Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz"

Transkript

1 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz APRIL 2012 JESUS CHRISTUS SPRICHT: GEHT HINAUS IN DIE GANZE WELT, UND VERKÜNDET DAS EVANGELIUM ALLEN GESCHÖPFEN. MARKUS 16,15

2 Impressum und Ansprechpartner NIEDERWÜRSCHNITZ Öffnungszeiten des Pfarramtes Di bis Do 10:00-12:00 Uhr Di 15:00-18:00 Uhr Mittwochs nachmittags bei Seniorennachmittag geöffnet Sprechzeiten von Pfarrerin Steins im Pfarramt Niederwürschnitz Di 17:30-18:00 Uhr oder nach Vereinbarung LUGAU Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montag: geschlossen; Bereitschaftsdienst für Sterbefälle von Uhr Dienstag: 08:00-12:00 Uhr Mittwoch: 14:00-17:30 Uhr Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr + 14:00-15:30 Uhr Adresse des Pfarramtes: Telefon: / 2677 Fax: / H Schulstr. 22, Lugau Homepage: kg.lugau@evlks.de Adresse des Pfarramtes: Telefon: / 6418 Fax: / H Kirchweg l, Niederwürschnitz kg.niederwuerschnitz@evlks.de Bankverbindung der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Niederwürschnitz: Konto- Nr BLZ: Sparkasse Erzgebirge Bankverbindung der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lugau: Kirchkassenkonto-Nr.: BLZ: Sparkasse Erzgebirge Kirchkassenkonto-Nr.: BLZ: Bank für Kirche und Diakonie - LKG Sachsen Kirchgeldkonto-Nr.: BLZ: Bank für Kirche und Diakonie - LKG Sachsen Redaktionsschluss der Kirchennachrichten: 5. April 2012 KIRCHVORSTEHER NIEDERWÜRSCHNITZ: Fischer, Bernd Tel Herschel, Erika Tel LUGAU: Bahner, Sabine Tel Dietz, Andreas Tel.2328 Kollin, Corinna Tel Holländer, Lutz Tel Meusel, Claus Tel Röscher, Wolf gang Tel Küchler, Hannelore Tel Lein, Freimut Tel Messig-Wetzel, Andrea Tel Sack, Andreas Tel Schönherr, Hannelore Tel Schulz, Joachim Tel Nestler, Petra Tel Winkler, Bernd Tel Wildenhain, Sascha Tel

3 Für Kinder DAS OSTEREI In vielen Gegenden werden die Ostereier angemalt, oft mit wunderschönen Motiven. Warum? Das Ei ist das Symbol des Lebens. Und Ostern ist das Fest des Lebens. Es wird im Frühjahr gefeiert, wenn alles Leben aus der Erde wieder zu sprießen beginnt. Du kannst auch ein Ostereier-Dorf basteln. Ausgeblasene Eier werden bunt angemalt und anschließend werden Fenster und Türen darauf gemalt. Für die Dächer schneidest du Kreise aus dickem Papier aus. An einer Stelle werden diese bis zur Mitte eingeschnitten. An der Schnittstelle legst du die Kanten übereinander und klebst sie fest, so das Dächer in Hütchenform entstehen. Die Häuser kannst du dann in eine Landschaft aus Ostergras setzen. Viel Spaß! -3-

4 Gemeindekreise stellen sich vor LUGAUER KIRCHENCHOR Hier tragen wir gerade zur 5. Lugauer Orgelnacht im 1. Programmabschnitt zusammen mit einem kleinen Orchester Werke von Chr. G. Tag vor. Das sind natürlich besondere Höhepunkte unserer Chorarbeit, die unser ganzes Können und unsere ganze Kraft abverlangen. Aber, wenn wir dann von den Zuhörern ein positives Echo bekommen, sind alle Mühe und Anstrengung während der Proben und Aufführung schon wieder vergessen. Es bleibt auch nicht viel Zeit zum Ausruhen, denn wir wollen ja auch Gottesdienste musikalisch mitgestalten, und das sind etwa 6 im Jahr. Dennoch kommen bei aller Arbeit auch Geselligkeit und Spaß nicht zu kurz. So laden wir uns z.b. gegenseitig zu runden" Geburtstagen oder anderen Jubiläen ein und feiern so musikalisch mit. Dabei haben wir in der letzten Zeit aber auch gemerkt, dass ein großer Teil unserer Mitglieder die 50 und 60 überschritten hat. Deshalb würden wir uns ganz herzlich über musikalischen Nachwuchs freuen. Wir sind alle Laien und haben irgendwann einmal mit dem Singen angefangen. Und auch heute lernen wir immer noch dazu. Das sollte alle ermutigen, die meinen, nicht singen zu können. Und - in der Gemeinschaft lernt und übt es sich ja bekanntlich noch viel leichter. Deshalb möchten wir uns als Chorgemeinschaft auch nicht abgrenzen, sondern unsere (Probenraum-) Tür für alle Interessierten innerhalb wie außerhalb unserer Kirchgemeinde offen halten. Die jetzigen Sängerzahlen mit 11 Sopran-, 7 Alt-, 3 Tenor- und 3 Bassstimmen ließen sich also noch aufstocken, um auch künftige Dienste in guter Besetzung absolvieren zu können. Übrigens, wer in einem Kirchenchor mitsingt, erlebt Gottes Wort mindestens zweifach: als Wort und als Musik - und beides zusammen tut uns unendlich gut, so unsere Erfahrung. Der Kirchenchor Lugau trifft sich jeden Mittwoch um 19:30 Uhr im Diakonat Lugau zur Probe. Mit herzlichen Grüßen, Ihr Frieder Schardt als Chorleiter zusammen mit allen Sängerinnen und Sängern -4-

5 Passionsmusik rl erzliche Einladung zu einer Passionsmusik am Palmsonntag, dem 01. April 2012 um 17:00 Uhr in der Johanneskirche Niederwürschnitz mit Libretto und Chorälen der Johannes-Passion von J. S. Bach gestaltet durch die Kantorei Lugau und Sprecher -5-

6 Rückblick Dominus Dm/s l HÄTTEN SIE ES GEWUSST,... iijgj... dass Dominus" der Herr"(Jesus) ' '"" 'f< l heißt und das wir bei Jesus zu Hause sind?... dass der Turm von Babel zeigt, kein Mensch kann wie Gott sein" und jeder Mensch sollte wie Jesus werden?"... dass der Regenbogen 7 Farben hat und jede kann eine Farbe/eine göttliche Tatsache" in unser Leben bringen?... dass man stundenlang beim Spielen mit Dominosteinen zubringen kann? Wenn nicht - oder wenn Sie Lust bekommen haben - dann achten Sie (als Kind) auf die 2. Domino-Days oder lassen Sie sich (als Erwachsener) zur großen, spannenden, fröhlichen Abschlussveranstaltung einladen. Denn so war es zu den 1. Domino-Days in den Februarferien 2012 im Diakonat Lugau. -6-

7 Roga te-frauen treffen DIE SÜSSIGKEIT DES GLAUBENS" Das Jahr 2012 steht innerhalb der Reformationsdekade unter dem Thema Reformation und Musik" Musik ist eine wunderbare Gabe Gottes. Sie gibt Worten eine Form, die ins Ohr geht. So wird weitergetragen, was uns am Herzen liegt, so findet auch unser Glaube einen Ausdruck. Musik ist Sprache der Gefühle und kann Glaubensfragen und Glaubenserfahrungen ausdrücken und weitergeben, die allein mit Worten schwer zu sagen sind. Komponierende und dichtende Frauen haben es leider nur selten in unsere Gesangbücher geschafft. Elisabeth Cruciger ist eine davon. Das Glaubenslied Herr Christ, der einig Gotts Sohn" von E. Cruciger (EG 67) hat uns zu diesem Gottesdienst inspiriert. Es ist für sie Bekenntnis und Süßigkeit" im Herzen und soll für uns Anstoß sein, über unseren Glauben nachzudenken. Welchen Geschmack hat der Glaube für mich? Bitte bringen Sie als Gruß aus ihrer Gemeinde eine kleine Süßigkeit mit. Diese werden in einer Schale gesammelt, auf den Altar gestellt und zum Kaffeetrinken auf das Büffet gestellt. Herzliche Einladung zum Rogate-Frauentreffen: 13. Mai 2012,14:00 Uhr Ev.-Luth. Trinitatiskirche Zwönitz Kirchstraße 6 (Pfarramt), Zwönitz Tel , kg. zwoenitz_trinitatis@evlks. de -7-

8 Wöchentliche Veranstaltungen und Informationen fiir Lugau Montag Singende Rasselbande Christenlehre Posaunenchor 15:30-17:30 Uhr Diakonat 15:00-17:00 Uhr Christenlehreraum 19:00 Uhr Diakonat Dienstag Flötenkreis 19:00 Uhr Diakonat Mittwoch Junge Gemeinde Kirchenchor 19:00 Uhr 19:30 Uhr WeißesHaus Diakonat Donnerstag Freitag Gitarrenkurs - Anfänger Gitarrenkurs - Fortgeschrittene 17:00 Uhr 17:00 Uhr Pfarrsaal Pfarrsaal BLAUES KREUZ IN DEUTSCHLAND Rat und Hilfe aus christlicher Verantwortung für Alkoholkranke und Suchtgefährdete sowie deren Angehörige und Freunde Begegnungsgruppe Stollberg Hohenecker-Straße 6, im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft jeden 2. Dienstag 19:00 Uhr und jeden letzten Samstag des Monats 15:00 Uhr. Termine im April 2012: 10. April 2012 (Dienstag) 28. April 2012 (Samstag) Unsere Suchtberatungsstelle im Haus der Diakonie Bahnhofstraße l, Stollberg, Tel.: /78725 hat jeden Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr Sprechzeit. (Sprechzeit auch nach Vereinbarung möglich) Kontaktaufnahme telefonisch und durch Hausbesuch ständig möglich: Frau Jenatschke Tel.: /17916 Herr Gerlach, Sozialtherapeut Tel.: 0160/ Lugau-

9 Wöchentliche Veranstaltungen und Informationen für Niederwürschnitz Dienstag Christenlehre 15:30-17:30 Uhr Christenlehreraum Klasse 1-6 Donnerstag Posaunenchor 19:30 Uhr Der Seniorenbastelkreis trifft sich nach Vereinbarung. WOHNUNG zu VERMIETEN IM PFARRHAUS NIEDERWÜRSCHNITZ, KIRCHWEG l Die Kirchgemeinde Niederwürschnitz sucht ab sofort einen Nachmieter für eine gemütliche 2-Raum-Wohnung im Niederwürschnitzer Pfarrhaus, Kirchweg l Die Wohnung ist ca. 60 qm groß und befindet sich im 1. OG. Sie besteht aus Wohnzimmer, Schlafzimmer, Küche, Diele, Bad und Toilette. Die Kaltmiete beträgt 238,45 Euro. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarramt, Tel /6418 DlE DIESJÄHRIGEN KONFIRMANDEN DER ST. JOHANNES KIRCHGEMEINDE SIND: Roman Günther Stanley Grimm Sven Pauli DANKSAGUNG Vielen Dank an den Seniorenbastelkreis für 200 Euro Zuwendung an unsere Kirchgemeinde und 200 Euro für Brot für die Welt. KIRCHENNACHRICHTEN Für die Kirchennachrichten 2012 sammeln wir eine Spende von 4 Euro/Jahr ein. Gern kann dieser Betrag auch überschritten werden. Danke! JUBELKONFIRMATION Am Sonntag, Trinitatis, den 03. Juni 2012, um 9:30 Uhr wird in unserer Kirchgemeinde die Jubelkonfirmation begangen. Alle, die vor 25, 50, 60, 65, 70 und 75 konfirmiert wurden und noch keine Einladung erhalten haben, möchten sich bitte im Pfarramt melden. -Niederwürschnitz-

10 Rückblick Gemeindeabend THEMA: VEREINIGUNG DER BEIDEN SCHWESTERKIRCHGEMEINDEN LUG AU UND NlEDERWÜRSCHNITZ ZU EINER KIRCHGEMEINDE Am Donnerstag, den 8. März 2012, haben die beiden Kirchvorstände aus Lugau und Niederwürschnitz in einem Gemeindeabend darüber informiert, dass sie für einen weiteren gemeinsamen Weg der beiden Kirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz eine Vereinigung der beiden Gemeinden zu einer Kirchgemeinde für sinnvoll halten. Das hat teilweise scharfen Widerspruch und massive Ablehnung hervorgerufen. Als Kirchvorstände wollen wir diese heftige Kritik nicht beiseite schieben, sondern darüber mit Ihnen ins Gespräch kommen. Darum bitten wir Sie, bis zum 20. April 2012 Ihre Einwände und Befürchtungen gegen eine Vereinigung aufzuschreiben und einem Kirchvorsteher Ihres Vertrauens zu geben. So können wir Ihre Einwände aufnehmen und in einem weiteren Gemeindeabend darauf eingehen. Regionaler Gemeindeabend PFARRHÄUSER IN GEFAHR? HOMOSEXUALITÄT AUS EVANGELISCHER SICHT Das Stichwort»gleichgeschlechtliche Partnerschaften im Pfarrhaus«steht für eine kontrovers geführte Debatte in unserer Landeskirche und in vielen Kirchgemeinden. Nach dem Beschluss der Kirchenleitung und vor der Frühjahrstagung der Synode hat sich die Lage noch verschärf t. Viele Gemeindeglieder sind irritiert und verunsichert. Aus diesem Grund laden wir, Pfarrerinnen und Pfarrer der Stollberger Region, zu einem regionalen Gemeindeabend mit Podiumsdiskussion ein. DONNERSTAG, 29. MÄRZ 2012/ 19:00 UHR LUTHERHAUS, LUTHERSTR. 13, STOLLBERG Gäste: Katrin Jell (Pfarrerin, Hohnstein) Gaston Nogrady (Pfarrer, Markersbach) Dr. Peter Meis (Oberlandeskirchenrat, Dresden) Dan Fehlberg (Rechtsanwalt, Chemnitz) Moderation: Andreas Roth (Journalist, Leipzig)

11 FELS e. V. Liebe Leser, Ulfe* m^l am 27. April ist es wieder soweit - der FELS lädt ein BH zum Filmabend, der um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Nie- ^L ^ r derwürschnitz veranstaltet wird. Diesmal wird eine ^^ l JHM^ Verfilmung von Harry Mulisch's Roman Die Entde- H ckung des Himmels" gezeigt. Der niederländische Autor veröffentlichte seinen aufsehenerregenden Roman Das Buch ist so vielschichtig und inhaltsreich, dass es ein Wunder ist, dass sich überhaupt jemand wagte, seine Geschichte zu verfilmen. Auch wenn der Film die Tiefen und wunderbaren Dialoge des Romans nicht ausloten kann, so ist es doch ein sehr sehenswerter Film, der Lust macht, auch unbedingt das Buch selbst zu lesen.. Der Regisseur Jeroen Krabbe sagte über Roman und ;i/ Film: < »*ff&&a Die Geschichte ist sehr spannend, sie ist romantisch, MS ä f Jr/ECZU abenteuerlich, lustig, intelligent und hat tolle Figuren. JKjfU" f-ljäläfpi Auf der einen Seite ist es eine wunderbare Liebesgeschichte, in deren Mitte eine große Freundschaft zwischen zwei Männern und ihre beiderseitige Liebe zu derselben Frau steht. Auf der anderen Seite ist es eine Abenteuergeschichte über die Suche nach den verlorenen biblischen Steintafeln Moses, den Zehn Geboten. Durch die Doppeldeutigkeit dieses Bildes bezieht der Film Position gegen moralische Richtungslosigkeiten politischer und kultureller Entwicklungen in Europa. Aber was mich persönlich am meisten an der Geschichte fasziniert ist die vielfache Bedeutung von,schicksal' im Roman. Harry Mulisch spielt mit der Idee, dass,schicksal' nicht zufällig sein könnte. Das Ende der Geschichte lässt uns in einem starken Zwiespalt der Gefühle zurück, zwischen,von Gott verlassen sein' und Trotz gegen einen unmenschlichen,himmel'. Dieser Zwiespalt scheint mir charakteristisch für den modernen Menschen." -9-

12 Termine der Landeskirchlichen Gemeinschaft NlEDERWÜRSCHNITZ - APRIL 2012 sonntags dienstags samstags 10:00 Uhr 19:30 Uhr 18:45 Uhr 19:30 Uhr 19:00 Uhr Kinderstunde Gemeinschaftsstunde Gebetszeit Bibelstunde Jugendstunde Dienstag, Karfreitag, Ostermontag, Mittwoch, Sonntag, :30 Uhr Frauenstunde 10:00 Uhr Gemeinschaftsstunde 07:30 Uhr Wanderung ab Kirche 08:30 Uhr Osterfrühstück Gemeindesaal 09:30 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt St. Johanneskirche 10:00 Uhr Seniorenkreis mit anschl. Mittagessen 15:00 Uhr Familienstunde mit Kaffeetrinken LUGAU - APRIL 2012 sonntags 10:00 Uhr Kinderstunde (Kinder 3-12 Jahre) 19:30 Uhr Gemeinschaftsstunde mittwochs 19:30 Uhr Chor donnerstags 19:30 Uhr Bibelstunde freitags 19:30 Uhr EC-Jugendkreis Mittwoch, Sonntag, Montag, Donnerstag, :00 Uhr Senioren-Gymnastik (ab 55 Jahren) 08:00 Uhr Osterfrühstück (mit Anmeldung) 14:30 Uhr Gemeinsames Handarbeiten 19:30 Uhr Frauenstunde Weitere Informationen unter

13 Handwerker dienst in Israel TRÖSTET, TRÖSTET MEIN VOLK (JESAJA 40,1) Seit 2008 fahren Mitglieder unserer beiden Schwesterkirchgemeinden mit dem Handwerkerdienst der Sächsischen Israelfreunde zu Einsätzen nach Israel. Im Dezember 2011 waren bereits Thomas Dietz und Tobias Gräbner in Jerusalem und im März 2012 halfen Mike und Andrea Wetzel in Israel. Die Handwerkerdienste unterstützen arme und alte Menschen, vor allem Überlebende des Holocaust, und gemeinnützige Vereine in Israel, die diesen Menschen helfen. Deutsche Handwerker und Helfer arbeiten dabei für zwei Wochen in Israel und renovieren Wohnungen und Räume der Organisationen. Sie streichen Wände, beseitigen Wasserschäden, reparieren Möbel und helfen bei vielen kleinen Anliegen. Von November 2011 bis April 2012 sind Kleingruppen von jeweils acht Personen jeden Monat für zwei Wochen in Israel tätig. Im März reiste eine Gruppe von über 40 Teilnehmern ins Heilige Land, um dort nicht nur in Privatwohnungen sondern auch auf größeren Baustellen zu helfen. So konnte für den jüdischchristlichen Verein Hineni eine Suppenküche gebaut und ein Raum für eine Ausstellung über Anne Frank renoviert werden. In Betlehem arbeitet eine Gruppe beim Aufbau eines Therapie- und Ausbildungszentrums für behinderte Kinder und Jugendliche aus den Palästinensergebieten mit. Für die evangelischen Marienschwestern wurde ein Haus renoviert, in das Holocaust-Überlebende jedes Jahr für einige Wochen zur Erholung nach Jerusalem kommen. In der Internationalen Christlichen Botschaft in Jerusalem arbeiteten die Handwerker ebenfalls. In einem Heim für Holocaust-Überlebende arbeitet auch eine Gruppe und wohnte dort sogar für zwei Wochen bei den alten Menschen. Vor allem in den Wohnungen sozial bedürftiger und alter Menschen erleben die Helfer immer wieder bewegende Begegungen. Die Menschen erzählen ihre Geschichten, wie sie den Holocaust überlebten und wie sie nach Israel kamen und das Land aufbauten. Sie reden aber auch über ihre Leben als Juden, welche Beziehung sie zu Gott haben und was sie über Jesus denken. Solche Begegungen und Gespräche machen den Dienst für die Handwerker sehr wertvoll und sie kommen mit neuen und beeindruckenden Erfahrungen wieder nach Hause. Wer mehr über den Handwerkerdienst erfahren will, sollte die Mitgereisten einfach fragen. Auch im Internet unter findet man Informationen und eine Spendenadresse zur Unterstützung des Dienstes. -11-

14 Auf einen Blick L ARTNERGEMEINDE S-GRAVENZANDE Im Alter von 61 Jahren verstarb am 12. Februar 2012 die Ehefrau von Otto Rietveld FRAU WILHELMINA RIETVELD-BOTTERWEG nach schwerer Krankheit. Wir wünschen Herrn Otto Rietveld und seiner Familie Gottes Segen und viel Kraft für die Zeit der Trauer. F,RIEDHOFSHALLE LUGAU Die Fertigstellung unserer Lugauer Friedhofshalle liegt nunmehr über ein Jahr zurück. Die Gesamtkosten des kompletten Um- und Ausbaus betrugen ,00 Euro. Nach Abzug von Zuschüssen der Landeskirche, der Stadt, der Denkmalspflege, aus Friedhofsrücklagen, dem FELS e.v., Spendenaufkommen unserer eigenen Gemeinde und privaten Spendern bleibt uns eine zu finanzierende Restsumme von ,09 Euro, die aus Mitteln des Friedhofshaushaltes als jährliche Tilgung gezahlt werden muss. Wir danken herzlich für alle Unterstützung. LIEDERABEND IN LUGAU Am Gründonnerstag, den 5. April 2012 findet um 19 Uhr wieder ein christlicher Sederabend im Diakonat statt. Wir bitten Sie, sich bis zum 1. April 2012 im Pfarramt Lugau dafür anzumelden, damit wir das gemeinsame Abendessen besser planen können. Vielen Dank! LJOTTESDIENSTE KREUZKIRCHE Ab dem Karfreitag finden die Lugauer Gottesdienste wieder in der Kreuzkirche statt. JA.ONFIRMANDEN 2012 Die diesjährigen Konfirmanden aus Lugau sind: Francesca Conrad, Dominik Dietz, Kenny Hoyer und Jim Löbner. Aus Niederwürschnitz werden konfirmiert: Roman Günther, Stanley Grimm und Sven Pauli und aus Oelsnitz: Nils Gränitz. JuBELKONFIRMATION IN LUGAU 2012 Am Trinitatissonntag, den 03. Juni 2012 um 14:00 Uhr findet die diesjährige Jubelkonfirmation statt. Alle, die vor 25, 50, 60, 65, 70 oder mehr Jahren konfirmiert wurden sind, bitten wir, sich im Pfarramt anzumelden. Da wir keine aktuellen Adressen haben, bitten wir darum, sich zu melden, dass niemand vergessen wird. Die Einladungen versenden wir nach Erhalt der Adressen. Danke! Tel. Pfarramt /

15 Wir beten für Getauft wurde: IN LUGAU: Kurt Wildenhain Spruch: Zu der selben Stunde traten die Jünger zu Jesus und fragten: Wer ist doch der Größte im Himmelreich? Jesus rief ein Kind zu sich und stellte es mitten unter sie und sprach: Wahrlich ich sage euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. Matt. 18,1-3 Kirchlich bestattet wurde: IN STOLLBERG: Frau Klara Weidauer, geb. Schulze, im Alter von 91 Jahren IN OELSNITZ: Frau Gerda Heiner, geb. Sube, im Alter von 83 Jahren IN NlEDERWÜRSCHNITZ: Frau Christine Irmscher, geb. Kunze, im Alter von 69 Jahren Spruch: Ich hebe meine Augen auf zu den Bergen. Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat. Psalm 121,

16 Moment mal... OSTERPSALM Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat, lasset uns freuen und fröhlich sein. Ostern ist wie ein Aufatmen nach schwerer Zeit. Der Stein ist weggerollt. Das Grab ist leer. Da ist kein Tod. Da ist nur Leben. Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja! Ostern ist wie ein Durchbruch zur Freiheit. Die Jünger, die weggelaufen waren und sich aus Angst versteckt hielten, stehen nun auf den Straßen und Plätzen und verkünden freimütig: Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja! Die Angst, die uns lahmt, ist überwindbar. Der Herr ist für uns, was können Menschen uns antun? Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja! Ostern ist wie ein unerwartetes Geschenk der Liebe. Meister und Jünger sehen sich wieder in die Augen. Schuld kann vergeben werden. Ein neuer Anfang ist möglich. Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja! Ostern ist wie ein Ruf zu einem frohen Fest. Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat, lasset uns freuen und fröhlich sein. Der Herr ist auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja! (Verfasser unbekannt.) Mit diesem Osterpsalm wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Osterfest, in dem Sie mit einstimmen können in den Osterjubel - einen Jubel, der unsere Schwierigkeiten nicht einfach wegsingt, sondern der davon lebt, dass der Auferstandene uns durch alles hindurch trägt, was uns am leben hindern will! Es grüßt Sie herzlich Ihre Christiane Steins, Pf n. Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz Ausgabe: April 2012 Wir bitten um eine Spende pro Heft von 0,40 Euro, vielen Dank!

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz MÄRZ 2015, \ 4 'i " IST GOTT FÜR UNS, WER KANN WIDER UNS SEIN? RÖMER 8,31 Impressum und Ansprechpartner NIEDERWURSCHNITZ

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III)

(039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) (039) Predigt: Lukas 11,5-13 (Rogate; III) Kanzelsegen: Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. (Rs.) Amen. Gottes hl. Wort beim Evangelisten Lukas im 11. Kapitel:

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz 1 Wie feiert man Ostern? a) Lesen Sie die Texte. Unterstreichen Sie wichtige Wörter. 1. Am Ostersonntag gehen die Eltern mit ihren Kindern in den Garten,

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Predigt für die Osterzeit (Rogate) Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Predigt für die Osterzeit (Rogate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Kraft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören das Wort unseres Herrn Jesus Christus,

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein." (1. Mose 12,2)

1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) Konfirmationssprüche 1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein." (1. Mose 12,2) 2) Wenn du den Herrn, deinen Gott, suchen wirst, so wirst du ihn finden, wenn du ihn von ganzem Herzen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Dass er mich nie verlassen wird, herfürtritt - um mich aus meinen Ängsten zu reißen! - Kraft Seiner Angst und Pein!

Dass er mich nie verlassen wird, herfürtritt - um mich aus meinen Ängsten zu reißen! - Kraft Seiner Angst und Pein! Lied vor der Predigt: O Haupt voll Blut und Wunden (Strophe) Wenn ich einmal soll scheiden, so scheide nicht von mir. Wenn ich den Tod soll leiden, so tritt Du dann herfür. Wenn mir am Allerbängsten wird

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße

Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Schulinternes Curriculum Kath. Religion Klasse 3 Anlage 12 erstellt für die Grundschule Kuhstraße Zeit Kompetenz Thema/Reihe Medien/Lernorte Schulanfang bis zu den Herbstferien wissen, dass wir von Gott

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

wunderbarste Liebesbrief

wunderbarste Liebesbrief Der wunderbarste Liebesbrief Brief der Freude und des Lebens! Wer kann sie zählen, die Liebesbriefe, die schon weltweit geschrieben worden sind? Angefangen bei bekritzelten Schnipseln von Schulhefträndern,

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied Morgenglanz der Ewigkeit (L) 84 (ö) Lied Herr, bleibe bei uns; denn es will Abend 89 ö Kanon werden (Kan)

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird.

1. Fürbitten. 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 1. Fürbitten 1. Wir beten in der Stille, dass dieses Kind ein treuer Zeuge des Evangeliums wird. 2. Wir beten, dass es durch ein christliches Leben zur Freude des Himmels kommt. 3. Wir beten für die Eltern

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22)

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Diözesanstelle Berufe der Kirche Peutingerstraße 5 86152 Augsburg Materialkoffer Bibel Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Ziel: den Kinder soll bewusst werden, wie

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.

Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist. Gemeinde Gierkezeile 1 2016 Gemeinde Gierkezeile Landeskirchliche Gemeinschaft e.v. Gierkezeile 13, 10585 Berlin Gemeinde innerhalb der Evangelischen Kirche 115 Jahre Gemeinde Gierkezeile Jahresangebote

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Mit Gott rechnen. 1. Verdienen. Einzelübung. Die Sicht Mammons. Notiere dein monatliches und jährliches Einkommen

Mit Gott rechnen. 1. Verdienen. Einzelübung. Die Sicht Mammons. Notiere dein monatliches und jährliches Einkommen Einzelübung Notiere dein monatliches und jährliches Einkommen Die Sicht Mammons Der Wert eines Menschen wird durch seine Arbeit und sein Einkommen bestimmt Unwort: Besserverdiener Ein bisschen mehr Geld

Mehr

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10

1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 1 Ist Religion an Worte und Orte gebunden? 10 Wo findet man Religion? 12 Religion als Suche? 14 Was ist Religion? 16 Was sind religiöse Erfahrungen? 18 Klingt in allen Menschen eine religiöse Saite? 20

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Auf dem Weg nach Emmaus

Auf dem Weg nach Emmaus Auf dem Weg nach Emmaus Musik: Himmel auf Begrüßung Liebe Gottesdienstbesucher und -besucherinnen, schön, dass Ihr heute Abend hier in die Jugendkirche gekommen seid wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern.

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

STAATSBÜRGERSCHAFT FÜR S LEBEN

STAATSBÜRGERSCHAFT FÜR S LEBEN STAATSBÜRGERSCHAFT FÜR S LEBEN REISEPASS Eine Staatsbürgerschaft ist ein Vorrecht Als Staatsbürger eines Landes besitzen wir besondere Rechte: Wohn-, Wahl- und Bürgerrechte. Gleich nach unserer Geburt

Mehr

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/

die-jugendkirche.de Bei der Flottbeker Mühle Hamburg 040/ Geh deinen Weg, überwinde Widerstände und dein Leben wird sich verändern! Jugendgottesdienst vom JuLeiCa Kurs Lied: Heart of worship Begrüßung Wir, der JuLeiCa-Kurs April 2010, begrüßen euch ganz herzlich

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Allgemeine Aufgabenbeschreibung 9 2. Die didaktische Struktur der Rahmenrichtlinien 12 2.1 Didaktische Konzeption Fünf Lernschwerpunkte als Strukturelemente 13 2.2 Beschreibung

Mehr

Ostern in Deutschland

Ostern in Deutschland Ostern in Deutschland Die Feiertage (der Feiertag, -e) in der Karwoche (die Woche vor Ostern) Die Karwoche ist heilig. Kar- bedeutet Trauer. Die Menschen sind traurig, denn Jesus stirbt in der Karwoche

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt

Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Glaube, der spricht Arbeitsblatt 3: Glaube, der spricht zum 18. Textabschnitt Foto: Wolfram Keppler Hier sind vier Bilder. Sie

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23

ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 ERSTE LESUNG Jes 22, 19-23 Ich lege ihm den Schlüssel des Hauses David auf die Schulter Lesung aus dem Buch Jesaja So spricht der Herr zu Schebna, dem Tempelvorsteher: Ich verjage dich aus deinem Amt,

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament aus dem Alten Testament aus dem ersten Buch Mose. 1 Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache. 2 Als sie nun nach Osten zogen, fanden sie eine Ebene im Lande Schinar und wohnten daselbst. 3 Und

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren

IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren 1 IMMACULATA - DAS FEST DES HEILIGEN ANFANGS 1 Sprachbarrieren Die Sprache kann Barrieren zum Verstehen errichten. Nur Insider können etwas damit anfangen. Dies ist nicht nur so an Universitäten und Forschungsstätten.

Mehr

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening

Krankensegen. Duitstalige ziekenzegening Krankensegen Duitstalige ziekenzegening Krankensegen Ich wünsche Ihnen Frieden. Wir sind hier zusammen bei Dass wir alle Gottes Gegenwart fühlen mogen, weil wir eine Weile still bleiben wollen beim Leben

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter bei der Eucharistiefeier und Segnung der Ehepaare am 30. September 2007 im Mariendom zu Freising Als ich vor kurzem eine Trauung hielt, wünschte sich das

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen.

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: FEBRUAR 2016 Gemeinde auf dem Weg Der Mensch kann nicht zu neuen Ufern aufbrechen, wenn er nicht den Mut aufbringt, die alten zu verlassen. Andre`

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 1 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ich bin ich und du bist du Wir gehören zusammen 1 (5 Wochen) 2.2.4

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr