PFARRBLATT Stuhlfelden vom 28. Nov bis 24. Jän Bereitet dem Herrn den Weg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBLATT Stuhlfelden vom 28. Nov bis 24. Jän Bereitet dem Herrn den Weg"

Transkript

1 PFARRBLATT Stuhlfelden vom 28. Nov bis 24. Jän Bereitet dem Herrn den Weg

2 Liebe Stuhlfeldener! Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind. So heißt es in einem bekannten Weihnachtslied. Bereits im Advent, der Vorbereitungszeit auf das große Fest, dem Geburtstag unseres Erlösers werden wir eingestimmt und vorbereitet. Alle Jahre feiern wir Weihnachten und verbinden damit verschiedene Erinnerungen und Gefühle, zelebrieren Bräuche und Rituale, schmücken unsere Häuser und Wohnungen, die nach Weihnachtsbäckereien und Weihrauch riechen, mit Gegenständen und Symbolen. Weihnachten, das Fest des Friedens, an dem Jesus der Friedensfürst in die Welt kam, hatte eine globale und ewige Auswirkung auf die gesamte Menschheit. In den Weihnachtskrippen in unseren Häusern ist die Heilige Familie mit Jesus im Zentrum dargestellt. Nach außen ein liebliches Bild, das jung und alt berührt und ergreift. Liest man jedoch den Bericht aus der Heiligen Schrift, wo Lukas über dieses Ereignis berichtet, erkennen wir einerseits die Härte und Unbarmherzigkeit von Menschen, andererseits Parallelen zur Gegenwart in der wir stehen. Josef musste mit seiner Frau Maria, die hochschwanger war, von Nazareth nach Betlehem, seinem Geburtsort gehen um sich in einer Steuerliste eintragen zu lassen. Dort angekommen, bekamen die Beiden keinen Platz in einer Herberge, weil sie arm waren und somit zu einer Randgruppe der Gesellschaft gehörten. Ein Stall wurde schließlich zu ihrer Behausung und zum Geburtsort von Jesus. Es kam jedoch noch schlimmer. König Herodes wollte Jesus töten lassen, weil Jesus als der neue König von den drei Weisen aus dem Morgenland bezeichnet wurde und Herodes um seinen Thron fürchtete. Um sicher zu gehen, ließ der grausame König alle Knaben bis zum dritten Lebensjahr in seinem Reich töten.

3 Die Heilige Familie flüchtete ins Ausland, nach Ägypten und wartete die akute Gefahr ab, um wieder nach Hause gehen zu können. Extreme Anstrengungen und Gefahren, ein Leben in äußerster Armut, die Flucht aus der Heimat, erlebten damals Jesus, Maria und Josef, erleben auch heute tausende Menschen. Weihnachten vor 2015 Jahren hat die Welt verändert und wirkt bis in die Gegenwart mit allen Freuden und Beschwerden, die dahinter stecken. Ich wünsche uns allen ein frohes, glückliches und gesegnetes Weihnachtsfest. Freuen wir uns, dass Jesus zu uns gekommen ist und bei uns sein will. Besonders den alten, einsamen und kranken Menschen wünsche ich, dass sie die Nähe und Liebe des Christuskindes spüren, der immer bei uns ist und dem wir vertrauen können. Euer Kooperator Martin Schmid Der Missionskreis möchte sich nochmals bei allen, die anlässlich des Weltmissionssonntags Waren aus der 3. Welt gekauft haben, sowie für die Spenden, herzlich bedanken!. Stuhlfeldner Jahreskalender Vom Erlös aus dem Verkauf des Kalenders konnte bei unserem schon etwas gebrechlichen Pfarrblattdrucker, eine größere Reparatur vorgenommen werden. So blicken wir voller Zuversicht auf viele neue Seiten. Ab Dezember ist der Kalender 2016 in der Raiba, im Gemeindeamt und in der Pfarrkanzlei Stuhlfelden erhältlich!

4 In der Pfarrkirche Stuhlfelden wurden 2015 getauft: Emilia Johanna Wallner Paul Baumann Tobias Mayer Lisa Maria Gruber Lena Altenberger Luisa Steger Noah Egger-Gassner Fabian Aigner Luca Mayerhofer Simon Wallner David Peter Schnitzhofer Livia Ilona Zehetner Valentina Chiara Mayer Lenni Johann Fererberger Katharina Egger Felix Hermann Lottermoser Leon Michael Haidenberger Rosalie Romana Coletta Eder-Ramsauer Wir wünschen Dir, dass Du Ausschau hältst nach Deinem Stern, der jeden Tag neu für Dich leuchtet und Dich begleitet auf Deinem Weg, möge sein Licht sich spiegeln in Deinen Augen, und dass Du Dich behütet weißt auf Deinem Weg und glücklich Dich schätzt für dieses Leben, das Dir geschenkt wird mit jedem Schritt, jeder Stunde und jedem Tag. (Annedore Großkinsky) Den Ehebund vor Gott und der Welt haben besiegelt: Ulrike Altenberger und Alexander Kirchner Cornelia Bayr und Richard Josef Rehrl Barbara Stemper und Andreas Roth Sandra Maria Kerer und Andreas Wanger Andrea Katharina Rieder und Thomas Alexander Egger Sandra Höller und Markus Stöckl Nadine Krahbichler und Manuel Alexander Fellerer

5 GOTTESDIENSTE vom 28. November 2015 bis 24. Jänner 2016 Sa. 34. Woche im Jahreskreis Rosenkranz Vorabendmesse mit Adventkranzsegnung musik. Gestaltung: Mühlbacher Dreigesang Gertraud und Trudi Egger / von ihren Familien Gertraud Buchner zum Jahresgedenken Walter, Ferd und Alexander Pletzer zum Jahresged. Erika Sinnhuber / von Heidi und Lois Kammerlander Adventeinläuten S` Adventliachtl von E.W. Holzmann De Keaz n am Kronz ganz hoamelig brennt stimmt ein eure Herz n auf n staad n Advent. Des flockernde Keazerl mit seinem kloarn Schein soi euer und unser Adventliachtl sein. So. 1. Adventsonntag Pfarrgottesdienst mit Adventkranzsegnung Marietta Jendryan / von Frieda Feuersinger, Oberbräu Sepp Brennsteiner, Dietstein / von Schwester Traudl Das ewige Licht brennt in dieser Woche zur Ehre Gottes und zum Segen für Marietta Jendryan von Veval Voithofer. Do. Hl. Franz Xaver, Ordenspriester Rorate Hermine Schilter und Franz Ronacher zum Jahresgedenken Elisabeth Hen / von Traudl Voithofer

6 Sammle gute Momente, wie ein Kind seine Schätze in ausgebeulten Hosentaschen. (Carola Vahldiek) Sa. der 1. Adventwoche Anbetung vor dem Allerheiligsten und Gebet um geistliche Berufe Vorabendmesse mit Barbarafeier der Wolfram- Bergbau- und Hütten AG musik. Gestaltung: Hausfrauenchor Mittersill Jakob Hirschbichler und Familie / von Fam. Höller, Fischerbauer Katharina Steger, Mittersill / von Maria und Adolf Gruber Wichtig sind die kleinen Gesten, die von Herzen kommen. (Nelson Mandela) So. 2. Adventsonntag Familiengottesdienst mit Nikolausfeier Tante Gretl Pfeffer zum Jahresgedenken Johann Lemberger zum Jahresgedenken Pfarrer Hans Schmitzberger / von Fam. Otto Ludl Alois Rieder / von Fam. Thomas Höller Das ewige Licht brennt in dieser Woche zur Ehre Gottes und zum Segen für Lina Keil von Veval Voithofer. Mo Taize` Gebet, Annakirche Mittersill

7 Di Maria Empfängnis, Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Festgottesdienst - Kirchgang der kfb musik. Gestaltung: ZåmKlång alle verstorbenen Mitglieder der kfb Erika Steiner / von der kfb Hilda Ronacher / von der kfb KR Hans Schmitzberger / von Vit Ernst und Juli Hermann und Loisi Geppert, Brigitte Oberleitner und Tochter Lydia / von Hermann und Maresi Ingrid Wimmer, Maria Schattbacher, Rosi Etzer und Anni Hochwimmer / von Rudi u. Maria Kröll Anbetungsstunde der Gnadenstunde der Muttergottes Am 8. Dezember, dem Hochfest der Unbefleckten Empfängnis wollen wir in unserer Pfarrkirche von Uhr eine Anbetungsstunde halten und die Gnade Gottes und seinen Frieden für uns, für unsere Familien und für die ganze Welt erbitten. Do. der 2. Adventwoche Adventgottesdienst in der Waldkapelle Mutter Anna Brugger und Vater Josef Wechselberger / von Fam. Friedl Wechselberger Albert Wallner / von Maria Wallner mit Fam. Ferdinand Zotter, Neffen Peter und Martin und Maria Innerhofer / von Maridl Zotter Ferdinand Mayrhofer und alle Verst. der Familie Die Adventzeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen. (Gudrun Kropp)

8 Sa Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe Rosenkranz Vorabendmesse musik. Gestaltung: Dorli und Walter Reichhard Erika Sinnhuber / von den Saunadamen Mario Moser / von Fam. Enzinger, Seiwald Juli Kirchner / von Erwin und Helga Voithofer Adventsammlung: SEI SO FREI Nach dem Gottesdienst wird zu Gunsten dieser Aktion Tee ausgeschenkt. Der Missionskreis bedankt sich im Voraus für die Spenden, welche die Arbeit von Bischof Kräutler im brasilianischen Regenwald, unterstützen. Die Sammelsäckchen können bei den Hl. Messen oder im hinteren Opferstock abgegeben werden. So Adventsonntag (Gaudete) Pfarrgottesdienst Josef Lemberger / von Anni und Petra Enzinger Johann Steger / von Gretl und Julian Eberl Franz und Maria Fuchs / von Gretl und Julian Eberl Kaspar Enzinger / von Gerti und Bernd Lemberger, Bamerbauer Fatimafeier in der Felberkirche, Lichterprozession von der Pfarrkirche Mittersill zur Felberkirche Das ewige Licht brennt in dieser Woche zur Ehre Gottes und zum Segen für alle Verstorbenen der Familie Anna Gruber. Mi Hauslehre im Pfarrhof

9 Do. der 3. Adventwoche Rorate musik. Gestaltung: Dreigesang bes. Gedenken an: Toni Wallner und Franz Hofer zum Geburtstag Johanna Brennsteiner / von Juli Mayrhofer mit Fam. Sa. der 3. Adventwoche Rosenkranz Vorabendmesse bes. Gedenken an: Hilda Limpl / von den Töchtern mit Familien Fini Buchner / von Sohn Erwin und Gabi mit Fam. Helga Maier zum Jahresgedenken Eltern der Maria Weiß Vater Franz Altenberger, Oberzehentner zum Jahresgedenken So. 4. Adventsonntag Pfarrgottesdienst mit Weihrauchsegnung Lina Keil / von Elli Gratzl und Schwester Annemarie mit Familie Marietta Jendryan / von Gerda und Franz Manzl Johann und Theresia Eberl / von Julian u. Gretl Eberl Franz und Juliane Fuchs / von Julian und Gretl Eberl Hans Stremnitzer zum Jahresgedenken Anton, Maria, Franz und Josef Ripper zum Jahresgedenken Das ewige Licht brennt in dieser Woche zur Ehre Gottes und zum Segen für Mama Maria Gensbichler von Fam. Luzia Fritzenwanger. Mi Weihnachtsgottesdienst des SPZ Wir wünschen allen Schülern, Eltern, Lehrern und allen Lesern erholsame Weihnachtsferien.

10 Do. Heiliger Abend Rorate mit den Stuhlfeldner Anklöcklern Alfred Altenhuber und Heidi Brugger / von Frieda Altenhuber Thomas und Martin / von Oma Olaf Bernsteiner zum Jahresgedenken Maria und Franz Gruber, Anna und Alois Egger zum Jahresgedenken alle Lebenden und Verstorbenen der Familien Geppert und Hofer Krippenandacht musik. Gestaltung: Kinder der Volksschule Christmette alle Verstorbenen Seelsorger unserer Pfarre Das Friedenslicht aus Bethlehem kann nach den Messen mitgenommen werden. Dazu gibt es eigene Lichter zu kaufen. Fr. Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Festgottesdienst Erika Steiner / von Fam. Ferd Pletzer Frieda Wimmer / von Inge Schett Maria Schattbacher / von Martha Steger Und es wird ein Reis hervorgehen aus dem Stamm Isais und ein Zweig aus seiner Wurzel Frucht bringen. (Jes11, 1a)

11 Sa. Hl. Stephanus, erster Märtyrer Pfarrgottesdienst mit Segnung von Salz, Wein und Wasser musik. Gestaltung: Gruppe der TMK Stuhlfelden Josef Lochner zum Jahresgedenken, Andreas und Gerhard Lochner Katharina Voithofer zum Jahresgedenken Martha Losert / vom Gatten Amand Norbert Rauchenwald / vom Vater mit Familie So. Fest der Heiligen Familie Pfarrgottesdienst Lisl Voithofer, Kirchberg zum Jahresgedenken und Ferry Danzer Thijs Schoemaker / von Fam. Enzinger, Seiwald Das ewige Licht brennt in dieser Woche zur Ehre Gottes und zum Segen für alle Verstorbenen der Familie Wimmer, Aigen. Do. Hl. Silvester I, Papst Jahresschlussgottesdienst alle Verstorbenen der Familie Kapeller, Endlehen / von Gretl Nindl alle Verstorbenen dieses Jahres / von Resi Mayrl Gertraud und Trudi Egger / von ihren Familien anschließend Gräbersegnung Herr, ich lege dieses Jahr zurück in deine Hände: Die Erfolge und die Misserfolge, die Feste und den Alltag, die kleinen Freuden und die stillen Leiden. Herr, ich lege mich und meine Zeit in deine Hand. Amen.

12 Wir wünschen dir für jeden Tag im neuen Jahr einen Morgen voller Erwartung einen Mittag voller Taten einen Abend voller Erfüllung eine Nacht voller Dank. Fr. Neujahr Weltfriedenstag Hochfest der Gottesmutter Maria Festgottesdienst Anni Nill zum Jahresgedenken Kaspar Enzinger zum Geburtstag / von Tochter Barbara mit Familie Hilda Ronacher / von Frieda Enzinger Sa. Hl. Basilius der Große und hl. Gregor von Nazianz Anbetung vor dem Allerheiligsten und Gebet um geistliche Berufe Vorabendmesse musik. Gestaltung: Chor Grenzenlos Maria Schattbacher zum Geburtstag und Rudolfa Kaltenhauser / von Georgia und Ulli mit Fam. So. 2. Sonntag nach Weihnachten Pfarrgottesdienst Sepp Lemberger / von Familie Steinberger, Labach Das ewige Licht brennt in dieser Woche zur Ehre Gottes und zum Segen für Kaspar Enzinger von Tochter Barbara mit Familie. Mo Taize Gebet Annakirche Mittersill

13 Mi. Dreikönig Erscheinung des Herrn Festgottesdienst musik. Gestaltung: Doris mit Kinder Juli Kirchner / von Gerda und Franz Manzl Frieda Wimmer / von Familie Papp, Stickln Die Arbeit läuft nicht davon, während du deinem Kind einen Regenbogen zeigst, aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist. (Chinesisches Sprichwort) Do keine Hl. Messe!!! Sa. der Weihnachtszeit Rosenkranz Vorabendmesse Rudi und Juli Kröll zum Jahresgedenken Erika Steiner / von Fam. Walter Proßegger, Mittersill So. Taufe des Herrn Pfarrgottesdienst Erika Sinnhuber / von Helma Leitner, Juli und Vit Erika Sinnhuber / von Ulli Manzl, Uttendorf Das ewige Licht brennt in dieser Woche zur Ehre Gottes und zum Segen für alle Verstorbenen der Fam. Kaltenhauser, Hoferbauer. Mi. Fatimafeier in der Felberkirche Lichterprozession von der Pfarrkirche Mittersill zur Felberkirche

14 Do. der 1. Woche im Jahreskreis Eucharistiefeier Eltern Katharina und Leopold Mayrhofer, Monika und Matthias Gruber / von der Familie alle Verstorbenen der Familie Erwin Voithofer Sa. der 1. Woche im Jahreskreis Rosenkranz Vorabendmesse Thoma Hartl / von Fam. Enzinger, Seiwald Mario Moser / von Marlis und Georg Klettner Lina Keil / von Hans Voithofer, Köhln So. 2. Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst Hedwig Hollaus und Martha Gratz Hilda Ronacher / von Lois und Sepp, Schwester Traudi mit Fam. Das ewige Licht brennt in dieser Woche zur Ehre Gottes und zum Segen für alle Verstorbenen von Hinterhapping und Dorfner. Ein bißchen mehr Friede und weniger Streit, ein bißchen mehr Güte und weniger Neid, ein bißchen mehr Liebe und weniger Haß, ein bißchen mehr Wahrheit, das wär doch schon was. Statt soviel Hast ein bißchen mehr Ruh. Statt immer nur ich ein bißchen mehr Du! Statt Angst und Hemmungen ein bißchen mehr Mut und Kraft zum Handeln, das wäre gut. Kein Trübsinn und Dunkel, mehr Freude und Licht. (nach Peter Rosegger)

15 Mi Hl. Fabian, Papst, Hl. Sebastian, Märtyrer ANBETUNGSTAG im Pfarrhof Aussetzung des Allerheiligsten und Beginn der Tagesanbetung Wilhelmsdorf Dürnberg unteres Dorf u. Erstkommunikanten Pirtendorf Bamerberg Weyersiedlung und Burgwies obere und untere Siedlung Innerdorf Kath. Frauenbewegung PGR wer untertags nicht kommen konnte Gebetsvorlagen, wie man eine Anbetungsstunde gestalten kann, liegen auf Sebastianigottesdienst mit Opfergang musik. Gest.: ZåmKlång Matthias Gruber und alle Verstorbenen der Familie Alois Buchner zum Jahresgedenken Franz Ronacher zum Jahresgedenken Mirl und Sepp Egger, Flatscher zum Jahresgedenken Do keine Hl. Messe In der Stille und Geduld des Winters liegt die Kraft für das Neue. (Monika Minder)

16 Sa. Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester Rosenkranz Vorabendmesse Eltern Burgl und Anton Altenberger zum Jahresgedenken Peter Jud zum Jahresgedenken und Vitus Enzinger zum Geburtstag Frieda Wimmer / von Fam. Voithofer, Mayersberg Franz Rainer zum Jahresgedenken So. 3. Sonntag im Jahreskreis Pfarrgottesdienst Maria Schattbacher / von Erich Enzinger Josef Lemberger / von Fam. Nill, Dorfner Kaspar Enzinger / von Fam. Josef Hochstaffl Das ewige Licht brennt in dieser Woche zur Ehre Gottes und zum Segen für alle Lebenden und Verstorbenen der Fam. Steiner, Platzhaus. Der Nein Engel Das muss ein starker Engel sein, der uns den Mut macht für ein Nein. Ein Kämpfer Engel, der gerade geht, der sicher auf beiden Füßen steht. Ein Trotziger Engel, hell wie der Tag, einer, der offene Worte mag. Ein nein, das heißt ja etwas wagen. Das nicht zu tun, was alle sagen, ist schwer, viel schwerer als zu nicken sich einzufügen und zu schicken. Das muss ein starker Engel sein, der uns den Mut macht für ein Nein. (Jutta Richter)

17 Am Ende des Jahres sagen wir noch einmal ein herzliches Vergelt s Gott unseren Geistlichen für ihren Einsatz in unserer Pfarre unseren Mesnerinnen Inge Schett und Angela Elmer (die auch für die Pfarrkanzlei verantwortlich sind), sowie Emmi Voithofer unseren fleißigen Ministrantinnen und Ministranten den Lektoren, Zechpröbsten und allen, die einen speziellen Dienst in der Kirche übernommen haben allen Blumenspender(innen), die dafür sorgen, dass unsere Kirche immer so schön geschmückt werden kann Frau Bürgermeister Sonja Ottenbacher, der politischen Gemeinde und dem gesamten Gemeindeteam für die tatkräftige Unterstützung in unserer Pfarre der Trachtenmusikkapelle, allen Chören und Gruppierungen, die für die musikalische Gestaltung unserer Gottesdienste sorgen Wolfgang Reichssöllner fürs Anstimmen der Lieder bei den Gottesdiensten Marianne Bernsteiner, die dafür sorgt, dass unsere Kirchenwäsche immer sauber und gepflegt ist dem Pfarrblattteam für die schön gestalteten Gottesdienstordnungen den Wohnviertelaposteln welche die Pfarrblätter in die Haushalte bringen den vielen Spendern, die uns in der Pfarrarbeit immer wieder unterstützen der katholischen Frauenbewegung, unter der Obfrau Traudi Mölgg, für die sehr gute Zusammenarbeit allen Vereinen fürs Ausrücken bei den Festen der Pfarre den freiwilligen Helfern bei den diversen Kirchenfesten all den vielen Kuchen- und Tortenspender(innen), die unsere Feste immer versüßen ALLEN, die in irgendeiner Form dazu beigetragen haben, dass unser Pfarrleben so lebendig ist

18 Hans Buchner, der bei technischen Problemen immer zur Stelle ist der Malerei Eberl, die uns bei diversen Kerzenbestellungen (z.b. Kerzenwallfahrt, Ehejubilare ) preislich sehr entgegenkommt Maresi Jakober für diverse Näharbeiten für die Pfarre Katharina Brugger und Lisbeth Zotter fürs Adventkranzbinden allen, die zum Gelingen unseres Erntedankfestes beigetragen haben: Bäuerinnen, Bauernschaft, Fam. Altenberger (Oberzehentner) und den Pirtendorfer Helfern, Fam. Steinberger (Lambach), der Trachtenmusikkapelle, Friedl Wechselberger der Konditorei Pletzer, für die wunderschöne Hochzeitstorte, die wieder für unsere Ehejubilare gespendet wurde der Raiba Stuhlfelden, dass wir die Pfarrblätter für die weitere Verteilung hinterlegen dürfen Vergelt s Gott euch allen für den PGR Obfrau Brigitte Enzinger Die Wohnviertelapostel können das nächste Pfarrblatt ab Mo. 25. Jänner bei der Raiba abholen. Wir bitten sämtliche Mitteilungen, Messen, Artikel usw. bei Angela Elmer (während der Kanzleistunden dienstags und donnerstags) bis 30. Dez abgeben. Das Pfarrblattteam wünscht euch viele Sternstunden, wo Wünsche wahr werden und Träume sich erfüllen Impressum: Eigentümer und Herausgeber ist die Dekanatspfarre Stuhlfelden Tel. 0676/ oder und 0676/ (bei Todesfällen) auch unter pfarre.stuhlfelden@pfarre.kirchen.net Hersteller und Redaktion ist das Pfarrblatt-Team: Angela Elmer, Elfriede Hochstaffl, Inge Schett, Veval Voithofer, und Leni Wallner Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder. Druckfenhler unterliegen desverfassssers Bitte auch immer die aktuellen Hinweise im Schaukasten beachten!

19 Ankündigungen: Sa. 28. Nov. von bis Uhr Adventmarkt der kfb im Schloss Lichtenau. Die kfb freut sich auf euren Besuch. So. 29. Nov. ab Uhr Kinderadvent am Dorfplatz (Frauenforum) ALLE sind herzlich eingeladen. Sa. 05. Dez Uhr Krampusrummel So. 06. Dez Uhr Familiengottesdienst mit Nikolausfeier Mo. 07. Dez Uhr Konzert der TMK beim Flatscherwirt Di. 08. Dez Uhr Kirchgang der Kath. Frauenbewegung Uhr Jahreshauptversammlung der kfb im Schloss. Alle Mitglieder sind sehr herzlich eingeladen. Fr. 11. Dez. ca Uhr kommen die Anklöckler in den Pfarrhof. Alle sind eingeladen. Sa. 12. Dez Uhr Musik. Abend des MusiKlub im Pfarrhof Mi. 16. Dez Uhr Hauslehre im Pfarrhof Mo. 21. Dez Uhr Fackelwanderung zum Perchtenbankerl Treffpunkt Gemeindeplatz-Alle sind willkommen! Fr. 01. Jän. Mi. 06. Jän Uhr Mini Leit n Uhr Leit n Night Uhr ab Pfarrhof Trestererlauf im Dorf 20-C+M+B -16 Sternsingen: Wir setzen Zeichen In Stuhlfelden werden vom 2.bis 5. Jänner 2016 wieder die Sternsinger unterwegs sein. Wir sagen schon jetzt Dankeschön: für die freundliche Aufnahme! für eure großzügigen Spenden! für die Mithilfe derer, die die Sternsinger begleiten und rundum betreuen. An alle Kinder ab der 2. Klasse Volksschule: Ihr seid herzlich eingeladen, bei der Sternsinger-Aktion mitzumachen. An welchen Tagen die Sternsinger in die einzelnen Ortsteile kommen wird noch rechtzeitig bekanntgegeben (siehe Schaukasten).

20 Ich wünsche Dir mitten im Winter einen Stern, der Dir leuchtet und Deinen Weg erhellt. Ich wünsche Dir mitten im Winter einen Engel, der Dir Mut macht, neuen Aufbruch zu wagen. Ich wünsche Dir mitten im Winter eine Rose, die Dir zeigt, dass auch dann noch Leben gedeiht. Ich wünsche Dir mitten im Winter, dass eine Hoffnung Dir reift, um zu erkennen, dass Gott auch Dich anschaut und Dir Liebe schenkt für ein gelingendes Leben. (Annedore Großkinsky)

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg So. 27.11.16 1. Adventssonntag AD TE LEVAVI Hochamt; anschl. Rosenkranz Mo. 28.11.16 Rorateamt, anschl.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A)

Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar (Lesejahr B/Lesejahr A) Liedplan 1. November 2015 bis 2. Februar 2016 2015 (Lesejahr B/Lesejahr A) ALLERHEILIGEN 1. 11. 2015 Freut euch und jubelt: Euer Lohn im Himmel wird groß sein. Gl 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich Gl

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel

15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Nr. 537 AUGUST 2015 15. August: Mariä Aufnahme in den Himmel Dieses Hochfest wird volkstümlich auch Maria Himmelfahrt" oder der große Frauentag" genannt. Am ältesten der Mariengedenktage wird traditionell

Mehr

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken

Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken Nachbarschaftsgebet zum Totengedenken (an den Abenden, an denen der Verstorbene über Erden steht) Wir glauben nicht an den Tod, sondern an das Leben! Wir sind hier versammelt, um für unseren Verstorbenen

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit

Weihnachten. Weihnachten ist Geburt. Geburt ist Licht. Licht ist Liebe. Liebe ist Vertrauen. Vertrauen ist Geborgenheit. Geborgenheit ist Zärtlichkeit Wenn die Weihnachtsglocken läuten In das Herz den Frieden ein, wollen wir die Hand uns reichen, alle Menschen groß und klein. Leget ab die Last des Alltags! Seht den hellen Kerzenschein! Alle Menschen

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

PFARRBRIEF DEZEMBER2016

PFARRBRIEF DEZEMBER2016 PFARRBRIEF DEZEMBER2016 EIN LICHT IST AUFGEGANGEN,DAS UNSER LEBEN ERHELLT UND UNS DEN BLICK ÖFFNET AUF UNSER WOHIN. EINE GESEGNETE WEIHNACHTSZEIT PATER SILVIUS KURCOK OFM 02.12. mit Andacht Herz-Jesu-Freitag

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach

Rosenkranzandacht. Gestaltet für Kinder. Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Rosenkranzandacht Gestaltet für Kinder Pfarreiengemeinschaft Dirmstein, Laumersheim mit Obersülzen und Großkarlbach Die Geschichte vom Rosenkranz Vor langer Zeit, im 15. Jahrhundert, also vor ungefähr

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für GastgeberInnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung der Feier

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend

Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Zwei Krippenspiele für die Heilige Messe an Heiligabend Alle: Der Herr sei mit euch! Und mit deinem Geiste! Aus dem hl. Evangelium nach Lukas. Ehre sei dir, o Herr! Wir wollen erzählen von Maria, von Josef

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 316, Oktober 2013 Die Pfarre Königstetten ladet herzlich ein. Wo der Stern der Menschheit aufging Pilgerreise ins Heilige Land 25.März 1.April 2014 Heute beginne ich

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan

Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Jugendgottesdienst: Gott hat dir eine Tür aufgetan Themen: Was ist Glaube? Wie kann mir mein Glaube helfen, Türen zu öffnen, also Entscheidungen zu treffen? Bibelstelle: Offenbarung 3, 8 Siehe Gott hat

Mehr

Gottesdienste Dezember 2013 So Di

Gottesdienste Dezember 2013 So Di Gottesdienste Dezember 2013 So 01.12 - Di 31.12.2013 Ort: --- Kategorie: Termine der Pfarrgemeinde Zusätzliche Infos: Sonntag, 1.12. 1. ADVENT 10.00 Uhr Rorate - Brigitte Steinhofer mit Kindern für verstorbene

Mehr

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken

Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Bibel im Bild Band 12 Jesus Christus Geburt und erstes Wirken Die Welt, in die Jesus kam 3 Lukas 1,5-22 Ein Geheimnis 8 Lukas 1,23-55 Der Wegbereiter 9 Lukas 1,57-80; Matthäus 1,18-25; Lukas 2,1-5

Mehr

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst

Paralleler Kinder-Wortgottesdienst RUBRIK Paralleler Kinder-Wortgottesdienst In der Mitte befindet sich ein Adventskranz auf einem großen grünen Tuch. Rundherum liegen viele Tannenzweige. Begrüßung Liebe Kinder, ich freue mich, dass ihr

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt

Kirche kunterbunt. Armin Beuscher. Mitmach- und Familiengottesdienste. Vandenhoeck&Ruprecht. Dienst am Wort. Armin Beuscher Kirche kunterbunt Seite 1 In 30 lebendigen und kommunikativen Mitmach- und Familiengottesdiensten gestalten Armin Beuscher und sein Kirche Kunterbunt Team den sonntäglichen Gottesdienst so, dass er gemeinsam gefeiert und

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Adventgottesdienst der Volksschule Stams

Adventgottesdienst der Volksschule Stams Adventgottesdienst der Volksschule Stams 23.12.05 Eingangslied: Unser kleiner Stern er muss wandern 1. Str. Kinder mit Stern und Kerzen ziehen mit P. Michael mit ein. Sie gehen zum Ambo. Kreuzzeichen und

Mehr

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch

Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch Lieder - nicht nur - für Trauungen. Nummern nach dem Evangelischen Gesangbuch 321 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen, der große Dinge tut an uns und allen Enden, der uns von Mutterleib und

Mehr

Segensprüche und Gebete für Kinder

Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche und Gebete für Kinder Segensprüche für Kinder 1. Nicht, dass keine Wolke des Leidens über Dich komme, nicht, dass Dein künftiges Leben ein langer Weg von Rosen sei, nicht, dass Du niemals

Mehr

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern

Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Ein Beglei er im A ven : Der kleine Stern Liebe Eltern, liebe Mädchen und Jungen, schön, dass ihr euch gemeinsam auf den Weg durch den Advent macht. Advent, was ist das eigentlich? Das fragt sich auch

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht

Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern. Marienandacht Frautragen in der Pfarre Dorfbeuern Marienandacht Begrüßung Gebet: Maria, wir haben dich aufgenommen in unser Haus. Gott, lass uns sein wie ein Haus, warm und licht, damit andere sich bei uns zu Hause

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Aufbruch 07. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Fürbitten. Modell 1. Priester: Lasset uns beten zu unserem Herrn Jesus Christus, der aus Liebe zu uns Mensch geworden ist:

Fürbitten. Modell 1. Priester: Lasset uns beten zu unserem Herrn Jesus Christus, der aus Liebe zu uns Mensch geworden ist: Fürbitten Modell 1 Priester: Lasset uns beten zu unserem Herrn Jesus Christus, der aus Liebe zu uns Mensch geworden ist: Christus, höre uns Alle: Christus, erhöre uns Für diese Brautleute, dass sie sich

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht

Mehr

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten

Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten Bilder: Miren Sorne Text: Eleonore Beck außer S. 14: KIRCHE IN NOT Bibelgeschichten im Quadrat: Weihnachten 1 Der Engel des Herrn Gott schickte den Engel Gabriel

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Der Heilige Abend mit Gästen

Der Heilige Abend mit Gästen Der Heilige Abend mit Gästen Anregungen für Gastgeber und Gastgeberinnen zur Gestaltung einer Weihnachtsfeier Anregung zur Vorbereitung: Gäste einbeziehen Laden Sie Ihre Gäste rechtzeitig ein, an der Gestaltung

Mehr

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Gottesdienstordnung MARIÄ HIMMELFAHRT ROGGENBURG Samstag 17.12. 10:00 Roggenburg Offenes Ohr 14:30 Roggenburg HM mit Trauung 17:30 Ingstetten Kindergottesdienst (Adventsweg f. Kinder R, S, B) f. Paul Mayer,

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Predinger Pfarrblatt. Kommunikationsorgan der röm. kath. Pfarrgemeinde Preding. Allerheiligen/Allerseelen Totengedenken

Predinger Pfarrblatt. Kommunikationsorgan der röm. kath. Pfarrgemeinde Preding. Allerheiligen/Allerseelen Totengedenken Zugestellt durch Österreichische Post.at Amtliche Mitteilungen Nr. 209 / Oktober 2013 Predinger Pfarrblatt Kommunikationsorgan der röm. kath. Pfarrgemeinde Preding Allerheiligen/Allerseelen Totengedenken

Mehr

Gemeinsam auf dem Weg Bausteine aus dem Familiegottesdienst in der Pfarre Göfis Am , dem 4. Adventsonntag Lesejahr B

Gemeinsam auf dem Weg Bausteine aus dem Familiegottesdienst in der Pfarre Göfis Am , dem 4. Adventsonntag Lesejahr B Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gemeinsam auf dem Weg Bausteine aus dem Familiengottesdienst in der Pfarre Göfis am 4. Adventsonntag_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gemeinsam

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Christnachtfeier in der Nydeggkirche in Bern, Markus Niederhäuser Predigt zu Lukas 2,11-12 menschlich und göttlich verwandt

Christnachtfeier in der Nydeggkirche in Bern, Markus Niederhäuser Predigt zu Lukas 2,11-12 menschlich und göttlich verwandt Christnachtfeier 24.12.2016 in der Nydeggkirche in Bern, Markus Niederhäuser Predigt zu Lukas 2,11-12 menschlich und göttlich verwandt An keinem Ort der Welt sind Gott und Mensch einander so nahe wie in

Mehr

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN

DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN TANNEN- NADELN HOFFNUNG 25. DEZEMBER WEIHNACH- TEN RORATE DER VERKÜNDET JOSEF DIE GEBURT DIE FLUCHT NACH ÄGYPTEN DIE VOLKSZÄH- LUNG NAZARETH 26. 8. ANNA EMPFÄNGT WARTEN GLOC KRIPPE TTE TANNEN- 13. LUCIA CHRISTKIND CASPAR MELCHIOR BALTHASAR FAMILIEN- STERNDEU-

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird...

Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... Ökumenischer Gottesdienst zum Schulanfang 21. August 2001 Lutherkirche und St. Norbert Was aus mir noch einmal werden wird... (Die Geschichte lässt sich besonders anschaulich erzählen mit der Handpuppe

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Weihnachten ist das Fest der Familie und das Fest der Freude und des Friedens. Hohe Erwartungen knüpfen sich an dieses Ereignis.

Weihnachten ist das Fest der Familie und das Fest der Freude und des Friedens. Hohe Erwartungen knüpfen sich an dieses Ereignis. Liebe Gemeinde, Weihnachten ist das Fest der Familie und das Fest der Freude und des Friedens. Hohe Erwartungen knüpfen sich an dieses Ereignis. Ein Kind ist uns geboren, der Erlöser für die Ganze Menschheit.

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Die Weihnachtsgeschichte Geschenkheft 20 Seiten, 14 x 17 cm, kartoniert ISBN 9783746248295 Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Ökumenische Sternsingeraussendung Weihnachten 2012

Ökumenische Sternsingeraussendung Weihnachten 2012 Ökumenische Sternsingeraussendung Weihnachten 2012 Segen bringen, Segen sein Dieser Spruch steht groß auf dem Plakat der Aktion Dreikönigssingen. Klingt gut, oder? Aber wenn ihr jetzt jemandem erklären

Mehr