Nr. 11 vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 11 vom bis"

Transkript

1 Gottesdienstordnung Nr. 11 vom bis Sonntag, Adventssonntag Ad te levavi 08:25 Ob Rosenkranz 09:00 Ob Frida Dick; Rosa Maier + Fam. Maier / Landis; Pfr. Buekers; Frieda Lüttin; Sophie Hierholzer; Rosa + Bertin Dapp; Kurt Jehle 10:30 St mit Taufe von Lea Pukall Otmar Huber + Adelheid Kohler + Fam. Schmidt / Stoll / Huber; Irma Siebold; Berthold + Markus Hügle; Frieda + Wilhelm Stoll + Alois Leber; Karl Eckert; Walter Stoll; Frida Mutter; Emma Schmidt; Ella Wunderle; Erich Huber + Irmgard Ebner + verst. Großeltern; Maria Biehler 18:00 Gö Monatsseelenamt mit dem Kirchenchor Görwihl Fam. Lichtenberg; Pfr. Ernst Theodor Rhon; Alois Leber + Karl König; Erna + Otto + Birgit König; Elsa + Helmut Flum; Bernhard + Franz Thoma; Helene + Ernst Meßmer; Albert + Manfred Gerspach; Agnes Kaiser; Anna + Baptist Huber; Andreas + Josef + Hermine Lehmann; Hildegard Eisenbeis; Fam. Kaiser / Moran; Elisabeth + Eugen Mutter + Maria Baßemir Dienstag, :05 St Schüler-Wortgottesfeier Barbara 16:00 Gö Rosenkranz 16:30 Rü Rosenkranz 17:00 Rü Wortgottesfeier Donnerstag, :30 Gö Rosenkranz 19:00 Gö Frauenmesse Nikolaus

2 Samstag, :00 He Hochfest der ohne Erbsünde empf. Jungfrau u. Gottesmutter Maria Donnerstag, :00 He Sonntag, Adventssonntag Populus Sion 08:55 Gö Rosenkranz 09:30 Gö mit Schola anschl. Verkauf von Weihnachtsgebäck der 4. Grundschulklasse Adolf + Lina Huber; Klaus Strittmatter; Luise + Arnold Siegwart + Elsa + Adelbert Dreier; Maria Oßwald; Anna + Josef + Thomas Bär; Hermann + Bernt Kortenbusch; Helmut Strittmatter; Arnold Mutter 10:25 Ni Rosenkranz 11:00 Ni Emilie + Hermann Scheuble; Birgit Meixner + Kurt Gantert; Fam. Baumgartner / Toniato; Margareta + Max Waßmer; Ernst Eschbach + Lioba + Marcus; Walter Maise; Klara Dannenberger Samstag, :25 St Rosenkranz 19:00 St Frida Mutter Jtg.; Helga Sibold; Adelheid Bär; Rudolf Kummerer + Berta + Oskar Leber Sonntag, :30 Ri 3. Adventssonntag Gaudete 11:00 Ob mitgestaltet durch den Kirchenchor Oberwihl Elisabeth Mutter; Elfriede Ebner; Fridolin Mutter; Werner Lüttin + verst. Eltern + Fam. Köpfer, Gerd Schlachter; Hilda + Rudolf Schlachter 19:00 Gö Bußandacht anschl. Beichtgelegenheit Montag, :30 Ni ökum. Hausgebet mitgestaltet durch den Frauenchor Niederwihl Dienstag, :05 St Schüler-Wortgottesfeier 16:00 Gö Rosenkranz 18:30 En Rosenkranz 19:00 En Klara + Edwin + Luise + Elise Stoll; Liesel + Alfons Schweizer; Helmut Sturm; Klara + Emil Schlachter + Sohn Alfons; Willy Stoll; Mittwoch, :00 Ri Dienstag, :00 Gö Rosenkranz 18:30 En Rosenkranz 19:00 En Wortgottesfeier zum Advent gestaltet für Familien 18:30 Rü Rosenkranz 19:00 Rü Klara Dannenberger; Alois Dannenberger; Hildegard Schäuble; Franz Eschbach + Werner Heitz + Fam. Eschbach / Wasmer; Mittwoch, :30 Ro Rosenkranz 19:00 Ro Rolf + Rosa + Oskar Kumle

3 Donnerstag, :05 St Adventsgottesdienst der Grundschule Strittmatt Freitag, :30 Gö Adventsgottesdienst der GHWRS-Görwihl Sonntag, Fest der Heiligen Familie 09:30 Gö mitgestaltet d. den Sängerbund Frohsinn Görwihl Andrea + Karl + Maria Stoll; Josef + Frieda Gaßmann + Peter Steinmann; Josef Busam + Fam. Stoll / Busam; Agathe Berger; Johann + Martha Nägele; Emilie + Hermann Scheuble; Anna + Rudolf Ringwald; Oskar Kaiser + Fam. Kaiser / Huber; Bernhard + Franz Thoma Samstag, :00 He Sonntag, Adventssonntag Rorate 08:55 Gö Rosenkranz 09:30 Gö - Monatsseelenamt Hermann Schäuble + Fam. Bär / Schäuble; Otto Biehler; Elisabeth + Karl Friedrich Schmid v. Bergalingen; Hilda + Ernst Fricker + Sohn Ernst; Gerda Huber; Anna + Josef Strittmatter; Hans + Hedwig Elsesser + Emma Rinklin; Ottilie + Edmund Berneck 10:25 Ni Rosenkranz 11:00 Ni Hedwig + Ludwig Wasmer + Hildegard Scheuble; Johann + Maria Dreyer; Wolfgang Walenciak + Agnes Maise 11:00 Ni mitgestaltet durch den Frauenchor Niederwihl Fam. Jehle / Hiener / Villinger; Hildegard Schäuble; Hugo Schrieder + Wolfgang Schmidle + Fam. Tröndle; Paul Schrieder; Anna + Hilda Schlachter; Fritz Huber; Lydia + Eugen Wasmer Montag, :00 Gö Wortgottesfeier 19:00 Ri Dienstag, Tag der Weihnachtsoktav Hochfest der Gottesmutter Maria 11:00 Gö mitgestaltet durch den Kirchenchor Görwihl Pfr. Hans Buekers; Hermann + Bernt Kortenbusch; Ernst Schmidt + Otto + Hilda Kumle; Agnes Kaiser; Josef + Frida + August Mutter + Hilda + Hermann Strittmatter; Fam. Frank / Abend; Kurt + Lieselotte Freitag + für alle Angehörigen Gottesdienste Weihnachten siehe Beilage! Mittwoch, :00 Ri Samstag, :00 He 5. Tag der Weihnachtsoktav Samstag, :25 St Rosenkranz 19:00 St mit Aussendung der Sternsinger Otmar Huber + Adelheid Kohler + Fam. Schmidt / Stoll / Huber; Frieda + Wilhelm Stoll + Alois Leber; Josef Stoll; Ernst + Anna Huber + Rudolf Maier

4 Sonntag, :30 Ri Erscheinung des Herrn 10:25 Ob Rosenkranz 11:00 Ob Frida Dick + Maria Unser; Ludwig Lehmann; Gerd Schlachter Dienstag, :05 St Schüler-Wortgottesfeier 16:00 Gö Rosenkranz 18:30 Rü Rosenkranz 19:00 Rü Hugo Hofstetter + Fam. Zimmermann Mittwoch, :30 Ro Rosenkranz 19:00 Ro Konrad Zipfel; Fam. Schindler / Feger + Gerhard + Elsa Rudigier Gottesdienstplan und liturgische Dienste Der aktuelle Gottesdienstplan mit Angabe der lit. Dienste (Lektoren, Kommunionhelfer, Ministranten) ist ab sofort im Internet auf der Homepage abrufbar. Di :00 h En Sa :00 h St mit Taufe So :30 h 11:00 h Ri Ob Di :00 h Rü Mi :00 h Ro Sa :00 h He So :30 h 11:00 h Gö Ni Di :00 h En Sa :00 h St mit Kerzenweihe So :30 h 11:00 h 11:45 h Ri Ob En Taufe Di :00 h Rü Mi :00 h Ro Sa :00 h He So :30 h 11:00 h Gö Ni Donnerstag, :00 He Samstag, :00 He Sonntag, Taufe des Herrn 08:55 Gö Rosenkranz 09:30 Gö Arnold Mutter; Anna + Josef Strittmatter; Klaus Strittmatter; Erna + Otto + Birgit König; Wilfried Albert; Helena Kaiser 10:25 Ni Rosenkranz 11:00 Ni -Monatsseelenamt Klara + Egon Dannenberger; Albert + Klara Jehle; Paula Kaiser KIRCHLICHE NACHRICHTEN Information vom Pfarrgemeinderat St. Martin Mit Schreiben vom 16. November 2012 teilte uns das Erzbischöfliche Ordinariat Freiburg die Bestellung von Hr. Pfarrer Bernhard Stahlberger zum Pfarradministrator der Pfarrei St. Martin Görwihl ab Mitte Dezember 2012 mit. Alle weiteren Informationen, mit und zu unserem neuen Pfarrer im Kirchenbote Januar Alfred R.Laffter, Pfarrgemeinderat St. Martin Vorsitzender Verabschiedung von Pfarrer Lichtenberg Der letzte Gottesdienst unseres Pfarrers Dr. Jörg Lichtenberg ist am 02. Dezember 2012 um 18:00 Uhr in Görwihl. Der Pfarrgemeinderat lädt alle, die sich von Dr. Lichtenberg noch verabschieden wollen, zum anschließenden Stehempfang in unser Pfarrheim St. Martin ein.

5 Einladung zur Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen Jahre Maria Huber, Kirchstraße Jahre Erwin Strittmatter, Rüßwihl Jahre Adelheid Zipfel, Rotzingen Jahre Elisabeth Busam, Günnetsmättle Jahre Hans Götz, Hühnerbühl Jahre Ruth Gässler, Günnetsmättle Jahre Aloisia Kaiser, Strittmatt Jahre Paula Höfler, Tiefenstein Jahre Eugen Eckert, Hartschwand Jahre Heinz Maise, Oberwihl Jahre Georg Seidl, Rüßwihl Jahre Irma Lüttin, Rüßwihl Jahre Anna Zumkeller, Engelschwand Jahre Frieda Mutter, Marktplatz Jahre Elisa Maier, Rüßwihl Jahre Manfred Tröndle, Oberwihl 201 Hauskommunion vor Weihnachten Vor Weihnachten besteht wieder die Möglichkeit, die Hauskommunion zu empfangen. Pfarrer Hans Moser kommt am Mittwoch, 19. Dezember 2012 nach Niederwihl, Oberwihl, Rüßwihl (vormittags), Görwihl und Tiefenstein (nachmittags) und am Donnerstag, 20. Dezember nach Hartschwand, Rotzingen (vormittags), Strittmatt, Engelschwand und Segeten (nachmittags). Diakon Günter Kaiser kommt am Freitag, 21. Dezember (abends) und Samstag, 22. Dezember. Die Mitglieder des Hauskommunionkreises bieten ebenfalls Besuche nach Absprache an. Anmeldungen bitte über das Pfarrbüro (Tel. 237) oder über Diakon Günter Kaiser (Tel. 7315) oder per (guenter.kaiser@se-goerwihl.de). Nacht der Musik in der katholischen Kirche in Görwihl Wann: Samstag, Uhrzeit: Beginn ab 17Uhr Die Pfarrei St. Martin lädt Sie dazu herzlich ein. 10Gruppen und Vereine aus ganz Görwihl und Umgebung gestalten diesen Abend: 17h00 Musikschule Görwihl, 17h45 Golasavadin irischschottische Musik, 18h15 Bach Sonate auf der Geige von Theresa Albiez, 18h30 versch. Gruppierungen der Görwihler Schule, 19h00 Orgel und Gesangsduo, 19h30 Wehrawaldchor Reharmonie, 20h00 PAUSE, 20h30 Acat und josuas sound, 21h30 David & Co., 22h00 Safer Sax Quintett Im Pfarrsaal besteht während des ganzen Abends die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös des Konzertabends (freiwillige Spende), sowie der Erlös durch die Bewirtung im Pfarrsaal, ist für die neuen Krippenfiguren in der Görwihler Kirche gedacht.

6 Die Grenze durchbrechen Geistlich und Weltlich. Kennen Sie das? Da gibt es den geistlichen Teil und den weltlichen Teil des Festes. Es gibt ein geistliches und ein weltliches Leben. Scheinbar ist die Wirklichkeit in diese Bereiche aufgeteilt. Und manchmal so scheint es mir, liegt da noch eine Wertung dabei, als ob das Geistliche besser sei als das Weltliche, das Fleischliche, das Niedere. Aber woher wissen wir denn, dass es so sein könnte? Weihnachten, Inkarnation, Menschwerdung, Gott wird Fleisch und Blut. Löst dieses Fest nicht diese Gegensätze auf? Zeigt es nicht eine andere Perspektive auf. Im Fleisch ist das Geistliche innewohnend. Es gibt nicht das eine oder das andere, beides ist vielmehr miteinander verbunden. So ist für mich das Gotteskind ein Symbol dafür, dass Geistliches und Weltliches nicht wirklich getrennt sind, sondern beide vereint und zusammengehören. Als Menschen mit Sinnen, Gefühlen, Hoffnungen und Ängsten als solche Menschen sind wir durchströmt vom Geist, der lebendig macht. Wir leben in der Welt, die uns ermöglicht das zu entfalten, was Gott in uns hineingelegt hat. Weihnachten macht die Grenze zwischen hier und dort, zwischen Welt und Gott durchlässig, dieses Fest verbindet Gott und Mensch in der Person dessen, der geboren wird. In ihm, der wahrer Gott und wahrer Mensch zugleich ist wird deutlich, wie beides zusammen gehört. Das Fest der Menschwerdung lädt uns ein bei uns selbst nachzuschauen, wie wir in der Welt sind, wie wir im Leben stehen, wie der Geist in uns wirkt, den Gott in uns hineingelegt hat. Weihnachten überwindet die scheinbare Grenze zwischen oben und unten, zwischen geistlich und weltlich, Weihnachten öffnet unsere Augen für das Licht. Das Licht, das in der Weih-Nacht zu uns gekommen ist und das längst schon einen Widerschein in uns selbst gefunden hat. Weihnachten reißt ab vom Himmel Tor und Tür, zeigt uns dass es die Grenze nicht gibt, dass der Himmel offen ist, dass die Wege frei sind, zwischen Gott und Mensch. Nicht nach eines Menschen Sinn kommt das Wort in unser Fleisch, Gott ist immer anders, Gott überrascht uns, warum nicht zu Weihnachten. Er überrascht uns damit, dass wir ihn auch dort finden können, wo wir ihn vielleicht noch nicht gesucht haben - in allem, was unser Leben ausmacht. Ein Frohes Fest wünscht Ihnen

7 Montag, :00 Gö Kinderchristmette Heiligabend 17:00 Ob Wortgottesfeier am Heilig Abend mitgestaltet durch den Musikverein Oberwihl 19:00 Ni Wortgottesfeier am Heilig Abend mitgestaltet durch die Trachtenkapelle Niederwihl 22:00 Gö Wortgottesfeier am Heilig Abend mitgestaltet durch Hotzenwald-Bauernkapelle und Kirchenchor Görwihl Ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Übergang in das neue Jahr 2013 wünschen Ihnen allen Ihr Seelsorgeteam und Ihre Pfarrgemeinderäte: Pfr. Hans Moser Pfr. Dr. Jörg Lichtenberg Günter Kaiser Alfred Laffter Dietmar Sendelbach 22:00 He Christmette Dienstag, Hochfest der Geburt des Herrn 09:30 Gö mitgestaltet durch den Kirchenchor Görwihl Mittwoch, Stephanus 08:55 Ni Rosenkranz 09:30 Ni Christa Schmidle + Agathe + Maria + Oskar Berger; Josef Frommherz; Alois Dannenberger; August Matt; Ernst Eschbach + Lioba + Marcus; Xaver + Stefan + Otto + Maria Lüttin; Franz + Agathe Gerigk; Berta Jehle 11:00 Ri KOLLEKTE: ADVENIAT 11:00 St mitgestaltet durch die Trachtenkapelle Strittmatt Pfr. Hermann Schlachter; Walter Stoll; Wilfried + Agnes Kaiser; Maria Biehler

8 Advent einmal anders Der Andere Advent! Schon längst ist der Dezember nicht mehr der ruhigste Monat im Jahr, die Adventszeit ist die Zeit der vielen Termine und Besorgungen geworden. Wer trotzdem etwas Ruhe finden zur Besinnung finden will, ist herzlich zum Kurs Advent einmal anders Der andere Advent! eingeladen. Ein Adventskalender begleitet uns durch die Tage des Advents und gibt Denkanstöße für die Zeit bis Weihnachten. Die Kursabende sind geprägt vom persönlichen Austausch, Impulsen und Übungen sowie einer Zeit für Meditation und Stille. Termine sind ; ; und am jeweils um 20:00 h im Pfarrhaus Görwihl. Kosten 15 EUR. Weitere Infos und Anmeldung bei Gemeindereferent Dietmar Sendelbach 07754/ oder Dietmar.Sendelbach@se-goerwihl.de. Advent mit allen Sinnen - Eine Nacht im Advent für Kinder Für alle Kinder von 6 bis 10 Jahren am Freitag, 07. Dezember 19:00 Uhr bis Samstag, 08. Dezember 09:00 Uhr im Pfarrheim in Görwihl. Sternsingeraktion Görwihl Auch im Jahr 2013 soll die Sternsingeraktion wieder in Görwihl stattfinden. Alle Jungen und Mädchen ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen uns dabei zu unterstützen. Da wir in den letzten Jahren leider feststellen mussten, dass die Interesse immer mehr abnimmt, wollen wir dieses Jahr schon im Vorfeld klären, wer die Sternsingeraktion unterstützen möchte. Dadurch möchten wir feststellen, ob wir die Aktion wie gewohnt auch 2013 durchführen können. Hierzu meldet euch bitte bei Matthias Efinger 07754/1415 ( matthias@familie-efinger.de) Die Sternsinger werden am sowie am durch Görwihl ziehen und die Häuser segnen. Es wird vor der Aktion zwei bis drei Singproben geben, um das Lied und den Segen zu lernen. Um die Sternsingeraktion wieder erfolgreich durchführen zu können, sind wir auf euch angewiesen, denn ohne Läufer ist die Aktion nicht realisierbar! Wir freuen uns auf euch! Die KjG Görwihl Ministrantenproben Probe für Heiligabend 22:00 h Görwihl: alle Minis Gö um 11:00 h Kirche Görwihl. Probe für Heiligabend 19:00 h Niederwihl: alle Minis Ni + Rü :00 h Kirche Niederwihl. Sterne basteln für den Weihnachtsbaum Wir laden in diesem Jahr jedes Kind herzlich dazu ein, einen Stern für den Weihnachtsbaum zu basteln. Die Sterne werden an Heilig Abend in der Wortgottesfeier in Görwihl um 17:00 Uhr gemeinsam aufgehängt. Der Baum bleibt die ganze Weihnachtszeit über stehen, damit jedes Kind seinen Stern immer wieder sehen kann. Sternsingeraktion Die Sternsinger gehen um Dreikönig wieder in unseren Gemeinden durch die Straßen von Haus zu Haus. Bitte nehmen Sie die Kinder und Jugendlichen freundlich auf, geben Sie eine Spende für Kinder in Not. Beachten Sie bitte, dass Sie den Kindern selbst weder Geld noch Alkohol geben dürfen über andere Dankesgaben freuen sie sich bestimmt. Die Sternsinger sind wie folgt unterwegs: Engelschwand 06. Januar 2013 Hartschwand 06. Januar 2013 Niederwihl 04. / 05. /06. Januar 2013 Oberwihl 05. / 06. Januar 2013 Rotzingen / Burg 06. Januar 2013 Rüßwihl 06. Januar 2013 Segeten 06. Januar 2013 Strittmatt 05. / 06. Januar 2013

9 Firmapp 2013 Du bist schon oder wirst bis 30. Juni 2013 mindestens 15 Jahre und Firmung steht an. Ok. Du musst das natürlich nichtmachen, aber du kannst. Vielleicht willst du sogar? Also wie auch immer. Damit du dich entscheiden kannst hier ein paar Infos: Ähnlich wie bei einem Spiel, gibt es verschiedene Level. Entscheide dich frei, ob und wie du teilnehmen möchtest. Level 0: Du möchtest jetzt gerade nicht teilnehmen. Ok. Dann hat es sich für dich erledigt. Level 1: Du möchtest teilnehmen, aber mit möglichst wenig Aufwand: Ein 30minütiges Anmeldegespräch, Firmprobe und Firmgottesdienst im Juni Level 2: Du möchtest teilnehmen und auch etwas mitmachen: wie Level 1 und zusätzlich: 7 Treffen in einer Gruppe deiner Wahl. Level 3: Du möchtest teilnehmen und intensiv dabei sein: wie Level 2 und zusätzlich: Teilnahme an einem Initiationswochende für Mädchen: Vasalisa mutige Mädchen weise Frauen, für Jungen: Die Nacht des Feuers Zum Start des Ganzen gibt es im Januar ein Info-Treffen im Pfarrheim Görwihl. Dort kannst du dich mit anderen zu einer Gruppe zusammen finden und hörst auch noch etwas mehr über die verschiedenen Angebote. Der Termin ist am 24. Januar 2013 um 18:30 h im Pfarrsaal in Görwihl. Diese Firmvorbereitung ist neu. Wir verstehen Firmung als ein Sakrament der Bestärkung, quasi als göttlichen Rückenwind für dein Leben. Unsere Firmvorbereitung lädt ein, diesen Rückenwind zu erleben und zu erfahren. Wie bei so vielem im Leben, kannst du dich dafür öffnen oder verschließen, Zeit dafür nehmen oder eben auch nicht, du kannst dabei einmalige Erfahrungen machen, oder diese Möglichkeit verstreichen lassen Hast du Fragen? Ruf einfach an Tel oder maile an: Dietmar.Sendelbach@se-goerwihl.de. VERBÄNDE / GRUPPIERUNGEN Nikolausaktion der KjG Görwihl Auch dieses Jahr bietet die KjG Görwihl wieder eine Nikolausaktion an. Am Donnerstag, 06. Dezember 2012 werden der Nikolaus und sein treuer Begleiter Knecht Ruprecht wieder unterwegs sein, um den Kindern in Görwihl und Umgebung zu sagen was sie Gutes und Schlechtes im vergangenen Jahr angestellt haben. Anmeldungen bitte telefonisch bei Marc Schöne unter 07754/ 7693 oder via an marc.schoene@gmx.de. Zeitwünsche können nur bei früher Anmeldung berücksichtigt werden. Bitte denken Sie daran, dass Sie auch einen Zettel mit Informationen zum Kind und an was der Nikolaus erinnern soll vorbereiten. Der Besuch des Nikolaus ist wie im letzten Jahr kostenlos, über eine Spende freut sich die KjG Görwihl jedoch sehr. Ihre KjG Görwihl Nikolausabend im Schulhaus Rotzingen Die diesjährige Nikolausfeier findet am Donnerstag, 06. Dezember 2012 um 19:00 Uhr statt. Alle Familien sind zu dieser Feier recht herzlich eingeladen. Kuchenspenden, sowie belegte Brötchen werden gerne entgegengenommen! Waldweihnacht im Sägmoos am Sonntag, 23. Dezember 2012 um 18:00 Uhr. Die Kolpingsfamilie Rotzingen veranstaltet eine Waldweihnacht bei der Sägmooshütte. Wir haben ein unterhaltsames Programm mit Krippenspiel, Musik & Weihnachtsgedichten für Sie zusammengestellt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt! Tauchen Sie ein in einen winterlichen Weihnachtszauber. Wir freuen uns auf Sie! Kolpingsfamilie Rotzingen

10 Frauengemeinschaft Görwihl Liebe Frauen, ganz herzlich laden wir Euch zu unserer Messfeier zum Advent und anschl. Adventsfeier ein. Am Donnerstag, 06. Dezember 2012 um 19:00 Uhr feiern wir in der Kirche mit Pfarrer Lichtenberg die Messfeier. Anschließend ist die gemütliche Adventsfeier im Pfarrheim St. Martin. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bei Gerda V. (Tel ) oder Margreth M. (Tel. 7376) bis Montag, 03. Dez Allen Frauen, die nicht kommen können, wünschen wir besinnliche Adventstage und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Die Vorstandschaft i.v. Gerda Vogt Frauengemeinschaft Hartschwand-Rotzingen Unsere diesjährige Adventsfeier findet am 2. Advent 09. Dezember 2012 um 14:30 Uhr in der Höllbachstube statt. Herzliche Einladung an alle - besonders an unsere älteren Mitglieder. Claudia Ganter Instrumente und Klavier Besinnliche Musik zur Weihnachtszeit von Geige: Franziska Kaiser Saxophon: Sabine Zipfel Querflöte: Marion Stoll Querflöte: Nicole Allgeier Klavier: Nelly Ziegler, Görwihl Stephanstag 26. Dezember :00 Uhr, Kirche Strittmatt Eintritt frei (Spenden erwünscht) Kirchenchor Strittmatt bietet Seminar an: Stimmbildung mit Uli Führe am 12. Januar 2013, 14:00 17:30 Uhr im Bürgersaal Strittmatt. Anmeldung zur Teilnahme bei Michaela Schäuble, Tel / Anmeldegebühr 20 EUR - Verpflegung inklusive. Katholisches Bildungswerk Görwihl Achtung neue Anfangszeiten für den Tai Chi/Qi Gong Kurs 1. Dienstag nach den Winterferien 2012/13 um 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Martin unter bewährter Leitung von Fr. Claudia Strohm. Rückengymnastik montags von :00 Uhr Pfarrheim St. Martin Eingang Kindergarten. Es sind noch Plätze frei. Einfach dazu kommen und mit machen. Macht mit bleibt fit! Neues Angebot!!! Zumba: Tanz und Fitness mit Fr. Gabriele Calino immer mittwochs im Pfarrheim Görwihl 18:30 19:30 h Bildungsreise bis 11. Juni 2013 Es geht nach Burgund. Kirchen, Schlösser, kulinarisches von jedem Etwas. Anmeldungen schon jetzt möglich. Weitere Informationen bei der Leitung des Katholischen Bildungswerks Görwihl abrufen. Leiter Kath. Bildungswerk Görwihl Alfred R. Laffter Tel /7583, Fax / , Mobil. 0172/ , Laffter@web.de (Für alle Fragen und Anmeldungen) Seniorenkreis Görwihl Weihnachtsfeier am :30 Uhr im Pfarrheim St. Martin Es warten wieder schöne Überraschungen auf Sie! SeniorInnen Gymnastik im Pfarrsaal im wöchentlichen Wechsel Uhr. In beiden Gruppen kann Mann oder Frau (Senior oder Seniorin) noch mit machen. Macht mit bleibt fit! (Ferientermine beachten.) Für den Vorstand grüßt Sie Alfred R. Laffter Tel /7583, Fax / , Mobil. 0172/ , Laffter@web.de

11 Seniorenkreis Niederwihl Weihnachtsfeier im Gasthaus Lamm, Rüßwihl Montag, 17. Dez Beginn: 11:30 Uhr mit gemeinsamen Mittagessen. Einstimmung auf Weihnachten mit Hr. Gemeindereferent Dietmar Sendelbach. Weihnachtstheater der Kinder der Chrutschlämpe-Zunft mit Losverkauf. Es fährt kein Bus, Mitfahrgelegenheiten können organisiert werden Tel / Vorschau 2013 Am Mittwoch, 16. Januar 2013 findet in der Pfarrscheuer Niederwihl die Jahresversammlung statt. Training in Schlüsselqualifikationen Erweiterung der Sozialkompetenz in Arbeit und Beruf Sozialkompetenz ist aus dem beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken. Wie Menschen am Arbeitsplatz mit sich und anderen umgehen ist entscheidend für die persönliche Befindlichkeit und den Erfolg eines Teams oder einer ganzen Einrichtung bzw. Organisation. Durch das Training erweitern Sie Ihre Sichtweise, legen kreative Kräfte frei und finden Zugang zu Lösungen. Sie optimieren Ihre persönliche Kompetenz, stärken Ihren Mut und nutzen Ihre eigenen Ressourcen und Fähigkeiten. Der Kurs findet jeweils dienstags von 17:30 bis 19:30 Uhr am / / / / / / / im Bildungszentrum Waldshut statt. Kosten 120. Anm. Tel / oder info@bildungszentrum-waldshut.de. KLJB Oberwihl: Jahresplan bis 03.13: Biotop des Jagdverbandes aufräumen : Treffen mit Frau Huber (Betreuer/Berater der KLJBs im Kreis Bad Säckingen) Elternabend : Weihnachtsfeier Silvesterfeier Fastnachtsfeuer März 2013: Generalversammlung März oder April 2013: Kirchenputz Frühling : Muttertagsessen Legen des Blumenteppiches für Fronleichnam Juli 2013: Fuulbachhüttenreinigung Sommer Mai 2013: jährlicher Ausflug Okt. 2013: Herbstreinigung Kirche : St. Martin Ansprechpartner: 2.Vorstand Thomas Schöneck, Oberwihl 117, Tel /271 DEKANAT, DIÖZESE... Kath. Männerwerk Dekanat Waldshut Anbetung im Kloster Marienburg 01. Dezember :30 h Ofteringen. Frauen sind herzlich eingeladen. Veranstaltungen der Kath. Landfrauenbewegung Freiburg Rhythmus und Trommeln vom Jan in St. Ulrich (bei Freiburg) Den Körper zum Schwingen bringen, trommeln, tanzen und singen in der Gruppe. Spüren, wie die Frauen Afrikas ihre Lebensfreude mit uns teilen. Enneagramm-Seminar für Einsteiger/innen vom Febr in St. Ulrich Das Enneagramm beschreibt Persönlichkeitstypen und ihre Verhaltensweisen. Das Seminar bietet Unterstützung, um eigene Verhaltensmuster und die der Mitmenschen besser zu verstehen. (Auch Männer sind eingeladen.) Feiern, was die Erde uns schenkt und der Himmel uns schickt vom März 2013 im Kloster Heiligkreuztal bei Ravensburg Die Liebe zu den essbaren Schätzen, die die Natur uns schenkt und die Freude am kreativen Gestalten sind die Zutaten für dieses Seminar. Die Botschaft von Körper, Geist und Seele Woche für Frauen vom März 2013 im Kloster St. Trudpert, Münstertal Mit Vorträgen und Körperübungen, spirituellen Impulsen und Gesprächen wird die Achtsamkeit geübt, auf Signale und Zusammenhänge in Körper, Geist und Seele zu achten. Für dich solls rote Rosen regnen Auszeit für Frauen mit Kindern vom April 2013 in St. Ulrich Bei dieser Auszeit vom Alltag kann der Sehnsucht nach einem erfüllten Leben nachgegangen werden, die Energiedepots werden aufgefüllt durch Wohltuendes für alle Sinne. (Mit Kinderbetreuung.) Studienreise nach Gent, Brüssel und Brügge vom Sept Grachtenfahrt, Stadtführung und Besuch des Beginenhofs im herrlichen Brügge, spannende Besuche von EU-Parlament und Landesvertretung in Brüssel, Stadtführung und Gelegenheit zum Bummeln in Gent, das sind die Angebote dieser Reise. Infos und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung, Okenstr. 15, Freiburg, Tel. 0761/ , info@kath-landfrauen.de

12 TERMINE WIEDERKEHRENDE TERMINE Angebot für wen Ort Tag Zeit KjG Görwihl Kl. KjG Raum Mo 17:00 h Frauenchor Ni Kirche Ni Mo 19:00 h OASE Mittagstisch Senioren Pfarrheim Gö Di 12:00 h Gymnastik Senioren Pfarrheim Gö Di 15:00 h KjG Görwihl Kl. KjG Raum Di 17:00 h Kirchenchor Ob Kirche Ob Di 20:00 h Beratungsstelle Senioren DRK Gö 1. Di 14:00 h Fraueng. Ha/Ro Ro 1. Mi. 20:00 h Kolping Ro Schulhaus Ro letz.mi 20:00 h Kirchenchor St Kirche/Pfarrh. St Do 20:00 h Schola Pfarrheim Gö Do 19:30 h Betreuungsgruppe Pfarrhaus Gö Do 14:00 h KjG Görwihl 7.-9.Kl. KjG Raum Fr 17:00 h KjG Görwihl Kl. KjG Raum Fr 19:00 h Kirchenchor Gö Pfarrheim Gö Fr 20:15 h EINMALIGE TERMINE Kurs: Advent einmal anders Pfarrhaus Gö 20:00 h Lebens- und Glaubensgesprächskreis Pfarrhaus Gö 20:15 h Eine Nacht im Advent für Kinder Pfarrheim Gö 19:00 h Hausgebet Kirche Ni 19:30 h Kurs: Advent einmal anders Pfarrhaus Gö 20:00 h Kino uff m Wald: Die Kinder des Monsieur Pfarrheim Gö 20:00 h Mathieu Kurs: Advent einmal anders Pfarrhaus Gö 20:00 h Kurs: Advent einmal anders Pfarrhaus Gö 20:00 h Unsere Öffnungszeiten Dienstag: 09:00 11:00 Uhr Donnerstag: 16:00 18:30 Uhr Katholische Öffentliche Bücherei St. Bartholomäus Kirchstraße 12, Görwihl Telefon: 01522/ buecherei@se-goerwihl.de Koordinationsstelle/ Ansprechpartnerin: Wir helfen Menschen bei Krankheit, Behinderung und in besonderen Lebenslagen Kontaktstelle für: - Hilfesuchende - Interessierte Angehörige - Interessierte HelferInnen - Alle, die mit uns in Kontakt treten wollen Monika Gerspacher Pfarrhaus Strittmatt 41, Görwihl Bürozeiten: Dienstag und Freitag von 10:00 11:00 Uhr Tel / Fax / sozialeboerse@se-goerwihl.de Das Pfarrbüro ist wie folgt geöffnet: Mo. Di. Do. 9:00 h 11:00 h und 17:00 h 19:00 h 9:00 h 11:00 h 9:00 h 11:00 h Pfarramt und Registratur Kirchstr. 6, Görwihl Pfarrei St. Martin Görwihl ) 07754/ Kath.Pfarramt@se-goerwihl.de Artikel für den Kirchenboten Kirchenbote@se-goerwihl.de Webmaster Homepage webmaster@se-goerwihl.de Internetseite Pfarrer Hans Moser ) 07765/ / Gemeindereferent Dietmar Sendelbach ) 07754/ Dietmar.Sendelbach@se-goerwihl.de Diakon Günter Kaiser ) 07754/7315 guenter.kaiser@se-goerwihl.de Der nächste Kirchenbote erscheint am 11. Jan. 2013, Redaktionsschluss: 02. Jan Legende: En-Engelschwand; Gö-Görwihl, Ha-Hartschwand, Ni-Niederwihl, Ob-Oberwihl, Ro-Rotzingen, Rü-Rüßwihl, SE-SeelsorgeEinheit, Sg-Segeten, St-Strittmatt,Ti-Tiefenstein Achtung Neu!!! He-Herrischried, Ri-Rickenbach

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

.ich bin dann mal weg

.ich bin dann mal weg .ich bin dann mal weg Nr. 7 vom 27.07. bis 23.08.2013 Dieses inzwischen geflügelte Wort von Hape Kerkeling drückt auf einfache Weise eine menschliche Sehnsucht aus. Einmal frei sein von Terminen, Verpflichtungen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016

die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016 die Jahres-Übersicht über unsere Kurse und Seminare für 2016... mit den Fastenwochen ( Fasten für Gesunde bzw. Basenfasten ), den Besinnungstage im Kloster St. Marienthal, den Wochenend-Seminaren ( Spiritualität

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

wendelinusbote 20/ Inkonsequent

wendelinusbote 20/ Inkonsequent 20/2016 22.10. 06.11. Inkonsequent Frag hundert Katholiken, was das Wichtigste ist in der Kirche. Sie werden antworten: Die Messe. Frag hundert Katholiken, was das Wichtigste ist in der Messe. Sie werden

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 48 30. Sonntag im Jahreskreis 23.10.2016 *************************************************************** Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die Pfarrgemeinde Kollekte für Weltmission

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Pfarrbrief: 05. Dez. bis Nr.2016/22 18. Dez. 2016 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2016 Liebe Schwestern und Brüder, Gott der Armen, hilf uns, die Verlassenen und Vergessenen dieser Erde,

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015

Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Pfarrverband Vaterstetten Baldham und Kuratie Neufarn Gottesdienste und Informationen vom 08.11. bis 22.11.2015 Lasst euch als lebendige Steine zu einem geistigen Haus aufbauen 1 Petrus 2, 5 aus Gernot

Mehr

KATHOLISCHES BILDUNGSWERK HOTZENWALD. Programm 2016/2017. der Erzdiözese Freiburg

KATHOLISCHES BILDUNGSWERK HOTZENWALD. Programm 2016/2017. der Erzdiözese Freiburg b BILDUNGSWERK der Erzdiözese Freiburg KATHOLISCHES BILDUNGSWERK HOTZENWALD Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Waldshut Programm 2016/2017 Veranstaltungen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann.

Angebote Lotti Blum, Pfarrer Marcel Ruepp, Konrad Eberle, Jacqueline Alpiger, Doris Vogel, Kurt Zimmermann. Taubblindenseelsorge Lotti Blum, Wilenstrasse 10, 9322 Egnach Telefon: +41 (0)71 470 01 17 Mobile: + 41 (0)79 609 47 57 lotti.blum@tbkf.ch Angebote 2016 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Bekannte und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016

Gottesdienste und Anlässe Pfarrei Rotkreuz November 2015 - Dezember 2016 So 1 Nov 15 10.15 Gottesdienst Pfarrkirche So 1 Nov 15 14.00 Totengedenkfeier Pfarrkirche Mo 2 Nov 15 9.00 Rosenkranz Pfarrkirche Di 3 Nov 15 19.30 Meditatives Tanzen Pfarrkirche Mi 4 Nov 15 9.00 Gottesdienst

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Pfarrbrief. Maranatha Komm, Herr Jesus. Nr. 19 vom ( 0,50) SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM

Pfarrbrief. Maranatha Komm, Herr Jesus. Nr. 19 vom ( 0,50) SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM SEELSORGEEINHEIT FRIESENHEIM Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius 77948, Kirchenwinkel 1 Telefon (0 78 21) 99 78 24 Fax (0 78 21) 99 78 26 e-mail: Pfarramt.@kathkirche-friesenheim.de Pfarrbüro: Fr. Kohler,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

ellungen Teilnehmer

ellungen Teilnehmer Jahresausstellungen ellungen Teilnehmer 1902 1919 1902, 22. Nov. 30. Nov. 1902 Anner Emil, Brugg, 1870 Bauhofer Rudolf, Reinach, 1869 Birchmeier August, Aarau, 1870 Bolens Ernest, Aarau, 1881 Burgmeier

Mehr

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A) Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Veranstaltungskalender Oktober 2015

Veranstaltungskalender Oktober 2015 Veranstaltungskalender Oktober 2015 Liebe Bewohner Liebe Bewohnerinnen Bunte Blätter sammeln Wir sammeln all die bunten Blätter, Und das bei jedem Wetter. Wir spielen mit dem Drachen Haben Spass und Lachen.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich

Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Ergebnis der Gemeindebefragung Mariä Heimsuchung mit St. Ulrich Welchen Traum von Kirche von christlichem Leben von unserer Gemeinde haben Sie? Grafik: alexsl istockphoto.com Pfarrversammlung 6. Nov. 2016

Mehr

Herzliche Gratulation!

Herzliche Gratulation! Die Männerriege des TV Hausach wird 50 Jahre! Herzliche Gratulation! Über 90 Männer waren in diesen 50 Jahren dabei bei Sport, Gymnastik, geselliger Kameradschaft und wandern... Die Männerriege des TV

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis

Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Sonntagsgruß für die Woche vom 13. Aug. bis zum 21. Aug. 2016 20. Sonntag im Jahrekreis Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, sage ich euch, nicht Frieden, sondern Spaltung.

Mehr