theo logischen Studien absolvierte

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Akt der Ganzhingabe an die liebe Mutter Gottes und Vertrag mit ihr 141 Aloisius-Sonntage; Die sechs 284 Anna; Litanei zur heiligen Mutter 183 Anna; Novene zur heiligen Mutter 181 Antlitz-Jesu-Begrüssung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR

MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR MÖGLICHE FÜRBITTEN FÜR DIE KINDERTAUFE Vorschlag 1: V: Lasst uns beten, dass dieses Kind im Licht des göttlichen Geheimnisses deines Todes und deiner Auferstehung durch die Taufe neu geboren und der heiligen

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden.

Arbeitsblätter 3bS. Schuljahr 2012/13. In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. Seite 1 Arbeitsblätter 3bS Schuljahr 2012/13 Mag. Peter F. Scherz In dieser PDF-Datei befinden sich alle Arbeitsblätter, die im Schuljahr 2012/13 ausgeteilt wurden. 3bS Seite 2 Inhalt (1) Deckblatt...

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Messe für Verstorbene

Messe für Verstorbene Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. Johannes 10,10 Messe für Verstorbene Thomas begegnet dem auferstandenen Christus Jesus sagte zu thomas:»leg deinen Finger hierher und

Mehr

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014

32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 32. Sonntag im Jahreskreis A 9. November 2014 Patrozinium St. Martin - Lektionar I/A, 426: Ez 47,1 2.8 9.12; 1 Kor 3,9c 11.16 17; Joh 2,13 22 Muss ich meinen Mantel zerteilen um dem Vorbild des hl. Martin

Mehr

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier...

Entlassung... Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Entlassung... ... Eröffnung... Wortgottesdienst. Wortgottesdienst... Eucharistiefeier... Kyrieruf Kyrieruf... Gloria Gloria - Ehre - Ehre sei Gott sei... Gott Tagesgebet... Eröffnung... Tagesgebet... Eröffnung... Eröffnung... Eröffnung und Begrüßung... 3 Eröffnung und Begrüßung... 3 Kyrieruf...

Mehr

Diese Worte fassen zusammen, was Du als Diakon zu tun hast: Du sollst das Evangelium verkünden durch das Wort und mit Deinem Leben.

Diese Worte fassen zusammen, was Du als Diakon zu tun hast: Du sollst das Evangelium verkünden durch das Wort und mit Deinem Leben. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zur Diakonenweihe von Frater Johannes Rothärmel CP in München/Pasing Mariä-Geburt am 20. April 2012 Zu Beginn unserer Feier wurde unser Weihekandidat

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes

EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE. in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes EIN KIND, AUSSERHALB DER HEILIGEN MESSE in den Bistümern des deutschen Sprachgebietes nach der zweiten authentischen Ausgabe auf der Grundlage der Editio typica altera 1973 Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen.

aufzunehmen, damit die Kirche aufblüht und kraftvoll ihrer Vollendung in Gottes Herrlichkeit entgegenwächst. Amen. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fatimatag in der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein in Wemding am 13. Oktober 2011 In Fatima erschien die Gottesmutter kleinen

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Pfarrblatt Figl Parochial

Pfarrblatt Figl Parochial Pfarrblatt Figl Parochial Katholische Kirchgemeinde Vaz/Obervaz Erscheint monatlich 39. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2015 Zum Geleit Du sorgst für das Land und tränkst es; du überschüttest es mit Reichtum.

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Hochgebete. Katholische Hochschulgemeinde Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis: ERSTES HOCHGEBET... 2 ZWEITES HOCHGEBET... 8

Hochgebete. Katholische Hochschulgemeinde Frankfurt am Main Inhaltsverzeichnis: ERSTES HOCHGEBET... 2 ZWEITES HOCHGEBET... 8 Inhaltsverzeichnis: ERSTES HOCHGEBET... 2 ZWEITES HOCHGEBET... 8 DRITTES HOCHGEBET... 12 VIERTES HOCHGEBET... 16 Hochgebete VOTIVHOCHGEBET "Versöhnung"... 22 1. Hochgebet für besondere Anliegen... 26 2.

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr