mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 22 Nr. 12/ Dezember 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 22 Nr. 12/ Dezember 2012"

Transkript

1 Bote von der Schnauder Mitteilungsblatt für die Stadt Meuselwitz mit den Ortsteilen Brossen, Bünauroda, Falkenhain, Mumsdorf, Neupoderschau, Schnauderhainichen, Wintersdorf, Neubraunshain und Waltersdorf mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 22 Nr. 12/ Dezember 2012 Herausgeber: Stadtverwaltung Meuselwitz erscheint monatlich im Katzbach-Verlag Zu Weihnachten Das ist der liebe Weihnachtsbaum. Ja solch ein Baum! Der grünt bei Schnee, der glänzt bei Nacht wie die himmlische Pracht, trägt alle Jahre seine Last, Äpfel und Nüsse am selben Ast, Zuckerwerk obendrein - so müssten alle Bäume sein! (gek.; Victor Blüthgen, ) Vielen Dank an Familie Vernaldi aus der Uhlandstraße in Meuselwitz, die den Meuselwitzer Weihnachtsbaum in diesem Jahr zur Verfügung stellte! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Meuselwitz und den Ortsteilen, der Kalender für 2012 ist dünn geworden und es dauert nicht mehr lang bis Weihnachten und Neujahr. Dies gibt uns den Anlass, innezuhalten und das Jahr Revue passieren zu lassen, zu betrachten was es uns gebracht hat und zu überlegen, welche Perspektiven wir für das neue Jahr haben. Wir alle wünschen uns Gesundheit, Erfolg im Beruf, Harmonie in der Familie und das Erreichen unserer ganz persönlichen Ziele. Ich möchte das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, um all denen zu danken, die auch im nun endenden Jahr daran mitgearbeitet haben, unsere Stadt lebens- und vor allem liebenswert zu erhalten. Mein besonderer Dank gilt vor allem den Einwohnern, dem Stadtrat und Ortsteilbürgermeistern mit Ortsteilräten, den Vereinen, Kirchgemeinden und Firmen, die sich zum Wohle der Allgemeinheit eingebracht haben. Ich bitte Sie an dieser Stelle auch für das neue Jahr um Ihre engagierte Mitarbeit. Gemeinsam wollen wir daran arbeiten, Bewährtes zu erhalten und die Zukunft unserer Stadt zu gestalten. Ihnen, liebe Einwohner, wünsche ich von ganzem Herzen ein friedliches und besinnliches Weihnachtsfest, vor allem die Zeit, zurückzublicken auf die schönen Momente des zu Ende gehenden Jahres, Zeit für die Familie aber auch Zeit, um neue Kraft zu schöpfen. Für das Jahr 2013 wünsche ich Ihnen vor allem Gesundheit, Frieden, Glück und Freude. Ihre Barbara Golder Bürgermeisterin der Stadt Meuselwitz

2 Seite 2 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2012 Stadtberichte Volkstrauertag Am 18. November fand der jährliche Volkstrauertag am Mahnmal auf dem Friedhof Meuselwitz statt. In bewegenden Worten machte die Bürgermeisterin der Stadt, Frau Barbara Golder, die Bedeutsamkeit des Tages auch 67 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges deutlich. Das Programm wurde feierlich umrahmt von der Stadtkapelle Meuselwitz e. V. sowie von Vorträgen der Schüler des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz, Laura Frost und Sarina Fischer. Bundesweiter Vorlesetag Vorlesetag in den Grundschulen Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages fanden in Meuselwitz zahlreiche Veranstaltungen mit bekannten Vorlesern statt, so u. a. in der Stadtbibliothek, in der Grundschule Meuselwitz und im Kulturhaus in Wintersdorf. Der Vorlesetag stand unter dem Motto 200 Jahre Märchen der Brüder Grimm, dieses wurde auch zum Anlass genommen, um mehr oder weniger bekannte Märchen vorzulesen. Die aufmerksamen Zuhörer konnten ihr Wissen im anschließenden Lösen von Märchenrätseln unter Beweis stellen. Vielen Dank nochmals an die Vorleser. Feuerwehr aktiv Es ist wieder einmal an der Zeit DANKE zu sagen! Eigentlich kann man den Familienangehörigen und Freunden der Kameradinnen und Kameraden nicht oft genug DANKE sagen. Sie verzichten so oft darauf, die wenige Freizeit mit ihren Liebsten zu verbringen. Es ist nicht selbstverständlich, bei Familienfeiern ohne seinen Partner zu erscheinen, zu Heiligabend die Geschenke ohne den Opa oder den Papa auszupacken und vielleicht Silvester allein ins neue Jahr zu rutschen, weil der Partner gerade für andere Menschen sein Leben riskiert. Mit diesen Situationen müssen die Partner und Angehörigen der Feuerwehrkameraden zu jeder Zeit rechnen. Außerdem sind dann noch die zahlreichen Ausbildungen, Veranstaltungen und Lehrgänge, an denen die Kameraden teilnehmen, um ihren Wissenstand zu erweitern oder für die Stadt Meuselwitz präsent zu sein. Es verdient hohen Respekt, wie die Angehörigen mit dem aufwändigen Hobby unserer Kameraden umgehen. Aus diesem Grund möchten sich die Kameradinnen u. Kameraden der Feuerwehren der Stadt Meuselwitz bei allen Familienangehörigen u. vor allem bei den Partnern für die wichtige Unterstützung u. das große Verständnis ganz herzlich bedanken. Ein weiterer Dank gilt der Bürgermeisterin, Frau Golder, dem Stadtrat sowie der Stadtverwaltung Meuselwitz, den Sponsoren, den Freunden und Helfern der Feuerwehren sowie den Feuerwehrvereinen aus Zipsendorf, Mumsdorf, Falkenhain und Wintersdorf für die Unterstützung in den vielen verschiedenen Bereichen. Weiterhin möchten sich die Kameraden auch bei den Arbeitgebern für das entgegengebrachte Verständnis bedanken. Denn nicht nur privat, auch im Berufsalltag kann es passieren, dass die Kameraden durch schwerwiegende Einsätze verhindert sind und ihre Tätigkeit bei ihren Arbeitgebern nicht pünktlich aufnehmen können. Nur durch all diese Unterstützung, der Hilfe und das Verständnis, ist es möglich das Motto der Feuerwehren der Stadt Meuselwitz Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit auch in die Tat umzusetzen. Der amt. Stadtbrandmeister, die Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilungen, die Alters- und Ehrenkameraden und die Jugendfeuerwehr wünschen allen Bürgern und Gästen der Stadt Meuselwitz ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie ein guten Rutsch ins Jahr Weitere Informationen über die Feuerwehren der Stadt Meuselwitz finden Sie unter M. Friedrich - Einsatzabteilung Schulen/Kindereinricht. Kindertagesstätte Liselotte Herrmann Freude über Gewinn Der Gewinn eines Pflanzpaketes für unseren Kindergarten durch Teilnahme an einer Pflanz-, Beobachtungs-, Mal- und Bastelaktion ausgelöst vom toom-baumarkt, erfreute uns Mitarbeiter, Kinder und Eltern sehr. Gerade im Vorfeld unseres Jubiläumsfestes erlebten die Kinder damit anschauliche Aktivitäten zur Verschönerung unseres Freigeländes. Doch enorme Arbeit vorher leisteten ein Vati, fleißige Helfer und die Stadtgärtnerei Meuselwitz beim Entfernen alten Gestrauches und notwendiger

3 8. Dezember 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 3 Kindertagesstätte der Johanniter Sonnenkäfer Im Sonnenkäfer ist immer etwas los Wieder ist ein Vierteljahr vergangen und die Tage in der Kindertagesstätte Sonnenkäfer waren von Abwechslung, Festen, Spannung und Spaß geprägt. Am 23. Oktober feierten wir mit der Religionspädagogin Frau Delitsch Erntedankfest. Mit Hilfe unserer Eltern sammelten wir zahlreiche Entegaben, die der Villa Kunterbunt in Lucka und dem Kinder- und Jugendhaus Altenburg Nord zugute kamen. In einer weiteren spannenden Woche vom 5. bis 9. November drehte sich alles rund um das Thema Wind. Auch in dieser Woche waren wir Sonnenkäfer sehr aktiv. Verschiedene Bastelarbeiten oder auch das Experimentieren mit Farbe, die wir auf unterschiedliche Weise ineinander verlaufen ließen, bereitete uns viel Spaß. Höhepunkt aber war das gemeinsame Drachensteigen. Am 13. November feierten wir Martinsfest, an dem die Schmetterlingsgruppe bei ihrer Aufführung des Sankt Martinsspiels ihr schauspielerisches Talent bewies. Zum Schluss teilten sich alle Kinder die Martinsgänse. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an Frau Herzmoneit, die uns beim Backen unterstützte, sodass auch dieses Jahr die Tradition nicht gebrochen wurde und der Schmaus zum gelungenen Fest beitrug. Ein weiteres Dankeschön geht an die Stadt Meuselwitz für die Unterstützung beim Umbau unserer neuen Küche. Nun freuen wir uns auf unsere Weihnachtsfeier am 13. Dezember. In diesem Sinne wünschen wir allen Sponsoren, Eltern und Kindern ein Frohes Fest. S. Beer und A. Simon im Namen des gesamten Teams Bodenbearbeitung. Am 2. November konnten dann unsere Kinder die Neubepflanzung durch Mitarbeiter vom toom-baumarkt und die Vatis Herr Eismann und Herr Thurm direkt wahrnehmen. Nur zusehen wie große Erdlöscher ausgehoben, Erde ran getragen und Sträucher gepflanzt werden, ist nicht für jedes Kind interessant. Besonders Klein-Paul (fast 4 Jahre alt), ließ es sich nicht nehmen, tatkräftig mit anzupacken. Mit Liedern und Instrumenten gestalteten die Kinder und Erzieher ihr persönliches Dankeschön für alle Beteiligten. Team des Kindergartens Liselotte Herrmann KITA Dr. G. Ullrich Wintersdorf Ein Jahr neigt sich dem Ende zu. Das Jahr 2012 neigt sich seinem Ende zu. Dies bedeutet für uns immer, einmal Bilanz zu ziehen, sich zurückzuerinnern und natürlich auch, sich bei denen ganz herzlich zu bedanken, die das ganze Jahr über ein Herz für die Kinder unsere Einrichtung hatten und durch unterschiedlichste Hilfen, Unterstützungen und Spenden mithalfen, den Alltag im Kindergarten zu verschönern und zu bereichern. Dabei ist es uns wichtig, neben den größeren Gebern und Sponsoren auch den vielen anderen Helfern und Unterstützern zu danken, die mit kleinen Dingen, mit fleißiger Hand und mit uneigennützigem Handeln stets für die Kinder unserer Einrichtung da waren und nicht nur die Interessen ihres eigenen Kindes verfolgen, sondern sich dafür einsetzen, dass alle Kinder unserer Kindertagesstätte noch mehr Spaß am Besuch unserer Einrichtung haben. Egal ob Backen, Mitbringen von Materialien, Naschwerk und anderen Dingen, das Begleiten der Kinder zu Veranstaltungen oder die Hilfe bei der Durchführung von Festen und Feiern helfen uns, gemeinsam eine schöne, erlebnisreiche Kindergartenzeit für unsere Schützlinge zu schaffen. All den großen und kleinen Helfern danken wir zum Jahresende nochmals herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit und wünschen uns, dass es noch mehr werden, denen das Wohl aller Kinder ein Herzensbedürfnis ist. Auch unseren Elternvertretern gilt an dieser Stelle unser Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir wünschen allen Kindern, Eltern, Großeltern, ehemaligen Mitarbeitern, Gönnern und Freunden unserer Kindertagesstätte eine schöne Weihnachtzeit, besinnliche Feiertage im Kreise der Lieben und einen gesunden und guten Start ins neue Jahr. Das Team der KiTa Dr. G. Ullrich

4 Seite 4 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2012 Veit-Ludwig-von Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz Weihnachten im Schuhkarton 22 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 beteiligten sich an der weltweit größten Geschenkaktion für Kinder. Marie Annelie Eismann und Luise Kremser aus den 11. Klassen hatten die Aktion in den Ganztagsschulklassen publik gemacht. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass Kinder in Not auch in diesem Jahr ein Weihnachtsgeschenk erhalten. Jacqueline Höfer Ütüö kününän! Das heißt Guten Tag auf jakutisch. So wurden wir, die 10b des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz, am 22. November von der jakutischen Lehrerin Sandaara Svetlana Klimova begrüßt. Sie besuchte uns an unserer Schule und kam aus Jakutien, Sibirien, vom Kältepol der Welt. Im acht Monate langen Winter kann die Temperatur bis auf -60 C sinken. Dem stehen 40 C im kurzen Sommer gegenüber! Eine Spanne von 100 C!!! An unserem Projekttag mit ihr lernten wir viel über das weit entfernte Jakutien. Zum Beispiel über die Natur und die Bräuche. Einer von diesen ist das Mas thardyhyy, die Nationalsportart des Landes. Hierbei fassen zwei junge Männer einen Stock an, während sie sitzen und ihre Füße gegeneinander stemmen. Der Gewinner ist jener, der den Stock nicht loslässt, wenn man an ihm zieht. Unsere männlichen Klassenkameraden haben dies natürlich ausprobiert, und es sah wirklich interessant und lustig aus. Dieser Sport wird bei dem Sommerfest Yhyach der Sacha ausgeübt, so heißen die Einwohner Jakutiens - ein sehr naturverbundenes Volk, welches viele Bräuche hat. Einen von ihnen haben wir persönlich kennengelernt. Dabei werden kurze bunte Bänder an einen langen Faden gebunden und dabei wünscht man sich etwas, das im kommenden Jahr in Erfüllung gehen soll. Wir sind gespannt. Auch der kulinarische Aspekt wurde von uns beleuchtet. Wir haben unter der Anleitung von Sandaara kleine Fladen gebacken, die wir dann später mit einer traditionellen Johannisbeersahne gegessen haben. Dies war wirklich lecker. Nach ihrem Aufenthalt an unserer Schule wird Sandaara nach Italien reisen, wo sie an den Europameisterschaften im Tai Chi teilnimmt. Auch wir konnten eine Vorführung und einen Crash- Kurs in der chinesischen Sportart erleben und mussten uns schnell eingestehen, dass dafür viel Körperbeherrschung nötig ist. Wir möchten uns recht herzlich bei Sandaara und unserer Klassenlehrerin Frau Bayer bedanken, dass sie uns diesen tollen Tag ermöglicht haben. Kristin Kaiser - Klasse 10b Staatliche Grundschule Meuselwitz Tag der offenen Tür in der GS Meuselwitz Am 8. Dezember findet in der Grundschule Meuselwitz der Tag der offenen Tür von Uhr statt. Wir laden dazu alle Schülerinnen und Schüler, deren Eltern und Großeltern sowie ehemalige Schüler und Kolleginnen recht herzlich ein. An diesem Tag können alle Unterrichtsräume, aktuelle Schülerarbeiten und Arbeitsmittel besichtigt werden. Weitere Angebote sind: Weihnachtsbasar, Flohmarkt, Adventsbasteln, musikalische Angebote, Kaffee und Kuchen. Außerdem stellt sich der Förderverein der Grundschule vor. Ganz besonders richtet sich das Angebot auch an die zukünftigen Schulanfänger, die an diesem Tag die Schule kennenlernen und von ihren Eltern gleich angemeldet werden können. D. Diewald - Schulleiterin Völkerballturnier der 4. Klassen Am 13. November fand in der Schnaudertalhalle das Völkerballturnier der 4. Klassen statt. Es haben fünf Mannschaften teilgenommen: aus Wintersdorf, Rositz, Lucka, Posa und Meuselwitz. Unsere Mannschaft belegte bei diesem Turnier den 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch! Lucas Flöter Staatliche Grundschule Wintersdorf Ungeschlagen ins Landesfinale Als ungeschlagener Sieger des Völkerballturniers der Grundschulen des Landkreises Altenburger Land qualifizierte sich die GS Wintersdorf für das Landesfinale in Eisenach. In spannenden Spielen gegen 22 Teams erkämpften wir einen hervorragenden 14. Platz. Simone Spitzner - Sportlehrerin

5 8. Dezember 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 5 Einladung zur traditionellen Weihnachtsgala Zur Weihnachtsgala am 14. Dezember um 17 Uhr und am 17. Dezember um 10 Uhr laden wir Wintersdorfer Grundschüler Sie ganz herzlich ein, unsere Gäste im Kulturhaus Schnaudertal zu sein. Restkarten können Sie unter der Tel in der Grundschule Wintersdorf erfragen. Für den Montag sind die Eintrittskarten am Saaleingang des Kulturhauses Wintersdorf käuflich zu erwerben. Preis: Erwachsene 2,-, Kinder frei Die Grundschüler der Grundschule Wintersdorf Unsere Schülerkonferenz Unsere 1. Schülerkonferenz war im Oktober. Es wurden die Klassensprecher und die Hortsprecher vorgestellt. Dann haben wir über Dinge in der Schule gesprochen, wie zum Beispiel, wie es in der Fußballanlage und im Speiseraum klappt. Wir haben auch über die Türschilder an den Klassenräumen geredet. Unser Motto für das Schuljahr ist: Wintersdorfer Grundschüler macht mit, fair sein ist der Hit! Die 1. Klasse hat ADAC-Warnwesten erhalten und sich über diese sehr gefreut. Sandra Schlesinger - Klassensprecherin Kl. 3 Die gruslige Halloweennacht Anfang November war ein großer Höhepunkt für alle Viertklässler der Grundschule Wintersdorf. Wir folgten der Einladung zur Halloweenparty. Passend gekleidet als Hexen, Vampire, Gespenster und Skelette trafen wir uns mit Übernachtungsgepäck um 17 Uhr in der Schule. In der Turnhalle erwartete uns die Oberhexe, die viele lustige Spiele für uns vorbereitet hatte. Los ging es mit Kürbishockey über Eierlaufen bis hin zu Bodenschrubben. Sportlich ausgepowert und hungrig geisterten wir in die Hortküche, wo das Halloweenmenü bereitstand. Am Abend sollte noch eine große Überraschung stattfinden. Wir waren alle sehr aufgeregt. Plötzlich hörten wir Schritte und ein schwarz gekleideter Mann mit Maske und Korb stand in der Tür. Er erzählte uns die gruslige Geschichte von Wengschdorf. Darin kämpfte ein Mann gegen schwarze Männer, bis einer von ihnen ihm mit dem Schwert den Kopf abschlug. Der Schädel ist über Jahrhunderte verschollen geblieben und wer ihn findet soll von Unglück heimgesucht werden. Am Ende der Geschichte nahm der schwarze Mann seinen Korb und holte den Schädel heraus. Er hatte ihn wohl gefunden. Bevor er nach Hause ging, gab er uns noch den Rat, uns vor schwarzen Männern in Acht zu nehmen: Wenn ihr einen treffen solltet, nehmt die Beine in die Hand und flüchtet. In dieser Nacht konnten wir lange keinen Schlaf finden und erst halb zwei fielen uns vor Müdigkeit die Augen zu. Ziemlich zerschlagen wankelten wir am Morgen zum Frühstück und danach zum Unterricht. Es war eine aufregende und gruslige Nacht, die wir bestimmt nicht vergessen werden. Tabea Joanna Dallek - Klasse 4a Vereinsleben Verein der Freunde und Förderer des Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums Meuselwitz - Europaschule Wir alle behalten die gestellten Ziele im Auge und können auch schon von Erfolgen berichten! Doch zuerst der verdiente Nachtrag zu unserer Bestenehrung, zu der der Förderverein die Rosen beisteuerte. Spitzenleistungen und große Verdienste um unsere Gemeinschaft erbrachten: Johannes Naundorf, Eva Anna-Lena Zorn, Luisa Quaas, Sarina Fischer, Caroline Schilling, Mohanna Sparwasser, Linda Muschalle, Lars Bernoth, Sebastian Kratsch, Linus Scheibe, Julia Zornemann, Lisa Gerth, Tabea Rosenthal, Felix Schirmer, Niclas Kühne, Sabrina Quaas, Sebastian Oelsch, Justin Meister, Laura Dubielczyk, Fränzi Wittig, Anna Wilmar, Lucia Marie Swistek, Yasin Baig, Madlen Böhme, Marcel Reichardt, Ricardo Böhme, Max Schmidt, Michelle Beyer, Mareike Allert, Selina Sinke und die Mitglieder der Badminton-, Fußball- und Volleyballmannschaften. Aktuell hier schon die ersten Kandidaten für die nächste Bestenehrung. Beim Regionalausscheid Gera Schmölln in Mathe siegte in der Klasse 10 unser Paul Grunert, belegten Hannah Schwarze (Kl. 5) den zweiten und Niclas Kühne (Kl. 10) den 3. Platz. Anerkennungen gingen an Justin Meister, Leon Müller, Larissa Günther, Klara Sophie Gerschel, Danny Reichardt und Sebastian Oelsch. Niclas Kühne (Schach), Tina Oertel, Hannah Schwarze, Alexander Sommer (SKD Sakura Meuselwitz) wurden für ihre Leistungen in der jährlich stattfindenden Sportgala im Landratsamt geehrt. Zu vermerken gibt es erfreulicherweise, dass der Elternsprechtag intensiv für Gespräche genutzt wurde, die 10. Klassen ihr Praktikum erfolgreich absolviert haben Frau Pechmann, Frau Uhlig und Herr Thiele für unsere 5. Klassen vorgelesen haben, dass unsere Sprachassistentin aus Jakutien Sandaara Klimova ein vorbildliches Praktikum absolviert hat und dazu noch unseren Schülern ihr Land, dessen Bräuche, Geographie usw. anschaulich (in Nationaltracht) vorgestellt hat und für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton 22 Päckchen übergeben werden konnten. Bedanken möchten wir uns heute für großzügige finanzielle Unterstützung bei Herrn Ulrich Roedel und Frau Edeltraud Roedel. Für den 11. Dezember laden wir zu unserem Weihnachtskonzert in die Aula ein und wünschen an dieser Stelle gleich ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! Für den Verein zeichnet Heinz Schaufuß Frauenselbsthilfe nach Krebs Thüringen e. V., OG Meuselwitz Leben nach der Diagnose Krebs Für an Krebs Erkrankte aus der Region Meuselwitz, Lucka und Umgebung gibt es seit dem Jahr 2001 in Meuselwitz eine Selbsthilfegruppe, die der Vereinigung Frauenselbsthilfe nach Krebs Thüringen e. V. angehört. Zu den monatlichen Treffen dieser Gruppe sind Frauen und Männer, die nach der entmutigenden Diagnose Krebs ihren Weg zurück ins Leben finden müssen, herzlich eingeladen. Ich nehme mir aber auch gern für ein persönliches Gespräch

6 Seite 6 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2012 mit Ihnen Zeit. Wir treffen uns planmäßig an jedem 2. Donnerstag im Monat um Uhr in den Räumen der Diakonie Sozialstation Meuselwitz, Baderdamm 3. Herzlich bedanken möchten wir uns bei den Förderern und Freunden, die unsere Gruppe in den Jahren ihres Bestehens auf verschiedene Weise unterstützt haben: Ohne Ihre Hilfe wäre es uns nicht möglich ein interessantes Gruppenleben zu gestalten. Mit herzlichen Wünschen für eine frohe Advents- und Weihnachtszeit Tanzgruppe Glitzerelfen des FSV Meuselwitz Stefanie Meckel und Kristin Wagner haben in den letzten Monaten recht viel mit ihren kleinen Kids erreicht. Über dreißig kleine Tanzmäuse werden freitags im ZIII trainiert, und das mit viel Fleiß und Erfolg. Wenn Sie in der Familie Jubiläen feiern u. zu diesem Anlass die Glitzerelfen sehen möchten, dann melden Sie sich bitte bei Stefanie Meckel unter: Tel Wir würden uns freuen. Christa Brandt - Meuselwitz FSV MEUSELWITZ e. V. Vereinsmeisterschaften der Nachwuchsabteilung Tennis 2012 Wie in jedem Jahr ermittelte der Tennisnachwuchs des FSV Meuselwitz die besten Sportler/innen bei den Vereinsmeisterschaften. Mit viel Ehrgeiz und Freude wurden die Spiele von den Kindern und Jugendlichen absolviert. JUGEND: KINDER: Dietze, Johann Köhler, Christopher Schwarzer, Michel Meinhardt, Julia Grundmann, Denis Matuszewski, Niklas Scholz, Nico Hanke, Lucas Feustel, Marc Langjährige Mitglieder verabschiedet Der FSV Meuselwitz e. V. verabschiedet zwei langjährige aktive Fußballfreunde. Arbeitsbedingt verlassen uns leider Olaf Runge und Rico Penndorf. Der FSV Meuselwitz bedankt sich bei den Sportfreunden und wünscht alles Gute. Vorstand - FSV Meuselwitz e. V. Wenn sich interessierte Mädchen und Jungen der Sportart Tennis zuwenden wollen um eine freudvolle Freizeitbetätigung zu betreiben, besteht dazu zur unten angegebenen Trainingszeit im Winterhalbjahr die Gelegenheit in der Schnaudertalhalle. Tennisschläger werden für Anfänger gestellt. Training ist jeden Donnerstag von 17 bis 19 Uhr Ansprechpartner: Frieder Wittmann (Tel ) Frieder Wittmann Weihnachtsskatturnier Das diesjährige Skatturnier wurde vom 2. Dezember auf den 16. Dezember verschoben. Es findet um 14 Uhr im Vereinsheim des FSV Meuselwitz statt. Der FSV feiert im Januar Jahre Skatturniere Das 116. Skatturnier am 13. Januar ist deshalb ein Jubiläumsturnier. Die ersten drei Gewinner erhalten einen Pokal gesponsert von Fan-Shop Winkler Lucka. Wir laden alle Skatfreunde recht herzlich ein und würden uns über eure Teilnahme freuen. Beginn ist 9.30 Uhr im Vereinsheim des FSV Meuselwitz. Frank Penndorf Der FSV Meuselwitz wünscht allen Sportfreunden, Sponsoren & Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes glückliches Jahr Vorstand FSV Meuselwitz e. V. Impressum: Bote von der Schnauder-Amtsblatt Meuselwitz erscheint monatl. im Katzbach Verlag Schillerstr Regis-Breitingen Tel Fax Verantwortlich für den Inhalt im nichtamtlichen Teil: die jeweiligen Verfasser. Die Veröffentlichungen der Vereine u. Vereinigungen, welche im nichtamtlichen Teil abgedruckt sind, widerspiegeln nicht immer die Meinung der Stadtverwaltung bzw. des Stadtrates. Verteilung: kostenlos an alle Haushalte in Meuselwitz einschl. Ortsteile. Bei Nichtzustellung bitte Mitteilung an die Stadtverwaltung Meuselwitz - Öffentlichkeitsarbeit Abonnement: gegen Erstattung der Kosten für Porto und Versand über Katzbach Verlag Schillerstr Regis-Breitingen - Jahresbetrag Postversand: 21,17 Euro Einzelbezug: gegen Erstattung der Kosten für Porto und Versand über Stadtverwaltung Meuselwitz Rathausstr Meuselwitz Einzelbezug: 1,00 Euro Nächster Erscheinungstermin Bote von der Schnauder : 19. Januar 2013 Redaktionsschluss bei der Stadtverwaltung Meuselwitz: 3. Januar 2013 Bitte beachten: Später eingehende Manuskripte können für den jeweiligen Schnauderboten nicht mehr berücksichtigt werden! Wir bitten nochmals auf die Einhaltung der vorgegebenen Textlänge von max Zeichen zu achten. Die Redaktion des Schnauderboten behält sich vor, längere Beiträge zu kürzen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

7 8. Dezember 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 7 ACHTUNG KINDER UND JUGENDLICHE im Alter zwischen 8 und 15 Jahren 29. Ferienfreizeit des FSV Meuselwitz e. V. im KiEZ Arendsee/Altmark Wann: während der Sommerferien vom Juli 2013 Ort: Arendsee (Landkreis Salzwedel) Fahrt: Ab/An Meuselwitz Busbahnhof Untergebracht: Sommerhütten/Bungalows Teilnehmerbetrag: 259,00 Das haben wir vor: eine Tagesfahrt in den Heidepark Soltau, Waldabenteuer, Badeland Gartow. Außerdem sind geplant: Tischtennisturnier, Dartturnier, Fußball, Volleyball, Grillabend, Nachtwanderung, Kanufahrten, Sportfest, große Abschlussfeier u. v. m. Im Teilnehmerbetrag sind enthalten: Übernachtung/Vollverpflegung, Programm / Ausflüge / Betreuung, Hin- und Rückfahrt sowie alle Fahrten vor Ort. Wenn wir euer Interesse geweckt haben, könnt ihr euch melden bis spätestens 31. März 2013 bei: Frank Penndorf, Lauffener Ring 7, Meuselwitz, Tel / (Geschäftsstelle FSV) Tel Anmelden kann sich jedes Kind zwischen 8 und 15 Jahren. Es muss keine Vereinszugehörigkeit bestehen! MHUN e. V. Neue Sonderausstellung im Heimatmuseum Meuselwitz Vom Weihnachtsmarkt am 8. Dezember bis etwa Ende Februar 2013 werden Lustige Spieluhren und Schneekugeln aus der Welt der Märchen und Musical gezeigt. Ca. 250 Exemplare entführen in die Welt der Miniaturen, die uns dankenswerterweise von einer Sammlerin aus Leibis in Thüringen zur Verfügung gestellt wurden. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Bürgerservice, an ausgewiesenen Sonntagen sowie auf Anfrage (Tel ) besichtigt werden. Gruppen bitte vorher generell anmelden! Runde um den Hainbergsee sowie 200 m im Stadion). Die Sportfreunde ab der AK 10 befinden sich derzeitig im Aufbautraining so dass nicht unbedingt neue persönliche Bestleistungen zu erwarten waren. Der Sieg an diesem Tag ging in einer Zeit von 10:44,00 Min. an den Sportfreund Tim Waldstädt vom SV Hermsdorf. Zu Siegen in ihren Altersklassen kamen Tristan Fuentes und Corinna Treschel. Pierre Büttner und Simon Arsand belegten in der Gesamtwertung Platz 11 und 12 bei 44 gestarteten Athleten. Ihre Zeiten: 12:59,00 Min. sowie 13:00,00 Min. (AK-Wertung 3. und 5. Platz). Die von Clara Gerschel in neuer persönlicher Bestzeit gelaufenen 13:17,00 Min. bedeuteten in ihrer AK Platz 3. Aber auch einige Neulinge des MBV e. V., die zum ersten Mal diese Strecke bewältigten, zeigten großen Kampfgeist und mit ihren erreichten Zeiten können die Trainer zufrieden sein. Alles in allem, ein zufriedenstellender Saisonabschluss. Karsten Uhlig Meuselwitzer Schachverein e. V. 8. Kreismeisterschaften der Schachkreise Altenburg-Gera Am vorletzten Wochenende fanden in Meuselwitz im Meuselwitzer Bildungszentrum die 8. Schach-Kreismeisterschaften der Schachkreise Altenburg-Gera statt. Die Meuselwitzer Schachspieler konnten im Feld der 57 Starter folgende Medaillenplätze belegen: U8 weiblich 1. Maja Schuhknecht; U10 weiblich 1. Natalie Kohl, 2. Luna Watzek, 3. Jessica Meyer; U12 weiblich 1. Tina Neumann; U16 männlich 1. Johannes Naundorf, 2. Dominic Großmann. Anke Kohl Der Vorstand des Meuselwitzer Heimatvereins wünscht allen Mitgliedern und Förderern, Meuselwitzer Bürgern und ihren Gästen eine besinnliche Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und friedliches neues Jahr. MBV e. V. Saisonabschluss der Abteilung Leichtathletik Am 10. November fand bei nicht optimalen Wetter, 9 0 C, Regenschauer, der 32. Herbstlauf statt. Zum Saisonabschluss der Abteilung Leichtathletik gingen 20 Sportfreunde des MBV e. V. an den Start. Für die Athleten ging es über 2,8 km (entspricht einer Der Meuselwitzer Schachverein wünscht allen Mitgliedern und Schachfreunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

8 Seite 8 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2012 VdK OV Meuselwitz e. V. Der VdK OV Meuselwitz gratuliert seinen Mitliedern zum Geburtstag Helmut Seifert Gudrun Müller Jörg Pape Erhard Petzold Hans-Dieter Böhm Herbert Leichsenring Max Lessmann Der VdK OV Meuselwitz lädt alle Mitglieder zur Weihnachtsfeier am um Uhr in das Hotel am Ententeich" in Meuselwitz Am Ententeich 6 recht herzlich ein.asv Wintersdorf e. V. Aktiv-Stark-Wochenende der Abt. Gymnastik Die Sportlerinnen der Gymnastik-Gruppe in Wintersdorf verbrachten vom 9. bis 11. November ein Wochenende in Breitenbrunn im Erzgebirge. Auf dem Rabenberg in 900 m Höhe war in den letzten Jahren eine einzigartige sportliche Anlage entstanden. 18 Mitglieder der Abt. Gymnastik nutzten das Angebot dieser Sporteinrichtung, ein Wochenende lang intensiv Sport zu treiben. In acht sportlichen Einheiten á 60 min. durch zertifizierte Kursleiter angeleitet, trainierten wir mit Freude das Herzkreislauf- und Muskelsystem. Neben Nordic Walking und Wandern standen Aqua Fitness im Schwimmkomplex der 50 m langen Schwimmhalle, Rückenschule und Entspannung auf dem Programm. Im voll ausgebuchten Sportpark mit mehreren Hundert Teilnehmern erfolgte eine perfekte Organisation bezüglich des Sportablaufs, der Unterkunft und auch des Essens. Für unsere Sportgruppe sind diese Wochenendfahrten eine wesentliche Bereicherung. Nach der Nutzung der Sportanlagen in Thüringen in den vergangenen drei Jahren hatten wir uns für Sachsen entschieden und waren nicht enttäuscht worden sondern voll begeistert. Gudrun Misselwitz ZFC Meuselwitz Frohe Weihnachten! Der ZFC Meuselwitz wünscht allen Fans, Freunden, Sponsoren und Mitgliedern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Sportjahr Das Präsidium Abt. Fasching - Der fand vor dem Gemeindeamt statt Aus der Büttenrede Hallo ihr lieben Faschingsleut, der WFC begrüßt euch heut rechtherzlich hier zu unsrer Freud, zur schönen 5. Jahreszeit. Wie toll ist s doch im Tageslicht, zu sehen ein Lächeln im Gesicht. Und mittags ist s doch außerdem, zu feiern wohl recht angenehm. Es ist seit langem hier der Brauch, das nicht nur Schlüssel sondern auch, das Sagen ist im Ort ab heute, dem Narrenvolke seine Beute. Es wern hier wohl kaum noch Entscheidung gefällt, seit dieses Örtchen zu Meuselwitz zählt, doch bleibt es trotzdem Jahr für Jahr, symbolisch für die Narrenschar, der Platz und das Haus der Politik, welches wir heut erbeuten mit Humor und Geschick. Die Narrenschaft - das ist doch klar, verspricht dem Volk kein Blablabla. Bei uns hört man kein wenn und aber, und um den Punkt herumgelaber. Wir kenn keine Krise oder beschwörn sie herauf, wir rufen erst prost und dann: Wengschdorf Wach Auf. Rettungsschirme, Eurokrise, die wern uns doch nicht unsre Laune vermiese, Schulden, Spritpreis, Rezession, wir ham doch Angie, die macht das schon. Sie reist durch Europa und macht jedem klar, ihr müsst noch mehr sparen, dann habter och bar. Dann nehmt doch mehr Steuern vom Bürger noch ein, Politiker dürfen da nich so zimperlich sein. In Europa jedoch nicht jedem gefällt, wenn Deutschland den Ton angibt in Sachen Geld, bei Angies Besuch da machen die Krawall, in Griechenland, Spanien und Portugal. Die woll n da nichts ändern, die lem wie im Märche, liegen am Strand und sonn sich die.(bäuche) Wir kenn auch keine Krise oder beschwörn sie herauf, wir rufen erst prost und dann: Wengschdorf Wach Auf. Der Deutsche kann sich weiter auf Arbeit austoben, da wern immer schön noch Überstunden geschoben. Rekordsteuereinnahmen vermeldet man dann, da krieg ich nen Hals, da schwillt mir der Kamm. Hier wird noch mal schnell die Ökosteuer erhoben, und da schmeißt man Milliarden weiter in e Fass ohne Boden. Kein Problem, nur die Ruh, wir Deutschen gucken ruhig zu. Auch bei uns hier manches schon, erntete mächtig Spott und Hohn. Wenn ein neuer Park nem alten Schlosse gleicht, wieso dann das Geld nich noch für Bäume reicht. Wenn ein Spielplatzschiff vom Badestrand, so weit entfernt ist wie der Seegrund zum Land, wenn ein Kultdorffest ständig madig geredet und trotzdem wird wieder durchgefetet. Dann kenn wir keine Krise oder beschwörn sie herauf, wir rufen erst prost und dann: Wengschdorf Wach Auf. Doch eine Sache die macht mich recht stutzig, am Anfang da fand ich s ja noch recht lustig,

9 8. Dezember 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 9 doch die Suche nach nem Prinzenpaar, gestaltete sich schwieriger Jahr für Jahr. 3 Jahre nun zeigten wir stolz euch die Pärchen, sie fuhren vor mit ner Kutsche, fast wie im Märchen. Sie präsentierten die Farben von Gemeinde und Verein, wir dachten na toll, das wird immer so sein. Doch was soll ich euch sagen, ich kann s nicht verstehn, es wird dieses Jahr kein Prinzenpaar geben, kein Einziger hier, ich kanns euch bezeugen, hat den Arsch in der Hose unsern Thron zu besteigen. Wir ham Dutzende gefragt oder gebeten, mit uns gemeinsam die Saison zu verleben. Prinzessinnen hätten wir für Jahre zu Hauf, doch keiner ihrer Männer setzt unsre Prinzenkappe auf. Da ist sie nun doch unsere Krise - wir pfeifen drauf, ich ruf trotzdem prost und: Wengschdorf Wach Auf. Dann fragte ich mich, was mach den nu, wie krieg mer se runter vom Eis diese Kuh. Da fiel mir letztendlich Folgendes ein, wenn s da unten kein gibt, musses von oben einer sein. Die Inthronisierung nehm ich als Präsi stets vor, nu schaut alle rauf und spitzt euer Ohr. Kraft meines Amtes ernenne ich hier, dich Thomas zum WFC Prinz Nummer 4. Wir kenn keine Krisen oder beschwörn sie herauf, ich ruf nochmal prost und: Wengschdorf Wach Auf. Heimatverein Wintersdorf 1995 e. V. Ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2013 allen Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen, den Einwohnern und Freunden unserer Gemeinde, verbunden mit dem Dank für die bisherige Unterstützung. Josef Sterzl 1. Vorsitzender Heimatverein Wintersdorf 1995 e. V. Mitgliederversammlung (Vorstandswahl) Am 16. November fand unsere Jahreshauptversammlung im Kulturhaus Wintersdorf statt. Dabei wurde der neue Vorstand gewählt. Folgende Mitglieder wurden einstimmig gewählt. 1. Vorsitzender: Josef Sterzl, 2. Vorsitzender: Helga Schirmer, Schatzmeister: Bernd Strauß, Revisor: Inge Schwarze, 5. Beirat: Uta Strauß, 6. Beirat: Domenica Sterzl. Reit- und Fahrverein Wintersdorf e. V. Frohes Weihnachtsfest Tannen, Lebkuchen, Kerzenschein, Bratäpfelduft und frohe erwartungsvolle Gesichter, Freude am Schenken, es ist wieder so weit und deshalb wünschen wir eine schöne beglückende Weihnachtszeit! Der Reit- und Fahrverein Wintersdorf e. V. wünscht allen Mitgliedern und Pferdefreunden zur Weihnachtszeit viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und einen guten Rutsch ins Jahr Gemeinsame Faschingsveranstaltung mit befreundeten Vereinen Starkenberg, Rositz, Lucka Im Winter blühen Blumen, im Sommer fällt Schnee! Solch verrückte Jahreszeiten, gibt s nicht nur beim WFC! Termine: Uhr Seniorenfasching Uhr Kinderfasching Uhr 1. Sessionsabend Uhr 2. Sessionsabend Eintritt im Kulturhaus Schnaudertal Wintersdorf zum Sessionsabend: an der Abendkasse 11,11 ; im Vorverkauf: 9,50, Seniorenfasching: 6,00, Kinderfasching: 1,50 pro Kind, 2,00 für einen Erwachensen, 3,00 für jeden weiteren Erwachsenen. Telefonische Vorbestellung ab sofort unter: Wir grüßen euch mit: Wengschdorf Wach Auf. Wichtige Bekanntmachung! Wir, der Reit- und Fahrverein Wintersdorf e. V., bieten für unser Vereinspferd Rocco zwei Reitbeteiligungen für 50 Euro/Monat an. Unser Ponywallach hat ein Stockmaß von 140 cm. Er wurde durch eine Trainerin (B) solide in Dressur und Springen ausgebildet (E/A-Niveau) und geht sicher im Geländer sowie auf Turnieren. Unser Rocco würde sich über interessierte Anfänger und/oder Fortgeschrittene sehr freuen. Bei Interesse bitte unter der Handynummer (Antje Sager) oder (Tina Eckner) melden. Der Vorstand Verein der Freunde und Förderer der Staatlichen Grundschule Wintersdorf e. V. DABEI SEIN IST ALLES! Herzlichen Glückwünsch der Klasse 4a der Grundschule Wintersdorf zu ihrer Teilnahme an der Kinderfernsehsendung 1, 2 oder 3 in München. Wir hoffen, ihr werdet diesen tollen Tag für immer in eurer Erinnerung behalten. Am 14. November trafen sich die Mitglieder des Fördervereines zu einer Mitgliederversammlung, auf der der Fortbestand des Vereines diskutiert wurde. Im kommenden Jahr macht es sich erforderlich, personelle Veränderungen im Vorstand vorzunehmen. Die jetzige Vorsitzende Frau Dorothea Fleischer und die Schriftführerin Frau Silke Richter werden dann den Vorstand

10 Seite 10 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2012 verlassen, da ihre Kinder im neuen Schuljahr weiterführende Schulen besuchen. Die Kassenverantwortliche Frau Claudia Holzmüller wird dem Vorstand ebenfalls nicht mehr zur Verfügung stehen, da sie den Posten des Kassenwartes des ASV Wintersdorf übernommen hat und schon zwei Jahre kein Kind mehr an der Grundschule hat. Lange hat dem Vorstand die Suche nach neuen Mitstreitern Bauchschmerzen bereitet, glücklicherweise haben sich einige Eltern auf der Mitgliederversammlung dazu bereit erklärt, unsere Arbeit zum Wohle unserer Kinder weiter zuführen. Zur nächsten Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Vorstandes sind alle Mitglieder und Interessenten unserer Schule herzlich eingeladen. Einladung zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl Sehr geehrte Mitglieder und Interessenten des Fördervereins, wir laden Sie hiermit zu der am Mittwoch, den 16. Januar 2013, um 19 Uhr, in der Grundschule Wintersdorf stattfindenden ordentlichen Mitgliederversammlung recht herzlich ein. Tagesordnung lt. Einladungsschreiben. Anträge zur Tagesordnung sind innerhalb der satzungsgemäßen Frist von 7 Tagen beim Vorstand einzureichen. Silke Richter Wir wünschen allen Kindern, Mitarbeitern der Schule, Eltern und Großeltern eine schöne Adventszeit, besinnliche Weihnachtstage, einen fleißigen Weihnachtsmann und für das neue Jahr viel Glück und Gesundheit. Feuerwehrverein Wintersdorf 1934 e. V. Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das Jahr 2013 wünschen wir allen Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen, Freunden, Helfern und Sponsoren. Janet Oelsch - Feuerwehrverein Wintersdorf 1934 e. V. Aqua Fun Wintersdorf e. V. Wir wünschen allen Förderern, Freunden und Mitgliedern unseres Vereins besinnliche und ruhige Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr Aqua Fun Wintersdorf e. V. Skatklub Glück-Auf Wintersdorf Der Skatklub Glück Auf Wintersdorf wünscht seinen Skatfreundinnen und Skatfreunden ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr. Der Vorstand Allgemeine Sportverein Wintersdorf e. V. Der Allgemeine Sportverein Wintersdorf e. V. wünscht seinen Mitgliedern und ihren Familien ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest und sowie für 2013 viel Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Gleichzeitig bedanken sich der Vorstand des ASV und die Leitung der Abteilungen bei allen Vereinsmitgliedern und ihren Angehörigen, den Einwohnern, Sponsoren und Freunden für die vielseitige Unterstützung der Vereinsarbeit und des ehrenamtlichen Engagements. Dr. Lutz Misselwitz, Vorsitzender des ASV und die Abteilungsleiter: Mario Sander - Abt. Fußball, Clemens Storzer - Abt. Kegeln, Frank Bauersachs - Abt. Fasching, Roswitha Lange - Abt. Gymnastik, Marcus Blawatt - Abt. Volleyball, Egbert Sprenger - Abt. Tischtennis, Dr. Gudrun Misselwitz - Abt. Gymnastik. Judo- u. Freizeitvereines Wintersdorf e. V. Der Vorstand des Judo- und Freizeitvereines Wintersdorf e. V. wünscht allen Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen ein schönes, ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und viel Erfolg im neuen Jahr. Der Vorstand Kinderfreunde e. V. Wintersdorf Und wieder lässt aus dem Dunkeln die Weihnacht ihre Sterne funkeln. Die Engel im Himmel hört man sich küssen und die ganze Welt riecht nach Pfeffernüssen. Der Kinderfreunde e. V. Wintersdorf wünscht allen Kleinen und Großen eine schöne Adventszeit und ein besinnliches Weihnachtsfest. Wir freuen uns auch 2013 wieder mit euch zu basteln, zu spielen und miteinander Spaß zu haben. Euer Kinderfreunde e. V. Wintersdorf Falkenhainer Feuerwehrverein e. V. Der Falkenhainer Feuerwehrverein e. V. wünscht seinen Mitgliedern, den Bewohnern von Falkenhain und Sponsoren ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2013.

11 8. Dezember 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 11 Abgrillen in Falkenhain Abgrillen hieß es am 10. November beim Faikenhainer Feuerwehrverein e. V. Los ging es um 16 Uhr. Alle Kinder konnten je nach Lust und Laune lustige Lampions basteln. So entstanden Eulen, Marienkäfer, Piraten und noch viele andere liebevoll gestaltete Motive. Diese konnten die fleißigen Kinder um 19 Uhr gleich ausprobieren. Mit einer kleinen Akkordeon-Kapelle zogen wir durch das Dorf und brachten ein wenig Licht in die dunklen Straßen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. In der Zwischenzeit erwärmten sich die Eltern und andere Besucher am warmen Grillfeuer bei leckeren Rostern, Steaks und Hotdogs und wer mochte, konnte noch eine Tasse Glühwein genießen. Allen Helfern vielen Dank! Kathrin Penndorf-Vogel Schriftführerin Aus den Ortsteilen MUMSDORF Ich wünsche auch im Namen des Ortsteilrates, allen Einwohnern von Meuselwitz, insbesondere Mumsdorf, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2013! Gert Pietsch - Ortsteilbürgermeister Mumsdorf SCHNAUDERHAINICHEN Ich wünsche allen Einwohnern des Ortsteiles Schnauderhainichen ein besinnliches und frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr Wolfgang Thurm - Ortsteilbürgermeister WINTERSDORF Allen Einwohnern und Freunden unserer ehemaligen Gemeinde Wintersdorf und allen Meuselwitzern wünsche ich - auch im Namen des Ortsteilrates - ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr Thomas Reimann - Ortsteilbürgermeister Volkstrauertag Die Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages am Kriegerdenkmal in Wintersdorf sah auch in diesem Jahr recht viele Besucher. Der Begrüßung durch den stellvertretenden Ortsteilbürgermeister Lutz Misselwitz folgten bewegende Reden von OTBM Thomas Reimann und die Totenehrung Oberpfarrer Hans Nitzsche. Ein Dank für den Redebeitrag geht an Christian Swistek und Christin Klaus. Unsere Pateneinheit der Bundeswehr aus Gleina stellte die Mahnwache und sammelte gemeinsam mit dem Ortsteilrat für die Kriegsgräberfürsorge einen Betrag von knapp 120. Über die Unterstützung für die musikalische Umrahmung bedanken wir uns besonders bei der Stadtkapelle Meuselwitz. Bei allen Mitwirkenden bedankt sich der Ortsteilrat Wintersdorf. Treffen mit Vertretern der Wintersdorfer Vereine Im Oktober traf sich Ortsteilbürgermeister Thomas Reimann traditionsgemäß mit Vertretern unserer Wintersdorfer Vereine, um den Dank des Ortsteilrates für den hohen gelebten Gemeinsinn sowie die kulturellen und sportlichen Erfolge zu überbringen. Gleichzeitig dankte er für die Unterstützung des Ortsteilrates und informierte über die finanzielle Situation in Land, Kreis und Stadt. Im Mittelpunkt der Beratung stand die Terminabstimmung zum Veranstaltungskalender für Weiter folgten Informationen zur Vereinsförderung und zu den bestehenden Möglichkeiten von Ehrungen. Die anwesenden Vereine nutzten die Gelegenheit, viele Fragen, Anregungen und Probleme in der Vereinsarbeit anzusprechen. Erinnerungen, die bleiben In diesem Jahr nahmen wir an dem Programm der Partnerschaft zwischen Wintersdorf und Zirndorf teil. Dies bedeutete für uns 3 Wochen Arbeit bei der Wohnungsbaugesellschaft in Zirndorf. Wir wurden freundlich empfangen und nach kurzem Rundgang durch die neuen, erst kürzlich renovierten Räumlichkeiten, in unsere Arbeit eingewiesen. Die erste Woche stand das Säubern der Parkplätze auf unserem Programm, bei dem wir die Freundlichkeit der Zirndorfer erfahren durften. Sie bedankten sich für unsere Arbeit und durch das Lob, welches wir erhielten, stieg unsere Motivation. Damit fiel uns die Arbeit in den letzten zwei Wochen leichter, als es hieß: Tapeten ablösen, Keller streichen und in der Verwaltung helfen. Sicherlich war auch die gute Verpflegung im Cafe Bub ein Grund dafür, wo wir ein rustikales Zwei-Bett-Zimmer bewohnten. Außerdem gab es leckeres Frühstück und deftiges Abendbrot mit allerlei fränkischer Kost. Freundlichkeit uns gegenüber war auch hier wieder selbstverständlich. Trotz unserer Arbeit waren doch die Tagesausflüge nach Nürnberg und das Stadtfest mit Marathon unsere Highlights. Da das Wetter immer auf unserer Seite war, konnten wir viele Male das Freibad in Zirndorf nutzen. Alles in

12 Seite 12 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2012 allem hat uns die Arbeit bei der Wohnungsbaugesellschaft und der Aufenthalt in Zirndorf viel Freude bereitet. Wir hatten viel Spaß und denken gerne an diese drei Wochen zurück. Natalie Eberhardt & Luise Hischke Weihnachtskonzert in Wintersdorf Der Gemischte Chor Wintersdorf e. V. lädt am 16. Dezember zu einem Weihnachtskonzert in das Kulturhaus Schnaudertal nach Wintersdorf ein. Der Chor wird in einem etwa 70-minütigen adventlichen Programm für vorweihnachtliche Stimmung sorgen und bietet damit die Gelegenheit, in die tägliche Eile und Hast etwas Ruhe und Besinnung einziehen zu lassen. Eine 15-minütige Pause ist vorgesehen. Für Kaffee und weihnachtliches Gebäck, auch kalte Getränke, ist gesorgt. Kirchliche Nachrichten Kirchgemeinde Meuselwitz, Zipsendorf, Wintersdorf und Falkenhain Gottesdienste und Veranstaltungen im Dezember 2012 und Januar Advent 9. Dezember Meuselwitz Uhr Past. Schenk Falkenhain Uhr Past. Schenk, mit Adventnachmittag 3. Advent 16. Dezember Wintersdorf 9.00 Uhr Past. Schenk Mumsdorf Uhr Past. Schenk Meuselwitz Uhr Adventkonzert, anschl. gemütliches Beisammensein im Lutherhaus 4. Advent 23. Dezember Keine Gottesdienste Beginn ist 15 Uhr, Einlass 14 Uhr. Heilig Abend 24. Dezember Mumsdorf Uhr Krippenspiel Zipsendorf Uhr Krippenspiel Falkenhain Uhr Krippenspiel Wintersdorf Uhr Krippenspiel Meuselwitz Uhr Krippenspiel Meuselwitz Uhr Gottesdienst zum Heilig Abend 1. Weihnachtstag 25. Dezember Keine Gottesdienste 2. Weihnachtstag 26. Dezember Wintersdorf 9.00 Uhr Past. Schenk Meuselwitz Uhr Musikalischer Weihnachtsgottesdienst 1. Sonntag nach dem Christfest 30. Dezember Falkenhain 9.00 Uhr Past. Schenk, mit Hlg. Abendmahl Mumsdorf Uhr Past. Schenk, mit Hlg. Abendmahl Altjahresabend 31. Dezember Wintersdorf Uhr Past. Schenk, mit Hlg. Abendmahl Meuselwitz Uhr Past. Schenk, mit Hlg. Abendmahl Zipsendorf Uhr Pfr. Thiele Epiphanias 6. Januar Zipsendorf 9.00 Uhr Past. Schenk Meuselwitz Uhr Past. Schenk Falkenhain Uhr Past. Schenk 1. Sonntag nach Epiphanias 13. Januar Wintersdorf 9.00 Uhr Past. Schenk Meuselwitz Uhr Past. Schenk Mumsdorf Uhr Past. Schenk Letzter Sonntag nach Epiphanias 20. Januar Zipsendorf Uhr Lektor Stingl Falkenhain Uhr Lektor Stingl Septuagesimä 27. Januar Winterdorf 9.00 Uhr Past. Schenk Meuselwitz Uhr Past. Schenk Mumsdorf Uhr Past. Schenk Gottesdienste im Seniorenheim Meuselwitz: Freitag, 14. Dezember, 11. Januar, 9.45 Uhr Andachten im Betreuten Wohnen: Dienstag, 11. Dezember, 8. Januar, Uhr Veranstaltungen der Kirchgemeinde Männerkreis: Montag, 7. Januar, Uhr Frauentreff: Montag, 17. Dezember, Uhr im Lutherhaus Junge Gemeinde: Montags, Uhr im Lutherhaus Kirchenchor: Mittwochs, Uhr, im Wechsel Lucka / Meuselwitz Posaunenchor: Mittwochs, Uhr, im Wechsel Lucka / Meuselwitz Gemeindenachmittag: Donnerstag, 20. Dezember, 17. u. 31. Januar, Uhr Konfirmandenunterricht: Freitags, Uhr im Lutherhaus Kindernachmittag: Freitags, Uhr im Lutherhaus Kinderchor: Freitags, Uhr im Lutherhaus Öffnungszeiten des Büros der Kirchgemeinde Meuselwitz Dienstag Uhr, Uhr Mittwoch + Freitag Uhr Kirchgemeinde Zipsendorf: Frauenkreis: Dienstag, 11. Dezember und 8. Januar, Uhr Ehepaarkreis: Montag, 10. Dezember und 14. Januar, Uhr Katholische Pfarrei Mutter Gottes vom Berge Karmel Gottesdienste und Veranstaltungen sonntags 8.30 Uhr Zipsendorf Uhr Rositz dienstags 8.30 Uhr Rositz donnerstags 9.00 Uhr Lucka freitags Uhr Zipsendorf Sa. im Monat Uhr Lucka

13 8. Dezember 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 13 Sprechzeit d. Pfarrers: nach Vereinbarung, Tel Änderungen vorbehalten. Bitte stets die Vermeldungen am Sonntag beachten. Großstadtbewohner sind Menschen, die die Stille oft mehr aus der Ruhe bringen kann als der Lärm. (W. Mitsch) Zur guten Quelle Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Luckaer Straße 17a, Meuselwitz, Telefon: Donnerstag: 19 Uhr Bibelgespräch Sonntag: 10 Uhr Gottesdienst und Kinderstunde Religionsgemeinschaft Zeugen Jehovas Versammlung Meuselwitz Königreichssaal Zeitz, Hainicher Dorfstraße 39, Zeitz Donnerstag bis Uhr Sonntag 9.30 bis Uhr Interessierte Besucher sind zu allen Gottesdiensten herzlich willkommen. Publikationen für den Einstieg in das persönliche Bibelstudium kostenfrei über Tel Service Veranstaltungs- und Informationsangebot der Stadt Meuselwitz Dezember 2012 / Januar Änderungen vorbehalten- Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter Dezember Meuselwitzer Weihnachtsmarkt Markt Stadt Meuselwitz, Meuselwitzer Vereine Seniorenweihnachtsfeier Kulturhaus Wintersdorf Ortsteilrat Wintersdorf OT Wintersdorf Kinderweihnachtsfeier Kulturhaus Wintersdorf Ortsteilrat Wintersdorf OT Wintersdorf Weihnachtsturnier Schnaudertalhalle JFV Wintersdorf lt. Fahrpl. Der Nikolaus kommt zur Kulturbahnhof Meuselwitz Verein Kohlebahnen e. V. Kohlebahn Gemütliches Beisammensein Gemeindehaus Mumsdorf Volkssolidarität e. V. OG Mumsdorf Weihnachtsbasteln Kulturhaus Wintersdorf Kinderfreunde e. V. Wintersdorf Treffen Advent Diakonie Sozialstation Meuselwitz Frauenselbsthilfe nach Krebs im Thüringer Land Landesverband Thüringen e. V Treffen der Sammlerfreunde Heimatmuseum Meuselwitz Meuselwitzer Heimat-, Umwelt- u. Naturschutzverein e. V Weihnachtsgala Kulturhaus Wintersdorf Grundschule Wintersdorf Adventsausfahrt Pflegeheim Plottendorf Heimatverein Wintersd e. V Weihnachtssingen Kulturhaus Wintersdorf Gemischter Chor Wintersdorf e. V Weihnachtsfeier FFW Vereinshaus Mumsdorf Feuerwehrverein Mumsdorf e. V Vereinsfeier Kulturhaus Wintersdorf ASV Wintersdorf, Abt. WFC Adventstauchen und -treffen Tauchclub Wintersdorf e. V lt. Fahrpl. Adventsfahrt auf d. Kohlebahn Kulturbahnhof Meuselwitz Verein Kohlebahnen e. V Adventssingen Kulturhaus Wintersdorf Gemischter Chor Wintersdorf e. V Weihnachtsgala Kulturhaus Wintersdorf Grundschule Wintersdorf Weihnachtssingen Pflegeheim Lucka Gemischter Chor Wintersdorf e. V Versammlung MHUN Heimatmuseum Meuselwitz Meuselwitzer Heimat-, Umwelt- u. Naturschutzverein e. V Vereinsfrühschoppen Sportanlage Penkwitzer Weg - FSV Meuselwitz e. V. - Für alle offen Vereinsheim lt. Fahrpl. Weihnachtsfahrt Kulturbahnhof Meuselwitz Verein Kohlebahnen e. V. auf der Kohlebahn Silvestertauchen Tauchclub Wintersdorf e. V. Januar Monatsversammlung Meuselwitz, Hotel Am Ententeich 6 Rassegeflügelzuchtverein Meuselwitz e.v Jahreshauptversammlung OT Wintersdorf, Hundeplatz Verein für Deutsche Schäferhunde e. V. OG Wintersdorf Vorstandssitzung OT Mumsdorf, Gemeindehaus Kneippverein Meuselwitz e. V.

14 Seite 14 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2012 Datum Uhrzeit Name der Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter Skatspiel OT Waltersdorf, Landgasthof Fischer Skatklub Glück-Auf Wintersdorf e. V Tanzveranstaltung Meuselwitz, Bürgertreff Stadt Meuselwitz Mitgliederversammlung OT Mumsdorf, Gemeindehaus Feuerwehrverein Mumsdorf e. V Kino OT Wintersdorf, Kulturhaus Schnau- Kinderfreundeverein Wintersdorf dertal, kleiner Saal e.v Vorstandssitzung OT Wintersdorf, Reiterhof Reit- u. Fahrverein Wintersd. e. V Vorstellung Klinikum Altenburg Meuselwitz, Diakonie Sozialstation Frauenselbsthilfe Krebs LV und Ärztehaus Thüringen e. V. OG Meuselwitz Treffen der Sammlerfreunde Meuselwitz, Heimatmuseum Meuselwitzer Heimat-, Umwelt- u. Naturschutzverein e. V Hallenfußball Meuselwitz, Schnaudertalhalle ZFC Meuselwitz e. V Lichterfest OT Wintersdorf, Feuerlöschteich Freiwillige Feuerwehrverein Wintersdorf 1934 e.v Skatturnier Msw., Vereinsheim Penkwitzer Weg FSV Meuselwitz e. V Zentraler Neujahrsempfang OT Zechau, Volkshaus Zechau der Bürgermeister der Nordregion Skatspiel OT Waltersdorf, Landgasthof Fischer Skatklub Glück-Auf Wintersd. e.v Gemütliches Beisammensein OT Mumsdorf, Gemeindehaus Volkssolidarität OG Mumsdorf Spieleabend OT Mumsdorf, Gemeindehaus Kneippverein Meuselwitz e. V Hallenturniere des Meuselwitz, Schnaudertalhalle ASV Wintersdorf - Abt. Fußball ASV Wintersdorf Jahreshauptversammlung OT Wintersdorf, Turnhalle GS Freizeitverein Badminton Wintersdorf e. V Schlachtessen Fress ab OT Wintersdorf, Kulturhaus Heimatverein Wintersdorf 1995 Kretzschmar Niederalbertsdorf Schnaudertal e. V Hallenfußball Meuselwitz, Schnaudertalhalle SV Spora e. V. Letzte Meldungen Achtung! Terminänderung: Jahresabschlussversammlung des Heimatvereins am Freitag, d um Uhr im Heimatmuseum. i. A. des Vorstandes: St. Müller WM im Powerlifting in Berlin - Gold und Silber für Meuselwitzer im Kreuzheben Die Meuselwitzerin Ines Liedtke-Spranger errang bei der Weltmeisterschaft im Powerlifting in Berlin die Silbermedaille im Kreuzheben. Birger Spranger holte in der Altersklasse 50 bis 59 Jahre den WM-Titel und errang somit den Gesamtsieg bei den Senioren. Ines Liedtke-Spranger hob 100 Kilogramm und kam somit auf Rang zwei. Ihr Mann, der Kraftsportler Birger Spranger, stemmte in der Altersklasse II (50 bis 59 Jahre) 290 Kilogramm und wurde Weltmeister. Damit gewann er auch die Gesamtwertung der Altersklasse I bis III. Im nächsten Jahr stehen die Europameisterschaften in Prag an. Anzeigen Göhrener Tief- und Gartenbau sowie Kleintransporte Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr Eisenberger Straße Göhren Tel./Fax / Mobil / Der CDU-Ortsverband wünscht allen Mitgliedern mit Familien und den Bürgern von Meuselwitz frohe Festtage, eine angenehme Zeit im Kreis von Familie und Freunden sowie einen guten Start ins Jahr 2013! Antje Ulich - Ortsverbandsvorsitzende Matthias Wittig - Fraktionsvorsitzender

15 8. Dezember 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 15 Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftsfreunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr! HAUS- & INDUSTRIETECHNIK MEUSELWITZ OT Wintersdorf Zirndorfer Str. 5 TEL. (03441) FAX Ein Jahr geht zur Neige Das gibt uns die Chance, uns bei unseren Gästen für ihr entgegengebrachtes Vertrauen ganz herzlich zu bedanken. Ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen das Team vom Kulturhaus Schnaudertal Inh. Ute Franke Zirndorfer Str Wintersdorf Tel / Kfz-Service Matthias Burkhardt Meisterwerkstatt Mühlstraße Meuselwitz Tel. 0175/ Brillenmode & Kontaktlinsen Unseren verehrten Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2013! Bahnhofstraße Meuselwitz Telefon / wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Wir wünschen unserer Kundschaft ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr Uhren & Schmuck Bräutigam Am Rathaus Meuselwitz Telefon / Wir bedanken uns bei allen Kunden für ihre Treue und wünschen fröhliche Weihnachten und ein gutes neues Jahr Das Team der Shell Station H. Pfeifer Altenburger Str Meuselwitz Tel /33 28

16 Seite 16 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2012 Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr wünscht allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden: Heizungs- und Wärmetechnik Lothar Quaas Rositzer Straße Meuselwitz/OT Heukendorf Tel /34 51 Fichten, Lametta, Kugeln und Lichter, Bratäpfelduft und frohe Gesichter, Freude am Schenken - das Herz wird so weit. Ich wünsch allen: Eine fröhliche Weihnachtszeit! Fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht das Praxisteam der Yvonne Blume Altenburger Str. 32, Meuselwitz Tel.: / Bischofsweg 52, Lucka Tel.: / Praxis für Ergotherapie R RECHTSANWALTSKANZLEI MICHAEL ROTHE Wir wünschen unserer Mandantschaft friedliche Weihnachten und für das neue Jahr Gesundheit und Erfolg, verbunden mit einem Dankeschön für das in diesem Jahr in uns gesetzte Vertrauen. Michael Rothe Rechtsanwalt Ulrike Dziemba Rechtsanwältin Baderdamm Meuselwitz Tel / Fax / Termine nach Vereinbarung info@rechtsanwalt-rothe.de Frohe Weihnachten, viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr, verbunden mit einem großen Dankeschön für das uns entgegengebrachte Vertrauen, wünscht Ihnen das Team vom Friseursalon Woycik Inh. Ines Haubenreißer R.-Breitscheid-Str Meuselwitz Telefon: /26 55 Zur Information: Vom 01. bis bleibt unser Geschäft geschlossen. Ab Dienstag, d sind wir wieder für Sie da.

17 8. Dezember 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 17 Landbäckerei GRIT KRIEBITZSCH wir sind ausgezeichnet (Das Fachmagazin Der Feinschmecker empfiehlt uns als eine der besten Bäckereien Deutschlands 2013) Wir danken hiermit unserer zahlreichen treuen Kundschaft für die Anerkennung denn ohne Sie wäre dieser Erfolg nicht möglich geworden. Wir wünschen ein frohes Fest mit Leckereien und saftigen Stollen aus unserer Weihnachtsbackstube. Familienbetrieb seit 1911 Weihnachtszeit Zeit der Besinnung, der Freude und des Schenkens Unser provisorischer Hofladen hält für Sie und Ihre Lieben viele warme Sachen und Geschenke aus reiner Alpakafaser bereit. Wolle in verschiedenen Naturfarben warme Steppbetten aus 100% Alpakaflies ein ideales Weihnachtsgeschenk Schals, Mützen, Handschuhe, Socken u. v. m. Wir haben für Sie Mittwoch und Freitag von Uhr geöffnet und freuen uns über Ihren Besuch. Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht Ihnen das gesamte Team der Alpakafarm Franke. Altenburger Pakoland P. und S. Franke GbR Thomas-Müntzer-Weg Rositz Tel Funk altenburger_pakoland@hotmail.de Ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für 2013 wünscht all unseren Gästen wünscht allen Kunden und Geschäftspartnern frohe Weihnachten und für 2013 alles Gute. das Team vom Straße der Einheit 67a Meuselwitz OT Schnauderhainichen Tel / Funk 01 62/ Fax / Inh. Dietmar Gerhardt Altenburger Str Meuselwitz Tel./Fax Inh. Kati List Frohe Festtage Unserer werten Kundschaft ein frohes Fest und eine gute Fahrt ins Jahr 2013! und ein gutes neues Jahr, verbunden mit dem besten Dank für die gute Zusammenarbeit, wünscht Ihnen Dachdecker Klaus-Peter Kaminski Am Markt Regis-Breitingen Telefon: / Fax: / Mobil: / Klaus.peter.kaminski@online.de

18 Seite 18 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2012 Fröhliche Festtage und einen schönen Start ins neue Jahr wünschen wir allen unseren Patienten und ihren Familien. PHYSIOTHERAPIEZENTRUM MEUSELWITZ im Meeden Center Fachpraxis für manuelle Therapie, Lymphdrainage und Rehasport Heidi Göthner Baderdamm Meuselwitz Tel / Elke Gottlieb Pflichtendorfer Str Rositz Tel.: Mobil: elke.gottlieb@vlh.de!!! Bei Bedarf Hausbesuch!!! Fliesen Fritzsche Thomas Fritzsche - Fliesenlegermeister - Dorfring 19 OT Pähnitz Windischleuba Tel / Fax / Mobil / Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr! Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes und zufriedenes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr! Dachdeckermeister Dietmar Buschner Wirtschaftsweg Meuselwitz / OT Wintersdorf Telefon: ( ) Telefax: ( ) Wir wünschen unserer werten Kundschaft ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr. Ihr Reparaturservice TV-HIFI-VIDEO W. Schön Jetzt auch Elektrohaushaltsgeräte SIE FINDEN UNS: in MEUSELWITZ, Bahnhofstr. 16, Tel./Fax Mo.-Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Ist es draußen eisig kalt - WIR sorgen für Gemütlichkeit! Wir danken unseren Kunden und Stammgästen für ihre Treue und wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit und ein gesundes sowie erfolgreiches Jahr Wir seh n uns... Tel Ihr Syrtaki-Team Hofladen in Hagenest Wir haben für Sie geöffnet: jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Aus eigener Aufzucht und Produktion empfehlen wir Ihnen unter anderem: Geräucherte Wurst am 08. Dez. Hausschlachtene Wurst am 15. Dez. Geräucherte Wurst, Weihnachtsenten (Bestellung noch möglich) am 22. Dez. Danach bleibt unser Hofladen über den Jahreswechsel geschlossen. Am 21. Januar empfehlen wir Ihnen wieder hausschlachtene Wurst. Bei besonderen Wünschen können Sie uns aber auch in dieser Zeit anrufen. Wir wünschen unseren Besuchern des Hofladens ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2013 alles Gute und Gesundheit. Landwirtschaftsbetrieb Barbara Straßburger OT Hagenest Nr Regis-Breitingen Tel

19 8. Dezember 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 19 Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht das Team vom Landgasthof Dreiländereck in Brossen Tel / Öffnungszeiten: täglich ab Uhr durchgehend Mittwoch: Ruhetag bzw. nach Vereinbarung Wir wünschen euch zum Weihnachtsfest dass nur in Maßen es euch stresst, viel Harmonie und Muße schenkt und auch mit Stille euch umfängt. Mal ein, zwei Gänge runterschalten, trotz allem Trubel innehalten, für jeden, der das manchmal tut, ist es für Leib und Seele gut. Die Wohltat und noch vieles mehr, das wünschen wir euch allen sehr. Frohe Weihnachten wünscht das gesamte Team der ELG Bau Altenburg eg Hausweg Altenburg Wir haben vom bis geschlossen.

20 Seite 20 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2012 Unserer werten Kundschaft und unseren Geschäftspartnern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, verbunden mit dem herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen. GANS MOBIL Kommt ein Gänslein gefahren, fix und fertig auf den Tisch... von St. Martin bis Neujahr Weihnachtsgans mit Apfelrotkohl und Kartoffelklößen komplett für nur 84,90 (Gans auf Wunsch auch geteilt, ausreichend für 4-6 Personen) Bestellannahme 0170/ Privatkochservice Döring im Landgasthof Mehna Dorfstraße Mehna... für alle Typen Karosseriebau Werkstattservice Autolackiererei Autowaschcenter Pegauer Str Lucka Tel. ( ) h Abschleppdienst: (01 70) Systemmöbel Allen Kunden, Bekannten und Geschäftspartnern wünschen wir eine frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr 2013! Wir danken unseren Kunden und Geschäftsfreunden für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr Freiligrathstr Meuselwitz Tel Fax Funk klausvalta@t-online.de Einbau-Schrankwände Raumteiler Badmöbel Schlafzimmer Flurgarderoben Büroeinrichtungen Einbauküchen Kinderzimmer Produktion u. Vertrieb: Nr Serbitz Tel. ( ) Im Dienste der Umwelt Geweniger RECYCLING GMBH Containerdienst, Schrott- und Metallhandel Ankauf von Schrott und Metallen Demontage und Verschrottung Entsorgung von Bauschutt und Sperrmüll Wertstoffaufkauf WO: auf dem Gelände der Geweniger Recycling GmbH Christian-Kluge-Str. (hinter REWE), Meuselwitz Telefon ( ) Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftsfreunden ein frohes und zufriedenes Weihnachtsfest, ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr und sagen Dank für entgegengebrachtes Vertrauen. Nordstr Meuselwitz Fax: / Tel /22 40 Wir wünschen unserer Kundschaft ein friedliches Weihnachtsfest, ein gesundes neues Jahr und freuen uns auf eine weitere gute Zusammenarbeit im Jahr FREIE WERKSTATT

21 8. Dezember 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 21 -BHG- Raiffeisen Meuselwitz Heinrich-Heine-Str Meuselwitz Tel /20 41 Fax /20 42 Den Kunden und Geschäftspartnern unseres Hauses wünschen wir ein besinnliches Fest und übermitteln die besten Wünsche für ein erfolgreiches neues Jahr: Schänzer Heinrich-Heine-Str Meuselwitz Tel / ALLTAGSENGEL Ambulanter Pflegedienst Wir wünschen allen unseren Kunden, ihren Angehörigen, Hausärzten und unseren Kooperationspartnern ein besinnliches Weihnachtsfest, ein gutes Jahr 2013 und bedanken uns bei allen für das entgegengebrachte Vertrauen. Senioren- und Krankenpflege in den eigenen vier Wänden, Essen auf Rädern ohne Nebenkosten Mo-So, u. v. m. Karina Winkler Zeitzer Str. 51 in den Westpassagen Meuselwitz Tel / Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftsfreunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Haus- & Grundstückservice W. Bernert Meuselwitz Telefon: / RAUMAUSSTATTERMEISTER REINHARDT TETZNER Wir wünschen all unseren Kunden und Geschäftsfreunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2013! Friedrich-Ebert-Str Lucka Tel. ( ) Fax jetzt neu: Am Rathaus Meuselwitz Tel. ( ) Bestattungsunternehmen Kießling / Kammel GbR für alle Bestattungsdurchführungen Tag und Nacht dienstbereit Schmöllnsche Straße Altenburg Kiessling-Kammel@Bestattung-kk.de Ihr Ansprechpartner in Lucka und Umgebung: Frau Gerhardt Tel Funk: Wir danken unserer verehrten Kundschaft für eine erfolgreiche, vertrauensvolle Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Familien eine friedvolle Weihnachtszeit, viel Gesundheit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Betriebsferien vom: Neue Öffnungszeiten von Januar - März 2013: Mo.-Fr Uhr samstags geschlossen! Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Gewerbegebiet Windischleuba Fünfminutenweg Süd 6 Tel.-Nr.: 03447/ /64/65 oder Fax

22 Seite 22 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2012 Sportgaststätte Regis Am Stadion Fam. Heiche Tel / Funk 0172/ Meinen Kunden und Geschäftspartnern sage ich Danke für das entgegengebrachte Vertrauen. Ich wünsche Ihnen ein erholsames Weihnachtsfest und für das kommende Jahr Glück und Gesundheit. Unseren werten Gästen, allen Freunden und Bekannten wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches neues Jahr. Schönleiter Inhaber: Peter Linde Meuselwitz Tel , Fax Handy Ihr zuverlässiger Partner für: Neubau Reparatur Sanierung Abbruch Hochbau Anzeigenannahme und Beratung Martina Schwörig Handy: 01 74/ Tel / Fax anzeigen@katzbach-verlag.de Internet: ELEKTRO BLAWATT WINTERSDORF Markus Blawatt Elektromeister Zirndorfer Str Meuselwitz OT Wintersdorf Tel /21 63 Fax Wir danken unseren Lesern, Kunden und Geschäftsfreunden für ihre Treue und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Ihnen allen wünschen wir eine schöne Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihr Katzbach Verlag

23 8. Dezember 2012 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 23 BESTATTUNGEN ZÖRNER Unser Name steht für Individualität & Qualität Fachgeprüfter Bestatter - vom Handwerk geprüft Wir erledigen alles für Sie, dadurch haben Sie Zeit für Ihre Trauer. Tag & Nacht erreichbar. Hausbesuch auf Wunsch eigene Trauerhalle in Altenburg Trauercafé eigener Trauerredner & Trauerrednerin Nachlassregulierung Haushaltsauflösung Grabsteine & Trauerfloristik Sterbegeldversicherung Bestattungsvorsorge Bahnhofstr Meuselwitz ( ) Grüntaler Weg Altenburg ( ) Bahnhofstr Lucka ( ) Ich wünsche meinen Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr. Wir wünschen Ihnen ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, viel Glück, Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2013! Geschäftsstelle: Goethestraße 1 in Lucka Telefon: / Fax: Enrico Schütz und Holger Keil GbR Bauunternehmen Pflichtendorfer Str Meuselwitz OT Wintersdorf Telefon/Fax ( ) Mobil (01 77) Unseren Kunden, Bekannten und Freunden wünschen wir fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr. Wir danken allen Kunden und Geschäftspartnern sowie unseren Mitarbeitern für die angenehme Zusammenarbeit und wünschen frohe Festtage, Gesundheit und viel Glück im neuen Jahr. Birk Schmidtchen & Elke Brumme GmbH & Co. KG Meuselwitzer Straße Lucka/Thür. Tel. ( ) Fax ( ) Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünscht Ihnen Ihr Heizungsfachbetrieb: Dieter Seupel Immobilien Göllnitz Agricolaplatz / Fax Suche Immobilien aller Art. Ich wünsche ein frohes Weihnachtsfest und für 2013 alles Gute. Heizung Sanitär Klima Solaranlagen Regis-Breitingen Schillerstr. 38 Tel. (034343) Fax Funk (0172)

24 Seite 24 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 8. Dezember 2012 Landgasthof Michelwitz Michelwitz Inh. Familie Bliß Tel / Einladung zur nächsten Oldie-Party Dienstag, 25. Dezember 2012 Einlass: Uhr Beginn: Uhr VORSCHAU: Die nächste Oldie-Party findet am Samstag, d. 19. Januar 2013 statt. Wir danken unseren Kunden für ihre Treue und das uns entgegengebrachte Vertrauen. Ihnen allen wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. REISEGUTSCHEINE die Geschenkidee für den Gabentisch VIP-Package für die Heimspiele des FC Bayern München und andere Bundesliga- oder Premier-League-Spiele Tickets und Übernachtung zum Biathlon-Weltcup, Marathon und zu anderen sportlichen Höhepunkten natürlich auch für Bus-, Schiffs- und Flugreisen All unseren Kunden und ihren Familien wünschen wir ein erholsames Weihnachtsfest und für das kommende Jahr Gesundheit und Erfolg. Das Team vom Suchen zum ausgebildete FRISEURIN für täglich 6 Stunden. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Altes erhalten - neu gestalten. Türen- und Rahmenbeschichtung Treppenrenovierung Laminatverlegung Heidelbergweg 8 g Ronneburg Tel./Fax: /22528 Internet: All meinen Kunden sowie Geschäftspartnern wünsche ich frohe Weihnachten und alles Gute im neuen Jahr. Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Astra GTC Edition 1.4, 74 kw, innerorts: 7,8, außerorts: 5,2, kombiniert: 6,1; CO 2 -Emissionen, kombiniert: 145 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C Opel-Vertragshändler Ackerstraße Meuselwitz Tel. ( ) 36 65

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit

Info Liebe Kinderhaus-Eltern. Veranstaltungs-Info. Info Winter-Schließzeit Liebe Kinderhaus-Eltern. Die Zeit vergeht so rasend schnell und wieder blicken wir auf ein buntes Kinderhausjahr zurück. Nach den vielen Umbauarbeiten der letzten Zeit hatten wir doch ein vergleichsweise

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße

usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße usterkatalog für Weihnachtsanzeigen & Neujahrsgrüße 2 Weihnachtsgrüße Unser Dank gilt Ihnen! Auch im zurückliegenden Geschäftsjahr haben Sie durch Ihr Vertrauen maßgebend zum erfolgreichen Bestehen unseres

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog

Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Alle Angaben ohne Gewähr. Weihnachts- und NeujahrsAnzeigen-Katalog Das Jahr ist fast vorüber und in wenigen Wochen ist Weihnachten. Wir möchten Sie auf unsere Sonderseiten mit Weihnachtsgrüßen und Neujahrswünschen

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe

Newsletter Mai-2014 OG Bad Lippspringe I OG Bad Lippspringe Liebes Mitglied, Liebe Förderer, Liede Freunde der DLRG, ein neues Geschäftsjahr hat begonnen und im Ortsgruppenvorstand sowie im Jugendvorstand gab es ein paar Veränderungen. Daher

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest AUSGABE 1 APRIL 2016 Storchen-Post AG Schülerzeitung//GS am Storchennest Liebe Leserinnen und Leser! Es ist soweit: Die Redaktion der Storchen-Post hat ihre Arbeit (wieder) aufgenommen! 12 Redakteurinnen

Mehr

Danai Dimas Venezuela,Coro

Danai Dimas Venezuela,Coro Zweiter Venezuelabericht Ich kann es kaum glauben, dass ich schon die Hälfte meines Austausches hinter mir habe. Ich fühle mich sehr wohl und würde mein Austauschland gegen kein anderes tauschen. Die Situation

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Weihnachtsfest im Winterwald

Weihnachtsfest im Winterwald 076 Weihnachtsfest im Winterwald Martina Rumler 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Weil morgen der Weihnachtstag ist, kann ein Mädchen vor Aufregung

Mehr

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland

Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland 10. Ausgabe Jahrgang 2014 Kostenlos zum Mitnehmen Zeitschrift für Eltern, ErzieherInnen und Kinder der Kita Kinderland Der Herbst ist da - ein guter Grund zu feiern in der Kita Kinderland Am 04.11.2014

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Möglich gemacht durch

Möglich gemacht durch Meine peinliche Welt von Sophie online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1438696895/meine-peinliche-welt Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Dies ist eine Geschichte von einem Mädchen

Mehr

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch. Frohes Fest INFO 12-16 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Goch Frohes Fest Dezember 2016 2 Dienstag, 6. Dezember, 14.30 Uhr Altenheim zu unserer lieben Frau ARG: Gemütliches Treffen der Senioren Dienstag, 20. Dezember,

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen

Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Hildegard Kramer-Götz, Steinäcker-Schule Bodelshausen Adventsbesinnung 3. und 4. Klassen Zeitpunkt/Dauer Ca. 20 Minuten vor Unterrichtsbeginn einmal pro Woche in der Adventszeit. Ort Religionsraum Vorbemerkung

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort. NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1 Zertifikat anerkannt durch ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf dieser Seite oben deinen Namen. Beantworte

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Der Weihnachtsbaum. Autor: unbekannt. Annika, Kl.4 a

Der Weihnachtsbaum. Autor: unbekannt. Annika, Kl.4 a Sarina 4a Inhaltsverzeichnis Weihnachtsgedicht 3 Geschenkideen 4 Elfchen 5 Weihnachtsgeschichte 6 Lied 7 Weihnachtsmärkte im Vergleich 8 Ausmalbild 9 Kreuzworträtsel 10 Rückblick 11 Witze 12 Gewinnspiel

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie!

Ich hoffe, dass sich Ihr Kind in unserer Grundschule wohlfühlt und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihr Kind und auch für Sie! Grundschule DS Bilbao Elternleitfaden Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind kommt in Kürze in die Grundschule der DS Bilbao. Damit beginnt ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt. Es verlässt seine gewohnte Kindergartenumgebung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Mustertexte für Weihnachten

Mustertexte für Weihnachten Allgemeine Weihnachtstexte Spendenankündigung Zitate, Sprüche, Reime Internationale Weihnachtswünsche - Allgemeine Weihnachtstexte - Wir wünschen Ihnen eine ruhige, besinnliche Adventszeit, frohe Festtage

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Urmel ist ein kleiner Drache. Urmel hat Geburtstag. Er. repariert sein Auto. Da hört er ein Einhorn. Er sieht auch

Urmel ist ein kleiner Drache. Urmel hat Geburtstag. Er. repariert sein Auto. Da hört er ein Einhorn. Er sieht auch Meira: Urmel hat Geburtstag Urmel ist ein kleiner Drache. Urmel hat Geburtstag. Er repariert sein Auto. Da hört er ein Einhorn. Er sieht auch eine Burg. Er geht herein. Da sind seine Freunde und sie schenken

Mehr

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Inhaltsverzeichnis Die Redaktion der Schülerzeitung stellt sich vor 3 Unser Wandertag 4 Steckbrief Wolf

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Weihnacht' wie es früher war. Weihnachten früher und heute. Aufgabe: Weihnachten von 1936 bis heute GEWINNSPIEL

Weihnacht' wie es früher war. Weihnachten früher und heute. Aufgabe: Weihnachten von 1936 bis heute GEWINNSPIEL Liebe Leserinnen und Leser, wir wünschen allen eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit In dieser Ausgabe finden Sie Ideen zum Thema Weihnachten früher und heute Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen!

Mehr

2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar Johannes 5, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar Johannes 5, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar 2016 1. Johannes 5,11-13 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Gemeinde, kennen Sie die Aktion

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Martin, der Schuster

Martin, der Schuster Martin, der Schuster Eine Mitmachvorleseaktion Nach einer Erzählung von Leo Tolstoi Diese Mitmachaktion wurde von Herbert Adam, Seelsorge in Kindertagesstätten, entwickelt und mit Kindergartenkindern ausprobiert.

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN

Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Seite 1 von 10 Feste feiern in Deutschland WEIHNACHTEN Unterrichtsvorschlag und Arbeitsblatt Abkürzungen LK: Lehrkraft L: Lernende UE: Unterrichtseinheiten AB: Arbeitsblatt Seite 2 von 10 UNTERRICHTSVORSCHLAG

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die

Vielleicht können wir sogar den Sonnenaufgang zusammen erleben! Das wäre super!!! Ab Uhr werden Franzi und ich anfangen zu arbeiten, die Hallo ihr Lieben!!!! Jesus ist auferstanden!!!! Frohe Ostern euch allen!!! Heute ist der 07.April 2012, das heißt, morgen schon werden wir die Auferstehung Jesu feiern!!! Leider werde ich auch an diesem

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 09.10.2016, 10:00 Uhr Downstairs - Jugendgottesdienst Downstairs heißt der Jugendgottesdienst der Ev. Emmausgemeinde! Einmal im Monat und parallel zum Erwachsenengottesdienst findet diese Gottesdienstform

Mehr

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016.

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten erholsame Weihnachtsfeiertage und ein gesundes und glückliches Jahr 2016. Familie Haßler Mit Ablauf des Jahres 2015 werde ich mein Geschäft nach 35 Jahren

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37)

Freudige Familienanzeigen. Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Freudige Familienanzeigen Hochzeit (Seite 2) Jubiläen (Seite 13) Geburtstag (Seite 24) Geburt (Seite 37) Hochzeitsanzeigen Motiv-ID 42293 HERZLICHEN DANK Für die zahlreichen Glückwünsche, Blumen und Geschenke

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Elternbrief LESEN UND VORLESEN

Elternbrief LESEN UND VORLESEN Elternbrief LESEN UND VORLESEN Eine Information für Eltern und andere Erziehungsverantwortliche Lena (6 Jahre) ist eifersüchtig auf ihren kleinen Bruder, der jeden Abend von den Eltern Geschichten vorgelesen

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr